riessth Eraltlshetws.. 71969
do. “ Handeleregtsters A Matgsefeicht Crailsheim.
HU.-Eiadbach. [T19171 svwie die Entscheidung über die Zahl der Tiedemann folgendes ein 8 er. Nr. 592 9 d 8 8 92 9 g 4 MNr. 3 2 drs 8 untar Varstandemitalseber obliecgt dan Taschts⸗ Frau Sovhte Halm. ist brute die Firma Jsenburhzern“ w. des Geresenschaftbrratner nune
198☛☚ der affemnem Pandeisaesell- rat. Die Bem der Wrsvllschaft ⸗ Rendsburg ist Prokara ertent. ihp 7 8 1 1“ .“ . svist. G eehe5 dam 12. Mä⸗z 1917. Eiewenter fabrik Sins Fezsfneee um int 1917 bet der Molkerei. zsris 2 ““ 1“ 1“ sööö1ö111“”“]; IEIEIIIT1II11I“ zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staats
, 1 Staatsanzeiger.
e e Geand der Sefmntmucban E— — g. mwet Vorftandsmitglien — egit en 13. Manz 191f. Fef det e guidsteren ff ““ 3 2 das biesige Handelsregister ist teute Wernigersde, den! 1 39 i berndigt. “ wertbeim. TIns,] wormetadt. 110 ———xeeggng 2 Ug, I 2.9. arz 4 ¹ Der Inhalt dieser Beilage, in wel Xe 2ee- — — 1 49 8 er die Bekann 2 8 cher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, Zei ö— und Mus . 7. senschafts., Zeichen⸗ Musterregistern, der Urhederrechtoeintragerolle, üder Warenzeichem,
Der Vertrrter Arufmann Emil Polfen⸗ lichen Vorktundemürgliebeen gleich. Auch Beschäft ist d 8 82 berg ist aus dem Amte entlaffen. — mebrerer Vorstunds⸗ Das Geschaft ist durch Fenn n Die Firma ist erloschen. MWertheint, untet der Fums Einkaufs⸗ und L r.⸗Grabthach, den 15. März 1917. mitaliener kann der Aufsichtsrat einzelnen Hofschmiedrmeister Ferdinand S in en 14. März 1917. Gr. Amtsogerscht. vreggh.. Genefsenschatt * e. 8 8 8. n 1 1 Amtsgericht. on ihnen die Befugnis erteilen, die , Rostock ühergegangen. 28 8261 chmwiede 19 ₰ 8.ben ra 83 9 8 s ea bnefetn un ventreteg. Jum alleik. hecmn lebergang Seane, h r egnn he gama Geu 88282 deeeee⸗, S. 99. 7 we. e 8 r er 89 as 3 eich. e 1 treten. Jum Huffc Zmiedemeiiter Fer inand Scherf Es so . Ima rn ay in 8 — n — — . De 1 E C 166 0 28 das Handelöregister s e vbesgens 1.8 Neu- Nostock sind die im Geschäfraetrteb⸗ seines Witten von Amtfs wegen gelkscht weeden sGhebafter Haftpflicht mit dem Shh 8 Gelb 9 Seen deehs nn Hee be Sn 1 2 8 10 Män 1917 — = en ae R enei besitern n, iüHensanvikem Geschäftsvorgängerg begründeten Forde⸗ Im Geltendmachung eines Föiberiptnge Pgeeersndt netrssen⸗ Fiac⸗ d.. 19 22. “; dis relofiche Cmehlhon bes Reica- en Sbebenhener 8 bes. 1“ 1 1) die Aktteng as ut Bayerisches 1 nines vne öhm, Theas⸗ ungen und Merbinblichkeiten nicht mit wird eme Frift von vret Monaten de⸗ des Stetat ilt am 18. Febhruat 1917 elmsens beleogen werden. 1 tsanzeigers, SW. 48, Bezugspress beträgt 2 ℳ 10 ₰ Negrn sche Reich erscheint in der Regel aoklch. — Per ümeuin erk —27 chaft 4 anerisch der — In nn Ca. auf Scherff übergegungen. Bimmt. 5 essgestent. — — — — Anzeigenpreis für den Raum einer k-e das Viertellabr. — Elazelne Nummern kesten 20 4. — Beisee P— 1.ö 2 F bs. Roftuck. ve 19 Mim v, Wen, ben 14. Mätz 1917. 8.53ö— 1.e veu. ist: Genossenschaftsregister pflicht“, mit dem Site in Hohenkirchen Kellinah ü Bühe ewen Rüerbe b gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. e — 1 — deenahe 1E“ ehdts Naübperici. A*% Nem eint & nauf aller num * elngetrage 2 ellinghusen. 71972 — ꝗ —— De Gesellichaftspertrag ist am Ablebens aus er Gesellschaft ausge⸗ Graßberzogliches Am 1 — Eu ngetragen worden: In Genessenf b 1711972] die Bauergutsbesitzer Ernst Schw 8 28 Nraust 1916 festarsteüt mit Nachtrag cht den. Dier ist nunmehr Kommandit, Kantwek. Moen. [71353 witten. 171987,] Srernbes Ettlingem. 771987, 1 Durch Beschlaß der Generalversamm⸗ eeseeeeee hee.dres ist bei der Rohert Vogt in Sabschüt ndene er. * dv deeeendern ehgeaag“ Seeee nh eer Feesche “ 1Iheat Vecgge Jendehhten rennen en öEE11 eee eeeden ven 85 besr. den länblichen Crebit⸗ & Spar durch Lod aus dem Vorstand ausgeschie⸗ eingetragen — G. m. u. H. heute Lrobschün, den 14. März 1917. storf ist chulh⸗ aach Barthelt in Bileven AEETE“ Amat Bochmann als per wmden. Ole Firma it Mlhschen. Cnt döring & Cit. in Witten iit Leiten vdieres Gewerbes urd Austüß ⸗ vereln Lulzbach, e. G. m. u. H. in denen Tischlermeister Ludwig Rurolph der aut Beschluß der G Königliches Amtsgericht. samml zurch Belchluß der Generalper von Metallen und Metallerzengmfsen unter önlich haftenden Wesellschaftern und] Rostyek. den 13 März. 190— erloschen. dtet Nebeiten dur c die Meigl de p Gutzbach, wurde eingetragen: In der vandwirt Albert Seebe; in Herrenbof als vom 14. 