Deutsche Verlustlisten.
(B. 335.
1793
Kurras, Philipp Bernhard — 21, 4. 94 Neustadt a. H., Pfalz 8 s eFen sene e get h. Nieberb 88 Kurz, Joseph, Objäg. 9. 6. 88 Eberbardsreuth, Niederb — l. v. Kustermaun, Michack — 16 1 92 Tannenberg, Oberb. — h. v. Kutzberger, Georg — 18. 12. 90 Birkenreuth, Oberfr. — bish.
. vermißt (B. L. 306), gefallen.
Veringendorf, Pr. — bigh. vermißt Gefgsch. (u. privp. Pg ver⸗
Lacher, Johann — 1. 10. 82 seph “ E Locher, Joseph — 10. 10. Gundhoöring, Niederb. — bieh cn mißt (V. L. 287), in Gefgsch. Lagel, Ludwig — 4. 1. 87 Fürth, Mittelfr. — verwundet. Laforet, Geolg, Vzwachtm. — 29.210. 79 Edenkoben, Pfalz — 8 leicht verwundet. aiecr, Hermann — 10. 4. 83 Bergheim, Schwaben — bisher ver⸗ mißt (L. V 299) in Gefasch. allinger, Joseph — 29. 6. 83 Daming, Niederb. — bisber ver⸗
ambrecht
—
Lehner,
Lettenmair,
4 3
+
Lindenmayr, Michael — 16. 11. 81 Gersthofen, Schwaben — bisher vermifit (V. L. 303), in Gefgsch. Linder, Rupert — 15. 3 96 Kinsau, Oberb. — schwer verwundet.
Lindner, Andreas — 24. 5. 86 Ellenfeld. Oberpf. — bisher 8 vermißt (V. L. 306), in Gefgsch. — Balth. 25. 1. 96 Oberschwarzoch, Unterfr.
Lindner, Wolfga
Lindner, (G. L. 318), † 24. 10. 16 [nicht 20. 10. 161. ng. Ehristoph. Gefr. † 25 Beagf — bisb. vermistt (V. L 287), m Getgsch. Lingenfelder, Gottlieb — 17. 7. 81 Mußbach, Pfalz — I. v. Lingenfelder, Jakob — 24. 4. 83 Gimmeldingen. Pfalz — bisber vermißt (V. L. 316), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.) 1 Lingenhöl, Otto, Ulffz. — 6. 11. 96 München — gefallen. “ kXaver — 24. 10 97 Steingaden, Oberb. — schwer verw. Link, Anton, Gefr. — 16. 9. 94 Würzburg — vermißt. Link, Franz — 22. 2. 96 München — leicht verwundet. Linner, Max — 9 12. 89 Landshut — vermißt. Linsel, Wilhelm, Gefr. — 14. 2. 90 Walkenried, Braunschw. — bisher vermißt (V. L. 290), in Gefgsch. Linß, Fritz, Krankentr. — 20. 8.97 Mevernberg, Oberfr. — schw. v. Linz, Johann — 20. 4. 79 Stadelhofen, O . unglückt 17. 2. 17. Lipp, Martin — 30. 1. 84 Ilching, Oberb. — bisher vermißt (V. L. 309), in Gergsch. (n. priv. Mittlg.). Lipp, Otto — 30. 9. 95 Mittenwald, Oberb — leicht verwundet. Lippert, Hans, Lrn. d. R. d. Inf. — 23. 11. 95 Hof, Oberfr. — 8 gefallen. Litzlfelder, Johann, Uffz. — 3. 1. 98 Kobermoor, Oberb. — bisher vermißt (V. L. 302). in Gefgsch.
Lobensteiner, Johann, 13.11. 95 Haselmühle, Oberpf., gefallen.
Lindlbauer, Otto — 28. 6. 97 Mannheim. Baden — gefallen.
25. 9. 79 Püchersreuth.
hberfr. — tödlich ver⸗
(Marschall, Severin Christion, Gefr. — 28. 5. 86 8. 1 Unterfr. — leicht verwundet, b. d. Tr. Martin, Kaspar — 6 1. 88 Berghof, Oberb. — bisber pe 1 1 (V. L. 307], in Gefgsch. — Martin, Peter — 2. 6. 90 Loppenkaufen, Schwaben — vermiß: (B. L. 320), in Gefgsch. (n. priv Mi Martini, Otto — 7. 4. 96 Mannbeim, Baden — bisher; 1 verwundet (V. 8. 289), † 18¾ 7. 16. Marr, Johaunn — 21. 11.90 Widdersverg. Oberb. — bishe 8 mißt (B. L. 307), in Gefgsch. Massinger, be- Gefr. — 16. 2. 93 Gktetten, Nieder schwer verwundet Mathes, Johannes. Gefr. — 25. 6. 91 Sreinfeld, Pel — Mattern, Joseph — 8
schwer verwundet (V. L2. 299), † 30. 2. 12. 83 Germersbheim, Pfalz — vermißt (V. L. 290) in Gefgsch. (n priv. Mi Mattmer nicht Matkner], Joseph, Objäg. — 15. 7. 82 1s walden, Schwab. — bish. vexmißt (V. L. 197), G Maurer, Johann 2. 4. 92 München bisher de (V. 2 307), in Gefgsch. Maurer, Xaver — 2. 9. 87 Obermotzing, Niederb. — bisbe mißt (V. L. 287), in Gefgsch. Maurus, Otto, Obsäg. — 19. 2. 89 Feising, Oberb. — ge May, Christoph — 22. 3. 88 Kitzingen, Unterfr. — hisher de (V. vL. 308), in Gefgsch. (n. priv. Mittla.) Mayer, Albert — 13. 11. 91 Diepoi Schwab. — durch leicht verletzt, b. d. Tr. Maver, Alois — 10. 11. 95 Weselberg. Pfalz — leicht vern Mayer, Georg — 22. 4. 78 Hellersberg, Schwab. — leich wundek, b. d. Tr. Mayer I lnicht Mayr II, Jakob — 8. 7. 77 Stöckeln, 8 — (V. L. 170).
ee —
0
Lo
öblein, Georg — 30 97 Marktgraitz, Oberfr. — leicht verw.
