8. Erwerbg. und Wtrts nosfenschasten. 1 Bericht Anzeige mu machen. 3) Mlle, [unn dem Erben nur insuweit Pefrtedtgung zu enthalten; urkundliche Bereisstücke sind Michnel Braaszka aus Granvuwoy, Kreis in Flensburg, Nagt gegen ihren Fhrmann 3 1 Alb. Zeit- Brung Ufrag. früher in Sautlugee
. eeee eeeeeesehe. eeeena 8 P - enrlich 43 Amz⸗. eiger. 1. 2* ee. Eane. veege, welche 6 an Nachlaß des verlangen, als sich nach Pefriedigung der in Urschrift ober in Abschrift benufügen. Grütz, flir tor erklärt wurden. A ee de !4qM⏑N(—Rℛ“NNqN—q“ℛ“ͤͤͤͤͤZͤͤ114424 89 Eüsen n. ttienge sellschakaen. AAnzeigenpteic sür den MRaum einer 3 gesnelaenta Giuheitszeite 30 J. Verschiedene Bekanntmachungen. Gerichte anzumelden, widrigenfalls den be⸗ Pfl chneilsrechien, Vermächinissim. — vnr ber Herbinblichkeiten aug Pniesnaefe 2 Mhar⸗ S917. Teaighe Antggerdcht. Ebvescheidung und Ueberwetsuug des Rochis⸗
—— — — — 8n — — 1 kannten Erhen Erhschein ohne Rücksicht Auflagen suwie die Gläubiger, denen der rechten, Vermächtnissen und Auflagen be⸗ Foon- r12 Ä Penene. e ge de
E —
—— — — ö——
— qqqqq,,.
312 . EaAicg dan er Fether in Mi „ Hof 2 Ee. en hierauf erilr werden wird. Erbe unbrschränkt Haftet, 1 rüͤcksichtigt zu werden, von dem Erben nur ] . 8 8 1917 zur Deckung der die Genannten Friedrich Golvscheider in Wien, vertreten 1017, Vormtttags 10 Uhr, Post⸗ in Abt. III unter Nr. 3 für die g. Muchelstaot, den 8. März 1917. dus Nencsc⸗ nicht 8-en. Seees es veese asea verlangen, alg sich — Durch’⸗Ausschlußzurtell ist der verschollene lagten zur mündlichen Verhandlung des bet. 78 1 nen Schmiedemrister Jullus August Kvauste. Rechtastreits vor die zwette Zivilkummer
*
) U 5 248 ch niersuchungssa en. möglicherweise treffenden höchsten ee den Rechtsanwalt Max Krause in traße 33, Zummer 10. Wer die Schetne unternehmer W. u. F. Büsst 6. e h Geoßverzuvglichrs Amtsgericht. — Unc 8 Seir e ung ve⸗ mn; aFlh [70424] Stedbrief. ttrafen und der Kosten des Berfahrens das Leipzig, b hat, muß sie bis zum Termin vorlegen bruch zur Sicherung eines Arrete .“ 1.““ een-a erhehah öeeeö; 21 10. März 1917. . nach Breirtedigung meh auggeschlo ssenen uletzt wahnbaft ie Hetligenbeil, geboren des Königlichen vandgerschtn in Bürucchurg Fegen den unken Beschriebenen, welchen im Deutschen Reiche befindliche Vermögen 4) der H. Brinkmann in Othmarschen, und sein Recht daran dartun, sonst werden 1697,80 ℳ eingetrogenen Vofmerkl ar0 1268452] Hasgehut. bnigliches Amtegericht. Abt. B. Gläubiger noch emn. eberschuß erglbr. 2— Lhreeet 188 Henedee en Ee 9 — e si⸗ berkorgen hält, ist die Untecsuchungs⸗ der selben mit Besch a⸗ belegt worden. Lindenaller 5, vertreten durch die Rechts⸗ sie far fraftles erklärt. antragt. Der Gläubiger wird dun unge, Ter Maurer Egidius Haug und bdesfen muran 2 Hie Gläubiger auug Michttetlgrechten, gn UMügn⸗ 2 Seehe enuces ir 8 2 c--. ge” ee. eermas Anh busch hazft⸗ we en dersuchter Erp essung, begangen Mü hauseu, den 2. März 1917. auwalte Dres. Horowitz, Heymann und Amtsgericht Stegen, den 2. März 1917. potetens in dem auf den 1 8. mé Eh Evige Sch wägerin Balbina Hingher, dstb. usgebor. — und pwie die er. sich n-. Rachmtttens unneit ens . 54 .eg8eee gheheess in Siellln, Kmis Stetlin, ii Juni 1916, Der K. Eiste Staatsanwalt. Tannenwald in Hamburg, 8 1917, Vormiztags 10 zrhr, MHW beide von Huschau, S.⸗A. Rortenburg, — vrtar Rutbmann in Gläubiger, denem der 162. Le-eereen; grffellt. 1 — 8 I, M Rtecbütetas n Pe de tevvlnnchn girn am 29. Februar 1917 verhängt warden. —m 1 5) die Suma Kabelwerk Rheydt Altleu⸗ 1794410] Aufgebot. uunterzeichneten Gerscht, Zimmer 11 7 puohnhaft in Hirschau, haben beantragr, vere henih Rur, als Nachlafpfleger über gaften werdrn durch das Aufgehnt nicht FeittgenGeir den 1. März 1917. ““ 2 laesn hewschd ersat, denselben zu verhalten “ ——sgesellschaff in Rheudt, Im Wege des Aufgevotsverfahrens sollen beraumfen Aufgebotgtermine seine „nl-. verschollenen vegpuld Hiugher, wen⸗ Nachlaß der am 1v. 1919 becvffem. h Ktkh.ncenrbecan Seee fe hsmnm g. Mee Wnn und in dag naäͤchste Gerichtsgefaͤngnis 2 A . Fe 1. 6) der Pamratmaun Karl Friedtich Eenst für kraftios erklärt werden: Auf Aatrag anzumelden, widrigenfalls se in eh gg Maurer von Hirschau, D.⸗A. Rottenhurg, “ unverehel chten “ ar ere e Lgs Hic den erichtwschrriber abzullefern sowie zu den biesigen Akten ) üsgebote, Ver Ust⸗ U. Hevnold in Leipz'g⸗Gohlis, 8 1) der Zigarrenarbeiterin Berta verehe⸗ schließung mst seinem Rechte erfolg rsent.. geb. am 13. November 1841 daselbst, im 3res Senn aus Altendorf Ruhr. Fönigliches Amtsgericht. hee hnc 00 112I Bekaunntmachung. des Königlichen Landgerichtg. Vä FE. R. 19/⁄17 sofort Minteilung zu F d 1 g 8 2 mtellu gen ₰0 der Rechtsanwelt Dr. Alfred Gugen lichten Kolbe, geb. Schneider, in Geras Steele, den 24. Februar 1917 en Fahre 1880 nach Amerika geretst und sett; her Nugf zum Zwecke⸗ Trdaso- Befchlußz. Hurch Ausschlußurtetl!l des unterzeich⸗ 1 nachen. 3 1 un - en, Zuj un 8 Eiche in Leipzig als Sondertonkurgver⸗ die Schuldbücher der Fürstlichen Spar⸗ Königliches Amtsgerscht. 8 gem Jabre 1385 gänzlich verschollen, zu⸗ en it . he nctg. von 8 eüs lhetshaa Auf Antrag des Rechtvanwalts *..R. neten Gertchts vom heutigen Tage ist der 7-aGn] Dersonbef schreibung: Familienname: d . 