eeer. ade - so liegt es bei der Waggoufabril in Danzig. müssen sie gestellt werden, weil die Aufgaben des Betriebes, auch des] arbeitet, in die Erscheinung tritt, zeigt folgendes Beispiel. Do⸗ äqeniihmmln nfen Sülh⸗ 1 Ce6 Se becerc flazen ken e. 9 2 vHerlofghung 9 Werkstättenbetriebes, ganz dußengewabadsche sind. Ich habe den beiter hatfk bis zum 1. Februar aus seinen — 8 2 In vê-* ese e- 2 es als Herr Abg. wendung ist. Die Kamrmision sull über alle auf die Effeftiv⸗ 8 teln. ie 2 gar fur Brot und 4¹ würden na “ - b 88 . 8 E“ 2 ü 1 Nleßlich Schmidt (Conz. Er v der Auffassung, daß die Teuerungszulagen bestände bezü lichen Gesetzesaunträge Gutachten abgeben und Sin ees “ snätet eingeiva weij 8 fältigen Wünschen, die an mich herangetreten sind, die Zah des Verdienstes aus der Stückarbeit, aber unter Nichtabrechnung don für die Arbeiter ebenfo wis die füc Peamte enheitlich gestaltet werren die Maßnahmmen der Vertreter der Minister des Krteges, der Meldung des „W. T. B.“ ein Gesbch angenommen, 22 n. Uer
2 erteil 1.28. nee eeeeenerhae ind die Sonntagzarbeit einzuschranhen, Kassenbeiträgen, ein Jahreseinkommen die Marken öe do. We Hööö1“ 5 pleot, und de warm berstundes a vermindefn, auch die Sonntagsarbeit einzus B 2. „ Kassenbeiträgen, ein Jahresein een von 2748 ℳ. Er wirh vom nüssen, alsg nicht abgestustt nach Ben ärtlichen Teuerungsverhültnissen. Mumition, der aFentlichen Arbeiten and des Handels in Ein⸗ fünfzehnjährige Drenstaflicht für die uo in das Belieben eines Er Uhe e e 2* 88, 82 nicht nicht in dem Umfange entsprechen konnen, wie ich es selbst gewünscht 1. Februar ein Einkommen von 3203 ℳ haben Wenn der N rbeit te ich es barhim darstellte. Es würde dat vom hrn Utanh ht at⸗ Uang vringen. Vorsitzenber ist der Kriegsmimister mmün düht i1 beschs egben Lehrbimge und Werkheute pge 1. er. whe iüt 1l di dra ie Ant s 3. Ki 384 Sees.eg g 5. v hin darstellle. (e⸗ . 2 zun ab⸗. † — . ’ 2 Ph fter. dliuttne scha ftig EUürm aln b1q“ Wgen boben EI verschwinden, 899 . 88 dh. Ben . haͤtte, weil die Arbeit zu sehr drängt, und ich babe die Antragstesler 3 Kinder hat, dann treton noch 1. damn, und ist er etna ein veichen, dum win damit Ausdruck verließeenn Baben, und ich würde da — Wie die „Depeche de Lyon meldet, wird der varsioht, Rie ing Auglang gesandt merdem um sich guf atticzun 8. vir hres Dirssttenses nicht berwesgett wergen. Ven den neun⸗wemmer nur dorauf vermeisen konnen, doß ihre Kameraden an den. Vorhandwerter, demm tretem udch mweitere 219 ℳ hinzn. Der A. Herape beshlichh der Arbstssrschaft lebhaft hebauern. sts würde Deputterte Peritjeun eine Interpellation über die Werften auszuhilden In dem Mältveabericht hegraeihet die ve vrscegr Wehakreinrichtüngen“ für die Eisenbabner Fronten ja einen so überaus schweren Dienst haben, daß sie Leben beiter ist im Zweifel etwa 33 Jahre alt, steht also j — 8 Srachte ecitte ftatit 2 2. der Nr-aeeeeeeeeglallgemeine Regierungsnolitik i Kam: inbrin Renierung da sotz mit der Norwendigkeit, auf den Konstanti⸗ wird in dem Betriebskericht ein bisken zu viel Aufbebens gemack I1I1“” 1“ 8CG. Ase I 8 — ot also in der Vollkraßt neines Erachtens eitmn starts Bemacteiligung der Arbeicerschafr bw⸗. allgemeine Regierungsnalitik in der Kammer einbringen, Remerung das Gesatz mit der N. ʒneun Gesuncheit tauezud gifäh⸗den, so das die Kamsrazen in der, seiner Jahre und steigt noch weitere 5 Jahre in der Phnsteffel. ceutem die gerche im bafonters teuren Stübten und Gegenden Worn⸗ um dor Kammer gu ermräalichen. sich llar auszuspvechen aug nopeler Aommratitätswerftten din madermer Kritzsschiffe. die büüemat ebentalts außewoedentliches leisten und sich zumuten müssen; höherem Einkommen. Das gilt mun feeilich für Handegere s und Beschfticung hat. unm den Mitgliedern Zer Oppusitzion die Mönlichkeit zu geben, unverzüglich gestellt werden fullen, — eh In 8 b.g sind die rtersäbangen für letzlere völlig aufgebrauce 9 im großen 88 ganzen kann 88 daß d8 Ne die Bezüge der anderen Arbeitergruppen in Berlin, in den Ieee. Die Prüm tenfrage wegen der Gewälfrung ber Böschluu 8. in unzweidentiger Abstimmung ihre Ansichr dHurzulegen. 1 und en . 8— un — eePqqVerständnis für diese Beurteilung der Frage bei den gesamten An⸗ revieren, in den Großstädte n 8 “ 59 ghc, ez ees-Bn⸗. walfrung der brschleu⸗ Der Ausschuß der Kammer für den Seekvieg hut Werften, die den Bau dieser Schiffr und eines Schwimmun Pch en b eben. 1. Bitädten werden auch sehr erheblich sein; sie wer⸗ nigten Wiederherstellung von Betriebsmitteln kann einer verschieden⸗ Ss. 8 sch 8* 4 8 3 8. - Wansschli⸗ 2ö 8 85 übernammen haben, haben bereits⸗ eingewilligt, die notwendige eil W. gestern, wie „W. T. P.“ meldet, einen Vorschlag Gonde nben, r be Füen s. br eeee .a rt Anzahl auszubvildender türkischen Arbeitskräfte, die bei dem
Grundsatze füur die Bewiktinnn In sokh er 11u 9 ; e b . 8 de eeee selchen Umzetstltzʒmsgen mussen gestellten vorhanden ist. den, von einigen Ausnahmen abgeseben, zwischen 10 und 2h2, ertigen Beurteilung unterläegen. Wir hatten und haben allen Anlass. I — 1 20 G% des artig — 1A1AXAXAX*X“ allen Aniaß, angenammen, der die Nagierung auffordert, unverzüglich eine zub. IE11“ vem sollem un
1 Bau der ermähnten Schiffe beschüftigt werden sollen, in i
