1917 / 66 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Prokuristen vertreien. Kaufmann Ludw⸗ Klein in Berlin und Kaufmann Dr. Emi Lebmwann in Berlin⸗Slteglitz sind zu Ge⸗ schäftsfudrern bestellt.

Derlla, 12. März 1917. Königliches Amtsgericht Berliu⸗Mitte.

1 Abteilung 122. remen. 71152] In das Handelsregister ist eingetragen

worden:

Am 9. März 1917:

Stevhan Krtels Grefellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: In ber Gesellschafterversammlung vom 21. Februar 1917 sind die §§ 11 und 13 des Gesellschaftsvertrags gemäß [27] ab⸗ geündert worden.

W. Koch. Bremen: Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist am 5. März 1917 aufgelöst worden. Seitdem setzt der bishertge Gesellschafter, der hiesige Kauf⸗ mann Friedrich Heinrich Franz Ude, das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter undveränderter Firnma fort.

An Magdalene Erna Elisabeth Ma⸗ tbilde Behrens und Wilhelm Christian

Schreiner ist Gesamtprokura ertellt. Hans Schübeler & Co., Gesellschaft mit beschränfter Hastung, Bremen; In der Gesellschafterversammlung vom 22. Februar 1917 ist der Gesellschafts⸗ vertrag gemäß 130] abgeändert worden.

Friedrich C Weber, Bremen: Die an Oskar Bredehorst erteilte Prokura ist erloschen.

Die Firma ist erloschen.

A. Held, Brrmen: Am 8. März 1917 ist an Max Francke Prokura erteilt. Am 10. März 1917:

Franz May & Cp., Bremen: An Franz Georg May (Ehefrau, Anna, geb.

Werbeck, ist Prokura erteilt. Norddeutsche Honig⸗Industrie Carl

HGotischalk, Bremen: Die Firma lautet jetzt: Norddeutsche Honig⸗In⸗ dustrie & Premer Handels Centrale Carl Goltschalk.

Siadtlander & Co. mit beschränkter Haftuug, Bremen. An Arthur Rudolf Peler Christians ist Prokura erteilt.

Weser Holzindußrie Attiengefell⸗ schaft, Vremen: An Heinrich Johannes Stütje und Hinrich Conrad Watten⸗ derg ist Gesamtprokura erteilt. Bremen den 10. März 1917.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Fürhölter, Obersekretär.

Brachsal. [71265] Im Anschlusse an unsere Veröffentlichung vom 7. d Mts., betreffend die Bruch⸗ saler Gesellschaft für Holzhandel und Holzbearbeitung in Bruchsal, wird noch bekannt gegeben, daß die durch die Erhöhung des Stammkapitals sich er⸗ gehende neue Stzmmeinlage von 37,800 von Fabrikant Karl Gromer hier durch Aufrechnung einer Forderung in gleicher Höhe an die Gesellschaft übernommen worden ist. Bruchsal, den 13. März 1917. Großh. Amtsgericht. II.

Colmar. Eis. [71267] Bekauutmachung.

In das Gesellschaftsregister Band IV. wuarde bei Nr. 36, Dieisch & Cie. Kommanditgesellschaft auf Aktien in Leberau, eingetragen:

Der Handelsvertreter Matthias Walter in Colmar ist durch Erlaß des Kaitserlichen Ministeriums für Elsaß⸗Lothringen, Ab⸗ tetlung des Innern, in Straßburg vom 14. Februar 1917 I. Z. 413 zum Zwangsverwalter der Gesellschaft ernannt worden.

Dem Kaufmann Johann Obrecht in Leberau ist Einzelprokura erteilt.

LColmar, den 13. März 1917.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cnxhaven. [71268] Einmagung in das Handelsregtster.

Vereiusbank in Hamburg, Filtale Cuxhaven. Die bisherigen stellver⸗ tretenden Porstandsmitglieder Claus Bolten und Albrecht Volland sind zu Vorstands⸗ mitgliedern D'rektoren bestelltworden.

Cughaven, den 14. März 1917.

Das Amtsgericht.

Dahme, HMark. [71269] Bei der unter Nummer 27 der Abtei⸗ lung A unseres Handelsregisters eingetra⸗ genen Firma Robert Sauer in Dahme (Mark) sind als neue Inhaber 1) Fräu⸗ lein Katharina Sauer, 2) Kaufmann Kurt Sauer, beide in Dahme, in ungeteilter Erbengemeinschaft eingetragen worden. Dahme (Mark), den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Danzig. [71341]

In unser Handelsregister Abteilung A ist am 13. März 1917 eingetragen:

Bei. Nr. 189, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „Paul Riß⸗ mann“ in Dauzig. daß die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist.

Unter Nr. 1977 die Ftrma „Paul Friedrich Opitz“ in Danzig und als deren Inhbaber der Kaufmann Paul Friedrich Opitz ebenda.

Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.

Düaseldorf. 71270]

Unter Nr. 1440 des Handelsregisters B wurde am 8. März 1917 eingetragen die (esellschaft in Fiima „Klebsandgrube Marirnrachborf, Gefellschaft mit be⸗ schräulter Haftung“, mit dem Sitze in Düssetlvorf. Der Gesellschaftsvertrag ist

von Verkräͤgen sowie der Erwerb von Grundstücken und Anlagen zu diesem Zwecke, insbesondere die Auabeutung einer Grube in Marienrachdorf im Westerwalde. Die Gefellschaft ist besugt, sich an gleich⸗ artigen oder ähnlichen Unternehmungen zu belelligen oder deren Vertretung zu üder. nehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Kaufmann Alfred Küderling in Püsseldorf ist zum Geschäͤftsführer be⸗ 33 Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ tellt, so ist jeder von ihnen zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft befugt. Außerdem wird bekannt gemacht, daß die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. Nachgetragen wurde bei der B Nr. 891 eingetragenen Gesellschaft in Firma Schmitz & Zassenhaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 17. Februar und 6. März 1917 ist in Gemäßbvett der Versammlungsprotokolle der Gesellschafts⸗ vertrag abgeändert und neu gefaßt. Die Dauer der Gesellschaft ist nunmehr auf eine bestimmte Z it nicht beschꝛänkt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer zusammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen oder durch zwei Prokuristen zu⸗ sammen; es kann aber auch in diesem Falle den Geschäftsführern oder einzelnen von ihnen das Recht verliehen werden, die Ge⸗ selsschaft ohne Mitwirkung eines anderen zu vertreten. Nach dem Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 17. Februar 1917 ist Gegenstand des Unternehmens nunmehr: Betrieb eines Sägewerks sowte der Abschluß von Geschäften aller Art, die hiermit in unmittelbarem oder mittel⸗ barem Zusammenhang stehen. Erwerb und Veräußerung von Liegenschaften nicht aus⸗ geschlossen. Amtsgericht Düsseldorf.