1 walter in Konkursverfahren über bas Ver⸗ kasse zu Gera Nr. 108 630, lautend auf — letzt wohnhaft in Hirschau, ür tot zu. dan „ ea Fchlafigläubiger werden Hubrrt Blumberg im Izvickon S.als am 5. Seutember 1891 gcborene Esutz. - Auton Seigel Ehefrau, Therwsg Fiesia. Voraame: Paul H rmann, U. Derg 2 mögen des Kaufmanns Alexander Schulz. Berta Schneider in Debschwitz, mit einem [70440] Aufgehat relüren. Der bezeichnete Verschollene e8- n eadeeene⸗ — rtbenhnban gegen Bevollmüchtiater Wintve Marie reservist Bauergutsbessizer Neinbmd sc .“ Funh “” Singer in Leipzig, Bestande ven 164,09 ℳ, und Nr. 179 016, 9t. geich: den Nachlaß der genannten Verstorbenen 12 get Bergen imn P. verdun N S, Maths 1u8 Fuispel. Krets geobschütz, sün Fumbach Fier. agt gegen ibren ge⸗ G ot atklärr. Als Podestag ist der 23. No⸗ anntom Ehemmmm. A m Nerch Pore Xüe
8d
— te Ilu 70433⁄ Zwangsversteigerung e 8 8 15, x Der Besitzer Peter G I wird aufgefordert, sich spätestens in dem vvvae e es ossinescele zu Greisen. Im Weae der Zwanasvollstrecung soll . ). e Friedeiste Agnes verw. Ellen⸗ lautend auf Berta Kolbe daselbst, mit verzreten I“ auß Daunerstag. zen 209. Nauembes 15ö 82* Uhr. “ 2) Max Richard Kupfer, Zigarrenfabrte vor⸗ lg. Te 8 Agter: 17 Jahre alz, ge⸗sam 2141. Juni 1917, Vormzstags bescef⸗ 8. Aehslss 8 Letvnig⸗Gohlis, Bestende von 1523,62 ℳ, 2) bis Elbing, hat zum Zwecke der cgee 1917, Bguvmittags 2ꝗ Mar, vur dem eichneten Bericht A. Me 4 Auf 8 1o. tums in. Zwickau 1. S, wird gemäsz vember 1914 festaestellt. E 89 Sm. 2, mit dem Amrage, die lehten eFegs b Auena. 18 ugs. rich 5sCGv 11“ r 22 % Pfandbriefen 2. b2 8 “ -, eines Grundbuchblatis das Anfoenahe — interzeichneten anberaumten Auf⸗ termine bei diesem Gericht veeaeeehen. 8 1981 B. G. B. die Nachlaßvenvaltung h. rr N. wischen den Parteien am 21. 101. 05. balt: Labse, Kreis Woblau i. Schl., werk, 3 113 1 b des Erbländischen Ritterschaftlichen Kredit — 19. : n der Grundsteuermutterrolle des e. eseaa ewn dedkg, Die Anmelbung hat die Angabe des Gegen⸗ über den Nachlaß des am 9. Nonember in Karkleruhr t. 29. geschlossene 1 — 8 2 Schl., werk, Zimmer Nr. 113, versteigert werden Erbländischen Ritterschaftlichen Kredit, tag, den 19. Junt 1917, Vormit⸗ meindebeztrke Wolfedorf⸗Os 06 Povezerklärung erfolgen wird. An alle, f d des Grundeg 8 na 1916 zu Bunzenheim, setnem Wohnsitz, g6 1 8 Verschulden des Beklagten zu schetden jchiger Aufenthalt: unbekannk Größe: das. ee 8 vereins im Königreich Sachsen 2t. Atags 10 uh 8 8 4 meindebezirks Wo fadorf⸗Höhe unter c worgshen 48. 4 wir ¹ , standes und des Grundes der Forderung 8 6 zu Vanzenheim, einem ohnsitz, [104567 “ guß Verse u en Beklagten zu schet 2 — br. 1 6 b in Berlin, Oranlenburgerstraße 8, be⸗ I Königre Sachsen et. Aftags hr, vor dem unterzeichneten einget Voer ph. Pr.⸗ Urt 2h velche Auskunft über Keben oder Pod des Fanrt 15 9r G verstorbenen Schenkwirts August Birr qvga. ludet dentelben zur mündlichen Ber⸗ mötel, Gestalt: untersetzt Haar: blond. 1 Femhan 88, ae, Serie XIV Nr. 1177 und 2228 über je Gericht (Gerichesgel 3 M eingetragenen Par elle Nr. 277 des Kark⸗ iene . M — zu enthalten. Urkundliche Beweisstücke sind verstorbenen Schenkwirig August Bsrunc ꝑDurch Ausschlußurteil des unterzeichneten und ladet denser ben zur münblichen We⸗ latlt; un 2 blond, legene, im Grundbuche von der K - Setie r. 27 und 2228 über je ericht (Gerichesgebäude, Zimmer Nr. 13 2 8 Kartef, „ olle erteilen vermögen, ergebrn Fr. 8 aa 2 Ruffrh amneuyrdr 5 9 8 u usschlußurte vere. 3 Rechmostreits’n Qund⸗ gene, rundbuche von der Königstadt 2000 und der Ablfe Nr. 9860 der nbemmunten Aufgebotstermine fhre Recht⸗ blalts 1 der Gemarkung Wofs dorf⸗Hat . n vW vr in Urschrift oder in APschrift belzufügen. Rnyssel angeordner. * Zum Nachlaßver⸗ Gerichts vom 5. März 1917 ist der am handlung 88 Rechtostreits be Gr. Danb⸗ 2 c2 aerr RNrer bestehend aus einem 53,10 a giu⸗ 8 ge kö.28 ege Geriehn ö. urße Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht walker nag der Gerichtevollzieher Loos. 9. Fanuar 1992 in Bielitz gebmene gericht. 8 5.K. . hier, 83 8 92 hs gehvterrwmue demm Gert Anzeige zu melbden, können, unbeschadet des Rechts, bter bestellt Süutr Gfn nzmas me ksirn! 12. V2. *2*, Vovmitt. 1 v. be⸗ 4 en, koöonnen, 8 8 D929 2* 8 ,5 8 (S 1 Ioph mmn uumgeheugen für 1 E 822 8 . 5 8 den 5. März 1917. chuhmacher Fohunn Eun 8 summten Termin mit der Auffuryerung,
stuk, Stten. niedri 3 s F. il 3 . — 4 5 0 enbah 82 882 2 i dem 4 ien: 7 Munnnk auen: bo 52 4½ eai⸗ 1 ꝓr s; g. eingetragener 5 8 9 S n übe anzumell Urk 9 ch ück an 8 w d G dßen 22 † 2 3 4 1 nachen. vor den 2 64* chfeit 8 18 Pffichtt il 3, Mül aufen i. GEls., ertlü Als 891 b 99 3 Grrich 97 9 8 ag 8 ch vr be. Pe U ndlt feiten aus 82 Hichttet 98. 3 int erklärt. 1 Podr 9 ist g. 8 nc. einen bet diesem G. br igelaffenen
ond 5, r int, . I1 Fintraau S 141 vev. 00 71 Fri 11 9 blond, Nase: gradlinig, Ohren: mitt,I, der Eintragung des Versteigerungsver⸗ 1000 ℳ, widrigenfalls die Kraftloserklärung der alle Persogen, welche das Efgentn 1 8 8 3 imn a Rotteubueg, den 9 März 1917. rechten, Vermächtnissen und Auflagen Katserlichrs Amtzsaertcht. (1ons fvrarstellr Köntgliches Amtggericht. berücksichtigt zu werden, von dem Erben vrateehn ae. 1 Dumachau . 1 0455⁄. Bekauutmachung. . Frriburg, den 100. März. 1917.
