wurde bei Nr 160
an 2
Füurma ist erloschen.
8
8 Ouo Thielemann & Gy
Brand-Erbisdort. [71083]
Auf Blatt 205 des Handelsregisters, die Firma Schippan⸗Werke Gesellschaft mit beschräneter Haftung in Uangengu, Zweigniederlassung der in Freiberg ugter der gleichen Firma bestebenden Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung benreffend, ist heute eingetragen worden:
Durch Beschlaß der Peneralversamm⸗ lung vom 12. Jenuar 1917 ist der wesell schaftsvertreg vom 28. Aovril 1911 ab⸗ geändert und die Aufföfung und Liqut⸗ dation der Gesellschaft beschlossen worden.
Die Prokura des Kaufmanns August Jobannes Anton Kromayer und des Kauf manns Ernst Gastav Pugo Schulze in Freiberg ist rloschen
Der Fabeildnektor Georg Moritz in Freiberg ist zum Liqutdator estellt.
Brand⸗Erbiedorf, am 10. März 1917
Königliches Amtsgericht.
Bremervörde. 70997 Im pandelsregister A ist zu Nr. 90 heute emgetragen: Pas bisher unt⸗t der irme Wilhelm Gulau detriebene Ge⸗ chäft ist ohne die ausstehenden Forde⸗ rungen und Schulden auf den Mühlen⸗ besiter Adolf Blanken in Kuhstedt über gegaagen und wird von diesem unter der neuen Frma A Blanken betrieben. Bremervörde. 8. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Buttsthdt. 170998] In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 1 bet der Gewerkschaft Rasten⸗
bera beute eingetragen worden: Generaldikektor Bäumler in Hlldes⸗ heim ist durch seinen am 10. Februar 1916 erfolgten Tod aus dem Grubenvorstand ausg schteden. Gebeimer Kommerztentat Maͤx Leeser in Hildesheim ist zum Seell⸗ pertreter des Vorsitzenden und Bankdirektor Bodenheimer in Verlin als weiteres zeich⸗ nungsberechtigtes Mitglied gewädkt worden. Buttstädt, den 8 Febrvar 19117. Großh. S. Amtsgerich’.
Cöpenick. — [70999] In das Handelsregister B Nr. 109 ist bei der Firma A. 2Wanzlik Gesellschaft mit beschtänkter Hastung zu Berlin Loberschöneweide heute eingetragen worden Durch Gesellschaiterbesch uß vom 17. Januar 1917 ist die Gesellschaft auf gelöst. Der hteherige Geschäftssührer Otto Wanelik ist qutator Cöpeuick, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Colmar, Eis. [71000] Bektangtmachung.
In das vwesellschaft reu’ster Band VII d. Muller u Cie. Kommandit esellschaft in Mantirch ein⸗ getraxen⸗ —
Der Freu Wuswhe Heinrich Mäller, Anna Ware Clar sse geb Bodenreider, ohne Geme be in Markirch, ist Einzel⸗ prakura erten t.
Colmar den 10. März 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Dessan. [71001 Bet Nr. 529 Abt. A des Handels⸗ regtsters, wo rie Firma „Robert Heidig“ in Dessau g⸗führt wird, ist heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen, Dessau, den 26. Februar 1917. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht.
Desenn. [71002
Bei Nr. 265 Abt. A des Handels⸗ reaist ra, wo die Firma „Friedrich Dörieog in Oranienbaum“ geföhrt wi d, ist beute etnget agen worden: Die
Dessau, den 6. März 1917. Heriogl. Anbalt. Amtsgericht.
Dortmund. [70217] In unser Pandelpregister Abt. A ist heute bet der uster Nr 627 eingetragenen off nen Hendelegesellschaft „Baugeschäft Johaunn Holtemeyer“ zu Lütgendort⸗ mund folgendes eingetrage worden:
In das Geschaft ist der Architekt Alfred Holtemeyer zu Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und zur Vert etung der Gesellschaft ermächtigt.
Dortmund, den 1. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Dresden. 71003
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1) auf Blait 12 922, betr. die Gesell. schaft Oscar Renner, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Dresden: ee. ist erteilt dem Kaufmann Georg Sognowitz Freiherrn von Wlkanowa in Drerden. Der Geschäftskübrer Brauerei⸗ züeer Karl Melkus wohnt jetzt in Lange⸗ rück.
2 auf Blatt 14 142, betr. die Gesell⸗ schzft Nieperfenlitzer Metall⸗Jndu⸗ steie⸗Geseflschaft mit beschrünkter Haf. tung in Niedersedlitz: Die Fabrikantens⸗ ebeftau Gertrud Luise Hövyner, geb. Bäßler, ist nicht mehr Geschättsführer. Zum Heschäftsführer ist bestellt der Fabrik⸗ besitz r Mo itz Jacotv in Dresden.
3 auf Blatt 13 858, betr die Firma „Natura““ Nährmittel⸗Werke Ouo Thielemann & Co in Dreobden: Der Kaufw ann Mayx Heinrich Catl Riedel in Dresven ist in das Handelsgeschäft einge⸗ treten. Die bierdord begründete offene
endelsgesellschaft hat am 1. Februar 917 be onnen. Die Ferma lautet künstig:
(Geschättszweig: Herßell ng von Ma⸗ schmen, Werkzeugen und Metallwaren für den Heeresbe arf sowie von chemisch⸗kot⸗
(Hüffeldorf. sschafter ist der Kaufmann
(Hopp
In der Bekanntmachung vom 22. Fe⸗ bruar 1917, betr. die Gesellschaft Augu⸗ stigerbrüu ⸗Niederlage Gesellschaft mi defchräukter Haftung in Hresden, hat es richtig zu be ßen: Das Stamm⸗
Dresden, den 13. März 1917. 8
Konigliches Amtzgericht. Adt. III.
