1917 / 62 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Deutsche Berlustlisten. (B. 234. . 548. 12. Marz 1917.

Peus Anguft 9. 11. 23 Oberhausen, Pfals in Gefesch. (n. Born, Jakob 9. 12, 84 Seehof, Oberb. vermißt. prir. Mittlon. Bosch, Georg 1. 2. 88 Fürstenlelbruck, Oberb. gefallen. Herchtenbreiter, Joseph. Iffz. Stellv. 9. 1. 92 Augsburg Bracher, Ferdinand, bish. verw. (V. L. 32), 11. 1. 15 in Gefasch. leicht verwündet. 11“ Brader, Fofeph 7. 19. 88 Sachsenstält, Oberb. vermißt. Herchtenbreiter, Karl 30. 8. 97 Pfaffenhofen, Schwaben Brader, Stephan 1. 9. 86 Sachzsenstätt, Oberb. vermiszt. 1 88 leicht venundet. 88 Braunling, Karl 21. 4, 96 Feistincert, Pfalz bish. leicht Bera. Wilhelm 1. .Weitebach, Pfalz bish. vermißt. veymundet (V. L. 328), †f 4. 12. lt. . (V. L. 319), in Gefgsch, in. priv. Mittlg.). B Hergbauer, Faver 8. 8 EW’ee Niederb. leicht (Fortsetzung folst.) 8 lenker, Christian 5. 10. 91 Schervenningen, Rottweil 1 venwundek, b. d. Tr., 8 gefallen. Jerget, Ferie 1ce, . 8,8 ewette, Mieberb,, zefellen. ummemmammmenneeeeexmmemmmen Schmickler, Erelbert, 25. 12. 97 Pecgr, ah weie

Berzer, Pebann 24. 6. 93 Mettenbeim, Cberb. bish. ver⸗ bisb. vermißt (B. L. 58 9), in Geftzsch.

