1917 / 69 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

(IM. 5Hb.]) 1

—m

Weindgbeng 1. v. Scheeu, Namekan wemn

Sen . 11. T. Sttuttpurn werketzt b. d. 8 Wam B. I. Bh eelimsen Wemmiße 8 bat. Pen. e. . 8. 8 m.

Seen.- J. p.

Gefr, 3, 5 92 Pei sbronn ,7*

peutsche erlauhlihen.

Kühbler, Po Schwabbach,

Fen. Aahe vnn. Karl, 17. 12. 84 Nec rwestheim, Besto⸗ beim gejullen. 23/127.)

Kuhlbrey, Milberm, Utfsi. 30. 7 ermübrim Bracken⸗

eim vermißt. Kapfer, Georg, Uifss. 29. 7. 90 Goggenbach, Oebrian —. verwundet in Gefgsch.

g8 Wagtc,

11., 9. 82 spla 9

s(Secers Eeft, L“ 1

1 (P.

2 2g 4 C7 Laupheim bermißt en ee 12. 97 Grmltlin Ragolb . in Wefg sc. Im. Aif. =1. 9. 91 Wustentbt, Weinsberg == hish

sC. eer, vedwade (—. b 8, ebbe, scgers 2H, h. be Greß. hff pe, Peine, Pr

eeenh Gefr, 25. 10. 85 Ah 1bs 97 Maärbach, vermi e 9 Chhtgga he leh,n sägelh vermißt 21. 18 85 T zusen, ee att E Laonger, The ; EE 1a,d- S deicht verp b, . Ie, Lspple, GWostlor, 1 —.. —. Bikenen, Wutülnube 8

Seiehh. 12. 9. de Waiblingen verm ßt. vermißt. 185 227 Johann 27, 5. 30 Wröcimgen, Gaildurf verlektt 5. 2. 79 Grantschen, Weinsberg perletzt, Leib, Joseph, Utfss. 28. 12, 72 Kirchheim. Merespeim mrbeht. ’” Ff Keonbe rger, 84 lnicht Gottl.] M. 2. 2. Dmizisnu, Gß⸗ L11“ ramerl Alfons 30. 3. 8 Hursbera. insolge Vermundung. (. E. MI.) verwundet. (N. 9. 1 Lieb, iabus 2. * 95 Eannftut wermfftt. S Fuchs, August 7. 93 Hettensberg, gü. angen Lipp, Georg 18 8,3. 5. 76 aufen, Gyppingen Hrch. wrlae v. 521 . hin. Karl, Geft. g- gc 89 Adolzfurt, Speg. —9 Locher, Wilhelm 23. 3. 97 Wverg. 2 Lunm 1 mernifft. erg, Auf uh— 27. 3. 94 2 Beaztzet vermißt. Lo ger, Ernst 7. 3. 86 Eliasb runn, Se Hlen. . b utterer, Albert bs 3 89 Schnaibhate, Saulgau I. verm. Loffelbardt, Gottlieb, T selbe, Offß. S 8 &. 6. Giengen, Heidenheim werm ftt 1 Gär tuer, Wilhelm [nicht Karl! „Wilbelm, Uiffs. 27., b6. 85 Ebertinger Waichingen L. heonn S 8 (B. L. 441.)

„CEoduarb 11. 5. 90 Brannshach kush sömer verxwundet (B. 2.

12 b; August, dehn, 8. 86 Schwabhach, Weinsberg, vermißt. hs

Giehle Füeär c, 57. 8 88 Erisvenhofen, Kunzelsau, vermißt. Mac, Wilhelm 6. 10, Frn funch, Bapeam schun. verm.

Godel, NHee 22. 9. 9 Well im Vorf, Leonberg vermißt. Maier, Karl, Oblt, 6.5 Trentig Wach Swraerzrn. in gee⸗

Gohl, Olto 4. 8. 94 Fee Wangen vermißt.

Maier, Nobert 16. 5; 989, Astorf, Welzst heim merxmäßt. 8 zssel, Paarel, Gekr. 26. 4. 88 Enzberg, Maulbronn, vermißt. Raile, Wilhelm [nicht Wilb. Goti] 86 Döffingen, Göh, Hermangn 8 11, 97 Ohweil, Ludwigsburg vermißt.

