Deutsche Verlustlisten. (B. 335.) —
chreff, Andreas — 14. 6. 96 Strei tberg, Niederb. — I. verw. Seitz, Ludwig — 15. 2. 89 Grünet. Ni öö 1S . 8 Sh. Andrras — 15, 9. 96 Furth, Nisderd. . I. verm. ei h, Wilhelm — 30 10 89 ö X“ Stadler, Se e 89 8 1. bn 96 Hetzweih
reiber, Frin egg EEb— Wiesent, Selch, Johann — e 88 Waldsassen, Oberpf. —bish. vermißt 1 Georg — 11. 1. 91 ee Heeter nun Sr Iir, Aaspar keg; (B. L. * Gegsch. 82 priv. Mittlg.). mißt (V. L. 302), in Gesgsch. ish. d ch
2 8 ZEEEö Oberb. — in Gefgsch. Semar, Ludwig & 5. K. 1 8 alz — bish. ranißt S r, Johann — 25. 2. 96 Witterreut, Riederb 8 Johann, 10. 12. 95 Sche a. Niederb v. 1 V. L. 288), in Gefgsch. (n. prid. Mittlg.). Joseph — 24. 10. 92 Rettenbach, Schwehn, reiner, 1“ 12. 1ne ü-ve schw. p. Semmelmann, Vinzenz, Gefr. — 8 5. 88 Rein Fen 8. bish. ee g” 12 8 ltenbach. Schwaben * 8 Schreiner, Josepb. Gefr. u“ Hohenau Niederb. — bis)d. leicht verwundet (V. L. 302), † 16. 7. 16. Stä MWam 1 88 4 8* greut Riederb. Suh ü8 k bernist , Se dish perzatt Sendbühler, Otto — 6. 1. 87 Perasdorf, Niederb. — bish. — schwer verfetzt reinfeld, Unterft. — durch dre Schreiner, 898 29. 2929 1“ 88 vermißt (V. L. 2897, gefellen. 2 . Staerk, Deorg — 3. 8 85 Unterweiker Unterf jett Res. 8. II Bremen t in Geggich, Senft, Johann — 89 8 “ Niederb. — † 3. 1. 177 Gffesch. (V. L. 19). an. gesais ee b 1 „bEE“ 6 — infolge Krankhei Sta a — 16 15 S1161.6*“ Schreivogel, A E“ Schwaben — Senger, Wilhelm — 2. 12. 90 Lohr a. M., Unterfr. — bish. ver⸗ “ 1 8 8 T1u1“ ed h Schreuker, Matthaus, Ut s. — 7. 7.91 Treppendorf, Oberfr. — Soenafei⸗ mißt (V. L. 235), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Stahl, Lorenz — 19. 9. 77 Nürnbera. Mitielir. drid Mg Schrevyer, Johann — 30. 7. 80 Flossenbürg, Oberpf. — bish. “ 82 88 1 „czan — l verw. Stangl, Hubert — J. 3. 97 Dettenhofen, Oberb. — schw. d Ner Lezugapreis beträgt vierteljährlich 6 ℳ 20 ₰. 8 Anzeigenprein für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitn⸗- vermißt (B. L. 300), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). Sertl Jofebh .7 9, Reeneen; Faezgzs “ Staub, Abam — 28. 9. 88 Boödingen, Pian =l verw., d. Alle Postanstalten urhmen Bestellung an; für Berlin außer B zeile 30 f 3 gespalt Ein zeile 50 S9re, Philipp — 14. 1. 82 Rammelsbach, Pfalz — gefallen. 1. Tehsed 2 322 ün — bish. schwer verw. Staubinger EEäEEZI1a11 Joserh — 2. 8. 94 6 JFden Fostanstalten und Jeitungsspeditruren sür Selbstabholer T . 8 8 I1““ “ Schrögel, Matti Ker., eh 15. 8 9 6. Poferft. Seuffer . Georg — 24. 9. 97 Bergrheinfeld, Unterfr. — schw. v. 319' † 855 1e a Ies. 1 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 1 rü die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatgauzrigers Schrötter, Johann — 30. 12. 97 Markt, Schwaben — bish. C Vohann — 31. 10. 85 Oberpferdt, Oberfr. — I. v., b. d. Tr. Staudinger, Franz — 8. 4. 96 Mieebach. Sberb. — Einzelne Rummern kosten 25 ₰. 1 ’ Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. schwer verwundet (VB. L. 332) 4 13 1 17 8 Johann — 8. 6. 89 Kleinschwarzenbach, Oberfr. — bish. S taudinger, Kaspar — 4 10. 82 Iearau Niederb den “ 2 — — — 3 1““ 18 Schwaben — Seh. ( 8 320 8-e;⸗ „Johann, Utffz. — 21. 10. 91 Langenneufnach, Schwaben Stautner, Andreas — 12. 9. 85 (e. .7889 Oberpf 1. 18 Schroll. Johan. — 18. 8. 8. e. “ (B. L. 303)3 in Gesgsch. ermißt (B. 8. MS), In Getlch. * Schroll, Karl I. — 23 83 79 Heilsbronn, Fiien. “ 10. 89 Fencht, Mittelfr. Steber, Martin 8 S“ 85* For. Heerd 82* bißn emi 1 — —ᷓᷓ veeneenen 8 . keich r. Sickel, Hermann, Utffz. — 19. 11. 83 Heti S dieh in „ T. L. 299), in Gefgsch; (u. Priv. Mittlg uh. 88 Schromm, Martin — 19. 10. 