1917 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

7922 Deutsche Verlustlisten. (W. 549.) 16. März 1917.

Eisrig lnicht Eifrich!, Ernst 19. 12. 86 Seidnitz, Dresden Kirchner, Albert 10. 1. 96 Stutgart⸗Cannstatt bish. ver⸗ Reith, Joseph 22. 6. 80 Waldsee verletzt.

. 1r g 8 (V. L. 499.) mißt (V. L. 466), in Gefasch. Neusch, Gottlob =— 14. 4. 97 Neuhausen, Urach schwer h Eith, Oskar 10. 1. 77 Meimsheim, Brackenheim l. verw. Kirn, Philipp 20. 12. 80 Egenhausen, Nagold leicht verw. Riethmüller, Wilhelm, 6. 7. 95 Gültstein, Herrenberg, verlen lter, Emil 27. 7. 95 Mülhausen, Elsaß bish. vermißt Kirschmann, Johannes, 21. 7. 87 Jesingen, Kirchheim, schw. v. Ringer, Karl 24. 8 95 Tettnang bish. vermißt (V. L. 46569 . (V. L. 466), in Gefgsch. [Klingel, Gotktlieb 22. 11. 78 Wimsheim, Leonberg verletzt. Rz in Gefgsch. 8 GEnders, Georg 17. 12. 96 Regensburg, Bayern bish. ver⸗- Knoll, Hermann 27. 5. 90 Benningen, Ludwigsburg in⸗ 9 öder, Bernhard, Ltn. d. R. 13. 7. 93 Stettin vermiß mißt (V. L. 495), in Gefgsch. folge Verwundung. Roth, Wilbhelm, 29. 12. 97 Unterniebelsbach, Neuenbürg, T

A 2 3 8 8 8 8 8 5ö11 —C 9 ürg, ver Enzensberger, Friedrich, Gefr. 16. 3. 89 Füßen, Bavern Knöpfler, Anton, 22. 4. 92 Mochenwangen, Ravensburg, verletzt. Ruckh, Wilhelm 10. 5. 95 Hasenhof, Stuttgart leicht d leicht verwundet. 8 och Johannes 6. 7. 94 Hall leicht verwundet.

Ruf, Srn Utffz., 12. 11. 91 Heiligenbronn, Oberndorf, sch Essig, Albert, Gefr. 5. 2. 93 Mössingen, Rottenburg Kohler, Xaper 13. 11. 93 Heilberg, Ellwangen gefallen. Ruppert, Georg 22. 10. 96 Wiblingen, Laupheim leicht verletzt, b. d. Tr. . Kohn, Paver 31. 10. 83 Schnürpflingen, Laupheim verletzt. 3 1 Etzel, Gottlieb, 4. 12. 86 Unterwolfertsweiler, Tettnang, verletzt. Koönig, Friedrich, Gefr., 3. 4. 83 Schenbronn, Gerabronn, l. v. Seiler, Michael 1. 9. 95 Poltringen, Herrenberg Kopp, August, Gefr. 5. 6. 86 Schmerbach, Herrfentheim vermißt (V. L. 453), gefallen. Fahrion, Karl 16. 3. 95 Kreßbach, Neckarsulm bish. ver⸗ bisb. vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. Salm, Friedrich 16. 4. 87 Heilbronn bish. vernit G 114“ b mißt (V. L. 466), in Gefgsch. Kopp, 1 27. 6. 96 Schaber On C. 8* 8 8 m= Sn Fausel, Georg 17. 7. 84 Kusterdingen, Tübingen leicht verw. Kra uß, Friedrich 31. 5. 95 Ca mbach, Neuenbürg 1 ,2 Uhlbach, Cannstatt bish. ver v Zer Hezugspreis beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. 1 1 8 Se. ige. Fenchel, Georg 20. 2. 97 Wart, Nagold I. verw., b. d. Tr. 8 raut, Georg lnicht Johann Georg], 20. 5, luorn, Obern⸗ Schäfer T. 8 . Gefgsch. 2 Alle Postanstalten nehmen Besteliung an; für Herlin außer 1 zeile 30 ₰, 3 gespaltenen Eiuheitozeils 50 ₰. Feuerbacher, 8 4 91 Maisenbach, Neuenbürg Kreeh Theobor drf 1AX“ 89 66 öE C 8 Tacbenbach, Waihlingen bich Üü den Postanstalten und Zritungsspediteuren für Belbstabholer Sis a t I dae Staatnanzrigers infolge Krankheit. . Theodor, Ltn. d. R. 14. 7. 82 H. 1 *2 1 1 . D. T. 40), Befgsch. 8 8 52 ir; ie Königliche Expedition des 8- 5 L Fichter, Joseph, Utffz. 8 2. 4. 87 Schramberg, Oberndorf 8 (Ergänzung zu V. L. 118.) . von Scha nzenbach, Bit⸗ Ltn. 5. 4. 96 München vermit auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. b. Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. bish. verwundet (V. L. 522), 8 Gefasch. Kr er, Georg 13. 12. 87 Friedrichshofen, Bayvern den J. v. Schatz, Johannes, Gefr. 15. 2. 95 Tuttlingen I. v., b. d. T. Einzelne ummern kosten 25 ₰. 8 1 8 8 Fleischer, Wilhelm 20. 1. 97 Tal Waldsee leicht verw. Kr.⸗ erger, Georg, Utffz., 20. 2. 93 Tuttlingen, inf. Krankh. Schäuffele, Albert 6. 8. 81 Münchingen, Leonberg gefo 28 Foll, Ernst, Lin. 8. 1. 98 Bruchsal leicht verw., b. d. Tr. Krieg, Alfred 20. 9. 96 Kirchheim u. Teck verwundet. Scherr, Karl 16. 8. 95 Ebnat, Neresheim leicht verwundet 1“ G 8 (2½..,H Fremd, Karl 8. 1. 92 Steinbach, Hall bish. vermißt (V. L. hee zu. V. L. 129) Schiedel, Joseph 9. 12. 96 Bonaurieden, Chingen l verr. 1.1X4““ März Abends. 466), in Gefgsch. Kronenbitter, Paul —. 12. 5. 95 St. Gallen, Schweiz [nicht Schindelin, August, Gefr. 25. 7. 93 Ludwigsburg bisß 1l 8 8 Nhes gäü benn h Pssemeem 2 Fremdt, Friedrich, Vzfeldw. Offz. Stellv. 7. 1. 86 Frankfurt Untertalheim, Nagold] bish. vermißt (V. L. vermißt (V. L. 542), in Gefgsch. à-eEBEs veinettniireentbmich 1 ˖——

