170111] [70086] 3 Ubhr. tel Thulewei statt⸗1 findenden S.Mi.n Feaer ves- santung Weiren Rermit alle Mit⸗ (Ge
8 7 Niederlassung zc. on
des der Kommunal⸗ Bramten Preußens. 69938] Bekanntmachung. 2 Zur Rechtsanwaltichaft ber der Kammer
6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenosenschaften. ö “ hhe 4 väs. Gelchätte jahr 1 Z e ch st e B e : 1 97 g e
1 5 findet aas 12 Uhhr, im Sitzunsksa
1917. Nachm 11 Uhe,
der Firma v See gua2
170064]
[70078z Etsenbat g Ilsenbur Sean e. 12. ale der Feseees n ig, Fiigerht. 1=10) hait. legeder sorsbauug:
2) Bericht des Pefsichterans uͤber dir Prüsung der Psse . sorwie der Gewsun⸗ und Verluhrchnung für das Geschäftsjahr 1248,
er die Abnahme der Pahresrechnung und übert die außeron benat fr den z1. Deyenber eschlutassfung üter die Vermögensüben ür den 31. Dez S8* 8 dse Venteilung F Böreetcfüec und über die Entlastung 88. Saeene,
orstand 4) Pahl bon. 5. Aeflichtsrats⸗ und, von 2 Vorstandsmitgliedein. 8 Muteilungen, 49 ““ 1 Der Geschäftsbericht sowie die Vermögensüber vom 31. Dezember 1916 mit der Gewinn, und Werlustrechmung für das Geschäftsjahr 1916, liegen bel der Frnen⸗ ate des Vorftathos der Wigofsenschaft in Magdeburg, Fürstenstr. 1—10, tamer Jb, zur Eiukichttaßme durch Nie Mitaglieder aus. 1b Fehukg. Len h. Mar 1917. er Aufsichtegat des een⸗ Ilsenburg im Harz. Friefe, Peer⸗ und Negierungerat, Vorsitzender.
N. 5. 9.
eingeladen. K
1 1) Geschäftsberlcht.
3) Entlattun des Aufsichtsrats.
4) Geschäftlicheg.
Der Vorhand.
Deutscher Ton
[69731 Genoffenschaft niederschlesischer Spiritazsinteressensen e, G. m. b. H. Lieguitz. Areriva. ae.In Pesnss er 1916. Passiva.
Geschaͤftsanteilekonto: 5 Antelle à 100 ℳ Neservefondskonto . Hitsoreferwefondskonto.
fiadet Sonnabend, den
1917,
—
Essektenkonko Bankguthaben ossen konto:
Restschulb der Genoffen..
5 600 — Tellaahme 140— 3 655 40
8 9 39740
An Reserdefonderonko .. S 1 2677,19 uH .
2 228 ervefondskonto 188 6 Rabattkonto ℳ 2861 49 U
bek Beginn des Geschäftsjahres 56. 18 endssen am Schlusse des Ge⸗
1111“*“
2 2„
schaft. Enllastung. 2) Geschäftsbericht
der
ℳ] BN2Ee9
Zahl der Genos 21 2re 8 eeg keznen Fbaeng keinen. Zahl der 3) Beeicht uüber schaͤftsjabres 56. 8 Die Gesamthaftiumme beträgt ℳ 5600,—. Liegnitz, den 5. Märt 1917. noffenschaft niederschlettscher Spiritusinteresseuten e. G. m. b. H. Liecguitz.
Julkus daack. Mar Mez. Adolf Saͤmidt.
Entlastung. 4) Wahl des Vorstands. 5) Wahl des Beirats.
169491] Einladung jur ordeutl. Ge alh Beschluß der Gesellschafter vom meung der Meigener Genossen⸗ 14. Februar 1917 sst die Rbeinische serei, e. G. m. K. . in Terraingesellschaft mit beschränkter mtag, d. 20. Mäarz Paftung in Cöln aufgelöst. Zum im Hötel Liqäldatsr wurde der bisherige Geschafts⸗ Ras TE eumc) in Metßen. fuührer Carl Jos. Düwell ernannt. Die 88 igecordnungg (s(auuhiger werden aufgekordert, sich bei 1) Bexicht ber Ligufdatoren, über den diesfem Cöln, Salierrtug Nr. 58, zu Eerschattsstand am Schlusse des Ge⸗ melden. schäfts jahres 1916. s “ Der Liquidator: 2) Be icht der Rechnungsprüfer. b C. J. Düwell. Bekanntnachung.
3) Wänsche und Antrage aus der Ver⸗ (62032 sammlung. — * Deutsche Organisationsgesell⸗ schalt mit beschränkter Haf 8n lüu⸗
Meisen, am 6. März 1917. dü aufgelöst. Die
. Dir Ligutdetoren; 2. Soreller. Robert Gehre. biger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
. ve en 31. Januar 7 1 0) Vers chie dene Bsen Ber Beebe- 2e 1917. Bekanntmachungen. Tessgesss⸗
Ordentliche
(68981] nung zu melden.
5. März 1917. beschränkter Haft
[70060]
1897 bis nichten.
1910 [68490]
n. gen Fabril auto⸗ matzischer Registrierwaagen in Sieg⸗ burg bestebende Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung ist aufgelöst und in Liquidation getreien. Die Zmabiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefor⸗ dert, sich bei dieser zu melden.
ich bis zum geltend zu machen. a. . gen 88
Geueralversammlung
werke G. m. b. H. Brand⸗Grbisdorf
Sa., am 24 März 191, Nach⸗ mittagg 4.30 Uhr, im Grand Uaion Hotel, Dvesden.
[69799]
Vereinigte Dienstmann Institute Hartl, Perlinger & Haider 8b Rhfesru vae be gesa. in Aüegher e Gesellscha aufgelöst. Di lü der Ges f ufgesordert, sich bei ihr zu s he hetatirsältte 8 8 hs tbi vehen München, den 5. März 1917. G Der Liquldator; Otto Haider.
