1917 / 66 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(7122] 8 Gewerkschaft Bil

Soll.

An 1) Betriebsabteilung Kaisergrüube: Abbaurechte.. Schachtanlagen.. Betriebsgebüäude ... Betriebsgebäude 2... Dampfmaschinen und Kessel Elektrische Kratt⸗ und Licht⸗ anlage 1 Dampfniederschlagsanlage Wascheanlage 11 Wasserversorgungsanlage. e Grundstückk . Wohn⸗

Verwaltungs⸗ und gebäͤude FZE“ 2) Betriebsabteilung

Concordia: 1

Abbaurechte . . .

Schachtanlaen.

Betriebsgebäude ..

Dampfmaschinen und Kessel

Wäscheanlagen

Zecheneisenbahnanlage.

Gnunndke .

Wohngebäude.

747

.. 8. 1“

Gleisanlage ..... Verladevorrichtung,..

Bauergüter in Gersdorf Grundbesitz in Hohndorf. Geräte, Gezähe und der⸗

gleichen 8 3 Etsen und sonstige

Außenstände bei den Ab⸗ o eeeesö“ Bankverbindungen.. Postscheckguthaben. Kasse und Wechsel. Versicherungen Wertpapiere.. Kohlenvorräte..

101 716˙37

221 586/75 61 593, 38

1 0837 46 625 47 16 775 41 182 799 69 * 92 398 80

[907 79258 Soll

An Anlahezinsen 8 Rohgewinn 474 240,65 davon: Abschreibungen Ausvbeute mit je 70 a. 3887 Kuxe 272 090,— Vortrag auf neue Rech⸗ ng. 1 427,87

74 240 65

Kaisergrube zu Gersdorf. 38

am 31. Degember 1916.

Haben. ur ℳ6 Anleihe der Concordia.. 70 000 Anleibe von 1910 . 808 500 Grundschuld u1““ 40 000 Allgemeine Rücklage 207 931 Rücklage für Beiträge zur Berufsgenofsenschaft 42 000 Rücklage für Außenstände 42 589 Rücklage für Beamtenunter⸗ stützungen 98 982 Wrichablfrbhetkt. 100 000 Laufende Schuld .. 48 842 u 661“X“ 95 187 Löhne für Kriegsgefangen 16 118 Beiträge zur Knappschafts⸗ krankenkasse. 5 1 886 Beiträge zur Knappschafts⸗ pensionskasse .. .. 3 855 Rückständige Anleihezinsen 4 51877. Rückständige Anleihetilgung 48 000 Rückständige Ausbeute.. 5135 Einzahlungen auf Kuxe.. 7285 Reingewinn. 273 517 87

60 8 89 9 9 0

.

99 9 b 0., 9 565 290

8

““ 1 907 794 5 Dezember 1916. Haben. Sgg.

Fur Vortrag aus 1915. Betrtebsüberschuß Einnahmeaus Grund⸗ stücken Gebühren für Kux⸗ umschreibungen.

2618 12 507 036 49

6 65004

516 610ʃ65

516 610 65

Laut Beschluß der heutigen Gewerkenversammlung kommt für das Geschäfts⸗

jahr 1916 eine Ausbeute von 70,— für den Kux zur Verteilung.

Die Aus⸗

zahlung der Beträge erfolgt ab 20. März 1917: bet der Vereinsbauk in Zwicknu,

bei der Vereinsbank (Abtlg.

bei der Dresdner Bauk Filiale Zwukau in Zwickau, bet Perrn C. Wilh. Stengel in

Hentschel u. Schulz) in Zwickau,

Zwickau,

bei Herrn F. Metner in Chemutn. sowie bei der Werkskasse in Gersdorf gegen Abgabe der unterschriftlich vollzogenen Empfangsbescheinigung, welche jedem

Gewerken zugesandt wird. Gersdorf, den 14. März 1917.

Der Grubenvorstand.

Dr. W

olf.

12

[71237] Gewerkschaft Kaiser⸗

gruve zu Gersdorf.

Nach den heute vollzogenen Neuwahlen setzt sich der Grubenvorstand folgender⸗ maßen zusammen:

Dr. jur. Georg Wolf in Stein i. E.,

Vorsitzender,

Bergrat Albin Klötzer in Bockwa, stell⸗

veriretender Vorsitzender,

Kommerzienrat Stadtrat August Hent⸗

schel in Zwickau,

Bergdirektor Ernnst August Bergmann

in Reinsvorf,

Justizrat Dr. jur. Richard Gaitzsch in

Cbemnitz, Fabrikbesitzer Kurt Ferdinand Ebert in Zwickau. 1 Bez. Che., den 14. März 917. Gewerkschaft Kaisergrube, Dr. Wolf.

1114682 Oelsnitzer Vergbau⸗Gewerkschaft Oelsnitz i. Erzgebirge.

Nach den in heutiger Gewerkenversamm⸗ lung statthefundenen Wahlen für den Brubenvorstand besteht derselbe aus folgenden Mitaliedern: Herrn Oberbergrat H. Scheibner, Lugau, Vorsitzender, Herrn Stadtrat Carl Rudolph, Meerane, dessen Stellvertreter, Herrn Kommerzienrat Arthur Strauß, Remse, Herrn Kausmann Ernst Richard Hene Hrenden. en Herrn ufmann Franz —;, Herrn E. 2

fernere Mit⸗ Fhemnttz, glieder. 1 nkdirektor Zwickan,

19Selenis i. Erzgebirge, den 13. März⸗ 1 ½

Der Grubenvorstand.

