1917 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

1 Ludwig 15. 2. 89 Grünet, Niederb. leicht verwundet. Stadler, Christian Johann, Utffz. 11. 10. 2 Schreiher, Andreas 15. 10. 96 Funth, Niederb. lI. verw. Wilhelm 30. 10. 890 Dornau, Unterfr. vermißt. Mittelfr. schmer venrurzen- 8 betzweike Schreiber, Franz Utffg. u. Offz. Asp. Amm. 3. 12. 91 Wiesent, ch, Johann 30. 6. 93 Waldsassen, Oberpf. —hish. vermißt Stadler, Georg 11. 1. 91 Hetzweiler, Mittelfr. bi ae.“; (. 2. 287), in Gesgsch. da. pris. Mättg, mißt (V. L. 302), in Gefasch. lsh. der FSchreier, ““ Oberb. in Gefgsch. Semar, Ludwig S. 5. . een alz 11“”“ Fehe T 8 98 v iederb. schn. 1 1 114“ e 2. 8. L. 288), in sch. (n. priv. Mittlg.). Joseph 24. 10. 92 Rettenbach, Schwahen n. d. 8* ner, Jobann, 10. 12. 88, Sszeß unn. Niederh., schw. v. Sem melmann, Vinzens, Cefr 8 5. 6 Uhhn chei 5 Sesenn 15. 12. 95 Fe sreut Keeben 1 er. Josedb. nie . 8 1“ leicht verwundet (V. L. 302), 16. 7. 16. ler, Adam 4. 4. 85 Treinfeld, Unterfr. durch Nl⸗ 1 Sttreiner Wa Eenec 9— 92 Göb )⸗ Mie Asgich. äö Sendbühler, Otto 6. 1. 87 Perasdorf, Niederb. bish. schwer verletzt. ich Unfal

EEEEI1“ et in Gerg , e vermißt (V. L. 289), gefallen. . Staerk, Georg 3. 6. 89 nterweiler, Unterfr. bigz jett Ref. La I Pee oet in Gefoich, Senft, Johann 13. 12. 96 Haunsbach, Niederb. 3. 1. 17 Gefgsch. (V. L. 19), aus Gefgsch. zurük. ”- in Schreivogel A9 8 9 8* 95 Ber enftett Schwabe 8 infolge Krankheit. Stahl, Georg 16. 10. 85 Dettwang Mittelfr. bish E““ Schwaben Senger, Wilhelm 162b 8 89 deb; 12 1““ b 6r 8 mißt 8s 19 Ge sc. (n. prib Mtigr urch 1— EEö“ 4 8 mißt (V. L. 235), in Gefgsch. (n. priv. Mitt 9.). Stahl, Lorenz 19. 9. 77 Nürnberg, Mitielf Schrenker, Nee W E11“ zfe Ider, Martin, 11. 5, 96 Fuchsstadt, Unterfr., gefallen. mit (B. L. J1 ), in Gefasch 8 prid 88 p eish. leicht verwundet (V. L. 309), auch vermißt. er, Alois 16. 11. 91 Ichenhausen, Schwaben l. verw. C. ngl, Hubert 1. 3. 97 Dettenhofen, Oberb. schw 8—

Deutsche Berlustlisten. (. 335.) 19. Marz 181 41 er

8

Schreff, Andreas 14. 6. 96 Strei tberg, Niederb. J. verw.

1

⸗0. 8

2G8

G

S8 8 . . 8 Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits- 8 ev. . . gee . 8. n her Bezugspreis beträgt vierteljüährlich 6 30 ₰. 78 8 8 1 Ueeer 8 Schterer. Jot 88— ie.Nes 0, leecc Oberpf. Mi 881 bepp, Ludwig 7. 8. 96 Memmingen, Schwaben gefallen. 8 t 8 b, Adam 28. 9. 83 Böbingen, Pfalz I. verw., b. d Ale Postanstalten urhmen Bestellung an; für Kerlin außer 8 zeile 30 ₰, einer 5 gespaltentn Eintzektyzeile 5*9ꝗ

zc, Pebilixrvy 149 1. 52 No), e hngh. Sertl, Zoseph 17. 7. 9 Regensburg bish. schwer verw. Staubinger lnicht Straubingerl Joseph 2. 8,1, 8 Nden Kostanstalten und Zeitungsspeditruren für Kelbstabholrr Z Anzeigen nimmt an: Srs IPhilägp. Karl, Gef⸗ ““ 882 Pfalz EE1“ 82 (V. L. 327), 10. 1. 8. . weil, Oberb. (Ber. in V. L. 331 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 322. . IbbI die Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatganzeigers ““ . 9. 428) 1 161 8 15 sfert, Georg 24. 9. 97 Bergrheinfeld, Unterfr. schw. v. 312), 13. 9. 18 nicht 12. 9. 16. Einzelne Rummern kosten 25 1 8 8 Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32.

