à 4A à AAnen — 2a& n
Deutsche Berlustlisten. (M. 194.) —xxx 1“ b Reichsanzeiger
8 1 e en 1 — EEö — & 8 8 9x½ Verl. “ 3 8 8 8 a. Memel — infe 92 Verw. gelt. * 3 3 Alf Offz. Stellb. — iel⸗ 8 1“ C“ 88 “ “ 17, 1. 1917 im Feldlaz. Morchies. 56 Cuno, Albert, Masch. Anw. — Hamburg — bisb. ver⸗ 94 Margu axbr. er. Offz. Stellv. Kiel⸗Gaarden — 8
88 ve ebn SPectean 1 8 D25181. Sr Red a. d. Weil, Usingen bish 94 * cht Ma sch e). Erdmann, Sees. — Gruben
wehschler, Heimann, Petr. Art. Duiker, Scest 8 56 D *ε Her 82 8 Kenicskempe (aict Girvbentaehdeke. F * NX. d. 1 88 ½ K WM 8 ⁵† L „No Ss 1 hny (nicht Dbhup), Jakob, Gefr. — Worms — verm ßt.“ 56 Matzke. Hermann, Masch Anw. — Magdeburg — bish. 56 Tj n., August. Ob. Mir. — Kruützfieth, Steinvurg vermißt 8 — 8
Verluste durch Krant heit. 11es “ 1 98 Mauer nicht Man . 8. 1
2 8 8 a 8 7 . 9 g; — Apß . 8 8 8 f 9 8. 5 . . ——
Ulbrecht Emst. Ob. Mtr. d. R. — Robse!, Mecklenburg — Dlugosch (nicht Dlug. 199 88. Sees. d. Ldft. Maur bie⸗ “ 8 erchwerler, Ottweiler
1 68 5 1 — 8 5ö, 2 * 5 e 8 8— 8 urrenberger), Karl, Ob. Mielitz (nicht Mili tz) Ernst. Seef. d. Lost. — Sorau, 1
illmer, Oeto, Seecf. 1 . 2 2 1““ Sle. Karl, Utffz. — Pokalz
Fra
11
17 1917 ig Premen gest. kebess er. „Heintichsdorf, 92 b 1 Pritbrich, Gees. k. Lbst. — Gleulheim — 5. 1. 1 i Dürenberger (nicht en d. 8 — 13— 5 — x—8 . Se 8 8 Mir d. 2 1 8 Suarbilon, Kingston — bish. vermißt, Nierer Lausitz 88—, S. db 8 88 1 “ G 1. . 1“ b Beqger. Beinkich, Ue. Phr. d. S. II1 — Oesnabruck — 2. 2. 1917 in krgef. F. h“ 13 Minitz, 8.22 8 S. † — Schnapp, Wittmund 2. 2 Eblers, Otto, Sees. — Sibstin, Oldenburg — bish. ver⸗ “ vö 8 8 — — 1] =— . r e, e n wasel. Pabig — mißt, vermißt-. 8 “ Mitschke Ernft, Sees. — Mattkendorf, Güstrow — bisz. Der Kezugapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 20 ₰. 72— Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita⸗- 8 1 Hamburg gest. 8 .““ Feiertag, Martin, M.. Ing. — Mieste, Gardelegen — ’ Wafch. Wr ortel. Boch — Alle Hostanstalten nehmen Bestellung an; für Bertin außer v zeile 30 ₰, riner 3 gespaltenen Einheitazeile 50 ₰. Bergmann, Oekar, Ob. Mtr. Akt. d. S. 1 — Königstein, Pirna bish. vermißt, vermißt“. 8 ““ ee v den Hostanstalten nnd Jeitungsspeditenren für Belbstabholer 8 — -n Anzeigen nimmt an: 1““ r. anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. nah, vE As 8 die Königliche Expedition des Reichs- und Ataatganzeigern
— 21. 2. 1917 in Kiel gest. Frickel, Rudolf, Ob. Mtr. — Vielau, Zwickaun — bish. 2 1. 2. 1917 in Kiel ge 8 8 8 mann, Peter, Ob. Mir. — bish. vermißt, vermißt.“ Berlin SW. 48, Wilh erlin .48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Girkemeitr, August, T. Mtr. — Bielefeld — 14. 2. 1917 in vermißt*, T. mann, Peter, . .
