1917 / 68 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

ꝙ½ u * * 7 8 + Panmn

8 6 r⸗ . ansok E rs

b. H. .s Lanterhach unter Nr. 4 cing⸗ 2) I Bebr Klingenberg (3 Gläubigerausschusses, dann übes ben. X n 1 Putelzee, Stellvertreter des Bor⸗ Pie Fuma Wahn Klingenbers G m. Krr A ueeae Pwerzneg. den 1 Inr In der Geveralversammzung vam 11. Fe. stehers.,. er des Ver. , . i P. Hass sancer Seh eeeess 81 1. 188 i.E K 2 hen Wes wärhem an Stelle der aus. 3) Josef Vohner, Demeinderat ih Nuden. der Schüt st ah weiteze 8. Jadie für freichmtten Fragen und der Eö““ . seanden Mialies - 2 die am 12. Msh 1907 I“ . e moüesheim. nun) 2 1 9 * in Muster Nra. 14761, 15360 15384 und Vor 489 hrr rn Inlmdem Kokatkverahren

.

z 28 anderen Nerwalters, Bestelln

6. 17565.

SS, iben hsi Fetlscen Lamacricht 1. e.e., 8.9 1. hlasgencts 1.9. .2 n, hhen dimadar de S eaeeeeen. Rechieverbindliche Willenserklrung und waimahahe. 810] Secbschennecc en e. nse, he hen hesceeaeet hre K OHenbach. Main. [71991]) Vorstands. Bekannrmachung. ie Zeichnung erfolgt, indem der Firma g; b ttta b Konkursverfahten Bpemtitegs 10 Uhe, per dem Kense urms . ie Zeichnung e 3 49 Must lüibographischer Erzeuanisse, mittags 10 Uhr, das Konkursverfahten Wee en ea In das Genossenschaftsregitter des unter⸗ die Unlerschriften der Zeichnenden hinzu⸗ beceleeere eröffnet. Konkursverwalter. Hert Kauf⸗ lichen Amtszerichte bierselbst. Hes bel der Genasssenchaft ankverein Bei Anlehen von hundert. Mark, und 55500, 38501¹ 386909, 322 1 eII. Slsberte Cnis staß auf der enzei enstän 1 e. vemn. 22505, 32506, 32507, 22508 Anmeldefrist bis zum 4. Anr dIf. Soslatverre chnis siah an ais Nvvax e⸗ . 22910, 22911, 22512, 22513, 22 Wabl⸗- und Prüfungstermin am 16. Mpr teiberei niederge gl. Bb1““ Wa en. 216152. H. 33014. genstände, nämlich us und Küchengeräte, Kessel, 35. 216150. folgendes eingetragen zwei vom Vorstand dazu bestimmte Vor⸗ 22915, 22516., 22517, 22518, 22519 1917) Vormittags 9 Utzr. Offener mUßbesheim, den 15. März 1911. I ch Behälter aller Art, ereetmangen. Teile on. es 4/12 1916. F. ud. Richter der Bäͤchermeister Peter Leopold Hillebrand während der Dienststunden des Gerchts ist 5352 5. 2532, 22533 li N— 42 88. de. Se F während d des Gerichts ist 33530, 32531. 225382, 22533., 22534, Rochlig, den 16. Mär) 1917. 1n ICvööe 8enaae 9 in Mühlheim a. M. in den Vorstand neu⸗ jedermann aestattet. 6“ 6,'3 ns 22938, 22539 Rinigliches Amtsgericht. Schroda. bn. isolj vene deenen zwelr dem Nomen -”⸗ 1““ 1I111“ Geschäftsbetrieh. Fabrik che⸗ gewäslt worden. Den 8. Marz 1917 3 5, 22536, 22537, 225386, 22589 .. In dem Konkuarsversahren üben da Goriorttat, necsee Feresctr de Fehe⸗ aüuim eree. 7556470, 22541, 22542, 22543, 22544, Sulzbach, Sanr. [71800) Wermsgen des Fahrradhändiers M. n Emtragung, Beschr. Der Aemaldung ist eime I 1 S , 8 Tübingen. [72000] angemeldet am 10. März 1917, M mitʒdg Saar wohnhaft gewesenen, am 1. Mat eines bon dem Gemeinschuldmer gemachitn 2 1I1“ b GE 8 71992 e - 1 nhaft gewesenen, Maines ben dem Gemezeschuldmer gemechte 1 216059. 1 3. . 1“ 9-4 —— vonew. on K. Amtsgericht ree h e 1e Wem 191m 1916 dortselbn verstorbenen Hündlerin Vorschlags 19 einem Zweneerrralsich⸗ Nrr. B. 32613 8 sddukte faür Se. 8,*8 hygie⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Im bhiesigen Genossenschaltgregilt etmold, den 12, März 8 Philippine Meyer wird heute, m gfeichstermin auf den 29. Mürz 1911, 18 Heee. Feaee s Pes. Gehgemschaft mit unbeschväneber, Wantheim eingetrauen; In der Geueral⸗ Hweidenneim, Brenk. wn 5 Der Vergle b 1 9. 1 1 8 8 109. an. 1 im a. d. Bra. verfahren eröffnet, da der Nachlaß nber⸗ Nt. 7, ausberaamt Der Vergleschsvor⸗ 1 8 infektionsmittel, Konservierungsmittel für Bebeusmittel, Haftbilicht in Slobot eingetragen worden, versammlung vom 10 März 1917 wurden Heidenheim a scauldet ist. Der Rechtsanwalt Dr. Hein⸗ schiagg und die Erkibrang des Gizuhzget⸗ . BWW 1 Henisce. Feen, 86 schrelbere! 55 va. 8. 1 n 2 1 Spirituosen, Mineralwässer, Badezusätze. Gummi,

