16181312 Bekanntmachung. Bert der Hute für 1. Jusi 1917 stott⸗ gelunderen Auslosung von à % Schuld⸗ veeschtetibungen der Füestlichen vLandbeskreditlassenaulrihen Strrie vom 1. Februar 1914 und Lerie vom 1. Juni 1914 ind folgende Nammern gezogen worden: ETLerie X. LtL. 14 Nr. 2058 2145 2212 2277. 8 Nrr. 3004 3123 3230 3285
Nr 1287 1299 1303 1206
Serie XI.
Nr. 2407. Nr. 3580 3604 3789. Lit. C Nru. 1416 4422 14320 1432 1461. Die Einlssung erfolgt durch Bezahlung des Nennwertes gegen Einliefeiung der verlosten Stücke nebit unver fallenen Zins⸗ scheinen und zugehörigen Zinsleiften am 1. Juli 1917 bei der Schwarz⸗ burgischen Landesdaak hier, deren Fuialen in Arnnadt, Rudolstadt, Saalfeld, Suhl, JIimenau, Weida und Stadtilm, der Firma G. Schlesinger⸗ Trier & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktlen in Berlin und der Dresduer Bank in Berliag und Fraukfurt a. M. Zu den ausgeiesten Schuldverschreibungen der Lit. C sind die Zinsscheine für 2. Ja⸗ nuar 1918 mit abmlietern. Die Zinsen für diese Zinsscheine auf die Zit vom 1. Janzar bis 1. Juli 1917 werden mit
dem Kapitalbetrage ousgezablt.
2₰
[63939]
Bei der heutigen Auslosung von Remenbriefen der Provinz Westfalen rnd der Nheinprovinz zum 1. 7 1917 sind folgende Nummern gezogen worden: a. 34 3½3 % — Buchstabe F bis Kö
Buchttabe F zu 3000 ℳ Ne. 67 98 556 733
Buchstabe G zu 1500 ℳ Nr. 24 149 215 347.
Buchstabe M zu 300 ℳ Nr. 32 86 1101 1568.
Buchstabe GG. zu 1500 ℳ Nr. 5. Buchstabe àAMH zu 300 ℳ Nr. 87
119 242. Nr. 46
Buchstabe J
Die ausgelosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. 7. 1917 ab aufhört, werden den Inhabern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renten⸗ briefe mit den dazu gehörigen, nicht mebr jahlbaren Zinsscheinen zu a: Reihe 1 v Nr. 4 bis 16 und Erneuerungsscheinen vom 1. 7. 1917 ab bei den König⸗ lichen Rentenbankkassen hierselbst oder in Berlin (C., Ksosterstr. 76 I, oder bei der Königlichen Serhaudlung (Preuß. Staatsbank) in Berlin W. 56, Mark⸗ grafenstr. 46a, Vorm. von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Der Wert der etwa fehlenden Zinsscheine wird in Abzug gebracht. Die Einlieferung der gekündigten
zu 75 ℳ
Vom 1. Juli d. Js. ab bört die weitere Berzinsung der ausgeleiten Schuldverschret⸗
Renteabriefe kann zum Fälligkeitstage
bungen guf, und die Beträge etwa fehlender unverfallener Zlasscheine werden an den Kaphalbeträgen gekürzt werden. Sondershaufen, den 24. Januar 1917. Der Vorstand der Fürstlichen Landeskreditkaffe. (Naterschrift.)
[79717] 8 Gewerkschaft Carl⸗Otto. Bei der am 1. de. Mat. in Fegenwart
eines No ars in Cöln statterhabten Aus⸗
losung der am 1. Juli 1917 gemäß den
Anleibehering emiea zue Rückzahlurg ge⸗
langenaen 5 % Teilschuldverschrei⸗
bungen unserer Gewerkichaft avus der
Anteihe von 1906 sind nachfoigen de
Nu moeng waen wonrden:
84 126 154 161 214 235 349 372 376 400 4 1 405 586 538 601 647 658 671 696 713 723 727 882 899 933 958 965 989 1003 1024 1030 1031 1658 1076, lulan men 34 Stöck uler je ℳ 1000.
auch durch die Post portofrei erfolgen, worauf der Gegenwert in der beantragten Weise auf Gefahr und Kosten des Empfängers übermittelt wird.
Münster i. W, den 7. Februar 1917. Königliche Direktion der Reutenbank.