Die in heutiger Sewerkenver samm heschlossene Ausbeute von den Koaxr gelangt in bisheriger bekannter

[71452]

ECinlabung zur Generalversammlung

des Deutschen Serfischeret⸗Veretns

am Frreitag, den 30 März 1917,

Rachmittags 6 ½ Uyr, in Berlin. in

der Geschäftsstelle Potsdamer Straße 22 a.

Tagesordnung:

1) Entgegennabme des Berichts des Ausschusses über die Verwaltung in der Zeit seit dem 1. April 1916 und der Rechnungslegung für das Geschäfts⸗ jahr 1915.

2) Entlaftung des Ausschusses.

3) Geschäftliche Mitteilungen.

67977] Es wird hiermit bekannt gemacht, daß die Gesellschafterversammlung der J. Harr⸗ witz Nachfolger Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin vom 26. Februar 1917 die Herabsehung des Stammkapttals von 140 000,— auf 100 000,— durch Rückzahlung von 40 000,— an die Gesellschafter beschlossen hat. Die Glämnbiger der Gesellschaft werden hier⸗ mit aufgefordert, sich bei derfelben zu melden. Berlin SW. 48, 27. Februar 1917. J. JHarrwitz NMacfolger Grsrlllmast

mit beschrünkter uftung.

Adeneuer. Stoephasius.

[705622 Bekauntmachung.

Die Firma Richard Scherzer 4 Fischer, Gefellschaft mit beschränkter Haftung, Sonneberg, S.⸗M., ist durch den Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ sellschafterversammilung vom 28. 2. 1917 aufgelbst worden. Wir machen dies hiermit dekannt und fordern die Gläubtger der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden.

Sonneberg, S.⸗M., den 10. 3. 1917.

Richard Scherzer & Fischer G. m. b. d. in Liguidmion. (Schlegel, Scherzer

LIiqnida toren.

88*

[69791 SIIIa““ unsern Viensten, auch ist seine Handlungs⸗ vollmacht erlof

chen. „Oder, den 8. März 1917.

Weise zur Auszahlung.

Uugust Liersch, G. m. b. H.

*

020

2 8

4

[66618] 8 3 Sterbekasse deutscher Lehrer. Bersicherungs⸗Veretn auf Gegenseitigkeit zu Berlin.

Zur 30. ordentlichen Generalver⸗ sammlaung am Mittwoch, den 4. April d J., Nachmittags 2 Uhr, im Berliner Lehrervereinshaus, Alexanderstraße 41 Festsaal), werden die Müglieder

ierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnungt:

I. Prüfung der Mandate.

II. Geschäftsbericht des Direktorz.

III. Bericht der Revisionskommission. IV. Genehmigung der Jahresrechnung und Bilanz. .

V. Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

b VI. über die Verwendung

des zur Gewinnverteilung an die Mit⸗ glieder berechtigten Ueberschusses. VII. Wahl der Revisionskommission. VIII. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. (Es scheiden aus: Krüger⸗Neukölln und Nasdal. Lichtenberg’)

Berlin, den 20. Januar 1917.

Sterbekasse deutscher Lehrer, Versicherungs⸗Verein auf Gegen⸗ efcfkeitigkeit zu Berlin.

Der Aufsichtsrat. G. Hansen.

Zur gefl. Beachtung: Jedes stimm⸗ berechtigte Mitglied hat ohne Rücksicht auf die Zahl seiner Mitgliedscheine nur eine Stimme. Niemand kann mehr als zehn Stimmen, einschließlich seiner eigenen, auf sich vereinigen. Die Vollmachten müssen dem Dirnektor spütestens am letzren Werktage vor der Generalversamm⸗ lung eingereicht werden.

Die Legittmation der Teilnehmer an der Generalbersammlung ist vor Beginn derselben dem Direktor oder dem von ihm Beauftragten vorzulegen.

[71484] Generalversammlung der Allgemrinen Rentenanstalt zu Stuttgart, Lebens⸗

und Rentenversicherungsverein

auf Grgenseitigteit.

Gemäß §§ 11 und 12 der Satzung laden wir unsere stimmberechtigten Mit⸗ glirder auf Dienstag, den J. April 1917, Vormittags 11 Uhr, in das Anstaltsgebäude, Tübingerstr. 26, bier, zur grbentlichen Generalverfammlung ein.

Die Legitimation der Teilnehmer ist auf Anfordern durch Vorlegung der Ver⸗ sicherungsurkunden oder amtlich beglau⸗ tater Urkunden über die Befugnis zur Stellvertretung nachzuweisen.

Tagesordnung:

1) Abhör der Rechnung für das Ge⸗ sckäftsjahr 1916. Entlastung des Vorstands und des Aursichtsrats. Vertetlung der Geschäftsüderschuffe.

2) Senen der §§ 1— 6, 8—10, 15 bis 18 der Satzung und der §§ 1—11 der Allgemeinen Versicherungsbedtin⸗ gungen bef. zu Vereinfachung der Verwaltung, Verttärkung der Kon⸗ trolle des Aufsichtsrats, Neubegrenzung des Sicherheitsfonds der Lebensber⸗ sicherung, Neuordnung der Kriegs⸗ versicherung, günstigerer Bemessung der Beleihungs⸗ und Rückkaufswerte.

Einfuhrung neuer Tarife für die Lebensversicherung unter Einschluß der Kriegs⸗ und Auslandegefahr.

Einführung der Indalldttätszusatz⸗ eeee.

Ermächtigung des Aufsichtsrats zu Bestimmung des Zeitpunkts für Etn⸗ führang der obigen Neuerungen.

