it werden der Oekonesmierat Kurt urmeister in Schwerin, der Rentuer Dtto. Mühlenbra in Paunhim, der oministrator Wilhelm Ludwig Dittmer in 8b Erdpaäͤchter Johaun Bartels in tenförden und der Erb⸗ pächter deemen Kobkmetz in Alt Meteln⸗ ebvenhagen. Als Vorsitzenber des Vor⸗
ds ist gewählt der Hekonomierat Zurmeister, als dessen Stellvertreter der Rentner Mühlenbruch in Parchim. Due Eimsicht der Liste da Genossen ist während der Geschäftsstunden des Amts⸗ gerschts jedem gestattet.
Schweein (Mecl). 5. März 1917. Großherzogliches
bvensburg. 59694
In unser Genossenschaftsregister ist beule bei Nr. 19. Schuhmacher⸗Ge⸗ nosseuschaft zu Seusburg, e. G. m. b. H. folgendes eingetragen ir. .
Am 6. Februar 1917 ist neues Statut angenommen worden. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr:
1) der gemeinschafrliche Ginkauf der zum Betriebe des Schubmachergewerbes ersorderlichen Rohstoffe, Halbfabrikate und Werkzeuge zum Verlauf an die Mit⸗
lieder; 8 2) die gemeinschaftliche Uebernahme von Arbeiten und Lieferungen des Schuh⸗ machergewerdes. 3 Seugbung, den 3. März 1917. Konigl. Amtsgericht. Abvt. 1. Staulen. 169695] Zu O. Z. 15 des Genossenschafts⸗ registers, Fuma Bäuerliche Bezugs⸗ Absaungenossenschaft Ballrechten⸗ ningen, e. G. m. b. H. in Ball⸗ rechten wurde eingelragen: Emil Löffler ist aus dem Vorstand ausgescheeden, an seiner Stelle wurde Banbwirt August Löffler zum Vorstandsmitglied bestellt. Staufan, den 5. März 1917. Streblen, Schies. [69932] In unser Genossenschaftsregister Nr. 24 ist beute bet dem Campener Spar⸗ und Daulehnskassenverein — G. &. m. u. H. in Campen folgendes ein⸗ getragen worden: An Stelle des zum Heeresdienst eingezogenen Gutsbesitzers Paul Heckert iag Campen ist für die Dauer seiner Behinderung der Guts⸗ besitzer Emil Plaelschke in Camvpen in den Vorstand als Stellvertreter bis zur nächsten Generalversammlung vorltäufig bestellt worden. Etrehlen, den 5. März 1917. Königliches Amzsgericht. Treffurt. [69978] In das Genossenschaftsregister ist bert
Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. 5. März 1917. zogliches Amtsgericht. Znin. [69935] In das Genossenschaftsregister wurde belte bel dem Deutschen Tpar⸗ und elehnstassenberein e. G. m. u. H. in Venetia eingetragen, daß der Geschäfts⸗ aneil auf 100 ℳ erhöht ist und daß der Austritt eines Genossen nur nach völliger Einzahlung des Geschäftsanteils in Höhe von 100 ℳ erfolgen barf. Inin, den 5. März 1917. Konigliches Amtsgericht.
—
Konkurse. Annaberg, Erzgeb.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns 8288 Maxg Bräuer in Anna⸗
„Inh. der Firma J. F. Bräuer
Söhhme daselbst, wird heute, am 5. März 1917, Nachmittags 4 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Schuricht in Annaberg. An⸗ meldefrist bis zum 14. April 1917. Wahl⸗ termin am 2. April 1917, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. April 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. April 1917. Konigliches Amtsgericht Anuaberg.
Berlin. [69804 Ueber den Nachlaß des am 30. Juni 1916 verstorbenen Bibliothekars Kurt Wemper, wohnbaft in Berlin, Wein⸗ bergsweg 7 b, ist heute, Vormittags 9 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte das Konkursver⸗ fahren eröffnet. (84 N. 10/1917 a.) Ver⸗ walter: Kaufmann Lehmberg in Berlin, Altmoabit 106. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. April 1917. Erste Gläubigerversammlung am 3. April 1917, Vormittaags 10 ¼ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 10. Mai 1917, Vormittags 10¼ Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111. Offener -—9 mit Anzeigepflicht bis 10. April Berlin, den 8. März 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amts⸗
gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. Bonn.
70018] Ueber den Nachlaß des am 9. Juli 19796 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Hartmann aus Bonn ist heute, am 3. März 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, das
—
—
Nr. 9 — Luändliche Spar⸗- und Dar⸗ lehnskasse Galken (Werra) einnetra⸗ ene Genoffenschaft mit beschrünkter fepflicht — heute eingetragen, daß an Stelle des Landwirts Wilhelm Hunstock der Zimmermeister Nikolaus Heerwig zu Falken in den Vorstand getreten ist. Treffurt, den 5. März 1917. Koöntgliches Amtsgericht.
Weida. [69933
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 11 eingetragen worden:
Kriegerheimstätten und Obstbau⸗ kolonie Neuland eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht in Weida. Das Statut ist vom 5. Januar 1917. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Landvestedelung in Ver⸗ bindung mit Obst⸗ und Gemüsebau sowte die Errichtung von Wohnhäusern für die Anstiedler. Bekanntmachungen der Ge⸗ nossenschaft erfolgen in der Zeitschrift Bodenreform, ev. im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Schriftliche Wiblenserklärungen sind für die Genossenschaft verbindlich, wenn zwei Vorstandsmitglieder ab. gegeben und der Firma ihre eigenbandigen Unterschriften beifügen. Der Vorstand besteht aus: Kaufmann Hugo Grundig in Weida., Geschäftsführer, Müller Bruno Scheffel in Weida, Beigeordneter, Anna Grundig, geb. Schott, in Weida, Bei⸗ geordnete. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist Mittwochz und Sonnabends Vormittags jedem gestattet.
