Fevenn .Sn mn Blumen, mffebau, und morwertungs-Gesell 2 ell,, DPem Prokuristen Kurt Paul Ernstz Lanqasberg., Wart „Wartbe. [72211]8Pentach K es
2) auf Blam 28 750 schaft mit beiche ünkter Haf 2 2₰ Gneghan, Ei in Steirin. vry-28 nn. ö in Dambung ist Prv.] DZei der im Genossensch . 3 eenoffenschaftgregifter Nr., 1veingetragenen Eeshanen⸗ er unter Dae Konuchper 17
in Neipgig Ingen e. er Wanbe „ Ugenteur Unternehmens ist; 2 1 mxeig st mebᷓßigen Gemütebaues sowie Hebung 885 nnaltars — es. — geue Genoßer 1en I* 8 . Sarug. 2₰ enbvr 2 zial 4 t bu erg a. W., einge FInkob Sarue . ch, Praungicka geb. Cohn, in Deuesch Krnue
. (nngn ber, Geschttszeig 1 ve 42.“7, ve dhscaft suben — arkcrier ve. Geichäͤftsabschlüsse mtt qe. pecke schränkter Pafipfl icht ist sol . b Ver⸗ G —,— t folgendes ver⸗ haverin der Fir “ enossenschaftsregist zeeeelreeügaAeA* v“ 1 ister Feitz Schulz — Neuendorf — ist der Bauer ond, wird nach er vlgter A — 8 Schlufnermin gufgehaben. 1404. Ausgab 6 eutsch V E 1 lu tliste 888 12 21. März 1917.
un . † 992, betr. die Fi 6 1 Schere ¹ ann Dewald bes fü 0 e Beschaffun Gustar Krabiell zu B 1.Lee enen „e e1⸗ Feseasce 2snennabdarg, Erngev. (72205) e8DEEE mir emnem wat ng von Gemlfe olle emäße Ver⸗ 1Blau 6 8/s biesigen Genrffen⸗ 17. März 19177. Am 1.,2. .., den eaciches Pmemge Meärz 1908 er An, Früöh⸗ schaftsregist ro, betreff wigh ne enoffen 19172 Aumtsgericht. nigkiches Amtsgerichkt. RKRezemsburg. r1339 Ereegnewe 8 — 1. — 8 der Nachdruck der Verlustlisten ist verbot gex boten. 3
Lüristen erlreten. ka offeln 0 st und W 2 n r ppen r — —— Ih Nach. 8 truse a t Johann 26. 8. 92 Kum s 9 l beck 7 f olge Krankheit G 8 3 9 ¶., Otto 1. 9. 2 Berlin 1 9
4) auf Blaut 11 47 Bcranntmachung 2 aft 11 474, betr, die Firma Sta 2 ( —2 d³ 2aseeer, ie Leinenn ee LAEE . Be⸗ E“ Genoffenschaft mit be⸗ , er Anguß * 98 9 „Gesc. wiriscaetammen göe. eeaaen. ee erre . ist beute ein⸗ 8 Genoss nschasteree ister wurde fotper Inbe der — eee ihemtneisabrit Kalan Fells 5 1,4 r. Fvn⸗ Foseph Bauer 82 dem r Heltig Prarrei en —. emn Mer — bu N 8 ee 1 her Gesellschartsvertraa ist daß der Splel geichiedcn in, und schatt muit umbasch⸗ —2 —,. Relh 1et, drder a Greis 8) auf den Blättern 11 053 sam 18. Januar 1917 festgestsll⸗ A. warenverfertiser Ernst Her.t E1“ 8 die F 55 und 13 033, sell gestz llt. Die Ge. Fanm Lerenz sowie tefr Grnst Her. [in Untergell et tragen: 1. S v8— ne2 8 — — .“ Büüdela —, bEbö’ ren eneas e0 Sordanyn de 8 LE11“ deg, igG Carl Belom, beibe „Ltpsta“ Prokuristen vertret bbn und einen ellver tretenden Vorstandsmit 7 bI wurde Michacl Stoch enen Georg entlassen. Zum ne ursvermalter ekanntmack (Bardol Karl Schweiohe isb. schwer verwundet, f. Böckel, Gu eeaee g⸗ 87— .1e. 18 Piokurag bder Enx e in Leipzig; Die „etrag treten. — Als nicht ein⸗ bestellt worden sind standsmttgliedern als Vorstan eese thckl in Unter ell werd der Melet gen Konkurgverwaller ung. B E111 7. 96 Schweighausen, Hagenau — v letzt. ek, gystw . . “ 2 bear . Leipeig,; E111A“.“ 8 nd. rüandsmtiglied gewählt. t. Recht anwalt Dr. Drewitz zu Barett, Louis — 25. 1. 87 Schwetzk erletzt. 28. 12 . chof, Labiau — verwundet Ueke ben.2 E emacht. Die Be⸗. ugustusburg, den 10. März 129 Negeunsburg, den 18. 2 8 Gretfbsmald ernann t Dr. Drewitz zu Von den Ausgaben l, 64, 635, 66, 96, 97 4 8. 4 Schwetzkow, Stolp — verwundet Böck b . 12. 14. (Nachtr. gem.) 8) auf Blatt 12 e. in der „P er Gesellschaft erfolgen Königliches Amtsgerichi. 17. — 2 Möür 1917. schlaß sa nt. Es wird zur Be⸗ 109 109, 111— 110 18.188. 1982— 1900—194, B 4. 6. 15. Nachtr. gem.) enboff, Sosef. Fobag. Uüst, —10; 6,08 GCre. — biaß 8* 53 8 . 2 b Kel⸗ eriche Reg Sssang üder die Beibehal⸗ — saaASZu] Friedrich, Gefr. — I11.* b . nche cgers Werezizigte Kaf 530, betr. die Firma Stettin ommerschen Tagespost“ zu Bielefeld gerichi. n-e.v. ne 4 Regensburg. neuen Be walt 2 Beibehalung des 139, 141 144, 147, 149 — 102 8 6, 138, 8 r. 11. 2. 91 Lemke, Nienburg — 2. G „verwündet, vermißt 19. 9. 14 8 Stettin. - 8 e ass ers oder die Wahl e 139o. 4.1½△ .b „ 165, 169, 171 leicht verwundet, b. d. T 8 Böcentin, Feiehrch. ... srams t mische 8 rke und Che⸗ Stettin, den 17. Mä „ In unser Genossenschaft [72177] Etheianbsch. „ (aderen Hernta d — se Wahl einek 172—179, 180, 182—202, 204 — 212, 214— 222, 224, Bartels, Albert, Gefr., 7. 2. 92 Bruniendof WEE“ 8e8 e axiisznese 8 Füeiens Jes EEEEqE Betdem Eavohher 1 [71056] Schla 8 ers und zur Abnahme der 226—229, 231 — 233, 2325 Sr 224, Bartels, Friedri Gefr., 7. 2. 92 Brunnenbostel, Neustadt, schw. v. 2 1“ Gefgsch. 15. 6. 16. 3 G ön es Amtsgericht. 22 (Einkaufe 2 it bet 5 Stotzheimer Darlehrskaß Schluaßrechnung des dieh ri 888 898 . 37, 241, 243, 253 bi artels, Friedrich — 4. 6. 97 H besese at, v. Bockers, Josef — 18. 1. 