[71004]
Düsseldorf. In dem Dandelsregister wurde am 9. Män 1917 nachgetragen bet der B Nr. 1195 eingetragenen Gesellschaft in Firma „Glühlampenfabhrik Reisholz b. Düsselvonf Gesellschaft mit bes schräukter Haftung“ in Reisholz bei Düfseldorf. 88* durch Gesellschaftsbe schluß vom 5. März 1917 die Firma ab⸗ geändert ist in „Reeiuische Glühlampen⸗ Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung“; bet der A Nr. 3861 eingetragen ge wesenen und gelöschten off⸗zuen Hanels⸗ gesellschaft in Firma Peifeter & Cy ter: Die am 27 März 1913 bewirkte intragung des Gelöschens der ag wird von Amts weuen wieder gelöscht. Die Gesellschaft befindet sich noch in Liquidation. Durch Beschluß des Amts. richte Düsseldorf vom 9. Oktober 1916 st Rechtsanwalt Dr. Emil Simon I. u Düsseldorf zum Liq idator bestellt worden Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. [71005 In das Handelsregister A wurde am 0. März 1917 eingetragen Nr. 4544 eie Firma Edmund Gillaim mit dem Sitze in Düsseldorf und als Jahaber der Kaufmann Edmund Gillaim, hier. Außer⸗ dem wird bekannt gemacht, daß als Ge⸗ schäftzzweig angegeben ist: Ein⸗ und Ver⸗ kauf von Industriebedarfsartikeln, besonders Eisenwaren. Nr. 4545 die Kommanditgesellschaft in Frma Mechauische Werkstätten Fr Lebetaunz & Co. mit dem Sitze in Persönlich haftender Gesell.⸗ Franz Carl Joseph Liebetanz, hier. Der am 3 Fe⸗ bruar 1917 hegennenen Gesellschaft gehört ein Kommandinist an. Nachgetragen wurde bei der A Nr. 4189 eingetragenen Firma Carl Hernekamp, hier, daß der Ebefrau Carl Hernekamp, Flisabeth geb. Ley, hier, Einzelprokura erteilt ist. 3 Amtsgericht Düsseldorf.
Durlach. [71006] Hande eregister. Die Firma Kon⸗ fekrtonshaus Merkur Inh Gustev Nathan in Durlach ist geändert in Konfektionshaus Merkur Inhaber Gerson Narhon Amtegericht Durlach.
Frckerntörde. [71007]
In das Ha veksregister A Nr. 145 ist die offene Handelsgesellschaft Ecke u förder SLägewerk in Eckernförde, Fr. Foh u. Gomp (Inbaber: Krtedrich Köb, Hermann Clausfen, Fischkau leute, Heinrich und Christian Rehse, Fischkom⸗ missionäre, sämtlich in Eckerneörde) einge⸗ trazen. Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 bezonnen.
Eckernförde, den 13. März 1917.
Köntgliches Amtegericht.
Ehingen, Donau. [71008] K. Amtsgeicht Chiugen.
In das Handelsregister wurden heute eingetragen:
a. Abteilung für Einzelfirmen: Felgende Firmen . 1) Outo Knapp. Maschinenfabrik in Ehingen, 2) Üpotheke Oberdischingen, Adam Hollfelder in Oberdtschingen, 3 Horel zur Traube, Ludwig Hurt in Ghingen. Inbaber: je die in der Firma genannte Perzson. Bet der Firma Mathias Brunner, Schuhwarenarschäft in Ehingen : Das Geschäft ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers auf d-ssen Witwe Rosa Brunner in Ehiagen übergegangen, wesche es unter der bisherigen Firma weiterführt. Bei der Firma Johaun Händel, obere Apotheke in Ehingen: Das Ge⸗ schäft ist nach dem Tode des bisherigen Johabers auf dessen Wit ve Marie Händel üvergegengen, welche es unter der bis⸗ herigen Firma weiterbetreibt.
Ie den folgenden Firmen:
2„ Hotel zur Traube Johaun Riede in ngen;
2) Fidel Falch. Putz, Weiß⸗ und Wollwareufabrik in Munderkingen;
3) A Zimmern’s Witwe in Munder⸗ kingen: 8 4 Carl Fleischle, Colonialwaren⸗ hadlung in Munderkingen: Die Firma ist erlo chen. b. Abteilung für Gesellschafte firmen: Die Firma FreSeer in Ehingen, off ne Handelsgesell chaft, besteht seit 1 Jult 1914. Gesellschatter sind: 1) Josef Bfschoffberger, 2) Max Kauter, beide vv. e in Ehingen, jeder ist zur Zeichnung berechtigt.
Den 10. März 1917. 1“
Landgerichtsrat Breucha.
Erfart. [71009] In u ser Handelsregister A unter Nr. 1310 ist heute die Firma „Wilhelm Husche“ in Erfurt und als alleiniger Inhabhr der Kaufmann Wilhelm Huschle in Erfart einget agen worren. Geschifis⸗ zweig Bandagengeschäft und ärztliche Be⸗ darfsartikel
Erfurt, den 12. März 1917.
metischen Erzeugnissen.) 1
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Flensbarg. 1u1. ur . in das Haondelsregister teskung A vom 10. Märf 1917. — Fürma und Ort der Niederlassung ꝛc.: Katterlich fubvent. Staodntheater Flensburg Direction Ernst Born⸗
stedt“. 5 1 Bezeichnung des Firmeninhabers:
„Theaterdrreckor Ernst Sürempel genannt
Baornstedt in Flensburg“⸗ Flensburg, ““ Amtsgericht,
Flensburg, [711⁵4] Eintragung in das Handelsregister Abteilung A vom 12. März 1917
Bei der Firma „offene Handelsgesell⸗ schaft Ingwersen & Görrissen in Flensburg“: „Die Firma ist erloschen.“
Flensburg, Se Amtsgericht,
Abt 9.
Gera, Reuss. [71010] In unser Handelsregister Abteilung & Nr. 1008 ist beute die Firma Adolf EC. Ubich in Gera und als ihr alleiniger bader der Kaufmann Adolf Caͤrl Friedrich Ulrich in Gera eingetragen worden 8 Gera, den 12. März 1917. Fürstliches Amtsaericht.
Gera, Reuss. [710 19] In unserem Handelsregister Abteilung A
Nr. 784 ist heute die Firma Carl Will⸗.
komm in Gera geloscht mworden. Gera, den 12 März 1911.
Fürstliches Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. [710123
In unser Handelsregister Abr. A wurde
heute bezüglich der Firma Koch 4&
Eichenauer, Gießen, eingetragen:
Der seitherige Teilhaber Heinrich Ei⸗
chenauer in Gießen ist durch Tod auege⸗
ichteden. An seiner Slellee sind als Teil⸗
haber neu eingetteten:
a. Heinrich Eichenauer Witwe, Char⸗ lotte geb. Kilbinger, in Gfeßen,
b. Marie Schmitt, geb. Eichenauer, in Worms,
c. Klara Mäurer, geb. Eichenauer, Werms,
d. Vertha Hopp, geb. Eichenauer, Soest.
Zur Firmenzeichnung sind nur die Teil⸗
haber Hermann Eichenauer und Frau
Charlotte Eichenauer, geb. Kilbinger, be⸗
rechtigt Teilhaber Hermann Eichrnauer
ist allein berecht gt. Prokuristen bestellen
und entlassen zu können. Gießen, den 12. März 1917.