Weida. 7. Män 1917.
Großbherzogl. Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. [69934]
Im Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichts wurde heute bei der Firma „Wormsfer Konsumverein, einge⸗ tragene Geuoffenschaft mit beschränk⸗ ter Hastung“ in Worms eingetragen: Das Statut wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1916 geändert.
Die Firma der Genossenschaft lautet
sie
jetzt: „Wormser Konsumvereiv, ein⸗
getragene Geunossenschaft mit be⸗ schräakter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist:
a. Gemeinschaftlicher Einkauf, Be⸗ arheitung und Selbstproduktton von Lebens⸗ und Wirtschaftsbedürfnissen aller Art und Verteilung derselben an die Mitglieder gegen Barzahlung:;
9. Abschluß von Verträgen mit Ge⸗ werbetreibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich p roflichten, bet Lieferung guter und unverfälschter Ware zum Tagespreis und gegen sofortige Barzahlung einen be⸗ stimmten Rabatt an den Verein zu ge⸗ währen; 8
c. Annahme von Svargeldern der Mit⸗ glieder gegen Verzmsung zur Förderung emeinnützigen Bauwesens und genossen⸗ schaftricher Unternehmungen.
Die Beteuligung der bssen auf
Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Justtzrat Krupp in Bonn. An⸗ meldefrist bis zum 1. April 1917. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. April 1917. Erste Gläubigerversammlung am 22. März 1917, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Pruüfungstermin am 26. April 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Wilhelmstr. 23, Zimmer Nr. 21.
Bonn, den 3. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
Breslau. [69807] Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Frauz Mucha in Brreolau, Alsenstraße 10. wird am 7. März 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Johannes Vormeng hier, Tauentzienstraße 22. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. April 1917. Erste Gläubigerversammlung am 4. April 1917, Vormittags 10 ½ Uhr., und Prüfungstermin am 2. Mai 1917, Vormittags 10 ½¼ Uhr, vor dem Amts⸗ gericht bier, Mulseumstraße Nr. 9, Zim⸗ mer Nr. 314, im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 16. April 1917 einschließlich. Breslau, den 7. März 1917. Amtsgericht.
Deutsch Eylnu. [70021]
Ueber den Nachlaß des am 24. Kebruar 1917 zu Deutsch Enylau verstorbenen Rentiers Rovert Nickel ist heute, am 6. März 1917, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffner. Konkursver⸗ walter: Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Gylau. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1917 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung: 31. März 1917 Vormittage 10 Uhr. UAllgemetner Prüfungstermin: 11. April 1917, Bormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März
1917. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Dt. Eylau.
Lisesa, Bzn. Pozen. [69815]
Ueber das Vermögen des Buchhündlers Oskar Eulitz in Lissa i. P. ist heute, am 8. März 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eroffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Emil Iacobt in Lissa t. P. Anmeldefrist bis zum 28. April 1917. Erste Gläubtgerversammlung am 27 Mrz 4917, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 15. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 11. April 1917.
Lissa, den 8. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
veuk bhn. [69819] hAeter das Vetmogen des Kaufmanns Ernst Leby zu Neutölln, Hobrecht⸗ straße 17, wird heute, am 9. März 1917,
mehrere Geschäftsantetle ist in Wegfall gekommen. 88
Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren
11“ “
eröffnet. Der Kaufmann Hugo Winkler, Neukölln, Wildenbruch⸗Strahe 86, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 20, April 1917 bei dem Gericht anzumelden. „Ertte Gläubigerversammlung den 31. Mürs 1917, Vormittags 11 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 5. Mat 1917, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Berlinerstr. 65/69, Zim⸗ mer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. April 1917. Königliches Amtsgericht in Neukölln. 1272 NNI 17. Nurnberg. [69820] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 11. Oktober 1916 gestorbenen Agenten Gotttieb⸗ Karl Wahl, zuletzt wohnbaft in Rücrr⸗ berg, Roonstraße 7, am 8. März 1917, Nachmittags 4 ½ Uhr, den Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Karl Kublan, Kaufmann in Nürnberg. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 25. März 1917. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 31. März 1917. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1917, Vormittags 10 Uhr, allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. April 1917. Vormittags 10 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 110 des Justizgebäudes an der Fürtherstraße zu Nürnberg. Gerichtöschreiberei des K. Amtsgerichts.
Ahrensburg. [69801] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 11. Dezember 1914 zu Ahrens⸗ burg, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmauus Paul Tetzuer daselbst wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist, eingesellt. b 8 Ahrensburg, den 1. März 1917 Königliches Amtsgericht.
Auerbach. O berpfalz. [70019] Das K. Amtegericht Auerbach i. O. hat in dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Zimmermanns Johaun Neuner in Neuhaus a. P. zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung und Erhebung von Erinnerungen gegen das Schlußver⸗ zeichnis sowie zur Festsetzung der Auslagen Üund Vergütung des Konkursverwalters Schlußtermin auf Dienstaa. den 10. April 191 7, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Auer⸗ bach anberaumt. Das Schlußverzeschnis und die Schlußrechnung nebst Belegen sind auf der Gerichtsschreiberei, Zimmer Nr. 19, niedergelegt.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Berlin. [69806] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. September 191b ver⸗ storbenen, zuletzt in Berlin. Kronprinzen⸗ Uler 25, wohnhaft gewesenen Haupt⸗ manns Haus Joachtim von Kleist ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnts der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen sowte zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Ver⸗ gütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 29. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte Berlin⸗ Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 111, bestimmt.
Berlin, den 2. März 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ gerichts Beriin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin. [69805] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Haudelsgesell⸗ schaft Geschw. Cohn in Berlin. Mark⸗ grafenstr. 21, ist infolge eines von der Gemeinschuldnertn gemachten Vorschlags zu einem Zwanasvergleiche Vergleichs⸗ termin auf den 11. April 1917, Vor⸗ mittags 11 Ubr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrich⸗ straße 13 —14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗ ausschusses sind auf der Gerichtsschreiberet des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin. den 3. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Köniolichen Amts⸗ gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.
