1917 / 63 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

54

1 ¹ verbolt verlangt, und schfießlich find wir mit der Regierung darüber]— Angehörigen, machte in jenem Jahre noch nicht ganz drei Zehntel, in wesen“ Karl Hepmanns Verlag, Berltn) veröffentlichte Tabelle⸗ ückwũ jähri s Kriegs 1 sbeidersei Tätigkeit i Luft. ei Milet er Eintgung gekommen. Nun hat im Herrenbause der zweite den Jahren 1916 und 1915 reichlich die Zälste der t 849 1 . Fht en

Anlaß seine Glückwünsche zum hundertjährigen Bestehen des v““ Kriegsnachrichten. H . ——3 8 , —⸗ im anderer Hause wit das Gesez in eine Pevart aut, geten vas Panctenecr 180 2* 83 —x 12 99 51268 F ;e e- 1,.

Erzbistums Warschau ausesprach. 1 An der Höhe 186 südlich Mpont haben sich die Franzosen wurde em eng Oestlich Tulcea spärlich zrdert morden, wis sie sonst im parlam ntarischen Leben nur jm Reichs⸗ das Vorjahr. Rechnet man zu dieser Bevölkerungsschicht noch die wozu noch 108 Waisenaussteuern mit 2971 % kamen.

In der letzten Si der beiden Unterausschasse Aa. Sica hältnismäßig ruhig Rumänische Front: Oestlich von T a. sFrliches e vorgekommen ist, und wie sie im preußeschen Parlament bisher nicht wegen großer Kinderrahl oder wegen anderer außergewöhalicher Be. Diese Zahlen stellten sich für 1913 auf 37 774 lausende

des Staatsrates sar Landtag und Verfassung wurde, abermäals sie . ön. heftiger Artilleriefeuer auf beiden Seiten. In der Nähe des Sereth ich ist. (Hoͤrt, hart!) Die Regierung antwortete da auf nicht, sondern lastung (§8 19 oder 20 1[1896 98 18 oder 191 des Einkommensteuer⸗ Paisentsaten mit einem Augzahl ungsbetrage von 2573 483 nb

T. S. meldet, der Füest Lubomisrski zum Nof! Faleusorber ö 8 libern um 4 Uhr 30 Min. schlugen unsere Trunpen eine starte feindliche Erkundungs⸗ chte den Evtwurf ein. (örk, b6,8¹¹ Ich meine, daß gexode dieser gesetzes) freigestellten Personen einschließlich lbrer Angehörigen hinzu 460 Waisenaussteuern mit 9696 ℳ, für das Jahr 1914 (füönf Kriegs⸗

88 2 8 2r S Dekan Parczewoki Feuervorbereitung mit⸗ allen Ka⸗ Stellungen mit über⸗ abteilung zurück. oner des anderen Hauses nicht besonders geeignet erscheint, uns es waren im Jahre 1916 3 , 1915 3 Millionen solcher Frei⸗ monate einschließend) auf 64 745 laufende Walsenrenten mit

sitzenden des Landtausau chusses i 2 unt. Es fand Nachmittags die dortigen neuen deutschen Stellungen m. 6 F ssische Schiffe beschofsen rhaltungen über den Ton zu machen, in welchem hier ge⸗ gestellten nebst Angehörigen (gegen 1,70 Million im Jabre 1896) vor⸗ einem Auszahlungshetrage von 4 458 680 urd 887 Wzisen. um Vorsitzenden des Verfassungsausschusses ernannt ün. Vorüb d gelang es ihnen, auf dem Schwarzmeerfront: Zwei russis iffe ssen 2,Ites n kenten: gen 1 St 8 4 35 1

5 5 M legenen Kräften an. Vorübergehend gelang Sn. 1 8 7 e. kulak ochen wird. (Lebhafte Zustinmung.) Ich möchte gegenüber diesem harden „lo vergrößert sich der Bruchteil der an emem Einkommen aussteuern mit 19 719 %. Das Ende des Kriersiäabres 1915 zeigt

eine Ausspr ache über die staatsrechtlichen 8. en 8 Südwesihang der Höhe in ein schmales Grabenstück ergebnislos die bulgarische Küste bei Duran ulaf. wart desanf biswessen, was hier zanäc do, den Werneker don nee e hs he büemenen dehecghee ne Beseneegis wdasen nen edle2neeenese,drsghepend n

c.d.1eneg se Aäc iehee des Oberdarses vornehm⸗ dringen. In n E , 3 1— 5Se. 1 Bö. auf 62,89 0% der Bevölkerung (gegen 32,80 % im gen 1128 000 betragen dägstr. und 88 Fualsenat⸗sieterm mit

Frage. 1 d nur ein kleiner Teil des G 2 8 1 Heite 9 1 Die 1896]). . ZZ11“ MaAne

lich durch Wahl oder Ernennung bestimmt werden sollten, ver⸗ beeee she 185 selbst ist fest in deuischem Besitz. Die Türkischer Bericht. 1r a2us, & rön 49e daß die Wünsche „Die wieder eingetretene Erstarkung der Steuerkraft der Einzel. Verwaisungsziffer und unter dem Einfluß der eenes abe durch

schiedene Ansichten herrschten. Eiffelturm⸗Meldung vom 13. März, 1 Uhr 50 Min. Vor⸗ Kanstantinopet, 18. Puut (W. T. B.) Tüͤrkischer Haufes —1 „v 2 sichtjgung gefunden hätten, während personen kommt ader vor allem zum Ausdruck, daß das das oben angezegene Gesetz vom 12. Jant 1916 find für das Jahr

iche die Eroberung des deutschen Grabens in Breie Konstantinopel, 18. 116“” „Haus etwaigen Wünschen ker Herren Minißer in weitem Durchschnittreinkommen der phvstschen Zensiten, das seit 1892] 1916 rund 25 Millonen Mark Waifenenter zu zahlen, davon durch

Großbritaunien und Irland. mittags, we d die Eroberung der Höhe 185 meldet, ent⸗ Heeresbericht vom 13. März. Naße enzgegengekommen wäre; so hätte es bei der Bewilligung von 2342 auf 2285 im Jahre 1914 und 2267 im Jahre 1915 das Reich 17, durch die Landesversicherungsanstalten 8 Millionen Mark.

