1917 / 61 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

24 e. 597 959. Dellwlk. Fleischer Wasser⸗ aas⸗Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. 8 gx egücsn usw. 3. 2. 14. P. 268 669.

24 . 630 660. 2. & C. Steinmüller, Gummersbach, Rhld. Pendelrost. 9. 2. 14. St. 19 013. 9. 2. 17. 24i. 629 816. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗ Akt⸗Ges., Dessau. Vorrichtung lum Abstellen der Druckluftzufuhr usw. 11. 2. 14. B. 68 055. 1. 2. 17. 26 b. 593 473. Ernst Jul. Aenold Nachf., Dresden. Gasreinigungsvorrich tung usfw. 19. 2. 14. A. 22 488. 6. 2. 17. 27 c. 590 508. Theodor Fröhlich, Berlin⸗ Grunewald, Trabenerstr. 14. Schaufelrad. aEqEEEEEIEE2 1127. 28a. 592 612. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Frmkfurt a. M., Bockenheim. Lagerbreit für drehbare Gerb⸗ und Walk⸗ sässer usw. 7.2.14. M. 49 800. 2. 2. 17. 28 b. 599 217. Baverische Maschinen⸗ Regensburg F. J. Schlageter, gesburg Lederwalje usw. 30. 3. 14 B. 68 949. 7

12. 2. 17. 30 a. Lieberknecht,

594 806. - Berlin, Lutsenstr. 48. Faßzange usw. 27. 2. 14. 217.

L. 34 372. 20 b. 591 114. Fa. Bernhard Roos,

Spever. Einlegesohle usw. 9. 2. 14. R. 38 5438. 6. 2. 17.

30 b. 595 029. Carl Braun, Melsungen. Migräne⸗Stirnbandusg, 25 2.14. B. 68 367.

E1 30 f. 643 712. Athenstaedt & Redeker, Hemelingen b. Massiergerät. 50. 3. 14. A. 22 781. 3. 2. 17. 90i. 592 073. Carl Köntg, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Verschluß usw. 14 2 14. K. 62 161. 26. 1. 17. 30i. 592 073. CGul König, Dresden, Nürnbergerstr. 36. Verschluß usw. 14. 22. 14 K. 62 162. 26. 1. 17. 30 i. 594 101. Bergedorfer Eisenwerk Akr.⸗Ges., Bergedorf. Kannendämpfer usw. 17. , 11., S66 2 17. 30 k. 591 320. Thüringer Glas⸗Instru⸗ menten⸗Fabrik W. Schmidt & Coö., Ohr⸗ druf ü Th. Zerstäuber usw. 10. 2. 14. T. 16 849. 27. 1. 17. 30 k. 592 870. Bamberger, Lerot & Co., ankfurt a. M. Irrigatorglas. 19. 2. 14. .68 227. 31. 1. 17. 89 a. 594 973. Ferdinand Christ, Berlin⸗ Schöneberg, Akazienstr. 29. Spazierstock ufw. 2.3.14. C. 11 227. 12.2. 17. 33 a. 601 736. Ludwig Bo⸗ttinger, Munchen, Rothmundstr. 5. ochständer usw. 24. 2 14. B. 68 504. 19. 2. 17. 33 b. 614 492. Eisenberger Etuisfabrik Max Retsch Nachf., Eisenberg S. A. Vorrichtung zum Herstellen von Etuis usw. NℳM. 2. 14. 20 b25. 7. 2.17. 33c. 628 297. Alfred Brahn, Berlin⸗ EEEE Küstrinerstr. 15/16 eres usw. 23. 3. 14. B. 68 836. 17. 94 a. 607 076. Nürnberger Metall⸗ & Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing A.⸗G., Nürnberg. Kocher usw. 14. 2. 14. N. 14 122. 10. 2. 17. 34 c. 594 403. Heinrich Rieger, Aalen, Württ. Kugellager usw. 23. 2. 14. R. 38 724. 9. 2. 17. 34 c. 595 039. Heinrich Rieger, Aalen, Wüurtt. Spannklaue usw. 28. 2. 14. R. 38 785. 9. 2,. 17. 34 e. 599 983. Max Walther, Berlin⸗ Lichtenberg, Wilhelmstr. 64. Bleidübel usw. 2. 3. 14. W. 43 067. 13. 2. 17. 34 f. 594 865. Weinhardt & ñ Just, Hannoyer. Gummi⸗Tevpichecke. 21. 2. 14. W. 42 971. 15. 2. 17. 84 f. 637 262. Oskar Treiber u. Robert Treiber, Solingen⸗Foche, Adlerstr. 6. Tischgabel. 11.2.14. T. 16 859. 29. 1. 17. 34 g. 590 918. August Krippendorf, Leipzig, Marschnerstr. 12. Polster. 9. 2. 14. K. 62 031. 5. 2. 17. r 597 817. Patent⸗Möbel⸗Fabrik Primissima“ Hermann Reinhold, Berlin. LFskar⸗ muffenartige Verbindung an ö usw. 4. 3. 14. P. 25 605. 17

5.2

34 g. 600 649. Lubecawerke, Blech⸗ inbustrie und Maschinenbau⸗Anstalt Chemisch⸗technische Fabrik G. m. b. H., Schemel. 18. 3. 14. L. 34 564. 34 g. 601 451. Fa. Carl Eickhoff, Han⸗ nover. Einstellvorrichtung usw. 30. 3. 14. G. 9707 9830, 1. 1.

34i. 592 374. Eduard Willy Konrad Piering, Eich I. S. Fußanordnung an Tischen usfw. 7. 2. 14. P. 25 387. 9. 2. 17. 34k 598 818. Fritz Caspary, Berlin⸗ Marienfelde. Fahebarer Bettwaschitisch. 27. b, 11 11 8883. 7. 2. 17. 341. 595 949. Guido Reinwart, Neu⸗ welt i. S. Henkel aus Dünn⸗Metall usw. 3. 3. 14. R. 88 809. 9. 2. 17.

35 a. 595 219. Gesellschaft für Förder⸗ anlagen Ernst Heckel m. b. H., Saar⸗ brüScen. Wagenverriegelung usw. 4. 3. 14. G. 35 959. 12. 2. 17.

35c. 593 383. Kurt Laube, Dresden, Blasewitzerstr. 68. Brennscheren⸗Wärmet. 12. 2 18 196. 7. 2. 17.

35c. 633 424. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. vJ usw. 4. 2. 14.

K. 61 935. 1. . Keller & Knappich, G.

33c. 647 151. . b. H., Augsburg. Kraftwinde usw. 9. 2. 14. P. 25 414. 9. 2. 17. 136a. 591 917. Carl Müller, Mansfeld. Grudekocheinrichtung usw. 14. 2. 14. M. 49 942. 12. 2. 17. 36. 594 371. Hannoversches Armaturen u. Messingwerk Oventrop & Heutelbeck, Peine. Rohrträger usw. 4. 2. 14. H. 65 059. 30. 1. 17. 2b 1 ingen. Kauchenberd ufw. 7. 2. 14. M. 49 842. 26. 1. 17.

vec. 605 634. Chr. Mahle „3Ge. 592 298. Else Ehrlich, geb. Doren⸗

1

zeugfabrik Karl Wünsch, Geringswalde. Schlitzscheiben⸗Messer usw. 24. 2. 14. G. 35 868. 26. 1. 17.