Beriin. [69803]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Steusch, Ballnath * Co. G. m. b. H. in Berlin, Alexandrinenstr. 36, ist auf Antrag der Gemeinschuldnerin gemäß § 202 der Kon⸗ kursordnung eingestellt, da die Zustimmung asler Konkursgläubiger, deren Forderungen festgestellt sind, beigebracht ist. Termen zur Ahnahme der Schlußrechnunga am 28. März 1917, Bormirtags 10 Uhr, Neue Friedrichstr. 13— 14, III. Stockwerk, Zimmer 143.
Berlin. den 6. März 1917.
Der werichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
Charlottenburg. [69808] Das Kontursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Goldinka Holzer, geb. Littmauu, in Charlotteuburg, Schlüterstr. 16, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins ausfgehoben. Charlottenburg, den 23. Februar 1917. Köntaliches Amisgericht. Colditzn. [69814] In dem Kontursverfahrrn üher dat Vermöoögen des Kaufmanne Frunz Garl Ludwig Jaensch in, Colduz wud gu
8 1“ Stelle des zum Heeresdienst einberufenen bisberigen Konkursverwalters Herrn Bürger⸗ meister Liebert in Colditz Rechts⸗ anwalt Dr. Johannes Weigel in Leipzig, Tröndlinrning 3, zum Konkursverwalter neben Herrn Rechtsanwalt Naumann in Colditz ernannt. “ Bebbih den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Deutsch Erlaun. 8 [70020] In dem Konturbverfabren über das Bermögen der Frau Hulda Naß. geb. Kranich, in Stangenwalde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ walters, zur Erhebung von Einwendungen egen das Schlußverzeichnis der bei der erteilung zu berücksichtigenden Forderungern der Schlußtermin auf den 11. April 1917, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Fontalichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 6, bestimmt. Drt. Eylau, den 6. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Freiberg, Sachsen. [69809] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Freiberger Farbenglas⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hastung in Freiberg, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ geboben. 8 1 Freiberg, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Greussen. [698107 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Witwe Berta Müller, geb. Hildebrandt, in Greußen wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben.
Greußen, den 8. März 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.
Habeilschwerdt. [69811] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Nagler, Habelschwerdt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berucksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 31. März 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem König. lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 15/16, bestimmt. “ Habelschwerdt, den 7. März 1917. 1 Amte gericht.
Hamburg. [69812]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Oito Maxi⸗ milian Behrens, in Firma Joh. H. L. Lülien Nfl., Schneiderbedarfsartikel, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin hierdurch aufgehoben.
Hamburg, den 8. März 1917.
Das Amtsgericht. Abteilung für Kontursfachen.
Hof. [69813]
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bäckermeisters Johann Georg Nahr von Hof wurde nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins und Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Hof, den 7. März 1917. b Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hof.
Leipzig. 169816]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Friedrich Erust Ferdinand Möhl in Leipzig. Brüderstr. 16, früheren Inbabers einer Gemüsegroßhandlung in Leipzig, Markt⸗ halle, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins bierdurch aufgehoben.
Leipzig, den 7. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II X¹.
Lützen. [69817] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Oskar Zschiesche in Lützen wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lützgen, den 7. März 1917. Könialiches Amtsgericht.
München. [69818] N. Amtsgericht München. Kontursgericht.
Am 7. März 1917 wurde das unterm 14. April 1915 über den Nachlaß des verstorbenen Dr. Maximilian Frei⸗ herrn von und zu Hutteuberg in München, letzte Wohnung Leopold⸗ straße 108/0, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben. Vergütung und Auslagen des Konkursverwallers und der Mitglieder des Gläubigerausschusses wurden auf die aus dem Schlußtermineprotokolle ersichtlichen
Beträge festgesetzt.
München, den 8. März 1917. Gerichtsschreiberei des K. Amitsgerichts.
Pössneck. [70022] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ möngen des Tischlermeisters Wendelin Schmidt in Pößneck wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufoeboben. Poßzmeck, den 8. März 1917., Herzogiiches Amtsgericht. Abt. II.
Scheibenberg. [69822]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des im Kriege gefallenen Schlossers Arthur Erust Leibiger in Schleitau
der Ehefrau des Hündlers
verwalter auf den
Wrk, Föhr.
im Wergleichstermine vom 18. Dohember 1916 —2 svergleich durch rechtskrästigen Beschluß vom 28. De⸗ zember 1916 bestätigt worden ist.
g, den 5. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schöningen.
698238] Das Konkursverfahren über den
achlaß Hustav Kobert. Henriette geb. Jagemann, iu Schöningen wird, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Schöningen, den 7. März 1917.
Herzogliches Amtsgericht.
Senftenberg. Lausitz. [69821] Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma G. Wilhelm Richter,
G. m. b. H. in Geuftenberg (Laufitz)
wird nach erfolgter Schlußverteilung hier⸗
Senftenberg N. L., 2. März 1917. Köͤntgliches mtsgericht.
1t (69829] Wittenberge. Bz. Pofsdam.
In Sachen, betreffend das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Vor⸗ schußvereins zu Wilsnack, e. G. m. u. H. in Liquidation, ist Termin zur Beschlußsassung über einen neuen Konkurs⸗ 22. März 1917, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗
durch aufgehoben.
Nr. 9, anberaumt. Wittenberge, den 6. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[69824] Das Konkursverfabren über den Nachlaß
des Malermeisters Heinrich Simonsen
in Boldixum wird wegen Mangels an Masse eingestellt. Wyk, den 17. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
I
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. [69971]
Erhöhung der Ladegebühren.
