1917 / 68 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage

. Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußi

Geraer Jute⸗Spinnerei u. Wetzerei zu Priebek. 8 5* 8 zum Berlin, Dienstag, den 20 Mürz

en Staatsanzeiger. 1912.

1

nivxgj 8 e Bank wirthschaft & Gewerbe, Cüln. Bank für Landwir hschaf A

Pie Meneralversammlang *

apikar nih 1750 000, in der Art herabzuvsetzen. 82 *

Aitten zusäkitmhengelegt werden. Der Beschluß ist am 8 Nn 1918 in das Pandels die Akmemäre diermit auf⸗

regtster einheträaͤgen worden. 1 8 usammenleg wernden n bisd zum

Jar WWen 55 gefordert, iher Aktien nebst Diy denden. . 8 August 1917 bei der Gesellschaft einguteichen. Bes k heba . ege Aktien werden fieben zurückbehalten und vernichtet, die arden drei den rionüren zurückgegeben znit dem Föve „Zültig gedlieden gemß Generalversamm⸗ lungsbechtuß vom 13. Februar 1917.“ Fen

S 1 Aktien, welche bis zum 1. Angust 1917 nicht ein gereicht b-Ie. solche eintercichten Akrien, welche die für die Zusammenlegung im Verhältn von 10 zu J erfoeharliche Anzahl nicht erreschen und der Geseilschaft nicht zur Ver⸗ werlung für Rechnung der Beteiligten zur

Verfügung kraftlos erklärt⸗

Au Stelle der für kraftlos erklärten werden neue Aktien ausgegeben, und zwar je drei 1 zehn alte. Diese neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten in öffentlicher Versteigerung verkauft. Der Frloös wird den Beteiligten nach Ver⸗ hältnis ihresn ee. echn gestellt.

den 15. Mär⸗ 7.

Seesg en 18. Mcrz 19171, Piektlon.

Koechlin, Schmidt & Ce,

Kommanditgesellschaft auf Aftien.

Bilaunz per 30. Beptember 1916.

2 735 626 96

473 113 89 3 791 739/25 1 096 201

[72067] Attiva.

Bilanz am 21. Dezember 1916.

11 Prior.⸗Stammaktienkonto Litk. A... NMN 68. Prior.⸗Stammaktienkonto Lit. B.. 6 enrnae 4 % Schuldverschreibungskonto. ... Koato der per 1. Oktober 1915 ausgelosten 4 % Schuld⸗ 417 668 50 ver schbelbuahhenn . . . . . .... .. 8 60 287 30] Konto der per 1. Oktober 1916 ausgelosten 4 % Schuld⸗

13 110 51 692 15

2 546 430 134 729 99

Kassakonto. . Wechselkonto Wertpapierekonto Grundstückskonto Gebäudekonto .. Maschinenkonto Nahmaschinenkonto Werkstattmaschinenkonto Werkstattutensilienkonto Betriebutensilienkonto. Beleuchtungsanlagekonto 8 5 2 abrikinventarkonto . Fels find, werden fn Kontor⸗ und Hausinventarkonto Gesvannkontio.. Wasserleitungskonto. Feuerlöschanlagekontoe Eisenbahngleiskonto. Afsek⸗ranzkonto: Voraus bezalte Prämie Rohmaterial⸗ und Warenkonto: Vorräte Materialienkonto: Vorräte. . Beteiligunge konto u“ Stranfaanlage: Gebäude und Maschinen Stranfaanlage: Bestand an Betriebs⸗ materialien . . .. Konto pro Kontokorrent: Debitoren.

——

5. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossensche2—à Niederlassung ꝛc. on Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung⸗

1 unterluchun gfachen.

Sffentlicher Anzeiger.

11“ schleibunge ( Perlosung Bankausweise. persch⸗eibungen Unzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 35 ₰. g.

