1917 / 67 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

sorgungsanlage mit offenem Hochbehälter; 21. 659 626. Fga. Rebert Bosch. 22 8. 659,617. Fit. Pnt Firzehen n N.un. Hlefen, Rbeinhessen. Anzugsvorrichtung 71 e. 659 519. Susanna Lamey, geb./ 4b. 591 971. Jacques Kellermann] Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. Enk⸗720 a. 595 315. Akt.⸗Gef. für Fein⸗ 5 297 485. Kurt Wolff, Magd 22 an —e -n; 1.-Le 1u6“ 1“ —9 Spiegel⸗ G. m. b. H., Berlin. Funkenzünder usw. ladewagen usw. 5. 3. 14. D. 26 892. mechanik vorm. Ictter &. Scheerer, Autt⸗ Ia, 4. 485. Kurt Wo⸗ agde⸗ g„ 1 . 889 9ꝛ 2 Herm gni Post S. 8 Bemeaung mu. b1116 „Leisten zur Herstehung von he⸗ 7. 2. 14 K. 62 01g. 6. 2. 17. 298. 22 17. . 1“ Aden 4. 3.14. A. 22 587. burg, Hardenbergstr. 13. dermonium mit 85e. 10. 865 682. Miecbeldachers Hati en S u2 an 2 Sohle blatt n e AASee e 7768 747. flochtener Fußbekleidung. 2. 1. 1-2728 590. 49. 195 89. Martin Brand Berlin 26: 595 267 Georges Dalbroud egn. 1. bee dergente Taßenselrn. 28. 1. 16. X Pisvans,Mecascdn. n a neel dtle gtamenegann 16 Balt., Schalt. Altonn, enhn e2117. „e. 48348. 44 6. 889 638, Werner Claaf e. 69 994. Else Geiger, geb. 778. 699999. De. Johann Kleits. Swieftschektr.; 20,, Bergasechbühse usm. Forest b. Brossei; Vertr. Divr.⸗Inc. A. 39 „v. 622 018. Ida Wleckhorst, geb. Füe b cbdec ns n , n eebn en aHrens Sene Cn 2 Akt.⸗ habe ,3. lctbias Held Konstonm⸗ .D.⸗Einlegesohlen⸗Fabrik, Snans. Füscher, Ke serslawtemm, Steie ir. 2.. 2,2 Wepö⸗cetegel, ungan; Vertr.: Frau Lore 10. 3. 14. B. 68 597. 15. 2. 17. Bursch, Pat.⸗Anw., Berlin W8. Ent⸗ Möller, Hamburg, Rentzelstr. 0. Unterlelbe⸗ 52 b, 4. 297506. Maschinenfabrik Kappel, eines im Rahmen versenkt lieg 8 Wc⸗ Schalt⸗ Stahlspänehalter. 1. 2.17. H. 73 120. si. Els. Zigartentasche aus Papiergeven friebe sc Ir Se Kerl Imb⸗ f 6529. sttich, Berlin⸗Grunewald, Gillstr. 12. 4 g. 628 895. Continental⸗Licht⸗Appa⸗ larewagen usw. 5 3. 14. D. 26 893. pinde usw. 3 3. 14. W. 43 108. 14.2. 17.