Duisburg-Ruhrort. [7127¹] In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 94, Firma Emil Markus in D.⸗Ruhrort, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Duisburg⸗Ruhrort, den 9. März

1917. Amtsgericht.

Eberswalde. [71272] Bei der in unserm Handelsregister A unter Nr. 388 eingetragenen offenen Haudelsgesellschaft in Firma August Paetzel Nachf. Treibriemenfabrik ist eingetragen worden, daß die Firm loschen ist.

Eberswalde, den 9. März 1911

Königliches Amtsgericht.

Ehrenfriedersorf. [71342] Auf Blatt 432 des Handelsregisters, die Baummwollspinnerer⸗Aktiengesellschaft in Gelenau betr., ist beute eingetragen worden, daß dem Betriebsleiter Johanves Ferdinand Sistig und dem Kaufmann David Hermann Richard Geißler, beide in Gelenau, Gesamtprokura erteilt worden ist.

Ehrenfriedersdorf, am 13. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht.

Eichstätt. Bekanntmachung. 71273] Betreff: Hanvelsregister. Die Zweigntederlassung in Ingolstadt der offenen Handelsgesellschaft „Max Schloß“ in Augsburg ist erloschen. Eichstätt, den 13. März 1917. K. Amtsgericht.

Elbing. [7134³] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der zu Nr. 1 eingetragenen Aktiengesellschaft in Firma „Nord⸗ deutsche Creditanstalt, Filiale Erbing“ in Elbing. Zweianiederlassung der Akrien⸗ gesellschaft Norddeutsche Creditanstalt 8 Königsberg i. Pr. folgendes einge⸗ ragen: Durch notariellen Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar/7. März 1917, genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Mäcz 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft als ganzes unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesell⸗ schaft damit aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. G Elbing, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Euskirchen. [71275] Ja unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Terranova Industrie C. A. Kapferer und Cv., Zweignieder⸗ lassung Weilerswist, eingrtragen worden: Die Prokura des Karl Theodor Schrembs in Elbart bei Freihung ist erloschen. Enskirchen, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Flensburg. [71345] Eintragung in das Handelsregister. Abteilung A vom 12. März 1917. Firma und Ort der Niederlassung ꝛc.: Flensburger Armaturenfabrik As⸗ mus J. P. Hausen, Flensburg. Bezeichnung des Firmeninhabers: Fa⸗ brikant Asmus Jürgen Peter Hansen in Flensburg. t

Flensburg, Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Flensburg. [71344] Eintragung in das Handelsregister B

vom 12. März 1917.

24.9 Februar 1917

zum Stellveitreter des Vorstands bestellt. Fleusburg, 1lcber Amtsgericht.

Freren. [71277] In das hiesige Handelsregister A ist heute Blatt 23 eingetragen die Firma Heinrich Brüne in Geringhusen und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Heinrich Brüne aus Spelle Freren, den 8. Mäcz 1917. Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslan. [71278] In unser Handelsreaister Abteilung B ist am 9. März 1917 die Firma Dr. Theodor Römplers Heilanstalt Gör⸗ bersdorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Görbersdorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des von der offenen deekzesselsch ft Dr. Theodor Römplers eilanstalt Görbersdorf berriebenen Handelsgeschäfts auf Grund eines Pacht⸗ vertrages und der pachtweise Fortbetrieb dieses Handelsgeschäfts. Geschäftsführer sind: Dr. Walter Joel, Regierungsrat in Hildesheim, und Dr. Bruno Birke, prakt. Arzt in Görbersdorf. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 27. Februar 1917 fest⸗ gestellt. Jeder Geschäftsführer ist sür sich allein zuc Vertretung der Gesellschaft befugt. Dr. Joel ist befugt, im Namen der Gesellschaft mit sich im eigenen Namen oder als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte vorzunebmen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Retch anzeiger. Amtsgericht Friedland (Bez. Breslau).

Sehren, Thür. [71279] In Abt. A des Handelsregisters ist beute bei Nr. 207 eingetragen worden, daß die dem Geschäftsführer Max Eid für die Firma Karl Thomaß in Gebhren i. Thür. erteilte Prokura erloschen ist. Gehren, den 13. März 1917. Fürstliches Amtsgericht. Abt. II.

Gotha. [71280]

In das Handelsregister ist eingetragen worden: Fima „Gräfenrodaer Teer⸗ strickfabrik & Jutespinnerei Alfred Kleinsteuber“. Drt der Niederlassung ist Bräfenroda. Alleiniger Inhaber der Firma ist der Fabrikant Alfred Kleinsteuber in Liebenstein (sr. Ohrdruf). Der Frau Helene Kieinsteuber, geb. Krause, in Lieben⸗ stein (Kr. Ohrdruf) ist Prokura erteilt.

Gotha, den 9. März 1917.

Herzogl. S. Amtsgericht. 3.

Gräfentbal. [71281]

In unser Handelsregifter ist unter H. R. B 1 zur Firma Kämpfe c Heu⸗ bach, Gefellschaft mit beschränkter Hasftung in Wallendvorf eiagetragen worden:

a. Hans Kämpfe ist als Geschäftsführer ausgeschieden und ist seine Vertretungs⸗ befugnts beendigt.

b. Kaufmarn Richard Paul in Wallen⸗ dorf in zum alleintgen Geschäftsführer be⸗ siellt worden.

Gräfen hal. den 12. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung I.

Greiz. [71282] In unser Handels egister Abteilung A ist heute auf Blatt 326 die Firma wreizer Kohlenkontor, Inhaber Richard Lanzendorf in Greiz und als deren Inhaber der Kohlenhändler Richard Lanzendorf in Grez einget agen worden. Greiz, den 13. März 1917. Fürstliches Amtsgericht.

