1917 / 68 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

uma Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Cöln am I. Gewinn⸗ und 2 1'eenesenn vom 1 Januar 19016 bis 21.

1) Rückversicherungsprämien: 1 a. Nachschaßversicheruggg. d Rafce eseclegerversicherung ür 2 1 210 404 /61 für Mitalze vb 8 1“ . ) str Prämie 2 16 962 1 2) für Versicherungen gegen g 8— Süs nie b. Schadenreserbe: 8 1n. 1 2) aa. abzüglich des Antei 1) für Mitgliederversicherung ... 93 erer: 1 2) für Versicherungen gegen feste Prämie.†8⁵ Ket. Eher tgliederversicherung.

2) Prämieneinnahme abzüglich der Ristorni: aus Aen iit a. Prämien (Vorprämten): 8 n Vers cherungen gegen feste 1) für direkt geschlossene Peßbeenee I 2) aus dem qlaafaczen 8 Führ., 8 b neatg. bemag u 15 032,50 883 965 655 1 e028 sr de cherungen gegen feste Prämie neas eSss thme 728 526 G Schadenreserbe: 2) für Versicherungen gegen feste Praäͤmie.. 8 2 2 1) für Mitaliederversicherung

vhder bel dem öafolichen Anbes⸗.. Trongu (Westf.) mübelasenesnagr 28 vnaen stf.), den 13

ronnu (Westf. 3.

2 Königliches anfsgrescnän 1017,

72017]

Der bel dem Amtsgericht Hu gelassene Rechtsanwalt Hanzs Wülhei Süchting in Husum ist unter Nr. 19 n die hiesige Rechtsanwaltsline eingetragen

Husum, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Dezember 1916. A. Einnahme.

t Reserv aus dem Vorjahre: 9₰ nSen 1 Prämien (Praͤmien⸗

überträge):

8 88 Eint des Rech

te ntragung de echts

Delius zu Andernach in der Rrata

anwaltsliste des Königlichen Amtsgerichtz

. wurde heute infolge Ablebenz öicht.

8 Anbdernach, den 17. März 1917,

Königliches Amtsgericht.

64 573 6:

736 721/42 387

124 726 82

[72015]

Der Rechtsanwalt Justizrat Hermann

Levysohn sesvesolhe Todes in der diste

der bier zugelassenen echtsanwaͤlte‚gelischt. Charlottenburg, den 16. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

[720181 Bekanntmachung. Rechtsanwalt Friedrich Csper wurde in der Rechtsanwaltsliste des Landgerichts wegen Aufgabe der Zulassung gelöscht. Schweinfurt, den 17. März 191.. Der Kgl. Landgerichtspräsident.

vleecchena 2) sür Versicherungen gegen feste Präͤmte 3) Ueberträge (Reserven) auf das nächste Geschäftsjahr: a. für noch nicht verdiente Prämien abzüglich des An⸗ teils der Rückversicherer (Prämtenüberträge): 1) für Mitgliederversicherung E1“ 2) 5 Banfsberungen gegen feste Prämie.. b. für besondere Verluspe .

Regulierungskosten. 1“ Zum Reservefonds gemäß § 48 der Satzung:

a. 5 % der Nettovorprämie von 1 660 491,— c. Geschäftsgebühren. .. d. Zinsen des Gesellschaftsvermögens

6) Abschreibungen auf: 11114

p. Nachschußprämien: 1) 1 Se Sehee Versicherungen der Viehlebensver ung . 2) Anteil des Rückversicherers am Nachschuß . 2) Nebenleistungen der Versicherten: 9 a. Eintrittsgelder gemäß § 11 der Vers.⸗Bed.. Versicherungsscheingebühren goe. Geschäftsgebühren gemäß §§ 13 und 8 eebkbbbböböbbö-58 4) Erlös aus verwerteten Tieren: 2a. für Mitgliederversicherugg... b. für Versicherungen gegen feste Prämie. 8 5) ee. daaee 5 1880 2 3 8 agen v 9 Bentin, Bhenacmeen 9 Fiafen für gestundete Prämien 5 87573 b. Forderungen ... 8) Fehlbetrag, gedeckt durch Zuschuß aus dem Reserve⸗ 93 840 76 7) Vehalt aus Kapitalanlagen: Kursverlust, buch⸗ 16“” 1 mäßiger .“ 8) Verwaltungskosten abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: a. Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten ꝛc.. b. sonstige Verwaltungskostet . .. b 9) Steuern, öffentliche Abgaben und ähnliche Auflagen. 10) Sonstige Ausgaben: 6 88 14* 9 29 8—90 0 b. Rabatt, vertraglich feststehend 11) Neberschuß.

84 401 23 V 2830 39 1 920 928 390 917 73 599

70 000

534 516 55 9 97082

83 024 48 837

122 16 177

8871506 298 45

122— 6478,30

48 9

64 735

6 6 6 6 6 9 35 59 95 5656

2 2. 2.

