1917 / 66 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

deutschen Berichtsorte 1895,1904: 1,10 %) g⸗Forbe 8 8 11“ * 1“ .“ nens2 s 70) g.⸗Horben in Lof Art. 3. Unser Generalrirektor des Ackerbaues, der Industrie und Der Aufsich 1 Budapest 58 eiat in Nürnderg 20, Hamdurg 28, des Handels ist mit der Ausführune Der Aufsichtsrat der Heuischen Effekten⸗ 8 1 5 & EEE enhagen 60, New Vork 94, Stockholm 19. Ferner Ne dane des e N-eöe Teases heeehragt. A a. Mr., beschloß lant Melbung bes e e l .„ NMNationalstiftung Hamburg 1. Pfr. Muth, Kettenburg 2. Sup. Jopp. Werden 17,71.]† Wartenburg 6. walt u. Notar Nachtigal Privatklage sache, zümsterdam 69 EE——— ho-kzgles E22 1917 S. 305.) Div voere des Jahres I * für die Himterbliebenen der im Kriege Gefalleuen 2 8 8 5 8* 8s 8 EE Pr eeesacee ünand e Joestas ie Ivürkerie Stkock⸗ 8* 8 1.“ 8 ½ Legen 5 eine 1 3 8 Zovrichs ECelle 3. Pfr. e . Friedrichsdorf 2. Ed. ülsen, Beitrage der Gemeinden Peschüle und Bardenitz 0. Julkus⸗ 5 89 Wien 43; Diphtherie und Krupp im Landespolizei⸗ 2 1651 551 auf neue Rechnung . orjahr votzuschlagen und (gretektorat⸗ Seine Majestät der Kaiser und König.) Meßner 8. m. b. H., Frankfurt a. M. 100. Walter Cort 8 Co. Heller de Eharlottenburg 10. Turnverein Borsigwerk 49. Heinrich 8 rke Berlin 171 (Berlin Stadt 110), in Breslau 23 in den Reg⸗ 1““ 8* Die Gesamtausbeute d 8 9— 174. Gabenl G. m. b. H. Niedeggen 200. Oertgen & Schulte, Fabrik chem. Contzen Düren 53. Pfarter Sommer, Konigsberg 20. Modedaus Bezirken Magdeburg 129, Potsdam 152, in Stutt art 27 Ausfuhrverbot für Zement. Mit Rücksicht auf de 8 of Mines vereinigten Mi 8 den Transvaal Chanhe di⸗ Saeen iste. Produkte * b. H., Magdeburg 50. Inf.⸗Regt 7120, 1. Batl. A Froese Fulda 20. Pastor Maaß Rummel burg 3. Burokasse d. 2 8 28 n großen im Februar 1917 3,063 976 f etrug laut Meldung des „W T. P. Bei den Postämtern gingen ein: Adorf 4,90. Posen 199,90. 2. Komp. 173,30. Lanbw.⸗Inf.⸗Regt. 6 3.- Landw. Dip., 2. M.⸗G.. Kriegsernährun gamtes 1. u. 1. Ernst Kugel 5. Chr. Heinzenberger, 78 Pfd. Sterl. gegen 3 324 418 S6 Latterbach 4,90. Kierspe 4,90. Berlin Postamt 33, 0,90. Arnberg 1,40. Komp. 55. Munit.Kol. der 1. Wattr⸗ Fußart.⸗Regt. v. Hindersin Saarlouis 2. 82 Komp. 1. Landst. Inf Batk, Belgard 11,2, . l. itz. 2. M.⸗G.⸗K., Res.⸗Inf.⸗Regt. 211, 61,30.

Baden 114, Lüdeck 268, Bremen 23 (B 2 2), F 5 28, 2 emen Stadt 22), Ham⸗ Kohlenverbrauch der Zementindustrie kann eine Einschränk hurg 90, Budapest 51, Chrtistianta 55, Kopenl 6 Nre. - s 161öö 7 8 Kn. st 51, Kopenhagen 36, New Betriebs in dieser Industrie in Frage fo Da eine S im Januar 191 201 06 Pw. Sto G 4,90 ostamt 33 York 2 nd V . ge kommen. Da eine Sicherun 7 und gegen 3 20 Stenl * 9. A attr. York 208. Prag und Vororten 20, Wien 43; Keuchhusten in der vorhandenen Vorräte für den heimischen Verbrauch völig ist s8 geg 1 063 Pfd. Sterl. im Februar 191 Lübeck 0,90. Mühlhausen 190. Rengsdorf 0,90. Dorfmark 49,90. (1. Pomm.) Nr. 2, 3. Bayver. Ldw.⸗Inf.⸗Regt. 3, 1. Bat San.⸗ Lt. der Reserve einiß⸗ 1 Kunpeln 24,90. Hanaun 24,90. Steinheid 9,90. Gutersloh 27,90. Feldw. Wilbelm Anskat, Feldlazarett 163, 6. 3. Komp. Inf.⸗Regt. 170, Res⸗San.⸗Komp. Nr. 19. 26. Arm.⸗Batl. 79, 3. Komp. M. 12. 82v stellv. Generalkommando, Liebesgabenabtlg.

Kopenhagen 26, New York 20; Typhus in New York 2 ß 2 24. hat der Preisregelungsausschuß beim Ministerium den Erlaß eines b g te V Lerau 5090. Richtenberg 2,90. Verlin Postamt 35, 99,90. Putzig Abschnitt V, Sammlung des R.⸗Regt. 59, 71,80. Durch s

8 S Ausfuhrverbots für 3 t b 8 1 F; 8 8 * 8 1 6,50. L Adj Ho de Motz 6 1“ 1 hrverb ement beantragt. (Nach Berlinske Tidende. 8 * vae 6 42218 . * 76,50. Lt. u. Adjutant Herwede, Mes, 2. Berkehrswesen. 8 8 N d 9 29,90. Bütow 54. Diedenhofen 145,50. Pelplin 5. e Offiziertisches, Schloß Mercy 124,60. 11. Kompagnie 3. Bataillon von Lehrer Bauer, Schule Frisching, Kreis Pr. Eylau, Konigsberg 1 1 des Justi vucc nung der Käseagusfuhr. Eine Bekanntmachung Bucaau 3. Jannowitz 15. Herbstein 1. Bielefeld Postamt 1, 10. Reserve⸗Infanterie⸗Regt. 107, 35. 11. Komp. Reserve⸗Infanterie⸗ in Pr. 10. 6. Komp. Res.⸗Regt. 271, 66,50. 11. Komp. Landw.⸗