Restforderung aus den ge⸗ währten Darlehen Barer Kassenbestand Reservefonds
69789]
Attivg. Bilaug ver 31. Dezember 1916. Umlaufende Renten- ℳ 7 bttttüic Muthn — 1n dei. 4 978 100,— Nicht abgehobene Zinsen 1 195.— Demnach Reinvermögen
S 8 und Cvupons .. 5 107 884/ 23 1n 109 715,74 Deut. Reichsanleihen und Pfandhriefe ... schsel und Scheds . 806 478 90 iverse ““ 3 598 815 82 Stahlkammer u. Utensilien 1—
6 417 585,5: 6417 895 7 Beplin, den 12. März 1917. 1 Wertheim Baulgeschäft . m. 5. o. . Herber. Zeitner.
kassenbestand 60 888 Stammlapital
48 842 82 Diverse Kreditoren .. ..
1 903 376,90
— -
jolgt.
find nicht vorhanden.
Kiel, den 5. März 1917. Direktion
musikalisches Aufführungsrecht. trag des Vorstands auf Entlastung. die Verwertung der mechauischen Urheberrechte der Mtt⸗ glieder. Antrag des Vorstands auf
Wir beabsichtigen, die Verteilun sich nach der vorliegenden Schlußadrech⸗ ergebenden Vermögensrestes vor⸗ zunchmen und fordern hiermit etwaige Gläubiger unserer Gesellschaft ouf, sich innerhalb der gesetzlichen Frist bei uns
Duüsseldort, Werdenerstraße 3,
(verzogt.
Rastenburger Lebensmittel⸗ Verforgungsgesellschaft
2) Felistellung der Jahresbilanz. der Geschäftsführ
Rastenburg. März 1917. es e, affchterat.
Wagner. Niksch. Fr. Rohmann.
101101 Genofsfenschaft
isetzer.
Die ordeutliche Hauptversammlung
31. Mäürz
Vormitiags 10 ½ ÜUbr, den Gelchs umen der Genossenschaft Berlin, Wilhelmstr. 57/58) statt. an der Hauptversammlung sind satzungsgemäß nur die ordentlichen Mitglieder der Genossenschaft berechtigt. Kagesordnung: b
1) Geschäftsvericht des Vorstands. Rech⸗
nungsbericht für die Hauptkasse und
die Unterstützungskasse der Genossen⸗ Antrag des Vorstands auf
Anstalt
6) Wahl orrentlicher Mitglieder. Berlin, den 12. März 1917. Der Vorstand. Dr. Richard Strauß
g des
ung
alt.
Schleswig⸗Holsteinische Landeskultur⸗Rentenbank.
Vermögensstand der Anstalt am 1. Januar 1917.
5
System Herbertz in Liquidation. Der Liguidatorn;z Fritz Schmitz, Fabrikdirektor.
in
Zur
für
den
Müllverbrennungsgesellschaft mit
Ich beabsichtige, meine Handakten von einschließlich zu ver⸗ Erwaige Anspruüche auf Aus⸗ händigung der Akten und Urkunden bitte 24. März ds. Irs.
Braun⸗
. 4 359 575,77 29 006 18 187 400 43 ⸗ — Vermögen 4 575 982,38
4 379 295,—
der Landeskustur⸗Rentenbauk für die Provinz Schleswig⸗Poilstein.
8887 8 Eine Auslosung von Rentenbriefen hat im Jahre 1916 nicht stattgefunden, die Tilgung ist durch freihändige Ankaufe er⸗ Reste aus früheren Auslosungen
Epar⸗ u. Leihkasse im Kirchspiel Treua 6. m. b. D.
Jahresabrechnueng vom 1. Jau. b18 31. Dez. 1916 GEinuahme.
Kassebehalt am 30. Dez. 1915. Einzezahlt im Jahre 1916. unsckgezahlte Darlehen insen für Datlehen .. .. sichereinnahme ..
* 32 Ausgabe.
37 911,10 Neue Darlehen im Jahre 1916 ..
1 163 19771% Zurückgezahlte Einkagen .. ...
25 für Einlagen “
50 Krlegespenden und für gemeinnützige Zwecke..
780 Verwaltungskosten. 1 ee Kassebehalt am 30. Dez. 1916.
12
ℳ
36 207
₰
374 721 63 1 075 985 83 17 678943
4 134 —
5 850/ 96
81
N8
1 514 578
56
Bermögen. m 31. Der. 1916 waren zinsbar belegt gegen vpotheken und Schulescheine.. iegsanleihezeichnungen 11“ Rückständige Zinsen am 31. 12. 1916.... Zankanthaben am 31. 12. 1916.
astebehalt am II. 12. 1916.
ℳ 732
1 415 578,36 334 600 — 11 746,39 184 54210 36 207 81
Schulden.
Am 31. Dez. 1916 waren 1428 Sparkassenbücher
vorhanden mit einer Einlagensumme von Kriegeanleihezinsen im voraus für 1917 ein⸗
genommen . .. “ Stommlapital und Reservefonds betrugen am ] Reingewian im Jahre 1916.
71982 57757 1. 8
S
ℳ6
H. Jepsen. Fr. Arp. G. Hansen. Bilet, Schrift⸗ und Rechnungsführer.
5
Chr. P au 1'* eng. H. Rat hje. S. Jepjen.
1882671
Die Revisoren El, Kruse. 9 Carstensen.
₰ 1 850 304 88 750,—
N—
157
tan, den 1. April 194 7, Uhr, findet im Restaurant Comp in Chin, Neumarkt 16, die 6. Haubtversammlung statt, zu der wir ergebenit Mleden. Nichtmitalieder (HZemeindebeamte) sind freundlichst will⸗ tommen. Bezüglich der Stimmberrchtigung der Kassenmitglieder (Versicherungenebmer) und der Grümdungsstockzeichner verweisen wir auf die §§ 24 u, 25 der Satzung.