Chemnitz⸗Kavxpel. Feststellvorrichtung füͤr baren Gelenkarmes umgelegt wird. Ges.⸗ Siemensstadt b. Berlin. S 11IA“ 8 ee. g8e. Weltkciegfviel. 24. 11. 16 K. 69 254 ralihau⸗Ges. m. b. He Franksart a. M 28. 2. 17 ioe v, dee kbenr güsen, Kürebsga. vhrmangoben von Stickmaschtnen. 25.2.15 28. 3. 14. M., 98 638. vbric Wa ee 8 37 g2- 18 222 E1111““ . Se.nn hng Liöze dencr, Zweigertstr. 57. Federaber Fahr⸗ 727v. 659 5831. Johanne Henno, geb. Vorzichtong an g2 1i. Seasehensnn 1s Ger. The Mestin bessa chtas 851, 964 08, Z M. 8- g 97499, Hans Ermst, Mäͤnster 88 en 8 K. I . .S Mom. 88 Fescing as r. 882288 38 357, Z garrenanzünder mitteis Frande agee fen⸗ 8 22 88e oslen. EEEE“ 8. 8 125 ga erz usw. rve. Fana, London; Nertr.: R. Vorrichtung. 17.788,8 ee. 1.65* für wechl en Gereiffle von Boveri. Mannhelm⸗Käferthal. Durch⸗ 34 f. 659 538. Ludwig Hertel. Mänchen. 1 3. 17. W. 48 410. 86 e. 2 erist 57. Federnder Reifen 77 ““ aie Z 5. 2. 14. C. 50. 17.,2. 17. . zail, Pat.⸗Anw., Hannover. Heizkörper. 30 f. 573 075. Maschinenfabrik „Wesi⸗ 1. W., Industrteftr. 33. Verschluß für wechselbaren Greifflächen in Form von 2 nde für Frinkaetehe 15 889 b GH .. B .Rahr, Zwetgertstr. Federnder Reisen 77 d. 659 654. W. Hoffmann, Berlin⸗ 4 g. 630 598. Fa. J. Hirschhorn, Berlin. 26. 3 14. W. 43 383, 16. 2. 17 ia“ Akt.⸗Ges., Gelsen . Nasen⸗ E. 7 ähnliche Gefäße. Zahnrollen. 9. 8. 16. W. 48 231. 8 1“ C5,1rege 9 * ae heeAlch ex s ta de h. Faheatden. 8 8. 19 1. 16 2 Siegütd, Stharstr Ecbher Svic. Hürschh Z111“ 186 .. I“ en. 26 10. 15. E. 21 319. 8 1 ebüe . H. 73 23 e mit Misch und S. 33 g. 1 ürnberg, Brett. 31. 5. 15. H. 69 599. H. 65 680. 8. 2 17. von Eisenbahnmateri b 27. 8 82.)agai9 Se dehgemnt Gebrauchsmuster. ee, Zeinedeehss hege dne. 28.7, 17. S.n Bger, Heeimn. .n e 8e 8827eeaög he , Hchicenie en gler Ie . I. Behwenee ee eegennct Sene Bohseent. . . g8 Pn⸗sgn ebarnargia- u eorisa, 918. 30 1 10t 721. Mrosbgss. Hosbabe Läbech, Stratouerallee. Per⸗ - . * 889 5 8b 19.ghcver A. G., Lindenstr. 105. Gips. oder Alabastersigur. 45 e. 659 596. Carl Linde, B him 1. Bavern. e J vrah eae eb zunsenbrenner. . 3. 16. 13. 2. 17. 1“ S mitätswerke, Berlin. Sicherheitsdoppel⸗ Herstellung küntlicher Wurstdärme; Zus. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) e. 659 581. Dr. Paul Meyer A. G⸗, Fadonsr. 8 8 1 Bem ädern zum Abstreifen von in den Schnurzug. 5. 2. 17. M. 56 638. B. 74 413. 21. 2. 17. 20 k. 80. 8 4. M. 50 789. 20 2.17. d Par. 283 044. 23. 11 15. S 44 631. G Eintragungen. * nim. Dan ungzwiversiahd 88 8os A 9 8 ö Booz & Cie ; In ve üeehalehe, Lufmantel eingefahrene⸗ Nägeln o. dgl. 77 f. 659 604. Otto Haußer, Ludwigs⸗ 6 d. 597 481. Fa. Emil Kieffer. Kaisers⸗ 82. 259219 . erehühns Lenn. 5 82 iö“ 629 8v 659 209 bis 88 eagc ,15 , 179 Lchcerwerke Wölfgein Hessen. Verschluß der Einfüll⸗ 48 n. 659 529. Fellx Korb. Breg 65 369 ö. 2 dwig Hertel. München barc; Hofrita r, „11. saushen Füe We9; 8 usw. 20. 2. 14. V. 12 223. a. S., Prinzenstr. 15. Tube usw. 9,2,14. zurg, n 8 V 8 2 8 t . . 228 . 5 8 9g. 8 S ’. 8 Aa, 5 . He 1. .26. 2. 17. 72 227. fla e. 27.* 4 .62 b 3 1 17. 4 v. P. 25 3 8 3 2. 7 veri lung elres ertrattfgrmiaen Kaffee⸗ 1a. 659543. August Morgenstern. . m. b. . Siemenstadt d. Beilin. öffnung sur Ctrobhsccke, uung Papter zeber Boe. Frsftfecis Seafeesäb. 18. 8 1 hegerfh;gl, hiterlatn sgen . dcan nüst. SerSenen eeger, Velbert Ploe. 28, 78,14 nhsa deremburvche Lok. 996208. Fa. C. Conradtr,Küm. 20 89998 0. Hr. Alfted Ieseph Ihetten. 89. 8. 88 1 8 8 Seer gesse c Thcüna. esn Mf Feesene K 34 1 28,,2zCh. Sehnrich 8 stian Ulrich 17 b. 659 545. Pauk Laaß, Leuben 3h mit ahötem S A 82 EeEE1“ a. Brett⸗ Bergwerks⸗ und Hütten⸗Akt.⸗Ges., Mül⸗ berg. Schleifbügel uw. 12. 3. 14. Dusseldorf Rath, Ratherbroich 2a. Nar⸗ 54e. 297 468. r. ar Arendt, Molpbdäng e . 4.IIIAE11—155— üeg g 8 88 4enr üüü & inne. 26. 2. 17. 8 88. iel, gleichzeitig als Bild im Rahmen beim a. Ruhr. Vorrichtung zum Gerade⸗ C. 25. 16. 2. 17. se, M 26. 3 5 231. 3.2. 17. Berlin, Kurfürstendamm 227. Verfahren M. 50 84 21 e. 6859 672. August Steamann, Ulc. a. e., nördlicher Meänsteine, 18. emn n chandäaPeömalden Matereat veg a. 699,086, Colsman g. Co. Werdohl wirki. 2 3., 17. B.,76,561 Unenss. nbr. Brechdch nc uen 3r0i, 201. 3296 209 221 g. Conrabtd, Nür⸗ ves 2. ge Fazaaes Fal. zum Herstellen von Hohlkörpern aus 2 b. 659 648. Fa. G. L. Eberbardt, Münster i. Westf., Rudolfstr. 3. Konus⸗ Stebsißstu 1 hn e er am een Ketallscheiben. 3. 5. K. „Westf. Verschlußdeckel für Konserven. 78 d. 659 616. Jos. Reichelt, Berlin⸗ D. 26 879. 15. 2. 17. berg. Schleifbügel usw. 12 3. 14 beimRahr Beekstr. 56. Rüuttelform⸗ Papiermasse. 29 . 8 889 n * IIb an Knetmaschinen. ee E11“““ 1 8ö89e eer gte In⸗ 880 bh Josef Güntert, Din⸗ üße, 1 Prnc,22n. Ss Steglit, Fheahfre 12. Schnapper⸗ 7 . 599 744 Carl Arns jr., Remscheid, C. 11 326. 16. 2 17. AD1“*“ 17. 55 b, 3. 297 440. Emil Mürbe, Görlitz, 19. 2. 17. E. 22 8982. v 8 2. IZRNV 'd. Ruhr. KTreibriemen. 26. 2. 1 84 b. 659 609. ipp Keszler, Mann⸗ Cereisen⸗Blitzlicht⸗Lampe. 19. 7. 16. Elberfelderstr. 12. Lager für Walzen⸗ 201. 596 210. Fa. C. Conradiy, Nürn⸗ 32 b 620 703. wlashüttenwerke Weiß⸗ Blumenstr. 583. Verfahren und Anlage 2 b. 659 619. Fa. G. L. Eberhardt, St. 21 266 Sük. Lödöͤb⸗ Bittor Amos, Straß. a d. Ruhr. Treibriemen. 28. 2. 1.eleim, Rosengartenftr. 21, Abfüllvorrich. R. 42 790. ständer. 4. 2. 14. A. 22 345. 31. 1. 17. berg. Schler Sge. g Akt.⸗Gef. Weiß e. zum Eindampfen von Seist, und Safsar Hol.S. L““ öö““ e Fehe enen defs &. 9. 10 1059 613. J. G. Raum G. ler, fün toglensäus haliige Flüssigteiten. 29, 659 690. rne se⸗ CEiscretten. 2c. 591 006. Katges. Hammer Air.-ee, ““ Me pasr 1ge zPgrc. ablaugen: Zus. z. Pat. 293 394. 11.10.14 19. 2. 17. E. 22. 3. G. m. b. H, Han 2 8 1 a 1u44*““ h6. 2. 17. K. 69 627. maschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Co., Braunschweig. Anrollvorrichtu usw. 201. 296 211. Fa. C. Conr ürn⸗ 6. 2. 17 M. 57 18.“ 88 Guft inrich 8 orb 85 faes 11 8. 53 45 11111““ ““ 12 har msh geb 5 8 Se es ee gseüiane 5c. 659 828 e Fanöans eee. gn zur Herstellung von Börzunsh 62 017. Uhogzichznng g;- 18 eig n Js. 12 rnnndcg,11828 595. 7597 286. Josef Straller, Nürn⸗ S5f. 11. 297 515. ustav Heinr Rothenditmolderstr. 7. Vorhemd. 23.2.17. 30. 4. 14. K. 86 .. b 1 S EE.““ Pomm. Fahrrad fur Land und Wafser. Z’garetten oder ülsen mit Goldmund⸗ 7 e. 591 422. Karges⸗Hammer, 116. 2. 17. ““ bero, Praterstr. 5. e sw. Car⸗ Sachsenröder, Barmen⸗Unterbarmen. B. 76 522. S Z1 e. 659 518. Friedrich Heck, Stutt⸗ Jaenisch, Stettin, Augustastr. 14. Etnsat 47b. & 667. ar Seg. Bahl. 9. 16. M. 56 027, stück. 26. 2. 17. U. 5359. schinenfabrik an⸗ehf⸗ Henamens, n. 21 . 1577 245. Deutsche Telephonwerke 3. 3. 8 egtr19 18 Braenn e Verfahren und Herstellung eines un- Za. 659 635. Conrad Wende, Görlitz, gart, Auaustenstr. 74. Verstellbare Auf⸗ für Seifenbebätter. 21. 9. 16. „A. 25 240. ralb. ItIx; ung ½ 8* siedertert a. 659 522. Nikolaus Bausch, Ber⸗ 21 a. 659 699 Wilhelm Perlberg, Favenandrückmaschine. 5.2.14. K. 62066.) G. m. b. H., Berlin. Huahesapparat 245. 598 319. Fo. G. Schneider, Feuer durchsichtigen, wenig ausdehnungssähigen, Theodor Körnerstr 9. Zehenwärmer. hängevorrichtung für elektrische Apparate, 34 k. 659 689. Hanna Vogel, geb. A7 ter, Post Trterchen, Lothr. Sschee⸗ Otensen, Kronprinzenpl. 15. Sachalier 1. 2. 17. Sm. ba0 Försn. wasserfesten und gasdichten Papieres. 23. 2 17. W. 48 379. Zäbler, Uhren u. dgl. 2. 1.17. H. 72 956. Scholtes, Düffeldorf, Könsgsallee 58. 4 88 fersir. 5 8. de. Dresen ess⸗Alarm⸗Schloß. 6, 2,17. B. 76 430 und Hebevorrichtung. 2. 3. 17. P. 28 677. ꝛc. 591 423. Karges⸗Hammer, Maschinen⸗ 21 b. 592 750. Accumulatoren⸗Fabrik Schlaufenenden an Tragziemen 29 6.15. S. 44 061. 3Z a. 659 694. Caroline Balke, geb. Mayer, Z1 e. 659 662. Adolf Clauß, Eßlingen Seifensvarschale. 