952 1 2 Föüirie ge. - 1 S. 6.220 Fescha brere ser in bes verein eingerratene 8n aFeu⸗ eine Gicukig Ab rigen Verwalter 256, 258—272, 274—293, 29 - is Bartel 8 . . Hannover — leicht verwundet B 5 7Iaes. . 1. 95 M.⸗Gladbach — leicht berg⸗ Der Gesellscha tater . fgenoffe 8 — * “ 1286. sn TTeSqbeee˙-—˙,— * Sefee, Fitge 1e s Ehaaaite,Säziiheet Becluß der 6 scha'tsvertrag it durch rra Pialermeiger Bicteseld, eingerr⸗ wit undeschräner eroffenschaft 3 Anetr I912 g. auf ven 318, a13,315, 517, 319—234, 332—2 „ 292— 310, Bartels, Ott .12. 97 Berlin — leicht verwundet Bodf Aln⸗ elm — 20, 12. 95 Sbernkirchen, Schgumb. l — eesellschafterver! saburg, Els. H enoffenschaft mit b 3 gene hei vr krer Hafepflicht zu Srotz 2 prit 191 72., Mmrag den 84. 355, 3839, e 346, 349—35 els, Otto — 8. 3. 96 Leiferde, Gifhorn — gef 8 Bodi, August, Gefr. — 12. 5. 93 Oe 2 g2 82. vom 30 Dezember 1916 rsammlung andeleregister 8 71930, [pflicht zu B eschräntter Hafr⸗ Heim tst heute in das Geyofsent otz Zimmer 10, bestimmt 8 12 Uhr S. ee. 21982371 Bartsch, Oskar — 7. 1. 81 St 18. dirngen e bemm Zöetet Wähc “ ee- protokol 1916 laut Notariats. gister Straßburg i. E. 8 jeiefelr) beute folcendes regiter engetragen Henofsenschafts⸗ ½ 1 3 376. 377., 379. 280, 382, 387, 2 ½ V — ö„1. 81 Stannowitz, Striegau — verwundet 2 11“ 4. 7. 97 Hannover — leicht verwundet. ö“ — Seer gereer erecteener cteena vv Pagen: dn Sielle des ant. “ den 98. März 1817. s02, 391, 400, 109, 420, 4120, 4140 8489 188 Bastian, Jakob .“ gem.) 8 “ Wilhelm, 19. 2, 87 Mankau, bish. vermißt, 8 Tr zur moeden n das Firmenregtster: “ 1gen dem Vorstand vorstehers und E.“ Kbniglichet Amtsgericht. * 88. 1227 54 &ꝙ 112, 445, 417 4249, e 82 Hehie⸗ Josef Gefr.- 16 . schwer verw. Boh I 8 öu 86 1 22 0” Helgats —. verlebt. —— — mitglters Achere. La — 55—457, 460, 470, 471, 472, 473, 1 „ 251, „Josef, Gefr. — 14. 12. 94 Urloffen, Ofsen urg — durch Bök weinrich Friedrie i5., 31. 2. 93 Blender, Verden, verw. Karl Stotzbeim ist als Stell⸗ ,—— [72225]% 481, 488, 189, 492—494, 496 8 34 Bathe, Wilhelm B“ 1 G “” “ 1b EII11“ 18 583 85 EIE-ʒN 9½ Bauer Seee e † iroig. Krankh. Bollmann 1“ 18 98-— 349, 381, 553,834, 386, 339 886 8 — . 28 5, Baule, nton Vzfel . 6. e 89 Lorra — † unf. Krankh. B olI Aut — 2 — 1. 8. 3 Rhe 8 Aschendorf — l. v. bisb. tgin Gefgsch. (A. N) B „Hermann — 3. 8. 91 Haltern — bish. schw. ver Bonk, Alfons — 25. 7. 91 Wyrow, Pleß — durch schee 1z⸗he
1 7 4 „ S 9 9 g, 1 98
7) auf Blatt 16 490 Band VI Nr. 26 Süchsisches 490, betr, die Firma, Gebr. Bi Nr. 264 bei der Firma Küster i 1 m * 2 998 18 8 Ar 2 5 ohang Pe 9 stede 8 er. 2 i Beipzig: Der Gesell schaf ung orftorden. bärz 1916 Bielefeld, de 2 Johann Peter Mamz in Stotzb nögen der Fi Ver⸗ bur schaftsvertrag in 1. ee 2Id, den 13. Mär als Vornan totzbeim, und d rma Kognal à 4 2 E“ .-S.2.”rô.n ist unter Arsschluß Köatgleches . Ser es be Elecene nen Jodan q eee Fe 899 883, 828. 8½* 1. 828. ½24. 888. 592.302 protokollt von 9v2 17 laut Nora att⸗ Feis gen auf den Forderungen und der Delitzsch. 13 Rheinbach, 8 8. ene ädle worden. — wird mann Ernst Schößfer dn 7, „ „624, 625, 627—631 685. 383., 687 Vaumanmn Leopold, 21. 5. 96 Steinach i 9. ——— worden. Gegenstand det 21 8 — Ikelbeimer, Kaufmann der Ieeate ist bei Kal. Amlsgericht. termine vom 28. Februar ünen 660, 661, 667, 670 672, 2. 55, 6306, b Gefr. — 28. 12. 90 Mannheim — nicht Borb 1. 8. 16. Nachtr. gem.) afälen, 2be von Ky 4* Kaufmann 1 Löbnin ei “ kee Verein Saulgau. 12212) — Zwangevergleich durch *& 86, “ 690, 692, 693, 6960 398 “ 5 B1 8 Refasch, sondern verwundet orbe, Hermann 2. 82 88 88 Poßritten, Labiau — verwundet abrttkat n von Fychen.] 39) Ludwig Fialt. Kaut s it beichra agene Genossens K. A 72212] kräftigen Beschluß ve b 607, 708b, 7210, 712, 114, 719, 718, * 1 202, 18 vermißt 4. 1. 16. 20. 8. 14. achtr. ge sowte die Tr. n pon Futtermitteln 8 8 „Rautmann mit beschräukt 8 senschaft mtsgericht Santl bluß von demselb veen 3 e⸗ „714, 716, 7 18, 720 8 9½, Ba⸗ 1. Bo b ¹ chtr. gem.) .b ocknung, B. nns ee 4. Heinrich Falk, Kauy e⸗ äukter Haftpflicht zu Löbai In das Genvssense ulgau. destättgt ist, derdur den Tagt 729, 730, 732, 724, 72 16, 8, 720, 723, 727, aumdick, Otto, 30. 5. 96 Mattischkehmen, Gumbinne rezek, Franz, Gefr. Tamb. — 14. 3. 79 C gin Aufschli⸗ßun nung, erwertung u ae Falk, Kaufmann Nr. 33 d. Reg zu Löbait ₰ Genossenschaftsregit 1 „dierdurch aufgehoben Ae 8 7360- 738, 740, 712, 7 „Baurh 8 E111“ lch en, Gumbinnen, I. verw. 688 2 Carlssegen — bish. heng aller v⸗ Iif 8 k in Strapbur ur b. Meg. am beutigen T i heuie bei de ftsreginer wurde Lage den 1 M. 5 8 751, 754, 756, 758, 7 8 . 2, 711, 748, enne Heinrich 27. 4. 94 Sontr Rotenb . vermißt, in Gef⸗ sch ) animalischen S getabilisch n und vie g. wohn hafft, übe gendes ei 9 n Tage foi⸗ dem Dariehens „den 17 Män 1917. e. 30, 758, 761, 762. 294 39—7 Bechtl Jo 8 294 Sontra, Rotendurg, leicht verw. Bo W1 gsch.
