h und an der Narajowka bracht 2. Mä ündi . uns Ferstöße in di⸗ ufflichen . er. N,. 1 brachten/ Haag, 19. März. (W. X. B.) Die Niederländisch⸗] behörden sowie d und Beute⸗ die missischen Linien Gemwinn an Gefangenen Jadlsche Tankstoombook⸗Maatschappilj 8 aus Lissabon 82 nane. whenre nenene Mlhats ae rener al⸗de.eetae 1 1t 8 8 Nachricht erhalten, daß der Dampfer „Ares“ 40 Meilen Zeppellvkteuzer und mehtere Fiiegergeschwader und vr me 16“ von Cascaes in der Tasomündung von einem deutschen U⸗Boot Bezwirger der Lüste den litzten Gruß Um die Mitta 9 8 . 8. 1. Frent des Generalobersten versenkt worden ist. Die Besatzung wurde nach dem vor⸗ die Glocken aller Kichen der Stadt zu U — 1 . * — Haag, 12. Mä W. T. B. persönl ch irmi Elledern des Köntglichen Harses ersch Uum 1 11' Heer 8 G 12. März. (W. T. B) Das „Korrespondenz⸗ persönl ch inmitten der Traverversamn ung, di enn 1 Heeresgruppe 97 98 5 29l felbmarschalls bees ehee das 5 Fischerfahräeug „Vlaarbingen Nr. 100“ b, ee e. Friedhofskopelle g — “ “ 6n be 1 4 1 Hoek van Holland die Besatzung des norwegischen unden nicht gesprochen. Der Hofpredicer D. „ Nach. 5 ¶ 4 . st bei geringen Vorfeldgefechten die Lage unverändert geblieben. Dampferz. „Thode Vogelend. (352 Br⸗Arg Lo e hs chedäͤchtatatede unter Zuarundelegung der n. 98 Hmanng Berlin, Dienstag den 13 März
S landet h der gestern nachmitt 6z 4 Uhr⸗ solange es Tag ist.“ Er schilderte das Leben d muß wi ken. Mazedonische Fr V der gestern nachmittag ungefähr um 4 Uhr von so beren un er hildertt ras Feben und Schess,n dg⸗ 1 131 -. 1iS. Igont. 88 einem deutschen ’ Boot in 2 Grad 58 Minuten östlicher Länge e“ b seiner edlen Caräsennae n . 3 egeann . 1 . — zöftsche Bataillone unf 85 Sal Prespa⸗See griffen fran⸗ und 51 Grad 51 Minuten nördlicher Breite mit Bomben zum seinen Namen jubelnd nennen 8 ser c 9 ervsten Dorfe Kte Parlamentsbericht.*) e deh ee ee en asegeele dehee e eüe ee e besenecfahe Setee eee hcs en sere Siellungen an; sie sind abgewiesen Sinken gebracht wurde. Die ganze Besatzung ist gerettet. in den Taten der Geschichte. Dann 8 wörden ihn jesen gaben nach dem Kriege ist der Umstand mitentscheidend, daß wir in werden. Der Vertehr selbst darf nicht leiden. Die Sonntagskarten,
Bo be — . 85 begrähnis der Familie Zeppelin geleitet “ Saꝛg zum Ert. 8 Haus der Abgeordneten. unseren Ausfuhrverhältnissen eine ganz wesentliche Aenderung sich die während des Krioges aufgehoben wurden, müssen wieder eingeführt 9 om nangriffe unserer Fluggeschwader auf Bah nhof einen besonders schö geKns elentet, das von der Stadtgemelnd „ 8 88 1 vollziehen sehen werden. Von unserer Gesamtausfuhr von 10. Mil⸗ werden, allerdings muß man festen Boden unter den Füßen haben, Vertekop (füdöstlich von Vodena) erzielten Treff di 21 e 1 chönen Schmuck erhalten hafte. Na Hebet wne 2ür. 79. Sitzung vom 12. März 1917, Vormittags 11 Uhr liarden gingen 4,7 in die feindlichen Länder, von der gesamten Einfuhr bevor man weitere Schritte tut. Nicht nur die Eisenbahntechniker, 1 EW“ 1 von 10,7 Milliarden kamen 5 Milliarden aus feindlichen Ländern. sondern auch Sachverständige aus dem wirtschaftlichen Leben müssen
Eiasegnung am Grat arke 1
beobachtete Brände he f g am Grabhe, wohtn auch Seine Majestät d. ünd . 86 3 zvorriefen. 8 itihe NMachni folgt war, feuerten ein Bat festät der Kön 1 Bericht von Wolffs Telegr von 108 — — — n. 8 Kü chbetban
eeiecn a8 lquarii D ebanerbsssfen 8 arsglerse den Cbern aas e 88 eme Battere 5 1 ag — . 8 36 beaapvxsebewwm e gn⸗⸗ 8 Für diesen Verkehr, der nach dem Kriege sehr gering sein wird, gilt herangezogen werden, um ein objektives Bild über diese Fragen zu
“ Erst. 8. Hüreeepilson ster. 1“ 86 Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der abg⸗lassen worden, der rn 88 e8n chshofen war ein Sonderg Am Regierungstische: die Staatsminister von Breiten⸗ es noch im Inlande Ersatz zu schaffen und 1“] die Eisen, gewinnen. Die Aufgaben, die nach dem Priege an dien secchaten.
1u““ Stuttgarter Bevölkerung 2 d . 9, war die Teilrahme der räsident Dr. Graf von Sch werin eröffnet die werden. Die engere wirtschaftliche Verbindung mit Oesterreich und aller Kräfte, sondern auch ein gutes und reichhaltiges Material er⸗
O .ꝙ . trugen Trauerschmnch g an der Trauerfeier. Viele Privaigehäude Sitzung um 1114 Uhr. den Balkanstagten legt e — ba 5. fordern. Mehr als bisher müssen die Pachniker in die Eisenbahnver⸗ esterreichi Dem Herrenhause ist der Entwurf eines s9 Die Stadt S 8 c. 14 ve Ft. p 3 verlangt von ihnen eine erhöhte Tätigkeit. Der vollständige Ausbau, waltung aufgenommen werden. Das Eisenbahnwesen muß auch im chisch⸗ungarischer Bericht. twurf eines Gesetzes Die Stadt Sluttgart ehrte ihren verstorbenen Ehren. Das Haus setzt die Beratung des Haushaltsplans des großen durchgehenden Wasserweges von Osten nach Westen wird Einklang mit der allgemeinen Handespolitik, Verkehrspolitik und
iber die Gewerkschaftsfähigteit von Kalibergwerken bürger, den Grafen von Zeppelin, heute nachmt .