öffler, Eugen — 14. 7. 89 Harthausen, Pfalz — bisber vermißt,
8 (V. L. 290), in Gefgsch. (. priv. Mittlg.).
Lösch, Albert — 12. 5. 92 Harthaufen, Pralz — bisher vermißt 6), in Gefasch. (n. priv. Mittlg.)
1 8 4. 8 „₰ 1.
1 Xaver — 12. 2. 86 Donaustauf Oberpf. — schwer v.
— f
( 8 3 er, Joseph — 19. 8. 96 Obereschenbach, Untertr. — leichz v. erstorferz Johann Gefr. — 23. 9. 82 Steintirchen, Niederb.
— leicht verwundet.
Lobhmayper, Johann — 30. 9. 91 Gröben. Oberb. — leicht verw. Loibl, Michael — 6. 6. 84 Ringelwies, Niederb. — bisher vermißt, (V. L. 320), in Gefgsch. (n. prw. Mittlg. . Lorch, Karl — 4. 1. 90 Mutterstadt, Pfalz — bisher vermißt, (V. L 324), d. Unfall verletzt. Lorch, Karl August — 21. 5. 76 Killer. Pr. — vermißt. Lorenz, Eduard, Utffz. — 9. 10. 78 Meeder, S.⸗Cob. G. — bish, 3 vermißt (V. L. 327), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Lorenz, Johann — 13. 7. 92 Holzkirchen, Oderb., bisher vermißt
L5 Lo
s h b
(V. L. 299), in Gefgsch (n. priv. Mittlg.) Lorenz, Wilhelm — 25. 10. 93 Kitzingen, Unterfr. — bisher vermißt (V. L. 299), in Gefgsch. Lossinger [nicht Lopingerl, Georg — 7. 2. 90 Lohen, Oberb. — bisher vermißt (V. L. 217), w. b. d. Tr. Lother, Nikol. — 18. 4. 93 Waldbüttelbrunn, Unterfr. — schw. v. Luckart, Christoph — 15. 10. 94 Oberleinleiter. Oberfr., gefallen. Ludl, August, Utffz. — 28. 9. 76 Augsburg — I. v., b. d. Tr. Ludwig, Daniel — 6. 12. 84 Schwebheim, Unterfr. — bisher ver⸗ mißt (V. L. 308), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Lüft, August — 31. 5.,97 Röllfeld, Unterfr. — schwer verwundet. Luichtl, Anton — 7. 1. 81 Merching, Oberb. — gefallen. Lunz, Paul, Sanit. Utffz. — 6. 5. 95 Burghaslach, Mittelfr. — d. Unfall leicht verletzt, b. d. Tr. Lurz, Georg — 2. 6. 93 Rimpar, Unterfr. — bisher vermißt (V. L. 315), i. Gefgsch. Lutz, Adam, Gefr. — 16 3. 91 Waldsee, Pfalz — bisher vermißt (V. L. 314), in Gefgsch. (n. priv. Mitttg.). Lutz, Franz, Gefr. — 7. 1. 93 Linz a. D., Oesterr. — leicht verw. Lutz, Isidor, Gefr. — 30. 9. 84 Obermauerbach, Oberb. — schw. v. Lutz, Joseph — 3. 11.89 Dernbach, Pfatz — leicht verwundet. 1 Lu t, Joseph — 12. 3. 95 Kniebis, Schwaben — leicht verwundet. Lutz,
Wilhelm — 8. 3. 96 Königshofen Unterfr. — bisher schwer Lux, Erich Paul, Gefr. — 23. 9. 92 Farnroda, S.⸗Weim. — schw. v.
verwundet (V. L. 316), † 18. 10. 16.
