1917 / 64 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

trung ist für das Herrenhaus Autorität nur solange, als sis den tersssem bdes boven Adets, des desestigten (Grunghesitzes und der itärfafte dient. Der „preußische BGeist, den Sie (nach rechts) ohem ist der Geist der von O rg⸗Januschau und wisen, ber Geitt deh zicckstandigsten Fendaltsmus und Absolutismus, der gm mzeriten Wirentand gegen zmnde Reform entschlossen ist. r wlbelnaismus ist die Ionterberrschaft, an der freilich auch unsere Schlotbareꝛm sebr bereiligt sind. (Zurufe.) Auch der Antrag Fried⸗ Ieg wüil man ein neuesz Ständehaus. has Volk soll sich von diesem Ilindbarm operteren. (Lachen.) Der Absolutismus hat uns in diesen ktrieg hinemgenurzt, er ist damit gerichtet, er muß und wird aten, obalh das Velk ernmtlich will. Bann wird auch das Herren⸗ hancz, diese galvanisterte Leichenkammer, beseitigt werden. (Der Prä⸗ sident rutt den Redner wegen dieses Ausdrucks zur Ordnung.) Damit schließt die Debatte. Der Haushalt für das Herren⸗ haus und das Abgeordnetenhaus wird bewilligt. Die zweite Lesung des Staatshaushaltsptans für 1917 ist damit beendet. Das Haushaltsgesetz wird ohne Diskussion unter Vorbehalt der Feststellung der Zifiern angenommen. Schluß 6 Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 Uhr. Berridigung von Mitgliedern; dritte Lesung des Staatshaus⸗ haitepians für 1917.

Nichtamtliches. (Fortsetzung aus dem Hauptblatt.]

Polen.

8 Der geschäftsführende Ausschuß des provi⸗ g. ,n hat laut Meldung des „W. T. B.“ olgenden 2 h gefaßt:

Per im Königreich Polen spricht der Deutschen Nation seine aufrichtige Teilnahme an dem durch das Otnscheiden des Grafen Zeppelin erltttenen Verluft aus.“

Imn der letzten Sitzung der Finanzabteilung des

provtsorischen Staatgsrats fand eine Aussprache über die

von den Okkupattonsbehörden genlante Errichumg einer

Landesdarlehenskafse sawie über eine möaliche Aus⸗

dehnung ihrer Tätigkeit auf das österreichische Okkupations⸗

gebiet statt. Im Zusammenhang damit reichte die Finanz⸗ abteilung bei dem ausführenden Ausschuß des Staatsrats einen

Antrag ein, daß die Teilnahme von Polen in der Verwaltung

der Darlehnskasse sowte eine Vertretung der polnischen

Itteressen gesichert werde Auch über eine sfinanzielle

Umernutzung der Stadt Warschau wurde beraten. Die Finanz⸗

abteikung befaßte sich serner mit der Abschätzung der Kriegs⸗

schäden im Lande und besprach die Vorbereitung von Material far den künftigen Abschluß von Handels⸗ und Zolloerträgen

En

.

in Angst

den Kammerpräsidenten und den Minister des Innern über die V Anwesenheit zahlreicher Oesterreicher und Deutscher in Ftalien, um zu erfahren, ob dies nicht eine schwere Gefahr

somie die Organisation des prwaten und öffentlichen Kredit⸗ mweseng, besonders des Hnwothetentredits für Kleingrundbesitz, 1s Projekt einer polnischen Emtssionsbank.

Grußbritannien und Irland.

Die Herzogin von Connaugth, geborene Prinzessin Lutse Margarete von Preußen, ist laut Meldung des „W. T. B.“ gestern im 57. Lebensjahr gestorden.

In der Sitzung des Unterhauses vom 7. März fragte der liberale Abgeordnete Dalziel, ob die Regierung dem Unterhause die Versicherung geben könne, daß die Engländer an der Weßtfront noch die Luft beherrschten. Der Parlaments⸗

fretär des Kriegsamts Mae Phelsen antwortets, er glaube, er diese Zusicherung geben könne. I Zwischen der Admiralität und Vertretern der Schlffahrkskammern finden, wie „W. T. B.“ erfährt, dauernd Beratungen über die Bewaffnung der Handelsschiffe statt. Die englische Admiralität ist in Verlegenheit, da sie nicht gensigend Geschütze bekommen kann, umt allen Anforderungen gerecht zu werden. Sie hat einen größeren Auftrag nach Amerika vergeben, der jedoch augen⸗ blicklich nicht ausgeführt werden kamn., da die amerikanische Regierung alle Schnellfenerkanonen für die Bewaffnung der eigenen Schiffe nötig hat. Die amerikanischen Geschütz⸗ haben 2 erse alle fertigen Geschütze, owie die, die inzwischen fertiggestellt werden sollten, vorläuf zurückzuhalten. ferhegef v Die Verlustlisten in den englischen Blättern 6., und 8. März enthalten die von 226 O (70 gefallen) und 3446 Mann. ö 8 Frankreich Aluf die Petition des Vorsitzenden des Ackerbauausschusses der Kammer, David, die Einberufung der Ackerbauern der Jahresklasse 1918 auf den 1. Mai zu verschieben, erklärte der Kriegsminister Liautey, wie der „Nouvelliste de Lyon“

sundheitoamts“

meldet, eine solche Maßnahme sei infolge der Bedürfnisse der Landesverseidigung unmöglich. 8 ss 89 Im Senat brachte der Senator Monis eine Inter

ellatson ein, betreffend die Regierungspolitik bezüglich der ranzssischen Kupfersulphat produktion und die Schließung

der Sulphatfabrik in Lacornnbia infolge Kohlenmangels.

