mh. 5492 bei der
Segeeng etsee⸗
Nr. 5670 d i der hms Otto Geräßße, Agentur und Kommisston in ECzint: Erfriede Biets zu Cöin ist Prokura erteilt.
Nr. 6281 hei der offenen Handeleg⸗sell schaft Dr. Jaag Biumenthal & Eo. in Cölaz Te Prokura des Karl Meper in Cöln ist erloschen.
Abieilung B.
Nr. 12 bei der Akriengeselllchaft Ma⸗ schiuenbau⸗Enstalt Humboldt — — ist Rudolf Berg⸗ ins Schälling sind erloschen. ettor Arnold Beckers Prokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem andeten Prokuristen oder mit einem Vor⸗ igliede die Aktiengeselschaft ver⸗ trrten und die Fiema zeichnen k
Nr. 21 bei der Firma gei⸗Ehudikat Akrtengefellschaft in ine Josef Boden ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden.
Nr. 718 bei der Firma Neuttüdtische W mit beschräankter
aftung in : Garl Kraemer hat das Amt als Geschäfts⸗ Direktor Carl Becker
Die Prokuren manns und
zu Cöln⸗Kal
amnn. Kölnisches balb
Rechtsanwalt Dr.
fübrer niedergelegt. B. in Coln ist zum Geschäftseldrer bestelit.
Motorbooifahrt uttt in ECöln Ehreufeid.
Liqu dation ist berneigt und die Flrma
vder Firma Deutsche beschränkter Die bisherige Ge⸗ aufgehoben
beschrünkter
Film⸗Gefellschaft mrit Hahung in Föinr schäftraufsicht ist Firma durch Berfügung des Minifters für Handel und Gewerde vom 4. Dezember swangsweite nommen. Justizrat Dr Apiel in Cöln ist zum Zgangsverwalter bettellt
Ne. 915 bei der Firma Landwirt⸗ scharliche Btehverkaufsßelle Gesel schaft mit beschräukter Haftung in Cöla: Durch Besellschafterbeschluß vom 23 Junt 1916 ist der Befellschafrsvertrag Bestimmungen Stammkavital (§ 5 Abf 1] sichtorat (§ 8) den Reingewinn (8 § 11, 12) und die Veröffentlichung der Gesellschaft e Veröffenttꝛchungen haft erfolgen fortan dur Deutichen Reichsanzesger.
Nr. 1929 bei der Firma Oeinrich Grau Gesellfchaft mit beschränkter Haftung Zesellschafterbeschluß vom 26. Fehruar 1917 ist der Gesellschafts⸗ tnzefügung einer Bestim⸗ mung über Elinziehena don Heschäfts anteilen abgeändert. H Heschättsfahrer ausgeschreden. Wilbeimine Rofenthal, Zed. Levv, in Cöͤl⸗
Nr. 2323 dei der Fima Beabaater
Handelsgesenfhaft mir veichrünkter
Haftung in Cüin! Durch Beschluß der
Gesellschaerverfammlang vom 26. Fe⸗
kruar 1917 ist die Gesellschut aufgelöft.
Rechtsaawait Justihat Fritz Bohnert in
Dormmund und Keamn in Essen sind zu Liqutdatoren be⸗ Zeder der Liquidatoren ist ver⸗ trerungsberechttt.
Nr. 2393 bei der Firma Zigaretten Gesellschaft nit be⸗
Berwaleung
vertrag durch
ftsfükrer destellt.
Bankdirekfor
fabrik Balku, schränkter Haftung e Geiell chafterdeschluß 19 8 ist die Gesellschaft aufgelöft. mann Peter Heufer in Cöln ist Lqut⸗
vom 9. Dezember
Nr. 2408 bet der Firma Cigaretten⸗ Orendi GBesellschaft urit
der Gesellichaft Gesellschafter⸗ Beritn nach Cöln verlegt und die Zweig⸗ niederlassung in Cöln ur Hauptnteder lassung erboben worden. schafterbeschtuaß vom 6 M;i⸗z 1917 ist die Firma abzeändert in: „Veretniagte Zi⸗ garettenfabrik Oreub⸗-Balku Gefell. schaft mit berchränkter Haftung“ Gegenstand des Unternehmens ist fortan Fabrikatton und Vertrieb von Tabaken und Zigaretten, insbefondere die lleber⸗ nahme und der Fortoetrieb des biaher von der Kommandittgesellichaft unter der Firma „Tavak und Zigarettenfahrtk Orendi, Wilh. Singer & Co. Berlin“ betriebenen Fabri⸗ kattonsgeschäfts und der dirser Gesellschaft . Vertriebsfirma des Kaufmanns Wilhelm Singer sowie bisher unter der Firma Z garettenfabrik Balku Gesell chaft mit beschränkter Haftung in Cöln betriebenen Durch Grfellschafter⸗ beschtuß vom 9. Dezemder 1916 und 6 Mäaͤrz 1917 ist der Gesellscha tavertrag bezüglich der Firma und des Sitzes der Gesell. Gegenstandes nehmens, der Dauer desfelben, det Stamm⸗ enlagen, der Veräußerung und Teilung von Geschäftganteilen, von solchen in den Besitz von Nichtgesell⸗ Haftern oder mohreten
Rechte der Gesellichafter Kapitalerböhung, Geschaäͤftsfübrer
Durch Gesell⸗
angegliederten
Fortbeirieb der
Zigarettenkabrik.
des Unter⸗
des Ueberganges
Beteiligten, der im Falle der 9,8 Aufsichtsrats, „ der Versammlungen und schlasse der Gesellschafter, des Se⸗ wennes und der Auffösung der B⸗ Die Gesellschur endet mit 31. Depmoer 1925. Bollte keiner er Gesellschafter ein Jahr vor Abl us Vertragsdauer ommenen Verrragsverkängerung die Ge⸗ auf cfündtet baden, fo verkäangert zweils um fänf Jahre. Kgl. Aantzger ⸗de, Abt. 24, Cötn.