8 bruar 19 Fnerfabsesanzalang 1R8ehes na ssedeneen Khec Fortführung und Frweitezung des bicher, Kommantditisten. Zar Bertretung der Grofsberzoalichre Amisgericht. FTinten, den 16. Mart 1817. die Wahtung samptes 8 78 g Generalvetsammlung vom 12. Februar Geisiter in den Vorstand gewählt worden. änderung be di Eelalen dis Pe. “ 2889 Bernaters Hehena enmnzageaan ge unter der Firma „Fritz Neumfver in Gesellschaft ist nunmehr jeder versönlich mrmere— Königliches Amlszer Ht. Sen * ö 5 8-2. der h 1017 wurde an Stelle oer auegeschiedenen Gotha, den 13. Mäaiz 1917. 88 fanaͤsmach aee1X4“ “ nzeanct enternnn Nünberg befriebenen Metallwerkes Die haftende Gesellichafter leim berechttat. schmiegel. [70805] 1 EWot kserge erdes Schneider, Sebansan, Schneider, Ferdl⸗ Herzogl. S. Amtsgericht. 3. nur e Stzeb 98 Genoffenschaft fortan scecnasgen ven hie, ,henefsen Hafter G 6 - 188 He89,d deeh er kec Scren, Reahwanan Pie vele gieelene Bch e cce ier Rüen. In westr Hanvelbregitte⸗ sst heute in Wittenburg. eehlb. 719887,1 % A ehae ele k — „Störboten’. Schareyken — Nr. b des Genofsenschafts⸗ 18 keustadt (Mecklbg.), den 8. März . eeadn; cget ist berts wat Arree58 Seil er Seühesen,. mitalteder gepaäͤhlt: Schnelper, Lupwig 1
8
2
85
1888 e Hosfomme berriet 200 ℳ, die b M. E-ee — . nand und Adam, Michael, als Vorstandz eeh p 9 Ee. LWIWI1“ bns - Gross Ger Kentngenfen, den 13. Ma 82 wo nehmungen sich zu beteiligen ober sulche beug. aMeitmm mter Ar. 88, die siiema 8 2 nu. 71965 13 „ den 13. März 1917. sregisters — ist am 18. Fabruar 1917 ein. hes — Beeröshen ge zer e. 8 -, ae. gi er Ege d. zna bt Baneedesg see ut Wüller, Ankon, smt In b Bekanutmachung. [71965] Königliches Amtsgericht. getragen worden, daß der ““ Großbertogliches Amtesgerlcht. Das (Srundkapital beträgt vier Mil⸗ verg. Faufhunms. n Sromiewgel und. der Sesenschatn mit beschrünkter Saftung n4 ö tEblait der ssche Bahnarbester in Sulzbach. Git. berRails.”“ Genossenschaftsregister wurde Kemberg. [71973] Max Kirchhoff aus dem Vonstande aus⸗ Nenstaat, Meckhh. 7 8 ge 8 g. 2. mxac 8 1“ 2 I1“ G 8 24 ——— I sisgen⸗ 2* März 1917. Gr. Amts⸗ .n. 9n 1“ “ und ve. es Genossenschaftsregister ist be e hae. Egg der Guts. In das hiesi je Gen fensch d1o Mar⸗ encse⸗ 2 T. 4 ℳ eebee. zt. derrn Inhaber eingetragen rden. orn mangn eI D. 3 Nit Enbeckk. u enEn 92 8 8 2 G. m. ꝛu e 8 2 b 5⸗ Lon Fefee Henossen c gr E— veh bert &. Co. in Aürnberg. Fernnee i heten attragemn woraee, ih sen, denn . Münh aeeeen erioigen durch meindrstens zeert Vonssanpt. 06 “ wö“ vehhee,ernereglehn ief wvepi beree nite trnae mohterel- und zum Nennbetrag ausgegeren bewe Gesellscait bar sich infplae Aus⸗ daß g ben Mmssh Antbvmie Kvwall d. ges. ECamll Pobl in Läbeck Geschäftsretrer 8,* 8. vechne v edem ü der Falkenburzu. Pomm. [71958] 88 neugefaßtes Statut vom 29. Ok⸗ tragene EEEEEET Gutsbesiter Louis Boehme in Borrsohof g⸗ Seen saesschan⸗ 8. G. m. u. H. Gründer der Gesellschaft s(ing. sckeitens des Kommandttisten aufgeköst. Schulz, in Schmi get Prokurm erteclt Wirtentuers (ie cft, ). 12 Mern 1917 b Heist -. ügen. In unser Genossenschaftsregister Nr. 16 to wr 1916 ist festgelegt: schräukter Haftpflicht zu Ber gwig⸗ in gin danangte ne gen he Zeaedclolg 19,6 gcai e i sean Uhis Meum per, Fabrikbesitzer in Das Geichäft ist in den Alleinbesitz des worden ist. 1 Großberzogliches Amtsgercht Ka I A aeegee Glektrizttäts. . “ Bekanntmachungen er⸗ folgendes eingetragen worden: „Marggrabowa, den 15. März 1917.114. Januar rhsr. 1r, vom süentm. ae 1 bishertgen, veriönlich haftenden Gesell⸗ Schmiegrl, den 265. Februoar 1917. Zabern. 171839 — “ Ceheeteamecer ia Dam v 8a(menseneflencgzse Grost scctsblatt san pteschottlichen Genossen. Der Landwirt Oskar Kretzschmar ist aus Königl. Amtsgericht. Reier in Perzfeld für 68 ⸗ Jehann 9 enehe. Vereinebank in Munchen, schafters Curt Schubert in Nürnberg über⸗ Königliches Amsagertcht. Handelsregiter Zebern. 