CCC111“3“ u2 9. 9. J. bish. S. „Johann 31. 10. 85 Oberpferdt, Oberfr. I. v., b. d.⸗Tr. taudinger, Franz 8. 4. 96 Miesbach, Oberb 1 3 eeees . b . 1““ CaTEeSe688. Kleinschwarzenbach, Oberfr. bish. Staudinger, Kaspar 4. 10. 82 Jarau, Niederb. ““ 8 s . t

schwer verwundet (V. L. 33 681 1 leicht verwundet (V. L. 40), gefallen. hwer verwundet (V. L. 820 *28 11. 16. 8 8 1 Berlin, Dienstag, den 20. März, Abends.

Schroll, Friedrich, Wfeldw. u. Offz. Asp. 5. 3. 86 Harburg, Leyfang, Johann, Utff ; Lufnach, Schwaben S

Schwat 771212 83% „Jo 1 z. 21. 10. 91 Langenneufnach, Schwaben— t Andreas 12. 9. 85 Grassered

II, Johaun 13. 8. 96 i. bermi 1“ ö biez. vermißt CEe, L. 308 im Gefgsch.. 1“ . t (T. L. 9c- Geprich

Sa i⸗ 89 Theodor, Gefr ] 11 99 Heilsbronn izelfr. 85 ichermann 2 10. 89 Feucht, Mittelfr. Steber, Martin 15. 40. 85 Glon, Oberb. bish. vermiß! 2 1 hs X. v1“ 8 uli 1913 bis

„. F 8 X 7 . 3 882.8 . - 9 ; z„ f B . M;41 8 2 h E““ 1. 1“ Sickel, Hermann, Gescheh. 9211 8s Heraggen. Nr. 8 bish. in Steckermeier, dFebre 8n 12 .Penh n. e.I 8 8 C eiles: 1 111““ n 8 888 Fes⸗ d Vertriebs Z der, eheschaftes nn vfasaa har nus 88 dem Durch⸗

8 vermißt (V. L. 299) in Gefafan 8 „Gesgsch. (B. L. 19), aus (Gefgsch zurück. 8“ verwundet, 22. 9. 16. 68 8 über die Errichtung von Herste ungs⸗ und Vertriebs⸗ 1 Ulschasten. ermißt 18 7, in Gefgsch ickmüller, Konrad 88 9. 78 Zettelsdorf, Oberfr. bish. Steckermeier, Sebastian 26. 7. 91 Staffenöd bish. ver⸗ Ordensverleihungen ꝛc. 8 1 gesellschaften in der Schuhindustrie. kanzlere. et

Schülein, Ernst, Gefr., Nürnberg, Mittelfr., gefallen. vermißt (V. L. 292), In Gesosg . ei h 1 8. L. 292), in Gefgsch. (n. priv. Mittlg.). nißt (V. L. 294), in G 8 8 schwer verwundet. (Sieffae Lernbgn⸗, 88 888 Närnberg, Steffl, Joseph . G;. Hehhein Seelc bish. vermißt Jh . Deutsches Reich. . Vom 17. März 1917. Schütler, Johann 9. 12. 93 Vorderreuth, Oberfr. bisb. Mitwifr weieh 11.“ (V. L. 309), in Gefgsch. üsn machung, betreffend Verbot der Ein⸗ und Durchfuhr Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes Der Vorsitzende des Ueberwachungsausschusses ist verpflicht , M. err . Steiger, Paver Franz 31. 7. 79 Rieden, Schwaben bisz. Bekannt ung, 8 8. S rischaftli che kanzl ü lle wichtigen Vorgänge auf d aftlichen den Vertreter des Reichskanzlers über alle wichtigen gäng Seei eeu“ 22 dem laufenden zu erhalten und ihm auf Verlanen Auskunft zu geben.

„Oberpf. haal.