llustlister „Times“ 7. d. M. ent⸗ fori n An der Tigrisfront zogen sich unsere Truppen nach c Repraͤsentationglosten nicht mft der Wimyper gezucht. Per zrückgegangen war, im Steuerfahre 1915 also 18 weniger als Wenngleich also die Landesversicherungtanstalten zur Walsenente

ee seh d ace nen 820 Mann, dar ter spricht nicht 1eeüer. der Engländer südlich von einem Kampfe füdlich von Bagdad am 10. März zurück und brierherg ist diesen Ausführungen heigetteten und hat im lehien Fri densjahre betragen hart⸗e, für 1916 eine Steigerung nur den dritten Peil beisteuern, it doch, wenn man so sprechen will,

S ren Whanaf g 88- gen. Anofaff di S 4 Ul orgetragen h ischen Bagdad und Sam gra eine neue Stellung ein esagt, daß man zwar nicht den Ministern ihre Ge⸗ auf 2430 vnd damit einen Mehrbetrag von 163 aufweist. die eigentliche Gefühlewärme für die Rentenwalien bei diesen

298 Seeleute und Mannschasten der Marinedivision. Arras bei S g g in E“ na. starke russische Erkun⸗ iter verweigern, aber sich auf andere Weise helfen könne. Das gesamte steuerpflichtige Einkommen der pöysischen Zensiten, das zu suchen. Die Reichsversicherungsordnung ermächtigt (in § 1277)

Die erste Welle der engli 2 An 3 3 8

zmwischen vorgeschobenen Abteilungen. An der gesamten Front

n Darauf hat die Regierung nicht sofort einen Diener gemacht, 1892 5704,7, 1914 17 560,34. 1915 16 549 8. Millionen Mark b.?2 die Versicherungsanstalten oder vielmehr deren Vorstand, den Renten⸗ Rußzland. raschem Ansturm gelungen war, in den deutschen Graben ein⸗ dungsabteilungen überall abgewiesen. 8 dern Mitglieder dieses Hauses ftagten erst den Migtster des tragen hatte, ist 1916 um 10,22⁰ %, auf 18 246,86¶ Millionen Mark empfänger auaf Antrag in einem Invalidenhaus oder, was für die ite Si der Reichsduma bot das aleiche zudringen, wurde im Nahkampfe vollkommen vernichtet. Die An den anderen Fronten kein Ereignis von Bedeutung. vnern, ob nicht diese lanrjährige Streitsrage zwiechen dem gestiegen. Bem entspricht eine Zanahme der Gefamtsumme des Ein⸗ Rentenwaiten in Betracht komat, in einem Walsenhaus oder einer 18 Deseite Sthung sher iche Ruhe bei stärkster zweite und dritte Welle wurden noch vor den Hindernissen ver⸗ Der Stellvertretende Oberbefehlshaber. hause und der Regierung beigelegt mwerden ,2 Der kom men steuer,Srhebungssolls um 143 Millionen auf 498 Mil⸗ ahal chen e genen oder fremden Anstalt unterzubringen und dazu die Bild wie die voefheig acnaem: äuß Te rav burvatz“ be⸗ lustreich abgewiesen. Ohne die Verluste der ersten Welle ver⸗ Minister war daßn bereit, wenn die Anwesenbeit der M glieder Uonen Mark gegenüber dem Steuerfahr 1915, das ein um 23,8 Mil. Rente ganz oder teilweise zu verwenden⸗ Etwa die Hälfte von den innerer Beweatheit. Das „Woffiche Telegraphen 8 die Engländer 50 Tote und Verwundete. Die feindliche fstgestelt würde; darauf wurnde mit verschiedenen Parteien lionen Mark niedrigeres Ergebnis als das Steuerjahr 1914 aufwies. 41 Ve sicherungsanstalten hat dean auch bereits Ausführungsbestim richtet über den Verlauf der Verhandlungen, wie fo gt: b. loren nördlich der Avre in der Gegend der Straße : fühlung genommen und dem Minister mitgeteilt, daß nunmehr eine Gegenüßer dem letzten Friedens jahre ist für 1916 ein Einkommen⸗ mungen uber die Watsenhauspflege rentenberechtigter Walsen erlassen