88 8* c⸗. im· abin e. G. m. b. H. in Grosrsabin—ꝙ. G i Berlin. dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Marggrab eingezogenen Büdner p Aum Hezresdienst 3) Aron Hirsch, Kaufmann in Berlin, gegengem der es unter unveränderter 3 —..— Gesenlschactsreglster Band I slas.. . h ö st heute folgendes eingetragen worden: ab Has Geschäftslahr fällt mit dem Kalender⸗ Stelle der Landwirt Hermann Kunert i Beb de vwe 71a ec,gagetennh "hücgtge webch⸗ 3 Firsch, Aoprer, und Meisingwerke, Firma wetterfübhrt. 1 Senmitz. Snehnen. (71925] Nr. 220 wurze beute ket der Fiema Thir. Litte der Genossen uon mwaͤtrene Der Kausmann (zduard Sollin ist aus lahr zusammen. den Vorstand gewählt. tne Daxlegns SeeeeeEE “ Aktiengefellschaft in Bertin, 7) dennn Mesfsinger in Nürnberg. 8 — — bente 2 „Geveon Marchal Sühne, Koms⸗ -4. “ .“ vmn 1v-“ Gegseeden Mr. dned Peftakältend 8— Senh, inoEEebb 8,hEcenitiree⸗ 3 1 ü.ucenen 8 aeane 81 - 1 8 8 2 1 buce kevee, ah⸗ . 4 8 - v. * — 1 — gelle er a 2 46 8 1 — eder, 8 9 . „7 3 1 2 8 . d. nen — 9 8 9 8 2 2 ben 2 4 auf⸗ die Nirma Traugmt GSnidummern achf wanvditgesellschaßt mit dem Eitze i]·— Tarmstart, den 7. März 1917. Gr. Sabin e ugust Zunker in oder seinen öö Königliches Amtsgericht. boffenschaf srefisters ,ist h. 6 ge⸗ 1917. eesszegs 88 rklärungen kundzugeben, und für den Körlin, Persante. [71974] hrnare1 aeegein argoenn cr- -öee- N 7, e.ereng⸗ orstande aut⸗Neustadt, MNechib [70686 1 „ 36]
5) A. gssene Handels⸗ Umer dieser Fama Zeürendt in Nürn. in Seczmitz betr. B) 2 — gesellschaft in Bamberg mannsebegattin Henny 2 ersinger in Nürn⸗ in Sr⸗ nitz; betr Blatte 12 engeirzen Vorbruck bei Rotbau eisgetragen 1 — „Eründer haten fämtliche Aktien —— 8 Fecrtwion van veag I L 82 877 — 1 g Se — 2) 8 ngen Gr Aaetsgericht 1. an- nburg i. Pomm., den 18. März Vercin zu zeichnen. Die Zeich In unser Genossenschaftsregist men. n. schäfts Köhnstraße 44. JFohanna Kirtten, 98 7 1 S Shondrte, 3) Jul Schernrer, ole in 1 “ . Meg. e Zeichnun „ unser Genoffe register ist 2 Herr Fritz Neumeyver legt in heee. wee. — 8 vimr ann Hermann Messinger wen Rorkau, int e ber Wele 2 hant 109 des 8 Kontaltches Amtegericht. v18 Pese. bas die Jeichnenber 88 2 Lü nenes Spar, unb 8 güsch ecsnt neh Eesr slhr 8 der He. In das biesige Genossenschaftsegssitt 8E8haJHanne in; üanberg ift Prokura erteilt. Setznin, am 10. März 1317 1“ weaien Sen. f . Js, Gee — 88 Firma des Vereins oder zur Z. ung nokasse Karvin, er . illo aus Dworatzken ist heu⸗ 6 ofen gister kapital in die Gesellschaft ein üs 8) Franz K. .e ren in Nürnberg. Abnigliches Amtsarzcht. — X 8 — .IL K.en vreie Ssesss. ist i- 8 bohhe Fetgerde ͤr Namergunterchrist 1““ escränkser Haft d Ws den 15. Mä g ” es eheraae befäe Ve gesglceut anz „ie qI 8 8n e een Hr 8 8 es⸗-Geno g; gves 28 84₰ ossenschaftsregister Band 1. ügen. 1 9 t zu vin“ eingetragen: 2 a, ben 15. rz 1917. nossenschaft e. G b 2988⸗ h.nas echlseht PkeAes zes der mann Fan Worüried Svanger in — 128,. Reashe. Iit elahe —S EI“ Hen derteitige Vorstond hesteht aus: Neue Satzurg vom 1. Juli 1916. Koöniol. Amtsgericht. I“ E Fimnpraß kerg daselven Föübrtfation von und Gegß⸗ 2. meragung in das Handelsregister Aot-A Zabern, den 13. März 1917. vabr mier bescheaͤnkter HatrdXche m eingetragene Ben s im Breisgau. Fodit⸗ Vorsteber, Johann Schmelz, sen § 2 ist der Satz: „Auch Nicht⸗ HNarggrabowa. [7198 Der Büdner (Nr. 20) Frltz Mah⸗ 198 1 — 89 Verts aa — ier — Produkten. Ge⸗ Fzirmg Warl Dickel £ Fle., Wald Katferliches Amtagerbcht. Siße in Hreuden und weiter e schränkter 5418-n 28 ee⸗ Bane 9 1. „Josef Märten I, “ fönnen Spareinlagen machen Bet dem Marggrabowaer F-c-. Blievenstorf ist burch Beschlat der orne. er Rinabohn zu 2,500 ha zum Werte schäftslokal Feuerweg 12. 1 rma Gael Pt ee* — .“ w *. n. Freiburg Johann Indorf II., sämtlich in Astheim “ un 2vuFe“ 7 u⸗ Ler lhne8,7, ℳ8 2,00 e zem Zdest. bzntahl. Ade Ie m Die Gesellschaft it aufaetöst. Der b88. zwickau. Sachsen- 71940] x r ꝙ wenter jolt 5 8 Teiegraphensekretär Faul⸗ — seitberige Vorstandemitglied Peter Körlin (Versante), den 16. März 1917. [u “ e. G. m. den e“ für berine Gesellichafter Fahrkant Carl Dice Auf Man 1449 des Handelsregisters die- . FnA CT-X n 4.2 e S — 8b ö; 8* Sünn. ausgeschleden ee VII. im Astheim ist aus dem Vor⸗ Königliches Amtsgericht. Gerbssenscheassteonters. ist Nr. 9 58 Erbvächter (Nr. 31) 348 I n- Pelen Stne Seerfrürssnens Frnie⸗z Flerhe hen 21. Febeoar 1017. ee vee fgchee wg7, Enber 11e eingetragen worden, daß der A1“ In das Gevostenschattoregster, i1, dei Boltfanz aaceeshsedes Lab der hene Se. 197“” (mediba.), ben 10. Män ne Stelle 1917. 8
