Bremen. das Handelbregister ist eingetragen
Am 12. März 1917: 1 Carsten Mende, Bremen: Karl August Mende ist am 10. Nopember 1916 ver⸗ n. Seitvdem führt dessen Witwe, Margarethe Lutse geb. Kaemena, das Geschäft un er unveränderter Firma fort. DHie an He mann Döhle erteilte Pro⸗ kura bleibt in Kraft. Rorddeutsche Hütte, Aktiengefell⸗ schaft, Bremen: Die Beschlüsse der Generalversammlung vom 24. August 1916, eanbere die beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals, sind in der Se durchgeführt worden, daß die In⸗ haber von 5991 Aktsen von dem ihnen durch die Generalversammlungsbeschlüsse eingeräumten Recht, von je dret Aktten zwei Aktten der Gesellschaft zur freien Verfögung zu überlassen, Gebrauch ge⸗ macht haben und daß die restlichen 9 Aktien für kraftles erklärt und an ihrer Stelle drei neue Aktien ausgegeben porden sind, so daß das Grundkevital der S sellschaft nuomehr au; 5994 svv im Nennbetrage von je ℳ 1000 stekt. ““ 12. Aufsichtsrat hat in Gemäßheit der hm in der Generalversammlung vom 24. August 1916 erteilten Er⸗ 8 mächtigung dem § 4 Abfatz 1 des Ge⸗ S sell chaffsvertrazs folgende Fassung ge⸗
wo
w
7
geben: g629es Grundkapital der Gesellschaft heträgt ℳ 5 994 000, eingeteilt in 5992
Stück auf den Inhaber lautenreer Akrien
im Nennbetrage von se ℳ 1000.
J. H. Schierenbeck 4 Co, Bremen:b Johann Heinrich Schierenbeck ist am
21. September 1915 gefallen und damit
als Gesellschafter ausgeschleden.
S itdem fuͤhrten dessen Erben nämlich: IFohann Heinrich Schierenveck Witwe, Sophie geb. Fastenau, und rie mieder⸗
sbrige Berta ECbarlotte Hen riette Schierenbick, vertreten durch ihre Mutter,
das Geschäft zusammen mit dem Ge⸗ sellschafter Hemrich Ludwig August
Kluvetasch uner unveränderter Firma
sort, ohne daß die offene Handelsgesell⸗
schzft aufgelöst worden ist.
Am 16. Oktober 1916 ist Heinrich
Ludwia August Klupetasch gefallen⸗und
die offene Handelegesellschaft hierdurch
aufgelöst worden. Seitdem führt Jo⸗ hann Heinrich Schierenbeck Witwe,
Sophie geb Fastenau, und die minder⸗
zährige Berta Charlotte Henrieite
Schierenbeck, vertreten durch ihre Mutter,
I71833] Kaspers, geb. Berger, in Cöln. ertetlt.
& Co. in Cöln, Firma von Bochum ist Oglou Türtische Zigaretten in Cöln,
Meynen in Cöln: Der Ehef⸗ Mepnen, geb. Ebeler, in Cöln ist Prokura
erteilt.
Klein 8 Klein, geb. Rothschilo, kura erteflt.
fabrik „Mariawer? beschränkter Haftung in G Vertretangsbefugnis des Liquidators beendet und die Firma erleschen. Nr. 1709 bei der Firma Kallmann & Limonaden⸗Auto⸗ heschrünktern Ver⸗
Cie. maten Gesellschaft mit Haftung in Cöln⸗Ehrenfeld: Die tretungsbefugnis der endet und die Firma erloschen.
verbichtungs⸗Gesellschaft schräukter Haftung in Cöln: Gesellschafterbeschluß
vertrag über die weiteren pflichtungen der Gesellschafter, die; tretung der Gesellschaft und das Kündi⸗ gungzsrecht
Cöln: Jo
Voß in Cöln . bestellt mit der Befugnis, die alein zu vertreten. Franz Kröger ist erloschen.
Baggerge Haßtung in beschluß vom 6. M Stammkapital um 1 Million auf 1 500 000 ℳ.
N. 2087 bei der Firma Mechznische FUngbenkleiderfabrit Lina Rosenmald
Der ertrud Kacpers in Cöln ist Prokara
Firma Dr. Dannenberg wohin der Sitz der verlegt ist, Inhaber Eenft Oberle, Kaufmann in Cöͤln.
Nr. 6487 die Firma Angelos Djelar⸗
Nr. 6486 die
ohin der Sit der Firma von Berlin
verlegt iv9. Inhaber ist Angelos Djelar⸗ Oglou, Kaufmann in Berlin.
bei
der Firma Georg
1916 8 — Ehefrau Anna
Nr.
bei der Firma Leopold Der Ebefrau Alice in Cöln ist Pro
Firma Jakob Kerd
Nr. 4208 in Cöln:
Nr. 6338 bel der
in Cöln: Die Prokura des Kaufmanꝛs Jultus Hindrichs ist erloschen.
Abteitung B. Nr. 937 bei der
in Cöln:
Selters⸗
Nr. 1901 bet der Firma
mit vom 21.
der der gesellschaftlichen Ver
1917 ist hezüglich
rugr
der Gesellschafter abgeändert
Nr. 1902 bei der Ftrma Liebig Gesfell
schaft mit beschränkter Hastung in honnes Kürschner ist als Ge⸗ schäftsführen abberufen. Kaufmann Richard ist zum Geschäfts sührer
Nr. 1997 lei der Firma Kölnisch
März 1917 ist da
Firma Maschinen⸗ Gefellschaft mit
Die
ist
Liquidatoren ist be⸗
Rohr⸗ be⸗ Durch Fe⸗ Gesellschafts⸗ Bestimmungen
Gesellschaft Die Prokura von
sellschaft mit beschränkter “ “ Mitglied des den Vorstand bildenden Ver⸗
Mark erböht
tokura memschafühich mit dem Prokuristen Clemens Eberhard ober Eugen Bernhard die Fiema ichnen kann. e 8 eheme den 9. März 1917. 1“ Königliches Amtsgtricht.
Danzig. 1 In unser Handelsregister Abteilung 4 ist am 15. März 1917 unter Nr. 1978 die Firma „Rudwlf Schneider“ in Danzig⸗ Langfuhr und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Schneider ledenda ein⸗ aetragen. 3 F
Königl. Amtsgericht, Abt. 10, zu Danzig.
Darmaetndt. [71842] In unser Handelsregister Abteilung A wurde beute hinsichtlich der Firma Carl Naumnaun jr. in Darmstadt in⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Darmstadt, den 7. März 1917.
