1917 / 65 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 16 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

216071. A. 12528.

27/11 1916. Fa. L. J. Alker, Emmerich a./Rh.

3/3 1917. 1 Geschäftsbetrieb: Verkauf von chemischen und phar⸗

mazentischen Produkten, Genuß⸗ und Nahrungsmitteln,

Kolonialwaren, sowie Tabakfabrilaten. Waren: Medizi⸗ nische Pillen⸗ 8 216072.

IAhker Täbletten

22/11 1916 Fa. L. J. Alker, Emmerich a./Rh. 3/8 1917.

Geschäftsbetrieb: Verkauf von mazeutischen Produkten, Genuß⸗ und Kolonialwaren, sowie Tabakfabrikaten. Waren: nische Tabletten.

2.

A. 12529.

88

chemischen und phar⸗ Nahrungsmitteln, Medizi⸗

2. 2160723. E. 11780.

bS

„Toxorb

1917. Elektro⸗Osmose, Aktiengesellschaft (Graf

23/1 4 1917.

Schwerin Gesellschaft), Berlin. 3/3 1

Geschäftsbetrieb: Herstellung chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwechke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflan⸗ zenvertilgungsmittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel

—QQ—Q—

K. 30431.

216074.

29/1 1917. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗ zeutische Präparate.

216075.

Knoll a. /Rh.

29/1 1917 & Co., Ludwigshafen 8/3 1917

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von pharmazeutischen Produkten. Waren: Chemisch⸗pharma⸗

zeutische Präparate.

31/7 1914. Georg Printz & Co., Aachen. 3/3 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und

Nadeln aller Art. Waren: Nadeln aller

Vertrieb von Art. R. 20320.

216077.

Besserit

26/8 1916. Rosenzweig & BPaumann Casseler Far⸗ ben⸗Glasuren und Ladfabrik, Cassel. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation Sund Vertrieb von Farben, Glasuren, Lacken und chemischen Produkten. UWaren Eine schwarze Anstrichmasse, unter Ausschluß von Putz⸗ und Konservierungsmitteln für Schuh⸗ und Lederwaren⸗

1

13. 216078.

20/11 1917. Fa. Wiesbaden. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Spezialfabrik für Mattpräparate und Polituren. Waren: Farben, Farbstoffe, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse, Poliermittel, Mattierungsmittel, Schleif⸗

mittel.

„Holzlinokitt“

Düssel

Waren

Heinrich Mombour,

216079. C. 16605.

1975 1915. Chemische Fabrik Otto Kossack,

dorf. 3/3 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

eKlebemittel.

216080. 17615.

*

C.

„Biberkrone

29712 1916. Chemische Industrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Biberach. 3/73 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch technischer Waren: Seisen, Putz⸗ und Poliermittel, Schmiermittel und Schuhcreme⸗

8

216081.

4˙9 1915. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaven⸗ und Landesprodukten⸗Haudlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗ und Teigwaren⸗ Handlung, Fettwaren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fa⸗ brikation. Waren: Weine, Kerzen und Nachtlichte,

ätherische Hle⸗

ö

Salia vitade

10/5 1916. Rudolf Schiffer, M.⸗Gladbach. 3/ 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handel mit chemischen, chemisch⸗technischen, medizinischen Präparaten, Mineralwässern, alkoholfreien Getränken, Fruchtsäften, alkoholischen Getränken und diätetischen Nährmitteln. Waren: Bier, Wein, Spirituosen, Mineralwässer, al⸗ koholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Badesalze, Fruchtsäfte, Sirup, Honig, Kochsalz, diätetische Nährmittel⸗

. 8

216082.

13279.

STUD mIEED RuSrpP

nfable fe hadies Dresse- Collars 8& Mris BanossChilorens Garmen

Black 9 hite.

in Sizes:

25/4 1914. William Prym G. berg / Rheinland. 7/2 1917. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen swaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteine, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗ bestandteile; Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen; Toi⸗ lettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfrie⸗ men, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuh⸗ ösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kreiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗Gar⸗ nituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenke!; Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen; Posa⸗ mentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Tevppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibsedern, Federhalter, Bleistifte, Feder⸗ büchsen; Mundharmonikas; Uhren und Uhrenbestand⸗ teile.

Stol

m. b. H.,

——

216083.

Triumph

15/8 1916. Wilbelm straße 246. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb Filmfabrikation, Verkaufs⸗ und Verleihanstalt, Im⸗ und Export von Filmen. Waren: Films eigener und fremder Aufnahmen, Rohfilms⸗

Feindt, Berlin, Friedrich⸗

216084. K. 30368.

2/1 1917. Oscar Krieger G. m. b. H., Maschinen⸗ fabrik, Dresden⸗Fr. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik Transportgeräte und Hebezeuge.