1f 10379 gagemelder. 2 Hebder Woifratz, der Luitpoldstraße in München. vig Hiet eh Rans Marza, 2 9 ““ 1 8 71 üt A* 1“ 1 8 u 1““ u 1“ 8 3 1 2 8 8 14. Mär⸗ 1917. chnung für die Genossenschaft erfolgen ,unser Meusterreain Rochlitz, Saensen. Irüfpsbebung ven Finmendunatn * 8 8 Amier chter Maler⸗ Zerchuna Peltben aren, sesnen Beelr , der bene. Piter it wuer Rücher daz Vermögen des, Ghane⸗tene —81,2,810., e —— es Deut en R ei 29 äntalich M. ; p. vertreter und zwei weitere Mitglieder des- (ehp. Flinabacheng, G. m. b. H., Erwin Niederschabbehard in Arraszn berücksichtisenden Ferderungen der 1 zeiger un onl 1 1 re n k üll 11 er 8 in Deimoib⸗ offener Umschlag mit wird beute, am 16. Mäürz 1917, Mot⸗ Sülußtermin auf den 19 Apritl 1914, 2 „. 8 23. Berlin, Dienstag, den 20. u“ ggE Sehe Rer. a06 1. 23998. 22304. wan Gußzav Schubert in Gzeiinbewaie. n 1 1,heehle. Alabrecemg u ühe 8 - 9. 20. März. Kaspar Engelhardt und Peter Schilling standsmitalteder s 388 369ve 3ebe gepf Aprij Tteichretber 1 1 f inhe⸗ ese,, esv. 4 H8ö. 2bl., 22522, 22523, 22524, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. April er schteschret 8 pas Datum vor dem Namen den Tag Landfahrzeugen, insbesondere Fahrrad und Auto⸗ S . ogpr. sind aas dem Vorntand ausgesceden uns Die Einsicht der, ste der, Genossen 9292b. 32526. 22927, 22528., 22529. 1817. des Föntslichen Amtsoerichte nratbang das henter diesem Datam vermertte Jani Secle. 0 seadere Fehnsed. vnd Frzene. Rehenaa Tha. h Offenbach a. M., den 12. März 1917. Amtsrichter ee gice 19 8 2294 . 1 metischer Präparate und Steinbau⸗ Großherzgl. Amtsgericht. Atericher Win Ftächenerzengniche, Schutzfrist dret Jahre. Ueder den Nachlaß der in Eulegbeach Maeiejewskti in Schrode ist intoige Beschreibung beigefügt.) 8 14. ö der unter Nr. 21 eingetragenen Genossen⸗ wurde heute bei dem Darlehenstassen⸗ Fürstliches Amtsgericht. 1. 12. Mär 8 19 9 n 8 „22222 . . b 834 8* 8 2 deske; —— 3 1917, Nachmittags 5 Ubr, auf Boremhetags 10 Ußr, vor dem Köntg⸗ . 6 1 gen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ schaft: Bank ludowy, eingetragene verein Wankheim, e. G. 8. . H. in (728151 Antrag des Nachlaßpflegers das Konkurt⸗ ichen Amssgericht in Schreda, Zmmmtr C ZZ.“ .“ bö— 1 1 bandstoffe, 88 529 Pülanzenverrilgungsmiclel Des⸗ daß an Stelle des ausgeschiedenen Propst an Stele der ausgeschiedeuen Vorstands⸗ 1. 1 der Fa. Margarere richs in Sulzbach wird zugt Konkars. nsschuses sind guf der 8 be Gummitersatzstoffe und Waren daraus für technische