Gr. Amtsgericht I.
Delmenhorst. [71843] In unser Handelsreaister Abt. A Nr. 314 ist bei der Firma Gebr. Hirschtick in Delmenhonst eingetragen: b Das Geschäft mit der Firma ist mit dem 1. März 1917 auf die bsherigen Pro⸗ karisten Faak und Looahard Hirschtick übergegangen, welche es mit Aktiven und Passiven übernommen haben. Die ihnen erteilte Prekura ist erloschen. Delmenhorst, 13. März 1917. Grosherzogliches Amtsgericht. Abt. II.
Dingtakxen. [71844] In das Handelsregister B unter Nr. 3 ist bel der Eintragung der Emscher. haler Holzhandlung . m. b. H. i Dinslaken heute folgende Eintragung erfolgt: „* Der Sit der Fesellschaft ist nach Boan verlezt.
Tinslaken. den 8. März 1917. Königliches Amtzgericht. Nrosdem-. 171847] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1
1) auf Blart 5009, betr. die Firma Ceserreichische Nordw st⸗ Dampf svhäfttkahrts⸗Gesellschaft in Dresden Zweigniederlassung der in Wien unter e aleicher Füima bestehenden Aktiengesekt⸗ schaft: Der Reichsrats⸗ und Londtags⸗ abgeordnete Dr. Karl Urban ist nicht mehr
2
waltungsrats. 8 2) auf Blatt 12 561, betr. die Gesell⸗ schaft Dresdner Dreßzbank⸗Favrik We⸗
Dresden: Durch Ges ellschafterbesch
in der Weise erteilt, daß er ge⸗ Dässendorr. „ ister 15. März 1917 Nr. v v Pfelacheg nonte Heirz Tenbusch & EG. C. Kames, hier, daß die [718411]f das ¹ iven au Pesfiuft übergegangen ist, der es unter der Firma Nirderr Kontor letztere Firma,
dorf, b Heinrich genaunt Heinz Tenbusch und alt
Einzelprokuristim EChefrau Wihelm Ley, Alwine geborene Bocktorst, 1t wurde H.⸗R. A Nr. 4546 neu eingetragen.
eingetragenen Gesellschaft in Ferma „Ar⸗ maturenfabrik Hüllen Gesellschaft mi beschränkter Haftung“ hier, daß die
die Liquidation beendet und die Firma
sellschaft mit beschränkter Haftuünga 5 luß
[71849] wurde am nachgetragen bei der A eingetragenen offenen Handels⸗ Firma Niedert heinisches
dem
n
Gesell⸗ öst, die Firma erloschen und
mit allen Aktiven und den bisherigen Gesellschafter
chaft aufgelö Geschäͤft
heinisches Handels⸗ Heinz Tenvusch fortführt Diese mit dem Sitze in Düssel⸗
als deren Inhaber der Kaufmann
beide hier,
Nachgetragen wurde bei der B Nr. 1297
Vertretungsbefugnis des Liquidatos und
erloschen ist.
Amtsgericht Düfseldorf. Duisburg-Ruhrort. [71851] In unser Hmdeisr gister A ist beut⸗ bei Nr. 34, Firma Angust Schloemer zu Duisburg⸗Ruhrort eingetragen: Die Niederlassung ist nach Düsseldorf verlegt Die Firma ist im hiesigen Handelsregister
gelöscht. 8 Puisburg⸗Ruhrort, den 10. März 1917. Amtsgericht.
Bekanntmachung. [71852 Betreff Handelsregister. Neueingetragene Firmeao: „Nichard Ihrler“. Inbaber: Richard Ihrier, Kaufmann in Berching. Sitz: Berching — Kelenial⸗ und Schnittwarengeschäft. Eichstätt, 15. März 1977. 88 “ K. Amtsgericht. Etchstätt. Bekanutmachung [71853] Betreff: Handetertgister. Neueingetragene Firma! „Kremser⸗ braueret Georg Mathes“, Jah. Georg Mathes, Brauereibestzer in Manching, Sitz: Ingolstadt, Bterbrauerci. Eichstatt, 16. März 1917. &
K. Amtsgericht. Eisenberg. S.-A. [71855] In das Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 8 — Eduard Sippauch & Sohn, G. m. b. H., in Eisenberg — einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Eduard
Flensburg, Eintragung in
Fiensburg:
Forst, Lausitz.
am 15. März 1917 bei der mann Schulze in Forst (Lausitz) em⸗ getragen: G
Schulz, in Forst (Lausitz) ist Prokara erteilt.
Königliches Amtsgericht Forst (Lausitz).
Frankfurt. Matn.
v““ das Handeléregister A vom 14. März.
Bei der Fiema Willi Cornelius in Die Firma ist erloschen. Fleusburg. Aü hes Amtsge icht.
bt. 9
3 [718808] In unser Handelsregister A Nr. 112 ut Firma Her⸗
Der Frau Anna Schulze, geb.
171862] Veröffentlichung aus dem Handelsregister. B 1339. Framag, Frankfurter
Maschinenfabrtk, Gesellschaft mit be⸗ schrünkter Haftung. Unter dieser Firma
ist heute eine mit dem Sitz zu Frank⸗ furt a. M. errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung in das Ha deleregister eingetragen worden. Der Eesellschafts⸗ vertrag ist am 22. Februar 1917 crrichtet. Die Veitretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma erfolgt, wenn mehtr als ein Geschäfte fübrer bestellt sind, durch zwei Geschästsführer oder durch einen Eeschäfts. führer und einen P okuristen. Gegenpand des Unternehmens ist: die Fabrikation von Maschinen und Apparaten jeder Art, ins. besondere von Holzbearbeitungsmaschinen und der Handel mit solchen. Die Gesell⸗ schaft kann sich an Unternehmungen ähn. licher Art bereiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer sind 1) Eugen Kafling, Koaufmann, 2) Wilbelm Schmidt, Geschästsführer und 3) Albert Donner, Kaufmann, ad 1 u. 2 zu Frank furt a M. wohnh ist und ad 3 zu Hanau wohnbaft. Die Bekanntmachungen der Gesehlschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 8 8 Frankfurt a. M., den 9. März 1917. Känigliches Amtsgericht. Abt. 16. Frankfurt, Main. [71863] Veröffentlichung
aus dem Handelsregister. B 1312. Samson Apparate⸗Bau⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die unter dieser Fhma mit dem Sitz zu Mannheim errichtete und in das doretige Handelsregister eingetragene Gesellschaft mit beschränkter Laftung hat ihren Sitz von Manndeim nach Frankfurt a. M. verlegt. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Mat 1909 festgestellt und durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 25. Februar
esellschaft sür Stadt⸗
vä th. Bayern. “ 88 Htge⸗nesge-nineveiutrag. „Reiniger, ebber
Flanfenjamm Hene wutde die Erhöhung des Grund⸗ rapitols um 500 000 ℳ cuf 4 000 000 ℳ beschlosen. Die Erhoͤhung des Geund⸗ abitals ist dur 1b Inhaberaktten von je 1000 ℳ zum Kerse von 180 9—. Der Gesellschaftsver⸗ sst dementsprechend abgeändert. 8
Fürth. den 16. März 1917.
