1917 / 61 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Daisburg.

In das Haudelsregister A Feeneabetegesegschak Nüns „Kohlenhandelsgese er⸗ rhein“ Vorgers, Weyer & Co., Duisburg, efngetragen.

Hersolich basende Gesellschafter siad:

1) Kaufmann Joseph Borgers in Bocholt

(Westfalen), b 2) Kaufmann Viktor Weyper in Crefeld, 3) Kaufmann Werner Wippern in Essen⸗ Bredenev. 8 Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1917

onnen. bege Gesellschaft wird, wenn ein per⸗ sönlich haftender Gesellschafter vorhanden ist, von diesem, wenn zwei oder mehrere yersoönlich haftende Gesellschafter vorhanden sind, von zwei persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern oder einem persoönlich haftenden Gesellsschafter und einem Prokuristen ver⸗

treten. Es find 66 Kommanditisten vorhanden. Duisburg, den 3. März 1917. Könsgliches Amtsgericht.

Dutsburg. [69849]

In das Handelsregister ist eingetragen,

und zwar:

A Nr. 232, die offene Handelsgesell. schaft „D. Lehmann zu Duisburg“ bekreffend:

Die Einzelprokurg des Kaufmanns Louis Brandes zu Mannhelm ist erloschen.

Die Gesamtprokura des Kaufmanns Siegsried Menko zu Dujsburg ist in Einzel⸗ prokurg umgeändert.

Nr. 139, die Firma „Nieder⸗ rheinische Draht⸗Industrle, Wesell⸗ schaft mit beschrüäukter Haftung zu DPuisburg“ sowie

B Nr. 163, die Firma „Industrie⸗ bebarf und Drahtzaunwerke Jultus Grost, Grfellschaft mit beschräukter Habzung zu Hutfoburg“ betreffend:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Februar 1917 ist die

Gesellschaft aufgelöst und in Liquidation getreten. Alleiniger Liquidator ist der herige Geschäftsführer Ingenteur Julius

Brost in Dutsburg.

Duisburg, den 6. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Eichstütt. Bekanntmachung. 69851]

Betreff: Handelsregister.

In das Gesellschaftsregister für das Amtsgericht Ingolstadt Bd. I Ziff. 39 wurde am 6. März 1917 eingetragen, daß die Aktiengesellschaft Bayerische Ver⸗ eiusbank in uchen unter der Firma „Bayerische Vereinsbank Filiale Ingolstadt“ in Ingolstadt eine Zwesg⸗ ni zerlassun errschtet hat.

Nach § 2 der Statuten umfaßt der Geschäftstreis der Bank den Betrieh von Bank. und Handelsgeschäften, und zwar mit Rückficht auf die Bestimmungen des

pothekenbankgefetzes in dem Umfange,

in welchem dieselben bis zum 1. Mal 1898

flatutengemaͤß betrieben wonden sind. Die

eintelnen E. sind aus den

Statuten ersichtlich, wel he beim Reglster⸗

gericht aufbewahrt sind.

Vorstandsmitgliteder der Hauptnieder⸗ lassung in München sind: Josef Böhm, Max Meyer, Adolf Pöhlmann, Sigmund Pospischil, Dr. Hans Christlan Dietrich in München, Direktoren; August Bauch, Dr. Ludwig Gschwindt, Ernst Duckstein, Oskar Huth, Karl Villinger in München, Hans Neumeyer in Fürth, Salomon Kugler in Nürnberg, Wilhelm Hilcken in Würzburg, stellvertretende Direktoren.

Die Direktion vertritt die Gesellschaft gerichtlich und außergerichtlich; zur Zeich⸗ nung der Firma sind die Unterschriften entweder von zwei Direktoren oder von einem Direktor und einem Prokurlsten erforderlich; stellvertretende Dtirektoren hahen in dieser Beziehung gleiche Rechte mit den Direktoren.

Das in Inhaberaktien 30 000 Stück à 600 und 27 500 Stück à 1200

eingeteilte Aktienkapital beträgt

e gesetz und statutarisch vorge⸗ schriebenen Bekanntmachungen FFlsen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Direktion sind, sofern sie nicht, wie oben angegeben, unterzeichnet sind, mit der Ueberschrift „Bayerische Vereinsbank“ und mit der Bezeichnung 8* Direktion“ als Unterschrift zu ver⸗ ehen.

Die ordentliche Generalversammlung wird alljährlich innerhalb der ersten vier Monate des Kalenderjahres am Sitze der Gesellschaft abgehalten. Die Einladung bieriu muß mindestens drei Wochen vor dem dafür bestimmten Tage unter Angabe der Tagesordnung in den Gesellschafts⸗ blättern bekannt gemacht werden.

Eichstütt, 6. März 1917.

K. Amtsgericht.

1 ..Q— bing. [69852 ist heute zu Nr. 287 bei der Firma Joseph Krieg, Einlage, eingetragen, daß die Firma erloschen 6.

Elbing, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Essen, Ruhr. [69853]

In das Handelsregister ist am 6. März 1917 zu H.⸗R. A Nr. 1358, betreffend die Firma Hoffmann und Pohle in Effen,

enngen

ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter Ingenteur Otto Pohle zu Essen ist alleinfger Inhaber der Firma. önigliches Amtsgericht Essen.

8

[69848] unter

Kommanditgefellschaft

Frankfurt, Main. [69854] Veröffentlichungen aus dem Haudelsreglister.

A 1414. Georg Scheheler. Die Resensgrehen. des Kaufmanns Jacob Rot erloschen.

4 624. A. Merzbach. Die Witwe Therese e. geborene Oppenheimer, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B 31. Sektkellerei J. Fromm Ge⸗ bnsges mit beschräakter Haftung.

Josef Fromm zu Franksurt a. M. ist als Geschäftsfübrer F Der Diplomingenseur Emanuel Freund se Ascheffenbarka ist zum Geschäftsführer estellt.

5914. Magnus Cristiani. Der Ehefrau Margartha Rücker, geb. Wander, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ teilt. G z

8 98. Deutsche Vereinigte Schuh⸗ maschinen Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Kaufleute Charles Frederic Gardner und Fred Cox sind als Geschäftsführer ausgeschieden.