dem Grundnück rukenre Hvpothek zu Tgl. Amtsgericht — Reg.⸗Gerxtcht. em F miger Iahaber der Firma. Akriengeselischaft vnten der Fi - en er unter 77,372 ℳ 53 ₰ in Abzug kommt so daß Sar eeeMüfewee in Wald ist allermtger Jobaber der Birme. — — r — 1 . ofenbach. Main. I919, Sosltngen. den 10 März 1917. Lwvollspiae erei Zwichau in Zmoichen 8 meng 1 5 Die genstand des Unternebmens ist de Freiburg, den 13. Märy 1917. Großberzogliches Amtsgericht. d ter N. b der un r. 3 eingetragenen G en⸗ 8 sitzer genen Genossen⸗ der Gutsbesitzer Bernhard Preß aus Abbau
von dem Werte deg Grundstücks noch der n. Betrag von 47 392 4 68 4* auf daß In 8 eeneeeeere gn 445 1 Königliches Amtsgericht- 8 Fer⸗ i. ngeeechsec Lwre 2 8 leber zm von Lieferungen zur Ar 2 G sh A sch 1 Grundkapttal an rechner 8 unserm Handelsregt er (Nr. 5 E“ — Prakara Mark Wetrdlichs ist erloschen. Der 2 ernahme dvon Liefte 4 2 Froßh. Amtsgericht. 18 E“ angerechz⸗ ad wurde vie Ftoma Sieckeuius Lrga Steinau. Oder. b Eme. (FHenannte in zum sellve tretenden Var⸗ fäbrung durch die Mitalteder sowmse de 8 “ 8 1 [71967] schaft ‚Bank Ludowy, eingetragene M b .e. Eroßherzogliches Amt . hm unter der Frma Fritz zu Sffenbach a. M. gelb'cht. b Im Dandeisregkster E Rt bei der unter standsmitgliede dest⸗Ut worden. Vermittlung der Beschaffung von Reꝛd 8 22 — 171960] M. nen enossenschaftsregister ist heute Genossenschaft mit unbeschränkter weele ic owa zum Vereinsvorsteher ge⸗ 8 cg 6e8 mtsgericht. Reumever dahzer betriebene Geschnft — TCsenbach a. M, den 15. Mürz 1917. Nr. 5 emgerrzagenen „Fartoffellacken⸗ Zmickau, den 15. März 1917. soffen und Bedartagege. ständen de b dn das diestae Gexossenschaftsregister ist Unfall e vö Laugewerken Haftpflicht in Kosten“ eingetragen 52 ist, ferner, daß der Besitzer Johann Aürnveru. 8 71988 Ret⸗ fahrie Raudten⸗Lüd. G. m. b. H. Pu Famigktches Amtsgericht. Schnetdexge werbeg für die Mitgkeder. 1 eeeegeeeg, eeeed ꝙꝓ enossenschaft zu Güstrow, worden: Durch Beschluß der Generalver⸗ 8 lesho ccs Gordeyken und der Gerichls⸗ Genofsenjchaftbregictevrintvä⸗ 988] EE Fengh 8 vdie anindon. 171920]] Schwarzlose als Geschärtsföhrer ausge Pie gsant dhe Hesnnn hn n-9 as mit n be Sräncher 88Ä8 Sielle des “ 88 EEE 84- eh; bora in — t 1) Am 13. März 1917 wurde nge. zu desem Geichäfte gebbrigen Maschtnen, Ine Handeltregister t st bei der n. eearesnsrc schtssützrer Fasge⸗ g 8 8 ½α 4 Fene t erol en icht in „ 0 de aus⸗ 88 nd 42 des Statuts grändert . gewã ragen; Lagerhausgen schaf 8 arsmif — üeesses. stee⸗, eane 2.Gen. er umter schteven- und an seiner Stelle ver Gute⸗ b H S mnA. urt rt worden sind. genpssenschaft Hers⸗ EE Se 1eR. M. .. eeee bosiner und Ritteraufspächter Reivbold .-e cafts 8 944 — * Ver detseemn 1. 82. der Maurermellter],. Kosteu, den 9. März 1917. 1 M28 ꝗ den 15. März 1917. —ö— — 4 znahme der zur Hernellung von Ar. zu Fra 2 eeeeees Nieder Töschwitz als Geichäfts⸗ nossenschaftsregist Auet, [standamttalievern unterzrichnet. egenstand des Untervehmens: olf Lintz hier wieder zum Vorstands⸗ *ꝙKoöntigliches Amtsgerscht. nigl. Amtsgerich in Hersbruck Die Satzung ist Sge * . 8 - zu Frankfurt a. M. mit Zweigmnteder⸗ 858 Im Geno senschaf gregister wurde geute 8 8 2 b — mitolie — 4.0 r Die Satzung ist errichter fillertehullen vienenden Werkieuge mit der assung in Küpnersteg am 14 März srms ee (Cber). bengltch des Welzerger Darfehee⸗ E “ vhe-incer 8..8g8. 1s “ 8 März 1917 Landsaperg. Ostpr [71976] ““ (71982] 1X*“ dohesewweveing 8. G. . u. H. eingenüeghe hacheie Zabt der Geschäftvar ire¹ wasah säneher Seeefeüfe. ** kand. Fretbernenliees Amtsgerickt. NeSa gs teretencenschast Lenne⸗ bög D,dwasgeensere. . naßme von Einkagen zur Verstärküung der
ff 8 1 12 6 929 * 89 * zu 212 tr 15 s
n b 9 1 aber 191 eingetrage 2 aß 58 Lie. , 35 IDweZBern 5 8 * ember 8 2 zagen.