8

2

ch ch ch

5 6 Der Ueberwachungsausschuß untersteht der Aufsicht des Reichs⸗

Schürrlein, August Wilhelm 25. 11. 78 Breitenau, Mittelfre Siebe schwer verwundet (V. L. 166), 22. 1. 17. Siewert, August 27. 6. 93 Kga nhof, Mittelfr durch 8 Schütz, Albert 15. 4. 94 Lengthal, Niederb. schwer verw. Unfan schwer verleht. schevermißt. (V. L. 307, in Gesgsch. Nevwven n d Rei S. 32 ECEETP“ LI114“ Bt. S a . 76 Abb b 8, b 1 er die Errichtung von Herstellungs⸗ un nahmen usw. vom 4. August 1914 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 327 al 8488. ee ,B. 8 111.“ bish. vermißt Sigert, Blasius Negh.. 1“ Mitteift. schwer Steimer, Mich vercash EWer e 19g e— in der 1,899 .l;. erlassen: . 8 8 .“ 11u““ FIcl eashnscee, n ee. 8 A b4 L. 8 1 8 n 2. 4. 2 6 8 No 8 ü 2 8 g. 8 5 8 8 1 Schultheiß, Albert 31. 3. 93 St. Gallen, Schweiz Silber, Georg 29 1 85 Vieth, Oberb. bish. vermißt Stei 1u V. L. 9 89 ak I Sctzung für die auf Grund der Verordnung über die Artikelz wegen Verl tzung der Gesetze oder öffentlicher Interessen beanstanden. 8 „†infolge Krankheit 4. 2. 17. (V. L. 183), †. 1 Skein⸗ 88 8 b 8 89 Asch „5Pr. F. bermißt. tung von Herstellungs⸗ und Vertriebsgesellschaften in der Der Reichskanzler wird ermächtigt, die Hersteller von Schuh⸗ Der Reichskanzler entscheidet über die Berechtigung der Beanstandung. Schumocher, Paal Peter, Gefr. 13. 11. 91 Aachen, Pr. Silber, Dham 1. 8. 9. Aichach, Oberb. schwer verc. ,Jo dann Leamach 20. 7. 89 Aschaffenbürg, Unterfr. S eIebbeeee““] der Beschlüsse dat solange zu unterblesden, alr nich Schumann, L 8. 95 Nürnherg, Mittelfr. gefallen Silberhorn, Jol⸗ 85 d. 2 Inf. 3. 6. 91 Neumarkt, Stein, Karl 4. 5. 97 Ven berlett Pfalz l. verw., b. d. Tr. ege, 159 5 e Sestscheftiüehen Erzeugnisse waren hergestellt haben, auch ohne ihre zu Se.n der Reichskanzler die Beanstandung für unberechtigt erklärt hat. S Ee g2s. 8. 11.“*“ EEEEEe b Steinacker, Alfred Albert Hugo 14. 10. wigsbe aus der Ernte 1917 und für Schlachtvieh. verzinigen, benen die Regelung der Herstellung und der Absa 7 1 8 Schuster, Adolf 25. 329 28 Lof⸗ Frerfr S8 bghit hermist Simmel, Xaver 20. 2. 88 ausham, Oberb. bish. verwundet acker f 4. 10. 97 Ludwigsbafen, Bekanntmachung über die Preise für Verpackung von Kalk⸗ Mahdab⸗ der versügbaren Rohstoffe und der volkswirtschaftlichen Die Mittel, deren der ebenocschungsausschuß zur Durchführung chuster, Joseph 25. 10. 80 Regenztauf, äb Simmelbauer ; vermiht 8 5. 8. 2 5 201 2 g. 8. 29) 8 Steinbacher, Uan 18. 11. 95 Obernzell, Niederb. stickstoff. Zedürsmisse vbliegt. Unier besonderen Verbältnissen kann der Reichs. seiner Aufgaben bedarf, werden im Wege der Umlage von den Gesell⸗ vermizt (V. L. 295), leicht verwundet in Gefgsch. 8 vmaer L. 2595 schwer verwundet. Bekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungs⸗ fanzler auf Antrag der Lan deez ntralbeherden anordnen, daß auch ein schaften aufgebracht. Die Höbe der Umlage und die Zeit der Ent⸗ Schuster 1 Jaseph 10. 3. 86 Kppenreuth, Niederb 1 sermißt (V. ), war in Gefgsch., aus Steinbeißer, Joseph, Sanit. Czefr. Einöden, Oberh. Betrieb, der erst nach dem 1. Angust. 1914 mit der Herstellung von richtang bestimmt der Ueberwachungsausschuß. b vermißt (V. L. * 8 Gefos 8 8 (Simon, H inrich heen- 9. büric. olfing, Niederb. leicht veuv bisb. in Gefgsch. (Ber. in V. L. 254 zu V. 8.51) h e⸗ E5 Schuhwaren begonnen hat, in eine Gelaft aufgenommen wird. § 8 Schuster, ö 12. * 8 bish. vermißt Simon, Joh. 18 4 dh Vochendgef, Ritff bish. vermißt Steiner Wilhefaue “X“ bisb. dermißt 8 1 Königreich Preußen. und der Marine⸗ deehegeschäctslch. Verfaämeases, der 82e. E 3. L. 295), Gefgsch. L. 315), in Gefgsch. S 65 P esse PWetßaee eehhee 1ö1 oder Halberzeugnisse, die den Gesellschaftern von dem Uebern 2 4 * 84 8 19. 8. Er Krurehach Schwaben I. verw. Simon, Zulius, Gefr. 16. ³. 88 Asgsburg schwer verw. Steinfelder Rhe. 18 f im 96 Bamberg, Oberfr Ernenmmn. Ehütakterverleihungen, Standeserhöhungen und Seseen. denen Schuhwaren nur handwerksmäͤßig her⸗ ensfaas 85 barch seine Vermitelung zugeteilt sind, son ie über daraus „Salo 28. 6. 93 Deutsch⸗Weichsal, Pr. bish. schwer Simon, Ludwig 27. 1. 96 Kottern, Schwaben leicht verw. durch Unfall verletzt. 8. sonstige Personalveränderungen. as M estellt werden hergestellte Erzeugnisse sind unbeschadet der Vorschrift des § 3 nur chwab, Georg Huffeneh Meeiche. 1“ ““ Scween Steingaß, Heintich 3. 11. 82 che scbeim pfon scn Ertef. . eh vw. Scuhmaren im Sinne dieser öö“ Zasttmnng 1 nieerna hengoeer hafsen zarfcsgl gents e. 25. 6. 8 v11“ zt verw 38. 18 verpundet, 7, 12. 383 eld an die Hinterbliebenen gefallener Beamten. 8 Hoal d s Holz in Verbindung stehende Verfügungen find nichtig. en rechtsgef * . 8 .„ D . . 73 0 4 W 1 8 8 0 e n wab, Leopold 18. 12. 97 riesenheim, Pfalz gefallen. Frmißt (B. L. 299, in Gefasch. Kissen hergestellt find. ö 1

