216213
ÜrKkenpaukg
8/2 1917. Fa. August Osterrieth, Frankfurt a./M 10/3 1917. n Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
rede und alle sonstigen Tabakfabrikate.
216214. C. 17059.
1“ 8
rinzess Erna
8/2 1916. Cigarettenfabril Bock & Co., Karlsruhe i. B. 10/3 1917. Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗
Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗
Zigaretten, Zigarettenpapier. —
216215.
und Zigarettenfabrik. und Schnupftabak, Beschr.
13/12 1916. Albert B. Herrfeldt, Frankfurt a./M., Schillerpl. 5 — 7. 10/3 1917.
Wachs, Leuchtet
.Kaffee,
Edelmetalle, SHüber⸗.
ö 8 . Aus Ner. 8 VUENANnta und ähnlichen Meialtkegistnnge. his, vnd uh echte tebtnate Konuche en ShüRbaum schmud. 8
Gummt, Gummterfahtelte und Waven daraus Schirme, Giöcke. Neisegerte.
Brennmaterialien 8. 8 techmische Ne und Nette Schmiermittel, Be
Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ patt, Fischbein, Srfenhein. Perlmutter, Berustein. Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitze und Fechtwaten, Blilder⸗ eae Figuren für Konfektions⸗ und Iriseur⸗ wecke.
Neltche. gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗
lösch⸗Apparate, Instrumente und „Geräte, Ban⸗
dagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
Phosikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗
tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche. Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekora⸗ tionsmaterialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teise und Saiten.
„Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Konser⸗
ven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
.Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
und Fette.
Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorwaren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis.
Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikation, Ta⸗ peten.
Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Wund Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Lederwaren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellierwaren, Billard⸗ und Signierkreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ geräte (qausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗- und Po⸗ liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Ton, Glas, Glimmer
EGier, Speiseöble.
Eis.
41. Filz.
21/9 1916. Fa
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Zigarren⸗Handlung.
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
Waren aus Knochen, Horn, Schildpatt. Fischbein, Giltenbein, Perlmutter, Bernstein, Meerschaum Feuulotb und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗ Scnit⸗ waäaren. Bilverrahmen, Figuren für Konfekrions und Friseurzwecke. 8 Arzuliche, gesunpheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, »Instrumente und „Geräte, Bandagen, fünftliche Giedmaßen, Augen, Zähne. Pyystkalische, chemische, optische, geodätische, nau wsche, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photograpwische Apparate, „Jastrumente und Geräte, Meßinstrumente.
Treibriemen, Schlauche, Automaten, Haus⸗ und Kuchengerate, Stalle⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ liche Geräte. . 1 Moöbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Beiten. Saͤrge.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse. Mehl und Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Kochsalz. 8 Papier, Pappe, Karton, Roh⸗ und Halbstoffe zur Papierfabrikanon, Tapeten.
Spielkarten, Buchnaben, Druckstöcke, Kunstgegen⸗ stände.
Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer, Täschner⸗ und Lederwaren. Stärke und Stärkepräparate, Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschuzmittel, Putz⸗ und Poliermittel sausgenommen für Leder), Schleifmittel. Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk. Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Matten, Linoleum, Wachstuch, Vorhänge, Fahnen Zelte, Segel, Säcke.
— —
216217. Sch. 2
Heimfahrt
Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 1917. Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗,
Waren:
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ zuchterzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgungsmittel, Desinsektionsmittel,
16 b 94246 (E. 5282) A.X. v. 13. 8 Firma der daberren iie
„Griotte“ Schandau Sa. Indader Bitt
toch, Schandau a. EC. 8. 3. 1919.
27 1036822 (. 3oert) RA. . 10.
„ 104103 (2. 3012) „
„ 1038 4 2 G. 3910) „ Umgeschrieben am 8. 3. 191 7 aaf
Klosettpapterfabriken, Nurnderg.
38 151780 (D. 4362) K.⸗A. v. 8 12. 19 Umgeschrieben am 9. 3. 1917 auf: Cigaretten 1l.
„Baladon“ J. Lewin, Berlin. Fadeih
—
Anderung in der Person des Vertreters.
32 100696 (A. 6136) K.⸗A. v. 24. 9. 1eg Jetziger Vertreter: Pat.⸗Anmw. R. H. Korn des SW. 11 G. 3. 1917) He
Nachtrag.
260 101485 (M. 10322) K⸗A. v. 1. II. 1900 tauerstr. 40 verlegt ([9. 3. 1917),.
Wohnsitz des Zeicheninhabers verlegt nach: Vrach (Khld. (7. 3. 1917). 37 22181 (d. 3468) R.⸗A. v. 2. 3. 189. Sitz der Firma verlegt nach Berlin⸗Wilmerzsdorf, Kaß plat 16 (8. 3. 1917, 11 24833 T. r9“
.„ W381138ä. Der Wohnsitz der Zeicheninhaberin ist nach: Ceh⸗ Dresden verlegt (7. 3. 1917).
34 95394 (F. 6804) R.⸗A. v. 5. 4 190. Jetzige Adresse: Chausseestr. 25 (7. 3. 1917). 260 97514 (C. 6956 R⸗A. v. 4. 6 190 Die Zeicheninhaberin hat ihren Sitz verlegt t
Anw. A. Loll, Berlin (7 3. 1917.