Wilbelmshahen best. b 87 giiII. Utffz. d. S. 1 — Niedereulenbach, Rothen⸗ Christian, Ob. Mtr., ergänze d. R., — Cöln — Einzelne Kummern kosten 25 ₰. ’ Borgts. Aaöust. Ov. Mtr. d. Ldst. — Hamburg — 12. 1. 1917 burg — insjolge Verw. gest. 25. 1. 1917 im M. Laz. 1“ 8 8 V vM v1AXA“ 3 2r. Johann. Sees S. 1 — Altnußberg. Viechtach
öe111*A*A*“ Fog. he Ge. d. G. 1 — Silhen nicht Siben) — L. v. „ (a Et. Aemußs isc). — V 1 RBerlin, Mittwoch, den 14. März, Abends.
in Honaieh ae ““ G 101 Fried, Olle, Vb. My. d. R. — Ludwigsburg, Württbg. N Fambath,. — bishz vermißt, he bnn — à. FriebI süi brseherich, Oemald, Oblt. d. R Kraß, Cmil, Sees. — Tönsheide (nickt Tönieheide) .2. 1917 in Flensburg⸗Mürwick gest. 94 Friedrich (nicht Friederich), Oswald, Oblt. d. R. 95 8 Fmil, Sees. — Tönsheide (nicht Tönishei Cwert, Karl, Ob. Mtr. d. R. — Preuß. Eylau — 6. 2. 1917 v111.“.“ S. 8 . 83 5 18 1 ö111“*“*“ 95 SrsbIEen, Gustav, Sees. — Czyprben (nicht Czyprken) 9 zweiler, Jobann, Sees. — Cöln a. Rh. — bish. . 1 0;, Ir. — ein ein, 8 „ .. 2 — T. — . Imt 1„ Ostende gest. 92 — 1 Mz 1““ bzsp rmis * Reinh G 1. D. Lost. eg Hochwelze, Grünber gs. 2„ Gehi e. Mlbelm, M. Krankenwärter d. R. — Polz, Meckl.. 23 8 Sr Sr. u“ 8 bisb. S. v. ßt. 1 Deuntsches Reich. 1 dem Polizeichef Härleman in Malmö, Schweden, den 169 (5,63 a) b Scwetin — 11. 2. 191? in Lidau gest. OGCeRGGvaqn Gesean cht Peins, Albert, Sees. sb. vennäßt. krgef. F. Ernennungen ꝛc. vvee.Königlichen Kronenorden dritter Klasse zu verleihen. doß 2o9 lane n. Weben degäare, k.; * 8 e6,- S 8 eps, Wilbhelm, Mkr. — Hameln 5 2 1917 in Kiel⸗ 8 1Se hass weass. Kü5 , 1t 3h zefall, I. 1 II — Oberhienhofen, Bekanntmachung, betreffend die Festsetzung des Kurses, zu dem Sen Mefter vimior 5 erb) . urg 99 St. 3. S. d. R. Wilhelmshaven V1 Gehri ng. Wälbelm, Masch. Mt. — Dörmeng, Jagstkreis EEb“ 8 die auslosbaren viereinhalbprozentigen Schatzanweisungen Straßbꝛerg, den 8. Unarz 1912 1 899 best. hiir Os. Pet. d. G. ““ bish. vermißt, vermißt*. 1G Vrür z. 8 bisb. der 6. Kriegsanleihe bei der Entrichtung der Kriegssteuer Straßburg, F. Mürz 8 1. 9 188 8 S. 5 Groß 101 Gerber, Rudolf, Hzr. — Werdau, Zwickau — bish. ver⸗ t. 8 8 nmn G urh. Geotrt an Zahlungs Statt angenommen werden. 8 Deutsches Reich. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 82 b 5E .a L1.“ Mel mißt, vermißt“. 1 3 EEEEEb Ref. Feldla 9 8t. 9 Betanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung britischer J. A.: Dittmar. Lebscher, Fmil. B. Mt. d. S. ausen i. E. 101 Gieseler, Walter, Sees. — Zellin, Königsberg — infolge Pime. 1— Unternehmungen. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
. 12. 19i6 m Hamdurg gest. . 4 “ Res. Divis Verw. gest. 28. 1. 1917 im Feidlgh 390. ng (n rang). Georg, Utstz. d. S. 1 — Wein⸗ Bekanntmachungen, betreffend die Zwangsverwaltung französischer dem Geheimen expedierenden Sekretär und Kalkulator im
Inhalt des amtlichen Teiles: 8 dem Subdirektor bei der Generaldirektion der bulgarischen .“ 328. Liste. Ordensverleihungen ꝛc. Staatseisenbaonen, Ingenieur Za charieff in Sofia den Königg Städtischer Grundbesiz. lichen Kronenorden 8 Klasse sowie Rreis Weißenburg. — Gemeinde Wörth a. S.