er belgregistm 2n. 200 4 ist am 1 1917 unter Nr. 1975 die offene Handelsgesellschaft in Ftrma „L. Fenselau Co.“ in Danzig einge⸗ tragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kausmann Ludwig Fenselau und das Fräulein Berta Engeis, beide in azig. Die Gesellschaft hat am 7. Fe⸗ bruar 1917 begonnen Köntgl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danzig. [70209] In unser Handelsregister Abteilung B am 7. März 1917 unter Nr. 283 die Sesellschast in Firma „Provinzialfett⸗ stelle für Westpreußen, Beschüfts⸗ abteilung, Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Hattung“ mit dem Sitze in Dauzig eingetragen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Uaternehmens ist die Beschaffung der Vertrieb von Speisefetten inner⸗ balb der Pebvinz Westpreußen 88 namentlich die Ablieferung von Speise⸗ seiten an die Preußische Landesfetrstelle oder die von ihr bezeichneten Stellen Zur Erfullung dieses Zweckes ist die Ge⸗ eUschaft insbesondere berufen, Butter und Speifefette zu erwerben und zu veräußern. Die Gesellschaft kann sich zu diesem Zwecke an anderen kaufmännischen oder gewerb⸗ lichen Unternehmungen beteiltgen. Das Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Die Gesellichaft hat einen oder mehrere Ge⸗ schäfrsführer und wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsfühter bestellt ist, durch diesen, wenn aber mebrere Geschäftsfübrer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschättsführer in Gemein schaft mit einem Prokuriften vertreten. Zum Geschäftstührer i des Hermann Piotenhauer in Danzig bestellt. 1 8“ nicht eingetragen werd noch bekannt gemacht, daß öffentliche Betanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutichen Reichs⸗ anzeiger ertolgen. Köntel Amtzsgericht, Abt. 10, zu Danzig. Danzig. [70210] In unser Handelsregister Abteilung A is am 8. März 1917 unter Nr. 1976 die Firma „Richard Kohnke, Fischgroß⸗ handlung, Näucherei und Konserven⸗ Fabrit“ in Schiewenhorst und als deren Inhaber der er und Kaufmann Richard Kohnke in Schiewen horst eingetragen. 1 Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Dannig. [70211 In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8. Marz 917 eingetragen bei Nr. 146, betreffend die Gesellschaft in Firma „Uhilivp Holzmann & ECie. Besellschaft mit beichräntter Haftuna“ in Frantfurt a. M. mit einer Zweig⸗ miederlassung in Danzig: Der Ingemen Rabert Bebrends ist als Geschäftsführer ausgsschieden.
Nr. 243, betreffend die Besellschaft in Frma „O. Saabel, Gesehschaft mit beschräakter Haftung“ in Dauzig: Die Gesamtprokura es Otto Schulz in Olva und des Berthold Straube in Danztg ist erloschen. Der verwitweten Frau Betw Herrmann, geb Levy, und dem Fräulein Pausa Prohl, beide in Danztg, ist derart Prokura erteilt, daß beide gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft bef⸗gt sind.
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
wresden. 170220
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blatt 14 057, betr. die Firma
Brikewertrieb Sachsen Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zmeig⸗ atederlasfung Dresden in Dresden Zwetontederkassung der in Berlin unter der Firma Friketvertrteb Sachten Befellschaft urit bveschränkter Haftung bestebenden Gesehschaft: Di Zwetanteder⸗ lessung ist aufgehoden. Die Firma ist erkoschen. 2) auf Blatt 13 204, betr. die offerne Handelsgefellichaft Max Poppel in Drrsdenr Die Gesellschafterin Fabri⸗ kantensedeftau Anna Martha Popvel, geb. Lindner, ist aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden.
3) auf Blatt 11 668, betr. die Firma Ulfred Luscher in Dresden: Die Firma lautet künftig: Alfred Luscher, Fabrik elektrischer Aktumulatoren und Apvaraste. Der Inhaber Bruno Otio Alfred Luscher ist jetzt Fabrikant.
4) auf Blatt 901, betr. die Firma Carl Reinsch in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Dresden, den 9. März 1917.
Köangliches Amtsgericht. Adteilung III
mresaen. [70220] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1) auf Blatt 12 628, betr. die Gefell⸗ schaft Gabhrnlin Gefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Durch Fef ellschafterbeschlaß vom 19. Fedruar 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Baumeister Franz Theodor Eckandt und
Auf Blatt 12 996 des Handelsregifters, betr. die Firma Willy Beuschner in Dresden, ist heute eingetragen worden: Die Protura des Kaufmanns Paul 2 mann Oewald Pohl ist erioschen. Pro kura ist erteilt der Kaufmannsehefrau Johanna Leuschner, geb. von Spiegel, in Drelden.
Phheupen, den 12. März 1917. Könehliches Amtsgericht. Abt. II. Frankfurt, HMain. [70237] Beröffentlichung aus dem Handelsregister.
16 B 1338. Metallwarenfabrik Union Gefellschaft mit beschränkter Hastung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Handelgsregister einge⸗ tragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1917 errichtet. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst auf ein Jahr, somtt bis zum 1. März 1918 vereinbart. Es kann jedoch durch Be⸗ schluß der Gesellschafter die Dauer der Gesellschaft verlängert werden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Fabrt kation und der Vertrieb von Munttions⸗ bestandteilen. Eine Ausdehnung des Geschäftsdetriebs auf andere Artikel der Metallwarenbranche ist zulässig. Das Stammkapital betrögt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Ernst Spoer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die öffentlichen Be⸗
kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Frankfurt a. M., den 7. März 1917. Königl. Amtsgericht. Abteilung 16. Frankfurt, Hann. 170238) Veröffentlichungen aus dem Haudelsregister. B 1340. „Elemge“ Elektro⸗Ma⸗
schtnengewehr Sesellschaft mit be⸗ sch äukter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitze zu Frank⸗ furt a M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung register eingetragen worden. schaftsvertrag ist am 26 Februar 1917 festgestellt. schaft erfolgt: 1) wenn nur ein Geschäfts⸗ ⸗ b Beschäftsführer bestellt Fischräuchereibesitze 2) wenn mehrere Geschäftsführer beste sind, entwerer durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft kuristen. Darch Gesellschafterbeschluß kann auch im dir Befugms beigelegt werden, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens st die gewerbliche Verwertung und der Vertrieb der in den Anlagen 1 und 2 zu dem Hesellschaftsvertrag nähber dezeichneten Erfindungen, Konstruktionen,
in das Handels⸗ Der Gesell⸗
Die Vertretung der Gesell
bestellt ist, durch diesen allein;
mit einem Pro⸗
Falle 2 einem Geschäftsführer
Finrichtangen, Verfahren und sonstigen Hegensände, insvesondere betr. die elek⸗ irische Maschinengewehrsteuerung. Diese Erfindungen und Verfahren gehören zö Zt. gemeinschaftlich den Herren F. Ising aus Darmstadt, Eduard Simon⸗Wolfskehl in Frankfurt a. M. und Valentin Weil zu Bergen sowie der Voigt & Haeffner Iktiengesellschaft, und zwar zur gesamten Hand. Die Erteilung von Patenten und sonstigen gewerblichen Schußrechten auf die Erfindungen ist beautragt. Werden gewerbliche Schutzrechte erteilt, so ist Gegenstand des Unternehmens im be⸗ sonderen auch die Verwertung und Aus⸗ nutzung dieser Schutzrechte. Die Betäti gung der Gesellichaft ist auf das Inland nicht beschꝛäukt. Die Gesellschaft ist be fugt, Zweigniederlassungen zu errichten. Die Gesellschaft kaan andere Unter⸗ nebznungen, deren Gegenstand mtt ihren Zwecken ühberemstimmt oder ihnen nahe⸗ ommt, sich angliedern, erwerden oder sich an ihnen in jeder zulässigen Rechts⸗ form beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 130 000 ℳ. Die Gesellshafter 1) Obernngenteur Ising, 2) Rentner Eduard Stmon⸗Wolfskehl, 3) Jagenieur Valentin Weil. 4) Voigt & Haeffner Aktiengefellschaft haben die in § 8 und den Anlage 1 und 2 des Gesellschafts⸗ vertrages näher bezeichneten Sacheinlagen in die Gesellschaft eingebracht. Für dieses Einbringen sind dem zu 1 Genannten 30 000 ℳ, dem zu 2 Genannten 30 000 ℳ, dem zu 3 Genaanten 30 000 ℳ der zu 4 Genannten 10 000 ℳ in Anrechnung auf sbre Stammeinlage geleistet worden. Ge⸗ schäfrsrührer ist der Ingenteur Valentin Weit zu Bergen. Die Veröffentlichungen der Gesellschait erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Köntglich Preußischen Staats⸗ anzeiger
Frankfurt a. M., den 9. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt 16. Frankfurt, Mntn. 170239]
Veröffenttichung aus dem Handetsregtster.