707141 Bekanntmachung.
Gemäaß § 5 unstrer Anleihebedingungen geben wir dierturch bekannt, daß im Wege des frethändigen Rückkaufs folgende Schuldverschreibungen für das Rech⸗ nungejahr 1. April 1917/18 von uns ge⸗ tilgt worden sind:
Aulrihe ber Stodt Holzminden von 18891 81 82 83 84 86 à 1000 ℳ = 243 282 295 347 und 349 à 800 6bö8
Nr. 466 308 369 370 373 und 375 à 300 ₰% 1 800
Nr. 76 90 und 91
qpP 22 Ne. 239
ℳ 8 000 3 000
— . 8 „
Die Auszahlung dieser ausgel sien Schuldverschreidungeg erfolgt mit inem Aasgeld von 2 %%, also mit ℳ 1020 — sür das Stück vom 1. Juli 1917 ab bei:
I. der Gewerkschaftskaffe in Jüudorf,
1öu.“ Anleihe der Stadt Holzminden von 18901 ℳ 3 000
Buchstabe J zu 75 ℳ Nr. 220 8 Buchstabe K zu 30 ℳ Nr. 143 8
b. zu 4 % — Buchstabe 66 —J.] —
2464 Bekanutmachung. Anleihescheinen der Ttaht Elberfeid vom Jahte 1889 ist der zum 1. Jult 1917 ersorterliche Tilgungs⸗ betrag von 238 600 ℳ ourch fterbändigen Ankauf gedeckt v.aenn Eine Auslosung
udet daber nicht statt.
Die früher Anleihescheine nd sämtlich einge öst. f Elberfeld, den 19. Oktober 1916. Der Oberbürgermeister. J. V.: Der Beigeordnete Lohmann. Die städtische Schuldentilgungs⸗ kommission: Baum, Keetman, Meckel.
5) Kommanditgesell- schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften
[70936] 1 Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren Anton Ephraim, Berlin, William Leibholz, Berlin, Rohert Gumpert, Cha⸗ lottenburg, Alfred Schloßhauer, Berlin. Berlin, 13. März 1917.
O. Titel’'s Kunsttöpferei Artien⸗ gesellschaft in Lig.
M. Bock, Liquida or.
170205] Aktien-Bierbranerei
Bürgerliches rauhauszu Stendal. Die Gewiauanteilscheinbogen zu den Nummern 1— 434 unserer Aktien können gegen Aushändigung der Anweisung in Empfang genommen werden. Der Vorstaund.
[70949]
Heimstätten-Aklien-Gesellschast.
Gemäß § 21 der Satzungen lade ich
hierdurch zu der vierundzwanzigsten
ordentlichen Generalversammlung, die
am Dienstag, den 17. Aprit d. J.,
Vormittags 10 Uhr, in den Geschäfts⸗
nänmen der Hemmstätten⸗Aktien⸗Gesell⸗
schaft. Berlin W., Bellevpuestraße 5 II,
stalffinden nied, ergebenst ein.
Tagesordaung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust. rechnung für das Jahr 1916, Ge⸗ nehmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.
Diejenigen Aktionäte, welche sich an der
Generalbversammlung mit Stimmrecht be⸗
teiligen wollen, haben spütestens bis
Sonnabend, den 14. April d. J.,
Rachmittags 5 Uhr, ihre Aktien bei
der Geselschaft zu hinterlegen oder die
geschehene Niederlegung bei einer Bffent⸗ lichen Behörde, einem Rotar oder in
1e*“ Nr. 70 und 71 à 1000 ℳ = „ 2899 300
Post Varz⸗Rhein,
II. dem A. Schaaffhausfen’schen Bank⸗ verein .⸗G. in Cöln sowie dessen Zweigniebderlassungen und der
Dir ection der Diecouto⸗Gefell⸗ schaft in Berlin
gegen Auelteferung der Stücke und der
dam gehörigen Zknsscheine, die später als
an j nem Tag vefallen. Der Betrag der et va feblenden Zinsscheine wird von dem
Kap taldetrage der Schuldverschreibdungen.
1 Ihre Verzinsung hört mit dem Juni ds. Js. auf. Zündorf, Vost Porz a. Rhein, den
12. März 1917.
Bewertkschaft Carl⸗Otto.
Eebbbö“ 5 300
ℳqꝙq½☛ Anleihe der Stadt Holzminden von 1901: Nr 257 305 306 307 308 309 310 311 312 313 und 314 à 1000 % = . ℳ 11 000 Ner. 424 439 590 591 und 592 à 500 ℳ = . .„ 2 500 Nr. 628 658 692 731 und 760 à 00 ..1 5900 Holzminden, den 10. Mäarz 1917. Der Stadtmagtistrat. von Otto.
EW.“
2 % Fürstlich Solms⸗Braunfelsisches Anlehen v. ℳ 1700 000 2 28. Jan 1880.
Bei der am
Partialodligationen gezogen:
März 1917 stattgefundenen Verlosang wurden folgende
1) rückzahlbar am 1. Juli 191 2
Lit. A à ℳ 1000,—: Nr. 29 1
14 143 302
Restanrz 698.
Lit. Let
Lit.
H àA ℳ C à ℳ
500,—: Nr. 227 200,—: Nr. 102 2) rückzahlbar am
431 494 548. 159 190 257. 1. Januar 1918.