85 Sixnitgern, Oberb. — bish. enn. gaf. E“ bish. in Steckermeier, Andreas — 4. 4. 95 Nesden, Niederb — sedre. AIKahealt des amtlichen Teiles: aeCCC zu dem Umsatz der Gesellschafter in der Zeit vom 1. Jult 1913 bis vermißt * L. 299]), in Gefgsch. Sickmüller -.nh. 4. a. Sen 89 Relsdon Srer Eöö 8 8 verwundet, † 22. 9. 16. ; ee. zum 30. Juni 1914 sich ungünstiger gestallet hat als bei dem Durch⸗ Schilein, Ernst, Gefr. 19. 5. 96 Nürnberg. Mitkelfr, gefallen. „Konrad — 14. 9. 78 Zettelsvorf, Oberfr. — bish. Steckermeier, Sebastian — 26. 7. 91 Staffenöd — bied Ordensverleihungen ꝛc. 8 über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Vertriebs⸗ chnitt der Gesellschaft Schürrlein, August Aülhelm — 28. 11. 18 Breitenau, Mitzeffr Sieber, Josepb — 1“” mißt (V. L. 294), in Gefosch. 8 gesellschaften in ber Schuhindustrie. schess der Wesenshe. 8 6 Gürrt. eh⸗ E“ u““ bea. Sieffartb, S.Kns Miclael. San Uen. L. 2 9 1- Steffl, Joseph 88q 88 8 — bish. verni Deutsches Reich. Vom 17. März 1917. 1 Der Ueberwachungsausschuß untersteht der Aufsicht des Reichs⸗ schwer verwundet (V. . 156), † 22. 1. 17. E“ f FePersen. “ Steiger, kaver Franz — Fl. F. Rieden Schwaden — bies Bekanntmachung, betreffend Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr Der Bundesrat hat auf Grund des § 3 des Gesetzes 88 8 Vorsitzende des Ueberwachungsausschusses ist vexpflichtet S g ½ Albert — 15. 4. 94 Lengthal, Niederb. — schwer verw. Unfall schwer derletzt. Stei vdermiht 18 E. C), in 1.8 von Rubeln. „über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen den Vertreter des Reichskanzlers über alle wichtigen Vorgänge auf Schuͤb, Ludwig — 6. 7. 87 Forsthart, Niederb. — bish. vermißt Sigert, Blasius — 21, 2. 80 Morsdorf, Mittelft. — schwer “ . — 214. 9. 76 Abbach [nicht Bad Ahbag Belanntmachung über die Errichtung von Herstellungs⸗ und Maßnahmen usw. vom 4.August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) dem laufenden zu erhalten und ihm auf Verlan en Augkue ft zu geben. 8 L (V. L. 302), in Gefg 6. 1 “ verwundet, † 10. 2. 17 s I.; Peenatht (Ber. in V. L. M Vertries g ägltgaften in der Schuhindustrie. folgende Verordnung erlassen: 8 u Bei den Beschlußfassungen des Ueberwachungsausschusses hat der Schultheiß. Albert — 31. 3. 93 St. Gallen, Schweis — Silber, Georg — 20. 1. 89 Vieth. Oberb. — dish. vermißt t“ , e Satzung für die auf Grund der Verordnung über die Errich⸗ 2 Vertreter des Reichskanzlers beratende Stimme. Er kann Besch üsse † infolge Krankheit 1. 2. 17. . L. 18 3 — Stein, Heinrich — 1. 6. 98 Frankfurt a. M., Pr. — vermift — 8 1 Artikel I Veil⸗ der Ge⸗ der 5 licher Interessen beanstande Schumocher, Paul Peter, Gefr 18. 11. 91 Aachen, Pr Silb Joh ( v“ 8. Stein, Johann Heinrich — 20. 7. 89 Aschaffenburg, Unterfr. n tung nae serte ungs⸗ und geegeee. vren in der Ders S .1s. 159 1 s die Heeller von Laüh der — Hung “ 6 In 8. 58 2 ee. 1, Peter, — I. 11. Aachen, Pr. — S er, ann — 1. 3. 96 Aichach, “ r verw. “ b ö1“ S 1 frie vom 17. März 1917 teten C aften. er Reichskanzler wird ermächtigt, die Hersteller von Schuh⸗ er Reichskanzler en et über die Berechtigung der Beanstan durch Unfall —5 chuhindu 7. März 7eerrichteten Gesellschaf waren jeder Art, soweit sie bereits vor dem 1. August 1914 Schuh⸗ Die Auesführung der Beschlüsse hat solange zu unterbleiben, als 8
&
5
vermaßt. 8 1“ 4 Silberhorn, Jçul., Ltn. d. R. d. Inf. — 3. 6. 91 Neumarkt, Stei 8 7 vrberabo Meror b ss SJun⸗ 25 9 g-7 “ ] 1. ½ — gefallen. 1 1 8 8 1 8 8 Ith5 en eenseh vfüh 10. i. dndhchan ve hm 2 Eeemsesegeflüichen Erzeugniffe waren hergestellt haben, Hauch ohne ihre Zustimmung zu Gesellschaften der Reichskanzler die Beanstandung für unberechtigt erklärt hat.
