1917 / 65 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

*

[71122] Die Aktionäre

sammlung eingeladen.

unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am —.,—

ormittags 10 Uor, im Sitzungssaale der Deusschen Bank. Filtale Dresden, Johannesring 10 1, stattfindenden orbentlichen Geueralver⸗

Tagesorduung: 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Werlustrechnung pro 1916 sowie

des Berichts des Vorstan 2) Beschlußf affun

zu vertet ende Dipidende. 3) Entlastung des Votstands und

Aufsichtsrats.

Zur Tetlnahme an der Generalversamm⸗

——

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.

. Einkaufsvereinigung deuscher Schüuhwarenhändler, 8 ehrenene Geuossenschast mit heschrüalter Hatepflicht. Sitz Eisenach. Bilang für das Gesmaftezeur 1916.

169838] itiva.

d8, b. des Aufsichtorats. darüher und über die

des

lung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher seine Akiten oder von einer deutschen Notenbank oder einer deutschen Staats⸗ behörde oder einem Notar ausgestellte Dinterlegungsscheine über soiche spütestens dm fünsften Tage vor der General⸗ versfammlung bet der Gesenschaft oder bei der Deutschen Bank, Filiale Dresden, oder bei Herren Gebr. Arn⸗ hols, Dresben, unter Betfügung eines mit seiner Unter schrift versehenen Nummern⸗ vern chnisses hinterlewt hat und dies in der Verfammlung durch eine Bescheinigung der Ninteriegungsstelle nachwrist. Dres den, den 16 März 1917.

Dresdner Fuhrmwesen⸗Gesellschaft.

F Brückner.

F. Sondermann.

Parsiva.

An 1111“X“X“ Perionenkonto: Außenst... ö Bankgenossensch. Ant.⸗Konto Bankreserverondekonto ... Bankspezialre servefondskonto Javentarkonto

960 96 5 028,13 69 656,31 2 030 ⸗—- 8450 5 1888 48 50

Hostscheckkonto . . . ..

Etsenach, den 1. März 191

Der Vorstand ber Etakaufsvereintgung deutscher Schuhwarenhändler Gingenngene Genossenschaft mit beschraukter Hastpflicht.

Sitz Etsenach. Carl varitlmater

8 e.

91 282 40 Die Mitaliedertahl betrun am Es traten im Jahre 1916 hinzu 11e““ „Bestand am Jahresschluß 1916 (Ee scheiden aus durch Aufkündigunng 3 Bestand am Jahresschluß. Das Geschäfts ushaben betrug am 1. Januar 1916 Der Genossenschaitsanteil beträgt also am 1 Januar 1917 Die Haftsumme betrug am 1. Januar 1916. . . . 220 300,— 8 Die Paftsumme betrug am 1. Januar 1917 1 Für welchen Hetrag am Schlusse des Geschäftejahres die Genossen aufzukommen haben.

Per

Perso enkonto: Schuldbetrag. Ge ess nsch Ant⸗Konto.. . Reservefondskonto Speztalreservefondskonto... Reingewinnkonto

—ge 3 143 15 2 060— 8 450 5 107/50 72 521 75

92 7.

ö 91282 70

1. Januar 1916.. 8

1I1n“ .203

. 2 030,

20 300,—

Max Malsch.

[71207] Landhaussiedelung Bergstedt Quellemal e. G m. b. H.

Einladung zur Generalversammlung am Sonnabend, den 24 März 1917,

Abends 8 ½ Uhr. im L oydrestaurant. Tagesord ung:

1) Genebmigung der Bilanz. Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Wahlen:; a Aufsichtsrat. b. Vorstand. 9) Bewilligung von Nachschüssen. 4) Beitritt mm Schutzverband Xerraingenossenschaften. 9) Verschledenet. Hamburg, 14 Marz 1917 Der Vorstand.

7) Niederlaffung ꝛc. von

Nechtsanwälten

[71066]

„Der bighertge R chtsanwalt in Bruübl Norbert Meul ist heute in die Liste der des hiesigen Königlichen

Rechtsanwaͤlte Amtsgerichis eingetragen worden.

Zen (Mosel) den 9. März 1917.

1 Köntgl. Amtsgericht.

Der Rechtsanwalt und Notar Juftitrat Dr. Siegmar Friedlaender 8 Chor. lottenburg ist verstorhen und in der List⸗ 43 2n IIl in Berlin m

chtse gelös eieges echtganmwalte heute gelöschn

Charlottenburg, den 10. März 1917.

Königliches Landgericht II1 in Berlin.

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

71142)

Uersicherungsnerein Denutscher

Eisenbahnnedtensteten a. G. in Berlin.

e z Die diessährige ordentliche Haupt⸗ versammtung findet am mant aen Snhr, im großen Sitzungs⸗ es Potsdamer Haupik 1 Berlin ftatt. dnn tetbti 8 Tagevorbnung: 1) Geschaffsberscht 22* Rechnungs. 88 Chebne⸗ 2) Ensschädtgung der Ausschuüffe. 3) Wabl von Mitgliedern des Ver⸗ 6 Paltangsease 1 iwgige Anträge von Ve 3 8g mitglijedern §10 (9) der Sa e-nans Die Bllanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ luftrechnung sowie der Geschäftsbericht für das Jabr 1916 können von den Vereins. mitglisdern bis zum Tage der Hauptbver⸗

sammlung beim Hauplausf ; Hauptausschuß eingesehen

Berlin, den 14. März 1917. Der Vorfigzeede des Her vencnageais, 8

der

(7

We von We

Hyh 1

Grr

Ver

138

hoff, Ministeriardirektor.