1 Wien, 12. Mä Eisenbahnverwalt f üne ichttasten Auf des Ministeri iff “ g. vge e en, 12. März. (W. T. B.) Amtlich wird 1 in Hannover nebst Begründung z durch ei Fep ttaj 5 der J ) e ung fort. ebenfalls eine der wichtigsten Aufgaben des Ministeriums der öffent⸗ Weltpolitik stehen. Ich freue mich, daß der Minister an eine Zu⸗ . . . ₰. 88 2 noch dur n 3z — g 0 um 9 U 2 * 8 ** 8 24 8 892 8 r* . B Wel Uaeg;. 8 — 7⁷ aß 1“ 8 88 8 ₰ Oestlicher Kriegsschau p. d gemeldet⸗ ebst Begründung zugegangen. gebäude vrge bei vFchsne Trauerfeier im Koöͤntglichen nndh 1 Abg. Dr. Macco (nl.): Auch namens meiner politischen Freunde lichen Arbeiten sein, auf deren große Bedeutung hier nur hingewiesen sammenfassung aller Betriebe denkt. Durch den Staatswagenverbund Keine besonderen E F W jadener Persönlichkel sten Angehöͤrigen und eine gr ße Anzahl gr. Aul nöchte ich unserem tiefsten Schmerz Ausdruck geben über den Verlust zu werden braucht. Es geht eben nicht mehr mit dem Stückwerk, haben sich schon in den letzten zehn Jahren die Verhältnisse zu ihrem kime besonderen Ereignisse. G“ ö1I1I1.*“*“ “ 8 K8 waren. Ihie Majestäten 8 des Grafen Zeppelin. Sein Geist wird im deutschen Volke fortleben es muß so schnell wie möglich ganze Arbeit gemacht werden. Auch Vorteil geändert. Die Zusammenfassung aller Verkehrsinteressen Italien! 2 . egen w c. Königin hatten Vertreter entsandt. und seine Taten nicht untergehen. Es ist mit Sicherheit zu erwarten, an die Ausbildung unseres Personals stellt die Zukunft größere Auf⸗ unter einer einheitlichen Leitung ist die Aufgabe der Zukunft. Wührend 528 eehc⸗ Kriegs chaupla 5. - Ausstellungsnachrichten. drn “ 1 esen eene 4 SüreaZe. che Staaie daß das Uxbe E und Verkehrsmittel, welches Graf Zeppe⸗ gaben. Es muß die nach der volks⸗ hasd landwirtschaft⸗ nach früheren Kriegen die Völker wirtschaftlich sehr schwer wieder de Karsthochfläche unterhielten die Itali A g 3 EIA1u191““ Militär, und Zivilbehörden, Abord jin geschaffen hat, in Zukunft sich weiter entwickeln wird und sein lichen Seite in höherem Maße vertieft werden. Nochmals aber darf gesundeten, ist Rußland nach dem russisch⸗japanischen Krieg wieder . 8 n die Italien usstellung bon Arbeiten d ts⸗ der Städ 8 . 80 Itvilbehörden, Abordnunge gesch — Zukunft sie entwickeln n. — Seite in höherem Mag 8 G 1 aber dar gesundeten, ist Rußland nach dem russisch⸗japanischen Krieg wieder u6* eind! 22 K 7 8 8 ¹ “ 1— * 4 1 „ Ha . 1 W. sse 2 D 2 Fto 8 3 erwal 8G 1 natür⸗ ihr zur * 5 „ M 8 ½ gele 9 3 Be 1 8 88 jeder . worde kö 1 SFss . die in. feinblicher Angriff vor Kostansevlca ab 5 Auf Veranlassung der “““ meister geleitete die Angehörtgen der . 8 1 Der Ob rbürgen⸗ 8 größten 8 brenßischen erwaltung zu 8 S natür em 82 zur derfähancg gehan 72 da ee 8 hat 1 W des Krieges wiedor aufgebaut werden können. Das ermöglicht die Unsere Flieger bewarfen Lager bei Pesna mit 8 aben. 18. Mäͤrz in Frankfurt a. M. in d 8 1 dom 14. his mit groter Kunst in einen Traus Zeppeltnschen Famtlte in den ich auf den gesamten Haushalt des Stagtes den größten Einfluß aus. Abgh. Veflen ürthhhg“ 1 W“ moderne Entwicklung des Verkehrswesens. Zur schnellen Gesundung Südöstlicher Kri. n Palmengartens eine große Must⸗ 8. 8 Weselschafteräumen des] saal. Ein Vortra “ umgewandelten Kuppe. 1n Da ist nun die traurige Tatsache festzustellen, daß bei der Beratung dauern über den Heimgang des Grafen Zeppelin an. Wir begrüßen der wirtschaftlichen Verhältmisse müssen alle diese Aufgaben ins Auge Bei B ööö 8 riegsschauplatz. Arbeiten der in der Sch wel zuster, und Verkaufsaussiellung von Feier. Sodam “ Königlichen Hostapelle eröffnete Meines so umfangreichen Etats das Haus auch heute wie am Sonnabend es, daß der neue Etat versucht, sich der Wirklichkeit anzunähern. gefaßt werden. ꝗuzi, 25 km südlich von Berat, zerspren statt, mit deren 9 mels internierten deutschen Kriegsge fangenen zꝛppelin⸗ paas sprach er Generaldirekto: de „Luftschiffban so schwach besetzt ist. Das ist eine Illustration zu dem Beschluß des Selbstverständlich sind die Ansätze schwankend und bedürfen einer Hierauf nimmt der Minister der öffentlichen Arbeiten unsere Natrouillen eine feindliche Abteilung zersprenglen Augschuß fn en Lettkung und Durchführung der Frankforter „ ppelin’, Kommerzienrat Colsman, ergreifende Worte lieffz⸗ Herrenhauses, auf den wir bei der Beratung des Etats des Herren⸗ ernsten Nachprüfung. Der Minister hat sich mit einer Objektivität Iv11 8 E“ 88 8 nee 2 dlung. schuß für deultsche Kriegsgefangene betraut ist. Ff NAn6 Trauer um den Verlust des Meisters und ingl N tefiter ses zurü d Der Betriebsbericht für 1915 beweist über strittige Fragen geäußert, die in erfreulichem Gegensatz zu den r. von Breitenbach das Wor 18 dessen Rede wegen ver Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes. stellung wird ein anschauliches nad umfassengea ein 1.. für sein Wirken und Schaff⸗n. Er 9 unverginglicher Dank atfet sanfss —e 8 eewensedn eentz das Feanhc mhl6 nicht icl- Ausführun 2 — derem Ministers: stunden Seee e — späteten Eingangs des Stenogramms in der nächsten Nummer von Hoe 28 alst bes. Kätlakeit der beh. imfassendes Bild der nee i Fn. Er ze chnete ein Bild von Zeppelirz daß die Ver ehrsentwicklung während des Kriegsjahres 1915 nicht stille Ausführungen eines anderen Ministers standen. Die Stockungen E11“ mI2 6 efer, Feldmarschalleutnant. 