Der Spe cher der Ladettenf aktion Miljukow verurteilte Unternehmung iterte trot fünfsikndiger Vorbereitung durch Der Krieg zur See. Mehrheit für die Festegang dor Präsenz in diesem Hause vor⸗ beuermehrbetrag von 119,24 Millionen Mark eingetreten. Seit und Fein Teil der Anstalten it tatsächlich dazu üͤbersegangen, ihre allzemeine pelitische Talit der Regierung, daen Beziehungen zu Amiens— Roye scheiterte trotz vneg. 5 - 1 3. März. (W. T. B.) Deutsche Seeflug⸗ handen sei. Datauf hat die Regierung den Gesetzentwurf ein. 1892 fieg das Veranlagur gssoll der phoftschen Zensiten um 215 80 %, Waisen besonders dann, wenn sie kränklich sind oder sich in Familien Duma und Reichsrat weit entfernt von dem Wohlwollen und der Artillerie- und Minenwerferfeuer unter schwersten Verlusten, 1 Berlin, 13. März. Ieeaev⸗ 9t ssch sörer 44 gebracht, der die Sache nach denselben Grundsätzen wie für seit 1915 um 13, 80 %, das Erhebungssoll entsprechend um 334,20 bezw. h finden, in denen die Gefahr tuberkulöser Ansteckung vorliegt, in Würde seien, die in dem Zneureskript an Golitzin gefordert noch bevor die Sturmkolonnen die deutschen Hindernisse er⸗ zeuge am 12. „„% zw gig . eshee den ese 8— Das ist nicht eine unzulassige -Anlehnunag 40 „6 %, also namentlich auch infolge der neuerdings erhöhten Zu- Wisenhäusern, veil. und Pflegestitten unterzubringen. In be⸗ aas eine schwerwiegende Aenderung vo . 1 it Bon angeg 1 EE“ ech h W . er ⸗kordnetenhaufes. n der Gruppe der vichtphysischen Zensiten (Aktiengesell⸗sanstalt der Hansestädte (Sitz Lübeck, Vorützender Gehetmer Friede sei [ tt notwendiger denn je, da Rußland sich in dem se⸗ 5 3. März, Abends. (W. T. B.) Zwei Bombentreffer auf Vor⸗ und Hinterschiff eines Zerstörers (Hört! hört!). Es entspricht doch nicht cdem gesunden Menschen⸗ schaften und Kommanditgesellschaften auf * I Rat Dr. Bielefeldt) vorgegangen. Sie hat sitz ihrer Rentenwaisen sche denden Abschnitt des Krieges befindet. Das Land strfbe nach Finer Berlin, 13. (b— 8 btüit wurden einwandfrei beobachtet. verstand. 82 Sache für die preußischen Abgeordneten nach einem eingetraagene Genossenschaften, Vereine zum gemeinsamen Einkaufe usw. dadusch warmfühsend ar genommen, doß sie schon 1913 die Unter EEEEEee-e Lebhafte Gefeshtzatghit, an ber AWerez, fabeuch des Der Chef des Admtralstabes der Marine. seuen e deeegeg, 1, e99sn, sondem nach demselben System wie und Gesell'chaften m. b. H.) bhat sich wie Enlwichiong. die las bringuna dieser Ainden in tändischer Pftehe dineeeee, bensne es Ehhe EEEEE. Avre und in der ; der N jowka über 3 für den Reichetag. Mach der Vorlage sollten wir statt der Steuerjahr 1915 gebracht hatte, 1916 m verstärktem Maße fortagesetzt. bereits im folgenden Jahre, 1914, ein eigenes Erholungsbeim . e-e veroahg baoe Im Osten brachte ein Vorstoß an der Narajowka ü Ansterdam, 13. März.

. 18 Tage elder von 15 ein Pauschale von 3000 bekommen, wovon die 8 ich⸗ Zensite 2 532 Kinder mit 50 Bet Broß Hansdo Zolnein e 8 des gleichen Zeitraums im vorigen Jahr einen großen Meßertola 6““ ¹ E8 (W. T. B.) Der britische für jede Sitzung, in welcher ein Abgeordneter eblt 20 abcezogen Se.Sh Fer 8 v E pba⸗ wdge. A. 6 8 7 5 F 8 8 Ange si ernst; der wahre Zustand des Landes sollte 250 Gefangene ein. Schoner „Moama“ ist gesunken. Ut Daß bei ei b senheit 7 513 12 087 urd 1916 11 838 beuug, hat im Gegensatz zu jener der Außerdem brachte si der in Ferienkolonten und Walderholungg⸗ erbracht. Di. Lnge sei ernst z der wa * Sesen 8 s; 1 8 r L 8 werden sollten. DPaß bet einer mehrmonatigen Anwesenheit die phvsischen Zensiten im Steuerjahr 1916 gegen das Vorjahr nicht zu⸗, stätten unter. Das Erholungsbeim ist inzwischen um das Doppelt nicht werschiegen werden. Sobald die Gefahr enrstehe, daß d . Lond 13. März. (W. T. B.) Dem „Reuterschen nht in Berlin wohnenden Abpeoreneten selbst beim besten Willen einmal sondern ter ab 8 2 03 0 8 serweitert und sowohl hinsichtlich der gesundheitlichen wie nach der ich b Volksepter durch tie Unthigkeit der Regierung z T London, B. P 7 2 fehl ü ü selb z 8 endern weiter abgenommen, und zwar um 2 6 %. Ihr steuer ; b.Sgea. er gelus 8 ve 1 Früche der ung heuren 1ne nhe fr ü Schich P Fn . ““ Großes Hauptquartier, 14. März. (W. T. B.) Bureau“ zufolge meldet „Lionds Weekly News“ aus Cork⸗ fehlen m sen, s ganz sel stverständlich, Der Redner, der die Gegen⸗ pflichtiges Einkommen, des sich in den Jahren 1914. 1915 und 1916 unterrichtlichen Seite hin musterhaft eingerichtet. Im Jahre 1914 vernichtet würden, werde dae Nolk sein Sch b. 88% 1 4 3 2 8 belgische Hilfsschiff „Storstad“, ein norwegisches qünde der Mehrhest im anderen Hause darlegte. berechnete nach peivaten auf 1117,35, 1148,82 und 1190 %⸗2 Millicnen Mark derechnete (im Durch⸗ konnten schon seitens der hanseatischen Versicherungsanssalt 315 Watser nehm n. Ueberall habe jene patriotische Unrube Ptatz gegriffen, die Westlicher Kriegsschauplatz. Das belgische Hilfs ff „S 8 . Se. Aufstellungen, daß im Durchschn tt der letzten sieben⸗Jahre an einen Ab⸗ schnitt auf ei Zensiten 89 38 mo che⸗ durch diese Antalt und durch Landaufenthalt völlig versorat werd Rufl nte Rethans. E Lokoß⸗ das 89 42 Eeneht 98 Nördlich von Armentiêres wurden englische Abteilungen Fahrzeug, ist von eeeere .““ . kordneten fäbrlich 2163 gezahlt wurden, wom noch die Reisekosten de deearh sne 179ns 3 8 9* 44— ;-I. S. mit einem Kostenaufwande von rund 86 000 a⸗ Fre eer lange, daß mit dieser Repierung der Sieg unmöalsch sei, werde es EE . ohne Warnung versenkt worden. Der Kapitän erklärte, kommen. Muß diese Differenz in einer Plenumverhandlung überhaupt a 811A“ v. anekär Fufwand gersich Lanst inschließlich des Re sses) . den wchen. veh. 8h de aeche dnh nabes griffen die Engländer Nachmittags die Deutschen die Hilfsabzeichen auf den Seiten des Schiffes rrwähnt werden“ Der Herr ba ans heeecigteane, zmischen 2163 und 889. Meinienen Phark fih secie ne von t anfbrhr kvg. 89 8 vedegcn⸗ 8 E“ 8--2 87. mag e--es; v 1 ohne Artillerievorbereitung zwischen Achiet⸗le⸗Petit und deutlich sehen konnten. Er habe den deutschen Besehlshaber 3000 seine Bedenken dabin geltend gemacht, daß die in Berlin wuchs, haben sich merklich schwächer nermehrt ald bei den nürliches Es kann h'er noch darauf hingewiesen werden, daß die Landes naea ses ec masen si dea uhbeimlicher Reschbent Das ganze Grevilkers Nachts nach starkem Feuer beiderseits von gebeten, die Boote zu schleppen, doch habe dieser keine Antwort (votzenden Abgeorpneten so erhebliche Vorteile lögen, daß das Personen. Dogegen ist das Erhebungstoll bei den nichtvhvsischen versicherungsanstalten arch dusch besordere Verpflcchtungen ihre Mrsschofteleken 88 1.** gekommen, Bucquoy an h wurden verlustreich abgewiesen und ließen gegeben, sei weggefahren —— gtaher W“ 188 8 1914 64,32, 1915 66,3e, 1916 112,34. Millionen Mark Febeihetenschanzner. F 28 PZE““ raß die K ansvorte zvischen den einzelnen Goouvernements ven * fan serer H Geschosse seien in gefahrdrohende Nähe der Boote gefallen. 1“ - nns. EI- ve etrog, stärker gewachsen als bei den phyfischen Zeositen, von 1915 sind, dazu nötigt, neben der Zmszablung eine große Anzahl von EEbe eee 865 1 Roßlaad be 50 k.-n. .“ die Kümpfe südlich von Zwei Zoote mit etwa 30 Mann werden vermißt. Die 3.h Veenenaesese naeis, * Seehes. fern⸗ auf 1916 um zund 46 Millionen Mark oder nahezu 70 %, gegen Freiplätzen für Kinder von Versicherten der La desversicherungsanstalt finde sich in dem gleichen Zastande wie Pmis zur Zeit der großen Ri In hen wehckabeht Erfolg an „Storstad“ ist das Schiff, das am 29. Mai 1914 den Dampfer wve. en büͤden e(Helte tens) 8ch 1. uin. 48 Millionen Mark, offenbar, weil das Gesetz von 1916 die 8 eheshung 5 n ist anedeg be eete Fmss 8 n 8 2 b 5 ¹ . Se 8 . & le 9 . 8 E9e 3 7 7 3 2Jöö —— SIöö die Franzosen bei St. Mihiel; einer unserer Flußposten wurde vhnn is esske is dhe Bütsebenh. in Uibeen wüthn e“ 8* Die Gesamtzahl der physischen und nichtphysischen ee bicten wird doch vervollständigt un, his Tat sache, daß auch b 8 8 h. 9 A Anf n erfo VBersenkun . 2 Mge onnte, ass . 2 8 5 jchtaf. 3 7 520 387 iss - B is ültige ise Wohlw Für Wirtschaft des Landes. Proiovnpom zersörte die Organisation des zuruückgedrückt. ees-nxcbvue nehea- Versenken, da dem enzwickeln. (Große Heiterkeit) Es ist überbaupt falsch, der Be. Zensiten bettug im Berichtslahre 1916 7 520 367. Sie ist gegen muteil EEEEAE“ Etaeaaedess ceh