1““
hessischen Staatseisenbahnen und den Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen vom 12. d. Mts. ab bis auf wetteres die im Abschnitt IV — Ziffer 1 ab — und im Abschnitt VIII D — Ziffer 1 und 2 — des Nebengebührentaris zum deutschen
Es werden erhoben:
100 kg 10 ₰, 2) für Aus⸗ oder Einladen unverpackter Güter für je — auch nur angefangene — 100 kg 15 ₰. 1 Etwa notwendige örtliche Abweichungen werden gemäß Abschnitt XVII, Ziffer 5, des Nebengebührentarifs durch Aushang in den Abfertigungsräumen bekannt gemacht. Bei Erhöhungen braucht eine beftimmte Frist nicht innegehaften zu werden. Berlin, den 7. März 1917. Königliche Ersenbahndirektion, namens der betetligten Verwaltungen.
(69972] Ostdeutsch⸗Südwestdeutscher Güter⸗ verkehr. Vom 15. März 1917 ab wird in den Tarifheften 1 und 2 der Ausnahme⸗ tarif 13 für Rohblei von Friedrichshütte (Oberschles.) nach Mannheim Industrie⸗ hafen beziehungsweise Ludwigshafen Rhein) eingeführt. Nähere Auskunft erteilen Dienststellen. 8 Breslau, den 5. März 1911. Königliche Eisenbahndtrektion namens der beteiligten Verwaltung.
[69936]
Ondeutsch⸗bayerischer Güterver⸗ kehr. Ab 15. März 1917 wird die bape⸗ rische Station München Oßt in den Ausnahmetarif 7 für Eifenzerz usw. ein⸗ bezogen. Nähere Auskunft bei den be⸗ teiligten Dienststellen. 8
Mäünchen, den 7. März 1917.
Tarifaunt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh. (69973] a. Anhang zu den direkten Güter⸗ tarisen der Reichgeisenbahnen,
b. Gütertarif Reichsbahn⸗Elsaß⸗ Lothr. Nebenbahnen im Privatbeirieb.
Mit Geltung vom 11. Mai 1917 werden die Frachtsätze mit der privaten Neben⸗ bahn Rosheim St. Nabor um folgende Zuschläge erhöht: G
1) Bei den Eil⸗ und Frachtgutklassen um 5 ₰.
2) Bei den allgemeinen Wagenladungs⸗ klassen, den Spezlaltarlfen und dem Ausnahmetarif I um 2 ₰.
3) Bei den 1enes Ausnahmetarlfen (ausgenommen die A.⸗T. 5 2, 5 5 u. He, die zuschlagfrel blelben), um 1 ₰.
Straßburg, den b. März 1917.
v.
wird bierdurch aufgehoben, nachdem der
Wagenstandgeld wie folgt erhöht: bůltaätkattttair en
„ Z1IR6e
1 jebe weiteren „ reicheubach. den 5. Märn 1917.
[7o8 Gulengebirgsbahn. Fügeehe e it Genehmigung der Aussichtsbehörde wüd mit sofortiger Gültigkeit das
24 Stunden auf 3,— ℳ, 0 „
Kaiserliche Geugraldtreftion der Eisenhahn in Iifas Solteinaen.
f
72
8 7 “
Der Vorstand der Eulengebirgebahn⸗Aktzengesenschaͤft.
lichen Amtsgericht in Wittenberge, Zimmer
Mit Genehmigung der Landesaufsichts⸗ behörde und unter Zustimmung des Reichs eisenbahnamts werden auf den preußischa.
Eisenbahn⸗Gütertartf, Teil 1 Abteilung B. festgesetzten Ladege bühren wie folgt erhöht:
1) für Aus⸗ oder Einladen verpackter Güter für je — auch nur angefangene —
8
—
utsche Verlustlite
— — —
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
vr. vê616111:: Preußische Verlustliste Nr. 781 . Bayerische Verlustliste Nr. 334 „ „ Württembergische Verlustliste Nr. 548
. . 82
Preußische
Vorbemerkungen.
1. Bei des Kriegsministeriums ist stet⸗ Truppenteils erforderlich, fragt wird, angehäört.
storbene
Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“*, d. h. „Anslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“,
veröffentlicht. Das Zeichen „G. †* hedeutet „Gerichtlich für tot
erklärt“.
be ud; 32 Johzannisburg, bish. ve nißt, in Gefgsch. dam, Friedr. — 11. 10. 92 Bürgel — bish. vermißt, verwundet. damczyk, Stanislaus — 17. 4. 95 Prusinaw — bish. vermußt, “ lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. da 8 Alois, 6. 4. 92 Lipine, Gleiwitz, tödlich verunglückt. asch, Karl. Gefr. — 10. 7. 91 Labschuütz Militsch — durch 18 Unfall leicht ve b. d. Tr. b lnicht Ahbers], Friedrich Vzfeldw. — 5. 8. 86 Becldorf . — leicht verwundet 16. 9. 14. br f 1. 11. 96 Nietleben, bish. vermißt, in Gefgsch. b t. Wilhelm — 17. 7. 95 Kaminsker, Obormik — schw. v. 0 A
bel, Ludwig, 7. 2. 72
g8
mus
8 8
18E —— — — &
g, Hinrich — W. 7. 88 Bremervörde — gefallen.
87
. „Gechard — 4. 3. 96 Rheine — bish. verwundet, †. 1, Ot.o — 18. 5. 84 Chelchen — bish. verwundet, † infolge
— hinzugetretener Krankheit. If2 5. Wilhelm, 27. 4. 88 H lt 82
—
le st
Hannover, hish. vermißt, in Gefgsch. Hugo — 22. 8. 93 Barmen — bish. vermißt, in Gefgsch Hoff. Emil 11. 4. 92 Altena — bish. vermißt, in Gefgsch.