Tagesorduung: 1) Ge schäftsbericht. 2) Berscht des Aussichtsrate. 3) Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebft Bilanz für das Geschältejaur 1916 und Beschlußfassung über deren Genehmigung sowie üͤrer die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstandes u. des Auf⸗ scchtsrats. 4) Vergütung an die Ver · trauensmänner. 5) Beschlußfassung über folgenden Nachtrag zu § 50 Abs. 1 der Satzung: „Werden Feuer⸗ u. Einbeuch⸗ diebstahl⸗Versicherungen in gleicher Höbe beantragt u. abgeschlossen, so beträgt der Jahresbeitrag bei jeder Versicherung nur 40 ₰ für je Eintausend Mark Rersiche⸗ rungssumme.“ 6) Wahl von je 2 Vor⸗ stands, und Nussichtsratsmitgtiedern. 7) Anträge. 8) Vortraa. 9) Bestimmung des Orts der nächsten Tagung. 10) Ver⸗ schiedenes.
Barmen, den 11. März 1917. Der Vorstand. Schaefer, Vorsitzender.
[70088 Bekanntmachung. Einlabdung zur X XIX. ordentlichen Haupt⸗ versammlung des Allgemeinnen Deut⸗ schen Jagdschutz⸗Vereins am Diens⸗ tag, den 3. April 1917, Nachmittags 4 Uhr, in Berlin, Hotel Esplanade, Bellevuestraße 16/18 a. Tagesordnung:
1) Feststellung der Delegiertenliste.
2) Bericht des Präsidenten über Geschäftsjahr 1916.
3) Bericht des Prüfungsausschusses über das Rechnungsjahr 1916 der Zentrat⸗ kasse und der Stiftungen und Be⸗ schlußfassung über Enmtlastung.
4) Wahl des 2. Vitzepräsidenten.
5) Wahl des aus drei Mitaliedern be⸗ stehenden Prüfungsausschusses für das Jahr 1917. “
6) Bestimmung des Ortes der XXX. or⸗ dentlichen Hauptversammlung im Jahre 1918.
7) Verschiedenes. 1
8) Anträge. Diese müssen gemäß § 7 der Satzung 8 Tage vor der Haupt⸗ versammlung beim Generalsekretariat des Vereins, Berlin W. 50, Geis⸗ bergstraße 25/26, eingereicht sein.
Der Präsident. Vietor Herzeog von Ratibor.
Die Sitzung des Gesamtvorstands
findet am Montan., den
das
des Vereins
statt. Die
in denselben Räumlichketten Unterlagen gehen den Herren Mitgliedern des Gesamtvorstands rechtzeitig zu. Rauden, den 10. März 1917. Der Präfident. Victor Herzog von Ratibor.
[70016] Kranken⸗ und Sterbekasse des Hunolungsgehilsen⸗Vereins zu Bresluau, gegründet 1 774 . (Erfankasse). Einladung zur ordentlichen Haupt⸗
nersammlung am Sonnabend, den
14. April 1917, Abends 8 ½ Uhr, im kleinen Saale des Kaufmannsheim“, Breslau, brücke 50/51. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für 1916.
2) Entlastung des Norstands.
3) Neuwahlen des Varstands und des Aufsichtsrats gemäß §5 17 und 23 der Satzung.
4) Anträge (§ 27 Ziffer 2): Anträge des Vorstands auf ung Satzung: 5 2 Ziffer 3, § 8 Ziffer 1, § 10 Ziffer 4, 5 14 Ziffer 5.
Der Vorstand. Anträge sind nach § 27 der Satzung
Schuh⸗
bis spütestens den 31. März 1917 dem Vorstand schriftlich einzureichen.
Wegen Vertretung in der Hauptver⸗
[sammlung machen wir auf § 24 Ziffer 2
aufmerksam. Der Vertreter hot dem Vorstand vor Beginn der Verhandlungen eine gestempelte Vollmacht zu übergeben.
[68489]
Die Gesellschaft Aug. Balliugs & Cit. m. b. H. zu Herbesthal ist burch Beschluß der Gesellschafter vom 27. De⸗ zember 1916 aufgelöst und die Firma geändert in „Zigarxeufabrik mir be⸗ schxänkter Hastung“.
Die Gläubiger werden aufgefondert, sich bei der Gesenschaft zu melden.
ie Liquidatoren;:
D. van der Kaav. Carl Conrad.
[69031] ,
Die Platz &, GCe. Gesel schaft mit besesaniesr Haftung in Chemuitz ist ruirch Gesellschafterbeschlaß aufgelüst. Die etwaigen Slüubiger der Wesell⸗ schaft werden aufgeforderk, sich bei der⸗ selben zu melden. 1
Der Liqutdator: S. Stierstadt.
für Handelssachen ift zugelassen und in EbEbbbe jur. Paul Richa d Mohr in Bremen. Bremerhauen, den 3. März 1917. Der Gerichtsschreiber der Kammet für Ha delssachen: Andemann, Sekretär.
[699392 Bekauutmachumg. Zur Rechteanwaktschäaft bei der Kammer für Handelssachen ist zugelassen und in die Rechtsanwalteliste eingettagen: Gustav Cornellus Ezarbd in Bremen. 88 Bremerhaven, den 6. März 1917. Der Gerichtsschreiber der Kammer für Handelssachen Lindemanz, Sekretär.
[699140)2 Bekaunutmachung. In die Liste der bei dem unterzeichneten Gerichte zugelassenen Rechtsanwälte ft eingettagen: Gustav Cornelius Edzard in Bremen. 8 Hamburg, den 7. März 1917. Das Hanseatische Oberlandesgericht. Klempau, Oberfekretär.
[69974]
In die Liste der Rechtsanwälte des
Amtegerichts Ostrowo ist unter dem
heutigen Tage der Rechtsanwalt Justizrat Krochmann,
mit seinem Wohnsitzei
Ostrowo, eingetragen worden. Ostrowo, den 8. Märf 1917. Königliches Amtsgericht
[69937] Der Rechtganwalt. Just zrat Kroch⸗
mann ist in der Liste der ber dem unter⸗ zeichneten Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwälte beute gelöicht worden. Benutschen, den 7. März 1917. 1
[69941]
Der Rechtsamnmwalt Dr. Heinrich Martin Friede in Leipzig ist insolge Ablebens in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
Leipzig, den 7. Märx 1917. 8
Das Königliche Landgericht.
9) Bankausweist.
70065] Wocennbersichz
der
Reichsbank
vom 7. März 1917.
Aktiva.
