(S. 392.)
Deutsche Verlustlisten.
1&. Man 102
Seifert, Karl — 14. 8. 96 Graychau — bisber vermie Gefgsch (B. L. 34¼) 5 Seiler, Fetix Ltn. d. R 9 9. 94 Hersben — schwer vem
† 30. 1. 17 m einem Feldläz. —4 11. 79 Falkenstein — bisb. vermißt verwundet Z1. 8. 16 z. Tr. zur. (N. L. 3,2 * — 15 4. 86 Meiten — leicht verwundet. 8— 9 Sochr, Bernbardt, Geft. — 28. 11. 99 Niedereolmnitz, Freiben 1 3 8
Särka, Löbau — leicht verwundet. — schwer verwundet. 1 1 — 1
17.10. 89 Gerstenberg — bisber Sonntag, Kurt — B. 2. 9 Ehemnitz — † 15.
3 1 17 infshna Konkbett Res. Laz. Cbemnitz. Sporn Kurt — 11. 5. 86 Erkvach. Sesnitz — leicht v. b. d. h Sp ranger, Georg, 31. 8. 82 Leipzig⸗Anger⸗Croltenderf, gefales. Stampkar [nicht Stamphaz. Paul. Eesr. 16. 6.89 Nꝛew — schwer verwundet. (V. . 381.) Anzeigeupreis für den Raum einer 5 gespaltrnen Einheits⸗ zeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt auk die Königliche Expedition des Urichs⸗ und Atuatsameigers Berliu SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
war Walitzsch, Kurt, Befeldw. — 18. 10. 91 Chemnitz — bisher ver⸗
) mißt, gefgllen. (V. 9. 336.) Paul II, Hermann — 167. 4. 77 Großdrebnitz, Bautzen — leicht verletzt b. d. Tr. — ö6 Pechstein, Paul — 9. 10. 96 Chemnitz — bisher in Gefgsch. in Gefgich. 27. 11. 16. (A. N.) (VB. L. 344.360.)
† in Gefgich 1 2 Penndorf, Walther — 25. 4. 93 Schnauderhannichen, Sa.⸗A. — gefallen
Bes. h Flge, Keraree vperwunbdet in Gefasch, † in Getgich. 28. 11. 16. Lessen. Pehold II. Rücha 8n 14,0, t. Melches, Oschatz — erneut
Kunze II, Willy — 13. 5. 87 Chemnitz — † 19. 2. 17 inf. Anfoacht. 1 “ verwundet, schwver. 68 3 Lauge II, Bruno Se 2 4 Faebczycf — bisb. vermißt, in Gefgsch. V 8 88 8 güs bvaäune hte es 93 e, 8 bee- 8 Lange, Max, Gefr. lnicht Sold.] . 2. 2. 77 Biensdorf — bisher wundet eicht verwundet in Gefgsch. V. L. 336.)
Kretzschmer, Frib — 18. 8. 96 Locsnith — bioher vermißt
verwunder, 9. 9. 16 5. N. zur. (V. L. 813. .
Krobitzsch, Alfred — 1. 10. 96 Mölbis — bisher vermißt, in Gegsch .8546)
u. Her — 13. 3. 91 Obervlanitz. Zwickau — verletzt. Köhnast. Abekf, 4. 6. 84 Kembera. Witlenberg. 1 verl., b. d. Tr. Kähne, Otto, Gefr. — 18. 2 90 Schweynitz, Kamenz — leicht
berwundet, b. d. Tr. 1 Lummey, Hanng — 19. 8. 76 Diesden⸗Tolkewitz — leicht verw Kugze, Marx — 22. 9. 90 Goörzig — bisher vermißt, in Gefgsch.
(N L. )
Kunze, Paul, Kranktr. — 17. 12.
Magnus
Kn g Söhnel. Rudolf S
E111““
88 Pottschappel, Dresden⸗A. —
₰
8
— 22
0
Ber Remgspreta betrant nterteijährtich 6 ℳ 30 ₰. Alle Hostanstalten nehmen Hestellung an; für Berlin anßer den Bostanstalten und Jeikungsspedtteuren für Seibstnbholer nach Rie Erpedition w. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
“
rie, Emil — 17. 7. 95 Mauda — bisher vermißt, in Geigsch. tengel, Kurt — 14. 12. 90 fnicht 14 2. 90 — Crimmitscham bisber verwundet † 28. 12. 16 i. Ref. Laz. Daß burg (V. L. 318/7384.) erhan, Emil — 3. 6. 97 Lenzenau Rochlitz — seicht vers n impel, Otto Arno 2. 3. 85 Grünbach, Annaberg nicht zur Erholme.