Friedrich — 24. 4 82 Wiesbaden — bish. vexmißt,
Anders, Albert, 6. 6. 24 Böckenberg, bish. vermißt, in Geftsch. Andree, Ferdinand, 31. 5. 96 Engers, bish. vermißt, in Gesgsch. Andres, Heinrich — B. 6. 91 Kirschkeim — bish. schwer ver⸗ . 1 wundet. † 10. 10. 14. Andrzeiczak, Michael, 21. 9. 88 Skoraszewice, Gostym, gefallen. Anger, Alfred — 29. 4. 91 Magdeburg — vermißt. Augst, Franz — 19. 9. 95. Herrnshein — bish. vermißt, in Gefgsch. (4 SN) . Apel, Max, Utffs. — 20. 10. 79 Süssenborn, Weimar — gefallen. Armatowski, Zgnaz, 27. 9. 88 Gorrenschin, Karthaus, gesaslen. Armborst, Aloysius, Gefr. — 24. 6. 36 Blankenberg, Heilebens „ — leicht verwundet, b. d. Tr. Arndt, Friedrich — 28 9 84 Eisenberg — bish. vermißt 31. 8. 16, in Gefgsch. Arndt, Karl, 12. 3. 88 Lehndorf, bish, verwundet, † 8,. 10. 14. Arnemamnn, Georg, Obgfr., 8. 11. 86 Dorrigsen, Einbeck, schw. v. Arnold, Ottao, Ges. — 18. 9. 79 Naumurg a. S. — vermißt. Aschemann, Konrad, Gefv. — 5. 4. 96 Ssnabruck — schw. berl. Afser, Martin — 7. 10. 94 Nudelstadt, Bolkenhahn — l. verw. Aßhauer, Antvm, 29. 6. 88 Meerhof, bish. vermißt, in Gefgsck. Atorf, Anton, 82 11. 2. 97 Peerbore — hish. vermißt, im esgsch. Attermeyer, Florenz. Utffs. — 4. 1. 76 Osterlerde, Tecllen — gefällen. 18
Bach, Adam — 10. 10. 92 Simmer † infolge Kranfheit. Backes, Johann — 22. 9. 97 Heisdorf, Prum — leicht perwundet.
Bachhau s, Karl — 21. 3. 84 Rerow — nicht in Gefgsch., sondern
vermißt 10. 4. 15. Badar, Johann — 7. 5. 99 Mülhausen — bish. in Gefgosch. gemeldet, gefallen 7. 6. 15. Baermann, Reinhold — 6. 9. 94 Laasche — bish. vermißt, It. Priv. Mittl, in Gefgsch. Bahn, Heinrich — 12. 9. 94 hnlheim — bish. vermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bähr, Georg — 23. 1. 97 Leimen — bish. vermißt, in Gesosch. Balczerkiewigz [nicht Balcerkyewicz!. Frauz, Gefr. — b2. 8g Eharkottenbung — bish. vermißt, in Gefgsch. Balke, Arthur — 25. 5. 96 Finstermalde, Luckaa — schwer denrs. Balllach [nicht Polla ckl, Emil — 16. 6. 90 Chra — bish. ver⸗ 88 misft, in Gefgsch. 20. 8. 14. 8 Ballhausse, Heinrich — 16. 11. 76 Weißenborn — bish. ver⸗ mifgt in Gefgsch. Bambauer, Ernst, Lin. d. R. — 28. 8. 89 Lauterecken — bish. vermißt, in Gefgsch. Bambheng, Gustav — 29. 12. 92 Stottin⸗Bredow — bish. ver⸗ mißt 31. 7. 15. 3. Tr. zur. Bänscch, Alfred — 7. 9. 96 Schönwaldau, Schönau — durch “ Unfall leicht vorlatzt. Barvoffke’, Wilhelm — 13. 2. 98 Görlitz — † infolge Krankheit. Baron, Johann — 2. 12. 74 Laband — bish. verwundet, f. Barrmeyer, Heinrich, 25. 6.77 Westerenger, Herford, leicht verw. Bärschneider, Willh, 17. 2. 94 Witzendvnf, Saalfelb, I., verw. VWar teh, Franz — 12.5. 95 Heidelberg — gefallen. Bassttet, Jean — 27. 5. 83 Louisendorf, Frankenberg. — l. verw. Bauch, Führus, 10. 11. 93 Küthel, Ronnehurg, Sa.⸗Althg, vermißt. Wgauterr, Edugrd — 14. 4. 77 Bweklet, Kissingen — gofallen. Baumer, Ernst, Vzfelwv. — 28. 2. 95 Stoppenberg, Essen — leicht verwundet, b. d. Tr. Baumamnn [nicht Rammamnnf, Mathias — 15. 2. bach — bish. hemnift, 3. Tr. zur. Barmanm, Ernft. 9. 7. 81 Cöthen — bish. vermißt, lt. priv.
Mittlg. imn Gefgsch. 89' Aachen — bish, verwundet,
70 Fischer⸗
Nitolgus T. 7. 8 8
Heauegm,
8 8
d Behne, Otto, 26. 7.
———11“ Beier, Richard Gefr. — 15. 1. 91
2 &. 8 0 0 Sz9 an. Verlustliste Nr. 781. vFö“
Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Buregu
Die mittels der behördlichen Gefangenenli . els der be⸗ 7 fangenenlisten aus Benzin, Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ SHec Emil, 26. 12. 97 Coln⸗Kalk, bish. Heeresangehörige werden, soweit die
Beck, Kajetan, 8. 10.
8 8 Ler, Fritz — 8. 5. 94 Anderbeck, Oschersleben — vermißt. ZBecker, Karl — 7. 7. 84 Mulhausen i. E. — † an seinen
3
Becken,
Beckers, Jose .* 1 Beckmamm,
† an seinen Wunden. — Gefr. — 12. 3. 94 M.⸗Gladhach — gefallen.
vermißt, in Gefgsch. 96 Gr. Ammensleben,
8 . verwundet, b. d. Tr. Beilmann, —
Bell, Alois — 21. 6. 96 Oppershofen — bish. vermißt, It. prid 8 Mittlg. in Gefgsch.