Im Postscheckverkehr ist während des Monats Fe⸗ Di Sse Sxgee vom 10. März 1917 lautet: 8 Nainz Postamt 8, 1,10. Danzig⸗Schidlitz 9,40. Esperstedt 5. Regt. 230, 105. Aus dem Felde 132,75. Kriegslazarett 1/XVIII, Pan hene- 9, 142,50. 6. Battr., Reserve⸗Feldart.⸗Regt. 35, 25. bruar die Zahl der Postscheckkunden um 3000 auf 155 200 ge⸗ des J st en ve7r ber Ir,waeege-⸗ Meiereien durch die Bekanntmachungen voom 17. März b11 Hungen 3. Cassel Postamt 2, 20. Corbach 5. Unna 46,11. Kiel- Abilg. Asfeld 500. Res.⸗Inf.⸗Regt. 270, 6. Komp. 8. Schallmeß⸗1. Masch.⸗Gew.⸗Komp., Land „Inf.⸗Regt. 387, 40,03. 2. Batl. stiegen. Auf den Konten sind 11,2 Millionen Buchun en über de 25. August 1915, 4. November 1915 und ““ Brief b APal Wik 27. Eutimn 43. Münsterberg 25. Baruth 12. Friedland 10. trupp 56, 5,24. 11. Komp. Inf.⸗Regt. 151, 43,40. Milit.⸗Eisenb.⸗ Feldrkr.⸗Depot, XXVI. R.⸗Korps 69,50. 1. Batl. Inf.⸗Regt. 170, 5,9 Milliarden Mark ausgeführt worden. Bar hes. d soweit sie v Butsserteh Genehmigung zur Ausfuhr von Käse wird, Magdeburg Postamt 1, 14. Frankfurt 33. Wilhelmshöhe 5. Uelzen 3. Vertehrsamt Montmedy 9. 3. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 67, 41,30. 4. Komp. d. Masch.⸗G.⸗K. 215. Stabsarzt Dr. Frank, Mob. Et.⸗ 3,9 Milliarden Mark ichen. D e z, bhe eichkäse (Käsemasse) beirifft, dahin geändert, daß die em York 1 Dollar 5,52 5,54 Herten 0,10. Nomwawes 5, Friesoythe 1. Baruth 16 18. Friedenshütte Art.⸗Meßtrupp 51. u. 52, 190,50. Minenw.⸗ Komp. 252, 150,80.] Komm /Xv. vereinnahmtes Honorar seitens der franz. Zivilbevölke⸗ 8 arden Mark beglichen. Das durchschnittliche Guthab Ausfuhr von solchem Käse nur stattfinden darf 8. Holland 1 5 Herten , 8 2 5 16, ensh. „Meßtrupp 51 u. 52, 190,50. Minenw.⸗Komp. 252, 150,80. omm. 7/XV, vereinnahmtes Honorar seitens der 3. Zit G aben atjfinden darf, wenn der Käse einen 1 00 Gulden 240 ¼ 6,70. Wittenberge 1. 2- e. 1500. Wüstewaltersdorf 16,30. 12. Komp. R.⸗J.⸗Regt. 221, 122,50. Mob. Bahnhofs⸗Komp. 15 G rung 100. Grenadier⸗Regt. König Friedrich Wilhelm 1. (2. Ostpr.) 8 Altenburg 5. Bunde 16,50. Meerholz 100. Templin 100. Sömmerda 21,55. 8. Komp. Reserve⸗Inf.⸗Regt.? 8,20. Bezirkskommando, Nr. 3, 12. Komp. 67,40. 3. Komp. Landsturm⸗Inf. Batl. 1, Dieden⸗

betrug im Februar 472,4 Millionen Mark. Anträge auf Er⸗ Süßmilchgehalt besitzt der mindestens 114 Gewichtsteilen Dänemark 100 6 öffnung eines Postscheckkont annc v 100 Gewichtsteile Käseft Fett auf je S 1 nen 166 Bunde 16,50. . b 8g b stscheckkontos nehmen alle Postanstalten ent⸗ spricht. Hinzus 6 2 off und 45 v. H. Fett im Trockenstoff ent⸗ chweden 100 Kronen 173 1748 20. Coln Postamt 2, 70. Sammlung des Personals Frankfurt a. O., Coblenz, Bezirksfeldw. Probst 80. Milit.⸗Eis.⸗Dir. 6, Weihnachts⸗ hofen 79. H. Leidensdorf & Sohn, Neuhaus 5. Knief, Neukölln 5. gegen. Kaseh . u““ E des hier behandelten 2 100 Kronen 168 169 ½ 24½ Damen des Postamts 10,15. Gensungen 122. Halberstadt 0,80. sammlung d. Bahnmeisterei Kuzniza (Betr.⸗Amt Bialpstok) 88. Freiwill. Feuerwehr Züllichaun 5. Pfarrer Afelmeyver, Ruhmsprigge 5. 1b Verdingungen. Bekanntmachung vom 8. November 1916 sest cs 5 8 der genannten Fömen 100 Franken 118 ¾ 119 ½ 8 Hannover vS g. 5. Brumath 5. Bei der 3. Landst. Garn.⸗Komp. Dt. Krone, (115 Westen) 33. 3. Battr. G. Kaiser, Klopschen 1. Geschw. Dziadek, Stolp 2. Pfarrer Mann. e282 für den Süßmilchgehalt weiterhin in G z. gess e Höchstbestimmung B d Deutschen Bank 1 . Oberpräͤsidialrat Kirchner, Münster i. W. Fußartl.⸗Batl. Nr. 59, 168,30. Fußartl.⸗Battr. 715, 3. Landw.⸗ a. d. Gemeinde Gollnow 10. Erlos aus dem Aehrenlesen der Schule 6 n Geltung bleibt. Die Bekannt⸗ udapest 100 Kronen 64 20 64 30 18 3 ¾ M. „1ge ZZ— Breslau Divis. 29. Oberlt. Poth, 1. Batl. R.⸗Inf.⸗Regt. 130, 3. Komp. 24. Tasdorf⸗Bergbrück 120. Bayver. Werkz.⸗ u. Stahl⸗Industrie M. Götz

100, 5 Kriegsanl. Geschw. Mesthaler, Nürnberg 2000, 5 % 6. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 224,