T. Wende der Kriegsinvalide Johann mitglieder Adolf Ruffner, Adam Trost. v grur . 81 1 an UII. in Olobot veareneg sst. 8 an9, Jeüc nes 88— Adaus Sohn, Steif. ist statt Fabrikn. 368 Nr. 866 —— EEEEEE e üt der Be⸗ misgericht Ostrowo. 18. 2. 1917. gewählt: Georg Braun, K irtssohn, etzen. M““ ꝗAn fruͤbere igle ergeiegt. v 8- Herassoasbehee Fsam Kaelhn, Den 12. März 1917. Kal. Amtsgertcht vIg“ -9 8 ar Ir ÄAb 429 7. Pirmasens. [71993] of —— gel 5. 1 Pe Ee Föetce 92 .“ Hoitbote, gim. Donau. [718161 1917 bei dem Gericht anzumelden. Gs des Köntalichen Amtsgertchts 1 b 1 IIv „Eyar⸗ und Harlehnskaffe, einge⸗ ü -I’, r. 1917 K. Amtsgericht Ulm. wird zur Beschlußsassung über die Bei⸗ Sian 4 r F7 ö Geschaftsbetrieb: eingee Den 17. März 1917. 1 8 - 8 ssgenftenberg. 1, 771802] 2 . 1 Seisenfabeit tragene Grnoffenfchaft mit unbe⸗ Oberamtörichter Bauer. In das Musterregister wurde eingetragen behaltung des ernann ten oder die Wah In dem Konkurkverfahren üder das Ver⸗ S A k 2 8 1 . Seifen Seisenpulver Bleich⸗ Bei Nr. 150. Die Firmau Heinrich eines anderen Verwalters sowie tüber die mügen des Bierverlegers Wilhelm I G z b 8 .

2 1 .““ zwecke, Kaffessurrogate, ditetische Nahrmittel, Pon. 12 0 8 11 t 22 b 1 * 5 Thʒ 3 8 14/9 1916. Gebrüder S Glas und Waren daraus, Lehrmittet, Parfümerien, los⸗ FEbE“ Gath, Halberstadt 8/3 A metische Mittel, ätherische ble, Seisen, Wasch⸗ und 1917. 6 Bleichmittel, Spielwapen, Baukasten, Brücken⸗Baukasten,

U

0RTS

Konstruktionskasten und ihre Bestandteile, Kunststeine

schrunkter Haftpftiche mit dem Sitze in

Beiseibera.“ In der (Feneralversaann⸗ Enttlingen. [72001] Mack in Ulm hat für die am 14. März Bestellung eines Gläudigerausschusses und Fichten in Genftenbensn N. L. sst zur

lung vom 28. Februar 1917 ist Heinrich VBatter II1I., Zimmermann in Geiselbera, aus dem Vorstande ansgeschiteden. Neu⸗ gewählt wurde Wilhelm Vatter, Zimmer⸗ mann ebenda.

Pirmaseus, den 16. März 1917.

K. Amtsgericht Tuttlingen. In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem DTarlehenskassenverein Irrendorf e. G. m. u. H. eingetragen: An Stelle des gestorbenen Franz Josef Reitze hat die Generalbersammlung vom

1914 angemeldeten 11 Muster, nämlich eine kllustrierte Gebrauchsanweisung für die Verwendung von Borax, eine neu⸗ artig ausgestattete Broschure, betreffend Borax, mit ortginellen Abbildungen in zinkographischer Ausführung, neun An⸗

eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstäͤnde sowie zur Prüfung der angemeldeken Forderungen auf den 20. April 1917, VBormtttags 10 ½ Uhr, vor dem unter⸗ zgeichneten Gericht, Zimmer 34, Termin

Asnohme der Schlußrechnung des Mer⸗ walters, zur Erbebung von Einwendvngen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Veriellung m berücksichtigenden Ferde⸗ rungen der Schl ßiermin gof den 11. April 1917, Normittags

g. M.

Kal. Amtsgericht. 4. Märr 1917 den Josef Haselmater, noncen von Kaiserborar in eigenartigster anberaumt. Osffener Arrest mit Anzetge⸗ * bden Aanzs. gehi AX“ 71994 Landwirt in Irrendorf, zum Pheimads Ausführung, Geschäftsnummern 648 bis pflicht bis 20. April 19)7. n ö— 1917 DER EISERNE ROLAND VON AACHEN n Feag⸗ Eenassenschaftlenhr n 9¹17 88 1 der Schuetzfetst um Königktches Amtsgericht in Sulgbach. 8 Tenkrenberg N. 2 den 12. Mäörz 1917. eschäftsbetrtebt Tolletteseisen⸗ und Parfümerie⸗ Frot. G. Errger.

A 8 Len 15. März 1917. . ahre angemeldet. 8 2† 1A16“*“ 99 en Waren: Parfümerten und Potletteseisen. 1 er axienns. b 81 1 71803 öntgliches Amtsgericht. t. Wa 2 x. -ndge hgnneg X*. (Uinterschrift.) Den 14 März 1912 14590 hhee 577 1916. Hugo Heusch & Co. G. m. b. H.,

kasse, eingetragenen Genpffeuschaft g 002. Amtzlichter Walther. Uevder das Vermögen der Ehefrau Tanberbisehofsbeim. [71805] 216146. R. 20633. Nadelfabrik, Aachen. 7/3 1917 Düörpstedt eingetragen: K. Amtsgericht Ulm. in Roagger wird beute, am 13. März : 8* der Aplerwirt Franz eicheibach Che⸗ nadeln, Stecknadeln, Sicherheitsnadeln, Häkelnadeln,