Bell, Peter — 28. 2. 91 Cöln — hish. vermißt,
Belling, Hermann, 22.
9. 79 Cottbus, bish. vermißt, in Gergsch.
die Angabe des Belseck, Friedrich — 23. 9. 79 Parchen, Jerichom 11 — I. verw. dem der, nach dem ge⸗ Benkendorf, Hermann, Pzfeldw. — 16. 3. 74 Berlin — bish.
vBermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 25. 10. 14. inrich — 17. 4. 87 Birke, Stolp i. Povmm. — lL. v. Nobert [nicht Bernhard], Gefr. — 7. 9. 87 Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. 8. 10. 11. vermißt, im Gefgsch.
Benter, K
von durch Unfall leicht verletzt.
Bergander, Abdolf — 31. 10. 79 Peterkachütz — bishr vormißt,
6 lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
Beor er, Oskax — 31. 1. 97 Würgsdorf, Bolkenhain — leicht verw.
Berkaflel, Karl — Jl. 12. 96 Niebzerelbert — bish. vermißt,
1 (t. priv. Mittlg. ir Gefgsch.
Berlemann, Heinrich — 16. 9. 78 Bevergern, Tecklenburg — 8 8 5cs Krankheit. Berlin, Aler. — Mℳ. 3. 97 Neukölln — † inf. Krankheit 6. N. 16. Bernhardi, Wilhelm — 6. 8. 81 Evingsen — bish. vermißt, in Gefgfch.
Bernstein, Otto — 5. 9. 93 Könderitz, Zeitz — I. v., B. d. Tr. Bertz, Richard — 26. 10. 94 Kleinwittenberg — † a. s. Wund. B ethge, Erich, Vzfeldw. — 6. 5. 93 Magdeburg — schwer voarw. Bethke, Felix — 14. 2. 78 Krone, Posen — † infolge Krankheit. Bettscheider, Georg, Gefr. — 18. 4. 88 Knorscheid, Saarlouis 8 — leicht verwundet, b. d. Tr. Bextermüller lnicht Betermöller), Heinrich — 25. 2. 94
“ Borgloh — leicht verwundet 27. 9. 15. Beyer, Emil — 16. 10. 88 Wiehe, Eckartsberga — vermißt. Bialkowski, Joeph n. 28. 11. 83 Dzierondzno, Marienwerder — gefallen.
88 verwundet 2. 9. 15. (Nachtr. gem.)
1 Bieber, Friedrich — 21. 4. 93 Zollingen, Zabern — leicht verw. Biegus, JZosef — 29. 12. 77 Brzezetz, Kosel — schwer verwundet. Biehl, Aloysius — 19. 3. 97 Weitenhahn, Wiesbaden — durch 1 Unfall leicht vorlatzt.
—
Berr Frm See e “ wundet, verwundet und vermißt 9. 9. 14. Bienert, Karl — 13. 7. 97 Tüttlehen, Gotha — I. v., b. d. Tr.
üäaamn
Biernat, Ignatz s 2 28. 7. 90 Ranzin — bish. vevmißt, Biskup lnicht Busk ee — 12. 2. 85 Lodz — bish. vormißt, in Gefgsch.
Glock, Christian — 13. 6. 90 Söes, Apenrade — verketzt 21. 5. 16. b 8 (Nachtr. gem.)
Blöcker, Hans — 14. 8. 90 Wiemersborf, Segeberg — durch ..eherkkMnfall leicht verlett.
Blum, Christian, 25. 11. 88 Linkenbach, bish. vermißt, in Gefgsch. Blume, Arthur — 16. 5. 94 Dusselvdorf — leicht verwmnbet. Blume, Heinrich — 7. 12. 94 Linden — bish. verwundet, f. Byck I, Adolf 1. 11. 97 M.⸗Gladhach — leicht verwundet.
Bock, Ambrosius — 14. 3. 80 Großwenkbheim — bish. vermißt, in Gesgsch.
Bogumil lnicht Bogomih II. Friedr., Serat. — 29. 10. 89 Babienten — bish. vermißt 7. 11. 14, war im
Boyr!t, Hetloß — 3. 9. ℳ. Postferd, Plen — leicht venvundet, Bohm, Wilbelm, Itffz. — 12. 3. 97 Diehlo, Guben — durch 8 1 Unfast [eicht verletzt, b. d. Tr. bhm, Paul — 1. 11. 79 Reichenbach — bish. vermißt, G † 8. 8. 16. ghm, Rrchard, Utffg. — 21. 4. 98 Ssterot an sein. Wuht. eSr. Wilb., 28. 11. 91 Frohlinde, bish. vdermißt, ir Gefgsch. Holli, Johenunn — 18. 10. 79 Bankholzen — bish. vermißt, in Geofgsch. (A. N.) 1 Bom bik, Marimilian . mißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bongen Hermann — 24. 4. 83 Süchteln, Kempen — † iuf. Krankh. Bonk, Maximilian, Gefr. — 4. 10. 93 Wilsche — bish. vermißt v [8. 10. 15, in Gefgsch. Bonk, Stefan — 31. 8. 92 Sakrau⸗Turawa — bish. vermißt ge⸗ melder, gefallen. b Boost, Ernst, Geßr. — 1. 3. 75 Landsberg, Delitzsch — folge Krankheit. 8 Borde, Berthold, Sanit. Utffz. — 19. 5. 76 Jamagika — bish. 1 vermißt, It. priv. Mittla in Gefgsch. 1 Borges, Friedr., 13. 9. 83 Seelze, bish. vermißt, in Gefgch. Borgmamnmn, Karl — 29. 4. 85 Emmndetten, Steinfurt — I. perw. Borgwardt, Rudolf, Utffz. — 7. 1. 96 Görke, Anklam — gefallen. Bornefeld, ecsr ei Ce. 7. 92 Halbach — bish. vermißt, im Gefgsch. 8 8 Börmer, Paul, Pzfeldw. — 14. 9. 92 Burgholbinghausen, Siegen — gefallen. Bothe, Friedrich — 3. 1. 87 Pangfelde, Sangerhausen — leicht verwundet, b. v. IL Bothe, Heinrich — 19. 5. 38 Bornhausen — bish. im Gefgsch., vermißt 16. 6. 19. Bothor, Petor — 29. 4. 94 vege — bish. vermißt, G 4. 3 15. WGörttcher, Ernst — 24. 2. 93 Kle — lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bötticher, Gustav, Gefr., 21. 10. 79 Skitten, Königsberg, schw. v. Börttiger, Rudolf — 29. 7. 96 Auligk, Bovrng — permißt. Bopberger, Sskar — 17. 5. 89 Borkach, Meiningen — ver⸗ wundet 22. 5. 15. (Nachtr. gem. Brackehmamm, Diedrich — 13. 10. 84 Freiske, vwmn i. W. — schwer verwundet. 3 Brabl, Stefan — 25. 12. 94 Sanddurf, Bromberg — leicht voyw. BWraimdet, Paub — 3. 10. 79. Berlin — vermißt
† in⸗
88 93 Tannbeim, hisb. vermißt, in Gefgsch. Becker, Arnold, 28. 4. 97 Heimersheim, bisb. vermißt in Gefgfch.