81 E“ Kommanditgesellschaften au Aktien u. Aktiengesellschaften xkan

Zinsenkonto 1—8 4 78. .eepedestep n 8 5b nditgeselsschaf 1— e esenl Verschiedene Bekanntmachungen

per 1. Oktober 1913... 20,— d selle [72107%¼ Bekanntmachung. [72100] e vrsesus 8 8

per 1. Oktober 1915.. 10— 5) K ommanditgeseln Asichtalle dernnch,Lo ausgeschidnn Wehlau⸗Friedländer (er das Gelcattelatr 2ann X. eeer 1.e es o. Sevenden 1229. aften auf Aktien und ’öe 2

per 1. Apeil 1918 .. . 20,— Aufsichtsratsmitglteds Heirn Bank⸗ 8 5 sh Kreisbahn⸗Aktiengesellschaft.

per 1. Oktoher 191f . . .. 140,— dirkttors a. D. stacl Schmidt, hier, wurde 1 4 H per 1. April 1917 (berechnet bis 8270.— Aktiengesellschaften. der heutigen Generalve sammlung Herr Bei der heute erfolgten neunzehaten WWEE be gekanntmachungen über den verlan Auslosung unserer Stammaktien Lit. A

31. 12. 16 Fabrikant Ernst Maver von hier gewählt 1u“] Heubronn, 10. März 1917 Konto pro Kontokorrent: Kreditoren. . 9 iecg⸗ 3 7 G&. 88 sind folgende Nummern geogen worfen: d Wertpapier abefinden sich ausschließ⸗ Heilbronner Straßenvahnen A.⸗G. 18 82 3 1399 278 259 259,831 390 [72142]

Konto für Delkredere. Spezialreservefondskonto I (Allgemeine Reserbve). Die Inhaber der auegelosten Attien Speztalreserbefondskonto 11 (Reserve für Arbeiterwohl⸗ Generalversammlung der Rondseuer Feden ersucht, dieselben nebst Dividenden⸗ fahrtsernrichtungen e.“ . Kalksandsteinfabrik „Albrechtswerke P.ev. an den zzoterzeichneten Vor⸗ Speztalreservefondskonto III (Konunkturreserde) Act. Ges.“ in Rondsen b. Mischke⸗ öe. E-e an die Ostbank für Sens Reservesondskonteo Graudenz findet am Freitag. den tatat . üeur behufs Erneuerungsfondskonto G. 12. April cr. um 6 Uhr Nach⸗ x. v ßer 82 ösung 8 April Wohltänigkeitsfondskonto EE68 . mittags im Lokal des Herrn Direktors . gegen Ers attung 8 Nennwerts. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Dombrowski in Graudenz statt. 1 ausgelosten Attien Lit. A haden Saldo: Vortrag 1915. . 199 410,85 Tagesordnung vomn ipge e ab mit den Stamm⸗ Reingewinn 1916 333 335,30 1) Bericht des Vorstands. 8 s . t. B gle⸗ ge agn 1 2) Festsetzung der Bilanz. n abeng „* am 15. März 1917. 3) Entlastung von Vorstand und Auf⸗ Ki er ee. sichtsrat für das Jahr 1916. ühn, Provinzialbaurat. 4) Anträge der Versammlung. [72141] Rondsem b. Mischke⸗Graudenz, 18. 3. 17. Generalversammlung der Der Aussichisratsvorsitzeve: Denutschen Linaleumwerne Rirdorf Diejenigen Aktionäre, welche sich an der

Aktiengesellschaft, Neukölln. Generalversammlung beteiligen wollen,

Die Aktionäre der Gesellschaft werden

nach ng Nr. 45688 im Deut schen Reichs baben ihre Aksen ohne Gewinnanteil⸗ hiermit zur ordentlichen Geueral⸗

Ind Köntalich Preußischen Staatzanzeiger scheine spätestens bis zum 11 April er. versammiung am Donnerstag, deun

dom 12. Noybr. 1916 für kraftlos. beim Vorsitzenden des Aufsichtsrats 19. April, Vormittags 10 Utr.

Atlie Nr. 054 und Nr. 055. zu binterlegen. Gegen Hinterlegung der um Verwaltungsgebäude der Gesellschaft Apenrader Aktien werden Eintrittskarten ausge⸗

1 zu Neukölln ergebenst eingeladen. II“ G händigt. 2 Taßesordnung: 4 94 Kektrizitätswerke A. G. 21050 —— 1) Fnha g elen wicn wane Der Vorstand. Deutsche Ton⸗& Steinzeug-Werke Aktiengesellschaft.

konto für 1916. Die diessährige ordentlichen General⸗

2) Rev sionsbericht.

3) Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ versammlung der Aktiogäre unserer Ge⸗ sellschaft findet am 18. April d J.

lastung des Vorstands und des Auf⸗ Vormittags 11 ⅛½ Uhr, im Sitzungs⸗

sichtsrats. 4) Beschlußfassung über die Verwendung saale des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstr. 20, statt.

des Reingewinns. Zur Teilnahme an derselben sind

Ginnahme.

1) Vortrag aus dem Vorjahre . . ..

2) Uebe träge (Reserven) aus dem Vorjahre:

a. für noch nicht verdiente Pämten (Prämien⸗

übert äge)

a1114“4*”

3) Prämieneinnahme (abisi lich der Ristorni) ...

(hiervon 28 263,92 für Einbruchdiebstahl⸗ versicherung).

4) Nebenleistungen der Versicherten: Policegebühren 19 825 —-

5) Kapitalerträge:

öʒ“ 235 384 04

hoo“ 17 745 3*

6) Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn: vg

1XX1X“”“ 8

b6*

7) Sonstige Emnahmen: Stempelgebühren.

% 4]2 144 803

355 838 1 246 63

9 9

—,—8ö,88höqääöSN

15 253 222 262 37 061 * 124 369 115 643/66

8 8 am 9. März 1917 in Hannover

zaltgefundenen eeee

22* „[ammlung wurde der Vorstand ermäͤch⸗

* h g der Peutschen Elsenbahn⸗Be⸗ ve

26 0131 290 00, 117 90—

Üa.

19 825

(71775]

16 509 . 988 644

70

24 Sa⸗Gefellschaft zu Berlin einen Ver⸗

trag über die Betriebsleitung abzu⸗

schließen.

dh e, bausen, den 14. März 1917. Vorwohle⸗GEmmerthaler Eisenbahn⸗Gesensschaft. Die Direktion. Griebel. Quandt.

172082) Bekanntmachung.

Da die Einreichung der nachstebend an⸗ Leführten Aktien nicht erfolat ist, so er⸗ lären wir solche gemäß unserer Bekannt

42

2

Passiva. 8 7892 67441 2 851 306 86 1 Gewinn⸗ und Verlustkontn am 31. Dezember 1916. 368 832 39 94 304 76 196 000 3 95470 156 868 38 9 392 94 8 096 681 85 34 405,—

ver 30 Teptember 1916 Kredit. 8

7 764/71

. 6 184 04

127 418119 4 603 40 29 445,19

156 863 38

8 50]

10

532 746 /, 4 692 6780

Haben.

199 410 G

129 219 0 4 I7Is 1 b:

3 406

50 4 418 10

2 02 056 59

Altienkopital.. Obligationen. Kreditorden . Reservefonds.. Dispositionsfonds Unterstützungsfends.. Dividendenkonto 1öu Gewinn⸗ und Verlustkonto

Mobillen und Immcbilien, abzügl. Abschreibungen 19 und Effikien... 777768»8 Vorräͤte

4 418

e

1) Rückversicherungsprämien (hiervon für Einbruchdiebst.⸗

Wrsich. 1863,64)

2) a. Schäden aus den Vorfahren, einschließlich der —,— betagenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: cc111“ „. 666 ;. zurückgestellt. 8 8

b. Schären im Geschäftejahr, einschließ ich cer 8160,67 betragenden Schadenermiltelungskosten, abzüuglich des Anteils der Rückoersicherer: *)

a. gezahlt 1““ 310 248,— ö“ 10 852 82

3) Uebertrag (R serve) auf das nächste Geschat jahr: für noch nicht verdiente Prämien, abzüglich des

Anteils der Rückversicherer (Prämienüberträge),

4) Verlust aus Kapitalanlagen, Kursverlust: ......“ 1*“

5) Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗

versicherer:

a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten

mhamn 556 Zinsen⸗ und Bankprovistonskonto Grundstückserträgniskonto . Arbeiterwohnhäusererträgniskonto Fabrikationskonto ..

Betriebsspesenkonto. Baurepaturkonto..

e

Afekurxaniloünto . . . .. . ...... Zinsenkonto der 4 % Schuldverschreibungen. U kostenkonto. 8 Abgabenkonto . 11“X“ Krankenkassenbeitragskontot. Unfallversicherungsbeitragskonto. . . Invaliditäts⸗ und Altersversicherungsbeitragskonto Ungestellten versicherungsbeitragskonto.. . 1 ö“*“ Abschreibungen. 116“ Saldo: Vortrag 1915 8 . 199 410,85 g 2 2 333 335.30

derfabrik (A.⸗G.) 88 Reingewinn 1916 in Hamburg. Zewinn⸗ und Verlustrechnung 31 Dezember 1910.

