1917 / 66 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

8 IJItalienischer Kriegsschauplatz. der japanische Dampfer „Shinsei Maru“ (3060 Br.⸗ Großbauern Grillhofer und dessen scheinbeillgem Berater und Gestern abend stand der Raum von Kostanievica unter Reg.⸗To.), die italienischen Segler „S. Michele“ (583 Peinicer, dem Dusteier, aus. Joseph Klein stellte den von stärkerem Geschützfeuer. Gin darauf folgender Angriff der Br.⸗Reg.⸗To.), „Adelina“ (528 Br.⸗Reg.⸗To.), „Ape“ (301 Gewissensbissen geplagien Grillhofer so dar, wie es wobl in der Italiener wurde vor der Ortschaft abgeschlagen. Im Karst⸗ Br.⸗Reg.⸗To.), „Albino“ (187 Br.⸗Reg.⸗To), „Giovanni“ Absicht des Dichters gelegen haben mag; wohltuenden

abschnitte herrschte rege Fliegertätigteit, An der Tiroler (105 Br.⸗Neg⸗To.), „Elena“ (210 Br⸗Reg.⸗To.), „Salva⸗ Hemor wußze er mit tesernstem Capfiaden zu überzeunender Natur. e . 2 8 2 94 ; 27 b inigen. ũ sch! 8 Uisns beschossen weittragende seindliche Geschütze Arco und dore“ (129 Br. Reg.⸗To.) sowie die kleineren italienischen hes hat 1e ett gene n 1“ Seleeg

illa Lagarina. Segler „Giustina“, „Madre“, „Elisabetha Concettina“ ordentlich charakteristisch; auch er schuf, von einigen Uehber⸗

Säadsstlicher Kriegsschauplaßz.

Am Ochrida⸗ und Prespasee Geschützkampf und v einzelte Feindvorstöße, die vereitelt wurden.

und „Ciropalmich, ferner der portugiesische Segler treibungen abgesehen, mit sicherer Gestoltungskea't und 1 * n 1 „Guadina“ (326 die englis chen Fisch⸗I eigenartiger Auffassung eine durchaus glaubwrpiae Figur. nd ef 1 1 3 9 2), Beirut er⸗ dampfer „Vulcana“ (219 Br.⸗Reg.⸗To.), „Navenby“ Pünkösdy vertrat die weibliche Hauptrolle der Horlacherltes 8 13 (8), Siwas 3 (1), Diarbekr 8 (2), Aleppo 3 (2), Beiru s(167 Br.⸗Reg⸗To) sowie „C. Y. 289“ sind durch Untersee⸗ 8 viel lugendlichem Fr hůtan, 8n ihr Partner und Umgebung 8 (2), Bagdad 23 (9). ermann Thimig stellte de gne tl mit kernige 8 ““ . 1 Der Stellvertreter des Chefs des Generalstabes: bes, veZ 8 Derbheit, der er einen süree Se. Hereen ben en Königreich Preußen. vWGG6““ Gelbfieber. 8 von Hoefer, Feldmarschalleutnant. Rotterdam, 16. März. (W. T. B.) Der norwegische wußte, dar. Ebenso waren die anderen Rollen, die schlagfertige 8 d Barbados. In Barbados in der Zeit vom 26. November Dampfer „Stavanger“, dessen Besatzung in Hellevoetsluis Poltnerbäuerin mit Sophie Pagay, deren männlicher Anhang mit 8 b Ministerium des Innern. 1 bis 2. Dezember v. J. 7 Eikrankungen und 1 Todesfall. 8 ““ gelandet wurde, ist vorgestern nachmittag ungefähr 40 Meilen dn Peanen Fichande Zeitr und Bergen und der betrunkene Fuhr⸗ In der Woche vom 4. bis 10. März 1917 auf Grund der Brnb argis ng en EE11— während 8 Pocken 8 ündi 7 2 n m ffl 8 2 42₰ 3942 3 S . 1 . Bulgarischer Bericht. van, E.hTe von einem deutschen U⸗Boot ritz Hofbauer, vortrefflich besetzt bes Krieges vom 15. Februar 1917 genehmigte öffentliche Sammlungen un Vertrigbe b08 2. Bekgsces Meia. In ve Moge. vem 8 bis 10 Ms S 1 st 3 8 wurden Erkrankungen gemeldet, näm n Heinr alde 16 Fo6t⸗ 16. März. (W. T. B.) Generalstabsbericht vom London, 16. März. (W. T. B.) Die Admiralität teilt Im Königlichen Opernhause wird morgen, Sonntag, 12 Name und Wohnort 8 8HH Leit und Beztek (Kreis Niederung, Reg.⸗Bez. Gumbinnen), 28 in Berlin, 8 in 8 mit: Ein Torpedobootszerstörer alten Typs stieß am Richard Strauß' „Rosenkavalier“ unter der persönlichen Leitung des Zu fördernder Kriegswohlfahrtszweck abgeführt werden n denen das Unternehmen Charlottenbura, 5 in Neukölln, 2 in Berlin⸗Wflmers⸗

Mazedonische Front: Zwischen Ochrida- und 18 m 1b Komponisten mit den Damen Kemp, Hafogren⸗W . des Unternehmers 3 sgeführt wird 1 lin⸗Tempelhof, 1 in Müllrose (Kreis Lebus,