zulagen. gn sollte sie unverzüglich erhoöben und keine Gö v arern Mean ne unverzüglich erhöben und keinen Unterschied L“ 6 V zesischen stanigen ungt nichtstaͤndigen eiter 1“; dieserhalb im Ausschuß eine Aufrage an mich gerichtet —, so dar zierkkasten eintate auch, 1b V big erherstellung, —2 mester sollten dine tetczessisec erd 11“ LC131“1*“ 8 ststellen, d “ ie geri d besteht, als ob di 84— “ einschließlich Lilfsuntstbeamter werden, mie ich Hermn Lokomotivparks, hinzuwirken, und ich darf fesrstellen, daß trotz der Verteidigungs⸗ und Angriffe Unterseeboutkrieg ins Leben zu Dienste zu nehmen. 8 8 Iö 111u1“.“*“ ten wie die Werkmeister. Die ich fe stellen, aß nicht die geringste Sorge besteht, als ob die großen Abg. Leinert auf seine Anfrage bemerke, bei der Lohnerhöhung bershr. außerordentlichen Frostschäden, die dem Lokomotivpark zugefügt sind. fer unch ndhünü klich zu führen g; Im Laufe der Erörterung gab der Untarstaatssekretär der enen . “ sind 8 unbefriedigend, die ugestan. Bauprojekte der Staatseisenhbahnen nicht genügend vorbereitet wären, sichtigt. g bertter en-. 6 bajen Taik zaß. 8 8 8 wmmtivpank zugefügt sind, rufen und nuchörüekllehh hr führen. . Mafner abene ganü tnnnen Cusen eie ahe nüken Herseseenage Göisengagram erboskmpeverken 8 89 “ 2 8 n um in meitestem Umfange unmittelbar nach Friedeusschluß in eine Bei den s st Botrish ge. ees 8 8 8 e, nehs Prämienverfabrens eine . Rußland. an der Nuvivartonsschule, über dir Gründung einer Schule fur veutigen T11.“.“ .— mn Gühe 8b o. unter den nfängliche Bautätigkeit einzutreten. Ich durfte schon darauf hin⸗ b Bel den sehr starken Betriebsaufgaben der Eisenbahnverwaltur erfreuliche Besserung erzielt ist. Ich gebe zu, daß die gerechte Vor⸗ “ 3 8 tußs raf 8 6 EEE1 Beasa K-⸗ inschrenkung bat der 1“ E1“ weisen, daß wir noch bis gegen 1 ¾ 1Z. ist bei einem Teil der Arbeiterschaft außerordentlich schwer n teilung der Prämien recht schwierig ist, daß sie zu Borufungen und- Tie Duma hat nach einen St. Petersburger Kovresnandenz Reichsmarineams über die Fortschritte der in Deutichland zr “ Mihäser⸗ 1ae Verfügung! aben, d aß ein sel “ eil unsexer “ Wünschen zu entsprechen, daß ihnen Gelegenheit gegeben werden neh Beschwerden Anlaß geben kann. Es war ein Versuch, und man wird des „Carviere della Sera“ einstimmig eine Tagesordnung “ ee 8n “ 1115 8 1 8 .u“ 8 8 8 Ae. ließ MWDe —8* 18 g8. daben, daß ) . 11. 82 X 1 e, sarmne s 8 b 8 Pres 4 4 üb de, be n] 1 3 6 . g 2 “ . 8 3— p † hi Infkumyij M. — der Umnterstaan. se retär. werben dus Kammandy. † Ümnterse bopter in der Kommission einer seiner Piretioren die Eteschrankung ange⸗ die wir in vollster Arbeit hatten, zum Stillstand gekommen ist, daß jie Land oder Garten besitzen oder verpachtet haben, während zu erwägen haben, ob man den Versuch auf die Dauer fortsetzt. Feitn — ecans ech na. ve esuedn A re; Fenrlfrren⸗ der Kürbschen Zlalke denen tönnem der Arbeitszeit Land oder Garten zu bestellen. Es ist aber Weifuüng Ich möchte davon abstehen, auf all die Einzelfragen einzugehen, Tehen aae n S rufrcken de Zulnssung vo rheninb⸗ Sr haten in der Schlacht am Stergerrak an Svrd — ee 1 4 ün 8 ei 8 L1ö r . 4 6 venne . 8 dust 1 üllast 1 roörner⸗⸗ 8 b 6 8 I 5 8 — die Herr Abgeordneter Schn. Conz) bezüglich der lnftige 8 g. ““ SE1“ schiffe whrer Kaltblätigkeir. Begabung und Unerschrockenhei
die Herr Abgeordneter Schmidt (Conz) bezüglich der zukünftigen vertretern in das Komitee für nationale Verteidigung verlangt Kriegsschiffe von shrer Kal greit g
an die zuständigen Stellen erteilt, allen Wünschen in dieser Nö. I. veent in dieser Bezie 2* ““ dc, dis Ri⸗ Zeugnis abgelegt, die ihnen Aunmichnungen des Dentsschen Katserg
sen C1114A““ Kriezsketerungs. Was die Zukunft betrifft — der Abgeordnete Leinert hatte schoen Einkommens schwonken (S. und „ Beurteilung unten 8 1 it betriff 9 GU. Einkommens schwanken. Sowohl alle Dienstorte als auch alle Ar⸗ auf eine sehr beschlennigte Wiederharstellung, namentlich unseres Oberleimng zu schaffen die damit beauftragt ist, einen
deiben, in em er sfie muir für ie Sr 111“”“ lies zön. kafses wclths 114“ also demnächst reichlichste Gelegenheit für eine umfassende Bau⸗ 8 Füse ei säntes dek.,ch 8 Fes Fetng 58 üe 8 beit Ivint . s in mweitgehendstem Maße Rechnung zu tragen. W sentlich die Ri Besoldungsregelung unserer Beamtenschaft uns vor Augen geführt f9 . 24 Fee, miitee . EE1“ 111 “ 1.“ “ Zu denjenigen Fragen, neben den Einkommensfragen, die uns⸗ sicht auf die starke dientth de Sheresbs ase v. 5* die Rüc. ““ hs er 8- n e “ Fenag ar. “ Die Uünaseenme der Tagesordnung erfolgte, während die ein gerranen haben. Auch die rürklschen Offigzere die in nicht mit Dankesworten allein C d 5 am meisten beschäftigen, gehört die Frage der Ernähr u g des Stebhe e⸗ 8 8. me ist auch bestimmend 1— 2 solche Re kfeh 89 nichi; 4 38 Fe Kagg 8 9 ““ veah streikten. ““ IES. 8 zur Aushildung in der Pepetmthamg vun eheben mweilen, h ee‚ersonals. Die Ausschöpfung aller Möglichkeiten, die heute r pajta. Süasdere ded urchgehenden dinaeeebee t. Die a und zwar Ter Ministerprüsident⸗ Golitzyn rief Nachts einen haben Fortschritte in threr Vervollkommnung E eehS c Fmngetrymisfionen, als ein Teil des Hitsstienstsesebes and noch gegeben sind, um einem stark angestrengten Personal eine e “ 8 883 t, die sich doch nur in diesem Sinne auf die Direktions⸗ meines Ermessens bald kommen, namentlich nachdem die preußische dringenden Min rsterrat zusammen, xu dem auch die Präͤ⸗ In der gestrigen Sitzung nahm die Kammer das Budget “ gesetlich nicht eingetührt worden. Was maßen befriedigende Ernahrung zu sichern. Wir haben uns, seitden kureaus, auf die Bureaus der Aemter und anderen größeren Dienst. Straatseisenbahnverwaltung in so umfassender Weise mit der Er⸗ sidenten und Bizepräsidenten des Senats und der Duma sowie an. Die Gesamtausgaben helaufen sich unter Hinzuxrechnung EqEqqqETTbbaeeeie ur auf dein die ““ 8 dis Ersche üe 8 886 stellen beziehen kann. Ich habe das mit gutem Grunde getan Gs böhung der Arbeiterlöhne vorgegangen ist. Die Fälle, daß ein der Oberbürgermeister von St. Petersburg und andere Per⸗ der neuen Krebite und nach ven vorgenammenen Absinverungen 7 igssch ig en schärfe die Erscheinung traten, ist für jeden Praktiker zweifelsohne, daß bei der durchgebenden Arbeing. Beamter erheblich weniger verdient durch Gehalt, Wohnungsgeld⸗ sünlichkeiten eingeladen wurden. auf 583 014 551 Pfund, die Gesammxinnuhmen auf .