Ermoͤchtigung des Aufsichtsrats nach § 39 Absatz 2 und 3 des Versicherungs⸗ aufsichtegesetzes.

3) Neuwahl von Aufsichtsratsmttgliedern, Bestimmung ihrer Bezüge.

Die Bilanz für das Rechnungsjahr 1916 mit der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und den Berichten des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats liegt von jetzt ad auf dem Bureau der Anstalt auf und kann vom 26. März d. J. an bei deren Vertretern in Empfang genommen werden.

Stuttgart, den 15. März 1917.

Der Vorstand. 8

[71454] 1 Deutscher Verein für Kinderafgle E. V.

Die statutenmäßige Hauptverfamm⸗ lung findet Frettag, den 30. März, Nachmittags 6 Uhr, im Reichsversiche⸗ rungsamt Köntgin Augustastr. 25— 27, statt.

Tagesorauung:

Mitteilung über die allgemeine Lage

des Bereins mit Bauangelegenheit,

ärztlicher Bericht und Finanzbericht. Berichterstattung der Revisoren über die erfolgte Müfung der Jahres⸗ rechnung, Vorlage derselben und Neu⸗ wahl der Revisoren. Der Vorstand. Frau Wirkl. Geh. Obderregierungsrat Freusberg. Das Prästdtum:

Dr. Dr. Aaufmaun,.

Präsident des Reichsversicherungsamts.]*†

88

[720128

Durch Beschluß der Gesellschafter der E. Rutsatz 4. TCu. Gefellschaft mit beschränklter Hastung zu Cöin vom 17. Fekrugr 1917 ist das Etammkavital der Gesellschaft um 100 000 herab⸗ esetzt worden. Die Glänbiger der esellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden.

Cöln, den 6. März 1917.

g Faut 1 * 1 . 2 w... L. . 8 1⸗—5 3 +. 1 ⸗* . g- ³ 8 EI“ üeeN k 11ee .. 21 88* 24 8 ’“ 8 .

Der Geschähsführer: Cmil Ratsas.

9

1) Räcversicherungsprämie:

1711931¹1⁄ 1. Gewkun⸗ und Werl

vom 1. Jauuar bis 31.

2. Simmahme. 1) Ueberträge aus dem Vorsahre: a. für noch nicht verdiente Prämien aus Versiche⸗

rungen: der Mitglieder... .ℳ 116 769,11 der Nichtmitglieder . b. Schadenteserde ans Schäden der Mitgkieder. 2) Prämieneinnahme abzügl. der Rückbuvchungen: a. aus Versicherungen der Mitglieder ... b. aus Versicherungen der Nichtmitglteder ...

18 I 125 15611

868874

762 561 16 49 968

R*

3) Nebealeistungen der Versicherten: a. Eimntrittsgelder . ... b. Policegebühren.. e. Porto. 1“] d. Stempelgebühren. e. Zuschläge für Teilzahlungen

EEEE1 2

2„. 9„ 9„ 9

56 253 11 3055 2 28 4 10 70668 A

f. Rͤckteittsgelder

4) Erles aus verwertetem Vieh: a. aus Schäden der Mitglieder.. b. aus Schäden der Nichtmitglieder... 5 Kapitakertrüäge: Zinsen 6) Fehlbetrag: gedeckt aus dem Reservefonds .

Gesamteinnahme.

8 *

a. aus Versicherungen der Mitglieder... b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder.

628

79 ch 28

2) L“ abzügl. des Anteils der Räckver⸗ erer: a. für regulierte Schäden: a. aus dem Vo jahre .. 3. aus dem laufenden Jahre Schäden der Mitglieder 448 684,45 Schäden der Nichtmitglieder 36 853 50

*

b. Schadenreferve aus Schäden der Mitalleder 3) Ueberträge auf das naͤchste Geschäftszahr für noch nicht verditente Prämien abzügl. des Anteils der Rück. versicherer: a. aus Versicherungen der Mitglieder . b. aus Versicherungen der Nichtmitglieder..

23 256

4) Monllernasecbhsilrtan 5) Zum Reservefonds 31 der Satzung): a. Eintrtttsgelder.. u b. 2 % der Prämien von 762 561,50 c. Zinsen . e. rückverbuchte Schadenbeträge.. .. 6) Zum Spezlalreservefonds 32 der Satzung): a. 10 % der Prämien von 116 499,60 . 8 1“ c. Gewinn am der Prämienreservee 7) Abschreibungen auf Forderungen.... .... 8) Verwaltungskosten, abzügl. des Antells der Rück⸗ versicherer: a. Provistonen und sonstige Bezüge der Agenten b. sonstige Verwaltungskosten. . 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen 10) Verlust am Kapttalanlagen: Kursverlust, buchmäßiger. . ...... Gesamtausgabe II. Bilanz illr den Schlutz des Geschäft

2* 2 . 2 8

b—“

56 253 40 15 25123 10 72665 2173 3148

11 649 96 1 585 80 9 296,48

---

67

2

111 723

102 807 214 530 8

31.537

Forderungen:

a. Rückmände der Versicherten..

b. Ausstände bet Generalagenten und Agenten.

c. Guthabden bei Banken 1u“ ““

d. im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie an⸗ tetlig auf das laufende Jahr treffen .....

e. gestundete Teitprämten .

2) Kassenbestand he 3) Kapitalanlagen: Wertpabvterr . . ) Fötbimnmic wo 12)0..