9
. “ vermißt G f. (V. L. 64) Vietzsch Arthur — 28. 4. 98 Niederpovritz. Dresden⸗N. — I. v . Lau, Oswin — 22. 8. 98 Frettelsdorf — bish. vermißt, in Geigsch. Piske, Herbert, Lin. d. R. — 28. 7. 92 Dresden — † 72 217 (V. k. 3439. “ krhens, infolge Krankheit i. Res. Laz II zu St. Georg, Lehmann, Albert — 14. 2 88 Dresden — bish. vermißt, in Gefgsch. 3 Leipzig⸗Eutritzsch. . (V. L. 340.) 1e. Ponazza, John, Odbjäg. — 4. 10. 92 Hamburg — gefallen. Diese 8 Lehmann, Fritz, — 4. 12. 8 Diztmannsdorf, Rochlitz — Melchrme in V. L. 373 ist zu streichen. eicht verwundet, b. d. Tr. , Posern, Willy, Sanit. Utffz. — 21. 5. 90 Pleißa — bisber ver⸗ Leichsenriug, Clemens — 2. 4. 89 Aue Zelle — bisher vermißt, mißt verwundet in Gefgsch. (V. L. 343.) in Gefgsch. (R. L. 336.) 1 Pötter, Max — 27 11. 94 Neuhausen — bisber vermißt, ge⸗ Lenck, Richard — 8. 5. 83 Falkenstein — E eundet, fallen. (V. L. 322) leicht verwundet u. vermißt. (V. L. 351. Pötzschig, Karl — 10. 4. 95 Lripzig⸗Volkmarsdorf — schwer v. Leonhardt, August 30. 10. 92 Untersachsenberg — bisher⸗ b schig, as schwer v, † 17. 12. 16 i. Res. Laz. Gelsenkirchen. N. 9. 3 8 6 2 2 12 8 (V. L. 341.) 8 uack, Paul, Utffz. — 23. 6. 82 Leipzig⸗Volkmarsdorf — J. p.
Preßler, Kurt, Utffz. — 3. 6. 86 Plauen i. VW. leicht venr. Lessig, Willy — 19. 5. 95 Grimma — bish. schwer verw, schwer S. c, Albin, Sergt. — 25. 1. 86 Zwickau — leicht v., b. d. T
J. verwundet u. vermißt. (V. L. 337.) n Leue II, Wilhelm — 25. 12. 78 Magdeburg — schwer verwundet Rahn, Ernst, Ltn. d. R. — 31. 12. 91 Weintuhaim — bintereben⸗ mißt, gefallen. (V L. 322.) 1
8 d Legsa — 26. 11. V. verwundet.
RSinling, nnn — 24. 1. Leivzig — gefallen. 8 Akkhahd. Nita 1. 1 Livymann. Emil, 27. 9. 97 Mobendorf, Döbeln, schwer verw. Rmchr Anna .“ † 1I ö S8s FLöhper, Adolf — 1. 12. 83 Berlin — † 12. 2. 17 inf. Krankb. 1. S. eee gFF Idose, Max — 1“ “ — bish. vermißt, in Gefgsch.
(V. L. 34 1) sch, Richard — 6. 1. 94 Kobershain, Torgau — gefallen.
er, Arno — 19. 12. 83 Weißbach — bisher vermißt, war . vermwundet, 13. 1. 17 z. Ers. Tr. zur. (V. L. 364.)
se, Walter — 15. 12 94 Leipzig⸗Gohlis — 1. v., b. d. Tr.
e, Ulrich — 14. 7. 93 Dresden⸗Pieschen — schwer verwundet. Fotze, Paul — 10. 3. 84 Hermsdorf, Dippoldiswalde — schwer v. ue, Fritz — 2. 9. 87 Teuchern, Weißenfels — schwer verwundet,
† 14. 2. 17 in einem Fel dlaz.
—
64*
n ne. Kurt — 1. 11. 97 Meißen — seicht verletzt, b. d. To
52 —
6 0
—
Abends.
EÜüEüereaeaäaeeee
1.“ Berlin, Freitag, den 16. März,
Fgeeee=a
3 Hase bach] — bisber in Gefgsch., in der Schweiz V. L. 34 98) oppe. Mar — 23 10. 96 Chemtnitz — feicht verwundet. oscheck, Franz. Uifrz. snicht Gerr.] — 19. 9. 86 Neustadt schw. verw. 9. 1. 17 3z. Ers. Tr. zur. V. L. 3 7. raßberger Kurt — 5. 10. 96 Dresden⸗N — gefallen reller, Richard —5 8. 89 Ammessbain, Grimma — gefallen . Max — 1I1. 10. 94 Ettertein, Annaberg — schwer verwundet *† 22. 2. 17 in einem Feldlaz. 7. 84 Osurz, Stollberg — schmwer
ae.
1912.