Großherzogl. Amtsgericht.
Hanwmburg. 170841 Erutragungen in das Handelsreginer 1917. März 10.
J. F. U. Scheibel Die an E. Hob⸗ mann und J. M. E. Renken erteilte Gesamprokura ist erloschen.
Popver & Herrmann. Gesellschafter: Bernhard P pyer und Heinrich Philipp Amandus Herrmann, Fabrikanten, zu Han burg.
Die off ne Hmdelsgesellschaft hat am 1. Mär 1917 begonnen.
Rudolf Otto Sandmann. In das Ge⸗ schäft ist Carl Hermann Mox Sand⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter etngetreten.
Die offene Handelsgesellschaft ha am 8. März 1917 begonnen und setzt eee unter unveränderter Firma or
Alsrecht & Richter. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschärt ist von dem Gesell'chafter Harms mit Aktiven und Passiven über⸗ nommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Hauseatische Flugzeugwerke Karl Caspar Aktiengesenschaft. Der Sitz der Geiellschaft in Hamburg.
Der Grsellsch⸗ftsvertrag ist am 19. Fe⸗ bruar 1917 festgeitellt worden.
Gegenstand des Untervehmens ist die Herstellung und Reparatar von Flug zeugen, der Betrieb einer Fltegerschule und aller damit zusammenhängenden Handelspeschätte jeder Art.
Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an anderen Seeevene. in j der zu lässigen Form zu beteiligen.
Das Grunskavital der Gesellschaft beträgt ℳ 1 500 000,—, eingeteilt in 1500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je ℳ 1000,—.
Sind mehrere Vorstandsmitalieder vorhanden, so vertreten je zwet oder je ein Vorstandsmitalied und ein Prokurist die Gesellschaft gemeinschaftlich. b
Vorstand ist: Oberleutnant Karl Chrisian Maximiltan Caspar, zu Hamburg.
Gesamtprokura ist erteilt an Dr. phil Wailter Lissauer, zu Hambura, und Hermann Otto Hüttner, zu Lockenhuden.
Ferner wird bekanntgemacht:
Der Vorstand bettebt aus einer Person oder aus mebreren Migliedern; die Bestellung erfolgt durch den Auf⸗ sichtsrat zu notariellem Protokoll.
Die Berufung der Generalve samm⸗ lung erfolat durch den Vorstand oder den Aufsichtsrat durch Veröffentlichung in den Gef Us baftsblättern mit einer Frist von mindestens 18 Tagen, wobesi der Tag der Berufung und der Tag der Generalversammlung nicht mitzurechnen
n Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutsben Rrichs⸗ anzeiger und im Hamburgischen Corre⸗ spondenten Die G ünder der Gefellschaft, welche sämtliche Aktien übernommen haben, sind: Albe t Lothar
in
in
zu Hamburg,
[71153]1,
Fürchtegott Paul Fischer, Kaufmann, zu Hamburg, 3
Carfo Zmo Thomsen, Kaufmann, zu Hamburg,
Kommerzienrat Carl Godehord Lau⸗ v Marximilfan Bödiker, zu Ham⸗
urg,
die offene Handelsgesellschaft in Firma Flemming & Co., zu Hamburg,
Detlef Wilhelm Walter Kliewe, Kaufmann, zu Hamburg,
Dr. med. Wilhelm Schrader, Arzt, zu Hamburg, 1
Kommerzienrat Heinrich Julius Béla Mayr⸗Bertheau, zu Hamdurg,
Oberleutnant Hans von Luck, Hambung,
Ho mann Otto Hüttner, Kaufmann, zu Dockenbuden,
Dr. phil. Walter Lissauer, Ingenieur zu Hamburz,
8 Georg Nahnsen, Chemiker, zu Ham⸗ urg,
Paul Oscar Steldtmann, Kaufmann,
George Wilhelm Emil Poͤhn, Zivil⸗ ingenieur, zu Hamburg,
Dr. Harald Timmermann, Hültten⸗ direktor, zu Wilhelmsburg,
Dr. phil. Kurt Bode, Chemiker, zu Hamburg
Georg Hamburg, 1
Peter Theodor Richard Hempell, Kaufmann, zu Hamburg,
Heinrich Hartung, Bücherrevisor, zu Hamburg,
Friedrich Otto Grandefeld, Kaufmann, ju Hamburg, 7 —
Oberleutvant Karl Christian Maxi⸗ miltan Caspar,
Dr. Ednard Haller, Rechtsanwalt, zu Hamburg,
Der erste Aufsichterat bestebt aus:
Dr. Ezuard Hallier, Rechtsanwalt, zu Hamburg,
Carlo Zino Thomsen, Kaufmann, zu Hamburg,
Alhbert Lothar Joachim Bannwarth, zu Hamburg,
Kommerzienrat Carl Godehard Lau⸗ Magximilian Boödiker, zu Ham⸗
urg, 3 Furchtegott Paul Fischer, Kaufmann, Hamburg,
Kommerzienrat Heinrich Julius Béla Mayr⸗Bertheau, zu Hamburg.
Die Aktien werden zum Kurse ven 110 % ausgegeben.
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schrifistücken, insbesondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der R vyoren kann bet dem Gericht Ein⸗ sicht genommen werden.
Von dem Prüfungsbericht der Re⸗ visoren kann auch bei der Handels⸗ kammer zu Hamburg Emsicht genommen
werden. März 12 E. H. Mohr. Der Inhaber E. H. Mohr ist am 12. Dezember 19 6 ver⸗ stoben; das Geschäft wird von Bertha Henriette Mohr Wuwe, geb. Hahn, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt 1
Piekura ist erteilt an Julie Ottilie
Adolphine Mohr.
C. Reteledorf. Gesamsprokura ist ert ilt an Karl Friedrich Hermann Ludwig Heimich Müller, zu Harburg, und Eduard Franz Heinrich Barkhabn.
Theod. Wandschneider Gesellschaft mit beschräakter Haftung. Der Geschäftsrührer Wandschneider ist aus seiner Szellung ausgeschieden.
Edoar Huvygen ist zum weiteren Ge⸗ schäftsfüh er betellt worden. 8 Die an E. Huyeen Fv . A. Jürs erteilten Prokuren sind erkbschen.