8 1341. „Bräwmag’. Präcistons⸗ werkzeug und Apparatebau⸗(Gefell. schaft mi beschränkter Haftung. Unter dieser Firma ist heute eine mit dem Sitz
—
der Kaufmann Eenst Otio Kockisch sind nicht mehr Geschäftzführer. Zum Leq zt⸗ zator ist bestellt der Baumeister Franz Theodor Eckerdt in Dresden. 1 2) auf Blatt 14 173: Die offine Handelsgesellschaft Beurg Schinke ch Zachartas Wetuhandtung, Destina. tion und Terverrrteb mit dem Site in Dresden. Gesellschafter sind die Kauf. leute Arthur Georg aundorf her Kötzschenhroda und Dekar Brund Zꝛcharias in Dresden. Die Ge⸗ sellichaft hat am 4. März 1917 begonnen. p en. den 10. März 1917. Amesgericht. Abt. III.
Hugo Schinke in macha
in Frantfurt a. M. exrrichtete Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung einge⸗ tragen worden. Der Gresellschaftsvertrag ist am 27. Februar 1917 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung vog Werkzeugen, Appvaraten und Massenartikeln. Das Stammtapital be⸗ trägt 24 000 ℳ. Geschäftsfüͤhrer ist die Edefrau Klara Schuhmann, geh. sfels, in Frankfurt a. M. Heffentliche Bekannt⸗ machangen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger Die Ge. sellschart vertreten. Frantfurt a. M., den 9. März 1917. Köntgliches cricht. Abt. 16.
. und Handel mit
Ooder.
andelsregister Abt. A ist
beute unter Nr. —— die gerrv wee- 1 in aukfurt a. D. und
Feshns e Kaufmann Wilhelm Kloß
vaselbst Geschäftszweig:
Frankfu In unser
eingetragen:
garten und Zizaretten. .“ Frantsurn 4. O., 6. März Umn Königl. Amtsgericht.
Fürstenwalde. Sprec. 705987 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 86 bei der Firma Ziestng und Kraufe in Fürstenwalde, Spr., folgen⸗ des eingettagen worden: 1 Der Sitz der Firma ist wieder allein in Fürstenwalde: die Niederlassung in Berlin ist aufgehoben.
Fürstenwalde, Spree, den 8. Mä
1917. Königliches Amtsgericht.
Gera, Reuss. 17 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 68, betreffend dte Firma Emil Heinicke in Untermhaus, ist heute ein⸗ getragen worden: Gertrud verw. Heinicke, geb. Semmel, in Untermhaus ist Inhaberin der Firma. Die Prokura des Kaufmanns Julius Bruno Gotthard Trautmann in Gera bleibt bestehen. Gera, den 10. März 1917.
Fürstliches Amtsgerich
Gera, Reuss. 1 — In unser Handelsregister Abteikung A Nr. 913, hetreffend die Firma Baum⸗ gart & Ackermann in Gera, ist heute eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis.
917
DPaul Emil Baumgart in Gera ist alleiniger Inhaber der Firma. Gern, den 10. März 1917.
Fürstliches Amtsgericht.
Glauchau. [70601 Auf Blatt 319 des Handelsregisters für die Stadt Glauchau, betr. die Firma Karl Persch, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Glauchau, ist beute eingetragen worden, daß in dem Firmennamen der Vorname „Karl“ richtig Carl geschrieben wird.
Slauchau, den 10. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
SGörlitz. [70602] In unser Handelsregister A ist am 10. März 1917 bei Nummer 983, Firma: M. Cohn Monser Pappenfabrik in Mons, die verwitwete Frau Fabrtkdesitzer Martha Cohn, geborene Steinfeld, in Görlitz als Inhaberin eingetragen worden. Ferner ist eingetragen worden, daß die ihr erteilte Prokura erloschen ist.
Amtsgericht Görlitz.
Gütersloh. [70603) In das Handelsregister Abteilung B Nr. 10 ist bet der Firma Güterstoher Weveret, Gefellschaft mit beschräukter Haftung zu Gütersloh eingetragen, daß der Kaurmann Wilbelm Rossendeck zu Gütersloh durch Gesellschafterdeschluß vom 16. Dezember 1916 zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt ist. Güterstoh, den 8. März 1917.
Köͤnigliches Amtsgericht.
Hamburg. 70252] Gintragungen in das Handelsregtster. 1917. März 8.
Rudolf Otio Sandmann. Inhaber: Rudolf Hermann Carl Otto Sand⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg.
Schmidt & Kiohn. Gesellschafter: Berthold Otto Franz Schmidt, zu Hamburg, und Paul Johann Chrrftian Klohn, zu Neu⸗Rahlstedt. Kaufleute.
Die off ’ne Handelsgesellschaft hat am 6. März 1917 begonnen.
Prokura ist erteilt an Ludwig Borg⸗ zinner.
Meyer &᷑ Muss. Das Geschäft ist von Franz Eikelmeier, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht über⸗ mees⸗ Eruft Pan⸗
Prokura ist erteilt an st. Friedrich Meyer.
Bezüglich des Eikelmeier ist durch einen Vermerk auf eine am 5. Jult 1907 erfolgte Etintragung in Güterrechtsregister hingewtesen worden.