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗

G.

G.

7

G 28

82

6&G 2

2

Q 0.ά SSN

6 0

H

G

6

6o

6064

AG

7

a. M. gefallen. (Ergänz. zu V. L. 72/323.) b 466), in Gefgsch. 3 ittenhe Im, Emil 3. 1. 87 Boll, Sulz leicht verwunden § 4 Frick, Wilbelm, Gefr. 5. 3. 91 Plochingen, Eßlingen bish. Kuchler, Karl, Vzfeldw. 4. 6. 86 Künzelsau leicht ver⸗ Schlachter, Joses h 22.3. 76 Alberweiler, Biberach verlegt jeferung von Mehl der im Satz 1 bezeichneten Art verlangen r Wi 3 ast 1914 5 eee 4999, E“ ““ wündet, d, d. Tr. 1“ David, Gefr., 20. 3. 85 Dettingen, Urach sänbeh Inhalt des amtlichen Teiles: 1S.ee 89 öö“ binnen 3 Tagen nach dem Ab⸗ e Verordnung tritt mi Wirkung vom 1 Pag st 8 del, Albin 27. 6. 97 Unterbettringen, Gmünd berletzt. Kupf e, Heorg 2. 3. 84 EErkenbrechtshausen, Crailsheim l. v. Schmeh, Jo eph 19. 4. 94 Wellendingen, Rottweil gefalfe“ luß des Vertrags hiervon Anzeige zu erstatten. .““ n Kraft. 8 ““ sich, Fresrich 2). 6, 48 Seisingen, Ludwigebnrg f,dr3. Mattzaus (nicht Mhatth.) Uhhst. = 19. 13, 8 Aelbetg Dorf, Schmid, Friedrich 18. 8. 93 Kayh, Hetrenberg bich 1h n ensverlethumgen ꝛc. . sclafpes Beieaeno en Abs1 Sec t J cäken, nicht sir Mahr Berlin, den 15. März 1917. Schmjerer 85 8. 65 1 Se. Dentsches Reich. 9. zum S 1S 98 ehae se Der Stellvertreter ücs 8 4 Laj Euage C11A16““ 3 6. 2r, Karl —. 35. 5. 89 Eichhof, Oehringen im 35, 8; z estimmt ist, und für Mehl, welches gem 22 Ksashgnh Dr. Helffe v. Gaisberg⸗Helfenberg, Frhr., Ulrich, Ltn. d. R. Cögen. 1““ 9 ö Unalüͤcksfalls. herordnung über den Verkehr mit ausländischem Mehl. machuog, betreffend die Emfohr von Getreig, Hüssenftictn. M 6l H 16 1. 3. 91 Schl. Helfenbers, Marbach vermißt. 8 andher r, Johann 3., 2. 89 Mich ausen, Zavern JI. verw. mitt, Karl 3. 3. 89 Gebweiler, Elsaß inf. Krankheit, zekanntmachung über die Invalidenversicherung bei der frei⸗ 11. Septen ber 1915 (Reschs⸗Gesetzbl. S. 569) 8 Gallus, Gotthold, Gefr. 3. 4. 96 Reutkingen schw. verw.ang, Stephan, Horn. 24. 12. 96 Maxtelsheinz Mergentheim Schneck, Adolf 13. 9. 90 Havelloch, Tübingen —. verlett. e. willgen Kriegskrankenpflege. und Futtermitteln vom z⸗ Marz 1916 (Reichs.Gesepbl. S. 147) r Gehring, Theodor, Hptm. d. L. 20. 7. 77 Schmerbach, Mer⸗ g„ʒn21 11ö1A1“ L. 489.) Der Zusatz: „b. d. Tr.“ ist zu streicken. an Zentral-Eink Uischaft m. b. H. in Berlin zu liefern ist. 8 pt Me Theodor, Utffz. 21. 3. 93 Bopp Rh. l. vp Pahr . ichtigung. an die Zentral⸗Einkaufsgesellsch 8 917, be⸗ genspeim verpundet. (Ergänz, zu V. L. 72.) Le zierg en sß. 95 9 aüü 8 d. 1 6 LA“ 8 87 Heiensc. Mhssscenh I. ver. betreffend den Versand und Absatz von Ge⸗ 5 53 In der Bekanntmachung vom 20 Februar 119h be⸗ Geigor, Jatob 12. 1. 91 Rülzbeim, Germersheim f. in⸗ Leibzanthzhs 11“ 8 ucht Schnei derreit], Johann 7. 8. 4 Ioß jegt, is fend E iterung der Freiliste vom 8 81 u 1 üge arth, Georg 29. 11. 90 Altheim, Ulm tödl. verungl. Eberswalde. Oberbarni icht Barni üsekonserven und Faßbohnen. Anzeigepflicht nach § 2 Abs. 1 unterliegt, ist dem treffen rwe g 8.7 8 folge Verm Leibfarth, 8 11.89. z Ulr tot 9 berswalde, Oberbarnim Inicht Barnim] —ull müsekonse Faß 88 Mehl, das der Anzeigepfl 1 eg. en des.6. Ab⸗ Geiger, Mattbaäus d; 1“ Ulm leicht verwundet See, 8. 8. 1es Mäülhgusen, Elsaß 11“ hock, Gotthilf 8 ünfence E11““ hehee beeftech ö“ ac11““ dchr v 8* und HucschfeHesgath 45), muß es SeilIn . bbbe Kgfen Ljehhart, Johannes, 28. 15. 938 Oggelszeuren, Chingen, l. v. heim (” 411 9) Deitet. Btaäe Uaternehmungen. 1 tgenlg n1ae decehe lafsung nicht freiwillig, so kann das Eigentum statt „Damenumhängetaschen“ heißen: „Damen⸗, Umhänge⸗ b infolge Krankheit 111“ 8 n G fel 88 1113““ leice ürne 4. 1. 86 Granbeim, Ehingen leicht vern, Uh Königreich Preußen. c9 dem Mehl dem Kommunalvervande durch Beschluß 8 1e 8 die taschen“. I 5 EC1Z1AöIö11“ 1— 2b3 92 Jrlbelmersn: [Link, Martin, Vzfeldw. 