26c 98540 (Sch. 9225) R.⸗A v. 5. 7. 1907 Sitz der Firma verlegt nach Hamburg 9. 3. kyih. 26a 986 82 (B. 15025, R.⸗A. v. 9. 7. 1901 26e 121495 (B. 17995) „ 5. 10 lI9n. Sitz des Zeicheninhabers geändert in: Hamdurg. he graben 16 6. 3. 1917).
14 10068 7 (B. 15176) R.⸗A. v. 24. 9. 190. 101412 B. 15175) „ 62 10. Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach Saarbräüceen
legt (6. 3. 1917.
22a 102181 H. 14155) R⸗A. v. 22. 11. 1909
Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegten
Oberwittstadt Baden) (7 3. 1917).
42 104582 (E. 5483) R.⸗A. v. 14. 2. 190
Der Wohnsitz des Zeicheninhabers ist verlegt
Zerlin⸗Westend. Lindenallee 29 (7. 3. 1917).
2 131612 B. 18581) R⸗A. v. 8. 7. 10ne 132196 B. 20248, 11
9„
Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Dresden., zut
Greatham, via Stockton⸗on⸗Tees; Jetziger Vertreter g
Abel, Herbert, Uiffz.
Abra ham, Otto, Objäg⸗
1403. Ausgabe.
Deuts che
Verlustlisten.
20. März 1917
ee .&
Der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten.
Inhalt: preußische Verlustliste Nr. 788. Bayerische Verlustliste Nr. 335. Sächsische Verlustliste Nr. 393 S. 17956 Württembergische Verlustliste Nr. 550 S. 1795 emnmrurramafErEnmman-naxT vexeKTL- Feneeae Preußische Verlustliste Nr. 788.
Vorbemerkungen.
Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des A ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ orbene Heeresangehörige werden, soweit die kachricht von der Truppe nicht bestätigt werden kann, mit dem Zusatz „A. N.“, d. h. „Auslands⸗ Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht. Das Zeichen erklärt“.
S. 17947
29 I
G6. †“ bedeutet „Gerichtlich für tot
Abel, Ernst — 8. 8. 97 Weißenburg — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
11. 6. 98 Elbing
Unf. verl. 15. 12.
sta. 1 88 verwundet, ondern d. 5 (siehe 9 B. L. 742.). öa 30. 10. 95 Raczyn, Kolmar — schw. v. Abrahamczyk, Peter, Gefr. — 20. 9. 91 Kranowitz — bish.
schwer verwundet, verwundet u. vermißt Abrahams, Gustav — 2. 1. 97 8₰ Holland — vermißt. Abrokat, Ernst — 6. 6. 88 WFemnechaßen — bish. vermißt, in A. N.)
Baiker, Andreas — 5 2 86 e nn — bish. vermißt gem., 1 88 gefallen 1. 7. 15.
Bailly, Adolf — 4. 7. 97 Eschweiler, Aachen — durch Unfall verl.
B a V dauf, Otto — 26. 3. 97 Kemberg, Wittenberg — gefallen.
Balduin, Paul, Uiffz. — 13. 3. Dürscheven, Euskirchen —
1 schwer werwundet.
Balmer, Adolf, Gefr. — 8. 7. 87 Gundolsheim, Gebweiler —
leicht verwundet, b. d. Tr.
Balschuweit, Wilhelm — 21. 2. 87 Riga — bish. vermißt,
3 „ „ lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
Baltes, Nikolaus, Gefr. — 23. 3. 92 Freudenburg, Saarburg
— gefallen.
Bambach, Johann, Ütffz. — 31. 8. 81 Sargenroth, Simmern
8 — † infolge Krankheit.
Bamberger, August, Utffz. — 21. 6. 98 Nahbollenbach, St.
1 Wendel — leicht verwundet.
Bandt, Paul — 25. 8. 98 Berlinchen — bish. verwundet, ver⸗
1 wundet und vermißt 18. 8. 16.
Barner, Eduard — 25. 1. 96 Hornburg — bish. vermißt, † an
1 seinen Wunden.
8 aron III, Franz — 21. 9. 94 Kgl. Neudorf, Oppeln — gefallen.
B arra, Erich — 25. 10. 95 Haimar, Burgdorf — leicht verwundet.
Barre, Wilhelm — 12. 3. 73 Norder⸗Schweiburg — bish. schwer
1 eeemnhet h.
Barth, Adolf — 2. 3. 96 Hirschfeld — bish. vermißt, in Gefgsch.
Barthly, Ernst — 17. 10. 88 Lümschweiler — bish. vermißt,
in Gefgsch. 16. 6. 15. (A. N.)
Bartloff, E Hmenr verlcgt, fe
8 off. Erwin, 31. 7. engefeld, Mühlhausen, gefallen.
B artsch, Josef — 25. 6. 96 Breslau — leicht
. ärwald, Ludwig — 1. 8. 93 Posen — leicht verwundet.
2 astian, Philipp — 21. 4. 91 Geudertheim, Straßburg — l. v.
Battenfeld, Heinrich — 30. 5. 97 Rennertehausen, Bieden⸗ kopf — leicht verwundet.