Kuball & Kölling. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem Gesellschafter Köͤlling mit Aktiven und Pafsiven über⸗ nommen worden und wird don ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
John M. Turner. Diese Firma und die an F. T. C. Ihnis erteilte Prokura
sind erköschen. Prokura ist erteilt an
Otto Bones. 9 Louis Wilhelm Koeltzsch.
Glückstadt & Polack. Bezüglich des Inhabers Polack ist durch emen Ver⸗ merk auf eine am 3. März 1917 er⸗ folgte Gintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Kohtenmarkt mit beschränkter Huf⸗ tung. Humnav Masur, Kaufmann, zu
Danzig, ist ꝛum weiteren Geschäftsführer
wird durch einen Geschäftsführer
destellt worden,
Katisunbikat Gesellschaft mit schrünkter Hastung Filitalie Dam⸗ vburg, Zweigniederl ssung der Fiima
hertge Gesellschafter Goldschmied Karl 9 W. Tietz.
das
Grundsücks⸗Hefellschaft Danzig aesellichaft
be- ausgeschteten.
Kalifuudikat Gefellschaft mit be⸗ schrünkter mg, u Berlin. Prokura ist erteilt an Len Peters, za Berlin, mit dor Befugnis, in Gemein. schaft mit einem Geschäftsfuhrer de
Gesellschaft zu pertreten.
Pures 9il Sompany Geselffchaft mit beschränkter Haftung, zu Rremes
mit Zweizniederkassung zu Hamburg.
Die an H. S. Cochrane erleilte Ge. samtprokura ist erloschen.
Der E Lamont ist durch Tod ausge .
Ernst Henri Martin de. Gruvpter, Kaufmann, zu Hambura, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.
Die an EF. H. M. de Gruvyter erteilte Prokura ist erloschen.
Eilder Dempster and Company. e zu 1 mit Zweig⸗ niederlassung zu mburg.
Die Vertretung der diesigen Zweig⸗ niederlassung durch Ludwig Ferdinaged Brück ist aufgehobens. 8
G. Herrmann, zu Stettin, mit Zweig⸗
nieberlassung zu Hamburg. Das Ge.
schäft in von Gustav Frick und Aaguft
Dasse, Kaufleuten, zu Stetkin, üder⸗ nommen werden.
8 offene Handelegesell chaft bat am. 27. Februar 1917 bdegonnen und setzt das Geschäft untet unveränderter Firma fort.
Die im Geschäftsbekriebe begründeten Verbindlichkenen und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Die an C. F. W. Fentzahn eiteilte Prokara ist erloschen.
März 9.
. Hermaun Haupt. Prokura ist er⸗ teilt an Fbefrau Alma Erna Haupt, geb. Blankendurg.
Heury Iser. Drese Firma ist erleschen.
Diese Firma ist erloschen.
Hans Schlatkier. Dos Geschätt in von Egon Braun, Fabrikant, zu Alt Rabhl⸗ stedt, übernommen worden und wird von ihm unter seiner eingetragenen Firma Egon Braun fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetetebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen d s früberen Inhabers sind nicht übernommen worden. 8
Arth. Edler. In das Geschäft ist Paul Ernst Heinrich Edler, Kaufmann, zu Hambura, als Gefellschafter eingetreten.
Die offene Handelsgesellschaft beamnt mit der Eintragung in daz Handels⸗ register und seßzt das Geschäft unter underänderter Firma fort.
Die an P. E. H. Edler erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Louis Ritz 4 Ey. Prokura ist erteilt an Heinrich August Theodor von Thun.
Amtsgertcht in Hambdargg.
Hohensalza. 70804] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Unsegarnia Dzitenntka ujsawskieso Kazi⸗ mierz Rafomski, Sitz Hohensalza — Nr. 407 des Registers — folgendes ein⸗ getragen worden: Die —— ir erloschen Hohenfalza, den 1. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 8 ☛ Handelsregtster des Tönigl. Amts⸗ gerichts zu Königsberg i. Pr. Eingerragen ist: In Abteilung A: Am 3. März 1917 bei Nr 925 — Georg Karpowoly —. Der verwitweren Frau Anna Richau, geb. Schuktz, in Königsberg
i. Br. in Protkura erteit.
Am 5. März 1917: Nr 2293 Drursche Merkturwerke Carstens & Ce. Siß: Könngeoberg i. Br. Offere Handels⸗ Sesschaer. die am November 1916 degonnen hat. Persöntich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Artan Carstens und Schlosser Carl Litzti in Köngoberg i Pr.
Am 6. März 1917 bei Nr. 1301 — Gustav Wiersbigty —: Die Prokura des Ernst Wiersditzky ist erloschen.
Am 8&. März 1917 bei Nr. 1514 — Banl Reumann w& Ce. —: Ein Kom⸗ manditist ist aus der Gesellschaft aus⸗
geschteden. In Abteilung B:
Am 2. März 1917 dei Nr. 238 — Betanbau Aktiengefellschaft Rauten⸗ berg Ce. —: Archttekt Johaunes Rantenberg in Berlin⸗Wilmerzdorf ist aus dem Borstand ausgeschieden. Ingenteur Herrmann Grosse in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Vorstanesmitalied bestellt
Am 5. Män 1917 bei Nr. 121 — G. W. Scheeffer Nachsolger G. m. b. H. — Dem Athun Tänzer in Berimn⸗ Friedenau ist Prekara enteilt. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Februar 1917 grändert
g: 1
Am 7. März 1917 bei Nr. 20 — Novrd⸗ deutsche Creditanstalt Gh. — Durch notartellen Vert-ag vom 27 Frbrags, 7. Märt 1917, genehmt durch Be Muß der Generalgersammlang vom 7. März 1917, ist das Vermögen der Gesell chaft im gamen unzer Aus der kig idatton an die Mrtiengesellschaft Deusche Bank in Berkin gegen Bewäahrung von Wrien jeser Geselllhaft Iertragen, is Eesellschaft damtt t uneg die Firmg erloschen. Amn 9. März 1917 bei Nr 166 — Hau⸗ der Sapiinengemeinde Der Mauzer meister v! Lwcan in Konlas berg t. Pr. ihn ale schä is übrer
— ve Erler bahngbersekelär
Gal Rocel in Kentssherg i. Pr. Geschäftssührer bestelt.