K. Amtsgericht. Registergericht.
Geestemünde, [71870] zu der Firma Luberawerke, Blech⸗ industrie und Maschinenbauanstalt, chemisch⸗technische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck, Zreigniederlassungg Wulsdorf, Handels⸗ tegister B Nr. 47, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Eduard Karl Emil Lübbers in Lübeck ist dergestalt Gesamtpro⸗ fura erteilt worden, daß er nur in Ghemein⸗ schaft mit einem der anderen Gesamtpro⸗ furisten zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist. beee, iemfnde⸗ den 10. März 1917. Königliches Amtsgerichr.
—.—
gelsenkireben. [71871]
In unser Handelsregister Abteilung B sst heute die Firma „Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Gesenschaft mit be⸗ schränfter Haftung in Gelsenkirchen“ unter Nr. 189 eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kriegebedarfs⸗ artikeln sowie von Maschinen und Apparaten aller Art. Das Stammlkapital beträgt 20 000 ℳ.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Fe⸗ bruar 1917 festgestellt.
Der Kaufmann Emil Mayer in Düsseldorf, Alexanderstraße 21, und Josef Geil junior in Gelsenkirchen, Rheir ische⸗ haiß 53/55, sind zu Geschͤäftsführern be⸗ tellt.
Geisenkirchen, den 8. März 1917.
Köntaliches Amtegericht.
Gerdauen. [71872]
In das Handelsregister B ist bei der und Land⸗ hbauten mit beschränkter Haftung in Gerdauen heute eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Februar 1917 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst.
Der Kaufmann Karl Wachsmuth in
[71869]
& Schall,
ellschaft, Zweigniederlassung nttienge⸗ 2 Ig der außerordentlichen lung vom 30,. November
Georg Kossenhaschen worden. Gotha, den 15. März 1917. Herzoglich S. Amtsgericht. 3.
Grünberg, Schies. [71879] Bei der in unserem Handelsregister Ab⸗ teslung A unter Nr. 240 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma Albert Buchholz hier ist heute ver⸗ merkt worden, daß dem Kaufmann Konrad ps in Grünberg Prokuna erteilt ist. Amtsgericht Grünberg. 12. 3. 17.
Halle, Sanale. [71880] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1479, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Wilhelm Zander, Halle S., ist heute eingetragen: Die Gsesellschaft igt aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Curt Zankber ist alleiniger Inhaber der Firma.
Halle S., den 14. März 1917.
Königliches Amtsaericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [71881] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 1114, betr. die Firma N. Rast, Halle S., ist heute eingetragen: In⸗ haber ist jetzt der Kaufmann Edmund Dietlein in Halle. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edmund Dietlein ausgeschlossen. Halle, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [71882] In das biesige Handelereaister Abt. B Nr. 327, betr. Berlag Volksblatt Ge⸗ fellschaft mit beschränkter Hastung Halle S. ist beute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 10, März 1917 sind die Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags in § 5 letzter Absatz und in § 6, Austritt eines Gesellschafters und Vertretung der Gesell⸗ schaft durch die Geschäftsfübrer, geändert. Halle, den 15. Märr 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle. Sanle. [71883] In das hiesige Handelsregister Abt. 4 Nr. 1965, betr. die Firma Bock & Füffl, Halle E. ist heute eingetragen: Jahaber ist jetzt verebelichte Kaufmann Rirtine Füssl, geb Ellerbroek in Halle S. Halle S., den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht, Abt. 19.
Hanau. [71942 Firma Gebr. Gäck zu Großauheim:
datkon getreten. Zum alleinigen Liquidator ist der frübere Geschäͤftsführer, eae in Erfurt bestellt
10 000 ℳ erhoͤht 1 130 000 ℳ. Amtsgericht Kattowitz.
Kempten, Allgän. [71889] Handelsnegistereintrag. Blois Schwaiger, Firma in Kauf⸗ beuren. Prokura ist erteilt der Käse⸗ fabrikantentochter Anna Schwaiger in Kaufbeuten. Kempten, den 12. März 1917. Kgl. Amtsgericht.
Klingentbal, Sachsen. 71890] In das Handelsregister iit beute auf Blatt 226, die Firma A. Prägler in Brunndöbra, eingetragen worden:
1) der Fabrikant Emil Hugo GEötzel in Brunndöbra ist ausgeschieden;
2) Olga Loutse verw. Götzel, verw. ge⸗ wesene Prägler, geb. B schoffberger, in Brunndöbra ist Inhaberin, an die der Verwalter im Konkurse über das Nachlaß⸗ vermögen des Fabrikanten Emil Hugo Götzel in Brunndöbra das Handelsgeschäft samt der Firma veräußert hat. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkelten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Beiriebe begründeten Forderungen auf sie über.
Klingenthal, den 16. März 1917.
Königliches Amtzgericht.
Koblenz. [71891] In das hiesige Handelsregister A wurde
unter Nr. 210 bei der Firma Johann
Erlemann in Kobleuz⸗Lützel heute ein⸗
getragen:
Der Chefrau Wilhelm Erlemann,
Elisabeth geb. Scheid, in Koblenz ist Pro⸗
kura erteilt.
Koblenz, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Kobienz. [71892] In das hiesige Handelsregister A wurde heute unter Nr. 771 eingetragen: Fima Heinrich Küpper, Koblenz. Indaber ist der Agent Heinrich Küpper daselbst.
Koblenz, den 13. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Koblenz. [71893] Im hiesigen Handelsregister A Nr. 526 wurde bei der Firma Albert Becker in Koblenz eingetragen: Die Firma ist er⸗
loschen.
und beträgt
Schloß Zalenze, Gutsbezirk Zalenze, am 9. März 1917 folgendes eingetragen worden Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversamm⸗ lugg vom 17. Februar 1917 um weitere
jetzt
8
tretung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht Liegnitz, 12. März 1917.
Loitz. “ c8p
worden: Die Firma ist erloschen. Loitz, den 13. März 1917. Köniagliches Amtsgericht.