Bauer, Adolf — 12. 2. (nicht 1.) 89 Georgenzell — bish. vermißt, verwundet in Gefgsch.
Gefgsch. (A. N.) Baumann II, Hans — 13. 4. 97 Selb i. Bayern — I. verw.
lt. priv. Mittlg. in Gefgsch.
7
mißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bay exr; Friedrich — 9. 5. 96 Engelstadt, Bingen — Fhner verw. .g. 6 “ 2. 94 Stuttgart — Fefalhg Beck, Stefan, 24. 12. 86 Thanheim, Hechingen, † Becker, Heinrich — 21. 11. 85 kU 1I1“ Becker, Otto — 28. 7. 96 Höhscheid,
Bartkiewicz, Johann — 7. 4. 91 Wolfserbe, Thorn — durch
Baudisch, Robert, 23. 3. 78 Bärsdorf, Waldenburg O. S. — l. v. Bauhoff, Ludwig — 8. 1. 81 Neustadt — bish. vermißt, in
Baumann, Hermann — 6. 2. 93 Ganschendorf — bish. vermißt,
Baumgarten, August, 15. 4. 96 Oker, Wolfenbüttel allen Baumöller, Otto, Utfff. II6 Werfens — dibhf⸗ ver⸗
sein. Wunden. 5 Unzen, Hoya — leicht verwundet. sseldorf — leicht verw.
Bleyenberg, Johann — 13. 5. 95 Duisburg — dish. vermißt, „ inn Gefeosch Block, Friedrich — 6. 2. 8 Olböhm — hisb. schwer verm., Blümel, Bruno — 6. 10. 91 Sanitz — disb. vermißt, in Gefgsch. 88 N.) Bobert, Johann — 8. 12. 97 Hamburg — vermißt. Bock, Georg, Objäg. — 31. 8. 91 Oberbaun, Hersfeld — leicht ver⸗ 1 b wundet, b. d. Tr. — 8 Böckner lnicht Bäackne r], Fose — 8. 1. 97 Cöln — vermißt. Böde, Paul, Gefr. — 3. 2. 94 Wartekow, Kolberg⸗Korlin — l. v. Boedecker, Franz, Gefr. — 26. 5. 90 Münster — bish. vermißt, 3. Tr. zur. 29. 9. 14. Boehle, Karl Friedrich — 17. 11. 92 Mühlinghausen — bish. ver⸗ 1 mißt, war verwundet, z. Tr. zur. 31. 12. 14. Boguczki, Anton — 21. 5. 73 Witkowo, Gnesen — l. verw. Böhlke, Otto — 4. 7. 91 Wiß leen, Wirsitz — leicht verwundet. Böhm, Adam — 27. 2. 97 Mainz, Hessen — leicht verwundet. Böhm, Albert — 16. 1. 92 Ober Langenau, Habelschwerdt — b tödlich verunglückt. Böhme, Max, Ltn. d. R. — 23. 12.
— vermißt. 8 89 Dünne, Herford — † in⸗
Bohmeier, Wilhelm — 19. 2. 8 folge Krankheit.
Böhnke, Paul Emil Hermann — 9. 3. 94 Danzig — vermißt
3 11.,/16. 11, 14. ʒachtr. gent)
Bohsen, Heinrich, Gefr., 16. 6. 79 Fegefeuer, Kiel, tödl. verungl.
Bojanowski lnicht Boganowski), Franz, Gefr. — 30. 8. 88
6 Mlewo — bish. vermißt, in Gefgsch.
Bolde, Emil — 13. 2. 81 Dautzschen — bish. verwundet 23. 8. 15,
. † infolge hinzugetretener Krankheit.
Boldt, Albert —. G . Neu Järshagen — bish. vermißt in Gefgsch.
Bolduan, Willy — 13. 2. 86 Sageritz, Stolp — † inf. Krankh.
Bollhorn, Rudolf — 22. 10. 90 Buchhorst, Lauenburg — † in⸗ folge Krankheit. 1
Bollig, Clemens — 10. 1. 95 Trittenheim, Trier — gefallen
Bolz, Friedrich — 19. 2. 96 Friedrichsberg, Darkehmen — I. verw.
Bolzer, Gustav — 27. 12. 97 Möhringe — bish. vermißt, war verwundet, z. Tr. zur.
Boncourt, Karl — 1. 3. 96 Ley, Chat.⸗Salins — verletzt.
Bönig, Wilhelm — 19. 2. 97 Hamburg — permißt, 8
Bopp, Stefan, W⸗d,. — 3, 9. 92 Rastatt, Baden — schw. vn.
Borchert, Wilhelm, Gefr. — 9. 7, 93 Rauttershof — bish, ver⸗
mißt, lt. pripv. Mittlg. in Gefgsch,
Borgmann, Heinrich — 12. 9. 97 Stemmer, Minden w, v.
Bo 5 ann, Hugo — 31, 1. 91 Kirchlinde, Hortmund — chw. v.
Bork, Fen — 19. 2. 77 Lenzen, Belgard — schwer verwundet.
Bork, Wilhelm Robert Bernhard — 2. 9.90 Pinnow, Regenwalde — tödlich verunglückt.
Bornschein, Otio — 2ℳ. 3. 90 Laucha, Querfurt — gefallen.