Steininger, Johann Baplist 29. 3. 77 Tasching, Oberpf. Urtikel I. b 5 9 8 8 1 Die Mitglieder des Ueberwachungsausschusses, des Vorstands einer

S S S

erlassen. Sie ist durch teitlung und Verwertung der Geschästs⸗ und Betriebsgeheimnisse z

1 1 priv. waiger, Johann 13. 2. 96 eichenstetten, Niederb. I. v. Singer, Karl 16. 6. 97 München vermißt. vermißt. 8 el t It 8 8 5 . 8 N 2 Ühee eeeeeeehemen Ceieliczaften gelten Gesellschafr sowie die von ihnen beauftragten Vertrauensmänner und tian. 2. 11. 88 Sbembac. Pfaß bsh. Singer, Ottmar, San. Utfft; 15. 7. 85 Grünegg, Schwaben Steinmeier, Johann 26. 1. 93 Ueünchsdorf, Niederb. I. h. zu 8 —₰— . 8 Lechst ID. . D. wa er p efr. 4. 6. 96 Landshut vermißt. Sinhart, Joseph 2. 1. 97 Gendor Oberb. vermißt. 1 voekizgeikommessar, eee 8 rae n Soeb. Sef 278 rmiß b. 5 priv. Mittig Männ e Magbe ee , nng wird vom Reichskanzler

waiger, Joseph 4. 3. 95 8889 en, Oberb. I. v. Singer, Michael, Gefr. 22. 12. 93 Schwandorf, Oberpf. Steinle, Alois 27. 8. 83 Zaisertsbofen, Schwaben durch UN . .. . .. gr antcün 68 8 13 8 ne Mazestät der König haben Allergnä 3* de Bestimmungen: Sachperständigen sind, vonbehaltlich der dienstlichen Berichternattung in Gefasch. (Ber. in V. L. 23 L. 216), —— bish. in Gefgsch. (Ber. in V. L. 225 zu V. L. Stempfhuber, Faver 15. 5. 90 Itntofen, Oberpf. dieß . unad der Anzeige naa Gesetzmwid n, pexpflichtet, üͤhe ar Hartmannsren, Niederb. Sinke, Peter 18. 9. 93 Rürnberg. Mittelfr. bish. vermißt Stempfle, Martim S 9. g1 Maihinaen a chara lerifierte g dolizefinspekto