sellscchaftlichen L bens und hrächte die Presse in einen Zustand vell Sweg⸗ ver EE“ bf 8 8 das Vorjahr um 207 661 oder 284 % gestiegen. gegen 1892 um bean - 1 8 VS-Zeee enaportweien sei vollommen det⸗ des Sperrgebiets grundsätzlich gewarnt ist, und Sch ffe, die das rechnung die letzten Jahre zugrunde zu jegen, denn in den beiden 5 082 481 oder 208,48 %. Dos gesamte in Preußen steuer⸗ 1.d80aes b asntsenr ISEbbE“ 908* 8 L 4 8

Oestlicher Kriegsschauplatz. legen, 8 aae füeiream Gsahr fir G Jabren 1915 und 1916 sind nur so viel Setzungen zusammen ab⸗ b 8 1 4 ie Indus ernich er. erwirkli Sperrgebiet defahren, dies auf eigene Gefahr für Schiff und Be⸗ 8. 8 fli 8 s 1 916 19 436 c⸗8:8 eru 1g n siert, die Indusirte vernichtet, die Regierung verwirkliche die pflichtige Einkommen, das im Jahre 1916 19 436 cs Millionen anstalten bereits cuüͤnstig eingewirktt hat. Dazu kommt die Ein⸗

1b Generalfeldmarschalls gehalten worden, wie unter den normalen Verhältnissen in ei Infimilit, 8.atis Front des C satzung tun.) Leh 1— n in einem Vori 992 5 Zebhhnder e. veragrag. NeS2 . 8S.Le-ee 1,2e-Xnn Prinz Leopold von Bayern. Jahre. Unser Bureau hat die Freundlichkeit gebabt, die Tagegelder Manrk ausmachte, ist sowobl gegen das Vorjahr als auch gegen 1892 wirking der Krie sfolgen, welche die Kinderfürsorge in den Vorder⸗

b ' Kesoltat de jeges Konsanti ber d 1 Ost Dnyjestr. 1 b à Sese 18 v8 8 2 ¹ 1 Lurch⸗ 1892 13 475,29 Millt 8 226 94 8 . ganzen nur 15 Lundesversicherungsanstalt n eingehender Kinder⸗ un h 1e eeee. Ssse I sfürmten unsere Stoßtrupps Teile ugzeuggeschwader die militärischen Anlagen von Vnitlich gezahlt worden im ersten Jahre 8735 Mar, im zweten Pas n D nabsan enr we- Bee .— „T. J-eee neen ermll Wazsenfürsorge wiometen, waren im Jab;e 1915 berrits ist vorbet, da, man aus unserem Lande einen Organismus der russischen Stellung bcfüürten ausgedehnte Minenanlagen n- negscffss ee en 2- 8 9 8r 8 eneg. . L. kommen war zwar mit 2445 im Jabre 1882 etmwas höher als 8 2 8 2 de für tärig. schaffen kannte, der imstonde gewesen wäre, Heldentaten zu voll. 2 8 it 2 Bfft und 256 Ma 18 Ge⸗ 1* ig mit sichtlicher Wirkung abgeworfen. Es wurden aft: vhren ds. mit 2420 im Jahre 1915, it aboer 1916 grgen das Borjohr und o belrug die Zahl der in vpollständige Fürsorge übernommenen führen. Ihr sch 8 alismns. und kehrten mit 2 Offizieren und 25 un als Ge⸗ Brände b tet. Alle Flugzeuge sind wohl⸗ hauschale von 3000 überschritten worden; dazu kommen noch die * 8 Seeeü Rentenwaisen im Jahre 1915: 761, wovon allein auf die drei Hanse⸗