8 8

Waren: 8

8

25.

25/1 1917. Heinrich Zemtke, Berlin, Gormannstr. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb Musikinstrumenten. Waren: Musikinstrumente Spielapparate, sowie deren Teile.

216086.

Teutorom

Fa. Eduard Büttner,

von und

B. 33309.

26a.

5/10 1916. Leipzig. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle, Essenzen und chemischer Produkte. Waren: Fleisch⸗ und Fisch⸗ waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und

Konditorwaren, Hefe, Backpulver.

216087.

261 H. 33669.

bosel Szczoscle (KlUͤchsbole)

31/1 1917. m. b. H., Hamburg. 3/3 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Margarine, tie⸗ rischer Margarine, Pflanzenbutter, Kokossfett. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

Hanseatische Pflanzenbutter⸗Verke G.

216088. H. 33670.

hache' Urrramh (Naturfreund)

31/1 1917. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Verke G. m. b. H., Hamburg. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pflanzenbutter, tierischer Margarine, Margarine, Kokosfett. Waren; Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

216089.

Srar Poslinng EPflanzenzauber)

31/71 1917. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Verke G. m. b. H., Hamburg. 3/3 1917

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pflanzenbutter, tierischer Margarine, Kokossett, Margarine. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

26 b. H. 33672.

6

216090.

Jamskl Wyhör (Damenwahl)

31/1 1917. Hanseatische Pflanzenbutter⸗Werte G. m. b. H., Hamburg. 3/3 191 Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pflanzenbutter, tierischer Margarine, Kokosfett, Margarine. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette. b

26b.

7.

216091 33674.

31/,1 1917. Hauseatische Pflanzenbutter⸗Verke G. m. b. H., Hamburg. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Pflanzenbutter, tierischer Margarine, Kokosfett, Margarine. Waren: Eier, Milch, Butter, Käse, Pflanzenbutter, Margarine, Speiseöle, Speisefette.

26c. 216092. St. 8441.

Sienen-Königin

26/6 1915. Bertha Stüben geb. bung, von Essenstr. 69. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Honig. Waren: Honig⸗

26d.

Schreiber, Ham⸗

L. 19049.

27/10 1916. Gustav Lichdi, bronn a./N. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung u Kuchenmasse. Waren: Kuchenpulver

G. m. 6. H.,

1

1 i/Meckk. 3/3 1917.

27.

i./ Meckl.

27.

Alte Jakobstr. 94/95. 3/3

Papierwaren.

218 1916. Fa. Johann A. Wülfing, Be⸗ 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieh

pharmazeutischer Präparate. Waren: Teig⸗, l Konditorwaren, Mineralwässer, alkoholfreie Ge

5 216095.

26.

2/1 1917. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren

Schoeller & Banusch, Neu

216096.

Schoeller & Bausch, N.

1917. Felix

Geschäftsbetrieb:

Papierfabrik. Waren

8 ——

216097.

.

Sch. ¹

acber

2/1 1917. Schoeller & Bausch, Ne

Felin

i./ Meckk. 3/3 1917.

Geschäftsbetrieb:

Papierfabrik. Waren

216098.

2/1 1917. Feliz Schoeller 4 Bausch, N 3/3 1917. sch

Geschäftsbetrieb:

Papierfabrik. Waren

216099. G

„HAOEE

19/1 1917. Jda er geb. Markiewicz,

17.

Geschäftsbe erg roßhandlung.

tri

lccht brennbare, fast unzerbrechliche Masse und daraus

osmetischen Erzeugnissen. Wa

12 1916. Marie Stubenrauch geb. Stumm, Hom⸗ 1, Pfalz. 3/3 1917. eschäftsbetrieb: Näh⸗ und Zuschneideschule, Ver⸗ und Vertrieb von Kleidermodellen und Schnitt⸗ ghund Paren: Modelle für Damen⸗ und Kinder⸗

stern⸗ 8 e sowie deren Schnittmuster.

216101. L. 19004.

(siecgesadler

27/9 1916. Fa. Eugen Lemppenau, Stuttgart. 5

2 92

917.

(Gesch 6 attungs⸗Fabrik⸗ riefkassetten, tiefumschläge,

8

und Papieraus⸗ Papier, Trauer⸗

Briefumschlag⸗

Waren: Briefumschläge, Kartenbriefe, Trauer⸗Papiere, Trauerkarten, Trauer⸗Kassetten.