38e. zeugfabrik Karl Wünsch, Geringswalde. Sicherbeits⸗Vorrichtung usw. G. 35 869.

bera, Erfurt, Neuwerkstr. 38/39. Heiß⸗ e pemat usch. 20. 2. 14. E. 20 484. 3. 2. 17.

19 28 b- u 8 Akt.⸗-Gesf., aggenau, en. ben⸗ b 9 usw. 23. 2. 14. E. 20 5os. 36 e. 639 347. Max Bettenmann & Söhne, Zürich, u. Jof. Katzinger, Char⸗ lottenburg; Vertr.: Jos. Kaßinger, Char⸗ loktenburg, Helmholtzstr. 39. Gasbade⸗ ofen. 3. 2. 14. K. 61 954. 13. 2. 17. 37 b. 592 692. Karl Bidlingmeyer, Maximiliansau, Rheinpfalz. Fundament usw. 16. 2. 14. B. 68 179. 5. 2. 17. 37 b. 592 948. Arthur Wilkezs, Mörs a. Rh. Eisenbetonformstein usw. 17.2. 14. W 42 902. 29. 1. 17.

37 b. 593 144. Max Rupke Obligs, Röld. Aaker ufw. 18.2. 14. R. 38 670 11.

37 b. 596 423. Georg Wünschmann, zespzig, Thomasring 18. Hohlköͤrper aus F8 usw. 4. 3. 14. W. 43 115 2 17.

37 b. 643 753. Gesellschaft für Aus⸗ führung freitragender Dachkonstruktionen in Holz System „Stephan“ G. m. b. H., Düsseldorf. Verbindung von Släben. 14. 2. 14. G. 35 751. 9. 2. 17.

37 c. 592 527. Frank'’sche Eisenwerke G. m. b. H., Adolfshütte, Niederscheld, Dillkreis. Verschweißter Dachfensterrahmen. 11. 2. 14. F. 31 171. 8. 2. 17.

37 e. 592 528. Frank'’sche Eisenwerke G. m. b. H., Adolfshütte, Niederscheld, Dilkreis. Verschweißter Dachfensterrahmen. 11. 2. 14. F. 31 172. 8. 2. 17.

37 c. 592 529 Frank’sche Eisenwerke G. m. b. H., Adolfshütte, Niederscheld, Dillkreis. Verschweißter Dachfensterrahmen. 1. 2. 11. F. 31 185. 8. 2 17. 98a. 593 640. Heinrich Herton, Nür⸗ tingen, Eberhardtstr. 16. Saͤgenschleif⸗ fne. usw. 20. 2. 14. H. 65 409. 29, 1. 17 38ga. 594 651. Jak. Knecht, Zürich; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. Divl.Ing. H. Kaufmann, Pat.⸗Anwälte, München. Vollgatterschablone usw. 23.2.14. . 62 502 12. 2. 17.

38e. 594 869. Geringswalder Werk⸗

1

596 089. Geringswalder Werk⸗

24. 2. 14. 26. 1. 17.

381. 595 065. Fa. A. Roller, Berlin. Mitnehmer für Rund⸗Schälmaschinen usw. 4. 3. 14. R. 38 840. 9. 2. 17. 42 f. 594 141. Fabrik automatischer Re⸗ istrierwaagen m. b. H., Siegburg, Rhld. Picberbeitsvorrichtung Susw. 27. 2. 14 F. 31 306. 5. 2. 17. 42 f. 594 822. Fa. Ph. J. Maul, Ham⸗ durg. 13. 2. 17. 42h. 593 020. Optische Anstalt C. P. Goer; Akt.⸗Ges, Berlin⸗Friedenau. Maschlnengewehr⸗Zielfernrohr usw. 18.2.14. H. 8403. 14. 2. 17. 412i. 592 684. Fa. Wilbelm Uebe, Zerbst. Tbermometer. 12. 2. 14. U 4813. 8.22. 17. 42k. 599 313. Dr. E. Beckmann, Berlin⸗ Dahlem, Thielallee 63, u. Dr. Otto Liesche, Berlin⸗Steglitz, Grunewaldstr. 6. Regulator für Manostate. 31. 3. 14. B. 68 985. 12. 2. 17. 42 k. 599 314. Dr. E. Beckmann, Berlin⸗ Dahlem, Thielallee 63, u. Dr. Otto Liesche, Berlin⸗Steglitz, Grunewaldstr. 6 vv usfw. 31. 3. 14. B. 68 986. 18 7. 17. 421. 586 457. Arthur Wilhelmi, Beuthen, O.⸗S., Gustap 4. Kohlenoxyd⸗ robr 3. 12. 13. 42 114. 30. 12. 16. 421. 593 659. Fa. Franz Hugerohoff, Leipzig. Automatischer Kurbeleingriff. 21. 2. 11. H. 65 452. 29. 1. 17. 42 1I. 593 660. Fa. Franz Hugerzhoff, Leipzig. Oeleinfüll⸗Oeffnung usw. 21. 2. 14. H. 65 433. 29. 1. 17. 42 m. 624 694. Wanderer⸗Werke vorm. Winklbofer & Jaenicke Akt⸗Ges., Schönau⸗ Chemnitz. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Kenntlichmachen des Klarseins. 25. 3. 14. W. 43 360. 7. 2. 17. 1 592 272. Friedrich Schumacher, Henfhung, Eilbecktal 9. Vorrichtung zum onstruieren von Prei⸗ und Vierecken. 4. 2. 14. Sch. 51 646. 31. 1. 17. 42n. 593 027. E. Leybold's Nach⸗ folger, Cöln a. Rh. Apparat zur Demon⸗ stration von Süotunghroraüngen. 19.2. 14. 2. 34 291 26. 117. 42 n. 593 028. E. Leybold’s Nach⸗ folger, Cöln a. Rh. Apparat zur Demon⸗ stration von Schwingungsvorgängen. 19. 2. 14. L. 34 252. 26. 1. 17. 42u. 593 029. E. Leybold’'s Nach⸗ folger, Cöln a. Rh. Apparat zur Demon⸗ stration von Schwingungsvorgängen. 19. 2. 14. 2. 34 293. 26. 1. 17. 42 u. 593 275. August Marpmann, Essen a. Ruhr, Gustavstr. 36. Vormerk⸗ kalender usw. 10. 2. 14. M. 49 861.

1 2.17. 43 a. 598 576. Pb. ges & Söhne, St. Georgen. Gehaͤuse für Kontrolluhren usw. 27. 2. 14. H. 65 515. 9. 2. 17. 43 b. 595 320. Julius Kräcker, Berlin, Alexandrinenstr. 137. Trockenzelle usw. 4. 3. 14. K. 62 461. 12. 2. 17.

44 a. 596 505. Heinrich Henkel & Co, Pforzheim. Schmuckfette usw. 2. 3. 14. S. 33 050. 11. 2. 17.

44 b. 591 796. A. Oppenheimer & Co., Wien; Vertr.: H. Soringmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. usw. 12. 2. 14. O. 8396. 4 -a. 596 108. Deutsche Kraftpflug⸗ Gefellschaft m. b. H., Berlin. Finrichtung

2 .

N. 14 213. 45 g. 592 118. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges.,

D 883

t. Olden 45 h. 593 338. Walter v. Taschitzki, Klein Tschansch b. Breslau. Vorrichtung zum T. 16 880. 3. 2. 17. 48i. Wwe., München. 26. 2. 14. Sch. 51 980. 45 k. Holder, Metzingen. 16. 2. 45 k. Holder, Metzingen. Selbsttätige Pflanzen⸗ vfw. Sprite. 16. 2. 14. H. 6531 45 k. Düsseldorf, appzrat usw. 5. 2. 17. 46 b.