mit unbeschrä ftvflicht, in Uim. Donau. Anna Marie Stenger, geb. Austenp, . 27 p ] eei Hn v I Das Konkursve fahren, uber den, Nac a⸗ 5 Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Näh⸗ 38. 216157. B. 33683. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden Im Genossenschaftsregtster wurde heute 8 1917, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkuars⸗ ee. Hon Prce⸗ 5 der Lehrer Otto Ehlers in Dörpitedt und bei dem Dartehenskassenverein Ur, nmnurshese verfahren eröffnet. Konkursperwalter: EETVE 8 Nähmaschinennadeln, Stricknadeln. 1 er⸗ 8 an seiner Stelle neu gewählt der Land⸗ sbriug, eingetragene Benoffenschaft Konkurse. 8 GFastwirt Thomas Petersen Schstr in rent:ng und Nornahme der Schlussver⸗ el mann Hinrich Andersen in Klove, Ge⸗ mit unbeschräukter Haftpflicht in Ur⸗ 222 teilung aufgehoben. V 10 216153. 512.] 2 meinde Dörpftedt. spring eingetragen: Altona. Elbe. 1 71781] am 19. April 1917, Vorm. 11 Uhr. Tauberbischofaheim den 12. März b 1 Schleswtg. den 13. März 1917. In der Generalversammlung vom 4. Fe⸗ Ueber den Nachlaß des am 7. Aprtl Aügemeiner Prüfungstermin am 28 Auril 1917 G ½% 1917. Rehling & Pland, Buünde i. W. 7/3 Königliches Amtegericht. Abteilung 2. bruar 1917 wurde von den ausgeschiedenen 1912 verstorbenen Mineralwasser, 1917. Offener Arrest, Anmeldefrst und Gerichtsschreiberet Grofch. Amtagrrichts.

WEHHRMAAMNRN

Tofttund. Erste Gkäubigerversammlung

Soldin. [71995] In unser Genossenschaftsregister ist heute Nr. 20 Spar⸗ und Darlehns kaffr, e. G. m. u. H., SPoldin ein⸗ getragen worden: An Stelle des im Kriege gefallenen Aderbüngers Bernbard ekyw ist der Vor⸗ werleöbeützer Bartholomäus Jander zum

Schultheiß a. D. in Urspring, und Johann Georg Weidle, Schultheiß in Urspring, der Schultheiß Weidle als Vorstands. mitglied (Borsteher) wiedergewählt und erner der Jatob Schmid . Hirsch in Ur⸗ spring als Vorstandsmitglied (Stell⸗ vertreter des Vorftehers) gewählt.

Den 13. März 1917.

rstandsmitaltede gewählt. Eoldim, den 10. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Streie. [71996

Amtsrichter Walther.

Wermelskirehen. [72003] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genoffenschaft Volkshaus Wermels⸗

Vorstandsmitgliedern Johannes Lohrmann, fabrikanten Wilhelm Ludmig Boßz Anzeigefrift bis 18. April 1917.

und dessen am 15. Juni 1916 ver⸗ storbenen Witwe Louife Friederike Entharina geb Dine, beide zuletzt ohnhaft gewesen in Altong, Adnkf. straße 10, wird heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Rechisanmwalt Dr. Weber in Altvna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht big zum 1. Mat 1917 etnschlienszlich. Erste Gsäu. bigerversammlung den 11. April 1917,

Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrtst bis zum 15. Mat 1917 einschließlich. Allge⸗ meiner Prüfungstermin den 31. Mai

Königliches Amtsgericht in Toftlund.

88

Deutsch-Eylau. 72080]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Hulda Naß, grb traunich. in SFiangenmwalde ist zur Prüfung der nachträglich angemelbeten Forderungen Termin auf den 4. April 1917, Vormittags 10 Uhr. vor dem Königlichen Amtkgericht hier, Zimmer Nr. 6, anberaumt.

Tanberbischofaheim.- [71806] Das Konkursverfahren uber das Per⸗ mögen des Adlerwirts Fraunz Michel⸗ bach von Marbach wurde noch Abbalturg des Schlußtermins und Bornahme der Schlußverteitung aufgehoben. Tauherbischofahetm, den 13. März 1917. Gerlchtsschreiberet Großh. Amthgertchtg.

Weissenburz. Sayern. 171808] Das Konkursverfahren uder das Ner⸗ mögen der Bierbvaueretbesinersehe⸗

eschäftsbetrieb; Herstellung und Vertrieb von fsabrikaten. Waren: Saͤmtliche Tabalsabrikate.

,. E2 eSavdebü=egg

216147. N. 29538.

Uom Stamme der Rielen

2 1917. Nehling & Bland, Bünde 1. W.

7

schäftsbetriede: Herstellung und Vertrieb von ffabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate.

eemeheeeh mmeeeees emeseen e.