A 5043. Lehmann & Co. Der Ehefrau Rebecka Lehmann, geb. Mainz, zu Frankfurt a. M. ist Einzelprokura er⸗ eilt. 8

X 6555. Carl Küchler. Dem Kauf⸗ mann Carl Faßnacht aus Schönberg im Taunus ist Einzelprokura erteilt. Die Gesamtprokura des Kaufmanns Christtan ÜUllmann ist erloschen. 4A 3356. Steding & Maus. Der Ehefrau Else Clemen, geb. Schnelder, zu x,22 ee v. d. P. ist Einzelprokura ertei ℳ½ 1368. W. Fuhrländer Nachfolger. Das Handelsgeschäft ist auf die Witwe Helene Beckhardt, geb. Beckhardt, zu Frankfurt a. M. übergegangen, die es unter unveränderter Firma als Einzel⸗ kaufmann fortsührt. Den Kaufleuten

Pchaac enican ndelsgesellschaf Co. in F gelöst. Die Firma ist erloschen.

Hofgeismar.

Offene Possenhofen, artikel, Hofgeismar.

Kaufmann Wilhelm Liever und direktor Walter Possenhofen geigmar. , Die Gesellschaft hat am 1./3. 1917 be⸗ erneut Prokurz erreilt. gonnen. Wilhelm Ludwig August Franuck ist er⸗ Hofgeismar ist Prokura erteilt. l

HImenau.

ist heute unter Nr. 244 eingetragen worden:

Offene Handelsgesellschaft. schaft

Hillesheim, Eifel. [69864] Ju unser Handelsregister A Nr. 12 ist bei der P. Hutter in Hillesheim⸗ Eißel 8 L- 5 r Zweign assung in Gerolstein 8 Friedrich August Verfers in Gerolstein übergegangen und wird unter der Firma P. Hutler weitergeführt. Diese Firma ist unter Ne. 84 dehs Handels⸗ registers A neu eingetragen worden. Der eberau Friedrich August Verfers, Marga retha, geb. Hutter, in Gerolstein ist Prokura erteilt. 1 8 Hinesheim (Eifel), den 6. März 1917. nigliches Pe aa ridch. [69865]

NHochheim, Main. 1 Die im hiesigen Handelsregister Ab⸗ Nr. 69 eingetragene offene

Firma Alvert Seck körsheim am Main ist auf⸗

eim a. M., den 6. März 1917.1

9 8 Chb imn Figen Amtsgericht. 889889 Eingetragen Handelsregister A Nr. 58. Handelsgesellschaft Lieber u. Militärausrüstungs⸗

Schneidermeister und 8 Fabrik⸗

in Hof⸗

Gesellschafter:

Dem Kaufmann Max Lorenz in

Hofgeismar, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. [69868]

In unser Handelsregister Abt. A Bd. 11. M. Becker u. Co in Ilmenau.

Die Gesell⸗ hat am 1. Januar 1917 begonnen.

Ladwigshafen, Rhein.

stadt a. H.:

bei Lübeck: ist am 23. Januar 1917 gestorben. Das Geschäft vebst der Firma ist auf die Witwe Wtlhelmine Henriette Charlotte Franck, geb. Redelstorff, in Lübeck als befreite Vorerbin des verstorbenen Firmen⸗

Lübeck.

[69881]

aundelsregistereintrüge. 1) 8— Kapper in Ludwigs⸗

hafen a. Rh. Der Firmeninhaber Georg Kapper in Ludwigshafen a. Rh. ist ge⸗ storben. Das Geschäft nebst Firma ist auf seine Witwe, Anna Maria geb. Traser, in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen.

2) Friebrich Correll u. Cir. in Neu⸗

* ie Firma ist erloschen.

Ludwigsbhafen a. Rh., 3. März 1917. Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Hanbelsregister. [68297]

Am 23. Februar 1917 ist eingetragen der Firma Ivachim Franck in Ludwig Wilhelm Carl Franck

nhabers übergegangen. Am 1. Februar

1917 ist in das Geschäft Maria Johanna Elisabeth Helene persönlich haftende Gesellschafterin

ranck in Lübeck als ein⸗ etreten. Die dadurch begründete offene andelsgesellschaft hat am 1. Februar

1917 begonnen.

Die Witwe Wilhelmine Henriette Char⸗

lotte Franck, geb. Redelstorff, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

Dem Joachim Heinrich Fritz Both ist Die Prokura des

oschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

1 [69880] Am 7. März 1917 ist in das Handels⸗

register eingetragen die Firma Einkauf Trapemünder Gasthausbesitzer sellschaft mit beschränkter Lübeck⸗Travemünde.

Ge⸗ Haftung.

Gegenstand des Unternehmens: der

Ludwig Beckhardt und Adolf Beckhardt, beide au. Frankfurt a. M. wohnhaft, ist Einzelprokura für die Hauptniederlassung in Frankfurt a. M. erteilt. Die Prokura der Ehefrau Helene Beckhardt, geb. Beck⸗ hardt, ist erloschen. 8 Frankfurt a. M., den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 16.

Freiberg, Sachsen. [69855] Auf Blatt 726 des Handelsreglsters, die Firma Freiberger Papierfabrik zu Weißenborn in Weißenborn. Aktien⸗ gesellschaft, betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Emil Selpt in Weißenborn ist erloschen. Freiberg, am 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Gengenbach. [69856] Im Handelsregister A wurde bei O.⸗Z 90 zur Firma Joh. Schülli, Holzhandlung in eEee eingetragen: Der Sitz der Firma ist jetzt Zell a. H. haber der Ftrma lst jetzt Mathäus Schülli, Kaufmann in Zell a. H. Gengenbach, den 5. März 191

Gr. Amtsgericht.

Gera, Reuss. 1 [69857] In unser Handelsregister Abteilung 3

In⸗

Persönlich haftende Gesellschafter: Frau verw. Minna Becker, geb. Hechler, und Frau Hedwig Becker, geb. Jurisch, beide in Gehren. Zur Vertretung sind beide Gesellschafter ermächtiat.

Ilmenau, den 3. März 1917. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. Abt. 3.

Kaniserslautern. [69869] I. Betreff: Fuma „Hermann Kayser“, offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitze iu Kaiserslautern: Die Gesellschaft hat sich aafgelöst. Das Handelsgeschäft Buchdruckerel und Verlagsbuchhandlung ist mit Aktiven und Passiven auf die Ge⸗ sellschafterin Karoline geb. Zahn, Witwe des Buchdruckereibesitzeis Franz Johann Hermann Kayser, in Katserslautern wohnhaft, übergegangen, die dasselbe unter der bisherigen Firma am gleichen Sitze weiterführt. Prokurist: Hans Kayser, Kaufmann in Kaiserslautern.