Brespasee Nachmittags ziemlich heftiges Feuer der feind⸗ 15. März im Kanal auf eine Mine und sank, Alle Offiziere] den Herre Bohnen, Bischoff Sone asgbsitoper ekig, mnch gun . 2b. eza der2. B fnig, Jen Peate en wän SSge. Eehat dcreüs lichen Artillerie. Vom östlichen Ufer des Prespasees bis zur v goie EI..“ und 28 Mann werden in den Hauptrollen aufgeführt. Die Vorstellung beginnt um 7 Uhr⸗ 1) Sammlungen Wittenberg, Reg.⸗Bez. Merseburg), 47 im Reg⸗Bez. Sch eswig Straße Bitolia⸗Prilep während des ganzen Tages außer⸗ 5;, ermutlich ertrunken sind. Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Dreyers Bis 30. September 1917, Preußen. davon 26 in Kiel, 10 in Groß Flintbek (Kreis Bordesbolm),

ordentlich heftiges Feuer der fei or gali 8 1 7. März. * iner Mit⸗ Lustspiel „Die reiche Frau“ in Szene. d . in „Färsorge für hirn- Zum Besten hirnverletzter Krieger Der Verein e 2 in Altona und Pinneberg, je 1 in Sonderburg, —h heftiges Feuer der feindlichen Artillerie aller Kaliber. Christiania, 17. März. (W. T. B.) Nach einer Mit 8 8 E1“ Le ..eg blnsborn (Kreis Planeberc), Siicstadt (Hess Stetaburg,

Hier griffen die Franzosen während des ganzen Tages un⸗ teilung an das Ministerium des Aeußern ist die norwegische Folen nena rie e .““ Zum Besten der U.Boot⸗Besatzungen Die U⸗Bootspende Bis 30. Juni 1917, Preußen. Marne (Kreis Süderdithmarschen), Lunden (Kreis Norderdith⸗

b 8 6 2 9 8 I 8 11⸗2 e 2 16“*“ 8. 1 unterbrochen unsere Stellungen an, sie wurden aber jedesmal Bark „Aquile“ Mittwoch durch Geschützseuer eines deutschen S. s mit. Erielii,e.ic- her -—, enfhas⸗ Pang und für andere Marineangehörsae, die marschen), Bad Oldesloe (Keeis Stormarn) und Plön —, 3 in

mit überaus schweren Verlusten zurückgeschlagen U⸗Bootes versenkt worden Aquile“ war von Aberdeen A ähnsichen Gefabren ausgesetzt sind s - zurückg . ven. bre 1 1 8 Un, Reg.⸗Bez. Hannover), An der übrigen Front das übliche Artilleriefeuer. Am nach Stavanger mit Ballast unterwegs. Ern Ravrsich eö1ö1e“ Allgemeine Musikzeitung“, Berlin vaaefestung hilfebedürftiger Musiker. ꝗSammelstr Bis 30. September 1917, Peeußen. 11 Peine ee ben ehucegennHane 1I 2. füdlichen Fuße der Belasitza versuchte ein englisches Bataillon spiel „Die Karolinger“ mit den Damen Purieux und Schlüter, den .““ Verlags g einer bereits erteilten Ahnsen (Kreis Gifborn), 2 in Clle (Reg.⸗Bet. Lüneburg), je 1 in der Richtung auf das Dorf Dolni Poroi vorzugehen, Herren Kraußneck, Sommerstorff, Clewing, Engels, von Ledebur, Erlaubn in Apensen, Horneburg und Wie gersen (Kreis und Reg⸗Bez.

wurde aber durch das Feuer vertrieben. Möhlbofer, Vespermann in de 1 G 8 3 8 Stade), je 1 in Stahle (Kreis Höxter) und Isenstedt (Kreis 9 8 7den 8 he 6 v““ 8 Lübbecke, Reg.⸗Bez⸗ Minden), je 1 in Krankenhagen und Liek⸗

Rumänische Front: Oestlich von Tulcea schwacher Kunst und Wissenschaft Spielleiter des Zyklus ist Dr. Bruck. v X“X“ Wandsprü 8 1 2 2 mÜmcl- * a. sprüche. a 8 S2. F . Feuerwechfel zwischen den Posten beiderseils des St Georgs⸗ pilzsta 88 Im Friedrich⸗Wilhelmstädtischen Theater findet am . ; 1917. Pr wegen (Kreis Rinteln, Reg⸗Bez. Cassel), ferner 2 in München, 3 lastärke. Die Stärke, ob sie nun aus der Kartoffel, aus Monkag, den 19. d.” d übrun 3 Si fe, V ddeutscher Hilfstätigkeit für Ostpreuße Ostpreußenhilfe Bis 30. Juni 1917, Preußen. Ver⸗ 11 T 1 nd Lengenfeld (Kreishauptmannschaft Zwickau) 16“ ntag, den M., die 400. Aufführ ung des Singspiels „Das 1Ostpreußenhilfe, Verband deutscher Hilfstätigkeit für Ostpreußen I längerung einer bereits erteilten L“ 88 ö FSs bE

dem Reis ober aus dem Getreidekorn stammt, ist steis das Erz⸗ugnis Preimzderlhaus⸗ stalt. In den Hauptrollen wirken, wie bei der Kriegshiltsvereine für Ost⸗ Erlaubnis (Medizinalbezirk Boizenburg, Mecklenburg⸗Schwerin), 1 in Varel 8 Medizinalbezirk Boizenburg, urg⸗ erin), in;