Pa 13222

In unser Genossenschaftsregister Nr. 5 firch in. 6 1 7. Jat 8 1 · 2 b Lenor b en e. G. m. b5. H. in Wermels. 1917. Vormittags 11 Uhr. Dt.⸗Eylau, den 14. März 1917. leute Jahaun Fuiedrich und Aana 8 88 8 „RMonfumverein sür Steete und Um. kirchen (Nr.7 des Registers) am 12 März Altona, den 1b.Smär 1917. Der Gerichtsschreiber Katharzua Ttücker von Wethenbura enge. 8g 8—“ 3 .“ 1 94 1917. Fa. . Barzmann, Dresden⸗A. 873. mit beschräukter Haftvflicht“ ist ol. Zenossenschaft ist durch Beschluß des bher . 8 88 mxgg 88 TTbTEETT E en. 1 . 4 vüüahs 6 s ʒh8. Beschluß d . . mit aufgehoben. 8 1 8/2 1917. Fa .F. 1. Detmold Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik., Waren: Roh⸗ gendes eingetragen: Nach vollständtger Amtsgerichts vom 14. Februar 1917 für Freiburg, Rroisgam- rmmn, (711632 ¹ Meienbuvng. den 16. März. 191 runnent d b 8/3 1917. tabat, Tabnkfabrikate, Zigarettenpapier, Zigarettenhülfen, d zaut IA6 4 b 6 1 8 Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabatk, Ziganren⸗ und Zigarettenspitzen, Tabakgseifen, Tabals⸗ ist die Vollmacht der Liquidatoren er⸗ zurzeit weniger als sieben beträgt. Zu Gastwirt Witwe. Luise geborene veeeas. Sswag 1 11/11 1916. Adlerwerke vorm. Heinrich Kleyer Tabaksabrikate, Zigarettenpapier⸗ zehhälter (Beutel, Etuis). 3 Kark Schlösser und der Lagerhalter Albert Worfenwetiler wurde heute, am 15. März eeeM.Süxdh wen, Ke, A&. aen Sasms arckeehes 2 1917. ing & Bland, Bünde i. W. 7/3 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Königliches Amisgertcht. b dr SEchlußtermins Uüeeburch auf⸗ mösen des ausmanae Wilhelm Etahr 7 sg . neeeee ewnz eemabne Luftscheff⸗ gs Straubing. [719977 Wermelskirchen, den 10. März 1917. verfahren ersffnet. Konkursverwalter ist Daberan, den 12. März 1917. von dem Wemeinschuldner gemachten Vor⸗ scaäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 8 hinen, 8 frift u 8 Arrei friß schlags zu nem Zwanasvergleich, Ne⸗ ffabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Waren: Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Fahr⸗ „Darletzenokaffennerrin Metting, Wernixerode- [72004] Anzetgefrift Mecklenvurg⸗Schwerinsches Amtsgertcht. gleichstermin auf den 29. März 1912, 3 —FPräder Linschließlich Motorräder, Motorzweiräder, Mo 4/5 1914. William Prym G. m. h. H., Stol⸗ eingetragene Benossenschaft mit un⸗- Bei dem unter Nr. 1 des Genoffen⸗ b8 7. April 1917. Erste Glaͤudtger. v113“ Unn Vurmitrags 10 Uhr, vor dem Köntg⸗ Bestandteile, Motorwagen Id Motorw äder, s G 18 öe. 2 Bestandteile, Mo⸗ gen un Notorwagenräder, so⸗ LSSnee; 85 . 8 ( 7 8 U 8 N. 2 2* 8 8 E. här 8 . 2zes Gesch sbetrieb: Metallwaren⸗Fnurikatiovn und 8 ie Wurm, Georg, und Buchecker, Olto. aus verein zu Ilsenburg, eingetragene 2 Ir Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mumt. Der Ver⸗ wie deren Ersatz⸗, Zubehör⸗ und Bestandteile, ins⸗ 8.ed. geas —* PRESSSrTUD 2 Gr. 2 ge 1aenaszene g . 1 ’1 3 . 4 Vorstandsmitglieder: Speiseder, Theodor, pflicht“ sst heute ein WB. 2 warengefchäaf Sinhabertn Faänt 5 ve ericbts 5 8 . 7 heute eingetragen: W. Wagner 3 r. Tittet., in Släubigerau es sind auf der Gerichts⸗ 11“*¹n 3 Suhmacher, und Gertzl. Alois, Schneider⸗ und C. Ritzau sind aus dem Borstand Zimmer Rr. 3. Lomise vol. Wevzer. getz. Tittel, in saZreiberee zur Einsicht —— .