Iffüz. d

ö“

9 2₰

Der Zuschlag auf die von dem Verwaltun⸗ . altungsressort der Kaifer⸗ b 5 II *. 8 2. . e 1 eb SSn am 19. Februar verdungenen machung tritt sogleich in Kraft. (Nach Berlingske Tidende.) 100 Leva 79 ½ 80 % 2. Gesch ale zerg 2 224, 10. Flat⸗Zug 23, 81. 8. Komp. & Co., Nürnberg 418. Stadtsparkasse Wilsnack 10. Pastor Meißmer, dauer in Rüstringen für Rundhölzer ist der Firma Klepv⸗ h onftanti⸗ 1. Knegsanl. u. 1000, 3 % Kriegsanl. Eisenwerk Weserhsitte A.⸗G., Res.⸗Inf.Regt. 224, 94. 7. Komp. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 27, 65,50. Samml. i. Kriegsbetstunden, Gemeinde Petznick 54,23, Gemeinde CSe 1 undhöljer und der Firma J. H. C. Holz⸗ S . S8 nopel 100 Piaster 20,45 20,55 Bad Seynhausen 10 000, 5 % Kriegsanl. Prof. Dr. A. Pritzkow, 9. Koamß. Inf⸗Regt. 189, 151,55 Mun⸗Kolon. d. 1. Battr., Fuß⸗ Schönwerder 32,77, zus. 87. Flak⸗Battr. 1, dnüs en. B. 18 L. gr. Sohn in Hamburg für Kanthölzer und Bohlen erteilt cweden. 4XX“ Madrid und Kg 8 b Grunewald 100. Conrad Melcher, Sao Pauto 75. Wilbelmshavener artl. Regt. dei Hinde fsin Nr. 2. 145. Pinsener Skatsp Füee. . Weffold⸗ b1“ ““ 1166 S8⸗ 8 Wilhelmshaven 29. General der Inf. Hans v. Zwehl 50. Ludewigs, Winsen 38. K ämmereikasse Elze 100. Gewerkschaft der 3. Komp. R.⸗Inf.⸗Regt. 266, 15. Eisenbahn⸗Betriebskomp. 50. M.⸗ eSee⸗ 8— Ageyeeas Gv. Felepropftei 178,16. Hans Lippmann 552. Ortsgruppe Basel, Steinkohlenzeche Mont Cenis, im Auftrag des Herrn General⸗ E. D. 7. 8. Minenwerferkomp. 207, 200. Joh. Wilhelm Albers, kaltüann 2 gelb oder rot (Ferrrcvankalium und Ferricyan⸗ Der h W Verein mittl. had. Eisenbahnbeamt. Station Hagen 9,90. Stärte⸗ direktors H. Heyer, Sodingen 5000. Regier.⸗Baumeister H. Schlegel⸗ Harburg 2. S. Simon. Ruda 2. Itr. med. Georg Winning. Wege⸗ und ö— und Ferriehänaen (82s esbe Teil 89 batnge . ertpapiermarkt zeigte eine festr Haltung, die zum zuckerfabrik A.⸗G., vorm. G. A. Koehlmann & Co., Frankfurt a. D. milch, Erfurt 5. H. Klausing, Bünde 2. C. Ksinsik, Cosel 2. Fr.] leben 100. Fr. Emilie Otto 3. Pfarrexr B. Beiche, Ostingereleden 4. nöl. (Morgenbladet.) am hiest def Fl. auswärtige Berschte, zum Teil auch auf die Firr 29 000, 5 % Kriegsanl. Rhein. Actien⸗Verein f. Zuckerfabrikation, Grams, Charlottenburg 10. R. Krüger, Eberswalde 3. Karl Nolzen, Juw. Ad. Hoepner, Magdeburg 20. Städt. Baärtendirektion Bres⸗ 8 N. B und Auslegung eines Ausfuhrverbots abeee, F eö. Kauflust für einige Werte zurüc Alten b. Fefgat R. Dolberg 2 Hamburg 20 000. Pro- Bochkolt 2 Optiker Cug. Melcher, Insterburg 5.. Jul. Annathan, lau 19. E. N. Knudsen, Hadersleben 10., Colha, Wriezen 9. Alt. 9 1 9 3 cC 9₰ . s 1 8 2 8 eenaie zic A. 8 Ne 8 1 Ra 45 8 5 7 Fran 2 spruch 1 8 BF 8 9 8 F. . H 10. elh 2. 28 ü Feeragber ö“ walen Verlhahes ne ael n hegaeesne 2 000 11“ 1ha, ec209,8 plas Fhssc 8. Aufbruchbohrgesellsch. m. b. H., Essen 5. P. Remar, Seee Potsdam 5. eSse Csre 8. E Unsere Kri s . 1 1 1 1 m 22. Januar 1917 hat in den nachstehend genannten altung bis zum S erlauf war fest und blieb in diesen Kriegsaßh . R13232 enscheid 2000. Prov.⸗Aussch. d. Stettin 10. U.⸗O. Preßmar, Mannsch.⸗Sammelst. d. 2. Armee 6. Rathmannsdorg, Rathmannsdorf 21. Disteitisgemeinde Cham 30. raee Bages Karr achnegn eiehe ea m clthunennans Zuteeneden van Jetseügelen wich menen 16“ 6 ss Nationalstiftung, Münstet 2480. Gewerkschaft ver. Constantin der 2. Komp. Arm.⸗Batl. 99, 13. 5. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 235, 16. F. Berding, Hannover 300. Magistrat Herzberg 20. Ermländische J111 1e““ ncZeßhe Große, Bochum 2 000, 5 Kriegsanl. Dt. Nationalbank, Minden Schw. Proviant⸗Kolonne 3, 1. Inf.⸗Div. 57,50. 2. Masch.⸗ Gew.⸗ Vetriobsgenossenschaft G. m. b. H., Allenstein 10. N. N., Lichtenberg Lasten der Feinde. Unsere Geldwirtschaft hat den Stürmen werden können: 8 en 8 “““ .“ 500. Otto Plange, Iserlohn 10 000, 5 % Kriegsanl. Wilh. Bitter, Komp.I Landw.⸗Inf.⸗Regt. 379, 60. Res.⸗Art.⸗Mun.⸗Kol. 63 Staffel] 14. Maria Koelbel, Landeck 5. Heidelbach, Eschwege 10. S. Bpyszio, des Kriegs getrotzt, sie wird auch den künftigen Anf Steinsalz in Säcken. Kursbericht Bielefeld 10,000, 5 % Kriesganl. Reichsrat Dr. Anten Rotter 321, 149,30. Oberlt. d. Ldw. Plaskuda, 7. Komp., Hindenburg⸗ Goldap 20. Benno Haberland, Königsberg 30. Mertens & Jaenicke standhalten. 7 gen Anforderungen Felbspat (in größeren Mengen) in zerrissenen Säcken. .““ Bi 1 e von auswärtigen Fondsmärkten. 5 Prn 8 Clement, eve. York 552. . 8. Fe t. 147, 3. Res.⸗Artl.⸗Mun.⸗Kol. 20, 130,50. Lt. und Komp.⸗ 109 8 decgüreeag. 1“ b 8 aragaheen; eine in seebeschädigt 2Ewe en, 16. März. (W N. b Nadorff, Rheine a. d. Ems 5000, 5 % Kriegsanl. Fabrikant Julius Führer Sandmann, 7. Komp., Res.⸗Inf.⸗Regt. 250, 5. 5. Komp. to lowitz 2. Georg Zimmermann, Dittersbach 2. R. R., Neustadt 1. 2 em Zustand eingeb 8 F. B. B 8 5 8 kant 71 ap., Inf.⸗Regt. 250, 5. 5. Komp. toch g Zim 1h. SRe tenstan Rrsend riegfen . 8 86 Süei dr . seh Ve Scesze Fegecenhn n enge ftändig unter dem Gmdruck der Gien ge 8 Resse sden nte * Pansen, Straßburg i. G. o 0D0, 5 7 Krie banl. Joh. Caspar Post Inf⸗Regk⸗ 143, 4425. 2. Komp. Landw.⸗Inf.Regt. 18, 67,80. Mar. Näemeg, Quedlinburg 5. Carl Leszezynski, Bentschen 5. Ernst 8 gef 21I, Das rutzige Zusammenstehen aus der Stunde uüumgepackt worden war, zur Ausfuhr nicht h veite ihnen nur insofern Re chnung, als sie äußerste ück trug fr Sohne, Hagen 10 000, 5 % Kriegsanl. Kgl. Pr. Straßenbau⸗Komp. 11. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 6, 43,20. 9. Komp. Res.⸗Inf.