II. Betreff: Firma „Wilhelm Heine⸗ mann“ mit dem Sitze zu Kaiserslautern: Das von Barbara Heinemann, geb. Schwebel, Witwe von Friedrich Wilbelm Heinemann, in Kaiserslautern betriebene Handelsgeschäft Schuhwarenbandlung ist an eine offene Handelsgefellschaft übergegangen, die dasselbe unter der bis⸗ berigen Firma am gleichen Sitze weiter⸗

In unser Handelerraister Abteilung A 58382 Delikatessen, Drogen und Flaschen

Nr. 254, beireffend die Firma Adolf f

ist heute eingetragen worden, daß Selma Marie verw. Schiller, geb. Fischer, in Gera Inhaberin der Firma ist, und doß diese jetzt lautet: Abolf Vogel Iunh. Carl Schiller’s Wwe. Gera, den 8. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht.

Habelschwerüt. [69858] t In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 89 bei der Firma Franz Lux Langenau eingetragen worden, daß der Sit der schwerdt verlegt und in Langenau eine Zweigniederlassung errichtet worden ist. Der Frau Maurermeister Elfriede Lux, geb. Volkmer, in Oberlangeaau ist Prokura erteilt. Dabelschwerdt, den 6. März 1917. Amtsgericht.

Hanau. 16069860] In unser Handelsregister ist heute die

u. Co⸗, mit dem Sitze in Hanau ein⸗ getragen worden: 1

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Heinrich Köhler in Gonsen⸗

eim

2) Kausmann Hermann Krebs in Hanau.

Die Gesellschaft hat am 1. März, 1917

begonnen.

Hanau, den 5. März 1917. Königliches Amtegericht.

Helmstedt. [69862] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: Die 852 August Rohrmann, als deren Inbaber der Kaufmann August Rohrmann in Helmstedt, Ort der Nieder⸗ lassung: Helmstebt. Geschäfts,weig: Handel mit Materkal⸗, Kolonial⸗, Kurz⸗

Helmstedt, den 5. März 1917. Heizogliches Amtsgericht.

Herford. [69863] In das Hondelsregister Abt. A ist bei der offenen Handelsge ellschaft unter der irma „Herforder Nährsalz⸗ und Tee⸗ udustrie A. Heil &᷑ Co.“ in Herford Nr. 468 des Regtsters) heute einaetragen worden, daß der bisberige Gesellschafter Naturheilkundiger, und Kaufmann August Heil imu Herford alleiniger Inbaber der Hermia ist. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herford, den 6. März 1917.

Königl. Amtsgericht.

Vogel Inh. Carl Schiller in Gera, 7. 1) Richard Wagner, Kaufmann, 2) August Wagner, Kausmann, beite in Kaiserslautern wohnhaft.

Kunkehmen.

Colonie. Firma nach Habel⸗ C geschäft.

Kleve.

Firma Cigaretten Compagnule Orlof in Kleve folgendes eingetragen worden:

offene Handelsgesellschaft in Firma Köhler & C

Königshütte, 0. S.

ist am 5. März 1917 bei Hermann Hirt, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung Königshütte, ein⸗

Gesellschafterversammlung vom 27. Februar 1aecg s das Stammkapital um 100 000 erhöht.

Königswinter.

Nr. 150 ist mann in Königswinter heute einge⸗ tragen worden:

Lnbes.

Erich Kerl Labes —. Inhaber Kauf⸗ mann Erich Kerl in Labes.

Luandsberg, Wartne.

Nr. 395 eingetragenen Firma S. hierselbst 1 Frau Gertrud Will, geb. Cohn, hierselbst Prokura erteilt ist.

den 6. März 1917. 111114“4“

Die Gesellschaft hat begonnen am

ührt. 1917. Gesellschafter sind:

Februar

Kaiserslautern, 7. Marz 1917.

Kgl. Amt grihct Registergericht.

1 [69871] In unser Handelsregister Akteilung ½

st unter Nr. 144 folgendes eingetragen: Spalte 2: Anna Segall Elbinge⸗ Spalte 3:

Elbings⸗ Colonie. Gegenstand des Un'ernehmens: Handels⸗

Anna Segall,

Kaukehmen, den 13. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. [69872]

In unser Handelsregister Abteilung st bei der unter Nr. 215 eingetragenen

„Die Firma ist geändert in A. Orlof 9.“

Kleve, den 27. Februar 1917. Köͤnialiches Amtagericht.

——

b [69947] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 35 der Firma

getragen worden: Durch Beschluß der

Es beträgt jetzt 300 000 ℳ. Amtsgericht Königshütte.

[69873]

In das Handelsregister Abteilung A

ei der Firma Gerard Het⸗

ie Firma ist erloschen.

Königswinter, den 28. Februar 1917. Kgl. Amtsgericht.

[69876]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 128 eingetragen die Feirma

Labes, den 21. Februar 1917. Köntaliches Amtsgericht. [69877]

Bei der im Handelsregister A unter Fränkel

st vermerkt worden, daß der

Landsberg a. W.,

6

Firma minweida betreffenden Erlöschen der Prookura des Ingenleurs

Mühlhausen, Thür.

gemeinsame Einkauf von Lebentemitteln und Verbrauchsgegenständen. Stammkapital: 25 000 ℳ. Geschäftsführer: 1) Johann Franz riedrich genannt Fritz Brügmann, 2) Carl lugust Heinrich Friedrich Brügmann, 3) Joseph Goldschmitt, sämtlich Gast⸗ hausbesitzer in Lübeck⸗Travemünde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Fe⸗ bruar 1917 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschaͤftsführer gemeinsam vertreten.

Die Bekanntmachungen erfolgen in den Lübeckischen Anzeigen.

Am 24. Januar 1917 ist eingetragen bei der Firma Wm. Schmidt in Lübeck: Der Ehefrau Auguste Caroline Jobanna Aanes Boy, geb. Dubbe, in Luͤbeck ist Prokura erteilt.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.