8 geben Etz handelt chen Krlegsgefangenen in der Schweiz bben. Aus icher vens fn Kalser, König und Baterland, von seinen gestanden hat. Es sind 273 Kilometer neuer Eisenbahnen zugefügt im Verkehr, namentlich im Transport der Kohle, sind auf Schwierig⸗ d. Bl. im Wortlaute wiedergegeben wird. “ die aus den 9. sich hen t. durchaus ernsthafte Arbeiten, Parne “ seinem kühnen Mute, der unendlichen Güte un lmorden. In den 29 Monaten des Krieges sind bis Ende Dezember keiten zurückzuführen, die uns näher dargelogt worden sind. Sie Abg. Leinert (Soz.): Die Abgabe für die vierte Klasse wird “ Interniertenbe beiea⸗ 85 un achmänn ischer Leitung stehenden “ 8. 8. en Ltche und Bescheldenheit, die thn auszeichneten 1916 über 300 Millionen Mark an Betriebsmitteln ausgegeben worden. liegen in der besonderen Inanspruchnahme der preussischen Staatseisen⸗ in der neuen Verkehrssteuer neu hinzugefügt, die für die dritte Klasso Bulgarischer Bericht det demn ven So. 1n s stã ten der Schweiz hervorgehen und f ster “ das Gesöbnis, das Werk des Grafen mit flenteer’ Es ist wahrend der Kriegszeit gelungen, unsere Betriebsleistungen bahn für die Truppen⸗, Perspnen⸗ und Gütertransporte. Die Eisen⸗ erhöht, während die erste und zweite Klasse am wenigsten belastet b 18 vornherein der Hauptwert auf praktische Verwen barkeit⸗ r Hand zu seinem Ruhm und ju seiner Ebre fortzuführen all nicht unwesentlich zu erhöhen, und zwar die der Lokomotiven um 3,6, bahnverwaltung hat zahlreiche Beamte an die Heeresverwaltung ab⸗ wird. Die jetzige Belastung der ersten und zweiten Klasse durch die
Ta 1 Pac hneiee trauß „Artiadne“ zum ergen Male die Parlie des erklärt, daß unsere Finanzwirtschaft auf steigenden Eisenbabhneinnahmen der Verwaltung der Vorwurf gemacht worden, sie hatte die Preise] sich das geändert. rlischer Bericht. Im Königlichen Schauspielhause wir
G8 = .1. elegt w 1“ E . * 9S a I;, 2 dr 2 A& c Seg ar . 8. :8 Ev;, SS;. 2 Fear . ee 8 . — — 8 8 1
berl cht ofia, 12. März. (W ET. B.) Bulgarischer Heeres⸗ “ “ in weitesten Schichten der Be. “ E1“““ bildeten den Schluß der übe rau die der Güterwagen um 21 Proßent. Gegenüber der Erhöhung geben. müssen, bes. Löistaamgsfühigfvit⸗ g- Persunnss 88 eö Fe “ 1 8 böv a “ richt vom 12. lürz. ständnis zu wecke 19 eschäftskreisen, Interesse und Ver⸗ mungsvoll bveriaufenen Feier. Einnahmen sind eigentümlicherweise die Ausgaben nicht wesentlich ge⸗ eine sehr viel geringere gewesen, auch infolge der Vorenthaltung von Ungerechtigkeit. Wenn nach dem Kriege noch dazu Tariferhöhungen⸗ Mazehonische Front Starke seinbli h4Z; winnen und dec oe “ Absatz im Hetmatland für sie zu ge⸗ Warse — ftiegen. Jedenfalls darf das Betriebsjahr 1915 als ein Glanzpunkt der Zuwendungen, die man anderen Schwerarbeitern gemacht hat. Wir eintreten sollen, ja vielleicht schon während des Krieges, wenn der versuchten nach regerer Artilkerienmefn⸗ seinöliche Abteiungen lage für die Folage “ dadurch eine sich re kaufmännische Grund⸗ arschau, 12. März. (W. T. B.) Gestern fand die F Verwaltung der preußischen Eisenbahnen betrachtet werden. Die Ein⸗ glauben, daß es gelingen wird, der Schwierigkeiten wieder Herr zu ⁰ũKrieg noch lange dauert, dann wird man kaum noch mit steigenden NR mach regerer Artillerievorbereitung in dem s loge für dse Folge zu schaffen, das ist — meh ch als die bl des hundertjäbrt, Besten Zestern fand die Feier nahmen des Etats für 1917 scheinen mir doch zu optimistisch ein⸗ werden und den wirtschaftlichen Bedürfnissen des Landes nachzu- Einnahmen der Eisenbahnen zu rechnen habe atl h . Raum zwischen Ohrida⸗ und Pres . m schmalen Zurschauftellung der büoschen und gesch mnehr noch als die bloße iemee aros⸗ 1 gen Bestehens des Erzbietums Warschan Eöööö“ 8 scheinen mir doch zu optimistisch er * EZEZEE1111“ I 1““ Einnahmen der Eisenbahnen zu rechnen haben, zumal, da eine Ver⸗ vn den jedoch ins. ebas 1 reSpasee vorzugehen, sie daterländische Iwech d 8 2 geschmadpollen Arbeiten — der ane b großer Leilnahwe der G istlichkeit aus allen Te len des gestellt zu sein, während die Ausgaben wahrscheinlich beträchtlich höher kommen. Das wird in erhöhtem Maße der Fall sein müssen, wenn kehrseinschränkung sicher eintreten wird und 200 bis 300 Millionen Cerhs kebbaftes N. tl ten. Oestlich vom Prespasee bls e,e scast 8 8 Nur 8* aten Veranstattung. Hie Schirm See ’ t.za. 1 ter Erzbischöre Kakowski⸗ Warschau Dalbor⸗Prsen sein werden. Eine Erhöhung der persönlichen Ausgaben kann bei . Witterungsverhältnisse sich bessern. Die Ab⸗ und Entladung der der jetzigen Mehrausgaben nach dem Kriege bleiben werden. T eshalb beis, . des Artilleriefeuer. Im Cernabogen drang ein von Hessen und die A ehaben die Prinzessin Friedrich Karl „eieweli⸗Lemberg, sowie des armentsch. kathorischen Erzbischofß ieinen politischen Freunden auf Unterstützung rechnen. Wir glauben, Wagen ist auf Schwierigkeiten gestoßen, die im Mangel an Ge⸗ müssen alle Vorschläge auf Vereinfachung und Verbilligung des Ver⸗ zasche etenterzabretung in die sesahlhen Schügengtbet -. uns die Heeresvetwallung üzemommwenn. ferpvarwleh, der Bischäte Suvieta rckau und Peiczar iger a, ‧.eßbe dn heßene zrndestens 4. dis 300 Milionen in der Wint⸗ svonnen begründer ist. Es ist sur bogrüzen, daß die isenbnhnver. ehrs schr afrig geprüft werden, namentlict wenn noct die behn. brachte Gefangene zurück Auf der hh r; “ Ilt einer Andacht in der Joh 765 1 ge. ichkeit überschritten werden. Die Verwaltung rechnet mit großer waltung dazu übergegangen ist, selbst Gespanne anzuschaffen. Hoffent⸗ steuer die Eisenbahnverwaltung und die Verbraucher ganz erhebli snärliches Arvllerleseuter 18 8 übrigen Front Theater und Musit. der Erzbischof Theanornwicz einse A1ö1u“ Delt Kühmbeit noch einen Ueberschuß von einer Million heraus. Es ist lich wird dann die Entladungeschneller vonstatten gehen. Hoffentlich belasten wird, ganz abgesehen von der Warenumsatzsteuer. Bei der Patromillengefechte. 