— son. . e sAa eexg e en e eneral⸗ en etngetrogen: “ eaexeew. 2 8 es g * 1 „ 3. 795, 797, 800, 803, 805, 28 Otio. 6 . oblenz — verwundet. Born iu“ ktünster — verl. ist die Gelellsch rieichung dieses Zw⸗Aes hand XI Nr. 75 die rma . 8 glieder fünd 2. * iren orstandsmit⸗ Februar 1917. wurde an S g vom . Konkureverfahren über das Ver⸗ 8 89 4, 868, 870—877 879 883 Becker, Bernhard Gefr Sre. — inden — schwer verwundet. Böse 1. Oswall C1“ .3. 91 Ohningen — bish. schw. v., †. Uichaft berugt .. Zweses Wiehter m Röschwoog: S Bebr. DPelihsch gutdatoren. ausgeschiedenen 2 btee des mögen dee Buchdruckerritest .. 893, 895, 896, 897, 899 1 1 Se1 8 hard, Gefr. — 27. 3. 93 Winden, Düren — efallen. B „Oswald, Sergt. — 18. 7. 90 Forst Karlsruhe — nehmungen der gler „andere Uager delsvesellschaft. vog: Ossene Han. Delitzsch. den 14. Maö 2 en Vorstehe;s Eugen Blerich Doffma besüters Marx 3, 918,922—929, 9: 899, 901, 907, 910 Becker, Johannes, 8. 12. 73 Baunau⸗A T,I efallen. Brachwitz, Otto — 19. 11. 97 ⁸ „Farssrute öö
gen der gleichen over abhnii Aaa jellschaft. b b. den 14. März 1917. zum Vorsteher das ser gen Blersch ffmann und feiner Chefrau Eit 1 922 — 929, 931 —933, 935, 94 910, Becher, Ludwig — 2 12. 73 Baunau⸗Alten, Cassel, † inf. rankh. B. ö“ 97 Beesen, Halle — leicht verwundet. Füas. erwerben oder sich an Offene Handelsgesellschaft mit Begt Seegrxeecrc ereeceee mitglied Josef Re ebeng⸗ 8gàg⸗ *½ ¶. rerber e —₰ 111e*““] 925. 92½, 388, 282. Becer Kitvleus 28. 11. 96 Worms — nicht f†, sondern verw.] randecker, Richard —. 14. 8. 95 Jodringkehmen — bish ““ sich an ihnen zu vom 1. Februer 1917 mtt Beginn- Dortmund. . OOremen, und on Stehee des Londwüct in t,zur Abnahme der Schlutzrecheun 8 . eesr brn nen Ian-—888. „Nikolaus — 1. 8. 95 Cansen, Diedenhofen — leicht ver⸗ Brandenb dengast 80. 11. 14 pe g.. 8 öb bee bee Püean — Sejehlichufter sind: 11s wnser Genossenschaftsrcgißter 8 ee 5ven smitaliedz S Svre u6“ 89 von en 1059, 11““ 1039, 1051, 8. Becker, Richard vnege. 17. e a8 delct her 8 Föhchen — 27. 9. 97 Hargesheim, Kreuznach Fnmn ist erlo ann in Leipging⸗ Dt Ie oig Ikelheimer, — sind: ter Nr. 58 die Werkvereci 1 zum Vorsteber gewählt gee. und (bei E as Schlußverz ichnis de 1091 1093, . 75, 1070, 1087, 1089 Becker, Wilhelm, V. “ ht verwundet. B dt 3 allen. 2 schen. Die 2) Moritz Falk, K * Mirglied 1 nigung aus mitglieds Jos 8 en Vorstands. der Verteilur 8 er 3 3. 1096, 1101, 1108 8 „Fezer Wi „Bäseldw. 10. 2. 85 Dortmund — gefallen. 2½ randt, August — ℳ. 4. 90 Sohl u 9) auf Blan 7 3) Lub 8s 2, aufmann, ldern der Klempner⸗ pp. J Iosef Michelberger: Fran orderungen 8 ju berücksichttgenden 1121, 1127 1134 —1130 2 8S, 1112, 1119, ecker, Wilhelm, Utffz. — 20. 12. 88 Halli vorf, Ul Brand:t 1V, Karl — 21 11 ohlin en, Uslar — schwer verw. Mayer 4 wn 7094, betr. die Firm Ludwig Falt, Kaufmann, nungen des Landkreises Dor In⸗ Pfeiffer, Landwirt in Brem Frianz 8 e gen sowte zur Anhötung der 1149, 1152 1159 1130, 1139, 1143, 1145 Becker, Willy — 11. 3. 90 Kol “ gdorf, Ulzen — I. v. . 8 „11. 97 Kaltendorf, Fallingbostel — leicht er in Ler Fuma 4) Heirrch Falk, Kaufmann, und des Stadt⸗ n ortmad Scl'gei, Landwirt taselbst, als und Joset Gläubiger über die Erstattan 149. 14 562, la g. Aag8, 1829, 1828 1199, 1201, Beckma vE“ verwundet. 8 1 verwundet, b. d. Tr. niederlassung: Die Fi pzig. Zweig alle imn Srre 1, naunn, (51 8 adt⸗ und Landkreises mit 11 ag ehe udm rt daselbst, als Vorstands⸗ lagen und die Gemwa attung der Aus⸗ 1203, 1204, 1207, 1214 1212 12 8 „1201, nn, Karl — 21. 2. 76 Schwerin Meckl. — Ul Brandt, Rudolf — 5 5 T. . b 1 2 nevwee- 1 2 8, .“ 8 — b lted rt.* 9v 2. ꝓ&ꝓ&1 „1212, 1223, 1225 „ Behrends, Theodor 1“] eckl. gefallen. 8 1 5. 1. 95 Turm Teplitz — leicht 2 biese auf eine G irme ist, nachde 5 aßburg. e eingetragene Genpff itglie er gewähblt. 8 üm 8 ewäbrung einer Ver⸗ 1235, 1241, 1242, 124 8. meva 5, 1230, 7 , Theodor — 9. 7. 96 Friedr ch A. ste — 16. f 2 ich verwunde f. eesellschaft mi - m Band XI Nr. 12 1 mit beschrär enschaft Den 16. Mä⸗ 8 gütung an die Mitalter 8 8 „ 4, 1252, 1254, 1256 nmn 3 1 2 ich ugustengroden, Jever 6. 9. 15. Nachtr. gem.) Haftung übergegan fi mit beschräukrer Zieget . 126 bei der Firma Mart ünkter Hattpflicht 16. März 1917. ausschufs 8 d er tes Gläubiger⸗ 1261 — 1263, 1260 1267 .e „ 1256, 1259, — leicht verwundet. Brauer, Ewald — 13. 3. 95 Ni 81 . gen tst, erlosche egelvertaufe stehe Sochfel rma Marten eing ꝛragen 8 zu Landgerichterat: er Schlußtermin ouf 1278, 1280—128: 6 9 v. 1272, 1274—1276 Behrens, August — 11. 12. 87 B , 88. B 9 3. 3. 