Gesamtbetrag.. 8 B. Pasfsiva. 1) Ueberträge auf das nächste Jahr, nach Abzug des An⸗ teils der Rückversicherer: a. für noch nicht verdiente Prämien aus Versiche⸗ rungen: der Mitglieder. 4 203 691,91 der Nichtmitglieder 888 23 256,.40

sahrs 1916.

44

5 114 5 7515 42 56601

2050— 157 449 2

226 948,311

b. Schadenreserve aus Schäden der Mitglieder Reservefonds:

Griflund aum Waumm uu Hierzu sind getreten gemäß § 31 der Satzung.

Davon sind gemäß § 33 der Satzung verwendet worden 8 8„ 9„ 20 9 90 9 8 9 2 *

) Spezialrtscrvefonds: Mestand am l. Jammar 191686..88 Hierzu sind getreien gemüß § 32 der Satzung..

159 375,1 85 396 32 Æ77v2

259 049 4

73 60913 34 290 64 22 532,24

Gesamtbetrag.. Dresden, am 31. Dezember 1916.

Tächsische Vieh⸗Versicherungs⸗VBank.

Die Generaldirektion. Dr. Keil

Die Uebereinstimmung vorstehender in der Gewinn⸗ und Verlustrechnunsg Uund der Bilanz aufgeführten Zahlen mit den ordnungsgemäß geführten Buüchen.

Die Prükungskommisston. Otto Reinhardt, stellv. Vorsitzender des Aufsichtorats.

beschrinigt:

EC. Nawradt,

gcrichtlich vereidigter Sachverständiger für kaufmännisches Rechnungswesen.

4 pflug.

An ri vnnh Ge § 13 hierdurch zur öffentlichen Kenntuls, daß der Aufsichtsrat unserer Bank aus folgenden Herren bestebt: 2

1 eree⸗ Hugo Gräfe in Walsch⸗

en, 2) Privatus Arthur Wünsche in Blase⸗ 3) 88 n vesceg s scher Bezirks roßherzog sischer Bezirks⸗ tlerarzt Dr orneting in Eisenach, 9 eee Otto Rein 88 * ribatu ermann Gaun resden. Dresden, den 3. März 191 ..

Sächsische Versicherungs⸗Bauk. eru⸗

[71453]

8

o* Sitzungsfaale

2

Der Aufß sp. GBraber

„Raiser-Wilhe

neralversamm

wir unsere Ehrenförderer⸗, Förber hipeircer Spezah er eäiin

esordn 1

1) Erstattung des Jabresberichts⸗ 2) Geschäftliche Mizteilun, 32 dieser

eneralverfamtnl. lavce

den 16. März 1917 „General der Infanterie

1. ½ d T. Penhs de.

1 10 76

1 299 490 8

Um-DHank“ vereuß der Soldatensreunde E. V. Die diesjährige 20. orbentliche Gr A findet am 21. Münl Nachmittags 6 Uh⸗ 8

U9⸗, ale der „Vikrorla, National⸗In validen⸗Stiftung“, Schönehergerstr. A Gartenbhaus varterre liuks, stat

hle⸗

und

¹Per J balt dieser Beilage, in terte, Gebrauchsmuster,

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

jr Selbstabholer auch durch

8 dilbelmstraße verden

Handelsregister.

[71260]

278 C9 4 Aaor 32, bezogen

sehen. 1 Durch Reschluß der 3 Gesellschaften ver⸗ Lrsommlung vom 8 Mäaͤrz

1917 ist der ellichafteveitrag der „Braunkohlen itet⸗Vertrteb Gesenschaft mit be⸗

rautter Haftung“ in Bachen vahin

ändert, vaß die Pauer der Gesellschaft g wm 31. März 1918 verlängert ist. der Kaufmann Josef Groten in Aachen [neten Hetnrich Prewermann und Ludwig anck zum Geschäftsföhrer bestellt mit

I Rechte, die Geseslschaft allein uu ver⸗

seten, Kgl. Amtsgericht. 5,

sbach. Bekauntmachung. [71261] In vas Handelsreg ster wurde beute getrogen: „Hayerisches Hafnnähr⸗ irtel⸗Wer?, Antiengefenschaft“ mit in Sitze in Ghnnzenhaufen Der Ge⸗ schaffaverteag ist sestgestellt am 8. März 17. Gegenstand des Naternehmens ist Herstelung und der Vertrieb von sbemitteln aus Haser und sonstigen wirt chaftlichen Erzeugnessen und, so⸗ t hierzu erforberlich, auch der Betrieb Bank⸗ und Handelsgeschäften sowie Frmerb und die Veräußerung von undbefitz. Grundkapital: 500 000 fünthunderttausend Mark. Die zum anbetrag von jt 1000 ausgegebenen jen lauten gauf den Inhaber; sie sind nlich von den nachgenannten Gründern ernommen worden: 1) der Mittel⸗ nf schen Kreledarlehenskasse, e. G. m b. H. Ansbach; 2) Sfegfried Wertbeimer, usmann in Ghunzenhausen; 3) Pbttipp elein, Brauereiverwalter in Nürnberg; Martin Fleischmann, Kaufmann in rzenhausen 5) Johann Will, Brauerei⸗ eer in Burgfarenbach. Die Mitglieder ersten Aussichtsrats sind: 1) Christian boller, Kgl. Pfarrer a. D. und Verbands⸗ kior zu Boanbof; 2) Adam Kastner, auerelbdtrektor und Bürgermeister zu mgfarrnbach; 3) Willy Lang, Kꝛufmann Gunzenhausfen. Der Vorstand wird Aufsichtsrat zu notariellem Protokell kellt und desteht je nach der Be⸗ nmung des Aufsschtsra’s aus einem er mehreren Mitaliedern; letzterenfalle treten zwei Mttglieder oder eins in meinschaft mit einem Prokuristen die selschaft. Vorstand ist Milhelm obach, Verbanderevisor in Ansbach. Die msung der Generalversammlung der

111u6“

ühlonäre erfolgt durch Veröͤffentlichung

Bayerischen Staatkanzeiger. Die von Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ chungen erfolgen durch Veröffentlichung eulschen Reichsanzeiger. Von den der Anmeldung eingereichten Schrift⸗ cken, insbesondere von dem Prüfurgs⸗

vichte des Vorstands und des Aufsichts⸗

s, kann bei dem Gericht Einsicht ge⸗ amen werden. Ansbach, den 13. März 1917.