— 15 10.
verden.
gönfgalatter. [70606] am Handelgregister Band 1 Blatt 296 bei dee Firma GBlechwarenwerke h. Damtähter £ Gomp. in Naäͤnigs⸗ utten heule eingetragen Der Kaufmann Fosef Aemgun aus gerlin⸗Schöͤneberg ist am I. März als Hfellschaffer in die offene Handelsgesell⸗ baft eingetreken. Zur Zeichgung der zma sind die Kaufleute Tamköhler und mann nut gemeinsam befugt. Königslutter, den 7. ½ 1917. Herzoaliches Amtsgericht. L012Ig. [70272] In das Handelsregister ist heute einge⸗
gen worden: b hauf Blatt 16 752 die Firma Hauns
Mißbach in Hee Se, ds Kanfmann 3.
Hans Bruno Walter in Leipzig Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: nchinenfabrikation.)
2) auf Blatt 16 753 die Firma Peter echmitz in Leipzig. Der Kausmann Hubert Peter Schmitz in Nürnherg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: 8 n eines Verlag⸗ und Agentur⸗
) auf Blatt 16 754 die Fiema Welder⸗ naun & Go. in Leipzig. Gesellschäfter ind der Kaufmann Hugo Emsl August Wilhelm Gelbermann, 1 Iv. — besitzer Friedrlch Gustab Bogel und ber Verlagsbuchhändler Karl Ernst Brugo vagn g Lerpngs. Die Gesell. sckaft am 1. Januar V (Angegebener 93 äftsz;weig: herstellung und . von Munitton und anderen Heeresartikeln,)
4) auf Blatt 5695, betr. die Firma
0. Damm A. Liegert Sächfische
Kunststein, Invdustrie, Atelier für sunst & Baudecoration in Leipzig: Anton Liegert ist als IJanhaber“ ausge⸗ schteden. Inhaber ist der Kaufmann Max Ernst Großmann in Leipzig, an den der Verwalter im Komnkurse zu dem Ver⸗ mögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft samt der Firma mit Zu⸗ timmung des Inhabers veräußert hat. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es ehen 9 nicht die in dem Betriebe ent andenen Forderungen auf ihn über. Die Firma lautet künftig: D. Damm & A. Liegert.
5) auf Blatt 9044, betr. die Firma
Becker & Haitn in Leipzig: Die Pro⸗
5 des Heinrich Edmund Becker ist er⸗ loschen.
6) auf Blatt 10 352, betr. die Firma Unruh & Liebig Abtheilung der Peniger Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei Akttengesellschaft in Leipzig: Die am 29. November 1916 beschloffene Echöhung des Grundkapitals um drei⸗ hunderttausend Mark ist erfolgt. Der Gesellschaftzvertrag vom 19. März 1890 ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. November 1916 laut No⸗ tariatsprotokolls von demselben Tage in § 3 abgreändert worden. (Die Aktien lauten auf den Inhaber und werden zum Nennwert ausgegeben.)
7) auf den Blättern 14 134 und 14 395, hekr. die Firmen Reinhold Albrecht Gesellschaft mit beschränkter Haftung und Oswald Winkler, beide in Leipzia: Prokura ist erteilt an Aline 88 verehel. Scholtze, geb. Spittank, in Leipzig.
8) auf Blatt 14 527, betr. die Firma Scheller & Co. Gefellschaft mit be⸗ schräukter Haftung in Leipzig: Die Gefellschaft ist “ Hans Heinrich Gustav Scheller ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Er ist zum Liquidator be⸗ stellt und wohnt jetzt in Naunhof.
9) auf Blatt 16 294, betr. die Firma Edelstern Gutterhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kauf⸗ mann Gottlob Anton Wilhelm Hoffmann in Berlin.
10) auf Blatt 16 312, betr. die Firma Conservenfabrik „Ambra“ Gefsell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in teipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Herhard Emil Conrad Zschorn und Hustav Adolf Holzapfel sind als Ge⸗ chäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui⸗ bator ist bestellt der Kaufmann Gerhard Emil Conrab Zschorn in Leipzig.
11) auf Blast 16 433, betr. die Firma Einkaufsgesellschaft für West⸗Sachsen nit beschräukter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ chluß der Gesellschafter vom 14. De⸗ ember 1916 laut Notariatsprotakolls von demselben TLage in § 5 abgeändert worden. Sind mebrere Geschäftsführer bestellt, so st jeder derselben berechtigt, die Gesell⸗ chaft allein zu vertrelen. Zum Geschäfts⸗ ührer ist bestellt der Paul Johannes Fischer in Leipzig. Seine Pro⸗ ura ist erloschen.
Leipzig, am 9. März 1917.
Ingdeburg. [70276]
In das Handelsregister ist heute ein⸗
etragen; 1) Bei der Firma „Biener & Chusid“
hicv, unter Nr. 1744 der Abteilung A:
Der Ebefrau Regine Biener, geb. Stern erg, in Magdeburg ist Prokura erteilt.
2) Bei ber Firma „Patent⸗Gefäß. Berschlußß⸗Fabnik Fetpent & 2 Rtev, unter Nr. 2310 dersetben Ahteilung: die Geellschaft ist aufgelbst. Der bi⸗ erige eghses. 81] Helmce ist
ema.