28. 2. 17. B. 13 928. Seserdefeege. 2 Drahtverbindungsftele 88 a. 659 534. Bruno Schuhert, Cbemnitz, 81 c. 659 590. Arthur Schulze, Dresden, fabrik Akt.⸗Ges., Braunschweig. Dosen⸗ Akt.⸗Ges, Berlin. Gefäß für Primär⸗ 19. 3. 14. Sch. 52 252. 17 2. 17 2,8 6, 17. 297 486 Richzd Claus, Cerenbreitstein. Stoff⸗Strumpf. 1. 3. 17. a. N. Sperwoerictung gege Rücklauf 34 k. 659 697. Karl Dismer, Hannover, 26. 2. 16. 817 S2. g. Graul, G delsbergstr. 54. Sicherbeitsichloß, mit Dohnaerstr. 29. Eckoerbindung an schmiede⸗ verschließmaschine. 5. 2. 14. K. 62 067. und Seiundäͤrelemente usw. 16. 2. 14. 32 d. 598 425. Fa. G. Schneider, Feuer Le pzig, Kathartnenstr. 17. Preßvorrich⸗ B. 76 545. von Elektrizttätszählern. IVI Emilfenstr. 19. „Walchavoarat für Ein⸗ **8 89* 688. 98. 8.0 8 G. n plosiver Einlage. 23. 2.17. Sch. 57 986. eisernen 28lechkästen. 20. 1. 17. Sch 57857. 1. 2. 17. 1 M. 22 460. 12. 2. 17. bach b. Stuttgart. Traarsemen usw jung; Zus. z. Pat. 295 171. 30. 5. 16. Ad. 659 521. Arno Schlimper, Annabera, C. 12 366. 1t rmige. 2. 3. 17. D. 30 599. b. H.⸗ - gn 2 g e⸗Treibriene has b. 650 515. Wiltelm Unterilp, Cha S1c. 659 593. Arthur Utzlmann, Neu. 8 b. 609 211. C. G. Haubold jr. G. m. 21 b. 592 751. Accumulatoren⸗Fabrik 19. 3. 14. Sch. 52 251. 17. 2. 17. G. 26 141. Grag. Gaszünder. 26.1.17. Sch. 57 885. 21 f. 659 655. Fa. Julius Fleißig, Nürn. Z41. 639 550. Igsefine Dobler, ged. 21. 2. 17. G. 40 200. nenburg, Wielandstr. 43. Türriegel. tirchen i. Erzgeb. Körbe, deren Bözen b. H., Chemnit. Taner für Gewebe. Art.⸗Ges. Berlin. Gefäß für Primär⸗ 34e. 593 328. Rheinische Draht⸗In⸗ 64 a, 15. 297 516. Caspar Müller, 4 d. 659 549. Jacob Lewy, Zeitz, Ronne⸗ berg. Kontaktvorrichtung an tragbaren Semler. Gmunden, Ob. Oesterr. Vertr.: 8* 809,679. Josef . Ges g. 10. 16. UI 5322. 8 aus zwei verschiedenen Geflechtgarten be⸗ einführuncsvorrichtungen usw. 26. 2. 14. und Sekundärelemente usw. 16. 2. 14. dustrie Baͤcker & Co., Amern, Bez Düssel⸗ Luzern, Schweiz; Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗ burgerstr. 83/84. Gasanzünder. 19. 7. 16. elektrischen Lampen mit Batterie⸗ oder Dr.. Justus Epbraim, Pat.⸗ Anw., movetn. Schlüssen zum leicheen Es b. 659 636. P. Jobannes Müller, stehen. 31. 1. 17. U. 5352. H. 65 502. 8. 2. 17. A. 22 461. 12. 2. 17. dorf. Fensterdrahtgaze usw. 12. 2. 14. Anw., Karlsruhe i. B. Schutzvorrschtung 2. 38 014. 4 „Alkumulatoren speisung. 4.3. 16. F. 33 881. Berlin SW. 11. Einrichtung zur Be⸗ drücken des Fettes in Etaufer Schuee sbarlottenburg, Spandauerstr. 102. Ueber⸗ S1c. 659 639. Bernhard Frebitz, Schmal⸗ Sb. 635 243. Fa. C. A. Gruschwitz, 21 c. 594 417. Bergmann⸗Elektricitäls⸗ R. 38 621. 9. 2. 17. an Verschlußpfropfen, die eine Zerstörung 9. 659 544. Carl Eisenbarth, Cöln, 214 f. 659 656. Fa. Jultus Fleißig, Nürn⸗ reitung von Speisen verschiedener Größe. b. 17. 8 8. 502. . alle. 26. 2, 17. M. 56 721. kalden. Exzenier⸗ oder Sreiral⸗ Veschlus Olbersdorf b. Zittsau, Sa. Kalander. Werke, Att. Ges. Berlin. Einrichtung 24 f. 597 871. Carl EEEöö der Pfropfen durch den Pfrapfenzieber Sachsenring 50. Bürsten⸗ und Besen⸗ berg Kontaktvorrichtung für tragbare 8. 8. 16. D. 30 075. 47 †. 59 01. 868 5 ard von e hs b. 659 637. Georg Kleinschnitz, für Ktsten u. dgl. 27. 2. 17. T. 18 902. 18. 2. 14. G. 35 825. 16. 2. 17. zur Verdrillung der Leitungen usw. Leipzig, Yorkstr. 3. Cellulvid⸗Hakenleiste. verhüten soll. 20. 6. 15. M. 58 142. konstruktion für auswechselbare Borsten. elektrische Lampen. 6. 3. 16. F. 33 887. 34 1. 659 558. Josefine Dobler, geb. Dulsbung. Ruhront. Gete lte mit Schmms gre burg, Jultus⸗Hospital. Fensterver. 1 c. 659 646. Heinrich Fingerhut, 10a; 600 306. Stettiner Chamotte⸗Fabrik] 27. 2. 14. B. 68 386. 2. 2. 17. 7. 2. 14. T. 16 835. 31, 1. 17. Schweiz 21. 5, 15. 29. 7. 15 E 21 956. 21 f. 659 657. Fa Jultus Fleißig, Nürn. Semler, Gmunden, Ob. Oesterr.; Vertr.: stoff, gefüllte Metallpackung. 26. 2. chlußvorrichtung. 26. 2. 17. K. 69 635. Bresjau, Alexanderstr. 22. Elerversand⸗ Att⸗Ges., vormals Didier, Slettin. 21c. 624 043. Wilb. Quante, Elber⸗ Z4 f. 598 405, Carl Beißer, Stuttgart, 6* b. 10. 297 456. Boldt & Vogel, 9. 659 566. Jörgen Egehave, Schafhaus. berg. Kontaktvorrichtung für tragbare Dr. Jultus 11 Pat. . Aun, 56.. Gerb zi lse. 659 520. Abolf Mewe⸗ Paderborn. kiste. 29. 1. 17. F. 34 778. Staubfänger usw. 7. 4. 14. St. 19 305.] feld, Uellendahlerstr. Porzelaanplatte usw. Eugenstr. G. Loofah⸗Matte usw. 9.3. 14. Hamburg. Selbsttä ige Abschlußvorrsch⸗ Preßsorm zur Herstellung von Heidekraut⸗ elektrische Lampen. 6. 3. 16. F. 33 888. Berlin SW. 11. Backlöffelpaar. 9. 2. 17. 47 f. 659 502. Fa. 88 ard ürfitsche mit Dauerschmierung. 25. 1. 17.] S1 c. 659 683. Fa. G. A. Glafey, Nürn⸗ 8. 2. 17. 10. 3. 14. O. 1039. 19. 2. 17. B 68 586. 13. 2. 17.] tang für Flaschenfüllmaschinen. 1. 1. 16. besen. 24,2. 17. G. 229889. 21 f. 659 658. Fa. Julius Fleißig, Nürn. 2. 70 5889 85 ü S be e e b⸗s. . s. h dera. Faltschachtel. 23 2.17. G.40 194. 111. 591 587. Haintze & Blanckert, 21 c. 632 179. Rudolf Hundhausen, Jaf. 599 590. Heinrich Schellenberg B. 80 788. 9. 659 567. Jörgen Egehave, Schafhaus. berg. Kontaktvorrichtung an Gehäusen 341. 659 559. Josefine Dobler. geb. soff gefullte Metallpackung. 26. 2. 1ß9. 659 510. Johann Zimmermann u. 83 a. 659 514. Erwin Glatz, Neldenfels, Berlin. Merker mit Sperrzahn. 10. 2. 14. Dresden, Großmannstr. 5. Fußkontakt Baliagen, Württ. Lederglieder⸗Matte. 68 a, 91. 297 457. Benno Fischer, Heidekrautbesen mit gepreßtem Besen⸗ tragbarer elektrischer Lampen. 17. 4. 16. Semler, Gmunden, Ob. Oesterr.; Vertr.: E. 20 516. 8 gh. darh ranz Hesemann, Neuß. Vorrichtung zum Rheinpfalz Armbandubr. 1.9 16. G. 39 749. H. 65 173. 7. 2. 17. usw. 5. 12. 13. H. 64 088. 19. 2. 17. 11. 3. 14. Sch. 52 147. 17. 2. 17. Degerloch b. Stuttgart. Türschloß, ins⸗ förper. 24. 2. 17. E. 22 98856.x F. 33 998. G 8 Dr. Julius Ephraim, Pat.- Anw., n 659 503. I . schnetden und Kämmen des Kopf⸗ und 85 e. 659 531. Arthur Opitz, Danzig, 11 e. 590 985. Fa. Ferd. Ashelm, Berlin. 21 d. 588 223. Bergmann. Elektricitäts⸗ 34 i. 596 032. Paul Fitzner, Ebers⸗ besondere für Kraftfahrzeuge. 10. 3. 16. 9. 659 640. Paul König, Pulsnit, S.⸗M. Z1f. 659 659. Fa. Julius Fleißig, Nürn⸗ Berlin SW. 11. Kochtopf. 9. 2. 17. Duis durg Ruhrort. Geteilte mit S. Hen zarthaares. 23. 6. 16. 3. 10 821. Stiftsg. 5. Kniebebel⸗Reintgungsverschjuß Buchdeckel usw. 6. 2. 14. A. 22. 361. Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. Kühleinrichtung walde. Etnrichtung zum Festhalten von F. 40 669. Handbesen mit umstellbarem Bürstenholz. berg. Kontaktvorrichtung für elektrische D. 30 535. 8 stoff gefüllte Metallpackung. 26. 2. 1.p. 659572. Deuber & Rau, Nürn⸗ am Gexuchverschjuß der Ausgußbecken. 31. 1. 17. ufw. 19. 1. 14. B. 67 614. 29. 12. 16. Einsteckrollen usw. 3. 3. 14. F. 31 343. 68a, 95. 297 487. Adolf Damitz, Berlin, 27 2. 17. K. 69 648. Trag⸗ oder Taschenlampen. 28. 4. 16. 311I. 659 560. Josefine. Dobler, geb. E. 20 517. an erg. Abschneidvorrichtung für Papter 21. 2. 17. O. 9651. I11 e. 592 826. Heintze & Blanckertz, 21 d. 594 330. Dr.⸗Ing. Heinrich Wom⸗ 17. 2. 11 Andreasstr 40. Schließwerk für Schlösser 9 659 652. Otto A. Kubaseck, Hamburg, F. 34 027. 1 Semler, Gmunden, Ob. Oesterr.; Vertr.: 47 f. 659 504. Fa. ee 85 s dgl. 23. 7. 19. D. 28 870 859 b. 659 530. Erwin Kabis, Oederan Berlin. Ruckenfeder usw. 10. 2. 14. melsdorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. 34 i. 599 276. Fa. Rob. Tümmler, mit gestufter Schließhebelschlüsselbuchse Bugenhagenstr. 6. Bürste mit umwend⸗ 21 f. 659 663. Bernhard Rogge, Berlin, Dr. Julius Ephratm, Pat.⸗Anw, Berlin Dutsburg⸗Ruhrort. E1 o. 659 676. Wilbelm Schmolz & Co., i. Sa. Rübenschnitzelmesser mit wellen⸗ H. 65 174. 7. 2. 17. Reibungselektrisiermaschine. 23. 2. 14. Döbeln. Muschelgriff usw. 14. 