12 b. 598 242. Jonas & Co, G. m. 5. H., Berlin. Leere zur Bestimmung von Nasen⸗
profilen. 23. 3. 14. J. 15 262. 13. 2. 17.
42c. 597 010. Dr. ge Ziwpser u. 34 Leopold Reif, sjen; Vertr.: öser u. Dipl.⸗Ing. O. H.
.H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 1 usw. 16. 3. 14. 3. 9688. 26. 2. 17. 42 f. 592 559. Wilhelm Kranz, Star⸗ a d i. Pom. Entlastungsvorrichtung usw. 9. 2. 14. K. 62 240. 16. 2. 17. 42f. 593 199. Fa. Albert AFesscke, Stettin. A usw. 17. 2. 14. A, 22 469. 3. 2. 17, 42 g. 592 833. Anker⸗Phonogramm⸗ Gesellschaft m. b. H., Berlin. Ton⸗ führung usw. 12. 2. 14. A. 22 427. 12,2. 17. 42 h. 595 813. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Kammer und Zählokular usw. 9. 3, 14 2. 34 492. 16. 2. 17. 42 h. 598 037. Heinrich Vieler, Pletten⸗ * 1 Kaleidoskop. 25. 2. 14. V. 12 240. 2. 8 42h. 598 539. Nitsche & Günther. Obtlsche Werke, Rathenom. Brillenglas usw. 21. 3 14. A. 22 735. 14. 2. 17. 42h. 601 718. Franz Krimm, Rathenow. Pincenez. 18.4. 14. K. 63 219. 6. 2. 17. 42h. 605 552. Fa. E. Leitz, Wetzlar. Hetztisch usw. 9. 3. 14. L. 34 505. 16. 2. 17. 421. 593 853. Heinrich Fröbel Nachf., Hamburg. Einrichtung zum Verbinden der Werke usw. 19. 2. 14. F. 31 246. 16 . 421I. 607 870. Dr. N. Gerber’s Co. m. b. H., Leipzig. Antrieb für Unter⸗ 1 2. 3. 14. G. 35 944. 4 2 u. 591 799. Heintze & Blanckertz, Berlia. Merker mit Sporn. 13. 2. 14. H 65 260. 7. 2. 17. 42 g. 580 175. Ludwig Keinath Sohn, Onstmettingen, Württ. Tourenzähler usw. 3. 11. 13. K. 60 5146. 4. 11. 16. 44a. 593 817. a. Gustav Tietze, Leipzig⸗Anger. Schlüffelring. 24. 2. 14. K. 62 30t. 3 2. 17. 44 b. 595 042. Ladwig Andruschka, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Berlin, Plan⸗ fer 33. Reihradfeuerzeug usw. 2. 3. 14. A. 22 573. 19. 2. 17. 44 b. 598 015. Abraham Dürninger & Co., Herrnhut. Zigarrenbehälter. 23. 3, 1 27068. 83. 2. 1. 45 a. 594 406. Auguft Dauber, Breslau, Gräbschenerstr. 80. Kultivator usw. 24. 2. 14. P. 26 825. 29. 1. 17. 45a. 596 274. Henebaser Schmäger, Zatertshofen, Post Eberhausen, Schwaben. Fpfiugragmabe. 4. 3. 14. Sch. 52 047. 45 88 68173 3 Walter A. Wood 92 m. b. H., Berlin, Vorspannwagen usw. 23. 3. N1. W. 48 328, 17. 9 ,47. 45 a. 644 953. Edmund Pismieweki, Dom. Dusin b. Goston. Prov. Posen. 16 -. Aaüate 16. 3. 14.
25 706. 3 Friedrich Gensert,
42 b. 593 813. 8 Schildesche b. Bielefeld. Streudünger⸗ 14. G. 35 862.
Mischapparat. 23. 2. 5e. 594 258. Carl Fritz jun., Mellrich⸗ adt. Getreidereinigungsvorrichtunz usw. 5. 2. 14. F. 31 250. 23. 2. 17. 45e. 594 542. Friedrich Richter &. Co., Akt⸗Ges., Rathenow. Verstellvorrichtung fw. 27. 2. 14. R. 58 772. 9. 2. 17.
72.
Se. 594 544. L. Baumann Maschinen⸗
abrik, Akt.⸗Ges., Lübz, Nachschuͤttler usw. 2
28. 2. 14. B. 68 404. 2. 2. 17. 4He. 596 110. Hermann Laaß & Co., Nagdeburg. Strohelevator usw. 6. 3. 14.
L. 34 460. 10. 2. 17. 458g. 596 122. Märkische Maschinenbau⸗ Anstalt „Teutonia“ G. m. b. H., Frank⸗ furt a. O. Zentrifugentrommel usw. 10. 3. 11. M 50 266. 10. 2. 17. 45 g8. 596 123. Märlische Maschinenbau⸗ Anstalt Teutor ia“ G. m. b. H., Frank⸗ furt a. O. Zeatrifugentrommel. 10. 3 14. M. 50 270. 10. 2 17. 45g. 610 922. Zschocke⸗Werke Kaisers⸗ lautern A.⸗G., Kaiserslautern. Flügel⸗ einsotz usw. 28 2. 14. Z. 9640. 29. 12. 16 45 h. 597 764. Hedwighütte, Preuß & Winzen, Viersen. Krippentisch⸗Gitterauf⸗ saäa 1ö2121. 45 k. 599 215. Wilhelm Jankowski, Prust, Kr. Schwetz, u. Ernst Emme, Waldau, Kr. Schwetz. Kalkstickstoffzer⸗ fläuber. 28. 3. 14. J 15 279. 27. 2 17. 46 c. 595 020. Arthur Kaiser, Dessau, Anh. Zündkerze usw. 20. 2. 14. K. 62 248 16. 2. 17.
596 574. August Eufer, Frank⸗
M., Forsthausftr. 105 a. Benzin⸗ zuleitung usw. 28. 2. 14. E. 20 541. 1. 2. 17. 46 b. 594 665. Förster'sche Maschinen⸗ und Armaturen⸗Fadrik, Akt.⸗Ges., Alten⸗ effen, Rhld. Schmiereinrichtung usw. 2. 3. 14. Fl. 31 529. 19. 2. 17. 47a. 625 515. Fr. C. H. Kuhne, Iser⸗ lohn i. W. Drahtstift usw. 5. 2. 14. K. 62 013. 31. 1. 17. 47 b. 59 ⁄ 892. Akt⸗Ges. „Weser“, Bre⸗ men. Gleitbahnführung usw. 10. 2. 14. A. 22 Iä 47 c. 592 305. R. Arthur Herrmann, Hannover, Siemensstr. 4. Elektromag. E11“ usw. 13.2 14. H. 65 298.
47 b. 595 479. Pragerweik, Heirr & Bernh. Dräger, Eb; Karahlnerhaken usfw. 4. 3. 14. D. 26 886. 15. 2. 17. 47 b. 595 484. Conrad Scholt A. G, Hamburg ⸗Barmbeck Riemenyerbinder⸗ kralle usw. 5. 3. 14. Sch 51 852. 3 2. 17 4 7e. 594 801. Benz & Cie. Rbeinische üntomohtl⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt⸗Ges., Mannheim. Norrschinung zum Reinigen
Stativklammer
47f.
