1917 / 63 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

5370 5836 54

4955 5156 5327 8127 8880

7129 7279 7869 9123 9290 9512

4214 4361 4465 4524 4588 4801 4894 6275 6523 6679 6734 6814 6928 6967 8560 8569 8608 8719 8744 8914 9057 9880. 145 Stöck à 200 Kronen:

Nr. 205 407 513 611 707 773 851 1007 1128 1155 2258 2330 2511 2629 2751 2835 2854 2962 3032 3905 4090 4167 4182 4211 4878 4979 5026 5242 5677 5810 5988 6047 6163 6170 6174 6185 6228 6235 6258 2 69 6588 6668 6790 7261 7370 7439 7602 7777 8041 8107 8110 8162 8321

1) Julius Mayer, geb. in Laupheim am 7. Mai 1869, derzeit in Rawtings, Stgat Wvoming, Vereinigte Staaten N.⸗A., 2) Viktor Mayer, geb. in Laupheim am 19. Oktober 1875, derzeit in Ruth, Staat Nevada, Vereinigte Staaten N.⸗A, mit dem Antrage, die beiden Beklagten durch ein event. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil zur Abgabe einer Willenserklärung dahin zu verurteilen: „Die Beklagten haben einzuwilligen, daß die auf den am 29 Sep⸗ tember 1915 erfolgten Taod ibres Vaters Abrabam Mavper aus Laupheim aus der Police der Lebensversicherungsgesellschaft The Mutual in New York N. 864 363 auszudezahlende Versicherungssumme von 7439 an die Klägerin bezw. deren Alleininbaber Bankter Salomon Hellmann in Ulm ausbezahlt wird“, und ladet die Beklagten, unter Festsetzung einer Ein⸗ lassungsfrist von drei Wochen, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivilkammer des Kgl. Landgerichts

Beklagten für den Huldigen Teil zu er⸗ klären. Die Klängerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ treits vor die Zivilkammer B 4 des Königlichen Landgerichts in Kiel auf den 10. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Kiel, den 9. März 19117.. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[706701I Oeffentliche Zustellung.

August Morell, Gipser aus Mühlhofen, 1. Zt. beim Heere, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. äffer in Landau, Pf., klagt gegen seine Ehefrau Klara Morell, geb. Schüßler, aus Roßbach, Bezirksamt Obernburg, geb. 30. Sep⸗ tember 1889, z. Zt. unbekannten Nufent⸗ halts, Beklagte, ohne Anwalt, mit dem Antrag: „K. Landgericht wolle die Ehe der

11 Ubr. bestimmten Aufzebotstermine bet dem untern eten Amttgerlcht (G isabethstraße Nr. 42, Zimmer Nr. 2) anzumelden. Die Aumeldung hat die An⸗ be des Gegenstandes zu enthalten. Im alle nicht erfolgender Anmeldung wird die Ausschließung der Beteiligten mit ihren Ansprüchen gegen die Staatskasse erfolgen. Stettin, den 7. März 1917. Koöntgliches Amusgericht. Abteilung 2.

170661] ufgebot.

Das Amtzgericht Hamburg hat heute beschlossen: Auf Antzag der Eh⸗frau des verschollenen Tischlers Ie Ritter, näm⸗ lich der Frau Olga Rosa Rister, geb. Blev, Zwlickau, Wassenhausstraße 13, wird ein Aufgebot dahtn erlassen: 1) Es wird der am 4. April 1865 in Triebsch (Bödmen) ales Sohn des Zimmermanns Josef Rister und dessen Ehefrau, Resina g⸗b. Krumb⸗ holz, geborene Tischler Franz Riner. welcher mindestens seit dem Jahre 1906

19 12.

3284

0122 2133

3877

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen

9 8667 8696 8844 8851 8869 8936 8938 9050 9122 9127 10328 10865 10882 63. Berlin, Mittwoch, den 14. März

11286 11451 11692 11907 11960 11989 12015 12083 12087 12422 12443 .

Offentlicher Anzeiger. *

14339 14461 14543 14552 14621 14626 14635 15019 15071 15297 15697 6 Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl⸗ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 J.

6. Erwerbs. und Wirtschaftsgenossenschauen. 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

16007 16240 16296 16555 16662 16980 17028 17085 1722 17420 17577 17621 1. Veneasen Verdal haen Weseeremnee 17923 17547 18051 18105 18329 18338 18605 18811 19067 19128 19151 Perlosang zc. bach E

4. 19826. 5. . . f . Diese verlosten hauptstädtischen Obligationen sowie nach diesem Anlehen am b. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

1. September 1917 fälligen Zinsen werden im Sinne des infolge Beschlusses der 2 —=— . 4 g Die Verzinsung hört mit dem genannten 4) Verlosung A. von zälligkinterme auf. Der Betrag

e

A

8e A“ ö sub —.25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse errn h. 6 1

hlender Zinsscheine wird vom Kapital in [705652] Bekauntmachung.

11 225 ung. Königl. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zbl. 1397 genehmigten . Kattowitz den 2. März 1917. Von den auf Grund des Privilegiums Der Magistrat.