2⸗

56

8 096 681 85

Verlustkonso

5 9 99 9 59

Debei. (Gewinn⸗ und

96115 .

Vortrag per 30 September

Vortrag auf neue Rechnung 19 SHöe5 8 1 8 September

1 894 20

Vortrog per 30. 1IZööö .

2 2

321 100 827 330 571

4

Attien⸗Gelellschaft der Löhn-

gerger Mühle, NMiederlahnstein. Wir laden hierdurch unsere Akttonäre hder am ESamstag. den 14. April 917, Mittags 12 ½ Uhr, im Hytel Nonopol⸗Metropole“ in Koblenz statt⸗ ndenden 44. ordentlichen General⸗

h0

919 759 89

367 264

Geraer Jute⸗Spinneret u. Webere Trömel. pp. Eggert. [71757]

Bankverein Artern, Spröngerts, Büchner & Co.

5) Wahl der Revisoren für 1917. 6) Wahl ꝛum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

1“ (72068]

Herager Jute⸗Spinnerei u. Weberei u

163 837 03 1

13 591 50 50 198 40 227 626/93

Soll. Allgemeine Geschäftsunkosten einschließlich Tantiemen und Vergütungen.. 66 Versicherungskosten 8— Steuern und Abgaben 11“ Abschreibungen auf Gebäude, Gruben und Farben und Maschinen 5* 8 3 Kriegsgewinnsteuetrücklage Dividende 12 % 11““ Uebertrag auf 1917. .

% 0 760 . 2

31 500,— 70 000 300 000 4 621ʃ43

633 748,36 Haben. 9 Vortrag ouß 1915 . . 2 80 412 Zinsengewinn F15 73 606 80 Fabrikationsgewinn ... 479 729,19 553 335 99

633 748196

2* . 2

8 Gö1ö 2 2 2 8 535 . 2 . 22 8

45 97

amburg, den 31. Dezember 1916. Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. F. W. Grote, Varsitzender. G. Westendorff. Borstehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und übereinstimmend gefunden. 3 CE. Friedrich Heise, beeidigter Bücherrevisor. Bilanz 31. Dezember 1916.

½̊ 72 161 000—-

Soll. 8 Haben. I6 2 2 2 2 500 00052-7 250 000 1 270 000 491 265/79

4 400 300 000— 621 43

Aktienkapital.. Reservefonds Kriegsgewinnsteuer⸗ rücklage. Gläubiger. Nicht erhobene Divi⸗ dende Dividende 12 % Uebertrag auf 1917

Grunbstückonto ... . Gebaͤndekontg 237 500,— 2 % Ahschrelbung 11 875, Gruken⸗ u. Farbenkonto 47 500, 5 % Abschreibung 2 375.— Maschinenkonto 115 000,— 8 15 % Abschreibuna 17 2 0.— 97 750

Elekteische Anlagekonto... Uten si ienkonto 8 1 Konto für Arbeiterwohlfahrts⸗ einrichtungen 1 Kontormobistarkanto 1 Schuldner b- 700 832 Bank⸗ und Kassenbestände... 148 812 Weripapierekonko 8 1 985 000 8 1 Vorräte an Robhäuten, Halb⸗ abrikaten, fertiger Ware, Gerb⸗ 8 1 I1 und anderent Materialten 1 456 138,01 4 820 287,22 Famburg, den 31. Deszember 1916. 8 Der Auffichtsrat. Der Vorstand. F. W. Grote, Vorsitzender. G. Westendorff. ebende Bilanz habe ich mit den Büchern der Gesellschaft verglichen und überelnstunmend gefunden. C. Friedrich Heise, beeidigter Bücherrevisor.

225 625

45 125

4 820 287 22

1““

[72126]

Wandsbeker Lederfabrik (A.⸗G.) in Hamburg

Die in der beutigen Generalversamn lung der Altionäre genehmigte Dividende von 12 % für das Jahr 1916 wird vom 17. März ab mit 120,— für jede Altie bel der Deurschen Bank Filiale Hamburg in Hamburg werktäglich in den Vormittagsstunden von 9—12 Uhr ausbezablt.