47 f. 596 776. Rudolph Warmbt, F i. Schl. S lauchkupplung usw. 14. 14. .43 220. 17. 2. 17. 47 2 601 604. Heinrich Kempchen, Ober⸗ baufen, Rbld., Königstr. 67. Elastische Metall⸗Hoblringdichtung. 23. 3. 14. K. 62 732. 12. 2. 17.
47 f. 619 408. Akrt.⸗Ges. Fertum, Za⸗ wodzie b. a. O. Schl. Rohrver⸗ usw, 27, 2. 14. A. 279 555. 47 . 642 392. Akt.⸗Ges. Ferrum, Za⸗ wodzie b. Kattowitz, O. Schles. Rohrver⸗ bindung usw. 27. 2. 14. A. 22 556. 22. 2. 17.
47f. wodzie b. Fen e z⸗ O. Schles. Robrver⸗ Sg üis, 27. 2. 14. A. 22 8557. 5. 17.
642 394. Akt.⸗Ges. Ferrum, Za⸗ wodzie b. Kattowitz, O. Schles. Robrver⸗ bindung usw. 27. 2. 14. A. 22 554. 23. 2. 17. 47f. 659 501. Fa. Gerhard von Elcken, Duit burg⸗Ruhrort. Metallpackung usw. 2 2. 11. . 20 515. 22. 2. 17.
47 8. 659 502. Fa. Gerhard von Eicken, Duisburg⸗Ruhrort. Metallpackung usw. 26. 2. 14. F. 20 516. 22. 2. 17.
47 f. 659 503. Fa. Gerhard von Eicken, Dulsburg⸗Ruhrort. Metallpackung usw. 26. 2. 14. E. 20 517. 22. 2. 17.
47. 659 504. Fa. Gerhard von Eicken, Duisburg. Ruhrort. Metallpackung usw. 26. 2. 14. &. 20 518. 22. 2. 17.
47 . 659 505. Fa. Gerhard von Eicken, Duisburg⸗Ruhrort. Metallpackung usw. 26. 2. 17. E8. 20 519. 22. 2. 17.
47 g. 593 810. Alexander Tiffe, Dresden, Weißeritzstr. 40. Hahn⸗Armatur. 21. 2. 14. T. 16 894. 16. 2. 17.
47 g. 595 648. Valentin Schaeflein, München, Frühlingftr. 18. Rückschlag verbindernder Kegel usw. 7. 3. 14 B. 68 529. 27. 2. 17.
47 g. 596 201. Dreyer, Rosenkranz & Droop, G. m. b. H., Hannover. Indi⸗ katorhabhn usw. 11. 3. 14. D. 26 958.
15. 2. 17.
47 g. 602 291. P. Fischer & Co., Frankfurt a. M.⸗Süd. ehrwegeventil. öe1325. 9. 2. 17.
47 h. 592 935. Gmür & Co, Schänis, Schweiz; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. Lagerung der “ usw. 14. 2. 14. G. 35 772. 47 h. 609 740. Maschinenfabrik Pro⸗ metheus G. m. b H., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf⸗Ost. Anordnung von Reduktions⸗ getrieben usw. 7. 3. 14. S. 33 134
7. 8. 2. 17.
47 h. 616 755. Maschinenfabrik Pro⸗ metheus G. m. b. H., Berlin⸗Reinicken⸗
dorf⸗Ost. Lagerschild. 6. 3. 14. S. 34 528. Pih as. Lagersch 8
49 a. 574 030. H. A. Waldrich, G. m. b. H., Siegen i. W. Spindellagerung usw. 26. 9. 13. W. 41 370. 30. 9. 16.
49 a. 594 458. Fa. Andreas Schmitt, Offenbach a. M. Fasson⸗ und Schrauben⸗ usw. 23. 2. 14. Sch. 51 942. 49 g. 596 728. Gebr. Reinhold, Gera, Reuß. Regulterbare Bremsvorrichtung vsw. 26. 2. 14. RM. 38 755. 17. 2. 17.
4 9a. 597 970. Geerg Cambeis, Lud⸗ wigshafen a. Rh., Altfriedhofstr. 24. Ver⸗ einigter Stebbolzen⸗Schnelldreh⸗ und Ge⸗ u“ 6. 3. 14. C. 11 286.
8 11.
49b. 605 196. Edward Thomas Hendee, Chicago, V. St. A.; Vertr.: G. Peitz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Serpentin. Schere. 28 2. 14. H. 65 550. 30 1. 17. 49 c. 624 860. Ludw. Loewe & Co., Akt.⸗Ges., Berlin, Windeisen. 27. 3. 14. Sch. 52 357. 14. 2. 17.
49 g. 592 848. Frölich & Klüvfel, Unter⸗Barmen. Bohrerschärf⸗ und Aus. ö usw. 16. 2. 14. F. 31 215.
. 7.
530 b. 598 680. Werkzeug Fabrik Mutzig⸗ Framont, Akt⸗Ges, Mutzig t. G. Tisch⸗ feficemöble usw. 31. 3. 14. W. 43 346.
50b. 599 929. Fa. Peter Dienes, Rem⸗ scheid⸗Vieringhausen. Mahlwerkgehäuse usw. 26. 3. 14. D. 27 099. 16 2 17. 31d. 592 388. Fa. A. M. Dölling, Mark⸗ neukirchen⸗Siebenbrunn. Saitentasche iIw 1 2. 14. P. 29 219. 2. 2. 17. 51b. 600 643. Emil Vierling. Berlin, Kottbuserstr. 5. Musikwerk. 13. 3. 14. S. 12 524 22. 2. 17.
51 e. 617 111. Alfred Hirsch, Breslau. Holteistr. 14 8. Notenwender usw. 10. 9. 13. H. 62 749. 6. 2. 17.
52 a. 593 477. Richard Guhl, Hamburg, Normannenweg. Nähmaschinen ⸗Tret⸗ gestell. 20 2. 14. G. 35 834. 13. 2. 17. 52 a. 596 582. Fa. L. O. D etrich, Altenburg, S.⸗A. Grelferbahn für Näh⸗ maschinen. 5. 3.14. D. 26 901. 14. 2. 17. 52 a. 596 584. a. L. O. Dierrich, Allenburg, S.⸗A. Seitenteil ufw. 5. 3. 14. D. 26 903. 14. 2. 17.
53 b. 604 047. Heinrich Simon u. Paul Schreier, Bernsdorf, O. L. Verschluß⸗ deckel usw. 21.2.14. S 32 945. 17.2. 17. 54 b. 604 796. J. Huß, St. Georgen, Schwarzw. Beitrags⸗Journal usw. 13. 2. 14. H. 65 269. 30. 1. 17.
34 b. 604 797. J. Huß, St. Georgen, Schwarzw. Beit ags⸗Journal usw. 13. 2. 14. H. 65 270 30. 1. 17.
54 d. 599 498. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗ Plagwitz. Klet vorrichtung usw. 11. 3. 14. B. 68 629. 13. 2. 17.