mißt (N. T. 295), verwundet in Gefgsch. 22 2 AaIKS *, id [nicht S g& 9s PFeffer⸗; Berger, Joserh 18. 4. 8 Eöö Schwaben schwer 8 id, Chgem. . . i EErhme . er 2 3 Fgeeraer, Ludwig 15. 9. 82 Zllertissen. Schwaben l. verw.. 8 8 8 8 1 2mi d, Fofeph 18. 8. 1 Obermettelrier, Leutkirch verletzt. 8 b kise mee 86 Franz 1. 10. 92 Des, Rieberb. vermißt. Kübler, Walter, Ltn. n 16. 1. 91 Flözlingen, Rottweil mid, Max 24. 10. 97 Hausen⸗Raitbach, Baden I. verw. 3 1 Der Bezugspreig beträgt nierteljührlich 6 30 ₰. 1 3 Arxrzrigeupreis für den Raum einer 5 grspultenen Einhritg⸗ Herzhammer, Iohann 11. 8. 78 Oberndorf, Niederb. . 3 gefallen. 1“ . 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Kuhn, Karl, Utffz. 7. 1. 89 Neckantailfingen, Nüxtingen schw. v. wundet, b. d. Tr. . b 2 8 BHergbofer Johaan 97 Bichl S9. eicht verw. Kurz, Leouhard, Sergt. —15. 1. 86 Schlat, Göppingen bish. Schneider, Geoug, Geft. 18. 4. 83 Oeschingen, Rottendurg 11 2—— easve.-egt eer Bergmann, Pebrrich, Gefr. 25. 8. 94 Nrnkerg, Mittelfr. verw. u. vermißt (V. L. 537), gefallen G leicht verwundet, b. d. Tr. . auch die Eypezdition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. e2 gefallen. 8 Kußmaul, Jakob, 20. 1. 93 Reutlingen⸗Betzingen, I. v., b. d. Tr. 3 ithtfer. 7 ö“ Neresbeim 1““ Einzelne Nummern kosten 25 ₰. Bergmann, Johann 1. 9. 88 Katschenreuth, Oberfr. schwer u leicht verwundet, b. d. Pr. 8 gg verwundet, 2. 12. 16. Lanz, Artur 21. 6. 85 Tetinang verletzt, b. d. Tr. och, Wilhelm 7. 12. 74 Stammheim, Ludwigsburg ver⸗ Bergmann, Iabang 2,8 6 96 Fonalbeberg, Oberb. —— J. v. G Machtr. gem.) 8. Wö“ 1“ letzt, b. d. E. eee h *h 62 ergmeser, Sebastian. 15. 1. 91 Giggenhausen, Oberb. Leibbrand, Wilhelm, Gefr. 24. 11. 91 Weissach, Vaihingen . iweiß, Ludwig 29. 12. 95 Roigheim, Neckarsulm I. v. 87N 0 geeen 1 G E“ Se Hugo 3. 12. 77 Dörnfeld a. d. Ilm, Schwarzbg⸗ EE Beramoser, Johann 29. 8. 97 Markt Oberdorf, Schwaben Lindenmaier, 12. 9 Tübingen tot (gem. von . 1 Rudolst. gefallen. 8 ch A schwer vermwundet. Frankreich). Schüle, Ernst 6. 1.93 Großsachsenbeim, Paihingen vell. Inhal 1 ses: v 1. Aussuhrnummem Schwester Laura Bötticher in Maagdeburg, Schwester Anna Bergner, Peter 28. 12. 79 Nordbeim, Unterfr. vermißt. Link, Julius 13. 11. 80 Stuttgart schwer verwundet. 8 S er, Bernhard. Utffz. 17. 5. 88 Enschebe, Sren r. Inalt das scßen Pebeac⸗ des Sta ist schen Bohn⸗ ack m .Peverger. Schwester Martunne aan Bamsg⸗ 3 kold. Rupert, 2D. 11. 84 Oberstbors, Schwaben, vermißt. For 9, he G —28 12. 92 Schramberg, Oberndorf I. v. 3 bish. vermißt (V. L. 493), in Gefzsch Bekanntmachung, betreffend 2 ihr⸗ ur verbot 6“ Warenverzeichnisses: dorff in Halle a. S., Schwester Reuina Boas in Gelsen⸗ Bermüller, Markin 5 88 1.ns She gh fäsch. I1 Loiterer, Al öe 77 Eningen, Reutlingen inf. W n 4. v-é leicht Sendet Orbensperlexhungen ꝛc. Einzelteile (Ersat⸗ und Reseryeteile usw) mum. kirchen Hilfsschwester Hertna Borchert in Merseburg, vermi 2. 322), in Gefgsch. (n. riv. Nitt . 1 8 8 8 4 8 9 8 1 8 8 8 chw a b9 In Gefr. . 8 HM dgr * V. 2 1 8 WM.⸗ 8 8 9 0, 8 H außer —, 1 7 öS ng. 8 1 8 8 5 verepl. geteg 19,8 d1 Nltgeane bah. Kheert. wermzt. gouts, öserhg hen d1,8950haghthel“ Slwansen gesaller 193), in Gefosch EE Becamaen anr Haunche ter Zons von Khe Cchegker nüenhn, ereg Ser ard, Genza 117. 2. 94 Tletentegt, Oberh. —l. venv. Lung, Wühelm 21. 11. 97 Eßlingen gefallen. Schwarz, Johann 27. 3. 91 Scheppach, Weinsberg inf. Frnenmumgen ꝛc der dem Aus⸗ und Durchfuß verbor 2nte rtiegen den schwester Maudasena von Base in Merseburg, Kranken⸗ Bestler. Gruard 7. 10. 94 Plaffenhausen, Schwaben G ““ 8 88 MNKrankheit. edf -ees. 586 w. ind die Bek über den Jahlungs⸗ Masch nen dieser Nommeun), alletn auogrhend und pflegerin Fanzek Bracht in Eik lon, Kreis Linpstadt, ““ V. L. 322), †F1. 11. 16 lnicht 2. 11. 160ͤ0.. Maier, Georg 28. 7. 78 Straßdorf, Gmünd bish. vermißt Schwarz, Johanes 6. 