ö114A4 fangenen, mehreren Maschinengewehren und Minenwerfern] vahaliba enngeen, echtet. Alhe Flaeeaege senh oh eeee 1111141““; enist ken Der Aufcwans fün dies. Waßsenpfl,ge teesDamsd

. 1 1 8 als Beute zurück. . 8 einer en 92 ausmachen, sodaß im Durchschnitt an jeden esasbe⸗ es. dras⸗ g, 125 000 ℳ. De Eesamt der s egten Wais 3

erkt’ ichbaren Zielen zu, ohne die Lage des Landes zu bedenken. Nach Abgeordneten 2870 gezahlt sind. (Hört, hört!) Das ist 130 anlagungsjahr auf 124 im Jabre 1915 auf 365, ,2 und im Be⸗ Reiche ist sei Igl2 v f Waisen im Deutschen

drei Kriensfah en ist „8 endlich Zeft, diese Ziel⸗ zu liquidieren, wir richtsjahre auf 410,27 Millionen Mark. Sie hat sich demnach gegen

1915 vm 45,88 Millionen Mark oder 12, ½¼ %, gegen 1892 um 236,8 Millionen Mark oder 229,19 % vermevrt. Das Veranlagungs⸗ soll varingerte sich im Berichtsjuhr 1916 um 6,66 (1915 um 5 °) Millionen Mark durch Außerhebungsetzung des auf Gewinn⸗ anteile von Gesellschaften m. b. H. entfallenden und bei diesen bereits veranlagten Betrogs der Einkommensteuer gemäß § 71 des (Cinkommensteuergetetzes neuer Fassung; anderseits erböhte es sich durch die Steuerzuschläge um 206,88 (1915 um 61,02) Millionen Marf. Das so kestgeßellte Erhebungssoll betrug 1916 (1915, 1892) 610,22 (420 94, 124, 84) Millionen Mark, mithin die Zunahme gegen 1915 189,80 Millicnen Mark oder 45,09 %, gegen 1892 485 % Mil⸗ lionen Mark oder 389,21 %.

Hinsichtlich Fer Verteilung der Einkommensteuer in Stadt und Land tst ein vollständiger Vergleich mit dem Vorfahr nicht möglich, weil in der Nachmeisung für das Steuerjabr 1916 nur für die vhusischen Personen die Einzelzahlen für Stadt und Land mit⸗ getetlt sind. Bet diesen tritt durchgebends eine starke und annähernd gleichmößtae Zunahme der Einkommensteuer in Erscheinung. An dem Gesamtmehrbetrag des Erbebungssolls in Höhe von 143,8 Mil⸗ Uonen Mark sind beteiligt die Städte mit 108,2 Millionen Mark (Gesamtjabresbetrag 371,2 Milltonen), die ländlichen Gemeinden von mehr als 2000 Einwohnern mit 14, Milltonen Mark (Gesamtjahres⸗

müssen Nedingungen schaffen, daß unser Volk seine Meinuna frei b⸗raus⸗ agen dart, wie in Deutschland und Enaland. Eure Kriegslosungen nd E oberungstendenzen werden vom Volke mißbilligt, das Volk will mit vrechen, wenn über seine Z kunst bestimmt wird. Lasset das Nolk u Worte fommen, und teilet vicht das Bätenfell, bevor ihr den Bären habt.“ Der Sczlalist Skebelew begründete die Interpellation wegen der Verhaftung der Arke terarurpe des kriegsndustriellen Komitees und führte aus, die L'qutdotion der Arbeitergruppe mößte 1s Bevwinn der Vernichtung der gesellschaftlichen Or anisation über⸗ gaupt angeseben werden. In der jetzigen Zeit könnten die Arbeiter icht schweigen, sie würden die Mäöglichkeit finden, ihren Willen urchzusetzen.

Zwei Kaiserliche Erlasse ordnen der „St. Peters⸗ hurger Telegrapbenogentur“ zufolae die Aufhebung der Sidungen der Reichsduma und des Reichsrats vom 11. März ab und ihre Wiederaufnahme im April 1917 oder päter den außerordentlichen Umständen entsprechend, an.

Nach einer Meldung der „Agence Havas“ wurden bei den

Front des Generalobersten Erzherzog Jo

Heeresgruppe des Generalfel von Mackensen

ist nichts Besonderes gemeldet.

Mazedonische Front. re französische Vorstöße zwischen Ochrid re e blieben ergebnislos; auch starke feindliche An⸗ griffe nordwestlich und nördlich von Monastir schlugen fehl. An beiden Stellen erlitten die Gegner erhebliche Verluste. Der Erste Generalquartiermeister. Ludendorff.

Prespa⸗See b

Tarlamentsbericht.*)

Abgeordneten befindet sich in der Ersten Beilage.

georoneten, welcher der Vizepräsiden des Staats⸗ mmisteriums, Minister der öffentlichen Arbeiten Dr. von Breitenbach beiwohnte, wurden bei der Fortsetzung der zweiten Beratung des Staatshaushaltsplans für das Rechnungsjahr 1917 die Sonderhaushalte für das Herren⸗ und das Abgeordnetenhaus besprochen.