Lederhändler Heinrich
— ——6
— — - — VgIg
EEbEEsb—ä—ä—!—é⸗6—616“
8 des Großherzoglich Badischen Kriegsverdienstkreuzes: Worcester angeordnet. (Liquibator: dem ordentlichen Arzt am Reservelazarett 18 in Heidelberg Oßwald in Durlach, Baben.) 8
Dr. med. et chirurg. Bierbach; Beerlin, den 20. Februar 1917. des Großherzoglich Badischen Kriegshilfskreuzes: 1 Der Reichekanzler. 8 der Röntgenschwester Emma Hühne in Heidelberg; Im Auftrage: von Noüqusereg. des Komturkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich
Hessischen Ordens „Stern von Brabant“:
dem Oberverwaltungsgerichtsrat Dr. Kühne in Berlin;
des Großherzoglich Oldenburgischen Fried rich Augustkreuzes zweiter Klasse am rotblauen Bande: dem Oberregierungsrat von Neefe und Obischau in
Münster i. W.; des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Herzog⸗ lich Braunschweigischen Ordens Heinrichs des Löwen: 8 G dem Landschaftsdirektor von Harling in Feuerschützenbostel bei Celle; des Herzoglich Sachsen⸗Meiningischen Ordens für Verdienst von Frauen und Jungfrauen in der
Kriegsfürsorge: der Frau Landrat Lill Suermondt in Hindenburg O. Schl. des Sterns des Komturzeichens erster Klasse des Herzoglich Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: „Cehgimeg
28 „
Inhalt des amtlichen Teiles: Drbensverlelthungen & Deutsches Reich. zekanntmachung,
betreffend Liquidation britischer Unter⸗ nehmungen. 1 betanntmachung, betreffend die Zwangsverwaltung franzöfischer
Unternehmungen. bandelsverbote
v. betreffend die Ausgabe der Nummer 48 des Reichs⸗
etzblatts. Königreich Preußen.
nennungen, Charakterverlethungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.
Hekanntmachung, hetreffend die Bestätigung von Wahlen zu ordentlichen Mitgliedern der Königl. Akademie der Künste. zufhebung eines Handelsverbots. mhandelsverbote.
66 6,67
——
Tautenhahn, Arno — 16. 7. verwundet f in einem Feldlas. 22. 2. 17. Vzfeldw. — 23 4. 80 Mönchswalde, Bautzen 2 leicht verwundet, b. d. Tr. 26. 9. 83 St. Egidien Gefasch. (V. L. 343 azza, John, Objäg. — 4 10. 92 Hamburg — gefallen. scherer, Georg — 21. 10. 77 Schsnbeide. Schwarzenken — † infolge Krankheit i. e. Feldsaz. 31. 1. 17
Irnennungen 1.
Teichert, Ernst.
Tho st. Oito — bisher vermißt, i Bekangn t m a ch un g.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangsweise Verwaltung französischer Unternehmungen, vom s. November 1914 (h.G Bl. S. 487) ist far die soigenben Unternehmungen die Zwangsverwaltung angeorbnet woeden.
329. Liste. b
Städtischer Grundbesitz. Kreis Molsheim. — Gemeinde Molsheim. 06 a) Wohnhaus und Hofralte des Nhuse Manrie Karl g g. Reutner in Andlau (Verwalter: Amttgerschtsraz 3 Barr). Straßburg, den 10. März 1917. “ Minnisterium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern. 1
Raum, Erwin — 29. 12. 97 Dorf Wehlen — bisber schwer ver⸗ 3 wundet † 20. 1 17 ij. e. Feldlaz. (V. L. 387.) T Rauwald, Otto, 17. 11. 91 Teutsschentat (Mansf. Seetr.) getallen. Reidel, Karl — 7. 9. 97 Plauen i. V. — leicht verwun⸗ Reindel, Alfred — 8. 7.88 Gera — bisher verwundet in Gefgsch., als Austauschgefangener zuruck. (V. L. 304,321.) Otto — 10. 4. 92 D. bisher vermißt,
on uch
Uhlemann, Max — 11. 8. 93 Göritzbain Rochlitz — schmer verwundet f.
Uhlmann. Arthur — 18. 7 97 Cbemnitz — gefallen.
Unger I, Hermann — 13.5. 96 Sosa — biaber vermißzt war der⸗ wundet. z. Erf Tr. zur (V. L. 322.)
Unger Max, Gefr. — 22. 4. 89 Sosa, Schwarzenberg — gefahlen!
Ungetbüm, Emit — 20. 10 81 Thurm Glauchan — leicht ver
Unterdörfer, Ernst 17. 10. 85 Brunndöbra. Auerkach
Urlaß, Albin — l. 6. 88 Glauchau — bisber vermißt in Gergsch. (V. L. 336.)
Dresden verwundet in Gesgsch. (V. L. 343.) Richter VIII Artur, Gefr., 5. 5. 95 Zwickau⸗Marienthal. l. v. Richter, Arthur — 4. 8. 96 Hartmannsdorf — disher schwer ver⸗ wundet, † 13. 10. 16 i. e. Feldlaz. (V. L. 361.) IX, Erich —. 3. 9. 95 Alteibau bisher in Getgich., † 27. 11. 16 in Gefgsch. (A. N) (V. L. 335 351.) Richter, Fritz, Utffz. — 17. 7. 93 Callenberg, Glauchau — leicht . verwundet, b. d. Tr. Richter, Paul — 25.9.94 Hosena — bisber verwundet, † 3.10. 15 1b in Gefgsch. (V. L. 217.) Richter XV, Paul — 22. 9. 96 Richzenbain Döbeln — vermißt. Richter I11, Rndolf, Gefr. — 22. 3. 88 Hartha. Döbeln — leicht verwundet, b. d. Tr. Ried el II, Willy — 10. 7. 75 Wildenau, Zwickau — gefallen. Rösch, Albin — 28. 12.96 Drebach — bisher vermißt, in Gefgsch. (B. L. 344.) Rottluff, Robert — 21. 11. 96 Werdau, Zwickau — getallen. Ruckert, Karl — 12. 3. 95 Dessau — leicht verwundet 7. 10. 16. Rudert, Paul — 18. 10. 88 Chemnitz⸗Kappel — bisher vermißt, 18 in Gefgsch. (V. L. 343.) Rudolph, Curt Alfred — 14. 11. 73 Leipnig — † 19. 2. 17 infolge Krankheit in einem Laz.