Gesellichaft geitchrt, ailt, ium Einbrtn, ist e G E „jist erloschen. 8K 8 gungswerte vom 1 292 607 ℳ 32 ₰9 wobei gb 8ea DThlavden. “ Handeleregiffer A ist heute nuar 1917 sind an Stelle von Johann 8 1 agg he a. Ha 8 für das Geschätt als sorches mit Frma — under Nr. 2357 Ne Fitma Jorvan ℳ Fosef Kröämer und Jahann Heus der Willengerktäͤrunge, und Zeichnuner 1891 — a8 tatut vom 18. Januar Molkereigenossenschaft c. G. m. d. H Der Rittergutspaͤchter 9. e-e Beegüutumg mcht in ünsatz gebracht Ontrawm. u. Mnenm. [719211 Berger Rachf“ in Bamburg mit lckerer Ioset 2 dager in Kelberg als die Senofsenschaft erfolgen durch zwet Borgl pölllg . dard ein zu Nochen iit beute cingettagen worden: Haldendorf 6” das Nee.et in der Geschäftsbetrieb und die Krediteth Die Haf 8E11. e b Abteilung B] Zwetgviederkassung in Stettin und als Pereinsvorctehen, und der Ackerer Grorga 1“ Rae RAesee Bea . erseß om 13. Nobemder 1916 8. Sielle des aus dem Vorstand ausge⸗ Ehieden und an seine Gtelle der Ghus⸗ hens auf Nichtmitglieder ausgedehnt n Süwe beträgt dreibundert den Forder mn unn BVerbindlichketten in beute bet der unter Nr. Zeingetragenen ren Herr d utmann Friedri Fasve s in Mosbruch als Vurstands- Mimlierer des Te gcs der K M⸗ 8 schiedenen Gustav Kleint „[besiner Regenbres 8 ats⸗werden kann. art — — für jeden Geschäfts⸗ 8 — Altiengesellschaft nicht über⸗ nitiesgescas — Artienarfe l. Flech — mätalied grwählt wonden. .“ ürars A 8.K. 2öö e degens zum eead, s, Ph .-ae en in Wiechertz in den Marggrabowa, den 15. März 1917 — kin Genose kamn gich ant b0 . 8g.. 1 schaft sür Warenvertehr (vnrm. . daß dem Ce Zugo Schröder i Fam. 1 tau. den 10. März 1917. “ er Johe es 8 ; 8 chset don ummer eh 3. Ma 2,* H Königl. g stens wanzg — 20 — Geschäftsan Für diese Cecsetalogen im 129 EFichetbaum) Fillate Skalmterszvce Sesc Be 8 Kal. mignerichn. II. ene“ und der Rerme 1““ K7 von Feenb. .ee nn. vrs udeverg 1. Oftpr., den 12. Mär) 1i. — I Das Geschäftsjabr erweee vwen werre von 1 390 000 ℳ erbält Herr in Fkaimterstzyre folgendes eingetragen bneieimeirorgee lc dintams Sabize ——— Naufwerter. ämtlich in Presden.. 2. geher nter dessen Be. —JJ S — eldorf. 7 1. Jnlt und endigt am 30. Junt; de Reumeyer 1300 Stück Attien zum Meun⸗worden; g . —— meesee’ene 171949— Die Gnsicht der Lifte der Genossen n E Vorsitzenden oder desen Selaelnorcg. [71968] Köatgliches Amtsgericht. In das Wenossenschafteregister erste Geschäftsjahr egdet e er. mecten vom je 1000 ℳ Ther haufmmann Kurt Konscholld, Bretlan, g. in Hamburg Ge rokünn er. Faekcs —, —q n — der Dienststunden des unteretc 2 ““ . sind in K,gögg. Landsaberg. Ostpr 171 977] Nr. öüe 2. G. 1 Willenee klärung und — Die Artiengeiellschaft verpflichtet sich hat aufgehört, Vorstandemitalled zu sein. Nw 3 ... 7 snmeinwener Syur⸗ und Dac⸗ neten Gertchtg irdem gestattet. . das Frerener Bolksblatt aufzunehmen und e d. 1 B. Z. 10 zur Füma Ländiicher In unser Genossensche 1977 [m. u. H. in Off⸗nbnttel, eingetragen⸗ für die Zenvffenschaft moß rch zwer außerdem, Mern Fritz Neumever die Die bisberigen stellpertretenden Nor. Sehnesiaes I. Ie 5 lehensfassenveretn, cingereagenr Ge. Dresden, den 14 März 1917. ben “ dieses Blattes an dessen Kreditverrin Meckesneim, einge. Nr. 8. Eeleeeeeee bet- Für den aukgeschtedenen Jaus dvort n Vorstandsmüteleser Hkaen. — 12 außerorbentliche Kriegsabgnbe; welche diesen standsmitglieder Koufleute Adolf Bürsch be 82 newsa e,g ghä affenschaft ait nnheschräukten Haft⸗ Köntglichrs Amssgericht. Abt. IU e in den Deutschen Reichsanzeiger. [ragene Genossenschaft mit unde⸗verein c. G. m. u. H i assen⸗ der Maler Hans Blotm in Offenbüttel Drinen gegenüber echtereretndeichkeit . für sein biehertges Unternehmen trifft, zu Köntgsberg i. Pr. und Eugen Schnaas. Vioraen. “ [71939 vflicht in Schüncrinvem. Das Bur⸗ 1 88 Freren den 14. März 1917. schränkter Daftpflicht in Meckesheim. beute 16““ n Grünwalde als Porstandzmeitgited bestellt. (haben soll. Die Zeichmung deschürüt ir oder eine sonstige zur Einkührung ge⸗ etzt in Stettin, und Kaufmann Eberbard In unzer Handelsregifter Jüt. 1 Ftandoraitglied Michart Pittner it aus Fes 9—ö d2 Königliches Amtsgericht. 