Greiner, Albert lnicht Adolf) 4. 11. 88 Oberberken, Schorn⸗ e222⸗ Karl SFenn, genene 8 4 v“ ʒ bisb. ver. Nansold, Wilbhelm, ; 21. 12. 98 Herdtlimsmweiler Gaün Griehmayer lnicht Grießmaierl, Auguft 1. 7. 84 Stutt⸗ Mann, Christian lnicht 1I 7 8 Mees vegee Onolszheim, See veh in Gefgsch.

gart verwundet. (B. . 480.) vermißt. L N.n Groß, Georg 5. 5. 94 2 4 Gottlob 13. 86 Grözinger, August lnicht Karl] 18. 5, 85 Pforzheim, Baden

verwundet. (V. L. 506 06.)

„Friedrich 828,n PB1“ streichen, weil irrtümlich Iu“ Grüner, Christian 17. 5. 82 lnicht 16. 5. 83 . Heidenheim vermundet. (V. L. 146/530.)

Ma such, Otto 1. 10. 84 Lych Gumbingen, Preußen vermißt. Faser. tthz e⸗ 27. 8. N Karsee, eebace Se. Grünewald, Hermann, Utffz. 13. 11. 9 Hefiachs Besag⸗ beim vermißt.

burg] verwundet. (V. L. 15.) Maunz. Karl, Wzfelbw. 26. 12. 90 Dörrmen. Manlbzenma g, Konstantin 16. 5. 89 Seevorf. Oberndorf vermi 1 - er, Hermann d NR. 9. 2. 90 Sonderbuch, Bleckemn M

has richt verwundet. aper, Michael 1. à. 84 Oberbaugstett, Calw geialen. GWef -5 . Morsbach, Künzelsau, rrabe 8.5 Ror ün 11. 8. 92 Enslingen, Hen

eisenbacher nicht Mi enbache r. Wildelm. viß. —1 gen, 18. 10. 94 Brrun ingsmeiler,¹ Waiblingen vermeiee

2 77 feld, Pforzbeim dermandet.

Melber, Gotklab 2 2 96 v. Mergentheim 8

Eugen C. 1. 86 Stuttgart bash. vermßst (W. . leicht verwundet, S 8 Gefgsch.

25. Merkle Zulius, Gefr. 16. 2. 39 F der h; Stuttgart I. v. 28. 2. 94 verwundet Milterkerger, Wwierh 16. 3. 8 Eüchenbädl. Pesenbe⸗ in gsch.

ern

rt, Gefr. 8 Moöprer. Wilhelm, 18. 10. 85 I.th.beie „Marbach, dermißt. * 9ℳ 4—2 Molitozn, Friedrich 14. 7. 97 Nexenk üing Ihs elm anr, Crust, Gefr. 14 E sn . EI1n 2,Si Siraes. gcrr Seg. vermißt. 8 Morsherr, Anton, Krankentr. 12. 1. 79 Mrllenbnanm, Radens⸗

Albert, 18. 1. 92 Heen rwingen, Luvmi

burg, 8 8. Woff F 1. NI riF. Friebrich 4. 7. 97 Mundelsheim, 2 neiehach ver⸗ er. Eßlingen I. vem. wundet 8 Gefgsch.

Pdolf 23. 1. 15 München vermißt. er, Karl 3. 11. 95 Schwalkheim, Waiblingen vermißt. 82 erle, Karl 3. 9. 95 Rottenburg bish. vermißt (V. 2.

Fricdrich, Ltn. d. R. 11. 12. 91 Bondorf. Herren⸗ 4483), in Gefgf Robert

berg 5 vemnst t. W1“ .“ Eßlingen leicht verw. 1. 1 . e Rudolf 24. 10. 81 Eningen, Reutlingen verwundet.

Geong 8 3. 888n Biberach dermi 31 ermann, Zohannes 1. 12. 95 Stuttgart verw. in Gesgsch. 28. 0. 1 Keln 8. F. in Gefsglch. Herwigk, Wilbelm Benstorf, Hameln, Preußen

.

676 Fe6

neh

88 . Weihingen, Bunn

dahwe 2.. . 7. Schmath.

. 8. dn 8 n Eem

e Bubmich * . 8 Suenum Nemmnichan wesbas., 8

. „Marnbasd X * SEirsümeekeasbenc, Makblnge matkerer, . 8. N. Bnnühnim Weai weemäh. hmerider, Pratz, esw. M. M. & Perbaevurm Lauh