Reißinger,
1(12 8 „ . 88 Mager, Paul, Horn. — 6. 7. 81 Häslich, Kamenz — gefallen. Richter Kai II, Arzhur — 6. 1. 92 Meißen — leicht verwundet⸗
Maunn, Max Bruno — 5. 4. 81 Seifersdorf — bisher vermißt, Mann, Max — 12. 6. 94 Langenstriegis — bisher vermißt, in (Gesgsch. (V. L. 343.)
Walter — 12. 6. 95 Waldheim, Döbeln — leicht verw. n, Erich — 10. 12. 95 Annaberg — leicht verw. 8. 10. 16, ½ Tr. zur, 27. 10. 16.
Marx, Hermann, Gefr. — 9. b. 78 Doberschütz, Delitzsch, gefallen. Mauersberger, Emil, Gefr. 24. 11. 95 Bärenstein, . Sen „‚Dippoldigwalde — gefallen.
Ma 8' Albin — 13. 3. 97 Berthelsdork, Pirna — leicht verwundet. Mehlhorn, Linus — 1. 11. 88 Vollmmershain — bisher vermißt,
in Gesasch. (V. T. 344) Meier, Ernst — 19. 5. 92 Niederhaßlau — bisher verwundet, 8 †f 1. 12. 16 in einem Krgs. Laz. (V. L. 368.) Meinel, Kurt — 20. 12. 83 Wernitzgrun, Olsnitz — leicht perw. Meijinger, Arno — 24. 3. 92 Chemnitz — bisher vermußt, in Gefgsch.
1“ (V. L. 301 Melzer II, Martin —
Vetter. Alfred — 15. 7 J. A.: Dittmar.
7. 97 Leipnitz Döheln — schwer verwundet
Vogel, Guftav — 12. 8 74 Callendere Bantzen — leicht verm
Vogeisang, Pant — 31. 8. 76 Ebersdorf, Flöha — † 20. 12 infoige Unfalls.
Voigt, Albert — 1. 3. 96 Vergen, Olsnitz — schwer verwundet.
Voigtländer, Arthur, Vzfeldw. — 3. 6. 83 Otzdorf Döbeln —
schwer verwundet.
Wackwitz, Arno — 15. Is Gröba — bish. vermißt in Gefgsch (VeL. 343.)
Wagner IV. Kurt — 27. 6. 84 Herzogswalde. Meißen — 1. K llule 1 ö““ Waguer, Willv. 1. 2. 86 Hinterhermsvorf, Pirna. 1. v., b. d. TB dem Generak der Artillerie 3. D. Kuhn die Königliche M j — 17. 2 96 Sgr. do 1 6 I 1 1 “ 111“ Ftrone zum Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub, Walter, Gustav — 24. 5. 78 Langebrück, Dresden — † infolge - nd Hesse d
Krankbeit in emem vazarett. b den Generalmasoren D. Fouquet und Hesse den Walther, Arno — 9. 12. 89 Leipzig — bish. vermißt, war trank Moten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
1., dem Festunasbauhaupimann a. D. Lorent den Roten
dlerorden vierter Klasse,
z. Erf. Tr. zur. (V. L. 1¼)
Wartig, Hermann — 24. 2. 75 Brandis, Grinma — I. v. b. d. Tr. 8 dem General der Kavallerie z. D. von Unger den König⸗
chen Kronenorden erster Klasse mit Schwertern,
Wehner, Emil — 24. 2. 93 Porschendorf — bisher vermrßt, gefallen. (V. L. 2½0.) Weigel. Kari, Gefr. — 9. 10. 80 Oichatz — gefallen. dem Generalmasor Balck den Königlichen Kronenorden peiter Klosse mit dem Stern und Schwertern, dem Konteradmiral z. D. Bertram und dem Marine⸗
Seine Majestaͤt der König haben Gnädigst geruht: Seiner Königlichen Hoheit dem Kronprinzen rederik von Dänemark den Hohen Orden vom Schwarzen Adler zu verleihen.
Bekauntmachung.
Auf Grund der Verordnung, betreffend die zwangen Verwaltung franzoöstscher Ugternehendamneges.