M der Lebenzzätigkeit der grünen Bläster. Sie ist zweifellos einer der Erstaufführung, die Herren Müller, Sieger und Fräulein Gard t breußen, Berlin⸗Schöneberg

Türkischer Bericht. rscbt gien, Seoff⸗ ö Bühes var es— Ams Wien „W. T B.“: Wie die äte enebean de 8 8 üstften. Hüheszurg 32 n Folzminden (Braunschceigs 5

8 8 8 . ö.“ e Lebenstätigkeit von der Direktor des Hofburgtheaterg Thimig aus Gesund⸗ 88 8 „vhund Bis 31. August 1917, Preußen. Ver⸗ Reuß j. L.), 3 in Lübeck, 5b in Bremen und 19 in Hamburg.

abs e a ent Eiers. 16. März. (W. T. B.) General⸗ Sv veth werden kann. Friedrich Boas bat nun heitzrücksichten um seine Entlassung gebeten. Ueber das Gesuch 2 Flottenbund deutscher Frauen, Zum Besten des dettiechen, nn ahe⸗ 88e Dreafe e Außerdem wurden für die Vorwoche 9 Erkrankungen nach⸗ 16. März. mmehpilze in sterilisierten 8 bei denen Ammoniksalze ist bisher noch keine Entscheidung getroffen worden Leipzig V 8g Erlaubnis. Vertrieb der Druck, träglich gemeldet, nämlich 6 in Berlin und 3 in Bomlitz (Kreis

Kaukasusfront: Ein feindliches Bataillon, das im Ab⸗ als Stickstoffnahrung dienten, gezüchtet. Aus dem Zucker entstand Matrosen und Seesoldaten s 8 h I. Reg.⸗Bez. schnitt unseres rechten Flügels vorzurücken versuchte, wurde eine Substanz, die mon zweifellos als Stärke ansprechen mußte. 8 Mannigfalti ö v“ nach sechsstündigem Kampfe zurückgeschlagen. An den anderen. Denn, ebenso wie die Stärke färbt sie eine Jo‚lösung blau. 18 Faieca a ürere Berlin, den 15. März 1917. 8 1 8 Fleckfieber. Punkten der Front nur Zusammenstöße von Patrouillen und Sa28 88 Manes ae des Speschels, die Diastase, baut die „Thüringen, das grüne Herz Deutschlands“, lautet das Thema Der Minister des Innern. J. A.: von Jarobky. Deutsches Reich. In der Woche vom 4. bis 10. März Erkundungsableilungen zu unseren Gunsten. SEee 8 tärke ab, sodaß 11— die Blau⸗ einetz Lichtbildervortrags, der am nächsten Vortragsabend der Ge⸗ 11A6“ wurde je 1 Erkrankung in Berlin und Greifswald (Reg⸗Bez.

Von den übrigen Fronten ist kein wichtiges Ereignis auch Schia S3 ist übe raschend, daß sellschaft für Volksbildung, morgen, Sonntag, Abends 7 Uhr, Stralsund) ermittelt, ferner 2 Erkrankungen unter Kriegsgesangenen gemeldet. düges Greigats felg ve. ssenen it, E hese stgen hern eef sce are dese dein hüntt en reera aüechn 1egee üese i,eah, enn 1 tung einer weniger als 6,„der 7,1, glich noch leferaden seah imn Uägelredteaatee Ncheg Gevesais tWarsch

Der Stellvertretende Oberbefehlshaber. ö“ CTTöö Ernzome batt. u“ kostet 30 ₰. Richtamtliches. X . T.an EEEE1“ In 88 18* 812 1 g8. 8 8c e See vatden 522 Gigerterae

- 1. nd gbe Fr s zeesbebg 8 8 un em Tierhalter getroffen. E1 b und 32 Todesfälle) festgestellt, nämlich in der Stadt Warschau

1. 88— b] Stärke um⸗ Im Wissenschaftlichen Theater der „Uranka“ ist 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. städtischen Prämten und Zuschüssen bei der Ferreh oder (6), im Landkreis Warschau 42 (1), in der Stadt Lodz 39 (6),

Der Krieg zur See. vEF8868 glich. Wenn auch zur⸗ der Vortrag „Der Balkaazug und die befreite Donau“ für den Ergänzurg privaten Viehbestandes durch Anschaffung von in Landkreis Lodi 1, ferner in den Kr isen Czenstochau 4 (1), g 5 zeit die hier angeführten Tatsachen nur ein rein wissenschaftliches f i örd der Milchviehhaltung Af Liefer be⸗ 88 1

Berlin, 17, März. (W. T. B.) Im Monat Februar Interesse beanspruchen, so ist durch sie doch erwiesen, daß ng bei deege 2Sonag, b shsr b 9n r2 8 8b Ffsbeesgtrevare. EE Mefta, Eene 188 Stävte u“ Kalisch 9 (I), ge 2 Prn 4. nn e 6 h Wee.