K. Amtsoericht.

ngsburg. Bekanntmachung [71262] In das Handelsregister wurde am März 1917 eingetragen: Zei Firma „Baumwollspinnerei Stadtbach, Aktiengesellschaft“ in Isburg: Dem Oberingenieur Hein⸗

Staber in Augsbarg ist Prokura er⸗

t derart, daß er gemeinschaftlich mit em weiteren Prokuristen zur Vertretung Hesellschaft und Zeichnurg der Firma

zrechtigt ist. 9172

Bei Firma „M. Untermayer, ene Handelsgesellschaft“ in Nugs⸗ g: Dem Kausmann Leonhard Kohn Augsburg ist Prokuta erteilt Rugsburg, am 13. März 1917. K. Amtzgericht.

aeth. [71263] in unser Handelsrezister Abtetlung B bei der unter Nr. 7 eingetragenen üummerschen Gisengiebepei und aschtuenfabrik. Aktsengesellschaft. rattund Barth“ folgendes einastragea

üden: Die Fabrikpirektoren Wilhelm.

ind Otto Bahlrühs, beibe zu Barth, 1 weiteren Vorstauoomzitgliedern be⸗ t, ihre Prekurg itt erloschen.

Barth, den 7. März 1917

Köntgliches Amtsgericht.

druin. 170991] In das Handelregister A des unter⸗ neten Gerschts ist beute einaetracen den: Nr. 45 9 6 b5. Bial & Feeund. elin, wohin die RNieherlassüng von leslau veriegt worden dit. JInbaher: lldelm Bial, Kauswanz, Chatlotten⸗ —Nr. 45 996 pülten & Wutzler. in, Fwewsuaug. te Handels⸗ hHaft, welchs am 1. Mäaärz 1917 be. mnen hat; Gesellschafter, Heigrich H. ren, Baumeister, Berlig“Frievenau, lw. Wutpler, Architelt, Neutbün.

2

Konkurse sowte die Tart

welcher

Nr. 45 957. Arihur von der Crone, Berlin. Inhaber: Arthur von der Crone, Kaufmann, Chalottenburg. Nr. 45 958 Max Abrazam, Berlin⸗Echöneberg. Inhaber: Max Abraham, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 1210 Dr. Gaspary’'s Vertag, Bertin: Inhaber jetzt: Witwe Hedwig Zirkler, geb. Lange, Kauf. frau. Gertrud Zirkler, Kauffrau, Erna Zirkler, Kauffrau, fämtlich in Berlin, in ungeteilter Erbengemeinschaft. Bei Nr. 11 147 Ewald Aders, Berliv: Der bisbherige versönlich haftende Gesell⸗ schafter Hans Abders ist durch Tod aus der Gesehschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist zunächft Frau Helene Aders, geb. Nacken, u Rhevdt eingetreten und hierauf auch ausgetreten. Bei Nr. 18 145 Eeste Bertiner Epezial⸗Kopier⸗ Druckerei Max Brodek, Berlin. Pro⸗ kurist: Robert Simmel, Berlin⸗Schöne⸗

2 Bei Nr. 32 212 Oito Franczok 4 Co. Steinholz⸗Mauerdübel⸗Fabrik „Adler“, Berlinz Die Gesellschaft ist aufgelösft. Liquidatoren sind: Kauf⸗ mann Wilhelm Weiß, Berlin, und Architekt Otto Scheuermann, Berlia. Mahlsdorf. Bei Nr. 45 603 vchranaten⸗Dreherei Hugo Wiesen⸗ grund & Nathan, Berlin: Der Privatier Isidor Nathan ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Kaufmann Hugo Lachmann in die G fell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Bei Nr. 45 689 „Gubdosia“ Dental⸗Versand Edmund Voppenberg. Berlin: Die Firma ist geändert in: Deutal⸗Versand Edmund Woppenberg. Bei Nr. 45 785 Carl⸗ Herschel, Berltn: Inhaber jetzt: Adolf Stern, Kaufmann, Charlottenburg. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist beim Erwerbe desselben durch Adolf Stern ausgeschlossen. Gelöscht: Nr. 32 288. Friedrich Borgman & Co., Berlin.

Berlin, 10. März 1917. Köutgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte

Ahbteilung 90.