⸗Regt. 234, Stern, Breslau 3. J. Molda, Gilenfeld snsti Ffentschen Pe sögnc⸗ Ab. Gefahr hinüberzuretten seien in die Zeit des Friedens. ggelassen. G G ohne weiteres zu⸗ obochtete. Im übrigen ließ sie in threr bieberi ve be. Nr. 40, 200, 5 % Kriegsanl. Th. Jansen, Straßburg 10 000, 5 % 112. Bayv. Min.⸗Werf.⸗Komp. 6, 92. Lt. der R. und Komp.⸗Führer beiträge für Sept. bis Januar von Herrn Arthur Simon, Chbar⸗ zweifellos als Gewinn aus schwerer Heimsuchung Korkabfälle (in größeren Mengen) in Säcken. 8 Puffassung der Lage keinersei Aenderung 5 SDis Hins Krie zanl. Aug. T h. Jansen, Straßburg 10 000, 5 % Kriegsanl. Hom, 3. Res.⸗Inf.⸗Regt. 116, 20. Hptm. v. Prittwitz, 3. Batl., Feld⸗ lottenburg 45. Spende d. Verb. Wasserwerk Vochun 889. Fe 1s ewahrt bleiben wird, das ist der geläuterte Ernst der Tonerde (schwefelsaure), (in größeren Mengen) in Säcken. 1 Umsätze vollzogen sich meist zu gestrigen Schlußkunsen Günhe Zustizrat Wandel (EFssen g. Ruhr 500. Eisenbahnverein. Aachen 300. rekrutendep. 1, 180. Fernsprechabtlg. 30, 25. 1. Masch.⸗Gew.⸗Komp. Zug 6, 40,50. San.⸗Kraftwagenahtlg. 2, 400. 1 Minensuch⸗Halb⸗ Lebensauffassung, die Arbeitsamkeit und Betriebsamkeit, die Heidetraut (in größe en Mengen) in Säcken. 8 Bank⸗ und Transportpapiere sowi⸗ ungarische Kohlen und Por e Künstler⸗Gilde, Erlos aus Verkauf des Hindenburg⸗Bildes 1432,60. Landw.⸗Inf.⸗Regt. 384, 26,80. Sberlt. der Reserbe Schaumberg, flottille 83,05. Mil.⸗Eis.⸗Dir. 3, Eis.⸗Betriebs⸗Romp. 3, 900. gespornte deutsche Erfindungsgabe und Organisationskunst, 8 Lederabfälle in Säcken (die Ware wurde alsdann u verp ckt werte gingen über die gestrigen Noticrungen so lar merklic eh Kan- Max Grube 100. Irachim⸗Friedrich Ewmnasium, Wilmersdorf 200. Milit.⸗Ueberwachungsstelle, Saarburg 30. EE““ Wech. 8 dong. 8 8— 8 e deutsche Volksvermögen mit seinen reichen Eink das Eisenbahnwagen ausgeführt). in Auf dem Anlagemarkte hereschte gleichfalls Zurückhalt ch hinam. Frau Emma Golze 10. Afsistenten der Laͤndwirtschaftlichen Hochschule 5. Hannov. Inf.⸗Regt. 165, 105,10. 10. Komp. R. FeRegt. 2 deeseony. Fandn Nffcneit. 2 188 Aies sen 88 von denen freilich manche n. loss en Ein ommensquellen, Papiermasse in Umschließungen aus Jutegeweben. London, 15. März. (W. L. B.) 86 g.- G 10. Khses defr. et. 2000. A. Weill, Ebarlottenburg 100. 10,25. 12. Komp. R.⸗Inf.⸗Regt. 29, 11. Stab Bad. Fußartl.⸗ Feldlaz. 73 (11, VII. A.K.) 91. 4. Komp. VIII. 1. Walheim 19. müssen eu erschlossen und neu gefaßt werden Schuhpfloͤcke in Säcken (dies gilt auch bei iner Verpack 5 % Argentinier von 1886 90 ½, 4 % övE 2 N. Leon 100. C. Weber 100. M. Simon 100. O. Binder, Schmar⸗ Batl. 33, 134. 1. Komp. Arm.⸗Batl. 100, 220. Res.-⸗Inf. Regt. 249, Fsp. Doppel⸗Zug 511, 10. Sonderkommando C der 1. Armee 4. Ein sreichend 588 8 88 Baumwollengeweben). t erpackung aus 4 Japaner von 1899 70, 3 % Portugtesen 52 ½ . b. gendorf 100. Rheinische Eredithank, Lahr 590. Bayerische Handels⸗] 6. Komp. 50,590. Freiwillige Feuerwehr Linz 3. Gemeindekasse 11. Betr.⸗Abt., Res.⸗Bekl.⸗Amt XVIII. A.⸗K., Mainz⸗Kastel 84,73. n Fee reichen e Kriegsentschädigung wird uns die Neu⸗ Spaten in Säck⸗n. . von 1906 80 ⅞, 4 ½ % Russen v. 1909 73 Baltimore 4 2* bank, Bapreuth 2 ,20. Neues Operettenhaus, Ertrag einer Wohl⸗ Torgelow 30. Jacob Ziegler, Cöln 100. Georg Fritzel, Eschersheim 2. Feldintendantur d. 54. Inf.⸗Div. 94.39. 111] gisrredeee. . Seeeeen Nene 168 71 Se. Sdenn Meüne —, Sfn 9 tätigkeitsvorstellung 2043,75. Pastor Lausch, Drechow b. T ribsees David Bergmann 5. Pi. Dörr, Enzuhnen, Gahen aus der Ge⸗ Berlin, Alsenstr. 11, im Februar 192. .. wir reicher, ohne sie ärmer, aber nicht wirtschaftsunfähig sein „Ferner ist die Ausfuhr ohne besondere Genehmigung als Heunsylvania —,—, Southern Pacisic —,—, Union Pacisc 1422 6,99. Frl. Elifabetb Schüppel 300. Deutsches Konsulat, St. Paul meinde 19. Etuand Goch Strmern 10. Pfärter Uix Fsnae un Die Aussichten für eine solche Entschädigung fteigen natürlicher⸗ zulässig angesehen worden bei Jutegeweben und Jutesäͤck age- nited States Steel Corporation 118, Anaconda Copper 17. Ri 17346,40. Deutsches Konsulat Chicago 326,05. 2 eutsche Kolonie Sberpfarrer Rattmann, Gefell 12. E. Hindermann, L espel 3. An⸗ 1““ afe weise in dem Maße, als wir unsere Ueb bestimmt sind, im Laderaum des Schiffes vers⸗ cken, die dazu Tinto 61 ⅜, Chartered 11/2. De Beers def. 13 Nan Valenzia (Venezuela) 5720. Deutsche Bank, Hamburg: Horn gestellte d. Kodak G. m. b. H. 2,50. Frau von Kotze, Lodersleben 5. von Locbell, Staasminister und Minister des Innern, Vorsitzender. Sieg vollständig machen e-Jn 88 e erlegenheit, unseren von einander getrennt zu halten (Lwouak h chiedene Warenmengen Randmines 3 ½, 4 ½ % Kri geanleib⸗ & Samsche. Hamburg 500. Robert W. Bassermann, Hamburg 1000. Salomon, Reinickendorf 1. Karl Wilhelm, Zeitz 1. Emanuel Wein⸗ Graf von Lerchenfeld⸗Köfering, N bnigl. Baverischer Gesandter. folgen den geldwirtschaftli n wir zu den militärischen Er⸗ Se Sk Export.) 2 Privatdtetont 4 91e ilber 35 h 9 egeanlethe 861 Peutsche Bank, Wiesbaden: General Strauß 300. Badische berg, Herford 250. Bund Deutscher Mil.⸗Anwärter, Wriezen (Jahtes⸗ 1. stellv. Vorsitzender. Dr. von Richter, Herzogl. Sschsischer Die neue englische 1 e Sieg fügen. Können wir das? 8 111.“ ö3 Monate 12,00, Wechsel auf Amsterdam N. 18 Amsterdan Bank, Karlsruhe: Frau Hauptmann v. Barer⸗Ebrenberg 100.] heitrag) 6. Heinrich Friedenstein, Schoneberg 60. Eisenb.⸗Betriebs⸗ Staatsminister z. D., 2, stelv. Voetse er. Selberg, Kommerzien⸗ schließt webe h eihe war als Kraftprobe gedacht; sie vCA1A1A“; 8 auf Paris 3 Monate 28,17 Wechsel auf Parts dn 2 4. Wechse Baß Herz, Frankfurt a. M.: Frankfurter Asbestwerke, Akt.⸗ komp. 54, 1266,50. 2. Res.⸗Inf. Regt. 133, 5.20. 1. Komp. Arm.