A à ℳ 1000,—: Nr. 21 76 103 334 766 890 1062 1069 1103 1236.
Restant: 724.
Lit. à ℳ 3500 —: Nr. 2 26
Lie Rückahlung errolgt von den die Obligationen außer Verzinsung treten, Frankfurt a. M. und Berlin gegen
Fraakfurt a. M., den 10. März a.
Auslieferung der der noch nicht verfallenen Coupons und Talons.
207 420 569 653. Restant: 248.
200,—: Restant: 142.
genannten Terminen ab, von welchen an hei der Mitteideutschen Creditbank in verlosten Obligationen nebst WL“ 2 Credltbank.
3 ½⁄ % Fürstlich
Solms⸗Braunfelsise
1“
hes
Anlehen v. ℳ 1500000 b. 26. Jun 1888.
Partialobligationen gezogen:
1) rückzahlbar am 1. Juli 1917. Lit. A à& ℳ 1000,—: Nr. 5 42
Lit. Lit.
Lit.
H à ℳ 3500, —: Nr. 184 Crà ℳ 290 —: Nr. 53 2) rückzahlbar am
5. März 1917 stattgefundenen Verlosung wurden folgende
2 126 408 493 699 Restant: 678. 189 308 312 557 701 748 892. 130 334 354 397 425.
1. Januar 1918.
à à ℳ 1000,—: Nr. 96 306 401 698 724 725 820.
Restanten: 814 854
Lit.
C à ℳ 200,—: Nr. 339
à ℳ 500,—: Nr. 153 271 346 368 398 495 529 819. Restant1 160.
381 485. *
Die Rückzahlung eroigt von den genannten Terminen ab, von welchen an die
Obligattonen außer Frankfurt a. M der noch nicht
Verzinsung treten,
bei der Mitreldeutschen Creditbank in
1 und Berlin gegen Auslieserung der verlosten Obligattonen neb verfallenen Coupons und Tol 3 3 Sg Ftautfurt a. M., den 10. März
ons. 1917.
8 Minteldeutsche Creditbank.
einer anderen dem Aufsichtsrat genügenden Weise durch Einrelchung einer über die Niederlegung glaubhaft lautenden, die Nummern der Aktien enthaltenden Be⸗ scheinigung nachzuweisen. Bellevuestraße 5 II, den 13. März 12 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. von Krause.
70959 Weißenhof⸗Aktiengesellschaft in Stuttgart.
Gemäß §§ 20 und 21 unserer Satzung laden wir dtiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft ein, an der auf Samstag, den 14. April 1917, Vormittags 10 ½ Ugor, im Bureau unserer Gesell⸗ schaft, Königstraße Ne. 26 I, anberaumten ordentlichen Gentralverfammlung teilzunechmen. Tagtsordnung:
Entgegennahme der Bilanz und des
Geschäftsberichts pro 1916 sowie Ent⸗
lastung des Aufsichteratz und Vor⸗
stande. Zur Teilnahme an den Beschlußfassungen der Generalversammlung ist jeder Aktionär bercchtigt, welcher sich spüerens drei Tage vor dem Bersammlungstage üder seinen Akrienbesit; gemaß § 2 Satzung ausgewiesen het.
Hinterlegungestellen sinde: die Rhetu. Kreditbant in Mannheie, unfer Bureau, Königstr. Nr. 36 1, in Stuttgart. Stuttgart, 12. März 1917. Der Aufsichtsrat.
70573] Lindesmühle A. G. vorm. Lützen- burger in Lign. Bad Kissingen.
Entadung zur ordentlichen Genecral⸗ versammlung am Doonersteg, den 29. März 1917, Vorminags 1 Uhr, in unserem Bureau, Kurhausstraße Nr. 18.
Tagesorbuung:
1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Gr⸗ schäftsderichts per 1916 und Bericht⸗ erstattung.
2) Erteilang der Entlastung an d Liqutdatoren und den Aufsichtsrat.
3) Aussichtsratswahl.
Die Anmeldung der Aktien für die Geveralversammlung hat nach § 15 der Statuten spätestens am dritten Tage vor derselben zu geschehen, und können Eintrittakarten gegen. Vorweisung der Aktien sowohl bei der Filiale der Bfälzischen Bank in Bamberg. als auch auf- unferem Dmeau erhoben werden.
Bad Kifsingen, 12. März 1917.