Berlin. [71264]

In unser Handelsregister Abteilung B ist beute eingetragen worden: Bei Nr. 11 422 Deutsche Bank mit dem Sitze zu Berlin und mehreren Zweigniederlassungen: Die Aktionärversammlung vom 7. März 1917 hat genehmigt den Vertrag, nach dem das Vermögen der Kommanditgesellschaft auf Aktien in Breslau mit Firma: Schlesischer Bankverein als Ganzes gegen Gewährung von Aknien übertragen wird, und zur Aus. Führung dieser Verschmelzung beschlossen, das Grundkapital um 25 000 000 zu erhöhen. Diese Erböhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 275 000 000 ℳ. Ferner die durch dieselbe Versammlung noch weiter heschlossene Abänderung der Satzung urd Umwandlung von Aktien in solche mit veränderiem Nennbetrag. Als nicht einzutragen wird noch veröffentlicht: Auf diese Grundkapitalserhöhung werden ausgegeben 25 000 Stück je auf den Inhaber und über 1000 ₰ℳ lauftende Aktten, die seit 1. Januar 1917 gewinnanteilsberechtint sind; diese Aktien werden den Kon mandttisten des „Schlesischer Bankverein“ derart über⸗ lassen, daß auf je 8000 Neanhetrag Arssen des „Schlesischer Bankverein“ je 5000 Nennbetrag veue Aktten bezogen werden können, je mit scheinen seit 1. Jaguar 19147. Pas ge⸗ samte Grundkapitel zerfällt nunmehr in Fahaberaktien 100 000 Stück über je 600 ℳ, 158 330 Stück über j 1200 ℳ, 25 004 Stöck uüer ie 1000 ℳ. Bei Nr. 4326 Held & Francke Acktien⸗ 86et mit dein Sitze u. Berlin: Archilekt Fritz Broͤning in Karlshorst ist zum ordentlichen Vornandamitgliede er⸗ naunt; das Vorstandsmitglied. Philipp Schindler bleibt ermächtigt, selbständig die Hesellschaft zu vertreten. Bei Nr. 344

mit dem Sitze zu Nerchau, und Zwelgniederlossuna zu Perlin.Pichtemn. verag: Kaufmann Ernst Rudolf Leicht in Nerchau ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Werlin, 12. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. teilung 89.

Uorlin. o29

In Unser Haudelsregister B. ist am 10. März 191? eingettagen woͤrden: Nr. 14 646. Lizon Tufeiwaster mtt brschruͤnkter Haftmg. Siz: Herlin. Genenstand des Unternehmens: Mie Her⸗ stellung von Tasel⸗ und Mineralwafser aller Art, der Handel mit diesem sowte Erwerb., Fottheirteb und Verwertung von aähnlichen Bettieben. Mie Gesellkchaft ist herechtict, Fabrtkationsz⸗ und Handels⸗

H1“.“

fell

Gewinnanteil⸗

Ie Friedr. & Canl Hessel

Unternehmungen im In⸗ und Auslande chränkter Haftung

allein oder gemeinsam mit anderen zu er⸗ richten und sich an bestehenden fremden Unternehmungen zu bheteiligen. Siamm⸗ kapital: 100 000 ℳ. Geschäftsführer: Generaldirektor Ewald Zimmermann in Barmen Wichlinghausen. Die Gesellschaft ist eme Gesellschaft mir beschräokter Hastung. Der Gesell chaftsvertrag ist am 20 Februar und 6. März 1917 abhgeschlossen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten. Der Aufsichts⸗ rat der Gesellschaft bestimmt, ob ein Ge⸗ schäfts führer alein oder nur in Gemein⸗ schaft mu einem zweiten Geschäft fübrer oder einem Prokuristen, oder ob ein Pro⸗ kurist alllin oder nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem zweiten 8 zur Vertretung und zur Zeichnung der Firma berechtigt ist. Als nicht eingetragen wird veöffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Am 12. März 1917 ist eingetragen worden: Nr. 14 646. Prüfungsgesellschaft Treuhand mit beschräntier Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Vornahme von Re⸗ visionen der Buchführung, der Gesellschafts⸗ gründung, der Nachlaßverwaltung und die Tätigkeit aller Art, welche mit einem Treuhandunternehmen verhunden ist, so insbesondere auch jegliche Vermögensver⸗ waltung. Di⸗ Gesellschaft will sich damtt befassen, bei Neugründungen die geeignete Buchführung vorzuschlagen, einzurichten und die eingerichtete Buchführung, falls eine bauernde Kraft keine Beschäftigung findet, durch die Gesellschaft auf dem Laufenden zu halten, Inventuren zu er⸗ richten und Bilanzen aafzustellen. Als Spezialität will sie die Buchführung der Bureaus von Rechtsanwälten be⸗ treiben. Stammkapital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsfürer: Bücherrevisor Hermann Engler in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4.,18 De⸗ zember 1916 abgeschlossen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Alg Einlage auf das Stammkapttal werden in die Me⸗ sellichaft eingebracht vom Gesellschafter Rechtsanwalt Dr. H. Hoegers Modtltar und Bureaueinrichtung, Organsattonsags- lagen sowie die verauslagten Mietsbeträge für Bureaus und Telepbonmitvenutzung, wofür ein Wert von 6000 festgesett ist, welcher in dieser Höhe auf dessen S ammeinlage angerechnet wird. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ jeiger. Nr. 14 647. Industriegeläade Nord, Gesellschaft mit beschrünkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Ver⸗ waltung und Verwertung, insbesondere auch die Neräußerung von Grundnücken im Deut chen Reiche sowite der Betrteb aller hiermit 8 schäste. Stammkavpital: 20 000 ℳ. Ge⸗ schätsführer: Kaufmann Johann Röttgers in Berlimn⸗Steglitz, Kaufmann Wilhelm Büchen in Berlut⸗Friedenau. Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftavertrag im am 19. Januar 1917 abgeschlossen. Als nicht eiagetragen wird veröffentlicht: Oeoffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ chaft erfolgen nur durch den Heutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 648 Nachmanffon e. Hesellschaft mit heschz-ünkten Haftung. Sitz: Berlin Hegenstand des Unternehmens: Der An⸗ und Verkauf von sortierten und unsortterten Abfällen (Lumpen und Hadern) zur Papter⸗ und Kunstwollfabhrtkation sowie das Waschen und Herstellen von Putzlappen, Pilter⸗ strümpfen, Schleifertuchen usw., insbe⸗ sondere die Forkführung der Geschäfte, welche von der offenen Handelsgesellschaft Nachmansson &. Co. zu Berlin betrieben worden sind. Die Gesellschaft mit he. schränkter Haftung foll berechtigt sein, sich an ähnlichen oder gleichen Unternehmungen zu beteiligen, auch solche käuflich iu er⸗ werben. Stammkapital: 69000 ℳ, Grs⸗ schäftskuhrer: Kaufmann Samuel Nach⸗ mansson, Kanfmann Nathan Tichauer, beide Verlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schafr mit beschränkter Haftung. Wer Feeeepei eaa ist am 27. Jamzar 117 adgeschlossen. Sind mebrers Et⸗ schäftsführer bestellt, so eefolgt die Vr⸗ tretung durch jeden Geschäftsführer alleta⸗ Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Mis Ginlage auf das Stammkapital bringen die Gesellschafter Nachmansson und Schlochauer das von ihnen unter der Firma: Nachmansson & Co.“ betriehene Haondelsgeschäft mit Aktiven und Paffiven nach demn Gtande vom 1. Betember 1916 dercgestalt ein, bot das Geischäaͤft mit Wirkung vom 1. Januar 1917 als auf Rechnung der Gesellschaft mit be⸗ geführt anzusehen ist.