zeit erheblich weniger geleistet wird als bei der geteilten Arbeitszpoit. zuschuß und Teuerungszulagen als ein ihm unterstellter Acbeiter, Pfund. Im Laufe der Verhandlungen wurde das Bubget des
8
Pärie. Dir Arbeiter in den Ansscht 8 1 EEEEEEEenn den Ausschüssen sind mehr oder weniger 11“ . * dem guFe. A der Betriebsbeamten abhängig. Die Arb Biger 86 großte Mühe zu einer weitgehenden Berücksichtigung des Eisen⸗ 5 EEEssiu mnhien Genossen vorher zu bespee hen bahnpersonals gegeben, und ich darf es aussprechen, wir haben Ne Itali ““] g ea Dber die Eegenste ie auf die & ʒ örher zu bespeechen bahnpersonals gegeben, und ich darf es aussprechen, wir haben Ver⸗ (Fa siznd Zis Besexaepe; n N ger 1 8 talien. F esondere durch Einsetzung eines vber die Eegenstande, die auf die Tagegordnung Fort ae 8- sr S ständnis d vielfältiges Entneagenk 89 84 3 “ Es sind die allerwenigsten, die Kopfarbeit verrichten, in der L8 werden sich außerordentlich mehren und die Varwa tung veranlassen a. a 8 8e h 5n 8 4 Finanzminsteriums erhüht, insbesondere durch Einsetzur g Minister hat die Erlasse gegen lie bö“ Füns Zr andnis und vielfaltiges Intgegenkommen gefunden. Es ist nach im Zusammenhang mehr als 4 oder 4 % St 8 ¹ 8 Lge⸗ issen schon vor der allgemei n Besold 1 . pß 3 Die Deputiertenkammer erörterte am Sonnabend die 9 setrages von vier Millionen Pfund für Zuwendungen an ein⸗ gemgcht. Sess ist ein Fortschritt. Wir sprechen Fr E1“ sehr nachdrücklichen Verhandlungen erreicht, daß heute von den Be⸗ mie Pies nense et. Stunden intensiv zu arbeiten, . sen, 5 n 898 gemexine esoldungs go ung in umfass nder Interpellation über die wirtschaftlichen Fragen. beruseln — 1b beeeeeekee shhc nwchrend des Ktrienes diensteten der Staatseisenbahnen als Schwerstarbeiter gelten. Weanm dte 1ffnlsnnaaeeren seensgsert unbedingt verlanst perden muß Weise vielleicht mit Ausgleichszulagen vorzugeben. (Sehr richtig!t) Laut Bericht der „Agenzia Stofani“ sagte der Marineminister Der Finanzminister Dschamid Bet erklärte het der Besprechung Hee. Arseiter mehr respektieren werden vom Fahrpersonal die Lokomotivführer und Heizer, vom Werk Wenn die ürtlichen Verhäkmisse so sind, daß die durchgebende Arbeits⸗ Wenn die Werkführer oder andere gleichgestellte Gruppen be⸗ „Carf i: 1 der Frage der Tabakregie, die die Kammer zu nüireaenehehe st 1 bes w brc gen, aber — . 3 „ gep de„ E1 81 9 124 8 9 1 8. d8, 88 4* 12* zej pp 5z † 8 8 . 8 8 8 295 3 ae J pmhea. 35 If p er Pns “ 8 8 8 8 8 gris W p in K Hipsoy Fr 19 esha. wieri 111““ sind die⸗ stättenpersonal die Feuerarbeiter und Nachtschichter, als Rüs 8 zeit vermieden werden kann, dann muß man zum Nutzen des Dienstts sonders benachteiligt sind, so muß hier beschleunigt vorgegangen „Die Unterseebootblockade, die man nach neuen Grundsätzen an⸗ beschäfigt hat, die Lösung dieser Frage set auch des 8 32 Gienbahnsetriet, noch keine Musterbetriebe, bier inn noch manches ““ d8 8 h ter, als Ustungs⸗ auf geteilte Arbeitszeit hinwirken Das ist ein Gebot der Nbt werden ’ wenden will, ist eine Prohung genen die Handelsstotte der ganzen weil die Regterung. im 1““ mit ir. Seenee g- — 5 he;Eei belterrecht wäre nicht de beiter die gesamten Arbeiter, das Fahrpersonal, die unteren Fa] C1“ v g . ai t . n I] velt. Chig, Frane w 1u““ Die getroffenen und Publique vorgehen müsse. Die Kammer habe sptnerzert die Mauf⸗ rictige Weg. Die Stoatsar 11“”“ b de icht dar Beautten, die ersten, soweil sie nicht bereits als Schwerstarbeiter— ve digkeit. Ich bedauers außerordentlich, daß ich vielfachen Wüns cher, Meins Hkaweuc Ich möchte gunz zum Schluß moch auf eine 5ö— 8s Seegs Fr — 8 Egelang 1 der Zagte und die Einohrung des Banderulenpstemg daß ibre Recht. Ebensgh gewähtleistet werden “ gelten, und als Schw erarbeiter im Sieme der Brot 8 e. auf durchgehende Arbeitszeit gerichtet sind, aus dieser Erwagung Frage zurückkommen, die Herr Graf von der Groeben an mich gestellt Hünenden eeih ö Ee “ Iher. beschloffen, -a ge Uhrirna abe sich aus eerschenenen Arbeiter. Die 8 gitsarbeiter dürfen nicht bevormundet der ent⸗ Kartoffelzutei EEII“ G1“ :1 8 beraus nicht Rechnung tragen kann, bemerke aber daß nach den pi . hat, die ich aber zu beauntworten vergessen hatteo. Er wies darauf wachung gdienst längg der Küsten Sperrlenten und andere Per Gründen bemüßigt gesechen, die Konze sion zu erneue n, wobe rechtet werden (Beifall b. d. Soz et öber ent⸗ Kartoffelzuteilung das Fahrpersonal, die gesamten Arbeiter und die fältigen Erfab A“ 1 vie 6 1““ Rxrs 8 vessseeeaen- bSe9h. ee e esh eee ee. g z ie ein Vorschuß von anderthalb Millionen Pfund gelristet worden Abg. Sch. E6 8 “ 9. unteren Beamten, soweit sie gleich schwere Arbeit zu verrichten va, 11111““ dimne taß guß kraßalmen Sstbettem var preußishem Sürlatzatzm an ve L, eegeer. Uharfarevde. wee Sesnn se set. Das betreffende Ubkommen set dem Parlament unterbreitet 2 Sccin 66 8 eE E.“ — r . 3 - 4 9 sh 2 0 V errichte or 78 üt Hasr. „; “ . .— * 1 2 8 n „ E“ 3 d 9 . S„ 5 M aöp urt . . Frx⸗ 392 ¹ 2₰ ande 1 1* seir 8 nent opet den “ “ (Chnn⸗ 88 hne mich daß ich mich haben wie die Arbeiter. Das ist die weitaus größte Zahl s 5 verwaltung gemacht habe, die durchgehende Arbeitszeit in den Pro⸗ Personen⸗ und Schnellzügen Schlafwagen angehängt werden, bes En ercretzang 2eg. Pes gh dis n cgsan decöeneicne. ge⸗ worden. Er bedauere, daß die Mehrheit drg Ausschusses, ahne die — 8 *¼ 881 1 2 g 8 8 8 Hs 7 ꝙ . * . 5 matg 8 Hor VB 8 8 1 gz 6 b 8 8 4 h n. 7 S F Scges. 8 8 4 2 * 92 2. 