Vertrages vom 1. September 1917 angesangen in Budapesst: bei der „Central⸗

[70649]

Wukl. Geh. Rat von Pressentin, Exz. ist infolge Ablebens aus unserem Auf⸗ sichtsrat ausgeschie en und Bankbdirettor A 2 Mexyer in Schwerin in denselben 380 126/15 neu gewählt

Schwerin, den 10. März 1917

Gewinn⸗ und Veriusttoato für den 31. Dezember 1916. ℳ8

Sol. 23 An Handlungsunkosten: Gehälter, Provisionen, Hand-. lungsunkosten, Kriegzunterstützungen, Teilschulde verschreibungszinsen, Steuern und Renten 8

Abschreibungen:

242

ver schollen ist, hiermit aufgefordert, sich bei der Gerichtsschreiberet des hiesigen Amtsgerichts, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 76, rterre, Zimmer Nr. 7, spaͤtestens in dem auf Frei⸗ tag, den 23 November 1917, Vor mittags 11 ½ Uhr, anberaumten Auf⸗ ebotstermine, Stalhof, Kaiser Wilhelm⸗ Straße Nr. 70, 1. Stock (2 Treppen), Zimmer Nr. 24, zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. 2) Es

Streltsteile aus Verschulden der Beklagten wegen höslichen Verlassens, ehrlosen und unsutlichen Verhaltens und Ehebruchs der Beklagten scheiden und der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auferlegen.“ Der Kläger ladet die Beklogte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die Sitzug der Zivilkammer des K. Land⸗ gerichts Landau, Pfolt, vom Donnerstag, den 3. Mai 1917, Vormittags 49 Uhr, mit der Aufforderung zur An⸗

Uim auf Freitag, den 1 Junt 1917 Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ulm, den 8 März 1917. Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts: Bosler.

cassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Erßten Ungarischen Allgemeinen Afsecuranz⸗Gesellschaft“, bei dem „Bester Ersten Baterlän⸗ dischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Uagarischen Commercialbank“, „Vaterländischen Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Haupt⸗ städtischen Spar cassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbankt“, „Ungarischen Escompte und Wechflerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budao⸗ pest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto Gesellschaft“ und beim Bank⸗ haus „S. Bleichröder“, in Am terdam kei der „Amsterdam'schen Bauk“ nach dem vollen Nominalwerte ausbezablt.

Die Verzinsung dieser Schuldverschreibungen hört mit 1. September 1917 auf.

vom 12. Noyember 1898 verausgabten Kattowitzer Stadtanleihescheinen von 1425 000 (V. Ausgabe) sind in der öffentlchen Stadtverordnetensitzung vom 26. Februar 1917 als 19. Tilgungsrate in Höhe von 48 500 ausgeloft worden.

Buchstabe A Nr. 8 69 87 92 108 à 5000 ℳ.

Mochstabe B Nr. 3 7 11 86 109 4 2000 ℳ.

Buchstabe C Nr. 354 355 356 357

5) Kommanditgesel⸗ schaften auf Aktien und

17070002 Gemeinnützige⸗

Aktiengesellschaften.

Gebäudekonto ca. 1,7 %

H“ ca. 100 % ..

Muster⸗

Bureaueinrichtungs⸗ 80 % 3

Betriebsmaschinenkonto cz. 60 %

Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto ca. 70 % Gerxätschaft n⸗ und Werkzeu ekonto cz. 65 % Modell⸗⸗, Klischees⸗ und Ausstanzeisenkonto ca.

100 % 1“ 1““ Wertpapterekonto, Kursverluste.

und Neuheitenkonto ca. 100 7% und Fabrikmödelkonto

18 737 06 5 402 95 8 671/83

13 469 22 131 275 99

591616

ca.

Mecklenv. Hypotheken & Wechselbank. Faull. Hennings.

[70723]

Die gktionäre der Bielefelber Weberei Gunst Co. Aktiengesellschaft wer⸗ den herdurch zu der am Montag den 16. April 1917. Vormittags 11 ½ bvr, im Horl „Bieelefelder Hof: m

E“

BaugesellschaftzuHildesheim.

Donnerstag, den 29. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Rathause zu Hildesheim

ordemliche Generalversammlung der Akttonäre. ““

Tagesorduung: 1) Berscht des Vorstands. 2) Berxicht des Aufsichtsrats über die

3 Bis auf weiteres sind bei den in Ungarn und in Oesterreich stattfindenden Ein⸗ [lösungen die Verordnungen des Königlich Ungarischen Ministertums vom 9. November [1914 Nr. 8.286/ M. E, vom 14. Dezember 1914 Nr. 9.051 M. F., ferner vom 27. Oktober 1916 Nr. 3.591/ M. E. mit Berücksichtigung der Ausnahmsverfügungen der Mt; isterialerlasse vom 16. April 1915 Nr. 22.961/K. M. und vom 26. August 1915 Nr. 52 729/K. M. zu beachten

Bei den im Deutschen Reiche bezw. in Holland stattfindenden Einlösungen können nur mit dem deutschen bezw. mit dem holländischen Stempel persebene Obli⸗ gattonen zur Einlösung gelangen, und zwar mit der beizugebenden schriftlichen Er⸗

waltebestellung. Landau, den 8. März 1917. Gerichtsschreiberet des K. Landgerichts.