L5beck. Handelsvrgister. der Firma: G. T. Pflüg jr. in Lübeck:
Gesellschaft ausgeschieden. Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lübeck. Handelsregister. 171903] Am 15. März 1917 ist eingetragen bei der Firma H. G. Rahtgens in Lübeck: Otto Alwin Rahtgens ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lhbeck. Handelsregister. [71904] Am 16. März 1917 ist eingetragen bei
der Firma Johannes Moll. Lübeck:
Dem Otto Heinrich August Pierstorff in
Lübeck ist Prokura erteilt.
Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 2.
Lützen. — [71905] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 43 eingetragenen Firma F. Bock Nachf. in Lützen eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lützen, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Magdeburg. [71906] In kas Handelsregister ist heute ein⸗ getragen bei den Firmen: 1) „C. L Schnakenburg“ hier, unter Nr. 430 der Abteilung 4; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesell⸗ schafter Robert Klauer ist alleiniger In⸗ haber der Firma. 2) „Sudenburger Maschinenfabrik und Eisengießerei. Actiengesellschaft zu Mapdeburg“ hier, unter Nr. 47 der Abteilung B: Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 24. Februar 1917 soll das Grundkapital um 920 000 ℳ durch Ausgabe neuer Inhaberakilen zu je 1000 ℳ erhöht werden. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital bet ägt jetzt 1 500 000 ℳ (1500 gleichberechtigte Inhaberaktien zu je 1000 ℳ). — Ferner wird veröffentlicht, daß die neuen Aktien zum Kurse von 125 % ausgegeben werden. Magdeburg, den 15. März 1917.
schaft entweder mit einem Vorstandemit⸗ gliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗
. [71901]
In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma Oito Streufert in Loitz, Nr. 1 des Registers, folgendes eingetragen
4₰ [71802) Am 14. März 1917 ist eingetragen bei
Georg Theodor Ludwig Pflüg ist aus der
Marienburg, westpr. [71912] Das unter der Firma „Goldene 6 Inh. Jacob Goldstrour“ (Nr. 196 des Pandelsreaisters Abt. A) hlerselbst be⸗ stehende Handelsgeschäft ist auf die Kauf⸗ mannsfrau Lina Goldstrom, geb. Fried⸗ mann, in Marienburg übergegangen. Die Firma ist in „Goldene 6 — Lina Goldstrom“ geändert. Die neue Firma ist heute unter Nr. 316 unseres Haadels⸗ registers Abt. A eingetragen worden. Marienburg, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. .
Marienburg, Westpr. [71911] In unser Haudelsregister Abteilung B Nr 5 ist heute bei der Firma Zucker⸗ fabrik Bahnhof Marienburg Akrien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Landhof eingetragen worden, daß der Slttz jetzt Marienburg ist.
eZ den 13. März 1917.
Königlsches Amtsgericht.
—Qmnan
Minden, Westr. [71913] Zu Abteilurg X unseres Handelsreglsters Nr. 234, betreffend die Firma „Alb. Hagedorn Nachfolger in Minden“ ist eget gaen fen
fene Handelsgesellschaft, die am 1. Juli 1916 begonnen hat. sa 8 Nach Ableben des bisherlgen Firmen⸗ inhabers Kaufmann Gustav Hatsenhauer haben die Kaufleute Wilhelm Hattenhauer und Georg Hatzenbauer, beide in Minden, das Geschäft als persönlich haftende Ge⸗ fellschafter übernommen. Zur Vextretung der Gesellschaft ist jeder der Gesellschafter für sich allein berechtigt. Im Falle des Todes eines Gesell⸗ sch fters wird die Gesellschaft mit den Eiben des verstorbenen Gesellschasters fortgesetzt. Die Dauer dieser Fortsetzung ist auf zehn Jahre seit dem Beginn des Eeschäftsjohres bemessen, in dessen Laufe der Tod eintritt. Nach dem Tode eines Gesellschafters ist nur der überlebende Gesellschafter allein zur Geschäftsführung und Vertretung der Gesellschaft kerechtigt, die Erben des ver⸗ sorbenen Gesellschafterg sind von der Ge⸗ schefteührung und Vertretung ausge⸗ chlessen. Die bisherige Einzelprokura des Wil⸗ helm und Geoig Hattenhauer ist gelöscht. Die Prokura des Kaufmanns Kontad Eüntber in Minden hleibt best hen. Miaden, den 12. März 1917.
Königl. Amtsgericht.
Mühlhausen, Thür. 71914] Im Handeldoregister B bei Nr. 37, Thüringer Automobilvertrieb, Ge⸗
“
sellschaft mit beschränkter Haftung,
K ECie. Gesellschaft mit beschränkter Mühlhausen i Thür., ist am 15. März
javidation i Osterode Ostpr. ist zum Liquidator ge⸗ Haftung in Cüln: Die Ligridation ist ode Ostpr. ist zum Liquidator ge
Die Firma is f waͤbit. Die Firma ist erloschen.
das Geschaft in ungeteilter Grbengemeirn⸗ nen 01917 ist die Gesehlschaft alrecht Ge . ckafterbes 2 Feh vom 8. März 1917 ist die Gesell Albrecht Gerber aus Göͤttirg 1911, 27. Oktober 1913 und 17. Februar 1ö1u³*³* Koblenz, den 14. März 1917. Königlsches Amlsgericht A. Abteilung 8. s Den 1 2 Fichtls8, d, —-—
Sind mehrere
chaft unter Uebernahme der Akliven und Passiven und unter unveränderter Firma sort.
Am 13. März 1917: NMarl Blanke Geseuschaßt mit be⸗ schräukter Hastung““. Gegenstand des Uaternehmens ist der Benrieh von Handelsgeschäften jeg⸗ licher Art.
Das Stammkapital beträgt ℳ 30 000.
Der Gesellschaftsvectrag ist am 9. März 1917 abgeschlossen.
Die Gesell chaft wird durch einen oder
6 ö .en. Geschäftsfübrer vertreten. Sind mehrere Grschäftsführer bestellt, so kann der die Gesellschaft gültig ver⸗ treten.
Geschäftsführer ist der hlesige Kauf⸗ mann Karl Heinrich Blanke.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs anzetder“. 6
August Marbes, Bremen: August Friedrich Wilhelm Marbes ist am 19. November 1915 verstorben. Seildem führt dessen Witwe, Pauline Johanne geb Müller, das Geschäft unter un⸗
veränderter Firma fort.
Die an Erich Boben erteilte Prokura bleibt in Kraft.