Lortezen, Heinrich. Ob. Mtr. d. S. II — Schleswig — 101 G * Ob. M 9) Me; S. 2 2 ö“ . 6. 2. 1917 in Kiek⸗Wik gest. 5e,. 9. Mal.. Mi. — Weitenbang bein . bezw. britischer Unternehmungen. Reichsschatzamt Ernst Müller den Charakter als Kaiserlicher „ Bekanntmachung. LuZe ge Efr cbolt. Db. Mtr. d. Löst. — Rostock — 9. 2. 1917 101 g2 1““ vermißt.“ 8 Sees. — Pillauken (nicht Pillanken) Handelsverbot. 8 Fafchs Wir bringen zur öffentlichen Kenntnis, daß mit Verfügung vom Nerbiz Morit. Her. — Fentsch, Diedenhofen — 12. 2. 1917) ³9 Graap (nacht Graaz) Gottlieb, Sees. d. Ldst. — Stom⸗ Piepenbreier. Friedrich. Ob. Masch. Mt. — Berge⸗. Win Wilbelmsbaven gest 8. beck, Königsberg — T. 6 “ 8 Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und — eem
in Wilb “*“ 3 — 82 WEE111 8 rtbeck — bish. dermißt 8. 1- genständen des täglichen Bedarfs, insbesondere mit
Nikelgki Paut T. Mtir. (Erf. Res.) — Neufahrwasser. Danzig Gräfe, Alfred, vden. Leipzig⸗Eutritzsch bish. ver Plätschke, Arthur. Fr. — Breslau — bish. vermißt, sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung des 1.882 anzlers, „ Waschmirtteln sowie sonstigen chemischen Erzeu nissen, betreffend die Feelben⸗ des Kurses, zu dem die aus⸗ auf Grund des § 1 der Bundesratsverordnung vom 23. Ceptember
.
Rechnungsrat zu verleihen. 10. März 1917 Karl Gastav Richard Tietze, Inhaber der Fima
Königreich Preußen. — Gustav Tietze, Leipzig, Eilenburger Straße 55, der Handel mit
— 1. 12. 1916 in Danzig gest. mißt« T. 3 —₰ 8— vermißt.“ .
bfe n. Masch Mi. d. R. — Breslau — 8. 2. 1917 in dr8 eeger. e. n. — Ottobeuren, Schwaben — bish. Po 18. DSen Masch. Mt. Oberlahnstein a. Rh., St. losba 2 viere ne eeFene. 1915 wegen Unzuverlässigkeit untersagt worden ist. E— 6 JS . 8 Goarshausen — bisd. vermißt, vermißt. der 6. Kriegsanleihe bei Entrichtung der Kriegssteuer L ä 3
Prighg. Jefenb, Mn. — Stettin⸗Grabow — 30. 1. 1917 in Großmann. Okio, Ob. Mtr. — Thorn — bish. ver Premper, Wilhelm, Ob. Mtr. — Obhausen — infolge Seine Majestät der König haben Gnädigst geruht: M Setnass Statt angenommen werden. “ “ Leipzig. Dr. Dittrich.
Wilbelmohaden gest. 1 mißt, vermißt.“ . 3 Ne 8r4 8 in WM 8. n. 1 592 1 — s Rahlf. Wiltzelm, Masch. Mt. d. S. 1. — Osdenburg — 9. 2, 1917 Grünler, Hans, Steuerm. — Apolda, Eisenach — bish. Verw. cest. 4. 10. 1916 6. 10. 1916) in M. Feld Seiner Kaiserlichen und Königlichen Hoheit dem Gemäß 8§ 32 des Kriegssteuergesetzes vom 21. Juni 1916
2 5 laz. 2 Ostende. 0 1 in Kiel⸗Wik gest. vermißt, vermißt.. 1 ü8 Raß, IFohhan. Mir. — Furtz. at. .. bänh verris Erzherzoge Maximilian Eugen Ludwig von Oester⸗ 1 b 561) wird bekannt gemacht, daß die aus⸗ 4 ½ 9 28 Sees. d. R. — Lüchen, Templin — 3. 2. 1917 in Gr 818 88 (nicht Gruischow), Walter, Mtr. — Rostock Ra 8e Jeh znn, Mtr. .“ bieh. vermißt, reich den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen. Eö“ 2 sechsten 8 est. “ 8⸗ EEEEEE S 8½ uue 38 gr. 1 8 — b — 8 B Sch ee. 8 Paul. Ob, Masch. Amwv. — Theißen, Weißenfels — 56 Güther, Fritz. Ob. Masch. Mt. — Plauen i. Vogtl. — Reese. ädolf. Fähnr. — bish. dermißt, permißt.- 8 88 88 Kriegsanleihe des Deutschen Reichs bei Entrichtung der außer⸗ .“““ Königreich Preußen. y 21i 2. 