-e S. den H Leescef Lench brarbeitete Fassonmetalltenle. Becheüge. Vürichloͤsser⸗ ausgeschieden und an ihre Stelle der oer üen. b 1 Aur 14 7/ b .wee ven 8-vws nee. 7, und Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder. Gurt⸗ Strumbing, den 14. März 1917. Slossermeister Carl Zwenzner und der GCerichtsschretheret Gr. Amtsgericht. Abhaltung des Schluttermins gterdurch ilheimshavem, den 12. März 1917. Jllh n ven, Schren estandteile, Türschilde K. Amtsgericht Registergericht. vFroor aufgeboben. ef 1 1s n2 8 Bestandteile, insbesondere Blattgeradehalter, Konzept⸗ veeeefesn .. er [71790] Der Gerichtsschretber schäftsbetrieb: Herstellu und Vertrieb von Sare,; : 0, nisse, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln. Haar⸗ ““ 7 gewa Ic. bas. Nad 8 ng. halter, Tabulatoren, Typen, Schreibmaschinenmöbel, SRagv, - . [71998) in Ilsenburg, gewahlt. Ueber das Nachlaßvermögen des am Königliches Amtzgericht. Abt. II Beinpfriemen, Nadelbuüchfen, N. Amtsgericht Tettnang. Werntgerode, den 13. März 1917. 11. Oktober 1916 verstorbenen Frtseurs Wargerchen maeoger ; —— Splinte, Musterklammern; Haken und Anugen, ssensc Nr. Schlingen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Im Uensssenschaftaregifter Nr. 19 murde beute, am 16 März 1917, Bormittags. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ zeass verein ee. etngetragene Ge⸗ b 1 noffen ft unbeschrüntter Haf andw. 2. Rülsb 6 8 G und Korsettschließen, Taillenverscheüsse, 9 rschlüsse, e dem Sitz 8 22% ve- —— Heidelberg wurde zum Konkursverwalter geschäfts in Püsselbarf, wird nach er⸗ d Eif 9 ah t aus der 1 aunt. Kentarsfordengen snd bis zum olgter Nöhattamg des Scietterwets dier er Eisenbahnen. galter, Schug. und Hanaschuhtnapier, Lodenwicker; errichtet. Gegenstand des Unternehmens Mitgliedern sowie aus dem eweiligen 9. April 1917 bet dem Gericht anzumelden. durch aufgehoben. fces öha [72013] K. 2 1917 Ketten, Ringe, Skriptuxnenhaken, Karabinerhalen, Ja⸗ ist. den Mitgliedern die zu ihrem Ge⸗ Hnbumr der Genhmis der lann⸗ aer. Wahltermnn. Prüungetermmig 17. UApril!¹ Düffeidonf, den 15. März 1917. Stuants. und Privatbahn⸗Güter⸗ 888217 Carl Dunkel, Görkitz, Schützenstr. 15. 1G 8 lemwerhalle 7, Vormtittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht. Abt. 14. verkehr, Teilheft E 2a. Mit Fültig⸗ s 5 .“ Rockhenkel; Fingerhüte, echte und 89 8 Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu Mitglied wurde in den Vorstand gewählt it schäftsbetrieb; andel mit kabaksabrikaten. 8 1 sachen; Pofamentierwaren, Bänder⸗ Besatzartilel, beschaffen sowie Gelegenbeit zu geben, Bü⸗ 1 1 2 p vin Nr. 25. k 8 wesee⸗ 1 5 Se gee höhungen in Frage kommen, vom er. Sämtliche Tabakfabrikate. G Knöpfe, Spitzen, Stickereien, 88 Kragenstützen, G 8 Bürgermeister Anton Krug von Uissig⸗ ö 88 18 5— 8 8 Das Kontursverjauren über den Nachlaß 2f Mai 1917 treten in den Frachtfäzen 5 Teppichstifte, Reißbrettstiftr, Maßstäbe, Schreib⸗ legen. sii aus dem Norstand ausgeschieden und Der Greichtsschreiber Gr. zmtogerichtg. I. furt a. M. verstorbenen, dajelbst worn⸗ . Außerdem kann die Genossenschaft für an dessen Stelle Ratschreiber IJohann Hünchen. 71795] 8- gewefenen Kaufmanns Kari Stri⸗. ungen ein, die im nächsten Tarif⸗ und harmonikas; Uhren und Uhrenbestandteile. 1 4 e n. 2 1 - K. Amtsgericht München. intger wird nach Abhattung des Schluß⸗ Verkehrzanzeiger Ledeet gegeben werden .““ . v“ ““ eeere rins kauj kandwirtschattkicher Bedarfsgegenitände gewählt worden. Wertheim, 6. März kontursgertat. termina und nach Schlußvertetlung auf. Austunft geben auch die Gutenabsertigunger 8 8 sowie den gemeinschaftlichen Verkauf land⸗ 1917. Gr. Amtsgertcht. Am 14. März 1917, Nachmittags 6 Uhr, geboben. 1 hier, Bahnde b 8 8 g des am 21. Fe⸗ 8 . G 7 anderplat. 8 u“] eeeee gss csees wurde über den Nachlaß des am 21. Fe⸗ Fraukfurt a. M., den 12. März 1917. Berlin, den 16. März 1917. 8 1 u“ 2Gc. v 3. 450 7. 17. Christbaumschmuck. T0nigliche Hiitaenuvesstwn. 2 2 . Kerzen.