[70128] Durch Beschluß der Gesellschafter der E Rutsatz & Co. Gesellschaft mit

17. Februar 1917 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 100 000 herab⸗ esetzt worden.

dieser zu melden.

Der Geschüftsführer: Emil Rutsatz.

Gesellschaft mit beschränkter zu Berltn ist aufgelöst. 8s

aufgefordert, sich bet ihr zu melden.

der A. Sirotich Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Liquidatton.

[69299]

Die Gesellschaft für Isolierungen m. b. H. in Disteldorf iit laut Gefecr schafterbeschluß vom 27. Februar d. J. auf.

e Der Unterzeichnete ist zum Liqut⸗ dator

hierdurch aufgefordert, sich zu melten. Düsseldorf, den 6. z 1917.

(70980] Preußtsche Centrat⸗ godenkredit-Akttengesellschaft.

Ztoaiuns akm 28. Fevruar

Kgsse.

Guthaben bei ——

Kommunaldarlehnsforde⸗ EEII535

Wittelstraße 53/54

8 2 4 Eingezahltes Aktienkapttal 44 400 000,— Reserven (einschl. Reserve⸗

bortrag).

entralpfandbriefe . 3 ½ % .

n 1 aus⸗ geloste

geloste Zentralpfandbrtef⸗ u. Kom⸗ munalobligattonenztns⸗ schemkonto. Depositen.

Verschiedene Passida Werlin,

eschrünkter Haftung zu Cömn vom

etzt Die Giäubiger der sellschaft werden aufgefordert, sich bei

Cöln, den 6. März 1917.

06900 . Die Gesellschaft in Firma A. Sirvtich 5) Die Gläubtger der Gesellschaft werden Berlin, den 10 März 1917. Die Liqutdatoren

erdinand Herz.

Gustav Aengeneyndt. 7)

bestellt. Die Giäubtger werden

Gesellschaft für Isolterungen Frangz Kasel.

1917. 1) UAktiva.

bardforderungen ..

1 320 723,42 12 800 000,— . 4 777 957,97

6) Kapitalerträge:

A. Mrtive. ——

70979]

uratorium der Unfallstationen und

Derbaubstüätten vom Roten Kreuz. (G. B.)

Die Generalverfammlung findet am Freitag, den 23. März 1917, mUbende 6 Uhr, in der Geschästsnelle, Kurzestr. 10, statt.

Tagesvrdnungt:

1) Bericht über das verflossene Ge⸗

schäftsjahr.

2) Kassenbericht.

3) Voranschlag für 1917.

Der Vorstand.

[69573] EGinladung zu der am Sonnabend, den 3A. März 1917, Vormittags 11 Uhr, im Ciubhauf“, Leipziger Platz 16, stattfindenden ordentlichen Generat⸗ versammlung. Tagesordnung: 1) Erstattung des Jahres⸗ und Kassen⸗ berichts. 2) Beschlußfassung über Erteilung der Entlastung. 3) Nenwahlen ausschuß. 4) Verschiedenes.

Kasserlicher Automobil-Club. Vtetor Herzog von Ratibor, Präsitent.

zum Revpräsentanten⸗

[711891]1 Fülrsorgeverein

Rosenstraße b2. 1 esordnung: 1) Bericht 80n eesrans

der Entlastung. 3) Neuwahl der Revisoren. 4) Neuwahlen für Mitglieder des Vorstandes.

Vereinsmitglieder⸗ Der Vaorstand.

[684888 Bekanntmachung.

1

Die Gläubiger der Gesellscha

zu melden.

O. Wakter.

fur hilflose jüdisce Uinder. E. U. Geyeralversammlung am Montag, den 2 April d. J., Abends 8 Uhr,

2) Berscht der Reviforen und Erteilung

die aut scheidenden 5) Anträge der Verwaltung oder der

Dr. William Levv, Vorsitzender

Durch Beschluß der Gesellschafter p 1. März cr. sst die Auf ssung der Ge⸗ sellschaft „Chritoph Warter Gefeh⸗ Er mit beschränkter Haftung“ in ühthaufen in Thür beschl ssen worden.

ft werden

hierdurch aufgefordert, sich bei derfelben

10bese⸗ in Thür., den 2. März

Christoph Walter Gesenschaft mit beschränfter Haftung, in Liaedatzon.

e* eder der sen reunde benben wir 18 onnabend, den 91. Marz 191

Abends 6 Uhr, im Hause des Ho. Dr 2 T str. 12 atifindenden G aupip tas lung hierdurch eb zaladen. vwersaan Tagesordvung:

8 —— ee Be ußfassun er Rechnun

3) Ertetlung der Entlastung. 4) Wahl von sechs Mitglisdern des N. stands und von zwei Revisoren. 5) der §§ 12. 13, 14, 9. 42,. 43, 58 und 60 des Statatz. Berlin, den 15. März 1917. ᷣ. ky, Dr. J. Levp, erster Vorsitzender. Scheistführen [54902]

Die Firma Bernhard Baum G schaft mit beschränkter r Zerlin ist durch Gesellschafterbeschluß den 1. Nobember 1916 aufgelöst worden Die Gläobiger der Gesell chaft werden bierdurch aufgefordert, sich hei dem unter⸗ geichneten Liqutdator der Gesellschaft m

melden. Kuhlmay, Rechtsanwalt,

Berun W. 8, Franzoösi chestr. 59, als Liqusdator.