Mund: dünne 2 ppen, Zähn: bollständig Kauf Moritz; zu 2: des unterm 10. Oktober 1908 Urtm rfol 1 4 1 1 3— ve 9 merks: Kaufmann Moritz Lepy zu Berlin Subene. 1 10. 2— 1908 rrunden erfolgen wird. 8 8 8 Kian: gewähnlich, Jang und Haltung: eingetragene Beanzdiscic. Vorbewo nbaus ausgesertigten Mitgliedsbuchs Nr. 30 399 ꝙðGOera, den 9 März 1917 asgetsnenarr Weundstec in Zie
aufrechter Gang Zekleib maues JXarl s: mg See 3 der „Friedrich August“, Bürgerliche V N FrüI, 9 vencg nehmen, aufgefyrdert, spätestens in 8 1; „
anan s6 b 99. B rung. glaue Jacke, mil rechtem und linkem Sei enflügel und „AMHebs Auguft“, Zurgertiche er⸗ Das Fürstliche Amtsgericht. auf den 4. Mar 1 92½ in deh 1 Landgerschtsrat S u ge nur insovweit Befrirdigung verl en. alle E“
428 siac gegüe Hese, schwarze unterteüeiem dg, Gemarkans Berzin 2 vsich. len9 ga8⸗ L-a Abteilung 3 sür Zivilprozeßsachen. 11 nühr. vor dem vnasssgichen . 8 ehor. sich 8” Befvfedigung deh nicgt mihe Auf Antrag der Witwe. Wflh. Ametg, Keutoll. Mutegeriche Die Gerichtsschreibenet Gr. Landgerichtg. eehge. Katenblatt 40 Parzelle 808/7215, 3 „auf eine Lebensversicherung des Antrag⸗ — 8 11“” . teichneken Gerich 8 1 Aꝛrfgehut Eee Bemrtedigung der nicht ausge⸗ Hambur vertreten durch die biesigen is 16“ 8 “ “ “ Shetltu, den 23. Februa 1 vnc , Soeher, J s telleis in Höhe van 100 ; Zimmer 13, anberaumten Nufgehotsternellh E1““ Hain. schlosfenen Gläubiger noch ein Ueber. I. we vaigen 11709,122] hastsehctern
. Febr I 1917. . 717 groß n Eiso exqha, 7 stellets in Höhe Hon 1000 ℳ [70443 8 5 de re len N ufgebotsterme r S ache wmeister Inhanm. gin Momnen altoigern ,21 Uc.h emn c* 2r Np ätie M 98 . Str 8 8 3 b 8 88 Fncgsgericht des Kriegezustandes n. wa Seer 9, Senechstenermziserresge . dg auf de Fuma A Moritz . Dns b.-nze.n „ihre Rechte anzumelden, widrigenfallt nn b 1 Fre s din Hein⸗ schuß ergibt. Auck hastet ihnen drc chte Dreg. Jaques, Strack. Qurch Musschluurteil vum 3. März10008] Teffeutlichee Zustelung.
8 ericC. bes Kutgez es. it. 10 541, Nutzangswert 11 740 ℳ, 8 8 af Fitm 3 A. Moritz Her 2 1 pächter Frauz Ganszezyk in mit hrem Rechte aut das Ferega⸗ ” ch Schuppener in Siegen hat Heantragt, Frhe nach der 8. rung des - ichlassen Fagge, Wetsch y und Stüven, sind durch 1917 ist ür Recht erkannt: Die Ver⸗ Tie Ehetrau Hilene Rönnecko leb
170425] Berckb Gebäudesteuerrolle Nr. 4156. Kanees in Lespug gezogeren und von dieser Preiswitz, Kreis Gleiwitz, vertreten durch r. Kn. auf dqs aufgebef nll. den Schneider Karl Schuppener, geboren Seoer, maeh, ee weee ng 1“ rteil ors Büesigen Mintsgerichts, Abteilung 8 2. se Kirvstine —† Bee Bek c 4n 8g Iö1“ S. Ree 1 Flenienaang. Berlin, den 23. Februar 1917 atsepzierten, mit en ein Ausstellevermerk den Rechtsanwalt Nehtert in Gleiwir s wstiden 87hc.9 u werie umn 3. Mat 1855 zu Puderbach, zulegt par 888 82 e Entgurrck ateen sr Aufge botssachen. vum 9. März 1917 L 1) “ wgb-⸗ n unehr⸗ in ginden, “ Druheg. ver RMeitreist Franz Perchgaähnaer der . 11““ nicht versehenen Wechsels 8 Fbriar üdt düt Ahbans TSreg 1 Flbing, den 7. März 1917 vx Ker ege. r.h dgvpeenven 8 Feil der Verbindlichkeit. Für die Gläu, ur Zuig vorelcchen voate edeee ee geb, am 4. Dkiober 18 8 in Miana Pbevvllmächtigter: Reochtsanwalt Juslizrat
t. Kamp. Ers. Batis Res.- Na⸗ s e Könialiches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. icht versehenen Wechsels vom 8. Fbruar hat das Aufgebot des von der ledigen Fn Amtageris vobnbast, in Siegen, als angeblich ver⸗ acd, duc Füfsrurnesarentem ernäcktzissen 1) die Artie Nr. 4198 der Peutsch. Austra. 2) Peter Pacub 8 18. MatDr. Wutterock in Haunoven. init mtrr
88b —28*8* Mef.⸗ Inf.⸗Regls. 9 927 95 n 4 1915 über 289 20 ℳ fällt eenes C „sIor cS. . S I. e Köntgliches Amtsgericht. . msem Füln u; . ö biger gug P Kichttetlebrechten, Vermächtnissen 8 eih seülfchait im, 2) Peter bg sen, geb. am 18. Ma⸗ Dr. Wuttereck in Hannover, lagt gegen
Nr. 40 sn Mannbeim - Abdt. 87. 87. K. 29. 16 89 16 2oah, ig am Czeslawa Stefansta, jetzt verehelichten Nir.. chollen für tot zu erklären. Termin zur rrsa f 88 “ ischen Tampfschiffs⸗Gesellschnft in Ham⸗ 848 i¶in Maug, zul wohnbaft auf de 1““ n 1 8 39 „ Feboren am. b ——— 15. Mat 1915 Rza in Slub 16 8 1“ . 8 aie Fanblunn ist auf den 12. mbs und Auflagen sowse uüͤr die Gläubiger, n Fher 1 F cs no 2h die Aktie 1842 in, Miang, u etzt wohnbhaft auß ver den Friseur Abert Nönnorke. 1 üher in
Lter 48 gegen den am 38. März 1088⸗9, Sgeensen 0eemg. zu 4, und zwar a: des von Kuͤrt e — [70436] 8b I 88 deeee 8 denen die Erben unbeschränkt Haften, tritt, Ie Sns. “ c6 unee exdite üns el Alsen, werden sheh tta epee Als w tzt unbekannten Aufenthaltg.
1, Zeecherief erging, wurde festge Im Wegye der Zwangsvollstrecung soll Graupner in §. 11“ 3 vSʒ-esven. 6 83 19 a 3 — en SEhen 2 Zu, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechts. .8 3 , u1 i Slteulta Saren Zeitpunkt ves Todes beider Verschuvslener auf Grund des § 1587 dern Pürger⸗
iomn 2 . I 2 I oner in Haaburg ausgestellten, auf Gleiwitz akzeptie V 25.* Der Bäckermeister Louts Laddeh. rraße 33, Immer 10, anveraumt. Karl EEm mamm meen, mur ver Freereee, in, gii 1090 ℳ Dividenden. 32499 1 acnh, er 1 1 8b y
sommen. Der Stecheief wird zurück. am 7. Mat 1917, Borm ttaus EE — Pres, wax wagexer nen. Alsleben a. S. vertreten 8nng Feg eee wies “ Sasn- nachtell ein, daß jeder Erbe ihnen nach bins Femnue bis ng dee enae vird, Ber Z1. Dezember 1893¹ Nachts ichen Gesetzbuchs mir dem Antrugr.
engnlmcag. “ 11 Ulhr. — an der Gerichisstelle — Berlin, in Leipzi og⸗ arssat C Sbac Wr 4 e] Fr. Levom G. hHe keeeeenee eenen e se der Teilum, dee Nahlesseen nur sür dvem 6“ g 12 Uör, festgestellt. die Ehe der Parteien zu scheiben, den Be⸗ Maaunh 589 g ½ „ SeII9 3 7 Leipzig gezogenen und von diesem akzep antragt. Der Inhaber der Urkunde wird vasulenten Fr. Lepom in Gerbstedr st um Termin zu meloen, sonst wird er für 58 9 1 v, emn erklärt wordem nbünpt — z Mr -7 2 EEE11“ 2r ee 8 . Marz 1917. Neue Friedrichstr. 13/ 14, 1II. Stodkwerk — tierten, am 15. Juli 1907 fähig gewesenen, aufgejordert, spätestens sns rem en Abwesenteitepfleger beontragt 5 at erklärt werdrn. Amn alle, welche Aus einem Erbtetl entshrechenden Teil⸗ der Hambuug den 9. März 1917. Sunde vüma. em 51 März. 19]¹ 7. klagten für den schuldigen Peil zu ertlären, 1 i. 82 8 . Nr. 40, ee cr. r versteigert werden das in⸗ vom Antr gsteller girterten We⸗ sels pom 18 2 Or ober 19½1 18Snaen verschollenen Schiffer Auguft Hauschch umnft 1 Uürr deben oder 1 vod des PVer⸗ Verbindlichkeit haftet. Die Erüccisteetn Der Gerichtöschreiber des Amtögerichts Königliches Umtsgericht. Abt. -. bm auch die⸗ töstrvits 1..