54 d. 599 499. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗ Plagwitz. Klebvorrichtung usw. 11. 3. 14. B. 6s 630. 13. 2. 17. —
54 b. 600 428. wvrvke Carlonnagen⸗ industrie, Dresden⸗Loschwltz. Vorricht
--, . vwesnnn- 27. 2. 14. B. 68 364.
un zum Regeln der Hreite bei Riebstoff
642 393. Akt.⸗Ges. Ferrum, Za⸗ 8
[24. 7. 13.
“
auftragevorrichtungen usw. 17. 3. 14. A. 22 679. 24. 2 17.
54 g. 561 968. Wilhelm Heinrich Emil Strathus, Hamburg, Gr. Blei 75. Elekttischer Leucht⸗Reklame⸗Apparat usw. J1. 5. 13. P. 23 628. 7. 6. 16. 54 g. 592 01b. Ebert & Co., G. m. b. P., Charlottenburg. Musikaliendrucksache. 22. 1. 14. E. 20 316. 13. 2. 17. 34 g. 597 041. Labin & Koppel, Ham⸗ 2; Reklameplakat usw. 11. 2. 14. L2. 34 183. 10. 2. 17. 54 g. 597 254. Belsazar Lichtreklame G. m. b. H., Froffng⸗ Württ. Trieb⸗ usw. 2. 3. 14. B. 68 452.
354 g. 599 836. Mathias Weingarten, Cöln⸗Lindenthal, Dürenerstr. 230. Schau⸗ kasten, und Kühlanlage. 27. 2. 14. W. 43 038. 19. 2. 17. 57 a. 590 230. Robert Casper, Berlin, Waldemarstr. 50. Stativkopf usw. 4. 2. 14. GIIIä22 17. 57 a. 597 364. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. Mattscheibenrahmen usw. 19. 3. 14. E. 20 652. 17. 2. 17. 358 b. 611 977. Bayerische Maschinen⸗ abrik Regensburg F. J. Schlageter, Regensburg. Lohtrockenpresse. 9. 3. 14. B. 68 641. 12 2. 17. 59 e. 591 704. Hampe & Pöttgens, 15 Pumpe usw. 9. 2. 14. H. 65 145. 63 b. 594 014. Fahrzenafabrik Eisenach, Eisenach. Verstellbare Wagenstütze usw. 23. 2,14. F. 31 262. 13. 2. 17.
63 b. 601 599. Flugmaschinenwerke Gustav Otto, München. Beförderungs⸗ ieftrzs usw. 20. 2. 14. F. 31 250.
63 c. 564 447. W. v. Raczynski, Posen, Wilbelmstr. 20 Automobil⸗Karosserie. R. 36 597. 9. 2. 17.
62 c. 593 299. Dürkoppwerke Akt.⸗Ges., Bielekeld. Karosserie usw. 21. 2. 14. D. 26 802. 15. 2. 17.
63 c. 595 6821. Gebr. Beißbarth, München. Feststellvorrichtung usw. 2.3.14. B. 88 582, 12. 2. 17.
63 c. 628 348. Kühlstein Wagenbau, Cbarlottenburg. Neuerung an Wagen⸗ 94. 3. 14. K. 62 774. 63 d. 596 559. Heinrich Kneer, Bracht⸗ hausen i. W. Federndes Rad. 10. 2. 14. . 80 707. 5 2. 17.
63 d. 597 644. E. Küchenmeister, Frank⸗ furt a. O, Gr. Scharnstr. 36. Zwei⸗ teitige Felge. 23.2. 14. K. 62 314. 29. 1.17. 64 a. 605 613. S. Reich & Co., Wien; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harm⸗ sen, A. Büttner u. E Meißner, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. Verschluß⸗ deckel usw. 14. 5.14. R. 39 472. 21.2. 17. 64 c. 594 411. Richard Wolf, Berlin, Elberfelderstr. 4. Apparat zum Ein⸗ und Auszi hen von Spund⸗ und Zopfloch⸗ büchsen usw. 25. 2. 14. W. 43 023. 16. 2. 17.
65 a. 597 843. Georg Niemeyer, . burg⸗Steinwärder, Neuhoferstr. 17/27. 8 e usw. 16. 3. 14. N. 14 266.
65 a. 634 007. Allas Werke A. G.,
Bremen. Vorrichtung zum Oeffnen und
Süeher usw. 27. 3. 14. A. 22 774. . 2. 1. 8
67 a. 596 450. Elbe⸗Werk Herrm Hael⸗
big, Dresden. Fläͤchenschleifmaschtne.
131 3. 11 698615 15 2. 17.
67 a. 603 404. Elbe⸗Werk Hermann
Haelbig, Dresden. Anschlag⸗Winkel usw.
18. 3. 14. E. 20 655. 24. 2. 17.
67 a. 632 003. J. E. Retnecker Akt.⸗
Ges., Chemnitz⸗Gablenz. Apparat zum
Schleifen usw. 18. 3. 14. N. 14 275.
10. 2. 17.
67 c. 594 513. Fa. Eugen Deus, So⸗
lingen. Abziehvo richtung usw. 23. 2. 14.
D. 26 817. 22. 2. 17.
67 c. 594 514. Fa. Eugen Deus, So⸗
lingen. Abziehvorrichtung usw. 23. 2. 14.
D. 26 818. 22. 2. 17.
68 a. 591 181. Damm & Ladwig m. b. . Velbert. Türdrückerbefestigung. 6. 2. 14. 5. 66 88 71 31. 1. 17.
68 a. 594 349. se⸗ Joh. Wilh. Weber,
Velbert, Rhld. Einsteckschloß usw. 28 2.14.
W. 43 058. 17. 2. 17.
68 a. 617 588. Schloßfabrik Akt. Ges.
vorm. Wilb. Schulte, Schlagbaum b.
Velbert, Rhld. Türschloß. 18. 2. 14.
Sch. 51 840. 5. 2. 17.
69. 584 855. August Bemmerer, San
Francisco, Kalifornien, V. St. A.; Vertr.:
C. v. Ossoweki, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9.
usw. 11.11.13. B. 66 443.
71 a. 595 627. „Occidental’“ Gummi⸗
waren⸗Ges. m. b. H, Hamburg. Gummi⸗
absatzecke usw. 5. 3. 14. B. 68 496. 16 2 17.
71 a. 597 408. Hermann Jacob, Göttingen.
Aus Leder gestanzte Flecke ufw. 28. 2. 14.
J. 15,143. 17. 2. 17.
71 b. 591 826. Emil Repsold, Hamburg,
Königstr. 21/23. Halbfabrskat für Sohlen⸗
schoner. 11.2. 14. R. 38 572. 9. 2. 17.
71 b. 593 483. Fa. Aug. Corn. Boden,
Großröhrsdorf i. S. Sicherheits. Schnür⸗
ö usw. 21.2 14. B. 68 256.
71 b. 606 995. Barmer Glanzgarnfabrik
Emil Zinn & Hackenberg m. b. H., Barmen.
Sczüreemen. 20. 2. 14. B. 68 228.
71c. 593 509. Maschinenfabrik Moenus
A.⸗G „ Frankfurt a. M.⸗ Bocken heim.
Schubhaltevorrichtung usw. 24. 2. 14.
M. 50 070 16. 2. 17.
72 b. 598 214. Sprengstoff A.⸗G.