19. 1. 90 Schwenningen, Rottweil S h)marn Viktor 8. 87 Rottweil . wimhh 2 1 drees n Pr Afungsstellen un 1 ncgeäa l 8 2. 9 Mihelmsdorf knicht Rottweil, l. verw. b. d. Pr. (V. L. 411) 8 8 8 1 b Katl 1798 deeens seth g 9— wae r,ereye 8 Bepen e1bchescs:Wef en k t ch g Bravensburg gefallen. (V. L. 257.) Lischer, Heinrich 2 3 Oberhofen, Bergzabern, Pfalz 1 erwundet, b. d. T . Z Jsonstige Personalveränderungen. 1 - FS. 19 8 8.728) Bekanntmachung. 8 Glück, Gottlieh 10. 11. 90 Fautspach, Backnang gefalle ischer, Heinrich 24. 11. 83 Oberhofen, Bergzabern, Pfalz verwundet, b. d. Tr. sonstig 8 vv- b 1 Ver⸗ Versorgungsregelung vom 3 November 1915 (Reichs⸗Gesetzbi. S. 728) 8 Gnan, Sebastian. 11. 6. 85 Muttensweiser Vibersch en in⸗ Will lnicht Ggeisweilet venpundet. (V. L. 318.) Schumacher Karl, 9. 5. 94 Stuttgart⸗ Wangen, verletzt b.d. . yeset⸗ betreffend Verlängerung der Ce. era e taes 88 de ständigen Behörde überiragen werden. Das Eigentum geht über, Auf Verfügung des Vevollmächtigten des Reichskanzlers folge Herzschlag. Locher, Wilhelm S 14.9. 93 Wernsreute, Ravensburg gefallen. Schwab, Fribdrich 6. 12. 90 Dimbach, Weinsberg bich ordnung über Sicherstellung des kommunalen Wahlrechts der sobald der Beschluß dem Eigentümer oder dem Inhaber des Ge⸗ it der Versand von Gemüsekonserven und Faßbohnen Gneiting, Emil, Uiffz. 12. 6. 91 Balingen lnicht Stuttgart⸗ 2u g. Gottlies G⸗Tlachtr. em.) 5 i6, Christian ermißt (P. L. 493), in Gefosch. Kriegsteilnehmer vom 7. Juli 1915. vahrsams zugeht U d, den 4 März 1917 an nur auf Grund unserer Cannstatt) verwundet. (V. L. 56.) Lutz, Gottlieb, 1 Klosterreichenbach, Freuden: Seitz, Christian lnicht Christ.] 4. 6. 91 Boll⸗ Göppingen —rlaß, betreffend die Anwendung des vereinfachten e“ 8 beso Fenanae ubnis und ü8 an die von uns im Einzelfa Göbe 2 ic Gottlieb) 25. 3. 89 Erpfin⸗ stadt verletzt. 8 verwundet. (V. L. 71.) 8 . 1 5 n Staatsbahn von 8 8— 38 esonderen Erla 8 1 1 möe donnerJenls. b 18. Färder⸗ ngbag, gannstattg . tt eng, Albfrt —2 241. 3; 8 Rattenhang, elzheim verlgtt. Pefahdins neh Ecstsnang. Cööe Gleises auf 114“ 88, 8 unter Berück⸗ anzugebenden Stellen gestattet. 8 8 Absatz von Gemüse⸗ Goller, August 27. 8. 93 Sersheim, Vaihingen bis „Tutze, Robert 19. 4. 95 Plochingen, Eßlingen verletzt. Seng, Karl 6. 4. 87 Eberstadt, Weinsberg leicht verwündet 1 ; 1““ Nertaufe 1 ises festzusetzen ist. konserven ist nach wie vor verboten. 11616“ 8 ist (S. K T emn, Jaihingen bish. ver⸗ Nachtr. ge 6 ] 31. 7 98 8 9 hreren Staatseisenbahnstrecken. sichtigung des von dem Vertaͤufer gezahlten Preises festz 1 onser 8 u 1 V. L. 466), i fasch Nachtr. gem.) Senghas, Paul 31. 7. 968 Brettach, Neckarsulm bich mehrere 1 82. 9 1 9 Fh e.⸗ 574 8 4 8 3 Gölz, Georg utfinißt (n 3 197)e befüsch.. . bish So. 2 ; vermißt (V. L. 542) im Gefasch. Erste Beilage:— öe 8. 1e ne ig. Nedegger⸗ caide Braunschweig, den 14. März 1917, änkter Haftung. 1 gefalle V. L. 501), kam verwundet in Gefosch., S. 8 Ellwangen 16““ 18 Späth, Karl. Gefr. 16. 4. 94 Diefenbach, Maulbronn ekanntmachung der in der Woche vom 4. bis zum 10. d. M. E entscheidet die 8 . Gemüͤsekonserven⸗Kriegsgeselschaft mit beschrän g h 9. brfäess (Gem. von England.) [Mack, Karl 15. 2. 94 Heimhausen, Künzelsau bish. vermißt leicht verwundet, b. d. Tr. iegs. blfahrtszwecken genehmigten öffentlichen Samm⸗ endgultig. § 5 g Göttisheim, Ludwig 18. 6. 97 Wildberg. Nag . (V. L. 466), in Gefgsch. Specker, Joseph 1. 10. 81 Meaggen Wangen leicht vert zu Kriegswohlfa rtszmw 9 8 . 8 8 Geldstrafe bis zu 1 . G 5. 0. 8 Wildberg, J agold verletzt. 2 8 eö; n:. 8 E 8 n änden. 5 än nis bis zu einem Jahre und mit eldf rafe 8 88 1121rn s e9. 1. 2 118, giehl .. . . 6 1 Seüb oder mit einer dieser Strafen wird bestraft:

Göttle, Albert 18. 6. 98 Ulm schwer verwundet Mack, Paul 17. 7. 93 ÜUlm leicht verwundet, b. d. Tr. Stäb 8 Gräbner, Louis, Sergt. 26. 12. 78 Großbreiter Schwor⸗ Maier, Friedrich 19. 1. 9 7Schwaikheim, Waiblingen l. v. Staudenmaier, Jakob 11. 12, 92 Geislingen a. St. Söchstpreis 18 2) ü tet; Bekanntmachung. burg⸗Sondershaufen Großbreitenbach, Schwarz⸗ Maile, Karl snicht Christians, Utffz. 18. 2. 86 Honkling, Gail⸗ 3 leicht verwundet, b. d. Tr. b 8 1 wer den Höchüpreis 68 rsMn. . 1 dert, Saiütt betreffend die zwangs⸗ Grammer, Karl, Gefr. 20. 4. 93 Tübingen inf. Verwund dorf. perletzt. (V. L. 535.) Steiger, Albert 10. 10. 91 Obermünsterthal, Baden 1. d 1” IVIZ1111112122 etsveen Seeeebchasipres Aete d he Auf Grund der⸗Verarda 9g she U ternehmungen Steinmeyer lnicht Steinmayer], Karl 4. 2. 97 Löpfin⸗ Felne Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Hastaaad Ke Anhcor eines solchen Ve trags 1 weise Verwaltung französischer Un . 88* zu g 1 *I* 5 t

8 vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. 1 Preußen gefallen. Grau, Karl 18. 3. 90 Birkenlohe, Gaildorf verwundet. Manzke lnicht Manskel, Gustav 22, 2, 93 Gifhorn,

222 292 0Iz, Konrad, 13. 9. 93 Rosenberg, Ellwangen, verletzt, b. d. Tr Grell, Benedikt 6. 10. 87 Dietenwengen, Waldsee gefa Hannover gefallen. (V. L. 29/345.) f