C(2. 8 22o, in Gegsch, en. priv. Mittlah. . . .. .... . 9. ci . et. 20 mdkt Seeinbo LEII Belanntmachung üͤber die Preise für Verpackung von Kalk, uua ⸗Frunhebe der der agbenendeectesfe d ben velte art cekenes Doi. Inhett behen bat. . 5 Duncfühenng chuster, Joseph — 25. 10. 80 Regenstauf, Oberpf. — bish. Simmelbauer, Ferdinand — 9. 5. 94 Afham, Niederb. — bish. L-gen de nbot. bernzell, Niederd. — stickstoff. z 1 Bedürsnisse obliegt. Unter besonderen Verhältnissen kann der Reichs⸗ sei Auj 8 5 vear efm 29 “ eg- n. Gesene ö1ö11A1A“X“ vermaßt (V. L. 296), war in Gefgsch, aus Steinbei Iofesh. Ems. d in5 Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗ fanzler auf Antrag der Landeez ntralbehsrden anordneg, daß auch ein sehner. Aufgaben bedarf, werzen im Wege der Umlage von den Segel⸗ Schuster I, Joseph — 10. 3. 86 Köppenreuth, Niederb. — bish. Gef mrödk 1 fgsch., einbeißer, Joseph. Sanit. Gefr. — Einöden, Oberb. — nternehmen Betrieb, der erst nach dem 1. Angust.⸗1914 mit der Herstellung v schaften aufgebracht. Die Höbe der Umlage und die Zeit der Ent⸗ 8 vermißt (V. L. 295), in Gefgsch. Simon, Heinrich — 8 . 96 Din olfing, Niederb. — leicht venv. des. . Friafa b2& in B. L. 254 zu V. L hl. Handelaverbot Schuhwaren begonnen hat, in ein Gesellschaft e srerasehe richtang bestimmt der Ueberwachungsausschuß.
Schuster, Joseph — 12. 8. 88 Birkland, Oberb. — bish. vermißt Simon, Joh. — 16. 9. 87 Vocgendorf. Kittelfr. — bish. vermißt Steiner Wilbeim —eIg 42 90 Angsburg — bish. vermiß . Königreich Preußen. Dieser Vorschrift unterliegen nicht § 8 2 “ goburg 18b. vermiß 1. Betriebe der Heeresverwaltungen und der Marine⸗ Rechtsgeschäftliche Verfügungen der Gesellschafter über Rohbstoffe
B. L. 295), in Gefgsch. VB. L. 312; in Geasc. (B. T 100), 9 † I“ 8e — 14 1“ Ernennun Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und verwaltung, oder Halberzeugnisse, die den Gesellschaftern von dem Ueberwachungs⸗
( 8 b — 19. 5. 97 Krumbach, Schwaben — I. verw. Simon, Julius 3. 88 Augsburg — schwer verw. Stei 692 8 . ; 35 85 E“ * St lder, M — 9 ambe berfr. = b 8 1— 8 8 ö 2 — 28. 6. E- hS — bish. schwer 8 Ludwig — 27. 1. 96 Kottern, Schwaben — leicht verw. einfelder düchae fen 96 Bamberg, Oberfr. sonstige ersonalveränderungen. 2. Betriebe, in denen Schuhwaren nur handwerksmäßig her⸗ ausschuß oder durch seine Vermittlung zugeteilt sind, sowie über daraus a 8.⸗ b ““ . “ Sindlinger, ve — 8 7. 88 Nrrbeingen, Schwaben — Steingaß, Heinrich — 3. 11. 82 Morschheim, Pfalz — schnea Erlaß, beitessend die Bewilligung von Witwen⸗ und Waisen⸗ — gestellt werden. 1 hergestellte Erzeugnisse sind unbeschadet der Vorschrift des § 3 nur 1 Gefosch. Ber. in B. L. 221 V. L. 212), Singer, Jan Gef e. “ 18 1 verwundet, † 7. 12. 16. 88 geld an die Hinterbliebenen gefallener Beamten. „Schuhwaren im Sinne dieser Verordnung sind nicht Schäfte mit Zustimmung des Ueberwachungsausschusses zulässig. Entgegen⸗ 8 Ivb . L. 212), ger, Janaz, Gefr. — T. 11. 84 Landsberg a. 8., Oberb. — Steingrübl. Martin — 9, 6. 95 Winzer, Niederb. — bach Handelsverhot. 8 sowie Holzschuhe, die garz aus Holz oder aus Holz in Verbindung stehende Verfügungen find Sg. Den rechtsgeschäftlichen Ver⸗ “ aus bn Eüg 1enbe Pfal h88. üge (V. L. 46), in Gefgsch. (nach vermißt (V. L. 294), in Gefasch mmit einer Spange en höchstens 2 Zentimeter Breite oder einem fücgangen gleich, die im Wege der Zwangs.