Mader, Christian, Gefr., 19. 4. 90 Sibratshofen, Schwaben, schw. v. Mader, Martin — 6. 10. 96 Rennertshofen, Schwaben — bisher schwer verwundet (V. L. 284), † 31. 7. 16. Maegle, Wendelin — 29. 3. 87 Steinweiler, Pfalz — bisber ver⸗ mißt (V. L. 292), in Gefgsch. (n. priv. Mirtlg). Märkl, Jobann — 14. 9. 89 Gabellohe, Oberpf. — bisher ver⸗ 8 mißt (V. L. 287), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). März, Alois, Vzfeldw. — 13. 12. 93 Mindelaltheim, Schwaben — schwer verwunder. Mages, Peter — 21. 11.95 Fürth. Mittelfr. — bisher vermißt 8 (V. L. 311), in Gefgsch. (n. priv. Mintlg.). 1 Maier, Anton — 6. 10. 88 Jeßling. Oberb. — schwer verwundet. Maier, Augustin — 27 9. 81 Wildthurn, Niederb. — I. v, b. d. Tr. Maier, Hermann — 11. 4. 90 Mengen, Württbg. — bisher ver⸗ 1 1 mißt (V. L. 307), in Gefasch. Maier 1, Johann — 20 12. 86 Reut, Oberb. — bisher vermißt . (V. 2. 299., in Gefgsch. 1 Maier I, Johann — 11. 6. 91 Lenting, Oberb. — schwer verw. Maier, Jobann — 13. 11. 96 Glauchau, Sachsen — leicht verw. Maier 1, Joseph — 4. 6. 86 Laimgrub Oberb. — bisher schwer 8 verwundet (V. L. 331), † 11. 1. 17. Maier II, Joseph — 2 2. 94 Feigenhofen, Schwaben — bisher 8 leicht verwundet (V. L. 320), † 6. 12. 16. Maier, Joseph — 11. 3. 95 Gallertsham, Oberb. — in Gefgsch. Maier, Michael — 27. 7. 93 Nürnberg, Mittelfr. — bisher ver⸗ 1 wundet (V. L. 328), gefallen. Maier, Michael, Gefr. — 8, 12. 94 Ast, Niederb. — gefallen. Maier, Richard — 16. 1. 87 München — leicht verwundel. Maier, Thomas, 11. 12. 94 Armannsberg. Niederb. — schwer verw. Maier, Vinzenz — 18. 7. 80 Muttershofen, Schwaben — bisber in Gefgsch. (Ber. i. V. L. 205 zu V. L. 196), aus Gergsch. zurück. Maindl, Alfred — 25. 6.96 Frankfurt a. M., Pr. — bisher ver⸗ mißt (V. 2. 282), in Gefgsch. Malterer, Max — 28. 4. 96 Schönthal, Oberpf. — bisher ver⸗ mißt (V. L. 303), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Mandl, Otto — 21. 5. 90 Bernhardsberg, Ni derb. — vermißt. Mangold, Georg — 3. 5. 89 Kohlengrub, Oberb. — bisher leicht verwundet und vermißt (Ber. in V. L. 287 “ Mann, Philipp — 4. 10. 97 Sippersfeld, Pfalz — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Mannes, Franz — 27. 7. 94 Göggingen, Schwaben — bisher vermißt (V. L. 314), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Marb, Fritz — 9. 11. 97 Neuburg, Schwaben — leicht verw. Mareis, Joseph — 2. 2. 83 Freinhausen, Oberb. — hisher ver⸗
8 mig (V. L. 118), G. f. Markert, Friedrich Johann, Gefr. — 13. 2. 96 Kleinlangheim,
8 Unte fr. — schwer verwundet. Markl lricht Narkel“. August, Füe⸗ Er. — 29. 12. 77 Kel⸗
heim. Niederb. isher vermißt (V. L. 301), in
mißt (V. L. 317), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). verwundet (V. L. 316), auch vermißt.
Lamml, Johann — 21. 11. 87 Eibrunn, Oberpf. — † infolge Lang, Alfred, Gefr. — 18. 10. 87 Marktheidenfeld, Unterfr. —
leicht verwundet.
Lang II, Joseph — 9. 10. 87 Kennersberg, Niederb. — schwer v. Lang, Lorenz — 10. 6. 97 Manching, Oberb. — leicht verwundet.
20. Langheinrich, Martin — 5. 5. 85 Tiefengrün, Oberfr. — bisher schwer verwundet (V. L. 325), † 18. 12. 16.
— bisher vermißt (V. L. 299), in Gefgsch. Langwieser, Joseph, Uiffz., 18. 10. 90 Haag, Oberb., vermißt. 1 bisher vermißt (V. L. 304), in Gefgsch. Lanzinger, Otto — 4. 4 97 Poxau, Niederb. — schwer verw.
5 leicht verwundet. 1 Lauer, Daniecl — 8. 1. 95 Michelau, Oberfr. — bisher vermißt Laugenberg, Christian, 18. 6 96 Kronsfundern, Pr., vermißt. Laumer, Ivhann — 20. 6. 36 March, Niederb. — bisher vermißt (V. L. 287), in Gefgsch. Lausch, Michacl — 20. 6. 88 wundet, † 11. 1. 17. .bisher vermißt (V. L. 307), in Gefgsch. Lechner, Joseph — 12. 2. 80 Weinberg, Mittelfr. — gefallen. Lechner, Simon — 4. 5. 77 Baustaring, Oberb. — bisher vermißt (V. L. 208), G r. Unfall leicht verwunder. Lederer, Konvrad — 18. 11. 94 Ratzenhof, Oberpf. — bisber Lediger, Jakob — 11. 9. 87 Hohestadt, Unterfr. — bisher in “] Gefgsch. (B. L. Legat, Adolf — 30. 4. 92 Oberweißenbach, Oberfr. — bisher ver⸗ mmißt (V. L. 316), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Lehmavyer, Joseph. 10. 2. 95 Münchsmünster, Oberb., vermißt. Lehmeyer lnicht Schmeyerz), Joseph, Utffz. — 29. 