Amtsgericht in Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
GKGanan. [71013]
Firma Huber und Comp., Hauau. Die dem Kaufmaun Ludwig Kraft in Hanau erteilte Piokura ist erloschen. Der Chefrau des Kaufmanns Franz Huber Clara geb. Schroeter, in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt. 1
Eintrag des Königlichen Amtsgerichts, 6, in Hanau vom 9. März 1917.
Moyn. [71014⁴] In unser Handelsregister A Nr. 117, ist heute eingetragen die Firma Max Wulf, Vieh⸗ und Landesprodukteugeschäft in Diste und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Meox Wulf in Oiste. Hoya, den 6. März 1917. 8 Königliches Amtsgericht.
Iserlohn. [71155 H.⸗R. B 60. Firma Märkische Spaten und Schaufelnfabrik Schmerbeck & Kuhlmann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafung in Kalthoft Duie Firma der Gesellschaft ist geäsdert in Schmerheck & Kuhlmann Kaltwalz⸗ werk cwesellschaft mit beschrünkter Haftung. b 8 Iserlohn, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Kaiserstautern. [71015]
I. Betreff: Firma „Schraubenspund⸗ fabrik Lindeck & Boidylla, Wesellschaft mit brschrünkter Haftung“ mit dem Sitze zu Katserslautern: Oskar Hugo Boidplla, Kaufmann in Kesserzlautern, ist als Geschätsführer ausgeschteden
zu
8 Reinhardt, Kaufmann, zu
zu
Teifenfabrtkation in Katserslautern
in Liquidatton“ mit dem Sitze zu
Kaiterslautenn ist erloschen. Katserslautern, 12. März 1917.
I Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
I1. Di⸗ Firma „Aktienarsellschaft für
Kolberg. 8. [710 In unser Handelgregister A Nr. 316 ist bei der Fuma Dräger'’sche Buch. handlung ALugus Papierwaoren eyn üros Koiberg am 10 Marnz 1917 fol⸗ gendes eigetragen worden:;
Die Prokura des Fräuleins Frida Barnofsky zu Kolberg ist erloschen. — Königliches Amtsgericht Kolberg.
Konberg. 71017] Jn unser Handelsreglster Abteilung B Nr. 11 ist bet der Firma Norddeutsche Kredtranstalt Deposttenkasse Kolderg am 13. März 1917 folgendes eingetragen worden: a. Spalte 1: 16. b. Spalte 8: Durch notariellen Ver⸗ trag vom 27 Februar /7. März 1917, ge⸗ nehmigt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. März 1917, ist das Vermöpgen der Gesellschaft im ganz'en unter Augsschluß der Lq udation an die Akriengetellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Gewährung von Akkien dieser Ce⸗ sellschaft überttagen, die Gesellschaft da⸗ mit aufgelöst und die Firma erleoschen. Kolberg, den 13. März 1917. Königliches Amtsgpericht.
Langen, Bz. Darmstadt. [71018] Bekanntmachung.
Betreffend die Firma „Ernst Boch
u. Co. in Langen, Bezirk Darm⸗
stadt“: Die Firma heißt: Eenst Bock
u. „Co.“* (nicht „Comp.*).
Langen, den 8. März 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Langenburg. [71019] K. Amtsgericht Langenburg.
In das Handelsregister, Abteileng für Einzelfirmen der Fima Franz Strigl, Ehenwaren und Spezeretgeschaft in Bartenstein, unter Nr. 2 eiagetragen: Die Fuma ist infolge Aufgabe des Geschäfts erloschen.
Den 10 Marz 1917.
Oberamtsrichter Holland.
Leipzig. [71020]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Biatt 16 755 die Firma Adolf Matthes in Leipzig. Der Kau mann Johann Adolf Matthes in Leivpeig ist Inhaber. (Angegebener Geschäf ezwetg: Zetrieb eines Ag nturgeschäfts für T xtü⸗ waren.) 1
2) auf Blatt 16 756 die Firma Rothen⸗ stein & Linke in L ipzig. Ges l⸗ schafter sind die Kaufleute Jacob Rothen⸗ stein und Gustav Feodor Like, beide in Leip ig. Die Gesellschaft ist am 18. Fe⸗ bruar 1917 erricht t worden (Angegevener Geschäftszweig: Herstellung von Bürgen.)
3) auf Blatt 2200, betr. die ni ma Rößler & Holst in Leipzig: Wlyelm G org Holst ist als Gesellschafter aus⸗ ge chꝛeden b
4) auf Blatt 5082, betr. die Firma C. F. Gabriel in Leipzig: Die Pro⸗ ura des Fürchtegott S egfri⸗d Erich Walter Gabriel ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heintich Ernst Dürre in Leipzig.
5) auf Blaut 8503, betr. die Firma KUresse & Hartmann in Leipzig: Max Kose felder ist als Gesellschafter ausge⸗ schteden.
6) auf Blatt 13 199, betr. die Firma J. Weldner & Co. in Leipzig: Die Prokma des Rchard Paul Naumann ist erloschen.
7) auf Blatt 13 378, betr. die Firma Musikverlag Rich Bong, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung ig Letpzig, Zweigniederlassung: Felix Rupprecht ist als Geschaftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt dr Verlags⸗ buchhändler Wilhelm Hartmann in Leirzig.
8) auf Watt 14 750, betr. die Kirma Deutscher Flanschen⸗Verband Gesell⸗ schaft mit berchränkter Haftang in Lripzig: Prokura ir erteilt ren Kauf⸗ leuten Max Rudolf Paul Schneider und Paul Albert von der Linnepe, beide in Le pzig. Jeder von ihnen darf die Ge⸗ ellschaft nur in Gememschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
9) auf Blatt 14 979, betr. die Fi ma Wolff, Schwab & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung Graphische stunstanstalt in Lripzig: Hilma Solcher ist als Geschäfisführer ausg schieden. 10) auf Blatt 15 036, beir. die Firma Grethlein K Co. Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhäundler Fel x Alexander Srauß in Leivzig. Er darf die Wesellschaft nur in Gemeinschaft mit der bereits eingetragen n P okuristin Marie unverehel. Freudiger voertret n.
11) auf Blatt 16 605, betr. die Firma Versandhaus Bruno Fritzsche in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Gruno Fritzsche
12) auf Blatt 13 841, betr. die Firma Georg Pietrusky in Leipzig: Die Firma ist erlosch n.
Leipzig, am 12. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. II B.
Lennep. [71021] In unserm Handelsrecister ist heute zu der Firma „Erzolit⸗Werke, chemische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Lennep eingetrogen worden, daß der Fabrikant Einst Pohlig zu Cöln zum weiteren Geschäftsführer bestellt w den ist. 8 Lennep, den 10. März 1917. Köni l. Amtsnericht.