Die Liquidatoren:
le
straße 10, stattfindenden außerordent⸗
[49814] 1 Wir geben hiermit bekannt, daß bei der hbeutlaen notmiellen Verlosung von 17 Stück Obligationen unserer 4 ½ % en Hypothekarauleihe die folgenden 2 mern gezogen worden sind: Lit. A à ℳ 3000,— Nr. 35S,. Lit. B à ℳ 1000,— Nr. 62 106 199 247. Lit C à ℳ 500,— Nr. 309 323 379 465 551 56¼ 574. Lit. D a ℳ 300,— Nr. 641 727 755 769 833. Die Emlösung dieser Stücke geschieht planmäßig mit einem Zuschlage von 5 % vom 1. April 1917 ab in Verlin bei der Berliner Handels⸗ in Hannover bei Herrn S. Katz, in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, in Glauchau bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Abt. Ferd Heyne, bei der Gesellschaftskaffe, während die Verzinsung vom gedachten Tage ab aufzört. Glauchau, den 1. Dezember 1916.
Färberei Glauchau Aktiengesellschaft.
Otto Ratz.
[70951]
Jotzstoff- und Lederpappen-
Fabriken vorm. Gebr. Fünfstürk,
Aktien-Gesellschaft,
in Zoblitz bei Todenaun O/f.
16. ordentliche Grueralversamm⸗
lung Sonnabend, den 14 April
1917, Nachmittags 3 Uhr, im Bureau
des Herrn Justinats Hoffmann, Görlitz,
Elisabethstraße 30.
Tagesordunng:
1) Bericht über Lage des Geschäfts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung und Berteizung des Ge⸗ winns.
3) Neuwahl des Aufstchtbrats.
Die an der Versammlung teilnehmenden
Rktionäte haben ihre Aktien bis spätestens
12. Aprit 1917 bei der Communal.
standischen Bank für die preußische
Oberlausfitz in Görlitz zu hinterlegen
oder, wenn die Aktlen bei einem Notar
binterlegt sird, den Hinterlegung schein spätestens am dritten Tage vor der
Generatversammlung der Gesellschaft
lur Prüfung riazureichen.
Zoblitz, den 12. März 1917
Der WVorstand. Anton Lebmann.
[67187] Bremer Rolandmühle A.⸗-G. Einladung zur zwanzigsten ordeunt⸗ lichen Generalverzammlunaga am Don⸗ nerstag, den 22 März 1917. Vor⸗ mirtags 11 ½ Uhr, im Lotale der Bank für Handel und Gewerbe in Bremen, Langenstraße 4—6. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats sowie Vorlage der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung, Beschlußassung über die Gewinn⸗ verteitung.
2) Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.
3) Wabl in den Aufsichtsrat.
4) Austosung von:
nom. ℳ 36 000 Anteilscheinen der 4 % hvpoth karischen Anleibe,
nom. ℳ 50 000 Anteitscheinen der 4 ½ % hypothekarischen Anleibe.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗
sammlung teilzunehmen wügschen, werden
e sucht, ihre Aktten oder die Bescheinigung
über die Hinterlegung derselben bet einem
Notar bis spätestens den 19. März
1917 ͤbei der Bank für Handel un
Gewerbe, Nremen, zu deponteren. Bremen. 23. Februar 1917.
Der Aufsichtsrat. Joh. Friedr. Wessels, Vorsitzer.
(70960]
bb ₰△₰ρ 29 —2 Brauerei Jaenisch A. G. Kaiserslautern.
Wir laden heermit die Herren
unserer Gesell chaft zu der am Samstag
den 31. März 1917, Nachmittags
3 Uhr. in den Geschäftslokalttäten der
Brauerei Jaenisch A. G., hier, Pariser⸗
+
und des
Generalversammlung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Abänderung des Geiellschaftsvertrags, betreffend Vertretungebefuguisse der Vorstandsmitgiteder, Amtsdauer der Aufsichtgratemttglieder und deren Wahl, Besuguisse des Aufsichtsrats, Bersfung der Geveralversammlungen, Legitima⸗ tion zu deren Teilnahme, Stimmmen⸗ abgahe und Abstimmungsverbältnis in der Generolrersammlung, Unterzeich⸗ nung der Protokolle und redaktionelle Aenderungen.
2) Verschiedenes.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wolen, haben gemäß § 15 des Statuts ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Beucral⸗ versammlung bei der Gefellschaft aus⸗ zuweisen.
sammlung
[70928] 8 Vereinsbank zu Pegau.
Die 26. ordentiiche Haupe per. im Retskeller za sindet am 17. April 1917, mietags 4 Uhr, statt Tagesorbaungt 1) eexeaas und Abschluß f 1916. 2) Entlastung der Verwaltung. 3) Gewinvverteilung. 4) Wahlen in den Aufsichtsrat. 5) Neawahl der Revistonskommissten. Pegau, am 10. März 1917. Der Aufsi chterat H. Friedrich.
[70947]
„Phönir“ Aktien-Gesen schafl für Herd- und Ofen⸗In dastrie Obverhaufen.
Unter Hinweis auf § 51 unserer Sta⸗ tuten laden wir hierdurch unsere Aklionäte zur ordeztlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft nach Oberhaaten in unser EGeschäftslokal auf Donnerstag, der 3. April 1917, BVormittags 10 Uhr, mit foigender Tagesord.
nung ein:
1) Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die Verhast. nisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäfzt. jahres und Bericht des Autsichtsrats über die slattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Tahres. rechnung.