8 an. — mehrere Monate 1 wor 8 2- 2„ Uł 2 gr 8 11141“*“ lüic seeden Eisehtagn, antten und Arüeiter. Dis Einnzeehizig dacenf des 88 e. 8 vinzialstädton, sich tatsächlich außerordentlich schwierig oder kaum durch⸗ eine Einrichtung, die dort, wo sie gilt, lebhaft begrüßt worden sei. 5 Neine Finheiten Pienfs din e Stunße eas Prauto Sig vom Regterung anzuhören, die Annullierung des Aokommens auggesprochen 8 4 1 E115 hren 29 Krieges Ardoe . ie⸗ bereune Ilauf ) de M Pr 6 (Sss wpods 8 ₰ e1“] 8 3 8 k888 Iu 200 neine Ginhe 1 8 Dtre 1 8 1 vor g. eehgs V — getct wocten send, Ueter 200 000 Eisenbahnbedienstete müs en nun auch die Zusatzraten tatsächlich zuteil werden die sie auf führen läßt. (Sehr richtig!) Denn in dem Augenblick, wo sie durch⸗ Soweit ich feststellen kann, besteht eine solche Einrichtung von alters Buns erariffenen Maßregeln sind nicht vergeblich gewesen. Das bewetst habr. Der Fischhs vrenn Leneeen 1““ 8; V G. 8 lese — “ 1 ease.; 5* — efi 1f 1 ine große 3. Wünf „ 5 , „g w 8 1 8 henee,e -c enn. 52 2e225 4 1“ 7 Aus ’ wiese 2 Syste übe rbe,. * 8 i Iee abgegehen werden. Auch diese haben vor der Weisungen der Zentralstellen beanspruchen tö 88 steht 4 kund geführt ist, kommt eine große Zahl von Wünschen wegen Freistellung, ber auf der Berlin⸗Hamburger Linie; dort werden Schlafwagen an] die große Zahl von Schiffen, die fast mit derselben Sicherheit wie in Aus schn Hem Zeßß “ vngbömmmenskönnten vielleicht kenf Freeapens 8— 85 S 8 üticht und Schulgig⸗ zu, Der zuständige Minister des Inn 88 it vaae⸗ bes der. nicht wegen Gestattung der geteilten Arbeitszeit, und so geschieht es denn die Nachtpersonenzüge angehängt. Schlafwagen an Güterzüge anzu⸗ Feertaase 8 nbge eag. “ — 68 P. eee: . vepücterh werven. 88. Tageheege set keine framöstsche Unternehmung, ütf 8“ en Heldento . n,. T II1“ 6ö üte 2 r des Inner aber durchaus entgegen⸗ 8 S. .n Fsg. 2 “ 1 a2 . u“ b 1 Dte Vertetdigur ittel werd 1 ahlreiche Flugzer err werben. regie ser reme r. - asxen. mit dem Fisernen A11111““ 4ö kommend gewesen und hat auf mein Ersuchen 8 — daß in den großen Behörden, in denen alles auf einheitliches Zu⸗ bängen, würde ich niemals in Aussicht nehmen küönnen; darin erblicke Z“ ⸗ bces Lenkkaftschisfe verteit “ 8 8 denn sechzig Prozent der Artien seien im Besitz deutscher und öster⸗ 9.2 2 * 8 II 1 ᷣ find ich bviele imnl 1 * *ℳ 1 1 99 di 0 An⸗ 9 9 2 2 8 . 4 8 — f; .“ 2 * Fs 2 8 I 4 8 eine L UrI isse 2 m. G 2 — Pr 8 dnfaeh eg disrdecengsn felchhneken ien daß die Verwaltung ordnungen getroffen, die an die Regierung und 9 Peree asgine bäj 8 sammenarbeiten ankommt, ein Teil vormittags, ein anderer Teil nach⸗ nl ich eine Betriebsgefahr, die ich nicht verantworten kann, namentlich die entferntere Verteidigung haben wir mit den Verbünderen reichisch⸗ungartscher isten. “ e 2½ 6 enbah rleicht F Sna b 1 2 le 11 Korn be ünüttags und ei 8-; I vers ½ . b 5 . 8 W Fp 884 Barnvün . 1 „ v. H 25. g 8. 8 1 in die Eisenbahn erleichtert. Es ware gut, wenn ihnen ergangen sind ö1.““ al bande mittags und ein Teil den ganzen Tag arbeitet. Es gibt also eine Un⸗ in der heutigen Zeit, wo der Güterzugverkehr außerordentlich un⸗ Veretnbarungen getroffen. Der Mtinister erörterte dann die vrcsih der Anste Lungsschein nicht vorenthalten wird, wie es vorgekommen ist gen rotzdem st es vorgekommen, daß, obwohl die Löhne ordnung, die wir im Eisenbahnbetriebe bei der Kme 1 Gs vünktlich ist. Sehr wohl k aan 6 Nüns Hss Wirksamkett der Bewaffnung der Handelsschlffe und sagte: Fneestben 2 1 Lehhaft wird von den Eisenbahnbediensteten barüb Lkla dagehrnin. angemessen und befriedigend waren, an einzelnen Stellen, da di icht ert vZEbb111 11e1“] Die feindlichen Unterseebovte heharren niemals beim Angriff, wenn Nach Meldungen drs „W. T. B.“ heschäftigt sich das 1“* EEqiemteien gruber Ast 2. liügenmne. Edi 11 3 ( zelne (S d 7 — 23 9 1 1 — —:22 8 8 8 8 8 x .n . . . 6 . „ 21 erse e nfen 0 „ r. 8 Me 1 Ie T. . b. 8 ’1 M. nicht dieselben Lebensmittelvergünstiaungen 1131“”” Zuteilung der Lebensmittel nicht in dem ews. 2 1 Fe Fäesgev-ee- können. Ich habe im Plenum dieses Hanses einmal gleichartige Berhältmisse vorliegen wie im Berlin⸗Hamburgen Ver⸗ sie geschicktem Widerstund begennen. Mehr als 1000 Geschäge sind Unneeimhihe reewne e. für Schiffahrt mit Maß⸗ 5 Ne- — c 8 V 1 A 8 en., 8 üs 8 0 8 2eerso ¹ IS gr Nö 8 Ss br * 1 8 vü. SFea ar 3 8 g Mesfrar. 5 ste ges 8 2gnen. ehr b b G t si he b für S r 9 Rüstungsaebeitern. Sie Eilsnbe Inverspaltung sollte auf die Kom⸗ wie die Arbeiterschaft erwartete, Beunruhigungen ei 88 Fseg-Frc. 1 EcseeAast tans hedehes wollen, aus welchen Gründen die Staats⸗ kehr, ob nicht auf anderen Strecken durch Einstellung von Schlaf⸗ berens dafur verwondet worden. 60 % der italientschen Handels. vegeln, die gegen die englische Handlungswyise er⸗ Leinert giüfens vvuee. Jeh Jhe aüe eesn, tüng der durchgehenden Acheitzzeit gewissermaßen den wagen in Personenzüge dem während des Krieges stark beeinträchtig⸗ marine sind bewaffnet und mehrere Hunvert eestebe dctser griffen werden sollen, amerikanische Schih zu zwingen, (Bravo!) Statonen eingerichtet worden, und demnächft werden alle unsere Zufuhren zu Hefördern. wurde bekannt