Lobberien- [710241 Bei der in unserem Handelsregister A Nr. 128 eingetragenen Firma Ch. Cauoy
4& Ch. Russel in Venlo mit Zweig⸗
Bl. 154 wurde heuse bei;
niederlassung in Kaldenkirchen ist fol⸗ gendes vermerkt wordene 1
Die Gesellschat int aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Lobberich, den 9. März 1917. Koönigliches Amtsgericht. Lebberich. [71023]
In unser Handelzregister A ist unter Nr. 189 die Firma Ch. Russel in Venlo mit einer Zweigniederlessung in Kalnden kirchen e ngetragen worden.
Alle niger Inhaber ist der Kaufmann Chactles Russel in Venlo. 8
Lobberich, den 9. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Lobberich. 71022 In unser Handelsregister A ist unten Nr. 190 die Frma Ch. Canoy & Zonen in Bealo mit einer Z veisniederlassang in Kaldenkirchen eingetragen worden.
Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Charles Eanoy in Venlo.
Lobberich, den 9 März 1917.
Königliches Amt⸗gericht. 8 Ludwigshafen, KRhein. 71025) Handelsregistereinträge.
1) Gebrüder Strauß in Ludwigs⸗ hafen a Rh. Der Helene Strauß, geb. Sauer, Ehefrau des Gesellschafrers Nathan Strauß, in Ludwigshafen a. Rh., ist Pro⸗ kura erteilt.
2) J. Striebinger in Speyer. Die Kommaadittstin ist ausgeschieden; die Ge⸗ sellschaft hat sich damft in eine offene Handelsgesellschaft seit 12. Januar 1917 umgewandelt.
3) J. J. Marx in Lambrecht. Die persönlich haftende Gesellschafterin Lutse Marx, g⸗b. Knpeckel, ist ausgeschieden; die 88 18 der beiden Kommendtisten wurden erhöht.
4) Heinrich Schuck in Frankenthal. Geschäft und Firma ist ohne das Grund⸗ stück, die Ausstände und Passiven auf die neu egründete Gesellschaft mit der Nirma Hetnrich Schuck, Seienfadrik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Frankenthal, übergegangen. 1
5) In das Gesellschaftsregister wurde am 9. März 1917 eingetragen die Gesell⸗ schift mit beschränkter Haftung mit der Fi ma Heineich Schuck Seifenfabrik, Gesellschaft mit beschrüntter Haftung mit dem Sitze in Frankenthal.
Geschäftafuͤhrer ist Karl Hoffmann, Kauf⸗ mann in Frankentbal.
Der Gesells baftevertrag ist am 23 Fe⸗ bruar 1917 und 5. März 1917 errich et.
Gegenstand des Uaternehmens ist die Fabrifaton und der Vertrieb von Seifen und serfenäh lichen P odukten durch Ueber⸗ nahme und Fortbet zeb der Fürma He nrich Schuck., Seitenfabrik in Frankenthal, in seitheriger W ise.
Das Sammkapital beträat 100 000 ℳ.
1Dor Gesellschafter, Serfenfabrikant Karl
Ki fer in Frankenthal, bringt als Einlage
sein von ihm unter der Firma Heinnsich Schuck in Frankenthal gefuhrtes Geschäft
mit allen Maschinen, Einrichtungen und Warenvorräten, aber ohne das Grundstück die Auasnäunde und die Passihen in die Gesellschafr ein. Der Wert dieser Einlage wird auf 90 000 ℳ angenommen. Ludwigshafen a. Rh., 10. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
Magdeburg. [71026] „In das Handelsregister Abteilung A sind heure fol ende Frmen eingetragen: 1) „Witheim Fischer, Maschrnen⸗ sabrit Magdeburg“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Ingenieur Walter Flischer daselbst, unter Nr. 2795. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geichäfts begründeten Forderungen und Verbinblichkeiten ist bei dem Erwerbe des
G schäfis durch Walter Fischer ausge⸗
schiossen.
2) „Christiau Schmalz“ in Magde⸗ burg und ais deren Inhaber der Kauf⸗ mann Christian Schmalz daselbst, unter Nr. 2796. — Nicht eingetragener Ge⸗ schäf ezweig: Bindfaden⸗ und Seilerwaren⸗ großhandlung.
3) „Ferdtnand Altenburg“ in Magde⸗ burg und als deien Jahaber der Direktor Ferdinand Altenburg in Hersfeld in Hessen, unter Nr. 2797. — Nicht eingetragener Geschäftezweig: Maschinenfabrtk. Dem Peter Hager in Herefeld in Hessen und dem Peter Wiedenteld in Magdebarg ist Gesamtprokura ert⸗ht.
4) „HBustav Wolters“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Gustav Wolters in Schönebeck a. E.,
unter Nr 2798.
5) „Gustan Mansfeld“ in Magde⸗ burg und als deren Inhaber der Kauf. mann Gustav Mangsfeld daselbst, unter Nr. 2799.
6) „Maexg Zimmer“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Max Zimmer daselbst, unter Nr. 2800.
7) „pugo Kockel“ in Magdeburg und als deren Inhaber der Kaufmann Pugo Kock⸗l daselbst, unter Nr. 2801.
Magdeburg, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Markneukirchen. [7108³]
Im hiesigen HerFa gene. ist heute auf rem die Firma Adolf Keßler janior in Markneukirchen betreffenden Blatte 109 eingetragen worden, daß die bishertge Inhab rin Auguste Matbilde verw. Keßler, geb Heberlein, ausgeicht den und der Kauf mang Adolf Walter Keßler in Markneu⸗ nchen Inhaber der Firma ist.