hmeüder, Feedvich 88. 4 8. Berhereehemn., Se wm FSmender, Wuull, Geft. 8 4. 88 He Weh, Banbhwech. wn 1 8 8 89 edamn Ses⸗. e. 2. . Memee er, Beemncherth ven 8 Erhetndü 8. 1. . Maadgct . NW. vervmiist. on, M. 8. &. Pe s 888 Thr⸗acd, ver. r Gh Lr. 2 8 K Hicth. Ver . 88 1G Beit, Ovemeven 1 & * sfepern. Necharsarm ven brrafn Krarde IE a gn el eh wei vers. IV. d snh 1. 8* 8e Nwenkdurz seicht verme 1-8 2. 488) ist ph Ieen, Pen tümich In 28 88 * gekanntmachung einer Aenderung der Ar üm. 8. 8. 8 Greeien 8 Geheee Petroleum usw. vom 1. Mai 1916. Men üehe VBemneundve. pefanntmachung üͤber die Annahme von Zwischenscheinen über gen eizinger, †⸗ 91 ] 8-d Stücke der sechsten Kriegsanleihe bei Entrichtung der Kriegs⸗ 82), in 2 18. 2. Imm N zu abgabe. 1 baz me e! Hssss sebersichten über die im nächsten Vierteljahr voraussichtlich 8b rldaet m. stattfindenden Pruͤfungen zum Seesteuermann und Schiffer

„Ernst. Sefr. 8 1. e . vergett, auf großer Fahrt, Seedampfschiffsmaschinistenprüfungen

r be . K 8 er ndn gontene A 85 sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur. Unzeigen, betreffend die Ausgabe der Nummern 50

10. 11. 88 Engelhardébausen, Gerabrenn, der ws Wildelm 4 8 dertmahmckeiler und 53 des Reichs Gesetzblatts. Königreich Preußen.

ei⸗ 21½ 8 90 Sühesen, Weinsberg der 18. 6. 94 Rosenthal, Peine, Preuße ürnennungen, Charakterverleihungen, Standegerhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

in Gefgsch Paul 2. 7. 92 2 Besehei =eeüeaehitteilung uber Einziehung von Meningokolken⸗ Genick⸗ ü eeee beee * 8 g8 . ehung g

Wich. E .“ . dt. B K8. 528 J.en,e rkb ingungen fuͤr die Bewerbung um Arbeiten und Lieferungen. handelsverbote.

schwer verwundet (N. L. 506), ge⸗ dilber, Karl. wean. 8ng 20. 11. 94 Schanden. Canndt

Seesn 8. 2 h * Westfalen vermäißt, Weil imn Dorf, derg. vermi St.

Stotz Georg, Utssz. I1. 6. 89 Bramgarten, Schweiz

Stricker, Keri . 68 95 Unterriexingen 8—— der

Christian, Ser 2. 11. 91 Bretfeld, Re vermißt

Sturm, Joseph. 22. 5. Mergentheim, verletzt, b. d. r.

Talmon, August. Utsh. . . 89 Pforzbeim, Baden *2

verwundet 12 Befgsch.

Thierauf Marün. 21. 5 Freudenbach

vermißt, 8 Lang, Ernst, 2 6. 25 Langenangen, Tettnang ver- . in Gefgsch.

Lvtiig üst. gd B den.

d, U. b.

12

66 776

82 888½

5

igart⸗

ti Faut. Leuningsmeiler,

Srgts, Gottlob

6

7

.ꝙ

-

Anzeigeuprreis fuͤr den Raum einer 5 gespaltenen Einheitp⸗ zeile 30 ₰, reiner 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt anz die Königliche Exprdition des Rrichs⸗ und üvens

Berlin SW. 48, Wilhelmstraßze Nr. 3

Der HBezngaprets beträgt vierteljährlich 6 30 ₰. Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer den Postanstalten und Jeitungaspediteuren füͤr Belbstabholer

auch die Enpebitton SW. 48½, Wilhelmstraße Nr. 32.

Cinzelne Rummern hosten 25 ₰.

8

70,9

Hᷓt 3

1070

5 N 7

Lor Los

(

92 1 am See, Gera⸗ „später gefallen.

8. 72)

2

(70,

vom 8. Juli 1915 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 420) in der Fassung der Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 350) wird bestimmt:

Der § 1 der Ausführungsbestimmungen zu der bezeichneten Bekanntmachung vom 1. Mai 1916 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 350) erhält die Fassung:

Petroleum 5 der Bekanntmachung vom 8. Juli 1915 Reichs⸗Gesetzbl. S. 420 —) darf bis einschließlich 31. 1917 zu Leuchtzwecken an Wiederverkäufer vom 1. April 1917 ab und an Verbraucher vom 1. Mai 1917 ab nicht mehr abgesetzt werden.

Die Vorschrift des Abs. 1 findet keine An⸗ wendung auf den Absatz von Petroleum für Positions⸗ laternen sowie für die im Interesse der öffentlichen Sicherheit polizeilich angeordnete Beleuchtung. an.. Pesfung fällt aus.