Magdeburg. [69882]¼

Bei der Firma „Cordinwerk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Con⸗ servierungsmittel und Reinkuhuren“ hier, unter Nr. 277 der Abteilung B des Handelsregisters, ist heute eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Liquidators ist beendet. Die Firma ist

Magdeburg, den 6. März 1917.

erloschen.

Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8. MHittweia.

[69883]

Heute ist eingetragen worden: dem die

Im Handelsregister A auf

Firma With. Dehnert in Mittweida betreffenden Blatte 182 die Erteilung der Prokura an Melista vereh. Färberei⸗ besitzer Dehnert, geb. Berger, in Mitt⸗ weida.

Im Hense⸗lensaüsier B auf dem die oscher & Eichler in Alt⸗

Blatte 79 das

Carl Erich Berck in Altmittweida. Mittweida, am 8. März 1917. Königliches Amtsgericht.

[69884] In das Handelsregister A bei Nr. 496, irma Mulhousia Werk Bernhard arimann, Mühlhausen i/ Thür. ist

am 7. März 1917 eir getragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.

OHenbach, Main. [69885] Berxauntmachung. In unserem Handelsregister Nr. 272

alt ist die Frrma Wm. Chastenier zu Offenbach a. M gelöscht worden.

Offenbach a. M., den 5. März 1917. Großherzogl. Amtsgericht.

OHfenbach, Main. [69886] Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen worden zur Ftrma Deutsche Vereins⸗ bautk Niederlassung Offenbach a M. zu Offenbach a. M. (Zweigniederlassung der Firma Deutsche Vereinsbank zu Fraukfurt a. M.) unter B/50: Zu stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliedern sind er⸗ nannt: Komad Kauffmann, Albert Lipp⸗

Kaufleute zu Frankfurt a. M. Die diesen Hercen seither erteilte Gesamt⸗ prokura ist erloschen. Den Kaufleuten Adam Leichter, Albert Linder, Ludwig Schmalzmann zu Frankfurt a. M. sowie dem Hans G. Kopf, Kuufmann zu Offen⸗ bach a. M., ist Gesamtprotura derart er⸗ teilt, daß jeder derselben berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Mitglied des Vorstands oder mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Rheydt. (69889 In unser Handeleregister ist eingetra worden: Die Firma Pierigal & 2 Gefellschaft mit beschraukte, ge0 tung, Rheydt (früher in Crefeld Gegenstand des Unternehmens ist der ¹ und Verkauf von Kohlen, Brikettz Brennmaterialien aller Art sowie der 2” schluß aller Rechtegeschäfte, welche dan oder indtrekt diesem Zwecke dienen. Das Stammkapital beträgt 20 000 % Gesellschaft mit besch änkter Haftunt lart Geselichaftzverttahs vom 1. Mg 1909. Die Gesellschaft iit durch Besaln der Versammlung der Gesellschafter vom 18. Juli 1911 aufgelöst. Die Liquidation erfolgt durch den Kaufmann Heinrich Humpesch in Rheydt. Per bisherig Liqutdator Karl Bohle, Crefeld, ist 8 berufen. Rheydt, den 3. März 1917. Kgl. Amtsgericht.

RheyaPt. Bz. Dhaseldorf. [69890,

In das Handelgregister ist bei der Fem

Rhendter Schirmfabvrik Joh. Schroerz zu Rhendt eingetragen worden:

Die Prokura des Kaufmanns Heinrih

Stümges in Rhevdt ist erloschen.“ Rheydt, den 3. März 1917. Kgl. Amtsgericht.

Rheydt, Bz. Düsseldorr. (69891] In das Handelsregister ist eingetrazen e. f Handelsge sellsch ie offene Handelsgesellschaft Sanp⸗ Sewencorach. vitende, Nöaias, uten in Rheydt. Perfönlich haf Gesehsbafter sind: hha 1) Kaufmann Konrad Königs, 2) Witwe Gustav Blinten, Emille ge⸗ borene von Ameln, beide zu Rheydt. 1 Die Gesellschaft hat am 2. Apeil 1916 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nm der Gesellschafter Königs ermächtigt. Dem Kaufmann August Blinten Rhevdt ist Prokura erteflt. Rhendt, den 6. März 1917. Kgl. Amtsgericht.

Sückingen. [69899] Zu Handelsregistereintrag Abt. 4 O.⸗Z. 180, die Firma Fridolin Gäng je in Säckingen betr.: Die Firmentnhabertg führt 888 Verheiratung nunmehr der Namen: Schreinermeister Albert Kienste Ehefrau Rosa 8—8 Sitterle in Säckinge. Säckingen, 3. März 1917. Großh. Amtsgericht.

Salzungen. [6980

Im Handelsregister B Nr. 14 wne hente emeenen. iches Bad 2

le KFirma „Herzogliches Bad Lieben stein T Krigger schaft“’ mit dem Sitz in Stah Liebenstein.

Gegenstand des Unternehmens: „Der Erwerb und die Verwaltung des Badet Liebenstein. Die Gesellschaft ist berechtigt auch andere Grundstücke zu erwerben um sich an anderen Gesellschaften zu beteiligen⸗

Das Grundkavital beträgt 1 700 000 2 und ist in 1700 Aktien zu je 1000 4 eingeteilt.

Die Aktten lauten auf den Namen. Jr Falle einer Erhöhung des Grundtapital ist die Ausgabe neuer Aktien für eine höheren als den Nominalbetrag statthe

Vorstand: 1) Forstmeister Rudolf Wern in ⸗Bad Liebenstein, 2) Direktor Geon Liebelt daselbst.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 5 bruar 1917 festgestellt worden.

Der Vorstand wird durch den Aufsichts

rat mit Stimmenmehrheit gewählt und bestebt je nach der Bessimmung des Auf aus einer oder mehreren Pe onen.

Die Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma erfolgt, falls da Vorstand nur aus einer Person besteh durch diese oder durch zwei Prokuristen besteht der Vorstand aus mehreren Pes sonen, durch zwei Vorstandsmitglieder ode durch ein Voestandsmitglied und eine Prokuristen oder durch zwei Prokurifte

Es können auch stellvertretende Von standsmitglieder ernannt werden, die bie sichtlich der Zeichnung den ordentlicher gleichstehen.