k. 8.: Unterschrift), Berlin, karlgrafenstr. 14, belegene, im 129 März 1907 nber 42 r i- eee. Sxeepeaeh 1 — 1 G u15* 5 5 he 82 8 ager arait heh „wird in Ermangelung einer letztwilligen 8 . ü2 ü 8 1““ gast zu legen. Die Klägerin ladet den Pe⸗ Oberleuina eus e ee. 1 23 2 ber 490 ℳ, b. des von 11 U vo richt geboren am 5. September 1829, z0. oͤllener ertet nögen, ergehl! 9* h. g. Brr — os9“ 5 1: 7225 b hs- da Oberleulnant und Gerichtsossizter. Serns pfa⸗ bon der Friedrichttadi Band? Fut ropvuer in E“ n E ench wohnhaft in dinsleden 8 A - 8. Ttan, na ee en eense e Verfügung sowie von Leibeverhen, und, da 0467] 1 emeeenes von Mär, anten zur mündlichen Berhanvlung deg
—ℳM3— Sür. 25 — 5 v . — . 0 A. aeesc e ehn — e 8 41 5 A * * IIeE Iof g. Aal KeiuaNc⸗, 2 16* 0990 . F bsrn ar p 2 In“ 2 U b saatan „ ¹ teo d 3. dürz 1 bsn . „ 9 82 . “ B 8e. 122 (eingetragener Eigentümer auf den Oherlehrer Chr. Fr. Grovpner in anzumelden und die Urkunde vorzulegen, erklären. Der bezschnete Verschele =h termine dem Gericht Anzeige zu machen. türe Eltern und deren Abkömmlinge b⸗. In dem auf Antrag der holitischen Ge⸗ 1917 it der venschollene, am 1. März Kechtosigatd unn dhe Feeenemömie ba 8 x 1 8 am 24. Jult 1916, dem Lage der Eintra⸗ Leipsig gezogenen und von diesem ak ep wid 1 fall je Kraf irnm. ’1 G 9 [wird aufgeferdert sich ata ra 8 Siegen. den 5 M 1 917 8 reitg verstorben waren, von ihren Groß⸗ neinde Göpperadorf eingeleiteten Auf⸗ gs 8 M.as “ Vrie 1 * köntglichen Fandgerichts in Hannover auf a8 4 ewo am „Jali 1915 schmiedemelster L9 a8 8. I — 20. Zult 190 71 fälkeg 1 n, s n w . be 6 4 317, M Kwomgliches Amitsgericht. setts dem Ehrlbutem Bergarbeiter Fohunm 9 8 wersahre 4 l. e ungsweter wmliger im Reserve. Inf.⸗Regiment 205, 19 Uhr, mit der Auffordrrung ich urch erle ssee Sueckbriet, vecöffentli EE“ Loais Hermann Jahn zu bei der Retchsbankhauptstelle in Leipzig Gleiwitz, den 5. März 1917 tags 12 Uhr, vor dem unterzeichn 1 —˖- sens, den Ehrleuten Bergarbriter Johaunn Akttem ist durch Ausschlußurteil des unter-. 11. K ig, Gedeg. Schülbr 8 mit der Auffordtrung, S— ) licht in Ber n) eingetrage 89 ch: kegee;- . 1 1 el 8” den d5. M 13 1917. 2 „ 8 mterzeickhg D 5 8 ich M mann und Elif Hot b.. 9. 21. vemn 7 UIL. 4 ompagn 8,, E eotg Sch len au einoem b Resem Gerichte zu elassenen
No. 174 Jahrgan 19. Ga8A8A iimn 9 ge gene undstug : A. Vor⸗ zoblbaren, vom Antragsteller irierten Königliches N 3& Gericht anberaumten Auf bototermis 1 704370] einee Maßman ur Elisa th geb. zeichneten Gerichts vom 9 März 1910 8 dif 8 vln für iot erklärt worden. ein n bet’ dieh 9 ö,gr ge 1
Jahrgang 1915, Stück her. 28884, derwohnbaus mit rechtem Sehenflügel, Wechsels vom 14. April 1907 Sber 429 ℳ Kssch Amtseent smelden, widriger folls Fr Todeverklän Am 2u. Jult 1916 ist zu Prealau die Unterste Kammmann, zusett wohnhaft und sür Recht erkannt wurden: Die Arbien E“ 8— 30. Okkuber 1914 N dltvamvam As Pror gbevvllmüngttätie 1 4b n verstorben in Witten, ovder von deren Ab⸗ Nr. 2034 und Nr. 2035 der Firma Elb⸗ Fzr 8 g Se “ vertreten zu lassen. . . festgestelt. pannvver, den 5. März. 1917
st erleoigt. rees 6 . Dorpelquergebäude mit rechtem Antau zu 5: des . 2798 7 8. ven. üngerin Pauline Nechl lauere An: du, 5: des ivon der Leivziger Elektrizitäts⸗ [69708] Mufgebot. erfolgen wird. An alle, welche Ausluasti edige Nentenempfängerin Pauline Nehler veriuorven, 1. Srußß I Slpeset — em 1 sti gestorben. Da etn Erbe des Nachlasses kömmlingen eerbt. Zwickz Ausschlusses talzentrale, Akttengesellschaft in Pirna, Wendisch Buchhulz, den 8. März 1917 Ir Drrünae uhben LEFt b & 1 9. 124 42 Ger e 8 88
Stettin, den 8. März 1917 Uües. nnkarie ertan hs⸗ 1 b Kriegsgertc IH d. 2 unterkellerten Höfen, d. Weristatt, gesellschaft n Leipzig am 18. August 1916 Die Frau Ida Schönet Leben oder Tod de 2 r. zu PBeert . Ausschlufsr
b tegsgericht des Kriegezustandes. tbäude im 2. Hofe quer, Gemarkung aasgestellten, 82. E. — Fühesthahe Nr. 9, Ferene, teilen enen 6- .. Zisher nicht ermittelt ist, werden diesenigen, von der Eehschaft werden hierdurch die über je eintausend Mark werden für Köntgl. Amibgericht. Ir Ch 8 70427] = Berlin, Na ungswert 23 500 ℳ, Gebäude⸗ in Leipzig⸗Gohlis gezogenen und von dieser Nechtsanwalt Maczkowset in Lyck, hat das späteftens im Aufgebotstermine dem velchen Erbrechte an dem Nachlaß zu⸗ unbekannten Abkömmlinneder vorgenannten kraftlos erklärt. — —— des Koöniglichen Landgertchtt. Per 9 steuerrolle Nr. 12 15. akzeptterten, am 18. November 1916 fäͤlligen Aufgebot macheehden Wechieis “ richte Ameige zu nach 4 dem en, aufgefurder t, diese Rechte hiG zum Fheleute, inshesondere Ellsabenh, Karoline, Piuna, den 10. März 1917. 70460] Dossentliche Zustellung.
9 — 8 1 10. Juni 191* bei dem unterzeichneten Minna und Henv'ette Maßzmann und falls Das Köntaliche Amtsgericht. SDie Ehefiau Martva Jaoussen, geb. 170468] Seffentliche Zustellung.