Der Gresamtwert dieser Einlagen nach Ahug der von der Gesellschaft mit bde⸗ schränkter Hastung übernommeren Ver⸗ pflichtungen wird gemäß anliegender Silanz auf 46 000 fengesetzt und dem Kausfmann Nachmansson wie auch dem Kaufwann Schlochauer je 23 000 auf die Stammeinlage angerechnet. Der Kaufmann Tichauer bringt in die Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung seine bilanzmäßig festgestellte Forderung an die offene Handelsgesellschaft Nachmansson & Co. in Höhe von 23 000 ein, die ibm mir dem gleichen Betrage auf die Stammeinlage angerechnet wird. Oe ffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellichaft erfolgen durch den Deutschen Reschz. anzeiger. Nr. 14 649. Vereinigte Leder⸗Treibriemenfabrikanten Kriegs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Fabrikation und der Vertrieb von Leder⸗Treibriemen und anderen technischen Lederwaren. Stamm⸗ kapital 20 000 ℳ. Geschäfts führer: Kauf⸗ mann Udo Sensenhauser, Kaufmann Paul Obdersteller, beide Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19 Febrwar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ersoigt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in G⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Die Gesellschoft soll auf die Dauer des gegen wärtigen Krieges beschränkt sein. Sobald der Verkehr in Treihriemenleder und in Leder für technische Lederwaren freigegeben wird, soll die Gesellschaft in Liquidation treten. Als nicht eingetragen wird veröffenticht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ jellschaft erfolgen nur dusch den Deurschen Reschsanzeiger. Nr. 14 650. Neichs⸗ Trockaungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens Errichtung, Bekrieb und Förderang von Anlagen zum

zusammenhängenden Ge⸗

Trocknen und Eindicken von Milch und mderen Nährstoffen nierischer und pflansz⸗ Ucher Herkunft sowie von Sera. Nähr⸗ und dergleichen sowie überhaupt von Fläsigkeaten, Lösungen, Emulsionen und Suspenßonen aller Art, ferner SErwerb, Verwertung und Weiterentwicklung von Treockaungs⸗ und Eind ckungsverfahren, Erwerb und Vertrieb von Trocknungs⸗ apparaten und anlagen, die Be⸗ wirtschaftung und msbesondere der Vertrieb der Erzeu nisse und der bei der Erzeugung abfallenden Neben⸗ erzeugnisse sowie der Erwerb und Vertrieb zum Trocknen und Sendicken geeigneter Stoffe. Die Gefellschaft kann sich iu diesem Zwecke an anderen kaufmännischen oder gewerolichen Uaternehmungen he⸗ teiligen und sfolchen Unternehmungen Darlehen gewähren. Stammkawital: 3000 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. Carl Geidemann in Berlm, Rechtsanwalt Wil⸗ heim Brust in Charlottenburg (stellver⸗ tretender Geschättsführer). Die Gesell schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Januar und 8 März 1917 abge⸗ schlosen. Wenn nur ein Geschäaäftsführer bestellt ist, erfolgt die Vertretung durch diesen oder seinen Stellvertreter. Stind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer und einen Stellvertreter der Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts. führer oder Stellvertreier ia Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekaantmachungen der Gesellschatt erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger Nr. 14 65 b. Ists Film⸗Gesellschaf mit beschränkter Hastung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb kine⸗ matographischer Filme aller Art, ins⸗ hbesondere die Ausnutzung neuer Aufnahme⸗ versfahren mittels der von dem 2

genleur, Seck erfundenen Vorrichtungen sowie der Abschiuß aller Geschätte, welche direkt oder indirekt biermit in Züsammenhang steben. Stammkapital: 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Daul Eugen Wolf in Chemnitz, Ingenteur Fritz Seck in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftunag. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 26. Februar 1917 abge schlossen. bestellt, so ersosat die Vertretung durch zwet Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokurtsten oder durch zwet Prs⸗ kuristen gemeinschaftlich. Als nicht ein⸗ getragen wiro veröffentlicht: Als Ginlage auf das Stammtkapital werden in

Frit Geck diejenigen Rechie, die ihm ald Erfinder seines bibher geheim gehaltenen

theitszeile 30 ₰.