Italien. 8 8

In der vorgestrigen Sitzung der Deyutierkenkammer

standen Interpellationen, betreffend die

wirtschaft⸗ liche Lage, auf der Tagesordnung. cn

Der Abg. Eugenio Chiesa erkinnerfe in seiven Ansführungen Rückwirkung noch ernster ge. drückenden Lge absuhelfen, von der Regierung

on die lesrige Bal tafrage, die wegen der olarmwierenden auf die Fewrssch. Meinung und eie Warrwerhästeis. worben sei, und forberte, daß die Maßnabmen, um der in allen Berproviant’erungsfragen schlennigst angeorenet und energisch

durchgeführt r Ackerhauminiftet Ratneri sagte

dem „Corrlere

werbden,

Ja zufolge „Ich kanmn der Kammer witteilen, gentenem Julf bis zum 28. Februar zwölf Milltonen Doppelzenkner Feeieede angekommen sind. Vem 1. dis 12. März ist eine weisere ilon Doppellentner angekommen. 9* Millioven Doppelzentner eintefübrt. eillionen hinzuzne‚ngen, die sich usft größ ter und vernänftigster Wachsamkeit begleitet werden, halß einiger Tage werden wir also 16 Millionen treide eing⸗führt haben, während weitere geeße Getreidemengen asgekauft und zur Finschiffung bereit sind. i d in den Abgengsbäfen unlkerwegs und för noch weitere wird ver⸗ dand,It. Herjenige Teil der Abmachung von London, der sich auf dis Lebenemittelbersorgurg belsjeht, entwickeit sich renelmäßig. BPie Fmenden daͤrfen sed⸗

doch ben itt einen Angenbkicdh die Aeee,e. vergessen,

versteben se, täͤgliche Angft, und zu allen

2

della daß sest ver.

Wir haben auf diese Weise Dam sind dier weitere augenblicklich unterwehs befinden und Inner⸗- Deppelzenkner Ge. schon Ardere Getreikemengen

einer Gache von soscher Bedenkung lastet Ursets Berantworlung, meine geehrten Fenean ebae V ie lsete 2 1 örten Hetren Kollegen, wis Er. wechen, eshe enig⸗ aitm Imecte

mit zitterndem Herzen diese Damwfer, die ung durch ein Men voller Hivterhalte. Unser Herz hüpft woenn die Rachricht kommz, daß eines von und ganz angefommen ist. Diese Freube dauert einen Augenblic, denn wir sallen sofort wieder zurück wegen der anderen, die

noch unter⸗ wegs sind. Diese Abwechflung don Freud und Leid läßt uns keine R.; Obschon wir volles haben zu den tapferen Leuten, die die Schiffe fübren, müßte ich, wenn mich die Kammer fragen wurde, ob ich volle Sicherbeit für die ununterbrochene Versorgung V Getreide hälte, antworten: „Nein!’“ Für und wie für unsere Ber⸗ bündeten ist Krieg und jede Nachnicht von Versenkungen guch in fremden Memen drückt uns schmerzlich aufs Herz;. Der Kriegzmintster Morrone sagte, in dieser entschetdenden Stunde, da die tapferen Soldaten berufen seien, die außerfte Anstrengung zur Erreichung des Endsteges zu machen, könne man ihm nicht den Vormwurf machen, daß er die für nötigen Leute nicht hergebe. Denn jeder Mangel an Voraussscht könnte verhängnisvell sein und man dürfe an die Fragen des wirt⸗ schaftlichen Lebens nicht denken, wenn die militärischen Anstrengungen nicht von Sieg gekrönt werden sollten. Trotzdem hade er auf die Forderungen des Ackerbaues in möglichst weitem Umnfange Rüchsicht zu nebmen nicht unterlassen. Soweit man vorausseben könne, set der Feind dabei, einen neuen verzwetfelten Angriffsversuch vorzubereiten,

jen wir vor Leude, ihnen heil jedoch nur

den Ackerbau

1

2*

und es wäre ein Verbrechen. Mannschaften von der Front wegzu—.

jehen. Morrone schloß, indem er das Vertrauen in die Zukunft ausdrückte und die Abgeordneten bat, das Volk zum DPurchhalten zu

ermahnen. 8 Der Abgeordnete Deselice richtete eine Interpellation an

für die Sicherheit des Staates bedeute. Türkei.

Der Großwesir Talaat Pascha verlas vorgestern in

der Deputiertenkammer ein Kaiserliches Irade, wodurch

die abgelaufene Parlamentssession bis zum 31. März verlängert wird, um der Kammer die Ertediaung des Budgets zu ermöglichen. Wie „W. T. B.“ berichtet, ge⸗ nehmigte die Kammer das Geset über den Abschluß eines Vorschusses von 240 Millionen Kronen mit einer österreichischꝛungarischen Bankengruppe, worauf der Finanzminister Dschavid Bey in der Begründung des Entwurfes darlegte, daß der Vorschuß, über den vor einem Jahre Verhandlungen angeknüpft worden seien, worden sei, um die für Eintäufe in Oesterreich⸗Ungarn auf⸗ gelaufenen Beträge und die den orientalischen Eisenbahnen ge⸗ schuldete Summe von 40 Mlllionen Kronen zu begleichen.

abgeschlossen

Die Bestimmungen des Uebereinkommens, führte der Minsster

aus, sehen eine Umwandlung des Vorschusses in eine langfristige An-

leihe vor, deren Grundlogen bereits festgeiegt sind. Die Zinsen sollen

auf Grund der Erträgnisse der Titres der uniftzierten türkischen An⸗ Rostock (Warnow)

leihe auf der Parifer Börse besimmt werden, dürfen jedoch nie⸗ mals unter 6 % betragen noch

stellte fest, daß dieser Vorschuß das erste Geschäft

7 % überstetgen. Der Minister sei,

das mit einer der zwet in Oenerreich⸗Ungarn für Geschäfte in der

Türket gegründeten mächtigen Gruppen, die über je eine Milliarde verfügen, abgeschlossen worden sei, und gab der Hoffnung Auadruck, daß es dem Lande zum großen Vorteil gereichen werde, wenn auch österreichtsch⸗ungarische Kapitalten an den Unternehmungen in der Türkel beteiltgt würden.

Amerika.