1. 79. Schweindorf, Neresheim Bericht gung, betreffend die Bekanntmachung über den Zahlungs⸗ anderen Nummern nucht ausorückl ch zugemt⸗sen aus 906 w Schwester Marta Brackmann in Gelsenki chen, Schmester Betsch, Wilhelm, Gefr. 18. 8. 93 Neuburg a. Rh., Pfalz leicht . Hes (P. L. 466), in Heigsch. insolge Verwundung. . verkehr mit dem Ausland. 8 Saa gg. Elisabeih Bräuner in Halle a. S., Schwester Muada ene b. 8 8 Maier, Michael, 88 8 8b ehh Heidenheim Schwenkedel, Johemmes [nicht Joh.], 16. 2. 83 Laichingen Bekanntmachungen, hetreffend die Zwangsverwaltung französischer III. Von den Maschinen ““ des bewhewe Prand in Gütersloh Kreis Wiedenbrück Jotzan isersch vastaer Gez, Abalbert 10. 5. Shenwarth, Niederb. bish. vermij 1“ det, b. d. Tr. Münsingen pe F“ 1 rzeichn isses . 2 8 is üm in vne erg, Diakonisse G 1 (B. L. 1e.. Gesass, n rh⸗ Mittke )e 2 Malthaner, Heinrich 26. 1. 95 Wiernsheim, Maulbronn Schwenkedel, 16 . Seeeeh 8.een Sene b” Punsahr⸗ Elis beth Braun in? Lirtenherg, Diakonisse Jahanne 8 reten⸗ 845 Feiebrich 14. 3. 81 München (chwer verwundet. M 1b. Seh bish. vermißt (B. L. 541), in Gefasch. leicht verwundet. 11111 3 verbot unter 3 ffer I nur die folgenden: kamp in Hordel, Landkrets Kochum, Schwester Oogera Bremke 2 8 Seen —,29. Se e. 83 Mangold, Seeh. dtffs. Lge 8 78 Unterankenreute, Seeger, Eugen 7. 11. 97 Abstatt, Heilbronn bish. vermißt 1 1 ck chloß W Be h. Josepk, Offz. Stellv. 6. 3. 89 München gefallen. RNavensburg verletzt. (V. L. 542) in Gefasch 88 I. Al Stark 1 „. eborene Freiin Heereman von Zuydtwyck, in Schloß Wemwer, Brilek eeh 11. 97 Sterbauser, S 1— Marquardt, Friedrich, 3. 8. 89 Nufringen, L g p Seib (V. L. 542), in Gefaschh— Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen Glasbloasmaschinen; E 8 8. Irne seen Beutels, Joseph 82 öe Schwaben schwer Mat TSs. S809 ig 8 8 8 Serabees See eibold, öö 29 * 91 e. Elüwangen sonstige Versonalveründerungen. 8 8 Gummitauchmaschinen (Maschinen zur Herstellung nahtloser Gummi Kreis 8,. e.exan „Ober 5 g.ahes⸗ in Beyer lnicht Ba 2 8 2 5. 78 Oberfr. Maurer, Georg 5 8 3. 8 Heftlehner, . füneee eder s. L. 528.) Es ist beizu Handelsverbote. .“ Füt hehsae Pressin; u L” cggee 8 dne Ereesnhh 8 vlFans hessahe ene ish. vermißt [V. L. 1152, G †. ach] bish. vermißt (V. L. 522), in Gefgsch. Sei 5 EE hpbrauisch. vrenh ii 1. 88 Uaresrcs. rben im Srrech, angennhch Beyer, Johann 12. 7. 94 deens Oberfr. vermißt. Maurer, Georg 18 5, 95 Obersontheim, Gaildorf bish. ver⸗ 01 5 2 3 ee JIb. br b. T ö 8 Desi, tegratoren, Dismembratoren, Schlagkreuzmühlen; Emma Bruggestraß in Herne. Schwester Oiga Brüse in Zeher 1, Karl 24. 4. 82 Wüstenselbib, Oberfr. bish. vermißt G mißt (V. L. 541), in Gesgsch. Iosebh 16.11. 95 Tuttlingen een N. 47)), †. Kugelmüblen; Hauen i. W., Schwester Christophora Budde m. Büren,. (B. L. 299), war schwer verwundet in Gefgsch., Maurer, Rupert 25. 3. 82 Unterdigisheim, Balingen leicht Steck, Karl 20. 8. 81 So q676 Trommel ühlen; Schmwester Ma ie Büchsel m Norbnausen, Schinester 1 jetzt Res. Laz. III Nürnberg. M. verwundet, b. d. Tr. verletzt 1 W“ uu.“ et Kollergängr; tnatcht nlockausdrückmasch Plock Inhanna Büren in Lüdenschein Schwester Alwina erger, Joseph 31. 8. gl Langgraben, Niederb. vermißt. ayer, Hermann, nih.B 7. 5. 79 Hochdorf, Waiblingen Stegmeier, Joseph Gefr. 17. 9. 90 Lautenbach, Crailsheim Bekanntmachung Pütt 2. 88 C eae gtermaschinen, Büscher ia Herne, Schwester Pankrautta Büschlet . ler, Ludwi 16. 7. 95 Eggstetten, Niederb. vermißt. Mayer, Martin 21. 4. 81 Sontheim a. Br., Heidenheim Foseph vm G Auf Grund bes 8 2 der Kaiserlichen Verardnungen vom . Maselgießwaschinen, Formm schmen aller Art); Halle ch. En, Schwester deeg g in Fera U.2 ns Imaier, Aegidius 31. 8. 