[70958]

A. Einnahme.

Vo jabre:

1) Prämienükerträge: a. Mitgliederversicherung b. Nichtmitgliederversicherung c. Nachschußversicherung...

2) Schaden eserve: a. Mritgliederversicherung 1 b. Nichtmttgliederverficherung

Prämieneinnahme abzöglich der

Ristorni: für direkt geschlossene Ver⸗

scherungen:

1) Mitgliederversiberung..

2) Nichtmitgliedenversicherung

3) 3 schlag für Nachschußver⸗ sicherung der Muglierderver⸗

cherung

389 98

a. Eintritts elder gemäß § 12 der Versich rungsdedingungen

b. Policegebühren 8 c. Aufschlag für halbjährliche Zahlungen

d. Portogebühren .... Erlös aus verwertetem Vieh: a. Mitgliederversicherung. b. Nichtmitgliederversicherung

3 248

für da8 mefchäkesjahr

1) Vortrag aus dem Vorjabre 2) Ueberträze (Reserven) aus dem

777 58038

. 62 836 60 4) Nebenleistungen der Verßcherten: 8x 35 988% 9 545 95 5 992,87

143 377

Rechnungsabschluß.

I. Gemiunn⸗ und Veriusteechnung

vom 1 Januar 1916 bis 31. Dezember 1916.

sich

809

1 230 405 07

5773

56 84740

1““

b. Mietserträge (zum Teil für Räume, chätzungsweise eingestellt).

Gewinn aus Kapitalanlagen:

a. reattsterter . ..

b. buch üßiger.

21 1 60

—.—

b. buch 23 859 60 d

es versich

Gesamteinnahme.

II. Rilanz für den Schluß

1 709 606 06

9 Fecscaggeisitermnesveaien 2) Risikenückoersicherungsprämiern 3) Entschädtgungen: 8 a. für regulierte Schäden ab züglich Anteil des Rückver⸗

erers:

a. aus dem Vorjabre: 1) Mitgliederversicherung 2) Nichimitgliederversiche⸗

rung

8. aus dem laufend 1) Mitaltederversicherung 2) N chtmitgliederversiche

rung

b. Schadenreferde: 1) Mitaltederversicherung. 1 2) Nichtmitgliederversiche⸗ rung 4) Regulierungskosten ... 5) Prämtenüberträge nächste Geschättsfahr: 8 a. Mitgliederversicherung

b. Nichtmitglieverversicherung

c. Nachschußversicherung... 6) Abschrerbungen: V a. Immobilien .. eae . 116“ c. Wegen des Krieges ausge⸗ 201 269 95 fallene Pämien ... 8 8 7) Verlust aus Kapitalanlagen: Kursverluft: a an realisierten Wertpapieren

mäßiger

8) Verwaltungskosten, abzüglich Anteils des Nachschuß⸗ erers: à. Provisionen Bezäge der Agenten ec... b. sonftige Verwaltungskosten 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen.. 10) Sonstige Ausgaben: a. Kauttons⸗ fondszinsen. b. Rückprämie für güst ge⸗ bliebene Stuten.. 11) Ueberschuß

und

und Pensions⸗

Gesamtausgabe.. des Geschäftsjahre 1916.

22 694

Jahre! I1 439 783 83

“*“

358 705,48 19 896— 250

auf das

221 402 30 26 084 74]G

7 955 33

16 655,78

3 650—

I“ 8

sonstige 1 55 634 48 141 209 31

.„

.

Forderungen:

a. Rücknände der Versicherten

b. Gestundete Prämten aus den Monaten Jali Deiember 73 336

c. Ausftände bei General⸗

ripapiere.. 377 297,83 u6⸗

. 811 820 022,78 199 387 899,30

bothekarische Darle orderungen ..

undftückgkonto: Bankgebäude: Unter den Linden 48/49 und 3 762 000,— 1 445 946 82 1025 29062232 4₰

schiedene Aktiva ..

a ssiva.

. 22 285 914,25 wonssondds . 1 851 732,45 509 413 000 273 458 200

einzu⸗

116 937 500 73 079 400

einzu-. eende, aus⸗ 18 100 190 035 000,—

4 472 460,83 733 587 45 7 620 172 54

und

* . n .

den 28. Febrnar 1917. Die Pivektion. 18

20 598 819,400 e. Garhaben auf

2) Kassenbestand. “] 3) K-pitalanlagen:

4) Hypothekenfreier Grundbefitz 5) Javentar des Hauptburtaus und der Geschäftest mn . . .. 1

1920 G09 783 921 800,— schaft bestet. 9

Kommunalobiieon, . 8 schaft bestärigt 0 1

3 ½ %. .