12. 82 Friedr. — 11. 7. 93 Ortenburg, Niederb. — bishber in Gesgsch. (B. L. 289), war krank in Gefgsch., jetzt Lebner, Karl — 18. 10. 96 München — leicht verwundet. Leib, Joseph — 10. 1. 86 Augsburg — bisher vermißt (V. L. 299), Leibenger, Karl, Lrn. — 1. 5. 95 Tegernsee, Oberb. — schwer verwundet, † 12. 2. 17. Gesgsch. (Ber. in V. L. 311 zu V. L. 292), war krant in Gefgsch., jetzt Res. Laz. München A. vermißt (V. L. 327), in Gesgsch. (n. priv. Mittlg.). Leichs, Nikolaus — 8. 9. 95 Nürnberg, Mitielfr. — bisher ver⸗ V. L. 313), † in Gefgsch. 13. 10. 16. Leichtl, Ludwig — 31. 8. 97 München — schwer verwundet. Leidl, Max, Objäag. — 10 8. 95 Scheuereck Niederb. — gefallen. Leidl, Simon — 5. 9. 96 Jakobsberg, Oberb. — schwer verw. 3 (V. L. 287), in Gefgsch. Leingang, Albois, Gefr. — 21. 6. 89 Rülzheim, Pfalz — bisher Leirer, Joseyb — 6. 3.96 Dettenschwang, Oberb. — leicht verw. Leißner, Johann — 4. 10. 89 Krottensee, Oberpf. — durch Un⸗ Leitl, Xaver — 18. 10. 90 Aham, Niederb. — bisher verw. und . vermißt Ber. in V. L. 232 zu V. L. 10), gefallen. vermißt (V. L. 293), in Gefgsch. (n. priv. Mittig.). Joserb — 29. 9. 79 Retzbach. Unterfr. — I. verw. Lendle, Joseph, leicht verwundet, b. d. Tr. Lenz, Johann — 14. 5. 96 München — schwer verwundet. Leonhard, Franz, Ltn. d. R. d. Kav. — 26. 2. 91 Gera, Reuß j. L. — schwer verwundet. 8 — leicht verwundet. Leupolz, Joseph — 9. 6. 94 Weihers, Schwaben — leicht verw. 2 bisber vermißt (V. L. 313), in Gesgsch. Lex, Franz Johann — 10. 10. 88 Grassau, Oberb. — † infolge Ley, Heinrich — 19. 12. 97 Tückelhausen, Unterfr. — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Leyyh, Johann — 2. 12. 93 Diebach, Mittelfr. — bisber vermißt (V. L. 311) in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.).
— 1 (V. L. 315), in Gefgsch. (n. prip. Mutlg.). Liebenstein, Sebhastian — 20. 5. 80 Bütthart, Unterfr. — † in⸗ Liebl, Anton — 10. 5. 80 Sommerau, Niederb. — vermißt. Liebling, Hermann — 21. 6. 91 Augsburg — bisher vermißt
eb st, Karl — 17. 11.90 Nürnberg. Mutelfr. — bisher in Gefgsch. (Ber. in V. L2. 27 zu V. L. 317), w. b. d. Tr. Liegeder, Franz — 16. 2. 90 Stauern. Niederb. — schwer verw. Liepold, Martin — 23. 10. 93 Desching, Oberb. — durch immer, Johann — 28. 10. 93 Staibra, Oberfr. — verwundet. impert, Johann Fritz — 22 11. 97 Reutersbrunn, Unterfr. Lindacher, Eduard, Gefr. — 1. 12. 95 München — bisber schwer verwundet u. vermißt (P. 2 329), „u. vermißt.
Gefgsch. (n. priv. Miez.). Hermann — 16. 9. 85 München — bisher in 89. (V. L. 289), war schwer verwundet in efgsch., jetzt Res. Laz. Veichosstr., Nürnberg.
Markstaller,
Wilhelm — 9. 2. 95 Clausen, Pfalz — bisher leicht Krankheit 28. 7. 16. Lang, Georg Utffz. — 7. 11. 93 Hochöd, Oberb. — leicht verw. Lang, Otto — 23. 9. 96 Gossingerreut, Niederb. — schwer verw. Langmeier, Sebastian, Gefr. — 11. 1. 86 Affalterbach Oberb. Lanzendörfer, Heinrich — 25. 10. 90 Oberzettlitz, Oberfr. — Laudensac, Leo, Gefr. — 20. 4. 92 Unterwaldbehrungen, Unterfr. (V. L. 314), gefallen. Laus, Pois S — bisher vermißt Gauting, Oberb. — schwer ver⸗ Lechner, Franz Aaver — 28. 3. 81 Raitenhaslach, Oberb. — Lederer, Johann — 29. 10. 96 Zogenreuth, Oberpf. — durch vermißt (V. L. 287), in Gefgsch. L. 19), aus Gesgsch. zurück Lengenfeld,. Oberpf. — (V. L. 326). Res. Laz. Veilhofstraße, Nürnberg. in Gefgsch. (n. priv. Mittig.). Leibig, Johann — 24. 3. 73 Holzhäuseln, Oberb. — bisher in Leibmann, Georg — 12. 12. 95 Nürnberg, Mittelfr. bisher wundet in Gefgsch. (Ber. in V. L. 324 zu Leid, August — 10. 9. 96 Stockstadt a. M., Unterfr. — vermißt. Leidner, Paul — 14. 3. 80 Esthal, Pfalz — bisher vermißt vermißt (V. L. 313), in Gefgsch. fall schwer verletzt † 1. 2. 17. Leitsmann, Christian, Objäg. — 19. 12.95 Nürnberg — bisher Lemmig, Franz Vizefeldw. — 19. 2. 92 Nürnberg, Mittelfr. — Lenz, Joseph — 16. 1. 96 Landsham, Oberb. — leicht verwundet. Wolfgang, Objäg. — 30. 10.83 Schmalzbachschwell Leuthner, Valentin, Uuffz. — 1. 1. 94 Lingenfeld, Pfalz — Krankheit 16. 8. 16.
Ley, Johann, Gefr. — 15. 2. 81 Wettringen, Mittelfr. — schw. v. Liebel, Heinrich — 28. 4. 79 Hörth, Pfalz — bisher vermißt folge Krankheit 31. 1. 17.