Mann, Marti
W“
Fanblicher Prundbefftz. b Kreis Jabern. — Gemeinde Pettweiker. 1,01 ℳ Acker vnd Wiesen des Rouge Marte Narl (Fte — p“ Mentner in Andlau (Verwalter: Amtsgerichtsrat Jiese in Al 16 Gemeinde Lupsteit. 1 2, 39 hsa Acker desselben (Verwalter: derselbez. Gemeinde Zabern. 88,80 a Acker und Wiesen desselben (Berwalter: Straßburg, den 10. März 1917. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des as 9 A.: Dittman
e 2e21 Bußm ann in Göttingen;
der mit demselben Orden verbundenen Verdienstmedaille:
dem Kriminalschutzmann Busdorf in Berlin; des Offizierkreuzes des Fürstlich Waldeckschen
Verdienstkreuzes⸗
und Notar, Justizrat Dr.
S verw. 24. 11. 16. — bisher vermißt, B (V. L. 210.) S Menzer, Hermann — 29. 8. 73 Colmnitz, Freiberg — schwer
verwundet u. †.
al, Richard — 23, 3. 95 Bockendorf Döbeln — schwer verw.
arschmidt I, Arno — 5. 12. 87 Gehringswalde — bisher vermißt in Gefgsch. (V. L. 343.)
Konrad, Gefr. — 8. 1. 80 Dirtmannsdorß Borna
. — leicht verwundet.
er, Kurt — 6. 9. 96 Plauen j. V. — leicht verwundet.
Alfred — 10. 6. 96 Oberkötzschenbroda, Dresden⸗N. — leicht verwundet.
eibenzuber, Max — 19. 7. 86 Winzer
1. 8. 96 Dresden⸗A. — Menschner, Karl — 28. 1. 89 Schönbach chwer verwundet u. †. (V
ch a ch a afberg,
1. gg 1““
dem Rechtsanwalt Bartels in
Cassel; der bronzenen Medaille zum Fürstli
charschuch, Weise III, Otto — 15. 5. 96 Großenhain — bisher vermißt, in ens Gefgsch. (V L 343.)
Weiske, Martin — 31. 7. 95 Neunntz, Grimma — Jl. v., b. d. 5
Mertens, Willy — 10. 10. 78 Gloine — bisher vermißt, in S Gefgsch. (V. L. 343.)
Metzler, Oswin — 22. 2. 97 Königshain, Rochlitz — I. vperw. &
Meyer lnicht Meier) Hugo —
1. v., 15. 10. 16 z. Erj. Tr. 23. 5. 79 Königswalde —
wundet in Gefgsch. (V.
Meyer, Dtto —
Mietzsch, Kurt — 5. 12. 97 * Mittag, Richard, Gefr.
Möckel, Möller, Morgenstern, Mühling, Kurt
Müller XII, Alfred — 13. 10. 92 Georgenthal, Auerbach — I. p.
Müller, Alwin, Feldw. Lt. d. L.
Müller, Arno,
’’
8
S
888 ’
M M
S
Mutze,
2
2 - ů
Kurt —
miß, G. t. Otto — 6. 5. 97 Theuma, 1. 11. 96 Leipzig⸗Reudni Gottharr — 13. II. vrit.
— gefallen.
gefallen.
EII
97
eißen — — 3. 6. 87
(Va.
P
11
Löbau — gefallen.
3. 2
8
2. 77
8 77 52 — 21. 6. 97 Culitzich, er X, Otmo, Gefr. — 4. 11. 9.
28
213.)
21. 7. 83 Chemnitz⸗Gablenz —
ur. (V. L. 339.) 'sher vermißt, ver⸗ L. 343.)
— gefallen.
Bärenklause — bisher ver⸗ lauen — gefallen.
— gefallen. orchheim, Marjeuberg
Gera⸗Untermhaus (Reuß j. L.) —
— 16. 1. 76 Ebersbach,
Utffz. — 13. 12. 94 Niederplanitz — bisher ver⸗ mißt, in Gefgsch. (T. Müller III, Hans — P. L. 43
e
L. 343.)
4. 90 Dresden — bisher vermißt, †.
Olsnitz — leicht verwundet. friesen, Plauen — schw. verletzt.
93
Zwickau — leicht verw. hrentriedersdorf, Annaberg
— leicht verwundet, b. d. Tr.
ler, Paul — 4. 6. 85 ler X, Rudolf, Utffz.
Hütten,
Püfgen g.
— leicht verwundet,
Ffers Rudolf — 10. 9.
Gefgsch.
er XI. Willy — 8. 3. 92 nch II, Hugo — 30. 11. 96
rna — leicht perw., b. d. Tr.
94 Cämmerzswalde, Freiberg
h. d. Pr.
Lannenberg, Annaberg — leicht v. Schönlind, Olsnitz — Nauleis — bisher vermißt, in
leicht verw.
(W. L. 343.) 5 Ostrau, Pirna — gefallen.
Neuber, Hermann Arno — 1. 1. mißt, in Gefgsch.
Neubert, Emil — 3. Neumann, Otto, G
Reumer Nier, Robert — 14. 3.
Nitze,
Noack, Nob
le- efr.
96 Heidersdorf —
8
bisher ver⸗
(V. L. 344.
2. 97 Scheibenberg — bisher vermißt, in
(V. L. 344.)
28. 1
letzt, b. d. Tr.
kel, Albin —
August, Utffz. —
is, Kurt — 14. 6.
schlägel, Albin, Gef 1 tee — 3. 8. 8 „Bruno — 12. 5. 0, Nan Gefr.