9) Bankausweise. [72131] de ha. gheganhtt 8 Bayerischen Notenbank 1 vom 15. März 1917.

Aktiva.

111 969 35 20 702 67% 132 6683

1 530 39 286 40 817,12

20 985 50

CC11212121512——

218 911150%0 171461

2

d an: ichskassenscheinen und Darlehnskassenscheinen

Noten anderer Banken.

Effekt

3 [4067 73

S56O 11

6 034 000 3 47 256 000 8 2 310 c00G 1 775 000 . 3 289 000

2102 15 B. Passiva.

8 2051 %9 9„ 2 232

Gesamtausgabe..

2 544 102 15 dforderungen den Schluß

en . sonstigen Aktiven.

Passiva. Das Grundkapital.. Der Reservefondz.. Der Betrag der umlaufenden e en gen üchtest

Bilanz für des Geschäftsjabres 1916.

7 500 000]p 3 750 000

67 078 000 7 006 000

1) ge. 8 Heüemntefte Jahr, nach Abzug des ückstä : 8 Anteils der Rückversicherer: 3 *üceünde dane herteneidicent. 1.“ a. für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗

2) Heite.;. Generalagenten bezw. A enten. trĩge) i eeeeeö“]

8 ö bei Benfen 1 88 1 8 1 b 9 Versccherungen gegen feste Prämie.. d. Im folgenden Jahre fällige Zinsen, soweit sie b. Sc. deeeseree erf 1“ aannteilig auf das laufende Fe zr treffen . 9 Versicherungen gegen feste Prämie. . ..

Gegen Stundungsschein ausstehende Prämien ö12““]

““

f. Noch zu erhebender Nachschuß pro 1916 V 440 900 12 1 ..

2) K n 5 573 23 12) Sonstige Passiva: Guthaben der Rheinischen Rück⸗

3) Saaateglagen . Wertpapiere. 89 versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschft . .

4) Grundbes 8 ö“ 3) Reservefonos: . 8 1u“ estand am 1. Jonnar 1916 . .. . ....

8 Ferene 8 Aktiva .. Hierzu sind getreten gemäß § 48 der

1) Forderungen:

390 917 73 599

124 726 100 000

E“ an ne n ngg⸗ sebundenen Verbind⸗

Die sonstigen

Passiba 5 540 000 Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen,

lbaren Wechseln n8- 170 625,78

München, den 17. März 1917. erische Notenbank. en 1rSen [72130] Uebersicht

Tächsischen Bauk zu Dresden

am 15. März 1917. Aktiva

Kursfähiges deutsches Geld 22 025 849, Reichskassenscheine 3 593 624,

Noten anderer deutscher Bankeln 8 695 150— Sonstige Kassenbestände 4 986 577 Wechselbestände 26 639 690,-

Lom 6 Effektenbestunde.... Debitoren und sonstige Aktiva assiva.

8 P Eingezahltes Aktienkapital Reserbvefondds. Banknoten im Umlauf 2 fällige Verbindlich⸗

en . 92 8 9 9 2 8

An Kündigungsfrist ge⸗

bundeneVerb sarlichketler

Sonstige Passicva Von im Inlante fälligen Wechseln

worden 4131,40. Die Direktton.

160 281 522 93 840

. 16 8 Davon sind gemäß § 49 der Satzung zur Deckung 8 der Ausgaben verwendet

82 2 „v 20 2 9 9 2. 20 . 90

Bleiben.. 4) Neberschuß . . . . . . . . . .....6

Rheinische Pferde⸗ und Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Cöln a. Rh. ba. veng orrens.

Vporstebende Bilanz und Gewinn, und Verlustrechnung wurden in der hHeutigen Aufsichtsratssitzung geprüft und richtig befunden. 8 ..es ne.. z01. 8 1 G

ln, den 14. März 1917. 8 b

5. Vanl den H Detrse. R. Eberlein. Fühling. Frit S 8688 8 8 Püllen. P. Bollig. J. Pauli. vereideter Bücherrevisor. In der Generalversammlung vom 14. März 1917 wurde vorstehender Rechnungsabschluß in allen Punkten mit Einstimmigkeit genehmigt und dem Aufsichtsra

sowie der Direktion die beantragte Entlastung erteilt. setot Th. pübiio Hachel und 8 Kitglieder des Aufsichtsrats, die Herren Oekonomierat Fritz Bollig⸗Cöln, Landesökonomiera . Fühling Gutsbesitzer 1D aeang,genas, en genenden e Biegergexwahle; 685 Rittergutsbefitzer O- konomierat J. Krewel, Burg Zievel, dessen Wahlpertode ebenfalls abgelaufen war, harte gebeten, in Anbetracht seiner beruflichen Ueberlastung von einer Wiederwahl abzusehen. b Einladung S