8 Stele des Georg Müller 11. wurde Der Müiver Ferdinand Bortz ’. Melvorf, den 10. März I 86 der Weise, daß de Seiemndeen 8 ees langende, auf den Kriegsgeminn sich er, Wolff zu Breslau sind zu ordentlichen Mr. 37 ist bet der Firma Mrechautsche geschteden⸗ für ihn ist der Bauer nohe E azlehenstafsenner xwb Priedeberg, Oueis 21961) Georg Lllt, Landwirt in Meckesbeim, in Grünwalde ist aus dem Vorstand g-, Königliches Amtsgericht. . Firma der Genossenschatt ehre — — auperordentllche Abgate zu er⸗ Borstandsmitglierern beftellt. Seidentnaeberet Aiezten Atltengefeil. 1“ in den Vor⸗ -Se..hees deshens Verärde⸗ In unser Geno ö n 8 Ieeh; schieden und an seine Stelle der Bestuer vieeeeeeüb üüsh... 3 2 1 —— ——e Die Bekannr⸗ b eten. Jeder der Gesamtprokuristen Georg in. Uüste eingettenen ead Kingeireen.. 11“ en Verstaneecme, der “ t. veonhar eiß, eUvvertreter Gust 8 Z11“ — 2 1 719867 machungen der Genossenschaft erfolaen 8 Gesomtprokura je zu zweien ist erteilt Geyer, jetzt in — Paul Becker 2 ——2 *.Neeecdan80,8 WMn Aschaffennuvg, den 10 März 1917. gktever Inton Mayer und Andreas Hart eeFlchen “ 8- Darlehns⸗ Jakob Bartber in Meckeshelm. A“ — als K. Amtsgeriche Mergentheim. der für. die — — — den Kaufleuten Wislv. Reumever, Dito] Breslau, Hans Könler, jitzt in Stettin, Ltft ist durch Tod aus dern Rorstand aus⸗ Königl. Amtegericht. Sx--v— tin Kask. Köbler in Uns lnn I angetragen q“ ö 2. ha.e: „hen 15. März 1917. sammlung in den Ee, & 88s htesige Genofsenschaf sregtster benen Form durch das „Wenussenschatts⸗ Läucher vnd Karl Köllisch alle in Nürnderg. und Thsodor Gevpert in T2. eglau ist be⸗ geschieden Ordentliche Vorstantsmit⸗ nmperg. [71848] der 8 v-g ast, Köbler in Unter zebrecht Fritsch 4 Rabishau 8e4 3 84s Großh. Amtsgericht. III. Landsberg i. Ospr., den 13. März —— — em blatt des Bundes der Landmirte. Sollte Die Mitartader des ersten Aussichtsrare rechtigt. in Gemeinschaft mit einem Mit. glieder sind die Kaufleute Hermann Hertzz Unterm Heutigen wurde im Genosse 22 8 b Sölch, Bauer in Krrche Vorstande ausgeschieden und an sei Heiligenbeit. 71969] 1917. 92 3. — .— Sesanm emneeenn e Lhait Wer bennen sind Kommerzienrat Josef Böhm. Bant⸗ glied des Varstands oder einem anderen und Hermann Lechtenfeld, beide zu Piersen. schaftsregister eingetragen bei der Fuorma —* Jodann Sälch, Bauer I Stelle der Mühlenbest Leb ne In unser Genossenschaftsregister; 1 Königliches Amtsgericht. X“ Eiperaheim einge⸗ Stelle der „Deutsche Retchs⸗ . . preuß⸗ 1 direktor in F-—n — — der Gesehschaft für diese Jedes Vorftandaemttglied ift zur alletnigen „Kons ummerein für Reinsch und Um⸗ 8 I gewählt. in Rabishau - Herrcht Pat bei Nr. 4— 1“ Lauban — Nregg nexalberf — solange, bdis die Generat⸗ mannd in Beriin, und Rechtsanwall Dr. rrckteverdind Illerserklärunge 2 ver Gefellschaft g. di b in bdem Sashhme eee 88 * 2 - dn Senen 1 * zee ber Ser walbersammsuna vom ammeung ei and Zet 8 Albert Watzermann in Bamberg. 22vs vAAA“ eeesen der ge 18 gb — Erchsatt. 15. Dtanz 131 “ Les e Senhesense, S aaf viürd See Genossenscaftszegiste , en 6. Mätz 1917 wurde an Stelle des ver. mmt — “ Bie öentliahen Bekanntmachungen der Sstrown. den ¹. März 1917 Fersem, den 14. März 1917 8 — 1u.“*“ K. Amtsgericht. be pflicht — folg nit beschränkter Haft- 10. März 1917 ber dem unter Nr. 2 etn, ttordenen Vonstanꝛsmitgtteds Frievricht Vorstandamatglteder iud: Gerniischott erfolaen durch den⸗Beutschen Käntaliches Annzgericht terseas. aüliches Amttsgericht. 