Ueiniger Irf 1 der ö. gGh nid 3) Bei ber Firgla ich. Schmirt unb * hier. Unter Nr. 659 veiselben
übieitung: Die Firma ist mit dem Ge⸗
schr äͤnkter
in Magdeburg⸗Neustadt unter
7 exrichtet
dem
üßergegangen auf die Gesellschaft/ Erhöhung des Stammkapitals; dt junr. Gesellschaft mit be⸗ f in veeee
n Schmidt junr. schlossen, im besonderen solgende: Der
schäft 188 Schmt daher bier —
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
Nr. 439 der Abtellung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Herstellung von Margarine, tasbesondere Fortbetrieb des Geschäfts der früheren offenen Handelsgefellschaft in Firma Wilh. Sch nidt junr. zu Magde⸗
burg⸗Neustadt. Das Stammkapital be⸗ P
trägt 94 000 ℳ, Geschaftsführer ist der Kaufmam Wilbelm Giesecke in Magde⸗ hurg. Der Gefellschaftsvertrag der Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung ist am 3. Februar und 7. März 1917 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist bis zum 1. Januar 1922 beschränkt. Sind mehrere Geschaftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch mindestens zwet Geschäfts führer oder durch einen Geschäftsfühter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. — Ferner whd als nicht ein. getragen veröffentlicht: Die Gesellschafter itmwe Berta Scholle, geb. Schmidt, itwe Elise Ritter, geb. Schmidt, beide in Magdeburg, und Gerbereibesitzer Her⸗ mann Schmidt in Wolmirstedt haben das Permögen der von ihnen in offener ndelsgesellschaft betriebenen Firma Wilh. Schmidt junr. zu Magdeburg⸗Neu⸗ stadt als Ganzes nach dem Stande der Bilanz vom 30. Dezember 1916, aber unter Ausschluß des Grundstücks Magde⸗ burg.N., Luisenstraße 24/25, in die Gesell⸗ schaft eingebracht. Durch die ihnen an 1 eingebrachten Geschäft zustehenden Geschäftsguthaben sind die übernommenen Stammeinlagen der einbringenden Gesell⸗ schafter, und zwar der Witwen Berta Scholle und Eltse Ritter in Höhe von je 42 000 ℳ, des Hermann Schmidt in Höhe von 10 000 ℳ als geleistet angenommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Magdeburg, den 9. März 1917. Köntgliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Hainz. [70277)
In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 207 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung ia Firma: „Ver⸗ einigte Ziegelwerke mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ kauf von Backsteinen von den in ein Ver⸗ tragsverhältnis mit der Gesellschaft tretenden Besitzern von Ziegelwerken. Der Verkauf dieser Waren sowie ferner der Abschluß von Geschäften, die nach dem Ermessen der Gesellschafterversammlung hiermit in Verbindung stehen. Der Ge⸗ sellschaft ist es gestattet, mit bindender Wirkoang für ihre Mitaglieder zur Erreschung des Gesellschaftszwecks Kartell⸗ verträge abzuschließen. Das Stamm⸗ kapltal beträgt 20 000 ℳ. Die Dauer der Gefellschaft ist bis 31. Dezember 1918 sestgesetzt. Erfolgt vor dem 1. Juli 1918 nicht von Gesellschaftern, die zusammen des Stammkapitals inne haben, die Auf⸗ kändigung mittels eingeschriebener Briefe an die Geschäftsführer, so gilt dieser Ver⸗ trag auf weitere drei Jahre verlängert und so fort. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind immer zwei derselben oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Zu Geschäftsführern sind bestellt: 1) Lud⸗ wig Rosbach, Ziegeleibesitzer in Bretzen⸗ heim, und 2) Ludwig Marx, Ziegelei⸗ besitzer in Malnz. Zum Prokuristen, der gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist, wurde Aloys Richardt, Ziegeleibesitzer in Hechtsheim, bestellt.
Mainz, den 8. März 1917.
Gr. Amtsgericht.
HMühlhausen. Thür. [70609]
In das Handelsregtster A ist am 7. März 1917 unter Nr. 559 die Firma Mulhousia Vertrieb, Bernhard Hartmann, Mühlhausen i. Thür., eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Bernhard Hartmann zu Mühl⸗ hausen t. Thür.
Amtsgericht Mühlhausen i. Thür.
Muünchen. 170285] Bekanntmachung. Handelsregister. I. Neu eingetragene Firmen. August Moralt. Sitz Bad Tölz. Inhaber Kaufmann August Moralt in
Bad Tölz. Holzgroßhandlung. II. rFeensc
bei eingetragenen
1) Karl Niesseu. Sitz verlegt nach Pasing.
2) Melms & Pfenninger Kom⸗ SSvuasen ch hr. Sitz München.
in Kommanditist ausgeschseden.
3) Sündentsche Vouillon⸗Würfel⸗ Fabrik Albert Wilde. Sitz Gaufing. Seit 1. März 1917 Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in München unter der Firma: Süddeutsche Bouillon⸗Würfel⸗ eb. Wilde Kommandit⸗ gesellschaft. Persö lich haftender Gesell⸗ schafter: Albert Wilde, Fabrikant in Fauting. Zwei Kommanditssten. Pro. kuristin: Marie Wilde. Pie im bit. bericen Geschäftsbetriebe detz Albert Wilde begthndeten Forverungen und Verbin dlich⸗ kelten sind von der Gesellschaft nicht üͤber⸗ nommen
4) Münuchu efenverwertungs⸗
den , n
er esellschaft mit beschrünkter Haftung. Ec München. Die Gesellschafter⸗ versammlung vom 5. Mäarz 1917 hat die
und die entsprechende sowie weitere Aende⸗
— des Ge sellschaftsvertrags nach näherer
des eingerichten Protofkollg be⸗
Gegenstand des Unternehmens ist ausgedehnt auf die Herstelung von Näührmitteln und den Handel mit solchen. Das Stammkavital kench fetzt 100 000 ℳ. Eind mehrere
Geschäftsfüͤhrer bestellt, so vertreten ste die
Besellschaft zu je zweten gemetnschaftlich oder je einer in Gemeinschaft mit einem rokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft, sowett folche gesetzlich er⸗ forderlich sind, erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
5) Laberinnung Gutleben Weidert Nchf. Speditionsgeschaft mit beschränkter Hastung. Sitz München. Weiterer stellvertretender Geschäftsführer: Martin Köck, Lademeister in Münch
III. Löschungen eingetragener Firmen.
1) Marie Baier Autoersatzberei⸗ sungsvertriebsstelle. Sitz München.
2) Peter Kiendl. Sit München.
3) C. F. Schröder. Zweignieder⸗ lassung München. Zweigniederlassung aufgehoben,
München, 10. März 1917.
K. Amtsgericht.
M.-Gladbach. [70286]
In unser Handelsregister Abteilung X ist am 6. März 1917 bei der unter Nr. 866 ungetragenen, in Neuwerk bei M.⸗Gladbach domizilierten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rheinische Hanf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen und Cte.“ eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und das Geschäft auf die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Hanf⸗ und Jutespinnerei Jos. Meisen und Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuwerk bei M.⸗Gladbach übergegangen ist.
Demnaächst ist in unser Handelsregister Abteilung B am 6. März 1917 unter Nr. 126 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Rheinische Hauf und Jutespinnerei Jos. Meisen und Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Neuwerk bei M.⸗Gladbach eingetragen und da⸗ selbst folgendes vermerkt worden:
Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Fe⸗ bruar 1917 abgeschlossen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist zunächst auf 10 Jahre, nämlich bis zum 31. Dezember 1926, abgeschlossen und gilt jedesmal auf je weitere 3 Jahre verlängert, falls er nicht spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragsfrist von einem der Gesellschafter aufgekündigt worden ist. Doch können die nicht kündigenden Gesellschafter die Auf⸗ lösung der Gesellschaft infolge einer Kündi⸗ gung dadurch abwehren, daß sie den Ge. schäftsanteil des kündigenden Gesellschafters erwetben. Dieser Erwerb kann gemetn⸗ schaftlich von allen oder von mehreren nicht kündigenden Gesellschaftern und mangels Einigung hierüber von jedem einzelnen ausgeübt werden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, Verkauf und aller Arten von Bastfasern und deren Abfälle sowie Beteiligung und Ankauf ähnlicher Unternehmungen unter Fortführung des bisher pon der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma „Rheinische Hanf. und Jutespinnerei Jos. Meisen & Cie.“ in Neuwerk bei M.⸗Gladbach betriebenen Geschäfts. Zur Erreschung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, Grundstücke zu erwerben und zu veräußern, Fabrik⸗ anlagen und Zweigniederlassungen zu er⸗ richten und sich an anderen Unternehmungen jeder Art und in jeder zweckmäßigen Form zu beteiliagen.