gegenb. cingetragene Zeuossenschaft 1917 folgendes eingetragen worden: Die Königliches Amtsgericht. Abteilung 5. des Köntalichen Amtsgerichts. wird nach Abhaltung des Schlußtermin⸗ 7. Berteilung des Genossen chaftsvermögens aurgelöst erklärt, da die Zahl der Genossen Ueber den Nachlaß der Dtto Schwetzer. Das Konkäürcverfahren, über das Ner⸗ Gerichtsschretberet des K. Amtegerickts. Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. 7/3 1917. Tteele, den 15. Februar 1917. Bieth, beide zu Wermelskirchen. 1917, Nachmtttags 5 Uhr, das Konkurs⸗ A qfw—*b ꝓgr· vrvn 1 gehoden. in Wirtheimshaven wird iufolge eine⸗ Wund Flugmotoren, Schreibmaschinen, Exportgeschäft Benoffenschafterrgister. Königliches Amtsgericht. Rechtsagent Karl Kuhn hier. Anmelde⸗ Großberzcal F 216149 8 R. 20643. tordreiräder, Motorvierräder sowie deren Zubehör⸗ und bern /Rhei esr. ae. er 2 b 8 1b 8 912 9. berg/ Rheinland. 7/2 1917. dem Vorstand ausgeschieden; neuvestellte Feuschat ü'beichrü 9 1— mögen der Pauter⸗, u. Galauterte⸗ . 1 8 besondere Motoren, Motorachsen, Kardangetriebe, Ver⸗ eerneen weerfee 8 1 eesae e 1 18 gef r 1 Genosseuschaft mit beschrüntter Haft hierfelbst. Kaiferstraße 143, I. Stock⸗ Hertrud Aletchsporschlag und die Erklärung des aser, Wechselgetriebe, Zahnräder, Bremsen, Motor⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechmuren, Alumintum⸗ anlE Hf GRaSS 6 g waren, Zelluloidwaren, Bechornamente, mechanisch 8 8 G bHeide in ag. Freiburg, den 15. März 1917. iede Schulstr. 9 nach 9— 8 8 1 . meister, beide in Metting. F g⸗ MNä Miedersedlitz, Ifür. 9, witd nach der Beteiligten miedergelegt. 2 1917. Rehling & Blanck, Bünde i./ W. 7/3 EeEe b 8 vr. 1 8 halterschuhe, Lampenbestandteile: Druckerei⸗Erzeug⸗ Walzerpensionär Otto Willgeroth, beide Heidelberg. Dresdem, den 17. März 1917 Tettnang. u“] des Königlichen Amtsgerichtz. fabrikaten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. Bureaumaschinen und —möbel. Beschr. pfeile, Fischangeln, Köntgliches Amtsaericht. Louts Werner in Heidelberg wurde Dhsseldorf. [71782] 216150. D. 14717. 23 216154 c 17434 g. n eingetragen die Firma Darlehenskaffen⸗ heim. 720051 4 - L122. 216134. . 17434. Agraffen, Schuhtnopfbefestiger, mnallen, Taillen⸗ . BE Band 1 ge-ee Uhr, das Konkürsverfahren eröffnet. Der moögen des Raufmanns Wilhrim B f tm ch n . ——4,— 8 Bücherrevlsor Ludwig Rertermann in Ludmig., Inhabers eines Zigarren⸗ Tarxif⸗ A. Bekanntma gu! gen eh elm e 1 1 1 Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kreiderraffer, Kleider⸗ Die Satzung ist am 11. Februar 1917 besteht aus dem Direktor und 3 weiteren lousie⸗ Garnituren, Briefklammern, Kliemmerhalter, schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen hiuser in Tauberbischofsbeim. wett b ae I1I.“ h 8— Als wetteres diesfeitigen Gerichte, II. Stock, Zimmer Frankfurt, Main. [719431] feit vom 22. März 1917 und, sofern Er⸗ müßig liegende Gelder verzinslich anzu⸗ hei Iosef I. Arnold von 8 9 ]] ft Näbe —— des Ausnahmetarifs 1 mehrere Aende⸗ 216151 A. 12527. federn, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Mund⸗ ihre Mitglieder den gemeinschaftlichen An⸗ Greulich von Steinbach in den Vorttand wirtschaftlicher Erzeuguisse vermitteln.

n kann eine Spar⸗ 2 5vv 1917 Buckhbinder⸗ btbs H. . H verb werden. d 8 meisters Fraunz Salb in München niglichen Amtsgerichts. Abt. 17. . Iban es EE“

e Betanntmachungen der Genossen⸗ Musterregister. letzte Wohnung und Geschäftskokal: Karls⸗ genn [71812 [72061] Il 1916. Fa. L. J. Alter, Emmerich a./Rh. e. 1“ ens schaft ertalgen unter der Firma derselben (Die ausländischen Muster werden platz 410, der Konkurs ersffner und Rechts⸗* 8 Iee 4 w b u e, Obilt. 8 hüfte, Getees, Utt⸗