Carbonit, Hamburg. Fonmgebumng für
Geschosse usw. 17. 3. 14. S. 39 224.
2I. 2. 17.
dorf⸗Oberkassel, Wildenbruchstr. Zimmer⸗ Fvg,ner 9. 3. 14. G. 36 000. 2. 17. 72 c. 619 357. Max Richter, Dresden, Wittenbergerstr. 85. Mehrfach⸗Zeilschalter usw. 10. 3. 14. R. 38 926. 17. 2. 17. 72 e. 619 358. Max Richter, Dresden, Wittenbergerstr. 85. Vorrichtung zum
R. 38 940. 17. 2. 17
74 a. 585 277. Lisa Lohmann, geb. Wundersitz, Berlin, Müllerstr. 10. Nacht⸗ glocke usw. 16.12.13. L. 33 732. 30. 12.16. 74 b. 591 088. Chr. Gohl, Stuttgart⸗ Degerloch, Mittlerestr. 8. Fahrtrichtungs⸗ anzeiger. 5. 2 14. G. 35 686. 3. 2. 17. 74 d. 593 668 Dr.⸗Ing. H. Wommele⸗ dorf, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 134. ꝙ Pfeife. 23. 2. 14. W. 42 992. 77 a. 594 396. Theodor Heller, Eicher⸗
KII. 77 d. 596 027. Gertrud Creutberg, geb. Häßler, Halle a. S., Magdeburgerstr. 8. Dominospiel. 2. 3.14. C. 11281. 13. 2. 17. 77 f. 592 460. Georg Fleischmann, Burgberg b. Lichtenfels. Vorrichtung zur lösbaren Verbindung des Ober⸗ und Untergestells von Fahrzeugen usw. 14.2.14. F. 31 185. 7. 2. 17. 77 f. 595 693. Richard Demmlers Wwe., Blechhammer b Hüttensteinach, Thür. v usw. 21.2 14. D. 26 797. 3. 2. . 77 h. 556 790. Frida Riotte, Schlett⸗ stadt i. E. Lenkluftschiff üusw. 26. 5. 13. R. 36 082. 16. 2. 17. T8e. 591 914. Friemaun & Wolf, Ges. m. b. H., Zwickau i. S. Ellektrische Grubenlampe. 13. 2.14. F. 31 203. 8. 2. 17. 79 b. 637 475. Ocientalische Tabak⸗ und Zigarettenfabrik „VYenidze“ (Inh. Hugo iet) Dresden. Trockenvorrichtung usw. 21. 3. 14. O,. 8486. 9. 2. 17. S0a. 653 672. Königlich Bavyrisches Hüttenamt Sonthofen, Sonthofen. Misch⸗ und Entleerungsvorrichtung usw. 9. 3. 14. N. 62 580. 17. 2. 17. SIa. 594 068. Karges⸗Hammer, Ma⸗ schinenfabrik Akt.⸗Ges., Braunschweig. ö usw. 26. 2. 14. K. 62 356.
SIc. 598 300. Fa. J. M. W. Heit⸗ mann, Hamburg. Versteifter Papierkorb usw. 9. 3. 14. H. 65 686. 8. 2. 17.
Sl1c. 601 222. Hugo Bestehorn, Magde⸗ burg⸗N., Nachtweide 40/41. Pappböchse usw. 4. 3. 14. B. 68 536. 23. 2. 17.
S3 a. 594 627. Anna Hörig, geb. Tröbs, Leipzig⸗Lindenau, Merso⸗burgerstr. 62. “ usw. 2. 3. 14. H. 65 568. S83 a. 595 230. Gebr. Junghans Akt.⸗ Ges., Schramberg, Württ. Viertelschlag⸗ werk ufw. 6 3. 14. Z. 15169. 16. 2. 17 S38 a. 596 359. Gebr. Junghans, Akt⸗ Ges., Schramberg. Wüͤrtt. Richtvorrich⸗ 12. 3. 14. J. 15 207.
93 a. 599 910. Gebr. Junahans, Akt.⸗ Ges., Schramberg, Württ. Taschenuhr usw. 77. 3. 17. J. 15 Bl, 16. 2. 17.
84 b 599 531. Haniel & Lueg, Düssel⸗ dorf⸗Grafenberg. Abdichtung usw. 30. 3. 14. dU. 65 973. 5. 2. 17, S5c. 595 312. Emil Männel, Chemnitz, Körnerpl. 14. Desinfektionstog usw. ½ 3. 14. M. 50 160. 8. 2. 17.
86 b. 595 655. Georg Schwabe, Bielitz, Oesterr.⸗Schl.; Vertr.: E. Peitz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 68. Vorrschtung zum Antrieb des Kartenzylinders ufw. 7. 3. 14. Sch. 52 09 3. 30. 1. 17.
STa. 597 153. Ludwig Wiedenhoff jun., Remscheid, Reinshagenerstr. 66. Brech⸗ meißel usw. 14. 3, 14. W. 43 271. 1E11
87 a. 635 811. Heinrich Christiansen, Altona⸗Ottensen, Friedensalle 48/50. Ein⸗ richtung zum maschinellen Eindrehen von Schrauben. 10. 3. 14. C. 11 306. 17.2 17.
Löschung. Infolge Verzichts. 599 880. Cremec⸗Dose usw. Berichtigung. 46c. 658 848. Der Anmeldetag ist 4. 11. 15, vrergl. Reichsanz v. 26. 2. 17. Berlin, den 19. März 1917. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [71668]
Sl1c.
Achim. [71528]
In das biesige Handelsregister Abt. ₰
Nr. 42 ist heute zu der Firma Heiunrich
Wahl Nachf. in Achim folgendes ein⸗
getragen worden:
8.5. Zahl der Kommanditisten beträgt
e Tẽ
Achim, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Altona, Elbe. [71529] Eintragungen in das Haudelsregister. 13. März 1917.
H⸗R. 4A 885. Barsdorf Gebr., Altona. Dem Kaufmann Jochim Klee⸗ mann in Altona und dem Kaufmann Gustav Gläsz in Bergedorf ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die dem Ernst Süsse⸗ milch erteilte Prokura ist erloschen.
Altona, Königliches Amtsgericht, Abt. 6.
Bazsum. [71690] In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma M. G. Nachmann in Bassum eingetragen worden, daß die Firmma erloschen Hft. 8
72e. 596 343. Johs. Gehrts, Vüsssel⸗
Weiterschalten des Schirmes usw. 13. 3.14. 1.
scheid. Ballspielzeug. 23. 2. 14. H. 65 441. N.