8 er Struma außerdem auch Im Königlichen Opez Zusammenhang der natitonalen polnischen Kultur mn he ta Icsen hierbei das Finanzabkommen zugrunde gelegt worden, das im nächsten wird das Ziel durch mechanische Vorrichtungen noch mehr erreicht höheren Belastung wird die Forderung nach höoöheren Löhnen unaus⸗ schüsj ntsche Front. Bei Isaccea vereinzelte Artillerie⸗ Knöpfer, Unkel, Bronsgeest. Boch urckard, Herwig und den Herren v⸗ Inischen Nation immer d28 katholische Kre Neqg aceanc;. er auldie der frühere Ministerialdirektor Kirchhoff in seiner bekannten bemerkt worden, daß das rollende Material schneller hätte geliefert darum die Eisenbahneinnahmen erhohen. Die Eisenbahnverwaltung schüsse; östlich von T ulcea Postengeplänk Srge rollen 1““ Hechmann, Henke und Philipy in den Haupt⸗ sich rte, daß der P pst Benedtkt der A EE“ fri, und ver. Schrift gezogen hat, nicht für richtig halten, so glauben wir, daß sie werden müssen, als es der Fall war. Ob eine schnellere Lieferung sieht sich denn auch nach neuen Einnahmen um. Als die Eisenbeheen “ 8 Hehetan öö der Generalmusitdirekior Dr. Strauß — Polens sei. Nach der Aaacht segneten die Ersb schöf — Ausführungen und Betrachtungen enthält, die wohl einer ernsten wirklich möglich gewesen ist, entzieht sich meiner Beurteilung. Eine verstaatlicht werden sollten, hieß es, die Staatseisenbahn sollte keine
8 dts wrd, u·m Donnerstag in der Neubenbeitung Dalbor das versammelte Volk. le Exzb.schöfe Kakowskt und Eröxterung wert sind. Der Finanzminister hat im vorigen Jahre Erweiterung der Wagenbauanstalten ist vielleicht am Platze. Es ist milchende Kuh für See 8.e.e nh e. 8.
Die Eisenbahnverwaltimg ist tatsächtich die
Fortf des N aufgebaut sei, die Sicherheit ist aber hiesn n eg 8 aen hier gen⸗ a b “ der 8. “ 1. vececgverrsüh enfe
onstanti 1. . b 8 ;* 9 Id morgen . Fortsetzung des Ni fi F 8 Fisenbahnminister selbst hat in der letzten Zeit mehrfach darauf hin⸗ waltung. Einmal bewilligte hoße Preise gelten gewöhnlich auch für ist keine Garantie vorhanden, daß die Einnahmen wirklich die gse
berj 9 v 13. März. (W. T. B.) Generalstabs⸗ ee ee Muͤhlhofer in der Titelrolle * bung taih. en in der Ersten und Zweiten gewiesen, daß wir 8 Eeehehnssanahmen nicht zu rechnen die anderen Betricbe. Das öffentliche Interesse spricht von dem wünschte Höhe erreichen werden. Wo da die Geider fütt die allgemeine
ärz. di Vorslel n dward Grieg gegeben. Spterleiter ist Dr. Bruck eilage.) haben. (Präsident Dr. Graf von Schwerin⸗Löwitz ersucht das Haus Verfahren der Eisenbahnverwaltung. Diese Fragen sind doch auch Staatsverwaltung herkommen sollen, ist undegreiflich, es sei denm⸗
Keine neue Nachricht von den beiden T. 8 “ begtnnt bereits um 6 ½ Uhr. 1 “ um groößere Ruhe, da der Redner nicht zu verstehen ist.) Unser Eisen⸗ für die Zukunft von Bedeutung. Außerdem ist die Verwaltung in der daß wieder die Parife erböht werden. Der Eisenbahnverkehr sllle
und von der persischen Front. Es stent Tigrisfronten führ Su eulschen Theater finde morgen, Mittwoch, die Erstauf. vxuru “—“ ee — hbahnwesen muß sich ohne Rücksicht auf die Finan werhaältnisse selbständig Preisstellung durchaus kulant gegenüber dem Unternehmer, indem sie nicht darauf eingestellt werden, hobe Einnahmen zu erzielen, sonern die dortigen Operationen lan is; d8 ste öt sich trotzdem, daß neh . „John Gabriel Borkman statt. TC ie Hauplrollen 1“ —x mnqwmnubig entwickeln können. Die eigentliche Macht liegt immer in bestehende Verträge aufgehoben und Prämien bewilligt hat. Wir den Ansprüchen des Verkehrs Rechnung zu tragen. Wir bedauern Kaukasusf eg 9 imäßig verlaufen. Gunbilc . Zohn Gabriel Boriman: Paul Wepener den Finanzen. Wenn auch heute zwischen dem Eisenbahnminister und haben die bestimmte Empfindung, als hätte eine Auspowerung von deshalb auch, daß der Mittellandkanal noch nicht bis Magdehnrg