Nach einer Reutermeldung aus Washington haben die Ver⸗ treter von drei Millionen Arbeitern, darunter die American Labour Federation und die Gewerkschaften der Eisen⸗

bahner, eine Resolution angenommen, in der sie die Auf⸗

Frieden fordern. Einspruch und erklären, daß der ehenso verdienstlich sei wie der milisärische. der industrielle Dienst nach den Bestimmungen der Gewerk⸗

industrielle

rechterhaltung der Rechte der Arbeiter in Kriegszeiten wie im Sie erheben gegen den Militarismus Dienst

Deshalb müsse burg (Ilmenau) 7, Neumünster (Stör) 8, Bremervöorde (Oste) 2.

schaften eingerichtet werden und müßten die Gewerkschafts⸗

Landesverleidigung Beschlüsse zu fassen, vertreten sein.

Nr. 11 der „Versffentlichungen des Katserkichen Ge⸗ vom 14. März 1917 Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankbeiten. Zeitweilige Maß⸗ regeln gegen Eholera. Desal. gegen Pocken. Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich.) Roggenbrot. (Preußen.) Nahrungemittek⸗ chemiker. (Lippe.) Hebammen. (Oesterreich.) Benzoesäure zu Margarine. Generalvormundschaft. Benzoesäure zu Frucht⸗ säͤften Krankenpflegeschulen, Fürsorgeschwestern. Apfnahme von Personen in pfpchtatrische Unkpersitärskliniken ze. Vermischtes. (Preußen) Schutz landwirtschaftlicher Arbeiter. Vereinigte Staunten von Amerika.) Volkazablung 1920. Geschenkliste.

vereine in allen Körperschaften, die das Recht haben, über die

hat folgenden Inhalt:

Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. Deggleichen in größeren Städten des Ans.

landes. Erkrankungen in Krankenbaäufern deutscher Desgleichen in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. Mitterung⸗ Grundwasserstand in Berlin und München, Bodenwärme in Berlin,

Janunar.

Kunst und Wissenschaft.

Die Moönchner bistorische Kommifston bot auf An⸗ trog ibzes Prést enten Moritz Ritter beschlossen, sich enem neuen großen Unternek men, einem Quellenwerf zur Geschichte des 19. Jahrhunderts bis zum Beginn des Weltkrieges, uuwenten, Noch dem bisher nur in großen Umelssen aufgestellten Plon wird die Mbeit por affem der politischen Geschichte zugute⸗ kemmen, aber auch der Geschschte der natlovasen Idee, der Staats⸗ auffassung und anderer geistesschschtlicher Probleme dienen Zur Fenssehung eines genaueren Arbeltsplaus ist ein befonderer Unfer⸗ ausschuß eingesetzt worden.

Land⸗ und Forstwirtschaft.

Zur Ausbildung junger Mäͤdchen in der Landwirtsch Der Krieg bat uns b⸗lehrt, wie wichtig es ist, daß Frauen und Mädchen aus Stadt und Land in der Hauswtrischaft Bescheid wissen, Immer driagender wird das Bedarfnis nach festen Haushaltungg⸗ schulen auf der Lande, die die weibliche Jugend nicht nur in ver selbständigen Leitung eines laͤndlichen Haushante unterwessen, sondern sie auch füe ihre Aufgaben im bürgerlichen Leben schulen und ihre Erztehung zu chetstlichen Persoöntichkenten fördern. In ländlicher Um⸗ gehung brauchen wir solche Schulen. sollen, denen das Landleben lieb ist. der nunmehr jett über zweieinbalb Jahren vom Verwalkungsrat der Frauenbilfe begründete „Luisenhof“ in Bärwalde (N. M.), der als Geminar für Ausbildung von Lehrerinnen in der landwirtschafrlichen Hausbaltungskunde ssch seit seinem Besteden des besten Ruses erfteut, am 15b. April d. J. eine Haushalrungsschule eröffner, die den angedeuteten dienen soll. Ein Sommer⸗ e

1u1

Großstädte.

n.

die Landfrauen beranbilden Darum ist es zu begrüßen, daß I1

im Winterlehrgang ¹

mit befonderer

(Bober) 2. Wang (Bober) *,

umfaßt den vraktischen Unterricht von Kochen, Backen, Eintldchen., Waschen, Plätten, Roll Fischdecken, Stopfen, Flicken, Maschine⸗ nähen, Unserticung von Wäsche und leidern Gartenban, Kein⸗ tierhaltung, Molkeret und, wenn möglich, auch Hans fachtungen. Der thevretische Uaterricht wirs sich erstrecken auf das No. wendigste aus der Ernährungs⸗ Nabrungschiktel, und. Gesundbeits. lehre, der Kranken, und Freverpfles⸗ auf Gartenbau, Moskeret, Tier⸗ haltung, wirtschaftliches Rechnen Fesang, Bärgerkunde, Wohlfaͤhrts⸗ und Hetmolpflege, christlichen Gesinnungsunterrscht unb Ledeyskunde Verücksichtigung der Arbessssüfgoben der Frau in der gtebestätigkert in Haus und Gemeinde. Anfragen und Anmeldungen an die Vorsteberin der Frauenschule ‚Luisenhof“, Josephine von Bescherer, Bärwalde i. N. M., erbeten.

Hähe der Schneedecke in Zemtimekern am Montag, dem 12. März 1917, um 7 Uhr Morgens Mitgetellt

(Stationen nach Flußgebieten geordnet.)

1 1 Oestliche Küstenflusse. 8

Perah hs, ence, Pdh ce edcen ehe ene

jegel) 0,0, In urg (Pregel) 8, Nordenburg (Pregel) 7, Konins

680 i. Pr. ( 8, Klenau (Frisches Haff) d. 88 Weichsel.

Pleß (Psypezinka) 25, Marggrabowa (Narew) 2. (Narew) ?, Neidenburg (Natemw) 2 Osterode 8.9. 9. (Drewenz) 10, Konitz (Brabe) 4, Bromberg (B⸗

Berent (Ferse) *, Marienburg (Nogat) 9.

Kleine Flüsse zwischen Weichsel und Oder.

Lauenburg i. P. (Leba) 4, Nen Hammerstein (Leba) —, Schipelbein (Rega) 8, Naugard (Rega) 7.