Das Stammkagpital beträgt 140 000 ℳ.
Die Gesellschafter Josef Meisen in M.⸗Gladhach und Albert Zimmermann in Kertwig a. d. Ruhr drinaen in die Ge⸗ sellschaft ein das Gesamtvermögen der zwischen ihnen bestandenen, nunmehr auf⸗ gelösten offenen Handelsgesellschaft in Firma „Rheintsche Hanf⸗, und Jute⸗ spinnerei Jos. Meisen und Cie.“ mit allen Aktiven und Passiven und mit der Firma zum Werte von 140 000 ℳ, wovon jedem Gesellschafter auf die Stammeinlage 70 000 ℳ angerechnet werden. Die Ge⸗ schäftsführer sind die Fabrikanten Josef Meisen in M.⸗Gladbach und Albert Zimmermann in Kettwig a. d Ruhr, von denen jeder zur selbständigen Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzelger. 1
M.⸗Gladbach, den 6. März 1917.
K. Amtsgericht.
Nordhausen. [70607] In das Handelgregister A ist heute bei Nr. 459 Offene Handelsgesellschaft W. Lehmann ir, zu Nordhaufen — eingetragen, daß die Gesellschaft aufgelöst und der bisherig Chesenschegecr. Kauf⸗ mann Friedrich König zu Nordhausen, alleiniger Inhaber der Firma ift. Nordhausen, den 3. März 1917 Königliches Amtsgericht.
Oederan. 170676] Auf dem die Firma Alfped Wüetger in Chemnitz betreffenden Blatt 298 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Oederau, den 10. Mänz 19127. Köntgliches Kuntsgericht.
Ogcherslepon. 70996] In unser Handelsregister R ic am 27. Februar 1917 unter Nr. 26 die Ge⸗ werk chaft in Firma Gewerkschaft Rauz⸗
—
worden:
ssellschaft ihre Namensunterscheift beifügen⸗ (Es find fuüͤnf Aktien Aber je. ” Fie
““ 88
Mao beste
e ttleben mit dem . in Oteleben eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: „2. die Aus⸗ beutung der Bergwerke der Gewerkschaft Kauzleden, b. die Mutung und der Er⸗ werd anderer Bergwerke sowie die Be⸗ teiligung an agderen Bergwerken, ins⸗ hesondere durch Erwerb von Kuxen, c. die Herstellung von Anlagen und der Betrieb von Unternehmungen, welche die Aus⸗ beutung der zu 8 und d bezeichneten Berg⸗ werke und die Verwertung ihrer Erzeug⸗ nisse bezwecken, sowie die Beteiligung bei solchen Anlagen oder Unternehmungen, d. die Benutzung und Verwertung der jelbst ge⸗ wonnenen oder sonst erworbeuen Bergwerks⸗ erzeugnisse in rohem oder verfeinertem oder sonst verändertem Zustande und der Handel mit derartigen Bergwerkserzeugnissen sowie die Betetligung an Unternehmungen, welche eine solche Benutzung oder Verwertung bezwecken, 9. die Abgabe elektrischer Energie zu Kraft⸗ und Lichtzwecken gegen Entgelt an dritte Personen, Firmen, Ge⸗ meindern, Korporationen ꝛc., f. die Ver⸗ anstaltung und der Betrieb von Wohl⸗ fahrtsunternehmungen zwecks Förderung des Wohles der Arbeiter oder sonstiger Angestellter der Gewerkschaft sowie die Beteiligung an derartigen Wohlfahrts⸗ unternehmungen. Repnräsentant ist der Bergwerksinspektor Otto Grasemann in Hötensleben. Die Vertretungsbefugnis des Grubenvorstandes oder Repräsentanten erstreckt sich nicht auf folgende, der Ent⸗ scheidung der Gewerkenversammlung vor⸗ behaltene Rechtsgeschäfte: 1) die Genehmi⸗ gung des Erwerds und der Veräußerung von Bergwerken, Bergwerksanteilen, Kuxen und Liegenschaften sowie die Ge⸗ nehmigung von Neuanlagen, soweit es sich um Gegenstände im Betrage von mehr als 60000 ℳ handelt, 2) die Genehmigung der In⸗ und Außerbetriebsetzung eines Werkes, 3) die Verfügung über die Substanz der der Gewerkschaft ge⸗ hörigen Bergwerke, 4) die Genehmigung zu Löse⸗, Pacht⸗ und Konsolidationsver⸗ trägen mit anderen Gruben, 5) die Er. hebung von Zubußen, 6) die Aufuahme von hypothekarischen Anleihen oder durch Teilschuldverschreihungen, die Festsetzung der Höhe der alljährlichen Auslosungen solcher Anlethen sowie die Herabsetzung des Zinsfußes von Ohligationsanleihen, 0) die Abänderung der Satzungen, 8) die Auflösung der Gewerkschaft, 9) die An⸗ nahme einer anderen Gesellschaftsform. Wechselverbindlichkeiten, welche der Gruben⸗ vorstand oder Repräsentant für die Ge⸗ werkschaft eingeht, sind nur dann fürdtese ver⸗ pflichtend, wenn der Uaterschrift des Gruben⸗ vorstands oder Repräsentanten die Unter⸗ schrift eines Mitgliedes des Verwaltungsrats binzutritt. Letztere ist jedoch in dem Falle nicht norwendig, wenn es sich um Wechselindossierung im laufenden Ge⸗ schäftsverkehr handelt.
Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Ooschersleben. [70610] In unser Handelsregister A ist am 9. März 1917 unter Nr. 250 die Firma Hans Boden in Hadmersleben Bahn⸗ hof und als ihr Inhaber der Kaufmann Hans Boden in Hadmersleben Bahnhof eingetragen worden. Geschäftszweig: Ge⸗ lenkkettenfabrik. Königliches Amtsgericht Oschersleben.
Osterburg. [69349]
In unserem Handelsregister Abteilung 4 ist bei der unter Nr. 45 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „Osterburger Dampf⸗ und Wassermühle Haverland u. Ce. in Osterburg“ heute vermerkt worden, daß der Kaufmann Theodor Meyer in Osterburg aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. “
eet am 5. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. 1 [70611] Betauntmachung.
In das Handelsregister Abt. B Nr. 4
(Braugenossenschaft Ronneburg be⸗
treffend) ist heute folgendes eingetragen
An Stelle des Kaufmanns Emil Macken⸗ roth ist der Zigarrenfabrikant Albert Rasch in Ronneburg zum stellvertretenden Vor⸗ sitzenden des Direktoriums bestellt worden.