6 5 oseph 31. 12. 96 Weilheim, Oberb. J. p. tödl. vreungl. 18. 12. 16. Unfall leicht verwundet. ric aus Gefgsch. zurück. 214), aus Gefgsch. zurück. vermißt (B. L. 288), schwer verw in Gefgsch. bish. vermißt (V. L. 287), i ä gefallen. 8 NE- 4g g. 21 1 i Adlerorden Rerter Klasse, Reichsanzeiger bekanntzumachen. Mit der Bekannt⸗ enthalten. 2 chwarz, Alois 8. 6. 80 Zurlberg, Niederb. verw. i p Gefr. 25. 11. 75 Reckendorf, Unterfr. I. v. Be e xmißtt, I. EE“ .“ Landeshauptmann des Preußischen Mark⸗ vöe. entsteht die Gefellschaft . d mit Geldstrafe bis zu Ses Herets dgh. d. 1 K gehzcet Lh Aat set. Sigaae end she hfeehe htrse eneh,ürnkStemplinger, Sesact neic, . , en .n, mhaen. Frsfenne, Oherlausit. Iereneniemeister und vecenrecernn e Heschchassena de 8ühlena“ omen, Sth und w lt Gestrgzis bts an ehen Jahte und at Gemsdast Fn⸗ 8 3 1 en, I. v. 68- .3. 97 ch fen, Mitte .— sch 8 . 1 e; 63 82 8 . Arns - e 8 u 8 1 1 . V1 7 22s. Iüc,Se —3n 1 8. 1neih a, dbes. 1.. Söll, Johämn, Gefe 1080 8 Poßzndorf Soflaiee. dch Stenge! Johann .s Frznaa. 8. Ze2r 6 von Wiedebach und Nostit⸗Jänkendorf auf Arngdors, zrtlichen Bereich bettimmt der Reichskantler. 8 Nver, zachdem der Ueberwachungsausschaß seine Zugehörigkeit zu eines 8. Milhelm 0. 2. 93 Schweigen, Pfch, eicht verw. vermist (B. §. 318), †in Gefglch. 18. 10. 16. vermißt (B. L 304), in Geo ch. (n prev. Mittig Landkreis Görlitz, dem Eisenbahndirektionspräsidenten, Gesellschaft der im Artikel 1 bezeichneten Art festgesrellt hat. warshensteiner, Johann 11. 12. 9 Oberlindberg, Söllner, Anton, Utffz., 24. 8. 88 Diesenhof, Oberpfalz, bish. Stengel, Nikolaus giß & 11. 79 Döhtan. Ob ffr. tabl lichen Geheimen Oberregierungsrat Martini in Mainz Die Satzung trifft Bestimmungen über 1. Schuhwaren ohne Zustimmung des Ueberwachungsausschufses Nisdess. bzsh. vermißt (B. L. 287), war scwer wervermiht (P. L. 318), in Gefasch. 18. 10. 16. verunasiet 18. 80 179 1-len. Oberfe. 1. und dem Landaerichtspräsidenten a. D., Geheimen Oberjustizrat 1. den Zeitpunkt, von dem ab die Gesellschaft die Regelung herstellt; S in 88 . 82 es. 82 8 Nier Söllner, . 11“ durch Unfall Stenglein, Georg 2. 6. 95 Fiefenböchstodt, Oberfr. dieh. Mencke in Wiesbaden den Stern zum Königlichen Kronen⸗ der Herstellung sowie den Absatz übernimmt (Geschäfts. 2 8 Weraent des § 3 zuwider Erzeugnisse der Gesellschaft a᷑rz dbo I. 8.2. , nterfr. bish. 8 b. d. Truppe. 8 ißt in Gefgsch. (n. pri Meittla. or⸗ 1 48 beginn); je di ve⸗ 1 1 dermißt (V. L. 309), in Sä⸗ (n. pr. Mitülg.). Soller, Matthias 12 8. 88 Eixenvorf. Oberb. gefallen. (Stenz, Georg Gefr. de12e 8,3 he n Fesgich Eehrih Müitg ee e ndanturrat, charakterisierten Wirklicen 2. dih Gegenstände, über die die Gesellschafterversammlung zu 3. einer nach § 5 Abs. 1 erteilten Anweisung des Ueber⸗ Schwarzmüpbur ried 8. fr. 1 Cenen, Miederb. (Soller, Kaver 88 1 bish. ver⸗ (. L. 31),in eresch Er. der⸗Met⸗ h. üin gc Makler in Berlin⸗Steglitz und dem be bneßen⸗ 5 büe 842 Sen ee. Tiaberefaong. das 8 üv chusses vvvuö“ ni * verwundet (Ber. in V. L. 381 zu Ner. wa s. gsch. Stephan, Emmeran 21. 9. 94 Vogtareuth Oberb. I. verw. 3 in⸗Schöneb bishe Stimmrecht und die Vertretung der Gesellschafter; Rohstoffe oder Halberzeugnisse, die ihm v . V. L. 319), sond. in Gefgsch, (n. priv. Mittlg.). Sommer, Friedrich, Krankenträger 26. 1. 91 Kusel, Pfalz St kter, Mich. Gefr. 6 I 14verx. Geheimen Rechnungsrat Goepel in Berlin⸗Schöne rg. üger: . die Zufammensetzung und die Ernennung, die Amtsdauer wachungtausschuß oder durch dessen Vermittlung zugeteilt vn, Fegc. (n. f. 69 bish. in Gefgsch. (Ber. in V. L. A. L. (Stenden, Mich. Gefr. 15. 10. 9 Frickenhaufen, nagasIS gebeimen Nechn der öffentlichen Arbeiten, den Königlichen 3 8H 8,9 Vorstandes und der anderen Gesell⸗ Seene 88 beiseiteschafft oder darüber entgegen den

S S S S S S S S S S S S S

Schwegler, Sylvpester 31. 12. 76 Bachern, Oberb. ( 225 zu Steudel’, Ludwig —. 9 u“

Schhwaben) bish. vermißt (V. L. 170), G 210), aus Gesgsch. zurück. b en. r, Föenig, 5 8 ia Pbish. Kronenorden dritter Klasse, schaftsorgane, ihre Einberufung und Beschlußfassung, die Voeschriften des § 8 ohne Zustimmung des Ueberwachungs⸗

S8 * 1 8. 5 58 8 SPfalz S.enas 8 4 8 13898 re en Ihe en. 18 79 Sti vermißt (V. L. 313), in Gefgsch. dem Garnisonverwaltungsinspektor a. D. W 1 Vertretung, rese. 88 S glcher Er⸗ aausschusses f Einziebung der Geueufirahts eafbmat 5 Le ae. e, irkach, Sberb. gefallen. EE“ rfr. 15. 11. 94 Rülzheim, Pfalz hish. leicht vem isekretä effe ärunge Beurkundung ihrer Beschlüsse; ebe Stra n auf Einziehung der Geg

¹, 1 Fern 8., Euxn 18. 11. 8. Rülczeim Pies bish. leicht vem Tee—¹ 4. Saggc. ndes nie nekanung und die Art seiner Auf⸗ sich . srastar Hadlang baseht ohne Unterschied,

1 nf chweigert, Karl Friedrich, 24. 11. 97 Zweibrücken, Pfalz 1. v. bish. in 8,9 „W. L. 19), aus Gefgsch. zur. B. L. 289), a. e 1 ld ie. ber⸗ Andreas 15. 10. 79 9 (V. L. 289), auch vermißt. beim Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Verdienstkreuz in Go bꝛinaung sowie die Beiträge der Gesellschafter: ob sie dem Täter gehören oder nicht