egen den Arbeiter Allrx Gotowsti 263 & 14 1 am 24. SeF 191 Berzin, den 26. F. bruar 1917. Wechsels über 280 ℳ 51 Fäulig am 10. Januar 1913 auf 66 Sleben . n 1. Sharz 19141 18 Bmang brick be hlfenzlicht 1 — Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. zu G, der Altie 8 11 683 der Großen Wissowanten, den2. n n,11ehe Fügs enezs aiis⸗ 8 88. 198 Hericht zur Anme dang zu bringen, divse nicht mehr⸗ P Leben vsein. sollten, eiser h (Lebmann, in Schöwurh be Eversraide,“ Die. Cheftau August. Wilttertz Mesztte Ie Sesc Nr. 62920, ist erlerigt. 8 8— Aodt. 82. 876. K 56. 16:* eivnger Straßen ohn über 1000 ℳ, Für 6600 ℳ am 10. Januar 1913. 1 1u1“ vibrtgenfulls die Fehistellung erfolgen wird, deren Kanver aufgefordert, su krestens im 1704588]08 eeeeeeb teils des, Schützen tr. 102 Prozeßbevollmächtigter geb. Futn, Köherznh * Hüunaͤngen, Proßeß⸗ e 83 83 1917. Unterabtesllung 4 ber heutigen sus7. der beiden von Alexander Schulz⸗ Sie für diesen Prlma Wechiel an 69988 Has v 1 v- der eehndcg- eeaeeasete gen e e ee. e F. 2 eehshghh er eSeeeee “ v ereh “ .“
Krlensgericht des Keiegszustandes. Nr. d. Bi. (Verlosung usw. von Weit. Sin e dem Gemeinschuldner am 5. April die Oider von mir selbst die Summe von Aufgebnt. Der Stlermeister Artha Fstus nichr vorhanden ist. Der retzir an zunaum urkundlich nach vweisen, da wirt dabin berichtioh, daß nicht, wirr au⸗ vennr ggeedhenhte, nner ie Aeahech,see in. Dechlbanitn es., .1.h. 3112 “ bapleren) befintet sich eine Mekannt. 1911,. ausgestell en, auf S. Klahr in sechstausendsechsbundert Mart den Wert Klack in Löwen hat beant 8 Nachlaßt beträht etwa 19,1489, ℳ. hnnn mermenceh naees. e wirn 8. nicht, wie an⸗ Mattäus Janssen, früber in Ancher, etz Ebemenn Ayuguft Mitlirun,. Bäcker, fisih 79181] Fatzneufluchtserklärung ve 12 EEeeee w F 1b 1111““ at beantragt, die unghwh, asp 38. Marx 1917 andernfalls dieselben mit shren Rechten gegeben, die über 300, ℳ lautende Artir unbekannken Nifemthalitz mit dem Am [n Murhaufen, abf Giund des 1662 8 b 92 „ h. Badischen Staats⸗ 8 viig qfzogenen und von diesem in mir felbst und stellen solche in Rech⸗ schollene Hedwig Wisto 1 t 8 Braglam, den lärz 191 1 ee 8 6 Erßr 8 4 Fiümb rnib⸗ Nr 8921'9 M. er. unbe ann ku * s en jalts, mi⸗ DHent 2 “ 1 7 . 8 2 hund Beschlagnahmeverzügun e. “ 5 afzeptierten am 30. Septemt d 31. He. nung lt. Berich 5 L1 vi r. zule6t. ne. Aönialiches Amtsagertchn. 45 VI. 220/16. ausgeschlossen werden und die Erbmasst Nr. 461or dern vie Allie Nr. Gal der Meder. rage auf Ehescheidung auf Giund dee 3 3 S. G.. tt derm Amrage, dis nn Traintahrer Igs , 1 enver waltuag in Karseruhe, in 8 1911 alli Sep 8 ber und 31. De⸗ nung . Bericht. h Be 9 haft in Lipine, für tot zu erktären. Duß wniglichee⸗ 8 vSc ie Nürgaa eaeegec n unter d'e okauoaten Erbomn Uerteilt wird. walbbahngesellichaft, Aktienges⸗ llschaft in 81868 881,.B. Klägertn ladet Betlagter vischen den Banteiem bellchende Ehe aits ʒgEqEnn Mechsel Füͤbererje 1699899]9p Hattingen, den 23⁄, Februar 1917. Rügesheten a. t., für kcaftlog erksit wird. ur mundtichen Nechandlung des Rechts⸗ Verschulden des Besfagten zu schetten hi burg, pon E. 1 n 9, u dngn eeteetsügestapsets anaeae ar . 5. 8 Biae Pfandörfefe des Erb . hetlatassüeh ae.8 eʒ eö Süeee. Snn ang Erben bev am &8. Navember 19186 Fntaliches Amtggericht. Ruvesneim am Rhran. 3. Märv 1917 “ h.eneher Frägerin laret den Fithagtezaun mündlichen 1 ¹ 8 efe des Erb⸗ Foriedrich Schögeich. Bormittags 10 Uhr, vor daß in Pohrng gestorbenen Emilie Keuch, gevz⸗ — 1 Königlichen Amtsgericht. mrgeriches Nachen auf den 14. Mai Verhandlung des Rechtesttelte vor die eril⸗ N. vennlardt, kommen die Geschwister des (70449] Aufgebust. V 1b 8 Üheeenncase basshcge 1927. Rovwmirtage „ Uhr. mit der Zivittammer des Faiserichen Larvgen ichls Iin L704470] Aufforderung, einen bei dem gedachten in Muülhausen i. Eis. auf den 8. Mai
8 - . 1 bner fluͤchtig erklärt und deut ündi N t 8 n b 1 ein im Deutichen S — ländischen Rittersch ftlich F Her Friedri un 4,½ 81 Reiche beflen⸗ che G 20¶1 169989 1 8 Rittterscha en Creditvereins Verrn. Frserr ch SEnetder unterzeichneten Gericht, Zummer 28, N. che beßzepliches Vermögcn madg Beschlag im Köntareich Sachsen Lit. B Ser. XVII in Wissowatten b. Mllken. bau, anberaumten Aufgepotstermine in Reichstͤdt, S.⸗A, verstorbenen Hand. Per Bureauvarsteher H. Oder 1 b 8 8 1 g 8 En. 2 . U IEUer 2 8 1 M. 7 ae f p p 2 vr „ 82 . 1 der Fufgesotssoche der Fhrrng Gerichte zugekassenen Anwalt zu bestellen. 1917, Burmittage 9 Uhr, mlt der
belegt. Herzogliches Amtsgericht at. b 7 EE Es 1 1 8 2 Fiensöbung, den 6. Mär 1917 bas becs e eeenee bis 4 6 über je 1000 ℳ⸗8 Der Inhaber obiger Urkunde wird auf. melden, widrigenfalls die Todeserklärm Irbeitens Fohanues TLennhardt und deren Mitterwalde bat als Pfleger der Nach. — olgf. 4 Gericht der stello. 35. 8 vxn Die Ehefrau des Lanpwoints 8 . 8 r der Urkunden 11 Fätestens in dem auf den erfolgen wird. An alle, weiche Auskund Abkömmlirge in Petracht. Diese werden lasses des durch Urteil vom 2. Orrober Aud veg Ma⸗ 2 K; Aagaig in Matng. urch en bcache oder ffenklichen Zusellung Aenosverung, finen heti dem ged chten — — 2* usgefordert, svätestens in dem 25. Septembern 1917. Vormittage über Leben oder Tod der Verscholl aufgefordert, sich innexhmb. 6 Wochen 1916 ür tot erklä ten Pischlermelsters --nee ] 8 ““ verd Fieser Auszug der Klags belannt Gerichte zmzelossenen Anwedi zu Pesseen wriretew, wurde dure Ausschlü G gemoch! 8 Zum Zwecke der Henshch Zussellung
Jaf.⸗Brigade. d — tte, Coaradine geb. Zehme auf I . 1 Uhr. be ch 1 3 9 Behme, in Rethen auf Montaug, den 26. November 19 Uhr, vor dem unterzeschneten Gericht, zu erteilen vermögen, ergeht die Auffomd velm unterzeichneten Gerichte zu melden Fosef Gvonv aus Lauterbach vdas Auf⸗ 1 h. 997 Fex en 8 88 9 1 8 nb p 8 . nSe 2 5 88 81. 8 Ivy 14 de n zeichnete 19 3 8 an † und i6r Erbvergältnig nachzuweisen. Nach, geborsverfahren zrn. Zy cke her Aus⸗ v8. vs Asbzezu an e “ Nachen, den 9. März, 1917. wird Fieser Auszug der Klage berannt
augedli Berlor⸗ geg ᷑ Ladesch Der Gerichtsschreiber gemacht “ — für;z 8366.