8. G. Aronachr. Im der, wenee e n — Königl Amtsgericht. E 109r , Wengeansen Vrrn. 1.2., emäars in Eüresüshen des BenenReee, ee h 829 9 “ 2 —V— Köntsliches Annsgericht. Königliches Martsgertcht. * 1. März 1917 wurde 557 en 8 b * Fürth ee-7e=ibggögch [71962] b ö Huso Hecht aus Heiligen⸗ Darlehnskassenverein G. G — — Luidwig Bender datelbst gewählt. Vorütender, eichaas — 8 anzeigern. Bekann 9 u“ s 85 d „19291 des Stammte dahin geänvert, daß die Be⸗ Imn Genossenschaftsregister ist beut 8 Herhevwes el aus dem Vorstande ausgeschieden in Geibs “ ds Den 16. März 1917 8 BEI11.A“ dwirt in lie berasalben mand auch die Generalber⸗ Pirmmeemn. I12n enonnane [71932] anntmochvngen der Hennssenschatt künftig der wre 96 Genosseuschaftsregistereintra und an seine Stelle der schieden in Geibsdosf eingetragen worden: en 16. Mära Alf. Stöppach, Stellnerteeter, und Georg — 1 „ Utefrüe . 5 Nr. 7 untmochungen der Hennssenf aft künftia der unter Nr. 47 eingetragenen Gens⸗ Werk „ H. in seine S elle der Rüttergutsbesttzer Der Wauerqgutstesitz 8 Landgerich Abel 8 . Uberteeter, und Georg sammtung der Akttonare berufen. Handreisvegisteretntrag. „Im btesigen Handelsregifter 8 Ne. Fin ver „Fräaklschen Presse“ in Kronoch schaft b 5 8.8 erk, und Rohstoffgenossenschaft Albrecht von Glasow aus B. Der Bauergutsdesitzer Dermann Ltnke andgerichtsrat Ahel. Meper, Landwirt in Sckunf. — dle . 1 82 Phitipo. N Sbb 2 8 2 8 5 72 2 . 3 8 3142 8 8 S 6 d B 42* fitzer Ih , 4 ES va Hrenz der 28* sit de 6 ich Aursichtsrats und der Revisoren, kann bet doselkft eine Schubfabrik. getragen: 8 Raev — 8. ha,0 den Vee ünkter Haftpflicht. Durch Beschluß “ Königl. Amtegericht Laudan 111u*“*“] beim 2 Gartenstadt Nürnhen . — 4 b 8 er 1 1 2 riedrich Meye Ff grttc 8 eschluß . 3 . ö 11“.“ 8 Dugsleheneiussenverrin Pf Se g.. kinge m funasbes er Revisoren auch 1.2 2 umlnng vom 18 ist dieJ Wenosse brratster tit schtsrat einstweile enm Betteh Vor e an Stelle des ausgeschiedenen e ofsenschaftsnegister Ut bei Nr. 9: Auf Blart 2 des hiesigen Senossen⸗ In der Heneralversammlung vom 25. Fe⸗ e in Rüenber bei der Handelskammer in Nürnberg Ein⸗ 4 8 Gefellschaft aufgelöft und in Equidetion getragen worden bet Nr. 898 Arbeitsverband chisrat em sen zu leinem Terne. Vorstandomitgltebs Georg Herr Herzberger Privatschalgenvifenschafs. scha tmegisters, beneff Rengen Genossen⸗ zrmur 1917 wurde ür d Gvom -0. Fe⸗ Als Stebhventreter für das behinderte W. . Ae vers Hes 82 t . gauen, vVoxgti. 72112] gerreten. lbftaͤndtget Schneidermeister wves Heste te Molterctiv pektos Heinrich eune g g org Perrmann [198 Feirehene Gemesse en 1. xchatmegisters, delressfend die Limbacher . 7ꝑ wurnde für den verstarhenen standeraitted Sn iwv. kehinderie Wor⸗ sichꝛ genommen werden. 1 e as Hanbelsbegifter ist 1- ere beteh, e, ist der. Muftnann Enfka Sen. ge 88 — 1 der. vung in Hoßgel durch die Geietalvensaha, Ao 9. Zlegler in Wilhermedorf in den eKaeen 8 enesseaschaßr mit de⸗ Wasserlcirungsgesellschaft, eingerra⸗ Fohannecs Hölz der Bauer Jatob Hischer 2 Schmidt warde der 2) Frit Neumener in Nürnverg. —— 2 e — 8 8. ein b üeafen * 8 an In. ernüenh lung in den Borstand gewahet Farn esehe. ohs ans 58 892 eingetragen: geune Genossenschaft mit unbeschränk in Pfronstettean als Vorstandsmitglied Seeeta se bete AMton Umbed in E“ vem Kechte iet we. auf dem die Famm Ctaet rteneia,, Wninae,i, ae 16. Marz 1917. hensen Sast. nn Fbherioneanaeg. den. Sect, 1e” MRar, lgi. 1 1.d naat gdeahengena nchen Röcgeraelaen EIEIZ11“”“ eaatg eae, 19127 heee .se.dtt. Ahcga 0 schlaß der im Rsderige . Betrieb ent I11“ Blatt Köntgliches Amesgericht. mann T.-,. aus 2— Kontglicheb Amstgericht. 1. e19903. — irn nag. e (Sgeh ist der Buchhändler destt er Frah a. e ahen Fandgetchorat Rathfeldern. dael 2 dt— Ren. Hericht. terde Besa aund Verbi 1353: Die Firma ist erloschen. „1009 ausggeschteder. Christian Eaen zu EChar⸗ — c— 8 71964 Dotar Neutzsch aus Heuzber 8 . au 11“”“ & Sd 88 b.