. at. B. T. B. 8 . 6 12e Ter di 7 gesetzt. m ontag un Donners wir e rtra 8. 8 nm; 2₰ 1 8 8* ASe wek 1, Bendzin 3, onte I, örzeziny 9 8⸗

find insg esamt 368 Handelsschiffe mit 781 500 den niederorganisterten Pflanzen die Stärkebildung möglich ist, und Bagdadbahn“ gehalten werden, währeng am e ancench a ete nach elner Erhebung des Deutschen Städtetages. gewährt den Landwirten Zuschüsse von ½¼ des Anschaffungs⸗ 3, Gosee 1, Kolo 14 (1), Konin 4 12), Kutno 2,

Bruttoregistertonnen in folge kriegerischer Maß⸗ damtt erscheint es nicht ausgeschlossen, daß man dereinst ich solche der Direktor F Goerke sei g8- WPetec 1 Feneh eises, höchstens aber 400 für jede frischmelkende, den 1 b t. tecki 3 ch Maß⸗ Er . F ; ranz Goerke seinen Vortrag „Heimatland und Heimat⸗ „Antw 26 S ine U e des Deutschen preises, - 8 1 Lask 16 (2), Ltpno 1 (1), Lowicz 8, Minsk. Mazowie . 8 b 5⸗ für Ernährungs⸗ und Futterzwecke züchten könnte. liebe“, der von zahlreichen schönen Landschafts⸗ und Städtebildern be⸗ v“ S8. g F Viehbestand mehrende, 200 für eine ebensolche, den Bestand er. O. 9

nahmen der Mittelmächte verloren gegangen; davon 1 Ostrow 9 (2), Plongt 12 (!, Pultusk 3, Ramwa 0 (1), sind 292 feindliche Schiffe mit 644 000 Brutt gliaitet ist, wiederholen wird. Außerdem finten am Dienstag, Mitt iRich gänzende Kub. Cottbus gibt an private Milchviehhalter beim Rypin 4, Sieradz 7 (2), Sterpe 3 (1), Sokolow 16, sind 292 G 44 0⸗ 1— g 1 g, 8 hrer Einwohner mit Milch angenommen haben, geben drei Richtungen Ank 100 bis 200 unter der Bedingung, daß der Bestand des * vn. 8. 8 1 d Wi 3

registertonnen und 76 neutrale Schiffe mit 137 500 Theater und Mufik. woch, Donnerstag und Sonnabend, Nachmittags 4 Uhr, Wieder⸗ i, in denen die Staͤdte sich der schwierigen Aufgabe unterzogen dadurch vermehrt, wglich mäldestens 10 Liter gegen wurden in der Zeit vom

Bruttoregisterionnen. & 1 hotungen des Vortrags „Im U.Boot gegen den Feind“ zu kleinen M st d Milcherzeugqung zu fördern. Teils dth Sn8 rern IöIg 88 been preisen statt. Pde de enlahhaageg, enaust cher hsitgteien ongelegt, teils Enischädigung abgeltefert werden und der Viehbestand ahne Ge. 8 11 Februar 17 Erkrankungen ermittelt, nämlich je 1 in den

61 Schiffe durch U⸗Boote versenkt worden, also 16,5 Proz. d A G Na ägdert wi Bei⸗ 16, . des nzengrubergs Bauernkomödie „Der G'wissenswurm“ 8 . nehmigung des Magistrats nicht verändert wird. Eine weitere ei S 8 Gesamtergebnisses im Febru ber g EEETä1 f 2e 6 V Vieb gemietet oder gekauftes in Penston eingestellt worden. g n die Kuh vom Städten Preßburg, Kaschau, Szatmarnemeti, Fogara g ar, gegenüber 29 Proz. neutralen auf der Jahre über die meisten Schauspielbühnen Berlins London, 16. März. (W. T. B.) „Daily Matl“ teilt mit, ndere Gemeinden haben Prämiensysteme für den privaten Ankauf I“ I“ wird, der und in den Komtlaten Bereg, Kis⸗Hont, Neutra sowis 2 in

ustes im Durchschnitt der letzten vier Monate. Fangen ist, hat nun auch ihren Weg, ing das Volkestheafer cm daß in allernächster Zeit die Schließung von 30 000 Wirts⸗ on Milchküähen und fuͤr die Ablieferung von Milch ein,⸗ dem Käufer ebenfalls eine Prämie von 100 gewäbrt. Budapest, 3 in 1 Gem. des Komitats Saros und 5 in 2 Gem.