191 in Kiei. Wiet gest. 88 „ bisb. vermiti⸗ I. ““ e““*“ Seine Majestät der König haben Allergnäbigst geruht: ordentlichen Kriegsabgabe zum Nennwert an Zalungs Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Schöt te n. Heinrich. Min. Ob. Hzr. — Sterkrade, Dinslaken — Hagf., e Meel. bei Kl. Waabs, Eckern⸗ Repke nicht R 5p ke), Willi, Mtr. d. S. 1— Pliesken⸗ dem Kaiserlich und Königlich österreichisch ⸗ ungarischen Statt angenommen werden. dem Rechnungsrat im Ministerium für Landwirtschaft eee; 4. -gb g. e Fh “ 8 b Le. 88. — ess Aeb bech e 8 Minister des Kaiserlich und Königlichen Hauses und des Berlin, den 13. März 1917. Domänen und Forsten Domke den Charakter als Geheimer —b enasg erg. 159 5 8 Heriie wcfeelfingen. Neres⸗ 3 Wescensee Berlin) — T. “ — Ru ch. Otto, Os. Mtr. — Klinken, Pommern — bish. ver⸗ Aeußern, Vorsitzenden des gemeinsamen Ministerrats, Grafen Der Reichskanzler. 8 88 Rechnungsrat und b H828. Seig. — Klopschen, Glogau — bish. Rn hi. Ben t Sr G x ͤͤͤb üttokar Stzernin den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu In Vertretung: Graf von Roedernr. dem — Fezistnetor in demselben Ministerium “ E“ 11A“] Wa.e gacs 1 11ꝝm¾mpX“ bi b 6 1 Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 2,48 Haehner, Wilbh, Sees. — Berlin⸗Schöneberg (nicht bisb. vermißt“, T. b 8 3 8 latctsttititcaicnrancisücrteestetl Canabäus C 3 1 in-⸗S end Schäfer Nikolaus O5. Mtr. — Föhren, Trier — bish. , . “ gg⸗ ⸗b Seht “ 8 1““ hegs J“ heggnh “ “ u“ 8 vermißt — ge. r is5 GSeine Mafestätk ser Könc Nergnädigst g 8 3 büthiccittaetssrrait “ dasen “ Seahaskcs⸗ (nicht Eharlottenburg) — X. “ “ kroef. E., zurückgeh. Schweiz. B Schild, Rudols. Masch. Anw. — Zitschewig, Dresden — dem Fürsten von Pleß Grafen von Hochberg Freiherrn Auf Grund der Bundesratsverordnung vom 22. Dezember ischer Dberkir 11“ Aulersch, Karl, Msch. Mt. — Grabow, Mecklenburg — Hag emüller (nicht Haggemann), Johann, Hzr. — 1 2 Ferneeh, 8 “ N. Roßl zu 1.e s auf Schloß Pleß’ das Großkreuz des Roten 1914 in Verbindung mit den Verordnungen vom 26. November Zum Pfarrer deutschen evangelischen Gemeinbe im bish. vermißt, T. Wiggensbach, Kempen bioh. vermißt, vermißt.. 8 bisb vemneigie —e. Der. d. R. — Roßlau. Zerbst Adlerordens, 8 . 1 1914 und 10. Februar 1916 sind die britischen Beteiligungen Haag (Niederlande) ist der Domhilfsprediger in Berlin Ba n chat lnicht B ants ch g t) Albert, Mtr. d. S. II — H 8 ch. Hermann, Mtr. — Berlin — bish. vermißt, 101 Schlensta Lureeis WEEEEEöö“ Silberkopf, Ratibor dem Präsidenten des Kaiserlichen Rats in Straßburg i. E. der Engländer Marcus August Taubmann in Cardiff und Ferdinand Herbst berufen worden. 9429n. vec MolziscFfenh SeeS Hanne2n. Grich Wffeuerw. — Dresden⸗Cotta — bish — bish. vermißt, kraef. E. [Ott den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, Doris, genannt Dolly Taubmann in Cardiff an den Nachlaß “ bet gr. — Lutkenwalde, Jüterbog — bish. E“ 1 Dresden⸗Cotta — bish. Schlömer, Cbristiamn, Masch. Mt. — Flensburg — bish. „ddem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Klapp der in Hamburg verstorbenen Eheleute Taubmann unter Baumgarten, Wuilhelm, Gefr. — Waage, Göttingen 56 Hansen, Claus, Kaptlt. — Cöln — bish. dermißt*, T. ““ “ “ in Bad Wildungen den Roten Adlerorden dritter Klasse mit zwangsweise Verwaltung gestellt. Zum Zwangsverwalter 2 (mich Waaga — SC. v. Hansen, Karl, Gefr. — Fleckebv, Eckernförde — bish. ““ 1“ Gst. d. R. — Naum⸗ der Schleife, ist der Gerichtsschreiber B. Dessau, Hamburg, Pinnasberg 45, Nichtamtliches Bech, Max, Gefr. — Memmingen, Schwaben (nicht Men⸗ L. v., vermißt. 1 18 SEI1 “ vb dem bisherigen Handelsrichter, Kaufmann Burchardt in bestellt. 