* (Gesellschafterin
e“ In unser Handelsregister Abteiimn, ist beute eingetragen worden: 5 Nr. 14535 Mitropa, Mitteleuropazsche Schlafwagen⸗ und Speisewagen Aktten⸗Gesellschaft mit dem Sttze z. Berlin: Gewäß dem schon durchg⸗ führten Beschluß der Aktionärversamn ung vom 15. Februar 1917 ist daß Grundkapital um 15 000 000 ℳ erbet und beträgt jetzt 20 000 000 ℳ. Ferner die sonst noch in derselben Versammlun beschlossene Abänderung der Satzung g. auch ibrer Fassung. Ais nicht einzutragen wird noch versffentlicht: Auf diese Gren kapitalserhöhung werden ausgegeben 15 00 Stück je auf den Namen und ü 1000 ℳ lautende Aktien, die nach Va⸗ bältnis der tatsächlich eingezablten Beträge und für die Zeit nach der Eh⸗ zahlung gewinnanteilsberechtigt sind, zum dennbetrage, zuzüglich aller Kosten der Erhöhung des Grandkapitals, der gabe der neuen Aktien, der Schlußschein⸗ stempel und Notariats⸗ und Gerichtskosten. Das gesamte Grundkapital zerfällt nu. mehr in 20 000 Srück je auf den Namen und über 1000 ℳ lautende Aktien, die ferner in IV en einget ilt sind, jede Serie umfassend 5000 Stück Aklien unter v Nummern. Die Akxtien der Serie d voll eingezahlt; auf die der anderen ten sind je 25 von Hundert
eingezahlt; weitere Einzahlungen wer zunächst auf Serie II ghgelocder g. 17.
vericht Berlin⸗Mitte. ung 89.
Berlin, 13. M. Königliches g. 8
Berlin. [71532]
In unser Handelsregister B ist heute eingetragen worden: Nr. 14 657. Frit Steinberg, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Hastung, Berlin⸗ Wilmersdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Verkauf von Kohlen und sonstigem Feuerungs⸗ material jeder Art. Die Gesellschaft sst befugt, gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerden, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung mu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmanz Fritz Steinberg in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Februar 1917 abgeschlossen. — Bei Nr. 4055. Verlagsanstalt Bunt. druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Dr. Eduard Buchmann ist erloschen. Dem Rechts⸗ anwalt Dr. Wilhelm Thiele in Berlin ist Einzelprokura erteilt. — Bei Nr. 7695 Versicherungs⸗Vermittelungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschräukter Haftung. Charlottenburg: Durch den Beschluß vom 93. Februar 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Rechtsanwalt Dr. Ernft Feder ist nicht mehr Geschäftsfübrer. Frau Olga Fleminger, geb. Radziejewski, in Berlin ift zum Geschaftsführer destellt. — Bel Nr. 11 218 Die Steuerrevision, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den .n vom 1. Februar 1917 ist § 13 des Gesellschafte vertragt wegen des Reingewinnes abgeändert worden. — Bei Nr. 12 468 Max Lewandomski Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöft. L'aut⸗ datoren sind: Frau Emma Lewandowoki und Tischler Albert Großklaus, deide in Berlia⸗Weißensee. — Bei Nr. 12 621 Kommisstonsgesellschaft für Hypo⸗ thekenverkehr mit beschräukter Haf⸗ tung: Die Firma ist die Liqut⸗ dation beendet. — Bei Nr. 13 941 Urania Verlag Gefellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1917 ift der Sitz nach Gerlin ver⸗ legt worden. Fräulein Elise Timmel und Kaufmann Richard Lilienthal sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hugo Rabe in Schlachtensee ist zum Geschaͤfte⸗ führer bestellt. Durch den Beschluß vom 15. Februar 1917 hat der Gesellschafts⸗ vertrag Abänderungen, insbesondere wegen der Sitzverlegung und der Gewinnver⸗ teilung, erfabren. Bei Nr. 14 146 Trockenkartoffelgesellscah Fisch & Kahlert mit beschränkter Haf⸗ 2un8: Durch den Beschluß vom 22, Januar 1917 ist in Ergänzung des Ge⸗ sellschaftsvertrags wegen der Dauer der Gesellschaft vereinbart, 2. seitens der und Geschäftsführerin Kahlert die Gesellschaft vom 1. April 1917 ab mit vierteljährlicher Frist zu den ge⸗ setzlichen Quartalsersten kündbar ift, während der Gesellschafter und Geschäfts⸗ führer Fisch das Gesellschafte verhältnis für die Dauer von 5 Jahren nicht kündigen kann. Fräulein Eleonore Kahlert in Berlin⸗Steglitz ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 14 631 Kriegs⸗ kieinbeleuchtungsgesellschaft mit be⸗
sschränkter Haftung: Kaufmann Theodor Heß ist nicht mebr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Adolf Motthan in Berlin ist zum
Geschäftsführer bestellt.
Berlin, 14. März 1917.
Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abreilung 122.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg Verantwortlich für den Anzeigenteil:
Der Vorsteher der Expediktion,. Rechnungsrat Mengering in lin.
Verlag der Erpedition (Mengering) in Berlin.
Bassum, den 14. März 1917. 1 Köuigliches Amtsgericht.
Druck der Feresce Buchdruckerei ung Verlagsanstalt Berlin, Wilhelmstraße 32,
2 67.
schen Reichsan
zeiger und Königlich Preußis
Berlin, Montag, den 19. März
“
chen Staatsanzeige
1917.
11q“
belmstraße 3
rlin.
ee Nr. 35 912
Der Inhalt dies liente, Gebrauchsmuster,
b tral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin 1— auch g.. Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, bezogen werden.
D. Selbstabholer
9 2ꝙ
Mitte.
gen worden: aber: nberg. z. Weber lendorf tha Weber, kerfrau,
Nr.
geb. 1 „P
i in Berlin):
graf ausgeschlossen.
Verkehrsbureau
r.
Handelsregister.
Handelsregister Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗ Abteilun unser Handelsregister
45 963.
Maschinenbau (Wanneeebahn).
Gerth,
Zehlendorf (Wannseebahn) (Firma Verkehrs⸗ otsbamer Piatz“ Leo Fried⸗ 8 s Frau Marta Margraf, geb. Bergas, üeege Uebergang der in dem Be⸗ des Geschäfts begründeten Forde⸗ en und Verbindlichkeiten ist bei dem erbe des Geschäfts durch Frau Marta Dir Firma lautet „Potsdamer
t“ Marta Margraf.
37 071 (Firma Emma Rau in liu): Niederlassung jetzt: Berlin⸗ teusee. — Niei Nr. 34 581 (Kom⸗ mgesellshaft Marie Reis & Co. Gef. in Charlottenburg): Die nlich haftende Gesellschafterin Marie Pbe ißt jetzt infolge Verheiratung Frau e Stern, geb. Reis. — Bei Nr. 17 794 ma Felix Würzburg in Charlotten⸗ 8): Niederlassung jetzt: Berlin. — Nr. 3478 (offene Handelsgesellschaft m. Rasmus in Berliu⸗Schöne⸗
): Sitz jetzt:
92 778 (Fiema Verlagsbuchhand⸗ von Richard Schoetz in Berlin): Otto G. Houtrouw erlin⸗Schöneberg und Walther Nitschke deuköln. — Gelöscht die Firmen zu G. Schremmer. Georg Schulz Leder⸗
imtprokuristen:
in: Nr. 16 149. 44 605.