Bremen. R usw. 18. 2. 14. A. 22 473. 46c. Germaniawerft, Kiel⸗Gaarden. teler usw. 9 46c. 608 187. Adlerwerke vorm. Hein⸗

46c. 6. 3. 14 E zoe⸗ 609 896. Siemens & Haleke Akt.⸗ es., 6. 3. 14. 46c. 643 235. Internationale Rotations⸗ Maschinen⸗G. m. b. H., Berlin⸗Tempelhof. für Motoren. 9. 3. 14. J. 15 181. 46d. Fischerstr 26/27. Tur K. 62 186. 46e. Nürnberg. [F. 31 243. 47a. 591 230. Balkenwage. 2. 3. 14. M. 50 162. 3. 3 47a. 598 777. L. Linke, Plauen i. V., Kaiserstr. 20 2. 14. L. 34 306. 47 a. 625 516. Fa. C. H. Kuhne, Iser⸗ lohn i. W. K. 62 014. 31. 1. 17. 47 b. 594 803. Bergmann⸗Elektricltäts⸗ Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. . 2. 14 47 b. 656 352. Riebe⸗Kugellager⸗ und Werkzeugfabrik G. m. b. H., Weißensee.

47 b. 658 312. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Schweinfurt. 13. 3. 14. 47d. ningen a. M. b. Rottweil. zum Zusammenziehen von Treibriemen usw. 25. 4. 13. 47.

Zeet 47e. F. G. m. b. H., Ruhla i. Th. Schmier⸗ Höertegtäng⸗ 47e. G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Vorrichtung zum Schmieren usw. S. 32 823. 1. 2. 17.

47 5. 593 006. u. Gummiwarenfabriken zu Gotha

47 f. A.⸗G., Mettmann,

an Motorbflügen zum Anbringen von v 6. 3. 14. D. 26 915.

4 5e. 617 685. Claus Reese, Kelling⸗ husen. Rolierender Siebzylinder usw. 25. 2. 14. R 59 061. 7. 2. 17. 45f. 594 596. Fa. Josef Linker, Cassel⸗ Baumband usw. 14. 2. 14. L. 34 245. 11

15 . 632 746. Bonifaz Nagler, Strau⸗ bing, Bayern. Blumentopfgestell. 6. 3. 14. N. 14 11 8. 12. 2. 17.

45 f. 638 944. Bonifaz Nagler, Strau⸗ bing, eentoc. EE““ 2.117.

8

E“ chine. 6. 2. 14. 5. 2. 17. aul Osterhof, Damme

O. 8384.

Bielefeld. . 26 698. 590 995. 5

b. Futterkasten. 7. 2. 14. 17

18. 2. 14.

Fa. Jos. Schwaiger's Drahttau⸗Einlage usw. 5.S1 Christian Friedrich Rührvorrichtung usw. H. 65 316. 8. 2. 17. Christian Friedrich

Anbinden von Tieren. 595 860.

592 314.

14. 592 315.

ZE1 Albert Davipont, Desinfektions⸗ 23. 2. 14. D. 26 804

595 012. Akt.⸗Ges. „Weser“, Steuerung für Verbrennungs⸗

593 309. Kirchstr. 3.

8

17. 606 375. Fried. Krupp Akt., Ges. Ventil ; 5.14. K. 62 063. 1. 2. 17.

eich Kleyer Akt.⸗Ges., Frcankfurt a. M. edernde Aufhängung usw. 253. 2. 14. 22504. 2, 22. 17.

609 895. Siemens & Halske Berlin. Federkupplung usw. S. 33 085. 9. 2. 17. Berlin. Magnetapparat usw. S. 33 086. 9. 2 17.

3. 2. 17. 640 545. August Knopf, Berlin, binen⸗Motor. 16.2.14. 10, 2. 17.

595 016. Gebr. Fleischmann Peftzugschlüssel usw. 19. 2. 14

a. J. Falk, Nürnberg. usw. 7. 2. 14. F. 31 110.

7

44. Klemmvorrichtung usw.

10. 2. 17.

Drahtstift usw. 5. 2. 14.

Zahnrad usw. B. 68 387. 7. 2. 17. Berlin⸗ Spannhülse usw. 4. 3. 14. R. 38 836. 27 17.

Sachs,

Fichtel & usw.

Kugelführungsring

Sch. 52 175. 10. 2. 17. 568 179. Johs. Fahrner, Schwen⸗ Vorrichtung

F. 29 098. 16. 1. 17.

624 801. J. Granz, Plauen i. V., enstr. 14. Treibkette usw. 9. 2. 14. JB5 7 6 2. 17.

596 763. C. & F. Schlothauer

Fiah 13. 3. 14. Sch. 52 165. 2. 17.

609 648. Siemens⸗Schuckertwerke 9. 2. 14.

Vereinigte . Ges., Gotha. Roher Flachsschlauch usw. 16. 2. 11 B. 12 09. 27. 1. 17.

596 486. Eisen⸗ und Fittingswerke Rhld. Rohrwinkel. 14. 2. 14. E. 20 465. 27. 1. 17.

47 . 601 600. Heinrich Kempchen, Ober⸗ bausen, Rhld. Bewegliche selbstwirkende . e usw. 4. 3. 14. K. 62 450.

47 . 617 631. Berlin⸗Anhaltische Ma⸗ schinenbau⸗Akt.⸗Ges., Berlin. Gasdichte Büchse usw. 7.2. 14. B. 67 967. 1. 2. 17. 47 g. 594 261. Otto Weichel, Kaisers⸗ lautern, Schumannstr. 8. Abdichtung für ee Zass 25. 2. 14. W. 43 019. 47 g. 596 113. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A⸗G., Augsburg. Ventil usfw. 7. 3. 14. M 50 276. 12. 2. 17. 47g. 600 490. F. August Eggers, Ham⸗ burg, Barkhof. Federdruckventil. 26. 2. 14. E. 20 514. 1. . 17. 47g. 608 189. Maschinenfabrik Augs⸗ burg⸗Nürnberg A.⸗G., Auasburg. Saug⸗ ventil usw. 11.4. 14. M. 50 766. 12. 2. 17. 47 g. 630 954. Grorg Kolhoff, Emden, Pelzerstr. 1. Selbsttätiges Druckausgleich⸗ ventil usw. 5.2. 14. M. 49 811. 3. 2. 17. 47 h. 617 204. Gmür & Co., Schänis (Schweiz); Vertr.: Dipl.⸗Ing. F. Caminer u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, Pat.⸗Anwälte,

gvanaborechtung usw. 16.214. G. 35 780. 10

47h. 620 456. Hartwig Guggenheim Snre. a. H. Transmission usw. 19. 2.14 G. 35 826. 10. 2. 17.

47 h. messerfabrik J. Braun & Cie., Stuttgart. Ueberse W. 43 - 49 a. 591 825. S Bohrers usw. 4. 17. 49 a. 596 050. Fa. Karl Wetzel, Gera⸗ Reuß. Am Zahnräderantrieb der Haupt⸗

kranzes usw. 9. 3. 14. W. 43 156. 3. 2. 17.

4 9 a. Reuß. Bohrwerk usw. 9. 3. 14. W. 43157.

5. . 17.