90 sienburg a. W. — leicht verwundet zig. am 16. Mürz 1917 vehschatt mit beschrä elden Ge- Gegenstand . gerichterat: Schwarz. 12. April1917⁄, Vo uf den 1304, 1306 283, 1288, 1291, 1292, 1300—13 3 1 . 12. 87 Bungenstedter Turm, Wolfen aun, Bernhard — 29. 10. 85 Münstermaifeld vij Föonmngi. Amtsgerich 8,1927 en — ränkter Haftung Ueb egenstand des Unternehmens ist 1) die Stolpe vor dem Kontgirchen; emittag? 10 Uhr. 304, 1306, 1307, 1311, 1215, 12. 1300 —1302, Be. . büttel — verwundet 30. 11. 14. achtr em.) wundet und vermißt, G aifesd — Lih. der . gericht. Abt. II B. pochfelden: Die Gesell chaf 8 Uebernahme von Liefer ist 1) die Ipen. Sachsen u“ Köntglichen Amtsgericht Ferwc. 1325, 1326 —132 veenseg. 5, 1327, 1321, 1322 Beise, Walter — 22. 5. 95 Sophie FEg ichtr. gem. Brä 8 “ n vermißt, G † 19. 9. 14. 1 — — m. 1 U' chafterder⸗ weilung Lieferungen, ihre V Auf Blatt 7 2 [72178] bestimmt. bierselbft 1An 328, 1330, 1337, 1338, 13 Be 5 Z Sophienhof, Regenwalde — gefallen. Brauneg, Ludwig — 11. 3. 70 Darmstagt † j ZSeuntadt., Se sammlung vom 28 Febru 21542 teilung auf geeitanete Be⸗ Ver- Biaun 7 des hiesigen G 8. 8 bis 1345, 1347 der 3 7, 1338, 1340, 1342 Bekeschuß Gustav- — 24. 9. 90 L Ser B. MirPolz . 3. Harmstadt — † infolge Krankh „ hwarz Seen Aenderu ar 1917 bat die gli 8 — mete Zetrtebe der Mit⸗ chaftsregtters, den Nesigen Genossen⸗ Lödau, den 13 Ma 6b 18 „ 4 der Deutschen Verlustlist 8 “ „ 24. 9. 8 augallen, Insterburg — ver⸗ rausch, Wilhelm — 17. 12 97 Saarhöl 1ege. ankh. Zum Handeleregif wald. [72199 rg der Firma in B die glieder und die Sichern Mit⸗ schaftsreginers, den Spar⸗, Kredt u, den 13 Mäanz 1917. Stücke vorhanden. Der Ei 9 Zerlustlisten sind noch einige wundet 8. 9. 14. Nach 3 Bräuti Will:; . 12. 97 Saarho zbach, Merzig — l. v. — 8 wegister A . verkaufsf in ackstein ⸗ mäßt 8 Sung der ordnungs⸗ Bezugsverein R. „Kredit⸗ und Garski f rhanden. Der Einzel⸗Verkaufspreis — inschließlich˖P Beli w .9. 14. Hachtr. gem.) utigam, Willi, 20. 12. 94 Schmöllr Ronneburg, wurde unterm O.⸗Z. 143 ontor Hochfelden Gesell . igen Ausführung der Lief 9 8 rein Rathewalde und uU 8 „Gerichte schreiber ür 1 Stück einer Ausgabe beträ I ein gießlich Porto elitz, Hermann — 24. 11. 91 Schmarsau Lüchow — verm t Brehm, Joha 16 3 zmöolln, onnebung, schw. v. irma und S Heutigen eingetrogen: mit beschränkter Haf Uschaft 2) die Uaterstü 8 r. Lieferungen, gegend, eingetrage m⸗ des Köntglichen Amtsgeri [unter gen B d KF. eträgt 15 Pfennig. Bestellungen sind 8. 5. 15. (Nach 1 I unde Breite! hann — 16. 4. 85 Ansbach — bish. verw., G. † Sitz: Joß trogen: Durch tung beschlossen. e stütung der Mitglieder beim mit gene Genofsenschaft gerichts. B auer Bezeichnung der Ausgab r. B W 11“ achtr, gem.) reitenstein, Cölestin, Utffz. — 17. 11. 74 ve- 8 brik Fen. ef Willmaun, rch dieselbe Gesellschafterversamr Matertaltenet kauf und bei der 2 deim unbeschränkter Dafrpflicht A 8 unter Beifügun I asgabe und Stückzahl ꝓf ell, Emil, Utffz. — 4. 8. 90 Sol 1uu.“ 1 Colestin, z. 11. 79 Kallmerode 1 b 8 — . erb 1 3 — 55 . g des Betrages — aht B. 6.. .90 Solingen † infolge Krankheit. Worbis — sche 8 3 bach. Inbhob inmechanik in Buben Surg ist die Auflösung der E. amm. rung ihrer technischen B er Verbesse. Rathewalde betr., ist h ige in Haunnhelim. 918 (Buchdruckerei und Verl 1““ Norddeulsche Bendfeldt, Friedrich — 5. 12. 93 Bockhorn, B Breitfeld 1 zwer verwundet. — ber: Josef Will brschlossen m g der Gesellschaft 37 di hnischen Betriehseinrschtung, worden; . eute eingetrtagen Das Konkn [72182] Verlagsanstalt, Berlin SW. 48, Wil rb 30 Bendh d 12. 93 Bockhorn, Bgret — l. verw. eitfeld, Wilhelm, Gefr. — 21. 12. 88 2 1n 8 macher 8 ‚Willmann, Uhr⸗ orden. 1 e Unterst eege g. A; onkursverfahr 3 ichten. Etwe br 3, Wilhelmstra 32, Bendh. ack, Kurt — 11. 1. 96 Ha 8 1 . 12. Neupowunden [Neu 7. ——— 8 — n nee zabate 1 .. iepernen we Ungeboten . Müb steden 8 eiet aftebesiter Otto Leunert ist — e. . segen Etwaigen Anfragen ist das Porto für die Henneenort Bendig, Otto — 13. 9. ] eicht zer 0—. 14. Bremer, Wilh eee a Seeen 88 den 15. Ma . schä zeüb er Kaufmann erige Ge. rungen sowie bei der N.g mehr Mitglted des Vor tands J habers der Fir nentgeltli 1 Gachtr . 1. 14. Brettschneider, Kar Holt, Münch.⸗Gladbach, † inf. Krankh Gr. Amtsgert drz 1917. in S mann Fridolin Frey e bei der Purchfüh S glted des Vorstands. Seine Walter ma Bernstein & ntgeltlichoder gegen N. ztr. gem.) retischneider, Karl — 26. 12 9 b, † inf. Krankh. icht. n St. Fdurg bestellt word Freydt letzteren in einer guten Q ühtung der Stellvertretung durh d b eine alter in Mannheim anderen al gen Nachnahme oder von Bendrien, Erns⸗ 8 8 1 12. 