3 70562) Bekanntmachung. hiermit vekannt und fordern die Gläubiger 18g die Gesellschafterversammlung Die Firma Richard Scherzer & der Gesellschaft auf, sich bei ihr zu melden. x6

Generalversammlung der

ärz 15 i Gesell t mit beschränkter Sonneberg, S.⸗M., den 10. 3. 1917. vereö Se 8 Sde-8. eig S.⸗M., ist durch Richard Scherzer & Fischer 2 8 Hansa⸗Bank Eingetragene Genossenschaft

und der Unterzeichnete zum Liquidator den Beschluß der außerordentlichen Ge⸗ G. m. b. H. in Liquidation. mit beschränkter Haftpflicht Stand der Vadischen Bank

t. sellschafterversammlung vom 28. 2. 1917 Schlegel, Scherzer, veirg hasat. der Gesellschaft werden aufgelöst worden. Wir machen dies Liquidatoren. üe Dienstag, 3. April 1917, b— Abends 6 Uhr, Aktiva.

aufgefordert, sich bei derselben zu melden. in den Räumen der Bank, Rosenheimer⸗

Freiburg i. Br., den 3. März 1917. 6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. straße 4. Metallbestand

ut Diamanditstein Werke 88 . H. in Liquidation. [72133] Jahresbilanz der Genossenschaftsmeierei, e. G. m. u. H., in Uetersen A 8 ic⸗ 6 455 0431 Reichs⸗ und Darlehenskafsen⸗ Tagesordnung: krSnenn 2 814 18- 1) Geschäftsbericht pro 1916 und Richtig⸗

Karl Hch. Werner. ktiva. für das Geschäfte jahr 1916. Pafstva. Noten anderer B 3 600 4700 sprechung der Jahresrechnung.

Die Firma A. Kober Nachf. Gesell⸗ schaft 8 beschräukter Haftung in 2 v 1) Grundstücke und Ge⸗ 1) Geschäftsanteile der Genossen bäud Wechselbestand. 17 2. 8 2) Beschluß über Gewinn⸗ und Verlust⸗ ; 1 verteilung.

Tambach ist aufgelöst und der Unter⸗ zeichnete zum Liquldator bestellt. 4“ 36 314 05 3) Peserseonhe. 2 8 äte und xtrareservefondds. 2) Maschinen, Geräte un 24 90749 Effekten.. 1 202 928 8 87 9369 3) Entlastung des Vorstands und Auf⸗) Sonstige Aktiva. . 35 1829252 chtsrats.

Alle Gläubiger der Gesellschaft werden t 4) Betriebsfondddsds . 2 686 60 [70 168 3610 Berlin, den 15. März 1917.

aufgefordert, sich bei dem Unterzeich⸗ Ä (Gotha Ohrdruferstraße 24 —) Lur 1111““ 5) Schulden: 4 . belegte a. Anleihen mit laufenden Passiva. 4 2 —õ— 1111““ Der Aufsichtsrat. 9 000 000— Schulze, stellv. Vorsitzender.

zu melden. 3 Kapitalien und noch Zinsenanteil.. 2 250 000— . Der Vorstand.

Vorstehenden Rechnungsabschluß habe ich geprüft und mit den Buͤchern bereinstimmend gefunden.

9 519 503, 8 965 502,0 30 000 000— 7 500 000, 39 512 000 25 700 397— 24 650 258,—

.1 391 565, hlbaren, noch nich

172137]

1 149

32 850 4 419 15 360

Grundkapital Reservefonds Uml de Noten Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten. . 835 60 An eine Kündigungsfrist lebundene Verbind⸗ D8DEZ S Sonstige Passiva 1 0072 602

70 168 3610, Verbindlichkeiten

aus weiter b0 gebenen, im Inlande zahlbaren Wechse 53 087,15.

Der Vorstand

A. Kober Nachf. G. m. b. H. in Liquidation. V 8 [709371] laufender Zinsenanteil 73 051 10]% b. noch ausstehende Rech⸗ de⸗ 1 nungen. E“ 5) Ausstehende Forde - für letzte 22 248 500 156 305, .“ Max Hirscht. 3 Julius Isaac.

Arthur Heitz. [71751] Aufforderung. rungen einschl. letzter c. Interessenten Monatslieferung an Monatslieferung. .