[70673] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Paul Teichmann in Anna⸗ berg, vertreten durch den Rechteanwalt Stölzner daselbst, klagt gegen den Kauf⸗ wann Wenzel genannt Anton Hilbert in New York aus einer Geschäftsverbindung,

werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen moögen, biermit aufgefordert, dem hiesigen tsgericht spätestens im Aufgebotstermin

se zu machen.

unburg, den 27. Februar 1917. Der Gerichtsschreiber des Amisgerichts. [70663]

Am 29. Januar 1917 ist in Heiders⸗

280 148,775 Biele eld stansindenden ordentlichen Ge⸗

374 829 91 [neralversammlung erg benst eingeladen. 8 Tagesorduung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts sowie der Bilanz nehst Gewinn⸗ und Ver⸗ g für das Geschäftejahr

2) Beschlußfassung über die Geneh⸗ migeng der Bilanf und der Gewinn⸗

358 359 360 369 372 373 417 418 419 88. 120 421 450 520 643 648 679 755 761 Verlufte 763 764 801 855 952 à 500 ℳ.

Die Inhaber dieser Anleihescheine werden hiermit ersucht, solche mit den zu⸗ gehörigen Z nescheinen und Anweisungen am 1. Juli 1917 bei der Bank für Handel und Industrie in Berlin und Breslau und deren Zweigstellen, bei

Kontokorrentkonto, Kurs⸗ und sonstige Reingewinn.. b zu folgender Verwendung vorgeschlagen:

10 % Tantieme an Vorstand und Beamte

5 % Dividende auf das Aktienk wital

15 % Tantieme an den Aufsichtsrat ...

10 % Supe devidende auf das Aktienkapital

—2

[70655]

Verdingung der Lieferung von 120 000 t Steinschlag und 5000 cb-m Splitt. Die Verdingungsunterlagen können bei

unserer Hausverwaltung, Kaiser Friedrich⸗

E“-—

dorf, seinem Wohnsitze, der Hausbesitzer und Brunnenbauer Eeust Lange gestorben. Er ist ein Sohn des Inwohnerns Johann Aülleb Lange und dessen Ehefrau, Anna EChrittiane gehorenen Holz, in Heidersdork. Da ein Eehe des Ernst Lange bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen weschen Erbrechte an den Nachlaß zu⸗ stehen, auf etordert, diese Rechte bis zum 4 Mat 1917 bei dem unkenzeschneten Gerichte, Zmmer Nr. 13, zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfoll eag wird, daß ein anderer Erbe als der preußische Fiskvs nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt etwa 700 ℳ. Laubau den 8. März 1911/. Königliches Amtegericht.

Durch Ausschlußurteil vom 6. Mär 1917 ist der am 24. Okrober 1882 in Völschenhgen im Kreise Greifenbera Domm. geborene, auf dem westlichen Kriegsschauplatze seit dem 7. Oktober 1914 vermßte Arbeiter Gmil Kaüger aue Trepiow a. Rega für tot erklärt. Als Todestag ist der 7. Okiober 1914 fest⸗ gestellt. [70667]

Treptow a. Nega, den 12. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

[70668] Qeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau des Schneidermeisters Emil Oekar Alois Heimann, Hedwig Martha geb. Nietsche, in Bremerhaven, Grabenͤtr. 40, vertreten durch den Offizial⸗ anwatt Rechtsanwalt Dr. Vagt in Bremen, llaat gegen ihren Ehemann, früher in Bremerhaven, jetzt unbekannten Auf. enthalts, wegen Chescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien zu schelden, den Beklagten für ahlein schuldig zu er⸗

üten und ihm die Kosten des Rechts. treiis aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor das Landgericht, Zivil⸗

mit dem Antrage auf Zahlung von 2477 65 nebst 5 v. H. Zinsen von 158 40 seit 1. Januar 1914, 974 75 ₰ℳ seit 23. Oktober 1914, 768 45 4₰ seit 1. April 1915, 237 70 seit 1. November 1914, 87 75 Lit 1. Januar 1915, 250 60 seit I. Februar 1917, abzüglich am 24 Fe⸗ bruar 1915 gezablter 400 und Tragung der Kowen des Rechtsstreits einschließlich der des vorausgegangenen Arrestverfahrens, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitsz vor die Kammer für Handelesachen des König⸗ lichen Amtsgerichts Annaberga auf Mitt⸗ woch, den 16 Mat 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage betannt gemacht.

Annaberg. den 12. März 1917.

Der Gerichtsschreider des Königlichen Amtsgerichts, Kammer für Handelssachen.

[70671]

Die Breslauer Creditbank E. G. m. b. H. in Breslau, Touentzienstraße 14, Prozeßbevoallmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bujakowsky in Breslau, klagt geꝛen den Kaufmann Max Kohl, früher in Breslau, Rhedigerstr. 52, jetzt unbekannten Aufent⸗ balis, aus dem vom Beklagten Kohl akzeptierten Wechsel vom 31. Jult 1916, zahldar am 29. Oltober 1916, über 1750 ℳ, mit dem Antrage, den Betlagten kosten pflichtig zu verurteilen, an die Klägertn 1750 nebst 6 % Zinsen seit dem 29. Oktober 1916 sowie 7,35 Wechsel⸗ unkosten zu jahlen. Die Klägerin ladet den Beklaagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor dte 2 Kammer für Handeissachen des Königlichen Land⸗ gerichts in Breslau auf den 15. Juni

Ufer 3 hierselbst, eingesehen oder von derselben gegen porto⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 1 in bar (nicht in Briefmarken) bezogen werden. Die An⸗ gebote sind versiegelt und mit der Auf⸗ scrift: „Angebot auf Lieferung von Steinschlag“ versehen bis zum 2 ü. März 1917, Vormittags 10 ½ Uhr, dem Zeupunkt der Oeffnung, portofrei an uns einzureichen. Ende der Zuschlagsfrist 4. April 1917, Nachmittags 6 Uhr. Coln, im März 1917. Königliche Eisenbahndirektion.