Grenzbansen. [71283]

Im hiesigen Handelsreaister Abr. A wurde am 1. d. Mts. bei Nr. 149, Firma Uebelacker & Klein in Rausbach eingetragen:

Die Firma ist in „Rausbacher Kunst⸗ töpferei Joh. Uebelacker in Rans⸗ bach“ geändert. Die Prokura des Kauf⸗ manns Bernhard Manns in Baumdach ist erloschen.

Grenzhaufen, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Srünberg. Schles. [71284] In unserm Handelsregister Abteilung A ist bei der dort unter Nr. 163 einge⸗ tragenen Firma Richard Grempler Nachfolger heute vermerkt worden, daß dem Kaufmann Konrad Lips in Grünberg Prokura erteilt ist. Amtsgericht Grünberg, 12. 3. 17. Halle, Sanle. [71285] In das hiesige Handelsregister Abrt. A Nr. 2552 ist heut⸗ die Firma Berg⸗ inspeecior Albert Kelliag mit dem Sitz in Hane und als deren Inhaber der Berginspektor Albect Kelling in Halle eingetragen. alle, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.

MHalle, Saale. [71286] In das hi sige Handelsreaister Abt. 4 Nr. 2553 ist heute die Firma Carl Laue mit dem Sitz in Halle und als deren Inbaber der Ingenieur Carl Laue in Halle eingetragen. Halle S., den 12. März 1917. Königliches Amtsaericht. Abt. 19.

HGannover. [71288] Im Handelsregister des biesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute in Abteilung

Bei der Handelsgesellschaft Norddeutsche Frachtdampfschiffahrt, Aktiengesell⸗ schaft in Fleusburg: An Stelle des

am 3. März 1917 festgestellt. Gegenfland des Unternebmens ist die Ausbeutung von Gruben und die Verwertung der darin vorkommenden Materialien, der Abschluß

ausgeschiebdesven Vorstands, Kaufmann Marquardt Lorenz Petersen in Flensburg,

ist der Kaufmann Emil Petersen in Flens. Nr.

folgendes eingetragen zur Firma Nr. 286 C. ü. Sundmacher, Nr 713 F. Louis Klages, Nr. 1508 F. Kaum, Nr. 1524 Emil Werthauers Nachfalger, Nr 1552

Schloß Apotheke, Dr. Ad. Richter,

1813 M. Löwenberg & Eo.,

G. Westenius 4 Sohn, Nr. 2488 Parkhaus Paul Steffen, Nr. 2783 Bereinigte Dachstein⸗und Zieg elwerke Simoa Lübbing, Nr. 3281 Otto Kauf⸗ mann, Nr. 3372 Ju⸗ und ausländische Spectalhäten⸗Agentur Frank Hor⸗ ridge, Nr. 3761 Gustav Hartmann. Nr. 3809 Heinrich Wildhagen, Nr. 3927 Gebrüder Fink, Nr. 3933 Ostermann, Fried & Co., Nr. 4228 Versand „ygiea“ Josef Kronenberg, Nr. 4450

Lochte & Zieseniß, Chemisches La⸗

boratorium: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Hannover, den 9. März 1917. Königliches Amtsgerscht. 12.

Hannover. [71289] Im Handelsregister des hiesigen König⸗

lichen Amtsgerichts ist heute folgendes

eingetragen: Abteilung AM.

Zu Nr. 410 Firma Franz Georg Schüler: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1189 Firma Hannov. Ge⸗ schaftsbücher Fabrik W. Oldemeyer Nachfolger: Der Gesellschafter Dr. med. Rudolph Bertram ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschteden. Die Gesell⸗ schafterin Luise Katz ist volljährig ge⸗ worden, die Gesellschafterin Wilbelmine Katz ist jetzt rerehelichte Wilhelmine Rasche. Die Prokura des Karl Katz ist erloschen.

Zu Nr. 1928 Firma Hans OUndorf vorm. August Göricke: Der Eisa Krack, Hannover, und dem Georg Koch in Han⸗ nover ist Gesamtprokurg erteilt in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem andern Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen berechtigt ist.

Zu Nr. 4125 Firma H. Friedrich Bötger: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4455 Firma Oskar Kitzen⸗ berg: Der Ehefrau Else Kitzenberg, geb Ziemann, in Hannover ist Prokura ertellt.

Unter Nr. 4756 die Firma Brock schmidt & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kaufleute Emil Brockschmidt in Hannover und Jakob Blocher in Halle, Saale. Offene seit 1. März 1917.

bteilung B.

Nr. 34 Firma Hannoversche Bank: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Februar 1917 ist Abs. 1 der §§ 15 und 16 der Satzungen (Ueberwachung der Geschäftsführung und den Vorsitzenden des Aufsichtsrats betr.) geändert.

Zu Nr. 123 Firma Lindener Eis⸗ werke, Gesellschaft mit beschränkter Hafrung: Ernst Knackstedt ist als Ge schäftsführer auzgeschieden und an seiaer Stelle der Gastwirt Heinrich Schrader in Linden zum Geschäftsführer bestellt.

Hannover, den 10. März 1917.

Königliches Amtsgericht. 12.

Harburg, Elbe. [71347]

In unser Handelsregister A 119 ist heute bei der Firma Renck & v— müller in Harburg eingetragen: Dem Kaufmann Peter Niels Jepsen in Har⸗ burg ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.

Harbhurg. den 12. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht. 1X.

darburg, Elbc. [71346] In unser Hantelsregister B 86 ist bei der Firma Harburger Stärke⸗ Fabrik Friedrich Thöörl, Gesellschaft mit bescoränker Haftung in Harburg beute das Erlöschen der Prokura des Chemikers Karl Lampe eingetragen. Harburg, den 12. März 1917 Königliches Amtsgericht. IX.