munelrerwäaltungen dahin wirken, daß sie den (EEisenl S— 1 1 EII Fmite 4 8 Eisenbahnbediensteten 8 8 S8 Ss 8* mehr entzegenkommen. Die Teuerungszulage vndedlenftete auf die vom Abgeordneten Leinert Hin gervisfen würae. Ich hahn.] Kriea uee.... 1 ewif b g sta dcbeeungszulagen lollten einheitlich un 88 . — 1 11 abe Krieg erklärt hat. Ob wir in Frie zurr s⸗ G Phyr .— Wohltat erwiesen werden kann. n . n — “ bemessen werden. In den kleinen dehch 8 lebhaft bedauert. Von meiner Seite ist sofort eingegriffen Bureaustunden im Sinne der “ . 5 essvis ““ Nhe zac 8 . Der Präsi⸗ Handelsschiffe bewaffner und vnr Iü I“ Ein: *nesesgeg die Erklärung des Prösidenten, nuch der es ver Senat. 2 ZDas, Geceniell ift der Fall “ inzwischen meine Etelrneg —“ S wea g;xüwns zumal das will ich dahingestellt sein laffen. dent schlägt vor, morgen 12 Mhr die Beratung des Eisen⸗ das System der konvoyterten Fahrten und die Unt rstüͤtzung voöoten ist, amerikanische Schiffe in “ “.“ 8 , 1 8 8 1 8 8 8 8. 3 8 90 . 1 9. 8. he 44 „ 6 1 8 ₰ 8,9 8 9v2 9 . . Ff 8 t †2 g. „, ₰ 8 9 9 7 1 Ev; 7 — enmn; „ 3 11u““ krer. 1 der Hand zu daß der Arbeiterschaft der Staats “ bee fassende Erstaunt hat mich, daß Herr Abg. Leinert, die Wohlfahrts⸗ bahnetats fortzusetzen und sodann den Rest des Etats und das dusch 1 Crcesterwehhe eeh ch 8 Süah Funtuge. vann 9 den Se ge g hhrbn eee (ele Handler und Schleichbändler und kaufen di “ 98 Sxgats ahnen eine ganz umfassende einri xe 2 Se . Ftatageseh an weleügen die gute Ergebnisse erzielt hätten. Die Drganisation der de enutzt werden folle, z glischen, Maßrec G Nahrun ömitte g1 8 88 auf, die für die Eisenbahner 1 Lohnerhöhung zuteil werden sollte. 88 üngenede FWEr gatseif enbahnen eigentlich dis⸗ Ge sn g Er icke (fortschr. Bolksp.) wünscht mit italienischen Marine ergriffenen Maßnahmen set von den hohen zu soßen. Die Lage ist durch die fortgesetzte Zurückhaltung des 8 sr ES 1 können sie nicht treiben, dagegen Auf diesem Gebiet ist nicht wenig geschehen. Der Abgeordnete e Fanse⸗ n “ mir kein Anlaß vorzuliegen. Sie sind Rücksicht auf die schrof Ablegnung der Ditenvorlage durch Martnekommandostellen 88 Verbündeten 85 . eeege 88 Schovners „Matlie Newmun“ aus Nemwm York akut gethorden, ie unter den erhöhten Kommunalsteuerm Ferner sollte 1 Leinert t 8 hen. De ogeord Sielfältig in ihrem Werte und im einzelnen ve schi 8f . 86 83 8 1 — Ag ver. U 8 achtet worden. Man zaße ernste Schwierkaketten überwinden “ a- Iefemn ühnt in giverpbvl estaehzaltem Sehh, Ne en Arbeitezn die Kinderbeihilfen bis zum 18. Jahre gezahlt wergun einert ist ja zunächst nur ausgegangen von den Zahlen der Jah Tail u“ b zet⸗ verschieden gestaltet; zumm das Herrenhaus, die Beratung der Etats des Abgeordneten⸗ vs dir Schifke beübvbaff nem Bealeitb gader der seit mehreren Monate Sn “ 3 n Arbeitern 8 erbeih 1 1 18. I 8* “ 8“ “ Zah er Iahit Z weife vT 8 88 das Herrenhan die 2. ng Uogeort müssen, um die Schiffe zu bewaffnen und Begleitbote zu sinden. big- 8 wevveas — sefern die Kinder keinen eigenen Betdien daben. öööu 958 1915 und 1916. Er bemängelte, daß das, was dort geschehen sei, zu 88 Le 8 neserbaßt. Aber es sind doch ganz außerordentlich hauses und des Herrenhnuses erst am Mittwoch auf die Tages⸗ F” Orgunsatkon Fe- “ Unterseeboote werde noch er die nötigen Reparaturen d-n e 2 Enr wir, daß den Arbeitern mit dem neuen Etaisjahre Fte e wenig wäre. Nun, es waren auch schon des Etatsjahre 1915 8 bn8 umfassendes weitgreifende Einrichtungen unter wirksamer Förderung ordnung gesetzt zu sehem. - berbessert werden. Dank den ergriffenen Maßregeln und dank dem Kapitän nicht einwilligen will, eiegsngnecc üü befü lisch mn Boa⸗ ulagen gewahrt werden. Endlich müßte zoch ferner der Wohnungs⸗ die Ernährun sverhältnisse ni fe “ der Eisenbahnverwaltung geschaffen. Es wird beispielsweise eftattet Die Vertreter der einzelnen Parteien erklären sich damit bewährten Aufopferungsgetst der Serleute dürfe man das Vertkauen hegen, amerikanischen Reeder haben sich bitter 1 Ger pie engiih⸗ gen Be⸗ hürse für die Arbeiter die ernsteste Fürsorge zuteil werden 8 Nöüch Jahres 1916 “ S.e vesgfsichhar- mit denen ders sein, daß man eine Einrichtung wie die Pensionskaffe Aöteikung 8 einverstanden Die zweite Beratung des Etats soll am Mitt⸗ daß der letzte verbrichertsche Verfuch des Feindes unterdrückt werden mühungen beschwert, sie zur Kohlenfahrt snsben es 2 dem Krisge ist eine bedenkliche Wohnungsnol zu befürchten. Wop feine, aes 1916 waren, 20 Millionen Mark an Teuerungszulagen für die der prentet S 8. nskasse Abte einverstanden. Die zweite atung des Etats EEEEI1ö“ ee Verdienste der taltentschen Seelente muüßten imunaustöschlichen Fuankreich zu zwingen, und üßer die Versuche, sie zu nötigen, “ 1 lche Wo ngengt zu befürchten. Wo keine 2, 11“ is Ulgse L 5 der preußischen Staatseisenbahnen als ei 8 2 . ch zu Ende gehen und die dritte Lesung am Donnerstag be⸗ würne. Die Verdtienfte der ita ensschen Seeleute muüßten imunaust Frankreich zu zwingen, und ül 8 à nötiges Hauge nossenschaften bestehen, müssen taatsdiensteigene Ne Lisenbahnarbeiterschaft bewilligt worden. Die Schwierigkeiten de “ E1161“* eine musterhafte einzigartige woch zu Ende gehen und die drrtte Lesu⸗ g. a. EE1“ Zeichen in Buche der nattonalen Inerkennung verzeichnet werden. Hpunte 16 derm. Ste stollen sest daß amerstantsche Schiffe sescha ee echem. Das etzihe Shen den CE Emäͤhrung traten erst almmällig voll in kie Gescheinung, u im rnh brnge nrichnma bezichnet (sehr richtig)) zu der der preßisce ginnen und se nach den Unrständen an diesem Tage und am Rvacegeehes ceaete vag he Gessneneene fe derlaenn eg Shenehes düegen gaßen die Keecate ehee eenen warden ben “ ö herporgerufen, weil nicht ühne bebacht Jahre 1916 ist in hx Maaße eingee “ Kbens Staat auf Grund keines gesetllichen Zwanges, sondern freiwillig Freitag beendet werden. neutralen Staaten nicht genüge, um die Ansprüche des Seehandels heesnnel % K56 lanls haehe nach Fran bei ch Zur nehmen, wurben. Der Arbeiterausschuß sollte mit der Verteilung betr E11“ tgehenditemsMeatze eingegriffen worden. Wäh⸗ jährlich über 13 Milli SJ D.,, .r. 8 rveuwi Ig Fon . befriedigen. Durch strenge Einschrankung des Verbrauchs und iand, ernz agen, Kohle. Ke 1“”“ Sü. rbeiteraussch it der Verteilung betraut EI“ Firari “ 8 EI11“ lahrlich über 13 Millionen Mark Zuschüsse leistet Schluß nach 5 Uhr. . zu befriedigen. Durch strenge Einschränkung des Verbrauchs 5g Uüchen Beßoehen ersanbton Bunkerkohle werden. Die Aufbesserung der Grundlöh C111“ rend wir im Etatsjahre 1915, wie erwähnt, rund 20 Mill n di NS d. Sa ee Huschuf 2 — . . . veigere un * n mit bevor ihnen die englischen orde bler 8 „2 Br öhne sollte ein Lifond “ 7 ahnt, rund 20 Millionen an die Was di 9 8ege. . 8 1 “ 1““ der Tätinkeit der Hanvelsfkorte und der Marine werde man mi 8 ün & (E. ’. 11 seis Fencg nlcht nur die Arbeiter und Pea han. senaß beenhe Arbeiterschaft zahlten, haben wir an Teugxungazulagen im Etatsjahre ich der exeue 4 8 EEbeebebbe kann Feseeke kas 85 Fhate fertta 8 Fönnem. Zum Schluß embok der Minister zu nehmen. Man erfährt auch, daß das Schüstahrisams Fie Beamten de. unter der augenblicklichen Lebensmittel. 1916 95 Millionen Mark gezahlt, einschließlich der einmaligen 3 u der Fr evn ee- venggg bn vex- —Z Gruß und Anerkennung der Regterung und des Landes den italtenischen Absicht he. x. Ieesr⸗ FSe nsen Die euerung. Die Ausgleichszulagen sollten erhöht un ch den Werk⸗ Z d Hr⸗ 1“ 1“ Frauentatigkeit im Bereiche der Staatseisenbahnverwa ; 5 E“ Seeleuten. 3 nischer Schiffe im Stillen Ozean zu b . G 8 2 n 18n kben 5 dbagennmiten ung Peageagauf 85 dit ““ waer rene a. g.. 8 mworden sind. es sind 85 000 Frauen zurgeit tätig — im 1g “ zu Vichta iches. gg Nach 85 Rede des Marineministers sprach der Lebens⸗ Ldc die 22 San Francis co nach Manila Seee SS dleich Die Löhne müssen nang hh 8 I ö erhöhung, die eine Erhöhung der 1u1“ 1“ beins S sind. Sie ““ sich fast in allen Tätigkeiten, im einzelnen . (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.) mittelkommissar Caner 9 über fü v. Tätig⸗ geeengens ⸗ 1-E he in Fageüsehene richten Der Krieg hat den Reallohn ganz bedeutend herabaebrie öʒb1114“ s. 11“ 11“ echt gutz in andern sind sie wegen der Eigenart des Dienstes 1 keit des Ernährungskommifsariats. Er sagte: gesetzten Beschränkungen zu richten, 2* Encthas auch die 1.“ Beben deca g8 Ferspbsetest sict Baazeen Teuerungszulagen unverändert weiter gezahlt werden, weniger verwendbar. Aber im großen und “ Määahs- SSagiere Oesterreich⸗ungarn. Dank der Haushaltung mit dem Getreide werde man bis zur Kohlenstattonen in China⸗ Kohle nehmen mußten, bevor sie Zis Stsscerung der Preise für den Lebengmilkelbebatf beleaht ein e⸗ nach den bisherigen Bewilligungen im Etatsjahre 1917 eine] nachrühmen, daß sie Geschick und große Betriebsamkeit an den Lag Der Kaiser hat anläßlich des Hinscheibens des Grafen nätzsten Ernt, durchkomamen köngen, und das für den Endsteg uner⸗ ihren Bestimmungsort erreichten. vicsleche⸗ gdon den eingetretenen Lohnsteigerungen. Ineb. re Summe von mindestens 136 Millionen Mark an die Arbeiterschaft legen. (Bravo!) Was shre Löhne degifft; so kön . “ c von Zeppelin sein und der Kaiserin Beileid der Wilwe läßliche Durchhalten des Landes werde gesichert setn. 9,g aeA 1 Sen dle Köhne in den Großstadten mit ihren besonders jeuren der preußischen Staatseisenbahnen als Mehraufwendung gezahlt Leistungsfähigkeit derjenn Füaxnee eadi 9 a- Kges zeg falls ihre des Verhlichenen durch falgendes Telegramm bekannt geben gemablenes Meht werne von Fachemannern als geetgnet für eine * Asten. 1 11 zu wünschen übrig. Die bevorstehenden weiteren Preis- werden. dh - ) b8 derjenigen vollwertiger Arbeiter gleichkommt, den⸗ lassen: 8 Ernährumzg gehalten, Die vIS1.“ nüen n, um 4 Rach einer vom 6. Marz batzerten Reutermeldung über teigerungen der notwendigsten Nahrungsmittel we — Fe II;, Ir. var 8 elben Lohn verdienen. Sir können es! Sie werden gs nicht; & vrc trügereien zu verbüten. Verritorialsoldaten, die Fachmänner seien, 8 88 jit die Halt — P zidonten 5 8 3 achri. verden von er 4½ Fr 8 8 2 eSr. 8 . 1 7 . = s! Sie werden es nicht immer, zrze 5⸗7sf räfin von Zeppelin Stutt art. 8 rüͤge en l. 5 „ % 8 e sche e in hing ist die Ha tung des Präsid ee n; drückend empfunden. Daher in Frsft Fres ehe der Grundlöhne tritt vom 1. Februar d. J. in weil ihre Leistungsfähigkeit meistens nicht die gleiche ist. Wir eeeken Ergedent Feaaehe gevena mich zu be⸗ * Sega 1 vexä veee ae. 9 8* vn. 181 e.nc 889 chen Beziehungen schwankend ge⸗ die Fing r Heiden Eisenbahnerberbände mit dem Sitze Elberf 8 zedie remdie gleiche ist. Wir Srine K. u n e S die Mühten beschlagnahmt werden. Cane wh Ferno „ de der Fra⸗ er chinesisch⸗dentsch seziehungen schwantend ge⸗ bände mit dem Sitze Elberfeld auftragen, Eure Erzellenz Seiner und Fhrer Masestär Allethöchster eine Prgantsation zur Remelang der Getretdeverteikung seschaffen sei. wesen. Er wehrte sich ener dch gegensb Bölhe EI“ entschland abz en und darü en, wobei auch an die Möglich⸗