555 280807,52 ablt

agenten und Agenten.. d Gutbaben bei Banken

Postscheck.

kbonto Hamburg . k.im folgenden Jahre fällige Zirsen, soweit sie anreilig auf das laafende Jahr treffen

9„.

a. Hopotdeken und Grund⸗ 1 schulden ,.,—

b. Wertvpaplere

1 Schwertn i. M., 82 18 Sene ieh⸗Versicherung;

8 8 8 F. Mejer.

Die nach Ablauf ihrer Amtsdauer

das stellvertr. Aufsichtt xatsmitglied

berꝛ

fsichteratsm itglied

18 201751

12 874 08 95 40188

14 56079 1

33200—

50 000—

Gesellschaft

H 1 atzungsgem 1b iden Herren Domänenrat 0. C. Bock, 85 8elg 2 Rostock i. M., Rättergunspüchter O. Schwieger, Gust

Rittergutsbesitzer Mooshate, Derenburg

1) ile

Jahr:

89

b. für

3) Sonstire 217 675 20 ads 17 550,49

191 470 360—

51 500— 4 500— 761 585/69 1917.

Der Vorstand. Carl Gütschow.

C Der Aufsichter at.

t. M.,

d auszgeschiebenen

auf Gegenseiti

A. VBick.

a. Schadenreserve: 1) Mitglitderversicherung ) Nichtmttgliederversiche⸗ rung noch nicht verdiente Prämien (Prämienüherträge) 2) Barkautionen. .

Pafsiva:

a. Pensions⸗ u. Unterstützungs⸗ Beamten 2 b. Vorausbezahlte

1912 . c. rgae ehns Zinsen pro

der

d. Dispositionsfonds des Auf⸗ sichtsrats..

4) Resery⸗fonds .... Gesamtbetrag..

r vorstehenden Gewinn⸗ und Veriustrechnung und der Bilanz mit den Büchern der Gesell

Die Revisionskommission des Aufsichtsrats: 1 2 H. Staudinger. 4 In der Generalversammlung am 12. März 1917 Bllanz genehmigt und dem Auffichtsral

Priester, stellv. Vorsitzender. den ordentlichen Mitglieder des C. A. Vich, 1. Fa. August aävel b. Bruüel i. M⸗

Here Erbpachthofbesitzer Nuvolf de Vot, 8 n, ee ieae de dene den 28 Klüfsendorf b. Wismar

W

wurde die vorstebend 29, ees 1 091 nde und dem Vorstande die beontragte Entlastung aus r8, 2.

255 442 37

79 159,32 25 358g.

hne 5 000—

—yUVUIAIAnevemmeen

5 .„ 6

Prämien

110 764 69 250 000—

96 1915 761 585,69

9 9 809

. 20

Nerln strechnung sowie die Jahrebrechnung einstimmig erteilt

277

von Wagn lt.

terats:; gdttionsgeschäft,

i. M., Herxn

Ifammen bet

8 stadt, ist eiloschen. 8 Aschaffenbur

mWwamberg.

29 Inhalt dieser Betlage, in welcher die Betaunumachungen Petevte, Wehrauchsmuster, Roakurse sowts die Terif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Freitng, den 16. März

aus den Handels⸗ 1 der Eisenhahnen enthalten sind, ers

A

Güterrechts⸗, Vereins⸗,

Genosser schest⸗ Zelchen⸗ und Masterreglster Land auch in 2. 1. Mefteghehen.,

der U er dem

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche

Das Zemtral⸗Handelsreglster für

Itelmstraße 32, bezogen werden. 8b Das Musterregister im Monat Februar 1917.

Durch das „Musterregister“ des „Reichs⸗ anzeigerg“ sind im Monat Februar 1917 bet den Gerichten des Deutschen Reichs erfolgte Eintragungen neu 6 ter Muster und Modelle

n nachstehender Zahl bekanntgegeben

worden: Muster Gerichte und Modelle 143 115 74 56 55 8 8 1

davon plast. Flächen⸗ 5

93 50 955

Dresden Barmen Berlin. Fürth. Hannover. Altong. Arolsen Aschersleben Auerbach. Bayteuth. Bonn. Cöln . . Hetmold . Gisenberg Greiz . 2* Hamburg. Lauban. Lndwigsburg. Lübeck.. München. Neumünfter. Nürnberg. Offenbach. Pforzheim Plauen. Rastatt. Rhevyvdt . Rottweill. Saarbrücken Stuttgart Stabt 1 Sewidau 1

40 29

22

5

——- F —- —S —2

b 0 8 do &☛ RÆ.

8 *

30 439 50

30

33 Gerichten 48 1285 1041.

Unter den bei Leipzig angegebenen 6 Urhebern ist ein Ausländer, ein Oester⸗ reicher, miteingerechnet.

Im ganzen sind bisher durch das „Musterregister’“ des Neichsanzeigers“ 4 679 300 Muster (1 255 522 plastische Modelle und 3 423 778 Flächenerzeugnisse) als neu geschützt bekanntgemacht worden; ihre Eintragung erfolgte bei 1012 ver⸗ schiedenen Gerichten. Has Ausland war 1 in Leipzig mit 135 460 Mustern be⸗ eiligt.