91 Bernstadt — dish. ve 8 — h 1 . 82 2 8 S2 . 3 1. ird, da ei „. 1. 9 s den vorbezeich te 2 rien, Ernst — 1. 10. 91 Königsberg — bish. v. let wundet 11. 4. 15 n Fachgam deme. Gevabueg, den i en Die Höchf guten Qualtität. besitzer Gustav Bin en Wirtschafts. den Kosten des Verfahr w eine keine Stück 3 neten Ausgaben können - zerg verwundet B 4. 15, verwundet und vermißt . Grosah. 79238 8, den 10. März 1917. Die Höchstzahl der Geschäftzan aftad Binnwerk hat - M xes Verfahrens entspr Stücke abgegeben werden. en. 4 30. 8. 14, verwundet u. in — reuer, Josef — 24. 5. 96 Düren — . 8 In unser Handels n 72238] Kaiserl. Amtegericht 917 Mitglieder beträgt 5, di enalh. der DPyer Wirtschaftsbesitzer n erledtat. Masse nicht vorhanden ist, gemäß e Alle bisher berm Kriegsministeri — Benecke, Hermann, Gefr. — 20. 8. 93 Remscheid sich bish. vermißt Brodag, Ludwig — 22. 8. 88 Fe ee verwundet. ist heute zur Ftrma A Nr. 580 . . einzelnen Genossen ö des nee. in Rathewalde ist eneen Binn. K.,O. eingestellt. „ gemäßz § 204 druckerer eingegangenen von eewaesg. 89 der genannten Buch⸗ in Gefgsch. (A. N) vermißt, vefce — Fichenau — bish⸗ verrcundet gemeldet, Heinrich Munderioh straussburg, Els. 6 ü Vorstandsmitglieder st Irg ℳ. Vortands. Kitglied des Mannbeim. 13. März 1917. 8 den Anfragen werden hierdurch als e ledi Zekanntmachung abweichen⸗ Benecke, Otto — 13. 12. 87 Jerichow — bich. vermißt, i Brools, Wilhelm de * 9 — Fensaang ad die Elenwnes. Ceech-—. dar 18, Macn 1817 Ir. Amisgerccht. 3. 2 1166“*“ 8 Gesgsch. XI. 7. 1.. A. 1). . 8, B821, Weer =2e. ic9 ghenha lisn Königliches 2 8** — u eE16““ Benkowski, Johann — 19. 11 83 Geo 1 ö’” 6 Bruckhaus, Ge⸗ 25 1e zish. schw. verw., . .ng xüöIeee. U72280. Kriegsministerium M. A. 8 mißt 14. 11. 14, 0 -eegh Seg 1 heeae hüsh v“ büslh Peemtgt m Konkursverfahren über den “ E 29 n 9. Ir “ Beksns, Gefr — I. 7. 95 Hꝛamvver — f an se . 8 „Robert — 29. 11. 90 Poue Bitterfeld — I. v Wunden 1 “ Bennewitz, Richard — 3. 1. 93 Gebesee, Weißensee leicht Buchholz il 3 8 g. see, Weißent — leicht Buchholz Emil — 9. 9 97 Tilsit geg 81 verwundet 27. 9. 15. E. b Buse. Emi E11.. schwer verwundet. 6 15. (achtr. gem.) Buse, Emil — 5. 5. 87 Polswinkek, Goldberg⸗Havynau — gefallen.
in Oldenbur ers 8 g eingetra 8
Frau Emma B. gen: pandelsregtster Stra
Hrotmann, geh. Hög. Cn Burde beane 3 8— 8 emene Kürfgen zu Dortmund
3 3 n. Bz. Rann. wa
[72213] Nachlaß des verw. Privatiers Leopold
Fheod., 20. 3. 96 Neuenkirchen, Steinfurt, l. v., b. d. 2 Bäbhge. Naelsk . 1t 2 enkirchen, S rt, I. v., b. b. Ir. hne, Karl — 134 6.. 89 Neesen — . e 1
224 35 88 15 1 bish. vermißt, z. Tr. zur⸗ 24.Z. 1220.
in Oldenburg ist P Olbdenbur „ v, kura ertent. In das Gesellschaf F Sroßberreeh⸗ März 14. Band XII Ier 18— 7 2) Nikolaus Schmitt zu Hu Inß isgericht. Abt. V. gtraßburger Malzverwertunge Fürma 3 Muͤbelm ö in 8 Iö sst zu der Freudenb 8 1. „2. schaf miir beschränkter — Bekanntmachungen unter 82 9 schaft. El ation „besiadlichen Genossen⸗ ilt zur A- erger von Neustadt a. d. Saale 8 att 30 ieß J[722001 mwastburg⸗ on 8 1 Genossenfe 1 . 4 Rih heKe zg b enoffe 8 „ I Schlu . — 4 8 Auf Blatt 300 des b 172200] traßburg- Kronenb iung in Genoss nschaft, gez⸗ r Firma de . ektrizteütsgenofseuschaf nahme der Schlußricha Inl 1 regifters, die B hiesigen Handels⸗ schluv de Gesellf urg: Durch Be⸗ zwet Vo gezeichnet von mindestens lingen, eingetragen aft Rätz. Erbedung von Einwend ewev-ve. In Ha t: Benning erthagrub raunfohlengewerkechaft . Ma 1 1917 lschafterverzammung vom vom ee und, wenn sie + ünbeschränkte e Genossenschaft Schaußverzeichnis und räen gegen das Preußische Alifts 8 Benter, Wilhelm — 20. 10. 81 Bre ist isf ve zu Groresch —— 1A““ Nennung Rätzlingen heute B in de Ansm äche der ßische Verlustliste Nr. 789 S. 17959 ..priv. Mittlg. in Gefeasch. 20 bish. vermigt, kt. Zuhr. Emst. — 61 3, 90 Tal Ge i en worden, daß der Zum L qutte e . se ve.p heg en Vorsitzend Der Hoklbesitze eeshr igeraus schuss⸗ E u⸗ Sächsi seer 11“ S-, aa 1¹ ““ Rℳ lensen — nicht sondern — “ Hergaßfesor 2.eaer Sotor winde der Rochtabetcand 1 eeeeaatlschen gahrie ee Eehe bich Hahmever und seten nrs “ saiteng ihzer as. Sächsische Verlustliste Nr. 393 17964 Berenz, Jesef “ “ edhe. — vermigt 28. 8. 14. Bülter, Petinand, Emfr. — 2a. 8e 95 — — zgling rlin⸗Scho 1. hd n Straßburg beft Dortmund. Len sind als Liqr „ n Rätzlingen, führung Termin ir ihre Geschäfts⸗ Sz s 8 8 8 “ 1 8 8 — schwer verwundet. “ ˖—2 dn öe — ec ann 2ꝙ2 n.r. —. 8— ein oder wied aus n Pnre Cae nn .e. ued * 18. Aprie 11““ Säͤchsische Verlustliste Nr. 394 .. S. 17966 e 85 Fa g8 8 geg — — E n. Bunge, Hans — 7. 