4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [70646]

Zum Zwecke der vlanmäßigen Tilaung der im Jahre 1898 in Inhaberpapteren ansgegebenen 3 ½ % DHohenfalzaern (Juowrazlawer) Stadranleihe von 1200 000 sollen für den Tilgungs⸗ termin 1. Oktober 1917 Ankeihescheine über 40 400 aus dem Verkehr gezogen worden.

Durch freihändigen Ankauf sind bereits 12 100 beschafft und die Beschaffung des Renbetrages von 28 200 ist durch Auslosurg ertorderlich.

Es sind folgende Stücke ausgeloft: 1) Lit. A Nr. 15 18 39 40 72 73 96 128 141 196 zu 2000 % = 29 000 2) Lit n Nr. 4 32 98 105 218 270 337 zu 1000 7000 ℳ,

3) Lit. C Nr. 258 üder 500 ℳ,

4) Lit. D Nr. 2 64 214 588 zu 200 = 800 ℳ.

Die Inhaber der unter 1—4 bezeichneten

Stadtanlethescheine

klärung des Einreichers, daß die vorgelegten Stücke seit dem 31. Juli 1914 im Besitze deutscher Reichsangehöriger oder Einwohner bezw. holländischer Staatsangehöriger oder Einwohner sind; bei Couponseinlösungen aber ist eine schriftliche Erklärung des Emreichers ahzugeben, daß die vorgelegten Coupons von deutsch beiw. holländisch gestempelten Stücken abgetrennt sind, welche sih seit dem 31. Juli 1914 im Besitze deutscher Reichsangehörtger oder Einwohner bezw. holländischer Staatsangehöriger oder Einwohner befinden.

Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verlosten Obligationen sind die noch nicht fälligen Coupons samt Couoonsauweisung zurück, uüstellen, da im entgegengesetzten Falle der Wert der fehlenden Coupons vom Nominalwerte abgezogen wird.

Anmerkung. Von den vom 16. März 1897 bis 1. März 1916 ausgelosten Obli⸗ gationen dieses hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens wurden nachbenannte Obitgationen bisher nicht eingelöst, u. zw.:

à 10 000 Kronen: Nr. 21 255 542 674 807.

à 5000 Kronen: Nr. 91 94 98 106 107 115 149 152 266 305 344 456 532 739 740 811 820 896 901 969 981 1120 1122 1225 1300 1457 1485 1494 1789 1792 2065 2146 2149 2191 2759 2915 2949 3358 3561 3630 3869 4072 4248 4848 4959.

2000 Kronen: Nr. 394 427 439 500 584 594 602 628 644 700 757 803 978 1059 1175 1198 1206 1207 1213 1243 1806 2003 2131 2285 2391 2443 2519 2540 2611 2616 2661 2712 2735 2793 2903 2906 2961 2962 3138 3167 3230 3465 3565 3627 3635 3707 3709 3714 3723 3747 3811 3831 3845 3847 3850 3851 3878 3921 3982 4220 4272 4325 4585 4644 4751 4754 4755 4757 4769 4772 4793 4808 4811 4997 5023 5166 5183 5186 5219 5227 5228 5242 5293 5354 5544 5584 5624 5627 5654 5657 5697 5924 5940 6202 6283 6397 6209 6426 6444 6453 6478 6499 6531 6606 6608 6719 6767 6930 6949 6951 6980 6991 6997 7031 7236 7272 7283 7342 7372 7420 7440 7457 7465 8536 8710 8828 8868 9178 9346 9906 10070 10075 10079 10081 10101 10178 10189 10220 10234 10291 10293 10309 10414 10428 10498 10576 10606 10685 10686 10748 10772 10848 10895 10940 10944 10998 10999 11006 11210 11219 11298 11505 11603 11664 11665 11666 11774 11927 12154 12178 12347 12449 13132 13139 13194 13487 13633 13722 13744 13761 13854 13878 13968 13980 14023 14178 14390 14400 14408 14476 14508 14578 14634 14783 14815 14838 15143 15205 15269 15361 15687 15703 15752 15770 15817 15920 15921 16099 16187 16822 16264 16298 16300 16370 16445 16448 16632 16720 16774 16775 16823 16811 17017 17238 17370 17455 17673 17743 17768 17805 17984 18016 18142 18179 18207 18324 18368 18370 18571 18638 18765 18766 18769 18838 19046 19062 19098 19233 19326 19403 19405 19426 19480 19481 19523 19644 19875 19962 19971 20048 20054 20141 20145 20172 20247 20286 20293 20338 20588 20589 20752 21573 21635 21767 21897 21924 22070 22074 22516 22617 22622 22825 24436 24569 24825 24881 24982. 1“ .A“ n „04 1000 Kronen: Nr. 28 399 43 146 192 197 438 446 466 467 496 691 705 729 732 842 880 895 1185 1194 1258 1310 1369 1370 1391 1504 1570 1606

225925

dem Schlesischen Bankverein in Breslau, bei dem Bankgeschäft G. Hei⸗ mann in Breslau, bei dem Schlesischen Bansverein, Filiale Kattowitz, oder bei der Stadthauptkasse in Kattowitz gegen Empfangnat me des Kapitals etn⸗

zureichen.