(V. L. 299), in Gefasch. Liedl, Alois — 2. 2. 95 Viehhausen. Oberb. — schwer verwundet. Unfall leicht verletzt. — schwer verwundet. zu streichen.
Mayer,
Mayr II. Joseph — Mayr, Lorenz — 4. 10. 84 Kleinaitingen, Schwah. — schw. der Mayr, Pbrhpp — 6. 11. 96 Irsee. Schwab. — schwer verwunde
Mehr, Simon, Urffz. — 8. 3. 85 Bundentbal. Pfalz
Meier,
Meier,
Meier,
Mock, Karl — 27.
Mayer, Jakob — 3. 2. 95 Umterweikertsbofen, Oberb. — J.
Mayer, Ludwig — 1. 11. 83 Wihof, Niederb. — leicht ve
Mayer, Ludwig — 3 5. 91 Häder, Schwab. — leicht verw
Rudolf, Utffz. — 12 4. 91 Salzburghofen Ober bish. schwer verw. (V. L2. 329), † 12. 12
Valentin — 15. 8. 81 Göllbeim, Pfalz — durch verwundet, † 31. 1. 17.
Mayr nicht Meier] Joseph — 17. 1. 80 Kempten, Schwah
bisher vermißt (V. L. 991 f. 2. 3. 96 Schwifting, Oberb. — schwer dem
Mayer,
Mayr, Mrich — 11. 2 95 Horgauergreut, Schwab. — schw veng Mayr, PXaver — 19. 9. 94 Oberhausen, Schwab. — disher de mißt (V. L. 324), — leicht verwundet. Mayrock, Ottmar — 2. 12. 82 Wineden, Schwaben schwer verwundet V. L. 3327. † 11. 1. 1 Mehltretter, Adam — 2 9. 97 Muschenried Oberpf
in Gefgsch. (Ber. m V. L. 220 zu V. L. 5t war krank in Gefgsch., jetzt Res. Laz. 11 Konste 11. 7. 87 Grimolzhausen, Oberb. — vermißt V. L. 318), gefallen. Georg — 11. 11. 84 Waldthurn, Oberpf. — bisbe mißt (V. L. 300), in Gefgsch. (n. priv M. Georg — 5. 11. 89 Nürnberg, Mittelfr. — bisbe mißt (V. L. 325), in Gefasch. (n. priv. M. Heinrich — 6. 4 97 Fürth Mittelfr. — leicht verm Jakob — 15. 5. 97 Pasing Oberb. — leicht verwundet Joseph — 22. 9. 97 Rannersdorf, Oberpf. — schwer be wundet, † 14. 2. 17. Konrad — 27. 9. 95 Betlinshaufen, Schwaben — l. vem Michael — 27. 7.79 Eixrendorf. Oberpf. — d. Unfall J. Meier, Xaver — 24. 8. 94 Schwarzach, Oberpf. — bisher vermißt (V. L. 313), in Gefgsch (n. priv. Mittlg.). Meier. Xaver — 23. 3. 95 Riedsend Schwaben — vermißt. Meindl, Andreas — 12. 11. 96 Wühnried, Niederb. bisber vermißt (V. L. 314, † in Gergrch. 4. 10. 16. Meisgeier, Arno, Lin. d. R. d. Inf. — 5. 6. 85 Ottendor Sachsen — leicht verwundet. 1
Anton
Meier, Meier, Meier, Meier,
Meier,
Meirner, Willibald — 9. 10.88 — Forchheim, Oberpf. — bisba
leicht verwundet (V. L. 329), r 28. 1: 17. Memmel, Siegfried — 15. 12 95 NRüdlingen, Unterfr. — bisbe vermißt V. L. 315), in Getgsch. Menninger, Aemilian — 19. 10. 87 Hollstadt. Unterfr. — bisbe vermißt (V. 2. 303), in Gergsch. (n. priv Mittig. „Jobhann — 26. 11. 90 München — gefallen. Menzner, Heinrich — 3. 8. 94 Hassel. Pfalz — bisher vermiß (V. L. 300), in Gefgsch. Merget, Alfons, Ltn. d. R. d Pion. — 4. 9. 92 Germersheim Pfalz — leicht verwundet, b. d. Tr. Merseburg, Paul — 25. 3. 79 Neubaldensleden, Pr. — bishe schwer verwundet (V. L. 315), † 14. 10. 16. Merz, Jakob Friedrich. Vzfeldw. — 9 11. 89 Gschwend, Württbe. — leicht verwundet, b. d. Tr. Merz, Wilbelm Urffz. u. Offz. Asp. 14. 2. 94 München. gefallen Metz, Ludwig, Vzfeldw u. Offz. Stellv. — 24. 1. 80 Hochstraß Schwaben — gefallen. Metzger, August, Gerr., 31. 12. 85 Horschbach, Pfalz, leicht vem Metzger, Jatob — 11. 7. 89 Bad Kissingen, Unterfr. — bisber vermißt V. L 308), in Gefgsch. (n. priv Mirt g.“ Meunzel, Heinrich Va entm, 28. 7. 96 Recherdorf Unterfr., 1. p Meyer, Andreas — 15. 3.87 Pfraunseld, Mittelfr. — bishe schwer verwundet (V. L. 291), gefallen. Meyer, Georg, Gefr. — 8. 11 Meyer, Johann
Menzinger
Balthasar — 10. 12. 86 Möttingen, Schwabe — schwer verwundet.