2) Genehmigung der Bllanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäftejahr.
3) Ertetlung der Entlastung an die Mit. glieder des Vorstands und des Ans⸗ sichtsrats.
4) Aufsichtsratswahlen.
Diesentgen Aktionäre, welche das Stimm⸗ recht in der Generalversamn lung ausüben wollen, haben ihre Aktien ohne Dividenden⸗ schetne spätestens am 3. Tage vor der Generaiversammlung bdis Anends 3 Uhr, den Tag der Hinterlegung und den Tag der Geveralversamm⸗ lung nicht mirgerechuet, bei der Kasse der Gresellschaft oder bei der Bantk für Handel und Industrie in Berlin oder bet der Bank für Handel und Jodustrie Filtale Dusseldorf in Düsseidorf orer bet dem Barner Bankvereia in Barmen zu binterlegen.
Oberhausen, den 14. März 1917. „Phöaig“ Aktten⸗Gefellschaft für Herd. und Ofen⸗Industrie.
Der Vorstand. 8 Wisfeld. Boelsums.
[70950]
Hterdurch laden wir die Herren Aktionäére unterer Gesellschaft zu der am 3 April 1917,. Vormittage 11 Uoar, im Ver⸗ wanungsgebaäude der Gesellschaft, Ehren⸗ bergütraße 11/14, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eln.
Tagesordrung:
Antrag der Verwaltung auf Zulassung der Umwandlunz jeder fünften Stamm⸗ aktie in eine Stammakrie Lit O, die
vahrerd der Grschäftsjabre 18916/17 bis 1825/26, unter Aenderung der §§ 5, 26 und 29 der Satzung, bei der Dividendenausschüttung und einer etwatgen Liqnidation den übrigen Stammaktien Vorzugsrechte einräumt gegen Zahlung eines Benags von 5900 ℳ aus der Rücklage zwacks Einziebung vr zur Verfüagung künstiger General⸗ versammlungen“ und dem Vornage 1 Bi des Geschästsjahres 1915/16
„Bezüglich der Voraussetzungen für das Recht der Aktionäre zur Teilnehme an der Generalversammlung wird auf fol⸗ gende Bestimmungen des § 21 des Sta⸗ tuts verwiesen:
„Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteilegen wollen, haben ihre Akten oder den darüder ous⸗ gestellten Depotschein der Reiche bonk nebst doppritem Nummernverzeichnis 1päte steus am vierten Werktage vor dem Ver⸗ sammlungstage bei dem Vor stande oder bri einer von dem Aufsichitrat n der
Bekaantmachung bestimmten anderen Siele
zu binteriegen.
Das Duplikat wird zurückgegeben, nach⸗ dem es mit dem Stempel der Hinten legungsstelle versehen ist, und dert Legitimation zum Einnritt in die 2 sammlung.
Dee Hinterlegung bei einer aude geseslich zulässigen Stalle berechtigt dann zur Teilnazme an der Generalp⸗ sammlurg, wenn der darüber ausgeste notartelle Hinterlegurg⸗schein, mwelcher binterlegten Stücke nach Art und Gartung einzeln enthalten muß, spätestens am pierten Werltage vor dem Versamm⸗ lungstage der Gesellschaft und mit einem als Legitimatien zum 8 tritt in die Versammlung dienenden 2T merk versehen wird.“ 3
Als andere Hiuterlezungestelle im Stune des ersten Aklsatzes der ongt führten stimmungen ist das Bankbaus Koppel & Co. Bankgeschäft, hierselbst, Paꝛssen Plotz 6, bestmmmt worden.
Berlin, den 14. Mäarz 1917.
Ka serslautern, 13. März 1917. Brauerei Jaenisch A.⸗G. Franz Jaensisch.
L. Schatt. H. Buhlheller
Heinrich Jaenisch.
Deutsche Gasgiühlicht Ahtien⸗ gesell. (Anergesellscaft). 1u Der Aufsichtsrat.
Leopolr Koppel, Volsitzender,
1. ume uchun 2 1 ——2 Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellu
Verpachtungen, Verdingungen ꝛ.
Vorzu saktien bezw.
Dividende 1Einlieferung des Dwidendenscheins Nr. 6 bei dver Vogtländischen Cred A.,Ch., Plauen, und bei der Thüringischen Landesbank, A.⸗G.,
achen. 2 Auf
3. Vergäufe, 4 Perlosung ꝛc. von
b.
Wertpapieren.
Dritte Beilage
Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. b
Berlin, Donnerstag den 15. März
— — mb ngen u. dergk. S
Landitgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften Anzeizenpreis für den Raum elner 5 ge
— —
manditgesellschaften auf Aktien
Aktiengesellschaften.