3) Aufsichtsratswahlen. 4) Verschiedenes. Hildesheim, den 12. März 1917.

Jahresrechnung und die Bilanz, Ent⸗ lastung.

Der Aufsichtsrat. 8 Dr. Ehrlicher. P

[70473] —,

Soll.

An Grunbstückskonto: Bestand am 1. Januar 1916,

Gebäudekonto: 3 Bestand am 1. Januar 1916

Zugang 1916 .

5 6666 55

ca. 1,7 % Abschreibung..

Patentekonto: Bestand am 1. Januar 1916 w1X“

eca. 100 % Abschreibung.. Muster⸗ und Neuheitenkonto:

Bestand am 1. Januar 1916 ö“¹]

ca. 100 % Abschreibung

Buareauelmichtungs⸗ und Fabrikmöbelkonto: Bestand am 1. Januar 1916 2*

ca. 80 % Abschreibvuug

Betriehsmaschinenkonto:

Bestand am 1. Januar 1916

SI ca. 60 % Abschreibung

Beleuchtungs⸗ und Heizungsanlagekonto: Bestand am 1. Januar 1916

eeee

Bilanzkonto füre den 31. Dezember 1916.

Gewinn .

Für Wohltättakeitszwecke, Heimatdank usw... .

Vortrag auf neue Rechnung..

8

SHaben. er Vortrag vom Jahre 1915 .

„-H“

Dresden, den 1. Januar 1917.

Sächsische Cartonnagen⸗Maschinen⸗Actien⸗Gesellschaft. M. Lieberoth.

5 977 15

3771 829 91

11n

1035 104 81

15 35009 10 972412

1 035 10481

1 082 571 3 687 1 086 258 18 737

[70474] von 15 % = 150,— für die aktte

gelqnat von heute ao gegen Einlieferung oes Diviendenscheins Ni. 19

zur Auszah ung. 8

Die Dividende für das Jahr 1916

in Dresden an der Kasse der Ge⸗ senschaft, bel der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Dresden, in Berlin bei der Direetion der Disconto⸗Gesellschaft März 1917.

Dresden, den 10.

M. Lleberoth.

142 109 26 668 98

218 777781 131 275 99

33 503 11 1428

170475] besteht aus folgenden Mitgitedern:

Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft

2) ger Kommerzienrat, Bankdirektor

Charles W. Palmié, Dresden, Vor⸗ sitender,

2) Herin Kommerzienrat Max Berger, Leipzig, stellvertr. Vorsitze der,

3) Herrn Reichstagsabgeordnelen Friedrich Freiherrn von Born, Budapest,

4) Herra Generalleutnant z. D. Clemens Meißner, Klozsche.

Dresden, den 10. März 1917.

70685 1“ Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hier usrch zu de am Donnerstag.

den 5. April 1917 Nachmittags

5 ½ Uyhr, im Sitzun ssaal des Notars,

Justurats Dr. Max Rbeode, Berlin W. 66,

Wilhelmstraße 49, statfindenden ordent⸗

lichen Genrralverta amlung eingeladen.

Tagesordaung:

1) Geschäftsbericht. .

2) Vor egung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und P rlustrechnung.

3) Entlanung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 8

4) Neuwahl des Aussichtsrats.

5) Ve schiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗

lung ist jeder im Aktienbuche der Gesell⸗

schaft eingetragene Aktionär berechtigt.

1 Berlin Wilmeredorf, den 12. März

917.

„Domus“ Grundstücks⸗ Aktiengesellschaft. Der Vorstand.

Oscar Schulz.

7071²] 3 Spar- und Darlehnskasse in

und Verlustrechnung. 3) Beschlußtessung über die Entlastung

des Aufsichtsrats und Vorstands. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat. Die Ausü ung des Sttamrechts ist ba⸗ von abbängig, daß die Aktien oder ert⸗ sprechende Deporscheie der Reichsvonk spät stens am zweiten Werktage vor dem Tage der Gene alversammlong bis Abends 5Uhrb ider Nheinisch W fl⸗ ischen Disecontog- en lschof 8&.⸗G. in Aachea, der Rheiaisch Westfälischen Die couto-Gescuschaft Gtelefeld A⸗G. in Bieiefeld, dem A. Scha ffhausen⸗ schen Bonkverein in Chin oder bi der Gesellschaftskasse hinterlegt wer en oder innerhalb derfelben Fist die ander⸗ weitige Hinterlegung der Aktien aaf eine dm Vorstande genügende Weise nachge⸗ wiesen wird. Außerdem ist die Hinrer⸗ lenung bei einem Notar zulässig, die seibe muß ber edentalls innerhalb der oben bestimmten Frist nach ewiesen werden. Birtefetd, den 13 März 1917.

Der Aufsichtsrat. Dr. Falkenstein, Vorsitzender.

170688] Aktien⸗Geselschaft Bote aus dem Riesengebirge Hirschverg t Schl. Rechaungsabschluß voam 31. Hezember 1916.

* 3 174 2543 94 281 03

7 644 64

Besitzstand.