8 Bülowplatz gefunder, wo ihr bei der gestrigen Erstauffü 1 1 1 2 Der Chef des Admiralstabes der Marine. überaus warme Aufnahme berigen 88 eeö. 5. 1en 4 England wegen Biermangels angeordnet eführt. Während Aach 11“ Achnliche Zuschüfse leisten Krefeld, Karlöruhe, und des Komitats Marmaros. Berlin, 16. März. (W. T. B.) Die en lisch Ferdinand Gregoris verständnisvoller und feinsinniger Spielleitung ol uich „Beschaffung a von ““ Fn be ivaten Molkeret Magdeburg. Dabei stellt die letztere Stadt die Bedingung, . Rückfallfteber. Dampfer „Sadamore’ (5197 Br⸗Reg⸗To.). „Re⸗ vea dn kam ein frisches, humorpolles Zusammenspiel zustande, das auch in . EEEE 1111““ 8 seigen gemeind⸗ daß,, die Lundwirte ihre Abmelkwictschaft in eine Wlrt⸗ Deutsches Reich. In der Woche vom 4. bis 10. März (2806 Vr⸗Fug.To), „Lucy Anderfen. ö 'Br. gwstes allen Einzelheiten der Darsteslvng volle Anerkennung verdient. Die (Fortsetzung des Amtlichen und Nichtamtlichen in der en 1000 auf 10 000 1 erböbte, bat Htl den 89,000 , für eine scaft wit gemüschtem System umwandeln, ingbesondere auch Bollen den 8 Erkrantungen unser Kriegsgefangenen in den Re⸗ 2, 73 Br.⸗Reg.⸗To.), Hauptwirkung ging naturgemäß von den Vertretern des hypochondrischen Ersten Beilage). chen mmit aem 5800. SeFtgrt Die Erzeugurg der einstellen, wobei deren Beschaffung zum Teil von der Stadt in Aus. wusr s Sbsssden Gagebinnen, Marienwerder, Posen und m e 5 1u dbbhee ehetenen Trie t war von einem Tagesumsab von ö ö Oppeln sowie in Sachsen⸗Coburg⸗Gotha festgestellt KnAFLFkEg TMne AInAevrds eeee˙˙] eEEir asFRMEMFmänsorSaairuvraruerh und 3000 1 bei Beainn des Krieges auf jetzt rund 2000] zurückgegangen; Meilcher 8 Teil (weniger als 10 %) von den Land⸗ ESBHMTE-ErETNcgn 1 Hälfte aus der Umgedun werden zu einem geringen Te veniger % 9. Genickstarre. Theater. Ventsches Theater. (Direktien: Max Meutscheg Künstlertheater. (Nürn⸗ Mittwoch: Die Fledermaus. Abends 7 ¼ Uhr: Das Vagabunden⸗ ET3““ denetr alstegen Vanerngügern ee h deeereg dSch den bete naregens eathat ve übe Preußen. In der Woche vom 25. Februar bis 3. März sind Köniali u] Reinhardt.) Sonntag, Nachmittags 2 Uhr: bergerstr. 70,71, gegenüher dem Zoologischen. Donnerstag: Die toten Augen. mädel. Possenfpiel mit Gesang und Tanz geschefften Milch dam beigetragen, daß die Milchknappheit nicht an den g gür. sver Selbst 1 gefüͤhrt haben Stadt⸗ und Landkreis 12 Erkrankungen (und 5 Todesfälle), in folgenden Regierungs⸗ nig iche Schanspiele. Senntag: Zu kleinen Preisen: Nachtastl. Abends Garten.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Freitag: Der Postislon von Lonju⸗ in drei Akten von Jean Kren und Bern⸗ och arößer wurde und die Preise den Verhältnissen angepaßt blieben. F- 8 en 1v-s. ee frischmelkender Kühe aus Ost⸗ betirken s[und Kreisen) gemeldet worden: Landespolizeibezi k 8 pernhaus. 74. Abonnementsvorstellung. Uhr: John Gabriel Borkaan. Zu ermäßigten Preisen: Wenn wir Tofen Heau. 8 Buchbinder. Gesangstexte von Alfred Die Möglichkeit einer Milchabaabe an Minderbemittelte zu erschwing⸗ g She be Landwirten zu 90 für 50 kg zur Ver⸗ Berlin 1 (Berlin⸗Stadt], Reg.⸗Bez. Aachen (1) (Erkeleng], EE1“ 8 sms. ausgeboben. . 8. 19282398 Joh n. e gerge. beshs X“X“X“ Parfelr vsh Tenne her⸗ e Hen ns etn Ah 8 ö-5 saeaa gestellt welchen Betrag der Stadt⸗ und Landkreis bei Rück⸗ 1In8 zrgs (o rlece 8 Bestm vr Hentunda C 2 . kavalier. Komödie für Aenstag Sonnabend: ohn Klingsverg. Luftspiel in vier Autzügen eesagshs beehpegeg ontag und folgende Tage: Das Barmen und Cöln sind im Begriff, eigene Molkereien einzu⸗ 1 ückzahlt, während der Landwirt je 1), Breslau 1Breslau Stadt]), Frankfurt e; eaee 88 ö von Hugo von Hof⸗ Gabriel Borkman. (8 Bildern) von August von Kotzebue. Lessingtheater. Sonntag, Nachmitt. Bagabundenmädel. . ichten, wozu Barmen 40 frischmelkende Kühe und einen Stier bei ade des eng nn2. P Eöö L die Kubh Hannover (1) (Hannover Stadt’, 1“ Wena⸗ hal. Musik von Richard Strauß.⸗ Kammerspiele. Montag und folgende Tage: Die beiden 2 ½ Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Die 8; em Präsidtum des landwirtschaftlichen Vereins füͤr Rveinpreußen in behalten will. München hat durch Anschaffung und Abgabe von berg i. Pr. Stadt’, Lüneburg 3 (Harburg adt, Min 8 Musikalische Leitung: Herr Generalmusik. Sonntag, Nachmittags 2 ½ Uhr: Zu Kliugsberg. gutgeschnittene Ecke. Abends 7 Ubr. DZirkus Bnsch. Sonntag: 2 groffe Bonn bestellt hat. In Dortmund ist die größte Milchmenge 260 Milchkuͤhen im Werte von 400 000 ℳ, Würzburg durch (Lübbecke), Oppeln 1 (1) (Beuthen Landl, Trier 1 (Saarlouis). direktor Dr. Strauß. Regle: Herr Ober, kleinen Preisen: Minua von Varn⸗ Liebe. Eine Tragödie in vier Akt 8 Vorstellungen. Nachmittags 3 ½ Uhr: wenigstens für Säuglinge und Kranke, und zwar durch eine G. m. sstell 8 Rwn K dits von 30 000 für Zuschüsse an Vieh⸗ Nachträglich gemeldet für die Vorwoche: Aachen 1 (1) (Erkelenzl. 