Abg. Tr. Porsch (Zemr): Meme vpoiitischen Freunde haben mich einstimmig beauftragt, auch die Minderzahl derer, die dei der Sch ußabstimmung des Gesetzes, betreffend dte Gewährung von Entschadigung an die Mitgheder des Abgeordnetenhauses, mit Nein gestiummt haben, unser lebhaftes Bedauenn über die Haltung des anderen Hauses, insbesondere über die Verhandlungen vom 9 d. M. auszusprechen. Es handelle sich bet diesem Gesetz um eine reine

veniger, als der Abgeordnete nach der neuen Regelung erhalten würde. Schluß des Blattes

Der Bericht über die gestrige Sitzung des Hauses der

In der heutigen (8I.) Sitzung des Hauses der Ab⸗

Parlamentarische Nachrichten.

Bei der C rsatzwahl eines Mitglieds des Hauses der UAbgeordneten, die am 12. d. M. im 4. Wahlbezirk des Regierungsbezirks Aachen, bestehend aus den Kreisen

Geilenkirchen, Heinsbera und Erkelenz, stattfand,

vurde nach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Erkelenz an Stelle des verstorbenen Abg. Freiherrn von Eynatten (Zentr.) er Ehrenbürgermeister Krapoll aus Immerath (Zentr.) mi 78 von 391 wahlberechtigten Stimmen gewählt.

Statistik und Bolkswirtschaft.

Wenn man sich die große Zahl der aus der Reichsbiaterbliebenen⸗ versicherung enistammenden Waisen wie schon oben angedeutet, rund 650 000 vor Augen hält, so bedeuten die berichteten Leistungen ja vur noch wenig für die Lösung der großen Au gabe. Es sind ja auch in der Haupisache andere Faktoren, die außer der Reichsversiche⸗ rung bet dieser Fürsorge in Betracht kommen, nämlich die Militär-. hinterbli benengesetze, die öffentliche Armen⸗ und Walsenpflege und die private Fürtorge. Daß aber die Landesversicherungsanstalten sich nach dem Vorbilde der hanseatischen Anstalt für diesen Fürsorge⸗ zweig beson ders interessieren, ist doch eine erfreuliche Tatsache. Es gilt dies vamentlich in beiug auf das planmäßige Vorgehen. Wäbrend bei der Reichev rsicherung im wesentlichen nur die S cldle stung in der Wahenversicherung hee kommt, sind ihre Organe, die Landesversicherungsanstalten, gesepmößig in der Lage, ihre Teil. nahme an dem Wohl und Wehe ibrer Rentenwaisen und der Kir der ibrer versiche unaspflichtigen Miiglieder zum Ausdruck zu bringen und Wege zur Losuna der Fursorgeaufgaben zu beschreiten.

In diesem Sinne ist auch das Vorgeben der Landesversiche⸗ rungsanstalt Rheinprovinz bedeutungsvoll, über das ein vom 30 Januar 1917 datiertes, in der Februarnummer der „Amtlichen Mitteilungen (Düsseldorf) abaedrucktes Rundschreiben Aufschluß gib’. Diese Anstalt will die Kriegsemwirkungen dadurch abschwächen, daß sie in erweite tem Maße an einer gedeiblichen gefundbeitl chen

Wahlen für die Generalräte 150 Liberale, 20 Regiona⸗, Oesterreichisch⸗ungarischer Bericht äßigken fte Zusti tali gp e listen. 17 Karlisten., 17 Republikaner und 25 An änger 4 g ““ Zowrckmäßigkeitsfrage (lebhafte Zustimmung), welche lediglich aus Hauptergebnisse der Einkommensteuerveranlagung betrag 56,8 Millienen), die kleineren Landgemeinden und Gutsbeuirke bis —Ghnemheslnn . 8 S Teeen 8 Mauras gewählt. Die Sozialisten enthielten sich - lb⸗ Wien, 13. März. (W. T. B.) Amtlich wird gemeldet: E 1 .—, 1.—2, —. in Preußen im Jahre 1916. zu 2000 Einwohnern mit 20, Milltopen Mark (Gesamtjahresbetraa e“ 5v timmung. 1 Oestlicher Kriegsschauptap. worden (ZJustimmuna). und dabet ist das Unglück passtertk daß man Das Köͤntgliche Etattstische Landesamt gibt in der Stat, Korr.⸗] 70, Millionen), die ländlichen Gemeinden zzusammen mit gehjete dieser Art in drei Gruvpen ein: 1) Beteütgung an den Schweden. 8 Im Raum südlich und östlich von Brzezany mehrere er⸗ eine urpolntsche Mücke für einen bochpolitischen Eiefanten zmsab (Zu⸗ ne Uebersicht über die wschtitssten Zahlen der von ibm im Auftrage 34 5 Milllionen Mark (Gesamtjahresbetrag 1270 Millionen Mark). Fostens von Heilverfahren für Kinder von 10 bis 15 Jahren, die an Der staatliche Industri 8 8 folgbringende Vorfeldunternehmungen. stimmung und Heiterkeit). Das bat man don vornherein vielleüht 8 Finanzministers bearbeiteten Einkommeuftenerstatistik für das Die anteilige Zunahme gegenüber dem Steuerjahr 1915 beträgt dei den ernstlichen Volkstrankheiten, hauptsöchlich Lungentuberkulose, leiden Der staatliche Industrieausschuß schlägt bedeutende Ein⸗ Nördlich der von Zloc ch T 1. führenb befürchtet e-ef⸗ eime Redner die Aeuihetn getan feuerjahr 1916 und eintge Vorjahre bis 1892 zurüch. Die Erv. Städten 41.,9 %, bei den größeren Landgemeinden 33.8 %, bei den oder vog solchen bedroht sind, 2) Földerung der Bestrebungen, die chränkungen des Gas⸗ und Elektrizitätsverbrauchs Bahn holten unsere Stoßenkhacheen Offi 8 1e v hat die von Le Rednern —e ebnisse sind nach phosischen und nichtphysischen Zensiten ge⸗ leineren 41.2 %. In den Städten ist der prozentuale Mehrbetrag zder Bekämpfung von Schwächlichkeit ec. Krankheit ee-e den um eine Ersparnis vomn. Kohlen zu erzielen. Die Beleuch⸗ 13 Maschinengewehre n * russtschen Se eeee ehae v elleicht sagen würde, daß er mit Kanonen vach Spoapen ennt. Jafolge des Gesetzes vom 19. Juni 1906. heireffend die mit 11,5 % um 09 % böber als im ganzen Staate (+ 40, %%); Kindern der versicherungspflichtigen Bevölkerung zu dienen bestimmt ung soll vur im eingeschränktesten Maß zugelassen werden. In Wolhynien f 8 Famnftätiaeit ei schieße. Ich will nicht bemreiten, daß dieses Wort zutreffend bänderung des Cinkommensteuergesehes und des Ergaänzungsfteuer⸗ vann folgen die kleiweren Landgemeinden und Gutsbezirke mit einem sind, und 3) Ausdehnung der Waise pflege für die ihr am 1. Januar Die Straßenbahnen müssen den Stromverbrauch um 10 bis olhynien setzte stärkere Kampftätigkeit ein. war, und will nur noch hirzufügen, daß bei diesem Schießen mit setzes, haben die Zahl der vichzphpstichen Jensiten und deren Mehr von 06 % gegenüber dem Gesamtdurchschnitt der Zunahme; 1917 zugefallenen 67 217 Rentenwaisen, indem sie insbesondere hier haushaltungen darf nur 60 Prozent des bisherigen Verbrauchs 1 b ce 8 8 Worum handelt es sich bei der ganzen Sache⸗ Im Jah te 1873 Uschaften m. b. H. sowie guf alle Veretne zum „gemeinfamen durchschnitt zurückgeblieben. großer probinzieler Erziechungsvereine ins Auge fassen will. Das 3 B Die Geschütz⸗ und Minenwerferkämpfe auf der Karst⸗ sind durch Gesetz die Togegelder der preußischen Abgeordneien nfaufe von Lebius⸗ oder bauswirtschaftlichen Bedürfnissen in Kandichreiden der Lmdesversicherungsanstalt Rheinprovinz zeigt nach hochfläche und im Wippachtale hielten Tag und Nacht an. von 3 Talern auf 5 Taler. jen 15 Mart, erhöoht worden. Nach eßen und Ablaß im kleinen ehr starke, die Vergletchbankeit 8 Wohlfahrtspflege. jeder Richtung hin die vorliegenden ernsten Abßichten. Möge der edle 1t r Ergebnisse vor und nach 1907 störende Zunahme erfahren. Da Wetteifer in der Kinder⸗ und insbesontere der Waisenfürsorge, den