Wert der G undstücke

Wert der Maschmen . Wert der Schꝛiften u. Stein⸗ druckst ine Wert der Verlagsrechte

We t der Anschlagsäufen Wert d. Wasserlettur gsanlage Wert der B leuchtungeanlage

1—

19 828 46 3 430 10 3 020 6 929 35 599 67 37 536 50 34 774 25 767 51 57 355 10 15622 2.,24 315 000—- 31 500 12 000— 8

44 645

32 842,83 Wert der Henzanlage ..

Bestände an Bestände an Farben. Benände a. fert. Drucksachen Bestände an Materiallen Kass nbestand.... Werzhabimne . Außenstände 6 Gutbaben beim Postscheckamt Bankguthaben..

Schulden. Aktienkapetal M Sicherheitsrücklage ... Secherbei srücktage 11. Noch ei zulös. Dwidenden⸗

scheine Rücklage für Unterstützungen a. Angestellte 28 663 60 Schulden bei Lieferanten 9 9723 90 47 9989 4

Gewinn V 1

Gewiun⸗ und Verlausteecheang.

ℳ½

176 434 68 120 75 ½ 89 889,27 25 235/68 47 998 04 771 909 78 enetaüt auüttrnahece Behnu

8 460 28

227 6 356 3 1 .4 2 830 60 3 470 * FNI809,78 Der Aufsichsrat. Der Vorstand. Dr. Brunod Ablaß. Ludwig Freun Die Auszahlung der ouf 30 für die Akne festa Phen Denide de erso gr egen Eiali erurg des Tividende scheins Nr. b bel der Geschästssrelle in Hirschherg.

Ankum, Aktiengeseuschaft. Bekanntmachung.

Die ordentliche Generalver samm⸗ lung der Aktienäre der Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse in Ankum, Aktten gesellschaft in Ankum, findet statt am Freitag, d. 30. Mürz 1917, Nachmistags um 4 Uhr, im Saale des Herrn Schmidt zu Ankum.

1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, etnen bei dem ge⸗ dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Breslau, den 9. März 1917.

kammer III, zu Bremen. im Gerschts⸗ gekäude, I. Obergeschoß, Zimmer 67, auf Dienstag, den 8. Mat 1917, Vor⸗ ittags 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, nen bei diesem Gerichte zugelassenen Zum Zwecke öffentli ustellung wird dieser ee eer Pr. Auszug der Klage bekannt -.v-vJ 2 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. Bremen, den 9. März 1917. [70672] Oeffeutliche Zustellung.

ea. 70 % Abschreibung Gerätschaften⸗ und Werkzeugekonto: Bestand am 1. Januar 1916 bTööööö.“

Tagesordnung: 1) Rechnungeablage und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Verschtedenes. Zu dieser Generalversammlung werden die Akrionäre hierdurch eingeladen. Ankum, den 12. März 1917. Th. Vahlmann. Alfers. ““ Brauerei „Zur Eiche“ vorm. Schwensen & Fehrs

in Riel zu Kiel.

Bei der heute ertolgten 27. Aus⸗ losung von Partialobligationen von nom. 3500 sind nachstehende 47 Num⸗ mern gezogen worden:

18 32 40 51 117 131 136 176 221 290 359 364 378 382 387 426 442 451 487 529 575 658 659 705 708 740 750. 755 821 863 886 9 22 983 1011 1046 1073 1083 1123 1171 1186 1207 1233 1254 1265 1288 1343 1356.

Die Einlösung dieser Obligationen bat gegen deren Auslieferung vom 1. Ot⸗ tober d. Js. an bei dem

Bankhause Wilh Ahlmann in Kiel,

Bankhause Gebr. Arnhold in

Dresden, 2 der Dresduer Bank in Franlfurt M. oder vrn. Gesellschaftskasse, Prüne 17/19, hierselbst, zu geschehen. 1

Kiel, den 6 März 1917.

Der Vorstand.

111““

ca. 100 % Abschreibung. Wertpapierekonto:

Bestand 1161“

Abschreibung, Kursverlust Kassakonto: Bestannd.. Wechselkonto: Bestand.. Warenkonto: Bestände. Kontokorrentkonto:

4e“ .

.*.à Abschreibungen, Kurs⸗ und sonstige Verluste,/ 17 0788

676 720 56

.1 239 211710

März 1917.

11164“*“*

82

915 931

Bankguthaben.. 3 566 627

Ausgabe. Papier, Farben u. Arbeits. lödne

Betriebsunkosten 8

Kursoerlust an Wertpapleren Abschreihungen Gewinn

1 848 1u““ 539 152723

242)

3165 3

1199 3108

1585

3599

Haben. Aktienkapitalkonto: Bestand am 1. Januar 1916 8aed gen Reserbvefonds: Bestand am 1. Januar

916 8 8 3 Delk ederekonto: Bestand am 1. Januar 1916 .. Tetlschuldverschreib ingskonto:

Uesprünglich ausgegeben...