öniglichen Amtsger n St. Goar 8 15 608/69 6) Jabresabschreib ne 6) ve Sreeteflenten,.. 8 9 Fehresgbschr Ieteress aben 7) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

vom 19 Februar 1917 ist die Eintragung der Liquidation der Rheinischen Dezember 1916. .. 3737 89 8) Vortrag für 1917 zur Nach⸗ v [72016] Der Rechtsanwalt Karl Heisterbor

Spulenfabrik G. m. b. H. in St. zu Gronau (Westf.) ist heute in die Liste

Goar erfolgt. 8 Der unterzeichnete bisherige Geschäfts⸗ führer, Kaufmann August Bertram i Barmen, ist zum Liquidator ernannt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens bis zum 20. Mai 1hzg naum geen , mge, 191 b t. Goar, den 15. 8 Rheinische Spulenfabrit G. m. b. H. Stahl. L. Kelting. in Liqu. J. Meyn.

August Bertram.

¶156 305 82 Mitgliederzahl Ende 1915 g hinzugetreten 1916 . ““

ausgeschieden 1916. mithin Ende 1916 ..

eeen.g üchtenicht 0 . 1 en 8 B. Wulff.

2

174

2 Der Aufsichtsrat. P. von Leesen. A. Diestel. P. Hauschild.

24 328 325,29

d weiter begeben

der Badischen Balt

N9o 68.

Patente, Gebrauchsmuster,

zum Deutschen Reichsanzei

Der Inhalt dieser Beilage, in wel Konkurse sowie die

ü

fte Beilage ger und Königlich Preußis

Berlin Dienstag, den 20 Müärz

arif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen

2 er die Bekanntmachungen aus den Handels⸗,

atzan zeiger.

eet; ½

Güterrechts⸗, Vereins.⸗, der Eisenbahnen enthalten,

sind, erscheint auch in

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 184)

Das Zentral⸗Handelsreglster 88 Selbstabholer auch durch veüst Ihelmstraße 32, bezogen werden.

Vom „Zentral⸗Handelsregifter für das Deutsche

für das Deutsche Re Königliche Expedition d

ich kann durch alle Postanstalten, in Berlin es Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48,

Bezugspreis beträgt Anzeigenpreis für den 2

Reich“ werden heute die Nrn. 684 aud 68 8.

R

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 2 10 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 . Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. I

ausgegeben,

Handelsregister.

Anchen. [71817] Als jetziger Inhaber der Firma „W. Rüb⸗Frühauf“ zu Aachen wurde der Kaufmann Wilhelm Rüb in Aachen ein⸗ getragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Ve bindlichkeiten ist ber dem Erwerbe des Geschäfts durch Wil helm Rüb ausgeschlossen. 8 Aachen, den 15. März 1917. Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 1 [71818]

Die dem Simon Spoezman für di⸗ Firma „D. Baumgarten jr.“ in Aachen erte ilte Einzelprokura ist erloschen.

Aachen, den 16. März 1917.

Kgl. Amtsgericht. 5. Altona, Elbe. [71820] Eintragung in das Handelsregister.

7. März 1917.

H.⸗R. B 251: Gemeinnützige An⸗ siedlungsgesellschaft „Eigenheim“ für Kriegsbeschädigte und andere Kriegsteilnehmer, deren Hinterblie⸗ bene, Handwerker, Stadt⸗ und Land⸗ arbeiter und andere für die Kreise Harburg, Winsen, Pinneberg, Stor⸗ marn und Herzogtum Lauenburg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Altona. Durch den Beschluß der

Besellschafter vom 1, März 1917 sind die

§H 1, 2, 6, 12, 14 und 26 des Gesell⸗ schaftsvertrages geändert, insbesondere sind folgende Aenderungen beschlossen: Die Firma lautet jetzt: Gemeinnützige Ansiedlungsgesellschaft „Eigenheim“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Ausschließlicher Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Kriegsbeschädigten, deren Hinterbliebenen, anderen Lriegsteil⸗ nehmern, Landwirten, Handwerkern, Stadt⸗ und Landarbeitern und anderen ein Ren⸗ tengut in der Größe von einem halben Morgen Landes an, mit zweckmäßig ein⸗ gerichteter Wohnung und Stallung, in eigens hierfür erbauten Häusern in den Kreisen Pinneberg, Stormarn, Harburg und Winsen zu billigstem Preise unter Vermittlung der zuständigen Generalkom⸗ müisien zu beschaffen; jedoch kann die Ge⸗ sellschaft, wenn die Umstände es als er⸗

wünscht und erforderlich erscheinen lassen auch außerhalb dieser Kreise in der

mgebung auf preußischem Gebiet der⸗ artige Rentengüter errichten. Der beson⸗ dere Zweck der Gesellschaft schließt den Betrieb aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbesondere den Er⸗ werb, die Verwertung und Bebauung von Grundstücken ein. Das Stammkapital ist um 10 000 erhoht und beträgt jetzt 30 000 ℳ.

Architekt und Senator Caesar Hintz⸗ deter in Altona ist als Geschäftsführer vescesch e und an Stelle der Nene eibesitzer Heinrich Johann Ernst Körner in Jesteburg, Kreis Harburg, und in Hamburg, Isestraße 6 III, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Die Bekanntmachungen ber Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Altona, Königliches Amtsgericht,

Abteilung 6.