Acage Iaronb. Am gestrigen Tage herrschte au 8 Elg Frau: Rosa Hertens, Erhard, ihr Sohn: Paul Hart Theater sdem Finanzminister das freundschaftlichste Verhältnis besteht, so, technischen Hilfskräaften in der Eisenbahnverwaltung stattgefunden. weitergeführt ist. Wäre er schon damals bewilligt worden, so äre inserem linken Flügel starke Pat ouillentätigkeit A * auf 8 Ella. Rentheim, Zwillingsschwe ster der Frau Borkman: Eise 2 “ 8 tönnen vn andere Menschen und andere Ansichten kommen. Wir— Die Verantwortung dafür trägt die Heeresberwaltung. Da das Ver⸗ die Frage der nördlichen oder südlichen Linie schon längst ent chteden, beiderseits Erkundungen statt. Wir schlu 8 F. Auch fanden p Faann. Fanny Walton: Marta Fein, Wilbelm Foldal: M. 8 Küͤnigliche Schanspiele. Miktwoch: Oper haus. 70.5 mössen desbalb die Eisenbahnen unabhängig von dem Finanzminister baältnis zwischen Eisenbahnverwaltung und Heeresverwaltung ein während inzwischen immer neue Projekte aufgetaucht sind. Die Ersen⸗ Feind unter dem Schutz heftigen Arhllle 1g 8 zersuche, die der 5* enberg, „Frida, seine Tochter: Pavla Se Bähnen⸗ mentsvorst⸗Uur g. Fidelig Oper 11“ ö“ Abonne⸗ machen und in den nächsten Jahren an die Regelung des Verhältnisses antes sein soll, so ist zu boffen, daß auf diesem Gebiete eine Besserung. babnen sollen nicht nur dem Einzelstgate, sondern dem ganzen Wirt⸗ lußersten linken Ftügel unternahm 1. ieseuers gegen unseren fertist Un e. sind nach Emwürfen von Ernst Stein Twen 8 oan Beethoven. Tert nach dem Fron östich zwei Akten von Ludwig zwischen den Eisenbahnen und den Finanzen herantreten. Es muß eintritt. Was das Vorbhaltnis der Eisenhahnen zu den Wasser⸗⸗ schaftsleben dienen. Deshalb sind wir immer für Reichseisenbahnen Von den and 88 7 be ständig ab. „. Sp elletter ist Max Reinhand:. 9 u Anfang: „Ouvertüre zu Fiwen⸗ 888 von Ferdinand Treitschke. eine foste Abgrenzung gefunden werden. Die Abgabe von Ueber⸗ straßen betrifft, so muß mit Nachdruck auf die Nonvendigkeit des eingetreten. Die Vorschläge Kirchboffs befriedigen uns absplut nicht,
88 eren Fronten kein wichtiges Ereignis 5 Bei der morgen, Mittwoch, im Schillertheater Charlott wandlung: „Ouvertüre Le bae b8. 8 8 der letzten Ver. schüffen der Eisenbahnverwaltung an die allgemeinen Staatsfinanzen Mittellandkanals hingewiesen werden, wenn ich auch glaube, daß die weil er von dem Gedanken der Reichseisenbahnen zurückgekommen Der Stellvertretende Oberbefehlshaber fpias lehe enden Erstautführung von Sudermanns 1u“ Leiturg: Herr BFenerulmpfülbretker dr S (Nr. 4 . Musikzlische muß sich nach dem wirklichen Ergebnis der Eisenbahneinnahmen richten. Frage erst nach dem Kriege gelöst werden und jetzt alte Gegen⸗ ilt, aber Kirchboff 8 nicht ein weltfremder Mann, der von den
Per englische Heeresb 1 18 shted, Braun den Johannes, Robert Aßmann den üöeee 8 Bachmann. Chöte: Herr Professor Röüne uh Regie: Herr Regisseur Der Eisenbahnminister hat im Ausschuß sich sehr freundlich gegenüber satze nicht verschärft werden sollen. Wir seben, wie notwendig es Dingen nichts verstebt, sondern ein Fachmann, und deshalb sollte besagt laut Meldun 8 8 r 8 ericht aus Mesopotamien faüh 4 Pauly die Heredias, Gertrubd Kanitz die Salome. Die Auf⸗ Schauspielhaus 99 5 sor Müdel. Anfang 7 ½ Uhr. den Bedürfnissen der Eisenbahnarbeiter und beamten gezeigt, und für den Verkehr ist, solche großen, durchlaufenden Wasser⸗ man. seine Worschläge nicht mit einer Handbewegung abtun, sondern Wir skerrascht e S. “ võ Fe 1, nno. 1 Uör an. Tie Spielleuung liegt in den Händen Freipsätze sind aug hoben. Abennementsverstellung Deenst. und ich kann meine Freude darüber aussprechen. Die Kriegswirtschaft hat straßen zu haben. Der Minister sonlte dazu satzt schon eine be⸗ in einer Komenission prüfen lassen, wenn auch jetzt zu Eerperimsgten
omh F sensta schten den Feind, indem wir bei Mondschein vn Franz Honno. “ zehn Bildern.) cge n Peer Gynt von Henrik Ihbsen. (In neue große Aufgaben der Eisenbahnverwaltung gestellt; glücklicherweise stimmte Stellung einnehmen. Eine Frage von schwerer und ernster — keine Zeit ist. Jede Steuerreform in Preußen wird mit dem HBin⸗ Piensigg den Diala überschritfen. Auf 1 1 zuüvern.) In freier li bertraaung für die dertsche Bübne bHat sie das Wirtschaftsleben auch neben den großen Anforderungen Bedeutung ist die Verkehrssteuer, die dem Reichstag vorliegt. weis auf die hohen Einnahmen der Eisenbahnverwaltung zurückge⸗
1 3 8 eeeeemlunm förder ill d en, 1 halten. Unser Etat beruht auf den schwonkenden Eisenbahneinnahmen,
e wir un der . . dem re In der Kaiser⸗” ebalte Eö 8 8 Bedeur t. dh 8 vporlie 11 I talat einen —t⸗tanöbegck; unterhalb der ühteu Orgenitt Waltee⸗ zühek Am ⸗Ehedächtnis kirche verunftaltet der Leitallgt “ Musit von Edward Grieg. Musikalische der. Militäwerwaltung fordern können; bei der Beurteilung der —Ich will dem Reichstag nicht vorgreisen, möckte aber darauf binweisen, 1“ “ Aan . 1e, e einen starken Posten ein. Eine stat. ein Orgelkonzert be A en onnerstag, Abends 6—7 Uhr, Dr. Bruck. A 89 — wexeerr In Szene gesetzt von Herrn Regisseur Leistungen muß berücksichtigt werden, daß unsere Eisenbahnverwaltung daß diese Steuer zu einer sehr hohen Belastung des Verkehrs zu und so befindet sich die Finanzgebahrung in Preußen auf einer schiefen fand der Feis g 1 auf dem rechten Ufer stromaufwärts Ellger (Act) mitwirken 8— Anna Hütter (Sopran) und Hulde 8 e Anama Gs Uhr. und die Beamten ganz außerordentlich beansprucht worden sind. Nach ungunsten der unteren Klasse führen muß. Neben den Verkehrs⸗ GEbene. Die starke Rente, die der Eisenbahnbetrieb für die allge⸗
den Felnb, g Meilen G trieb ¹ 1 as Programm entbält Werke von Bagcg, Donnerstag: Opernhaus. 71. Abonnemenltsvorstellung Ariadue Abschluß des Krieges werden aber weitere Anforderungen gestellt steuern, die jetzt schon in Kraft treten sollen, ist nun noch eine Er⸗ meinen Staatsausgaben obzuwerfen hat, kann zur Erschütterung
füdöstlich pon Baade Knder d
ihn 2 Meilen zurück W. von Bagdad und trieb Händel, Beethoven, B 8., s. — G „ — N sr K en, — gee, rnn nrs ,t..