Berlin.
blung.
erlin 13. März 1917. 8
nigliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
lin.
das Handelsregister Abieilung B eute eingetragen worden: Nr. 14 653 ntsche Kunstvereinigung Gesell⸗ ft mit beschränkter Paftung. Sitz: lin Schöneberg. roehmens: Herstellung und Erwer Erzeugnissen der bildenden Künste, Gemälden, 1 trieb an eine Vereinigung ständiger ehmer (Abonnementsmitglieder) sowie Das Stammkapital
EI rie Schleusing, Privatperson, Berlin⸗ sh⸗ ve vagshr ist beschränkter
ü. Gesellschaftsvertrag 26. Februar 1917 akgeschlossen, am März 1917 geändent.
esondere von
dritte Personen. ägt 20 000 ℳ.
öneberg. llschaft Der
mit
Als
ee wird veröffentlicht:
anntmachungen der len nur durch den Deutschen Reichs⸗ iger. — Nr. 14 654. llschaft Sebastiaustraße 42 lin mit beschränkter Hafrung. Gegenstand des Unter⸗ mens: Erwerb und Verwaltung des ondsfücks Sebastianstraße 42 zu Berlin. 8 Stammkapital heträgt 20 000 ℳ. cäftsführer: Architekt Albert Sowade Berlin, Versicherungsbeamter Edwin holz in BerlinLichterfelde. chaft ist eine Gesellschaftmit beschränkter tung. Der Gesellschaftsverttag ist am Februar 1917 abaeschlossen. Für ellscheft werden zwei Geschäftsführer Ilt. Jeder der Geschäftsführer sständig zur Vertretung der Gesellschaft chꝛigt. — Nr. 14655. Gesellschaft Automobil⸗Neuerungen mit be⸗ räukter Haftung. ’ genstand des Unternebhmens: die Her⸗ lung und der Vertrieb einer tung zum Oeffnen und Schließen von und anderen Wagentüren“, utsches Reichspatent Nr. 293 860 vom Februar 1915 nebst Zusoatzvatent, an⸗ eldet am 10. Oktober 1916, sowie die Vertrieb
: Berlin.
ellt.
stomobil⸗
tellung und
der
ehbaren Doppelbügels
nen von Ersatzrädern verschiedener Automobilen“ Vertrieb ohebbaren Spannftange mit Spann⸗ oß für montierte Reservedrahtspeichen, alter“ und sonstiger Neuerungen auf n Gebiete des Automobilbaues. sammkapital beträgt 100 000 ℳ. astsführer: Regterungsbaumeister Carl
ößen an
tellung und
der
dré in Charlottenburg,
ton Ullmann in
Berlin.
8 A st 9 S en t in Berlin⸗ tenberg. Fe⸗ Most, Fabrikant, Berlin⸗
Gegenstand des
Gesellschaft Grundstücks⸗
Sitz:
[71530]
P
deute ein⸗
Firma: G
Firma: in Inhaber:
Elektro⸗
st
Bei
—
u
n Bei
[71266
und deren
eine Haf⸗
ist nicht einge⸗ Oeffentliche
er⸗
zu
Die Ge⸗
Für die ist
Berlin.
„Vor⸗
eines Ein⸗
zum
die einer
und
Das Ge⸗
erkmeister Die Gefell⸗
aft ist eine Gesellschaft mit beschränkter
aftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am „November 1916 abgeschlossen.
cht eingetragen
wird
Als Einlage auf das Stammklapital werden in die Gesellschaft vom Gesellschafter Anton Ullmann die von ihm zwecks Gründung der Gesell⸗ schaft eingebrachten Patente bzw.
brauchsmuster, nämlich: a. das im alleinigen
Verfahren betreffend Oeffnen und Schließen ven Automobil⸗ und anderen Reichspatent Nr. 293 860 vom 2. Februar 1915 nebst Zusatzpatent, angemeldet am 10. Oktober 1916, bewertet mit 15 000 ℳ. b. fahren betreffend bügel zum Einspannen von Ersatzrädern verschiedener vom 9. Juni 1916 nebst Zusatzacmeldung vom 5. September 1916 sowie das Ge⸗ brauchsmuster betreffend aushebbare Spann⸗
Reserve⸗Drahtspeichenradhalter vom 9. Junt 1916, bewertet mit 5000 ℳ. wertung aller etwaigen Neuerungen, be⸗ treffend die vorstehenden Verfahren, d. h
Patente oder alle Rechte, sie mögen heißen, wie sie wollen, gehen für das In⸗ und Ausland von selbst in das Eigentum der Gesellschaft 20 000 ℳ wid auf dessen volle Stamm⸗ einlagen angerechnet. Erxnst Böhm Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tiefbau⸗Unternehmung. Sitz: Zweig⸗
8 ssand des Unternehmens: von
sowie material sammer hange Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schäftsfübrer: Ernst Böhm sen., Steinsetz meister, Potsdam. Gesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. April
wird veräöffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft etfolgen nurn durch den Deutschen Reichsanzeiger’. — Bei Nr. 458 H. Aron. Elektricitäts⸗ zühlerfabrik, schrünkter Haftung: Dörr, jetzt in Elteville, und Ingenieur b. fred Aron in Berlin⸗Grunewald ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 1828 Heim⸗ schun, eere Sen. Gesell⸗
eschränkter 1 88 ne Ferbe ist nicht mehr Ge⸗ Gesellschaft in Gemeinschalft mit einem
schäftsführer. — Bei Nr. 9500 Deutscher
beschrünkter
Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E
eingebracht
zum atent angemeldeten Verfahren bzw. Ge⸗
igentum des Herrn Ullmann befindliche „Vorrichtung zum ka 45
Wagentüren“, Deutsches ije
Das zum Patent angemeldete Ver⸗ „Drehbaren Doppel⸗
Größen an Automobilen“
ange mit Spannschloß für montierte pe
Die Ver⸗
selbständigen
a. alle Zusatzpatente,
über. Dieser Wert von P
Nr. 14 656.
Straßen⸗ und iederlassung Berlin⸗Schönebverg, Hauptniederlassung Potsdam. Gegen Ausführung Straßen⸗ und Tiefbauarbeiten An⸗ und Verkauf von Pflaster⸗ Zu⸗ Das Ge.
er und sonstige biermit im stebende Geschäfte.
Die Gesellschaft ist eine mit beschränkrer Haftung
914 abaeschlossen. Als nicht eingetrage
Gesellschaft mit be⸗ Ingenieur Eduard
Man⸗
rohr⸗Verband Gesellschaft mit 2,2 Haftung: Prokurist: 1) Friedrich Dischereit in Cöln, 2) Paul Muttray in Dresden. Ein jeder derselben ist ermächtigt, wenn mehrere Geschäfts. führer bestellt sind, in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Der Prokurist Ernst Volkmann in Cöln ist verstorben. Werlin, 18 März 121 Ee nntt nigl mtsgeri erlin⸗ e. ge; Abteilung 152.
Beuthen, O. S. 8. [71691] Im Handelsregister A ist beut unter Nr. 1111 die offene Handelsgesellschaft Siewert & Hannich, Beuthen O. S., eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Hugo Siewert, Zer bst, und Georg Hannich, Beuthen O. S. Die Gesellichaft hat am 1. November 1916 begonnen 8 8 derntsgericht Beuthen O. S., 9. März 1917. Deuthen. 0. S. 71692] Im Handeleregister A Nr. 438 ist heute bei der Firma Heintze & Comp, Beuthen O. S., eingetragen worden: Die Vertretungsbefugvis der Liquidatoren ist dahin geändert, daß fortan jeder der Fantssasen. en sus Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
ʒ Amtsgericht Beuthen O. S.,
10. Märt 1917.
Bingen, Rhein. Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Fima Gebr. Soherr in Bingen eingetragen: Her Friedrich Soherr Ehefrau, Anna geb. Pennrich, in Bingen ist Prokura erteilt. 1 Bingen, den 12. März 1917 ef Großbh. Amtegericht.