8 n 88.9. 1 “ - “ Gustav, Gefr. — Plaaz, Güstrow bish 11ee“] “”“ Charlottenburg und dem Rentenbanksekretär a. D., Rechnungs⸗ Hamburg, den 10. März 1917. Deutsches Reich. voff. Par. — Lehe — dish. vermißt, vermißt.“ „ — krhef. E. 1 8 111“ Ie Ni in Berlin⸗S Roten T jerter agr 8 9 I. Bef 8 b.em. 8 Mt. — Karlsruhe niß bish. 8— b“ 8. 8 Seeren. Hgr. — Opitz, Erfurt — bish. ver⸗ bish. dee, gvAS „Mt. — Wolfsbuch. Bavern — seitschte in Berlin⸗Steglitz den Roten Adlerorden vierie Der Präses der Deputation für Schiffahrt und Gewerbe. Preußten. Berlin, 14. März 1917 1 8 9 „ er z1. 8 † muißt, . 2 1 — . 2 4 † 1 f S 8 8 b b Benderoth. Wilbel 1 2 8 Heidschuch Wilfried Sees. — Wachenheim⸗Dürkbe; b „Julius, Oblt. z. S. — Berlin — bisb. ver⸗ dem bisherigen Handelsrichter, Rentner Hessel in Berlin⸗ Justus Strandes 1 1 „ 2 Benstroth Wilbelm, Har. — Kl. Linden, Gießen — 19- eeSellricd, Sees. — Wachenheim⸗Dürkheim — 8 g 24 9 1 8 ““ G 8 Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats Zoll⸗ bish. dermißt, T. infolge Verw. gest. 13. 10. 1916 (nicht 15. 10. 1916). „ Z.“ Re Basa ssza e 88 Grunewald und dem Postmeister, Rechnungsrat Auerbach in Aund Steuerwesen und für Rechnungswesen und der Ausschuß „Dito. Sers. — Grochlitz, Naumburg — bish. Gernsbach, Murgtal, den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, “ Bekanntmachung. fer Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute vormittag Sitzungen.
Benner, Jacob (nicht Jakob), Msch. Mt. — Eisenbe Hellwig Franz, Hzr. — Soringe, Arnswalde — bisb . Pfalz — bish. vermißd, T. “ 82 83 8 “ F., in die Heimat zurückgekehrt. 8. 1 1 8 8 22 1 8 mißke, dem Reallehrer a. D. Kothe in Hildesheim, dem Haupt Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangs⸗
—
vermißt, T. n 8 Berger, Hermann. F. T. Gft. — Ma “ 37 Helmbrecht, Hermann, Her. — Göttingen — bi 8 5 Schwarz, Wilbelm, Mtr. — Neuruppin — bish. ver⸗ 8 3 Soli S 8 8869 e: . T. Gf gdeburg — bish. ver 8 mi⸗ vermißt.⸗ H g sb. ver .“ 8 “ eeea 11141. weise Verwaltung französischer und britischer Unter⸗ 8 2 rich Lt. 3. S. — Gransee — dish. vermißt. “ 8 Artur, Mtr. — Harburg — bish. vermißt, “ Kronenorden vierter Klasse, nehm. 8 “ Lea-ge SSg. Der bisherige deutsche Botschafter in den Vereinigten Bernsdorf. Hermann, Feuerw. Mt. — Grünewalde, 56 Herzig, ZJosef (nicht Joseph), F. T. Ob. Chst. — Oher. Schweidt, Eugen, Gefr. — Bieberich (nicht Biberich) dem Lehrer Schmitt in Teterchen, Kreis Bolchen, den — n 8egBl — 89) si für die foh een nG 8. Staaten Graf von Bernstorff und Gemahlin sind gestern Jerichem I — bish. krgef. E., zurückgeh. Schweiz - llangenbielau, Reichenbach — bish. vermißt“, T. 1118 ö1“ 8* 8 Lehrern a. D. Bertrand in Sanringen, Landkreis Metz, 8-n . “ ¹ mgeord folg Hitcith abend in Begleitung der Botschaftsräte Prinzen von Hatzfeld⸗ eder Martin. Masch. Mt. d. R. — Innofer my. Heyver, Ernst, Ob. Masch. Anw — Treuenbrietzen 8 Segebartk, Robert, Serg. d. S. — in, Franzburg er 3 . 8* 1 1 . Trachenberg Dr. Haniel von Haimhause owie 8 Martin. Masch. Mt. d. R. Jungser, Elbing . Ernst. O sch. Anw Treuenbrietzen, Zauch⸗ egebartb. Rob 8 11 — Be 5 Cron in Ingweiler, Kreis Zabern, Intering in Rufach, nehmungen die Zwangsverwaltung angeordnet worden 1 berg und Dr Haniel 1 Haimhausen s des “ Legationssekretärs von Vietinghoff und deren Gemahlinnen hier eingetroffen. Ferner waren der Verweser des Generalkonsulats
8 2Q .