49 a. 596 415. Otto Seidemann, Jena, Weimar⸗Geraer⸗Bahnhofstr. 4. oder Halssenker. 517 49 a. 59 St. Bl. i. Th. R. 38 838. 6. 2. 17. A9 a. Aklienverein für Bergbau und betrieb, Oberhausen, Rhld. Bohrvorrich⸗ tung usw. 16. 4. 14. G. 36 349. 29. 1. 17. 49 b. 597 805. Theodore Coventrty u. Smith & Coventry Ltd., Salford, Willtam Anderson, Vertr.: Berlin W. 8. 24. 2. 14. 4 9 c.

vorrichtung usw. 28. 4. 14. 10 F. 17.

A 9e. fabrik A.⸗G., Duisburg. usw.

4 9 e. fabrik A.⸗G., Duisburg. usw. 21. 3. 14. 4Ag e. fabrik A.⸗G, Seg. iw. . 3. 8 49e. 8 fabrik A.⸗G., Daisburg. nisih, 21. 3. 14. 51c. 595 799. Heinrich Wehling, B heim. W. 42 101. 52 a. Magdeburg. 19. 1. 14. M. 49 553. 52a.

19. 1. 14. M. 52 231.

633 108. Württembergische Gas⸗

ungsgetriebe usw. 14.

25. 2. 14. 0. 1. 17. Heinrich Röhm, Zella Vorrichtung zum Losen des 11. 2. 14. R. 38 568.

8

t. Bl.

pindel die Anordnung eines Innenzahn⸗ 596 051. Fa. Karl Wetzel, Gera⸗

Kopf⸗ 27. 2. 14. S. 33 014.

einrich Röhm, Zella tahlhalter. 4. 3. 14.

Gutehoffnungshütte Hütten⸗

597 818.

625 991.

u. Altrincham, Engl.; L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Zahnräderschneidmaschine. E. 11 293, 13. 2 17.

603 910. Enoch Trobeck, Char⸗ Gewindeschneid⸗ T. 17 182.

Deutsche Maschinen⸗ Kurbelhammer D. 27 052. 5. 2 17. Deutsche Maschinen⸗

Dr.

ottenburg, Wattzstr. 21.

598 234.

21. 3. 14. 598 235.

D. 27 053 5217. Deutsche Maschinen⸗ Kurbelhammer V. 27 054. 5. 2. 17. Deutsche Maschinen. Kurbelhammer 5. 2. 17. ens⸗ 14.

598 236.

14. 598 237.

D. 27 055.

Violtnendämpfer. 6.

12. 2. 17.

617 041. H. Mundlos & Co., Antriebsvorrichtung usw. 19. 1 11.

617 042. Magdeburg. JE“ usw. 52 b. 592 147. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielefeld. Anlegevorrichtung usw. 13.2. 14 D. 26 746. 10. 2. 17.

53 b. 590 703. Rudolph Moll & Co., Hamburg. Konservenglas usw. 4. 2. 14 M. 49 788. 31. 1. 17.

53 b. 592 936. Carl Kisch, Berlin. Lindenstr. 105. Schinkendose. 14. 2. 14. K. 62 151. 13, 2. 17. 91

53 b. 593 928. Fa. Emil Kieffer, Kaiserslautern. Vorrichtung zum Auf⸗ bewahren und Flachhalten der Dichtungs⸗ ringe von Einkochaläsern. 23. 2. 14. 2. 62 298. 26. 1. 17.

54 b. 597 371. Wilhelm Bodlaender, Berlin⸗Halensee, Karlsruherstr. 8. Muster⸗ beutel usw. 20. 3. 14. B. 68 783. 8. 2. 17. 54 g. 594 298. Calm & Bender, Berlin. Reklameapparat für elektrisches Licht usw. 10. 2. 16 G. 11 199. 6. 2. 17.

54 g. 594 934. Bonumwerke Tigges & Winckel, Remscheid⸗Hasten. Vorlage mit Reklame. 12. 2.14. B. 68 087. 10.2. 17. 54 g. 595 604. Fa. Johann Lichtenfeld, Hamburg. Träger für Kleingegenstände üsw. 9. 2. 14. L. 34 165. 5. 2. 17. 56a. 593 208. Joseph Wieczorek & Co G. m. b. H., Haynau i. Schl. Stahl⸗ G“ 18. 2. 14. W. 42 934 57 a. 593 485. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Friedenau. Deckel⸗ befestigung an der Kamera usw. 21. 2. 14. O. 8416. 14. 2. 17.

57 a. 596 451. Hoh & Hahne, Leipzig. Visterscheiben⸗Stelleinrichtung. 13. 3. 14. H. 65 743. 9. 2. 17.

57 c. 596 047. Hoh & Hahne, Leipzig. Verschluß für pneumatische Kopierrahmen. 9. 8. 14. H. 65 661. 9. 2. 17.

59 b. 608 018. Maschinenfabrik Greven⸗ broich, Grevenbroich. Vorrichtung an usw. 23. 3. 14. M. 50 437.

63 b. 593 929. Oscar Krieger G. m. b. H., Dresden⸗Fr. Spezialwagen usw. 23. 2. 14. K. 62 311. 30. 1. 17.

63 b. 595 111. Gebrüder Botsch, Rap⸗ penau. Lenkvorrichtung usw. 27. 2. 14. B. 68 415. 7. 2. 17. 63 b. 595 252. John Alexander Shearer, Glen Osmond Road; Vertr.: Alfred Fosthh, Pat.⸗Anw., Hamburg. Federnde Aufhängevorrichtung usw. 27. 2. 14. S. 33 026. 12. 2. 17. 63 b. 616 156. Julius Edwin Seifert, Palsnitz i. Sa. Wagenbremse usw. 25. 2. 14. S. 32 974. 2. 2. 17.

63 c. 592 555. Mannesmann⸗Mulag Motoren⸗ und Lastwagen⸗Akt.⸗Ges., Aachen, usw. 18. 2. 14. M. 49 985. 63c. 609 970. Leop. Loeb, Neuwied. Räumer usw. 2. 2. 14. L. 34 088. 1. 2. 17. 63 c. 624 375. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Kleyer Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. e usw. 26. 2. 14. A. 22 545.

63 c. 624 376. Adlerwerke vorm. Hein⸗ rich Klever Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. . usw. 12. 3. 14. A. 22 646.

Werkzeugfabrik G. m. b. H Weißensee. 82 88889 8 Neustadt

63b. 55. Neustadter Aut Karosserie Michael Laue vmobil. Haardt. 11. 2 14. N. 14 108. 9. 2 63ce. 592 698. Asbest⸗ und Alfred Calmon Akt.⸗Ges. Radreifen usw. 17. 2. 14. 52. 17

63 f. 630 181.

bing, Bayern. N 14 112.

Kurbelhammer 3

2*

, Berlin.

ahrradnabe usw. 9. 3. 14.

I1.

7 „Neaftadt g.

nra

17 Mh

Gummiwerke

18 amburg. . 22 468.

Bonifaz Nagler, Strau⸗ Faherad usw. 14. Sermn 12. 2. 17. 64 b. 593 500. Fa. Carl Cöln a. Rh. Vorrichtung zum selbst⸗ tättgen Ausscheiden usw. 23. 2. 14 M. 3 88 1 .

. 59 Fa. Carl Malmend ,318 a. AMhch ö - eüae. ätigen Ausscheiden usw. 23. 2.