89 Furth, Oberb. in Gefgsch. II“ bish Lermißt A. 9 510; in ges sch vt 31. Jult 1914, betreffend das Verbot der Ausfuhr und Durch⸗ Materielpiyfungsmaschinen; kreis Dortmund, Schwester Kanta 1 usch in Gel 2 irchen, (V. L. 2), die Ber. in V. L. 62 ist als un⸗ Mayer, Robert 11. 123 93 Kirchberg, Marbach bish. ver⸗ Stetter, Georg, Gefr. 2P.; 92 Döruch, Laupheim schw. v fuhr von Dratzwerr ühle (Dra tstühte); 6 Diakamsse Elfriene Busse in Wernigerone Schwener Ekrfubfench ööa 14““ 8 räble, Aiffeb 7. 1. 89 Stuttzart 1. verm d. d. ge Waff⸗en, Munition, Pulver und Sprengstoffen sowie von Maschmmen zar Henellang von Drahzgeftechten; it Busse in Minden, Overschm ster Towi Clsmengan in Flls 1 1n 6 5, Fngg Seces n 29 18 ist . 88 d Fußeg. icf u“ rattner, Georg 7. 10. 86 Nürnberg bish. vermißt anderen Artikeln des Kriegsbedarfs und von Gegen⸗ H en 88 schte en zur Hermellang von isolierten Leitungen aꝗS, Schwester Juni iana Conze in Derne, Landkreis Do ts⸗ . 1 DOberb. leicht verwundet. mißt (V. L. 466), in Gefgsch. 8 2 bish. . 11““ 1 Sri und K weln); 6 Diakomsse Bertha Dahm in Wottenb a, verwitwetz Bickelein, Friedrich 2. 12. 94 Schobdach, Mittelfr. bish. Meinhardt, Gottlob 11. 12. 71 Eberdingen, Vaihingen †. Straub, Leonhe b 8 * ständen, die zur Herstellung von Kriegsbedarfsartikeln Klövvelmaschenen, Fl. chtmaschinen (Riemengänge, Riementische); Iee 8g Meeere Tieananm nehec 888 b öerxmißt (V. L. 304), gefallen, Merk, Anton 2. 6. 82 Bühl, Rottenburg leicht verwundet. 11“X“*“ oeebe,, eenen Jaecqa dkarr n. Schlaumach nen; E] geve ene tezcarnzestten t s Brieher, Anton Nitolaus 14. 4. 78 Eßleben, Unterfr. vermißt. Merkle, Johannes lnicht Johann] 11. 9. 95 Offingen, Ried⸗ Strecker, Gottlieb 1.“ (V. L. 22.) 8 Eisenbahnmate sal aller Art, Telegraphen⸗ und Schleudermaschtnen (Z. t Uunen); b 1chme it. g Zseherg tomas B k. 11. 79 Saangemäümg, oihr. in Cescsch. . 8 figgen bihe vermißt (W. 8. 86), in Gepich⸗ .. . . 0 (. 18. 97 Gerhsh. cisb. gerät sowie Teiten davon, Luftschiffergerät Puto,r, ug. Sr epges sfaeruelan 8 5 6 2 8 6292, 8 88 8 2 ügnn 8 8— vermißt (P. L. 540), in Gefgsch. 4 0 812 le 2 7 Her un 4 44 n 1 vae; 6 Her b 1S 9 1 vn. 8 1mg⸗ 8 di 8 5 28 1 Ib . Sch 8 r Eii 1 Bieble, Richard, Gefr. 27. 10. 92 Fetcgegen⸗ Schwaben bish. (V. L. 540), in Gefosch 1 1“ bringe ich nachstehendes zur öffentlichen Kenntnis: E Sr B kanntmachz tritt an die Stelle Dartmund, Schwester PVentma Dörtnahoff in Gelsenktichen, w vermißt (B. L. 322), in Gesgsch. (n. priv. Mittlg.. Mosbacher, Franz, Utffs. 16. 11. 83 Lackendorf, Rottweil Taube, Oswin 27. 8. 90 Ebemnitz⸗Capvel-— bi 1 8G V I.Jer wa Feme ber ee ern Frord⸗ Heiferin Elisateih Donat in Belleten, Mansselher Sse Biehlmeyer, Joh., 9. 6. 80 Mörling, Oberb., schw. v. (V. L. 9), .e. bish. vermißt (V. L. 375), gefallen. 11 I. Es wird verboten die Ausfuhr und Durchfuhr aller seither auf Grumd der Kaiserlichen Verord⸗ Heiserin Cläsateich Bo⸗ Dornkeifer in iw ant 1 88 int ha streichen, da in V. L. 97 richtig aufgeführt. Mühleisen, Christian 9. 11. 71 Binzwangen, Göppingen Theurer, Adolf . 1211 8 1. u.“ nef sämtlicher Waren des Abschnitts 184 des Zolltarifs nungen vom 31. Juli 1914 über Aus⸗ und Durch⸗ k eis, Oberin Forentina Daorn Fedhe 1 2* v Degr⸗z Bibler, Joseph 1 8 77 Iiss Naftettenl- Sehwaben mMaller, Ch it leicht vöwöndg b. d. Tr. Se keicht ö“ eha (Maschinen) mit den in Ziffer II und III enthaltenen Ein⸗ fuhrverbole erlassenen Bekanntmachungen, inso⸗ gös- Fevh im Pe bee se ac ve. bish. vermißt (V. L. 1 7†. üller, Christian 19. 1. 90 Eckartsweiler, Oehringen 2 Sogh 5 A. gnbh.. rv ns aesnedast e-n S änku 8 8 b g8 nirts 18 A des Zolltarifs Schwester Augusie Drees in Herne Wace bnd 9 9 2 gring rer, Karl 20. 3. 97 Wurmlingen, 1.v ,. vermißt. schränkungen. 8. ste Waren des Abschnirts 18 des 3 in Bünde, Lanckeis Herford, Schwener Hedwig ece. s 1 · Be⸗ Ebert in Mandeburg Schwester Elisaveth Ehrenheim V. Die dem Ausfuhrverbote durch die vorstehenden Be⸗ Maddeburg, Fau Postrot Martha Erchel, gebortye Schol