12. 94 Nambung — bish. schwer verwundet, 8 b te. in Gris⸗ veh. ründen die Bekan — Jau Tin „Landwirt Wilbelm Die dem Konkursverwal achm. 3 Uor. d un “ 1 3 hard, Gefr. — 4. 4. Sonnenburg, Ost⸗ . —9 verwundet und vermißt 101 7. 18 8 8 Beseaz güllses eane 2ches Hareing cheit ee eSe8ee: Ersfäder wnnelch, e nt, en nerg ,eeeE E111“ Württembergische Verlustliste Nr. 551 . S. 17967 Zerzer benn Sehen. 8 bh dena d⸗n ees W Sas. -miht. tsgericht händler deleg schäft ist auf den Wein⸗ zur Bestimm ische Reichsanzeiger“ dis durch das Ge le, beide in Rätzlingen 25 ℳ 68 ₰ G n Betrag von 1 ges — 5, Gefr. — 6. 2. 89 Getsenkir hen — vermundet.. . . odor — 19. 10. 78 Hannover — infol an 8 2 adie . 8 2 8 as Gericht als L quldato 8 2—₰,. dessen Vergü Bergmann Richard 8ö 82 N FIau Busfe V. Karl — 2 2 8⸗ b 88 ge Kr. beit. Stadtlenkef. ůüb EEEee] imnr Bestimmung etnes anderen B e Uelzen quldatoren ernannt. den Betia 8 gütung ist anf TmmIaEIEAmamn 1He M.FFMegg Ri — 11. 5. 87 Neuͤorf⸗ Waldenburg — Bufsig A 2. 2. R Zerbst — † an seinen Wund eld. ergegangen, der es ebeim Zwei Vorstandsmitgli 1 Blattes. zen, den 10. Marz 1917 8 Betrag von 600 ℳ festa setzt b verwundet 23. 6. 15. (Nachtr Bussis, Albert — 5. 11. 88 2 Benthei Engene ist beute di „ sregister Abt. B Nr. 9 nvry weiterführt. ndlich für die Genossensch 1 aliches Amtsgericht. Gerichtssch v. Saale, den 19. März 1917. Prei 8 . „Wilhelm — 2. 2. 92 Thale, Quedlinburg — verwundet B mer, Max, Gefr. — 5. 4. 85 Buch — hügh ie aa ci In das ucr urd Erklärz “ zeichnen w ichtsschreiberet des st. Amts 8a 1 . er 1 2 N 8 6. 6. 15. achtr. gem. h. vermißt, Gf. Snleben 8 besara-teer gancaat 38 en . n. Vrozeene Jofef d r Jescnang arn in der Weis⸗ Genoserscha [72210 Senftenberg, Lausitz eees s b d te r. 4 Berner, Ernft, Bewachtm. bea 8. gr. 21 Neckarbischofsheim Castelli, Franz — 20. 10. 85. Geberschweier bish. vermußt Nesgage der fand 28 ia he AA aß die eile. O.⸗I Benossenschaftsregif 3 8 72184] erssegeh „ 8 1“ Sinsheim — ounde heetsr 8 ““ 2s . vermißt,. des “ Gegenstand der Weinbändler polsheim: Inhaher iin IAA zu der Firma der 8 Z. 52 zum „Landw. Bezu 8n ster . In dem Konkursverfahren ; ge. Acker, Alois, Gefr. — 1. 11. 94 Lupstei 8 6 Beß, Emil, Utffz. — * G 3 “ en. (Mait in Gefgsch. (A. N) der Vertrieb von M. aeitdanc und heim. dler Josef Fury in Geispols⸗ —— ihre Namensunterschrift Lienheim, e ge*- und g— Kaufmauns — EE“ Seee. G 17 12 44 R ish. vermißt, ver⸗ Cehulla din⸗ 94 “ v — leicht v. anderer in die Metallinbuftrie einschlagender Band X Nr. 335 bei der Fir Die Einsicht der Lif t. H.“: Johaann Sutter it aus zmann ig Groß Räschen ist zur EEEEEZ1111“ ausen — bish. Beutks, Paul — PB. 1. B Ficbesitz Guben — gefalle Franz, Utffz. — 18. 10. 80 Moschernitz — bish. vere⸗ 5 esen 53 Sewnzpiek⸗echeher 8 — wädrend oeeee 27—— 8 nn⸗ emer eer e2. — bes ldelhöfer, Hans, Uiftz. 8— Her sc⸗ (Se⸗Witschen gochan — Bey. Otto — 28. 9. 8. 1““ ö Adam. 81. 12 8I1“ bish vermißt, i. Las ft het agt 30000 ℳ. Geschäfisfübrer üft ist mit Aktive bels. jedem gestattet. erichts den Vorstand gewa Lienbeim, wurde in Schlußverzeichnts wendungen gegen das Ap .“ eicht verwundet, b. d. Tr 25. 10. 14. (Nachtr. gem. Chmielorz Wilbelm — 8. 7. 91 S bish. vermiht, k. Las⸗ ind olle 4 Gesell . Geschäfistüährer die Evefr n und Passiven auf Dort n Vorstand grwählt. ußverzeichuts der bei der Vertei Adolph, Wilhelm, Gef EE Bey, Wilhelm — 12. 3. 84 gEm.) 8 „Wilhelm —. 6. 7. 91 Schonowitz, Ratiban — dere kant Rudolf Gö chafter: 1) der Fabri⸗ Josef Sehn des Holz⸗ und Koblenhändlers bortmund, den 14. Märt 1917 Waldehit, den 16. März 15 in berücksichtigenden Ford erteilung 8 vrite ir . 27. 3. 93 Schönbach — bish. ver⸗ 1 Vrumatg — bish. vermißt, war ver⸗ Cpriß wundet 18. 12. 14. (Nachtr. gem.) 8 8₰ m 8 1 app 2 1 à8 — 1weehse enrng „ —, 4 8 e. Ir g W „ ) 2. — * 18 zz Tr. zur. Christoph Fritz Maa 6 1 758 5 Wtk. 8 n.) Metalldrücker Penib. Wellar, 2) der Sc vrempp, Pauline geh. Groß Könialiches Amtsoerich Großh. Amtkg 7½ 191 Schlußztermin au den 1 1 Uhlert, Wil 1e n Zefosch. (&. N.) B Michael mangek. . zur. 1 Fritz — 6. 1. 97 Rablacken Fischhausen — l. ver 3) der Ziegeleib sin Hörwitz, Weilar, der bisherie ergegangen, die es unter Ehrenfriedersdorf. 8 ormittags 10 ¾ Uhr, von de 7. àin eggsch (K. 8 Deut ish. vermißt, Biehler, Eugen, 12. Kn dish. vermißt, G. . . — 21 12. 85 Goluvnok — bish. vermi b Lr. 9 14 ⸗* ige 429 Mer . 8 22 52* 8 „ Kou 1 8 LEh ECugen, 12. 1. 95 Hirzfelden Gebweiler † 2 8 kh. 3 Mit 11“ I1“ üt, Adolf Spengl⸗ ) Kaufmann Gustav Ci 1 Nr. 1 die Firma Heck registers, den Consu Reichsgenofsenschafts⸗ Nr. 1, bestimmt. Züunmer Uhrens, Auguft Hohnsen, Holzminden —l. v. Bie FRer“ Dissen, Iburg, † infolge Krankheit. F; lek, Josef — 5. 