,

Handelsregister.

Altenkirchen, Westerwald. In unser Handelsregister ist am 9. März 1917 in Abteilung B Nr. 9 die Firma „EChristliches Erholungsheim zu Hohegrethe bei Hamm a/Sieg, Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz zu Hohegrethe in der Bürgermelsteret Hamm a. S. eingetragen worden. Gegenstand des Uaternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Erholungeheims, in welchem etholungs⸗ bedürftige Personen jeden Alters und Ge⸗

schiechts zu ihrer Erholung Aufnahme

finden können, und zwar gegen Entrichtung etner Vergütung. Das Stammkapital he⸗ trägt 65 000 ℳ. Geschaͤflsführer ist Pfarrer Karl Denkhaus zu Essen. Der Wesellschaftsvertrag ist am 20. Juni 1902 errichtet und durch Beschluß der Gesell. schafterversammlung vom 18. Januar 1917 hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft ab⸗ geändert worden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Westdeutsche Rundschau in Barmen. 70990] Amtegericht Altenkirchen (Westerwald).

Aschaffenburg. [70991] 8 Dekanntmachung.

N. Mayer Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Aschaffen⸗ burg. Der Welugroßhändler Markush Distelburger in Frankfurt a. M. wurde als weiterer Geschäftoführer hestellt. Die Wertzatungobefngnlh des Geschäftsführers Dr. Luvwig Mayer, prakt. Arzt in Darm⸗

9. den 12 März 1917. K. Amtsgericht.

([70992]

Unterm Heutigen wurde im Handels⸗

register eingetiggen bei der Firma „E. Heßlein junr.“ oöoffene Hande agesellschaft in Bamberg: Seit 1. Januar 1917 Ginzelfirma sfolge Ausscheihens der Ge⸗ sellschafterin Pcale Heßlein, Kaufmanns⸗ witwe in Bamberg, durch Ableben nun⸗ mehriger Alleininhaber: Frit Hehlein, Kausmann in Bamberg. Hamberg, den 13. März 1917

Kgl. Amtsgericht.

Gesellschaft

170773] In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 949 Fritz Iunderst, Berlin⸗Lichtenberg. Inhaber: Fritz Inderst, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 950. Vaul E. Herzfeld, Berlin, Inhaver: Paul E. Herzfeld, Kaufmann, Berlin. Nr. 45 951. Paul Erxler,. Charlotten⸗ burg. Inhaber: Paul Erler, Kaufmann, Charlottenbura. Bei Nr. 15 162 (d. Kupfer & Co. Nachf., Berlin): Ort der Niederlassung jetzt: Charlotten burg. Inhaber jetzt: Wirwe Margarete Finger, geb. Wernicke, Berlin, und deren minder⸗ jfährigen Kinder Erna Finger, geb. am 14. Juni 1903, Charlotte Finger, geb. am 24. November 1904, beide ver treten durch ihre Mutter Margarete Finger, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Prokura der Frau Margarete Finger ist erloschen. Die Erben des bis⸗ herigen Inhabers haben die unbeschränkte Haftung für die Geschäftsschulden abge⸗ lehnt. Bei Nr. 18 595 Baermann & Schuster, VBerlin: Prokurist: Ozkar Scheibe, Berlin. Bei Nr. 20 897 M. Hiller Nachf., Verlin: Die Prokuren des Max Koehn und des Marx Holzbeck sind erloschen. Bei Nr. 25 040 Ber⸗ liner Cosmetisches Laboratorium Berzinski & Richter, Berlin: Pro⸗ kurist: Anna Richter, geb. Müller, Berlin⸗ Schöneberg. Bei Nr. 44 524 Han⸗ noverscher Salz⸗Export Bernhard Goldmann, Charlottenburg: Proku⸗ rist: Gertrud Henschel, Berlin⸗Schöne⸗ berg. Gelöscht: Nr. 42 216 Oskar Dresel, Berlin WWilmere dorf. Berlin, 8. März 1917. 8 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 90. Herlin. 170772] In das Handelsregister Abteilung B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 639. Fürsorge für Kriegsteilurhmer Ge⸗ sellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berliu. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb und Fortbetrieb des bisher von dem Herrn Ernst Kelter⸗ born herausgegebenen Zeitungsunter⸗ nehmens „Fürsorge für Kriegsteilnehmer“, die Hera sgabe anderer Zeit⸗ und Druck⸗ schriften, der Betrieb damit zusammen⸗ hängender oder einschlägiger Geschäfte so⸗ wie der Erwerb von und die Beteiligung an anderen ähnlichen Unternehmungen. Das Slammkapital beträgt 21 000 ℳ. Geschäftsführer: Buchdruckereibesitzer Otto Busch in Stendal, Verlagsbuchhändler Ernst Kelterborn in Göttingen, Direktor Gustay Schulze in Cassel. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschastsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft bestellt einen oder mehrere Geschästsführer. Sind zwei Geschäftsführer bestellt, so sind nur die beiken zusammen berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Sind mehr als zwei Ge⸗ schäfsfüher bestellt, so sind nur je zwei zusammen bevrechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht:

26727275 .