⸗ rat, heschäftsführender Vizepräsßdent. Herrmann, Kommerzienrat, ab daß s 28 5.ls verkleinert werden soll, jedenfalls nicht so Aus fuhrverbot. Ein Rundf 898 burg kurz 169. urz 27,83, Wechsel Ges. vorm. Louis Wertbeim. Frankfurt a. M., Niederrad 50 000, Batl. 11, 118,10. Masch.⸗G.⸗Offiz. b. Stab, L.⸗J.⸗R. 27, 10. Heckor der Den Uaüe Bane eath s ser h lb id Hoffnungen jenseiss des Kanals auch nur Aeußern verbietet vom e8. wrer des Departements des aris, 18. März. (W. T. B.) 5 154 1 Kriegsanl. Lederrerke vorm. Pb. Jac. Spicharz, Offenbach a. M. R.⸗J.⸗R. 110, 2. Komp. 39. Masch.⸗ Ger.⸗Komp. Res.⸗Inf⸗ Geb. Rat, Direktor im Reichsamt des Innern. Dr. Cuntz, Re⸗ albwegs erfüllt hätten. Das neue Geld 21 ete 6. März 1917 ab die Auefuhr v. 88,10, 3 0 6 0 Französische Anleihe 29 600, 5 % Kriegsanleihe. Effener Fredit⸗Anstalt, Gelsen⸗: Regt. 39, 6. 2. Komp. N . Negt. 211,146. Mun.Kol⸗ d. 3. Batt, erungsrat, Hilfsarbeiter im Mincsteczum des Innern. Eich⸗ darf von 5 bis 6 M r . (Morgenbladet. Anleihe 102 0% Ruß 8 o Spanische äußen krchen: Gewertsbaft Unser Fritz“, Unser Fri⸗ W. 30 000 Kun⸗ „Batl. 33, 38. Ferns „Doppel⸗Zug 101, 130. 2. Eskadror Kommerzienrak, Generaldirekwor der Mannesmarmröhren Werke. onaten, die ersehnte Umwandlung d 9 et.) ihe 102,50, 5 % Russen von 1906 82 00 0,52 Fewer . ritz’, r Fritz i. W. 30 000. Fußartl. Batl. 33, 38. Fern prech.⸗Doppel⸗Zug 101, 130. 2. Eskadron e kwr Matnz schwebenden kurzfristigen Schulden in eine lan fristige 2 Sa en 1896 54,00, 4 % Türken unif 66,71 S 3 8 Russen don H. M. Fliesbach'’ s Wwe., Glogau: Hauptmann Pohl, Brostau 10. Kgl. Pr. 8. Res.Husaren⸗Regt. 362. Bürgermeisteramt Straelen von Kessel, Generaloberst, Oberbefehlshaber in den Marken. 1 w.i. .e. hug⸗ v““ Beit L. Homburger, Kurlsruhe: F. R. 2). Schlesis T. e . Thomas & Co., Kleinwittenberg 5. Pastor Niep von Nostiz⸗Drzewiecki, Konigl. Sächsischer Gesandter. Freiherr n r ist so gut wie völlig mißlungen Und das obwohl D verein, Bresl g Frs h b; 8. e. 1 8„ esischer Bank 8, 2 8 1“ Co., e 89 Pastor Hve e“ Sefarter, erihe er en 1 S Sges:a e 7 Der M. msterdam 8 - gacr berein, Breslau: Ernst Martius, Charlottenburg 1000. Geor Berneastel⸗Cues 2. Julius Schoettke, Werkmeister⸗ ezirks⸗Verein L 2 -eg, Kabinettsrat Ihrer Mae aüt der Kaiserin. Schonzeit von mehk als 11½ Jahren in der . Sestas t Sanlhe E. des W. T. B.“ stramm. Wechsel auf de. ne e. 8 Ft. Schz ffahrtsal ien Cohn, Breslau 2000. Stadt⸗Hauptkasse, Gleiwitz 0000. F. V. Mo 8.Magkeburg 10. G. Bablo, Nicolaieken 5. „Schneewi 11“; häufen (U⸗B * tkrieg dessen 1e ve sich den neuen sechsten 8ZI18“ “] dunl Schweiz 49,50, Wechsel e- Srbe,e 29112 , Lederfabrik, Brieg 200 000. Bei der Nationalstiftung: Ungenannt, Dampf⸗Naß⸗Wäͤscherei G. m. b. H9. Magheburg 3. S. Kraufeldt, 1 m orgen einträchtigung d echszia Milli Mark; 5 . vem g aef tpendan ,80 Whecitt; Wees ginfuhe und der Ausfuhr) 8 sin 1h.va we onen Mark zu nichnen. Zu den früh 8 . sel auf New York 248 00, Wechf anleihen waren von dem M vr üeren Reichskri gs8. 11,81 1, Wechsel zuf Jork 2480, 1 eee Sha8 116“ L28 1 1 g 8 5 Fea seachnscerch idas sn de Std . ren von dem Magistrat für die Sparke sse inegesamt n. Paris 42,50. 5 % Niederländische Staats⸗ ii xüerxaammnnän— maas. ünn e 8 e Stütze brüchig wird, ist um s hundertdreiunddreißig 2 vankasse negesamt zmer. mlabde 10117 . 9n 8n 2 1 k 4 8 2 Fes 2 „ist um zig Millionen Ma 9 9 8, Obl. 3 % Niederl. W. S. 72 8 beachtlicher, als das Zusammenraffen langfristiger Ka deceh 0 den weiteren Zeichnungen, zum morden. so daß mit Petroleum 513, ees“ 8* 1““ 1 1. nreachamgesac nnen Kapitalien . 3 aus Sttfrungsmitteln usw., Handelsbank 226, Atchison, Topeka u. San ederländisch⸗Indtsche 2 Ansgebote, Verlust⸗ und Fundsocben, Zrftellungen v. 8 . . nta 101 ½⅛, Rock Verkäufe, V. tungen, Verdingungen k. 8 9 Infall⸗ und ¹ ditäig⸗ zc. Versicherrag. Bankauswetsc.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Schwierigkeiten stößt. Zudem wachsen die Reichskrie 11,487 isen die Verschuldunge Keichskriegsanleihen gezeichnet worden sind. 6 E 8 8 nfang an eine zärt 8 fe chnete die Landesverslcheru . 5 6 ted States Steel Corp. 107 1., b. Kommanditgesell . ktien u. Aktien 4 velenss as.; es für uns nür em ha ane . “] 88 18g Feln hnen Uhart. unqbe Sabem ““ —,— G “*“ SeehadHlena oen weeenes * 5 waa 84 satte), un 8 Nel⸗ 2 . Kreif iemens⸗Schu 9 2 15. . u B. B. be. 111A11*“*“ —— . 2 n find ungefähr ecven öe geldlicher Art auf h sechste Kriegsanleibe 15 Millionen Murk⸗ E Fb⸗s ’e.e Kursen war die Haltung der Börse anfangs 88 .8 8 1) Untersuchungssachen. Zimmer Nr. 113, versteigert werden das stück, Vorderwohnhaus mit Seitenflügel handen gekommen. Der gegenwärtige In⸗ vorzulegen, widrigenfalls diese für kraftlos Demgemäß ergibt si 2. 92 8 unsrigen. 8 G Die Concordia, Cölnische Lebens⸗Versicherun 32 de. Aich auf die Ungewisheit über den Ausfall der Konferenz zwischen 82* in Berlin, Rigaerstraße 80, belegene, im rechts, Anbau links, Quergebäure mit haber des Scheins wird aufgefordert, sich erklärt werden. Widerstandskraf g ich beim Abmessen der beiderseitigen esellschaft, Cöln, zeichnet 6 Millionen Mark und stellt 1 den Leitern der Eisenbahnen und den Vertretern der Angestellten [71358]1 Geledigter Steckörlef Grundbuche von Lichtenberg Band 44 Rückflügel rechts und 2 Höfen, Grmarkung binnen 2 Monaten bei uns zu melden, Karlsruhe, den 12. März 1917. der ndskraft ein mehrfaches Mißverhältnis zuungunsten diesmal ihre Vertreterorgonisation in den Dienst der Werbu auch Späterhin gestaltete sich die Stimmung überwiegend fest P. Ponier Mar Aler inder Julius M Blatt Nr. 1378 (eingetragener Eigen⸗ Berlin Kartenblatt 12 Parzelle 1927/ widrigenfalls der Schein für kraftlos er⸗ Karlsruher eer Feinde. Also wird der Sieg auf dem Gebiete der Fi die Kriegsanleihe. Ihren Versicherten gewährt 3 der Werbung für in erfter Linie Interesse für Schiffohrtswerte, Eisenbahn Phe. vngee F. 5 5 en * tümer am 23. Dezember 1915, dem Tage 73 ꝛc., 10 a 65 dm. croß, Grundsteuer⸗ klärt und ein neuer auzgestellt werden wird. Lebensversicherung auf Gegenseitigkeit er fein 2 1b b . Ze i Kriegzanleihe i 1 lanz rückten vorübergehen 5 1 1 8: Silberwarenf ant Ott solt 20 000 ℳ, Gebäudesteuerrolle Nr. 452. Victori Berl h 1 Offenfivgeist we u“ hochgemuten werdenden Eö“ 68 eeutee Iennn 1718 fanhg der Schluß erwies sich ““ 8 8 48 . 