n 2 Meilen zurück. Wir erzy sriss 1 Boje Prahmge und Reger. Kaiten zu 1 ℳ und 50 ₰ auf Naxos. Oper in einem Aufzuge nebst werden müssen. Mit dieser Anspannung aller,. Kräfte sind höhung der Tarife in Aussicht genommen, also eine doppelte Belastung. unserer ganzen Volkswirtschaft führen. Deshalb müssen wir zu den — Reichseisenbahnen übergehen. Die Eisenbahn trägt jetzt Ausgaben der
wangen den Ueber be Diald sind bei B⸗ 8 8 . am Freitag und en 4 Meil⸗ gang über den Diala ei Bote u. Bock und A. Werz Hu e G einem Vorspie müf 1 3 1 Kraäfte bb Tar nommen, als d te Belastung. dne gt “ Meilen in der Richtung auf Bagdad bür der Kirche zu haben⸗ d A. Wertheim sowie Abends am Eingang Bisaaen Hofmannsthal. (Neue Bearbeitung.) Musik von ianen natürlich kleine Unvollkommenheiten beworgetreten, die wir mit der —Eine Nachprüfung der bestehenden Ausnahmetarife wird sich nicht Ne ze 1 8 1u““ zweiten Stellung 88* scbla rechten Ufer warfen den Feind aus der Ler Berliner Lehrer⸗Gesa 8 . Ser d. Anfaug 7 ½ Uhr. Zeit beseitigen werden. Grosee Schwächen bedürfen allerdings umgebhen lassen, wenn eine allgemeine Tariferhöhung vorgenommen Staatsverwaltung, die hatsächlich - Wine geza ür Loger auf. o ben Fc ugen auf dem gewonnenen (Gelände eln folger seines hochverdlenten Chormeilt sggen hbat zum Nach. Schauspielhaus. 73. Abonnementsvorstellun 8 1n dringend der baldigsten Aenderung. Erfreulich ist die Ein⸗ werden wird, also hoffentlich erst nach dem Kriege. Es müssen erst Sebeg 1 die Eisenbahnen “ “ d draͤngten die Türken 89151 Sandstürme und hestiger Wind. Wir der in absehbarer Zeit sein 21 t vS Professor Felix Schmidt, auf Oeftrot. Schau piel in fünf Akten von . It Irns 9.Fe richtung der durchgehenden Bremse in den Güterzügen. normale Verhältnisse eingetreten sein. Wenn man an eine Neu⸗ den Verkehr, sondern nach ihxer finangieem Wirtah “ Se⸗ Bagbad zuräch 85 Fh Sonnabend 3 Meilen westlich und füstwestlich des Königlichen Hof⸗ und Domch üedensnl ag gedenkt, den Direkton d. bertragung der Gesamlausgabe. In Szene en Söten in oder Erschwert wird der Güterverkohr dadurch, daß die Güterwagen auf gestaltung der Tarife heranginge, bed zr man die Dinge übersehen kann, Leistungen der preußischen EET1“ “
1 esetzten Bagdad am Sonntagmorgen. Professor Hugo Rüdel vins ors und des Königlichen Opernchors Regisseur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Uhr b sesetzt von Herrn den Stationen viel zu lange stehen müssen. Die Notwendigkeit eines so würden wir wieder schlimme Erfabrungen machen können, wie nach ihrem monoyolartigen C barakter fehlt uns anch jeder; kertgich 2 9 8 C1 1“ “ 8 “ gewählt. v“ 88 raschen Umschlags wird allseitig anerkannt, und er kann nur erfolgen, 1870. Unter dem Eindruck des Mindererträgnisses der Eisenbahnen berauscht sich an den großen Zahlen von Millionen. Wir 8 8 8 W. WEö“ wenm alle Interessierten mitwirken. Allerdings sind dazu kostspielige im Jahre 1915 hat das Haus der Beibehaltung der Steuerzuschläge die Leistungen der Eisenbahnen durchaus an, namentlich Es n g Der Kri Mannigfaltiges. 1b ns — Anlagen auf den Be⸗ und Entladestationen zu machen. Dieser rasche zugestimmt. Der Eindruck, daß die Steigerung der Eisenbahnein⸗ des Krieges, aber sie haben doch nicht die erforderliche 2 eweglie keit, Der Krieg zur See. An dem morgen, Mittwoch, Abends 8 Uhr, im; 8 . ee 1 Umschlag muß auch auf den mittleren und kleineren Bahnhöfen ermög⸗ nahmen durch den Krieg sich in das Gegenteil umkehren könne, war so um allen Bedürfnissen des Verkehrs zu genügen, Wirx persafsgbn die Berlin, 12. März. (W. T. B.) 1 Alten Uranla, Invalsdenstraße 57/62 8 gel on, im Theatersaal der Familiennachrichten. licht werden, die dieser Aufgabe mit ihren jetzigen Anlagenggicht ge⸗ stork im Haufe, daß es kaum möglich war, gegen die Steuerzuschläge dritte Klasse für alle Schnellzüge und die vierte Klasse mindestens wurden versenkt: Sechs Dampfer „ Im Mittelmeer ahend der Gesellschaft —1“ Vortrags⸗ Verlobt: Irmgard Ges 1 wachsen sind. Die Eisenbahnverwaltung hat selbst die größfen Vor⸗ Einspruch zu erheben. Nun ist aber das Pefizit von 196 Millionen für die Eilzüge. Wenn wegen der großen Menschenverluste * zusammen über 5 6000 à er und acht Segler mit mann (mit Lichtbildern) üͤber Tirol. 9ne. h ng pricht E. Kott⸗ Gerba di Koch (H vün Holck mit Hrn. Pripatdozenten Dr. [keile davon und muß den Weg zu diesem Ziele finden. Vielleicht im Jahre 1915 sr nicht vorhanden gewesen, sondern das Jahr hat Menschenkraft ausgenutzt werden muß, so muß auch jeder semns e de waffnete fronaas. Lonnen, darunter am 17. Februar Schmid⸗Kayser. Der Eintrt „„ Lieder zur Laute singt Hans 1 e. 8 zmarschen— Marbura a. L.). — Frl. Guste könn z für die schnelle Umladung kleine Bonifikationen gegeben mit einem Ueberschuß abgeschlossen. Das Defizit war nur scheinbar, schäfte in der denkbar geringsten Zeit erledigen können. Deshalb r bewaffnete französische, von Zerstoö si 8 er Eintritt kostet 20 ₰ ünemann mit Hrn Refenendar D 85 imnen auch für die eränn · Iere. Segs dene Rav 3e. Fae⸗ 8 schnell fahren k Der Vorschla trangportdamp 50] 9 on Herstörern gesicherte Truppen⸗ “ Verebelicht: Hr Gehen eferendar Dr. Bodo Ebka dt (Bremen.) 1 werden. Eine Mafmahme, wie die Verdübelung der Eisenbahnholz⸗ weil damals die Militärtransvporte noch nicht abgerechnet waren. Auch müssen wir zu billigen Parifen schnel fohren können. 