anbacher, Wilhelm 27. 5. 83 Aalem perletzt.

eirle, Joseph 30. 12. 86 Eglingen, Neoresheim schw 8

empp, Gottlob 30. 1. 96 Eschenbach, Göppingen bish. vemißt (V. L. 540), in Gesoasch.

G.GG

iller, Karl 18. 6. 97 Heidenheim schwer verw

lageter, Emil 27. 11. 92 Schenau i. W., Baden veul leehauf, Karl 1. 9. 80 Stutsgart verletzt, b. d. Tr. leich,Chriftian 17. 10. 93. Schlierhach, Göppingen I. z.

SSU8S HSS

&GGGIG

Aꝙ8

7

1

&G

1

24

CG

Anzeigen nimmt an: dir Königliche Exprdition Aos Reichg- und Stautsunzeigerg Berlin SW. 48, Wilhelmstrasse Nr. 22.

Schmieg, Paul 18. 10. 89 Bodenhof, Künzelsau leicht ver⸗ Alue pPostanstalten nemmen Bestellung an; für Herkin außre V zrile 30 ₰, einrr 3 grspaltenen Einhritazrile ⁵80 ₰. 1

Königreich Preußen. vr sch. und Knermaschinen; in Hagen i. W., Freif au Fervinandine van und zu Prenken, sch⸗ 0 nen; 8 8

Bi

8 i8fe⸗ Georg 21. 1. 90 Gunzenhausen, Mittelfr. gefallen. ic

Bi

8i, Schmester

Biller, Joseph 28. 12. 95 München schwer ve 8 bish. schw. p det (V. L. 52 Friedri 5 S Besiahei 8 xl nchen schwer verwundet ish sch ermundet 527), z, Friedrich 3. 3. 95 Schozach, Besigheim bish. vermißt II. Das Perbot unter I erstreckt sich nicht auf folgende