— bish. vermißt“, T. Belzig — bish. vermißt, vermißt.⸗ Zeimfolge Verw. gest. 26. 1. 1917 im M. Kriegslas. II Kreis Gebweiler, und Poinsignon in Bolchen den Adler 326. Liste.
Birras, Heinrich (nicht Heinri Ir Hojenski, Franz Hzr. — B itz, 2 au. S Brügge. 2 Szni . 13 8 1 — Fiserder, eeean). 9b. Mir. Ag. — st. veimaßt. hmißt. cc wit. Namslau, Schles. dd. Cirt EEft. — Canebeimn. Raßebeis — biss 8— Z“ q““ in New Hork Hossenfelder, die deutschen Konsuln aus den Ver⸗ aase e. 8 — Staßfurt, Calbe (nicht .“ 59 8 5 S. — Vorsfelde. rmißt, ezgef. E. Bion in D enischoth, Kreis Diedenh ofen Wan dem Lehrer neh . —8 I“ eeh efeeena Zeegen einigten Staaten und das gesamte Botschaftspersonal, zusammen
Blohm snicht B vehm), Friedrich, Sees. d. Ldst. ank, Mar, Sees. d. Ldst. — Spremderg — hioh. S. v 8 8 Bruson in Freibuß, Kreis Forbach, dem Stadtre chner der - .ge, Eugen Michael Naegel, Krch in London, 8 Nachlaß etwa 150 Personen, mit dem Botschafter angekommen.
hgs Bütfletz, Kehdingen — S. v. Luöö “ .e-.“ Gemeinde Sennheim Gigandet, zurzeit in Mülhausen i. E., der Wirwe des Gastwirts Ernst Naegel. Maria geb. Ka cher, in nn. ön Wilbelm. Ob. Mtr. d. S. II J 8 Mar. F. T. Gst. — Berlin⸗Weißensee — bisb. . ““ Semnißt 40 dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Nauke in Leipzig⸗Reudnitz, Andlau, gestorben am 16. November 1916 (Zwangsverwalter: 8 16 Blun 82 8 8 eh 8 8 “ Se, d. n h11“ 8 “ .“ Fhe an h rhes n dem Oberbahnassistenten a. D. Schubert in Ratibor und dem Amtsgerichtssekretär Mönch in Barr). Nach Meldungen aus Holland wenden sich einige Zeitungen 1 h Bn Pch Otto. Mtr. d. S. 1 — Seebad Geese n Sees. d. Lest. — Nreder Sersuo (nicht 0I Steger, Franz Ob. Masch. Mt. — München — bi hege de esgsistamten Seehausen in Osnabrück das Straßburg, den 9. März 1917. graer Des earenm hü das der deut⸗ Bodenstsd. Kurt. Oblt. d. R. — Berlin — hiak h⸗ Köhlexr, Mar, Gefr. d. R. — Mari snicht Echernna vermißt vermißk.. Verdienstkreuß in Gold, um für Elsaß⸗Lothringen. Abteilun . sscchen Oeffentlichkeit Aufschlusß über die Rechtslage gab, die 9.5 ußt 8 † 18. 12. 1915. d. R. — Berlin — high. ver. “ 8 9 .— Marienberg (nicht Chemnitz) Stais Willd, Mtr. — Bohnsack, D ies dem Seüeüef lhrer a. D. Kant in Kattowitz Ministettum f 8 5 g des Innern I““ 8— e bewaffneten bel., Panl. Her. — Altemwald. Saarbrücken — bi d König. Josef, Gefr. — Immenstadt (nicht Immenst t —— bisb. vermißt⸗. T. b ü68 e das Verdienstkreuz in Silber ampfers „Prinzeß Melita“ entstanden war. Die ei beeseran bish. — “ Stoermer, Kurt. Mtr. — Königsberg — bish. vermißt, dem Fußgendarmeriewachtmeister Bauer in St. bX“ tungen melden aber gleichzeitig, wie das genannte Telegr 8
vermißt, vermißt.* v.