Andernach. [71821] Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 191 dte Fuma Peter Stein⸗ ringer in Andernach und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Peter Steinringer zu Andernach eingetragen worden. Peter Stemringer betreibt eine Eisenhandlung Andernach, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Aschaffenburg. [71822 Bekanntmachung.

Krenz & Hof in Aschaffenburg. Der Gesellschafter Georg Hof ist aus⸗ geschieden und die offene Handelsgesellschaft hierdurch aufgelöst. Alleininbaber des Ge⸗ schäfts (Kleiderfabrik) ist nunmehr der bis⸗ herige Gesellschafter Johann Adam Krenz in Aschaffenburg, der es unter unveränderter Firma fortbetreibt.

Aschaffenburg, den 12. März 1917.

13 Königl. Amtsgericht.

Bad Oeynhausen. [71823] In unserem Handelsregister Abteilurg A ist bei der unter Nr. 21 eingetragenen irma „Wilhelm Lücking“, Bad Oeyn⸗ aufen, heute vermerkt, daß dem Buch halter Carl Schwarz zu Bad Oeynhausen Prokura erteilt ist. Bad Oeynhausen, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht.

““

.

Schmidt in Barmen:

Barmen. [71824]

In unser Handelsregister wurde ein. getragen:

Am 13. März 1917:

A, 1965 bei der Kommanditgesellschaft Maschinen⸗ und Werkzeuggesellschaft Jung & Co. in Barmen: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst. Kaufmann Eduard Jung in Barmen ist jetzt alleiniger Jahaber der Firma.

Am 14. März 1917:

A 2266 bei der 8en. Clemens

e Niederlassun ist nah Elberfeld verlegt. n

B 291 bei der Firma Textil⸗Industrie Akttengesellschaft in Barmen: Die Profkura des August Wierwille ist er⸗ loschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Bautzen. [71825]

„Auf Blatt 663 des Handelereg'sters, die Firma Bautzner Feuerungean⸗ lagen⸗Gesellschaft mit beschränkter daftung in Bautzen ist heute eingettagen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 20. April 1914 auf einbundertvserundzwanzigtausendzwei⸗ hundertdreißig Mark berabgesetzt worden.

Bautzen, am 15. März 1917.

Köninliches Amtsgericht.

Benaheim. Veröffentlichung [71826) aus dem Handelsregister. „Bensheimer Eisengießerei, Gebr Schnellbächer“ in Beusheim: Das unter dieser Firma von Georg Schnell⸗ bächer in Bensheim betriebene Handels⸗ geschäft ist auf den Irgenieur Fritz Hall⸗ wachs iga Bensbeim übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Beuma, Zensheimer Eisengießerei und Ma⸗ schinenfabrik“ als Einzelkaufmann fort führt. Der Uebergang der in dem Be triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rongen und Verbindlichkeiten des fruheren Inhabers ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Fritz Hall wachs ausgeschlossen. Ote Prokura der Georg Schnellbächer Ehefrau, Eltsabetha geb. Traiser, ist er⸗

loschen. Bensheim, den 13. März 1917. Gr. Hess. Amtegericht.

Bergedorf. [71827] Eintragung in das Handelsregister. 1917, März 17 J. N. Hagen Nachf in Bergedorf. Das Geschäft unter der Firma J. N Hogen Nachf ist ron einer offenen Handels⸗ gesellschaft mit Aktiven und Passiven üabernommen worden, die es unter unver⸗

ä derter Firma fortsetzt Gesellschafter dieser offenen Handels⸗ gesellschaft sind: 1) der Kaufmann Johann Anton Her⸗ mann Clausen, 2) der Kautmann Alexender Erich Gustav Ottens, beide wohnhaft in Bergedorf. Erstere. 3 Zt. beim Jäger⸗ bataillon Nr. 1. Die Ge ellschaft hat am 1. Oktober 1916 begennen. 1 Die Prokura des A. E. G. Ottens ist erloschen Das Amtsgericht Bergedorf.