M. 25783.

aͤftsbetrieb;

10/1 1917. Fa. Ernst Mayer, Heilbronn, Württ 73 1917 1 echaftsbetrieb: Erzeugung von Briefhüllen, riefpapieren, Papierausstattungen und Papierwaren⸗ aren: Briefhüllen, Briespapier, Papierausstattungen, Friefmappen aus Papier mit Briefpapier und ⸗Um⸗ hlägen, Trauerpapierwaren

216103.

Raruni

8 1 1917. Wagner K Zetzsche, Ilmenau. 5/3 1917. Geschäftsbetrieb: Puppen⸗ und Spielwarenfabrik,, gabrikation gießfähiger, nicht brennbarer Massen und nraus hergestellter Waren. Waren: Eine gießfähige,

n

W. 5 8 8

rgestellte Waren, wie beispielsweise Puppen und Spiel⸗ aren, Schmucksachen.

216104.

Berlin. 5/3

28/78 1916. Fa. Rud. Herrmann, 917

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und barfümeriefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, beifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

33642.

A

H.

30/1 1917. Fa. Rud. Herrmann, Ber in

917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik, Seifen⸗ und garfümertefabrik und Versandgeschäft. Waren: Seifen, Feifenpulver, Parfümerien, kosmetische Mittel.

216106. 190309.

Alceste

19 10 1916. Lehmann & Bohne, Berlin. 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Parfümerien und ren: Parfümerien.

5/3

S.

216107.

16115.

18,9 1916. Sprengluft⸗ G. m. b. H., Charlotten⸗ burg. 5/3 1917. Geschäftsbetrieb: Sprengluft⸗Apparatefabrik, Patronenfabrik, Zünder⸗ fabrik. Waren: Patronen⸗ hülsen, Tauchgefäße zum Tauchen der Sprengpatro inen, Flaschen mit Spreng luft zum Schießen mit un ren Sprenglustpatronen, At mungsapparate.

I1“ W. 21162.

Petro-Albit“

6. 99 1/4 1916. Westfälisch⸗Anhaltische Sprengstoff A.⸗G.,

erlin. 5/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Spvengstoffen. Waren: Chemische Produkte für in dustrielle Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ mittel, mimeralische Rohprodukte, Düngemittel, Farb⸗

1stoffe, Lache, Beizen, technische Hle, Roh⸗ und Halbstoffe

Rostschutzmittel, Sprengstoffe,

zur Papierfabrikation, Feuerwerkskörper, Geschosse,

Zündwaren, Zündhölzer,

B. 30632. K.

IETTETI

4—

eutscher Iurner

IEI“

8 K.

21/4 1914. Bracksieck & Brüggemann, Bremen. 5/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Rohtabak, Zigarren, Ziga⸗ vetten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

216110. 33566.

917. Wilh. Böckelmann G. ford. 5/3 1917. Geschäftsbetrieb:

liche Tabakfabri ate.

Zigarrenfabrik. Waren: Sämt⸗

B. 33649.

216111.

Neckarfels

29,1 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i./ W. 5/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak.

B.

38.

216112. 33658.

Alsterlehwäne

29/1 1917. Fa. August Blase, Lübbecke i. /W. 5/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗,

38.

Zigarrenfabriken. Waren: Kau⸗ und Schnupftabak.

5. 44⁴

ötterkraft“

2/2 1917. Hugo Haschke, Leipzig, Gottschedstr. 5/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren. Waren: Zigarren, Zigaretten und sämtliche andere Tabakfabrikate. .

216113. 33677.

22

22

—0

216114. P. 14781.

23/12 1916. Fa. H. Preßler, Leipzrg. 5/3 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb sämt⸗ licher Tabakfabrikate. Waren: Zigarren, Zigaretten und andere Tabakfabrikate.

216115. O. 6369.

38.

1,2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 5/3 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

216116.

1,2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a. M. 6/3 1917. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten. Waren: Zigarren und alle sonstigen Tabakfabrikate.

216117.

Mseisterrunde

9/2 1917. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Ges. b. H., Berlin⸗Pankow. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗ Fabrikation und Handel. Waren: Zigarren, Zigarillos, Zigaretten,

38. 7964.

m.

d. 6370.

1e6““

216118.

89 8

29/1 1917. A. M. Edstein & Söhne, Dresden⸗A. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrik türkischer Zigaretten. Waren: Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenspitzen, Tabakpfeisen, Tabaksbehälter (Beutel, Etuis).

8. 8 2 2

F.

216119. 15390.

UICErTgPELSIBMN.