W er Cima di Costabella wurde ein schwächerer den damaltgen wirtschaftlichen Verhältnifsen hat man diesen Satz 15 8 Im Amtsblatt werden zwei Könialiche Erlasse veröffent⸗ italienischer Angriff abgewiesen. für angemsssen und ausreichend erachtel. Inzwischen haben sich 5. nes (gesetz zugleich L auf Gewinnantetle von Gesellschaften Die Ihn e. der 88nsn sensentecte die hanfeatische und die rheinische Landesversicherungsanstalt zeigen⸗ scht, denen zufolge der Minister für Eisenbahnen, Posten und ae hbske die wirtschantlichen Verhälintsse erbe lich veränzert. Das kn b. H. entfallende Teil der veranlagten Einkommensteuer von Die Reichaversicherungsordnung ist durch die ihr e nverleibte gute anspornende Folgen zeltigen! üe Telegraphen Apostolow auf eigenes Verlangen seines Amtes Südöstlicher Kriegsschauplatz. 8 kaauch in unserem Hause wiederholt darmch anerkannt worden, Anhezers § eegec ee 8 5. eees 559 Hneeeeenerag zu .n Sexk. g der vens 88 ragsvaah b 8 8 8 20n g r. 8 1 h 7 S 1 1 Ma und 8. Juli 1916 den Steuerpflichtigen mit üͤber 12 unversorgter oder doch ungenügend gegen dise Härten des Lebens ver⸗ uthoben wurde 3 und an seiner Stelle der Abgeordnete In der Landenge zwischen Ochrida⸗ und Prespasee ü. die Bezüge der Angestellten des Seuates bn in die bochnen w. 2400 Einkommen besondere Zuschläge zu den tarffmaßigen sorgter Kinder geworden. Am Ende des Jahres 1915 betrug die Nach einer Meld 1 W. T. B. Iha hat bi oznischki zum Minister ernannt wird schlugen österreichisch⸗ ungarische deutsche und bulgarische Abtei⸗ Siellen hinauf, ich hebe das ausdrüöcklich hervor (Zustimmung), e 88 ded 1e6“ 8 120 000 ach einer Meldung von „W. T. B.“ aus Gotha hat die lungen einen französischen Vorstk üch 8 zum Teil durch Erhöhungen, zum Teil duch Zulagen verbessert teuerfähen auferiegt wor en find, wied in der amtlichen Peröffent- Zab er zu Kentenempfängern gewordenen Kinder 12²⁰ 000, sie wird Direktion der Deutschen Grund⸗Kredit⸗Vank beschlossen, aus Der Stellis sischen rhns zurück. * worden sind. Bei allen dirsen Venbesierangens in iesem pung z vischen dem diese Ab⸗ und Zugäng⸗ an Stener betücksich⸗ fur Ende 1916 auf über 650 000 gestiegen sein. Die Bezüͤge für die dem Reingewinn dem Staatsmintstertum 100 000 für gemein⸗ Amerika. ellvertreter des Chefs des Generalstabes: Hause niemals, wahnend das in anderen Parlamenten gescheben it, enden Erhebungs. und dem sie außer Betracht lassenden Ver⸗ Watsen kinder sind durch das Relchegesetz vom 12. Junk 1916 noch un ige Zwecke und 100 000 qℳ dem Pensions⸗ und Unterstützungs⸗ iner Reutermeidung ollen fremden Vertretern mitgeteilt, daß die neten zu erböhen. Schon vor Ausbruch des Keieges waren unsere Die Zabl der 609 s Zensiten 9 vägehäeihed, 5en 3ena.geh. der Indaltdenrente erhält, dee neeegrich nur für zu uͤberweisen.˖Den Angestellten soll eine außerordentliche Zuwendung merikanischen Schiffe, die die demische Stesperre deraf 8 Tagegelder nicht mehr angemessen, und es ist anzunehmen, daß auch breußischen Stnbe. die seit 1892, dem Jahre der erstinal 86” Ver-⸗ die epste 4 . festgesetzt waren, been, a6 e westeren in Höhe eines Viertellahrsgehalts gemacht werden⸗ —u— Schiches na gn. e en 8 Bulgarischer Bericht lagung nach dem Einkommensteuergesetz vom 24. Junl 1891, von verwassten. Kinder nur je o der Grundrente entfiel. n 8 d I Kunst und Wisfemschaft.