Berlin. 171941]

In das Handelsregister A des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 45 960. Julius deß Ver⸗ sandhaus für Seifen und Kolonial⸗ warengeschäfte, Berlin. Inhaber Julius Heß, Apotheker, ebenda. Nr. 45 961. Richard Bruck Berg⸗ werks und Hüttenprodukte, Berlin. Inhaber: Richard Bruck, Kaufmann, ebenda. Bei Nr. 117 Hamburger Eagros⸗Lager A Jandorf & Co, Berlin: Die Firma lautet nunmehr: A. Jandorf & Co. und ist eine: Offene Handelsgesellschaft. Der Kom⸗ manditist ist ausgeschieden. Bei Nr. 1009 Anthracit⸗Lager F. Wil⸗ helm Schultze, Berlin: Die Gesamt⸗ prokuristin Zeitz heißt infolge Verheiratung Hertrud Wendt, geb. Zeitz. Bei Nr. 2862 Frdr. Hanncke jun., Tegel: Jahaber jetzt: Ww. Helene Lechner, geb Hancke, Kauffrau, Berlin⸗Tegel. ie Prokura der Frau Helene Lechner ist er⸗ loschen. Prokurist ist: Karl Baumgart, Berlin⸗Tegel. Bei Nr. 10 640 Rein⸗ hold Abe Co., Berlin: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Reinhold Abe ist allein ger Inhaber der Firma]. Bei Nr. 13 046 Hardt & Krebs, Berlin: Die Prokuren des Theodor Prinz und P ul Schulze sind er. loschen. Bei Ne. 14 689 Franz Hop⸗ mann, Berliu: Dte Neederiassung ist

Naturwissenschaft von RichardSchoetz, Verlin: Gesamtprokuristen sind: Otto G. Houtrouw, BerliSchöneberg, Walten Nitschke, Neukölln. Bei Nr. 33 607 Paul Kornrumpf, Berlin: Die Firma lautet jetzt: Dr. Paul Kornrumpf Inbaber jetzt: Dr. Paul Kornrumpf, Berlin. Bei Nr. 40 360 Paul Bar⸗ nack, Berlin: Die Niederlassung is jetzt: Neukölln. Bet Nr. 43 958 Adolf Blumenthal & Co., Berlin Die Gesellschaft ist aufgelöst. DTie Firma ist erloschen. Gelsscht Nr. 3813. Hermann Köhler, Charlottenburg Nr. 31 681. Franz Braudenburg Verlin. Nr. 43 852 Dreibund⸗Ner⸗ lag Ludwig Lazarsfeld, Berlin⸗Wil mersdorf. Berlin, 13. März 1917. Köͤntgliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte Abteilung 90.

Berlin. 71830 In unser Handelsregister Abteilung F. ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1649 „Securitas“, Versscherungs⸗Aktien Gesellschaft mit dem Sitze zu Brrlin: Nach dem Beschluß der Aktionä versamm⸗ lung vem 1. Februar 1917 b findet sich der Sitz der Gesellschaft in Bremen; in Berlin besteht eine Zwe gniederlassung unter gleschlautender Firma; diese Firm hat jtzt den Wortlaut „SLecurstas“ We sicherungs Aktiengesellschaft Nach demselben Aktionärversammlungsbeschluß bildet den Gegensnand des Unternehmers der Betrieb von 1) Transport, und Lagerungs⸗, 2) Unfall- und Haftpflicht.⸗, 3) Einbruchdiebstahl; und Beraubungs.⸗, 4) Wasserlatungsschäden⸗, 5) Glasver⸗ sicherung, 6) Ruͤckversicherung in den von der Eesell chart direkt betriebenen Ver sicherungszwetgen sowie in der Feuer⸗ versicherung im Inlande und Auelanke. Die Gesellschaft ist befugt, sich ar anderen Versicherungsunternehmungen zu beteiligen innerhalb der durch § 33 der Satzung gewgenen Grenzen Nach dem schon durchgeführten Beschluß der Aktionä⸗ versammlung vom 1. Febrvar 1917 ist das Grundkapital um 6 000 000 erhöb und keträgt fetzt 8 000 000 ;ℳ. Fe nen die durch dieselbe Versammlung sonst noch beschlossene Abänderung und Neutass no der S tzung. Danach wid die G sell⸗ schaft vertreten, wenn mehrere Vorstands mitglieder vorhanden sind, von demjenigen Vorstandsmitglied selbständig, daß bi rzu ermächtet ist, oder gemeinschaftlich von zwei Vo standsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitali d und einem Prokuristen Ais nicht einzutragen wird noch veröff nt. licht: Daz gesamfe Grundkapilal zerfällt nunmehr in 8000 Stück je auf den Namen und über 1000 loutende Aktien. Der Vorstand der Gesellschäaft besteht je nach Beuimmung des Aussichtsrats aus einen Person oder aus mehreren Personen; be⸗ vellt werden diese Mitglieder durch den Aufsichtsrat; der Aufsichtsrat ist auch er⸗ mächtigt, für den Fall und die Dauer der Behinderung eines Vorstandsmitnliedes einen mit allen Rechten und Pflichten eines Vorstandsmitaltedes ausgestatt ten Stellvertreter zu bestellen und ferner ein⸗ jelnen Mitgliedern des Vorstands die Be⸗ fug is zu erteilen, die Gesellschaft selb ständig zu vertreten. Alle von der Ge sellschaft ausgehenden B⸗kanntmachungen werden in dem Deutschen Reichs“ Und Königlich Prebßischea Staatsanzeiger und in die „Weser.Zeitung“ eingerückt, je ein⸗ mal, sofern nicht anderweit eine Wieder⸗ bolung angeordnet ist. Auf die Grund. kapttalserböhung werden ausgegeben 6000 Stück je auf den Namen urd über 1000 lautende Aktien, die seit 1. Ja⸗ nuar 1917 in Höohe der jeweilig bewirkten Einzahlung gewinna teilsberechtigt sind, 2000 Stück zum Nennbetrag, zuzüglich der entstehenden Spesen und Stempel 4000 Stück zum Betrage von 125 von Hundert, wovon 5 von Hundert in den Organisationsfonds entfallen. VBerlin, 14. März 1917. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Berlin. [71829]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute folgendes eingetragen worden: Nr. 14 658. Metall⸗ warenfabrik Schwager & Wulckow Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. 882 Berlin⸗Friedenau. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Fabrikation und Vertrieb von Metallwaren aller Art, ins⸗ besondere die Verwertung der Deutschen ne Nr. 278 350 und 285 066, hetreffend Gewehrreinigungs⸗ und sonstige Feuerwaffenreinigungs, und Einfettungs⸗