3. 91 Filehne — leicht verwundet. gler, Jößni Lu üc. in Schiltigh ℳ „ onsum⸗Verein fü — 8 Erx . „August, 28. 12. 86 Stove, bish. vermißt Gefase rmann, Gustav, Lin. d. R. — 26. 11. 91 Gr. Lafferd Eieslik, Alfons Gefr. — 2 6. 96 Stupna, K St. schaftsverttag ist tz. Der Gesell die Ehefra gheim. Inbaberin ist und Umgegend, ei r Gever b ruflenberg, den 19. Mä 8 Albers, Enno — 10. 1. 90 Oft⸗Lin . ßt, in Gefgsch. 8N . r. Lafferde, „Gefr. — 2. 6. 96 Slupna Kattowitz — 1 20⸗ ¹ 8 rau des Holz⸗ a üt 1 gend, eingetragen Konku e 8. ℳ 9. März 1917. AIz * 99 Ost⸗Lintel, Norden s. schwer vermw 18 Peine — gefallen. 8 1 verwundet, b. 8 8 8 F festgesteht Die Ver. 1. Febenar 1917 Josef S und Kohlenhändlers noffenschaft mit b , Königliches Amts Ilbert, Konrad — 11. 2. 95 Neuenhain, H hwer verw. Biermann, Walter, Gefr., 7. 12 94 Tolkdorf düg. Cieslik, Johan Sdeg .. . . Vertretung und e chrempp, Pauline geb. Groß, i pfl — beschräukter Haft. K XAg gericht. Fülkerz e .2. 95 Neuenhain, Homberg — leicht verw. Bies⸗ 1 N. er, Gefr., 7. 12. 94 Tolkdorf, Allenstein, gefallen ieslik, Johann — 8. 7. 84 Kl Peterwitz — bi 88 nung der Gesellschaft k. Zeich. Schtltigheim geb. Groß, in cht in Geyer beir. ist b Haft⸗ Fempe. 8 werde — † ertz, Heinrich — 15. 12. 89 Cöln — bish. schwer 84 * Biester, Diin — 11. 11. 94 Königsber i. Pr. — h1“.“] * meire db.. itz ish. vermißt, vingn der heselischoft kann nor durg, zwei, Band X be-nbeeee— Ire, e 1l8rg1 Hehc, — 128 . 7, Poßpig, Gemma— . X. Fsss rkers ethe 1öo. etmcst. gzeße, Engpig . 1 5 “ ee „X Nr. 237 bei der Fuxma Baul] Gl egeri, Tbecd 8 da Posamenti rmeiner Heiarich Tilbe aß des Gabwirts B.eh5 enn sdonkursverfahren zber da 1ö1uu“] vermitßt Zildstein, Sohann.; 1o“] 8 ee 6 11. 95 Sanden, Oletzko — verletzt. 1 d Paul Görwitz bürfen enschlers Versand 3 1 8 vdor Gutdo Morgenstern i 5 Wiltelm Heirnemann † Vermögen der B Fapten über das Alb 12. 14. (Rachtr. gem.) Bildstein, Johann 29. 7. 96 Sufflenheim, L 1 84 ipa, Josef — 6. 3. 73 Smilgmitz — bie 8 die Geselschar⸗ un Sörwitz bürfen b qe, g; haus in St (Gever infolae Abl genstern in Grönland ist heute, em in 8 r Brauereigenoff Tbrecht, Hugo — 18. 7. 90 Rochli 1 u““ 8 Z Sufflenheim, Hagenau, verletzt. b6 lowi ish. vermißt, lt. priv. h⸗ nicht gemein urg: Die Firma ist rusß r⸗ 2 ebens aus dem Vorstat ist beute, Vormittags 11 Ul Pote dam⸗Werz teis easchaft 1 b hh — L. 7. Rochlitz — bish. vermißt, G 8 1 d, Ernst — 9. 7. 96 Amsterdam — verl u Mittlg. in Gefgsch. 10. 10 tketen und die Fiꝛma gemein'chaftlich vr Etra erlpschen. aus eschieden und der Vorstand das Konkursverfah Lormittags 11 Ubr, vers erber nind eine Gläubig⸗ llewyn, Alfred, Mas. — 11. 10. 712 vosk veruͤt Bi 813 8. . 98 1 am — verletzt. Glasen, IJatol ittlg. in Gefgsch. 10. E5SIo a die a nicht gemei sch sburg, den 12. März 1917 Emif Sienen t er Schuhmacher Albi verfahren eröffnet. Verwalzer: versammlung einber e Gläubiger⸗ e 1. 10. 71 Moskan — † inf. Krankh. Bif 9 1 3, Otto — 14. 4. 95 Rosengarten, Lebus — leicht ver „Jakob — 12. 11. 2 . bish. vermißt, . zeschnen, wie auch Sr gernei. 1hc at 2, 1217. Fmil Siegel in Gepe 2 n Friedrich Jürgens in Krempe. walter: ord erufen mit der Tages „Theodor 30. 11. 81 Mülhausfen i. C. — bish. vermiß E56 9 95 e — leicht verw. Mi 1I“ hh. vermißt, lt. priv. iner 2 Spenaler und Liebol Kaiserl. Amtegericht Vorst ever zum Mitgliede des frist bis; in Krempe. Anmelde. vrenuog: Fetsetzungg der G bi 884 ZA14 C. — bish. vermißt, F Iosek — 26. 9. 92 Hundheim, Wertheim — l. vexw. G ö Mittlg. in Gefgsch. 1. 9. 15. zu einer soschen gemeinscha ceis ands bestellt wo den ift frist bis 25. Mai 1917. Erste Gläubi e. piohertaen vg der G bühren ber 1 in Gefgsch. (A. N.) audwig — 18. 6. 83 Mat 2 heim — lI. verw. Chaus, Georg — 24. 12. 96 G 5 81 ,832 den ift. 8 1917. ie Gl sbisherigen Mitplieder 1 A nders, Hermann — 9 N i 8 . g 18. 6. 83 Marlenheim — bish. in Gefgsch. Gl g 24. 12. 96 Engweiler, Hagenau — dengahth. . nung und Vertretung nich llichen Zeich Thorn. Ehrenfriebersdorf, om 14. Mé sversammlung (Wahl des V⸗ Bläubiger schuffes. T des Gläubtgeraus- ö un — 21. 11. 94 Lauban, Schles. — leicht verw in Gefosch. (A. N) sgsch. Closterz Peter — 17. 4. 76 Büürth “ — derletzt. Stadtlengefeld * 1, 5 2i In das Han [72221¹] Das Köntalich⸗ Awnsgeri 6ri 1917. 15 Mai 1917, G Berwalters ustr.) Vormi kermin am 26 Müt 1917 Unlage, Johann — 15. 12. 97 Hamm — vermißt Blauel, Joseph — 20 Sgch. Vörpene 8 Erhn, S. — 5. 6. 8 Geis 8E“ Gefgsch. 