1) Metallbestand (Bestand an kursfähigem dent⸗ schen Gelde und an ausländischen Münzen, das Kilogramm fein zu 2784 ℳ berechnet) darunter Gold 2 528 978 000 Bestand an Reichs⸗ und Darlehenskaffenscheinen Bestand an Noten an⸗ derer Bikka... Bestand au Wechseln, Schecks u. diskontterten Reichsschatzanweisungen Bestand au Lombard⸗ forderungen 10 629 000 Bestand an Effekten.
Vereinsbauses
Aenderung der
113 341 000 Bestand an sonsttgen AEbu 1 028 222 900 siva.
Pas Grundkapital ... . Reservefonds.. . 85 471 000 Betrag der umlaufenden Noten. 2 15 nu 8 163 970 000 11) Sonstige tägli ige Verbindlichkeiten 4 040 570 000 12) Sonstige Passina 5535 139 000 Verlin, den 9. März 1917. Reichsbankvireliorium. Havenstein. v. Glasenapp. Schmiedicke. Korn. aro. v. Grimm. Kauffmann. Schneider. Budczies.
ℳ
180 000 000
1XX“ Stand der Badischen Bank am 7. März 1917.
Metallbestand . . . ℳ 6 406 793,06
Reichs⸗ und Danlehenskassen ⸗ IöF II1““ Noten anderer Banken „ 3 469 520 — Wechselbestand. „ [16 964 245,52 Lombardsorderungen „ 4 174 830— e“ „ 1 127 397 62 Sonstige Aktiva. 36 249,904 87 ℳ 70 711 478 ³ 7 Vasfina.
— .
Umlaufende Noten „ 22 172 000,— Sogstige täglich fällige Verbindlichkeiten „ 836 347 669,/09 Anelne Kündigungsfrift gebundene Verhind⸗ Ae..““] Sonstige Passipa.
8
vereere
—
Verbindlichketten aug wester be⸗ gebenen, in Inlande zahlharen ““ ℳ 7 803,27. i 3
Köntgl. Amtsgericht.
88
.2 544 571 000
289 501 000
—
K q7117867
[2es Börstand der abilchen pant.
u. C. SW.
t sowin die Tarif⸗ and
Zentral⸗Hand
Tas l. 4 u. 3. n Secgsese es Seeeeee ee Heengr,eg ben dens, de pegen ae
fhase
beiogen werden.
n Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeig
Berlin, Montag, den 12. März
1917
281
“ leeheen vechallen en
elsregister
in Berlin SV. 43, Beingspreis
Bom „Zeutral⸗Handelsregister für das Deutsche Neich, werden
5 msch in ttnem — dem Tital
für das Deutsche Reich. —. 814
Aneigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen
Jeuchen aag our aaegerrechcsgdasgasscgd⸗ über Warenzeichen,
elgregtster für das Deutsche Reich erschet in der Ragal tügluch. — Der 22 18*2 . e. velehhe s.ü2. kosten 20 ₰. — Einhettszeil 320 g. 1 4
Die Ziffern links bezeichnen die Klasse, 82 Komma . 8
inter dem 8 Gruppe.) 1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstande haben die N. bannten an dem bezeichneten Tage die
Schlußzisfer
rteilung eines Patentes nach⸗ esscht. Der Gegenstand der Anmeldung eilen gegen unbefugte Benutzung
F. 39 945. Ernst Mothes, Ehemnitz, Lothringerstr, 19. Backform zur Herstellung von Brot, Kuchen und sonstigem Gebäck. 6. 5. 15. Se, 4. B. 13 293. Albert Voigt sen., Essen, Mittwegstr. 11. Nachgiebiger SIx * 15. 12. 15. 8 d, 3. N. 16 500. Natsonal Brush Washing Machtne Co., Pittsburg, B. St. A.; Vertr.: Hans Heimann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Bürstenwaschmaschine. 4. 9. 16. B. St. Amerika 4. 10. 15. gk, 1. C. 26 299. J. Simon & Dürk⸗ beim, Offenbach a. M. Verfahren zum Weichmachen von Textilwaren, Papier, Leder u. dgl. 19. 8. 16. 12e, 4 B. 78 112. Georges Stephane Bochet, Lvon; Vertr. Max Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 47. Einrschtung zum selbsttätigen Mischen von Flüssig⸗ kesten. 22. 7. 14. 12k, 5. W. 47 468. Dr. Ferdinand Wmikler, Wien; Vertr.: Dr. R. von Rothenburg, Pat.⸗Anw., Darmstadt. Ver⸗ fahren wr Ammoniakgewinnung aus Harn und stickstoffhaltigen Abwässern. 1. 2. 16. 14c, 6. L. 43291. Aktiebolaget Ljung⸗ röms ——7 Liljeholmen, Schweden; tr.: d Peig, Pat.⸗Anw., Berlin 3W, 68. Radialkurbine mit gegenlaͤufigen Laufrädern. 24 6.15. Schweden 15. 5 15. 17 b, 5. B 79 680. Depl.⸗Ing. Hein⸗ rich Bogner, Straßburg 1. Els., Mols⸗ heimerstr. 223. Vorrichtung zum Spülen von Oberflächenkondensatoren; Zus. z. Pat. 262 785. 12. 6. 15. 20 t, 38. A. 28 802. Allgemelne Elek⸗ tricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. Schaltung — selbsttäͤtige Zugsicherungen mit isolterten 2 -E he. Zus. z. Pat. 292 683. 1. 186.
21 a, 71. S. 44 965. Signal Gesell⸗ schaft m. 5. H., Kiel, Werk Ravensberg am Habsburger Ring. Widerstands⸗ anordnung zur Messung von Lautstärken mit dem Telephon nach der Parallelohm⸗ Mothode. 22. 2. 16. 29 5, 2. B. 81 179. Carl Bockhacker sen., Gummersbach, Rhld. Verfahren zur der Faser aus der Nesselstaude. 2
30 e, 2. G. 44 290. Karl Horn, Eis⸗ leben. Krankenbahre, aus zwei gelenkig mit etnander verbundenen Teilen bestehend⸗
10. 8. 16.