1 regifseur Droescher. Anfang 7 Uhr. helm. Abends 7 ½ Uhr: Das Konzert. Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Anfon Wildgans. 8 Die Geier⸗ Prinzessin. 8 ibene b. H. sichergestellt und eine Dampfmolkeret errichtet worden. Auch E“ nes Kre vons Schweiz. In der Woche vom 18. bis 24. Februar je 1 Er⸗ Schauspielhaus. Nachmittags: 145. Montag bis Doanerstag und Sonn⸗Itheater.) Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Montag: Die Soriua. 7 ½ Ubr: Die versunkene Stadt. Riefen⸗ hat die Stadt eine kleine Molkeret zur Verarbeitung von 4000 Litern 1 die Städt im Kanton Zürich. Kartenreserbesatz. Auf Allerhchsten abend: Das Konzert. Zu 185 Preisen⸗ J ch 1 1 8 Pracht⸗Wasser⸗Pantomime in einem Vor⸗ und 400 Kühe angaekauft, die auf Gütern der Umgebung unterge⸗ Neben aller dieser der hee s geh ah Driba. krankung im Kanton Zür Befehl: Vorstellung für die Kriegs. Freitag: Der Weibsteufel. feuer. Abends Uhr: Die Thenater des Westens. (Station: spiel und vier Akten, nach der Vineta⸗ hrocht sind. Die Zahl der in Recklinghausen eingestellten Milch⸗ vee ““ gt. Pr nnen üp lchse forgungasgele Berlin den Spinale Kinderlähmung. Arheiterschaft. Minna von Barnhelm. Volksbühue. Kammerwahl. Eine rumänische Zu⸗ . 8 * 9 Legende frei bearbeitet und einstudiert übe hofft man auf 60 zu erhöhen. Auch Karlsruhe, Pforz⸗ a steferung, und 9r dt 9. von Wilmersdorf und Charloltenburg für Preußen. Nachträglich gemeldet wurde für die Woche vom ncang 8 ben.) ehs ler aeg. Hvmße 7 (Theater am Bülowplatz.) vn den Fren F Fonn schegr chasttags apifteaße, . ben Pagar Husc D PEö hügm. 8 mßt EEE1 Cehn Zeer 8 biezcgiige Durchschnetteleistung einer Kuh von 7 Litern 60 bezw. 18. bis 24. Februar 1 Erkrankung im Reg.⸗Bez. Aachen (Kreis ügt.) Abends: 76. Abonne⸗ ntergrundbahn Schönhauser Tor.) Kremnitz und Hermann Kienzl. Frei nach mäßigten reisen⸗ 8 . besden Vorstellungen: Das glänzende Seeene. S. ige für den Tag, Quedlinhurg bei einer Durchschnitts⸗ Aachen Stadt). mentsvorstellung. Dienst. und Freiplä 8 J. C. 7 nech mäßigten Preisen: Ein Walzertraum. ärz⸗ ttädtischen Schlacht⸗ vnd Viehhöfe eingestellt haben, wäbrend Witten 70 Pfennige für den Tag, S— * 1 2 das ap dzeben. ;ir ee 8. 1“ E See ”. 14⸗ vn 8e E1 nacherceassgah sie 8. S C“ Prnhc 218 8. Sn 2. eeenig. E11“ 1. v TI11ö1“” b rei Aufzügen von Max kleine ssen: s E berg. I11“ 2 unter zehn 2 f . Oktober 3 selbst gehalten, am E. nzeit - v üj V288 g, . Beger deSran geti e, Hreen Bras. e hP„der G osgenzönnem 1benic ”-Füttag ud omnerttan: Der Heer venpigrnh ens Emst ach. Trrst Zfeplthen, faͤeh ewasee dieb vüst Uiseachrrügetelt dat heendes enarge d ieheeche zanen s. feüelüns enod: Mülch esne. hcghir e Plenate zie F efenkengeg iet iangeszanhn engenaegsach enine . A: 8 8 b 1 se. ien kommt die L b 1 8 1 8 vrt. 1““ r acsx.- Re-sa 6. Eenn0c. Donnerstag und Freuag: Der ins getu c⸗ und Freitag: Die n 1 Montag und folgende Tage: Die de. . E.h folgende Tage: Di Molkerei mit Oekonomiebetrieb angekauften Kühe zugute. zahlen. In besonderer Weise sorgt Dresden, indem es dem (Berlin Stadt], Reg.⸗Bez. Arnsberg 14 (5)-Bochum Land. Dort 1 sernhaus. 75. onne⸗ sseusmwurm. n ag: Die Kammer⸗ Fahrt ins Glück g olg ge e W 5 ält S Breslau Stadtgutspächter, der keine eigene Feldwirischaft betreibt und mund Stadt, Dortmund Land je 1, Hagen Land 2, Herne (1), Hörde mentsvorstellung. Figaros Hochzeit Dienstag und Mittwoch: Weh“ dem, wahl. icr 1 . versunkene Stadt und das glänzende Bereits seit dem 1. Oktober 1915 unterhält die Stadt Breslar 8 über ichende selbstgewonnene Futtermittel verfügt Soe⸗ 6 lau 1 (1) (Glatz’, Cassel 6 (1) (Cassel e“ Meozart. Texrt nach Beau. Sonnabend: Maebeth. mittags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: Der zerbrochene Nrug. sUharser —8— —-— vrgee; Pie, ib, 120 Cmppen b 88 gclege Kraftfurter. Der über das Durchschnittsmaß hinausgehende größere Mengen von ([Lauenburg i. Pomm.], Liegnitz 3 (1) (Bunzlau 1 (1), Sagan 25, mnchea 6, von Lorenzo Daponte. Deutsche Kater Lampe. Abends 7 ½ Uhr: Jo⸗ Sonnabend, Nach vittaggs 3 ½ Uhr: 8 durchschnittliche Milchertraa einer Kub schwankt zwischen 6 und 81 Trockenschnitzeln und Inlandskleie zugewiesen hat. Magdeburg 8 (Oschersleben 2, Osterburg 6z, Marienwerder 4 llebersehung revidiert von H. Levi. Berliner Theater. Sonntag, Nach⸗ hannes. Tragödie in fünf Akten und König Oltokars Glück und Gube. Familiennachrichten. täglich. Die Gestehungskosten von 1 1 Milch betrugen in Anbetracht Es ist zu hoffen, daß diese großen und dankenswerten An⸗ Konitz!, F SbZ“ eln alken 2 ,