die Gesellschaft eingebracht von den Gesell⸗ schaftern Kelterborn und Schulze das ihnen gemeiaschaftlich zu gleichen Teilen gehörige, bisher von Heren Kelterborn allein betriebene Zeitungsunternehmen „Fürsorge für Kriegsteilnehmer’ in Berlin, so wie es steht und legt mit allen Aktiven, der Kundschaft, den Inseraten⸗ aufträgen und Abonnements usw., jedoch unter Ausschluß der Verbhindlichkeiten. Der Wect für diese Sacheinlage ist auf 16 000 sestgesetzt und wird in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlagen von je 8000 in Anrechnung gebracht Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Heutschen Reichzanzeiger. Bei Nr. 9784 Grund⸗ ücksgesellschaft Karlehorst Königs. winterstraße C mit beschrünkter Haf. tuug: Hurch den, Beschlaß vdom 26. Februar 1917 ist die Firma ab. geändert in: Grundstücksgeselschaft „Elma’“ mit heschränkter Haf⸗ tung, auch ist der Sitz nech Verlin⸗ Wilmersdoyf verlegt worden. Gemzß dem Beschlusse vom 26. Februar 1917 ist setzt Gegenstand des Uaternehmens der Erwerb, die Verwertung und die Wieder⸗ vecäußerung eines oder mehrerer in Berlin und Vororten belegener Grundstücke. Esgeu⸗ tümer: Carl Hollmann in Berlia⸗Wil⸗ mersdorf. Durch den Beschluß vom 26. Februar 1917 sünd die §9 1, 2, 3

und 7 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags

wegen der Firma, des Sitz’s, des Gegen⸗ stands des Unternehmens und der Ver⸗ tretunasbefugais abgeändert worden. Hih⸗ sichtlich der letzteren ist besiimmt: Pie wird durch einen oder

8 bas Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, üh elbstahholer auch durch dis Königliche Expedition des Reichs⸗ und Stieatsanzeigers, W.⸗

AlsG Einlage auf das Stammkapital wird in

Luftsfilter⸗Baugesellschaft mit

in Werkin 48, Anzeigenpreis

mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so ist jeder derselben für sich zur Vertretung berechtigt. Die Kaufleuie Ludwig Mosler und Albert Wersche sowie Architekt Georg Wersche sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Eigentümer Carl Pollmann in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 10 112 Ab⸗ flußrohr⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Hugo Bellmann in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 11 687 Berlin⸗ Karlshorster Vodengesellschaft mit beschänkter Haftung: Architekt Fried⸗ rich Hin in Berlin⸗Lichterfelde und Bau⸗ meister Stegfried Ascher in Charlotten⸗ burg sind nicht mehr Geschäftsführer. Bankdirektor Otto Hennings ia Schwerin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 12 071 Grundstücksverwertungs⸗ gesellschaft Barstraße 28, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hurch den Beschluß vom 3. März 1917 ist der Gesellschaftevertrag in § 6 dahin abgeändert, daß die Gesellschaft jetzt nur einen Geschäftsführer hat. Architekt Wil⸗ helm Altmeyer ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Bei Nr. 12 664 Alba, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Herstellung und Vertrieb von Wäscherei⸗Artikeln und chemischen Präparaten: Geschäftsführer Kaufmann Siegmund Silberstein in Berlin ist ver⸗ storben; Kaufmann Walter Muths in Hamburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin. 8. März 1917. . Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abtellung 152. Gerlin. Handelsregister des Röniglichen Amtsgerichts Mitte. Abteilung A. In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 45 959. Offene Handelsgesellschaft: Arnold Meißner

70995] exlin⸗

Co., Berlin. Gesellichafter: Arnold

Meißner, Kaufmann, Berlin, Willy Müller, Kaufmann, Berlin. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. Januar 1917 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter in Gemeinschaft er⸗ mächtigt. Bei Nr. 6812 (Firma A. Warmuth. Berlin): Jetzt: Kom⸗ manditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter: Leopold Loewenthal, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Wesellschaft hat am 18. November 1916 begonnen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Bei Nr. 45 109 (Firma Franz Lehmaunn Wagen⸗ und Karosserlebau Berlin): Jetzt: Offene Handelsgesellschaft. Der Kabrikbesitzer Albert Lindenheim, Berlin⸗ Welmersdorf, ist als perfönlich haftender Gesellschafter ia das Geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1917 begonnen. Bei Nr. 13 733 (offene Handelsgesellschaeft Sabin & Neye. Berlin): Dte Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Rudulph Sahin zu Berlin. Bei Nr. 40 226 (Firma Gustav Terche, Verlin⸗Reinickendorf): Die Firma ist erloschen. Berlin, 10. März 1917. Könsgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abte⸗ ung 86

Berlin. 3 [70774⁴] In das Handeltregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 643 e L.⸗ schränkter Haftung. Zweigniederlassung in Berlin. Hauptniederlassung in Breslau. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von staubdichten Luftfiltern. Zur FErreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betelligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 75 000 ℳ. Ge⸗ schäflsführer: 1) Hans Wittemeier, Kauf⸗ mann, Breslau, 2) August Keller, In. genieur, Straßburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Has⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1909 abgeschlossen und abgeändert,. durch Gesellschafterbeschluß vom 20. September 1911 und 5. Januar 1916. Jeder der Geschäfts führer, Witte⸗ meter und Keller, ist ermächtigt, selb sländig die Gesellschaft zu vertreten. Als nicht eingetragen wird vertöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachangen der Ge⸗ sell chift erfolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 644. Gleltro⸗Sparer Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Beylin. Gegenstand des Unternehmens: Der Baun und der Vertrieb von elektrotechnischen Apparaten aller Art sowie Aus⸗ führung aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapltal beträgt 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann. Cal Tormer in Berlin⸗

Das Zentral⸗ Bezugbyreis beträg

Zwecke verfolgenden Unternehmungen

2 10

idelsregister für das Deutsche Reich für das Vierteljahr.