Ronneburg, den 6. März 1917.
Herzogl. Amtsgericht. 1
Saarbrücken. [70302]
Im Handelsregister B 228 ist heute die Firmg Versorgungs⸗Aktiengesellschaft zu Saarbrücken eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Gegenständen des täglichen Lehensbedarfs. ie Gesellschaft Ut be⸗ - gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Grundkapital beträgt 5000,— ℳ. Vorstandsmitglieder sind: 1) Dr. phil. Gustav Glimmann, Apo⸗ tbekenbesiger zu Saarbrücken, 2) Franz Hansen, Kaufmann zu Sesben t. Els. Der Gesellschaftsverkrag ist am 1. März 1917 errichtet. Jedem einzelnen Vorstandsmitgliede steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Pro⸗ kuristen köonnen nur zu zweien gemein⸗. schaftlich die Gesellschaft pertreten. Der Votstand hat in der Weise zu zeichnen, daß die Zeichnenden der Fuüma der Ge⸗
1 di ie nach der Bestimmnac des Auf⸗ sichtergtd aus 8ö; Person oder mehreren Mitoliedern. sie Bestehlung und der
Widerruf der Bestellung des Vorftands “ 86
((Nr. 139), Mether.
und von Prokuristen erfolgt dun den Aallichtetkat. Der Au be⸗ steht ans mindestens drei und höchstens sieben Mitglfedern. Die Wahl der Mi⸗ glieder Auffichtsrats erfolgt durch die ordent Gengralversammlu Die ’ der Generalversa
.
er⸗ folgt durch den Aufsschtsrat odes Vorstaund Feenawchane 8* Deutschen Reichsanzeige alle anderen von der Frerscan ausgehen. Bekanntmachungen eifolgen durch den Deutichen Reichzanzeiger. Die Bekannt⸗ machungen des Aufsichtsrgts der Gesell⸗ schaft erfolgen in der Weise, daß der Firma der Gefellschaft die Bezeichnung „Der Aussichtsrat“ undz die Unterschrift des Borsitzenden des Aufsichtsrats bei⸗ gefügt wird. 9 Gründer der Gesellschaft sind: 1) » Zimmer, Kaufmann zu Saar⸗ rücken, 2) Gottfried Althans, Kaufmann Oberlint in Thüringen. 3) Wüuhelm Ferlings, Kaufmann zu Düsseldorf, 4) Hubert Fuhrmann, Neuenahr, 5) Hetmneich Buß, Kaufmann zu Ham⸗ urg, welche sämntliche Aktien übernommen haben. „Die Mitglieder des Aufsichterats be⸗ stehen aus: 1) Dr. Schlenker, Handelskammersyndikus in Saarbrücken, 2) Oberregierungsrat Fabiunke zu Saar⸗ brücken, 3) Bergrat Dr. Weise zu Saarbrücken, ⁴) Dr. Hermann Schuon zu Metz, 5) Gaston de Roos, Kaufmann zu Metz⸗ Von den eingereichten Schriftstücken, insbesondere dem Prüfungsbericht des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden. Saarhrücken, den 8. März 1917. Königliches Ämtsgericht. 17.
St. Gonr. [70677]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Heinrich Otto Bastian“ in Bacharach betreffend, eingetragen worden:
Der Ehefrau Heinrich Bastian, Hedwig geb. Engelhardt, in Bacharach ist Prokura erteilt.
St. Goar, den 27. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Schleusingen. [70612]1 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 2 eingetragene „Akttengeselschaft Verbandsgaswer Schmiedefeld⸗Frauenwald in Schmie⸗ defeld (Kreis Schleusingen) einge⸗ tragen worden, daß der Fabritbesitzer Her⸗ mann Rudolf Lindenlaub in Schmiedefeld nicht mehr Vorstand ist und an friner Stelle der Kaufmann Richand Günther in Schmiedefeld zum Vorstand bestellt ist Schleusingen, den 9. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Schwerin. HMeckib. [706131 In dus Handelsregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 687 verzeichneten ma „Hotel de Paris Inhaber einrich Griebke“ ein 8 Schwerin, den 7. Män 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Soest. B. ag. [70310 In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden bei der Firma: Sering⸗ haus, Herm. (Nr. 6), Uffelmann, Conrad (Nr. 7), Wolsff. J., (Nr. 9), Stern, Levi (Nr. 10), Hülfemann, S. (Nr. 14), Schneider. F. W. (Nr. 17),
in
Kaufmann zu
19† 9⸗)
aun, D. (Nr. 19), Hütfemann. Ed. (Nr. 20), Wanner. C. A. (Nr. 26),
r. J. C. (Nr. 31), Spiegel. David. 32), Hugen, Gonfr. (Nr. 34), Köppen. W. v. (Nr. 35), Neubamvpv. Lpuis (Nr. 47), Tappen, Wilh. (Nr. 79), Peters, W. (Nr. 98), Pogge,. F. (Nr. 100), Artmann, Ad. (Nr. 110), Hatting, Walter (Nr. 111), hes; Ludwig (Nr. 112) Geyr. Boeke. Lohnr (Nr. 121), Dieckmann, F. J. Hovestadt (Nr. 129), Cautzi, C. Wwe. Nachf. Frauz Jaspert (Nr. 131), Löttr, Hermann (Nr. 133), Brodbeck, Carl (Nr. 138), Stern, Philipp Sohn
Roses (Nr. 149). Michelsberg (Nr. 143), Plate, C. & G. (Nr. 156), Welke, H. S. Nr. 168). Soester Bank (Nr. 174), Glashütten⸗ werke, Heinrich Schode (Nr. 129), Peschke & Illgner (Nr. 180) Mür⸗ rische Maschinenindustrie Poithoff * Co. (Nr. 195), Bersandhaus Au 8, 224) zu Svest: Die
Firma ist erloschen.
Soest, den 20. Februar 1917. Königliches Amtsgericht. Strassburg, HI. 170316] Handelsregister Straßburg. Es — In Ftrulen . Band X. . 884. z 8 Ludwig Keisch in Straßburg : . Helene Ketsch in Ihe Sburg st erloschen.
Angegebener Geschäftszwvelg: Großhaond- lung für Bindfaden, Garne und . waren sowie deren Ersatzfabrikate.
Band X Nr. 398 die Firxma Wenner Clagsen in Straßburg. Inhaber st der Kaufmann Werner Glaasen in Giraß⸗
rg.
Vem Kaufmann Ehrlstian Diehl in eheäbanh 18 Prokzga erteilt.
An c ner Geschäftszweig: Ginlege⸗ sohlenfabrik.