Hörde. [71440]

In unser Handelsregister ist heute dei der Firma „Terraine, Bau⸗ und In⸗ dusteiegesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hörde (Nr. 36 des Re⸗ gisters), eingetragen worden: Die Ver tretungsbefugnis des Kaufmanns Karl Weber und des Bergingenieurs Otto Leh⸗ mann ist erloschen. v

Hörde, den 10. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hötensleben. 169836] In unser Handelsregister B unter Nr. 7 ist bei der Firma Gewerkschaft des konsolidierten Braunkohlen⸗Verg⸗ werks Viktoria bei Hötensleben zu Höteusleben in Sp⸗7 heute eingetragen:

Die Direktoren Julius Krisch und Oito Falinsky sind aus der Gruben⸗ verwaltung ausoeschieden. Die eingesetzte Grubenverwaltung besteht nicht mehr.

Die Pr kuristen sind jeder für sich be⸗ rechtigt, mit einem der allgemein mit der Nerwaltung und Vertretung der Gewerk. schaft betrauten Vorstandsmitglieder rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Hötensleben, den 5. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Hünfeld. [71441]

In das Hanzelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist zu Nr. 3: Hessische Flachsbereitung, Gesen⸗ schaft mit beschränkter Hastung in Hünfeld, eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch den Vertrag vom 18. Oktober 1916 dahin abgeändert worden, daß das Stamm⸗ kapital auf 150 000 erhöht ist

Hünfeld, den 13. März 1917.

Zu

Königliches Amtsgericht. Ibbenbüren. [71290]

meinde Ibbenbüren, jetzige Inhaberz Firma Florenz Attermeyer zu Lag

beck,. Gemeinde Ibbenbüren, 1” Ibhrnbüren, den 12. März 1917 Königliches Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. Teiah In das Handelsregister B Ben O.⸗Z. 49 ist zur Firma Gesellich [ür Brauerei, Spiritus. und * hefefabrikarion (vormals G. Emne Grünwinkel (Baden), eingetragg Georg Dach ruber, Karleruhe⸗Grünmen ist aus dem Porstand auszeschieden. L. bisberige Prokurist Albert Büttper, Kansh ruhe, ist als stellvertretendes Vorstan mitalied bestellt: dessen Prokara ist loschen. Karlgruhe, den 14. März 1917, Großh. Amtsgericht. B. 2.

Lhbeck. Handelsregister. [7138 Am 12. März 1917 ist eingetragen: 1) bei der Firma G. Herrma

Stettin. Zweignlederlaffung Lübeck: N

Geschäft nebst der Firma ist auf die Kan

leute Gustav Frick und August Daße

Stettin übergegangen. Die entstande

„offene Handelsgesellschaft“ hat am .

bruar 1917 begonnen. Der Ueberan

begründeten Forderungen und Verbindli keiten auf die Gesellschaft ist ausgeschloße

Die Prokura des Carl Fentzahn ist loschen. Die Prokura des Arthur Kumms bleibt bestehen.

2) bei der Fuma Vertram & Sguf in Lübeck: Dem Wilhelm Jocob Ben hardt und Paul Jobannes Friedrich Schmat beide in Lübeck, ist Gesamtprokura erten

3) bei der Firma Ludw. Hartmwig; Lndeck: Die dem Eduard Ernst En Witt erteilte Prokura ist erloschen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lübeck. Handelsregister. 17199% Am 14. März 1917 ist eingetragen: Bei der Firma Friedrich Sager!

Lüdeck: Der Gesellschafter Georg Aumse

Carl Bielfeldt ist am 28. Dezemder 19

der Gesellschafter Ernst Friedrich Augs

Sager ist am 6. Januar 1917 gestorze

Die Gesellschaft ist aufgeloft. Das (

schaft nebst der Firma ist auf die Wi

luguste Caroline Henriette Bielfeldt, 8.

Sager, in Lübeck und deren Sohn 6

Ludwig Christian Wilhelm Bielfe

geb. den 8. August 1896, überzegang

und wird von diesen als offene Hande gesellschaft fortgeführt. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. II.

Lünebura. 712 In unser Handelsregister A Nr. 12 ur Firma Herold & Wahlstab Lünedurg heute eingetragen: Der C frau Gertrud Fechner, geb. Liebich, Lüneburg ist Prokura erteilt. Lüneburg, den 14. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.

MNagdeburg. [712q

In das Handelsregister ist heute am getragen bei den Firmen:

1) „Emilie Illies“ hier, mte Nr. 1022 der Abtetlung AU. Dem Fth lein Charlorte Kersten in Magdeburg Prokura erteilt.

2) „Oesterreichische Nordm Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft“ hie Zweignieder assung des zu Wien h stehenden Hauptgeschäfts, unter Nr. 1 der Abteilung B: Dr. Karl Urban aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) an geschieden.

3) „Continental Radiatoren W Gesellschaft mit beschräakter Haftun hier, unter Nr. 410 derselben Abteilung Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht A. Abteilung

Meissen. [712³ Im Handelsregister des unterzeichne Amtsgerichts ist heute auf Blatt 383, 1 Handelsgesellschaft Stiehler & RNa⸗ vorf in Meißen betreffend, folgendt eingetragen worden: Der Kaufmann Em⸗ Heinrich Eckner in Meißen in an gescheoen. Der Kaufmann Paul Aug Böhme in Meißen hat das Hande geschaäft allein zuar Fortführung übcht nommen. Meißen, am 12. März 1917. Königliches Amtsagericht.

MHoallno. [71³⁵ Im Handelsregister ist heute die untt Abt. A Nr. 98 eingetragene Firma Frau Brauer in Mogilns Jahaber Kauk

gelöscht worden. Mogilno, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Mosbach, HBaden. 7129 Ju das Handeleregister A Bd. 1 O. 148 (Firma S. Reuter jr. Witwe Mosbach) wurde heute eingetragen: D.