8 Berün) Jgs hl. Berlin. den 13. März 1917. oria n ——Ilalien⸗We . 1714051 Aufgebot. 8 Volk wird seine Feinde nicht nur 1 ünd eth 158s deutsche Rechnung beträgt 30 Millionen Makx. , Pge. Stück umgesetzt. Tendenz für Geld: Behaupter. ““ Vorderwohngebäude mit 1. rechtem Seiten. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. P. Thon, Dr. Utech, Es ist das Aufgedot folgender angeblich auch mit dem Gelbe schl 5 mit den Waffen, sondern Die Mitglieder der Vereinigung von Berliner Bank 8 auf 24 Stunden Durchschnittsrate 2 ¼, Geld auf 24 Stu nden 8 [71357] Erledigter Steckbrief. flügel, Doppelquergebäude, 2. rechtem Abt. 85. 85. K. 9 17. Generaldirektor. Gencraldirektor. abhanden gekommener Sparkassenbücher a al maß da drüben und Bankiers haben saut Melbinide e deee aeehen estes Darleben 2 v½., Wechsel auf London (60 Tage) 4,71,00, Cabl⸗ Landstm. Heinrich Laubinger, unter Seitenflügel un 2 Hörven, Gemerkung 71398) sungssperr 71401 Aufg Opfer ne mfbammmtern, daß ein Weiterkämpfen nur die wie in den Vorjahren am Ostersonnabend, dem 7. April 1917 offern, Transfers 4,76,45, Wechsel auf Paris auf Sicht 5,85,00, Wechsel Nr. 245 vom 17. 10. 1916 veröffentlicht, Berlin, Kartendlatt 48. Parielle 1717,218. Auf M .⸗Snog S“ pfer und den beutschen Vorsprung steigert. Geschäfte und Wechselstuben in 9 88 17, tbre auf Berlin auf Sicht 69 ¼, Silber Bullion 73, 3 % Nortb⸗ 5 ist ergriffen. 10 a 13 am groß, Grundsteuermutterrolle Auf Antrag des Gutsbesitzers Max Die dem am 28. Ortober 1914 als aug Brombeig beireffs des Svarkaffen⸗ Kassen zu schließen. Nur für die Hhelerane Kües 1095 Verein. Staat. Bonds 1925 109, Aüchifon Kommandaaturgericht Glogau, Art 549, Rutzungswert 15 100 ℳ, Ge⸗ Win, Serchabte N.R 22 g.. Vechmtäger —— 8 178 1“ ien zur Teilnahme an Generalversamm! 8 u. Santa 86 101 ¼, Baltimore and Ohio 751, Canade 3 den 13. 3. 1917. bäudesteuerrolle Nr. 549. 8 berrichnete 8— 3 1. Dan. Beemtirs f. 81.06 . 89 0 1 den letzten Taa der Hinterl e mfungen, sofern es sch um Chesepeake u. Ohio 58 8 5, tan Pacific 1553, 8 8 irr 1917. Berlin betreffs der nachbezeichn ten an⸗ burg⸗Altona am 3. Juli 1903 von uns die Antragstellerin. (Ans ben im Reichaamt des Innern 1ee und st. Annahme handelt, für Wechselzablungen Denver u. Rio Grande St. Paul 51. [71359] 8 Bennieh,-d. „Mitte. eblich abhanden gekommenen Schuldver. ausgestellte Police Nr. 129 954 und die J11. Von der Witwe Frau Elisabetb gestellten „N 8 Iausammen: anleih Zeichnungen auf die VI. Kriegs⸗ Nashville 1 g 1 1 ventr 00 ⅛, Louisville u. Der gegen die Schnitier 1) Anton g sce. schreibungen 5 prozentiger Anleihe des am 1. Junt 1907 ausgesteilte Police P „borene Men 8 Goldfe „Nachrichten für Handel, ³ 2 anleihe werden die Mitalieder der V ““ sbville 124 ¼, New NYort Central 94 ½, Norfolk 2) 2 Abt. 87. 87. K. 109. 15 über je 18 Dlaih, qeborrae Menae anh. ac 86 11 Landwirtschaft“) Irbuserie geschäften emen Schalter von 10 kis 12 eung nhelbren Hent. .81812* Reading 8 5 Seatheae cis hüeen. Rasf⸗Fales. 9 ren Deutschen ten h Fes e EE11““ ver. detreffes des Syarkastenduchs Nr. 20 203 ¹ 8 e. Vormittags geöffnet acj 1 7 1 3,8 c 93 ⅛, Anion ier e au Russ.⸗ olen am 7130 4 8 a. von 1915 2 ern. 335 7. 6, loren gegangen. ir werden die beiden er S 5 Lg ses Nleverlande⸗ 4* Peshe senr Bernr gesen eining 83 ½, United States Strel 21. Juni 1919 erlassene Steckbrief, ver⸗ Ige’ ol 335 707 und 1636 799 über je 2000 %, Polden für kraftlos erklären. an söver 4 Peilmeise Aufhebung der Augfuhrbewilligung für und Kraft⸗Aktien ericht des Sachsenwerk, Licht⸗ Rio de Janeiro, 14. Ma 8 öffenklicht in Nr. 153, Jahrgang 1915, 9 18. Mai 1911, Bormittags b. von 1916 Lit. B Nrn. 2 113 034 Stelle Duplikate ausstellen und die fällig Plath in Gelomak. B 1z Der Landwirtschalts minister hat ** Versünnes Ff schästsjahr 1916 eine Fee ischaft, Dresd en, brachte das Ge⸗ London 11*2722. o9, 14. März. (W. T. B.) Wechsel auf Stück Nr. 23280, ist erledigt. 11 Uhr, Neue Friedrichftraße 13/14, und 2 113 035 üder je 2000 geworder en Versicherungssummen an die I11I. Von der Frau Emma Lemke in 8 Dezember 1916 über die Ausfuhr von Wild wieder bet gesteigerten Umsätzen 8* 1e Ausdehnung der Betriebe 8 Stettin, den 12. März 1917. III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 verboten, an etnen anderen Inhaber als Witwe auszahlen, wenn sich nicht inner⸗ Schwiddern, Kreis Jobannishoerg, betreffs e Aufhebung tritt am 3. März 1917 in Kraft und bezieht f c iu Anfang des Beri dirjahres er ee Die DPurchführung des Kriegsgericht des Kriegszuftandes. bis 115, verstesgert werden das in Berlin, den oben genonnten Antragsteller eine halb dreier Monate ein Poltceniahaber des Sparkassenbuchs Nr. 91 980 der Spar⸗ 8 ch Berichtsjahres aufgest Ulten Bauprogramms ermöglichte [71360] Linienstraße 197, belegene, im Grundduche Leistung zu bewirken. insbesondere neue bet uns meldet. kasse der Stadt Bromderg über 2747,86 ℳ, In der Untersuchungssoche gegen von der Königstadt Band 127 Blatt oder einen Erneuerungzschein 11X““ den 14. März e für Frau Emma Lrmke in