19 Berlin, den 19. März 1917. 1 Anmerkung. Alle Termine können verschohen werden. Meldun Der Stellvertreter des Reichskanzlers. sn einer Prüf ng sj Vorsitzenden der Kommisston für die

8 ind an den . Dr. Helfferich. ciffer⸗ und Seesteuermannsprüfungen der betreffenden Seesabrtoschule zu

Raehsca kärac 1 richten. Bekanntmachung

über die Annahme von Zens be⸗f cheinen über Stücke der sechsten Kriegsanleihe bei Entrichtung der Kriegs⸗ abgabe.

u Verfolg der Bekanntmachungen vom 3. März 1917 über P. Annahme von Kriegsanleihezwischenscheinen bei der Entrichtung von Kriegsabgabe und vom 13. März 1917, be⸗ treffend die Festsetzung des Kurses, zu dem die auslosbaren viereimhalbpfczenttgen Schatzanweisungen der 6. Kriegs⸗ anleihe bei Entrichtung der Kriegssteuer an ahian⸗ Statt anzunehmen st säͤmtt ce 2

für. pewne Jber. Sheanchrcan des Heutschen Reichs ermöch 8* ü die Enkricht Kriegsabgabe auch die vom Reschsbankdirektortum auf Matrag

ausgestellten Zwischenscheine über fünfprozentige Schuld⸗ viereim halbprozentige

üͤber die in der Zeit vom 1. April bis 1917 1“ stattfindenden Prüfund en zum Seesteuermann und Schiffer auf großer Fahrt. Termine für die Prüfung heg

Urde⸗ zverleihungen ꝛc. Deutsches Reich.

(6,

Ausführungsbestim⸗ die Höchstpreise für

G&0

6

Schiffer auf 9ze. Fahrt. hna ““ pril 11. Stettin. 8 2. Darlz .

Danzig. Mai Alions „.

Wastrow. 6* Die für den 290. März in

Seesteuermann. Flensburg . . . . Mat Bremen. . 8 Wustrow . . Altona.. Hamburg . Lüäbeck 1 Stettin... GC11““ Elsfleth.. 122 Danzig in Aussicht genommene

15. 18. 24 8 30.

Juni 11 Müute

4.

Merkis in

*9 8* —2 8

8

7 499865N27

8„

51

6

076

16

H 8 8 9 zaxa⸗ 8

5G

25.

670 * 21

6g A

8 4⸗

Die von eSe-e. zur Rve Zsin Nummer 50 des Reichs⸗Gesetzblatts enthält unter

Nr. 5761 eine Bekanntmachung über die Preise en Ver⸗ packung von Kalkstickstoff, vom 16. März 1917.

Berlin W. 9, den 19. März 1917.

Kaiserliches Postzeitungsamt. Krüe

s

*—*

tein

cer, Karl A

6

Stö

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Generalleutnant Bansi die Schwerter zum Roten Idlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub, zul dem Generalmafor Schmundt den weiter Klasse mit Schwertern, den Obersten Schulenbur ringshofen, 90,Horn, Bust⸗ dm. M off, von Sönderg⸗ Freiherr von Brandenstein, von zalinickt und von Vrauchtisch, dem Obersten von der imee Wolf und dem Obersten z. D. von Block den König

676

9

7

Roten Adlerorden

7G

von heute ab zur güeeen. gelangenden grnafüthi 51 und 52 des Reichs⸗Gesetz! blatts enthalten

Sezasceznss von Ein⸗ unh unter 3 Nr. 3768 eine Bekanntmachung über die Enhmes nor

888

und über ausloebare

Rudolf 8. 10. 97 Pfedelbach Dehrhaden düeh verletzt. ißt. 9. 93 Calw vern

seshsg. Wülhelm 28. 3. 97 Neufra, Rottweil schwer derw. He eefes, v Lin. d. R. ßt

Hesseuthaler, Friedrich 8. 97 Mundelsheim, Marbach

vermißt.

Hüed⸗ rer, Georg 3. 2. 96 Langert, Gaildorf —2 irt Gottfried 15. 3. 81 Eutringen, Herreuberg vermißt. Hirth, Alfons 7. 8. 94 Zimmern v. R., il vermißt. esseesr. Eugen 12. 10. 96 Tübingen verl. 8* d. .

ofmaier, Paul 27, 6. 8 Beizkofen, Saulgan I. v. b. d. Tr. bashe2 15. 7. 94 Riechenhausen, Gerabronn

W. 4. 82 Grüningen, Riedlingen 1

Hermann 17. 1. olzbeim Goppingen verm ißt. 2, Rober. .,5 89 hningen, Böblingen nUle, an 24. 12. 97 Guienstein Baden in 1 arl 14. 11. 86 Rexingen, Hort in Gefgsch

Hofmann

Holstein, Aljons. 8

ommel,

Hummel,

Oetinger,

B8

S geh 17. 12. 94 Mettingen, Eßlingen dermißt. Sohann . 2. 81 Mühlhausen, Chingen gefallen. r lnicht Mürderl] Albert 13. 9. 94

vermnudet. (W. L. 116.)