C. Wilke jr., Bremen: An Christian Wilke Ehefrau, Hanni geb. Wigger, ist Prokura erteilt.
Am 14. März 1917:
Schlitte, Bilnemann K Co., Bremen! Die an Louis Dube und Cail Johann Ernst Fiiebrich Dummeier erteilte Gesamtprokura ist am 13. März 1917 erloschen.
Am 13. März 1917 ist an Louls Dube und Adolf Johannes Ringe Pio⸗ kura erteilt.
Bremen, den 14. März 1917.
Der Gerichtsschreibver des Amtegerichts:
Fürhölter, Obersekretär.
Bülttow, Bz. Kösun. [17834]
In das Handelsreglfter Abteilurg B. ist am 12. März 1917 bei Nr. 9: Aktien⸗ gesellschaft Norddeutsche TCreditanstalt Königsberg i Vr. mit den Zweignieder⸗ lassungen in Danzig, Thoru. Etettin Elʒving. Jugerburg. Posen, Gum⸗ bianen, Tiegenhof, Kolberg, Hohen⸗ salza, Brieseu, Lötzen, Bromberg, Culmsee und Bütom eingetragen worden: Durch notariellen Vertrag vom 27. Fe⸗ bruar/7. März 1917, genehmigt durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7. Märnz 1917 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft im ganzen unter Ausschluß der Liquidation an die Artiengesellschaft Deutsche Bank in Berlin gegen Ge⸗ währusgg von Aktien dieser Gesellschaft übertragen, die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst und die Foma erloschen. Köntg⸗ liches Amtsgericht Bütow. :
Cöln, Rhein. [71836]
In das Handelsregister wurde am
16. März 1917 folgendes eingetragen: Abteilung A.
beendigt und die Firma erloschen.
Nr. 2199 bei der Firma Palther & ECie. Aketengesenschaft in Cöln⸗Del⸗
ist orloschenan Nr. 3262 bei der Firma Tabnk⸗ und Zigaretten⸗Fabrik Esras Gesesll sehaft mit beschränkter Haftung in Cöln: Hurch Gesellschafterbeschluß vom 2 Mär 1917 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Vertretungsbestimmung abgeändert. Hat die Gesehschaft mebrere Geschäfts⸗ fübrer, so ist jeder Geschäftsführer er⸗ mäͤchtigt, allein die Gesellschaft zu ver tret’n und die Firma zu zeichnen. Kauf. mann Ludwig Zwenger zu Heumar ist zum weiteren Ges haäftsführer bestellt. Kl. Amtsgericht, Abt 24, Cöln.
Cöpenick. [7183³8] In das Handelsregister A Nr. 527 iss heute die Firma Gummi⸗ Asbest⸗ K Bulkanfibrr⸗Industrie Franz Schulte u Werliu⸗Niederschöneweide und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Schulte ebenda eingetragen worden. Cönenick den 12. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 6
Cöpenick. [71837] In das Handelsregister B Nr. 72 ist bei der Firma Albatrvoswerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Berlin⸗Johnnnisthal beute eingetragen Die Gesellschaft ist durch Urteil des Land gerschts I1 Berlin vom 11. Jull 1916 aufgelöst. 8 8 Cöpensck, den 12. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Cöpenick. [71839 Bei der im Handelbregister A Nr. 361 eingetraaenen Firma Richard Weuckel⸗ mann Nachflg Haus Radau mit dem Sitz zu Cöpeuick ist heute folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Cöpenick, den 13. März 1917. Königliches Amtsgtricht. Abt. 6.
Colmar., Eis. [71840] Bekanntmachung. In das Gesehlchaftsregtster Band VIII
in Kulmar eingetragen:
schieden und ist dessen Ehefrau, Anna geb
als persönlich haftende Gesellschafteri die Gesellschaft eingetreien. Colman, den 15. März 1917. Kaiserliches Amtsgericht.
Crefeld.
Kommandltgesellschaft Schmidt
lassung — - Kommanditisten sind ausgeschieden, Kommanditist ist neu eingetreten.
brück: Die Prokura von Julius Debray
bänker, Instrumenten, Werkeugen, sewie
Fabrikdirektor Max Ferdinand Schädlich,
wurde bei Nr. 13 Gustav Eglinsdörfer
Der persönlich haftende Gesellschafter Heinrich Otto⸗Eglinsdörfe“, Kaufmann in Colmar, ist aus der Gesellschaft ausge⸗
Eglinsdörfer, ohne Gewerbe in eeeg: n
1271895 In das hiesige Handelsregister ist bei und Lorenzen in Berlin mit Zweignieder⸗ in Crefeld eingetragen: Zwet ein
Naoe Prokura des Fritz Schmidt und Rudolf Dem Alfred Hacht⸗
aufgelöst. Der Maschinenfabrikant Friedrsch Rennicke in Diesden ist nicht mehr Ge⸗ schäftstührer, sondern Liquidaror. Dreoden, den 14. März 1917. Königliches Amtagericht. Abl. II.
Dresden. [71845] Auf Blatt 14 174 des Handelsregtsters ist beute die Firma H. Bernhard Dornig in Dresden und als deren In⸗ baber der Kaufmann Hermann Bernkard Dornig in Dresden eingetragen worden. Presden, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Dresden. [71846] Auf Blatt 14 175 des Handelsregisters ist be te die Gesellschaft Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Dubritz und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaft vertrag ist am 10. März 1917 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmeng ist die Herstellung und der Vertried von Maschinen, inebesondere Werkzeugmaschinen und Dieh⸗
Artikeln für Heeresbedarf, ferner der Erwerb und die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen.
betränt
Das Stammkapital tausend Mark.
Sind mehtere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schättsführer oder durch einen Geschäfts führer und einen Prokuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der
fünfzig⸗
der Kaufmann Friedisch Albin Hryn und
ver Ingenieur Otto Friedeich Ernft Liepe,
sämtlich in Dresden.
Dresden, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. III.
Duderstadi. [71848] Zu der im hliesigen Handelsregister A
unter Nr. 98 eingetragenen Firma B.
Cohn in Puderstadt ist heute folgendes
eingetragen worden: „Die Firma ist er⸗
loschen.*
Duderstadt, den 15. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Dügsselderf. [71820]
In dem Handelsregister A wude am 14. März 1917 nachgetragen bei der Nr. 1133 eingetragenen Firma „Hch. Grust Küderling“, hier, daß der Ehe⸗ frau dis Architekten Julius Schneider, Margareta geborene Küderling, hier, Einzelvrokura erteilt und die Prokura der gbe ran Heinrich Ernst Küderling er⸗ loschen ist;
b.i der Nr. 1650 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma „Müller, Modewann“, hier, daß die Gesellschaft aufgelöst, das Geschäft unter Ausschluß des Uebergangs der in dessen Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbinplich⸗ k iten an den Kaufmann Josef Heili. ec, hier, reräuß rt ist, von ihm unter bts⸗ beriger Firma fortgeführt wird und die ihm eiteilt gewesen e Prokura erloschen ist.