Bilkinger, Otto X. 6. 95 Kolbermoor, Oberb. nicht gefallen Müller, Jakob 6. 6. 74 Detlingen, Urach I. v., b. d. Tr B. L. 466), 1 (V. L. 288), sondern leicht verwundet Munding, Max 24. 9. 87 Riedlingen leicht verwundet. (B. L. 466), in Gefgsch. . c. Aussahrnummern stimmungen unterstellten, bisher zur Ausfuhr necht verbotenen in E fart, Fau Oberbürgermeister Marie Erchhoff mn

Binder, Matthias 18. 6. 9⸗ Rehberg, Niederb. leicht verw. Münzinger, Avdolf, Gefr. 15. 12. 85 Pliezhausen, Tübingen 1— - 8

ee. 2 :12.585 Ptczerhausen. T mbach, Gottlob 30. 12. 82 Erligheim, Besigheim ve 9. 1 ste bi

Birkeneher, IFehana. ,21, 1, 88 Dbesteh, Neress. btäß. Nägele, Fram 17,12, 7. Nes⸗Uln, fäänfvige Verwundung. ibinger, Kard e 19. ,3. 97 Ghhtpingen bish. vermißt Natenverzeichnises: 15. Marz 1917 zur Beförderang augegeben siubk. D Doakonisse Anna wog Gicken in Peatazt Freis Wttenberg

8 vermißt (V. L. 297), in Sefesch. (n. priv. Mittlg.). Neudeck, Zoseph 13. 11. 80 Schramberg, Oberndorf schw. v. Vogt, Gottlieb bes x. in Gefgsch. Zur Persanen. oder Güͤtarbefö derung im Betrhebe Berlin, den 10. März 1917. Schwester Jannaria Eickhoff in Kurl. Landkeis Dartmund

Zirznehn. Seee 28. 8. 57, Alle vabefe Mitteift. schm. v. Nibler, Ganen 0. 8 90 Weiederstaht. onbens bishe ver⸗ Bolfert, Kal 4. 7. t, Pluchue Sülühtet ver der üffentlichen B⸗ kehrsanstutten oder im kletaen ;e Reche lanffer. Schweser Vitz is Eickhoff in-—-Am ochte, Kreis Lipustadt

F eier, Iodaßm 8b 88 Fehirg. E“ Not SeIe. 5485, . Geesc. Enen, Saephes Vondergrün, Johann, Gefr. 28.96 90 enlän Ba 8 EE“ weevi 11 vle . AeFighe Im Auftrage: Müller Di konsse H lene Erckholt in B. d. Oeyuhausen, Krei Birner 1,1” 11) ahn Prsg euth, Oberpf ißt. öXX“ Paas perm., b. d. Tr. (Nachtr. s bon der Grän) B b““ aus 892 2— b 2 Minden, Hiltsschwester Margareie Einicke in Magdevurg Beer &. 11. 3. 8 Zirienreuth, Obe f. vermi 1 1 gefallen. 1 b. d. 81 chtr., 1. 8 88 olchen .*“ . 27 70⸗ 9 b- 8 11“ 9; „MRin tio deburg Bischof, Johann 2 1. 8 . Pn;. füsh. ve Nuding, Albert 28. 4. 86 Ottenbach, Göppingen gefallen. Wagner, Ezechiel 25. 3. 97 Belsen, Rottenburg schw. verw. N. hmaschi auß Langarmsteppmaschinen Hes. ee 8 Seenes I 1,Ih vhg gen se Marc .L. 258), war krank in gsch. Res. Gottli 3 23 9 Shlahgir hen . n De Nähmaschinen (ausgenommen Langarmsteppmaschir 8 8 8,2 . Schwester e Er n i

Laz. III Nürnberg. nn. Oberdorfer, Benedikt 11. 12. 81 Dietingen, Blaubeuren Wnoner. 1111“ 84 . bisb. mit Armlänge ü er 50 cm), Köpfe (Obemetle) 1 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Elwitz in Münster i. W., Schwester Fiipde Er dmann 8

ßt (V. L. 542), in Gefgsch. von Nähmaschenen, auch Telle davon (auegee- 96 den nachbenannten Personen folgende Auszeichnungen zu Henstedt, Mansfelder. Gebirgskreis, Di komsse. L85 2

nommen Naneln) 899, am 8969 Ermshaus in Hohen’imburg, Laubke eis deohac.

689 althas 16 ,9 829239, 5 Fasc Orthwein lnicht Hitsch, B sar 23. 8. 92 Pirmasens, Pfalz leicht verw rthwein l[nicht Ortwein], Karl 2. 4. 79 Benningen, Lud⸗ - 3 K Bläb st, Andreas 19. 5. 97 Oberb. 1ödlich ver⸗ wigsburg gefallen. (V. L. 76 bish. verwundet (V. L. 530), verletzt. scht 8 ie l it jlaffe: Es b 1t 9.5. 9.— . G urg gefallen. (B. . 76.) 1 Walz, Karl 8 Maschinen, auch Teile davon (auzuenommen die Rote Kreuzmedallle zweiter Klasse: vhc jsch ch in Wernigerode, Frau Jaum ih d unglückt 11. 1. 17 Ott, Martin, Utffz. 6. 7. 84 eelöeh. Ehingen leicht verw. E1“ 1r 87 Shn nie Gmünd, gefalk e ..övö . 23. Frau Stiftsoberin Sophie von Blankensee in Soest, EEETE“ Zieol r - in Ma⸗ burg, Hilfs⸗ 86 S en. und 88 Frau Staatsanwalt Martha Scheibler, geborene schwener Maraarete Fetthack in Eicleben, Schwestce Gertrud