[70429] Lch en Pionier Joseph Merse, Minen⸗ Penw h een das Aufgebot folgender Sege- Form. 11 Alhr. vor dem e Nr. 12, anbetaumten Aufgebots. rung, svätestens im Aufgebotstermine „ 4 † 6 2 2,2 1 4 8 50 ön 2 e 7 8 38 4 9 1 r 9 o 18 iit zick. 1 7 4 irnre 8 120 7 Ar 119 8 -2 1 4 1. 8 „ 4 vr. * g. vrn sene imac sar fahcge lüchit, „, 1) der 3 % igen Braunschwweigischen Ersaeschat, Ziwenh e⸗ veeen,e Uirkunde “ Us 8 Sese ceehe ee. es. e.Ins Fstablauß witd der vorhandene gerigie. schriezung uon Nachlaßgiäabigermn benakract. vngeh afgros ereiärt; der Lageschein 1 „) — findiichꝛs Vermaä m nsch Reiche be. Landegschuldverschreibung Serie VI Lit. b. gebolstermine ihre Rechte “ heexa;⸗ Kraftlogerklärinede Urku reeeG e ee nwea ber “ 8 ewer⸗ O. S., Nachlaß an die beksnnt gewordenen Pe⸗ Die Nachloecgläubiger werden daher aüf. chen en ec June 1Hla augaeielt des Kögiglichen Landgerichts. Mülhaufom, den 10. S. ver iütnadegevorussegen, wiertaensalls die Hen, den 22. Feyruar 1917. — 1 Schmülln, den 5. März 1977. Rachlaßz sbätesteng in demauf den 2⁄. Mat id [autet an Order; guf föm beschehitcr (70461] Sre nchs Sees. des Foiserlichen Zanbgerichts.
Gericht 14. Infantertediviston. 8* c erne. 8 Unenehene der Urkunden ersolgen Köntgliches Amtosgecicht. 70438] Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. 192 7, Mntags 1 2 mgrv. vor dem unter⸗ für 1ℳn Schaffer ts, Kas hhn n Rhein⸗ 8 b Saüan b . 2 8 g 8 S h9 1292 eeäehceh Lasidass aisses — 8 — 9 8 s g;⸗ 1 (Soo⸗ S 4 i maagselfe mft. . H. 1 9 F q“ 8 2 In Sachen betreffend Todezerklänng und See⸗Spedltionagesellschoft m. 8 Die Frau Emma Kuvowgki, geb 70466] Seffentliche Zustelluug.
70428 3) der 3 ½ ⸗* —. 8 † 1 8n 6 27 8„ 79149 & b 2 3 gneten (8 eri bt 8 mmer 3 anbergumten 8 9 1 % igen Braunschweigischen Leivzig, den 7. März 1917. [70442] Aufgebat. des verschollenen Mützenmachers Ulol 1— [70854] pichnet Zerichr, 3 Ce. Laschinsre, in Hels k. Schl., Storchness. 889 deeiler Weshes Beleheste Dev aocne elte Gerkt Mt 8- 8
*8 Hermann Pennekam Kommunalanleihe Lit. 2. Nr. 2727 sber Aufgebolsrermine vabn 8 5 F a büurch düis Schlepypschiff g 18. Stabaslmachttiater: Re 9*† Res. Fuhrpukkol, 45, wird für üee 2090 ℳ eee Fe locurg derch, es Seseclagff traße 16. Prcheseahc nnsch, gten. Aächzs Zt. Retervlft Reserseinsc terinegiwent
8 Ar 1 19219 Die Frau Chemiter Elisabeth Waindziok Zsolkome 5 92 FnJ Sʒ. venvarüten. s 1
. Köntgliches Amtgaericht. I. 12. (jetzt Weinstock), geb Geeheeeh nbed — 82 “ her e ern ür. 2 die anaumelden. Die Anmeldung sbar vit⸗ Babenta 42, Schiffer Ebling, nach Maianz zalr Dr. Hanike hbier, Aogt gegen den 6 2 8 71 G - „ 1b Wieiw 2₰ 0 92 * -nmp] 8 16. Sepfember tit Er fmrraasürur „ 8 2 onic 42, Schiffer Eh noch 2. 15 lr Dr. Ham Fioer, .F 1 „ 8 1 6. ertlärt ung sein im Deutichen „beantra t. Der Iobaber der Urkunden — 24 zugmereguts dabes. Inserate imed “ G Angabe des Gegenstandes und des runden r 1,84, 39 snos Gomome C0pgle. Mbb eug, Fnes g ntechaagen Mor Ne. 2t, Prozeßbezullmächtigter. Reahat. Reich besiablich:s Vermöben mit Beschlag ln aufgefordert, spätestens in dem auf i ee n J S-nn †. e. Sastin, jchht onwalt Lhmonmn in Neuruppin, klagt
— Zahrzers 1 riitten durch die 2. Beilage zu Nr. 273 p-o 1916 der Aar Witwe des Kunstmalers Gussov Burcautz, der Forderung zu enthalten. urkandliche 2584 kg empfongen zu hoben. Als PVer⸗ Fabvwoskr, früter in Berlin, jetzt un en 1⁄. Dezember 1917. Morantigas in ber Nacht vom 6. zum 6. 3. 17 hagen, und ;r. Luitig in Gleiwitz, hat Vorm. 11 Uhr, vertagt Hertram, güschtedene Ehefrau bes. Dltorift betzufügen. Die Nachlaßgläubiger, Fer egen sae. bhagn ncas at ch 8 2. 87 ihn beizusügen. 2 Ngchl* 1 eß gw. vest Hoing t m Bla 9 5 Moy . p Nutr 1 angegeben; der Loadeschein ist mit Be. nkon unstülschen Verhaltens, mit dem Antrag, geücer in Gynrebera a. 8. Nordbabn,
— —
10558]/ ¶Bekanntmachang Nr. 52 Rechtvanmwälte Jußrigrat Lustig, Dr. Koppen⸗ gebotstermin auf den 3. Juli 1911 Anna Etlsateth Auguste Bourcart, geb. Peaneisstück⸗ sind in Urschrift over in Ab. 8 8 Rübendb 11 Uhr, vor dem naterze e wurde bier miltels Einbruchs ein Stück 1 wo;aa ben sender ist die Firmg Eugen Rüvpenburg bekaunten Aufenthalts, wengen ebrlosen und ger 8. drevassithanr ae 29ee aterzeichneten Ge⸗ 1 8 els Einbruchs ein Stück das Aufgebot des an „- 2 “ . 9 zomn rirer. 5 6 1 geb. Posstn, unbekaunten Aufenthalts richt, Am Wendentore Nr. 7, Zimmer der 3. Klegsanleide üb’r 500 ℳ Lit. 0 — 88 ge. Amisgericht Briesen, den 3. März 1911 Frtedrich Wien, im Alter von. 62 Jahren veiche sich nicht melden, köͤnnen, unbeschadei gereben VII1“ 1 Ni. — Poh⸗ Ar. 91, anbe Sehssc. bhe de LhyeehKe. va ache 1. stohl 8 eeAbgen 8 ubriefes über die — gestorben. Sie war gebyoren zu Schöne. rfeaareezaes Veröindlichkeiten invossoment dieser Firma versehen. die Ehe der Partesen m scheiden und den A. SSn 8 enpavier und dessen Inhaber anzuhalten Gtundüüücke — Band Xlec auf kone 29911e Aufgebot. . felh t. Sachien aus Toen eund der Frieve⸗ aus Pflichtteilgeechten, Vermäͤchinissen und- e er waliches Aatesgericht agren e eeda heee e „(EGße zu scheiden, auszusprechen, zaß die Kau en Die Fra A 2, 9S 8 — . rbeiters Peinrich Bertram und der frie h n berück schtiat mwerden, Zon den 8 oßherznal chos Am Ager ch 8 ferflären. Die Mögerin labet den PBy. α 82 Frau Anna P ters, geb. Saleweks ike Bert m, geb. Stahlmann; beite Auflagen berucck tigt zu werden, vor 8 2 efnae 8 gten zux müublichen Verhondlung des Berlagte die Schuld on ver Scheibung üre Beritam, ger. ecee ntgib wit. Erben nux inswweit. Befrsedigung ver. 001. Seeen ies 99. ner rägt. Per Kläger lapet die Beflggte
Gericht 14. Infanteriedivision.