M Wunden. 1 g9 „ 518 1 * 4 2 Ben.. Becker, Wilhelm — 21. 3. 96 Zehdenick, Jerichow 1 — I. voun. Wilhelm — 23. 8. 98 Langenweddingen, Wanzleben —
Richard, Utffz. — 12. 2. 96 Mülheim⸗Broich — bish.
gleben, Wolmirstedt, gefallen. Meisdorf. Mansfeld, gefallen. Fohrde, Westhavelland — leicht
vermißt,
rg, Karl — 19. 10. 97 Gieboldehaufen, Duderstart —
Bialynsbi, Felix, Gefr. — 3. 11. 85 Slawienko, Czarnikau
bist. schwer ver⸗.
Bkerfreund, Karl — 28. 5. 87 Reipen — bish. “ J. i
Blaszezyk Paul — 20. 11. 95 Magdeburg — schwoer verwundet. Blaurock, Ludwig — 14. 9. 78 Schlensingen⸗Neundorf — gefallen.
Boch, Alors, Utffz. — 18. 6. 93 Kneja, Rosenberg — leicht verw.
— 30. 7. 82 Kgl. Zamislau — bish. ver⸗
in Börthen — bish. vermißt,
12. März 1917.
Zranz, Hugo, I. §. 95 Gevelsberg, hisk. vormißt, in Gefgfitz. Braun, Brung,. Gefr. — 1. 3. 84 Küglin — hish. schwar venn. f. Braun, Heinrich — 13. 12. 97 Franeur a. . m e Bredow, Wilhelmn, Gefr. — 25. 8. 91 Scopsdorf. Jerichum 1. 1 . — leicht verwundet, b. d. Pr
Breitel, Josef, Lin d. N. — . 1. 85 Pilt — bish. bar⸗ . 8 18— mißt. It. priv. Mittlg. in Gefgsch. Breitenbürger, Heinrih — 19. 6. 91 Sübdlengern, Hersurd “““ zurch Unfall leicht verletzt. 8
Brelver, Josef — 9. . 90 Recklinghausen — bish. varmißt.
in Gefxgsch. b Wilhelm — 13. 6. 90 Günnigfeld — hish. hermißt. . in Gefgsch.
Breutmann, Paul — 11. 7. 90 Liegnitz — leicht vamwundat. Brihl, Nirofaus, 27. 8. 73 Güdorkirck, bish. vormisst, in Gufgsch. Bringmann, Paul, 12. 2. 92 Biesun, Ostprignitz, schwan vamn. Brinkmamm, Heinrich, Gefr. — 6. 4. 82 Hertam, Rocklinghausen ““ — varwundut 9. 6. 19. (Marchtr. gam.) G [Brirmner, Karl, Utffz. — 10. 3. 90) Schwetzingen — bish. in Gefgsch. vermißt 7. 61 18. Wilhelm, Gefr. — 1. 7. 95 Dülmen — bish. vev⸗ 1 nißt, verwundet und in Gofgsch.
Brödemann, Otto Johannes Paul, Cb.. UPn. — 3. 2 55 8 Soldin — † infolge Krankbuit.
Broders en, Geurg — 1. 6. 97 Kiol — leicht vamm, D. d. Pr. Brodmann, Johann, Vzfeldw. — 3. 1. 90 Grasbeuren, Üüber⸗ V .ElAlingen — schwer verwundet.
Brosch, Wilhelm — 28. 2. 87 Bochum — bish. vermißt, ver⸗
2 1 wundet 4. 5. 15. Broscher [nicht Broscheirzh, Ernst — 21. 9. 86 Agilla — in Gefgsch. Jl. 7. 15.
Bruhns, Albert — 15. 1. 97 Bergedorf. Hamburg — leicht darm. Brüning, Friedr. Sanit. Utffs. — 20. 6. 82 Sullwanderwisch — bish. vermißt Z1. 8. 16, in Gefgsch.
Brunmer, Karl — 23. 2. 82 Egringen, Luürrach — † inf. Krankh. Brumotte, Berthold, Gefr. — W. 11. 92 Hannoden — L. vaumn. Brysch, August — 15. 8. 96 Dhber Kunzendorf, Kreuzburg —
toödlich vovunglückt.
Buchholz, Franz — 19. 3. 96 Mittel Strimmig — hish. varmißt, in Gefgsch. 24. 6. 16. —
Buchmann Wilhelm, 17. 2. 94 Hermenhagen, Friebland, I. v. Büchmer, Wilhelm — 2. 12. 96 Almußheim — bishe vermißt,
38 in Gefgsch. (A. N.) .