Den einzureichenden Dividendenscheinen Nummernverzeschnis beizufügen. Hamburg, den 16. März 1917.

8 Der Vorstand.

G. Westendorff.

Wandsbeker Ledersabrik (A.⸗G.) in Hamburg.

In der beutigen Generalversammlung wurde Herr Re hzum Mütglied des Kufn tsrats wiedergrwählt. Hamburg, den 17. März 1917. 1 Der Aufsichtsrat. W. Grote, Vorsitzender.

ist ein zahlenmäßig geordnetes

zu Triebes. In der heutigen Generalversammlung ist beschlossen worden, für das Geschäfts⸗ fehr 1916 eine Dividende von 22 % auf die Prior.⸗Stammaktien Lit. A 16 % auf die Prior.⸗Stammaktten Lit. B zu verteilen. ; Demgemäß werden von heute ab die Gewinnanteilscheine Nr. 37 mit 110,— für die Prior.⸗Stamm⸗

aktien Lif. &. mit 48.— für die Prior.⸗Stamm⸗ aktien Lit. B I. Emission und die Gewinnanteilscheine Nr. 30 mit 240.— für die Prior.⸗Stamm⸗ aktien Lit lll. Emission bei der vauprkaffe der Gesellschaft zu Triebes, oder bei den Herren Gebr. Oberlaender, Gera bei der Angemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Filiale Gera, Gera, bei der Allgemeinen Deutschen Cre⸗ dit⸗Anstalt, Leipzig. bei der Deutschen Bank, Ftiliale Dresden, Dresden, eingelöest. Triebes, den 17. März 1917. Der Aufsichtsrat. Alfred Weder, Mamsitzender. Die Direkrion. mel. pp. Eggert.

- 2

Trö

[72095] Schwartauer Honigmerke und Zucherrafstaerie, Antiengesell-

schaft, Bad Schmartan.

In der am 15. März 1917 stattge⸗ habien außerordentlichen Generalver amm⸗ lung unserer Gesellschaft ist einstimmig beschlossen worden;

Das Ger undkopital wird von ℳ2000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden, mit den fortlaufenden Nummern 2001 bis 3000 versehenen Aktien auf 3 000 000 erhöht.

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt durch ein Konsortium unter der Leitung des Bankhauses E. Calmann, Hamburg, Neuerwall 101; das Konsorttum hat die sämtlichen Aktien übernommen mit der Veipflschtung, diese Aktien den alten Aktionäten dergestalt zum Bezuge anzu⸗ bieten, daß denselben auf je zwei Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 120 % ohne Stückzinsen und ohne Kosten⸗ anteil freigestellt wird.

Die näheren Ausgabebrdingungen wird das Konsortium durch ihre Leiterin öffent⸗ lich bekanntgeben.

Der § 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ vertrags hat in Verfolg der Erhöhung des Greundkapitais der Gesellschaft nun⸗ mehr folgenden Wortlaut erhalten:

„Das Grundkavpital der Gesellschaft beträgt 3 000 000 (in Worten: drei Mihionen Mark) und zerfällt in 3000 über je 1000 auf den Inhaber lautende und unter den fortlaufenden Nummern 1 bis 3000 ausgestellte Aktien.“

Bad Schwagtau, den 16. März 1917.

Schwartauer HPonigwerke und Zucker⸗

raffiuerie Aktiengesellschaft. Der Vorstand. G. Blümer. Dr. F. Schrader.

29

Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

Aktiva.

Kassakonto 8 Wechselkonto.. Effektenkonto. . Kontokorrentkonto: * Debitoren auf Avalkonto Grundstückskonto I ... Utensilienkonto 1 1 500—- Grundstückskonto II

128 909,46 Utensilienkonto 11.

24 202 04 1 379 807/11 789 395 98

Kapitalkonto.. Reservefondskonto 1— Talonsteuerrückstellungskto. Kontokorrentkonto: d“ Depositenkonto . Dividendenkonto

Avalkonto 1“ Gewinn⸗ und Verlustkonto

. . 2 2 2 2 „„äv 8

4 908 197 84 798 450 46 000 —-

131 130,56

Hypothek 30 000,— 56

101 13056 8 048 683 53 Soll. Gewinn⸗ und

Abschreibung auf Grund⸗

Gewinnvortrag stückskonto l und Uten⸗ Ibö silienkonto I 1 1 500 Diskont ...