Blank, Joseph 18. 5. 84 Weidach, Oberb. gefalle 58 G Bieier, Nas Gef. 6. . 83 eeehe. Shels 94 ng Palmer, Eunen. 12 12. 95 Waiblt 9 5 Weber, Wilhelm, 28. 4. 95 Mochenwangen, Ravensburg, vermißt. 1 nenr enih nascht verwitwete 5 8 f Steinweg, Oberpf. schw. v. P er, Eugen, 12. 12. 95 Waiblingen, verletzt. (Nachtr. gem.) Weik, Albert 27. 12. 91 Baach, Waiblingen biet. x— Gestelle von Näb⸗ und Kurb lstichmaschinen fowle W. und verwitwete Frau Oberbürge⸗ Finckh in Halle a S., Frau Sanitätsrvat Clara Fischb ein

Bliemetsrieder, Matth as, 8. 4. 90 Haus, Oberb., l. v., b. d. Tr. Pandtle, Gustav 2. 6. 95. Jux, B. t ermi 5 solch 9 8 Hagon i 8 terie. 2 z 4. 90 Haus, Oberb., I. v., b. d. Tr. * Gustav 2. 6. 95 Jux, Backnang bish. vermißt 5355q1 6 2 von f n Gest le schne e Naumann, in Hagen i. S tedi 1 8 S Bkinn, Sehastian 2. 2. 95 Rodalben, pfal⸗ leicht 3 3 (V. L. 539), in Geicsch. 8 H hs Weiß II Christian 1“ 1 Fegne aug 897 meister, Geheime Reuierungsrat Schmieding in Dortmund; in Dortmund, Helferm Fräulein Anna Fescher in H Hl. a. S. 28. bäfseng. 18 8 8 ö 4 12 5 Pfaff, Adolf 1 8. 2 Vaibino⸗s, es lnicht 19. 9. 79 /Welz, Robert 23. 4. 75 Ollsche Fa berhe. üungeh auchte Maschinen für die Vorberettung der . die Rote Kreuzmedaille dritter Klasse: Schwester Margarehr Fischer in (Ss e vß, Wolfgang 14. 1. 98 Regelsbach, Mittelfr. gefallen. Kleinsachsenheim, Vaihingen] leicht verw. Weng Foh 6, G 6.1 x-g Ee as dahes ..“ Ne arbeitung und für die Spinneret von S-ide, Schwener Elise Fischer in Qu dlmburg. Schwester 2 üde üm, Friedrich, Gefr. 1. 11. 91 Ungstein, Pfalz 8 verw b. d. Tr. (V. L. 527.) 8 ger, Johannes, Gefr. 6. 11. 91 Bezgenriet, Göppingen ds-e⸗nge-wenek. dus en Reißmaf 6“ Schwester Toni Ahlemeyer in Eickelborn, Kreis Soest, Schwener Elise Fischer in Q. 2₰ g2 . 2 839 Pfals I. perw. 1 I Wolle, Baumwolle (auggenommen Reißmaschinen chwester Toni 2 6 in . asse Schwener Lellis Franke in Höpter, um, b N. . 8 . 1o Pn e⸗ Pfalz b1 ver⸗ Ffled 18 ne 5 HPeg. 2 inf. Knnent Werner, Otto, Gefr beehn 84 Schluchtern, Baden bish. nelasszdreh g G s us 899 2 bls e vorwirvöte Frau Toni Altenloh, geborene gne, in Ses 12en eee. Se Gltssch wenec Blumenstoc 1u1u“ 8 1 Nittlg.) 8 1 2 8 1 vermißt (V. L. 489), in Gefgsch. ungekrauchte Maschinen für die Vorbereitung i. W., Oberin Lusst w eee, IPm rie Fr a in Hettstedt, Man gf [der Gebiraskreeis stock, 18. 19. 6. 93 Wallhausen, Würtibg. verwundet. (V. L. 79.) Wessinger, v 8 1 2 BücFafgits. Neuenbürg 5 88S e ese has hh. 1 8 Lippuadt, Hilfsschwester Elisabeih se- e En Pe. Hela g ““ Schw⸗ 88 Elisabeih Fromm Bogs, Johann Stephan, 6. 11. 87 Hennenbach, Mittelfr., gef Duenze gtn. d. R. 30. 9. 90 Cdelfi 1.“ verletzt, b. d. Tr. 1 DWnh Mlerg. Putt, Famc, Memlaban vnd Ensabeth Appunn, geborene von Winning, im Saze Se lefeld, Frau Dmektor Therese Fuest, geborene ns eseig⸗ 888. Ianaz n. 6. 9. 83 Alrennarte 1g b büne 8 schwer Mm ““ Inich ün F Eha. Stssn, 8 88½ 8 och⸗ eges micht ggnannthn, wanfe s wene Schmeser Flora Aren 1 L.See ege. gg— 8 Benh her hcstann a97 0n in Halle a 8. Bockmayer [nicht Bockmeie Ach vempne868 9 - ’. dorf, Kirchheim verwundet. (V. L. 79. usgenommen Reißm. vlf 18 f E Emilie Arensmeier in Herfornd, in W A., SMeh 2.adg . bIu6“ & Pfalz . 9. 86 Feßrs ach, Rauscher II, Karl 2 Seberwalpit och. e.e Wieland, Ernst 31. 8. 89 Untereisesheim, Heilbronn bish. Maschinen für die Vo berettung des Syinnens Prtlon, e iss in Halberstadt, Schwester Laura Johann terschwester Magdaten⸗ Gahriel in 8 Se. Bodani, Friedrich, Gefr. 16. 9. 941 —2 vifnan. wöcae s sh verlggh 8226,7. P8 W vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. d für die Spinnerei von P peergarnen) . ae 899 f Schwester Engc Fa Grafschaft Wernigerode. Schwester Azarla Galda in H U- a. S., Schenester P 8 ö hafen, Berletzt, be gr. Winter, Christian 7. 5. 94 Cresbach, Freudenstadt bis 9 zum Zwirnen, Haspeln, Bäcker in Ilsenbura, Kr eee, eheelehen. Galleh den S., Frau Obe stle Annie Gallus säwer verwunzet. Reinhardt, Franz 7. 2. 96 Aitenweiler, Biberach bish. hrij verwundet in Gelasch 9, 8 566 ungebrauchte I ees Jot e g sh aaus 899 g 2 hüen Anna Bärele geborene Koch, in Aschersleben, Gallen in Halle a. S.) Frau Obe stleutnant Ann Giifs⸗ Bo me en, Lögng 14. 5. 95 Oberndorf, Oberb., d. Unfall l. verw. vermißt (V. L. 541), in Gefgsch, ( R Fla (TeF. .98) daselbft Crinn. .eeen ger nee Ahisal Ge⸗ er vora Bahlke in Magdeburg, Schwester Gertrud in Wutenberg, Schwener Emma Gebhardt in Scest, P.9. Per as. Nist. 1e. 11. 30 Cönelztausen, Obert. ⸗— l. vem. sjef, Jofeh, 16,12. 99. Sachgait, Zibenachr schw, ver. Wolf, Albert 1. 12, 39 Pehanas gaagaaglen, Elfaß bieh XX4“ dahüte in Magaeeeggcphm Barkey in schwester Marie Gebser in Zöiv. Schwester Lahe eh 698. Bbch, Georg 7. 12, 84 Hafenreuch, Schwab. schwer verw. Riegraf, Karl 29. 5. 77 Sulahach Backnang verletzt. 1 LL“ 1eh, Elsaßz bish. nsie n mie ebnret:: Ballerstagdt in Halle a. 2, .. vei Hressactg vggfs sang in Halle a S., Diakonisse Lina Gener in Mringew⸗. Böck, Gottfried 8 ras. Schwah. schwer ver⸗ Robinette, Georg 17. 9. 85 David Citv, Rebraska, rd⸗ Wolfangel Daree des, 2. 25 3 gccgttt ge I. v üneeh g. 8. Vreraceh. Bethel bei Bicge etchih behag L“ 1 1n Easbnisse Ida Grersiepen 8 Bad Oey hausen, Jene . 2 .··“ . amerika schwer verwundet. Wörner, Gottlob 7. 2. 85 G Schorn 88. b 00 in Merseburg, aror if G ; f 3 2 Giseke in Hulle a. S. Schwener Kätch 8 ve 8 16. 11, 90 Mieherschönenfeld, Schvab. gefallen. Roos, Emil 31. 8, 81 Dinglingen, Baden gefallen. Wössner, Friedtich 29. 11 eegnec sche g. früble) Gardi Spi d Tüllmaschinen g Bielefeld, Hilfsschoester Irmgard Bechtrel in Halle d. S., 1n. Erisabeth Gilly in Halversadt⸗ E 383ö vermiht . 8. 160), in Ghifgsa ungerauche Seedinenes Sbiden, und narm gahneie aus re Frau Kaufmann Beuha Becker in Pertohn. Digtcn se Sia, Schnester Kathar na Slabn in Halles a 1. 1 eheh h. 1. 3. 96 Aurach, lfr. b SZZZATZB“ ungehre . 8 8 5 ¶n Fänigsstee is Hatti Schwester? 1b Ig Dni Jz; in S 8 ittelfr ish. schwer 9 ne Becher in Königssteele, Kreis Hattingen, Obe in Oliva 5 Sg in Halle a. S., Diakonisse Luise Goörke in Schwescheln,

1 ach, in Gegsch. t Wurst, Albert 8. 3. 93 Göppingen lelcht berwund .“ Lc Lerwundet (V. L. 320), 15. 12. 16. Ruegger, 9 15. 7 88 S Elfaß bi 1 16 .8. 28 Göppiagen leicht peiwundet. esi ckmaschinen). 1 auqs 991 -W. la. k ee. as-e- vee veg; 2 1 1 ager, Rudolk 15. 7 98 Straßhurg, Ellaß bish. ver 18 Finzelteile (Ersatz⸗ und Reserzeteile usw.) mu Becker in Hagen i. W. Diakonisse Marie Beilicke in Diakon sse Marie Goldheck in He rford,