Der Aufsichtsrat ist befugt, auch wenz

der Vorstand aus mehreren Personen be steht, einzelnen von ihnen die Ermächt gung zu erteilen, die Gesellschaft für h allein zu vertreten und die Firma jeichnen. 1

Die Dauer der Gesellschaft ist auf eir bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Alle von der Gesellschaft ausgehende Bekanntmachungen erfolgen im Deutsche Nse..

Die Ge

att.

ist, unbeschadet der sonstigen gesetzliche Vorschriften, der Vorstand oder der A sichtsrat befugt. 3

Die Berufung erfolgt durch Bekann

Die Gründer der Gesellschaft sind:

in Bad Liehenstein,

2) Seine Exzellenz der Würkliche G. heime Rat Fritz von Gans in Fran furt a. Main, Taunusanlage 15,

Ss a. M., den 6. März 1917.

3) Oberförster Hans Kruse in Berli Friebenan a straße 27 ,

18Q

*

.

u

ald, Aktiengeseh⸗

amtheit der Aktionäre wißt durch die Generalversammlung vertrete

Die Generalversammlung findet am Sitzz der Gesellschaft oder einem anderen voch dem Aufsichtsrate zu bestimmenden Or mann, Leopold Otto Loewenick, sämtlich statt Zur Berufung der Generalversammlu

in geag g dem Deutschen Reichsanzeigett

1) Frau Gräfin Sophie von Rüdigetz geborene Baronin von Krusenstjerns

wworden, da Richarb. Misselwitz in Mobdelwitz der

SihZasnet Se Haüe⸗ 5, eee 5) Georg Keyser in Berlin.

Sämtliche Aktien sind zum Nennwert von zusammen 1 700 000 ausgegeben und von den Gründern übernommen. Auf jede Aktie sind 50 % bar eingezahlt.

Der Aufsichtsrat wird von der General⸗ versammlung gewählt und besteht nach der Bestimmung der Generalversammlung aus mindestens 3, höchstens 7 Mitaliedern. Diese werden unbeschadet der für die Wahl des Aafsichtgrats geltenden Vor⸗ 4 Jahre gewählt.

Zu Mitgliedern des ersten „Aufsichts⸗ rats“ sind bei der Erricht ing der Aktien⸗ gesellschaft gewählt worden:

1) Kabtnettscat Rudolf Freiherr von Braudenstein in Berlin⸗Wilmersdorf, Eisenzahnstraße 7,

2) Direktor Heinrich Schölvink in Char⸗ lottenburg, Witzlebenplatz 5,

3) Direktor Arthur Müller, Kolonie Berlin⸗Heerstraße, Tannenbergallee 15,

4) Generalkonsul Jakob Mandelbaum, Rheinbabenallee 23

e

5) Hofrat Peter Mavrogordato zu Berlin⸗ Schöneberg, Nymphenburgerstraße 9. Von den mit der Anmeldung der Ge⸗ sellschaft eingereichten Schriftstucken, ins⸗ besondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands und des Aufsichtsrats, kann bei dem Registergericht Einsicht genommen werden.

Salzungen, den 6. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abt. II.

Steinach, S.-HNein. [69894] „In unser Handelsregister Abt. B Nr.7 heute bet der Fuwma „Deutsche Schleifmaterialien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Steinach folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Friz Pulley von hier hat mit Wirkung vom 24. September 1916 ein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Steinach, S⸗Mein., den 6. März 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. II.

Stepenitz. [69895] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die dort

unter Nr. 23 eingetragene offene Handels⸗

esfellschaft in Firma „dühring und

adlaff in Pribbernom“ aufgelöst und die Firma erloschen ist. Der Dampf⸗ schneidemühlenbesitzer und Kaufmann August Dühring in Pribbernow führt das Geschäft als Einzelkaufmann unter der Firma „Aug. Dühring in Pribbernow“ fort. Die neue Firma ist in das Handesregister Abteilung A unter Nr. 26 eingetragen worden.

Stepenitz, den 21. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stranbing. [69896] Bekanntmachung Firmenregister. Neueintrag: „Mox Sterr“, Sitz Straubing, Inhober: Max Sterr, Sattlermeister und Milttäreffektenfabrikant in Straubing. Sattlerwaren⸗ und Militäreffekten fabrikation. Straubing, den 6 Märr 1917. K. Amtsgericht Straubing-— Registergericht.

Villingen, Baden. [69897]

Zu O.⸗Z. 10 des Handelsregisters Ab⸗ teilung 4, Firma Philipp Haas u. Söhne in St. Georgen, wurde ein⸗ getragen:

Der Teilhaber Gastav Haas ist durch Tod ausgeschieden.

Billingen, den 2. März 1917.

Gr. Amtsgericht.

Werdau. [69898] Auf Blatt 697 des Handelsregisters, betr. die Firma Leubnitzer Dampf⸗ ziegelet Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Leubnin, ist heute eivge⸗ tragen worden: Prokura ist erteilt dem Ziegeleidirektor Paul Gerlach in Leuhnitz Werdau, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Wliesbaden. [69899]

In unser Handelsregister A wuede heute unter Nr. 1289 bei der Firma: „Gebr. Maues Regeusburng, mit einer

ggweigniederlassung in Wiesbaden““ fol⸗ gendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft.

Der Kaufmann Otto Kitzinger, Regens⸗ burg, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1916 begonnen.

Wiesbaden, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 8.

Zerbat. [69900] Die unter Nr. 331 Abr. A des hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma Oitn hroste, Dumpfziegelet und Thamotte⸗ steinfabrik Coswig iuhalt in Cos⸗ wig ist heute gelöscht worben. Zerbst, den 5. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.

4 „40

Genossenschaftsregister

Alten burg, S.-A. [6990¹]

In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10 (EChrenberger Spar⸗ und Darlehnsrassen⸗Verein, eingetragene Sehenen 8 6vng

aftpf n renberg) eingetragen ü an Stelle des Gutsbesitzers

Gulsbesitzer Vskar Apel in Morbelwitz für den zum Heeresbienst eingezogenen stell⸗ tretenden. Verelnsvorsteher Gutsbesitzer

Erwin

ohle in Paditz für die Dauer seiner

Zehmderung als Ersatzmann ge⸗

wählt ist.