[70567]
— * h Aktiva.
An Fabrikorundstückskonto ..... Mnn;];
„ Fabrik⸗ und Betelebsgebäudekonto.. Sgagang
Abschreibung..
SIeen. Abschreibung
Betriebsmaschinenkonto Abschreibung..
Inventarkonto .. e1111“1“
2* 82 . 2 2 9 2*
öeeeeeöeöö1ö1ö1öö.—.]; Fuhrwesenkonto . . ..
Warenkonto: Bestand an Robstoffen und Tüll
Debitorenkonto: Warenschuldner .. ..
Bankguthaben und Vorauszahlungen!
Kassakonto: Poftscheckkonto... ö111ö“]
Wechfel⸗ und Scheckkonto ... Wertpaplerekonto 1 Kriegslieferungseinrichtungskonto
Antizipattonskonto an verschiedenen Räckstellungen
Passtva. Aktienkavitalkonto . . .. Reservefondekonto. . Kreditorenkonto . Hypothekenkonto
Diep sittonsfonde konto. 8 Rückstellungskonto (Transportmittel). Kalonsteuerfandskonto
Mattpipationskonto für verschiedene Rückstellungen .
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Reingewinn per 1915 —. Ueberweisung an den Reservefonds
Uebermeisung an den Disposittonsfonds 10 000,— Ueberweisung an den Talonsteuersonde
Bilanz per 31. Dezember 1916.
Bö 16 340
170
104 300.
4 450
390 000 30 000 —- 23 000—-
3 000 —
150
Ssas 83/50
8
.
„ 2
ℳ 3 494 99
5 000,—
87 234 22
155
4
—
13 494
83 50 5 319 60
82 86
22
99
8
Gewiunvortrag auf neue Rechnung.
Reingewian per 31. 12. 1916 . .
Vorschlag zor Verteilung wie folgt: Reservefonds 1 18““ 4 % ordentliche Dividende . . . ... Vergütung an Aufsichterat und Vorstand Sonderabschreibung auf Tühlmoaschinen. Ueberweisung an den Hiepositionsfonds. Ueberweisung an den Talonsteuerfonds . 4 % Ueberdividende CCE61625 Vortrag auf neue Rechnung
11“
Der Aufsichtsrat. A Seidel, 1. Vorsitzender.
ewinn⸗ und Verlustkoͤnto ver 31. Pezember
Sofl.
An Betriebsunkostenkonto.
undlungsunkostenkonto 12325 atentkonto schreibungskonto:
Javentarkonto.
Reingewinn per 1915 .„. . Ueberweisung an den Reserp Ueberwelsung an den Dispositionsfonds Ueberwelsung an den Talonsteuerfonde
Fabrikgrund stückskonto. Fabrik⸗ u. Betriebsgebäud Arbeltsmaschtnenkonto 11““ Betriebsmaschlnenkonto. .
servefondz 38 ℳ% 3 194,99
8ö
17 252 23 104 799 59
6000— 24 000— 13 357 82 20 000 — 10 000,—
24 000 — 20 694—
—19 052 82
000,-
Pausaer Tüllfabrik Altlengesellschaft. 8
Der Vorstand. C. Findeisen.
konto
„ 10 000,— , 5 000,—
4 450 — 30 000/—
3
259
2*
18
1916.
170—
000,— 83 50
494 99
Reingewinn per 1916. . .
Hahen. Für Gewinnvortrag aus 1915 .. „ W nenkonto h““ „ Skonto⸗ und Ziasenkonto . „LI18 „ Publosenkonto
Pausaer Tüllfabrik Aktleugesellschaft.
Der Aufsichtsrat. 8 A. Seidel, 1. Vorsitzender.
Leipzig, C
14 104
292 23 799 59
242 553 8
4 95401 3 41385 20 627— 7 71302 4 862 20
816 274 22
600 000—
12 000— 19 001 60 30 000— 25 000 — 2 000— 5 000—
4 22080
16 27
bI11.
16 805 80 18 165,45 3 045/82 690—
8
119 051 82
8
1
Der Vorstand. C. Findeisen.
Die Uebereinstimmung vorstehender Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den von mir machg pruüften, ordnungsmaßig geführten Büchern der Pausaer Tull⸗ fabrik evess es bescheinige ich hiecburch
amuitz. den 27. Januar 1917.
P. R. Meckwitz, vereld. Bücherrevisor. In der heutigen Generasversammlung wurde der Vorstand und der Aufsichtsrat von der vecheunerase für 1916 und der sogstigen Tagesordnung entlastet und die
Vausa i. V.
195 462 38 —y.nge
— 30
1 173 49878
5 544 88 1 870 20 296,30
55 7185 39
ür 1916 auf ℳ 80,— für die Aktie festgesetzt, zahlbar sen gegen tAustalt,
Abt.