⸗ 8 — 18. 12. Friesenheim, Pfalz — 2 . Mittlg.). Steini e8 Pafch; isse t sind. v b 1A1““ Sesee. -Je; Singer, Karl — 18 8. 97 Fein “ Steininger, “ 22. 3. 77 Tasching, Oberg Kissen hergestellt sin KEhg.8. 1 ollstreckung oder Arrestvollzie 8 e- gen. 1 waiger, Joseph — 4. 3. 95 Tölzkirchen, Oberb. — I. v. Singer, Michael, Gefr. — 22. 12. 93 Schwandorf, Oberpf. — Steinle, Alois — 27. 8. 84 Zaisertshofen, Schwaben — dur b ar u 8 üs n. Die Mitalieder des Ueberwachangsaussche sees, des Vorstands einer wasghofer, Foseph — 31. 12. 96 Weilhaim, Oberb. — I. v. — tödl. vreungl. 18. 12. 16. WqC Seine aast har Pünin haben Alleranäbiast geruht: 4. Für die Grund des Artikel I errichteten Gesellschaflen gelten üg edes des eeeEAxE * af.ach, Chastian — 2, 11. 88 Stambach Pfahh — bish. Singer, Ottmar, San. Utffz. — 15. 7. 85 Grüneyg, Schwaben Steinmeier, Johann — 26. 1 9 Pecnechevorf Niederb. — 11 .0 ütcbtlllat raif 4 leeh Zittmnungen: V Eessuschahs e siad veee bocicss Jer Fhäöüs. —— in h. (Ber. in V. L. zu V. L. 216), bish. in Gefgsch. (Ber. in V. L. 225 zu V. L. Stempfhuber, Pever — 15 S5. 8h Irnkofen. Oberpf I bci eithlatzsarerüütnüti t nücüttitütttitettktütüten öe.Ja 8, 4 AvMavas. dene N.zadene Füichtet, ühex die Ei 4 aus Gesgsch. zurück. — 214), aus Gefgsch. zurück. vermißt (V. L. 288), schwer verw. in Gefgie b 3 1 8 8 8 8 . vemgen epb, 4. 6. 96 Landshut — vermißt. Fisle n.,Seeee 1 “ “ .. 88 Ritifa) 3 Reerf i Chan 5b krimnetpeltzetommissar, wiihttz.hehtbats 6 EWe. peerehe ree,vn; ee würöaS v“ Bös. . “] Fr “ 9 (V. L. 315 nn F. “ u.“ Mareie Gefr. 91 Maihimgen, Schwaden — 118 be. ken r I en dn üübss Die Satzung wird vom Reichskanzler erlassen. Sie sst durch teilung und Verwertung ber Geschaifts⸗ und Betriebegehetmnisse z„9 warz, Alois — 8. 6. 80 Zurkberg, Niederb. — Pee verw. Fin “ n — 8 Reckendorf, Unterfr. — l. vö. Se. e “ 8. 207), war in Gesgsch. . 186 w ds Preußischen Mark⸗ E1“ Eraeee Mit der Bekannt⸗] enthalten. 9 10 Seümmtes 12 “ rch, ECEb Schwabmünchen, S 1u“ 1 e. Mruc. — Sherigen Lan⸗ n b A machung der Satzung entste 2 Gese . — 9 1 ee n 8 “ 8 88 iean Se 3.3 93 eseenn hena sch nebez. schw. n Stemplinger, J. rn — vn geEn. 8 w. 8 düs nierenn Pes SeMeses sind 1eeng, Ihren Namen, Sitz un aß * zm Lreeeer 12 5 M Jobann — 30. 6. 85 ins, O I b. Söll, Johann, Gefr. — 16. 8. 78 Hohendorf, Oberfr. — bish. S — g8 E111 von Wiedebach un ostitz⸗Jänkendorf auf Arnsdo 8 örtlichen Bereich bestimmt der Reichskanzler 3 Aafbehganfene Wfesr dees 8s I * 84 1 en.3⸗ S &. EEEE 82 84 vermißt (B. L. 318), † in befah v““ 81XA““ e Landkreis Görlitz, dem Eisenbahndirektionspräsidenten, Wirk⸗ 8 9 wer, nachdem 5 tesaearegss glehh ine Hag he c et⸗ zu eine ner, Johann — 11. 12. 91 Oberlindberg, Söllner, Anton, Utffz., 24. 8. 88 Diesenhof, Oberpfalz, bish. Stengel, Nikol 8. G 111 ₰ vea. lichen Geheimen Oberregierungsrat Martini in Mainz Die Satzung krifft Bestimmuͤngen über 8 Gesellschaft der im Artikel 1 beze chneten Art festgestellt hat, Nabes. — bioh vermißt (. L. 287) wan schner 118 Womervermiht (P. L. 318), † in Gefasch. 18. 10. 