Borowski, Johann — 10. 6. 81 Ellernitz, Danzig — leicht p.
7 Weißenborn, Freiberg
Abrotat, Richard — 2. 12. 96 Schunellen, Gumbinnen — verl. Adamietz, Albert, 18. 4. 95 Warmuntowitz, Strehlitz, schw. v. Adrian, Hermann, 14. 5. 76 Nümmen, bish. vermißt, in Gefgsch. Ahlboff, Heinrich — 24. 3. 96 Liesborn — bish. schwer v., †. Uhrens, Paul, 2. 6. 96 Zernin, bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.) vemnsf 8 .* drs 21. 84 .2 . — † infolge Krankheit. eillö ng. [bach, Bernhard — 2ℳ. 12. 96 Bentheim —— leicht verwundet. . schu g9 Albert, Frit, Uiffz. — 4. 11. 89 Hämelerwald — bish. vermißt, 42 213584 (St. 8505 R.⸗A. v. 17. 11. 1916 in Gefgsch. Inhaber: C. Strauß⸗Evans in Liqu., Hama., Albert, Johannes — 15. 10. 85 Netzschkau, Reichenbach — leicht Gelbscht für chemische Produkte für induftrielle verwundet, b. d. Tr. wissenschaftliche Zwecke. Dungemittel, Appretur⸗ Albert, Karl — 10. 9. 97 Gießen — bisb. vermißt, lt. priv. Gerbmittel und Holzkonservierungsmittel am 9. 3. — Mitilg in Gefgsch. 6 214117 R. 20003, R⸗A. v. 12. 12. 1917 Allner, Alfons, Utffz. — 20. 7. 94 Pleß — durch Unfall I. verl. Inhaber: Wilhelm Reinhard, Hannover). Geibschhh Allon, Karl, Gefr. — 8. 4. 94 Weiler, Schlettstadt — schw. v. Margarine, Kunfispeisefett. Speiseble, Kokosfett, Nal Alt, Rudolf, Gefr. 21. 4. 99 Zweibrücken — durch Unfall I. v. Tilsiter⸗ Holländer⸗ Edamerkäse am 9. 3. 1917. von Althaus, Ernst, Frhr., Oblt. d. R. — 18. 3. 90 Ketschen⸗
— gltb 8 dorf, Coburg leicht ö Löschung. Althaus, Karl — 22. 4. 88 Andreasberg, Meschede — leicht v. sch g . Altscheffel, Karl — 27. 4. 89 Bismarckhütte bisb. vermißt, 8 214890 (F. 15418) R.⸗A. v. 16. 1. . lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Inhaber: Frankfurter Düngemittel G. m. b. H.* surt a. M.. Gelöscht am 9. 3. 1917.
Becker, Philipp —. 26. 7. 96 Darmstadt — bish. vermißt, lt. Borsch, Peter, Gefr. — 1. 8. 86 Lutzerath, C 9 „ Ph 26. 7. 96 D s 1 ißt, lt. 3 „— 1. 8. Bzerath, Cochem — in Gefgsch. vöö1 priv. Mittlg. in Gefgsch. Borths, Willi — 21. 7. 81 Berlin — bish. vermißt, lt. priv. Se. Ffit Verr 5. 6. 9 “ W“ Mittlg. in Gefgic. Behrendt, Anton — 13. 4. 92 Tiege, Marienburg — vermißt. Boryczka lnicht Bor k a], Josef — 11. 12. 88 Miedzna — Behrendt, Joseph 8 Cl. 82 Dombrowka 8 veemeht 1 disher t 86 12. 2. 15. g in Gefgsch. w, Ernst, Gefr. — 21. 7. 89 Dassow, Grevesmühlen — I. v. SEEn8, V 2, Snee gefr. z121; 759 ealas. bas demane . Beisheim, Julius hen 48 7. 90 Rotenburg — bish. vermißt, priw. Mittlg. in Gefgsch. 2 1 in Gefgsch. ex, Friedrich, Gefr. — 25. 3. 89 Uhlenhorst — bish. verm., Belartz, Wilhelm — 88 5. 93 Wattenscheid — pish. be ißt . F . Seßs q “ bish. v “ 8 in Gesgsch. . Iitger, Friebrich — 3. 10. 96 Bie 8* Zelling, Franz, 18* n. 1. 91 Bitonia — bish. vermißt, verwundet, b. d. Tr 8 en f, Heinrich — 24. 9. 88 Varchentin, Stavenhagen — gefallen. 8 ig -2- Sa 1 eeg 85 e Bender II, Feeige Geasch. v — bish. Böttjer, Heinrich, Gefr. — 5. 3. 78 Pennigbüttel — bish. ver⸗ vermißt, in Gefgsch. . mißt, in Gefgsch 8 Bender, Ottvo, Ltnu. — 19. 5. 96 Darmstadt — d. Unf. I. verl. 1 8 ,2 . 2 Z “ 822411n, Ie, —S98 e Beundorf, Albert 15. 2. 94 Roßwein — bish. schwer ver⸗ S1X — eee. —g 8 Siens. wundet gemeldet, gefallen 16. 5. 15. Brazun Wrgm 769 I “ F
Bennecke, Erich, Lin. — 24. 8. 96 Saarlouis — leicht ver 1 bes 11“ Benninghaus, August, Utffz. 4 30. 11. 87 Berg, SBraug, SH“
schwer verwundet.