Nr. 6485 die Firma Heinrich Kaspers in Cöln. Inhaber ist Witwe Anna
Benecke ist erloschen. mann in Berlin⸗Schöneberg ist Gesamt
schäfttführer be stellt worden ist. Eisenberg, den 15. März 1917. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
[71854
—
Elbing.
daß der Frau Gertrud Bienko
getragen, 1 in Elbeng Prokura er
teilt ist. Elbing, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. [71876
für Schuhfsurnttüren mit beschrüukter Haftung“ in Erfur
Beschluß der Gesellschafter vom 12. Ma
Erfurt, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3. Esslingen. 8 [7185 K. Amsgericht Eßlingen. In
eingetragen: ö“ a. Abt. für Gesellschafts firmen:
löst. den seitherigen Gesellschafter Emil Bart übergegangen.
b. Abt. für Ei zelfirmen:
in Eßlingen,
Kaufmann in Eßlingen.
Ehhlingen, den 14 März 1917. Amtsrichter Mayer.
EuskircheE.
Mor Katz, Kaufmann in Cöln, bestellt. Euckirchen, den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Falkensteir, vogtl.
daselbst, ausgeschteden ist.. Faltenstein, den 15. März 1917. Köbnigliches Amtsgericht. Flensburg. vom 14. März 1917.
Heinrich Bangert Flensbuzg.
In unser Handelsregister Abteilung A ist beute bei der Firma August Lieffau in Eibing (Nr. 414 des Registers) ein⸗
In unser Handeleregister B unter N 96
V 8 g 9 45 ist heut⸗ bi der Firma „Astra Fabrir Gesellschaf⸗
eingetragen worden: Dte Firma ist duirch
1917 geändert in „Schuhfabrik Astra Gesellschaft mit beschräukter Haftung“.
das Handelsregister wurde heute
Bi der Fiema J. D. Barih & Sohn in Eßlivaen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ Das Geschäft ist mit der Firma auf
Die Firma J. D. Barch & Sohn Inhaber Emil Barth,
[71858] In unser Handelsregister B.ist bei der Firma Stahlgicßerei Derkum, Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Derkum, eingetragen: Die Gesellschaf ist aufgelöst; zum alleinigen L'qutdator ist
([71859] Auf Blatt 308 des Handelsregistere ist heute eingetracen worden, daß aus der Firma Adolf Ernst in Falkeunstein der auf dem Felde der Ehrt gefahene Mit inhaber, Kaufmann Arno Abdolf Ernst
[71860] Eintragung in das Handelsregister 4
Firma und Ort der Nieverlassung ꝛc.:
Bezeichnung des Ficmennbabers: Kon⸗ ditor Heinrich Karl Jultus Ludwig Bangert
1917 abgeändert worden. Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertriten. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Apparaten für Temperaturregelungen und von sonstigen kechnischen Artikeln, ins⸗ [kesondere die Ausnützung der im Gesell⸗ schastsvertrage beschriebenen Patent⸗ und Gebrauch musterschutze, sowie des Waren⸗ zeichens Samson. Die Gesellschaft kann auch die Herstellung obiger Apparate und verwandter Actikel betreiben. Das Srammkapital beträgt 100 000 ℳ. Ge⸗ scha tsführer ist Hermann Sandroß, Fa⸗ brikant, Frankfurt a. M. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Idn Deutschen Reichsanzeiger. Frankfurt a. M., den 10. März 1917. 1 Königti hes Amisgericht. Abt. 16.
Freiburg, Breiszau. [71865] In das Handelsrcegister B Band II. O⸗Z. 62 wurde einget agen: Süddeutsche Disconto⸗Gefellschaft Aktienaesellschaft Mannheim, Zweig⸗ niederlassung in Freiburg i. Br. betr.: Friedrich Kaul, Landan, ist als Prokurist bestellt urd berechtigt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglitede oder einem anderen Prokuristen der Gesellschaft diese zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. b Freiburg, den 1. März 1917. Großh. Amtsgericht.
Freiburg, Breisgau. [71866] In das Pandelsregister Abteilung B Band 11 O.⸗Z 27 warde eingetragen: Deutsche Diamanditstein⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit Sitz in Freiburg betr.: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 7. Dezember 1916 und 1. März 1917 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer, Fabrikant Karl Heimich Wernern, Frelburg, ist als alleiniger Liqu dator bestellt. 3 Freiburg, den 14. März 1917. Froß Amtsgerichr.
Freiburg, Rreiskzkau. In das Pandelstegister Abteilung B Band II O.⸗Z. 46 wüurde eingetragen: Freiburzer Milchversorgung, Ge⸗ selschaft mit beschreäukter Haftung, mit Sitz in Freiburg i. Br. betr.: Dr. Hans Laupheimer ist als Geschäfts⸗ fübrer ausgeschieden. 3
Als neuer Geschäftsfüher ist Julius Eberspächer, Kaufmann, Freiburg, bestelit Freiburg, 17. Februar 1917.
Großh. Amtzgericht.
Frledbergz, HMessen. Bckanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute kei der Firma „Julius Eisenhuth in Rodheim v. d. Höhe“ eingetragen: Die Firma ist erloschen. Friedverg, den 16. März 1917,
. Amtegericht T üffeldorf.
Fleusburg.
Großherzogliches Amtsgericht Friehberg.
(Ehefrau, Emmv geb. Rübsamen, in Gießen
[Goldberg, Meckl.
Bernhard Nattenheimer
[71864]
siss1
Der Hofbaurat Albert Wehe in Osterode Ostvr. hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Gerdauen, den 2. März 1917..
Köntal. Amtsgericht.
Giessen. Bekaummachung. [72110] In unser Handelsregtster Abt. A wurde heut bezüglich der Firma Carl Schlüter, Gietzen, eingetragen: Der seitherige Teil⸗ haber Fritz Schlüter in Gießen ist mit Wirkung vom 1. Januar 1917 aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Die beiden verble benden Teilbaber fübren diselbe unter Uebernahme aller Aktlven und Passiven unverändert weiter. Gießen, den 16 März 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Gieusen. Nachtrag. [71873] Beüglich der Bekonntmachung vom 12. Mär; 1917 hinsichtlich der Firma soch F Eichenauer in Gießen wird nachgetragen: Der Hermann Eichenauer
ist Prokura erteilt. Großh. Amtsgericht Gießen.