Oder. Schillersdorf 2, Ratibor —, Bentben (Klodnitz) 15, Oppeln 9, Habelschwerdt (Glatzer Neisse) 8, Grunwald (Glatzer Neisse) d, Reinerz (Bad) (Glatzer Neisse) 37, Friedland (Glatzer Neifse) », Weigelsdorf (Glatzer Neisse) 14. Ottmachan (Glatzer Neisse) 0 9, Rosen⸗ berg (Stober) 18, Krietern 2, Breslau 3, Liegnitz (Katzbach) 1, Frau⸗ stadt (Landgraben) 10, Schwarmitz (Faule Obra) b, Schwiebus (Fanle Obra) 10, Grünberg 5, Krummbubel (Bober) 18. Schneegrubenbande Arnsdorf (Bober) 10, Schreiberhau (Bober) 43, Seifersdorf N. L. (Bober) 8. Görlitz (Lausitzer Neisse) 2, Muskau (Lausitzer Neisse) 5 Lebus 1, Ostrowe (Warthe) 6, Posen (Warthe) 7, Tremessen (Warthe) 10, Wroske (Wartbe) 7, Gostvn (Warthe) —, Glinau (Warthe) 30, Neustettin (Warthe) 2,. Deutsch

1u1“¹“

Gotezytzen ifbäthe

1“

Krone (Warthe) 21, Landsberg (Warthe) 6, Angermünde (Welse) 8,

Stettin 14, Panmin (Jbna) 10, Pensin (Peene)] 10.

Kleine Flüsse zwischen Oder und Elbe.

Greifswald 13, Putbus 25, Wustrow 15, Güstrow (Warnow) 8, —, Kirchdorf auf Poel Lübeck (Trave) 8, 14, Schleswig (Schlei) 2,

auf Sylt 2,

Martenleuchte 7, Entin (Schwentine) Westerland

Flensburg? Lügumkloster (Brede Au) 3 Wpk auf Föhr 2, Husum 7, Meldork 5. Elbe. Torgau 5. Roßlau 10, Dessau (Mulde) 2, Neuhaus g. R. (Saale) 40, Jena (Saale) 4, Eigenrieden (Saale) 18, Erfurt (Hochheim) (Saale) —, Bidra (Saale) 7, Nordhausen (Saale) 4, Gretz (Saale) 6, Altenburg (Saale) Halle (Holdefletß) (Sagale) 8. Eisleben (Saale) 6, Berndurg (SGaale) 7, Glauzig (Saale) 2, Brocken (Saale) 48, Quedlinburg (Saale) 40, Harzgerode (Saale) 28, Zerbst 6, Magdeburg 5, Neuftrelitz Havel) 7, eehdentck (Havel) 4, Cottbus (Havel) 3, Dahme (Havel) 11, Berlin 8 (Havel) 8, Berlin N (Havel) 6. Bertin NW. (Havel) 2, Blankenburg b. Berlin (Havel) 7, Spandau (Havel) ?7. Dahlem (Havel) 5, Grosbeeren (Havel) 2, Zehlendorf Havel) 9, Potsdam Met. Obs. (Havel) 9, Krüssan (Havel) 9, Kritz (Havel) —, Gardelegen (Aland) 6, Waren (Elde) 8, Marnitz (Elde) 12, Schwerin (Elde) 3, Dömitz (Elde) 8, Une⸗

Weser. Meciningen (Werra) —, Brotterode (Werra) 21, Schnepfenthal (Werra) 5, Witzenhausen (Werra) —, Fulda (Fulda) 0, Schwarzen⸗ born (Fulda) Reste, Cassel (Fulda) —, Mengeringhausen (Diemel) —, Drsbdurg —, Hertord (Werra) —, Nienburg —, Wasserieben (Aller) 3, Braunschweig (Aller) 2, Helmstedt (Aller) 9. Munster (Aller) 5, Görtingen (Aller) 0,0, Clausthal (Aller) 20, 47, Scesen (Aller) 0, Hildesbein (Aller) —, Hannover (Aller) —, Bremen —, Oldendurg (Hunte) —, Elsfleth —. Kleine Flüsse zwischen Weser und Ems.

Jever —, Norderney 2, Emden 2.

1 Ems. „Güterglob —, Münster k. W. —, Osnabrück⸗Düstrup (Haaf Löningen (Haase) 0,0, Schöninghsdorf —.

Hechingen?, TCoburg (Matn) —, Frankenheim (Matn) 2, Geln⸗ hausen (Main) 2, Frankfurt (Main) —, Feldberg i. Taunus (Main) 2, Wieshaden —, Geisenheim Birkenfeld (Nabe) —, Ktrchberg (Nahe)2, Schlesböckelheim’ Nabe) —, Neutirch —, Marburg (Lahn) —, Weilburg (Lahn) Reste, Schneifel⸗Forfthaus ([Mofel) 17, Bitburg (Mosel)?, von der Herdt⸗Grube (Mofel) —, Trier (Mofel) —, Katsersesch (Mosel) *, Koblenz 00, Neuwied 2, Hachenburg (Wied)?, Müllenbach (Steg) —, Seelscheid (Steg) 2, Cöln ², Crefeld —, Arnsberg (Ruhr) —, Alt Astenberg (Ruhr), —, Dortmund —, Essen —, Meve —, Schmidt⸗ beim (Maas) 7, Aachen (Maas) —.

Der Höhe von 1 em Schneedecke entsprachen: am 12. März 1917 in Marggrabowa 2 mm Schmelz⸗ Neidenburg 7 wasset. Schivelbem Habelschwerdt Grunwald

SesSrgeer⸗ssn. 8Uvgnnes

—2*

8

8

0 —S

EEEEiiiiiiniintiin

2 * 2 2 2 2 2 2 2 2 * 2 * * 2 8 2* 2. 9 2*

„rsa 2„ 22 2„ 8à222a2.

Westlich der Leine sindet sich eine Schneebecke uur noch in der ifel. auch an der Oßiseekbste und in Oberschlesten ist Ne sü. Ue. i⸗ verschvunden Im Abdrigen it ste insolge nene⸗r Sch erfülle Hew⸗ heu, hat ader an Dichte verloten.

1““

vom Köntglich Preußischen Meteorologischen Institut,

be) 10, Groudenz 3

Fir den Landespolizelbezirk Potsdam verbleibt es hin⸗

sgcbthich des Beginn’ der Jagd auf

1917 bei zem g. zetzlichen Temin 11 Julr der Ja dordnung vom 15.