Anweisungen an die Eisenbahndirektionen sind ergange “ 1 877 . 1 nge Lisenbah id ergangen, kennen aber Fälle, in dene “ Fimean und Berlin um eine 99 gs ihe ühnerh 5 b ]. er Bereochm 8 ; 2 1“ 8 8 18 ge †. Bazle, enen man von einer Vollwertigkeit brechen strag ne ee. erhöcht dem Krege droht auch Ie gg behner ö berechtict. Nach 24 8 eecisages sind erfolgt, und ich hoffe, daß im Laufe dieses kann, und fie beziehen dann guch denselben Lohn. Sind sie in 8⸗ wärmster Teilnahmme ganz hesonderg zu versichern. Ihre Mafestäten Er teilte die auten Ergebnisse mit, die durch die Beschränkung des rats, die Beziehungen zu Den entv1165 ug der Wohnungspreise. Nur eine Monats die Auszahlungen vorgenommen werden, spätestens Anf rbeit beschästiat, de 5 111A1X“ Ict e beklagen aufrichrigst den großen Verlust, den Euer Erzellens und g e11111“1“ “ n “ .; tsprechente Lohnpol 9 spätestens Anfang beit b d 8. Verbot der Abschlachtung von M tre enzrecher Lohnpolitik kam hier vorheugend wirke nd. U 8 2 N8. 1 2 8 l 2 g arbeit beschuftigt, dann verdienen sie wie jeder andere Arbeiter eine oxr . r 1 Üe dess 1 F ud Fleischverßrauchs und durch da Berbo ter Abschlachtung v mausgehende 8. aßrege i zu ff friedenheit bannen. Die (eif . en und Unzu- Apris. Diese Lohnerhöh be veishtni. 88 öse. b ere Arbeiter einen mit Ihnen ganz Deutschland, nicht zuletzt auch dessen in 0 8 ve b, 8 Ceg ans aus ntr rresem, wo 1 r gei. aannen. Die Eisenbahnbediensteten werden auch nach d 8 ) hohung bedeutet außerordentlich viel, wie sich höheren Lohn. ga⸗ eev Soess.-2. te österreichssch cische Monarchie er⸗ Kaälbern erzielt worden seten. Dank der 2 erwendung von Gaccharin seit eines Anschlusses an die Entente gedach wurde. Kriege wie in demselben ihre Schuldigkeit EEEEI1 em aus dem Gesamtbetrage von rund 70 Millione Mark ergib Si⸗ 8g s und Leih treu verbündete österreichssch ungarische marchle werde es auch an Zucker nicht fehlen. Die Veröffentlichung eines N rhe daß er alleir dag NRecht Sabe, eieg hr er⸗ diesem entfetzlichen Vöttereenen gteit tun, sie wissen, daß es in — — 8 — nd 18 en Mark ergibt. Sie Auch zu der Frage der Arbei! 3 r . ; 8 litten haben. Prinz Lobkowitz, Generalmajor. e 1 Zu⸗ d. en e gFähe Ie Prästdent erklärte, daß er allein das „Krieg zu Telesaee 8 6 88 ““ Ganze gehl, daß es sich für das vitd nicht schematisch verteilt; wir halten daran fest, daß es richtig u hezu der . bHeiterausschüsse möchte ich mich 2 “ 3 1 Abort ber Pekreis stehe bevor, das die 8⸗ dnchuch g⸗ ”- fässtge klaren. Er vertraute schließlich die Lösung der Krise dem Vize⸗ 0 1 F 1 Se der * e 8 UAnech b g 8 1 8 22„ 1 . 38 8 8 5 7 hee-4 1 8 3 ¹. 1 8* Zweife gerS 4 9 224 8 I“ 9 — ur 9 9 8 TL 8 p „0 2 4 b 4 8 8 9 Uberflt 00 89.8 8 “ 5n 2 h ssan 88 ahnbediensteten öö bin 88. Fns 11eS ist, die Lohnerhöhung den Ernährungsverhaltnissen und den Teue⸗ 8 2 Se.le aeehee gens aufklären. Der Vorsitzende hat unni esiehs Rran bea Fcgih hn⸗ Werngrmnh 9 Beimn Feen Pegs . Fenen und 9 hüen 8 ve. auch kein präsidenten Tengkuotchang 72 e rb ELe ve., zere. E“ mnagheuren Pyfer dieses Krieges nich ngsbverhä I16“ eees. Fuetn .- Sö 3 Verpflich g, alle Antrage auf die Tagesordn 3 ; eme. rainischen ar Kri G Berrrerumne 90 Ausga Verk N Fett 8 — erd h “ 2. vern, seine Penech Seh hechetterausschösse sollten auch in der “ 1 den Finee se Orten Jee Darüber kann ein Viertel der Arbeiterschaft 8 1u“ 57 Ministerpräsidenten, um die wichtigsten Forderungen der Mangel hexa.g. legte J.es ““ .ee 8 e⸗ Vägeprästbeneen soll gekampgen seimn E Lhnverwaltung weiter ausgebaut werden. (Beifall im Zentrum.) ch heute noch — ich wiederhole das, was ich im Ausschuß aussprach eartraat nt cr., ae, e e8 8 8. 2 zusses krainischen Bevülkerung Galiziens zu unterbreiten. Die Ab⸗ vie gerrossen seten, um einer Preistreierei kobensmittet Einhalt zuztehen. Dieser 2 h des Vizepräft 8 heee s I effexäs ““ ““ mug der Antrag auch auf die Tages⸗ “ üttlemhf uns Rpichsvai 1 zu tun. Brot⸗ und Zuckerkarten würden in alllen Provinzen einge⸗ Einer Meldung des genannten Bureaus vom I11. h. Mr. Mimnister der öffentlichen Arbeiten Dr. v dchen ien wafel, sein, daß so schwierig die Ernahrunasverhaliniste ordnung gesegt werden. Was die Vorbeschremh u.. 98 ordnung tvat sür die rascheste Einberufung des Reichsrates ein. u tun rore ane veenwaetire Keise treste afle Besbünveten wa ufolge hat das Abgeordnetenhaus in geheimer Sitzung Breitenbach: 998 neeng ganzen Verkehrsgebiet der preußischen Staatseisenbahnen, Ausschußmitglieder w üb 62 8 egn. ee 18 “ Der Ministerpräsident Graf Clam⸗Mantinitz sagte, wie Hherg alen und vor allem die Feinde. Die Gefahn einer Hungersnot U21 Politie der Regterung einschließlich des Abbruchs der Be⸗ 8 8 2 8 . 0 8 SiFporg1:18 :22 *½ 8 Or.Arar 8 5 4 3 2 8. . 9 4 es Hien 8 9 ᷑ ϑ 44241 3 : Frlobi der 5 N. 1 Zallen 1 vee 1 uy 8 gterun⸗ hließl 9 1 b Meine Herren! Ich möchte meiner Genugtuung Ansdruck der⸗ 8e⸗ 1 arte differanaseden ist. Ich kann den Ausführungen des so besagen die Bestimmungen, daß der zuständi 8. 8 htt „M. T. B. 8 mitteilt, n nm.— 1e vnn be bestehr nicht aher das Land Mlsse sich disziplintert “ ziehungen zu Deutschland mit einer Mehrheit von 300 Stimme leihen über die sachliche “ Herrn Schmidt⸗Conz nicht folgen, wenn er sagte, auf den Dörfern ü eunas 2 11“ 4 ge Beamte Be⸗ gebrachten Forberungen zu und erklärte begüg ich der von der die nötige Willenskraft zum Durchhalten haben, was den endgültigen gutgshelßen Etat zusammenhangen; ater der Fragen, die mit meinem auf dem Lande liegen die Ernäl sverhältnisse ebens icrig wie 1. echungen während des Dienstes zulassen kann, Besprechungen, die Abordnung bekämpfien Sonderstellung Galiziens, daß sich die Sieg sichern und beschleuntgen werde. geheißen. 