Die für 1917 satzungsgemäß ausscheidenden Fch AegtsnLegsüezers Herr
Borjahre zusammensetzt. Pausa i. W., den 9 März 1917. Pausaer Pülfavrik Der Aufsichtsract. Arthur Seidel, Vorsitzender.
Fabrikant Arthur Seidel, Plauen, und Herr Faaetees Alfred 3 werden durch Zucuf einstimmig wiedergewählt, so daß
t Aretengeselschafs
Mer Vorstand.
Fi
„ 4 89 nreisen.
bisch, ch der Aussächterat
Plauen, wie im
Per Aktienkapital...
[70912]
Arxtiva.
1 693 855, — 126 580/ 55
Effekten. 8 Kasse und Weochsel 1 Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämten 1 Materialien, Utensilien und Geschirr.. 33 502 — Maschinen . 269 001 - Grundstücke u. Gebäude 500 000 — Gleisanlage... 5 000—- Außenstäͤnde “ 406 420/54 Guthaben bei Banken. 129 542,50 Betriltgungen 2 501 6 463 358,25
₰ ginsen ... St uern.. Abschreibuogen Reingewinn .
1 458 121 88
————
ffentlicher Anzei
äpalteuen Einheitszeile 30 ₰. Kammgarnspinnerei Schedewitz,
Aktienkapital Anleihe u“ Reservefonds ... 1 V Reservefonds II. . 6 000,— Pensionszuschußkassen Arbeitersparkasse .. Anleihezinsenkonto Kreditoren. 8 Steuerrücklage... Kriegsvorsorge .. Gewinnvortrag von 1915 Reingewinn 1916
Gewinn⸗ und Verlustkonto. Gewinnvortrag von 1915 „ Pachtzinskonto . Eingänge von früber abgeschrie⸗ benen A ßenständen... 1 Allgemeines Erträgnis....
ger.
——
- b
ℳ „ 228 541,30 730 256,28
—
8. Erwerbs⸗ und Wirtscha⸗ 7. Niederlassung ꝛc. on
8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ zc. Versicherung⸗ Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
—
Aktiengesellschaft.
Bilanz am 31. Dezember 1916.
Passtna. 83
8 3 2 400 000,— 1 326 000— 240 000,— 535 000 — 389 753 99 48 432 — 7 230 — 431 021 11 75 000 — 52 123 57
’
958 797 58
Die Einlösung des Dividendenscheius Nr. 18 mit ℳ 180,- heute ab dei der Presduer Bank, Dresden, und d
bei der Gesellschaftskasse in Schedewitz. Schedewitz, den 12 März 1917.
Der Vorstand. G. Hartig. Kretzschmar.
6 463 358,25 Kredit.
228 541 13 426/88 21 86672
1 194 287 1 458 121
70887]
Gebrüder Stoevesandt Kommanditgesellschaft auf Aktien, Rinteln.
Debet. An Allgemeine Unkosten, Gehälter und Steuern
Anleihezinsen 111“ Arbeiterversichering . Jaßtandhaltugg der ODefen... . Abschreibungen:
Fabrik⸗ und Hütten zebände
82
Wohnbäufer für Beamte und Arbeite
Oefen und Generatoren Maschinen 11““ Retingewinn, wie folot verteilt: Rückstellung für Kriegsverluste 12 % Biobensvbas Toantiemen 8 Vortrag auf neue Rechnung
„ 9 „
Kredit. Per Vortrag aus 1915 „. DoJ. „ Zinse konts..
„ 9 2 „
Bilanz am
Aktiva. n Ernnbientes eö1“ “ „ Fabrik⸗ und Hüttengebäude. Abschreibung 1““ „ Wohnhäuser für Beamte und 1X“
Abschreibug .. Oefen und Generatoren Abschreibung.. Maschinen .. .... Abschreibung
Geisanlagen “ Geräte und Formen. Pferde und Wagen. Gas⸗ und Wasserleitung Haus Schierbach 16 Material, Kohlen, Weiden, Aufnahme Glaskonto, Lager laut Aufnahme Divarie Pehitoren .. .. Eeeeee]; Wechselkonto B Kasse und Bankguthaben.. .
EE—
Passiva.
Reservefonds 111““ Spezialkeservefoendds Delkrederefonds . ““ für Kriegsverlust Hypothekar sche Anleihen:
4 ½ % Anleihe .. .
4 %
5 % Vortrag für Anleihezinfen. Diyverse Krediteren . .. 1-eä“
Siroh 8
Die persöulich haftenden Gesellschafter:
Herm. Stvevesandt. Gepruüͤft und 84S8g Ninteln, im Jonuar
1 5
befunden. 917. enk
Joh. Stoevesandt.
Gewinn⸗ und Berlustkonto am 31. Dezember 1916.