23 h schfas einem X vr. fer „Athos (12644 Tonnen) mit Stuttgart, 12. Thz 1“ G öttseled Dry⸗ * eheimer Neaterungs⸗ und vortragenher Rat 1 schwellen, die ihre Lebensdauer um Jahrzehnte verlängert, hätte die für 1916 wird aller Voraussicht nach das Ergebnis günstig sein, wenn Kirchhoffs, nur zwei Wagenklassen zu führen, ist nicht so komisch. fc em Bataillon Senegalesen sowie tausend chinesi⸗ Beisetzung der ste gienen dün (W. T. B.) Heute fand hier die Hr. “ mit ih. Margarete von Hoffmam n (Berltn). Eisenbahmnverwaltung schon längst durchführen sollen. Es ist über⸗ auch die letzten Monate ein schlechtes Ergebnis gehabt haben. Man wie er hingestellt wird. Für Gesellschaftsreisen sind Erleichterungen hen Munitiongarbeitern an Bord; am 27 Feteuc⸗ si⸗ statt. Die Föcutiecnt chen Nebexrests des Grafen von Zeppelin Matho: (Herliaszenn eee Ohein b mit Frl. Eodith baupt dringend notwendig, daß die Venwaltung den technischen Fort⸗ muß also die normalen Verhäaltnisse erst wieder übersehen können. notwendig; die Arbeitorkarten sollten guch E bee. 5 „ 27. 1 1 . I6 7† ni! W. 9 8 4 21 8 ₰ 9* — G X 5, 89 „» 8 8 2 umle W üenmn, 285 Fencg üea⸗ 3 8. Ea⸗ 5,8 24808,6 4 8 6 8 9 5 8 8 8 2ꝑEoist⸗ . 85 9 9 r — ir „b Sip ¹ 8 1 8s 3666 ffneter begleiteter Transportbampfer F tem würdig geschäsher C ge faden sr Lounfte,ae 11 Ühr in hövener mit Fel 3“ Kurt 8 Kamp⸗ schritten auch wirtschaftlich Rechnung trägt. Alle derartigen Ver⸗ Es ist bedauerlich, daß uns dnaeen1, 1“ e 1“ mit 11 sese. F “ b8e Lonnen; am 3. März ei . und nal⸗ r aum des Pragfriedboss ci sse EoEoE111“ Sostal. — Hr. Regierung 1 besf en müssen möglichst rasch kommen. Es muß da durchaus Sachlage gegeben wurde; denn meine Freunde saben mit ernster Sorg.⸗ 3 Krieges angeknupft hak, ollre gugh nach 86 EEIHe 8. g ¹ 88 1 ein 8 ahmen d ) 1 1 9 ed boss ein assesor Dr. * 8 M. 3 . gierungs⸗ esferumngen müssen möglichst rafe 1 di ¹ Sachtage g. 1 8 4 . 3 b Uv b8⸗ 8 N 1 von 5000 Tonnen mit Cenbahcemafffehsr Dampfer Sr cgdseeg der zahlreichen milttärischen Ab⸗ 888 Richand Wiesmann mit Frl. Elisabeth Petri ein frischerer Wind wehen, sonst kann die Yerwaltung unmöglich auf die Gee 1“ Wie Uaerg. 8 3 8 ein 1 ns netnc . “ 6 März der italienis 1” ate s Ladung; am herbeiget 89 eter entgegen, die von nah und fern Geb.⸗ n 41., .e die Dauer de roßen Anforderungen genügen. Die neuen Verkehrs⸗ ihre großen Kriegslasten verzinsen und tilgen, wenn der Staat auf die kraͤfte beschaftigt werden konnen. Die moglichite Aorrerung 1 enische Dampfer 9½ 42 — eigeströmt waren. Als YV. treter Se 1ee sern eboren: Ein Sohn: H ri öö 0 1 8 8 le Dauer den großen Anforderung genugen. Wien 2 Ure giohg later 25 Söers r 5 2 ’ 8 Fveem Kr Reat im Interesse des Verkehrs 8 8* 8 1 Porto di Smyrne“ 2 8 8 Vertreter Seiner Ma 5 MPf 8 rn. Fritz von Michael⸗Ihlenfeld (Groß 1ö“ n8g 200 Millionen erwartet, werden die Steuerzahler zurückgreift und für die Gemeinden nichts übrig bleibt. Eisenbahnbauten nach dem Kriege liegt im J. esse des Verkehre. Kencn) mte Miet und Stückgut von Geaua nach 58 “ 88 dcg8 sahfer der hiesige Ptichfhe e des 2 8 8. den von S (Glittehnen, eie deSeuß “ E“”“ nen 1* Uü. sich 1e Deshalb müssen 8b die Einnahmen des Staates zu steigern 1 Die neuerlichen vere hros saenech eeees. wix “ Hes.. In. am 7. März ein bewaffneter va de 8 Iorfferschtenen, in Vertretung Seiner Majostz ge Lin. Pauptmann a D Nikolaus von W 8 ,. 5, eeeeee es Geerverke die Steuerzabler in Anspruch zu nehmen, und von diesem Ge. Hoffentlich behält der Minister Recht mit seiner heutigen Angahe, † — . Beglei r des K , . 19 er Majestät — Ei 4 Hrer esolaus von Weiher (Gans). müssen, weiter belasten. Die prozentuale Belastung des Gütervertehrs ohne die Steuerzahler in Anspruch z hmen, uUnd lem Ge⸗ Hoffe b 1 E““ . 3 2 ansportd. üfe 56bb1 Vertretunn S Hayern der bayerische Gesandte M - S 8 Oberschloßhauptmann Wie Gr bühnahe FEvv Fa 3 erng troffen, die ihre Frachten auf weite sichtspunkt aus muß die Schrift des Ministerialdirektors Kirchhoff daß schon ein merkbares Abflauen der Schwierig 1 8 Tonnen,. 8 6 8 Hortz am. fe r von etwa 8000 Heche hc Sesner Maje stät des Königs vo 8 8Sngt Saeg ee n 9 (Weimar). Iö1u. 11 b Teil e Heean werlent Auch ich setze voraus, daß Kirchhoff seine Broschüre Tem Friedensbetrieb muß die Cenen “ 8 3 f Ir von Stieglig., in V tn E“ e ; erlin). b S“. “ u“ 1“ nit dem ernsten Willen schrieb, der Allgemeinheit einen Dienst zu sein. Es muß also rechtzeitig für die Vervollstandigung des Betriebs⸗ 3 er Marine llichen und Königlichen Hobhei - - Gestorhen: Hr. Geperalmajor z. D. Bernhart im (Lühhben Ssrat-ah⸗ 9t “ NE16 Ipas 88 zs her Gedanke darin, der durchaus akzeptabel ist terials gesorgt werden. Die dafür im Etat ausgeworfene Summe C“ 8 8 der Ho gy. 9 8 oheit des Kronprinze Laufir) S. 3 D. Bernhard von Arnim (Lübben fab besteht. Ob es noch möglich sein wird, die Steuer nach leisten. Es ist mancher Gedanke darin, der durchaus gtzepta I. matertals gesurgr Wergen 1“ 1 Ch ristiania, 12. März. (Meldun 1“ CePebeg aim Geah von Bismarck. Bohlen, in L Sen. Fr. enh von Ferber, geb. von Boenstedt (Priborn “ ea. mechi ich anheim geben. Jedenfalls Kirchhoff glaubr z. B. durch die kaufmännische Buchführung erheb⸗ von nahezu einer Milliarde bietet dafür Höö Garantie, 2 die Telegraphenbureaus) Ter E Phees, eeecch⸗ der Gefaudie Fürg Ses Hes⸗ 8 des Ggro z6r1996 von Baden vet Wipperom. k. Megl.) sollte die Frage gepruft werden. Die Aenderung der Tarife ist bis. liche Vorteile für den Staat herwaa ee, ,, er will regel⸗ Preise und die Löhne sIeg gfstiscen. 