Mu a 9 L. : 3 2 z V e 8 f sikalische Leitung: Herr Generalmusik miltags 3 Uhr: Zu ermäßigten Preisen: einem Vorspiel von Hermann Suder⸗ Geboren: Ein Sohn: Hrn. Bruno des Einkauss von Heu, Streumaterial usw. zuerst 25 und sind strengungen der Stadtgemeinden so weit rusen 8nh, apf Potsdam 2 Niederbarnim].

direktor Strauß. egie: Herr Ober⸗ We mann 1 Fn 5; Hor 1 sch 27 uhb enn zwei Hochzeit machen. Thenter 2 b 85 . allmählich bis auf 49 gestiegen. werden, daß die Milchversorgung der Bew ·ü d be vee ges⸗ 7 Uhr. Abends 7,20 Uhr: vie tolle Komteß. S einzige Frau. da. veie ea hg; en et e h cen hnehadt Ses⸗ Aubs⸗ und Breslau hat noch eine er⸗ dringendsten Bedürfnisse befriedigt. (Nach der „Korrespondenz für Nachträglich gemeldet für die Vorwoche: Aachen 1 [Aachen ne 1“ veMlat⸗ stsn grf. und Rudolph Schanzer. Musik L Alt⸗Heidelber Abends 7 ½ Uhr: Die Gulasch⸗ Z Zrühl (Pförten). die bei Landwirten der Umgebung als Pensionskühe untergebracht Verschiedene Krankheiten ““ ländischer Werke. „Erster Abend: Neu ““ Tage: Die Sonnabend: Die Frau 199c Peeebe. vez; 8 Ce 8” Gesang ünd 9 9 x. EE“ 1“ 85 1 . Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ in der Woche vom Chh X““ einstudiert: Di kewervaeh Ae⸗. aas,ecs 8 nz in drei Atten von Hermann Haller Vittor von Görne (Berlin). Hr. 7 8 d 9 Seeee 88 üne Hole Kotats.6..4 Komische Oper. (An der Weid und Willi Wolff. Musik von Walter Santtätsrat Dr. med. Hans Berliner vanüdftrse e gewonnene Milch vemn 88 Preas⸗ iee ö“ 1 Pocken: Budavpest 3, Prag und Vororte 1 Todesfall, Buda⸗ bruch. In Szene gefetzt von Herrn Re⸗ 1— 8 e Gper. (An der Weiden⸗ Kollo. (Berlin⸗Wilmersdorf). Hr. Kauf⸗ 8 8 arten, den ühlichen TagenPe. 9„ 8 66 besteht d dhr eien Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankhelten. pest 3, Prag und Vororte 1 Erkra kungen; Varizellen: Buda⸗ giffeur Dr. Bruck. Ansang 7 Uhr. Theater in der Köͤniggrützer bevemer Peüne Feapnkag. Nachmfttaae Montag und folgende Tage: Die mann Georg von Carlowitz (Berlin). e Jööö. Pggc⸗ 88* in Veken oder 9. (Nach den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ges heitsamts⸗ pest 49, Wien 50 Erkrankungen; Fleckfieber: Prag und Vor⸗ Opernhaus. Dienstog: Richard Wagner. Straße. Sonntag, Nachmlttags 3 Uhr: 1 Paeno , th Bie Bose S SchesahnanoFee voch Donnerstag und Fane eedsschit 8 r Panch, Pi⸗ diner Abwelk. oder, Abnutzungsgebütr, die in Essen bei frisch⸗ Nr. 11 vom 14. März 1917) Bif⸗ 2 18 dege veterseesa⸗ Crferemnase. 1ns. 10, Abend: Der Riwg des Fu edmäf aten Preien: Ftameraden. Mojestät. Heutsches Sinaspiel in drei Sonnabend, Nachmiktags 4t Uhr: Wil.] Müleer (Jenkau) eksenden Fähen 159 7, be iragenen 80 berrsgt, wobnenh Fe Pest. -beeee((erungsbeniit Breslau 1; Influenta: Berlin 19, Amssetdam 4, veanae n29 gittn. rꝗ Peer Sae were⸗ 5 8 8 8.TFagödte in Akten von Rudolf Presber und Leop helm Tell. 5Henegh im auf 100 1 venß 1. Kühe eschteht h YVereinigte Staaten von Amerika. In Chalmette Badape’st 1. Kopenhagen 3, New York 12, Prag und Vororte 1, een⸗ 11. egr. 2. Don. Monꝛa⸗ gein Traums büe S Cein⸗ Gesansstexte von Rudolf Verantwortlicher Redakteur: weile 88 Eegae st 8 üt 8 Shb 8 Witten Hier Vnt (Loussiana) murde om 8. Dezember v. J Pest bei einer Ratte festgestelt. Wien 3 Todesfälle, Nürnherg 41, Kopenharen 394, Stockholm Se. . ehes c⸗ 2 1 8 Vrans v Presber. Musick von Gilbert. Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Di Le 1b 8 fe 8 8 8 des G auch ohne gegensei ige ergenng u1uöu Brasilien. In Bahta wurden in der Zeit vom 1. Januar 42 Erkrankungen; Genickstarre: New York 2. Todesfälle, gpelle. Freitag: 1. N. F ag: Totentanz Montaa und folgende Tage: Die Dose Sonntag, Nachmittaas 3 Uhr: Zu er⸗ irektor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Entleiber aber verpflichtet, das Eset, daß be bis 11. November v. J. 14 Erkrankungen (und 7 Todesfälle) angezeigt, Hessen, Amsterram je 1, Kovpenhagen 2, New York 3, nieder⸗