1179430, Fahntafluchtwerklärung seine Rechte anzumerden und die Urtunden Bertpapier K0 1e. Fers Alereh Honer⸗ s. Mun.⸗ nhcheen. wüseven an die Kraftlos vhae zi Jane- eceezecase tefza be⸗ Blatte Nr. 818 Abkeilung III Nr. 3 für in 8 8 8.aUe. 26, aeb. 5. 4. 897 4 run e 2 n, ocr Oost Be 9 9 4 1 6 rnan 2 g B 1 Aa 4 ih . 8 din5.4. 1898 Aügerenederfs ee n 1 eqan kostenlose Weiter⸗ die Aatracstelletin eingetragene, zu 5 % schollenen “ Korbmachre 8 Eltern sind verstorten zu Letpzig. Plogwitz. langen, als sich nach Befriedigung der („.. ch Auss hlußurteil den Amtagerichts d Berl — 8es Könsglichen Landgerichtz Nin Bernin, streits vor die eiste Zivilkammer des
p 6 5 20 i 4 Rechigftreits, vor die 0. Zicil gncne, uve meündchen Verhasndragth. es Nechee⸗
u Donaueschingen, B.⸗A Villing gleich wi 8 9 vechreitung i 5 b 3928 - 3 - 9.,A. gen, wirz †g1ele rd hinsichtlich der genannten Wert⸗ echreitung in der Presse. 1Ub 3036. verzinsliche Post von 50 2, EChet 1“ 8 “ A. Abeg. 8 ’ sazmevfl ichtig er kloͤrt und sein im bapiene an Herzogliches ginanzkollegium Frankfurt a M., den 8. März 1917. Der 1““ Zobann Gonfried Peters, geb. anm Göö aencs b d-⸗ nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Memel vom 28. Februar 1917 sst der Franerte, 1r. Stockvere, Zh 32/33 ts mit S- belegt. Papiere eine Leizzung zu bepirken — Im Auftrage; Dr. Auerbach. 6. Jult 1917 Pormitnaas e wohnhaft in Dirschau, für lot zu erklären, 8 e ö. 1 b““ Erbe nach der Petlung des Nachlasses nur Geaeg 600 ℳ zugestelkt von Wil⸗ 9 88 2* “ e 9 a 88 18 an 192 9. Vormuttags Im Felde, 3. 111. 17. Braunschweig, den 2. Mär 1917 — vonee be benet rskacs.ie hr. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ 23 Juni 1910/7 bet dem unterzeichneten ar den srinem Erbteil enisprechenden ien Pheae⸗ Fere igr. E. Zor S⸗ hy, mit der Auff ung, 9 nür, mit der A . Fverange sich durc⸗ Genicht 26. (K. W.) Ref.⸗Div. Der Gerichtzschreiber erzogit 1.1917. dem unterzeichneten Gerichte anbe⸗ fordert, t itestens 8 Ge icht anzvmelden. Wird innerhalb’ Cal der Be. „Brareit neeeceen, helm Raate, angenommen von G. Zo. durch einen Bei diesem Gerichte zu.— Uhr, mit der Auffurderung, sich dure e Ebehee.. er Gerichtzschreiber Herzoglichen Amts⸗ [70735] Uufgezs⸗ raumten Aufgebotst ae seine R ert, sich spitestens in dem auf der vFra.-Ih, g. te] eil der Vertinplichteit. Für zie däu warv, zahlbar am 15. September 1914 — Vrwesb anen bei diesem Gerichte zugelassenen 1 2 8 702. ufgevot. 8 ermine seine Rechte an⸗ 6. Srkt bi Frist kein Erbrecht ange melder, sp htteirgrechte NAermt awery, zahlbar am 15. September 1914, gelassenen Rechtsanwalt alg Prozeßbevoll- men bei iesein he getghn 178788 gaflac Cartall, H äe g Hhendschan r Ai 2oce deng wir “ 1ns. Ioraalegen 9 Uhr, vor dem ernöv, Sen virs sitfcectell mfreen⸗ 1e. sch⸗ eFn nüßsen un ülcha eateng, Rie Wläu⸗ g 8 eneachigde dice Wensat naͤchtigten verireten 8— loss. Berenage:⸗ In ber Strassache gegen b ——— dr. n 8 ember 1912 über die Lebens⸗1 is, die Kraftiosertlärung der Zimmer Nr. 2, an mien Aufgebots. Frbe als der elsaß⸗othringische Fiekue ee denen dir Erben unbeschränkt haften, vom 8. Bktober Ilaf suehn 8 Bevlin, den 8. März 1917. eN F. 19 Perre Hösee ülehe⸗ 1) Dhavfe. Tb czald Andreag, geb. (79951] Mufgebos. versicherungtpolier Nr. 134 447 vom 31. He⸗ Ii sefeng vehgn, “ e nucht varhanden ist. icfh wenm se sic nicht meiden, nur der voggen 8. Februnr 1917 dehzmann, Saichtsschrabe des Konig⸗ söfennichen, Zusts - re⸗ 8 8i Re;g pe 89 Keis Thann, 7 ½2. Wen oec⸗ Freeiigs Sen Hirsch vreee 6 Verrn Fee les 8 Se.llate Amls d1n. Todeerklärung erfolgen wirg. An alle,. Etraftzhurget q den 3. März 1917. Rechtenackteil ein, daß jeder Fabe ihnen Ihen Aaeecnhe. 8 Abr. 3 5 lichen Landgerichts I. Zivllkammer 20. 88-n 8 vned 8e 8* Mhich we.. Dropin, zulebt in Sennheiw⸗ Elzra gehb. Daniels, zu Muͤlhetm Ruhr imann in Egeln, je echnungsführer b 2 gericht. welche Auskunft üͤber Leben oder T - Keisirliches Amthbgertcht. nach der Tetlung des Nachlasses nur für f4asiboss; ““ vagoh; velike ir G vIeee. rE de e 2) Marchaub, Leo 24. 5. 82 in hat das Aufgebot der auf Pen 9. et und in Bernburg wohnba 1 8 igt — über Leben oder Tad desgs 8 — nach der Tetlung des Nachlasses nur fü — [704652] Deffeutliche Zustellung. Unterschrist), Aktuor, als Gerichtsschreiber 1 „geb. 24. 5. 82 in b gebot der auf den Inhaber nburg wohnbaft, ausgefertigt [70445] Aufgebo: n Verschollenen zu erteilen vermögen, e 248 den seinem Erbteil entsprechenden Teil 00913] Die Ehe⸗ isti 8 8 a Köntulichein 2. Busch reller, Schrif;, 8 992 lautenden, a pe veere haben, soll abhand b Bücs ufgehot. . 8 eilen vermögen, ergeht [7049] den seinem Erbteil enlspiechenee (70013] Die Ehefrau Ehristian Stevhaniak des Königlichen Laudgerichts. Be; 1, Schrifisetzer, zulitzt in St. Aktie ve sepr h ge en. beshare⸗ soll abhanden gekommen sein. Wir Die Frau Ottilie Rühland, geborene die Aufforderurg, spätestens im Aufgebols⸗ Die Anna Marie verw. Fröbel, geb. der Verbindlichteit haftet. Herzvwaliches Amtsgericht Schüningen Auguste getz. Meter, in Benratß, Prozseß — — b 8 Mittetwalde i. Schlesten, den 7. März hat iu seiner Sitzung vom 133 Februar devollmächtihter Rechlsanwalt Or. Gnppers 19767]) Seffentliche Zustellung.