Firma ist erloschen. Mosbach, den 13. März 1917. Gr. Amtsgericht. 1

Mosbach, naden. 7129 In das Handeltregister A Bd. I wurd heute unter O.⸗Z. 361 eingetgagen di irma Alois Bischoff in Bihlighein Jahaler: Alois Bischoff, Kaufmann in Billigheim. Geschäftszweig: Spezeret Mehl⸗, Futterartikel⸗ und Landesprodukten handlung. Mosbach, den 13. März 1917. Gr. Amtsgericht. —.—— Mütheim, KRunr. ([714⁴³⁸ In unser Handelsregister ist heute eine

Im hiesigen Handelsregister Abt. 4 Nr. 102 ist heute eingetragen, daß die

etragen: Offene Handelsgesellschaft in Füre Loh & Hölterhoff in Mel⸗

burg durch Beschluß des Aufsichtsrats vom Nr. 2179 Rode & Germann. Nr. 2238 Alwine Attermeyer zu Laggenbeck, Ge⸗ hHeim⸗Ruhr⸗Saaru und als Gesell⸗

scafter

der im bisherigen Betriebe des Geschäg

mann Stesan Matczynski in Mogilno

die Schlossermeister Heinrich Loh und Ferdinand Hölterhoff daselbst. Die gSe-Faan hat am 1. Februar 1917

begonnen. f ist jeder Ge⸗ g den 13. März 1917. Amtsgericht.

sellschafter ermaã eim⸗

Hülheim, Ruhr.. [71442²]

In unser Handelgregister ist die Firma Joseph Getz in Mülheim⸗Ruhr⸗Saarn und als deren Inhaber der Großhändler

ofeph Getz daselbst eingetragen worden. Ehefrau, Heleve geborene Meyer, in Mülheim⸗Ruhr. Saain ist Prokura er⸗

ilt. 8 Mülheim⸗Ruhr, den 13. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.

ünster, Westr. [71299] In unser Handelsregister B ist zu der unter 99 elngetragenen Gemeinnützigen Baugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Münster heute eingetragen, daß der Geschäftsführer Regierungsrat a. D. Heinrich Bäumer zu HBielefeld aus. eschieden ist. Zu Geschäftssührern sind hestellt Bergwerkedirektor Wilhelm Droste in Rauxel und Bergwerksdirektor Hermann Dietze in Rauxel. Jeder Geschäftsführer ist für sich selbständig zur Vertretung der Gesellichaft und Zeichnung der Fhma be⸗ rechtigt. 8 Münster, 7. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Neuwied. In das hiesige

[71300] Handelsregister Ab⸗ teilung B ist bei der Firma Neuwieder Schulbank⸗ und ulmöbelfabrik G. m. b. H. heute folgendes eingetragen

worden:

Durch Beschluß vom 17. Januar 1917 ist in Abänderung des Gesellschaftsver⸗ trages die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert in: Neuwieder Schulbank⸗ und Möbelfabrik, Biebahn und Claus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuwied.

Neuwled, den 28. Februar 1917.

Königliches Amtsgericht.

Jeuwied. [71301]

In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist bel der Firma Emil Meyer in Neuwied heute folgendes eingetragen worden:

Durch den Tod des Gesellschafters Kaufmann Jultus Meyer und bezw. Ver⸗ einbarung mit seinem Erben ist die offene Handelsgesellschaft aufgelöst. Der bteherige Gesellschafter Kaufmann Max Wolf zu Neuwied ist alleiniger Inbaber der Firma und führt dieselbe ohne Aenderung fort.

Der Ehefrau des Kaufmann Max Wolf, . Meper zu Neuwied ist Prokura

Neuwied, den 8. März 1917.

Kontgliches Amtsgericht. .

[71302] Obérkaufungen, Bz. Cassel. In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Nr. 22: „J. Volmar Helsa“ eingetragen: Die Fuͤma ist er⸗ loschen. Oberkaufungen, den 10. März 1917. Köntaliches Amtsgericht.

Olpe. [71303)

In unser Hardelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 85 eingetragenen Firma Wilhelm Schemm, Schrauben⸗ und Drahtwarenfabrik in Olpe ein⸗ getragen:

„Dem Betriebsführer Ewald Schemm in Olpe ist Prokura erteilt“.

Olpe, den 10. März 1917. 1

Königliches Amtsgericht.

Pirna. [7130¹]

Auf Blatt 191 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, die Firma Beenh. Haftmann in Kleinzschachwitz betreffend, ist heute eingetragen worden:

Der Drogist Hugo Bernhard Haftmann ist info'ge Ablebens als Inhaber aus⸗ geschieden. Inhaber sind:

a. Amaltie Augvste verw. Haftmann, geb. Funke, in Kleinzschachwitz,

b. Martha Elisabeth verehel. Mellzer, geb. Haftmann, in Mügeln,

c. der Drogist Paul Ewald Haftmann in Stockbridge, G

d der Maler Theodor Curt Haftmann in Berlin, 1 zu a bis d als Erben des Drogisten Hugo Bernhard Haftmann zu ungeteilter Hand.

Die unter c und d Genannten sind von der Vertretung ausgeschlossen.

Pirna, den 12. März 1917.

Das Königliche Amtsgericht. Regensburg.

[71351] Bekanntmachung. In das Handelsregister wunde heute ein⸗

gen: I. bei der „Landwirtschaftlichen Creditanstalt Aktiengesellschaft“ in Rrgensburg: Theodor Bengel, Prlvatter in Regensburg, wurde zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt. II. bei der offenen Handelsgesellschaft „Jacob Wiener“ in Regensburg: Die Liquidation ist beendigt und die Firma erloschen e8 Regensburg, den 14. März 1917. Kol. Amtzgericht Regensburg.

Schöningen. [71445]

Im hiesigen Handelsregister B ist unter Ne. 14 bei der Firma Maschinenvertriehd. G. m. b. H., hu Schöningen heute

eingetragen: getegen , ,: Zum Geschäftsfüͤhrer

b. Spalte 6 5b: Der Geschäftsführer Pines ist selbständig und allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und zur Vornahme jeder Art von Rechtshandlungen und ge⸗ eeee Maßnahmen für die Gesell⸗ chaft berechtigt.

Schöningen, den 12. März 1917.

Herzogliches Amtsgericht.

[71306] Schwarzenfels, Bz. Cagsel. In das Handelesregister B ist heute bei Nr. 2 (Sterbfritzer Chamotte und Tonwerke G. m. b. H. zu Sterbfritz) eingetragen: urch Beschlaß vom 19. Januar 1917 ist das Stammkapital von 87 500 auf 200 000 erhöht und den neuen Geschäfts⸗ anteilen Dividendenberechtigung voml⸗April 1916 an gewährt. Schwarzeufels, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwelm. [71446] Das unter der Firma Menke & Cie (Nr. 132 des hiesigen Handelsregisters Abt. A) in Gevelsberg bestehende Handelsgeschäft ist auf den Fabrikanten Carl Walter in Barmen übergegangen und wird von demfelben unter unver⸗ änderter Firma fortgeführt.