Markneuktrchen, den 14. Mä⸗
Keosögtgliches Amtsgerscht.
kurtst.
direktor
7. Nr. 7 ist Schnettler & Comp. Gesellschaft mit
Meiningen, ebbb Unter Nr 22 des Handelsregisters Abt. B wurde heute eingetragen: die Firma „Keramische Werze Akiengesell schaft“ in Meiningen. Gengenstaͤnd des Uaternehmens ist die vee von sanitärem Steingut, Feuerton und anderen keramischen Artsfeln und der Handel mit solchen. Die Gesellschaft darf überall Zweigniederlassungen errichten, sich an tad striellen und kaufmännischen Untei⸗ nehmungen, deren Geschärtsbetrieb zu dem Zweck der Gesellschaft in Beziehung steht, in jeder Form, insbesondere auch durch zeichnung oder Erwerb von Akkien von Aktien, oder Kommanditgefell. schaften auf Altien oder Anteilen von Gesellschaften mit besch änkter Haf tung beteiligen oder solche Unternehmungen rwerben. Grun kapital: 100 000 ℳ. Korstand: 1) Otto L2 Benzinger in Frank⸗ furt (Main), 2) Ger chtsassessor a. D. Dr. Frstz EUulau in Metningen. Hans A. Clob’8 in Flörs heim M un) ist Pro, Er kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied, einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. März 1917 festgestellt. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch zwe Vorstandsmstalieder oder ein Vorstands⸗ mitglied in Gemeinschaft mit einem Pre⸗ kurlsten oder durch zwei Prokuristen. Stell vertretende Vorstandsmitglieder stehen in der Vertretungsbefugnis den Vorstands⸗ mitaliedern gleich. Der Aufsichtsrat ist ermächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vor⸗ stands die Befugnis zu erteilen, die Gesell. schaft allein zu vertreten. Außer dem Eingetragenen ist bestimmt: Die Zahl der Vorstandsmiiglieder bestimmt der Auf⸗ sichtsrat. Die Mitgleder des Vor⸗ stands und die Stellvertreter von solchen werden durch den Aussichtsrot ernannt. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch den Vorsitzen den des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter oder den Vorstand, und zwar mindestene zwei Wochen vor dem Tag der Versamm lung durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Tag der Berufung Wund der Tag der Generalversammlung sind dabei nicht mitzurechnen. Bekannt mechungen der Gesellschaft erfolgen unter ihrer Fuma, und zwar, sowett gesetz ich nicht eiwes anderes vorgeschrieben ist, durch einmaligen Abdruck im Deutschen Reichs. anzeiger. Die Aktten lauten auf den Inhaber und je auf 1000 ℳ. Sie sind zum Nenn⸗ wert übernommen. Die Ausgabe von neuen Aktien zu einem höheren Betrag, als dem Nennweit, ist zulässig Gründer: 1) Bank für Thüringen, vormals B. M. Smupp, Aktiengesellschaft in Meiningen, 2) Generaldirektor Luitwin von Boch in Mettlach (Saar), 3) Kommernenrat Simon Bamberger in Frankfurt (Main), 4) Kirma Gebhr. Arnhold in Dresden, 5) Kaufmann August Heusing in Mei⸗ ningen. Sie haben die sämt!ichen Aktien übernommen. Afsichtsrat: 1) Bank⸗ Ludwig Fuld in Meiningen, 2) Generaleirektor Luitwin von Boch in Mettlach (Saar), 3) Kommerzien⸗ rat Simon Bamberger in Frankfurt (Main), 4) Bankter Hans Arnhold in Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Peüfungebericht des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ pisoren kann bei dem Gericht, von dem Prüfungsbericht der Revisoren auch bei der Handels⸗ u. Gewerbekammer in Mei⸗ ningen Emsicht genommen werden. Meiningen, den 9. März 1917. Herzogliches Amtsgerscht. Abt. 1.
Merseburg. 71156 Ja das Handelsregister A Nr. 92, betr. die Firma Wilh. Kieslich Juh Kurt Atzel in Merseburg, ist heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Drogisten Arthur Kleeberg ist erloschen. Merseburg, den 13. Märt 1917. Königl. Amtsgericht. Abt. 4.
Minden, Westf. [71027 In unser Handelsregister Abteilung 2 ist heute unter Nr 544 die offene Han⸗ delsgesellsschft in Firma „Gebrüder Michelsohn & Co.“ mit dem Sitz in Minden einget agen: Die Gesellschaft hat am 16. Januar 1917 begonnen. Gesellschetter sind: a Kaufmann Nathan Michelsohn in Hausberce, b. Königlicher Eisenbahnbauinspektor a. D. Hermann Michelsohn in Han⸗ nover, c. Kaufmann Heinrich Klein in Minden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Nathan und Hei⸗ mann Micheliohn ermächtigt. Minden, den 12. März 1917 Königl. Amtsgericht.
Münsingen. [71028] K. Amtsgericht — Münsingen. Im Handelsregister für Gesellschafts. firmen wurde bei der Firma Löwenthal & Sohn, offenen Handelsgesellschaft in Zuttenhausen, heute eingetragen: Die Ge. sellschaft ist aufgelöst. Die Liqutdation soll durch sämtliche Gesellschafter als Li⸗ quidatoren erfolgen. Jeder Liquidator
soll einzeln handeln können. Den 12 März 1917. Landgerichtsrat Rothfelder.
Neheim. WEöö- In unser Handelsregister Abtetkung B. bei der Firma Kaspar
beschräunkter Haftung in Hüsten heute folgendes eingetragen: r Kasper Schnettler ist durch Tod als Geschäflsführer ausz eschleden. Neheim, den 9. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Neheim. [71029]
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 33 in heute bei der Firma Gebrüder Wolff Gesellschaft mit beschrünkter Haftung in Neheim folgendes ein⸗ g tzagen:
Der Oberingenieur Dr. Wilhelm Luyken in Neheim ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Neheim, den 8. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Nürnberg. [71031 Handelsregistereinträge.
1) Pabst & Lambrecht in Nürn⸗ berg. Die Hesellschaft hat sich aufgelöst. Has Geschäft ist unter Ausschluß der im bisb rigen Betriebe entsta denen Verbind⸗ lichkeiten auf die Firma G. Siegle & Co Gesellchaft mit vesch änkter Haftung in Stuttgart übergegangen, die es in Nürn⸗ berg als Zweigntederlaffung unter der in Ziff. 2 bezeichneten Firma weiterführt. niebderlassung von G. Siegle & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stuttgart in Nürnberg“. Hauptnseder⸗ niederlassung in Sturtgart. Der Gesell schaftsverrrag ist am 28 Mai 18988 er⸗ richtet. Aenderungen wurben beschlossen am 4. April 1903, 16. Februar 1908, 1. November 1907, 14. Dezember 1908 und 24 Januar 1917.
Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb der chemischen Fabrik der unter der Firma G. Siegle & Co. in Stuttgart bestandenen offener Handelsgesellschaft sowie der Erwerb und Fortbetrieb anderer gleschartiger oder ver⸗ wandter Geschäfte und die Beteiligung an solchen.
Das Stammkapital beträgt 3 600 000 ℳ.