Richard Strauß⸗Abend: Ein Helden⸗ ell. Seiner Majestät. mäaͤßigten Preisen: Neu einstudiert: Als Verantwortlich für den Anzeigenteil: sst. uaretsätber Seen. murag kacesegn. in Jaozeiro vom 1. Juni bis 6. November 67 (51). ländische Orte (21. bis 27. Februar) Menaldumadeel, D venter je 1,

leben. Salome. Sonnabend: Ge.] Mittwoch und Sonnabend: Erdgeißt ich Der Vorstebe webi 5, Utrecht 53 8 . noch im Flügelkleide Der Vorsteher der Expedition. · 1 Peru. In Callao am 22. Oktober v. J. 1 aus Chile ein⸗ Gronincen 2, Oldehove, Amsterdam je 1, Amersfoort 5, Utrecht. 11 8 Wagner. Donnerstag: Votentang, II. Teil. Deutsches Opernhaus. (Char⸗ Abends 7 ⅛½ Uhr: Pnnentgen Cubanerin. Rechnungsrat Mengering in Berlin. hcestse die . es Pond 7a eung geschleppte, tödlich verlaufene Erkrankung. Boskoovo je 1, Leiden 2, Valkenswaard, Arnhem, Elst und Hboebeg. 1 8 88 üs 1 Komüdi 8 lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 97. Lustsviel in drei Akten von Georg Verlag der Expedition (Mengerincg) der Kühe sär 6 Pland Gewichtszunahme mit 0o Hawati. In Paauilo wurde am 8. November v. J. eine Stockholm je 1 Erkrankungen; spinale ias 3 chausp Ses Dienstag: Die reiche 1 1 ienhaus. Sonntag, Nach⸗ Direktion: Georg Hartmann.) Sonntag, Okonkowski. Musik von Max Gabriel. in Berlin. 8 Mülhe im mit einer Märk. Die Kälber werden entweder von den Pestratte gefunden. 3 York 2 Todes fälle, 3 Erkrankungen; epidemif che Ohrs 8 che 8 da egeeeen er ningzer. aee Fecdnnag⸗ 28 1 6 Zu ermäßiaten W . r folgende Tage: Die schöne Druck der Norddeutschen Buchdruckerri und Lindwirten zur Aufzucht für 30 oder, wenn sie sich dazu nicht 3 Fee . bis 24.⸗ 8 TE1A“” 851 1% Taper⸗ S;ie reiche mye ,72 Kag. Abends 1v½ Uhr: Preifen: —— 7 Uhr: ubanerin. Verlageanstalt Berlin Wilbelmstraße 32 eign f en Stadtgemeinden übernommen. Türkei. In der Zeit vom 21. Ok .J. bis 24. Januar udape 2 1 Be 3 Die reiche Frau. Sonnabend: Die verlorene Pochter Lustspiel 8 Postimon 892 Lon EE“ 2 gnen, zu demselben Preis von den absger e 276 falle) 59 Erkrank Mehr als ein Zehntel aller Ge⸗ Wildenben. 2ö8 e ne Mns g. 2. 1 wnzumeau. . Me wurden 157 Erkrapkungen (und 76 Todesfälle) angezeigt, darunter in hagen 159 Erkrankungen. Me⸗ Zeh 5 . en ann kin⸗ dna a ccen,00, v 828 1 Meoeeng⸗ Inen. Thaltatheater. (Dresdenerstr. 72/73.) Fünf Beilagen .“ 1. 1“ Kon sta n ti n vven 2. 14 (5), Smyrna 3 (2), Adana storbenen ist an Masern und Röteln (Durchschnitt aller 8 8 .— Nontag und folgende Tage: Die ver. Dienstag: aunnhiufer und der Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu er⸗ sowie die 1401. Ausgabe 1 Die Mürchentante. llorene Tochter. Sängerkrieg auf Kartburg. mäßigten Preisen: Blondinchen. Deutschen Lerüsheenr *

8 1

N. ——

1