Böttcher, Reindold, Hz;r. — Bruchten. F 92 Köpfer, deo, Har. d. R. (nicht d. S. 1) — Schopfßbei vermißt.- . F iste ittei 5
““ Hrr. — 2 „Franzburg — Beden, cen, Var. d. R. (nicht d. S. 1) — Schopfheim, eh ö“ eeöö 1 Kreis Mülhausen i. E., den Fußgendarmeriewachtmeistern a. D. Bekanntmachung. 1 bureau mitteilt, daß nach der amtlichen Erklärung des hollän⸗ em E., nenacged. Schwene j 94 8 sr “ 8 8 Stracke, H. 1 Masch. Mi. d. R. — Ebberfeld bisd. Hahn in Rombach, Landkreis Metz, und Jung in Oberkirch, 1 d b 8 dischen Reichsmarinestabes die „Prinzeß Melita“ am 5. März 1ae ie. Bernbhand. Cb. B. Mt. — Lonkorsz, Löbau — Geher nicht Kretschmer). Willv. Gefr. d. R. BeEI. bi 1 Baden, den Schleusenwärtern a. D. Hanke in Hangenbieten Auf Grund der Verordnungen, betreffend die zwangsweise Abends in Hoek van Holland eingelaufen und erst nach der aus⸗
ee vermißt T. 1 Ostbaland (nicht Gohn) — S. v. voZZAZAAI1XA“; Landkreis Straßburg i. E, und Sauer in Plobsheim, Kreis Verwaltung französischer Unternehmungen⸗ vom drücklichen Aufforderung dazu wieder ausgelaufen ist. Am 6. März
7 26. November 1914 (RGBl. S. 487) und vom 10. Februar sei sie dann wegen angeblichen Wassermangels und Krankheit
Brand, Wilbelm, Seef Klüt, Lippe⸗D 101 Krüger Richard Masch. — Wolgast, Greifsedar ißt.* b u d., Wilbelm,. 1 Lippe⸗ Deimn „Richard 2 4 Wolgast, Greifswald — bish vBermißt. 8 8 . 4 84 Klüt hs Sv 1 8 ippe Detmold (nicht ver at, ve B gt.* 1 . W 2 6., 2 Ob. e e- F es 9 5 F ren ei en 8 1 . 8 8 d) — bisb. S. v., vermißt. ermißt, vermißt. rlies. August. Ob. Hzr. Oszeninglen, Darkehnne Erstein, das Kreuz 8 Allgemeinen Ehrenzeichens, 1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden Unternehmungen an Bord wieder eingelaufen. Nachts ist besser geeignet, die
Brandt, Willi, Sb. Mtr. — Pansdorf, Lü Kuchenmüller, Kurt, Hzr. — Bendzin. Peiri Ruff nicht Oezeningken. Darkuhnen) — bish. vermaßt vermsr⸗ d Eisenlb chaffner D. Fischer in Kreuzb
wS“““ er, „Hnr. — Bendzin, Petrikau, Russ. ., (vicht Oezeningken. Darkuhnen) — b166 vermiß em Eisenhahnschaffner a. D. Fischer in Kreuzburg 1916 on 1 9 ü.a; 8 rn. 89 — bisb. krgef. E. und in die Heimat “ Ku bish. vermißt vormißt.* “ 8 W b Vemnd, Kapilt. — Rendsburg — bisb. ver⸗ O. Schl., dem Gefangenaufseher a. D. Pro bst in Burkheim, n hcttttentebeütnn e 8 “ 8 chtsaufis sgg. mish . eee ꝙꝗ
B gekehrt, war v. 3 8 Kuhn, Albin, Utffz. d. S. 1 — Reuditz (nicht Reuden) “ t Baden, den Kreisstraßenwärtern a. D. Lallement in 327. Liste. kam, zu unterstützen, als diese Feststellung. „Princeß Melita“, n⸗ 4 Sig. hanch N- d. R. — Masdeburg⸗ “ e ea S a Zeng g cs6 E“ S. — Havelberg. Westprignit — bisb. Weiher und Masson in Lesch, Kreis Chateau⸗Salins, das v“ ein bewaffagen und 18 588 Seee 8 hiff gleich Brön ne, Friedrich, t. 3. S. — Sigmaringen — bis öUE111111“— Bendt, rnn. Sres. d. S. 1 — Hambumg — bieh. 2. 1 Alasnesce gsern schen ose , 1 dasteleades Schist dat Hiermach mü val 2 permät, 8. 