Grurnd des § 42 Absetz 2 Endie min zum Einsämmeln von

a) Klehttzetern auf den 10. April b) Möweneiern auf den 15. Mai

Wildenten für das Jahr 1912); fern r wod auf Jult 1907 der

New York Holland Dänemark Schw⸗eden No⸗wegen Schweiz Wien⸗

1917, 1917

8

Daß Rheintsch⸗Westeäͤlisch⸗ heroft laut Mesbung bes „W 21

sollen,

Pie om 12. März ftattgebabt⸗ v. 1,2 Lu 2 hat ken Vorschlag des Vorstands und Aufsichtsrals auf Vertetlung e(iner Tividende von 7 % einstimmig genehmigt An bven Berhant lungen der auf 18 und 19. Mäͤrz d. J. in Berlin anberaumten gemeinsamen Tagung des D Wirtschaftbverbanoes, Deo tschen Wirtschafteverbandes in Wien und des Ungarisch⸗Deutschen Wirrichefeverhandes in Budapest, die im Plenar⸗Sitzungssaal des Herrenbausetz stattfinden, werden Vertreter des Auswä tigen Amtes, bes Meichksschatzamts, des Kriegeminisreriumz und anderer Reichs⸗ und Stoat hebbiden sowie der Stadt Berlin teilnehmen, ebenso wird Uüne greße Anzahl deutscher, österreichtscher und unzartscher Handels⸗ München, Maadeburg, Sorau, Bremherg, Zrandenburg u a, die Lan wirtschaftskammer in Berlin, die Handels⸗ und Gewerb kammer in Brdapest A. ch die Handelskammer in Sosia bat einen Delegierten

Rech AIrkcotweberei Mattes u

Ungarischen

kammern, wie die ven Berlin Rerdkauten, Ketthus, Görsit,

in Wien, die Kandele kemmer

senden.

vKtent. Weiter werden rie großen

schoft n u a, der Kr egsausschuß der deutschen der Bund der Industriellen. der der Hansabund und etwa 100 der größ⸗ren

verband deutscher Indußtrieller, Handelsvertrangverein,

FcUheereine auf der Pagoung vertreten sein.

wohlreiche Kriegegef ll chaften, en ihrer

Abteitung werden der Taguna, der ein Begroßunasabend am Sonneag,

den 18 März d. J., in den Wandelhallen wird, beiwohnen.

Madrid, 13. März. (Funkspruch

.K K. Tolegr. Korresp.⸗Buretaus.) Ein Königliches Dekret mächtigt

die Beuk von Spanien, den Noten

3000 Milltonen Pesetas zu erhöhen; die Deckung muß in

Gold erfolgen.

Me B.“ auf den 22. d. M. eine Ver⸗ sammlung der Zechenbesitzer ein, in der die Rechtpreife vom 1. April ab unt die Beteiligungsankeile für März und April fest esetzt werden

Budapest Bulgarten Konstanti⸗

nopel Madrid und

Barcelona

5

8 8 Koblensyndrkat Essen

A. G, Beftgheim,

Wien, Untätigkeit.

eutsch⸗Oesterteichisch⸗

des Oesterreichisch. regend.

vLondo

ihte Vertreter ent. United State Tinto 61 ⅞, wirtschaftlichen Konper⸗

Industrie, der Central⸗

8

Privatdi 3 Monate 1 auf Paris 3 Auch das Kriegs mt und auf Petersbu

Spitze die Kriegerohstoff⸗ des Reichstags vorangehen von 1906 8 vom Verireter des Wiener —,—,

um lauf von 2500 auf

Paris

,

verbältnis nostig geringen Einfluß auf die Haltung

geübz. Die Tendenz kon te überwiegend

besonders begegneten Bergwerksaktten und Schiffabrtspapiere elnem Einige Kriegswerte waren schwächer. Der Schluß

gewissen Interesse. war ruhig.

bwerewveanenen—

1. Untersuchungssachen. 2 ;

.

92 5.

4

2 urs Sertäufe, Verlofung ꝛc. von Wertpapiecren.

5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

0) Untersuchungssachen.

[70737] teckbrief.

Gegen den unten beschrieb nen Armierungs⸗ sel a der 2 Komyp. Boyr. A m⸗Vatl. 7 Karl Trieb, we cher fluͤchtig ist, ist die Untersuchung haft wegen Fahnenflucht ver⸗ hängt. Es wird ersucht ihn zu verhoften üd an die nächste Militärb hörde ab⸗ zuliefern.

beufe vorliegenden Berichte aus St. Petersburg haßen einen

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergt.

Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

„B scheibung. Alter: 36 Jabre, Größe: 1 m 61 ecm, Statur: schlank, Haare: dunkeib ond, Bart: schwarer Schnurbart, Rise und Mund: gemöhnlich; keine be⸗ onderen Kenr zeichen E. H. O, dn 9. 3. 17. Gericht der Et ppent speklton 3. Per Gerichteher: von Schwerin, Generalleutnant u., C tappeninspekteur.

170728] Eieckhotef.

Gegen den unten beschrieheren Wehr⸗ nann Edmund Keinas, 1. Komp. Re⸗ erve Ins⸗Regts. 53, geb, 25. 12 1884 zu Lrefelo, welcher flücht g ist und sich ver⸗ vor en baͤlt, ist bie Unte⸗fuchunezehaft wegen Fahnenfl cht im Felbe pixyäaggt. Es wir ersucht ihn zu verhaften und au die nächste Militi behhree unter Benach⸗ eichtigung hierher gbzuliefern. (St. P. 2. 1II. 655 (Mob.),

Inmn 7 den 13. 1. 1917.