Altenburg, am 6. März 1917. Herzogliches Amtsgericht.

neriin. 1 89903 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei Nr. 484, Gemeinnützige Baugenossenschaft Gartenvorstadt Groß Berlin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin: Acrthur Schaefer und Gustav Staake, beide zu Alt Glienicke bei Berlin, siud zu Stellvertretern der behinderten Vorstandsmitglieder Adolf Otto und . n 8 t n

. Abtetlung 88.

Berlin. [69902]

In das Genossenschaftgregister ist heute eingetragen bet Nr. 597, Wirtschasts⸗ Genossenschaft der westlicher Gemeinden, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze zu Berlin⸗Friedenau: Karl Buczek und Hermann Arnold sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Berlin, den 6. März 1917. Köntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Ab⸗ teilung 88.

Borna. Bz. Leipaig. [69975]

Auf Blart 19 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Ftrma Baugenossen⸗ schaft Festbesoldeter, eingetragene Benossenschaft mit beschränker Haßt⸗ pflicht, in Borna betr., ist heute ein⸗ getragen worden:

Für den zum Kriegsdienst eingezogenen Albert Geipel in Borna ist der

intsstraßenmeister Wilhelm Simon Thran in Borna zum Mitgliede des Vorstands bestellt worden.

Borna, den 9. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Brandenburg, Havel. [69904] Bet der im Genofsenschaftsregister unter Nr. 50 eingetragenen Firma Branden⸗ burger Lieferungsvereinigung der Schmiedemeister, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hast. pflicht“ mit dem Sitze in Branden⸗ burga a. H. ist folgendes vermerkt: An Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Julius Rau ist der Schmiede⸗ meister Friedrich Siegel in Brandenburg a. H. in den Vorstand gewählt. Brandenburg a. H., den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Cassel. [69905]

In das Genossenschaftsregister ist zu Spar⸗ und Creditgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht zu Cassel heute eingetragen: Heinrich von Vultée zu Cassel . hann stellvertretenden Vorstandsmitglied estellt. z

Cassel, den 6. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Cassel. [69976]

In das Genessenschaftsregister im zu Einkaufsgenossenschaft der Schuh⸗ macher zu Cassel, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Sitz Cassel, heute eingetragen: Die bish⸗rigen Vorstandsmitglieder Franz Reuper, Christtan Steinhauer und Fried⸗ rich Böse sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An ihrer Stelle sind Carl Osterbeld, Wilhelm Bültemann und Thomas Kinz, alle zu Cassel, in den Vor⸗ stand gewählt.

Cassel, den 7. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 13.

Celle. [69906]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter Ne. 7 zur Firma Molkerei⸗ genossenschaft Ahnsbeck Helmerkamp. e. G. m. u. H. in Ahnsbeck einge⸗ tragen:

Für die Dauer des Krieges ist der Kötner Wilhbelm Seevogel jun. in Ahnsbeck an Stelle des im Felde befindlichen Vorstands⸗ mitglieds Vollhöfner Georg Bähre in Ahnabeck in den Vorstand gewählt.

Cellle, den 6. März 1917.

Köniagliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. [69907] 8 das Genossenschaftzregister ist am 7. März 1917 5 eingetragen worden: Bei Nr. 114: Einkaufsgenossenschaft selbständiger Frifeure von Cöln und Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkeer Hafrpflicht in Czin: Karl Glebe ist aus dem Vor⸗ tande ausggeschieden. An dessen Stelle wurde Friseur Michael Wind in Cöln in den Vorstand gewählt. Königliches Amtsgericht, Abt. 24, Clln.

Deggendorr. [69909] In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute bei dem „Dar⸗ lehenskassenverein Metten, e. G. m. unbeschr. H. in Metten“ eingetragen: Josef Kandler ist aus dem Vorstande auegeschieden; in diesen ist neugewählt: Brunner, Anton, K. Posthalter in Metten. Deggenvorf, den 6. März 1917. Wr-. Amtsgericht Deggendorf, Registergericht.

Deggendorf. [69910]

In das Genossenschaftsregister für Oster⸗ bofen wurde heute bei dem „Darlehens⸗ kassenverein Wallerborf, e. G. m. unbeschr. H. in Wallerdorf’“ einge⸗ tragen:

Ludwig Geiger ist aus dem Vorstande ausgeschieden; in diesen ist neugewählt: Gröll, Josef, Bauer in Ebertng.

Deggendorf, den 6. März 1917.

gl. Amtsgericht en. Registergericht.

Daisburg.

In das Genossenf Nr. 10, die Firma rerheim“, ein⸗ Geuovssenschaft mit be⸗ chräukter Haftpflicht zu Duisburg“

eend, eingetragen:

Der Lehrer. Ludwig Kaorr zu Ober⸗ hausen ist aus dem Vorstand ausgeschieden und der Lehrer Theodor Schausten zu —, ist zum Vorstandsmitglied ge⸗

Duisburg, den 6. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 69912] Betreff Darlehenskaffenverein Zim⸗ mern Uebermaghofen, e. G. m. u. H. An Stelle des zum Hrere einberufenen Vorstehers Johann Lotter und des Vor⸗ standsmitglieds Frtedrich Käfer wurden: 1) Ranzenberger, Johann, Privatier in

[89911 stsregtster ist

immern, 2) Heubeck, Simon, Gütler in Ueber-

matzhofen, als Vorstandsmitglieder auf Kriegsdauer in den Vorstand gewählt. Eichstätt, 7. März 1917. K. Amtsgericht.

Eassen. Ruhr. [69913] In das Genossenschaftsregister ist am 6. März 1917 eingetragen unter Nr. 28, betreffend die Firma Bürgerbauverein in Essen, eingetragene Benoffenschaft mit beschränkter Dastpflicht. Essen: Aa Stelle des ausgeschiedenen Kaufmanns Adolf Abendroth ist der Landgerichts⸗ direktor, Geheimer Justizrat Eduard Bange zu Essen zum Vorstandsmitglied bestellt. nigliches Amtsgericht Gsseu. Gladbeeckx. [69915] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 6 die Genossenschaft unter der Ftrma „Werk⸗ und Einkaufsgenossen⸗ schaft für Schueidermeister fün Glad⸗ beck und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mie beschränkter Haft⸗

pflicht“, mit dem Sitz in Gladbeck ein⸗

gerragen worden. Das Statut ist am 2. Oktober 1916 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftiiche Einkauf der zum Betriebe des Schneiderhandwerks gehörtgen Roh⸗ stoffe, Maschinen und Geräte und deren Abgabe an Mitglieder und Nichtmitglieder sowie die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten der Behörden ufw. und Aus⸗ führung durch Mitglieder und Nichtmit⸗ glieder.