jetzt: Charlottenburg. Bei Nr. 17 955 Buchhandlung für Medizin und!

Stammkapital: 207 ℳ. eschäftsführer: Kaufmann Oswald Wul⸗

ckow, Ingenieur Hans Schwager, beide in Berlin⸗Friedenau. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Fe⸗ bruar und 5. März 1917 abgeschlossen. Jeder der beiden Geschäftsführer Wulckow und Schwager ist berechtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ fencaf eingebracht von den Gesell⸗ chaftern Schwager, Wulckow und Frau Babette Schellig als stille Gesellschafterin das ganze Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft Schwager & Wulckow Metall⸗ warenfabrik mit ihrer gesamten Geschäfts⸗ einrichtung und den vorhandenen Waren⸗ beständen, ebenso mit den Außenständen. Der Wert hierfür ist auf 97 900 fest⸗ gesetzt, und werden hiervon je 40 900 auf die vollen Stammeinlagen des Wulckow und der Frau Schellig, auf die⸗ jenige des Schwager 16 100 angerech⸗ net. Außerdem hat Schwager die beiden genannten Reichspatente eingebracht, deren Wert auf 60 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammein⸗ lagen. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Bei Nr. 8898 Georg Kempermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß dem Beschlusse vom 31. Januar 1917 ist Ge⸗ genstand des Unternehmens: Der Betrieb der früher von der offenen Handelsgesell⸗ schaft Georg Kempermann und der Firma Förster, Ruttmann & Co. zu Berlin be⸗ triebenen Speditions⸗, Lager⸗ und Fracht⸗ geschäfte, ferner der Erwerb und die Ver⸗ wertung ähnlicher Unternehmungen. Lom⸗ bardgeschäfte werden ausdrücklich ausge⸗ schlossen. Durch den vorerwähnten Be⸗ schluß und den Beschluß vom 12. März 1917 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten, insbesondere ist der Gegenstand des Unternehmens abgeändert, die Dauer der Gesellschaft bis zum 31. De⸗ 1921 festgesetzt und bestimmt, daß ie Bekanntmachungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen. Spediteur Arthur Schngse ist nicht mehr Geschäftsführer. Svpediteur Georg Kempermann in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Kaufmann Max Junike in Cöpenick ist Einzelpro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 10 953 Kunst⸗ verlag Juno Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 12. März 1917 ist der Sitz nach Charlottenburg verlegt worden. Direktor Jean Wald ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Leo Heilborn in Charlottenburg ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 12 217 Th. Recknagel Zoernsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Emil Tialer ist nicht mehr Liquidator; der vereidigte Bücherrevisor Carl Rein⸗ heimmer in Cöln ist zum Liquidator be⸗ stellt. Bei Nr. 11 285 The Roval Carbonpaper mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 8. Februar 1917 ist die Firma geändert in: Kohlepavier Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Bei Nr. 12 374 F. Kuntschke & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Markus Witkowski ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Max Seidel in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 14 333 Lo⸗ renzen & Müller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ingenieur Eugen Ludwig Müller in Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt.

Berlin, 15. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Akteilung 122.

Berlin. 71828]

In das Handelsregister Abteilung B ist eingetragen worden: Nr. 14 659. Ber⸗ lin⸗Fürstenwalder Maschinenfabrik mit beschränkter Haftung. Sitz: Charlottenburg (früher Fürstenwalde). Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Maschinen und Werk⸗ zeugen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Her⸗ mann Kuhnert, Kaufmann, Charlotten⸗ burg. Die Seselschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 4. November 1916 abgeschlossen und durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 7. Februar 1917 geändert. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ 8 Reichsanzeiger. Nr. 14 660.

erliner Lehrenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin.

sellschaft ist berechtigt, sich Unternehmungen gleicher oder

abzu hljeßen, welche die Zweckes fördern.