Gericht 14. Refagvediaision. 1 m 65 ecm, Statur: ziemlich ke kria, Daare: h⸗üblonb, Aagen: grall, Birt: etwas hellblonder Schnurrbart, Wesich’s⸗ farbe: fstsch und gesund, Sprache ei ssch Dlalekt. Klecdung: feldgraue Unüvrm. 70729] KHecdhr ief. 3

Geaen den Rel. vom IJuf.⸗Megt. 622, geb. den. 16, 6. 1890 sc Weilbheim u. K. 11ᷓbig, esang., von Weruf Mebhfuttener, Emon Wilhelm Pratan, welcher flüchtig ist, ist die Untersachu ggehaft wegen nn⸗ erlanbter Entfernung verhängt. 6 wird

ersucht, ihn zu vahaften und in die

Mititärarnstanstalt in Sturigart oder an des

88,10, Anteihe 101 1893 —,—, Tinto 1750.

des Ma ktes aus⸗ als fest bezeichnet werden, auf Berlin

holm 73,50 11,82 ¼,

5 % Argentinier von 1886 90 ¼, 4 % Japaner von 1899 —, von 1906 81 ¼,

5 % Argentinier von 1886 —, 4 % Japaner von 1899 69 ⅞⅛,

Canadian Pacific 1671, Mexiko —, Pennsylvanta —, Southern Pacific —, Unton Paecifi⸗ —,—, United States Steel Corporation 116 ½. Anaconda Copper 17½ Rio Tinto 62, Chartered 11/3, De Beers def. 13 ½, Goldsielde 1½. Randmines 311 ⁄1⸗ ex., 4 ½ % Kriegsanleihe —, 3 ½ % Kriegsanleihe 86 ½. 5 % Französische Anlero⸗ 3 % Franzöfische Rente 61,35 4 % Spanische äußern 5 % Russen von 1906 92,90, 3 % Russen von

Schweiz 49,30,

8 Börse in Berlin (Motierungen des Börsenvorstandes) pom 13. März

B.

1 Dollar 100 Gulden 100 Kronen 100 Krongen 100 Kronen 100 Franken

100 Kronen 100 Leva

100 Piaster 100 Pesetas

125 ½

Kursberichte von auswärtigen Fondemärkten.

(W. T. B) Die Boͤrse verharrte in voller Gleichwohl bat sich die feste Frundstimmung behauptet.

14. März

Einigem Jatsresse begegnetn unter dem Ebv fl von Dividendenschätzungen Bankakt der letzteren wirkte vorübergehernd arch auf den Montanmarkt an⸗ Von Schrankenwerten fanden Schiffahrts⸗ und Zuckerfahr ks⸗ aktien Beachtung, während einzelne Kohlen⸗, Maschinenrakr ks⸗ und Lederf⸗briksaktien angeboten waren. lichem Verkehr behauptet.

ien und Rüstungewert⸗.

n, 13. März. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. 3 % Portugtesen 52,

4 ½ % Russen v. 1909 —,

Southern Pacifie 98 ⅛, s Steel Corporation 116, Chartered 11⁄4, De Beers def. 13,

kont 411⁄18, 2,00, Wechsel auf

rg kurz 170.

London, 14. März. (W. T. B.) 2 ½ % Engl. Konsols 53 %, 4 % Brasiljaner von 1889 —, 5 % Russen Baltimore u. Obi⸗ National Ratlways 0

3 % Portugtiesen —, 1, 4 ½ % Russen von 1909

Erie 28 ⅛⅜,

14. März. (W. X. B.) /95,

4 % Türken nnif. 67,50, Guez⸗

Amsterdam, 14. März. (W. T. B.) Stetig. Wechsel Wechsel äuf Stock⸗

39,65, Wechsel auf Wien Wechsel auf Kopenhagen 70 30, Wechsel auf New York 248 25,

25,10. Wechsel

Wechsel auf Paris 42,55. 5 % Niederländische Staats⸗

die nächste Militärbehörde zum Weiter⸗ transvort hierher ab ultefern. Stutgart, den 12. März 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

Der hinter [70730] 1) die landwirtschaf liche Arbeiterin Ul anz Merooka (aennt sich auch Sofia Baranska), geb. Pterzak, 2) den landwirlichaftlichen Arbeiter M chael Miroski (neunt sich auch F orzak) in Ne. 301 Stück Nr. 58 897 Jahr⸗ gang 1915 erlassene Sr dbrief vom 14. Dez mber 1914 vt erlediat. Steitin, den 5. März 1917. Kriegsgericht des Kriegezustandes.

W1“

Der gegen den zuss. Schnitter Andreas Bvrowire, auch Mrowiec aus Hodlek, Fr sis Nahlin, am 127. Jilt 1915 erl sse e Si Wbrief, veröffeotlicht in No 173, Jahr⸗ gang 1915, Stück Nr 28816, ist erleodigt.

Errstin, den 10. Mäaraz 1917.

3wiegsgericht des Kriegezustandes.

170732%

Der Hegey den Knecht Wladislaus Hud⸗ ingti, geboren am 30. Junt 1897 in Fylau, Krein Wersitz, am 9 Februar 1916 eclassene Stechbrief, ve öffentlicht in Nr 44, Fecigug 19106, Srück Nr. 71383, ist erle! gt.

Ftertiwh. den 10. März 1917.

Lrle Agericht des Krlegszustandes.

Der gegen die russe⸗poln. Schaitter Josef Korzeniewski und Stanislaw Stolar sSti am 23. Jonuor 1915 erlassene Steatrief Nr. 27, Stück Nr. 84 864,

Jahrgang 1915, in erledigt.

Elenfn, den 12. März 1917. Kriegscericht des Keiegszustandes. nher Un tersuchungssache gegen den Reb Hermanz van Schlun aows dem Lindes? Bez Mbevet, geb. 3. 8. 8⁄ zu schalbruch, Kreds Heimbeeg, wegen Fahnen⸗ flucht, wird auf Grund der §9§ 69 ff. Mtlitärftrafgesetzbuchs sowie der

ffentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis fir den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 39 J.

§5 356, 11” der’ „Militärstrafgerichts. ordnunn der Beschuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erk ärt und sein im Deut⸗ schen Reiche befindliches Vermögen mit Beschl g belegt. Eöln, den 9. 3. 1917. Gericht der Landwehrinspektion.

[70735] Fahnenfluchtserklärung und Beschlagahmeverfügung.