Die Bekanntmachungen der Genossen⸗ schaft erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Deutschen Genossenschaftsblart in Berlin.

Vorstandsmitglieder sind:

1) Schneidermeister Hermann Krebs in

orsten, 2) E Anton Johansmann n Horst. 3) Schneidermeister Heinrich Höiten in Gladbeck bu

eck.

Die Willengerklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens 2 Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschieht durch Hinzufuüͤgung der Namensunterschriften zu der Firma.

Die Haftsumme beträgt 500 ℳ, die Höchstzohl der Geschäftsanteile 10.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Gladbeck, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Grevesmühlen. [69916] In das Genossenschaftsregister der Ge⸗ richtsschreiberet zu Dassow ist zur Kalk⸗ horster Molkereigenossenschaft heute eingetragen worden: Der Gutsverwalter einrich Schoti zu Brook ist aus dem Korstand ausgeschieden. Der Hauswirt Wilhelm Schönbohm in Neuenhagen ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden. Grevesmühlen, den 8. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Grimmen. 1 [69917]

In unser Genossenschaftzregister ist heute bei der unter Nr. 16 eingetragenen Rakower ländl. Spar⸗ und Par⸗ lehnskasse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rakow, eingetragen, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitalieds, Renten⸗ qautöbesitzer und Gemeindevorsteher Carl Müller in Düvier der Rentengutsbesitzer August Bohn daselbst in den Vorstand gewählt ist.

Grimmen, 1. März 1917.

Amtsgericht.

Hagen. Westf. [69918]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 44 die Genossenschaft in Firma „Werkgenossenschaft der Stell⸗ macher und Wagenbauer zu Hagen und Umgegend, eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Hagen i. Westf. eingetragen.

Das Statut ist am 25. Februar 1917 festgestellt.

Gegenstand des Unternehmens ist 1) die gemeinsame Uebernahme von Arbeiten des Stellmacher.- und Wagenbauergewerbes und ihre Ausführung durch die Mit⸗ glieder; 2) der gemeinsame Einkauf der im Gewerbebetiebe benötigten Roh⸗ und Betriebsstoffe.

Vorstandsmitglieder sind: Stellmacher⸗ meister Heinrich Hautkappe zu Herdecke, Stellmachermeister Josef Rüden zu Hagen i. W.

Bekanntmachungen ergehen unter der von 2 Vorstandsmitgliedern unterzeichnelen Firma der Genossenschaft in der Hagener

Zeitung.

Die Genossenschaft wird durch; den Vorstand vertteten. Die Willens⸗ erklärungen des Borstands erfolgen durch gemeinschaftliche Namengunterschrift von 2 Vormandsmitgliedern. Die Elnsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Hagen (Westf.), den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht. Haigerloch. [69919] In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verrin in Hl. Zimmern e. G. m. u. H. folgendes eingetragen worden: Als Vorstande mitalied ist weiter der Albert Schäfer in Heiligenzimmern ein⸗ getragen worden. Hatgerloch, den 2. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragungen 69920] in das Gengffenschafrsregisten. 1917. März 7. Terraingesellschaft AUm Grodener Dafen etngetragene GBeuossenschaft mit heschräukter Haftpflicht. Die Vertretungsbefugnig der Vorstandsmit⸗ glierer J. H. Busch und E. W. M.

Schmidt ist beendiat.

Zu Vorstandsmitgliedern sind das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗

lied Hermann Christian Hetnrich

etmert und Heinrich Friedrich Chrtstian Busch, beide zu Hamburg, bestellt worden. „Terraingesellschaft Cuxhaven⸗ Groden“, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschrünkter Haftopflicht. Die Vertretungsbefugnis der Vorstands⸗ mitglieder J. H. Busch und E. W. M. Schmidt ist beendigt.

Zu Vorstandsmitgliedern sind das bisherige stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Heimich Friedrich Christian Busch und Hermann Christian Heinrich Reimers, beide iu Hamburg, bestellt worden.

Amtsgericht in Hambueg.

Abteilung für das Handelgregister.

Hof. [69921] Genosfenschaftsregister betr. „Verbrauchsgenofsenschaft für Le⸗ bendmittel, und Wirtschaftsbedürf⸗ nisse zu Hoß, e. B. m. b. HP.“ in Hoß: her Christian Menzel nun Postsekretär einrich Löffler in Hof Voarstandsmitglied. Hof, den 8. März 1917. K. Amtsgertcht. Kaigerslamtern. [69922] Betreff: „Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein, eingetragene euoffen⸗ schaft mit unbeschräukter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitze zu Ttetten: An

Gevnldheim. Am 18. Februar 1917

wurde an Steills des ausgeschiedenan Vor⸗

standsmitalieds Ge⸗ Schneider 2. der

Landwirt Iohannes Puter 2. in Gerols⸗

heim zum Vorstandsmitglied gewählt.

2) Spar⸗ und Darlehendkafse, ein⸗ e Genoff 1

enschaft

Hastpflicht in Altrip. Am 27. Januar 1917 wurde an Stelle des verhinderten Voarstandsmitgliedg Valentin Hauk der Ackerer Heinrich Hoof 1. in Altrip zum stellv. Vorstands⸗ mitglied gewähblt.

Ludwigshafen a. Nh., 3. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Oderberg. Mark. [699251 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 1 eingetragenen Vor⸗ schußverein zu Oderberg (Mark), e. B. m. b. H. heute eingetragen worden, daß für den verstorbenen Rentier Wilhelm Krüger der Uhrmacher Adolph Wagner zu

wählt worden ist.

Königliches Amtggericht. 8 Opladen. [69928232 Ins Genossenschaftsregister Nr. 3 ist u

schränkter Hastpflicht in Leichlingen folgendes eingetragen worden: Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Februar 1917 ist § 36 der Satzung abgeändert. Die künftigen Ver⸗ öffentlichungen der Genossenschaft erfolgen in der „Landwirtschaftlichen Genossen⸗ schaftszeitung“ in Bonn. 8 8 Opladen, 3. März 1917.. Königl. Amtsgericht.