—
4 1 2 fordern den etwaigen. Inhaber auf, sich „ 8 8 vee termine dem Gericht Antei 8 1 8 6 Mülbeim. Ruhr über 16 Senf. 3u unten Woel. Inh Hammer, in Braunschweig, Steintorwalll?, ine dem Gericht Ameige zu machen. Hegewald, in Chrennitz hat als Erbe des 8.2ee 157 *% 14 8. 72 in Den teh d0e n0,8, 2cpee eat —2 — Seseee hat das Aufgebot zum Zwecke der Aus⸗ Dirschau, den 3. März 1917. S 1. Fehruar 1915, in Chemnitz ver. 1917. 1 8 1917 fulgendes Ausschlußurtetl erlassen: in Püsseidorf, Nagt gegen den Arbelter Bie Fral Friroaa ehncch , geth. der Güterabferttgung 98 E drce ser bei forderf, sväͤtestens in dem auf den 12. 2e. melden. Meldet sich niemand, so .s⸗ schließung von Johann Heinrch The. dbr Königliches Amisgerlcht. ttorbenen Maschinenfabrikanten Kart Kunt Königllches Ainttgericht. Der Hovvorhekenbrief über die im Grund. Ehristian Stephauigk, unbekannten Auf. Bearhge, in Lei9, Dufvuürstrostt. . 1. 4) Jermaun, Albert, „eb. 7. (9. 96 1ober 1917, Vormiltlags. 1 lihr, wir den Pfandscheln für kraftlos erklären und Joheun Heiarich Wühelm Kühne zu „ . — Fröbel, in Firma August Fröbel’, da⸗ v“ zuche von Esbeck Band Blatt 598 in enthalig, früber in Benrath, auf Srund] Fagersn. Proveßbevolleächtigter Reghts⸗ nu Balert beimatsberechtigt in Fals. 96 vor dem unterzeichneten ench 8' 9s, Peipzsc⸗ den 22. Januar 1017 .[Stift Könjagsluttr als Glaäubiger von 170448] Aufgebot. selbst, das Aufgebottrerfahren zum Zwecke [70900520) Aufgebnt.. Abneilung Jll unter Nr. 6, und Baud 11 der §§. 1067, 5688 B. G.⸗B. Aus anwalt Fusturat Egermonn, Hier, Aschat † Wata ökbe g 88 / rheim ZT dej 95 87766 Tenonis⸗Vers 8 vaktsezaesen Paft Aaer im Grundhuche von Königslutter Die Mazia Magdalena Ems, geborene der Aneschließung von Nachlaßgläudzgern. Der Franz Semler in Bierftadt hat alb Bfalt 84 Abtetlung III unter Nr. 1· für Scheibung. Die Klägerin ladet den Be. gehen Te Mäasere tiapentede Josef 1900 in Hhmnfn gen . 8 I. seine Nechte ezeag. fs⸗ 10 16 4 9. 9. in Lespzig vorm. Alg 1eeine8 8 sar. Band XI Blatt 13 eingetragenen Hypo⸗ Egiy, in Brezenheim hat das Aufgebotse- beantragt. Die Machlaßglänbiger werden Testamembvollstrecker der am 28. De. em⸗ die Ehefrau des Oberzohlmeisters Frzedrich klagten zur mündlichen Verhandlung des Haif dn ulet in Wiesbarett, j i mir 3) Elzenn 8g . 8 e8b 86 kst. de vekartea.e, wee Nanfin eu. Kepensversicherunzebant Pentahie thek von 240 ℳ heantragt. Die Glaͤubiger vecfahren zum Zwecke der Todegerklaͤruna vaher aufgeibrdert, ihre Ferderungen der 1916,in Wlesbaden verftorbenen Witwe Ritzau, Anna geb. Binrolh, in Braun. Rechtastreits vor die fünfte Zivilkgmmen unbekanntbem Mfenthalt Peklogten, wegen in Basel 3 imna g5 cben 89 . gI. 1.99 erkn I Uexade 3. e 08. r. Blschoif e9 “ wexden aufgefordert, spätestens in dem beantragt bezüglich Andreas Galy, ae⸗ gegen den Nachloß des Berftorbenen Carloe Bleyer, Meta Statrageb.⸗ Kundsen, schweig eingetragene Hypothek wegen einer des Königlichen Landgerichts in Püssel. Richtigkeit der Ehe eü der enlagte E nsJ⸗ as I8. tfur n Hüningen, Mül eim.⸗Ruhr r 58Re ben sai WWöä1 sauf den 4. Mai 1917,. Vormittags born in Ober Mossau am 21. Sep. pätewerns, in dein auf den 248 1. April das Aufgebotsverfahren zumn Zwecke der om N1. August 1901¹ ab mit 4 % jhr. dorf auf den A8. Mai 1917, Borw iß bei der Ehe Plirtung vder Paviere 7) Ruter Kest F. 60 8 Köniiglich 1 5 217. (69709) 9 % Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht tember 1887, welcher im Jahre 1884 nach 1,1. Vorrmnittags n Uhr, vor Ausschließung von Nachlecaläubtgern be⸗ lich verzinsglichen, sechs Monnte nach mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, und des Notztens rines Schwayers Fer⸗ Peeon Leng 20. 4. 99 in 1 lig Lege . Frlt Menne aus Weidenau hat be anberaumten Aufgebotgtermine ihre Rechte Amerika ausgewandert und seltdem ver⸗ vem unterleiconeten Gericht anbe⸗ antragt. Die Nachlafs säubtger werden Künvdigung rückahlbaren Parlehngsorde⸗ sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ dinand Wilhelm Moritz Schemacher Be. Voge senstiaße 31 abeiter, zuletzt daselbst, [70446¹ 1 M ontra, t, die Kuxscheine Nr 46, 47 uns anzumelden neideisenfacSecte ugschrieszün schollen ist. Dem Antrag gemäß werden raumten Aufgebolttermine bei diesem daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen rung Hon 8000 ℳ wird kür frafllos er. lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll. vent Babr, die Ghe hiernuvf auf dle seie 8) Fuchs, Ar rt 5. 8. 7 1) Die Anna Henriette verw. Geißler, 53. 54 der Gewerkschaft Falkehberg bei damft erfolgen wird. — aufgefordert: 1) Der Verschallene, sich Bericht anzumelden. Die Anmeldung hat, den Nachlaß der versn benen Witwe Carios lärt. Die Kosten des Nerfahreus hat] mächtiaten vertreten zu lassen.]. Falten geschlossen wurde, und zwar ohne SBSh . lbert, geb. 8. 7. 98 in g⸗b. Stzmutz, in Leipsig, verireten durch Schasbach mit dem Siog⸗ da Seaehe br Königslutter den 6. März 1917. spätestens im Aufgebotstermine Mittwoch⸗ die Angabe deßs Gegenssandes und dees Bleyrv. Meter Sörttm geb. Kundsen, gle Antragstellertn zu tragen. Püffelvovf, den 7. März 1917. Kenntnis der Kiügerin entuell wedezt INNa. de ssche Reichzang die Richts mwälte Oberjusttzrat Barth auf Seste 28 und 29 des Gewerkenbuchs Herzogliches Amtzgericht. den 19. Dezember 1917 Vormiltagsö8 Grunbts, der Forderurg, zu entholten; in Wlesbaden robnhart gereefen, spéteftens Der herichtsschreiber Herzval Amtsgerichts: inn, Gerichtsschreiber Scheidung der Ehe auf Grund des § 1587 und ovhne bekan 8 Reichzangehöri:e und Dr. Wünschmann in Lelpzig, für den Diplomirgenteur eb Vövel [70453] 21 B 9 Uhr, bei dem unterz schneten Gericht; ua eiundliche Fewolsstücke sind in Urschrift in dem auf den 6 Juni 101. Vor⸗ H. Wagner, Ger.⸗Oberstkretär. des Koöͤntalichen Landgerichtt. Isats 1. Zister 2 B. G. W. mit dem iit durch Bes hluß derg Strofk mmer des 3) die giema Erfte B. Smorna eingetragen stehen, an zubietev. als Verrreter des Franz Koll in Freisen. Ausku,i ste ehe e ele, welche; enbaeer webebeschichmesden eönnem. Eetietr, Kenmneeenehemgumelden. Die Dwch Ausschlußurttil vein 11. Mär Pie Ehetrau Christüna Pfeng, geb. torer 1910 geschlofsenen (Fhef ebenlireil auf Lan getichts Mulhausen vom 28. ebruar fabnt 1eanne Erfte Wiener Terrakolta, Termin zur Verhandkung üver den Antrag bruch dat das Ausgeber der Ntetsen. Auskunft über Leben oder Tod des Mer. vgbeschateess Nechis, vor des Berbindlleh. termine het diefem Gericht amzumelden. Dien HRunh KeeneheenS, nember 187 g in Mruhn, in Flentbarg, Wargatetberbarg. Schettung des aus g2he. . 838. Abse. S. teller für künstlerische Fayencen! ist anzeraumt ouf dem . N g. at das Aufgebot der im Grond⸗ schollenen zu erteisen vermögen, spätestens kelten dns. Pflicnleilkrechten, Bermächs⸗ Armmeidung hat’ die Angabe des Gegen. 1917 ist: der am 22. September 1879: in Brubn, in Neusvarg, 2 * eeeen. 8 Fay af dems November bhuche von Freif. g 9 Sgen, spätestens 1 iiem eh. ie Hwr ů8 Ferr Frundes doeer F , gebe Witt! Prozeßbevollmächtigter Rechteemmalt Fiylschloffemen Ehee untit Schalsd ngn
Weeha ves. S Sash Pe im Wß gebotstermine dem umterzeichnezen bev ua Hund Anflaaem be atah werben, ssandes und) des Grundes der Forderung Granowo, Krets Grätz, geborene Witt Peozeß ächtig