Der Musketier Paul Hiteber von der 6. Komv. Landw.⸗J f. Reats. 19, geboren am 1. 7. 1897 zu Ostwald bei Straßburg i. E s., ist für fahnenflü btig erklä t. Sein in Deutschen Rech⸗ befindliches Vermögen ist mit Beschlog belegt.

8 Divistonsstabsquarzier, den 9. März 917. Der Gerichtsherr der 224. J.⸗D. 111 P. L. 60 17¼. [70736]¹1 Fahnenfluchtserk ärung.

In der Untersuchungssoche gegen den Armierungssoldat der 2. Kom pagnse Bayr. Um.Batl. 7 Karl Trieb, wegen Fahnen⸗ flacht, wird auf Grund der §§ 69 fla. des M. Si. G⸗B. sowie der §§ 356, 360 der M.⸗StG. O. der Beschuldigte hierdurch fur fahnenflüchtig erklört.

G. H. ., den 9. 3. 17.

Gericht der Etappeninspektion 3. Der Ge ichisherr:

von Schwerin, Dr. Meiß, Generatleutnant und Kriegsgerichtsrat. Etappeatnspekreur.

EreeAssn wemzemmbübeemecat

[70738]) Fahnenfluchtgerklärung. Fahrer Heinsch Seeger, 2 M. Kol 6, geb. 10. 5. 1888 zu Lofferau, O⸗A Neuenbuͤrg, wird für fahnenflüchtig er⸗ klärt und sein im Deutschen Reich be⸗ findliches Vermögen mst Beschlag belegt. Im Felde, 9 III. 1917. b Gericht 26. (K. W.) Res.⸗Div. AA J der Strafsache gegen den Schreiner Johann Georg Seydt, gebozen am 8. März 1875 zu Neudulach, O. A Calw, in Gares, Schwetz, wohnhaft, mwegen Verletzung der Wehrgslicht, ist dusch Be⸗ schluß der K. Strattaanmer dabier vom 1. März 1917 gemäß §8§ 325, 326 St.⸗

Die Erbolung

Der Anlagemarkt war bet spär⸗

4 % Brasilianer von

Balnmore u. Ohio = Canadian Pactfic 167 ¾, Erie —, Nattonal Railways of Mexike Pennsylvantia —,—, Union Paeisie 142 Anaconda Copper 17 ½, Golk fieles Randmines 3716, 4 ½ % Kriegsanlelhe —, 3 ½ % Kriegsanlethe 86½ Silber 36 ½. Wechsel auf Amsterdam Amsterdam kurz 11,83

Monate 28,17, Wechsel auf Paris kurz 27,82,

anleihe 101 ½,

andelsbag k Jsland 16 Poe fie 138 ½,

Aungeondg New York,

Uahnen schwach,. Das ft pf Haupifache auf die Erklän

Unter Degungen und I holung 9 zumal ken A sstand

meist 19⁄ Fest Geld auf 24 Std lettes Darlehen 2 ½, Aransfers 4,76,45,

Henver u. Rio Grande 1 Nashville 125 ½¼ New Yor Pennsylvanta 53 ½, Rradi Pacifie 135 ½⅛, Corporation 110 ¾‿ do. pr⸗

Rio de Janeiro, London 11*9⁄8,

Rio de Janeiro London 11*⁄42.

Bilang Unb

Konsels 52 ½, 1889 5 % Russen

Penoteum 515, Holland⸗Ameritg Linie 408 ½, Kiederist disch Indzi⸗ Aich s9a, Fopeka u. Enta I 100 1718, Sonthern Paeifie 2

Französisch Englische Anleihe 9 1 ½, Hamburg Amrits Nante 75 18. März heutigen Fonetebbrf war Lie Stimmeng aufangs helonde 8 für Eisen⸗

1 abzumwent en. neist keinen großen Umifang 9g9. Die Atrienumsatz heitef sich auf 570 000 Stück.

Wechsel auf London (60 gge) 4,71,00, Wechsel auf Pari⸗ auf Sicht 5,85,0, auf Berlin auf Sicht 68 ½, Silber Bullton 74 ½¼ 3 9¶No thein Paceisie Staat. Bands 1925 109

Staatsanzeig

12 ⁄. Sögigl! Niederländ. Southein Rulway —, Urion 17, Ueitce Siat 8 Stieel Cord 105 ½.

(Schluß.) (W. ½. B) An des * A gehet in di sen Waitn wu m der ung der Pertreter der Eier hahz arbeiter⸗

organisatie en zurück ufühlen, die sich tabin auesprachen, daß de Eisent auwnangeftfellten in len Streif emtreten würden, saus nicht die Sureitigteiten über den achsstüntigen

srbeitstag beigelegt würdeg. erventin en fonntz sich späte; ei e Fr⸗ auch Pröfident Wilion sich bemühte, Die Kaserholungen nahmen aber Die Börse schloß fest. Per 1 Tendenz fur Geld: Geld auf 24 Std.

h.

Durchschnirtsrate 2 ½,

Aich son Topeka

2

u. Ganta Fs 102, Baltimore and Ohig 79 ½, Cagadig Pgeifig 153,

Chie go, Milwaͤukfee u. St. Paul 81, 0, Zinois Central 101, Louisvihle u. f Central 94 ½, Norfalk n. West rn 127 ½ ng 94 ½ Szuthern Paciste 98 ½ Unto

Aaconda Copper Mining 83 ½ Untzed Szutes Steel

f 117 ⅛. 12. März.

13. März.

(. 1. B.) Wechsel auf (. T. B.) Wechsel auf

ursberichte von Lonvbvon, 13. Ee

Heir 1 ½

6000 Ballen, kontsche Baumwolle

Wechse! 8 11,69. Amerifantsch⸗

Wechsel

Bradford, 12 Mä⸗ aber sest. 40 er Lokotops 3 Amsterham, für März 58. Amster dam. Leinôöl loko 61¼ für Juni 64¾

für

loko middlirg 18,10, do

10,25 do. in Tankh 5,50 Schmalz prime Western

—, Rir MWechsel

auf

auf Lundon Rio de Janeiro, 1

Liverpoot*, 12. März 6 b Einfuhr 47 580 Ballen, daven 38 600 Bohlen ameri⸗

Aevyptische 15 Punkte bsher.