Geschäftsführer ist Dr. Richard Theurer, Chemiker, stellv. Geschäftsführer Paul Retner, Kaufmann, beide in Stuttgart. Jeder ist berechtigt, die Gefellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Ge chäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Zu Gesamtprokuristen sind bestellt die Kaufleute Adolf Schill, Heinrich Ernst, din ich Eberhard, Otto Haegcele, Friedrich Grau und Philipp Laͤhr, sämtlich in Stuttgart.
Jeder der Prokmristen ist in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder e nem anderen Prokuristen zur Vertretung der G sellschaft berechtigt.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
3) Oswald Schwarz Nachf. in Nürn. berg. Das Geschäft ist unter Ausschloß der Forderungen und Verbindl chkeiten des bisherigen Inbabers auf den Kaufmarn Oswald Schwarz in Nürnberg übercge gangen, der es unter der Firma Oswald Schwarz weiterbetreibt.
4) Albert Rosenfeln in Nürnberg. Dem Kaufmann Josef Rosenfeld in Nürn⸗ berg ist Prokura erteilt.
Nürnberg. 10 März 1917.
K. Amisgericht — Reg.⸗Gericht.
oldenburg, Grossh. [71157] In unser Handelsregister A Nr. 183 ist beute zur Firma Friedrich W. Krüger in Olvenburg eingetragen: Die Firma ist erloschen. Oldenburg, 1917, März 8. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
Plauen, Vosti. [71158 In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
a auf dem die Firma Hersch 26. Posnansky in Plauen hetreffenden Blatt 2935: Die Zwangsverwaltung ist aufgehoben worden, die Bestellung des Zwangsverwalters Albert Bauerfeind hat sich dadurch erledigt.
b. auf dem die Firma Karl Wind in Blauen betreffenden Blatt 3271: Die Firma ist erloschen.
Plauen, den 14. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Pleschen. [71032] In unser Handelsregister Abt. A Nr. 163 ist heute die Firma „Landwirtschafe⸗ liche Maschinenfabrik Josefa Wysocka in Pleschen und als deren Inhaberi die Werkmetsterfrau Josefa Wysocka, geb. Dickert, in Pieschen eingetragen worden. Dem Werkmeister Ma thias Wyfock in Pleschen ist Prokura erteilt worden. Pleschen, den 8 März 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Reichenbach, 0. L. 71033]
In unserem Handelsregister A Nr. 16 ist als alleiniger Jahaber der Firma Gustev Gaehde, Reichenbach O. L., der Kaufmann Felix Bellmann hier und ferner folgendes eingetragen worden: Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Schulden ist bet dem Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ händler Fel’'x Bellmann auf diejenigen Schulden beschränkt worden, die sich aus der Inpeutur und den am 11. November 1 abgeschlossenen Geschäftsbüchern er⸗
geb. n Reichenbach O. L., den 1. März 1917. Amtsgericht. Rheydt, Ma. Dnaseldorf. [71035] In unser Handelsregister ist bei der Firma Heinrich Ax Nlevde ein⸗ getragen worden: “
Der Ebefrau Karl Oechelhaeuser, Helene geborene Rinne, in Rheydt ist Prokura erteilt. 88
Rheydt, den 9 März 1917.
Kgl. Amtsgericht. †
Rodna, S.-A. [71034] Bekauntmachung.
In das Ha delsregister Abt. A ist heute bei Nr. 9 Firma H. Lätsch 4& Gödicke in Roda — eingetragen worden:
Der Milinhaber Wilmar Göbicke ist verstorben. Die Firmn ist erloschen.
Roda, den 12. März 1917.
Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2.
Rotenburg, Fulda. [71036]
Im Hanoelsregister Abteilung B ist zu Nr. 6. Rotenburger Federstahl und Metallwarenfabeik, Gesellschaft mit beschräukter Haftung zu Rotenburg a. F. folgendes eingerragen:
Das Stammkaptäal ist nach Beschluß der Gesell chaterversammlung vom 9 Sep⸗ tember 1916 um 65, 000 ℳ erhöht und beträgt jetzt 185 000 ℳ.
Rotenhurg a. F., am 9. März 1917.
Königl. Amtsgericht. II.
Rüstringen. [71159, In unser Handelgregister Abt. A ist zur
Firma Georg Aden in Rüstringen
heute eingetragen: Die Firag ist erloschen. Rüstringen, den 10. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I.
Schlawe, Pomm. [71085] Ote in unserm Handelsregister, Ab teilung A, Nr. 93, eingetragene Firma Erxich Schewe Nachf., Inh. Frau Johauna Zühlke“ zu Schlawe ist am 12. März 1917 gelöscht worden. Königliches Amtsgericht zu Schlawe. schweinfurt. [71037] Beranntmachung. Hußy K Frauk, offene Handelsgesell⸗ schaft; diese Ftrma mit dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Schuhwarenhaus Hans Paul vorm. Brecht mit dem Sitze in Schweinfurt; diese Firma ist erloschen. Schweinfurt, den 13. März 1917. K. Amtsgericht — Registergericht.
sinzig. 1 71038] Ins Handelsregister Abteilung A unten Nr. 131 ist die Firma Jakob Fleißte zu Remagen und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Fleißig dortselbsft ein⸗ get agen. 1 Sinzig den 6. März 1917. Königliches Amtegericht.
(70845] Sommerfeld, Br. Frankr. 0.
In unser Handelsregister B ist unter Kr. 13 folge des eingettagen worden:; Lausitzer Ton⸗ und Steinzeug⸗ werke, Gesellschaft mit beschrünkter bdaftung, Sommerfeld, Bez. Frkf. a/O. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Ton und Steinzeug⸗ rzeugnissen und Verwertung derselben, ferner die Veiwertung von Patenten der keramischen Industrie und Rechten aus solchen sowie Betetligung am Unternehmen der ke amischen Jadustrie.
Das Stammkapital beträgt 100 000 ℳ.
Als Geschäftsführer ist der Ingenieur 189 Kahr, b sher in Lamspringe, bestellt.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Sey⸗ tember 1912 ahbgeschlossen und durch Nach⸗ träge vom 13. Auaust 1913, 25 Februar, 16. September 1916, 15. November 1916 und 12. Januar 1917 geändert.