1 3 502. Fa. Carl Malmendi Cöln a. Rh. Vorrichtung zum felbf, tätigen Ausscheiden ufw. 23. 14 M. ee. 1 1. 81. 8 64 c. 592 117. Paul Beyer, Leipzi Berlinerstr. 30. Biersiphon⸗Ringfl⸗ 8. 3e8 3. hnestansch

4 c. 5 R. Bergmann München, Prielmayerstr. 14. Fa 8 8 8 8 68 Phe 1acsan 8

6 b. 29. Fa. Wedel, Darm⸗ stadt. Fleischmühlen⸗Einsatz. 28. 2-n. S 83 00930 5,2. 16 1 J

6 b. 26 873. ar . Michel Kiel⸗Gaarden, Preetzerchaussee 26. 8ee usw. 6. 2. 14. . 49 823. 29. 1. 17. 68 a. 591 178. Gebr. Betz, Schwelm i. W. Türschloß. 5. 2. 14. B. 67 930. 3.2. 17. 68 a. 593 570. Panzer Akt.⸗Ges., Berlin. Fenschre usw. 21. 2. 14. P. 25 533. 68 2. 594 695. Panzer Akt.⸗Ges., Berlin. Geece usw. 13. 2. 14. P. 25 451.

Federndes Wag

Malmendier,

0 8

68 a. 594 749, Deutsche Türschließer⸗

Industrie W. Focking, Leipzig⸗Eutritzsch.

1u“ 3. 3. 14. D. 26 872. 2 7

68a. 595 393. Paul Vogel, Berlin⸗ Schöneberg, Monumentenstr. 38. Türdr ücker usw. 24. 2. 14. V. 12 234. 6. 2. 17.

68 a. 596 648. Eisengießerei & Schloß⸗ fabrik A.⸗G., Velbert, Rhld. Türschloß usw. 19. 2. 14. E. 20 485. 6. 2. 17.

68 b. 625 985. Wilhelm Reutter, Stuttgart, Augustenstr. 82. Schiebefenster⸗ stellvorrichtung usw. 9. 2. 14. R. 38 550.

4

H. Mundlos & Co., 8. 2. 17. 68 d. 591 794. Gustav Stiller, Magde⸗

burg⸗Bevendorf, Leipziger Chaussee 40. Fen ieeggö 11. 2. 14. St. 19 033.

70 d. 592 617. Rudolf Wilhelmi, Berlin, Alexandrinenstr. 111. Löschrolle usw. 11. 2. 14. W. 42 833. 5. 2. 17.

70 b. 600 363. Ferdinand Lutz, Offen⸗ bach a. M., Geleitsstr. Briefkassette usw. 2. 4 14. 2. 84 759. 10. 2. 17

71 a. 587 202. Georg Wenner, Altona, Kaltenkirchenerstr. 4. Absatzfleck usw. 13. 1. 16. W. 42 487. 5. 1, 17.

71 a. 590 798. Fa. Bernhard Roos, Speyer a. Rh. Markierte Laschen usw. 9. 2. 14. R. 88 544. 6. 2,. 17.

711 a. 590 835. „Occidental“ Gummi⸗ waren⸗Ges. m. b. H., Hamburg. Gummi⸗ absatzecke. 7. 2. 14. B. 67 987. 3. 2. 17. 71 a. 597 733. Bernhard Blasius, Uhlichstr. 15, u. Fritz Gläser, Apollostr. 25, Chemnitz. Vorrichtung zum Befestigen usw. von Absatzlaufflecken. 6. 3. 14. UC. 68 601. 13. 2. 17.

71 b. 594 938. Barmer Glanzgarn⸗ Fabrik Emil Zinn & Hackenberg m. b. G., Barmen⸗Rittershausen. Schnürriemen. 14. 2. 14. 2. 84 266 8.2.

71 b. 596 730. Gustav Schmetten, Wetten, Kr. Geldern. Absatzeisen usw. 26. 2. 14. Sch. 51 968. 1. 2. 17. 71c. 590 828. Adrian & Busch, Ober⸗ ursel i. Taunus. Antriebsvorrichtung usw. 6. 2. 14, A. 29 978. 5. 5.

71 c. 590 829. Adrian & Busch, Ober⸗ ursel i. Taunus. Antriebsvorrichtung usw. 6,2 1 8

72 b. 593 389. Moritz Rudolph, Nach⸗ folger, Kindergewehrfahrik, Sayda, Erzg. Kinder⸗Repetier⸗Gewehr usw. 13. 2. 14. R. 38 599. 5. 2. 17.

72 c. 623 569. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. Geschütz usw. 5. 2. 14. K. 61 992. 1. 2. 17.

72 c. 630 177. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. Geschützflüssigkeitsbremse usw. 3. 2. 14. K. 61 939. 1. 2. 17.

72c. 630 178. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Rahr. Geschützflüssigkeitsbremse usw. 4. 2. 14. K. 61 934. 1. 2. 17.

72 c. 657 991. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen⸗Ruhr. Fahrbares Geschütz usw. 12 2. 14. . . 1. 2. 17.

72d. 623 571. 82 Leue, Charlottenbura,

Gutenbergstr. 3. ntelgeschoß. 19.2. 14. 81 71 15. TI2.

72 d. 631 198. Fried. Krupp Akt.⸗Gesf., Essen⸗Ruhr. Behälter für Geschütz⸗ munition. 18. 2. 14. K. 62 243. 1. 2. 17.

(Schluß in der folgenden Beilage.)

Verantwortlicher Redakteur: * Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Bergregeciche len n ee sigenteuln r Vorsteher der ition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Exrpedition (Mengerina! in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchörugerel und

Berlin W. 66 bezw. Frankfurt a. M.

6g b. 596 118. Riebe⸗Kugellager⸗ und!

1

Schweinfurt.

Wöppingen. Herd⸗ und Tischplatten⸗Ver⸗

O. 65 190.

SIc. 596 577. Fa. A. Raymond, Lörrach.

Verlagsanstelt Berlin, Wilbhelmstrase 2

chsanzeiger und Königlich Preußis

Bei

Berlin, Montag, den 12.

lag

ürz

&‿ ʒQσσρ nnees - Der Inhalt dieser Beilage, i Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse

Das Zentral⸗Handelsregister

ür Selbstahholer auch durch die Königli

ilhelmstraße 32, bezogen werden.

Gebrauchsmuster

72h. 593 713 Goerz Akt.⸗Ges., Berlin Friedenau.

14. 2. 17.

74 b. 613 907. Signal Ges. m. b. H.

Kiel, Wert Ravensber 2. 2. 14. S. 32 742. 74 b. 623 572. G. m. b. H., Stemensstadt b. 75 a. 596 087. Fritsch & Kötzschenbroda i. S. Tisch für Vergolde F 23. 2. 14. F. 31 274

+—.

76 b. 607 864. Siemens⸗Schuckertwerke

G. m. b. H, Siemernsstadt b. Berlin usw. 27. 2. 14. S. 33 017

76 b. 607 865. Siemens⸗Schuckertwerke

G. m. b. H., Anordnung Karden. 27. 2.14. S. 33 018.

Stiemensstadt b. Berlin

fagsgenn usw. 27. 2. 14. S. 33 029. 76 b. 607 868. Siemens⸗Schuckertwerke S. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. nordnung zum Retnigen von Karden⸗ 2 usw. 27. 2. 14. S. 33 030.