Opperheim. [69997] Bekunntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist

eingetragen worden, daß Phtlipp Geil II.

aus dem Vorstand der Spar⸗ und Dar⸗

lehuskasse e. G. m. u. H. zu Gimo⸗

heim ausgeschieden und an seiner Stelle

Heinrich Messing III. zu Eimgheim als

Mitglied des Vorstands gewählt worden sst.

Oppenheim, 7. März 1917.

Großh. Amtsgericht Oppenheim.

Oppenheim. [69928] DBetununntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist

eingetragen worden, daß Heinrich Schindel

aus dem Vorstand des bürgerlichen

Consumveretus Undenhetm, e. G. m.

5. H. ausgeschieden und an seiner Stelle

des Vorstands gewählt worden ist. Oppenheim. 7. März 1917. Gr. Amtsgericht Oppenheim.

Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Johannes Boerthanß ist als Vor⸗ standsmitglied bestellt: Peter Weber, Land⸗ wirt in Stetten.

Kaiserülautern, 7. März 1917.

Kgl. Amtsgericht Regtstergertcht.

Kirchberg, Hansrfek. 69923]

Beim Kiechberger Darlehnskassen⸗ verein ist in das Genossenschaftsregister eingetragen: Christoph Kleid ist aus dem Vorstand ausgeschieden Neu gewählt in Albrecht Liesemeier in Kirchberg zum Rendanten.

Kirchberg (Hunsrück), den 3. März

1917. Königl. Amtsgericht.

Krappitz. 24] dem Vorschußverein zu Krappitz Nr. 2 des Registers heute eingetragen worden: Axotbekenbesitzer Hermann Schauer ist als stelloertretendes Voestandsmitglied aus dem Vorftande ausgeschieden. Amtsgericht Krapvitz, 3. 3. 17.

Krossen, Oder. [69908] Durch Statut vom 4. Februar 1917 ist eine Genossenschaft unrer der Firma Brankow’er Spar⸗ und Darlehns⸗ kasfenverein, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Brankow, errichtet, deren Eintragung heute unter Nr. 31 des Genossenschaftsregisters erfolgte.

Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und Schaffung weiterer Einrich⸗ tungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Vorstandsmitglieder sind: der Schmiede⸗ meister August Poetke, der Häusler Paul Fischer, der Maurer Gustav Weißert, sämtlich in Brankow.

Bekanntmachungen erfolgen im Land⸗ wirtschaftlichen Genossenschaftsblatt in Neuwied. üc

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Krossen a. O., den 26 Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [69977]

Bei dem im Genossenschaftsregister unter Nr. 43 eingetragenen Landsberger Spar⸗ und Vorschußverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, hierfelbst, ist folgendes vermerkt worden: An Stelle des bisherigen Vorstande mitgltedes Mechelke ist der Gärtnereibesitzer Karl Wagner hier in den Vorstand neu gewählt.

Landsberg a. W., den 7. März 1917.

Amtsggericht.

Ludwigshafen, Rhein. 69929] 2b23—ö—4ö

[699 In unser Genossenschaftsregister ist bei §

Pleschen. [69914] In das Genossenschaftsregister ist hbeure bei Nr. 18 Deuticher Spar⸗ und Dar⸗ lehnskafsenverein, eingetragene Ge⸗ nossen⸗schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Wettin, eingetragen worden: Oeffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie mit rechtlicher Wirkung für den Verein verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für den Verein bestimmten Form, sonst durch den Vor steher allein zu zeichnen. 1““ Pleschen, den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Reichelsheim, Odenwald. [69930]

eingetragen bei Spar⸗ und Darlehyens⸗

zufolge Beschluffes der Generalversamm⸗ 1 lung vom 4. März 1917: „Gemeinschaft. licher Einkauf von Verbrauchsstoffen und ““ des landwirtschaftlichen Be⸗ riebs“.

XX“ i. Odw., den 7. März

Großherzoglich Hessisches Amtsgericht Reichelsheim.

—-—

Schwerin, HMecklb. (69931]

In das Genossenschaftsregister int beute unter Nr. 49 die Firma „Raiffeisen Viehhilfskafse für beide Meckleu⸗ burg, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. eingetragen. Nach der Satzung der Raiffeisen Vieh⸗ hilfskasse für beide Mecklenburg, Ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schwerin vom 5. Februar 1917 ist der Gegenstand dieses Unter⸗ nehmens die Gewährung von Beihilfen an die Mitglieder der Viehhilfskasse bei upverschuldeten Viehverlusten ihrer Ge⸗ nossen nach Maßgabe der Geschäfts⸗ ordnung. 2 öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft ergehen im Schweriner Ratffeisenboten; sie sind, wenn sie mit rechtlicher Wikung für die Genossenschaft verbunden sind, in der für die Zeichnung des Vorstands für die Ge⸗ nossenschaft beftimmten Form, sonst durch den Vorsteher zu zeichnen. Der Vor⸗ stand hat mindestens durch zwei Mit⸗ glieder seine Willenserklärungen kund⸗ zu, eben und für die Genossenschaft zu zeichnen. Die Zeichnung geschieht in der Welse, daß die Zeichnenden zur Firma der Genossenschaft oder zur Benennung des Vorstands ihre Namenzunterschrift beifügen. Die Haftsumme ist auf ein⸗ hundert Mark für den erworbenen Ge⸗ schäftsanteil festgesetzt; die Beteiliaung eines Mitgliedes auf mehrere Geschäfts⸗ anteile ist nicht zulässia. Das erste Ge⸗ schäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung der Genossenschaft im Ge⸗ nossenschafisregister und endigt mit dem 30. Ju 1 1917

1) Gerolshrimer Darlehens kassen⸗

verein, eingetragene Genossenschaft

Zu Rafaltedern des Vorstands sind in

mit unbeschränkter Haftpflicht in der Versämmlung vom 5. Februar 1927

Obderberg (Mark) in den Vorstand ge⸗ Oberberg (Mark). den 2. März 1981 T.

der Laudwirrschaftlichen Bezugs und Abfanzgenossenschaft e. G. mit be⸗

Philipp Krart in Undenheim als Mitglied

In unser Genossenschafts egtster wurrte

kasse Bsaffen⸗Beerfurth e. G. m. u. H.: 2 der Satzung erhält als weiteren Bunt