Spielwaren, Turn⸗ und Sportgeräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, werkskörper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornstreine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabaksabrilate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.
Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirt⸗Stoffe, Filz.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Wein und Spirituosen Waren: Wein, Spirituosen, Liköre G
Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme,] „ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne⸗ 160 Farbstoffe, Farben. 8 Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonser⸗ vierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse. Brunnen⸗ und Badesalze. “ “ Brennmaterialien.
Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin⸗
„Kerzen, Nachtlichte, Dochte.
Fleisch⸗ und Fischwaren, Fleischextrakte, serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte.
Eier, Margarine, Speiseöle und Fette.
2 137428 (B. 18582) „ 16. 12. 152520 (B. 18418) „ „ 20. 12. 157183 B. 24795) nvvxäFö6; Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach: Berlin, straße 77, verlegt [8 3. 1917).
Feuer⸗
25451.
18/8 1916. Fa. M. Mayer, Koblenz⸗L. 10/3 Kon⸗
Imberger, Josef — 1. 9. 86 Simpering, Kotzting — leicht ver⸗ wundet, b. d. Tr. Amend, Willy — 21. 3. 97 Frankfurt a. M. — bisb. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Umthor, Kalrl, 9. 2. 79 Coburg, bish. vermißt, in Gefasch (A. N.) UAmthor, Paul, Objag., 28. 5. 93 Stepfershausen, Meiningen Iader, tadvvig — 10.,3 98 Beltsberg. Zab leicht verwundet nder, Ludwig — 10. 3. Colksberg, Zabern — lei erwundet. 2 er 1 Undresen, Johannes — 30. 8. 86 Sollerup — bish. verw., †. 1““ er Gej Zee““ Ge
Angstmann, Anton — 22. 7 96 Zimmern, Adelsheim — aber⸗ 8 ¹ 1c. (A. N) mals und zwar schwer verwundet. Bernard, Wilhelm, Vzfeldw. — 7. 4. 91 Münster, Westf. — L v.
Unika, Otto, Gefr. — 27. 10. 86 Bützow, Doberan — leicht ver Bernardin, Johann — Lassemborn — bish. vermißt, It. priv. wundet, b. d. Tr. 88 bert. Mittlg. in Gefgsch. ü 88 8 Aathes, Ludwig ⸗. 8. 3. 97 Axheilgen — bish. vermißt, lt. priv. 1““ h . n — bish. vermißt, Anton, Heinrich 96 efsesch⸗ — I. verw., z. Tr. zur. 8 8 n 8 8 A. rtß — 9. 9. 94 Königvberg ds gefallen. Apitz, Otto, Gefr. — 27. 2. 95 Alt Diedersdorf, Landsberg a. W. † est. Karl, Gekr. -A Holzappel — bish. 8 8 — leicht verwundet, b. d. Tr. Weze, Beuther, Wilhelm — 10. 6. 80 Weddin. Wittenberg — I. v. Am 7. 2. 1917. Appelt, Hermann, Gefr. — 23. 6. 78 Festenberg, Gr. Warten⸗ Bewersdo —8 2 ““ 8— en 69567. bern — i7n Gefasch. Bewersdorf, Ottw — 12. 10. 82 Schöneichen, Stolp — ver⸗ Am 13. 2. 1917. Frües, Arthur — 1. 2. 97 Rüstringen — leicht verwundet. Beyer, Paul EEAX“ “ Ar E“ 8 16 8 18½4 3 2 „ — 3. . e. Dl. — - r⸗ ’ 2 3 2 1917 Uehe nae Bheh vermißt W. 11. 14. wundet und in Gefgsch. 1 Brockmann, Hermann — 15. 12. 91 Hamburg — bish. vermißt, 15176). 27 104103 Armold, Eugen — 12. 3. 59 Mörhausen 8 F. vermißt Beyersdorf, Willt, B. L. 92 Fihdichow, Greifenhagen, vermißt. .r verwundet 26. 9. 14. 151757 105847 Arras, Adam Gefr. — 4 3. 89 Schwanheim — dieh. vermißt Beyh, Heinrich, Gefr. — 6. 1. 82 Floßdorf — bish. verwundet, . Brockmüller, Eduard — 6. 3. 97 Hamburg — leicht vermwundet. Irr. „103 3 A ) u ent bt., Bialek, Johann 8 b 8 89 Großstrehlitz — verwundet Brödele Franz — 18 1 91 Wedlitz, Bernburg — derw. 2 8. 15.
Fv 8 8 ev Se. 5 “ 1 2. X 16. (Rachtr. gem.) . (Nachtr. gem.) 82 nn 249 2. 1917. Arras, Gustav, ugh 14. 1 Schönewalde, Buckau — durch Biallek, Theod, 30. 4. 93 Leschwitz, Görlitz, † iea Krankheit. Brodowy, Wilhelm — 17. 2. 87, Batzanowitz — bish. vermißt
82 2. 1917 Artmann, Paul — ℳ1. 2 0. Magdebur 1116163“” Biankowski, Bernhard — 1. 1. 84 Czapeln, Danzig — lei “ gemaldet, gefallen 18. 1. 14. ur 26. 2. 917. Uepbacher g Utfss. h, , St Goarshausen 1u“ 2 verwundet, b. d. Tr. ““ Bronst, Albert, 25. 11. 91 Hamhburg, bish. vermißt, in Gesgsch.