308, 3. UH. 5985. De. Hermann Uff⸗ recht. Hötensleben. Vorrichtung zum antiseptischen Intizteren von medikamen⸗ tösen Rüssiakeiten. 29. 2. 16.
2Ja, 2. P. 35 101. Carl Pagel, Wald, Rheinl. Schirmschteber, der durch Kugel⸗ gesperre fesgestellt wirv. 1. 9. 16.
345, 1. M. 57 281. S. M. M. Manu⸗ facruring Corporation, Brooklyn, V. St. A.; Vertr. Gustace W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Maschine zur Herstellung belagter Brutschnitten u. dgl. 10. 11. 14. Z4i, 19. B. 81 199. Jultus Borchardt, Berlin. Grüner Weg 110. Formular⸗ schrank. 2. 3. 16.
35a. 1. T. 21 072. George Thulke, Berlin, Treptower Chausser 4. ub⸗
swindel für Hebewerfe aller Art. 16.10. 16.
3.5 b, 7. Sch. 50 059. Schenck und Lirbe⸗Harkort Akt.⸗Ges., Düsseldorf. Vor⸗ richtung zum Heben und Deffnen von Klappgefäßen. 13. 6. 16. 8 rd. 12. R. 40 535. Hans Schmidt, Nowawes. Fensier aus zwei in ainer Ehene liegenden Flügeln. 28. 4. 14.
38 d, 1. M. 31 996. Walthaer Portsch, Hamburg, Nruerwall 8. Viertetliger Frälen zun Herstellung von Nuten und Faderm. ½ 12. 13.
4 2 o, 13. Sch. 49 320. Otto Schenk, Zofingen, Schwein; Vertr.: E. Lamberts und Hipl.⸗Ing. B. Geitler, Pat. Anwälte, Brulin S8W 61. Geschwindigkeitganzeiger für Fahrzenge nach dem Beschleunigungs⸗ .2.a, 1383. N. 16 847. The Nativnal (Cash Register (Companv, Dayton, DOhiv, V. St, 8 Verlr. Hipl.⸗Ing. C. Feh⸗ lert, G. Toubier, F. Harmsen, A. Bunttner Berlin
Meitzner, Palt. Anwälte, . Vrchborrschtung für Registritr.
kassen, vrnn und ähnliche
42 5, 5. K. 61 392. Georg Klinger, Leipzig, Tauchaerstr. 2. Selbstverkäufer, det weichem ein am Warenschieber befiad⸗ licher Sperrhebel, der aufänglich an der eingeworfenen Münze anliegt, bei der Be⸗ wegung des Warenschiebers durch die Fg 1- Anschlagstift weggedrückt wird. . „ 5.
44a, 32. K. 61 926. Erich Krämer, Cöln a. Rh., Rolandstr. 8. Brosche. 29. 2. 16. 44 5, 31. D. 33 156. Fritz Deimel, Berlin, Luisenufer 8. Pyrophores Streich⸗ feuerzeua. 9. 1. 17. 45a, 21. Sch. 50 2832. Peter Erwin Schultz, Berlin⸗Grunewald, Cunostr. 49. otorpflug oder Zugmaschine mit einem vom Treibrade allseitig umschlossenen Motor. 27. 7. 16 43ec, 18. J. 17 592. Hans Peder Jeasen, Bredmaegaard, Dänem.; Vertr. Dr. B. Alerander⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bierreth, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. Maschine zum Ausheben und Köpfen von Rüben. 3. 1.16. Dänemark 10. 1. 14. 47 5, 1. A. 27 756. Akriebolaget Ljung⸗ ströms . Iv. Finspong, Schweden; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Vorrichtung zur Dämpfung achsialer Schwingungsbewegungen. 7.2.16. Schweden 2. 12. 15. 47 e, 6. K. 62 747. Friedrich Kutsche, Berlin⸗Niederschönhausen, Podbielskistr. 1. Einstellbare Kupplung. 1. 8. 16. 51ec, 1. L. 43 603. Johannes Heinrich Lange, Hamburg, Eichenstr. 24. Baustoff fär Musikinstrumente 4. 11. 15. 51, 34. H. 70 582. Ladwig Hupfeld Akt. Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leipzig Einrichtung zur Verwenzung normaler
Notenrollen an pneumartsch betriebenen
Magaztn⸗Spielwerken. 10. 7. 16.
63, 14. S. 45 063. Schweinfurter Prä⸗ cistons⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Ficktel &. Sachs, Schweinfurt a. M. Wechselgetriebe für Fabrräder. 17. 3. 16.
65a, 34. H. 69 023. Dsvpl.⸗Ing. Her⸗ mann Ear Bremen⸗Oslebsbausen. Stock⸗ loser Fzanker 0. dgl. mit drehbar am Schaft angelenktem Kopfstück. 27. 9. 15. 69, 20. P. 34 218. Otto Pletscher, Albisrieden b. Zürsch, Schwelz; Vertr. Pipl.⸗Ing. W. Hupfauf, Pat.⸗Anw., Düsseldors. Sicherheitgraßterapparat. Zus. Anm. P. 34 058 9. 9. 15.
72 , 16. L. 44 749. Fa. Paul Lechler, Staftgart. Schutzkappe. 20. 11. 16. 80 b, 25. P. 34 936. Franz Pallenberg & Co., G. m. b. H., Dortmund. Ver⸗ fahren zur Herstellung eines asphaltartigen Kunstprodukts. 1. 7. 16.
81 e, 36. 3. 9120. Eduard Zuͤblin, Straßburg i. E., Fiakmattftr. 25. Aus Metallstücken und Ringen zusammengesetzter Gitedervorhang zum Verschluß der Aus lauföffnungen von Silos n. dgl. 29. 6. 14. 85 d, I. R. 36 974. Konrad Watten⸗ berg, Hamburg, Pastorenstr. 20. Ver⸗ fahren zur Erneuerung der Filtermasse von Bohrbrunnen mit trichterfzrmigen Ein⸗ sätzen im Filter. 18. 12. 12.
2) Zurücknahme von An⸗ meldungen.