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Walter ausgeschlossen.

teitung A Nr. 158 ist Javcod Nissen in Tingleff und als deren Inbaber Jacob Nissen in Tingleff ein⸗ getragen worden.

ist Prokura erteilt.

Uerdingen.

bei der Gemeinnützigen Schweinemast⸗ Gesellschaft mit beschräukter Haftung der Industrie Uerdingens, Uerdingen, Nieverrhein, heute eingetragen worden:

höht und beträgt jetzt 125 000 ℳ. Ge⸗ mäß Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 27. 12. 1916 sind die §§ 3 und 10 vom 12. 11. 1916 abaeändert.

Waldheim.

Waldheim betreffenden Blatt 28 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Der Kaufmann Richard Max Kehr in Waldheim jist Prokurist.

n das hiesige Handelsregister Ad⸗ 2 18 Firma

Der Frau Catharina Nissen in Tingleff

Tondern, den 6. März 1917. Königliches Amtsgericht.

[71312] In unser Handelsregister B Nr. 67 ist

Das Stammkavital ist um 5000 er⸗

des Gesellschaftsvertrages vom Uerdingen, den 12. März 1911. Köaigl. Amtsgericht.

[71313] Auf dem die Firma F. A. Ludwig in

Königl. Amtsgericht Waldheim, den 13. März 1917.

Die Prokura der Ehefrau Kaufmanns

5 icken, Maria geb. Krenzer, in

Gevelsberg ist erloschen.

Dies ist heute in das Handelsregister

eingetragen worden.

Schwelm, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Schwerin., Mecklib. [71307] In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 1094 die Firma „Heimstätten⸗ Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ mit dem Sitze in Schwerin i. M. ein⸗ getragen. Nach dem Gesellschaftsvertrag⸗, der am 3. März 1917 abgeschlossen ist, ist der Gegenstand des Unternehmens der Er⸗ werb, die Verwaltung und die Veräuße⸗ rung oder sonstige Verwertung von Grund⸗ stücken und der Betrieb aller hiermit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Mark. Als Geschäftsfübrer sind bestellt die Bankoirektoren Dr. Rudolf Faull und Otto vennings, beide in Schwerin. Die Gesellschaft wird geleitet und vertreten durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Auch wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft vertreten bezw. ihre Firma gezeichnet durch einen Geschäftsführer für sich allein. Ais nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß die ge⸗ setzlich vorgeschrtrbenen Bekanntmachungen durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗

folgen. 1 Echwerin, den 13. März 1917. Großherzjogliches Amtsgericht. Stadthagen.

[71308]

Bekauutmachung. In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 13 eingetragenen Firma G Eduard Meyer in Stadthagen heute eingetragen worden: Dem Kaufmann Karl Apitzsch in Stadt⸗ hagen ist Prokura erteilt. Stadthagen, den 14. März 1917.

Fürstliches Amtsgericht. II.

Stettin. [71309] In das Handelsregister A ist beute bei Nr. 430 (irma „Graf & Teuchert“ in Stettin) eingefragen: Ote Firma ist geändert in „Wilhelm Vordemfelde“. Stettin, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stettin. [71310] In das Handelsregister B ist beute bei Nr. 42 (Firma „Norddeutsche Credit. austalt“ in Königsberg i Pr. mit Zweigniederlassung in Steitin) einge⸗ tragen: Durch notaciellen Vertrag vom 27. Februar /7. März 1917, genehmigt durch Beschloß der Generalversammlung vom 7. März 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft im gaazen unter Aus⸗ schluß der Liquidation an die Akrtengesell⸗ schaft „Deutsche Bank“ in Bexlin gegen Gewährung von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesellschaft damit auf⸗ gelöst und die Firma erloschen.

Stettin, den 13. März 1917.

Königliches Amtogericht. Abt. 5.

Teterow. [71311] In unser Handelsregister ist heute zur Firma „Haus Lüthje“ in Teterow ein⸗ getragen: ge oes Firma lautet jetzt: „Hans Lüthie, Inh. Herm. Tadenwasser“. Als In⸗ haber ist der Kaufmann Permann Saden⸗ wasser in Teterow emngetragen. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten sind vom Erwerber nicht überneommen. Die im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen sind auf den Erwerber nicht übergegangen. Teterow, den 15. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.

Tiegenhof. [71354]

Bei der in unserem Handelsregister B unter Nr. 4 eingetragenen Aktiengesellschaft Norddeutsche Kreditanstalt Depositen⸗ kosse Tiegenhof in Tiegenhof ist ein⸗ getragen worden, daß das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Aktiengesellschaft Deursche Bank in Berlin übertragen, die Gesellschaft

Augsburg. Bekanntmachung. [71314]

eingetragen:

eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haßtpflicht“ in Augsburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Februar 1917 wurde Statuts dahin geändert, daß die Haft⸗ summe für jeden Geschäftsanteil auf 50 fünftig Maik erhöht wurde.

Hagenheim, eingetrogene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hagenheim: An Stelle des verstorbenen Nereinsvorstehers Geor Kaufmann Nikolaus Abenth m in Hagen⸗ heim in den Vorstand gewählt.

Langenneufnach II, Genpfsens Haftpflicht“ in Langenneufnach: An Stelle der ausscheidenden Vorstandsmit⸗ glieder Ludwig Ullmann und Kornel Miller wurden der Landwirt Anton Leinauer in Langenneufnach als Vorsteher, der Maurer

Genossenschaftsregister.

In das Genossenschaftsregister wurde

Am 5. März 1917: Bei „Hygienisches Bad Augsburg,

§ 34 des

Am 10 März 1917:

1) Bei „Darleheuskassenverein

Lechle wurde der

Bei „Molkereigenossfenschaft eingetragene

unbeschränkter

2)

aft mit

Josef Herzog dort als Rechner gewählt. Augsburg, am 13. März 1917. K. Amtsgericht.