Gnesen. [71874] Die Ftrma Josef Olßewski, In⸗ haberin Marie Clßewska — Guesen ist gelöscht. (Nr. 332.) Gnesen, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht.
8 (71875] In das birsi e Handelsregister ist heute zur Handelsfirma Carl Hagelberg in Boldberg eingetragen, daß diese Firma gelöscht ist. Goldberg, den 15. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Gotha. 171876] Im Handelsregisier ist bel der Firma „M. G. Lebermann in Gotha“ ein⸗
getragen worden: Die Einzelprokura des Kaufmanns 6 in Gotha ist erloschen. 8
Gotha, den 13 März 1917. Herzogl. S. Amtsgericht. 3.
Gotha. [71877] In das Handelsreister ist bei der Firma „N. Kober Nachf. Ueseuschaft mit beschränkter Hafltung“ mnt dem Sitz in Tambach ei getragen worden: Durch Beschluaß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 2. März 1917 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöst worden. Der Bureauvorsteher Arthur Heitz in Botha ist zum Liquidator bestellt worden. Gosha, den 15. März 1917. “ Herzoglich S. Amtsgerichk. Z. Gotha. [71878] Im Handelsregister ist bei der Kirma: „Wilhelm Hofmeister Wesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Litz in Ohrdruf eingetragen worden;
in Hanau, vom 16 März 1917.
davelberg. [71885] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 127 die Firma Carl Lamp⸗ recht vorm. August Philipp in Hovel⸗ berg und als deren Inhaker der Gast⸗ wirt. und Koblenhändler Carl Lamprecht daselbst eingetragen worden. Geschäfts⸗ zweig: Schankwirtschaft und Kohlen⸗ handlung. — Havelberg. den 3. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt. Eiehsfeld. [71886] Im Handelstegister A ist heute bei der unter Nr. 72 verzeschneten offenen Handels⸗ gesellschaft C. A. Simonis in Heiligen⸗ stadt eingetracen worden: Die Gesell. schafter Ebefrau Marianne Scharf, geb⸗ Dommick, Ehefrau Helene Krüger, geb. Dommick. Gertrud Dommick und Ehefrau Erna Llebisch, geb. Dommick, sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Heiligenstadt, den 10. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Hörde. [71887] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma „Phönix, Aktiengesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrich“, Hörde, eingetragen worden: 1) Zu Vor⸗ standemitaliedern sind mit Wirkung vom 1. April 1917 ab bestellt worden Direktor Theodor Becker zu Düsseldorf und Diplom⸗ ingenleur Johannes Schreiber zu Duis. burg⸗Rahrort. 2) Prokura ist erteilt worden den Herren Gustav Kluge und Heinrich Schmittberger, beide zu Düssel⸗ dorf, dem ersteren mit Wirkung vom 1. April 1917 ab, 3) Julius Lamarche zu Düsseldorf, nach dem Beschluß des Auf⸗ sichtsrats vom 11. Mai 1916 stellver⸗ tretendes Vorstandemitglied für die Zweia⸗ niederlassung der Gesellschaft in Düssel⸗ vorf, ist jetzt Vorstandsmitglied mit den Befuanissen der übrigen Vorstands⸗ mitglieder. Hörde, den 12. März 1917. Königliches Amtsgericht.
1 [71888] In das Handelsregister A ist zu Band V eingetragen: O.⸗Z. 75 zur Firma C. F. Dürr, Karlsruhe: Die Prokura des Kauf⸗ manns Alfred Stoll hier ist erloschen. Der Berta Dürr, Karlsrube, ist Kollektiv⸗ prokura in der Weise erteilt, daß sie gemeinsam mit einem anderen Kollektiv⸗ prokuristen zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist. O.⸗Z. 153. Firma und Sitz: Jacob Legrum, Karlsruhe. Einzelkausmann: Jacob Legrum, Fabrlkant, Karlarube. (Schnürriemen⸗ und Einlegsoblenfabrik) RKarléruhe, den 16. März 1917. Großh. Amtsgericht. B. 2.
Mattowitz. O. S. —
9 2*
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ ammlung vom 31. Jult 1916 ist die 2 sellschaft aufgelöst worden, sie ist in Lqul⸗
Im Handelsregister Abteilung B Nr. 100 ist bei der „Montau⸗Cement Gosell.
der Betrieb der Brauerei und damitt zu⸗
17911] A
Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
Konitz, Westpr. [71894 In unser Handelsregister B Nr. 3 it heute bei der Aktiengesenlschaft Brauerei Englisch Brunnen, Elbing eingetragen worden:
Es sind weiter Zweiagniederlassungen er⸗ richtet in Alleastein, Dirtchau, Thorn Danzig, Graudenz, Bromberg und Mariensburg. Nach dem Beschluß der Heneralversammlung vom 7. September 915 ist Gegenstand des Unternehmens
sammenhängender Nebenbetriebe und Handelsgeschäfte aller Art. Stammkapital ietzt: 600 000 ℳ Stammaktien und 262 000 ℳ Vorzugsaktien. Vorstand: Johau nes Adischkewitz in Elbing. Dem Kaufwann Ferdtnand Herzfeld in Elbing ist Gesamsprokurg dergestalt erteilt, daß er berechngt ist, statutengemäß mit einem Vorstandsmitgliede oder Stellvertreter oder Prokuristen die Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Dem Braumeister Wilhelm Günthert in Elbing ist Gesamtprokura erteilt. Dem Kaufmann Georg Deppe in Elbing ist Gesamtprokura erteilt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. September 1915 hat der Gesell⸗ schaftsvertrag unter mehrfacher Aenderung eine neue Fassung erhalten. Zu jeder für die Gesellschaft rechte verbindlichen Zeich⸗ nung ibrer Firma sind zwei Unterschriften, also entweder von zwei Mitgliedern des Vorstands oder zwei Sellvertretern oder zwei Prokuristen oder einem Mitglied des Vorstands oder Stellvertreter und einem Prokuristen erforderlich.
Amtsgericht Konitz, den 13. März 1917. Langen, Bz. Darmstadt. [71896] Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B1 Nr. 3 wurde heute bet der Firma „Voran“ Apparatebau⸗Gesellschaft m. b. H., früher in Frankfurt am Main, jetzt in Berlin⸗Lichtenberg, folgendes ein⸗ getragen:
Liqusdator ist Direktor Max Quappe
in Berlin Lichteaberg. rivatbeamter
Jakob Manussewitsch in Charlottenburg
ist nicht mehr L quldator.