S

EriEirm Ertrster tantan

8

Nagel, Karl

kc 28. 3. 95 Fün. Oberndorf dermißt. N üge Ie g

Utssz. 9. 3. 93 Jur, Backnang vermißt.

„Robert, bher 24. 2. 94 Min ndershach, Nagold schw. d.

Ri⸗ Alnis snicht Mlbas] 22. 2 8 Rpt. Taupdeim mundet. (. L2. 22)

Nonnenmacher, Lupmwig Le; Beihingen a. En L. d.

Oelszmand, Heinrich 7.4. 94 Abdeile, Preußen hicht derm. eterle, Euzen 30. 8 88 Hochmössingen, Oderndorf der⸗ .2 in Gefesch

ch. Richan, Iü. ex, 5o Oßweil, Ludwigsdurg

ie .

vermißt vermißt

bur.

r Fccan. 26. 2. 92 Ofzs Sran 2

rd, 4. 99 Kmieja, Schubin, Preußen

Utfis. 27. 1. 86 1 eg. h E vermißt (V. L. 540),

Karl 14. 5. 97 Auenstein, 8* Friedrich, See 141. 85 91 Sch sch.

ifmann, Karl 1909 99 88 Bühlertaun, Ellwangen vermißt. Adolf, Gefr. 15. 4 95 Eberstadt, Weinsberg 32 ermann, Friedrich, Gefr. 4. 85 Blauselden, Gern⸗

bronn 8 HOeec. Heilbronn ver⸗

ngelfin S2esn, 8 , erter, Jakod 8

*

8 barbach E“ Schrozverg, Gerabronn

A2 8 8 —— 2 8

8 nh

22.

Johaunn, Gefr. 26 wundet in Gefgsch Zohann 18. 11. 97 Ros⸗

11 Wilhelm, er 2 S.

Gottlied lnicht Go 3. Seühbemm. Waldsee

Aagust— 17,1, c Le ne

ugust ode, d, Preußen ver * Man ias, Gefr. 18. 10. 95 Vendisber gan⸗ ver.

wundet in Feßsch ssa ach, Marbach vermißt.

Wilhelm 26. 1. 97 dmund, Ltn. d. R. 22. 9. 88 Nürtingen in Gefgsch. Besigheim 1. verm.

„Alfred 23. 4. 97 Höbengtem.; . Besigheim vermißt.

ern,

rg 44* vperletzt. 18 sigheim, vermift.

ern

ο

——

. Gefr. 3. 10. 80 Walheim

R Richard 4 1. 96 Flein, Heilbronn schwer verw. Fohann 16. 10. 97 Flb ling gen, Rottweil vermißt. r. Sebastian 17. 1. 83 Z8 ingen, Eüwangen verlett.

882 8 SISSn e 92 2 222 8 8888ssö—YS

Kari, Gefr. 13. 4. 90 Dettingen, Nirchheim vermißt. Alarich, Lm. 21. 10. 89 RNiedlingen nicht chote Inicht sch oge! Konstantin, Ltn.] 9 12. 80 Breslau ver xe L. 190.) SSee tle, Lurmig 5 94 Witiershausen, eicht Hancter Meg 9 . Tr. Kreiser, mipt. Krempl. Wilbein. 1ns l. 22. 1. 290 Srsasq ar Bayern vermißt. 2e2. Küb Gefr. vermißt

gefallen. [V. L. 95.) Lin. d. lnicht er, Narl 11.71. S Henbac, Sennstaee. 2 Robert, Bn bers; 2. 94 Müblbach, Epwemegen, Baben 2. 12. 8 Für n5. 22— 22 Shensas. n Werneberg exi. Ses 9. 6. 93 enne. Caho vermißt.

Orn. Joserd 24. . Sepeiler

Oit, Kornelius 18.

e, E pgesen Cbernborf Raisch, Johannes 23. 7. 92 Glasbütie, Stutigar!

beriebt.