Nördlinge 88 8 8 asrhrblibbüpehs eeseitenst 11“ 1 F . vom 10

gen, Nörhlingen Herwundet. G. L. 539.) den Pfarrern Lenarz in Macken, Kreis 8 n 8 3. wer die ihm c des gbllegenden 2 egen 85 ee ee s Sn Ci h Gee bn. Storz Emi 2575 Futt ; 8. v. Fgliluz 5 b -ri en 1 1 8 örg benen Frist erstattet oder ruar , S. 80 b

torz, Emil 27. 5. 98 Tuttlingen olge Krankheit. ebastian in Chrang, Landkreis Trier, dem Kirchenälte dder daun vorgeschit 1 1— ; net worden. Gröner, Jakob 24. 1. 89 Söhnstetten, Heidenb J““ Gehrko⸗ 15. 9. 91 Dagersheim, Böblingen 6 Gustab Uifz. = 1.3. 92 Zaberfeld, Brackenheimn e eigeordneten, Rentmer Krummer in Pleß den Roten a. b vxbe1.““ vder Brot, auf öbG vl11164A4AA“*“ infolge Krankheit. ühlinger, Karl 26. 6. 85 Laichingen, Münsingen leicht erorden vierter Klasse 6 eben der Str 1 G 2 Unter⸗ . Liste. Martin, Johannes 16. 8. 88 Kißlegg, Wangen verletzt. verwundet, b. d. Tr. ’¹ epes 8 Oberlandesgerschtssekretür, Rechnungsrat Starck in die sich die Zuwiderhandlung bezteht, eingezogen werden, ohne Unter Besondere Vermögenswerte: Pie im Eigentum der fran⸗ Habelt, Georg 1. 10. 97 Beuerlbach, Crailsheim u“ Matzer, Christian 5. 1. 81 Hagenbach. Adelsheim, Baden rankfurt a. M. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, schied, ob sie dem Täter gehören oder nicht. zösischen Staatsangehörigen Frau Marie Carpentter, 9c Shre Häfner, Wilhelm 20. 7. 97 Hessenau, Gerabronn bieh. ber⸗ 1 öbish. vermißt (V. L. 495), in Gefosch. 8 Taubert, Friedrich, Utffz. 15. 7. 90 Niederthomaswaldau, d Vizeoberstallmeister Grasen von Westphalen und 6u66 stebende Kunst⸗ und Altertumssammlung, hestehend aus Stuld⸗ 2 - 8 S ö4339 h. ver Mayer August 26 10 87 Wendlingen Eßling en, inf F rankh 8 1 em zeo er 8 8 8 8 18 n Ausnahmen zu⸗ 8 b ite Teppichen Stickereien Hahn, Ernst L“ mn Gefgsch. Meis ert [nicht Meißert), Robert 14 80680 Remischeid G Uicht Behns csn. em Dirigenten der im Der Präsident des Keiegseruährungsamts kan S duch dem Nachlaß des vrn hn, Ernst 28. 5. 89 T orfgütingen, Bayern perletzt. 1“ F“ 1.8. heid ish. vermiß (B. . 5), war in vbefgsch., h 1 Il 8 btmann à la suite der Armee Zey lassen. Kunsttöpfereien usw., 2 5 89 88 872 DHaid, Andreas, San. Utffz. 27. 8. 92 Irrendorf, Tuttlingen p „„ verwundet. (V. L. 476.) or⸗ 18 3 Iin Gefgsch. (gem. von Rußland). arstall, Haupm 8 önig j 8 i Hohenzollern §7 msr 11. November 1914 in Ise heim verstorbenen Fabrtkanten Feotg Bsst. erhunher e. &, 4,0). aish vermiht.-Mever, Cugen —v0c. . B8rcacs), Ri hetsht. loes bish. Theuermeister, Hächeh, Gest, r 39. Haltgealchpit, vnt ma J*“ Diese Verordnung tritt mit vem 20. März 1917 in Kraft. 29, 5 eZwangsperwelter. Geheimer Justtrat Besenbach, csue lißt (V. L. 466), efgsch. bish. vermißt (V. L. 493), in Gefgsch. t Schwertern, Berlin, den 13. März 1917. M meister in Colmar). 48

Graner, Christian 15. 6. 86 Holzgerlingen, Böblingen bish. Mannesmann, Otto, Oblt. d. R. 14. 5. 74 Remscheid,