Langen, den 9. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht.
Lennep. (71899. In unserm Handelsregister ist heute die Firma H. Rob. Müller zu Lüttring⸗ hausen und als deren Inhaber der Schloß⸗ fabrikant Hermann Robert Müller daselbst eingetragen worden. — Lennep, den 13. März 1917.
Königl. Amtsgericht.
Liegnitz. [71900] In unser Handelsreglster Abt. B Nr. 66
irma „Ceres“ Maschiuenfabrik G., vormals Felig Hübner, Liegnin, ist eingetragen, daß dem Hiplom⸗ ingenieur Ernst Müller, Liegnitz, derart
—
schaft mit beschränkter Haftung“ in
Hainz. [71907] In unser Handelsregister wurden heute die nachstehenden Firmen und soweit dabei vermerkt, auch Prokaten eingetrogen: a. „August Louezyk“ in Mainz. Inhaber ist August Lonczyk, Bürsten⸗ machermeister in Mainz. b. „Wilhelm Raiß“”“ in Mainz. Inhober ist Wilhelm Raiß, Kaufmann in Mainz. c. „Balthasar Darmstadt“ in Mainz⸗ Kastel. Inbaber ist Balthasar Darm⸗ wadt, Kaufmann in Mainz⸗Kastel. Pro kurist ist die Ehefrau von Balthasar Darmstadt, Anna geb. Lang, in Mainz⸗
Kastel.
d. „Peter Müller“ in Mainz. Inhaber ist Peter Müller, Feinmechaniker in Mainz.
c. „F. Andreas Wirch“ in Mainz. Jahnber ist Friedrich Andreas Wirth, Kaufmann in Mainz. Prokarist ist die Ebe⸗ frau von Friedrich Andreas Wirrh, Elisa⸗ betb, geb. Hill, in Matnz. Mainz, den 15. März 1917.
Gr. Amtsgericht.
Mainz. [71908] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Carl A. Bera“ in Mainz eingetragen, daß das Geschäft auf Marie geb. Stabel, Witwe von Carl Andreas Berg in Mainz, übergegangen ist und von derselben unter unveränderter Firma fortgeführt wird. 1 Mainz, den 15. März 1917. Gr. Amtsgericht.
MHannheim. 171909] Zum Handelsregister A wurde heute eingetragen: 1) Band VII O.⸗Z. 78 Ftrma „Adolf Kloos“, Mannheim. Die Prokura des Georg Friedrich Müller und die des Hermann Boch ist erloschen. 2) Band XVIII O.⸗Z. 23 FKirma Withelm Linck & Co.. Mannheim. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Wilhelm Linck, Mechaniker, Mannbeim, Karl Kielwein Ebefrau, Mina geb. Ruch, Mannheim. Offene Handelsgesellschaft Die Gesellschaft hat am 1. März 1917 begonnen. Gegenstand des Unternehmens ist Althandel und Betrieb einer Re⸗ paraturwerkstätte. . X. den 17. März 1917.
r. Amtsgericht. Z. 1.
Marbach, Neckar. [71910] K. Amtsgericht Marbach a. N. In das Jans en Abtlg. für Einzel⸗ firmen, ist heute bei der Firma R. Her⸗ mann, gem. Warengeschäft in Mundels⸗ heim, folgendes eingetragen worden: Auf Grund Pachtvertrags vom 9. 12. 1916 wird das Geschäft unter der bis⸗ herigen Firma voa Friedrich Hermann, Kaufmann in Mundelsheim, allein fort⸗ gefuhrt. 8
Den 15. März 1917.
Prokura erteilt ist, daß er nur in Gemein⸗ “
8
1917 ingetragen: An Stele des im Felde befindlichen Geschäftsführers Gundermann ist für die Dauer seiner Abwesenheit der Fabrikant Helmbold zu Mühlhaufen i. Thür. zum Geschäftsführer bestellt worden. Amtegericht Mühlhaufen i. Thür.
HManchen. 171915]
Bekauntmachung. Handelsregister.
1. Neu eingetragene Firmen. 8 1) Rudolf Heim. Sitz München. Inhaber: Kaufmann Rudolf Heim in München. Vertretung von Industrie⸗ firmen, Mauerkercherstr. 24. 2) Münchner Kunst⸗Werkstätten E. Keithaus & Co. Sitz München. Offere Handeisgesellschaft. Beginn: 16. März 1917. Kunstgewerbliches Atrlier, Schellingstr. 3. Gesellschafter: Erna Ketthaug, Kunstgewerblerin, und Dr. Karl Auaust Rasche, Privatgelehrter, beide in München. 3) Wilhelm Süring. Zweignieder⸗ lassung: München. Hauptniederlassung: Dresden⸗Reick. Inhaber: Kaufmann Karl Friedrich Wilhelm Süring in Dresden, Lackfabrik. Prokurist: Kurt Edgar Jobannes Thiele. Geschäftslokal: Arnulfstr. 26. II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen. 1) G. Heß. Sitz München. Meta gen. Rosa, J lius und Dorotbea Heß als Inhaber in Erbengemeinschaft gelöscht. Nunmehrige Inhaberin: Kufmannswitwe Rosa gen. Meta Heß in München. 2) Rriniger, Gebbert & Schall Aktiengesellschaft Zweigniederlassung München. Die Generalversammlung vom 30. November 1916 hat die Erhöhung des Grundk pitals um 500 000 ℳ be⸗ sch'ossen. Die Erhöhung ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag ist dementsprechend durch Beschluß des Aufsichtsrats geändert. Das Grundkapital beträgt nunmehr 4 000 000 ℳ. Die neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 ℳ sind zum Betrage don 180 % ausgegeben. 1 3) Vereinigte Farben⸗ & Lack⸗ sabriken. Sitz München. Prokuristen: Eugen Frey und Adolf Frey. III. Löschungen eingetragener Firmen. Konrad Fischer. Sitz Müunchen. München, 17. März 1917. K. Amtsgericht.
M.-Gladbacb. [71916] Das unterzeichnete Gericht beabsichtigt, die im hiesigen Handelsregister in teilung A unker Nr. 967 eingetragene, ia M.⸗Gladbach demtzilierende Firma u. Cic.“ von Amts wegen zu löschen.
Der als Mitinhaber eingetragene Paul Winkelmann, Kaufmann, wird hiermit von der beabsichtigten Löschung in Kenntnis gesetzt und ihm zur Erhebung eines vöeenn eine Frift von 3 Monaten gese
M.⸗Gladbhach, den 13. März 1917.
Oberamtsrichter Härlin.
Königliches Amtsgericht.