Rückstellung fär Talonsteuer 1 000 [Provision .. . 44*“ 49 317 73 Hausertrag. 8 Feriusgemtum. . . ... 183 540 93 Verfallene Dividende

Effektenkonto. 235 358,66

Verlustkonto.

rnhard Lindau, Artern, wurden wiedergewählt. Artern, den 15. März 1917. Baakverein Artern, Spröngeris, Büchner & Co. Kommandit⸗Gesellschaft auf Aktien.

370 396 827

40 889%

9

ee (10. April) vor lraumten Gereralversammlung bis

944

34 06

DSDie turnusgemäß ausscheidenden Aufsichtsratsmitalieder, Rittergutsbesg Carl Kaufmann, Reinsdorf, Amtsrat Hugo Frank, Sachsenburg, und Fabrikdir

[71432] Die Herren Aktionäre der

Feldmühle, Papier⸗ und Zellstoffwerke Aktiengesellsch

laden wir hierdurch zur diesjährigen Geaeralver sammlung ein, welche auf Se

anberaumt ist.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Versammlung teilnehmen wol haben ihre Aktien bis spätesteus den 10. April 1917, Nachmittags 6

bei Herrn G. v. Pachaly's Enkel, E. Heimand Breslau,

oder bei der Berliner Handelsgeseuschaft, Berliun,

Tagesorduung: Vorlegung jahr 1916 und Erteilung der Entlastung. Beschlußtassung über die Verteilung des Reingewinns.

1918 zu verlängern.

ändern, daß die Vergütung des

Beschlußfassung über einen Antrag, in § 24 die Worte: jenigen Gewinnonteile ... demgemäß die Worte: „zehn Prozent“ in der „acht Prozent“ zu ändern.

7) Aufsichtsratswahl.

Berlin, den 16. März 1917.

Der Aufsichtsrat der Feldmühle, P

bisbertgen Zifker 3

ier⸗ und

Gotthardt v. Wallenberg⸗Pachaly.

„erstens

Ustoffwerke Aktiengesellschaft.

abend, den 14. April, Nachmittags 4 ½ Uhr, in Breslau, Hotel Monch

Geschäftsberichts und des Abschlusses für das Geschtt

Beschlußfassung über einen Antrag, die Frist, innerhalb der der in außerordentlichen Generalversammlung vom 14. Dezember 1916 gesct Kepitalserhöhungsbeschluß zur Vermeidung der Hinfälligkelt durchgeft we den muß, bis zur ordentlichen Generalversammlung des 3.

89

Beschlußfassung über einen Antrag den § 11 Absatz 1 des Stah dahin zu ändern, paß die Worte „und höchstens sechs“ zu streichen Beschlußfassung über einen Antrag, den § 14 des Statuts dahin ufsichtsrats kunftig nicht mehr zehn Prozent, sondern auf acht Prozent desjenigen Teils des gewinns zu bemessen ist, der nach Vornahme sämtlicher Abschreib und Rücklagen sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimn Betrages von vier vom Hundert des eingezahlten Grundkapitals verble

n bis Dienstverträge zustehen“ zu ftreit Ziffern 2 und 3 in 1 und 2 abzuändern und endlich des Absatzes 1

8) Erteilung der Entlastung an Vor⸗

1 Neuwahl zum Aussichtsrat. 5) Beschlußfassung über Aenderung des

Zar Teilnahme an der Generalver⸗ mmlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

¹) Beschlußfossung über die Bilanz und

ersammlung ergebenst ein. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäͤftsberichts für das Geschäftejahr 1916

2) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1916 spwie Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.

stand und Aufsichterat.

§ 15 des Gesellschaftsvertrags durch andere Festsetzung des Gewinnanteils und Vergütung für den Aufsichtobrat.

htigt, welche spätestens am 4. Werk⸗ der an⸗

Uhr Abendes bei der Gesellschaft t bei der Deutschen Vereinsbank in rankfurt a. M. oder bei der Stegener 2* für Handel und Gewerbe in en Hein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien, hre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegugescheine der Reichsbank keichen. Dem Erfo dernis zu 2 kann durch Hinterlegung bei einem ütschen Notar genügt werden. Miederlahnstein, den 20. März 1917. Der Aufsichtsrat.