76 b. 611 410. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Stemensstadt b. Berlin. Führungsvorrichtung für Staubsauger usw. 21. 3. 14. S. 33 250. 10. 2. 17. 6 b. 611 411. Stiemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Siemensstadt b. Berlin. Peoofilierte Führungsstange usw. 21. 3. 14. . 39 281. 10. 2.1

6c. 648 251. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Vorrichtung zur Schmie⸗ ung usw. 31.3. 14. Sch. 52 691. 14. 2. 17.

6c 648 252. Schweinfurter Präcisions⸗ Kugel⸗Lager⸗Werke Fichtel & Sachs, Schweinfurt. Selbsträatige Schmiervor⸗

8. 31. 3. 14. Sch. 52 419 77 a. 612 378. Bayerische Celluloid⸗ arenfabrik, vorm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. Fangball⸗Spielgerät. 27. 3. 14

68 920. 10. 2. 17.

7. 594 377. Agnes Leick, geb. Holy, Berlin⸗Schöneberg, Martin Lutherstr. 30. Puppenkopf. 11. 2. 14. L 34 185. 8.2 17. 77 f. 595 321 Gebr. Märklin & Cie., I usw. 4. 3. 14. M. 50 176. 7. 2. 1.

77 f. 595 706. Hans Müller, Frankfurt 8. M., Mörfelderlandstr. 72. Eisenbau⸗

asten. 27. 2. 14. M. 50 129. 6. 2. 17. 77 f. 612 377. Bayerische Celluloidwaren⸗ labrik, vorm. Albert Wacker, A.⸗G., Nürnberg. Insektfigur. 19. 3. 14. B. 68 740. G 2. 17,

79 b. 591 712. Dresden. Quets 8. 2. 17.

9 b. 630 478. Hettstedter Cigarren und Crbak. Fabrik C. H. Nolte Nachf. Inh. Camillo Herold, ettstedt, Südbarz. Bigarrenmundstück. 17. 3. 14. H. 65 798. 5, 2. 17.

50 a. 591 194. Heinrich Poppe, Schlangen. T 7. 2. 14. P. 25 399.

Z1e. 591 514. Fritz Schmidt, Döbeln F Packung usw. 11. 2. 14. Sch. 51 750.

Ic. 592 149. H. Pohl, Kartonnagen⸗ labrik, Leipzig⸗Plagwitz. Vervackungstarton sw. 13. 2. 14. P. 25 455. 2. 2. 17.

sIc. 592 537. Bergedorfer Eisenwerk ltr.⸗Ges., Bergedorf. Klappenverschluß usw. 4. 2. 14, B. 68 197. 5. 2. 17.

‚Z1 c. 593 656. Fa. Hermann Singer, Kothenkirchen t. V. Verpackung füe Haar⸗ ülle. 20, 2. 14. S. 39 928. 3. 2. 17. Ic. 594 181. Georg Klöber, Breslau, Kitterpl. 8. Deckelschachtel. 16. 2. 14. 168178. 1. 2. 17.

Ic. 595 056. Fa. A. Raymond, körroch Drucknopf usw. 2. 3. 14. R. 38 806. 6. 2. 17.

wvervdes usw. 10. 2. 14.

Druckknopf usw. 2. 3. 14. R. 38 807. 2. 17.

¹ Ic. 596 609. Maschinenfabrik Germania orm. J. S. Schwalbe & Sohn, Chemnitz. zgezg⸗foß usw. 13. 3. 14. K. 62 612 7

R. Seelia & Hill“, Neeben. Beipack

s1 r. 597 603.

c sow

Zentral⸗Handelsreg

. Optische Anstalt C. P. Be⸗ festigungsvorrichtung usw. 18.2.14. O. 8402.

g. Prüfsender usw. 1.2. 17

Siemens⸗Schuckertwerke Berlin. Taste usw. 20 2. 14. S. 32 938. 10. 2 17. Sohn,

zur Saugluftreinigung von 2. 17. 76 b. 607 866. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. usw. 27. 2. 14. S. 33 028.

76 5b. 607 867. Stemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H, Siemenestadt b. Berlin.

Händel & Reibisch,

B

en

n welcher die Bekanntmachungen aus d e die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

für das Deu

che Expedition des Reichs⸗

exMsus, Veueeae.

Handels

tsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,

der Fifenbahnen enthalten sind, erscheint

Freiburg i. B. 27. 2. 14. B. 68 398. 6. 2 SId. 591 5669. Perm. Franken Akt.⸗ Ges., Gelsenkuchen. Schrumpfreifen usw. 9. 2. 14, F. 31 147. 2. 2. 17.

81e. 592 468. Konrad Oberthür u. Hein⸗ rich Herzog, Kaiserslautern. Fördelband usw. 16. 2. 14. H. 65 330. I. 2. 17. SIe. 594 217. Herm. Franken Akt.⸗Gef., Gelsenkirchen. Müllgefäß usw. 26. 2. 14. F. 381 288. 31. 1. 17.

SIe. 595 567. Dietrich Heße, Ober. Rutsche. 2. 3. 14. St. 19 128.

Sie. 615 716. Deutsche Maschinenfabrik A. G., Duisburg. Wagenkipper. 5. 3. 14. D. 26 898. 5. 2. 17.

S2a. 594 019. Asois Schmid, München, Winzererstr. 46. Trocknungs⸗Ofen. 23.2. 14. Sch. 51 923, 3. 2. 17. 83 b. 595 229. Gebr. Märklin & Cie., Göppingen. Uhr usw. 5. 3. 14. M. 50 203.

62 17

85 a. 597 774. Atlas⸗Werke A.⸗G., Bremen. Verdampfer usw. 21. 3. 14. 973383. 17

S85c. 595 888. Maschinenfabrik Buckau Akt.⸗Ges. zu Magdeburg, Magdeburg. Seitliche Verschlußvorrichtung usw. 9. 3. 14. M. 50 248. 12. 2. 17.

SFe. 591 506. C. & G. Panse, Wetzlar. Kanalbürste. 10. 2. 14. P. 25 416. L11

85e. 593 621. J. Braun & Co., Wies⸗ hbaden. Durchlaufrinne usw. 13. 2. 14. 7. 68 147. 380. 1. 17. S62. 591 996 Oskar Wauer, Zittau. Zentrier⸗ und Festspannvorrichtung usw. 12. 2. 14. W. 42 890. 4. 2. 17. S6ec. 601 517. Hch. Kettelhack Mechan. Weberei, Rheine i. W. Schlauchgewebe INbbbbbbeöäb S6c. 601 518. Hch. Kettelhack Mechan. Weberei, Rheine iI. W. Deppelgewebe usw. 12 3 14 62799 13 2. 1 87 a. 595 887. Jacob Lohner & Co., Wien; Vertr. H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. Zange usw. 9. 3. 14. L. 34 480. 2 2. 17. 87 b. 615 715. Internationale Preßluft⸗ & Elektricitäts⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. Vorrichtung zum Herausschlagen ron Bolzen u. dgl. 3. 3. 14. J. 15 159. 2 b17

87 b. 649 492. Charles Christiansen, Gelsenkirchen, Dessauerstr. 14. Auspuff⸗ usw. 19. 2. 14. C. 11 232. 117

27 b. 649 493. Charles Christiansen, welsenkirchen, Dessauerstr. 14. Auspuff⸗ steuerung usw. 19. 2. 14. C. 11 233.

7. 2. 11. Löschung.