org

Haidle, Gottlob, Vzfeldw. 3. 1. 92 Stuttgart leicht verw. qp 8 Sr . Lesgs. . 8 NMnl Halder, Paul 4. 6. 96 Bolstern, Saulgau schwer verwundet. Mezger, Johann 23. 3. 96 Ohrnberg Oehringen gefallen. Theurer, Adolf 17. 1. 94 Hagelloch, Tübingen gefallen. dem Kaufmann Richard Fricke und dem Privatier Paul Sp. März 1917 Haller, Ernst, Utffz. 18. 6. 800 Rommelshan 8 85 nstats Miller, Georg 22. 4. 82 Tannheim, Leutkirch 1A urer, Gotthilf 27. 4. 83 Adblingen Bäblingen ricke veüne in Pleß, das Verdienstkreuz in Silber sowie Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Straßburg, den 10. März 1917. nvesh shausen, Cannstatt Miller, Kark 2.1. Se ären cger. G bish. verwundet b. d E. b deh Kaufmam Verzer vein Vabepeiteur Zenthar⸗ 18 8 7 E dies verwundet (V. L. 469), auch vermißt. T 1 Ge , 4. 89 Haslach. Wolfach Bad 8 ꝛar ger, I11“ 9 x 8 2 9 1 1 8 8 Ha nn app 81; Johann, Ut z. 8— 9. 5. 87 Elgendorf, Wiesbaden M i 0 1 a, Anton 12 4. 97 ngre nsbich E iiß schwer verw. 82 h oma⸗ , Paver, Gefr. 2. 4. 89 Haslach, Wolfach, Baden em Schmiedemeister Lu r, dem Tischlermeister Ol owson, 8 88 6 leicht verwundet. Mock, Karl 10. 11. 92 Winterstettenstadt. Waldsee schw. v. C.„ z leicht verwundet b. d. Tr. han see Bzaetmet e2. Paul Sewaryteh. en Gasmeister * Sn Michael 10. 6. 96 Lindenreute, Gaildorf J. v. MI vo zmang, ranz 30. 1. 98 Alichasben, Sbernsotf schw. 11“ 1. 94 Großeislingen, Göppingen karl b. sämtlich in Pleß, und dem Botenmeister Bekanntmachung 1 Fellbach, (Moser, Otio, Gefr. 13. 11. 91 Eßlingen leicht verwundet. Trefz, Ludwig 18. 1 S Bh verhahset Rert; desgsc⸗ schw. v. (Praeser beim Landgericht III Berlin das Kreuz des Allge⸗ über die Invalidenverficherung bei der frei 8 8 . b4““ Ztuttgart lesh vermißt Fe per, Ceigi Vrfgttg. 88 Het E1111““ TXpeu 1, Eugen 27. 1. 77 Bitz, Balingen leicht verwundet. einen Ehrenzeichens zu verleihen. Kriegskrankenpflege. Auf Grund der Verordnung, be⸗ d 1sc. gs e Heppn2-, heeSürr9 hhmgläcssenasen gich verw. Rüller, Gustav, Gefr. verwundet (P. L. 72), ist zu streichen, inkner, Alfred 6. 4. 94 EErlingheim, Besigheim I. verw. 2he h Vom 15. März 1917. bE“ 1üra angech S. 487) ist für die folgende Herrmann lnicht Hermann], Johannes 23. 12. 94 Lon⸗ Müller, Joseph C1““ Leutkirch ver⸗ Ulshöfer, August 17. 10. 77 Edelfingen, Mergentheim l Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes über 1 singe, Nrach bish. verwundet (V. L. 522), 9 „Joseph S Sebrasbsken, Leutkirch verletzt, b. d. Tr. auf den Antrag Ihrer Feett der Kaiserin v die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen Maß⸗ 1 323. Liste. b“ 8 4 2 . 1 8 68s 10 8 15 28 * 8 . 8 1 1 8 3 u 1 1 1b Herrmann Uricht, Hereicn Sors. 0 12. 99 Cahr Müller, Bebesg. Ui, g. 18. 2, 8 Laupheim Sl. verw⸗ b. d. Tr.Umlauft, Otto folae 12ehe? Sottleuba, Sachsen in. seönigin und unter Zustimmung S dsdlseehe . nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327)) Städtischer Grundbesitz⸗ 8 Ludwi Fe veristt 8 659) p v11A4A“ Umminger, Isaak, Utffz. 25. 10. 80 Schwieberdingen, Lud⸗ 8 Peehö Flrbehie clonien Frau Wätlichen folgende Verordnung 1 Kreis Hagenau. Gemeinde Reichshofen. 8 Lu vig n 27 t. 95 hlba 2, Caunstatt bish. ver niß 8 8 3 2 8 vigsb ee 2 3 7 8 2 A 5 G 8 w 8 8 6 (V. L. 542), in Gefaschen ish. vermißt Nagel, Jakob 18. 1. ,95 Langenau, Ulm bish. vermißt wigsburg verletzt. Geheimen Rat Sachse in Berlin die erste Klasse der zweiten Wer eine die Invaliden⸗ und Hinterbliebenenversicherung be-] Hof, Wohnhaus und N. beng bände 68,9 bes meag. E“ er, Max —. 19. 1. 96 Ludwigsburg gefallen. 8 „((V. L. 466), in Gefgsch. Vogler, Georg 27. 10. 94 Buch, Ellwangen verletzt Ubteilung des Luisenordens mit der Jahreszahl 1865 zu ver⸗ ründende Beschäftigung vor seinem durch den gegenwärtigen Krieg Maria geb. Rudloff (Verwalter: No ar A. 1 38 Heyd, Wilhelm, Gefr., 15. 