17 000 — 11 000 /— 12 000—- 22 000 —
96 000 — 73 140,59
100 000 —
316 851 94
47211 35
”5
. 17 000 — 297500 — f.ke. sar 307 000 —-
11 000,— -Nx9050 — vS500 —
217 000— 38 418 63 220 000,
W. Lüllmann,
mp. beeldigter Buͤcherrevisor,
522 515 ,40
10 944 69
10 000
117 341 2 211 508,67
— —
——öy
2 211 508 67 Der Ausichtsrat.
— 39 300/ 25 472 270/46
522 515 40
362 000—
88
163 416,12 148 62802 502 407 66 359 754—
5 599 43
—, —
800 000 ⁄—- 80 000 — 238 000 20 000 75 000,—
b
—
—
475 418,63
10 791,69 195 446 41 316 891 94
Vorsitzer.
lenossensche,₰. echtsanwälten.
170888]
Heute wurden ausgelost von de 4 ½ % Anleihe von 1892 7 Anteil scheine
Nr. 36 54 120 210 217 245 und 308 von der 5 % Auleihe von 5 Anteilscheine
Nr. 23 88 105 130 und 138.
von je ℳ 1000,— vom 2 Januar 1918 ab bei Herren Beruhd. Loose
der Mäntel mit den unverfallenen Zins⸗ scheinen. Riateln, den 12 März 1917.
Gebrüder Stoevesandt
[70889]
morgen an bei den Herren Bernhd.
Loose & Co. gegen Einlieferung des
Dividendenscheins Nr. 25 bezahlt. Rinteln, den 12. März 1917.
Gebrüder Stoevesandt
Hamburg⸗Südamerikanische
Dampfschifffahrts⸗-Geseuscaft. Fünfundvierzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung der Aktionäre am Sounnabend, den 31. Mäez 1912, 12 Uhr Mittags, in der Hamburger Börse, Saal Nr. 14. Tagevorduung:
1) Jahresabschluß, Genehmigung des⸗ selben und Entlastung des Aufsichts⸗ rats und Vorstands.
2) 5 eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.
3) Antrag auf Abänderung der 98§ 1, 5, 8, 14, 17 des Gesellschaftsvertrags, welche betreffen:
88 Gegenstand des Unternehmens
die deutsche Reichsangehörigk. it der Vorstandsmitglieder (§ 5), die Wahl der Pufsichtsratsmit⸗ glieder, ihre deutsche Reichsangehörig⸗ 8 ae, ihren Wohnsitz in Hamburg
die erschwerte Abstimmung über
ichtige Aenderungen des Gesellschafts⸗
ertrags (§ 14),
die Bestimmung des Aussichtsrots über Selbstversicherung der Schiffe usw. (§ 17).
Eintrittskarten zur Generalversammlung sind gegen Leeitimation als Aktionär bis zum 28. März Mittags erhättlich:
in Hamburg bet den Notaren Herren
Dres. Bartels, von Suldow, Remé und Rarjen, Gr. Bäcker⸗ straße 13, in Berlin bei der Dirertton der Dis⸗ conto⸗Hesellschaft. woselbst auch vom 17. Mäet ab bie Ab⸗ rechnung nebst Jahresbericht entgegen⸗ genommen werden kann.
Als Legitimation gelten unsere Altien selbst oder Depotsch ine der Retchsbank oder des Berliner Kassen⸗Vereins über hinterlegte Aktien unserer Gesellschaft.
Hamburg, den 15. März 1917.
Damburg. Südamerikanische
Dumpfschifffahrts Gesellschuft.
Der Vorstand.
[709401 Deutsche Patent-Würmeschut
Antiengesellschaft Dortmund.
Die Aktionäre unsere Gesellschaft werden hiermit zu der am 14. April 191 1. Nachmittags 4 Uhr, im Dortmunder Weiahaus Stade, Dortmund, Beten⸗ straße 16, staltfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst einge⸗ laden.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberich's. Ge⸗ nehmigung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1916.
2) Erteilung der Entlastung an Auf⸗ sichtsrat und Vorstand.
3) Beschluß über die Verteilung des Reingewinns.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversamm
lung sind nur diejenigen Akttonäre be⸗ rechtigt, welche spätestens zwei
tage vorher bis Abends 6 Uhr ihre Aktien bet
der Gesellschaftskasse,
einem deuischen Notar oder—
der Deurschen Nationalbauk, Dort⸗ mund,
hinterleat haben.
Dortmund, den 13. März 1917.
Deutsine Pateaiv Würaefchzatz⸗
Acttengesehscaßt. Der Aufsichte cat. F. Wenner.
1910
8
Die Rückzahtung erfolgt zum Neunwert
᷑ Co. in Bremen gegen Einlieserung
KRommanditgesellschaftauf Aklien.
Die Dividende für das Jahr 1916 wird mit ℳ 120,— für jede Aktie non
8
Kommanditgesellschastanf Aktieu.
7070⁰0]