9c. 1u Fostenäs“ ist in der Nordsee auf vnagq. r „Lar Hoheit der Groß herzo⸗ n NReck, als Verz eter Ihrer Königlichen nach dem Kriege vertagt worden. Hier ist in jeder Beziehung große maßige Abschreibungen machen, weil das Extraordingrium kein tiven angefordert, für lale nur 38607es nso düe amngeforderte G ie saußerhalb der Gefahrzon vandaw, und an He acin, ise don Lah er Ob ister Ge eeeee wirr auch auf Ersparnisse im Perft irkl Fr ür die Abschrei ist. Durch Abschreib Wagenzahl niedriger. Diese geringen Mengen an Betriebsmitteln senkt worden; die M vft it; 88 rzone ver⸗ Andlaw und 1 ise von Paden der Oberbofmeister Graf Vorsi Platze. Man wird auch auf Ersparnisse im Perfonen⸗ wirklicher Erfatz für die Abschreibungen ist. burch Abschreibungen Wagenzahl niedriger. Diese geringen Menge eee. 8 . Mannschaft ist in Pembroke gelandet. D jollern de. wynls Vertreter Sesner Dn chlancht des Fü 1 8 eeeee wwan wird c e ehernniss b für Gebe und Sberk 1 ergleichen und durch eine Extraab⸗ rfordern aber 105 Millionen gegen 1914 mehr. Der Gtat ist also Grimstader Segelschiff „Silas“ (75 ole gelandet. Das jolern der Major Fr ersh Burchlaucht des Fürsten von Hohen⸗ V. twortli 4 verkehr durch Vereinfochung des Tarifs Bedacht zu nehmen haben. für Gebäude und Oberbau und dergleicher sch eine Extraab erfordern aber 105 Mik i gegen 11¹“” f 8 „Silas” (750 Br.⸗Reg.⸗To.) istt S. r Fresherr von Gever. m Auftrage und in Verki Berantwortlicher Redakteur: Direktor D in 1m Gi⸗ ari 8 sere Konkurrenzfähigkei it dem Auslande chreibung für die großen Abnutzungen, die der Krieg gebracht hat mehr nach dem Gesichtspunkt der Finanzen, als nach dem der Erfor⸗ Reg.⸗To.) ist Sciner 1— 3 Vertietung Dr. Tyrol in Charlottenburg. Der Gütertarif muß unsere Konkurrenzfähigkeit mit dem Auslande rurtamn allerdings Tgan egesnuge herauskommen. Aber dernisse des Verkehrs aufgestellt. Daß mit der Vergebung der Ar⸗ pf
ünlen
versenktt. Der Christianssunder D ee önsalschen Hoheit des Peinten Hei, r⸗ Verantwortlich fü Sasa sere K. 1 1 3486 1 V r Dampfer Asbjörn“ GEraf Erich von Zerve⸗ es Peinzen Heiz rich von Preaßen war der Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher de F und deren Erhaltung berücksichtigen. Die beabsichtigte Erhöhung ein⸗ 8 „E 8 d 6 8 g. 84 4½ ee Stenn sir Nordsee außerbalb der Gefahr⸗ zugleich den heathpelin 6 ’ 89s * ff verlrat 8 Rechnungsrat Men I g vorAebes der Erpedition en Lan grtses im ge hat viel Unruhe in die ’ eßt, im Khrng⸗ m glr ; Hehe nebes Pegerzelfche Sgen “ sr. eeee 58 Ein Schiffsoffizier wurde getötet, drei Leut in Berlin persönlich leil enon rauerseier in Westsa atorium erlag der Expedition (M in Berl Interessenten gebracht. Die Verwaltung fragt schon seit der Zeit, zuführen. Ich möchte aber den Weg 111“*“ e bd e jg erheblich gef krank oder verwundet Das Schicks dret euse sind . asönlich keile enommen und dort einen Kran S . Mengering) in Berlin. 4 Fetr Fielen Eise inister war, die Bezirkseisenbat Belastungen nach dem Kriege der Gedanke erwogen wird, ob nicht Lokomotiven⸗ und Waggonfabrifen sind keinesfalls erbeblich gestiegen, 2* 8 S al der übri en Bes niedergeleat halte. Ein Ne tre. n Kfanz am Harge Druck der Norddeutschen Buchdrucke 84u ais noch Herr.] hielen Eisenbahnminister war, die Bezir⸗ beise ahn; Selastungen nach w tege 8 1 8 1 b 2w g bie Breigerböbn nach der Mitteilung des ist unbekannt. Das Taed . 88 9 esatzung 8 5 Ein Bertreter des K. und K. Krieesministert schen Huchdruckerei und Verlags nstali, Ale bei Tarifände zabst ur noch 5. ihr so beliebt. vorübergehend, bis wieder gesunde Verbältnisse bergestellt sind, ein während für die Waggons die Preicerhöhung nach der? ung des 88 . kaedestrander Segelschiff „Spar shund ein Vertreter des Ker da 8 sUeriums ö Berlin, Wilhelmst gzanst . rute bei Tarifänderungsahsichten nur noch, wenn es ihr so. beliebt. r ergebend, r rhalte. h. t sind, mFhre b hSg⸗ Irn Göerlitz bat der. 1. (2287 Br.⸗ F. „Spartan gaas emman danten der öste zeschsschen Luft'ahr⸗ 1 n, Wilhelmstraße 32. I Bamit wird das Interesse dieser Körperschafi den Vertehrs⸗- erheblicher Betrag für Neuanschaffungen auf Anleihe zu übernehmen] Ministers big zu 40 Prozent betragt. In (Böt bat der Fohert . Br eg 80 ist außerhalb des Nordseesperrgebiets sn net Maneg ebenfalls erschienen, die beide Klanzspen den Ngör. “ Acht Beilage 1 vC“ isi. Ich möchte 88 Entlastung Uebernahme größerer Betraäge direktor den Arbestern gesagt, der Minister habe füt Mls nut 3 Pro. versenkt worden; die Mannschaft ist in Irland gelandet. 9 dsplomattsah waren ferner die Mitglieder des Staatsmit isteriums einschließli 3 SPagen 8 — Nauf Anleihen grundsätzlich nicht ausgeschlossen wissen. Ferner lassen zent für Lohnerhöhungen zugestanden, für 1917 aber jedd weitäre Fr⸗ 8 matische Korps, die Spitzen der Militär⸗ und Zisii⸗ emn chlietlich Warenzeichendeklage Nr. 21) *) Ohne Gewähr, mit Reden der Mlinister und auch wir nicht außer acht, daß unter den Nachwirkungen des Krieges hohung abgelehnt. Das wäre doch geraseeu eeee., Die 8 11116“ 8 vwähr, mit 11X“X“ eine Bereinfarhung des Personenverkehrs kommen muß. Eg darf aber] Fadrik hatie aber trotzdem keine Veranlaffung, dis Forsereng der
8
ö“
somie die 1297. Bußsabe der Deumschen Verlustlistee. Staalisesegeüsr
“