88 8 V . de. üees. fe at tec ass 8 Bichler, Hubert 8 4. . 97 Lommersdorf, Schleiden — † an Brücher, Wilhelm — 28. 2. 88 Essen⸗Rüttenscheid — bish. ver⸗
599 Aß. 8 Cxat⸗ . 1 seinen Munden mißt, z. Tr. zur. 29. 8. 14
Am 27. Ußhauer, Josef sh Ge 19. 89 Gelsenkirchen — bish. vermißt, Bielefeldt. Hans, 7. 10. 98 Kamin, Wismar, † inf. Krankh. Brücken, Peter — 21. 6. 86 Duishurg — bish. vermißt, lt. prid. 889 Auel, Jakob, Gefr 8 hsch. 84 Unshausen, Homberg — leicht Zieletzki, Josef 22. 5. 94 Eickel, Gelsenkirchen — vermißt. Mittlg. in Gesgsch. G
Am 1. 2 I auseu, wwerg AnHiersch, Frah 286. 10. Oberhausen — durch Unfall verl. Brunet⸗ Balthasar — 11. 6. 97 Fechenheim — bish. vermuißt,
(Sch. 9225). Lugstein, Okte ede, ezbarg; . = † iuß. Kraslh . 7h. Willy. Gefr. — 3. 9. 98 Hamburg — I. verw. 1 in Gefasch. (A. N.)
Feee st Mar Gefr . * WW 8. g e Bilicki lnicht Pilichll⸗, Leo. — §. 1. 86 Kaczmirows — verw. Brunhöfer lnicht Ber unhöver) Wilhelm — 8.4. 91 Wendisch Berichtigung. eneeWheee 10. 8. he 11“X“ 888* 81eeen 2 J1. ” Ranca Hechingen — gefallen. Evern — bish. verwundet 24. 10. 14, verwundet
b 8 — vncg ͤ 435 1Ih verWundet, F. Bir, Eml — 24. 12. 8½ Metz — vermiht. und vermißt.
215729 (x. 9482) R.⸗A. v. 27. 2 v Aumüller, Gustav = 16. 2. 96 Villmar, Oherlahn — I. verw. Bitz, Nikol., 15. 8. 97 Wiesloch, † an seinen Wunden. Brüning, Albert — 28. 19 88 Geßel, Syke — leicht vermundet. Das Warenverzeichnis lautet: chemische Prohn Blach, Ewendel — 11. 12. 92 Biitkow — bish. vermißt 22. 11. 15, Brunke Friedrich — 2. 2. 94 Biene, Lingen — leicht vempatnbeke industrielle, wissenschaftliche und photographisce zur Truppe E“ “ Bruns, Wilhelm — 30. 5. 88 Langeln, Wernigervode leicht verm. mineralische Rohprodutte, Brennmateriglien. Wa. Blank, Josef, Utsiz. — 33. 1. 77 Pfreimd — bish. vermißt, in Wrunsch Johann, Gefr. 22. 1. 88 Wrzosse, Kreusburg, vernußt. Ton, Glas, Glimmer und Waren dvaraus, Seifen Gefgsch. (A. N.) Bruschat, Ernst — 22. 11. 95 Gr. Ellernit. Graldenz — leicht und Bleichmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po Blank, Otto. — 7. 12. 91 Schidlitz — bish. vermißt, in Geigsch. verwundet, b. d. Tr. “ ausgenommen füͤr Leder), Schleifmittel, Stem Blanke, Otto, 24. 9. 90 Schmachtenhagen, Potsdam, gefallen. Bruse, Albert — 9. 5. 92 Eschweiler, Aachen — durch Unf. verl steine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Afpbalg — s Baumaterialien (13. 3. 1917). 11““
Berlin, den 20. März 1917 Kaiserliches Patentamt.
Unfall verletzt.
Herd, Milbelm, Gefr. — 2, 3. Hafberg a. G. —. schwer vem Brann, Wilbekm vanh. — 12 18 319, Sennnns Besgheen — Berg, Albert 15, 11, 84 Schlare, Pomm. — gefallen. EEEEEEEE FIg eaa. icht F erlin, vg Net S. Bräuning Ernst — 3. 11. 95 verm Lbe i. Das Berge, Ernst — 9. 1. 97 Schoöpverftest, Walfentüttel — leicht Brecht, Dhann — 7. 3. 7 Arlen, Konstant enü vennebet II Willy — 4. 12. 97 Beiern, Lagenleuba — leicht verm. Sreier, Johann — 8. 3. 84 Ziebingen, Weststernberg — † an
Erneuerung der Anmeldung
Am 9. 11. 1916. 5232). Am 23. 11. 1916. 3411). Am 16. 1. 1917. 6804).
Am 20. 1. 1917. B. 3468).
Am 22. 1. 1917.