Meyer, Johannes, 5. 1. 78 Streitelsfingen, Schwaben, gefallen. Michael, Ludwig — 5. 5. 86 München — schwer verwundet. Michl, Josepb — 2. 5. 96 München — verwundet.
Miller, Matthias — 8. 11. 93 Affaltern, Schwaben — l. vern Miller, Paul — 28. 6. 96 Nassenbeuren, Schmaben — vermißt Mirlach, Sebastian — 16. 3. 95 Geisenbausen, Niederb. — I. v. Mittel, Josepb — 11. 5. 77 Unsleben, Unterfr. — I v., b. d. Tr⸗
Mittereder, Otio — 4. 11. 95 Frontenhausen, Niederb —
bisber schwer verwundet (V. L. 327), † 5. 12. 6 Mitterer, Xaver, Gefr. — 17. 1. 91 Vorderhaid, Niederb. — 1 durch Unfall leicht verwundet. Mittrücker, Leonhard — 26. 11. 89 Heltenleidelhbeim, Pfalz — 1 leicht verwundet, b. d. Tr. Moch, Karl — 18. 5 97 Eisenberg, Pfalz — d. Unfall l. verw. 6. 92 München — bisher vermißt (V. L. 303 ⁄ in Gefgich. b Modlmayer, Ludwig, Sanit. Utffz. — 27. 7. 93 Würzburg — bisher in Gefgich. (Ber. i. V. L. 231 V. L. 216) aus Gefgsch. zurück. Mönius, Johann, Gefr. — 20. 1. 88 Aisch, Oberfr. — bisber vermißt (V. L 313), in Gefgsch. (n priv. Mittlg.). Mönius, Johann — 29. 5. 89 Adelsdort, Oberfr. — bisher bn ge ö 8. 8 9 8* 12. 16. b2 v r ranz . 12. 94 Zusmarshausen, Schwaben — bis fes, F vermißt (V. L. 314), in Gefgsch. (n. priv. Miitlg⸗)
(Fortsetzung folgt.)
☚
Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt. Berlin SW. Wilhelmstraße Nr. 8* uin
Ordensverleihungen ꝛc.
Bekanntmachung,
91 Lorenzenberg Oberb. — schw. ½
Der Bezugupreig beträgt vierteljährtich 6 ℳ 30 ₰. Alle Postanstaulten neymen Bestellung an; für Bertin außer den Postanstalten und Jeitungsspediteuren für Seibstabholer auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne Kummern kosten 25 ₰.
1 Anzeigenprris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheita-
I zeile 30 ₰, tiner 3 gespaltenen Einheitnzeile 50 ₰.
Anzeigen nimmt an: dire Königliche Expedition des Keichs- und Stuatsunzeigers Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr.
——;
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich. Ernennungen ꝛ.
itischer, Ke betreffend die Zwangsverwaltung
Uasemehmangen. . lsverbo “ Ege betreffend die Ausgabe der Nummer 49 etzblatts. 8 Königreich Preußen.
Ernemmungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
sonstige Personalveränderungen.
kanntmachung, ne oFn den Hunsgehen Oberrealschulen und der städ
realschule in Greiz ausgestellten Reifezeugnisse. Bekanntmachung, betreffend die Einlösung der am
fälligen Zios cheine der preußischen Staatsschuld
schuld sowie der 1
das Reichsschuldbuch eingetragenen Forderungen.
Handelsverbote
ung.
n. een er die Ausgabe der Nummer 8 der Preußischen
ezsamm
betreffend die Zwangsverwaltung französischer, russischer und rumänischer Unternehmungen.
betreffend die gegenseitige Anerkennung der
1. April d. J.
r Zinsen der in das Staatsschuldbuch und in
tꝛallenischer des Reiche⸗
tischen Ober⸗
und Reichs
lät der König haben Allergnädigst geruht: 888e D. Pelkmann die
dem General der Artillerie z. Schwerter zum Roten Adlerorben zweiter Klasse laub und dem Stern,
dem Generalleutnant z. D. vo d0 f Schwerter zum Roten Adlerorden zweiter Klasse laub und Schwertern am Ringe,
dem Generalleutnant Bausch und den Gen z. D. Schumann und Senden die Schwerter Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub,
den Generalmajoren Sontag, Borries, Scholz und von Campe zweiter Klasse mit Eichenlaub und Schwertern,
den Generalmajoren Neubaur, dorff, von der Osten und Bromels den orden zweiter Klasse mit Schwertern,
den Obersten mann, von Schlechtendal Randt, Jonas, Zechlin, mann, Riebenfahm und orden zweiter Klasse mit Schwerter
ztden Oberstleutnants Lueder, Taysen, Stuckenschmidt, von S
Paris, Freiherr Grote den Königl n sowie
von Rad
ajoren Weidenhammer,
st 3 “““ Aschoff, Schubert,
Radermacher, von Scherlau, von Ondarza, 8 von Klinckowstroem, Freiherr von Leesen, v Kißler, Rasch, von Brösigke, Martens, v und Steinkirch, von Hertell, Freiherr v Seyfert, Nahmmacher, von Keiser,
Wachenfeld, von König, Engler, von Linstow, von Schütz, Hayner, Heuduck, den Hauptleuten Pfaff, ningen genannt Huene, Wonytasch, Demwitz, Goepel, Schaumburg, von Packisch, Gutknecht, Stieler von
Rocholl, Seederer, Simon, von 8 Düring, Caspari, von Hesse, Riebes, Lie fracher, Kristen, Jeltsch und von Heyne, de er Reserve Hollender, von Ditfurth, C Giersberg, dem Hauptmann der Landwehr a. berg, den Oberleutnants von R Model, dem Oberleutnant der
D
H
Leutnant Leistikow und den Leutnants der Reserve Ritter des Königlichen Haus⸗
ordens von Hohenzollern mit Schwertern zu verleihen.