Buck, Hermann — 2. 5. 90 Elm, Bremervörbe — vermißt. Buhk, Willi — 9. 9. 86 Charlottenburg — gefallen. Bühler, Christian — 9. 8. 96 Lehengericht — bish. vermißt,
GSGeVfsch. (4. M)
Bührer, Jakob — 4. 2. 96 Pirmasens — bish. vermißst, in V 1 Gefgsch. (A. N) 1 Bülck I, Max — 5. 12. 92 Altvna — bish. vermißtt gemeldet,
3 gefallen 22. 1. 16.
Bunge, Richard — 16. 10. 96 Bitterfeld — † an seinen Wunden. B ünger, Hermann — 31. 10. 92 Amelsen — bish, vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
Wurgahn, Franz, Uiffz. — 20. 12. 90 Borgesdorf, Bernburg — leicht verwundet, B. d. Tr.
1 Breuer,
Brockmamnn,
FPenughnh
ön1n¹*] Bürkün, Erasmus — 13. 5. 81 MWablingemn 1 8 †infolge Krankheit. — Burmester, Heitrich — 17. 1. 8. Barneck 31. 8. 16, in Gefgsch. Burzynski, Joseph, 28. 12. 91 Annakolonie, Schrode schab. de. Busch, Friedrich, Vzfeldw. — 19. 12. 92 Niederaden — hish. vev⸗ mißt lt. priv. Mittlg. in GE Busch, Markus — 27. 2. 82 Au a. Rh. — bish. vermißt, in G (A. N.) Buschhorn, Fritz — 9. 11. 93 Hsterfeld, Recklinghausem — leicht ’ verwundet, b. d. Tr. — Busenthür, Karl, 11. 12. 92 Werden, aenchfaretst in Gefgs⸗ Büsgen, 30. 5. 70 Brauweiler, Coln, †inf. Kranth. Büs en, Bernard — 6. 10. 90 Gladbeck, Recklinghausen — an seinen Wunden. Busse, Walter, Uiffz. — 13. 9. 95 Hecklingen, Bernburg — L. v.
Carl, Wolter — 31. 5. 96 Nordhausen — icht verw., b. p. Ar. Fa rstens, Friedrich — 31. 5. 79 Eger. Witkmund — schov. v. Cebulla, Fosef — 3 3. Sf Ztonitz — bish. veymißt, 6 . Cekalla, Paul, v — 29. J. 84 Kaulwitz — biohl vermißt, im
Gefgsch. (A. N.) 8 (GCelustel, August — 4. 8. 90 Kurkem, Mlenstein — leicht venvw. Ehristmann, Ladwig 15. 2. 87 Fürkheim, Pfalz — sehaw. h. Eyristoph, Josebh — 22. 9. 99 Weinburg — bish. vermiht 8 10. 8. 16, im Gefgsch. 1 Chr8s, Andreass — 14. 9. 95. Sochsjet, Pleßß — leicht verp. Ehndalla, Franz 4. 12. 81 Zlönitz — bish. vermißt, kt. Prebe 88 Mittla. im Gefgschh.. 8 8. ylinski, Asamm — 6. 9. 94 Eiborz, Straßburg — leicht verzw. Cieslewicz, Franz — 28. 8. 85 Goczalkowo — bish. ver⸗ wundet u. vermißt, G . Claessemn, Josef — 2. 4. 77 Cresfeld — leicht verwundet. Claßen, Peser — 23. 10. 82 RNeuwverk — bisb. vermißt, vemp⸗ Claßen, Wilhelm, Utffs. — 19. 1. 90 M.⸗Gladbach — vermißk. Cla wer, Karl — 16. 10. 96 Philippsburg — bish. vermißt 10. 8. 16, im Gefgsch. 1 [(Claus, Alfrey — 22. 5. 98 Berlin— infolge Knankheitt,. Eogiel, Josef — 81. 5. 80 Bnukowietz — bieh. vermißt, in Comrabs, Peter — X. 8. 96 M.⸗Glavbach. — † an sein. Wuph. Co rdes I. Rudolf, 16. 10. 84 Lüversdorf, Ratzeburg, †f iuft⸗ Kraufbh. Comrs, Willy, Mtffz., 9. 10. 92 Zerbemn, Jerichsw II. vermißt. Eremer, Franz, 17. 9. 91 Röhlinghausen, Recklingtensehh, l. v Ermse II, Keinrich — 23. 9. 77 Nordstemmen — bish. Neraat gemeldot, gefallen 22. 2. 15,
Emmendingen — — bish. vermißt
Emmy, Gaston — 29. 7. 96 Pommeringen, Metz — vermißt. Czekalsti, Peter — 28. 8. 86 Ostvowo. — lescht verst. b. d. xr. Czippea [nicht Gpüpas, Adam — 17. 12. 85 Reudorf — bivh. 8 verwundet, 6 f. 8 9 1 Ezubek, Anastasiug, Gefr. — 12. 11. 88 Osche, Schwotg — leicht verwundet 21. 3. 15. (Nachtr, gem.) Czupalla, Theodor — 23. 10. 86 Gr. Stantsch — bielz. vor⸗ mißt, in Gefgsch.
ZTaherkow, Artur, 12. 11. 99 Medov. bish. dermg 1. 2. 18. Dahm, Jaksh. — 18. 7. 94 Pierscheid, Trier — licht vertbufitet. Hahnger „Hugo — 2. 12. 94 Hildesheim — meh. vormict) in Gefgsch. 1“
Dawiscch, Johann = 9. 11. 95 Bvautschltz, Kattowitz — vermißzt. Hamkers, Albert — 28. 1. 9 Hamburg = biseh verwunzpetz. . Decker, Josef — 22. 10, 82 Sasbach — bish. vermesßth ime Deckmchmm,
in Gefgsch. 25. 9. 15. “
Brandetl nicht Brand I. Wilhelin — 18. 1. 90 Harmehagen —
Arthur 12. 8. 992. Karzewischken, Meverung —