Blankenese. [71340]
In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 14 die Exportbrauerei Peufelg⸗ brücke Aktiengesellschaft mit dem Sitz in KMlein Flottbek eingetragen worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Ja⸗ nuar 1887 festgestellt. r ist wiederbolt
[71533]
zember 1916, durch den auch der Sitz des Unternehmens von Hamburg, wo die Ge⸗ sellschaeft am 18. Februar 1837 in das Handelsregister eingetragen worden war, ] nach Klein Flottbek verlegt worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Brauerei und der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Grund⸗ kapital beträat 540 000 ℳ, eingeteitt in
schaft besteht nach Bestimmung des Auf⸗ sichtsrats aus einem oder mehreren Diret. toren und wird vom Aufsichtsrat gewählt.
der Vorstand aus einer Person besteht, von dieser allein, wenn er aus mehreren Mitgliedern besteht, von zwei gemeinschaftlich gezeschuet. 8 einem oder mehreren Beamten der Zesell⸗
schaft 1 cht das Recht gewährt werden, die Firma
Firmenzeichnung, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, durch diese allein oder gemeinschaftlich, und wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Mitaliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitalieder oder durch ein Vorstandsmitglted mit einem Prokuristen oder durch zwel
erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ anzeiger“ und die „Hamburger Nachrichten“. Sollte letzteres Blatt einggeben oder un⸗ zugänglich werden, so genügt bis zur ander⸗ weitigen Beschlußfassung durch die nächste Feneralversammlung die Bekanntmachung durch den „Deutschen Reichsanzeiger“.
kanntmachung Blättern unter Angabe der Tagesordnung; zerst mindestens drei Wochen und zum zweiten Male mit einer Frist von minde⸗ stens 14 Tagen vor dem Versammlungstage.
Jahn in Klein Flotthek ist Protura er⸗ Hastung: Kauf⸗ teilt.
Vorstandsmitgliede zu zeichnen.
Bremerharven.
schaft
0 auf den Jahaber lautende Aktten zu 1200 ℳ. Der Vorstand der Gesell⸗
Die Firma der Gesellschaft wird, falls
Direktoren Auch kann Aussichtsrat
(Prokuristen) vom
er procura zu zeichnen, und erfolgt die
in Gemeinschaft rokuristen gemeinschaftlich. . Die Bekanntmachungen der Gesellschaft
Die Berufung der Generalversammlung ffolgt durch zweimalige öffentliche Be in den beiden genannten
Die Mit lieder des Vorstands sind:; 1) Wilhelm Bruno Becker in Klein Flottbek, 2) Wilhelm August Richard Galster in Nienstedten a. E. Die Mitglieder des Aussichtsrats sind: 1) Kaufmann Philipp Winter in Ham⸗ burg als Vorsitzender, 1 2) Kaufmann Moritz Meyerhof in Ham⸗
burg, 1 3) Kaufmann Otto Gierth in Hamhurg. Dem Hermann Hemry Johannes Carl
Er ist berechtigt, die Firma der
Blaukenese, den 24. Februar 1917. Köntgliches Amtsgericht.
beut 171566 Im Handelsregister ist beute zu der Fiima Deutsche Fischhandelsgesell⸗
Wilh. Hellmaun & Co⸗ folgendes eingetragen
Bremerhaven, worden: Die an den Kaufmann Hermann Hin⸗ nich Eichholz in Bremerhaven erteilte Prokura ist erloschen. 8 Bremerhaven, den 13. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Gerichtssekretär.
Breslau. [71536] In unser Handelsregister Abteilung 4 ist hbeute eingetragen worden: st be Nr. 4293, Firma Robert Wolf & Co. hier: Der Frau Gertrud Wolf, geborenen Schmidt, zu Breslau ist
1” erteilt. Prghurche⸗ 3958. Die offene Handels⸗
esellschaft Paul Menz & Sohn hier
sf aufgelöst. Die Fuma ist erloschen.
Breslau, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
gesellschaft mit beschrünkter hier beute eingetragen worden: gierungsrat Dr Arthur Krug zu
bestellt. 8 e. den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Breslau.
jer heute eingetragen worden: Das
beft ist unter der hisberigen Firma au 18 eö geb. Guttmann, in e 1 Breslau, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Gnhl. Baden. Handelzregistereintrag Abteilung
9.8.8 —
[71538 Band
hanna Kunz ist am 22. verstorben. An deren Stelle wurde durch die Generalversammlung vom 9. März
Privatin in Neusatzeck.
Crefeld. der Firma G. Gervos & Cie. in
heim eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Markus Meyer ist alleiniger Inbaber der Firma. aufgelöst.
Crefeld.
der Firma F. IX. Erefeld eingetragen worden: Kaufmann Heinrich Laurenssen in Crefeld ist alleiniger Inhaber der Firma. Rudolf Heckmanns, Ludwig Friedetzky und Wilbelm Hubert Dautzenbecg ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Außenstände und Verbindlschkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Heinrich Laufen ssen lautet nunmehr F. X. Dautzenberg je. Nachsolger Heinrich Laurenssen Crefeld.
ster Abt n unser Handelsregister Abteilung
I se⸗ ser Lg der Schlesische Land⸗ Haftung Der Re⸗ Breslau ist zum stellvertretenden Geschäftsführer
[71537) n unser Handelsgregister Abteilung ₰½ 8 2916 ist bei der Firma Paul Venger
Kaufmann Anna Liebner, Breslau übergegangen.
Kurhaus Neusatzeck, Ge⸗
29 .
22. Dezember 1916
917 gewählt: Karoline Vogel, ledige Bühl, den 14. Mäarz 1917.
Großh. Amtsgericht. II. 17ñ71558] Ia das hiesige Handelsregister ist bei 3 Cre⸗ eld mit Zweigniederlassung in Friemers⸗
Die Gesellschaft ist
Crefeld, den 5. März 1917. Königliches Amtsgericht.
In das hiesige Handelsregister ist bei Dautzenberg jr. in
Die Prokura des
Die Firma
ausgeschlossen.
in
Crefeld, den 7. März 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Crefeld. 771560 In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Stüßzgen & Co. in Crefeld eingetragen worden. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 27. Fe⸗ bruar 1917 begoanen. Hie Kanufleute Leopold Stükgen und Georg Heggen, beide in Crefeld, sind persönlich haftende Gesellschafter. 8 8 . Crefeld, den 9. März 1917, Königliches Amtsgericht.