M. 10322). Am 3. 2. 1917. 5406). 26 b 98018 5405]).
Friseurarbeiten, Putz, künst⸗
seinen Wunden. Breimann, Heinrich — 17. 12. 96 Bornholte. Wiedenbrück — gefallen. Brenner, Iohann — 18. 7. 97 Godesberg, Bonn — I. verm. Brenning, Albert — 1¼ 4. 71 Berlin — leicht vermundet. Bretschke, Julius. Gefr., 24. 9. 73 Annawalde. Gerdanen, verl. Bretthauer, August — M. 10. 95 Nieder Mockstadt — bish. vermißt, in Gefgsch. (A. N.)
Bretzing, Emnl, 25. 10. 85 Friedrichswalde, Naugard, schw. v. Brillho „Theodor, Utffz., 7. 9. 75 Hecklingen, Bernburg. schw. p. Brissau, Emil — 27. 8. 89 Marienwerder — bish. vermißt
1 21. 9. 14, verwundet. Britze, Johannes — 19. 2. 95 Berlin — leicht verwundet. Brochwitz, Emil, Utffz. — 5. 3. 90 Schadewitz, Luckan — dermißt.
W. Rabemacher & Co., Hamburg
8
er*
A
8
Wärme⸗
8 8
ft
2⸗
Isolier⸗
A8R SEG
2. 1917.
3. 1917.
Baasner, Friedrich — 11. 11. 91 Schertingspalde, Mohrungen
verwundet 24. 11. 14. Machtr. gem.)
Babski, Johann 14. 9. 95 Briesen — leicht verwundet.
Bachmann, Alfons 28. 2. 99 Mettingen — hish. vermißt, in Gefgsch. (A
1) 11“ —6. 4. 88 Cappeln luicht Kappele! leicht verw. Bade [nicht Bader)], August, Gefr. — 8. 3. 99 Bulgrin — bish. vermißt, in Gesgosch. b
Bade, Werner — A. 4. 91 Nowawes — hish. schwer verwundet, 8 * vermißt 20. U. 14.
Bader, Wilhelm 6. 10. 85 Löben, Fübeinit — vermißt. Bahls, Alberl’— 6. 6. 97 Wusseken, Anktam ae— leicht verwundet.
R.⸗A. v. 10. 9. 1895. 8. 5. 1903.
1905. Blaß, Karl, Gefr. — 2. 5. 80 Alpe, Gummershach — schw. d. Brzeski, Wladislaus — 22. 8. 96 Schatarpi — eh. schme
Blattner, Heinrich — 16. 4. 96 Oberhausen, Bruchsal — I. n. verwundet, P. 8 — Blawat, Bernhar, Utffs. — 24. 12. 90 Alt Bukowitz — bish. Buch, Gotthard — §. 11. 98 Falkenberg — derwundet 10. 6. 15 G vermißt, in Gefgich. 1 (Nachtr. gemn.) Bleich, Reinhold Paul, Utffs. — 9. 3. 79 Ppaschen — bish. ver⸗ Buch, Viktor — 19. 3. 84 Oberwitz, Großstrehlitz — schw verm. mißt 15. 3. 15, war im Laz., . Tr. zur. [Buchholz⸗ Albert — 26. 12. 92 Kaltecken, Tilfit — verletzt. 19. 6. 92 Hamburg — vermißi. 1 . Ernst. 18. 95 3 be
Lafaih üs 8 e b 2 216219. L. raedeers-2, Berrhähc F entaztasat 8 *. Honig, Vorkost, Teigwaren, Saucen, Senf, Koch⸗ b salz.
8 “ e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis
1 2 sse A e ischf 8 2 8* 8 2 2 (eeveth azahi Ausbeute von Fischfang und Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, 2h ba zeinss Seisen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Arzueimittel, chemische Produlte für medizinische Startepräparate, Farbzusthe zur Wäsche, Flecen⸗ gen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, vegar .“ er⸗ Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desin⸗ e.- ee lausgenommen für Leder), Schleif⸗ v Konservierungsmittel für Lebens⸗ Zündwaren, Zündhötzer.
3a. Kopfbedeckungen, . 1 liche Blumen. Auderung in der Person
b. Schuhwaren. des nhabers.
c. Strumpfwaren, Trilotagen. 2 6 . J h
d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bettwäsche, ümmmn 16 b 23404 B. 3411) R.⸗A. v. 23. 4. 1897. 16 b 23404 B. Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Umgeschrieben am 5. 3. 1917 auf: Ww. Johanna 8.
4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 11/12 1915. Balhorn geb. Wiske, Luise Balhorn, Friedrich 34 95594 F. und Ventilationsapparate und geräte, Wasser⸗ 10/3 1917. Balhorn, Wolfenbüttel, Kl. Breite 13. Shces leitungs⸗, Bade⸗ und Klosettanlagen⸗ e pegeech Iö üs [22b 50465 (G. 3483) R.⸗A. v. 8. 10 1901. 17 Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kümme, Wöö“ vn vcb Ernevtgeschäft. Waren⸗ Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Dr. N. Gerber’s 6 venent Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl. “ Forftwirtschafts⸗ Gärtnerei⸗ und Tier⸗ VVZJ“ Anw. Dipl. Ing.] 26c101485
6 ehehe, e. Se. geste. Laaseans ebet.n. üeg. drhnae 29r 8is (g. 8108) R⸗. v. 10. 8. 1907. [20b 202498 (.