Sind mehrere Geschaäftsfahrer

die Gesellichaft eingebracht vom Gesellichafter . sdan durch ihn in Gemeinschaft mit eine

die Bekanntmachungen aus den Handelb⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintrag srolle, über

f⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenhahnen enthalten, sind, erscheint auch in einem hesonderen Blatt unter dem Titel

entral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Gr. 66)

Das Zentral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 2 10 für das Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Ei

Ausnahmeverfahrens zur Herstellang von Filmen zustehen. Her Wert hien iih it auf 6000 festgeiet!, welche in dieser Höhe auf dessen volle Stammeinlage an⸗ gerechnet werden. Oeffeniliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft folgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 14 652. Rohstoff Sindien und Verwertungs⸗Gesenschaft mit he⸗ schrünkter Hastung. Sitz: Berlin⸗ Wilmersdorf. Gegenstand des Unter⸗ uehmens: Die Erforschung von organlschen und auorganischen Rahsloffen Aer Art wald deren Verwertung. Dee Gesellschafr in befugt. ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernebmen. Stamm⸗ kapital: 300 000 ℳ. Geschäflsführer: Di⸗ rektor Julius Beutler in Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Freiberr Hermann Friedrich pon Seyd⸗ litz in Charlottenburg, Dito Braadt in Cöln⸗Marienburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 27. Fedruar 1917 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, s0 kann der Aufsichtsrat für einzelne Fäsle auch einen derselben ermäͤchtigen, die Ge⸗ sellschaft allein zu vertreten. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch zwei ge. schäftsfühter oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pio⸗ kurlsten oder durch zwei Prokuristen ge⸗ meinschaftlich. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht von der Gesellschafterin Ver⸗ wertung inländischer Produkte Gesellschift mit beschränkter Haftung ihre Rechte aus ihren Patentanmeldungen, betreffend das Verfahren zur Gewinnung von Alkoholen und Furtermitteln und sorstigen wertvollen Stoffen für Deutschland und F besetzten Gebiete, insbesondere ihre Rechte aus nachfolgenden deutschen Patent⸗ anmeldungen: 2. Patentanmeldungen vom 12. Dezembder 1915, hetreffend Verfahren zur Gewinnung von Alkohol und Futter⸗ mittein, b9. Patentanmeldung vom 20. De⸗ zember 1916, betreffend Fasermatertal, c. Anmeldung vom 12. Januar 1917 auf einen neuen Titel und eine neue Ein⸗ leitung zur Patentanmeldung a. Verfahren zur Gewinnung von Alkobolen, Futter⸗ mitteln und sonstigen wertvollen Stoffen. Der Wert hierfür ist auf 105, 000 fest. gesetzt und werd in dieser Höhe auf deren volle Stammeinlage in Anrech⸗ nung gebracht. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolaen nur durch den Deutschen Reichganzetger. Pet. Nr. 5647 Impregnin⸗Wäsche⸗ Hesellschaft mit beschrünkter Paftung: Die Prokura der Buchhalterin Johanna Muschan ist erloschen. Dem Stanislaus KPezmarek in Berlin⸗Schöneberg sist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft mit dem anderen Prokuristen zu vertreten. Bet Nr. 10 903 Unton. Brundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschrünkter Haftung: Fau Kärhe Harang, geb. Gerft, in Berlin⸗ Steglitz ist zur Geschäftsführerin bestellt. Durch den Beschluß vom 23. Frbruar 1917 ist § 7 des Geßellschaftsvertrages wegen deer Vertretungsbesfugnis dahin ergänzt, daß Kaufmann Jobhannes Harang oder Frau Käthe Harang nur in Gemein⸗ schaft mit dem Geschäftsführer Tauer zur Vertretung der Gesellschaft beerchtigt ist. Bei Nr. 11 965 Patentverwertungs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Hafteag „Continental’“: Durch den Beschluß vom 21. Februar 1917 ist die Firma ge ändert in: Batentverwertungsgeseil⸗ schaft mit beschränkter Haftung S tinental“, auch ist der Sitz nach Prauk⸗ sust a. M. verlegt worden. Dem selben Beschlusse gemäß hat der Gesellschafts⸗ vertrag eine neue Fassung erhalten, ins⸗ hesondere sind die Firma und der Sitz Meändert, der Aussichtsrat ist in Wag⸗ fall gekommen und ist die Vertreiungs⸗ befuanis neu geregelt. In letzterer Be⸗ ziehung ist bestimmt, daß die Vertretung der Gesellschaft durch einen Geschäfts⸗ fuͤhrer zu ersolgen hat. Kaufmann Con⸗ rad Zorn und Ingenteur Erust Körting sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann nton Ramp in Frankfurt a M. ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 14 254 Kriegsacsellschaft für Obstkonserven und Marmeladen Gesellschaft mit beschrünkter Haftüung: Hurch den Be⸗ schfet vom 29. Januas 1817 bat der §. 7 ]z wegen der Vertretungsbefugnis ses gende Fassung erhalten: Sind mehrere e fahrer bestellt, so wird dis Ge. esn durch mindestens zwei Geschä⸗ sidrer oder durch einen Geschättsführe uand einen Prokuristen vertreten. Solange Kavsimann Arthus Hartwig zu den mehreren Geschäftsführern gehört, wird die Geselt

anderen Geschäftsführer oder mit einen.