3. 14. und Zuhaltungen mit inneren und äußeren S 2, 1 k. Füs. emnefastr. Lafg * v. 8 1 Kuchenblech. Metallpackung. 26. 2. enegec arrʒi e obenen Schnerde. 19. 2. 17. SS . Paul Henß, Weimar. W. 42 vb 2. 17. N. 16 982. 17. 2. 17 Sperrnasen 29. 5. 14. D. 30 938. 9. 659 681. Fritz Kagelmacher, Zinnowitz. elektrische Taschenlampen m esonders 9. 2. 17. D. 30 537. G 20 5183. volvers. 19. 2. 17. .57 985. . 69 615. 8 Sktzienblock 2. 2. 14. H. 65 040. 1.2. 17. 21 b. 598 302. Baugesellschaft für elek⸗ 34 k. 596 743. riedrich 2 a 68' 5b 1 297 458. Dipl.⸗Ing. Abraham Aus Heidekraut hecgehender, in Polz ein. geformter Lmse. 23. 8. 16. R. 42 950. 341. 659 562. Karl Eckert, Baienfurt. 47 f. 59 505. 9. G.es von Cice b. 659 677. Kamphausen & Plümacher 89 b. 659 692. Erwin Kabis, Oederan 11 e. 596 521. Lebrecht Brandt, Brotte⸗ trische Anlagen, Düsse Ne sür e Altona, Holstenstr. Justus Domis, Bloemendaal. Nieder⸗ gelassener Straßenbesen. 26. 2. 17. 21 f. 659 664. Bernhard Rogge, Berlin, Sicherheitsverschluß für Wärmeflaschen. Duisburg⸗Ruhrort. Geteilte mit Scha m. b. H., Ohliags. Rasierappmat. i. Sa. Gerade gerichtetes Rübenschnitzel⸗ rode. Klarpmechanik. 10. 3. 14. B. 68 595. des Anlasserantriebes mit der Bürsten⸗ ariff üusw. 11. 3. 14. B. 68 618. 12. 2. 17. kande; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., K. 69 641. 1 Oranienstr. 6 Gehäuse für tragbare 12. 2. 17. E. 22 969. 8 stoff gefüͤllte Metallpackung. 26. 2. g. 2. 17. K. 69 609. 9 messer mit wellenförmig ausgebogener 17. 2. I. abhebevorrichtung usw. 10.3.14. B. 68613. 341. 581 222. Ignatz Löwer khal, Trier; Sparklinfenmtige Verdindung für 11a. 659,561. Johannes Allt, Pofen, elektrische Taschenlampen mit besonders 341. 659 625. Emil Oblen, Büsum. E. 20 519.. 8 »o. 659 678. Kamphaufen K Plümacher Schneide. 1. 3. 17. K. 69 649. 11 e. 601 939. Dr.⸗Ing. Richard Hinz, 19. 2. 17. Danzig, Milchkannengasse 6. Düllgriff Fischbreiter, Schiebetüren u. dal. 17.3.16. Bäckerstr. 10 Schetzvlatte für Hefttische. aeformter Linse. 24. 8. 16. R. 42 956. Muschel⸗ Sieb⸗ und Waschmaschine. 47 †. 659 574. Heinrich Meck⸗ I, Berlsß. m. b. H. Ohlias. Taschenmesser. Aenderungen in der Person Berlin⸗Mariendorf, Lankwitzerstr. 16. Leit. 21 d. 629 998. Elekiricitäls.Gesellschaft usw. 25. 11. 13. L. 33 559. 17.2. 17. .32 445. 10. 2. 17. A. 26 760. 21 f. 659 665. Bernhard Rogge, Berlin, 26 1. 17. O. 9644 8 Pankow, Parkstr. 29 Doppelroht. Waͤm 2. 17. K. 69 608. des Inhab kartenhaken. 2. 3. 14. H. 65 301. 3.2. 17. „Colonia- m. b. H., Cöln⸗Zollstod. 341. 287 964. Ir. Smannel Stransg, 68 . 26. 2972 441. Paul Hoßfeld, Bad 11 d 659 632. Julius Kohen, Hannover, Oranienstr. 6. Halter für eiektrische 341. 659 673. Earl Lincke, Groß⸗ austauscher. 25. 3. 16. M. 55 043 0Oa. 659 506. Gustav Voigtmann, es Inha ers. 12 c. 599 195. Fa. Heinrich Schirm, Flektrische Maschine usw. 20. 2. 14. Branljurt a⸗ M. vn 2 Harzburg, Onstr. 17, u. F. Dippe, Ma. Kurzestr. 4 Notiswerk für Flugzeug⸗ Taschenlampen. 24 8. 16. R. 42 957. breitenbach t. Thür. Vakuum⸗Porzellan⸗ 417 f. 659 693. Hermann WeißenburbPerlin⸗Wilmersdorf, Metnek⸗str 12. Lese. Cingetragene Inhaber der folgenden Ge⸗ Le pzig⸗Lindenau. Extraltiens⸗Gefäß ufw. E. 20 559. 1. 2. 17. vorrichtung usw. 10. 1. 14. 18 877. schmwenfabrik, A. G., S bladen a. H. Etn⸗ dienst. 28. 2. 17. K. 69 582 21 g, 659 644 Siemens & Halske Akt.⸗ Zefäß. 15. 2. 17. L. 38 6 24, & Eie., Stuattgart⸗Cannstatt. Lösbesrd Schreibloampe 28. 3. 16 V. 13548, brauchsmuster sind nunmehr die nach⸗ 13. 3. 14. Sch. 40 722. 17. 2. 17. 21 e 638 554. Ehrich & Graetz Berlin. T*. 1. 17. E 8 i. Uvorrichtung für Lüftungskappen u. dal. 11 e. 659 570. Bruno Schehl, Stettin, Ges., Siemensstadt b. Berlin. Röntgen⸗ 34 1. 659 675. Wally Melchior, geb. Schlauchkupplung. 1. 3. 17. W. 48 4h 0a. 659 669. Eenst Ruhstrat, Göt⸗ benannten Personen. 8 12 i. 641 182. Akt. Ges. für Bergbau, Elektrisches Prüfinstrument usw. 25. 2. 14. 341. 598 292. Erste Süddeutsche 23 4 16 K 70 113. Pölitzerstr. 78a. Briefordner mit Heft⸗einrichtung. 26. 1. 16. S. 36 814. Uedelboer, Berlin, Bülowstr. 12. Koch⸗ 49 a. 659 591. Peter DHahmen, Nemfsingen. Vorrichtung zur Schreibstift⸗ 24 a. 619 214. Franz Zeller, Kötzschen⸗ Blei⸗ und Zinkfabrikatton zu Stolberg E. 20 507. 22. 2. 17. Manometerbauanstalt u. Federtrtebwerk⸗ 688, 11. 297 .03. Erben des Friitz vorrschtung. 27. 2. 17. Sch. 57 995 21 g. 659 647. Siemens & Halske Akt.⸗ topf und Küchenwärmer für Gas. 19. 2. 17. kirchen Saar. Zentrisch spannendes Dasstheleuchtung aus einer Hülle mit kleinem broda⸗Naundorf. und in Weßfalen, Aachen. Streudüse usw. 21 f. 595 193, Brunnquell & Co. G. m. fabrik J C. Eckardt, Stuttgart⸗Cannstatt. L pper; Lepper und Frau, Stiegyorst, u. 11e. 659 631T. Fa. Pavpie haus Otto Ges., Siemensstadt b. Berlin. Röntgen⸗ M. 56 701. fuatter mit werl durch Hebel und Schraubestelbstleuchtendem Reflektor. 18. 1. 17. 34 b. 644 671. Wentzler & Droege, 16. 3. 14. A. 22 704. 21. 2. 17. b. H., Sondershausen f. Th. Gegenaewicht/ Glockengeläute usw. 2. 3. 14. E. 20 543. Friedrich Elbracht, Bielefeld. Vorrich⸗ Rechenberger, Wismar. Brtef. und Akten⸗ einrichtung. 26 1. 16. S. 38 230. 341. 659 690. Paul Gande, Berlin, spindel bewegten Klemmbacken. 22. 1. 1. 43 527. Hamburg 1 8 13a. 593 011. Vulcan⸗Werke Hamburg für Glühlampenaufzüge. EWWEAITWWI1I“ 14. 2. 17. 5 1 tung zur Regelung der Bremswirkung bei klammer aus Hartpapier. 12. 2. 17. 24 e 659 547. Dr. Oskar Zahn, An der Schleuse 9. Heißlufteocher mit 946998986 8 0d. 659 595. Karl Dold, Gundel⸗ 4 7 b. 651 036. 2 651 037. 6591 038. und Stettin Akt. Ges., Hamburg. Stirn⸗ B. 68 359. 3. 2.17 35 b. 604 994. Hermang Heinrsch Böker Türschlteßern mit Frussigkeitehemmung. R. 43 582 Berlin, Darmstädterstr. 8. Generator⸗ konzentrischen Einsatzringen. 28. 2. 17. 4 a. 659 613. Siemens⸗Schuckertwettgen, Breisgau. Schreibtischgeräte wie 691 039. 651 040. 651 041. Gebr. Wetzel, wand für Wasserrohrkeffel usw. 17. 2. 14. 2AIf. 596 527. Julius Pintsch Akt.⸗Ges., &. Co., Remscheid, Schließvorrichtung usw. 14. 10. 13. L. 40 602. 11 e. 659 671. Dr. Hermann Brunn, oberteil. 14. 7. 16. Z. 10 851. G. 40 196. G. m. b. H., Stemensstadt b. Berassheeriefbeschwerer, Tintenzeuge, Löscher u. dgl. Leipzig⸗Plagwitz. V. 12 213. §9. 2. 17. Berlin. Metallfadenlampe usw. 10. 3. 14. 31. 1. 14. B. 67914. JI. 1. 17. 70e, 9. 297 467. Emile Raymond Mänchen, Brtennerstr. 36. Wandtafel zur 25 b. 659 641. Alb. & E. Henkele, 3Ga. 659 588. Karl Schneider, Kulm⸗ Schraubkäpplung für Bohrgestärgsg 2. 17. D. 30 517. 63 b. 658 124 658 130. Margarete 14 c 642 282. Akt.⸗Ges der Maschinen⸗ P. 25 641. 10. 2. 17. 325 b. 647 432, A. Brückner, geb. Hübner, Koechlin, Rij wijk, Holland; Vertr.: E. Lam. Aufnahme von Zettelteiten. 5. 2. 17. Langerfeld b. Barmen. Zweifädige Spitzen⸗ bach. Warmwasserbereiter für Küchenherde. 15 5. 15. S. 35 727. 0 d. 659 610. Fa. Georg Klemm, Zeysing, geb. Grunwald, Allenstein, Ostpr., fabeiken Escher Wyß &. ECie., Zürich, 21 f. 596 528. Jultus Pintsch Akt.⸗Ges., Aue i. Sa. Vorrichtung zur Verände⸗ Dmwl.⸗Ina. B. Geisler, Pat.⸗An⸗ B 76 424. 8 klöppelmasckine. 8 9 88 H. 8g 82 88 s 2os 75 8 vxes bulie Hhresetgen e 22 I Jägerstr. 9. Cc.eh., Han.⸗ SAner, . Eeemnahas IR“ usw. 10. 3. 14. 8. deg Flanfpkanes . Berlin SW. 61. Reißschienen, 11 e. 659 700. a. F. Soennecken, 26 b. 659 564. Reinhold Berger, Brieg, . 659 541. Deutsch⸗ Continental⸗ G. b. m. H., Stement sta . Berand Schließen von Briefen. .2. 17. 6 & Erz u. E. Vorwerk, Pat.⸗Anwälte, Berlin .25 642. 10. 2. 17. ufw. 25. 2. 14. B. 68 g51. 20. 9. 17. S 829 1 K Vonn. See. * welchem die Ohlauerstr 41. 1 2. 17. Gas⸗Gesellschaft, Adolf⸗Scheid, Antot⸗ Schraubkupplung für Bohrgestänge m. 69 637. Verlängerung der Schutzfrist. Sw. 61. Gehäuse für Dampf. und Gag. 21 f. 596 529. Jultus Pintsch Akt.⸗Ges., 36 a. 595 495. Deutsche Patent⸗Grude⸗