2 34

.

vermi 1 stereifel⸗Eicherscheid, Küäln Matthias, Gefr. 24. 11. 92 Fließem, Britdurg Po⸗e en na Dergin ;t. 8 8 .87 Hofen, Cannstatt verletzt.

Eugen 24. 6. 95 8

21

Palmer,

Hauler,

Peter,

Warbhlingen vermißt. NR. 16. 8. 93 Sbatt Gmünm

„Kearl, 9.% Ervstetten, Marbach ver⸗

Pfeiffer fit 1I 6 Pfisterer, Gottlob, 23. 10 riplgheim, Leonberg, in Wesg

Biere Simon 22. 9. 82 Erli ghem Besigheim vermißl. Hfibenmnier, Mbert M. 8. 94 Unterweissach, Backnang

bermißt. Penmernell, Wiln . 5. 22 Sauorz, Hiloesheim. Preußen vermißt.

permißt. inf. Kranth. Ratbgeb, Philipp 9. 4. 90 Rosenben, Ellwangen vermißt. Rau, Eugen 2. 10. 95 Hofen. Cannstatt vermißt. Rauls, Wi lbelm - 4. 3. 96 Adenstedt Eüm⸗ Preußen vermißt. Reeb, Karl 24. 8. 93 vra. h. Ellwangen leicht verw. Reinhardt, Ottmar, Ir 11. 7. 95 Eningen, Reutlingen vermißt Rembold, Wilhelm, 22. 2. 90 Kixrchbeim, Besigheim, Renz, Karl Gefr., 3. 9. 95 ½ Uingen, Rantlingen, Kicker, Wilhelm 6. 1. 95 Eberstatl, Weinsberg vermi Ri 2 ger, Friedrich 6. 1. 97 Mundelsheim, Marhach vermi . u f Franz 16. 10. 96 Zütich vernii ßt. ügner, Heinrich 15. 1. 91 Lauffen, Besigheim leicht verw. Kuoff, Emil 22 5. 9 Reghe vermif Ft. 2 u ß, Jobannes, 27 . 76 Hütkeheim „verletzt, Fgeasene

22. Gottliüacb 9. 7. 98 S 3 841 18. n. 2e Sagg⸗ 8b Afer 2 n. rw. in 82 81. 90 Gotulob 28. 4. 8 Robrboe; Nagold vermi t

Schall, Karl, Gefr. 14. 10. 98 Neuffen, Nürtingen g 4 Scheible, Alber 4. 9. 95 Stutigart⸗Camnstatt I. verw.

vermißt vermi 8

94 Görpingen r, Albert, 21. 2. 96 Siomarswangen, Sulz, in Gefgsch.

a.

ntbeim, vern 4 in Geß Heilbronn

SHeim, Mardach vermch ndelsbeim. L verm Josepd. Gefr. 20. 9. 92 Mutlangen. Gmünd vermißt (V. L. 298), pefa . Vei 8 92 Zeffenbausen, Ludwigsburg- 11 1 92 Wildb g. N tthäus 23. 8. 79 Acsulech,

Bernhard, 10. 8. 90 Eglofstal, Wangen. verl., 5. d 8 ottlob 25. 1. 97 Höpfigheim, Marbach der Johannes, Utffz. 5. 12. 93 Schönaich, Bob

vermißt. Waldmann, Marti 1. 12. 98 Kronwinkel Leutkirch i

2 infolge Krankhbeit. Pelter Gottlob P 3. 95 Marbach a.

eber, Ernst 15. 75 Linsenhofen, Nürincen 1““ Ite 8 37 Greiz, Reuß aä. 8. vermift.

Walter 58— Wilbelm, 88. 29. 10. 91 Fornsbach, Backnang, verꝛ 94 Tiesensall, Sebringen dern

Weckert, Ernst 12. 3. WVerber, Wilhelm 16. 3. 75 Beutelsbach, Schorndorf Wehrle, Robert 3. 5. 87 Neustadt, Baden vermißt. Wehr mann, Jobannes l[nicht Johann] Baden bish. crer⸗ vermw. (V. Weidmangn, Friedrich, Gefr. 5 .96 Eriskirch, vermißt. Erust 9. 8. 95 Alfro Ermin 28. 4. 97 Mitteltal,

Tolle Wilbelm 20. 2. 33 A. n 111—“

t8 8 Mnndel 1 Wilhelm 6. 11. 98 Mu

IS 4. 4 8-nn rletz!. [Wagner, Wagner,

b

vermißt

3926

Tettn

Werner, Karl 3. 4. 75 Oetisbeim, ulbronn verle Wetzelt, . 28. 3. 94 infolge Verwdu Wied, Hampeiler, Waiblingen, verm

9. 78 Ulm⸗Soflingen⸗

g NS 897 5. 9 56 h, Friedrich, 1 din 4.8 Mau e h. Ludwig SSe.8 8b 3 98 Bi Ffelp, Seeegh mann, Karl, 27. 97 Oberdigis Zheim, Balingen, 8 I, Johannes 8 3. 94 Zrerenbera, Calhp = perletzt ershäuser, Friedrich 8, 94 Michelbach, Hebtim

verwundet in Fe ch.