Die folgende Anmeldung ist vom Patentfucher zurückgenommen. 77h. L. 42 855 Einelchtung zur Siche⸗ Behältern gegen Schußverletzung. 15
Das Patum bedeutet den Tag der Be⸗ kanntmachung der Anmeldung im Reicha⸗ anzeiger. Die Wiekungen des einstweiligen
Schutzes gelten als nicht etngetreten.
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einst⸗ weiligen Schutzes gelten als nicht ein⸗ getreten.
12 g. S. 40 995. Verfahren zur Dar⸗ stellung von 4 N. Alkulnitrosamtnobenzol-l- arsinsäuren. 22. 2. 15.
2.2. h. G. 39 164. Verfahren zum Bleichen von LEEE durch Chlorgas. 16. 10. 13.
52 a. N. 15 ,380. Unterfadenabzteher für Doppelstepystichnähmaschinen mit frei um⸗ laufendem Gretfer. 24. 6. 15.
55 e. Z. 9182. Kalanderwalze aus ein⸗ zeinen Baumwoyflscheiben und Zwischenlag⸗ scheihen. 30. 12. 15.
TIc. U. 5716. UNeberholmaschine, Zus. n. Patt 277,692. 15. 11. 15.
rAa. K. 54 260. Settenrichtvyrrichtung für fahrhare Grschütze; Zus. 3. Pat. 273 396. Ih. X. 15
zum
einer
baltige Gase.
4) Erteilungen.
Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ stände sins den Nachgenannten Patente erteilt, die in der Patentrolle die hinter die Klaffenziffeen gesetzten Nummern er⸗ alten haben. Das beigefügte Datum ezeichnet den 232 der Dauer des Patents. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben.
Nr. 297 331 bis 297 430. 2 5, 7. 297 408. Fa. F. Aeschbach, Aarau, Schwetz,;, Vertr: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Kaoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. Maschtne mit zwei überetn⸗ anderliegenden, endlosen Bändern zum Wirken von Teig. 5. 8. 15. A. 27 253. Schweiz 16. 7. 15. Ze, 1. 297 395. Bruno Heiner, Bern⸗ burg, Anh., Kartserstr. 39a. Verfahren zur Verbesserung der Backfäbigkeit von Mehlen. 10. 3. 15. H. 68 109. 4c, 6. 297 357. Svenska Aktiebolaget Gasaecumulator, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗Jag. C. Fehlert, G. Loubter, F. Harmsen, A. Büttner, E. Meißner u. Dr.⸗Ing. G. Breitung, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Absperrvorrichtung für Mischgasbrenner. 27. 5. 15. S. 43 944. Schweden 11. 5. 15. 4e, 18. 297 356. Wilhelm Reinbardt. Selm, Kr. Lidinghausen, u. Heinrich Pieper, gen. Siepmann, Recklinghaufen⸗ Süd. Vorrichtung zur Verhütung von Explosionen in Gasleitungen. 19. 5. 14. R. 40 643. 4c, 27. 297 362. Apvarate⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin⸗Welmers⸗ dorf. Regler für Gaslettungen. 18. 1. 14. AX. 25 26 4g, 35. 297 383. Westdeutsche Gas⸗ Meerbans m. b. H., Cöln. Dampfbrenner⸗ sampe für Hängelicht mit umgekehrt stebendem lösbaren Verdampfer. 1. 5. 15 5d, 5. 297 396. Carl Notbobm. Alten⸗
W. 46 503.
essen, Gertrudstr. 5. Fangvorrichtung für Frderwagen; Zus. 1. Pat. 260 367. 10. 3. 16. N. 16 181. .
6 b, 16. 297 397. Dr. Eenst Vahlen, Halle a. S., Blumenthalftr. 19. Ver⸗ fahren zur Darstellung eines die alkobollsche Gaͤhrung beschseunigenden Stoffes aus Hese. 16. 12. 15. V. 13 295
7 a, 7. 297 361. Arltiengesellschaft Peiner Walzwerk, Petne. Verfahren zum Aus⸗ walzen von Formeisen; Zus.z. Pat. 254 977. 11. 9. 14. P. 33 463.
Sa, 15. 297 358. J. G. Lindner, Ma⸗ schinen fabrik, Erimmitschau i. Sa. Vor⸗ chtung zum Faͤrben von Straͤhngarn mit um⸗ fehrbar krelsender Flotte. 7 2. 14. L. 41 395. Sa, 15. 297 359. Hivpolite Buegbs, Turnhout, Belg.; Verktr.: M. Löser u. Dipl.⸗Jag. O. 8 Knoop, Pt.⸗Anwälte, Dresden. Porrichtung zum Bleichen oder Faärben von schwerem Strähngarn aus Nag⸗ Werg, Jute o. dgl. 16. 4. 13. 192, 17. 297 339. Gebr. Hinfelmann, Essen, Ruhr. Kokslösch⸗ und Verlade⸗ vorrichtang. 22 12. 15. H. 69 327.
11 a, 1. 297 409. Sebrüder Bretmer, Leipzig⸗Plaswitz. Verfahren zum Fest⸗ zieten der Sfiche an Kadenbuchheftmaschinen. 5 3. 15. B. 79 125.
11 , 18. 297 391. Klis⸗Werk, Fabrik fur Gebrauchasgegenstände, G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. Briefordneraufreih⸗ vorrichtung mit kastenförmigem Versch uß hebel. 25. 2. 14. G. 41 153.
12a. 2. 297 388. Georg A. Krause, München, Stetnsdorfstr. 21. Verfahren Verdampfen oder Eindicken von Lzsungen sowie zur Ausführung chemlscher Reaktionen. 1. 8. 12. K. 52 148.
1 2 e, JI. 297 365. E. Hausbrand, Berlin, Kurfürstenftr. 81. Verfoahren und Vor⸗ richtung zum stetigen Ausscheiden von in Flüufstakeit enthaltenen Stoffen durch eine andere Flüssigkeit im Gegen⸗ strom. 24. 7. 14. H. 67 166.