und Krischer das Kreuz der
von Hoffmeister die
von Suter, den Roten Adlerorden
Freiherr von Eichen⸗ Roten Adler⸗
aehling von Lanzenauer, von Cramer,
ydow und Dey, dem
skommandeur Grafen von Klinckow⸗ Major und Regimentskor Seee;
von Plüskow, Freiherr von Rös
„ von Hellich,
Freiherr von Gerlach,
Knobelsdorff, von
den Hauptleuten
avenstein, Herrlein und Reserve Westmann, dem
mit Eichen⸗
mit Eichen⸗
eralleutnants zum Roten
von
Zimmer⸗ Golling, von Rots⸗ ichen Kronen⸗
owitz, von
sing, Graf on Kietzell, on Uechtritz on Kittlitz, Reckow, Freiherr aniels und Hoi⸗ von Festenberg⸗ eydekampf,
ese, Pagen⸗ apeller und D. Seeßel⸗
Paczoch
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädlgst geruht: on Cloedt in
den Kreisbauinspektor, Baurat Freiherrn v Colmar zum Kaiserlichen Regierungs⸗ und Baur waltung von Elsaß⸗Lothringen zu ernennen. verbleibt in seiner bisherigen Dienststellung inspektor des Baukreises Colmar⸗Nord.
—
1
at in der Ver⸗ Der Genannte als Kreisbau⸗
verwaltung mor
rainz (Verwalter: Rechtsanwalt Falk in Mainz) u zwangsweise Verwaltung gestellt worden. Darmstadt, den 9. März 1917.
Großherzoglich hessisches Ministerium des 6 8 von Hombergk
Auf Grund Allerhöchster Ermächtigung Seiner Majestät des K † ers hat der Reichskanzler zu Mitgliedern der Kaiser⸗ lichen Disziplinarkammern in Danzig: den Königlich preußischen Regierungsrat Dr. Alter, daselbst, in Königsberg i. Pr.: “ den Königlich preußischen Regierungsrat von Schon, daselbst, in Leipzig: 3 den Königlich sächsischen Oberamtsrichter Schöbel, daselbst, in Stettin: “ den Königlich preußischen Regierungsrat Richter, daselbst, ch m Flach Kickt daselbst den Käöniglich preußischen Landrichter Kickton, daselbst, auf die Sne der von ihnen bekleideten Staatsämter, sowie in Leipzig: den Königlich sächsischen Landgerichtsdirektor Dr. Ulbricht, daselbst, für die Dauer des Krieges ernannt.
Berlin, den 12. März 1917.
Der Reichskanzler. Im Auftrage: Gallenkamp.
Innern.
88
Bekanntmachung. G Der Fleischerelbetrieb der Witwe Rosalie Hebig, geb. Groß⸗ kopf, ist derselben wegen Unzuverlaͤssigkeit auf Grund der Bekann machung vom 23. September 1915 untersagt worden. Eisenach, den 14. März 1917. . DOeer Vorstand der Residenzstadt. Der Oberbürgermeister. Schmieder.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 4 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter
Nr. 5759 eine e über mit aus⸗ ändischem Mehl, vom 13 März 1917, und unter . 8 57 60) eine Bekanntmachung über die Invaliden⸗ versicherung bei der freiwilligen Kriegskrankenpflege, 15. März 1917.
Berlin W. 9, den 16. März 1917. 3 Kaiserliches Postzeitngsamt. Krüer.
95
vom Bekanntmachung. gsweise
Auf Grund der Verordnungen über die zwan Verwaltung französischer, britischer, russischer und rumänischer Unternehmungen vom 28. November und 22. ,— 1914 (Bl. S. 487 und 556), vom 4. März 1915 (ℛöoBl. S. 133), vom 10. Februar und 28. Sep⸗ tember 1916 (RGBl S. 89 24099 mwurden in Zmgg5
¹nf Grund Allerhächster Ermäüchtkegaag Seiner Nasesest des Königs hat das Staatsministertum infolge der von der Stadtverorbnetenversammlung in Köntgshütte getroffenen Wahl den hisherigen Stadtbaurat Heinrich Brahl dasetbst als Ersten Bürgermeister dieser Stadt auf die gesetzliche Amtsdauer von
zwölf Jahren und b
infolge der von der Stadtverordnetenversammlung in Paderborn getroffenen Wahl den Verlagsbuchhändter Ferdinand Schöͤningh daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Paderborn für die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren be⸗
Frances Poweil in Presben (Ber⸗ Perze in Bresden, Joh mneßstraße 23 0); ruffer S 2
en⸗
vhn in Dresden, Wilstd Oskar Aßmann in Dresden, im Köntgreiche Sachsen befindlichen Vermögengwerte des In⸗ 1 r-I, e T6 9 in Dresdea, Glres graße 8, III (Ver⸗
walter: Rechtsanwalt Franz Schuricht in Dresden, Pillnitzer⸗
straße 4); 8 Schkeuditz bei Leipzig bestadliche Warenlager der Firma gr en & Rin 8* London (Berwalter: Bücherrevisor Windscheldstraße 33);
Catl Debes in Lesp des Daniel Foster in Leipzig (Verwatter: Rechts⸗ 86 b Dr. Rudolf Steckaer in Leipzig, Markgrafenstraße 6);
erd d sonst im Königreiche Sachsen befindlichen Waren 88 g -*A⸗b 8 — Trikotagenabrik Sozietate n. nonima. J in Bukarest (Verwalter: Rentner tihard Schuster in Werdau); das in vlan kefindliche Warenlager der Firma Mareus Spiegel in Jassy (Verwalter: Webwarenfabrtkant Albrecht Arzt in Mplan). A Wieder aufgehoben wurde die Zwangsverwaltung: 8 dsihcks Bl 2247 des Grundbuchs für das vonnalige 8 ne hn, Dresden (Eigentümerin Minna Agnes verw. Kunitzer in Dresden, Bernhardstraße 15); der Firmen Z. Bialaschewsky und Gebrüder
Dresden; “ ndstücks Bl. 766 des Grundbuchs für Leutzsch (Eigen⸗ vS . b, geb. Auerhach, in Leutzsch);
tümerin: Jenny verw. Jaco 8 der 4— Abraham Ch. Niedzwiedz, Hersch L. Posnanski
und Isaak Klein in Plauen i. B.