Die Gesellchit beßellts einen oder mehrere Geschättsfübrer. Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur je zwei zusammen berechtigt, die Ge⸗ sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Als Einlage unter Anrechnung auf die Stammeinloge sind gemacht:
a das ihm für Frarkreich erteilte Patent Nr. 435 080, das ihm für Italien erteilte Patent Nr. 120 399, ferner die Rechte aus den Patentanmeldungen für England Nr. 22 339 vnd 26 403, für Dänemark Nr. 1760 und 2022, für Ungarn Nr. 19 660, für Schweden Nr. 2663, für Rußland Nr. 49 961 und für die Vereinigten Staaten von Nordamerika Nr. 662 691, von dem früheren Gesellschafter Ingenieur Auguft Kahr 4000 ℳ,
b. die Rechte aus den Patentaumel⸗ dungen für das Deutsche Reich Nr. 40 006, 45 867, 46 302 und 46 967 sowie die Rechte aus den Patentanmeldungen für Oesterreich Nr. 43 743 und 49 013, von dem früberen Gesellschafter Kaufmann Hens Werner 12 000 ℳ,
c. das für Belgien erteilte Patent Nr. 239 500 sowie das Zusatzpatent Nr. 240 759, betreffend das Verfahren zur Herstellung allseitig geschlossener Hohl⸗ steine, von dem früheren Gesellschafter Ingenieur August Kahr 55 000 ℳ.
Die Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Sommerfeld. den 24. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Stettin. [71039] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1596 (Fiema „Conrad Heynacher Maschinen⸗, Kunst⸗ u. Bauschipssenei“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura der Frau Josephine Heynacher ist erloschen. Stettin, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Waldenburg. Schles. 171160 In unser Hundelszee ister B. Nr. 11. ih bei der eleshütte, Akzjengesellschaft für Gisengieserei und Maschinenbau zu Aftwasser, am 13. März 1917 ein getragen worden; 8 1
Dem Oberingenieur Wilhelm Klein in Altwasser ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem der bercits ernannten Prokuristen: a. dem Disponenten Hermaan U ke, b. dem Ren⸗ danten Karl TYschirger, beiechtigt ist, alle Geschäfte und Rechtehanrlungen, die die Carlshütte betreffen, vorzunehmen uad die Firma zu zeichnen. —
Amtegericht Waldenburg Schles.
Weiden. Bekanntmachung. [71161] In das Firmenregister wurde ein⸗ getro en: „Martin Weinmann“ Sitz: Tirscheu⸗ reuth. Diese Firma ist erloschen. Weiden, den 14. März 1917. K. Amtsgericht Weiden. Registergericht.
werl, Bz. Arnsberg. [71086]
In das Handeleregtster Abteilung B Nr. 10 ist bei der chemischen Fabrik am Vorgebirge, G. m b. d in Werl einetragen, daß die Fuma erloschen ist⸗
Werl, den 7. Mnz 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
wesel. [71040]
In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 177 eingetragenen Firma Fritz Remy zu Wesel heute folgendes einge⸗ tragen worden: 1
Die Gesellschaft Die Firma ist erloschen.
Wesel, den 13. März 1917.
Amtsgericht.
ist aufgelöst.
Wetzlar. [71041] In unser Handelsegister B ist heute unter Nr. 27 die Gefellschaft mit be⸗ schrä kter Haftung in Firma „Humbert, Rose u. Go. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Wetzlar eingetragen worden. Der Ge⸗ sellschaftevertrag ist am 9. Februar 1917 abgeschlossen worden. Gepenstand des Unternehmens ist die Marbeitung von Geschossen. Die Gesellschaft ist befugt, Zweigntederlassungen zu errichten, sich an anderen Unternehmungen zu beteiligen und Geschäfte aller Art zu betreiben und ab⸗ zuschließen. Das Skammkap tul beträgt 300 000 ℳ. Zur teilweisen Deckung ihrer Slammeinlagen bringen ein: 1) Fabrikant Hermann Humbert die in dem dem Vertrage beigefügten Verzeichnisse aufgezäblten Ma⸗ schtnen im Gesamtwerte von 125 000 ℳ, 2) Fahrtkant Max Rase die in dem dem Vertrage beigefügten Verzeichnisse aufge⸗ zählten Maschtnen und Vorräte im Ge⸗ samtwerte von 125 000 ℳ. Die Geschäfig⸗ führer sind Hermann Humhbert, Fabrikant, zund Max Rose, Fahrikant, beide von Wetzlar. Jeder der beiden ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er folgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Wetzlar, den 8. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Bialla, Ostpr. [71042] Bet Nr. 3 des Genossenschaftsregisters — Gr. Rosiaskober Spar- & Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. — ist am 28. Febr ar 1917 eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ g schiedenen Olschewski der Wirt Ludwig Bandtlla aus Jebrammen getreten ist. Königliches Amtsgericht Bialla.
Bühl, Baden. 171988] Genossenschartsregistereintrag Band O.⸗Z. 37 — Bämerliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Kappelmwindeck, eingetragene Genpssenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht daselbst: In der Generalversammlung vom 25. Februar 1917 wurden für die kri gebehinderten Vorstandsmitglieder Phllipo Nesselhauf und Otto Restel als Stellvertreter ge⸗ wählt: Mathäus Steurer, Landwirt, und Karl Straub, Landwirt in Kappelwinteck.
Bühl, den 12. März 1917. Großh. Amisgericht. II.
Colmar, Els. Bekanntmachung.
In das Genossenschatsregister Band II. wurde bei Nr. 48 Epsiger Spar⸗ u Darlehuskassfenverein eingetragen Genossenschaft mit unbeschrünke Haͤftpflicht in Epfiz eingetragen:
Laut Gen ralversammlungeprotokoll von 31. Dehember 1916 ist an Stelle de verstorbe en Vorstandsmitglieds Geor Schaeffbold der Genosse Georg Hatterer Gemeinderechner in Epfig, in den Vor stand gewählt worden.
Colmar, den 9. März 1917.
Kaiserliches Amizgericht. Gelsenkirchen. 68 In unser Genossen chaftsregister ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Genossenschaft „Lebensmutel ⸗ Groß⸗ Einkaufsverein Belsepkirchen, einge tragene Genossen schaft t be schräukter Hastpflicht in elsen⸗ kirchen“ folgendes eingetragen worden:
An Stelle des aus dem Vorstand aus geschiedenen Kolontalwarenhäͤndlers Ernft Nettelbeck ist der Kolontalwarenhändler Johann Backs zu Gelsenkirchen in den Vorstand gswählt worden.
Gelsenkirchen, den 7. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Grünberg, Schies. [711141
In das Genassenschaztsregister ist bei Nr. 18 Potnischkesseler Spar⸗ und Darlehuskassenverein, eingetragene Gepofsenschaft mit, unbeschränkter Hofipflicht heute vermerki worden, da an Stelle de8 Sueg denen Fdian kessel in den Vorstand gewähtt ist.
[71045
8
Amtsgericht Grütnherg, 9. 3. 17