2

70 e, 297 507. Ernst Wetler, Spiralfedern in einer vlindrischen Bohrung B 76 530. nettenstr. 22a, u. Fritz Mucke, Prinzessinnen⸗ Zentrierkonus. 15. 5. 15. S. 35 728. 0 d. 659 621. Aug. Damm⸗ Heß, Zürich, Die Verlängerungsgebühr von 60 ist turbinen usw. 21. 2. 14. A. 22 507. Verliv. Metallfaden lampe usw. 10. 3. 14. ofen Fabrik Walter Rieschel & Co mn. b. H. Berlin, Gitschinerstr. 107. Bleistist pitzer, vollk⸗ 83 Seeee und dehah 9* 26 b. 659 691. Wilhelm Schnadt⸗Risch, straße 1/2, Dessau. Gas⸗Brat⸗ und Back⸗ 19 a. 659 615. Siemens⸗SchuckenmessSchweiz: Vertr.: Fritz Argast, Freiburg für die nachstebhend aufgeführten Gebrauchs⸗ 14. 2. 17. 1 P. 25 643. 10. 9. 127. veipsg⸗Stoͤtterttz. Ofenwand für Grudes bel dem die Lage des Messers in Rich⸗ lagert sind. 3. 3. 17. S. 38 291. Rümelingen, Großherzogtum Luxemburg; ofen. 27. 3. 14. D. 27 098. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berh Br., Ringstr. 22. Blatthalter. 30. 9. 16. muster an dem am Schluß angegebenen 15a. 593 101. Winkler, Fallert & Cie., 21 f. 697 142 Elektrieitäts⸗Gesellschaft öͤfen usw. 7. 3. 14. O. 26 918. 8. 9. 17. ung senkaccht gegen die Schneidkante 14 d. 659 670. Friedrich Kue 8, Berlin. Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗ 37 b. 659 605. Otto Haußer, Ludwigs⸗ Schraubkupplung für Bohrgestänge .P. 30 257. Tage gezahlt worden. 88 Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw, Richter, Dr. Weil K. Co., Frankfurt126 d. 593 493. Friedrich Chrhardt, durch Anschläge bestimmt wird. 5. 2. 14. Tes el, Egellsstr. 63. Einrichtung zur Reolung Anw., Berlin W. 50. Karbidlampe. burg, Hospitalstr. 11. auteile⸗Ver⸗ Kark steigendem Gewinde. 15. 5. u Oe. 659 526. Rudolf Günthardt, Cöln⸗ 1 a. 634 141. Sudenburger Maschinen⸗ Berlin SW. 11. Arbeilstisch usw. a. M. Lichtrinne al6 Oberlicht usw. Girtendonf a. Kyffh. Schornstelnaussatz. K 58 086 von Hampvfmaschinen. 31.1.17. K. 69 506. 1. 3. 17. Sch. 58 005. bindung. 26. 2. 17. H. 73 228 S. 35 729. 1 1 Kiettenberg, Petersbergstr. 26. Halter für fahrik und Eisengießerei, Akt.⸗Ges. zu 19. 2. 14. W. 42. 951. 15. , 17. 14 3. 14. E. 20 629. 17, 2 ,17. 23. 2. 14. C 20 b028. 29. 1. 17.