Bieher ausgelost und getilgt Leilschaldverschreibungszinsenreservekonto:

½ Jahr Zinsf. a. 464 000,—

noch nicht vorgekommene Zinsscheie... Dividenrekonto: Noch nicht vorgekommener Divi⸗

1 750 000

411 942 80 000 —-

4

9

1141“

1763 4342 5916 7563 9362 11231 12962 14282

Ginnahme. Vortrag vom vo igen Jabre Eingang abgeschriebener

Forderungen Betriehseinnahmen Zinsen .. Ertrag der

600 000 136 000

464 000

.1nm

5 220 866

neve x,vxaMn

2 44½

6 086 25

. 2

60,— S 479 708/68 Grundstücke

IE—

9„ 9 4 2 I“

374 829 91 3 566 62701

3155

4146 4168

3193 3368 3460 3471 3680 3826 3947

merden aufgefordert, 1609 1683 1751 1764 1852 957 2066 208 7 8f5 5bz* „]16023 83 17 764 1855 1921 1957 2066 2089 2 213 5 2236 233 die Paviere in kursfähigem Zuftande mit 2401 2413 2414 2480 2883 9895 27528 2982 2ℳ75 2155 2231 2284 2882 . den eI. nsscheinen und Er⸗ 2762 2769 2783 2293 2832 2876 5822 2898 2809 2912 —— St eticaen e, wans saafhns neuerungssch⸗inen bis zum 1. Oktover he S,9n, 248,58 22288 b—882 2876 28.,7 2898 2899 2912 2989 3467 3 19170 entweder bei unserer Eradi. .9 EEEE Z111.“] II M. Lieberoth. hauprfafse ode en 2 311 4632 4645 4649 4673 4790 4844 4992 5222 5287 5289 5292 61 62, und E. Hetmann 6726 6957 6929 696, 0076 EEE22 ee. 227537 Vereinigte Kunstmühlen Landshut in Breslau, Ring 38, zur Emlösung ein⸗ 2428 2489 7174 2878 7056 7976 2100 7189 7212 7220 7287 7207 7237 a. 65 % Abschreibung. 14 75379 8 8 tk zuliefern. 7445 7459 7547 7607 7646 7706 7737 7803 7885 7957 7987 8023 8035 . 8 8 Aktiengesellschaft. Des epesn Landgerichts: Das Bonkgeschäft (vorm. Kommandite’. Vom 1. Oktober 1917 ab bört die Ver⸗ G ven 8119 8227 8860 8866 8899 9023 9942 9091 9094 9118 9198 9212 N h- ö““ 3 Wir bringen hierdurch zur Kentnit, Scheinpflug. gesellschaft) Dellmann 8& Cie. in Uim zimung der ausgelosten Anleihescheine auf. 88 2ng 9841 9623 9688 9692 9719 9835 9891. “X“ 16 508 06 daß Herr Kommerzie rat Wilheim von 68786] Oessentliche Kustellung. (Alleininbaber: Bankier Salomon Hell. Hohensalza, den 9. März 1917. 21 19. 200 Kronen: Nr. 100 237 262 335 336 351 353 359 3966 539 547 562 ö —— Neuffer, Gu’s und Fabrikenbesitz r, am Dis Ftan Gertruß Ricoigh, geb. Hume, mann un Ulm, dertreten durch Rechtsan Der Magistrat.“ 21,724 727,740 867 1028 1211 1224 1339 1359 12361 1382 1711 1736 1744 18 51106 §. Mär 1917 durch Tod aus unserm Berlin. Weißenfre, Gäblerstraße 8. walt Dr. Hirsch in Ulm), klagt gegen! (Unterschrift) 178. 1790 1791 1793 2110 2118 2126 2231 2291 2337 2404 2410 2414 16 508 06 Aufsichtsrat ausgeschieden ist. 3 Rechtsanwalt 1 8 9 858 2985 8579 8 S EEeb.““ V 1““ Klemperer, Beriin W. 35, Poteramer. 170407] 2955 2965 3079 3094 3127 3163 3232 3252 3345 3355 342 535 637 35 Der Vorstand. n. 121a, flagt gegen 8. Arbenter XLI. Verlosung (Uebersetzung aus dem Ungarlschen) am 1 1099 188 3529 3549 3577 3724 3727 3926 3932 39 838 883 2083 21 408 20% 514 229 F. Hutter. 8 Meyer. 5öö. 8 8 Amiliche Verlofungsliste 88,0 188 12 get. 88 4517 4530 4592 4600 4662 it 3017885 ꝑ¶f̃ hauptung, daß der Beilagte seit längerem der Behörde der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest 5272 5338 5353 5386 5403 5420 5432 8858 Le 8 1 8* Saalbau⸗A. G. Saarlouis. Cbebruch treihe, mit dem Untrag, die Ghe der sber die dei Getegenheit der Xl.l. Verlosung der dauptstädtischen 4 % igen An. 55679 2704 5768 5782 5800 5856 5850 5 6829 6833 6930 6954 6967 Die Aktionäre unserer Ges llschaft Parteien zu scheiden und den Beklagten tür leiße vom Jahie 1897 im Betrage von 100 Millionen Kronen ausgelosten 6982 7000 7055 7069 7074 7102 7175 7350 7452 7500 7633 7875 werden hiermit zu der auf Samstag, dmn alleinschuldigen Teil zu erklären. Die ¹³ Stück Ooltgationsnummern, n. zw.: 1 8 7706 8174 8179 8213 8337 8350 8357 8385 8412 8529 8532 8565 den 31. März 1917, Nachmittags ladet den Beklagten zut münd⸗ Iir. 108 413 5 & 2½, Stück à 10 000 Kronen: 8628 8720 8722 8788 8845 8862 9048 9123 9242 9283 9319 5 Uhr, im Restaurant N. Monter, hier, schen Verhandlung des Rechtsftreits vor Nr. 103 413 539 572 770, 784 9342 9380 9446 9493 9560 9576 9724 9793 9855 9888 9931 10535 10544 10584 anberaumten 14 ordeutlichen General⸗ die 14. Zve lkammer des Köntglichen vand⸗ Nr. 290 363 428 36 Stück à 5000 Kronen: 10664 10735 10844 10932 11139 11159 11172 11175 11204 11226 11315 11350 55 versammlung erngebenst eingeladen. gerichts 1II1 Berlin, in Charlortendurg, 1638 1889 290 36 478 487 588 762 794 847 1028 1132 11417 11509 11561 11699 11737 11753 11768 11810 11823 11867 11952 11954 Tagenordnung: Tegeler Wea 17.