8 8 12* 1 g1, Kaspar, Utffz. 14. 12, 91 Oberbaar, Schwab. bish mißt (V. L. 466), in Gefgsch Zäh Ini 1 39 Rottwei Cberi 1s He rfor .Sberbagr, S. 1 8 sa 3. L. . h. 8 Zäh lnicht Zehh, Hermann, Utffz. 18. 12. 9 r 8 8 n iger 1 Ber Eisle berin Landkreis He rford Schre ““ emift (2. J. Wese in Gesasch. Rueß, Anton, Sergt. 16. 2. 79 Dongustesten, Laupheim I. v. 8 un vHeehchch agfe. 2025 12, 89. Rottzveil In Fnrn öö e⸗ . 1-M Wernigerode, Z“ 8 vüt imn Frau Huupimaun Johnnna Goldmann, gehorene de .d; 82” (. nl . ine lr. bish, veavunet Rugf, Wisteln. Er. h. R. e.. Nc.Blet Ter, eeööö“ n aheer A ng ve PWlen der dam Nus⸗ neeneee11e e ne Johanna Bettermann in Bremen, in Pahenhorn, 8c Fae. Böhm, Jakob, Gefr. 22. 8. 87 Hem hoß Obarb. leicht vern 8 e erʒas 9 2 —bish. verw. u. vermißt (B. L. 155/321), G †. 8 und Purchtubrperbot unterlieger den Mabchinenr g8 in Zehlendarf, Kreis Teltov, Frau Bergrat Fianziska Graßy, gevomn im Samebur 9] 5,22. 8. 87 Hemhoß Oberb. . eg gefallen. ehender, Friedrich 12,. 1. 76 Hofen, 2 I 1 und Purchtubrberhof unterlieger 1 - herschwester Gernud Bienutta in Zehlendorf, Kreis Teltow, 5 enm Iüen bo ene Vo t. in Hambvurg. Böhmer, Joseph 23. 1. 81 Mundenheim, Pfalz vermißt. Rupp,. Johann 18. 3. 93 Rengershausen, Mergentheim bish. SCnn; Geee. 89 Gbäö 8 Heee arfthe sebe vir 8 Fhetr veh e ehe ch sac anderen. aus 9020 I Friederike Biermann in Bethel bei Bietefeld, S,xxJ m l. a. eis Soest. Dakonisse . NMu en nicht a sdrücklich zu ewte . aus 902 G 8 . 8 88 rho „Oberin Silva 8 Ners mdc hn Diakonisse Dora Bitter in Roßzlin Freis Sangertansen Else Großmann in Wittenberg Oherschwester Thekla F eiin

Böhning, Friedrich 2. 10. 94 Monchsdeggingen, Schwab. 1 ermi . Zi 97 Hirsch riedrich 2. 10. 94 3 „— hv. vermißt (. L. 495), in Gefosch. 1 J 26 . hen s Böhrer, Christian, Gefr. 26. 10.9 ê eg.e la ßt ), Fosch 111 mermann, Joseph .2. 97 Hirschau, Rottenburg I. v. Pun pen ür Menschen⸗ oder Tierbetrieb zur Förderung 1 e nm Plancke in Herford, Oberin Bozena 1 1r alk 46 - 1 . T. 315), in Gesgsch. (n. priv. Mittlg.). Zaur, Christian 31. 8. 97 Mössingen, Rottenburg lI. verw. 82b von Küssigkeiten . aus 903 Frau Rentner Vickoria . 8s F. Bin hasas in Grote in Magdeburg Schwester Emitie Gr. otsahn., rüͤher Zösch, Joseph, Gefr. 12. 2. 92 Vöhringen, Schwaben 1. verw. Schz af, Albert 25. 10. 94 Geppingen vetletzt. 88 Mascht en, der Buchbinderei, Kartonnagen, und Blrsch in Iserlohn. Schwester. Eomundin wieede in in Mersvburg, Hilfsschwester veinm wiwets Fron sernn, ,. ZBegner, Johann, Utftz. 29. 7. 86 Neuhaus, Oberpf. schw. v. Schäfer, Eugen 9. 5. 97 Stuligark⸗Berg gefallen. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Papierwarenhe stellung (außer Payierstreifen⸗ Gütersloh, Kreis Wiedenbrück, Schwester Paula anse,1ea. 1 Gorone Niermann, in Minden. Schweter Minna r. Luszwig 10. 7. 89 Pasing, Oberb. schwer verw. Schäfer, Friedrich 3. 6. 97 Schweinfurt, Bayern gefallen. Perlin P. Wilhelmstraße Nr. 32. 8 üttan sch S agc g aus 90o Magdeburg, Schwester Marie Leehnge i 2 nen s in Hulle a. S., Schmester Auguste Grugen in

8 ““ ungebhrauchte Maschinen für die Leder⸗ un uh⸗ Diakonisse Marse Böger in Schweicheln, Kreis Herforb, 9 Igs mfrmni miie Saause in Hilfts industyie (ausnenommen Sohlennagelmaschinen Diakonisse vavic Böttcher in Raßla, Kreis Sangerhausen, Magdeburg, Diakonisse Luise Haase in Bschecelegee Pllss

und Sohlen urchnähmaschinen ohne Kettenstich) aus 90Gr 9b 8 8 8

Bi 8 5 8 f 9 9 Oostorrei 3 s 2 2 56 5 2 9 8 k* Ohmenhäuser, Aes epe vns . iblinger, Karl 20. 10. 93 Tühingen verletzt. 8 b 1 1 Waizenegger, Stephan 7. 11. 95 Stetten, Tuttlingen urbelnickmaschinen, Köpse (Oberteile) von solchen verleihen: Diekonisse Karoline Ernst in Mäünchen, do kontsse

8

8

8

& 8&G —,— ——

Ses.