76c, 31. 297 517. Hermann Waßmund, 15i. 659 542. Fa. F. Soennecken, 27 b. 659 571. Akt. Gef. Brown, Boveri 37 b. 659 674. Hermann Sewekow, 49 b. 659 611. Kalker Maschinen fabsollenpapfer. 14. 2. 17. G. 40 169 Magdeburg, Magdeburg. Vorichtung zum 15 a. 593 102. Winkler, Fallert & Cie., 21 f. 597 143. Elektrieitäts⸗Gesellschaft 30 -. 599 717. Heutsche Continental⸗ Berlin, Neu-⸗Kölln am Wasser 22, u. Max Bonn g. Rh. Kopiermaschine des Drei⸗ & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Berlin, Korsörerstr. 25. Aus einheitlichen Att.⸗Ges., Coöln⸗Kalk. Stoßmaschusg0e. 659 622. Willy Theis, Hildes⸗ Scheiden von Feuerungsrückständen usw. Ferg⸗ Vextr.: B. Petersen, Pat.⸗ Anw., Richter, Dr. Weil &. Co., Frankfurt Gas⸗C esellschaft u. Adolf Scheid, Dessau. Klemm, Forst i. L. Verfahren zum walzensystems. 11. 4. 14. S. 33 492. Bovert, Mannheim⸗Käfertal. Zweistufiger Platten und Hölzern zusammengesepte 30. 5. 14. K. 63 801. eim, Sachsenring 18. Radiermesser in 4. 3. 14. S. 33 141. 10. . 17. Zerlin SW. 11. „Matritenprägeptesse. a. M. Lichtrinne usw. 14. 3. 14. Wärmeschuhmantel. usw. 4. 4. 14. Kräuseln und Verspinnen schlichter Well. 17e. 659 573. Hans Herbert, Cöln. Luftverdichter mit gegenläufigen Kolben. Zaracke. 19 2. 17. S. 38 262. 52 a. 659 524. Johann Peter Kresunder oder auch halbrunder Scheiben. Za. 592 874. Albin Ghößel Söbhne, 19. 2. 14 W. 42,952, 15. 7. 17. . 84. 20 630. 17. 2, 17 P. 27 141. 19, 17.. .

fasern oder Garne. 26. 3. 16. W. 47 714, Kalk, Rolshoverstr. 123. „Etsschrank mit 7. 5. 15. A. 24 451. 37 c. 659 507. Otto Baurschuwer, Neu⸗ Pachten b Dillingen. Fadenabschneiderelorm. 1. 12. 16. T. 18 824. Ruhla i. Th. Befestigung von Back⸗ 15 c. 592 869. Wiowkler. Fallert &. Cie., 21 f. 597 1 44. Elektrseitäts- Gesellschaft 29 7 a. 594 26 8. Dipl.⸗Ing. Fult Echeuer, 77 g. 10. 297 488. Alexander Graf verschiedenartigen Räumen, Schiebetüren 28 a. 659 589. Baverische Maschinen⸗ stadt a. d. H. Dachschalung. 8. 4. 16. 1ichtung an Zwirnrollen u. dgl. 9. 2. güI a. 659 509. Ottilie Amanda Voß, apparaten uscoö 19. 2. 14. G. 35 822. Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Anw., Richter, Dr. Well & Co, Frankfurt Hamburg. Barkhof 88. Schollsichere Kolowrat⸗Krak vefy, Wien; Vertr. A.Loll, aus durchsichtigem Material und Innen⸗ Fabrik Regensburg, F. J. Schlageter, B. 74 645. K 69 571. . leumünster i. H. Imprägnierte Chrom⸗ 15 2. 17. Berlin 8W. 11. Saugplatte usw. 18.2. 14. g. M. Oberlich⸗ beleuchtung usw. 14. 3. 14. Rippendecke usw. 26. 2. 14. Sch. 51 965. Pat⸗Anw., B ilim SW. 48. Schau⸗ verkleiduna. 18. 8 15. H. 69 969. Regensburg. Tafei⸗Ausreck⸗ und Ausstoß⸗ 3c. 659 606. Otto Haußer, Ludwigs⸗ 53 b. 659 653 Max Thorer, Leiyi Spalt⸗Sohlleder einfach und doppelt für Ta. 594 099. Eisenhütten⸗& Emalllir⸗ W. 42 922. 152 17. 6. 20 631. „17. 2. 17. 6 8 1b. 2 17. 8 stellungseimichtung, welche bei dem Zu 17 e 659 528. Louis Schwarz & Co. maschine für Häute und Leder. 11. 1. 17. burg, Hospitalstr. 11. Steck⸗Vorrichtung. Leutzsch, Thorerstr. 2. Verschluß für eStiefel, Absätze u. dal. 17. 6. 16. werk Wilhelm von.⸗ Krause G. m. b. H., 15 c. 592 957. Winkler, Fallert 8. Cie.’, 21 f. 591 706. Hartmann §& Braun Akt.⸗37 9. 99 483. Hermann Hörlin, Gauting schauer die Illusion einer Fahrt auf einem Akt. Gess, Dortmund⸗ Kaminkühler zum B. 76 324. 26. 2. 17. H. 73 229. 8 servenbüchsen. 21. 5. 15. T. 17 977 8. 13 645. Neusalz a. O. Ring mit Stiel zum An⸗ Bern; Vertr. B. Petersen, Pat.⸗Anw, Gel., Frankfurt a. M. Enklastungzvor⸗ b. München. Mastensockel. b. 2. 14 beweaten Fahrzeuge erweckt. 26. 5. 14. Rückküblen von Wasser mit in der Be⸗ 30 a 659 620. Dr. Geora Abel, Berlin, 37 c. 659 680. Otto Baurschuwet, Neu⸗ 53 c. 659 511. Georg Graf v. Schwers.1 . 659 516. Suzanna Lamey, geb. kippen usw. 14. 2. 14. E. 20 448. Berlin SW. 11. Matriten 3 Präge, und rschtung usw. 9.2. 14. H. 65 198. 3. 2. 17. H. 65 092. 8. 2. 171 .. 8

K. 58 964. rieselung stehendem Unterbau aus Eisen⸗ Potsdamerstr. 118a. Arztkasten. 25. 9. 16. stadt a d. Haardt. Hohlbrett. 23. 2. 17. Perlin, Meierottostr. 10. Einrichtung teinlen, Mülhausen i. Els., Spiegeltor 9. 1. 2. 17. Trockenpresse usw. 18.2. 14. W. 42 923. 21 f. 638 398. Oipl.⸗Ing. Ferdinand 137 b. 606 039. Heinrich Kempehen, Ober⸗ 78 a, 2. 297 459. John Gotthard beron. 19. 2. 17. Sch. 57 976. A. 26 277. B. 76 516. Verbütung des Verserbens in lustdichte fußbekleidung aus Papiergarn. 8. 12. 16. 2 b. 595 933. W. Marx & Co.,, Halle 1b. 2. 17 8 der Heyde, Berlin, Uebanstr. 100.] bausen, Rhld., Könastr. 67. Isolierplatte Sjöström, Jönköpina, Schwed.; Vertr. 17 f. 659 668. Arthur Schulze, Dresten⸗ 30 f. 659 612. Siemens & Halske Akt.⸗ [37e. 659 681. Otto Baurschuwer, Neu⸗ g⸗schlossenen Bebältern aufbewahrcsh 38 474. g. S. Knetarm usw. 25. 2. 14. 15 c 0593 406. Winkler, Fallert & Cie., Kerzerfe ssung. 4. 3. 14. H. 67 981. ufw. 9. 4 14. K. 63 182. 12. 2. 17. F. Schwenterley u. Dipf⸗Ing. A. Droth, Dohnaerstr. 29. Wärme Austausch⸗ Ges., Siemensstadt b. Berlin. Zusatz⸗ stadt a d. Haardt. Hohlbrett. 23. 2. 17. Füssigkeiten. 23. 6. 16. Sch. 56 92 TI1 a. 659 592. Paul Krieckel, Emden, M. 50 083 10. 2. 17. Bern; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗„Anw., 7.2. 17. 7 1 [279. 616 320, Johann Bohner, Dap⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Porrich⸗ Apparat mit zusammengeschweißten Röhren⸗ instrumentarium für zu therapeutischen B. 76 517. 53 g. 659 513. De. Theovor Wasar. Brückstr. 72. Biensame Holzschuh⸗ Za. 596 401. August Holste, Bielefeld, Perlin SW. 11. Presplatte usw. 18.2.14.] 2 4 a. 594 328. Strebelwerk G. m. b. H., sanden . B. Formzein usw. 1. 7. 14. tung zum Einstoßen von Zündholzstäbchen bündeln. 1. 12. 16. Sch. 57 699. Zwecken dienende Anschlußapparate. 37 c. 659 682. Otto Baurschuwer, Neu⸗ Berlin, Dessauerstr 39/40. Brikettartussloble. 30. 1. 17. K. 69 501. Grünstr. 27. Befestigung von auswechsel⸗ W. 42 936 15. 2. 17. Mannheim Sekundarlustvorwärmekammer . 70 239. .16 2. 17