6. 11. 78 Neumart, Plauen 3. 73 Liegnitz — † 20. 2. heit im Res. L.
„ 28. 1. 89 Schönbach, 6 Oberplanitz, 8 89 Dessan, Anhalt — — 12. 6. 88 Dresden — leicht
9 Angerburg — leicht ver⸗
— leicht v. 17 infolge Krank⸗
EFö1 20. 9. 90 Merseburg — bisher vermißt, in Gefgasch. (V. L. 8 9
1 n 348.) Karl, Utffz. — 15. 2.
5. 2. 91 Leipzig⸗Volkmarsdorf — gefallen. 8 Muͤlsen, St.
Nielas, Glauchau — l. v.
. Plauen, I. v. Zwickau — leicht verw.
— bisher gefallen gemeldet, in Gefgsch. (V. L. 337.) ellenberg, Adolf, Ltn. u. Beob. 10. 11. 95 Goslar a. Harz — leicht verwundet. “ iebold, Paul — 1. 5. 96 Werdau, Jvickau — gefallen. iefer, Franz — 9 12. 88 Chemnitz — gefallen. himmel, Alfre d. L. — J. verl.
ch — 25. 7. 96 Bernsgrün, Reuß ͤ. L Schindler, Franz — 19. 5. 96 Münsterberg — verwundet. Schlageban, Alfred, Gefr., 3. 3. 80 Altlovau. Löhau, getallen. Schmidt, Bruno, Gefr. — 11. 9. 80 Frankenstein — bisher ver⸗ wundet, † 22. 11. 16 i. Feldlaz. 7 XII. A. K. (V. L. 367.)
Schmidt, Martin, Gefr. — 14. 9. 82 Grimma — bish. vermißt, in Gesgsch. (V. L. 336.) Schm idt I, William, Gefr. — 14. 10. 91 Schmiedel, Marx 11. 3. 84 Hobenstem⸗Ernstthal, Glauchau, I. v. Schmieder, Paul, Gefr. — 27. 9. 85 Schöonerstadt — bisher ver⸗ 8 1 wundet und vermißt, gefallen (V. L. 217.) Schneiver, Curt. 26. 10. 84 Leipzig⸗Lindenau. 1. v., b. d. Tr Schneider, Ernst — 16. 5. 94 Dresden — bisber permißt, in 1 Gefgsch. (B. L. 339.) Schneider, Karl — 2. 8. 91 Myvlau — bisher schwer verwundet „und vermißt, gefallen. (V. L. 61/248.) Otto — 7. 3. 77 Plauen⸗Chrieschwißz — † Krantheit 24. I. 16. Schneider J. Paul — 17. 8. 84 Frankenthal, Bautzen — I. p. Scholz, Gustav — 17. 10. 78 Parchwitz, Liegnit — † 5. 2. 17 infolge Krantheit in einem Feldlaz. — Scholz, Karl — 19. 1. 95 Dresden — leicht verwundet. chönfelder, Erich — 21. 12. ] leicht ver etzt. . nfelder, Rudolf — 7. 3. 80 Dresden⸗Toikewitz — lI. verw. chöpke, Hermann — 8 6. 89 Boguslawit, 1 — schwer verwundetr. chramm II, Ernst, 24. 2. 97 Liega, Einoßenhain — gefallen. chubert, Arthur — 28. 2. 94 St. Michaelis — bisber vermißt, Schubert, Karl — 21. 10 96 Annaberg erneut leicht verwundet. ulze, Bruno, Gefr. — 26. 2 80 Presren — 7. 10. 16 leicht verwundet, 6. 11, 16 z. Tr. zur. 1zse, Max — 9. 7. 76 Kirchhain, Luckan — leicht verwunder. 1Ize, Mgx — 15. 2. 83 Muͤhlsdorf, Puna — I. verl,, b. d. Tr. ster, Nikolaus, Uiftz. — 28. 1. 92 Naribor, Bauzen — schwer verwundet, † 13. 2. 17. hwarz, Wilhelm, Lm. — 20. 5. 97 Leipzig — gefallen. warze, Rudolf — 4, 1. 96 Bresver⸗Löhiers — bieher vermißt, in Gefgsch. (V. L. 343.) 8 leicht verw.
ch c ch ch ch ch
—
Chemnitz — schw. v.
Schneider, infolge
£G
2
4 ½
8
— 4
7
O
f
—
„
2
G
.
*
G
6
&
2
8
idel, Albert
97 Oberschlema, Schwarzenberg Wutzler,
vRsseee6 Zgisis⸗ Paul — 22 11.95 Langenhain, Borna Zenker 8
Zippel, Wilhelm, Utffz,
Welker. Alwin — 16. 10. 85 Altmörbitz Borna — . v., b. d. T
Wenzel, Peter 8 — bisher vermißt, gefalle
L. 212)
95 Ziegelbeim bish. schw verw⸗, † 20. 11. 16
Vereinslas. Wilhelmsthal. V. L. 351.)
Wesner, Paul — 17. 12. 78 peipzig⸗Kleinsichocher — schwer ver⸗
1 wundet, † in einem Feldlaz.