5. 81 Neckargartach, Heilbronn, schw. v. Narr, Karl 3. 9. 96 Löchgau, Besigheim verw. Nachtr. gem.) 8 8 6“ Zuch, Ellwange erletzt. eihen. 3 Pr Eintritt in das Perfonal der freiwilligen Kriegskranken⸗ bronn). 8 3 6, August, Gefr., 16. 6. 84 Häfnerhaslach, Brackenheim Nestle. Wilhelm 132 6. 92 Heutingsheim, Ludwigsburg bish. Wagenblast, Gustav 21. 8. 96 Bürg, Neckarsul d pflege nicht ausgeübt hat und auch nach der Beendigung der Kriegs⸗ Straßburg, den 10. März 19117‚. 1 dn bish. vermißt (BV. L. 542), in Gefgsch vermißt (V. L. 542), in Gefesch. Wa⸗ 18 Elt, EE1* 18 8. 1“ v“ 11¹“ aussichtlich nicht ausuͤben wird, unterliegt wegen g Lothri Abteil W“ ds Siglingen, Neclar bish. Neuhäuser Wilhelm 5, 10. 88 Neuenbürg schwer verw. Wagner, Emil 23. 1. 83 Hall [nicht Mainhardt, Weinsberg) krankenpflege voraussichtli 5 sich Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Hofmann, Gotthilf 96 Siglingen, Neckarsulm bish. N . .“ Ott il Ffen 31. 5. 71 St k 81 12e vengb. verletzt. (V. L. 539.) 1 einer in der freiwilligen Kriegekeankenpflege sbernommenen, 8 1 be rcgser. 8 bhn veenast ee,eee. brseggsch Ns S.; Elio, h.eeeeert inf. Kranth. SH. . 52 3211 Se er. 8 3 1— . sch5 auch außerhalb des Anwendungs⸗ . . A.: . vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. B 1 vermißt. (V. L. 453.) 1 rrich, ö bish. schwe 1 8 b Hüensent Beschäftigten vom 24. Februar 1917 (Reichs⸗ 1 Zolzer, Wendelin, 20. 10. 80 Fischbach, Biberach, tödl. verungl. Noppel⸗Konrad 15.7. 85 Kayh, Herrenherg verletzt, b. d. Tr. 9g wundet (V. L. 464), †. Verordnung ländtschen Hilfsdienst Beschäftig icht dann, wenn er binnen 8 Bekanntmachung. 9 5 Frnst —9. 9. „r ,; 1111 Fbc A11“ Iö1 I11”“ bis 9 Weber Friedrich Se 89, öö Holzminden, Bravnng hweig [ni“³ 1 2. &A. Sn 1. Bescagigken nig 2 . bish. vermißt (V. L. 542), in Gefgsch. 1 Weber, Friebet 92 E1“ ;8 ;8 * Vom 13. März 7. 1 rbeitg u bat der Arbeitgeber hierüber dem Be. Verwaltung z 89 nehmung Huber, Otto 23. 5. 96 Zürich bish. verw. (V. L. 511 vermißt EE1““ 8 8 Weber, Friedrich 28. 1. 94 Zang, Heidenheim bish. vermißt 2 1 8 mana. Geschieht dies, 19. de 8. ttung Frenzostscher. Unternehmung 8e ummel, Heinrich 2Büric,e Gah 1“ 1“X“ Sf Tess 6 ü8 1 verw. (V. L. 493), in Gefgsch. Auf Grund der Bekanntmachung über Kriegsmaßnahmen schäfsigten auf Wunsch eine Bescheinigung auszustellen. 26. Nop die; wangsverwaltung angeordnet worden re.t, Pemrich Jö. 1. 98 Göppingen tödlich verunglückt. Ostertag, Anton, Utffz. 1. 3. 88 Mögalingen, Gmünd 9 11“ fnicht 8 22.9 Reichs⸗ 3 im Sinne des Abs. 1 Satz 1 für die Unternehmungen die 9 111“4“A““ bish. schwer verwundet (V. L. 489), L de Vichelsdagh ayern [nicht Nagoldl ur Sicherung der Volksernährung vom 22. Mai 1916 (Reichs⸗ Sind ohne eine Erklärung füichtigen Beschäftigung Beit äge ent⸗ 334. Liste 1u“ verwundet. (V. L. 217.) Otterbach, 259. 1131253“ Esces sulch Weller, Johann 1” 6 96 Backnang I. v. Gesetzbl. S. 401) wird verordnet: Hüärner Fevalsden, und Huntrtlegenen. 6 bish. vermißt (V. L. 406), in Gefgsch. Welte, Franz, Sanit. Utffz. 17. 12, 90 Wangen i. A schw. p u“ 6 Lei lehnt werden, weil die Beiträge zu 6 lahöfer, Max 8. 2. 95 Aalen bish. vermißt (V. L. 448), b —“ 8 1 G Wetzel, Wilhelm 17. 3. 86 Weil im Dorf, Leonberg Die Kommunalverbände haben Höchstpreise für die Abgabe von n. ih seien. Kreis Straßburg⸗Land. Gemeinde Hochfelden Geeghe⸗ Neu ki Ptälipp. Tomg. 14. 8, e1. Wusengicgen. Tuttlingen, 1. d. leicht verwundet. (Nachtr. gem.) Weizen⸗ und Roggenmehl, das aus dem Auslarnd stammt oder aus § 2 1,53 ha 81 Hehaheg, den eeegena alacan Neitzel in geh. Janesson, in Macon Alter: r 8