Tbeckcstenairacsrole über Warenzeichen, t

1 Reich. (Nr. 65.)

erscheint in der Reael täglich. Der Einzeln« Nummern kosten 20 ₰.

für den Raum einer 5 gespaltenen Einheltszeile 20 ₰.

Karlshorst. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftevertrag ist am 1. März 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 6337 Berliner Allgemeine Zritung Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Kaufmann Franz Hutter in Berlin ist nicht mehr Geschäfts. führer. Bei Nr. 9325 Grand Casé Schöneberg Gesellschaft mit be⸗ schräukter batung: Architekt Hermann Meier ist nicht mehr Geschäftsführer. Fräulein Lulse Weißenborn in Berlin⸗ Schöneberg ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin. 10. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin Mitte. Abteilung 152.

cholt. [70996]

In das Handelsregister Abt. A Nr. 98 ist heute bei der Firma Josef Peipen⸗ brock zu Bocholt folgendes eingetragen worden: Die Fiema ist erloschen.

Bocholt, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht. ERorna, Bz. Leipzig. [70834]

Auf Blatt 243 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden:

Braunkohlenwerke Vorna, Altien⸗ gesellschaft. Ihr Sitz ist Borua.

Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme, Fortführung und Ausgestal⸗ tung der unter der Firma „Gewerlschaft Braunkohlenwerke Borna“ zu Borna be⸗ triebenen Braunkohlengruben und Fabriken zur Verarbeitung und Verwertung der im Begbau gewonnenen Erzeugnisse.

Die Gesellschaft ist berechtigt, alle zur Erreichung oder Förderung dieser Zwecke dienenden Anlagen und Geschälte jrder Art zu errichten, zu erwerben, zu betreiben, zu pachten, zu verpachten und zu veräußern, sich auch an anderen gleiche oder ähnliche

seder zulässigen Form zu beteiligen. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Auslande zu er⸗ richten. 8

Das Grundkapital beteägt fünf Mil⸗ lionen Mark, in fünstausend auf den In⸗ haber lautende Aktien zu je eintausend Mark zerfallend.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. De⸗ zember 1916 festgestellt. .

8 Mitgliedern des Vorstands sind be⸗ stellt:

a. der Bergwerksdirektor Adolf Rolle

in Borna,

b. der Bergvirektor Carl Theodor Wil⸗

helm Gebhardt daselbst.

Willenserklärungen, die für die Gesell⸗ schaft verbindlich sein sollen, sind, wenn der Vorstand nur aus einer Person be⸗ steht, von dieser allein oder von zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei Mitgliedern des Vorstands ge⸗ meinschaftlich oder von einem Mitgliede des Vorstands gemeinschaftlich mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen ge⸗ melaschaftlich abzugeben. Stelloertretende Mitglieder des Vorstands stehen in der Wertretungsbefugnis den ordentlichen Mit⸗ gliedern gleich. 8

Der Aufsichtsrat kann außerdem einem von mehreren oder mehreren Mitgliedern des Vorstands die Befugnis betlegen, Willengerklärungen, die für die Gesel schaft verbindlich sein sollen, allein ab⸗ zugehen. 8 1

Die Firma der Gesellschaft wid in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnungste⸗ rechtigten der geschriebenen, gestempelten oder gedruckten Firma der Gesell chaft ihre Namensunterschrift hinzufügen und zwar die Prokuristen mit einemn das P o⸗ kuraverhältals andeutenden Zufatze.

Hierzu wird noch bekannt gegeven:

Der Vorstand besteht nach der Be⸗ stimmung des Aufsichtsrats aus einer oder mehreren Personen. Die Mitgli der des Vorstands werden vom Aussichtsrat zu notarieller Niederschrift bestellt. Ner Auf⸗ sichtzrat ist auch berechtigt, die Bestellung zum Mitgliede des Varstands iederzeit unbeschadet des Anspruchs auf die vertrags⸗ mäßige Vergütung zu widerrufen. Er darf auch stellvertretende Mitglieder des Vorstands bestellen. Die Berufung der Hauptversammlung der Aktionäte erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung nach dem vom Aufsichtsrat zu bestimmenden, des Deutschen Reichs gelegenen

rie.

Iu den Hauptversammlungen beruft der Vorstand oder der Aufsichtsrat die Aktio⸗ nöre durch einmalige Bekamntmachung im Deutschen Reichzanzeiger. DMie Bekaunt⸗ machung muß spaͤtestens am neunzehnten

Tage vor dem Tage der Hauplversamm⸗ lung, sosern aber dieser Tag ein Sonntag oder staatlich anerkannter allgemeiner Feiertag ist, spaͤtestens an dem diesem vor⸗ angehenden Werktage erlassen werden.