Iter, Ernst, 8. 7. 95 Schorndorf, verm. (Nachtr. m.

ruer, Christian 6. 6. 90 Muntels geim, Marhach in Gefgsch

vrich, Abolf 30. 10. SEa 1„ Had; gler, Albert, Utffz., 20. 2. 94 Peuemzdeft, Neckarsulm, dern ter lnicht Ziederl, Christian 1. 7. 77 Gezabltet

Schornborf (V. &. No) sese: 1 4.4. 97 Münster, Canzitatt, in vrhca Hngo 2. 1. 96 Vahingen, Seaisgars 82

Ig.em.

48*

82—*

——

m

N

——

EE11“

der Norddeutschen Heqbradene und 2 Berltn W., Wilhelmstraße Nr.

vern ib

Klei neislingen, Srrwingen

1 11. 11. 86 Furtwang⸗

1ö2

8 Weller, Nichard 19. 9. 87 Sberrol, Gaildorf vermis

.

1

4. 88 Ertingen, Rieolrees

-4

Aichen Kronenorden

Möhring,

Munge, den Leutnants der Reserve?

13, en, dem Königlich sächsischen Oberstleutnant . D.

zweiter Klasse mit Schwertern sowie von Thadden, Hundrich, Frei⸗

den Oberstleutnants von Loeben, Reinicke,

err von Forstner, Schmidt, etzel, von Kleist, den Masoren Heuck, von Blanken⸗ ee, Hagemann, Tietze, Freiherr von Forstner, von drogh, von Kahlden, von Collani, von Johnston, von Gluszewski, von Rosenberg⸗Lipinsty, von klewitz, von Löbbecke, von Bagenski, Freiherr von Uirbach, Scheuermann, dem Masor der Reserve D. Schmaltz, den Hauptleuten Speer, Brauer, ssnig, von .. von Cappeln, Lüters, on Schicksfus und Neudorff, von Frantzius, Brisken, on Veltheim, Soldan, Wahl, Goebel, von Kluge, geterson, von Seeler, Metz, dem Hauptmann von der Urmee von Theobald, den Hauptleuten der Reserve Zier⸗ pogel, Kuenzer, Nörenberg, Leßner, von BVoth, Gädeke, den Oberleutnants Niemann,

Fricke, den Leutnants Neumann und Bodenstedt, Schumm, Höhme und Müller und dem Leutnant der Landwehr Vier⸗ gutz das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von bohenzollern mit Schwertern zu verleihen.

Blumenbach,

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Königlich bayerischen General der Artillerie z. D.

anzoni von Lichtenfels den Stern zum Roten Adler⸗ —rden zweiter Klasse mit Schwertern,

dem Königlich württembergischen Generalleutnant z. D. en Berger und dem Königlich sächsischen Generalmajor Ihr der Decken den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit

chwertern,

den Königlich sächsischen Obersten Freiherr von⸗ Olders⸗

isen, Kaden und von Hopffgarten den Köͤniglichen Fe enorden zweiter Klasse mit Schwertern sowie

dem Königlich sächsischen Oberstleutnant Freiherrn von

Schönbera. dem Königlich württembergischen Oberst⸗ D. Fromm, dem Königlich bayerischen Major

: den Königlich sächsischen Majoren Leonhardt, rhardt, Schanz und Schroeder, den Königlich württem⸗ berrischen Majoren Schäfer, Lauffer und Reich und dem öniglich württembergischen Hauptmann Stahl das Kreuz der

lern

des Königlichen Hausordens von Hohenhelleru n 8 mit

Schwertern zu verleihen.

*

Deutsches Reich. Bekannimachung

einer Aenderung der vsaara, zsvenzan su der Verordnung ber die Seeen EI getraleum usw von 1. Ma1916 Reichs⸗Gesezbl. S. 3800).

vVom 1v. März 1917.

1. Auf Grund des 0 her rüernedereg Uber die SHöh. gretse für ee und cn ien . APeeöögcacghe ün

vwerschreibungen Schatzanweisungen der 6. Kriegosanleihe 1. Juli 1917 ab, und zwar beide Sorten Z Nennwert anzunehmen.