nicht auf wilde Kaninchen. (Nach ei 1 4 1 en. m T die Benutzung de schaff müer 8 8 lichen Generalkonsulais in Amsterdam ac 86 v --e en ere. r. Scern *ee ge⸗ Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. .“ S er ihre volle London, 15. März. (W. T. B.) Kupfer prompt 136. E. 8n Lago⸗Rehr 8 Sne. GHEE Bevlin. den 10. März 1917. Nordstern Die Inhaber der vorb⸗zeichneten Spar⸗ EeE. 84 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Versic Aetien⸗L chaft kafsenbücher werden aufgefordert, fpätesters Abt. 84. LebensVersichemungs⸗Aotien⸗Besells auf den 20. Junt 1911.

„— Aufhebung der Beschränkung d Ansnutzung finden konnten. Auch die Wohlfahrtgei

gütung für Zucker bei der Ausf ng der Steuerrückver⸗ konnten ihrer Besti Au. ie ohlfahrtgeinrichtungen Liverpool, 14. März. (W. 2 1 Nr. 196) hebt d 1-=. e.. w 1917 (Staatsblad im neuen Geschäftsje nach dem Bericht auch kauische Baumwolle. 2. ees 8 2 9 Dorothea Flohr, geb. Leonhardt, zu Berlin 4 8 in dem hebt die Königliche Verordnung vom 14. Okok 8 cäftsjahre an. Besondere Aufmertsamkeit 8 e. Für März⸗April 11,67, für Mai⸗Juni 2) den Musk. Aaton Sadowski, , 9 nhardt, 2. zu Berlin Schöneberg.

(Staatsblad Nr. 428) auf wonach die Ct n 14. Oktober 1915 die Gesellschaft der Durchbildung von Maschi samkeit widmete 11,57. Amerikanische und Brasilianische 16 Punkte, 38 weh 8 Res.⸗J.⸗R. 27, geb. 23. 7. 96 in Tonia, als Vorerbin des Töpfermeisters Otto [71399’1 Zahlungssperre. Die Direktion. Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗

Ausfuhr von mit Zucker bergestellten Snussfüevfsgünn bet der Ersatzmetallen, die guten Eingang S,e g-wen—⸗ aus 15 Punkte. Aegyptische 30 Punkte höher. untte, Jadische Kreis Schildberg, Flohr) eingetragene Grundstück: a. Vorder. Auf Antrag des Bauers Josef Klostermair Gerecke. Schmigalla. neten Gericht. Zimmer Nr. 12, anbe⸗