Engel, Fabrikdirektor, 8 Carl Herbers, Direktor, Charlotten⸗ urg.

schaft mit beschränkter Haftung. Der 1917 abgeschlossen, am 28. Februar 1917 geändert. Die Gesellschaft wird durch mehrere Geschäftsführer vertreten, von denen je zwei gemeinschaftlich oder einer

zur Vertretung befugt ist. Als nicht ein⸗

anzeiger. Bei Nr. 442 Eschmann⸗ Huckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Curt Quecke in Neukölln ist derart G erteilt, daß er berechtigt ist,

Thespia Gesellschaft mit beschränkter

1917. Liquidator: Alfred Mettchen, Bücherrevisor, Berlin. Die Prokura des Alfred Mettchen ist nicht wieder erteilt.

durch 1 Pautcref vom 6. März

verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Kaufmann Fried⸗ rich Jolowicz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Gertrud Rach in Grünau i. M. ist zur Geschäftsführerin bestellt. Bei Nr. 10 682 Atelier für Architektur und Bauleitungen, Ar⸗ chitekt Conrad Stumm, Gesellschaft

sellschaft ist vom

durch Gesellschafterbeschluß

chitekt Conrad Stumm in Charlottenburg. Bei Nr. dations⸗ und Treuhand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Moritz Loewe in Berlin ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Albert Sche⸗ bestellt. Bei Nr. 13 325 Grund⸗ erwerbsgesellschaft Müllerstraße 168 mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 7. März 1917 ist der Sitz nach Berlin verlegt. Bei Nr. 13 691 Gesellschaft für Bergbau und industrielle Unternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 29. September 1916 ist das Stammkapital um weitere 50 000 auf 250 000 erhöht worden. Bei Nr. 13 979 Gesellschaft für Vertrieb von Kriegs⸗Bereifung mit beschränkter Haftung: Dem - Louis in Berlin⸗ Wilmersdorf ist derar Fesenhh, er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. 1“ Verlin, 15. März 1911. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mifle. Abteilung 152.

Gonn. [72109]

In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:

Abt. A Nr. 1205 zu der offenen Handels⸗ gesellschaft Hermann Heinrich Böker u Co. in Gann: Den Kmufleuten August Herster und M x Friederichs zu Remscheid ist Gefamtprokura erteilt.

Bonn, den 14 März 1917. 5

Königliches Amtegericht. Abt. 9.

Braunschweig. [71832] Bei der im hiesigen Handeler⸗gister Bend VIII Seite 262 eingetragenen zirtma Hühndorf &/ Wolf ist heute oermerkt, daß das unter dieser Fi ma be⸗ triebene Handelsgeschäft mit Ausschuß der H⸗schäftgausstände und G stäfteschulden, aber mit Firma von dem bhisberigen Firmeninhaber, Kaufmann Arthur Biuer bierselbst, an Fräulein Lma Lehmann hierselbst abaetreten ist. Braunschweig, den 15. März 1917. Herzogliches Amtsgericht. 23.

Braunschweig. 71831] Die im hiesigen Hindelsregister Band 1X. alntt 217 unter Nr. 614 eing tragene Firma Dieterichs Versandhaus Brung⸗ ohaa Pyhitipy Dieterich ist dadin ge⸗ ände t. daß diese be j tzt Dieterichs Ver⸗ ag Bruasviga Philipp Dieter ich laut n soll. 5 Braunschweig, den 15. März 1917.

Gegenstand des Unternehmens: Herstellung

vIͤ

Herzogliches Amtsgericht. 23.

Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, einem besonderen Blatt unter dem Titel .“ 11““

und Vertrieb von Lehren und feinmech- nischen Gegenständen jeder Art. Die Ge⸗ an anderen 1n ähnlicher Art zu beteiligen und e⸗ e., äfte 3 rreichung ihres - Das Stammkapital be- trägt 20 000 ℳ. Geschäftsführer; 1) Otto Charlottenburcg,

Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ 8 Gesellschaftsvertrag ist am 30. Januar

in Gemeinschaft mit einem Prokuristen getragen wird veröffentlicht: Oeffentliche

Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 1

ꝛchtigt ie Gesellschaft in Gemein- schaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. Bei Nr. 7176 Cigarettenfabrik

Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst

11 776 Berliner Liqulk:

8

Bei Nr. 8982 Helia Grundstückse⸗

mit beschränktor Haftung: Die Ge⸗

31. Januar 1917 gufgelöst; Liqut⸗ dator ist der bisherige Ar.

reck in Berlin ist zum Geschäftsführer

L“