8 5* eemate üöse mh. *%——Vom 20. Mai 1917 ab wird der rechtt 117. 1 1 Z rretet durch den Vorsteher bezw⸗ 1b M it Fuilierat Dr Mertiner in Das Konkursverfahren über den Nachlaß 8 ee u““ 1 menmus, Marmeladen. des eeerehea e. unter Leipzig veröffentlicht.) —— veeae eve der verstorbenen Witwe Therefe Kasten 1e⸗ eee 12—*e swäftsbetrieb; Verkauf von chemischen und phar⸗ Ann Eier, Milch, Butter, Käse, Mangarine, Speile⸗ Teitvagger Amisdlatt. Detmeid. [71811] walter bestellt. Sßenre Arrrst erlaisen. in Jena wird nach erfolgter Abbaltung 8 L.vöeA. veeha und Dverfätzk⸗ neischen Produkten, Genuß⸗ und Nahrungsmilteln, . 1 Sg 8 öͤle und Fette⸗ 8 Zeschäftejabr ist vas Kalenderjabr. Die Fitma Gebr. Klingenberg G. m. Anzetgefrift in dieser Richtung bis zum 18,1,E. eee .eeeheher d vesle Alwnreren. sewie aheksehrtlaten. Mareh: Aes 187 898 3 1a“ Der Vorstand besteht 5 . 8† hat die Verlä 3. Abri einschliekliah h Jeng, den 13. Märn 1917. nrEEE11166— F el, chemische Probutte für medizinische und hy⸗ E 14A4*“*“ Honig, Kunsthonig. Mehl und Vorkost, Veige E mn 8. Sn —— L-- Großherzoakl S. Amtsgericht. I. Bee ..an 8 e 8 Zweche, zacas stische Drogen und Präpa⸗ 3/9 1916. Chemmlichse Nabritk Crissheiwtelattzen Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren⸗ nec de 8 Saucen, ast Senf, Koch⸗ 8 1 428 gs. s 4 ge 8 uüUn „12 Fnhn 1 A. b An. 8 E 1 aster, Verbaudstoffe, ier und Pflanzenver⸗ 10, 88 vhen. 3 39 esheim⸗Cient Kl salz, Mand elevsatz, Marzipanmas e. 8 9 am 11. Närz 1914 eimgetragene Muster zwar im Zimmer 821/1 des JFusttigebäuveg Olaembpurg, Arnwann. (717961 wiesen. Die Parlse und Sigllonsberzeich⸗ gsmittet, Desinfeitiousmitlel, Konservierungs⸗ Frankfurt a.M. 7/3 91917. 2 Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ Kakno, Schotolade, Inänswaren, Hefe, Bach. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische pulver, Puddingpulver, Back⸗ und Konhitorets

wwatreter des Vorstehers aewählt ist.

Sa rhreh Sehafhr 8 .ön met. n. 1917. . S ee b. B.⸗ —— . Ver. nisse sind im berichtlgen. ap nh fuür Lebensmittel, chemische Produkte für in⸗ geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:

Melaubeweller, Versteher, 8 Föritlichts Amnsgericht. J. Bes safiim 51 die Wabl Das ahscses 88e berg. ven 16. e 1917. feüle- Zweehsn, Weine, Spirituosen, Mineralwässer, Maschinen und Apparate zur autogenen Metallbear⸗ Drogen und Präparate, Konservierungsmittel waren.

3 2 ;8 iur chluß ffung über d NAlSammermaun zu Eversten wird nach, 8 .9gs enina. visceie Getränkbe, Brunnen und Badesalze, Zucker, beitung, Sauerstoff, gasförmige Breunstosse, insbe⸗ für Lebensmittell.. Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futten⸗

. Honig, Kakgo, Schololade, Zuckerwaren, diäte⸗sondere Wasserstoff, Leuchtgas, Acctylen, gelöstes Ace⸗ Witchse, Lederputzz und Poliermittel, Behner⸗ mittek. 8

Nährmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel, stylen und andere Kohlenwasserstoffe, sowie deren Ben⸗ masse, Schuhereme ““ ““ 1 Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Staͤrke, Fartzz lme, Seifen, Wasch und Rleichmittel, Stärke und hälter, flüssige Brennstoffe, insbesondere Benzol, Ben⸗ Bier. zusätze zur Wäsche, Fleckenentsernungsmittehz. sepräparate, Flecenentsernungsmiltet, Putz⸗ und Po⸗ zin, Spiritus, für die Zwecke der autogenen Metalkb⸗ Weine, Spirituosen. 36. Zündhülzer.

ittef, Tabakfahritate, Schüuupfenpulver hearbeitung, autogen geschnittene und geschweißte Ge⸗ Minevalwäsfer, alkoholfreie Getränke. 38. Tabakfabtikate, Zigarettenpapie