14. März. 14. Mäörz

New Pock, 13. März.

Zucker Zentrifuga! 5,46 5,52 Mehl Spring⸗Whem elearz (neu) 8,40 8 60 Gelkeibetache ch Livervool nom. Kaffee Rio Nr 7 lote 9 ⅛. do. für Moei 7,70 do. für Kull 7,35, Zing 53 Verkäufer.

auswaͤrtigen Warenmärkteu. (W. T. B.) Kuptez prompt 136.

Bür Märgw K 11 78, für Mai-Int

und Brasillantiche sowie Indische 29,

81 9. * 8.) Wollmarkt ruhig, 3 6 Penee. . (. T. 1.) Santos⸗Kaffer

(W. T. B.) Rüböl loka 91 ¼½ März 61:, für April 02 ¼, für Mai 63 ½,

(W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle

fͤr Maän 18,05 da sur Auril

17,99 do. fur Mat 17 97, New Orleans do. 1oko mibdkte, 1I. Per oleum Refiued (in Cares) 12,75, do. Stand. white in New Pork

do. Credit Balances at Dil Enr 31093 19 35 do. Rahe & Breathers 290 2 0.

o ß.. Mäürz 7,56,

fuhren: In Rio 7000 Sack, in Santos 15 000 Sack.

9. Bankausweise. 10. Verschiedene B

P.⸗O. das im Deutschen Reiche bostadliche Bermögen des Angeklagten s“ bis zum Betrage von 600 mit Beschlag belegt worden.

„Den 10. März 1917.

K. Staatsanwatschift Tübingen.

Gerichtsassessor Rupp. [70740]

Die am 2. Januar 1917 erlassene und unterm 13. 1. 17 (Nr. 11/56045) ver öffenttichte Fahnern fluchtserklärung gegen den Krregefreiw lliten Richard Reinhold Galow bem Lanost⸗Ink.⸗Bate. Vrlt, 24 Rhepet wierd als ersedegt zuruückgenommen.

Cotn, den 11. Marz 1917.

Gericht der Landwehrinspektion. [70741]

Oie gegen den Musketier Daniel Robert Schüller erlassene Fahnenfl chtzerklärung. veröff ntlichz in Nr. 169/15 d. Anz, ist erledigt.

Dortmund, den 10. März 1917.

Gericht der Landwehrinspektiau.

[70868 V Die Fahnen fluchtserkkärung vom 2. 11. 17 gegen. Armierungesoldat Strzypezak. 2/9. Batl 32, ist aufgehoben Inmn Felde, den 9 IkI. 17. Gericht 15. Res.⸗ Dioisioon.

[70820) 1 Die gegen den Reservisten Albert Balie von der 5. Komp. I1. Erf.⸗Batl. Hren⸗Regte. Nr. 2 verkügte Fahnen⸗ fluchteerklärung wird aufgehoden. Stettin, den 12. März 1917 - Gericht der stelv. 5 Jaf.⸗Brig. 170625] Beschluß. Die Fahnenfl chtoerklarung gegen den Matrosen Hobert Wulhelm Joseph Pörsch von S. M. S. Hlgoland?, fehi 2. Kombagnie II. Ma rosendivision, ge⸗ baren am 23 April 1893 zu Waneeh⸗G. witd gem aäß § 362 M. St. G. O hiermt aurgehoben, da die der Fahne fluchtse †lä⸗ rung vom 11. Okober 1916 zu runde legenden Vo aujetzangen weggefallen finb. 2. I1 d 63/17. Wilhelmshaven, den 7. März 1917. Gericht der I1. Marineinspeknon.

6. Erwerbs⸗ und Wtrtscha 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanmabtess 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versscherungg.

(Coeear Zbereeeesaeehh.

enossenfchaften.

2) Auffehote. Verluste u. Fundsachen Zust 6. dergt

708461 Zwangenerstetgerung Im Wens der Z vanaʒmothhtneck ain 3. Seytember 19 ¼ 2 Bormutags 10 Uhr, ag der Gerrechtssteth Berlin, Neue Friedrerchitr. 13/114. drittes Stock⸗ werk, Zimmen Nr. 11 3, vexmeinert werdem as in Berkin, nnauentrabe 5, be⸗ tegene, im Grundk e bom Schüobguser⸗ torbezirk Bund 29 Blatz Nr. 870 kein⸗ getragener Sigentümer am 8. Mat 1916. n dem Tage der Eintragung d. 8 Verkteiae⸗. runggvermerks. Kauemann Paul L ndhorst zu Berlin) eingetragene Grungiiück: a. Vorderwohngebägde mit linkem Sei en⸗ flügel und Hof, 8. Sall rechts. Ge⸗ markung Berlin, Kartenhlatt 30, Partelle 134 1140, 6 a 21 dm aroß. Geundite er⸗ mutterrole Nt 12127, Natz mabzeit

8600 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 1247.

Berlin, den 6. März 19127 Koönigliches Amtsgericht Berlin⸗Martte. A. N. 87. . 1. I6.

—————————

Im Wege der Zwangsdollftreckung am 15 Mai 1917. Boemtitags. 11 Uyr, Neue Frudrichstraße 138711. IIt. (drittes) Srockwerk, Zimmer Nr. 113 bw 115, verstei eth werden das in Uerlbn.

1. 12*

Pappel⸗Allee 68. Scke Buchholzerftraste, keiegene, im Hrunduche vom Schüönhagsees.. orbezirke Band 48 Blatt Nr. [414 kein. (etragene Eigentumerin am 22 Fehrnat

1917, dem Tage der Eietragang des Ver⸗ steigerungsvermerks Wüwe Erisaherh Wie⸗ ger ist, geb. Lietscher, in Be in as Watz. erdin) eingeiragene Grundstück: Wocher⸗ eckwohng bäube mit Hof . Berlin. Ka tenhlait 31, Parzelle 1806t. 4 à 9 qm groß, Grundstecermuttetrvlle At 1928 Nutzungswert 6770 ℳ, Gehelhtch neuerrell Nr. 1928. 8 eblüche 88 10. ense 1 b onigliches Mutsgericht Berlin⸗M Aht. 85. 8.K.1