85 zusammenhängen, durch die beiden Herren V orgedner, die Herren ie ahrungsverhältnisse ebenso schwierig wie der Vorbereitung der Arbeiterausschußsitzungen gelten Ja meine.. Regierung dabei ausschließlich von dem Standpunkte der— L““ Abgeordneten Leinert und Schmid! (Conz), obwohl beide Herren aber allgemein gedacht trifft es nicht 9 2 „Ja, meine Regi 8 V “.“ “ 1 8 on. 8 .2* 2 iber Allg. Lin ebach riff 86 2 Se wi en.Soso a 2 22 Jg. 3 8 8 1 E „ 3 166 8 18 8 wie das vorauszusetzen ist in manchen Fragen verschiedener Meinung Feststellungen “ Ss 8 8 zu 228 weben v nach den diese Bestimmung ; fakultativ faßt. T. enn wollte man es absolut der Einberufung des Reichsrates betreffe, so stehe die Regierung Am Donnerstag wird eine Anzahl von venbecvefumn. “ Staatseisenkaheen S. n. en von rten’ deraspjeußischen fzulassen, z dann, würde zjede Ordnung iim Dienste aufhoren köngen.. unentwegt auf dem Standpunkte der neulich abgegebenen Er⸗ dampfern von Rotterdam n. ach New No abfahf 1 Be 6 6 Dis Mehrzahl der erärkerten x EI“ üher 8 ⸗ “ ent⸗Es muß doch durch die fakultative Bestimmung eine gewisse Prdaüna. 8 klärung, die eine haldige Einberufung des Reichsrates in sichere Leyensmittel für die Reglierung zu holen 1 Vom 10. mMar abh 1 erden i 9 stye⸗ ekohe Sni 9 4 3 Personaletat der Staatseisenbah veeeee usrhenm eurchaus der Billigkeit und Gerechtigkeit, scharf zu unter⸗ gewährleistet werden. (Sehr richtig!) ** 111“ Aussicht stelle⸗ em Generalgouvernement Warschau und 9 Heamtenfragen. nverwaltung, auf Arbeiter⸗und scheiden zwischen Großstädten,, Industrierevieren, Provziz falttähten e⸗ werden, * (Sehr richtig!) Ich kann mir auch gar nicht Aussich . b 31““ Beamtenfragen. Ich darf bei diesem Anlaß ausdruͤcklich der⸗ un delchen (Sroßstädten,s Industrieresieren, Provizzialstädten vorstellen, daß, nach ö1“ Großbritannien und Irlund. Dänemark. land Nachnaßmen auf eingeschrleßenen 2 gen zun .. Ic darf bei diesem Anlaß ausdrücklich ver. und dem plalten Lande. We WE“ ellen, daß, nachdem es einmal positiv ausgesprochen ist, daß es Bro J b.achss⸗ 6 „ ben die Gebühr für eins einge⸗ 58 . n. ber; ande. Wenn man so mehrere Gruppen unter⸗ dins , 8n 8 b srsrmm f Si 1 Dor deutsche Gesandte Dr. Graf Brochdorff⸗Rantzau lassen. Hierfür werden erhoben die Gevführ Ame einge sichern, haß neben den Fragen des itt b drinalich ae er 8 1 mehrere Gruppen unter⸗ geschehen kann, aus der fakultativen Fassu er Praris s. Der Geneval Smuts ist gestern früh aus Südafriktau Dor deutsche ee ee inza em. Fler 25 1 bev Betrieses. krum eine 8 .2en 1“ lacar g ahn kann man dort, wo es am dringlichsten ist, auch am⸗ irgend welche Schwierigkeiten ergehen 111¹” in — angekommen, um der Reichskriegskonferenz bei⸗ überreichte vorogshemn necheeach wie 8 T. d de eh . Ehihens, ⸗9 Aüeee. bvö2 nügleh Tv-. See umn eine die Staalseisenbahnverwaltung in Vorucklichsten eingreifen. Am dringlichsten ist es nach unseren. “ d einer Sonberaudienz dem Kronprinzen Frederik aus Anlaß bühr von 1 Dle Vorzeigegek d. mit ö als die Fürsorge für ihr großes Personal, Feststellungen zweifelsohne in Berlin und Vororten, in den Sen. Fi 8n 808 Ben 84 tei 8 ung der Kriegzbeschä⸗ zumwohhfsen. Frankreich. seiner Großfährigkeitserklärung in Gegenwart des Königs 8gees Laegeg ee IAAr. b-. 1-, . e vFgeg es Beamte oder Arbeiter sein, und revicren und den größzen ngaofi Mronts 1. igten, Der Herr Abg, Schmidt (Cond) Muadruck perlieh, scheint 1 8 den Seoh gen Adlerarden wenn die Gondung u. eingels ; für das in den Werkstätten tätige Perf E“ 3 Üee großen Industriestädten Preußens; wir haben dar⸗ 8 1 2 I Durch einen Grlaß des Kr. iegns ministers mar 2 z vnrnn ee; ’ Verlustes der Gendung erstattet. Der vom Empfänger 898 ist 3 onal. Die Ansorderungen an uber durchaus zuverlässige Unterl mir zu einer sorgfältigen Prüfung ranlastung geben zu müssen. 88 ö veine Kommissi — Der Dampfer Frebderik VIII“, mit dom deutschen des Verlusteg d. S g. - 3 ,m,. 2 alle Grpppen v1.““ ¹ 4 111ö1““ ige Unterlagen. Ich würde es lebhaft bed ö““ Meldung des „Temps“ für die Krieggdauer eine Kommission 8* Aug er „ Frnt Ven Hencseen Kehfnlere elngessneie Setenh eedh nach Abzug ker gewühnlichen .8 A tiich, die Zumutungen oft so weit⸗ Wie die Lohnerhöhung bei ein MWerkftaul. ; Ich wurde es lebhaft bebauern, wenn irgend eine Benachteiligun oh der Effektiphestände gebhildet morden Botschafter Grafen Bernstorff und den deutschen Konsular⸗ 988 1 88. S berf 1“ “ 81 . 1. e Cohnerhohung bei einem Werkstäaättenarbeiter, der 1. der .. EEE11“ 1— n gung zur Kontrolle, der Effektinhestämnde gehildet morden, WVr hs; .b e as. I 8 ngsgebühr dem Absender durch Postanweisumg übersandt. gehense, daß an Berenten kragen mut, sie zu stellen; und doch 1 15 Jahre in unserem D ienste in Berlin in einer Hauptwerkstätte 2 legsbeschädigten eintreten würde. Ich habe mich dieserhalb Aufgabe die Prffung und Crärterung aller Fragen be⸗ beumten aus Amerika an Bord, ist gestern vormittag in Kopen⸗ anweisungsgebühr “ 8 8 J n. Hesn. Krihesanzgiseen in Fezepeeng gesfeh... züglich der mobilisterten Effektivbestände sowie ihrer besten Ver⸗! hagen angekommen. 1“ v“
in den Stadten. Ich gebe zu, daß es im einzelnen Falle so sein k 8 1 nrte 0 „809 . 8 9 ar 3 8 . int . c 1 — 2. . 88 8 — eho . E“ Falle so sein kann, Herren, das scheint mir doch absolut notwendig zu sein, daß man Interessen des Stuates werde leiten lassen. Was die Frage
2 “ “
1 8 8 8 8
18 .en⸗