8 3. S. — Sigmaringen — bish. Lehmann. Adoff. Mir. — Linden, Hannover — bish 1 vermißt. 8 88 dem Oberleutnant der Neserve Siebert, dem Wacht⸗ Na dafuna,LSena) ;ö. . Reten durch Havarie oder Seenot gezwungen zu sein, einen holländischen rammer. Paul. Ob. Mtr. — Kessin Rostock — bish.] ng 2 vermißt, vermißzt⸗ 1 — Wisszorek snicht Wieczox meister Graf, dem Gefreiten Ganswind, dem Pionier Lind⸗ Herzog (Zwaugsverwalter: Kreisbauinspektor, Baurat Reupke Hafen angelaufen und hat sich hierfür auch nicht einmal, wie
11“ bish. Leield Cligs, San. Mt. — Lauscha Sonneberg (nicht i Weitbof. UFönik — bich. S. v. 8 horst und dem Landsturmmann Schleberger die Rettungs⸗ in Colmar). Face gemeldet wurde, auf Wassermangel oder Kankheit an W.. Mm. d. R. — Buemen . bish. “ b 18 Wigntsmsr. Witaln. 4. — b medaille am Bande zu verleihen. Straßburg, den 9. März 1917. ord berufen. Ein Blick in die niederländische Neutralitäts⸗ r⸗ Ffa si Gric Lt. 3. S 9 b *—½ * Fr gr 8 82 De Pottimn. Ob. Mtr. d. witten hes ng. T. 8 Ministerium für Elsaß Lothrin 8 Abteilun 8 Innern erklärung zeigt aber, daß damit der Tatbestand der Uebertretung „ Erich,. . S. — 2 ööö e —. b . - . Se 8 dee 1e gheg ede Ob. b. d. 8 4 b 8 8 1 a8 rti 1 — vermißt⸗. 8 Berlin — bish. vermißt, Lewin. Robert B. Mi. d. R. — Stettin — bj vermißt, vermißt.⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst ht: X A: Detr an des Artikel 4 erfüllt war, daß also eine offensichtl sche Verletzung Buchta Friedrich, Ob. M dei mißt. vermißl.⸗ e ee. 8 319 . . .. eine Maj g ergnädigst geruht: J. meth. “ sdder niederländischen Neutralinät vorlag. ö tr. — Heilbronn, Neckar — bisb. Lorenz, Hermann, Kptlt. — Erfurt — bisb. vermißt, derg) . TLSö. dn Fagehatc h6 79 8 89. 8 er cüschunge. 8 G 3 8 ßt, 8 * dsh. vermißt. schen Botschaft in Berlin Grafen Lar „MWMsichvn Bekand 8
ekanntmachung.
ister. 6 WM 6 8 vermißt urmeister, Ernst, M. Ing. — Breslau — bish. ver⸗ Loth sn Wilbelm. Sees. — Friedberg, Feuerbach — nicht — Roten Adlerorden zweiter Klasse, v. dem Königlich ungarischen Grenzpolizeihauptmann Dr. von Auf Grund der Verordnung, betreffend die zZwangsw eise Polen.
T., sondern S. 3 ““ 8 Mandics in Temesväar, dem chinesischen Oberleutnant Wu Verwaltung französischer Unternehmungen, vom Der Generalgouverneur von Beseler empfing am Sonntag
67 8
21 9 24 7½
67 8
H 8
27
67 8⁸ 8
mißt, T. Buttschaft, August, Masch. Anm Mee Fehmarn — bish. dermehte. .‧— Meeschendorf, Insel Mondel, Auguft, Mtr. — Groß Wartenderg — bish N 1 — ö aiht. da nn Druck der 5 — ungd 9. 11 Kuang 899 und dem Trafikinspektor erster Klasse Asplund 26. November 1914 (RGBl. S. 4827) ist für die solgende den Besuch der Erzbischöfe Dr. Dalbor⸗Gnesen und 8 “ Berlin SW. Wilbveimitrahe Nr. 32 s in Lulen, Schweden, den Roten Adlerorden vierier Klasse, Unternehmung die Zwangsverwaltung angeordnet worden: Kakowski⸗Warschau, denen der Beneralg diesem