12, 11. 297 345. Dr. Abraßam Wyn⸗ berg, Amsterdam; Verkr.: Dtpl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat⸗Anw, Berlin . I1. Versahren und Vorrichtung zum Glühen von schon gebrauchten, fem pulveristerten Entfärbungsmitt⸗[n. 26.2. 16. W. 47 569. 12e, 1. 297 379. Dr. F. Raschig. Cgemtsche Fabrik, Ludwigshasen a. Rh. 5 für Absorptions⸗, und Re⸗
akttonsstürme u. dgl. 19. 2. 16 K. 61 865.
12 e, 2. 297 377. Carl Heine, Duffel⸗ dorf. Reinigungsvorrlchtung für N. gasc 15. 6 16. H. 70 423. 121, 10. 297 366. Karl Müller, Han⸗ nover. Husarenstr. 16. Verfahren zur Aufschließung von Flußspat. 8. 8. 15. M. 58 346
1 2 u, 1. 297 410. Bayertsche Ack.⸗Ges.
für chemische und landwirtschaftlich⸗chemtsche 1
Faßrikate, Heinrich Hackl u.
17. 1. 13. 15e, 13.
Werke
Dr. Hugn Bunzel, Heufeld, Oberbayern. Verfahren —2 , von Schwermetallen. 29. 2. 16.
12 p, 15. 297 392. Dr. Sigmund Fränkel u. Dr. Edmund Herrmaan, Wien, Oesterr.; Vertr.- Dr. G. Lutterhos, Pat.⸗Anw., Fankfurt a. M. Verfahren zur Dar⸗ stellung von stickstoffhaltigen Verbindungen aus Dy mien, Corpus luteum oder Placenta 8. 8.13. F. 37 034. Oesterreich 4.8 13. 14 c, 12. 297 340. Fried. Krupp Akt.⸗ Ges. Germaniawerfr, Kfei⸗Gaarden. Schiffs turdinenanlage, bet welcher der Abdampf
21 g, 11. Dr. Brung Donath, Perlin⸗ Friedenau, Wirhelmohoherstr. 29. Pentil⸗ röhre mit Wehnelt⸗Kathode und mehreren Anoden. 4. 2. 15. D. 31 563.
21 g, 12. 297 368. Allgemeine Elek⸗ kricitäts. Gesellschaft. Berlin. Schaltungs⸗ mordnung zur Erleichterung der Inbetrieb⸗ setzung bei Gleicheichtern in Metallgefäßen. 1. 8. 16. A. 28 374.
219, 12. 297 369. Allgemeine Elek⸗ en.ELEn 8 Strom⸗ zuführung zum Kathodenbehälter bei Metallzampsgleicheichtern. 6. 8. 16.
einer oder mehrerer Hilfsturbinen bei 21 g, 12. 297 424. Allgemeine Glek⸗ “ 9 Marschfahrt ei- es v schaft, Berlin. Vakuum⸗ urbine einer Stusfe der Hauptturbine zu⸗ gefä ür Queckfilberdampfgleichrichter.
E“ 14 6. — K. varee 3. 8 16. A. 28 382. gaßeaite Za, 17. 297 346. ergenthaler Setz⸗ 21 h, 12. 297 348. Gesellf für maschtnen Fabrik G. m 8 H., Berlin. elektrotechnische Industrie m. b Matrizenzeilensetz, und Giezmaschinen. Einrichtung zur Regelung des Stauch⸗ 17. 1. 14. M. 54 872. Großbritannien nee — Stumpfschweißen mittels elektrischer Widerstandserhitzung unter Ver⸗
297 217. Atiebolaget Fredrfk aes
minderung der Stromstärte und des Wagner, Stockholm; Vertr.: Dr. W. Stauchdruckes nach erfolgter Schweißung. Friedrich, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48.
2g 2 -2 7. 14. G. 42156.
ressendruckvorrichtung. 10. 14. 22a, 1. 297 414. Badische Anilin⸗ . A. 28 343. Schweden 21. 7. 14. Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen 2 Rh. Ver⸗ 18a. 1. 297 380. Dr Wilhelm Zuddeus fahren zur Darstellung von zur Pigment⸗ Charlottenburz. Moammsenstr. 20. Ver⸗ farbenfabrtkattan geetgneten Monvazofarb fahren und Vorrichtung zum Trocknen
stoffen; Zuf. z. Pat. 296 991. “ -. g B. 81 920. ” 309. u
18 b, 10. ö411. einrich König, 24 d, ahne Gruppe. 297 378. Maschtnen⸗ Crefeld, Tannenstr. 380. Verfahren muan vau⸗Anstalt Heebeche Gn. Knreüene. Desoxydieren von Flußeisen, Stahl oder
für Müllverbrennungsöfen. 26. 3. 14 Kuprer durch Behandlung im flüssigen 1
M. 55 634. Zustande mit Gleichstrom; Zus. z. Pat. 24 g. 1. 297 428. Rascht Pi 299 309- 121 30 167eng ga- 1 9 En esegeühe 185, 19. 297 381. Franz Kollm, Berlin, Bergmannstr. 31. Verfahren zur Her⸗ stellung von Konverterböden. 16. 3. 16. K. 62 010. Zz1 a, 25. 297 398. Bell Peleybone Manufacrurting Company (Sortéts Auo⸗ Hr “ Vertr.: B. Kugelmann, Pat.⸗Anw., Berlin 8 W. 63. Schaltung zum Vermeiden von Refl pionen an der W“ zweser Leitungs⸗ abschnitte elnes Hoppelsprechstromtkreises. 1 3. 2. 1¼ B. 76 038, V. St. Amertka 21 a, 60. 297 367. Akttengesellschaft Mir & Genest Telephon⸗ und Telegraphen⸗ Werke, Berlin⸗Schoͤneberg. Emrichtung für mehrere an gemeinsamen Leitungen ftegende Sprechffellen. 17.3.16. A 27883. 21 a, 64. 297 423. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Siemensstadt b. Berltn. Nammerzschalter füuͤr Teilneh nerstatlonen in Selbstanschlus ⸗Fernsprechanlagen. 10. 11.15. S. 44 579,
21 b, 1. 297 405. Pr. L „ pold Gräfen⸗ berg, Cöln⸗Lindenthal. Ladevorrichtung füur elekteische Sammler. 27. 11. 14.