16 11““ 111 v111“ und dem Landaerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat Jhe. Iempunkt, von dem ab die Gesellschaft ble Regelung 1. een naes ohne Zustimmung des Ueberwachungsausschufses we115 „ 1. “ Gefpfc., 8 9r8 KS 1 öllner, S 1““ — durch Unfall Stenglein, geg-Sn. e Aö A I“ den Stern zum Königlichen Kronen⸗ eS llung sowie den Absatz übernimmt (Geschäfts 29. der Veeschat des 8 3 zuwider Erzeugnisse der Gesellschaft m — .89 8 — 811 Tes EFbenoee “ vermißt (V. L. 310), in Gefgsch. (n. priv. Mittig. orden zweiter Klasse, b 8 e 8 nicht überläßt; G Schwar⸗ müs 8 ihen pr. Fen 2 8 reneen E— — Stenz, Georg, ;e, 2. , 9„ —9., 0b L dem eae en rp-s .“ vSe 2. 9 Hee- 1e⸗n dn G.ee sg Nliersan chn⸗ M es nach 859 1. eschah. Anweisung des Ueber⸗ icht vonbinder (Ber. in B. L. d81 m. mißt (V. L. 287), in 8 — S 8 qqqöAZ1“ Admiralitätsrat Dr. Müller in Berlin⸗Steg und dem ¹ 7 sesre Fe-v ehn weoachungsausschusses zuwiderhandelt; .— Aos, sond * gsch 8 88 n Hee. Sommer, Frer J dn, dhren — 28. hesch Kusel, Pfalz — “ I üeee. r Geheimen Rechnungsrat Goepel in Berlin⸗Schöneberg, bisher Stimmrecht und die r bun der eenlchenain. tobauer 4. Rohstoffe oder es die ihm von dem Ueber⸗ Schwegler, Svidester — 31. 12. 76 Bachern, Oberb. ( 8 bieh. in Gefgsch. (Ber in V. L. 225 zu V. L. Steudel“ Luderig 8 196, IEEg im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen 3. die Lufagmenfetzave ö“ n gh JI wachungzausschuß oder durch dessen Vermittlung zugeteilt . . 8 . nn 8 8* 8 8 S 8 . 210), ans Cen e 3 udel, Füepig ehr 8. 96 Kottern, Schwaben — schw. 8. Kron e 8 8 und die Besfugnisse des Vorstandes und der an. eren Gesell⸗ sind, zerstört oder beisetteschafft oder darüber enigegen den Schwehm, Heinrich — 18. 9 8 8 fencde F. 70), G T. Sonntag, Paul — 24. 11.95 Bien, Osterr. — leicht verwundet. Steurer, Philipp 184 1 9 Schrvein urt, Unterfr. — bish ronenorden drik sse, h 1 D. Martl schaftgorgane, ihre Einberufung und Beschlußfassung, die Woeschriften des § 8 ohne Zustimmung des Ueberwachungs⸗ Hn., Heinz Erfenbach, Pfalz — gefallen. , 2 ee. z. Nh h n-n“. vermißt (V. L. 313), in Gefkgs dem Garnisonverwaltungsinspektor a. D. artin in Vertretung, insbesondere die Zeichnung schrotlicher Er⸗ ausschusses verfügt. 8 Neben der Strafe kann auf Einziehung der Gegenslände erkannt
8
4 .5 88
111“
Schweiger, Albert — 31. 10. 78 Birkach, Oberb. — gefallen. Sorg, Jakob, San.⸗Gefr. lnicht Inf.] — 2. 3. 79 Höchen, Unterfr. Stich, Eugen — 15. 11. 94 Rülzheim, Pfalz — bish. leicht vem Roßb Rhei d d Kanzleisekretär Halbscheffel FIs d die Beurkundung ihrer Beschlusse;
S ige 5 n beüürs — bish. (V. L. 19), aus Gefgf E1I11“ . oß ach, Rheinpfalz, un em Kanzleisetretaär . ) klärungen und die Beurkundung ihrer Beschlusse; 1b
Spveigkrk. Krr Friedrich. 24. 11. 97 Jweibrüchen, Pfolf, 1. v. Soyter, Andreas — bbhjn F⸗ 186.0 — leicht 2I. e-s 8 Stich, Joseph — 81 1 8 1 waben bish. ver⸗ fenn Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Verdiensikreus in Celd . Iie. Höbe des Hetzsebskapltols zap ie ürt seiner Auf⸗ werden, auf die sich die strafbare Handlung bezieht, ohne Unterschied, 7„ 21. 89 8 erg, Schw — Sh. ow e
Schweighardt, Franz 16. 2. 93 Sgalbam, Niederb., bish. der⸗ S 3 bti sowie die Beiträge der Gesellschafter; 1 1 1 8 Fü⸗ 30) in Wefasch. in vrhh Me Spachtholz, Marx, Gefr. — 2. 11. 88 Seebachhütte, Niederb. ißt (B Seitle 8 Kngangg, [ew, die Ferenrage 20— 75 ob sie dem Aäter gehören oder nicht. mißt (V. L. in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). I ül vermißt (. 8. 27) 2 Gesg⸗ mißt (V. L. ZEEööö1“ dem Leutnant der Reserve Vettin die Rettungsmedaille . die Regelung d gesase Se die gr und die 6 11