Der Zweck der Hauptversammlung soll bei der Berufung bekanntgemacht werden. Wird der Hauptversammlung ein Anirtag auf Abänderung der Satzung unterbreitet, so soll die beabsichtigte Aenderung nach ihrem weseatlichen Inhalt in der Bekannt⸗ machung erkennbar gemacht werden.

Ein Beschluß der Hauptversammlung kann auch dann gefaßt werden, wenn die Ankündigung der Tagesordnung mindestens eine Weche vor dem Ablauf der Hinter⸗ legungsfrist und bei Beschlüssen, die eine gröͤßere als einfache Stimmenmehrheit er⸗ fordern, mindestens zwei Wochen vor dem Ablauf der Hinterlegungsfrist erfolgt.

Mängel der Form und Frist der Be⸗ rufung sind geheilt, sofern sämtliche Aktien in der Hauptversammlung vertreten sind und die Mängel nicht von einem anwe⸗ senden Aktionär durch Erklärung zu nota⸗ riellem Protokoll gerugt werden. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen ersolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Sie gelten als gehörig veröffentlicht, wenn sie einmal erlassen worden sind, es sei denn, daß das Gesetz oder die Satzung oder ein Hauptversamm⸗ lungsbeschluß eine mehrmalige Veröffent⸗ lichung verlangt. Die Bekanntmachungen sollen vom Vorstande erlassen werden, so⸗ weit nicht der Erlaß in der Satzung oder durch das Gesetz dem Aufsichtsrat über⸗ tragen ist. Sie erfolgen in den Formen, die die Satzung vorschreibt. Die Gewerk⸗ schaft Braunkohlenwerke Borna in Borna bringt ihr unter dieser Firma in Borra betriebenes Braukohlenbergwerks⸗ und Fabrikunternehmen mit allen Vermögens⸗ gegenständen, insbesondere den Grund⸗ stücken, Grubenfeldern, Abbaurechten, Ge⸗

in

bäuden, Maschinen und Materialien nebst Zubehör sowie ihren Verbindlichkenen, mit Ausnahme eines Teiles von 6 000 000 Mark ihrer Bankschuld von 10 000 000 nach der Bilanz vom 31. Dezember 1915 in die Gesellschaft ein. Nuch dieser Bi⸗ lanz betragen die Vermögensgegenstände der Gewerkschaft 10 332 902, 43 ℳ, ihre Verbindlichkeiten nach Abzug jener 6000 000 4832 902,43 ℳ. Für die Einlage von 5 500 000 gewährt die Gesellschaft der Gewerkschaft als voll ge⸗ zahlt geltende Aktten im Nennwerte von 4 996 000 zum Ausgabdekurse von 110 % und 4400 in bar. Der gesamte Be⸗ trieb der Gewerkschaft gilt als mit dem 1 Januar 1916 auf die Gesellschaft über⸗ gegangen. Die Aktien werden zum Be⸗ trage von 110 % ausgegeben. Gründer der Gesellschaft sind: 1) die Gewerkschaft Braunkohlenwerke Borna in Borna, 2) der Rechtsanwalt Dr. jur. Walter Hartmann ia Berlin, 3) der Banksirektor Erich von Berger 4) der Bankherr Adolf Wolff daselbst, 5) der Generaldirektor Dr. jur. Oito Jeidels daselbst. Die Gründer haben sämtliche Aktien übernommen und teggen alle Kosten der Grüͤndung. Zu Mitgliedern des ersten Aufsichtsrass sind bestellt: Die vorftehends unter 2, 4 und 5 ge⸗ nannten Gründer, 1“ 4) der Bankherr Dr. jur. Eduard Moaler in Berlin, 8

5) der Gerichtsassessor Dr. Eduard Sachs daselbst. 8

6) der Fabrikbesitzer Franz Gontand in Lipzig, 3

7) der Bergrat Julius Krisch in Berlin⸗ Dahlem,

8) der Freiderr S. Allred von Oppen⸗

heim in Cöln.

9) der Kommerztenrat Aldert Pinkuß in

Berlin, 10) der Generaldireltor Dr. Paul Silver⸗ berg in Göln. s

Die mlit der Anmeldung der Gesellschaft eiegereichten Schriftstücke, insbesondere die Prüfungsberichte des Vorstands, des Auf⸗ sichtsrats und der Revylsoren können bei dem unterzeichneten Gerichte, der 82 dericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ kammer zu Chemmnitz eingesehen werden.

Borna, den 12. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht. 8 nrandenburg, Havel. (70200]⁄¾

Bet der im Handeleregifter Abteilung B unter Nr. 1 eingekragenen Fuma „Brandenburger Feuer⸗Wer sichs⸗ ruugs Gesellschaft auf Gagensenig⸗ keit zu Brandenburg a./H.* mit dem Sitze in Brandensurg a. H. ist fol⸗ gendes vermerlt: Hermann Schweitzer ist nicht mehr stellvertreunder Varstand.

Braudenburg a. H., den 5. März 197.

Koöntgliches Anitsgericht.