Schweighardt, Frang 16. 2. 98 Cgalbom Niederb., Lish. Feetefn üches Jleicht derwundet. (Stich, Joseph 61. 10, 99 Nnbern ss h,h per mißt (S. 8. 3907 in Gefgsch, prib. Mittlg). Spachtbolz, Mar, Gefr. 23. 11. 38 Seebachhütte, Nederb. mißt (V. 8. 320) in Gefesch, in prir. Nitl. owie le 5. die Regelung des Absatzes durch die Gesellschaft und die 1 Schweitzer, Anton 22. 1. 90 Scheibenhardt, Pfalz gefallen. bisb. vermißt (P. L. 287), in Gefasch. 8 8. 10. 91 h.e id. ettelg. dem Leutnant der Reserve Vettin die Rettungsmedaille estsetzeng der Preise und der Lleferungsbedingungen; 8 n Jahue it Geldstrafe bis zu SJeeizer, Heinrich Georg, Sanit. Sold. 23. 8. 74 Luydwigs⸗ Späth, Joseph 21. 12. 85 Cdenbolzbausen, Oberb. bish. Stieglitz, Georg 13. 8. 92 Nürnberg, Mittelfr. bisz. am Bande zu verleihen. 8 Festsetz ung P 8 der 1 Mit Gefängnis dis zu einem Jahre und mi 1 Sti die Festsetzung von Ordnunzsstrafen; wer den Vorschriften des § 9 zuwider Verschwiegenheit nicht beob⸗ t 8 S g. 24. 6 Anche veiht 5 ½☛ G äpts. 1u“ du fall schwer verletzt. ö 9. die Aufstellung, Prüfung und Abnahme der Jahreörech⸗ achtet .e den se trer tung AXAXX“X“ wendinger, Michael 17. 10. 96 Stephanskirchen, Oberb. 4.18 8* rcgaa g iedrich 2. 8. 96 g. 88 8 Betriebsgeheimnissen si f rwurn leicht verwundet, b. d. Tr. 8 die Artikel 1n. 1u1“.“ wiewagner, Joseph ⸗— 11. 8. 98 Fehn 1 88 1G burg, Unterfr. gefallen. 1 B. L. 294) ars S V 8 3 4 s 86 28 1d. 16. bish. Spat, Wilhelm, Vgfeidw. u. H 8. Asp. 9. 3. 92 Wertheim, Sti rnweiß, H.1 nü, 39 9. 99 Nsl ae. Mittelfr., I. ver etreffend Verbot der 1- 8 1.* Soweit nicht die Satzung Ausnahmen zuläßt, sisd die Gesell⸗ Herseller von Schuhwaren 82 Art haben dem Ueberwachung 8 . von Rubeln. schafter verpfl’chtet, von Geschäftsbeginn der Gesellschaft ab ihre Er⸗ ausschuß auf Verlangen Auskunst über ihren Betrieb, ihre Bestände

Stiefenhofer, Johann, 8. 10. 94 Riedhirsch Schwaben, I. b 1 1 8 8 8 Küurnbe bi 1 der Mitglieder und ihrer Betriebe; 8 —Se. it einer dieser Strafen wird bestraft . Serve 2 vermißt (V. L. 303), in Gefgsch. 8 6. die Ueberwachung güre⸗ Jfünfzehntausend Mark oder mit einer dieser estraft, shene 1“ 16“X“ 118 F 26. 4. 79 K Lüntvallstadt, Unterfr. vermißt (. . 20), in Gefgsch. —C—C—C—C—˖—˖—C—C—C—ꝭ—O—Q die Form für die Bekanntmachungen der Gesellschaft; 1, Afred. 9. 8. 94. Reichenbach, Würtiemb. I. p. Spanner, Ludwig 8ec 7. 4. 91 Renlegt. erndorf, Niederb. S 8 8 1 üfang Zahre Uiͤcht verwundet. 9 8 . J C1A16A6“ die kuftösung und Liquldation der Gesellschaft. e“ Shen. 9 Sörsfh⸗ r, Lorenz 13. 1. 95 Rieder, Schwaben leicht verw. Spatz, Leopold Wilhelm 0. laudius, Objäg. 28. 10. 87 Aschaffen⸗ Stippler, Karl 1. 1. 85 Harburg, Schwaben bish. vermißt Bekanntmachung, 8 ö G ch hwind, August, Gefr. 29. 7. 84 Annweller, Pfulz I. v. Baden gefallen. Stocker, Friedrich 14.9. 96 Daxlanden, Haden— bisz, ver⸗

9

6

Georg 3 ermißt. Specht, Johann 30. 8. 81 Laudenbach, Unterfr. bish. ver⸗ 81 18 8 8 1 8 28 beg . : .

winghammer, Jakob, 28. 11. 90 Titlenkosen, Caer 9 v. Speckbacher, Joseph 10, 9. 93 Wimm, Oberb. leicht ver⸗ bish. vermißt (B. L. 294), in Veßische.. Der Bundesrat hat auf Grund des 8 3 des Gesetzes zu überlaffen. § 4 ihre Fabrikationsmittel zu ettellen. Das Verlangen kann durch winn, eh.⸗ i e; 8” Sperber S bin g. pen OCn Stockinger, 1 , Hrcarfte Rieteeb, biss. über die Ermächtigung des Bundesrats zu wirs cheflichen ganr Ueberwachung der E vun 8 ön ein öffentliche Bekanntmachung geste eg eu.