Insolge Verzichts. 44 b. 657 343. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗

Spitze usw. Berichtigungen. Das G.⸗M 612 905 ist nicht verlängert. Vergl. Reichsanz. v 26. 6. 16. 42 k. 647 429. Inhabertin ist die Fa. Georg Rosenmüller (vergl. Reichsanz. v. 29. 5. 16.). Berlin, den 12 März 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolskit. [69955]

ehlt pin beder usw. 1.

7

Handelsregister.

Aachen. [69830] Die Liquidatton der Gesellschaft „Aschoff & Cie. Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ in Aachen ist beendet. Die Firma ist erloschen. Aachen, den 27. Februar 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5

0.

Aachen. [69831] Bei der Gesellschaft „Rheintsche Gießerel mit beschränkter Haftung“ in Kohlscheid wurde eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Oktober 1916 ist das Stammkapital um 128 000 erhöht und beträgt jetzt 150 000 ℳ. Das Amt des Leo Smekens als Geschäftsführer ist erloschen. Ingenieur Nikolaus Klär⸗ ding zu Kohlscheid ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt; die diesem bisher erteilte Prokura ist erloschen. Von dem berhöhten Stammkapital haben übernommen Direktor Walther Suhge zu Laurensberg 108 000 und Ingenieur Nikolaus Klär⸗ ding zu Kohlscheid 20 000 ℳ, welche Stammanteile durch Aufrechnung gegen die ent prechenden Teile von Darlehns⸗ forderungen, welche den Uebernehmern gegen die Gesellschaft zußehen, gedeckt sind. Aachen, den 7. März 1917.

Kgl. Amlisgericht. 5. Altena, wWestr. [69832] Cintragung vom 5. März 1917 in unser Handelsreginer B Nr. 12 (Rheuma⸗ Tabakolin⸗Gesellschaft mit be⸗

b

is

tr

er

h. 18. 3. 14. .33 227. 13. 2. 17. SIc. 608 407, August Bühne & Co.,

Mrechanische Werkstätten Emil Menkel in Verlin. Ingenieur, Berltn⸗Tempelhof. Nr. 45 946. Fuma: Theodor Schlochauer in Berlin. Inhaber: Theodor Schlochauer, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 947. Firma: Paul SchwarzWäscheausstattung in Berlin. Inhaber:

Berlin. Uhlendorff in Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Berlin. Grunewald. wud bekanntgemacht: Geschäftszweig: Ma⸗ schinenfabrik. straße 54. Bei Nr. 154 (o delsgesellschaft Stern Gebrüder & Co. in Berlin): Die Prokura des Jemar Friedländer ist erloschen. Bei Nr. 2988 (Firma D. & M. Levy in Berlin): Prokurist: Frau Auguste Levy, geb Ettisch, zu Berlin. Bärwald ist erloschen. Bei Nr. 10 352 (Firma N. Levy & Co. in Berlin): Niederlassung jetzt: Charlottenburg.

Berlin.

ist Nr. 13 865: Aktien⸗Gesellschaft für Steinkohlen⸗ bergbau Lazisk, Oberschlesien, und Zweignieder⸗ lassung zu Berlin: Die von der Aktionär⸗ versammlung am 22. Januar 1917 be⸗ schossene Abänderung der Satzung. Ferner: b 1) Wtlliam Schulz in Berlin, 2) derselben ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede, auch einem stellvertretenden, oder einem anderen Pro⸗ 8 die Gesellschaft zu vertreten. Ze Actien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Verlin: Bramsche bet Osnabrück ist noch weiter bis 31. Dezember 1917 aus dem Aufsichts⸗ rat in den 2 Nr. 534: „Preußische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Baur mit dem Sitze zu Berlin“: Bankdirektor Julius Geisler in Berlin⸗ Lichterfelde ist noch bis zur nächsten ordent⸗ lichen Aktionärversammlung als Stellver⸗ treter des behinderten Vorstandsmitgliedes Walter Klamroth aus dem Aussichtsrat in den Vorstand abgeordnet.

Beuthen, O. S.

O. S., eingeiragen worden: mann Kraft Nothmann, Beuthen O. S., ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 5. 3. 17.

Bielefeld.

unter der Firma maschinenfabrik Baer & Rempel in Brelefeld) heute folgendes eingetragen:

Die Prokura des Herm. Clemens Löhninger in Bielefeld ist erloschen. 1

Bischofswerda, Sachsen. ˙69839]

registers, Demitz⸗Thumih betn,

Voigt in Demiß ⸗Thumitz ist Prokura

n 2 Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗,

8

auch

E“

für da

dator Kaufmann Friedrich Hepping in Trier. Amtsgericht Altena, Westf.

Baden-Baden.

„Z. 44 Südveutsche Diskonto⸗ geseulschaft, Aktiengesellschaft, Manu⸗

heim, Zweigntederlassung in B.⸗Baden

unter der gleichen Firma —: Friedrich Kaul in Landau (Pfalz) ist als Prokurist

bestellt und berechtigt, in Gemeinschaft

mit einem Vorstandsmitglied oder einem andern Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertrelen und deren Firma zu zeichnen.

Baden, den 7. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Gr. Amtsgerichts.

Berlin. Handelsregister [69836] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Mitte. Abteilung A.

In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 945. Firma Inhaber:

Emil Mentel,

Paul Schwarz,

Kaufmann, Nr. 45 948.

Firma Max Max Uhlendorff, Ingenieur, Als nicht eingetragen Geschäftslokal: Herzberg⸗ ffene Han⸗

Die Prokura des Siegfried

Verlin, 6. März 1917. Kömgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.

[69835] In unser Handelsregister Abteilung B heute eingetragen worden: Bei Gott mit uns⸗Grube,

mit dem Sitze zu Mittel

ermann Lux in Berlin. Ein jeder

Nr. 6486: Tapeten⸗Industrie⸗

Kaufmann Hugo Rasch in

2

Borstand abgeordnet. Bei

Berlin, den 6. März 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. 1 Abteilung 89.

1 [69837] Im Handelsregister A Nr. 418 ist heute ei der Firma Gustav Cohn, Beuthen Dem Kauf⸗

3 [69838] In unser Handelsregister Abteilung A t bei Nr. 230 (Kommanditgesellschaft Bielefelder Näh⸗

Bielefeld, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Auf Blatt. 302 des biesigen Handels⸗ die Firma Otto Forcke in ist heute einge⸗ agen worden: Dem Techyiker Karl Paul

teilt.

schrünkter Haftung, Neuenrade):

nden [69833) Haudelsregistereintrag Abt. B Band 1

Nr. 6.

Die Firma

Hause

getragen: Durch

gelöst.

Darms

Loewenick

G. Kopf,

Bischofswerda, am 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

derselben

Eremen.

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Cassel.

Handelsregister Cassel. Zu Schmidt’sche Heißdampf⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Cassel⸗Wilhelmshöhe sst am 8. März 1917 eingetragen: Eggers ist nicht mehr Geschäftsführer. Königliches Amtsgericht, Abt. 13, zu Cassel.

Crefeld. In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Birgels & Diepers in Crefeld eingetragen worden:

15 000 ratherstraße 157. Crefeld, den 5. März 1917.

Crefeld.

In das hiesige Handelsr der Firma A. Weyers & feld eingetragen worden: Der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Alfred Weyers, Paula geborene Pastor, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 6. März 1917.