nach dem Kriege die wirtschafllichen Verhaltnisse, die Höhe der Lebeus⸗ vn; ntnh 838 8 t 2 es Harereche eoe an auf 7, es Millionen im Jahre 1914 gestiegen, 1915 indessen auf Natürlich ist der Jahresbetrag für das einzelne Kind auch ichen rionen bewaffnet sein werden. Es ist nicht klar, Sofia, 13. März. (W. T B.) Antlich Beri t 1 Ftee“ . 8, 2 Millionen zurückaegangen war, betrug für das Steuer) . 1916 nach dem letzterwähnten. Gesetz nicht überwäͤltigend, er bebxaae..ö d die Bewaffnung obligatorisch sein wird, doch wird das 15. 8 . z. (W. T. B.) Amtlicher Bericht vom geordneten daburch zu geben daß g— Freljahrtkarten Miütonen, d. s. 2,85 % mehr als im Vitahre Den Stand des wenn der verstorbene Versicherte auf eine Rente von hrlich 88 „Die Große Verliner Kunstausstellung wied trotz des Marinedepartement alle Schiffe bewaffnen, die um eine Be⸗ Mazedonische Front: Am Wes des Pre gewahrt mürden. Es desteht jetzt der eisenkumliche Zullar⸗ dats JNtten Friehenstahres hat sie zwar noch nicht ganz wieder erreicht. Anspruch hatte, für zedes Kind etwa jährlich 40 ℳ; allein es ist doch Kieges auch im Sommer 1917 attfinden. Der Mvahlten Glas⸗ waffnung bitten. V ke .e Lhe 8 Si wn m Westuser des Prespasees süddeutsche Reichstagsabgeordnete auf den preußisches Bahnen 1ni Baber es fehlen an diesem nur noch rund 170 000 Steuerpflichtige; eine gewisse Mindestsicherheit mit diesem Rentenanspruch, zu dem palast, in dem diese Kunstschauen bisher stattfanden, ist uüͤr militärische Das Staatsdepartement hat ferner beschlossen, fremde gen mehrene feindliche Kompagnien vor. Sie wurden aber fahren dürfen, während die preußzichen Abgeordnelen auf den preußischen ehr als die Hälfte des Rückganges der Hegstekonc von 1914 zuf noch in benimmten Fällen die Waisenaussteuer hinzutritt, verknüpft. Zweck; in Anspruch genommen, und der Plan, die Auasteltungshallen 1 8 Sn Henn unter großen Verlusten für sie zurückgeschlagen. In der Nacht B. F Stb. . 1 717l6ö915 ist wieder eingeholt. EFatsprechend hat zer Anteil der Die Waisenrenten werden in Form von Wassenstämmen geführt. am Zoolegischen Garten hierfür zu benutzen, maszte, aufaegehen Handelsschiffe aus amerikanischen Häfen auszuklarieren den in d 8. .8. 8 1 8 Bahnen zahlen mussen. Die Reichstaasabgeordneten haben in ihzem e 1 „ERR 1 b ) 1 b 8 selbst wenn sie am 3 nd Hechk -es. h 8 wurden in der gleichen Gegend noch zwei feindliche An⸗ eigenen Lande z. B. in Barern, Sachsen, Wüꝛliembera d Ombenburag dbvsischen Zensiten an der Gelautzahl der Beyölkerung erhöht. Ein Stamm aller von einem Todesfall beiroffenen unterstützungs⸗ werden, da n die würdige Aufstellung der Kunstwerke erhebliche 89 n sie am Bug und Heck bewaffnet sind griffe blutig abgewiesen Unsere Stellungen westlich und usw. sreie Fahrl, vur Pitaßem ist 82 büsser Bezlehung c getleben. [Dieser war seit 1892 von 8,3 auf 18,9 % im Jahre 1914 gestirgen, berechtigten Waisen zählt im Durchschnitt etwa Walseu. Inwie. Umdanten erforderlich gewesen wären. Die Ausstellung wird daher nördtich von Bitolia sianden unzer sehr heftigem Artillerie⸗ Aus diesen Errsäcunen deraus baken wir die rolle Fres-sabznkarze 15 lghoch auf 17 % zurückgegangen, um 1916 wieder 89 18,83 ] weit der Krieg die Verwaisung zu einer abnorceen Mafsanerscheinung 7. rfolgter Itu ang der Atademls der Künste in deren Ge⸗ seuer. Im Cernabogen lebhafte Artillerietäti leit. N Fgn G eg t wachsen, das Wfaeß zegenüber vem Friedensjahre 1914 betrug gemagetzt und dadurch auch die ge sichen Leistungen fär diesen Zweig bänd oxiser Plat stalkünden, aber eest im Herbst, da dse Räm, der übrigen Fr spärliches Ges chüt d Geoc⸗ 8 A 2 8 [nur noch 0, %. Die seit 1896 ermittelte veraulagte Be⸗ der Reichsbersicherung gesteigert bat, zeigt eins van A. Wanderer nicht früͤher eei sind. h .“ iiee p t⸗ un wehrfeuer ) Ohne Gtwähr. Fvölkerung, d. i. die Zahl i mit Einschluß der I (Frankfurt a. M.) aufgestellte, in der Zeitsczeit für das Armen⸗ .“ ““ u“ öO 8

1““