2 Rürnber. Ritelfr. .n 8 Feftlstans der peiife vnh dfs eheetelerae tengahn Mit Gefängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe bis zu
Sch
Schweitzer, Anton — 22. 1. 96 Scheibenhardt, Pfalz — gefallen. gsch. Stiefenhofer, Johann, 8. . 82eiber. Hebrch Geom Suait Sah. 2 89,2 Lndwigs⸗ Späth, Joseph — 21. 12. 85 denholzbausen, Oberb. — bisb. Stieglitz, Georg — 13. 8. 92 Nürnberg, Mittelfr. — bist. am Bande zu verleihen. die Uerberwachung der Mitglieder und shrer Betriebe; hafen, Pfalz — war schwer verw., in Gefgsch.; . 8 vermißt B. L. 303), in Gefgsch. vermißt (V. L. 287), in Gefgsch. “ — die Festsetzung von Ordnungsstrafen; fuͤnfzehntausenh Mark oder mit etner dieser Strafen wird bestraft, jetzt ausgetoanscht. 1 Spahn, Max, Ltn. d. L. d. Inf. — 26. 4. 79 Kleinwallstadt, Unterfr. Stier, Johann — 24. 6. 93 München — bish. vermißt (V. L. 327) — — — „die Form für die Bekanntmachungen der Gefellschaft,, wer den Vorschriften des 6 9 zuwider Verschwiegenheit nicht beob⸗ Schweizer, Alfred — 9. 8. 94 Reichenbach, Württemb. — I. v. Lud — Sdurch fall schwer verletzt. 8 “ in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). v- Aufstellung Pruüͤfung und Abnahme der Jahregrech⸗ achtet oder der Mitteilung oder Verwertung von Geschäfts⸗ oder — Ris rwunde 8 1 . 11“ 8 1 — leicht verwundet, b. d. Tr. 8 3 8 at n d 1 t. 1 9 guer, Joseph — 11. 5. 97 Einöd, Niederb. — S . ö.2 2 25₰ 1 3 8 8 g. L. 294), in Gefgsch. ₰ 6 1 ““ schver verrundet ean, 8. 128), † 4. 16 16. —*Spat. Wilbelm, gseldw. u. Offt. Asp. — 9. 2. 92 Wertheim, Stirenweiß, Haus, Uiffs, 20,59, 95 Rlriberg, Mittellr, l. vem reffend Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr Sooweit nicht die Satzung Ausnahmen zuläßt, siod dle Gesells-- .“ 91 3 Schwind, August, Gefr. — 29. 7. 84 Annweiler, Pfalz — I. v. Specht, Joh 8* 8 8 8 -. 8 8 Stocker, Friedrich — 14. 9. 96 Daxlanden, Baden — bish. ver⸗ von Rubeln. schafter verpfl’chtet, von Geschäftsbeginn der Gesellschaft ab ihre Er⸗ Hersteller von Schuhwaren jeder Art haben dem Ueberwachungs⸗ Schwind Georg — A. 6.97 Schmerlenbach, Unterfr. — vermißt. Specht, Johann — 30. 8. 81 Laudenbach, Unterfr. — bish. ver⸗ 8 mißt (V. L. 303), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg)⸗ V EEbb4“A“ ze gnisse an Schuhwaren der Gesellschaft zum Zwecke des Absatzes ausschuß auf Verlangen Auskunft über ihren Betrieb, ihre Bestände hwindinger, Karl — 22. 2. 96 Weidenthal — in Gefgsch. S mißt (V. L. v2 in Gefgsch. . Stockinger, Matthias — 21. 2. 88 Oberanschiessing, Niederb. — heee 3 8 d lassen . . 8 an Rohstoffen, Halberzeugnissen und Fertigerzeugnissen sowse über Schwinghammer, Jakob, 28. 11. 90 Tittenkofen, Oberb., I. v. 1“ een 8 Wimm, Oberb. — leicht ver⸗ bish. vermißt (V. L. 294), in Gesgsch. . Der Bundesrat hat auf Grund des 8§ 3 des Gesetzes EE1“ 166 ihre F beitationsmittel zu erteflen. Das Verlangen 8 durch chwinn, Andreas, Sanit. Vzfeldw. [nicht Sanit. Feldw.] — S 5 Joh wunde 1 be. 1 Stockinger, Max.— 6. 12. 92 ; Niederb. — bisz. über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirtschaftlichen ur Neberwachung der Herstellung und des Absatzes wird ein öffentliche Bekanntmachung gestellt werdeu. 83. 83 Stettfeld, Unterfr. — bisd. in Seh⸗ 1.