88 ½107 fettfelb, Unterfr. bish. in Gefgsch. ißt (B. L. 1 vbermi . 94), in Gefgsch. 914 (Reichs⸗Gesetzbl. S.? Ueberwachungsausschuß der Schudindustrie) gerildet. § 2

gsch ö“ Stöckel, Friedrich Max, Objäg. 1. 8. 90 9. „Sachsen August 1914 (Reichs⸗Ges 6b Tus as -eeeee. vae. cuß besteht aus einem Vorsitzenden, Der Ueberwachungsausschuß kann bersangen, daß Herßeller von

B. L. 19), aus Gefasch. zurück. mißt C. 8 b 1 b 82, Sperer, Johann, I. bish. vermißt gefallen. seinem Stellverjreter und höchstens weiteren fünfundzwanzig Mit⸗ Schuhwaren ihre Bestände an Rohstoffen, Halberzeugnissen und

2. 1. 90 Wißing, Oberpf. bish. vermißt b Rubel lautenden Geld ich gliedern. Der Vorsitzende, sein Stellvertreter und die weiteren Mit. Die Ein⸗ und Durchfuhr von auf Rubel lautenden Geldzeichen glieder werden vom Reichskanzler ernannt und abherufen. Ihr Amt eine angemessene Vervütung zu Eigentum oder zur Benutzung üͤder⸗

7G. 8ꝙ 18 8.

chwoche, Wilh. 13. 1. 83 Neuhald eben, Pr. I. verw. G ö 8 2, Sobamn vF1 8 g 1“ Shbcefalen, (V. L. in 8 se krir we Stöckl, Johann . 1 Z Mühes Fertigerzeugnissen sowte ihre Fabrikatto 8mittel einer Gesellschaft gegen 2 1, Aartin, Gefr. 6. 1. 97 Agatharied, Oberb. I. p. 8 8 .L. in ch. (n. priv. Mittlg.). 5 b 1 24 d maier, 28. 12. 97 Prittriching, Oberb. bish. Spicker Otto⸗ t ( e in Gefosch. ““ 8 24. 2. 9 Rei in, Schwaben vermißt. (Münzen, Banknoten, Kreditbilletten usw.) ist verboten. sst ein Ehrenamt. 8 lassen. Das Entgelt wird im Streitfall durch ein Schledsgericht 5) üh 8 dermist 4 8 d. 8 Spiegelsberger II, Peter —2. 21. 2. 88 Mühlberne eneh, „Max 8 bish. vermißt (V. L. 287. 8 85 8 dit des §.1 zuwcerzubandeiv, R 1 Ueberwachungsausschuffe gehört ferner ein Vertreter des endaültig festaeseze. ar“ 1ö3 8988 N. v. ver⸗ . . 29023352 SEeerd. 8 8 8 ch. 1 5 8 unternimmt, der Vor⸗ 8 8 okanzlers an. 1 Zird die Ueber g. zu Eiger verle Eigen⸗ u] wpundet, 8,1.2. I7. 89 8 8 Bermnit (V. L. 303), in Gefgsch. (nach öcklein, 128 6. he 18 Tiefenpölz, Oberfr. bish. schwer wied 85 Ge-neens bis zu einem Jahre und mit Gelbdstrafe 18 8 9 Dem Ueberwachung ausschuffe wird ein Beirat von sieben tum in dem Augen blick auf die Gesellschaft über, in den des Ver⸗ Seelos, Ludwi enex. 3 98 Cö1“ Oberpf. vermißt. Spielberger, Heinr. 18. 5. 83 Ebermergen, Schwaben tölzle, Karl n 8 e 8 S 8 Höhe des doppelten Betrags der Geldzeichen, in bezug auf nr flände gliedern beigegeben, die den Kreisen des Schuhhandels En 82 9— langen dem Hersteller oder Inhaber muge Ve Sefrin, Geor 6. 12 97 b.eer Hberb. —. schw. verw. bish. vermißt (V. L. 331), schwer verwundet. 1 vermißt I E“ Schwaben bisb. strafbare Handlung verübt ist, bestrast. Sind mildernde Um . braucher angebören. Die Mitglieder werden vom Reichskanzler er Der Uebewachungehussche kann die Gegens Vnde 8 Seger, And 9,⁄ Lirmasens, Pfalz leicht verwundet. Spielede r, Karl 15. 9. 79 Haidenburg, Niederb. bish. St 5 Johe ““ 56 0, verwacbet in Gesosch. vorhanden, so kann ausschließlich auf die Geldstrafe erkannt werden. nannt und abberufen. Ihr Amt ist ein Ehrenamt. den lassung an eine Gesellschaft er verlangen kann, beschlagnahmen. 8— ger, Andrea (. 8. 289, Heining, Oberpf. high. vermißt schwer verwundet (V. L. 331), †. h. E Hüdchan. ig 5 verm Bet der Umrechnung ist der Rubel zu 2,16 zu berechnen. sche die Der Ueberwachungsausschuß ist rech'sfähig. Er wird durch Beschlagnahme hat die Wirkung, daß die Vornahme 88 8 Seger, Franz 28. 10289,ve Ghe gfch, d 1 Nett1g). . Spindler, Andreas 30. 10. 76 Neuses, Oberfr. bish. ver⸗. S Johann 10. 5. 95 EEE16GA ee In dem Ps 89 nt sa 8 1- Päle 8 88. Vorssgenden tann eine Geschiftsordnung für den Ueber⸗, runzene KnSn 88 0 8 s. esdFünc 882' öf. 8 S9. 1 N. 9 27 Hwer 9 G 8 . 2 A . 7 98 7 1 7 8 8 ¹ 8 mißt (V. L. 270), war schwer verwundet in „Ludwig 1. 2. 87 Echterdingen, Bürttbg. in Gefgsch. strafbare Handlung verü , Der Reichskanz neheagtlchen Verfügungen stehen Verfügungen gleich, die im W