Darmstadt. In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute hinsichtlich der Firma Gardinen & Siickerei Manufaktur Henri Portune, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Darmstadt ein⸗

Den Kauffeuten: 2) Albert Linder, 3) Ludwig Schmalz⸗ mann, sämtlich in Frankfurt a. M., 4) Pans

Am 1. März 1917:

Friedrich Hasch, Bremen: Inhaber ist der hiesige Klempner Friedrich Hasch. An Friedrich Hasch Ehefrau, Susanne Iv geb. Grote, erlei

Bremen:

Gleichzeitig ist die Ein⸗

Großh. Amtsgericht.

Direktor Dr. Julius

[69874]

Gesellschaft

ist aufgelöst. Die ist geändert

in Firma Anton

Birgels zu Crefeld. Der Gesellschafter Anton Birgels ist alleiniger Inhaber der Firma unter Uebe nahme sämtlicher Ver⸗ bindlichkeiten mit Ausnahme pothek von 20 000 ℳ, lastend auf dem

einer Hy⸗

Bismarkstraße 60, und von

lastend auf dem Hause In⸗

Königliches Amtsgericht.

69875] öe. ist bei Co. in Cre⸗

Königliches Amtsgericht. [69842]

ess.

Beschluß der Gesellschafter vom

1. Oktober 1914 ist die Gesellschaft auf⸗

Architekt Heinrich Portune Ehefrau, Luise geborene Wendel, in Darmstadt ist Liquidatorin.

Darmstadt, den 2. März 1917.

Gr. Amtsgericht I.

tadet.

[69843]

In unser Handelsregister Abtellung B wurde heute hinsichtlich der Firma Deutsche Vereinsbank, Fitiale Darmstadt in Darmstadt eingetragen:

Die Gefamtprokura des Konrad Kauff⸗ mann, Albert Lippmann und Leopold Otto

ist erloschen. 1) Abam Leichter,

Kaufmann in Offenbach a. M.,

ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder

erechtigt ist, in Gemeinschaft

169840)

ist Prokura

Angegebener Geschäftszweig: Klemp⸗ nerei und Installationsgeschäft. Joh. Jacobs & Meyer, Bremen:

An Johann Jacobs ist Prokura erteilt. H. Kayser & Sohn, Bremen: An⸗

Hermann Kayser Ehefrau, Lina geb.

Meyer, ist Prokura erteilt. Pure Oil Company, Gesellschoft mit beschräakter Haftung, John George Lamont ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.

Der in Hamburg wohnhafte Kauf⸗ mann Ernst Henri Martin de Gruyter ist zum Geschäftsführer bestellt.

Die an Haggert Sinclair Cochrane ertetlte Gesamtprokura und die an Ernst Henrt Martin de Gruyter erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Häute⸗Verwertungs⸗Gesellschaft mit beschränker Haftung, Johann August Schlund ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Der hiesige Schlachtermeister Friedrich Wilhelm Heinrich Remmer ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Roselius & Co., Bremen: Am 31. De⸗ zember 1916 sind zwei Kommandttisten ausgeschieden. lage eines Kommanditisten herabgesetzt worden.

Bremen, den 3. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Bretten. In das Handelsregister Abt. A Band 1 O.⸗Z. 118, betr. die Firma Dirsch Lichten⸗ berger in Bretten, wurde eingetragen: Die Liqutdatton der Firma ist beendigt und die Firma ist erloschen. Breiten, den 5. Maͤrz 1917.

Bremen:

[69841]

[69946]

85

. 8

n einem besonderen Blatt unter dem Titel

ister für das Deutsche Reich

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deuts Bezugspreis beträgt 2 10 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespa

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. Februar 1917 ist die Gesellschaft auf. gelöst und in Liquidation getreten. Liqut⸗ ist der bisherige Geschättsführer

(r. 618b.)

eautsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der s Vierteljahr. Einzelne Nummern bostens 8 ₰. ltenen Einheitszeile 30 ₰.

mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitgtied des Vorstands oder mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. „Konrad Kauffmann, Albert Lippmann Leopold Otto Loewenick, sämtlich Kauf leute in Frankfurt a. M., sind zu stellver tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Darmstadt, den 3. März 1917. Gr. Amtsgericht I.

Deggendorr. [69844 In das Firmenregister für Deggendor wurde heute unter Nr. 113 als neue Firm eingetragen: Johann Ev. Gausl; Sitz Platiling; Inhaber: Johann Ev. Gansl Kaufmann in Plattling, Gemischtwaren geschäft. Deggendorf, den 7. März 1917. Kgl. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht. Dillenburg. [69845 In das Handelsregister B ist heute unte Nummer 30 die Firma Heinrich Naa & Co, Gesellschaft mit beschränkter Fhen.⸗ in Haiger eingetragen worden erner: Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Waren, insbesondere mit Zigarren, Likör und Farbwaren. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsfuhrer: Die Vertretunasbefug⸗ nis des Geschäftsführers, Ackerers Wilhelm Naaf zu Alt Honrath, ist seit dem 8. Ja⸗ nuar 1913 erloschen. Geschaͤftsführerin ist seitdem die Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Naaf, Johanna Elisabeth ge⸗ borene Kubitz, in Haiger. Behe ans; Kaufmann Heinrich Naaf in aiger. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge sellschaftsvertrag vom 26. November 1910 Dillenburg, den 6. März 1917. Königliches Amtsaericht. Dortmun-dK.. ——— [69846 In unser Handelsregister Abteilung ist heute bei der unter Nr. 2145 einge tragenen Firma „Paul Prött Kronen drogerie“, Dortmund, folgendes einge tragen worden: Dem Fräulein Maria Herold zu Dort mund ist Prokura erteilt. Dortmund, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [69847] Auf Blatt 11 420, betr. die Firma Vhilipp Holzmann & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden, Zweigniederlassung der in Frankfurt a. M. unter der gleichen Firma bestehenden Gesellschaft, ist heute eingetragen worden, daß der Geschäfts⸗ führer Ingenieur Robert Behrends ge⸗ storben ist.

Dresden, den 8. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorr. [69850] Unter Nr. 1439 des Handelsregisters B wurde am 6. März 1917 eingetragen die Gesellschaft in Firma „Rheinisch West⸗ fälische Eisenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Düsseldorf. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Februar 1917 hergestellt. Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Handel in Eisen und Metallen aller Art. Das Stammkapital beträgt 300 000 ℳ. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Otto Stüdemann und Otto Windgassen, beide hier. Ein jeder derselben ist für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünf Jahre Festgesett Erfolgt sechs Monate vor Ablauf dieser Frist seitens eines Gesellschafters keine Auf⸗ kündigung, so läuft die Frist auf fünf Jahre weiter und so fort. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 87 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Phi⸗ lipp Holzmann 4. Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, daß der Ingenieur Robert Behrends als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden ist;

bei der B Nr. 969 eingetragenen Ge⸗ sehlsschaft in Firma „Kirchengrundstücks⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier, daß der Kaufmann John Henry Pearce als Geschäftsführer abberufen und als solcher bestellt ist der Kaufmann Wil⸗ helm Mockert, hier;

bei der B Nr. 975 eingetragenen Ge⸗ sellschaft in Firma „Pur Oil Com⸗ pany, Geselschaft mit beschränkter Haftung“ hier, daß John George La⸗ mont als Geschäftsführer ausgeschieden, als solcher bestellt ist der Kaufmann Ernst Henrt Martin de Gruyter in Hamburg, dessen Einzelprokura und die Gesamt⸗ prokura des Haggert Sinclatr Cochrane⸗ erloschen ist. 1 Amtsgericht Düsseldorf.

8