EEEö

Ivoß lnicht Joos], Georg 9. 7. 91 Gerstetten, Heidenheim Pawlak, Anton 10. 1. 88 Klein Wysocko, Preußen in⸗ Wicker Joseph 12. 10. 94 Emeringen Münsingen bish ausländischem Gerteide ermahlen ist, sowie für Brot, das ganz oder steht nach § 1 Abs. 1 keine Versicherungspflicht, so sind auf gefallen. (V. L. 29.) folge Krankheit vermißt (V. L. 542), in Ge gsch .peltweise aus lchem ggesteilt ist, an Verbrancher festznseten. Bestett afse, teen,Tie fan trichteten Beiträge zu er⸗ Jul! 2. 95 Frich ürti f 28 1* hitigf ½,8* ; an 3. L. 942), 1b . s solchem Mehl hergestellt ist, an Verbran Beschaͤftigten die für ihn entr abern). Witn zei der Truppe. estgesetzten Ki. delepreise nicht überschritten 8 4 1 Verküͤndung dieser Verordnung oder 2 kene. 4 1 2 „H S .“ 11.“ C 111“ 3 Wiedmaier, Alois 23. 6. 98 Rottenburg inf. Unglücksf. zaftsarefe Fneinbanafzevie von inländischem Mehl und Brot an vein Tage dere gsgsahahch gestellt werden. Er ist an den Vorstand Ministerium für Elsaß⸗Lothringen. Abteilung des Innern Kammlein, Georg, 2. 8. 94 Alkertshausen, Gerab ronn, l. verw. Proß, Friedrich 18. 11. 83 Calmbach, Neuenbürg schw. verw. W ilhe Im. Joserh —— 7. 1. 28 Michelbach, Elsaß gefallen. 2 erbraucher festgesetzt sind, gelten diese bis auf weiteres auch für die derjenigen Versicherungsanstalt zu richten, deren Namen die ö J. A.: Dittmar. Keinath, Gustav 1. 8. 95 Onstmettingen, Balingen gefallen. Nachtr. gem.) Wulle, Friedrich 14. 2. 87 Wüstenrot, Weinsberg bish. ver⸗ behörden oder die von ihnen bestimmten höheren Verwaltungetehörden geceiste b

Kern, Georg 9. 5. 71 Gniebel, Tübingen infolge Krankheit. Rall, Ottmar 23. 12. 96 Eningen, Reutlingen schwer verw. wundet und vermißt (V. L. 466), in Gefgsch. die Höchstpreise (Abs. 1) festsetzen. 8“ Beenan dei Weagcnung dis Ver⸗ Königreich Preußen.

Keuler, Eugen 6. 11. 95 Unterboihingen, Nürtingen leicht Ramminger, Joseph 29. 8. 86 Bitzenbach, Geislingen bish. 5 8 1 Kiedaisch verm b 4; P. b“ Zimmermann, Max 1. 2. 86 Cossengrün, Greiz schw. v. Wer Weszen⸗ oder magzenaeh, das aus dem Ausland stammt sicherungpflicht eines nach dieser Vero dnung versicherungsfreien Be Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

2 . * ) 2 . 921 2 her 1 g⸗ . Karl 18. 9. 93 Dettingen, Kirchheim schw. v. Rank, Karl 14. 12. 81 Cberstadt, Weinsberg gefallen. G i bot, schäftigten in einem Verfahren aus § 1459 der R ichsve sicherung 1 vnusti agner Kienzle, Fohannes 30. 8. 96 Obernau, Rottenburg I. verw. Fißsb „Maximilian, 12. 10. 84 Pofin gen, Ehingen, verletzt, b. d. Tr. 8 aug EEE i. ner enahrssan 1s vordnung rech skräftig festgestellt worden, so wird diesecze tenan⸗ 9 den Ersten Staatsanwalt, Ler ns 82 98 82 Kindler, Wilhelm 12. 2. 96 Renningen, Leonberg bish. ver- Rast, Franz 3. 6. 97 Wangen i. A. leicht verwundet. 1 eFedeticheet, e b nnh Frrase Mengen bis zum 23. März 1917,] Antrag des .-e aufgehoben nae he 6 8˙½ bei 8 I, lUe in Königsberg i. Pr. zum Präsiden u 8 h mißt (V. L. 515), in Gefgsch. Reinhardt, Julius 9. 4. 81 Köngen, Eßlingen verletzt. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. 8⸗ be Eewabes am nach dem 20. März 1917 erlangt, lassen. Der Antrag ist innerhalb der Frist des 8 8

King, Angustin 2. 2. 85 Marjazell, cf inf. Krankh. Reis stav ausen,“ bürg 1 . die aufzuhebende Entscheidung getroffen hat. 19,. Augustin 18 riazell, Oberndorf inf. Krankh. Reister, Gustav 14. 9. 94 Oktenhausen, Neuenbürg l. verw. SW., Wilhelmstraße Nr. 32. binnen 3 Tagen nach der Erlangung des Gewahrsams unter Angabe enabetg en. vhe die w-n Entscheldung.

1“

des Eigentümert anzuzeigen. Wer Verträge abschließt, kraft deren er

8