—20. Saal 126 1, auf den ““ 2939 2097 2121 2186 2331 2813 2842 2981 11972 11975 12004 12084 12185 12233 12247 12408 12490 12553 12565 12668 1) Bericht des Vorstands und Aufsichts⸗ 18. Mai 191 7, Bormittnge 10 Uhr. 29655 3772 3868 4097 4615 4868 4974 127 12855 12879 12907 12961 12967 13022 13055 15063 13192 13307 rals. Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ mu der Aufforderung, einen der dem gedachten b hehn an 1729 Stuck a 2000 Kranen: 13489 13522 135348 13548 13612 13648 13691 13756 13807 13845 13880 13962 Her winn⸗ und Verlustrechnung für das Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1850 9 ,— 2186 2237 2250 2389 2482 2680 3224 3791 3999 4081 14378 14383 14437 14473 14495 14562 14646 14672 14696 14731 14766 14921 Revisoren. b Weree Auszug der Klage bekannt ge⸗ .30 95) 6529 877 8 5888 2899 2150 2567 3752 5728 9860 118 1 18102 15111 15130 15203 154323 15109 15129 1347. 2) . des Vorstands und Auf⸗ . EEEbENret eml 7320 B21 7405 7247 171 718 7288 9209 1550¼ 159560 158627 15657 15684 15701 15722 15974 15982 16097 16 jchterats. harlottenburg, den 12. März 1917. 2583 7793 7366 8002 8989 8181 8213 8248 8417 8642 8-88 jübeer. ü. 16123 16167 16181 16198 16199 16243 16256 1283 aat 189 19808 18 3) Wahl der Revisoren für das Geschäfts⸗ Petzold, als Gerichts chreider des 9431 9471 9496 9645 9700 9736 9875 10377 10460 10621 I118 L-n; 17527 17531 17535 17001 17731 17844 17862 17.: 129. E11““ jahr 1917. Köntagii S- 11502 11560 IIe-51 II808 1eh rae 19818., 98 10671 11131 11209 Bezuügl 1731 17844 17862 17946 17949 17950 17955 19764. ahr 8 Königlichen Landgerichte III in Berlin. 13028 13103 13256 13478 2 18 erö. 12666 12 12821 12878 8 E.. Obꝛiigationen wurde das gerichtt. Amornsations- „Sge des vghease d Verlust 5 eee 12541 13599 13628 14073 22 233 ren eiter: . e Bilanz nebit Gewinn⸗ und Vorlust⸗ [70689] Oesfentliche Zusteslung. 14443 14489 14632 15057 15092 15101 15227 1547 ag re à 1000 Kronen: Nr. 1292 4668 73 7583 rechnung de 18 elaufenen Geschäftsjabres Dee Cbelran Fruterike Petriak, geb. 15729 15972 15997 1830 1 18.191 1541 5b724 472½ 15538 15580 15644 8 1 . 4669 4673 75 3. nung des abg. tojabr Herp. in Eckernförde, Hinterstraße 37, Pro⸗ 17062 176890 12859 12883 16921 15421 16443 16673 16299 17177 17561 175868 udapest, am 1. März 1917. liegt von heute ab bei dem unterzeichneten 1131no“* Die Berlosungskommißsivon. dendenschein 898 Verstasde zur Ginsicht offen qPEbbbeeeeeeeeeeee aeeie 20899 20981 20983 Dt I . Emmerich Liskowetz m. p., Kontokorrentkonto; Schulden. Zar Teilnahme an der Generalversamm⸗ vbböbeeeeeeeeeeeeeeee Foleb Csupor m. p. Ober echnvngsrat Gewign, und Verlustkonto: b lusg swnd e, deennes deseise de ee e Seee Lasss. 3n. 1 24021 24208 24201 24820 24902 24950. ’“ in Vertretung des in Vertrelung des Oden buchbalters. Vortrag 16“ 15 350 09 rectigi, welche ihre Artien bis zum delicher Verlassung, unt dem an 158 407 728 8 9 Stuct à 1000 Kronen: 5 ürgermeisters Kommlsstonspräses. Koloman v. Koronihbessr Gewinn des Jahres 1916, . . . . 359 479 82 80 März. Abends 7 Uhr, beim Vor⸗ a. a. 158 407 23 50 318 1651 1809 1900 1931 2329 2529 2798 v“ Rechnnagkrat.. 1“ nande oder dem Bankbause Gebr. an 951 4912 4025 4031 4055 8 Röchling, hier, hinterlegt häben. Saarlonisg, den 12. März 1917. Der Vorstand. V. Hoffmann.

Dresben, den 1. Januar 1917. Süͤchsi sche Eseionasen. egicie ve Ketzen⸗Gelauschaft „Lieberoth.