Wetzel, Robert — 1. 2. 77 Oberbebritzich — bisher vermißt, in Gefgich. (V. L. 348.)
Weydig lnicht Weidia], Geong, Uiffz. — 1. 12. 72 Schandan
. bisher vermißt, gefaleen. (V. L. 83.)
Wiese, Jobannes — 16. 7. 95 Meißen —*† 5. 2. 17 insvlge Krankh. i. Friedrichstadter Krankenhaus, Dresden.
Wresenbaken, Karz, Gefr. — 4. 8. 94 Rochlitz — schwer vermw.
Wild,. Aifred — 26. 10. 97 Bergen, Auerbach — 1. v., b. d. Tr.
Wingrich, Bruno — 6. 11. 79 Leipzig Volkmarsdorz; — leicht verwundet, b d. Tr.
Winkler, Otto Utffz. — 5. 4. 79 Altwaldenburg, Glauchau — schwer verwundet † in einem Feldlaz.
Winkler 1, Paul 7. 12. 80 Beizdorf — bisher schwer ver⸗
Wolf, Alfmd, Gefr. — 11.1
wundet, † 20. 1. 17 i. e Feldiaz. (V. L. 381.) 2. 85 Arnsgrün, Reuß ä. L.— gefallen. Wölfel, Mar — 19. 7. 75 Lengenteld, Auerbach — leicht verw. Wolfram, Fritz — 22. 10. 97 ”chwand, Piauen — chwer ver⸗ wundet † 13. 2. 17 in einem Feldlaz. Wolfram, Richard, Geir. — 28. 12 93 Faltenstein, Auerbach — seicht verwundet, b. d. Tr.
8 Werner, Ernst, 2. 3. im
Wuttke, Erich, Getr. — 28. 4. 94 Kleinkreischa, Dippoldiswalde
— erneut eicht oerwundet. Arno, Gefr — 18. 4. 75 Friedrichs
rün, Zwickau — 24. 1. 16 leicht verletzi, 9. 3. 1
1 4 — leicht vencb. „Emwald — 2. 9. 97 Adolf, Sisuitz — schwer verwundet. chang. Otto — 19. 12. 88 Breslau — bisher vermißt, in — Gesgsch. (V L. 343) Ziekler, Hellmuth — 15. 11. 94 Gerg, Reuß j. L. — schwer p. Zimmermann, Arthur, Gefr. — 5. 11.89 Dresden.⸗A. — leicht 5. 86 Kändler, Chemnitz — I. verw.
verwundet, b. d. Tr. Zimmermann, Paul — 6. 8 —14, 12. 81 Küpler⸗Wiesen Inicht Kiebeler⸗Wiesen) — schwer verw., 13. 10. 16 z. Ets. Tr. zur (V. L. 32
Zie
Sschocke II, Eml — 7. 12. 79 “ Glauchau —
3 leicht verwundet, b. d. Tr. ornack, Paul — 24. 3. 97 Löbau — seicht perw., b. d. Tr. örnig, Karl — 30. 11, 97 Wauden, Meißen — schwer verm.
leicht verwundet.
e tert — 13. 1. 93 Rebesgrün, Auerhach —
eidel I, Walter, 22. 3. 95 Klingenthal. Amerbach, 1. v., b. k. Tr.
† ert. 8 95 Kantz, Dresten⸗A. — laicht verw. „Fiiecrich — 16. 12 95 Satzung — bather vermißt, in
Gefosch. (V. 1
60800 6
Druck der Norddenschen Buchdruckerei und Vexlags⸗Anstalt. 8
pFür
berchefingenieur z. D. Breitenstein die Schwerter zum üniglichen Kronenorden zweiter Klasse,
den Oberstleummants a. D. von der Dollen und Beck den löniglichen Kronenorden dritter Klasse, b
dem Feuerwerkshauptmann a. D. Duesburg den König⸗ schen Kronenorden vierter Klasse sowie
dem Oberstleutnant von Mengersen, den Masoren Pinterfeldt und Bachmann, den Hauptleuten Kastner, Faehnelt, Walter und Queis und dem Leutnant Conrad as Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ llern mit Schwertern zu verleihen.
[Seine Majestät der König haben Allergnödigst geruht:
D., Geheimen Oberjustizrat
dem Senatspräsidenten a. V bisherigen Handelsrichter,
ncke in Charloltenburg, dem ommerzienrat Korte in Bochum den Roten Adlerorden tter Klasse mit der Schleife,
dem Gartenbaudirekor a. D. Wannot in Bergheim lnf Erft die Konigliche Krone zum Roten Adlerorden wierter asse,
dem Amtsgerichtsrat a. D., Geheimen Justizrat Nickel Eichwalde, Kreis Teltow, den Koniglichen Kronenorden dtter Klasse, .
dem Legationsrat Freiherrn von Grünau, Hilfoorbeiter n Auswärligen Amt, das Kreuz der Ritter des Königlichen hausordens von Hohenzollern sowie 88
dem Leutnam der Reserve Melches, dem Offizierstell⸗ ertreter, Vizefelbwebel Streese, dem Unterofsizier der Land⸗ kehr Ohisen und dem Landsturmmann Richens die Reuungs⸗ edaille am Bande zu verseihen.