in Tansportrahmen oder in Zwischen⸗ 20 d. 659 630. Hermann Geißler u. 10. 4. 15. S. 35 596. stadt a. d. Haardt. Hohlbrett. 23. 2. 17. Formstück aus Kleie o. dal. und gere [I a. 659 598. Wilbelm Hubrich, Berlin, baren Brusteinsätzen usw. 5. 2. 14. 15c. 615 804. „Winkler, Fallert 8. ECte., vsw. 23. 2 14. St. 19 070. 19. 2. 17.137 b. 6586 176. Fa. Friedrich Kach, behälter. 13. 9. 14. S. 43 005. Schweden Hans Bach, Czerwionkg. Auewechselbare 30 g. 659 563. Bernhard Wolf & Co., B. 76 518. seltem Raubfutter als Dauerfuttermitcstatser⸗Wilhelmftr. 44. Schuhwerk mit H. 65 140. 3 2. Beru; Vertr.: B. Petersen, Pat.⸗Aaw., 24 f. 610 033. Bernhard Messohle, Schwäbisch Holl. Geländersule usw, 24. 8. 14 Verschleißstücke für Förderwagen⸗Radsätze. Frankfurt a. M. Tropfröhre. 19. 2. 17. 38 e. 659 533. Jos. Spiegel, Stuttaart, 1. 8. 16. W. 47 566. iegsamer Holzsohle. 7.2. 17. H. 73 140. Za. 599 978. August Holste, Bielefeld, Berlin 8W. 11. Matrisen⸗Präge⸗ und Barmen, Cleverstr. 34, u. Bernhard Ver⸗ 3. s. 14. K. 61 436. 5. 1. 17.

30. 42. 297 518. Gebrüder Pfropfe, 7. 2. 17. G. 40 136. L. 48 383. Hackstr. 18. Fräskopf zum Bestoßen, 54 b. 659 527. Franz Josef Rotbeshe 1 a. 659 661. M. Baum & Co, Berlin. Grünstr. 27. Oberhemd. 5. 2. 14. Trockenpresse usw. 18.2.14. W. 42937. voort, Essen a. Ruhr, Kirchftr. b. Ketten⸗ 371 b. 597 669. Fa. J. Gbertzpächer, Eh⸗ Maschinenfabrik, Ammoniawerk, Hildes⸗ 20i. 659 626. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ 30 g 659 603. Werner Müller, Schmalen⸗ Falzen, Kehlen usw. von Türen p. dgl. Lohr a. M. Kartenbriefe in Buchfomsplatte aus Leder zum Ausschneiden von H. 65 141. 3. 2. 17. 15. 2. 17, roftalied usw. 9. 3. 14. V. 12 311. lingen a. N. Glasauflaernnazschiene usw. heim. Vorrichtung zur Herstellung von anstalt Max Jüdel & Co. Akt.⸗Gzes., buche b. Neuhaus am Rennweg. Augen⸗ 23. 2. 17. S. 38 279. 17. 2. 17. R. 43 601. Sohlen. 10. 7. 16. B. 75 215. 3 b. 597 881. Gertrud Creuzberg, geb. 16 591 990. Fa. Rud. A. Hartmann, 15. 2. 17. . 1 h. 18. 3. 14. 9E. 20 609. 17. 2. 17. Kammersteinen aus einem die Ziegelpresse Braunschweig. Ausscherbarer Doppelstell⸗ tropfenzähler ohne Gummikappe. 20. 2017. 38 e. 659 535. Jos. Spiegel, Stuttgart, 54 b. 659 539. Max M. Bock, Ha 1 b. 659 583. A. & M. Schlieper Häßler, Halle a. S., Magdeburgerstr. 8. Berlin. Extraktor usw 12. 2. 14. H. 659 244. 84 s. 610 034. Bernhard Melsohle. 987⁄ b. 603 268. Arthur Packscher, Berlin, verlässenden hohlen Tonstrang. 23. 4. 14. bebel für Doppel⸗Drahtzüge. 31. 1. 17. M. 56 621. Hackstr. 18. Vorrichtung zum Fräsen burg, Alfrebstr. 61. Papierbeutel isenwaren und Werkzeuge enarss, Rem⸗ Hamenbuibefesttgung usw. 3. 3. 14. ,3 2. 173.5. 8 Barmen, Cleverstr. 34, u. Bernharh Ver-] Frankfurter Allee 25. Schmiedetlleenes P. 32 875. (E. 22 950. 30 t. 659 546. Fa. Carl A. Tancré, usw. von Türen o. dgl. auf bestimmte Zugverschluß. 24 2. 17., B. 76 5252 cheid⸗Vieringhausen. Schuh⸗Sohlen⸗ C. 11 282. 3. 2. 17. 16. 591 991. Fa. Rud. A. Hartmann, voort, Essen a. Ruhr, Kirchftr. 9. Ketlen⸗ Svrossenfenster usw. 14. 4. 14. P. 296 869. 80 , 4. 297 431. Dr. Albert Reich, 20 t. 659 627. Eisenbahnsignal⸗Bau⸗ Wiesbaden. Inhalator mit einem un⸗ Breiten mittels eines Fräskopfes. 24. 2. 17. 54 b. 659 633. Wilh. Leonhard, Ha choner. 26 7. 16. Sch. 57, 072. 3 b. 658 271. Schlottmann &. Co., Berlin. Extraktor usw. 12.2. 14. H. 69 259. rostalted, usw. 9. 3. 14. V. 12 312. 119 2. 17. 8⸗ b Budapest; Vertr. E. W. Hopkins, Pat.⸗ anstalt Max Jüdel & Co. Akt.⸗Gef., mittelbar und einem mittelbar betriebenen S. 38 280. 1. Westf. Schutzhülle für Kriegbanlen 1 b. 659 586. Bernhard Lamp, Elber⸗ Berliv. Sportwickelbinde. 21. 2. 14 [3 2. 17. 8 1 15 2. 17. asb 1 278. 604 b19. Gerda Ilsg. Mleiorfa Anw., Berlin SW. 11. Verfahren zur Braunschwei. Scheibenförmiges Vor⸗ Zerstäuber. 19. 5. 16. T. 18 529 3Z 8 e. 659 687. Lohmann & Stuhlmann, scheine. 23. 2. 17. L. 38 686. 1 eld. Mäuerchen 1. Sohlenschoner. 13.9. 16 Sch. 51 885. 21. 2. 17. 16. 593 728, Dipl.⸗Ing. Hans Krüger, 24 h. 648 962. Wilbelm Hoeller, Ober⸗ Ressewit, Presden⸗(hruna, Beilstr, 23. Herstellung von Magnestazement. 21.3. 15. sianal. 31. 1. 17. E. 22 951. 301. 659 553. Drägerwerk, Heinr. &. Sudberg, Rhld. Leimzwinge mit Moment⸗ 54 b. 659 695. Max Herman, Bus 38 201. 3 c. 593 149. Waldes & Co., Wrscho⸗ Verlin, Gitschinerftr. 65. Extrakttong⸗ dollendorf a. Rhein, Römlnghovenerstr. 97. Jalousic. 21. 2. 14. R. 38 699. 20.8. 17. R. 41 810. Oesterreich 21. 3. 14 21 b. 659 660. Willy Merten, Tambach Bernh. Dräger, Lübeck. Vernebler Luft⸗ Spannung, ganz aus Schmiedeeisen. pest; Vertr.: Dr. Franz Düring u. 2 1 b. 659 599. Georg Kanis, Greiz witz b. Prag; Vertr.: C. Hantke v. Harrt. Apparat usw. 23.2. 14. K. 62 312. 3. 2. 17. Bewegungsvorrichtung usw. 23. 2. 14. 135 7 e. 594 12 . Dipl.⸗Iyg hn cheuer, 8