2 n 17. März 1917 Sun Handelsregister 4 1 8 2 4 mtsgericht. ee s 7, Vormittage 11 Uh ormittags 10 ½ U „ luspach Fmil — 20. 5. 978 mißt. 1 1 Joseph 8 “ Volkensberg — bish. verwundet Gr “ 3. 6. 89 Geistingen, Siegkreis — leicht verr Groß Säch! 2. rz 1917 Fmma Wei st bei der Eitorf. Offener Arrest mit Anzeipefri T. W hr. b E 20. 5. 97 Dun sur Meuse — schwer ver undet ö X“ 8 d Eznté, Aums, 8. 5. 78 F e 8 legkreis — nv. — 1. mtegericht. . 68 2 schselbutterei Schram TI. Reseee. 1917 P 84 weipe rist bis 10 Mai herder 0 H., den 16 Ma 114 8 lppe, Friedrich Bernhard 80 Geru 7 D nde 8 Blech 1ö Zeme det, gefallen 6 6. 15. ECo vea n . SeRhns 78 Fonteningen, Chatcau⸗Salins, verletzt. — bolbenring in Thorn als Zwei & In unser Genosfenschaf [71956] Prüfungstermin: F. Juni 1972, Kenigliches Amteg ei 1917. vermggt in (ei salch. 17. 6 Krmersdorf — hish. Blece Ernst — 12. 12. 89 Wammelwitz, Strehlen — verwundet Cordes II. Hinrich — 11.4. 88 Deichhausen — bish. † in Gefgsch. 1. 90 8„ teder, heute bei Genosfenschaftsregister Vormittags 11 U — 2„, 9 Amtz gericht. 68 it. ermißt, in Gefgsch. 14. 6. 15 Blecker, Hänrich — 12 hlen — verwundet. 8 “ — “ efgsch. 563 (5 egister A ist berte beisrins in Be m &☛ Golden⸗ zu M ater Nr. 7 fagetragenen, empe, den 6. Mär 7 - lrndt, K 2, 12. 9¾ Metz — bish. vermißt, z. Tr. zur. in Gefgsch. 15. 6. 16 8 ißt, Cordes, Wilhelm — 22. 6. 82 Einste.— bish verzns . vB— 289 8 23 1“ Die Zweig⸗ W1“ Höüntaliche 4 b 1 1 Hgr⸗ 2. 18 5n 88. 1e 8“ 1 Bledau, Johann — “ 86 “ Köänigsberg — ver⸗ Craß Anicht G Mittlg. 8 gic 1. .“ vermißt, lt. priv. des Jobannes Stee .vera- Die Prokura horn, den 15. März; 1917 8 getragene Genofseuschaf F Verantwortli meldet. gef ler shaus — hish. vermißt ge⸗ . woundet 12. 8. 15. (Nachtr. gem.) L icht Graßs, Heinrich, Gefr. — 12. 5. 82 Erhach — biak St⸗ 3 . Kpr. 11. 3 t mit unbe erantwortlicher R d k 8 ltl SMM. . et, ge 9 en. Blendowski Karl — 17 bZ1I11“ I““ 8 leicht Per g en ch 9. Stettin 17 ist erloschen. Königliches Amtsg schränkter Haftpflicht“ . 8 8 edafteur: 1 as, Max, 10. 4. 91 Berlin, verw. 16 „Karl 81 Jedlownik, Ryobnik — ver⸗ G “ “ verwundet, 18 „ den „März 1917. erich t. de t eingetragen wor⸗ An 8 6 Direktor Dr. T . luf der K 6 . „ Utin, erw. 16. 5. 15. Nachtr. gem.) . vandet 184 7 16 8 s 8 1 r⸗sGronauter, Nikplaus Gefr 12. 12. 79 Sa “ gericht. Abi. 5 wandsbek Vorstandsmitali ausgeschiedenen Das Konk ꝗ Asn [72181) ꝑ Ve 1 enburg. luf der Landwe helm, 11. 3. 9 Epe⸗ Osnabruͤck, gefallen. Bleydorn, Heinrich, 6. 7. 95 Bergedorf . 8 8 Sychowski lnicht Cyckowskil Josef, Utfiz. —— 13 8 wtettt 2 eel1ö†₰“ * In das Ha del [72222] meisters gliedes, des Gemeinderent 5 12 von ursverfahren über has 8 rantwortlich für den A 8 8 1 8 1. Joseph, b Utffz. Al 19. 10. 93 Glandorf Bl eyd oru. Johann n 17 4 93 Sa 2 4 Mlwenzorft — schw. p. 8 Mlawa — b b. ee ZI1I 8 10. 88 — 1 2 „stap ¹ eier Pick M t⸗ mögen der Altlenge⸗ Wr. Der V 8,97 enteil: A Iburg — leicht verw det 8 88 7. 4. 93 Dohlen, Wildeshausen — leicht C C1 ish. vermißt 1. 12 14 z. Ir zur In das Handelsr 17172203]] Firma G ndelgregister A ist bei Nr. 15 meist 8 2 zu Much, der Metzger⸗ d ittiengesellschaft Couse! 1 Vorsteher der G fe httew. Kart. .— eicht verwundet. “ Graja. Jahane emügt 1. We Sr. MNr. 350 ei egister B ist heute unter Ruth Chemisch meister Josef Fpanier d 9 r. izte Chemische Fabr . t⸗ Rechnungsrat rpedition Augner, Karl Gefr., 28. 10. 93 Kutzleben, Weißensee, ge A1111A“X“ erwundet L. 11. 88 Machtr. gem. 8 82 Zabdorze ich. vermist, z. Tr. zur. vees Feccaas „Pommersche 8 Im. Wandevet am 14. Mär 1 abrik standemitglied gewäblt L-.-2 or⸗ wird nach der eaun⸗ 9 hiese. Ver 1 FengerIg in Serlin, uschra, Michael, 10. 7. 90 Alt EC“ nen 1 n. Bl 4 ⅔ 1 93 Anemolter, Stolzenau verw. Czieminski “ I“ ö“ Nae Siwxn 1.1e, 6. Thin 127 a r. ep ung des Schluß. Verlau der Ereition (Mengering Fader m agn. Alsech: ten le dsch berw. Bac. Nmemn. Cc. 8s Bäean e schset eewnehe HCrsentassh, G ,.. ZZ1“ 8 Königliches Amtsgerich Altenb zer g. E. ⸗Bl., den 15. N Berli IJadermann, Alfreh, 22. 12. 95 Smarzowitz, hish. schw. verw., † “ bert — 14. 3. 84 Bielefeld — schwer II1I111V1811q ö in Gefasch. 31. 12. 14. 18 ttlg. 2 Lenburg., &⸗„Al., den 15. März 1917.+ I“ i x. Zahr, Gustab. — 3. 2. 97 Germau, Fischhausen — Z1““ Vlosser. Josef — 10. 3. 96 Werzweiler, Hage wrsncen. Ezysch, Philipp 26. 4. 82 Gr. Wrich el [nicht Iriedrichsnorf 8 — W“ vn ggere Ibt. 1. Deen. dn heer getsche Hüseeageh. 8 88 gr h. Konrad⸗ Gzefr. 18 8 Sn b E“ Bludau, Johann — 8. 5. 93 ““ 1 veest. bHbish vermißt, in Gesaesch. 8 8 Friedrichsdorf. 8 8 1 8 Berlin, dielmtgraße N. “ M“ AA“ v Ge An. .... Braunschweig — bish. . 1““
vꝙe