¹liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel,, 3a. 00 bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, Anstüche IWII111““ „ 98019 8 8 4 2 ASi beeen us⸗ . Sirumpfwaren, Trikotagen 85 5 er 26e 8 NS Zahnfüllmittel, mineralische Roh Betleivungsstücke, Leib⸗, Lisch⸗ und Bettwäsche, vrn. W““ 260 97514
Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Günter Schmidt, 42 104582 schutz⸗ und Isoliermittel, Asbestfabrikate. htungs⸗ 9 8 8. Düngemittel. und Ventilattonsapparate und Geräte, Wasser⸗ 22 b 115192 (S. 8698) R.⸗A. v. 14 100687 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle⸗ leitungs-, Babe⸗ und Klosettanlagen. 119839 (S. 9022) v“ 8 1 Packungsmaterialien, Wärmeschutz⸗ und 124034 (S. 9198) „ „ 28. 12. „ 27 103633 Hieb⸗ und Stichwaffen⸗ .v. Uwe ( 24. 9. 1912. c. Nadeln, Fischangeln. Duüngemittel. 1 „ 183662 (K. 25297) „ „ 222 102181 d. Hufeisen, Hufnägel. Messerschmiebewaren, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Menzenhauer Stichwaffen. 4& Schmidt Inhaber Heury Langfelder, Berlin.11 Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, 2 : 1 4 159759 (E. 9054) R.⸗A. v. 18. 6. 1912. „ 24834 Schlosser⸗ und Schmiedearbeiten, Schlösser, Be⸗ Hufeisen, Hufnägel. „ 165447 (C. 9426) „ „ 29. 10. „ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Emaillierte und perzinnte Waren. — 23 19360 7 (E. 10216) „ „ 29. 5. 1914. 32 100696 Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Halen und Schlösser, Beschläge, Anker, Ketten, Reit⸗ und sperger, Schleusingen i. Thür. 26 98540 Osen, Gelbschränke und Kassetten, mechanisch be⸗ Fahrgeschirrbeschlöäge, Rustungen, Glocken, Schlitt 2 165020 (P. 10493) R.⸗A. v. 22. 10. 1912. arbeitete Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene schuhe, Haken und Osen, Geldschränke und Kassetten, Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Pharmaken Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasserfahrzeuge, Automobile, 2 186132 (A. 10837) R.⸗A. v. 13. 1. 1914. 37 Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrabdzubehör, Fahrräder, Fahrzeugteile. „ 188992 (A. 11090) „ „ 13. 3. „ Fahrzeugteile. 12. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: F. Thörl’s Ver⸗ Felle, Häutt, Därme, Leder, Pelzwaren. . 15. Gespinstfasern, Polstermaterial. schaft, Harburg aE. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, 16a. Bier. 38 8619 (S. 448) Leberputz⸗ und Lederkonservierun smittel, Appre⸗ 17. Leonische Waren. 593539 (S. 4371) „ „ Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. technische Zwecke. E1 76338 (S. 5566) 5ö6. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 1“ 76989 (S. 5557) I1 . Bier. 20a. Brennmaterialien. „ 102819 (S. 76380) technische c
1. Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier Dirucereierzeugnisse, Schilder, Druckstöce. und hogienische Zwecke, pharmaseutische 4 entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Po⸗ 16 b 94246 (E. ärte⸗ und Lötmittel, Abbruckmasse für zahnärzt⸗ — Umgeschrieben am 7. 3. 1917 auf: Deutsche Pflan⸗ 7. Dichtungs⸗ und Packungsmaterialien, - G b b Beleuchtungs, Heizungs⸗ Koch⸗ Kuühl⸗, Trocken⸗ Dippoldiswalde (Bez. Dresden) 9. 3. 1909. 101412 Messerschmiebewaven, Werkzeuge, Sensen, Sicheln le b ssersch “ v1““ mittel, Asbestfabrikate. 163641 K. 22638) I1] 28. 11. 1913. Emaillierte und verzinnte Waren. 24833 eue . z, Nadeln, Fischangeln. Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahrgeschirrbeschläge, Ersenbahn⸗Oberbaumaterial, Schlosserarbeiten,“ Umgeschrieben am 6. 3. 1917 auf: Max Rauten⸗ Bauteile, Maschinenguß. gewalzte und gegossene Bauteile. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Farbstofse, Farben, Blattmetalle. 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. einigte Harburger Oelfabriken Aktien⸗ Gesell tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für 75163 (S. 5505) E““ t Weine, Spirituosen⸗ b. Wachs, Leuchistoffe, 194099 (S. 14608) „
VBuchhol
“
3 Mineralwässer, alloholfreie Getränke, Brunneu⸗ Schmiermittel, Benzin. Umgeschrieben am 8. 3. auf: Lonis Hoff⸗ und Badesalze⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. mann, Berlin SW. 68, Lindenstr. 86.
verm der brnebon Mengering) m Berlin. Deuck von P. Stanktewmn, Buchdrucherei G. m. b. d., Berlta 8W. 11, Bernburgerfraße 14.
8 8 8 “ 8 Wu“ 2 1“
Bley. Werner
ümssmseemmhee“