81*, 15. 297 4829. Jovann Schürmann, b. Gotha. Maschine zur Herstellung von pumpe. 5. 9. 16. D. 30 179 26. 2. 17. L. 38 688. Georg Winter eld, Pat.⸗Anwälte, Bersele V. Kettenaleitschuvtz⸗Borrichtung für aus, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. Hruck. 17 . 612 381. Basse &. Selve, Altena H. 65 458. 1. 2. 17. Hamburg, Barkhof 3. Versche üng usw.

für die Werkzeugtrommel an automatischen nit offe 8 88SPhsten⸗ 8, ee d. a. M., Broßsir. 5 Drehbänken, 16. 1. 14. Wonht hüen 19 114“” Snnees. Cescha eng „8 dhs 36 8 .S 21. 7.16. P. 28 158 44 b. 6589 51 72. Gotthard Klage, Dbr.

8

8 1 ¹ üö- 8 t „2 9 46 8 . 9 8- 09 8671 8 0 6 51 Ue 8 Fi g usgstr. 22. V e hle. 24. 6. 16. M. 55 494. 30 k. 659 554. Drägerwerk, Heinr. & 42a. 659 551. Georg Hofmann, Nürn⸗ SW. 61, Ansichtsbrief, 1. 3. 17. H. 73 2it. chuhwerk. 8. 2. 17. K. 69 510. knopf. 19. 2. 14. W. 42 916. 3. 2 17. W. Kühl⸗ oder Heizvorrichtung. 4. 3. 14 84 1. 593 667. Strebelwerk G. m. b. H⸗ 2 . 2. 14. Sch. 51 950. 15. 2. Bocag, Mee.a dhan veaehena ea 548 Dr Han. Mhehes A.⸗G., Bernh. Deiger, Lübed. Vernebler⸗Luft⸗ berg, Johannisstr. 131. Blei⸗ oder Nadel. 355 b. 659 5902. Fa. H. Fülluer, Wan 1 b. 659 600. Gebr. Spelsberg, Wer⸗ 3 d. 591 519. Paul Baschwitz, Berlin, J. 15 164. 14. 2. 17. Mannheim. Sekundaͤrluftzufübrung usw. 37 . 591 488. Paul Geedorf, Rohwein

. ür 8 5 8. 16 2 238 unn 1 1 s ür Schuhw S 2 4.2 312 382. Basse &. Selve, Altena 23. 2. 14. St. 19 094. 19. 2 17. .. Inschrifttafel ufw. 6.2. 14. S. 32 770. . g;. i Verlin. T lter mit um seine Achse vumpe. 5. 9. 16. D. 30 180. einsatz für Zirkel. 16. 8. 16. H. 72 238 brunn. 2 eßwalle für Paptermaschues ohl i W. Absatzschoner für Schuhwerk. Seydelftr. 25. Eliederfigur ufw. 14.2.14. 17 f. 612 38 11 8. . 19* H“ I 1.

snhlsc aaige wernez egearag a86 1ur bergbanem rennschaltet mtt um sein, che nne 069 522, Hedwig J. Smollich, 12 b. 699565. Louis Kühne, Dar6den beann. hacsachien ir. da2 eng 8. 2. 15. S., Z283. B. 68 077. 3. 2. 17. e.W. Melaübtechscheite 4.8.14. J. 19 1669. 377, 591,699.,, He, a, hegttane, B . hla8. 1 g G 81 e,. 15. 297 519. Gebr. Hinselmann, stehenden Außenisolatoren. 15. 7. 16. geb. Pyl, Berlin⸗Steglitz, Schöneberger⸗ Freibergerstr. 23. Kontrollapparat für den F. 34 351, 1 1 b. 659 601. Gebr. Spelsberg, Wer⸗ Ze. 594 013. J. Bergmann &. Co., 14. 2. 17. Berlin. Rotierende Valuumpumpe usw. 137 f. 616 851. Wilhelme 1 hned, dgg. Essen, Ruhr. Wälzrollenanordnung für M. 55 597. straße 12. Verstellbarer Schirmstock. Vorschub von Werkzeugen an Weckzeug⸗ 55ec. LE9 Jegg eehse. ¹ a8. G. Sohlenschoner. 10. 2. 17. veg Fas ghs 23. 2. 14. 186. C 9 haus ence Seh 989 8 FS8e, n 8 eb lo 8er Pl enste; 4 1 usw. 3. 7. 14. Schättelrutsche 31. 5. 16. mue. 556 C. W. Kebhrs & Co., 13. 2. 17. S. 38 246. maschinen. 23. 2. 17. K. 69 623. vorf, Remscheiberstr. 3. Aufwickelvornss. 3. 38 296. . 68 300. 12. 2. 17. W. Schienenkle 5. . 2. 14. . 598 890. Feb⸗ c. , W S. ESe-

N 8* 5.99 Hösel b. esf Kborf Draht⸗ 323 c. 659 512. Julius Widmann, Fried⸗ 44 a. 659 624. Carl Tabel, Creußen, tung au Popierstreifen⸗Schneidemascht 21 b. 659 602. Josef Küppers, Düssel⸗ 4 a. 592 393. Josef Ruck, Neckarsulm. K. 62 158. 13. 2. 17. werke H. Renner & S*½ Akt.⸗Ges., aße. 593 701. Fa. Ernst Carsteng, Nürn⸗ S1 e. 39. 297 490. T-⸗lephon⸗Axparat, und Seilhalter für Hängeisolatoren. richshafen a. B., Olgastr. 4. Spiegel⸗ Feer. mescec als Einsatz Sr. Arm, 24. 2. 17. 2. Mi, 1 be. deer 138,„Bel9 88 hes. r g. ufw. 16. 2. 14. R. 38 644. .1,* 8 88.,eae. ee P. . Hineuss 1 E b 80g. 8 ine. 11. 2. 14. Fawuel Auf Fo. G. m. b. H., 16. 12. 16. K. 69 368. balt it zangenartkger Stütze. 1. 7. 16. banduhren, bestehend aus Metall mit 56 8. 659 621 aspar Roth, Aitzas nd⸗Abkätze. 12. 2. 17. K. 69985. 8, 2. 17. 1 18 werks⸗ 4,e; hgegf 120, : 2⁄,5.14. F. sö“] E— 8 3- b., 8-4 Paul Mever b 8 Celluloideinlage oder aus einem anderen burz, S.⸗A., Leipzigerstr. 10. Peitkh 51 b. 659 608. Johann Geuß, Cöln⸗ 4 a. 595 213. Thiel & Schucharbt Ozsnabrück. Sburrinnen⸗ Regelung usw. 30 a. 695 314. Akt.⸗Ees. für 16 3n f. 654 431. ee. Stuttgart⸗ T 20 563 68 2.- 8,., Berlin. Stabwiderstand für Ueber⸗ 33 . 659 523 Kammwarenfabrik Herold Matertal. 25. 1. 17. T. 18 883. aus Stahl mit angepaßtem Holzoh eaunsfeld, Ziegelstr. 21. Abnebmbare, Metallwarenfabrik vorm. Georg Lhiel, 16. 2. 14. G. 35 778. 3. 2. 17. mechanik vorm. Jetter &. Scheeret,; utt⸗ Gannstatt, Olgastr. 4. aschine zum Ue⸗ 85 . 1 297 491. Carl Wolf Sckweing. vannungeschatz insbesondere für hohe & Walther, Naumburg a. S. Holzkamm. 4 a. 659 629. Albert Michel, Mül⸗[12. 1. 17. R. 43 480. 4 mierte. metallene Schußsohle. 26. 2. 17 Rublat. Th. Schalenhalter üsw. 3. 3. 14. 20 c. 595 266 „Heorget Delbrouc, lingen. Abenotom usmw. 4. 3. 14. A. 22586. arbeiten der Nelle eines Holgrabes usw. de. Pes e. S bittenge Wasierser Spaaungen. 5. 7. 16. M. 55 519. 7. 2. 17. K. 69 537. 8 8 19 569. Gustav Kühner, Ig 40192. .K. 16 931. 17. 2. 17. Forest b. Brüssel; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. 15 2 17. 17. 11. 13. F. 30 497. II. fI. 16.

1“ ““