Sowohl in dem von den Einlieferern den Annahme⸗ stellen einzureichenden „Verzeichnis der an Zahlungs Statt eingereichten Wertpapiere“ als auch in den von den An⸗ nahmestellen den Einlleferern auszustellenden Bescheiniqungen sind die eingereichten Stücke obder Zwischenscheine der aueslosbaren vierelnhalbprozentigen Schatzanweisungen der 6. Kriegsanleihe von den fünfprazentigen Wert⸗ papleren und den sonstigen viereinhalbprozentigen Schatz⸗ anweisungen der früheren (4. und 5.) Kriegsanleihen auf⸗ zuführen.

Berlin, den 19. März 1917.

Der Reichskanzler. 1 In Vertretung: Graf van Roedern.

28 Fhnalaus vom wischenscheine zum

Uebers b ch t über die in der Zeit vom 1. April bis 30. Jnni 1917 stattfindenden Seebampfschiffsmaschinisten⸗ prüfungen sowie Vor⸗ und Hauptprüfungen zum Schiffsingenieur.

Termine für die Prüfungen zum Seemaschinisten

IV. und III. Klasfe.

April s Anfa,g und Flensburg. du⸗ des Heeste de*) Monats S. ¹ an einem mmburg *) G und Mitte des Manats an einem Mirtwoch Junt kl. 118 26

28

2

f

1 d

Mad

fang und Litte des fonot?

einem ütwoch Hamburg Mat 8 Hamburg**)

II. u 8 1. Klasse. 53 Rostock

deiftsi genieur.

an

Boerxe un 11 Sät 1 18.

I lpunden zu Liner Uraheng sind an den rüfungökonmißston zu richtee

* Nur WS.

W1A6

4. Klgsie. 8. Kigs.

1 7. 8 K 8ee

ts in den Ruhestand den Char

Säfen Bremen. . . dJne 18.

auf die gesetzliche Anmern kung: h Fermine können um einige Tage verscheben werden. f 9 8

Herstellungs⸗ und Vertrtevbagesellschaften in der Schuhindustrie, vom 17. März 1917 2,

Nummer 52 unter Nr. 5764 eine Verordnung über die Preise der landwirt⸗

schaftlichen Erzeugnisse aus der Ernte 1917 und für Schlacht⸗ vieh, vom 19. März 1917. Berlin W. 9, den 20. März 1917.

Kaiferliches Postzeitungsamt. Krüer.

des Reichs⸗Gesezblatts enthdätt unter Nr. 5765 eine Bekanntmacmung einer eeee. der Aus⸗

führungsvemimmungen zu der Verordnung über die Höchstoretse für Petroleum usw. vom 1. Mai 1916 (Rei S. Soh.

vom 19. März 1917. Bertin W. 9, den 20. März 1917. Katserliches Postzeitungsamt. Krüer

Königreich Preußen.

Seine Masestät der König haben Allergnädigst geruht⸗ den Kriegsgerichtsrat Fuhse von der 19. Divifion, zuletzt beim Generalkommando Armeekorps, zum Geheimen Kriegsrat und vortragenden Rat im Kriegsmintsterium und den Regierungsrai Gorius in Linzstadt zum Landnat u ernennen, 12 Eisenbahnobersekretären Gronemald in Cöln und Franke in Mandeburg und dem Obergctervorsteher Viehahn in Bonn den Charakter als Rechnungsrat zu verle eihen so⸗ die auf den Kammerherrn, Geheimen Regierungsrat und Hauptmann Günther von Witzteben in Berlin⸗Halensee, rzeit in Lüttich, gefallene Wahl zum Erbadministratar der Kiosge rschule in Hoßleben zu bestätigen. Seine Majestät der König haben Tergnädigst geruht: demn biaßan gen Garderobeoberinspektor bei dem König⸗ Theater in Hannover Kark Mulker aus Anaß

8

zu verleihen.

Auf Grund Allerhöchster Enmnäehtienamn Seiner Ma lLestät des Königeé hat das Staatsministerium infolge der v. von. der Stadtverordnetenversammlung in Dirschau Hetroffenen den bisherigen Bürgermeister der Stadt Strasburg . Johannes Maptius. als Bürgermeister der Stadt D dan Amtadauer von zwulf Jahren destätta

Ministerium für Handel und Gemerhn. Der Bergwerksdirettur, Oberhergeat Nr. von. Steinkohtendergwerk Sulzhach g 5

8 König bei Saarbrücken versetzt wo. 2

Die van heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 58

8 5 8