Za. September 1915 zur Aussubr angemeldeien e“ ie nach dem ausführt, das Unternehmen auch in kommenden Zeiten 8 . Bericht Die Ausfuhr und Wiederausfuhr von Baumwolle aus dem Ver werden die Beschuldigten für fahnen⸗ wohnbaus mit unterkellertem Hof, b. Bet⸗ in Auftirchen bei Erding wird der Reichs. 71402 raumten Aufgebotstermine ihre Rechte an⸗ Genehmiaung des Ministers für Landmirtschaft Süv-sen Rübf⸗ Boltawirtschaft willkommenen Weise von der muekänbischen üg ,— ist verboten worden. 8 flüchtig erklärt und ihr im Deutschen .. Femeens * 12 8 8. schuldenverwaltung in Berlin betreffs der von -v a Urkunden —— —8 8— n 2 * 2 D 8 LCj 1 Ff 85 4 a. . 2 f ¹ 8 2 2 . 8, 8 8 2 1 ene S 1 9 8 8 1 5 er 1 8 e vom 8— Eöööö (Nederlandsche Staatscourant Nr. 39 -enen g.ve afs 9. Aus. für Nöm e . 8 1. 8) Gentot⸗afte⸗ 1 E“ eecher eb tewermutterroll nücht nachgewiesene 8 8 8en 9. 5.e e.Zge de sind nach uns erstatteter Anzeige in Ver⸗ selcene er olgen 8.s ö . nehe Jabresumsatze und der C. böpeng der Arkeüerzar e. 8 16. März. (W. T. B.) Rüböl loko 91 ¾ Im Felde; den 12. 3. 172 Senhes Ans M 88 27 Mitte Deutschen Meichs 809 .* luh genetje nnatschetn des Herrn Josef I1“

86 g 8 1 „† 8 g; 8.9 42 92 . K - 0C 82 8 2 2* * . 5 7 2 1 8 G Luxemburg ewmsans die Crkohatg bes Atzeskarsase on 57090801erf 1e⸗ 144“*“ baaesaba. wn dnce, anae c Seen Rleris, aren ansach Feübre⸗ de Frrsben eeeene ie Fr fetss n aübet. Cr aon.

Ausfuhrverbot für Pferde. Die Großherzoglich Lux⸗ 7 500 000,— vorgeschlagen werd ie Divi 1“ New Pork, 15. März. (W. T. B.) ( 11ö1ö¼†₰⅛ 1 encunten Antragsteller eine Leistung ꝛu Freiburg, jetzt Profehon in Müͤllbeim. (71808]123. 8 ferde. Die Großherzoglich Luxem⸗ G gen werden. Die Divirende beträat 20 %. loko middling 17,96 (Schluß) Baumwolle —r— [71496] Zwangsversteigerung. ap 8 ins vom 20. Sepztember 1911, zur Ledens. Der Rechtsanwast Justizrat Blitz in IITee unter Bezugnahme auf die Beschlüsse vom hat laut e u nee I der Darlehnskassen Berlin 17,74, 88 82 6-.. 14 25 17,81, 9 fuür April 6 Im ne der Zwanasvollstreckung soll . vesleseee vessZeihsn. oder versicherung Nr. 213 372, und Dillenburg bat ols Nachlaßrfleger für die⸗ Pfieben EE 8 Bßding ungeweise Ausfuht den Vorzugeztansat 18 d8. e-s .-1-e- ee— des Petroleum Resftned (in ajec) 12,75b 2. Stan. 1e adcheg 188 2) Aufge bote, Verlust⸗ u. . nühr. 42 1 h 89n 087748 8 XAee März 16 c9 8 82 eeAec n 225 eegen Geen 2 am 8⁸ rm 24. f 19 offen: der für die einzelnen Anleihen besttemmten ffristen entmemmen 10,25, do. in Tanks 5,00, do. Gredit 8 2 *. Neue Friedrschstraße 157,14, Königliches Amtzgericht Berlin.Mitt nls. Eisendahnarbeiter in Charlokieu. 1818 in Frapkeich Fefallfnen Kön ens. beßimmten Fristen entnommen sind Schmial prime Wester⸗ 192, 5 U d achen 1 üstellun en III. (drittes) Stockwerk, Zimmer Nr. 113 migliches 8 erlin⸗Mitte. durg, vom 21. Juli 1911, zur Lobens. Wehrmanns Albert Wülhelm Gabriel ven 19,45, & Brothers 20 85. 1 1 T 3 . . 2 Abf. 84. Sl. v üt. 8 8 *

20 859, versicherung Nr. 191 340, und Niederscheld geworden sind, beantragt, den

9

im eigenen Lande der 2 8 von der S f 9 de der Bundesgenossen nachgerade auf bedrohliche Mark Berlin insgesamt rund dreihundert Milltonen Island 1, Southern Pacific 984, Southern Railway 22 . Und Verlof 1 94, n Railway 25 ½, Union Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

2

Art. 1. Die erwähnt n Boschlüss 3 21. November 1916 treten am künflig 888 vom 30. Oktober und oder entnommen werden, mit Wi 1 . * en gen 15. März außer Kraft. 1 5 ½ zen, mit Wirkung vom 1. April 1917 ab . s8 115 seigert wer in Berlin, EI““

B 8.gde doher vor di lem. Hasum 88 8228 8 8B 8* 1.885 & gr m ö bard Winter Nr. 2 203 U. dergl. 8 dig dehdreshe ga ö“ Hennc⸗ [71400] Aufgebot. 3) zwei Hintstlequngsscheine des Herrn verschollenen Bergmann Auguft Wil

sebenen Speiiaskommifie Beschlusses vom 20. Oktober 1916 vorge⸗ Elektrizitätblief 2 eeeee.-Fres der Süchsischen Liverpool nom. Kaffee Rio 2gn), 40 —8 60, Getreibefracht nach lsuche von Moabit Band 150 Blatt Der von uns unterm 1. März 1911 aus. Curt Hostmann Kaufmann in Fbemnitz, Gabriel. gehoren am 15. Just 186 4 zju Art. 2. Vom 15 Ms lagereicht werden. 8 in Oberlungwitz eFnns lIschaft, Aktiengesellschaft sür Mai 7,78, bo. Janl 7,90, 9 ½, do. für Mänz 71396] LZweegegeeheigeien 1 Nr. 5486 (eimgetragener Etgentümer am Fertthtbe Versicherun geschein Nr. 421 997 vom 4. Mat 1911, zu den Heb nover Herbornsceldach, Dillkreis, zuletzt wohnhaft

jeder Artz untersagt us⸗ ärz 1917 ab ist die Ausfuhr von Pferden—/ Dividende für das Jer üb t Meldung des „W. T. B.“ dir eac Ziun 55 Im Wege der 8 dena gchinegn soll 24. Februar 1017, dem Nage der Ein⸗ über 10 00 0) auf dvas Leben der Wite scehacen Nr. 198 820 und 204 1M. in Bad (Euns. für tot zu erklären. Der e 1“ Grundkapital wiederum Ilc auf das 6 500 000 beiragenbe 56 88 am 10, Sebtember 1917, Pormlitags kragung des Mersteigerundevermerfe. Ling Storch. ged. Schwier, jett ver⸗ Bestter dieser Scheine werden aufge⸗ eichnete Nerschollene wird ausgefordert.

8 bhnh 70 fest. 88 1.“ 1“ 8 10 Uhr, an der Gerichissielle Berlin, Tischletmeister Robert Scheere zu Berlin⸗ ehelichten Frau Lühmwan in Neddenaver⸗ ferdert, binunen 3 Momaten ihre etwalgen si ö in dem auf den 8. Oktoher

8 11““ Neue Frsedrichstr. 13114,“ 11I. Stockwerk, Niederschoͤnhausen) eingetragene Grund⸗bergen, geb. 31. Jan ar 1879, dit ab. Rechte bei 8 anzumelden und die Scheine 1 Bormitags 14 Uhr, dor dan