Bockenem. [71316] In unser Genossenschaftsregister ist zar Firma Zentral⸗Molkerei Ambergau eingetraugene Genossenschaft mit br⸗ schränkter Hastpflicht in Bockenem folgend’ s eingetragen: 1 Für den verstorbenen Heinrich Lüddeke aus Volkersheim ist der Landwirt Her⸗ mann Broeter in Volkersheim als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Für die zum Heeresdienst eingezogenen Vorstandsmit⸗ glieder Karl Rollwage in Bockenem und Karl Bolm in Hary sind die Landwirte Wilhelm Bruns in Beockenem und Gustav pelmsen in Hary als St⸗uUvertreter gewählt. Bockenem, den 9. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Böblingen. [71315] R. Amtsgericht Böblingen.

Im Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Darlehensrkassenverrin Mai⸗ chingen, eingetragene Beug-enschaft mit unbeschränkter Hastpflicht in Maichingen eingetragen:

Nach den in den Generalversammlungen vom 8 Mai 1908, 16. März, 1909, 7. März 1916 vorgenommenen Wahlen besteht der Vorstand aus: Gottlob Klauß, Bauer und Gemeindepfleger, zugleich Vor⸗ seher, Friedrich Fischer, Bauer und Ge⸗ meinderat, Jakob Frohnmayer. Bauer und Gemeinderat, Jatob Schuser, Bauer, Karl Böhmler, Bauer, je in Maichlngen.

Den 13. März 1917.

Oberamtsrichter Haug.

EUssen, Kunhr. [71317,

In das Genossenschaftsregister in unter Nr. 78 am 8. März 1917 gemäß Statut vom 9. Februar 1917 eingetragen die Ge⸗ nossenschaft unter der Firma Hauptwerk⸗ vereinigung des rheinischen und westfülisch⸗lippischen Bezirksverban⸗ des der Schmirde⸗ und Fahrzeug⸗ bauer Innungen, eingetragene Ge⸗ uossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Esseun. Den Gegenstand des Unternehmens bilden:

1) Die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Mitglieder und die Sicherung der ordnungs⸗ mäßigen Ausführung der Lieferungen.

2) Die Unterstützung der Mitgaglieder beim Materialeinkauf und bei der Ver⸗ besserungder technischen Betrlebseinrichtung.

3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Angeboten und Uebernahme von Liefe⸗ rungen sowie bei der Purchführung der letzteren in einer guten Qualität.

4) Die Unterstützurg der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und soweit sie bei der Verfolgung der Aufgaben zu Ziffer 1—3 erforderlich wird. Sie kann

Geschäftsanteile 300. Vorstandsmitglieder sind: August Warm, Schmisdemelster, Gelsenkirchen, Gustav Klein, Schmiede⸗ meister, Dortmund, Benedikt Grotkamp, Schmiedemeister, Essen. I1ö1 erfolgen unter dem Namen der Haupt⸗ werkvereinigung, dem die Unterschriften von 2 Vorstandsmitgliedern oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat ausgeht, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtzrats beizufügen ist. Ver⸗ öffentlichungeblatt ist die zu Essen, Ruhr, Fachzeitschrift „Das Schmiede⸗ gewerk“.

Zu d: Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. April und endet mit dem 31. März. Zu e: Der Vorstand zeichnet für die Hauptwerkverelnigung, indem die Mit⸗ glieder zu dem Nomen der Hauptwerk⸗ vereinigung ihre Unterschrift beifügen. Je zwei Vorstandemitglieder können in Ge⸗ meinschaft mit einander rechtsverbindlich für die Hauptwerkvereinigung zeichnen und Erklärungen abgeben.

Ferner wird hekannt gemacht: Die Ein⸗ sicht der Liste der Genoßen ist während des Gerichts jedem ge⸗ attet.

Königliches Amtsgericht Essen.

Flensburg. 71318] Eintragung in das Genossenschafts⸗ register vom 10. März 1917 bei der Ge⸗ nossenschaft „Meierei zu Wilsbek, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Hastpflicht zu Wilsbek“ (Registernummer 48): „An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes Andreas Petersen ist der Land mann und Maurer Jeß Christtan Petersen in Wilsbek in den Vorstand neu gewählt.“

Flensburg.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Freren. [71319] In das biesige Genossenschaftbregister ist bei Ne. 24, Molkereigenosseusch aͤft Schapen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schapen, heute eingetragen, daß der Colon Heinrich Meyer und der Kötter Franz Wruns aus Schapen aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an ihre Stelle der Colon Joh. Stemann und der Heuer⸗ ling Heinrich Höͤlscher aus Schapen in den Vorstand gewählt sind. Freren. den 12. März 1917. Königliches Amtsgerscht.

Geldern. 71320] In das Genossenschaftsregister ist bei der Holter Molkerei, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Holt eingetragen: Peter Johann Keuk ist aus dem Vorstande aus gescheeden. An seine Stelle ist der Land⸗ wirt Johann Sprünken in Holt in den

ahl der

Ossel ausgescht itierg pächter Adolf Opitz in Deutschbaselttz Mitglied des Vorstands ist sowte daß das Statut in § 17 dahin abgeändert worden ist, daß die Genera versammlung nicht durch das Kamenzer Tageblatt, son⸗ dern durch Karten dekannt gemacht wird. Königliches Amtsgericht Kamenz, den 10. März 1917.

Kamenz, Sachsen. [71³325]

Auf dem für den Spar⸗ Credit⸗ und Bezugs⸗Verein Elstra, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht in Elstra kestehenden Blatt 10 des Genosseaschaftsregitteis ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder Karl Gierisch und Karl Julius Alwin Horn ausgeschieden, und daß der Privatus Ernst Thomas und der Landwirt Hermann Becker in Elstra Mitglieder des Vorstands gewonden sind.

Köͤnigliches Amtsgericht Kamenz den 12. März 1917.

Kempten, Alsän. [71362] Genossenschaftsregistereintrag.

Gewerbebank Steingaden, e. G. m. b. H. in Steingaden. urch Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 25. Fe⸗ bruar 1917 wurde § 1 der Satzungen ge⸗ ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb von Bankgeschäften zum Zweck der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mit⸗ glieder nötigen Geldmittel.

Kempten, den 13. März 1917

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. 71326]

Genossenschaftsregistereintrag.