71029 Aktien⸗Gesellschaft Thiederhall, Thiede.

Unsere Aktionäre werden hiermit zu der Eo nabend, den 14. Mpril 1917, rmittags 11 Uhr, im Sitzuags⸗ le der Berliner Handels⸗Gesellschaft, lin W., Behrenstraße 32, stattfiaden⸗ dreiundzwanzigsten ordentlichen neralversammlang eingeladen. Tagevordnung: „Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres und Vorlegung der Bilanz und der Ge⸗ winn. und Verlustrechnung pro 1916.

die Gewinnverteilung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Waht von Aufsichtsmitglievern. Kktionäre, welche ihr Stimmrecht gemäß 22 der Statuten in der Generalver⸗ mlung ausüben wollen, müssen ihre sen oder die darüber lautenden Depot⸗ ine der Reichsbank oder eines deutschen tars, aus denen die Nummein der terlegten Aktien ersichtlich sind, späte⸗ ts am 8. April 1917 in Berlin der Berliner Hannels⸗Gesellschaft

der Nationalbank füir Deutsch⸗ id hinterlegen. Thiede, den 19. März 1917.

Der Vorstaäaub.

statutengemäß diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien oder einen

ordnungsmäßigen 24 des Statuts)

Hinterleaur gsschein etnes deutschen Notars

üuber solche bis zum 14 April d. J.

in den üblichen Geschäftsstunden

bei der Gesfellschaftskaffe zu Char⸗ lottenburg oder Mäünsterberg i. Schl. oder

bei Gebr„Arnhold in Presden oder

bet Gebr. Mrnhold in Verlin oder

bei der Bertiner Handels⸗Gesell⸗ schaft, Berlin oder

bei Arous & Walter, Berlin, oder

bei der Dresduer Bank, Berlin. oder

bei der Dresdner Bank, Breslau, oder

bei G. von Pachalys Enkel, Breslau,

hinterkegen.

Bet den genannten Hinterlegungsstellen

wird auch der Geschäftsbericht nebst Bilanz

Wund Gewinn⸗ und Verlustrechnung in

Empfang zu nehmen sein.

Tagesordnung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts nebst Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1916.

2) Beschlußfassung über Gewinnver⸗ teilung und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Aufsichtsrat.

3) Aussichtsratswahl.

4) Wahl von Reoisoren G schäfisjahr.

Charlonenburg, den 20. März 1917.

Der Aufsichtsrat.

für das laufende

sammlung sind laut § 29 der Satzungen alle Aktionäre, zur Stimmabgabhe bei den zu fassenden Beschlüssen nur diejenigen Aktionäre berechttat, die ihre Aktiten zur Teilnahme an der Generalversammlung drei Tage vor derselben bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder dem Bankhause Dardy & Co. G. m. b. H. Berlin W, Markgrafenstraße 36, hinterlegt oder die Bescheinigung in der gleichen Frist bei⸗ gebracht haben.

Gegen die Meldung werden Stimm⸗ karten verabfolgt. 8 Neukölln, den 19. März 1917.

. S.

S. Solmitz, 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats.

10) Verschiedene Bekanntmachungen. (68890]

Die Norddeutschen Geschoßwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haeftung, Linden vor Hannover. Nenndorfer Chaussee 89, sind laut Beschluß vom 28 Februar 1917 aufgelbst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich zu melden.

Norddeutsche Geschoßwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,

in Liquidatton. Der Liquidator: Carl Pätz.

Georg Arnhold, Vorsitzender. [72012]

1) Forderungen:

a., Ausstände bei Agenten .

b. Guthahben bei Banken.. afsenkahtahß.. Kapitalalagen: 1

a. Hypotheken und Grundschulden.

Pc*

E11111111“1““ Inventar C111116116161A1A4A“A“;

Aktienkapital (voll eingezahlt) Ueberträge auf das nächste Jahr nach versicherer:

111“1“ 3) Sonstige Passiva:

b. Guthahben und Depot anderer

o. Piverse Kreditoren

Reservefonds .. an öb“ uthaben der Nationalbank .. . ewinn . .

EI“ 2 8

4) 5) 6] 7)

9„ 9 58 114“*“

ͤ11114144“*“*“ 9„ *

A. Fink. Dr. Witte.

11““

Alktiengesellschaft Die Königl. b Allgemeine Brandassekuranz Compagnie Kopenhagen.