25/4 1916. Felsenkellerbrauerei, Lichtenfels i⸗ Bay ern. 6/3 1917. Geschäftsbetrieb: Waren

Brauerei, Mälzerei⸗

1161820. 17648. 1/12 1916. Johann Matthäus Gündel, Inh. Otto Gündel, Lichta b. Königsee (Thür.). 6/3 1917. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Hiengfong⸗Essenz und Wun⸗ derbalsam.

30. 215569. P. 13717.

aRIHcht SpEelal“ EFeu EroFfEs EPaSSES

vfeRmOIR A

RESSOKf SUbik SEUtE pigcxk

estgaranti gontre sa rouisie.

William Prym G. m. b. H., Stol⸗

berg / Rheinland. 7/2 1917. Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe.

216121. 16271.

27/7 1914.

13/2 1917. Dr. H. Salzmann, Berlin⸗Wilmersdorf, Ivachimsthalerstr. 22/23. 6/3 1917. Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Arzneimittel.

2161 1

220

——

M. 25615.

METAX

4/11 1916. „Metax“ Zentralverkaufsbüro der Glüh⸗ lampenfabrilen Kremenezty⸗Watt⸗Westinghou e⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wien (Ssterr.): Vertr.: Pat.⸗ Anwalt Dipl.⸗Ing. Rudolf Specht, Hamburg.

Geschäftsbetrieb: Handel mit Glühlampen, Glüh⸗

lampenteilen und Armatuxen sowie mit Maschinen und

4.

schlägigen technischen Artikeln. Waren Glühlampen, Glühlampenteile, Armaturen sowie Maschinen zur Glüh⸗ lampenerzeugung, Leuchtdraht, Leuchtkörper, Halter, Sochel, Glas in Form von Kolben, Röhren, Stäben und

Stangen⸗

6. 216123

8 8

31,˙1 1917. Chemische Werle vorm. Dr. Heinrich Byk, Berlin. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrit. Waren: Photographische Papiere und photographische Chemika⸗

C. 17065.

216124

31/1 1917. Chemische Werke vorm. Dr. Heiurich Byk, Berlin. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Chemische Werke. Waren: Photographische Papiere und photographische Chemita⸗ lien.

ge. 216125.

Na

27/10 1916. Gebr. Christophery, Iserlohn⸗ 1917. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation⸗

deln aller Art

Waren:

216126.

Fl-ef-

14,9 1916. Luft⸗Fahrzeug⸗Gesellschaft m. Berlin. 6/3 1917

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertauf von Luftschiffen, Flugzeugen, Fesselballons und deren Win

10.

Luftschiffe, Flugzeuge, Fesselballons und deren Winden, Teile diefer Waren, Teile von Luftfahrzeugen, mente und Werkzeuge für Luftschiffahrt⸗

10. 216127.

6,/1 1917. A. Lassens Mastinfabrik ved A. Lassen, Frederiksberg b./Kopenhagen (Dänem.); Vertr.: Justiz⸗ rat Daniel Feilchenfeld, Berlin W. 35. 6/3 1917.

Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Federkonstruktionen zum Gebrauch bei Fuhrwerken⸗

19.

216128. ö“ Drilling 7/12 1915. Gustav Kost, Berlin, Wassertorstr. 320.

6/3 1917. Geschäftsbetrieb:

. : Herstellung von Fahrrädern (Transporträdern). Waren: Fahrräder (Transport⸗ räder), Motorfahrzeuge für Land, Fahrradzubehörteile 8 zwar Sättel, Taschen, Glocken. Griffe, Fahrrad⸗ teile.

16 b.

2

216129. u. 24

2 1917. Niederrhein. 6/3 1917. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Liköven und anderen Spirituosen. Waren; Spirituosen. im besonderen Bitter, Bitterfabrikate, Bitterliköre. 8

c.

18,1 1917. Bagyerische Celluloidwarenfabrit, Albert Wacker A.⸗G., Nürnberg. 6/3 1917. Geschäftsbetrieb; Zelluloidwarenfabrik. Waren

Materialien zur Glühlampenerzeugung und sonstigen ein⸗

Ganz oder teilweise aus Zelkuloid hergestellte Waren

2⁄11 1916. Pyramiden⸗ Fliegenfängerfabrit Maz Dametz, Zeit, G. m. b. H., Zeitz i./S. 778 1917.

Geschäftsbetrieb; Fabrit von chemisch technischen Produkten und elektrotechnischen Artikeln. Waren: Photographische Platten, eleltrotech⸗ nische Apparate und Geräte, ins⸗ besondere Batterien und Elemente.

unition.

Rauche, Kau⸗ und Schnupftabale.

216131.

V. 14796.

* 8

8

den, sowie Teilen und Zubehör dieser Waren. Waremn

Lassens Federung-