G.

9

(B. L. 289), war schw. verw. in Gefgsch., jebt G jetzt Res.⸗Laz. Münche inem Teilnehmer gehören chungsausschuß erlassen 8 Res. Laz. Veilhofstr., Nürnberg. 8 r efosch., jetzt Res⸗Laz. München D. 1 8 Peter 2. 5. 97 St. Ingbert, Pfalz schwer verwundet. einem Teilnehmer g 3 3 wachung 8 1 Arrestvollziehung ersolgen. Senmsllsr, Fobang Kiancg. 82 Sisbelg 13““ v““ -Ge hn an 22. 87 chenchn Ehchlsen fögler Das Berbot des §. 1 fnden keine nendung duf die Fnhahr] DHer Ueberwachungsauzschuß gdeitz de Gelensgaften und ihlen der bee geeheheeöteh veg Sis see bish. in Gefgsch. (Ber. in V. L. 2 V. L. Spi b 1] ees en wohann, 22. 9. 97 Mauren, Schwaben, l. verw. 1 Ruß auf die Ein⸗ 8 1 en über 1 . .

29 1n gc 8 . in V. L. 229 zu V. L Spindler, geaasedA 88 5 2 Tnertegrng, er 8 1 8* E1 -. Piöseacrcen, 89 6 verw. kon⸗ Peetes, es zen. esasen nenreara; von dem ö HW“ Kee . die n ens - * L.- nihener esen Srraten ens Piägen zu Seibert, Julius 15. 2. 86 Göcklingen leicht verw. Spindl I, Franz 2. 12. 88 Kieferling, Niederb. bish. schwer erbote des 8 Verkan * it die Rohstoffe und vermittelt die Verteilung der Auf. 1. wer die gemäß § 1 erforderte Auskunft innerhalh der ge⸗ S eidenschwarz, Michael 15. 12 88b ertshofen Oberpf pindkler, Henh. Offz. Stellv. 3. 9. 93 Neuhaus a. . verwundet (V. L. 40), gefalllee. § 4 Reichs Er verteilt die Ro offe un EI““ 6 setzten Frist nicht erteilt oder wissentlich unrichtige oder

sch 8 3 Niederb. leicht verwundet, b. d. Truppe. Die Verorduung tritt am 19. März 1917 in Kraft. Der Re⸗ 8⸗ träge der Heeresverwaltungen und er Man 1g. ollständige Angaden macht: 233 „Hans, Utffs. —32ver Penh. Niederb. leicht verw Sseelenfn, Irhn.— 825 ʃ 885 aeceree, Hsalh esee biss kauzler bestimmt den Tag des 11“ Aen AübE1“ 8832 8” uneeie ehe ghas KX. —* . d 4. 5. 82 Witzlhof, bisb. j 2 1 are Ig 2. w. Bö“ t 17. 1917. 6 He .-Hvwe 1 1 genstand beiseite t, beschädigt oder zerstör n 1eecgg, en 219,snn Segs. Sporrer nicht ee.; sa e 8—, geghh, ; * 8. 1hch ng des Reichskanzlers s...8,af (bees Petea 0n 6,140h0. 8 8 85 oder kauft oder ein anderes Veräußerungs⸗ oder E 1 ½, Kark 6 . FSS.⸗ 1. de lgFahrae Hee. Druck der Norddeuschen Buchdruckerei und Verlags 8 d Helfferich eine Ausgleschskasse, aus der denjenigen Gesell⸗ EGErwerbsgeschäft n. Uien Ueberlafsunos. S8g8. Brrk 25. I1. 83 Marktoffingen, Schwaben gefallen. Springe jag 30. 4 90 Glousn. s 8 veeg nh2aa 8 b1 öuuu Litra d, bei denen infolge seiner Auordnungen wer einem gemaͤß Ee n 8 pringer, Korbinian 30 4. 90 Glonn, Oberb. I. verw. 8 Berkin SW., Wilhelmstraße Nr. 2. Ee. Vaganeon du 1g Ehedsczehiee entfallenden Gewinuanteile verlangen innerhald der geletzeen Feist nicht nachkommnt.

28