Bilanz am Schlusse des Geschäft jebres 1915

Abzug des Anteils der Rüc. a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüberträge) .. . b. für angemeldete, aber noch nicht b

a. Restdividende der Aktioräre Voriahren... .. 9 e

Hannover⸗Linden, den 1. März 1917.

58 490,26

648 707 77

367 264 26 10 85282

4 624 25 67 333,83 887,20 904 497 19 395 780,95 523 120 23

czahlte Schäden (Schaden⸗

111 öZ11““

isicherungsunternehmungen

2 2 9 . 9 9 22* 2

b. sonstige Verwaltungskosten ..

6) Steuern und öffentliche Abgaben 111“ 7) Gebühr an das Kaiserl. Aufsichtzalht 8) Sonstige Ausgabhen: a. Stempelgebühren 11X“X“ b. Kursgeminn dem Ueberschußfonds zugeführt. c. Kursverl st auf fremder Valuta... 9) Gewinn und dessen Verwendung: a. an die Aktirnäre 1“ . Abschreibung auf Inventar 1. als Reserve für „rtraordtnäre Steuer an den Ueberschußfonds .. . ..

*) Hiervon für Einbruchdiebstahl (einschl. Ermittel.⸗ Kosten 1078,37): 2 a. gezahlt.

8. zurückgestellt.

ce. d.

. 255,60 13 348,35

8

1“ Ergebnisse des Deutschen Geschäfts

Einnahme. 1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: a. fur noch nicht verdiente Prä ien (Prämienüberträg⸗) b. Schadenreserve derektes Geschäft 706,85 indirektes do. 3“

169 907

für das Geschäftsjahr vom 1 Ckiober 1915 bis 30.

345 726 56 ½ 5 625 11 250 160 518

4ℳ6

14 438 35

2 028 056 59

35

2) Prämieneinnahme, abzüglich der Ristorni 3 3) Nebenleistungen der Versi verten: Policegebühren 4) Sonstige Einnahmen: Stempelgebühren.. 5) Einnahme an Zinsen ““ 6) Verlust aus dem Gefamtgeschäft gedeckt..

Ausgabr.

Rückversicherungsprämien

a. Schäden aus ven Vorjahren einschließlich der uℳ —,—

bet'agenden Schadenermittelungskosten, abzüglich des Antens der Rückvpersicherer:

706 85

4. gezablt . 3. zurückgestellt indirektes Geschäft „2 812 50

1) 2)

1 116

4 418

50

b. Schäden im Geschäftsjahr, einschlietlich der 92,18 betragenden Schadenerminelungskosten, abzüglich des Antrils der Rückversicherer: a. gezahlt “—“

8. zurüchestellt . . . . 122,51

. „8. v.

Uebertrag (Reserve) auf das nächste Geschäfte jahr fur noch nicht verdiente Pämien, abzüglich des Anteils der Rückver⸗ sicherer (Prämienüberträge) 88 b““ Verwaltung kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer:

a. Prooisionen und sonstige Bezüge der Agenten ...

d. sonstige Verwaltungskosten.. 86 Steuern und öffentliche Abgaben .. 8 Gebühr an das Kaiserliche Aufsichtsamt 8 Sonstige Ausgaben:

a. Stempelgebühren ..

äö F252.

Die im vorstehenden Rechnungsabschlusse nehmi ten Abschlu

Generalversammlung zur Kenntu gnahme vargelest woiden. Kopenhagen, den 10. März 1917. Die Direktion Cordt Trap. P. 8

r Compaguie: edel. K Fleusburg, den 14. März 1917.

7058 7278!

4 418 3 812

75

258 311

21 036,

5 22

8

September 1916.

17 957 70 42 972 38 1 116 ,50

4 418 10

157 14

127 4012 01

70633 83

14 399 05

14 286

13 338 2 161

22

97 50

Teisen.

720 633 83

enthaltenen Zahlen entsprechen dem in der Vorstand⸗ .8 der Repeäsentanten der Aknonäre vom 29. Noohr. 1916 ge⸗

e. Eine Genehmigung durch die Generalpersammlung ist nach den Statuten der Compagule nicht erforderlich; der Rechnungsahschluh ist aber der