Seine Majestät der König haben Allergnadioft geruht: den nachbenannten Personen die Erlaubnis zur Anlegung eer ihmen verliehenen nichtpreußischen Orden zu erteilen, ind zwar: des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes ür freiwillige Wehffghrtapirege mit dem Bande fur Tätigtelt im Kriege: Frau Gräfin von Schwerin, Gatlin des preußischen Gesandien in Dresben; den Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes freiwillige Krankenpflege mit dem Hande sör Tatsateit im Kriege: EI der Hilfeschwester Margarethe Fehse in Chemnit;
wolden.
Leopoldaoarden: euerwehrmann Stripy in Barmen: ürstlich Schaumburg⸗Lippischen Kreuzes für treue Dienste: Landrat Dr. Cornelsen in Minden, zurzeit in Berlin; ferner: des Großherrlich Türkischen Medschidjeordens dritter Klasse: dem Oberbürgermeister Pohlmann in Kattowitz; der silbernen Medaille des Großherrlich Türkischen Roten Halbmonds: dem Rechtsanwalt a. D., Justizrat Dr. Waldschmidt in Berlin⸗ Grunewald; 8 derselben Medaille in Bronze: dem Zahnarzt Dr. phil. Mohr in Dresden und der Kau Dr. Nelln Weber, Gattin des Ersten Dragomans in Konstantinopel, sowie des Pänstlichen Kreuzes Pro ecclesia et pontifice“:
dem des
5
dem
dem Rentner Eitel in Düsseldorf.
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: den Obenpostsekretären Behncke in Schwerin (Mecklb.), Brauer in Altenburg (Sachs.⸗Alt.), Grunow in Breolau und dem Obertelegraphensekretär Schvautzer in Breslau bei ihrem Scheiden aus dem Dienste den Charakter als Rechnungs⸗ rar zu verleihen. 8 h E“
Die preußlschen Kriegsgerichtsräte Notermund und Cruse find zu Hilfsrichtern beim Reichsmilitärgericht ernannt
——
8
Bekanntmachung, betreffend Liquidation britischer Unternehmungen
108) Auf Grund der Verordnung, beireffend Liqu
Bekanntmachuüung 8
Auf Grund der Verorvmmg, betmffend bie zwangsweize Verwaltung französischer Unterne dagumgsehrte.. Kfatm 26. — BZ“ 8* 487]2 und van .
1916 (RGBl. S. 89) ist für die folgenden ümtermettüöbaltagzhm die Zwangsverwaltung angeordnet worden. 221. Liste.
Kreis Colmar. Nachlaßmassen: Die Nachlaßmassen s. der Ehefrau des Suts⸗ a21 Karl Levv, Eagenze geb. Hirsch, aus Colmar, gesturben am 14. April 1901;: b. tärcz nachverstarhenen Ehemaumeg Panl Leyd aus Colmar, gestorden am 4. Novenber 1912. (Fevamaql⸗. verwalter: Geheimer Justizrat, Rechtsanmalt Port in Colmar.) Straßburg, den 2. März 1917. 8 Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Iunern. X“ J. A.: Dittmar. v
Bekaunntmachung
Den Brauereibesitzerseheleuten Maxg und Ida Wathel Schougau wurde Anordnung des stellvertretenden General⸗ kommandos I. b. A. K. der Handel mit Gegenstämnbebzn d en täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarks undeschabet ihres Braucreibetriebes wegen Unzupeelässigkelt untersagt. München, den 12. März 1917. 8 Der Kommandierende General. von der Tann.
Bekanntmachu n. he Dem Apotheker Hans Maurittus Kuhn in Müachen wurde durch —— des stello. Geueratkommandog 1. d. A. K. wegen Unzuverlässigkeit der Handel wit Fegenftänden des täglichen Bedarfs und des Kriegsbedarfs untersagt. München, den 14. März 1917. 1 E“ Der Kommandierende General. von der RDekanntmachuug, Der Milchhändlerin Mogdalena Guüͤnther in Nüg berg., Dolhstrase 9, wurde gemwäͤß §8. 1, der Bundeavapetzehohdeeteh vem 23. Septemher 19½45 üÜber die Fernhaltung amersgerlähtsftiaett ihe sone vom Handel der Dandel mit Lebensmitteln zilern Ar untersagt⸗ 1b Nürnberg, den 6. März 191†.
8 ““
beitischer Untarnehmungen, vom 34. Juli 1916 F §. 871) habe ich dee ecr bedlan dee in Purlach hefindlschen Warenlagers der Firmen Golderoft (lege Co. Lid. in Meooll. Whitby Los Lid. Yeovil und Fommes Bros & Co. in
L. 344)
b Berlin 8 asces naße N. 2. hester Margaret Weanks 1 Biadtmagisteat. Dr. Ge “ es Königlich Waärttembergischen Charlottenkrenzes: 8n 1
Verlaggbuchhänbler Hempel in Yerlin⸗Wilmersdorf,