“ 1.2 “ z snis — beg.; in 1*2 Maßnahmen usw. vom 4 Aupgust 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327) Aussu (Neberwachungsauzschuß der Schubindustrie) gerildet. 8 2 1u.“ (V. L. 19), aus Gefgsch. zurück. S. * a. S gsch. ; , Stäöckel, Friedrich Ma, äg. — I1. 9. 90 esden, Sachsen fol de 2 n lasse . vX“ 8 Der vee es. besteht aug einem Vorsitzenden, 5 chunggausf ß kan per! n daß 8 ller vo S — 13. 1. 83 . eeren Pr. — I. verw cgʒ; ee 8 fhavs v v n Ih vörmißt Stöcgl, Joha 18 ne — bish. vermi C zaia 1 seinem Stellvertreter und böchstens weiteren fünfundzwanzig Mit⸗ veenen. shre gesaggas Uebfie senseb g Sassen. ve- Se „Johann — 7. 7. 95 Draisend Oberfr. — 1 7. ch. (n. . Mittlg.). öckl, un — 3 ißing, binmn. b 8 1 8., N.en 1 wert. Je Rohstoffen, b M11“ eg 7 Prittriching,2 — bisb. 1 5 . 8 ö5 dl, Konrad — tein, S ben — vermißt. Münzen, 2 „Kreditbilletten usw.) ist verbo 6 8- u eine angemessene 89 . . e ier, 1“ EE1 II Spicer, Dus 2½ 6,8 Nesca. Sgee. Veenen. 531. Fenne⸗ öF —s 2. Erec. (Münzen, Banknoten, Kreditbi g ) is ist eNV“ gehört serner ein Vertreter des laen. Pas vasrr wird Im Streitfall durch ein Schledsgericht (§ 5) Seeholzer, Johann — 11. 3. 96 Rasch, Niederb. — schw. ver. regelsberger 1. Peter — 21. 2. 86 Müylberg, Oberb. — in Gefgsch. 1. Vorschri 1 zuwlderzuhandeln, endgültig festaesetzt.
3 e.-n 71. 2. 1. kase bish. 6 (V. L. 303), in Gefgsch. (nach cklein, Georg — 6. 6. 92 Tiefenpölz, Oberfr. — bish. schwer wird ut E“ 1 2 Emenebgn zur b eE6“ wird ein Beirat von sieben Mit⸗ P-. vüenehessesengh nn egc. nn 21 4 889 189 er⸗ el. ö“ e 2 8. 2 9 vermißt. Spielberger “ 13. 5. 83 Ebermergen, Schwaben — Stölzle, Karl been- (de 7-hschn Dchenas fi bish behr des 17 “*““ 8 behng g jedern beigegeben, die den Kreisen des -ö.eh. ₰ Ver⸗ * Hersteller zjer Inhaber des ewohesams meeht. Sefrin, EEEEEET“ „kisb. vermißt (B. L. 351), schwer vem vermißt [V. L. 294 FureeI 8.Sn e ag „ h w. Aheir -.-I e bee⸗ cher angehören. Die Mitglieder werden vom Reichskanzler er⸗ schuß kann die Gegen staͤnbe, deren Neber⸗ S 8es .997 P vee ““ “ . 2 1 r verwundet. ve t [V. L. 294), be det in Gefgsch. 5 5 8 22. rau 9 Der Ueberwachunggausschuß kann die Gegenstände, 2 CQ¶C1114“
(. L. 287), in Geigsch. (n. priv. Mittlg.) Spinble. e,. ;wer verwundet (V. L. 331), †. er, Erhard — 17. 1. 95 Günzburg, Schwaben — I. vern. In dem Urteil sind die Geidzeichen in bezug auf welche die er Ueberwachn sschuß . eschlagnahme hat die 1 dng vaß die Vornahme von Ve n — BESeeee E“ „Andreas — 30. 10. 76 Neuses, Oberfr. — bish. ver⸗ „Johann — 10. 5. 95 Starnberg, Oberb. — 2 ea. -aeeE.e; 2 5 Vorsitzenden vertreten. 8 rungen an den von ihr berührten Gegenständen verboten ist und Seger, Franz 8 82; Oberpf. — bish. vermißt mißt (V. L. 270), 8 nn fn9 7 Penn — 2 22b7 Schtespene Bürne firasbare Handlung verübt ist, einzuziehen, sofern sie dem Täter oder Ber Reichskansler kann eine Geschäftsordnung für den Ueber⸗ rachisgeschäftliche Varfügungen Uber sie nichtig find. Den vochte⸗ Res. Laz. Veilboffte n s. Gefgsch., jetzt 1 1 2 gsch. jess D. K „Peter — 2. 5. 97 St. Ingbert, Pfalz — schwer verwundet. nem Teilnehmer gehören. 8 3 — wachungsausschuß erlassen. 45b geschäftlichen Perfcaungen feges dneilsebsee. 2 die im Wege Segmüller, J “ In gczt nbler, Mn. — Epfach, Oberb. — bish. ver⸗ ller, Hans — 26. 9. 97 Nürnberg, Mittelfr. — gefallen. 8 9ö.8 der Zwangsvollstreckung oder Arrestvollziehung erfolgen.