Darleheuskassenverein Krugzell, e. G. m. u. H. in Krugzell. us dem Vorstand ist ausgeschieden; Johann Prestel. Neues Vorstandsmitglied: Josef Borler, Bauer in Depsried.

Kempten, den 14. März 1917.

Kgl. Amtsgeiicht.

Leonberg. 71 K. Amtsgericht Leonberg i. Ja dem Genossenschaftsregister Bd. 3 Bl. 38 wurde heute bet dem Consum⸗ verein Weilderstadt und Umgegend e. G. m. b. H. in Weilderstadt ein⸗ getragen: 3 In der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1915 wurde an Stelle des Land⸗ wirts Jakoh Weiß der Ubhrmachermeister Wilhelm Widmaier in Wellderstadt als Kassier in den Vorstand gewählt. Den 13. März 1917. Amtsrichter (Unterschrift).

Lüchow. 8 [71328]

In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 27 bei der Viehverwertungs⸗ geupssenschaft Schnega, e. G. m. b. H.

Vorstand gewählt. 2 Geldern, den 12. März 1917. Königliches Amisgericht.

Grossbodungen.

Der Neustädter Spar lehnskassenvereim e. G. m. u. H. Neustadt (Kreis Worbdis) ist auf Grund des § 80 Genossenschafisges-tzes durch rech skräftigen Beschluß des unter zeichneten Gerichts vom 30. Januar 1917 aufgelöst.

Dies ist heute in unser Genossenschafts⸗ register bei Nr. 6 eingetragen.

Großbodungen, den 5. März 1917.

Königliches Amitsgericht.

Hall. [71322] K. W. Amtsgericht Hall.

Im Genossenschaftsrenister wurde heute zu der Getreideverkaufsgenofsenschaft Eckartshausen e. G. m. u. H in Eckartshausen eingetragen: Das Statut wurde dahin abgeändert, daß dem Vor⸗ stande auch der jeweilige Lagerhausverwalter ancehören solle.

Dermaliger Lagerhausverwalter: Gottlob Pfleiderer in Ilshofen. 8

Den 13. März 1917.

Landgerichtsrat Wagner.

gGamburg. Eintragung [71324 in das Genossenschaftsregister. 1917. März 13. Terraingesellschaft Borsteler Jäger, eingetragene Gennffenschaft mit be⸗ schränkter Haftpälicht. In der Ge⸗ neralversammlung vom 6. März 1917 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eined jeden Genossen beträgt 2500,— für jeden Geschäfts⸗ eh tsgericht in Hamb

misg. n Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Isenhagen. [71361] In das hiesige Genossenschaftsregiser Nr. 23 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehuskasse e. G. m. u. H. in Ohrdorf heute eingetragen: Die Vor⸗ standsmitglieder Hannover, Querfurth, Niefindt sind aus dem Vorftand aus⸗ geschieden, desgleichen ist die Stellvertretung durch Henke (Heuke) und Peesel erloschen. Statt dessen sind zum Vorstand bestellt: Halbbhöfner Heinrich Richter, Abbauer Wilhelm Peesel urd Lehrer Wilhelm Heuke, sämtlich in Ohrdorf. Isenhagen, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamenz, Sachsen. [71323]

Auf dem für die Weidgenossenschaft Welka und Umgegend, eingetragene Geuessenschaft mit beschränkter Haft. dflicht in Welka bestehenden Blatte 12 des Ecsfenraieen⸗ ist beute ein⸗

damit aufgelöst und die Firma erloschen ist.

ist beiellt der Ingenieur Samuel Pines zu Schöningen, I“ 8

Amtsgericht Tiegenhof, 12. III. 17.

von Kautionen erfolgen.

auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung Die Haftsumme

getragen worden, daß das Vorstands⸗ mitglied Gutsbesitzer Adolf 2 ne

am 5. März 1917 eingetragen:

Statt der Saltwedel⸗Gardeleger Zeitung ist das Salzwedeler Wochenblatt für die Bekanntmachungen bestimmt. Das Vor⸗ standsmitglied Reiche ist gestorben. Für ihn ist der Mähienbesitzer Wilhelm Diei⸗ richs, Gielau, in den Vorstand gewählt. Gemeindevorsteher WilhelmFrerk, Schnega, ist zum Stellvertreter eines Vorstands⸗ mitgliers ernannt.

Lüchow, den 13. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

MNünchen. [71329] Genossenschaftsregister.

1) Voiksbank Seudling eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz München. Alois Lampl aus dem Vorstand ausgeschieden; neube⸗ stellies Vorstandsmitglied: Anton Gaß⸗ mann, Magaziasverwalter in München.

2) Vroduktiv⸗Genofsenschaft Mün⸗ chener Buchdruckereidesitzer eingetra⸗ gene Benossenschaft mit beschrünkter Haftpflicht. Sitz Müuchen. Die Ge⸗ neralversammlung vom 4 Februar 1917 hat Aenderungen des Statuts nach näherer —, des eingereichten Protokolls be⸗ schlossen.

München, 14. März 1917.

K. Amisgericht.

Neisse. 1713301

Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehuskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrünkter Hastpflicht in PetersSheide heute ein⸗ getragen: Franz Wiedemann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Bauer Josef Kleineidam in Petersheide ist in den Vor⸗ stand gewählt.

Amtsgericht Neisse, 12. 3. 17.

Oranienburg. [71331] Bet der in unserem Genossenschafts⸗ reginer unter Nr. 22 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Firma „Konsum⸗ und Pro⸗ duktiv⸗Genoffenschaft für Oranien⸗ burg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Dranienburg ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die §§ 4 und 5 des Statuts sind durch Beschluß eBeneversenunees vom 20. Januar dahin geändert, daß der Geschäfteanteil und die Haftsumme von 100 auf 30 herabgesetzt sind. Der § 1 des Statuis ist durch Beschluß der Geueralversammlung vom 21. Mai 1918 dahin geändert, daß das Geschäfts⸗ jahr nunmehr mit dem 30. Junt jeden Jahres endigt. Oranienburg, den 8. März 1917. Königliches Amtsgerscht.

Regensbarg. [71339]

1

In das Genossenschaftsregister wurden

heute beim „Oberpfülzischen Liefe⸗ 8.Verband für das M.

ler⸗