G. 42 425.
21 b, 6. 297 412. Chemische Fabrik Grieshein⸗Elektton, Frankfurt a. M Galvanisches Element. 25.9. 15. C 25793 25. 2. 16. B. 81 146.
21 e, 27. 297 382. Ssemens⸗Schackert
Werke G. m. b. H., Siemensstaotb. Berlin. brand, Marburg. Künstlicher Arm. 3,5. 16. Zusammensetzbare umrahmte Ye keilungs⸗ H. 70 165.
kafel für eletnische Hausinstatationen. 39 , 2. 297 417. Feltr MWehzen Nachen, Kurbrunnenftr. 22. weKin insbe⸗
20.10 14. S 43 100. 21 ec, 35. 297 413. Poigt & Haeffner sondere für Kunftarme. 16 9. 58529. Akt.⸗Ges, Frankfurt a. M. Anoronung 90 , 3. 297 415. 99 Fes, von Oelschaffern für Montage auf Maften. Chemnitz, Königfft. 19b. Kanstliales Bemn. 11. 3.16. V. 13 390. 26. 2. 16. J 17 669. 21e, 61. 297 422. Volgt &. Haeffaer, 30 b, 6. 297 349. Dr. Gna vom Akt⸗Ges., Frankiurt a. M. Verfahren Genfs⸗ Budapest; Verte.: . Fchlst u. Und Erneichtong zum Schuze von Dreh Hiyl. Ing. H. Hillede, Pat.⸗Mowlte, stromnetzen bei inphasigem Er schloß Berlin S. 11. Schsenenverbonh für mittels Erdungsschalters. 30 1. 16. Schenkelbrüche. 18. 7. 15. G. 43 082. V. 13 246 20 „, 15. 297 400. A. Sachs Söhne, 218, 40. 297 406. Allgemeine Eklektri⸗ Berlin. Suspensorlkum., 21. F. 15. ettäts⸗Gefellschaft, Berlin Käfiganker für S. 44 389. Afonchronmokoren mit schnalen aber kiefen 30 †, 18. 297 350. Frang Rosset, Frel⸗ Nuten. 23. 5. 16. A. 28111. V. St. burg i B., Katserftfp. 30. Rabtugt⸗Ia⸗ Amerlka 3. 6. 15. strument für i v. innerer Körper⸗ 21 5, 47. 297 341. Siemeng⸗Schuckert bößlen. 9. 2 15. R. 41 679. Werke G. m. b. H, Siemensstodt 30 †, 3. 297 335. Dr. Albert Wolff, 5. Berkin. Anordnung für Einagker⸗ Berlin, Wilhelmstr, 30/31. Verfahren zur umformer mit vier „der mehr Schleif⸗ Herstellung einer haltbaren, Ozon und nngen, die aug einem Wechserstromgetz ein Sauerstoff enthaltenden Samerst fffuver⸗ Dreileitergleichstromnetz speisen. 17. 7. 13. orydlssung. 11. 2. 14. W. 44 403. S. 39 568. 1 90 ½, 5. 297 427. Fohann Marlimn, 21 e, 25 297 331. Siemeng⸗Schuckert Katserslautern. Vorrichtung zum Retgigen G. m. 5. Stemensstadt und Desh ea gts der Zimmerluft. 17.2.16. B. Berlin. M. 59 16
Oerlikon, Derlikon, T.. —— Sruttgart, RotheHüblftr. 59. Verfahren zur Verhüͤtung des Aufftrigens von Ruß in bestetgbaren Fabritschornsteinen während des Entrußens und Reinir E 28. 10. 15.. M. 58 892.
2a,. 18. 297 332. Ernestine Abrecht. indow b. Stowhmünde . Pamm. Rer⸗ fahren zur Herstellung van handgestrichten Gegenständen mtt dopvelandtgen Teilen.
6. 2. 14. A. 25 388. 29 b, J. 297 391. Röhm & Hoao. erfahren
Chemische Febrik, Harmssadk. . 1. 8.
zum Embasten von Gelbe. R. 41 580. Frankreich 9. 2. 14 für An⸗ spr. 1 u. 20. 2. 14 f. Anspr. 2
380 , 1. 297 334. Dr. Ernst Unger u. Frit Tießen, Berlin, Perfflengerstr. 21. Spretzbare geflochtene Stulpe zur Ver⸗ biadung elnes menschlichen Gltedstumpfes mit einem Ersotzstück ober einem Uebungs⸗ gerät und zur Herstellung eines Strechver⸗ Maiaz, Bahntzoffte, 3 : Herstellung von Hohlköepern und Hülsem für orthoptbische und aͤhnklahe 22
4 7. 15. K. 60 899. 30 b, 2. 297 3 3,. Withelmn Bera. Armersatz.
Bielefeld, Kl. Bahnhofstr. 2 a. 30 v, 2. 297 399 Hr. Hetezlch Hilbe⸗
H Hirtsvorrichtung zum Be⸗ b 1 stimmen der Korrektionen von Meßgeriten 30 †, 5. 297 428. Pr. A. Stern, Frank⸗ mit mehreren Meßbereichen. 10. 9. 16. furt M., Pfiagstweksste. 2. S. 45 734. Een zur Bebandlung der 21 . 15. 297 360. Körting & Mathiesen Scheidr. 23 1. 16. St. 20 786. Akt.⸗Ges., Leutzsch⸗Letpzig. Selbstregelade 2 1 e, 19. 297 342. Fez Schmidt, Stutt⸗ Scheinwerferlampe für Pohr Stromstärke. gart, Schützenster. 256. Hreikeilige Pauep⸗ 131. 2. 14. K. 57 848. orm mit beweglichen Seitenteilen züer 21 g. 10. 297 393 Galvanophoren⸗Werke Gußstück⸗, besonders Röhren aller Axct. (System Vogr) S. Szubert, Commandtt. 2. 11. 15. Sch. 49 216. gesellschaft, Berlin⸗Schöneberg u. Ver⸗ 32 g, 12. 297 407. einigte Elektricktätawerte (G. m. 5. H., t. Baven. Pon Hand Berlin. Verfahren zur Herstellung eler. Glasblusemuaschinee 28. .1
irtscher Kondensatoren. 23. v 2. a, 27. 597 361.