g“ ““ 1 5.22. 8 F K.dela Mitte r Spi mißt (B. L. 307), in Gefgsch. Georg Johann, 22. 9. 97 Mauren, Sec sben, 1. verw. von 1. * 8 öb-K.-N. s-c2. r Der Ueberwachunggausschuß Füc - deeascgften und gen 6 3 8 e 289; aus Gefgsch. zurück. 8 ase- . 8 8 8a. Seee. e * 4 85 68 88 Hbis; 2 Se fuhr don Goldrubein Der Rechskaniler wird ermächttgt von dem Fiige rhe. eeeö übe⸗ 92 ansage ageeh.,” die Mit Gekängnis bis zu einem Jahre und mit Geldstrafe big zu Seibel, „Gefr. — 7. 4. 93 Erfwei 1 3 2Joseph — 24. 9. 95 Luhe, Oberpf. — d. Unf. l. verw. 8 f ee B — 3 V e eftr⸗ Seibert, valüc — 8 2. 86 Eeelnrneen, Pfal et 2,2 K. Spindl Mittlg.). 8 „Franz — 2. 12. 88 Kieferling, Rheben. — bish. schwer Velbete des § 1 weilere “ Verkaufopresst. Rohsh d vermittelt die Vertellung der Auf⸗ sereen AA 22 Seibesschwarz, Michael — 18, 12, 86 Ccheriehozen. Sbenf., n dler, Herngee, hir Snn 3. 8.,80, Nenenne 2. “ dis Pnordanna bitt aom 18,1g2öez1811 in Kust. Der Relcs. teaceein Henteneenagegehe nee ba Mersgepegraltänge” -eee gct ncht rialt gzer wißjentlch uaeichtge aher Seidl Utf. e Niederb leicht Spitzfaden, Otto — 8. 5. 96 Frankweiler, Pfalz — gefallen. (Schluß solgt.) kanzler bestimmt den Tag des Außerkrafttretens. Gr berwacht die Irhbeoken der Gesellschaften und stellt fest, 8 B“ 1“ 3 i., 8 ka. Rah Sez 2. üen ö 6 Lüccg en. Spornraft, ais “ S — bish. 8 Berlin, den 17. März 1917. welche . snier 28 ve 1SA 1 sales, e 8 EET v-8 3569
. 12 blhos „— bisb. in — 3 rmißt (V. L. 309), in 1 88 kanzl 1 Betriebe auf ihren Antrag von der Zugebörigkett z „ r obe⸗ ee g’ ee gʒa eMr de hsc ags Sehe rh. he ee ht n e eeh hg. Hmc des Nocbeufchen Hecbevens deh Beh cer sa tsahesen, 8 Aug b schekasse, aus der denzensgen Czesell nren enaant alt, an „saehe ge r — 3 offi S 8 . als — bish. vermi L. 122), f i. & 8 euschen ru und Verlags⸗ 1 Helfferich. 9 waltet eine Auggleschskasse, aus der denjenigen Gesell⸗ 1— 1 Ssit, Serl = 28. 1I. 83 Marktoffingen, Schwaben — gefalen. Springer, Korbinian — 50. 4. 90 Glonn, Oberb 88 2 88 Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. eüacht h Saeee scaffen Bltegge h vS — Ferhig inferge öb Üeee ““ das Verhältnis der auf die Gese er entfallenden Gewinnante
.
7G
2G
G.
8
6 G⁸
20
—
&G 8 — —
G.
1
7 7
A G
—+——
S
A
E11“