Danz — [71643] In . Handelsregister Abteilung B ist am 14. März 1917 eingetragen bei: Nr. 19 befreffend die hiestue Zweig⸗ niederlassung der Aktiengesellschaft in Firma „Norddrutsche Creditanstalt inKöͤnigs⸗ berg 1. Pr.: Darch notariellen Bertkag vom 27. Februagr und 7. März 1917, ge⸗ nehmigt durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 7. M6.½ 1917, ist das Vermögen der Gesellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Akten⸗ gesellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Gemährung von Aktien dieser Gefellschaft übertragen, die Gesellschaft damir auf⸗ gelöst und die Firma erloschen. Nr. 100, betreffend die Gesellschaft in Firma „Terrain⸗Gesellschaft Fran⸗ zosenberg, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Danzig: Georg Boe⸗ ling ist als Geschäftsführer ausgeschieden. An seine Stelle ist der Maurermeister Alfeced Boeling in Danzig zum Geschäfts⸗ führer bestellt. 1 x Nr. 228, betreffend die Firma „Aktien⸗ esellschaft der Chemischen Produkten⸗ abrik Pommerensdorf. Zwetguieder⸗ lassung Danzig“ in Danzig, deren aupiniederlassung in Stettin: Heinrich Harhand ist durch Tod aus dem Vorstande quegeschieden. Dem Betriebsdirektor, Chemiker Hermann Mever und dem Kauf⸗ mann Fritz Lohf, beide in Danzig, ist für die Zweigniederlassung Danzig derxart Ge⸗ samtbrokura erteilt, daß sie gemeinschaft, lich oder jeder von ihnen zusammen mit
Dramburg.
loschen. 8 8 Dramburg, den 13. März 1917. Königliches Amtsaericht.
Druamburg.
etragen worden. G gereampurg⸗ den 14. Män 1917. Königliches Amntsgericht.
f ——
Dnisburg.
tragen:
Inhaberin Ehbefrau
Als veröffentlicht:
abgeändert worden, zuletzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. De⸗
daselbst
schaft mit beschränkter Haftung 5,. —. Die Geschä tsführerin Jo⸗
Dem
vüru iu Duizburg ist Prokura erteilt.
unter dem Titel⸗
dengeeaez mit beschräukter Haf⸗ tung zu Dnisburg“ betreffend: Sitz der Firma ist nach Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Düsseldorferstraße 30, verlegt.
rath & Co., schrünkter Haftung betreffend: Dem Kaufmann Clemens Berg⸗ mann zu Duisburg ist Prokura derart er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ fugt ist.
Duisburg.
[71559]]*
mn heschrünkter Haftung, Puichurg“.
einem Vorstandsmitgliede befugt sind, die Zweigniederlassung in Danzig zu vertreten. Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
[71615] In unser Handelsreaister A ist heute bei der daselbst unter Nr. 12 vermerkten Firma H. Bratz in Dramburg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
[71614]
In unser Handeksregister A in heute under Nr. 67 die Firma Frauz Brat, Dramburg, und als deren Inhaher der Kaufmann Franz Bratz in Dramburg ein⸗
[71540] In das Handelsregister ist heute einge⸗
X Nr. 1219, die Firma „Frau Iv⸗ aun Eidens. Duisburg“ und deren 8 Fischwarenbändler I Johann Eidens, Maria geborene Kempken,
er Bellage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragerolle, über Warenzei hen, isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt 6
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. n. 8⸗
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Bezugspreis beträgt 2 ℳ 10. ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
B.)
B Nr. 288, die Firma „Neue Kühler⸗ Der
B Nr. 298, die Firma „Fritz Herken⸗ Gefenschaft mit br⸗ zu Duisburg“
Duisburg, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.
[71539]
In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ „August
getragen:
A Nr. 1220, die Firma
Mevissen, Duisburg“ und deren In haber August Mevisfsen, Kaufmann Duisburg Hochfeld.
in
die Firma „Deutsch⸗Os⸗
B N., 320, 1 Gesellschaff mit
ische Gruben, Gegenstand des Unternehmens ist der
Erwerh, die pachtweise oder fonstige Aus⸗ beutung und Verwertung von Bergwerken und Bergwerksberechtigungen jeder Arr, die, Gewinnung Bergwerkeprodukten jeder Art sowie die Betelltgung an anderen Unternehmungen dieser und ähnlicher Art.
und der Vertrieb von
Das Stammkapisal beträgt 100 000 ℳ. 8vö sind: 1) Fabrikbesitzer Dr. jur. Paul Grün⸗ feld, Dahlem bei Berlin, 2) Direktor Dr. phil. Ernst Kohler, München, 1 — 3) Hünenz srtee Hanz von Fuchs, Duis⸗ burg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. bezw. 27 29. Januar 1917 abgeschlossen. Di Gesellschaft whd vertreten enrweder durch einen oder mebrere Geschäftsführer, oder durch einen Geschäfisführer und einen Prokuristen, oder durch zwei Prokuristen. Die Be vammlung der Gesellscharter hestimmt, durch wen und in welcher Art die Geseszschaft vertreten wird. Ein jeder der drei Geschäftsführer Gruünfeld, Kohler und von Fucks ist allein zur Vertretung der Gesellschaft be echtigt. Die Bekanntmachunden der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. 1 Duisburg, den 13. März 1917. s Königliches Amtsgericht. 86
Duisburg-Ruhrort. 71541] In u ser Handeleregister à ist heute hei Nr. 847 die Fuma Bazar
VButh in Hamborn⸗Margzloh und als deren Inhaber Hermann de Pries, Kauf⸗ mann in Hamborn⸗Marxloh, in ungetetlter Erhengemeinschaft mit seinen Kee dern: 1) Wemer de WVries, gboren am 4. April 1914, 2) Hans de Peies, geboren am 2. August 1915, eingetragen worden. Duishurg⸗Ruhrort, den 12. März 1917. 1 Amisgericht.
Einbeck. NL1“ In das Iö] ist ber der in Abtetlung A unter Nr. 191 eingetragenen offenen Handelsgesellschafst v. und G. Heitmann mit dem Sitze in Einheck heute eingetragen worden: “ Der Ehefrau des Mitinhabers Heinrich Heitmann, Elisabeth geb. Hennings, ift
Prokura erteilt. Einbeck, den 13. März 1917. Köuigliches Amtsgericht.
Eschweiler. [71543] Handelsregistereintragung vom 12. März 1917.
Zu Firwa C. Clghzen, Eschweiler: Inhaber der Firma sind die standeslose Maria Theresia Claßen und der Kauf⸗ mann Karl Edmund Claßen, beide zu Eschweiler.
Dem Kanfmann Leonhard Frings zu Eschweiler⸗Bergrath ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Eschweiler.
Eussen, Rubr. [71544] 3
In das Handelsregister ist am 13. März 19 17 eingetragen unter B Nr. 181, be⸗ treffend die Firma Mitteldeutsche Credit⸗ bank Filiale Essen Ruhr, Zweignieder⸗ lassung Essen, Hauptniederlassung unter der Firma Mitteldeutsche Credihauk
rankfurt a. Main: Dem Bankbramten —— Chepalier in Essen ist Gesamt⸗ prokura dahin erteilt, daß er in Gemein-⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglited ver⸗ tretungsbefugt ist.
Königliches Amtsaericht Essen.
Geseke. 1719451 F der unter Nr. 5 des Handels⸗
1
ischwarenhändler Johann Eidens
regiter vvsensegg Gesellschast
e. als h een dehe.