Ein Wechsel in der Person des Zwangsverwalters trat ein bei den in Leipzig und Markranstädt befindlichen Warenlägern der bee u.“
getkow, Moskau, S. North Lo., London, S. Lauer,
v. Rotter, Paris, B. Reichenstein, Moskau, Mayer
& Pfeifer, Paris. S. Gelbsisch, Warschau, J. L. Chenciner,
Warschau, W. Baß, Kowao, J. W. Kulk 8, Wilna. 2. v. Wysco⸗
irsiv, Archangel, J. Charon, Nantes, F. Kramatg. Bordeaux,
Tony Gay Fils, Thoissey, F. Schind I, London, Ch. Ruprecht,
ar's, R. Thaumüller, Bordeaux. H. & G. Desombre, Lille,
9 Chenciener, Warschau, Lewin & Co., London, J. D. & L.
Ehenciner, Warschau (an Stelle des Kursmaklers Arthur Hof.
mann in Leipzig der Arthur Schmidt in Leutzsch bei Leipzia, Bahnhofstraße 42),)
bei der . Dadid Fischel Silberstein in Plauen i. V. (an
Stelle des Fabrikanten Arno v. Schaeffer in Plauen i. V.
der Kaufmann Otto Ram bach in Plauen i. V., Trockental⸗
straße 58), z 1ae Jankel Oistrach und Rovinskt & Co. in Plauen
bei den Firmen i. V. Ue des Fabrikanten Albert Bauerfeind in Plauen “ Idt in Plauen i. V.,
der Nachlaß der Hariette walter: Rechtsanwalt
die Firma Dabid Mayer (Verwalter: Kaufmann straße 18);
Justizministerium.
Dem Amtsrichter Pawelcik in Wehlau ist die nachgesuchte Dienstentlassung erteilt. 1 ist nach
Der Amtsrichter Dr. Martin in Grebenstein Cassel versetzt. G JIg der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht die Rechts⸗ anwälte: Justizrat Krochmann bei dem Amtsgerichte in Bentschen, Friedrich bei dem Oberlandesgericht in Cassel und Dr. Beling bei dem Amtsgericht in Cöpenick. 1 Mit der Löschung des Justizrats Krochmann und des Rechtsanwalts Dr. Beling in der Rechtsanwaltsliste ist zu⸗ gleich ihr Amt als Notar erkoschen. 1 1 In die Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der Rechisanwalt, Justizrat Krochmann aus Bentschen bei hem Amtsgericht und dem Landgericht in Ostrowo, der Rechts⸗ anwalt Meul aus Brühl bei dem Amtsgericht in Zell (Mosel) und der frühere Gerichtsassessor Temor bei dem? sricht in Düsseldorf.
Neuding in
Ministeriumder geistlichen und Unterrichts⸗ angelegenbheiten.
Der Königliche Landesgeologe, Geheime Bergrat, Professor Dr. Michael in Berlin ist mit Allerhöchster Ermüchtigung Seiner Majestät des Königs zum Honorarprofessor in eder Abteilung für Bergbau der Technischen Hochschule Berlin er⸗ nannt worden. . 8 6
anuntmachung.
Im Einverständnis mit dem Königlichen Staatsministerium ist mit dem Fürstlich reuß⸗plautschen Konsistorium in Greiz die 58genelunge Anerkennung der von den ptesnhn Oberrealschulen und der von der städtischen Oberrealschule (verbunden mit Gym⸗ nasium) in Greiz ausgestellten Reifezeugnisse hin⸗ sichtlich der Berechtigungen, die sie gewähren, vereinbart worden. Demgemäß werden die vorbezeichneten Reifezeugnisse unter der Voraussetzung vollständiger Gegenseitigkeit fortan für die Zu⸗ lassung zum Hochschulstudium und zu den Staatsprüfungen in dem für Preußen bestehenden Umfange gleichgestellt werden.
Berlin, den 15. März 1977.
Der Minister der geistlichen und Unterrichtsangelegenheiten. J. A.: Müller.
„I. der Kausmann Reinhard Hano Karlstraße 57). Dresden, den 16. März 1917. Ministerium des Innern. Graf Vitzthum von Gckstädt. “ 1.“
Bekanntmachung des Stellvertreters des 24. November 1916, betreffend wirt⸗ en Italien, ist i bei Turin in
.9„
Aluf Grund der Reichskanzlers vom schaftliche Vergeltungsmaßregeln geg
das Weinlager der Firma Ganzia in Cane