-e- eu s d⸗do . =Be⸗. eeaa — Bö — b. auf dem die offene Handelsgesellschaft Füeeeenn 8 ““ lottenburg ist in den Vorstand gewuühlt. v1“ ssenschaftseegister ist beute See .e ee AI . ees des 1de Nas v⸗ [71882] OSrThaused. Rhesn. 218891 Iisensiellich it überaegancen⸗ ehger . Ben — 1.—1.; dn ir gen eeher der Egener Poven⸗ Hemmnacs süt Seöfsten Eeen 28 dem Perantwortlicher Redakleur: n Fetvas „8n. eseie lsber, ⁸ denab 9, a8— den N 1912. dard Semamlen 8mbacgh aeet. In ö 1 bA“ beuis. Die Wetellschaft abernitamu ferrer gegen “ 21: Die Gefellschaft Attien⸗Gefenschaft Brebenen am estand; avsgeschieden. Werlin, dern Diretior Br. Ty in Eharn in schräut 1 8. vnigliches Amlsgericht. mitglted destellt rden d Vorstande. In dan Beuossenschaftsrecgister wurde e. Nx 5 (KrediteBaerein Trerkrahe, 8 „fhe’öst: Atno William Wolftam ist 9. 92h . 8 — am 113. Märe 1917. Königiiches r Direktor Dr. Typol in Charlotten ¹ ter Haftpflicht, Lingetragen; Au A☛ e; glted destellt worden ist. beute bei der Prueschge ersugeer Genossenschaß it he e. Barla von Herrn Fritz Reumerer sst anfse,bit; Atno. Wents⸗ ist 9. März 1917 solgendes eingerragen elin * 1917. Königliches Amisgericht “ 1 Stelle vesne g [Karlerubv. M1aA49. 7192 Nemhach, den 17. Mäaärz 18 Eö1ö“ eschgeuossenschaft b Genosseuschaft mit deschn. deijen der Fatrila iom ven rilertebulsen infelge 2 — worden: Be Nitte. Abteilung 88. Verantwortlich für den Anzesgentei Christian Leuz ig Elüben zu 6 das Ge eh he Köuigli d 8 Actragene Peuosseuschaft a⸗ ein DTterlvade) eingetrogen G - err yn Frnit * R in 8 1: . b —— EA1146““ ian Lenz ig Glüben zum Vorstands⸗ In ba. enossenschaftsregister ist zu Königliches Amtsgericht. 1 — 1 n worden. 8 8 öC“—” 11131“ E14“”“ 1I11*“”n —— Atsällt amd bermen Frma allein fort. ,ö der b 1“ ewofsnschefteweflte des Bicken⸗ Rechamgstait Mengerths ee h ben 88 Ma 1917. FeeW. I. IA eloaiat. . In unser Henossenschaftsregllten 6 8— Nach dehlständiger e beuna 8e ehe. Gena 1Bete geöhe. 1 — „ Ff 1 3 üde Heeüaaft 8 S. g llas . EEEE 82 8 8228 getragenen Ge⸗ 1b vermögens ist die Vestretungs⸗ berlgen Vorstandsmitzlieder.
e 2vFg W ist Königliches Amisgericht. — eageltasee. b E L 8 3 2☛ 3 Berrin. sora 88 heeheücs . (11968 g 8n 1heane Spar⸗ und Därishuskasse. Z““ ecloschen. 8 ee id, den 10. März 1827. Der Barnend .tenn aus eirar Ster wete⸗ Arnünnurg. ¹rIubas. berzer ist fi allemmsgen Vorstandomit⸗ Ackerer Christos Meint u Bickenderi e Pr be Fesbasthen; bchbrastere im Gewelsen cha tsregstter t bele denn Nrlech zun selherirelenden Verstandsr 8 nie N *Weadseadh nin f veutn Perjomen. Die Ernezwung ven Ven, In das biesige Hondeltregtfter ist heute gitede bemellt. Eoerfienvamitofied amneen.e worben Verlasehenstelt Berlin, Wilpelahta — Feerenhysen, Dar⸗mbalieh hestellt⸗ * oelragen⸗ * Haßrpflicht in Babschät ein⸗ 9ee.s abefes Oberndexrf. Necka 1880] oter vemn Sltlvertrekein unter Nr. 152 bei der Fuma Holm & Kontgl. Antsgeticht Wer u. R hr. Komigl. Mmtsgericht Babnurng. (Mu Warenteichenbdlagr vfr. 25 ⁄ affeß. Shei, sgg685 Ge. Warlgen e, den 15. März 191 An Stelle des Rentiers Jose 8 Ngustadt. MecRlib. t [20884 )2 Ir en; 8 71880%
“ 8 I noffrnschaft it undeschrühkter palt⸗ wroßb. Amngericht. 1 NA.. in Stelle des Rentiers Josef Kraufe, In das dieeige Peutssenschaftsrezgeh n esjenschattsregister Zand 1 gäaes 8 b ;e bn 8 und des Haüplidbeers Fohand Keras ans ih dauie 4. 12 W ereglster Bl. 88 wurde beni⸗ Hehn Lhar. .h 8 b LI1I1I dan ¹ Gevossenlchalt! Coakumverein Lauterbach 8. W. .
Merozülworenisbrik — mit dem Rechte zn Groftherzoglichen Annsgerichi. 8 Gus msotrik — mit dem Rechte zur wogliches Ammtsgerich Raudien“, eingetragen, daß Gustav rnossenschaft er'olsen durch die 3 Lengerich 1 H.* deute folgendes ein⸗ 8g Hofmaurermeisters Otto worden.
———AU
8 8 1“]
8 WW“