— Preublscher Landlag. Eirnwwese sins, sand senn ste ger vächis macbe baben, Samnn säͤcs da Schnein, — GCuef. Okerfenenssek Hd n TIens ☛ 1u“ ö “ 8 1113““ ““ “ u ) einalel
ve. -g 7 ½ bhe V notgeschlachtet. In einem Dorfe meiner Heimat sind zwei Deittel der Helgolünder icher den .See en arr⸗ 8* — Nachrichten Immer zahlrelchere Anzeichen einer oder 96, % (von den preußischen 16 085,20 . 9— 92 --, Haueschlachtuwgen Notschlachtungen pewenen Nur der bürft Schwene er der Heimal haben Dir Feme e ün Gestern nachmittag wurde in der Kammer und im wicklung befimdlichen Gegenrevolution. Der Gegensatz und 623 ⁄2 m oder 373 % (nur preuß sche Strecken) zwesgleisig. 81. Sit vom 21. März 1917, Vormittags 11 Uhr. alten, de h genügend Futterunstel bereitstellen kamn dorch serme detrrenissen Regueruh — 7. thnd im 8 Die dem öffentlichen Verkehr dienenden Schmalspurbahnen sind 81. 8 8 -— 8. Ferapbll chem Durtau.) darärashestn Pr -4 —— Antrag “ 8 weirh 80 e. 8 in nestem 2. - Senat 23 14* busg . . ebeerns K. r. die es, sischen dem Sse Pesfs. der uma ve. Ar 1. vunn P.fchischs gioentem. Ahre Tange betus Eade 3,75 1916 icht de . 1 Whaft., Wrx n 6 ese,, eriheübgera. L11“n“ er. . m W. T. B.“ mitteilt, nach den üblichen Rebens r mmer schärfer hervor. Sli. Petersburg e 2382 . eig! in hierr . em öffent⸗ neher den Beginn der Situng ist in der gestrigen mnehmen. Wenn Herr vemmeg ven der Necierung Futtzermätelxl- Hzen h 199 De Badenrte benden mht 8e 9 Vschtossenhhett Frankreichs, den Krieg bis 2 na sett die Auffassung, daß die Arbeiter in den nächsten Tagen 23873 Em; me gleisig waren -. — Inhng e 1n
2 verloöngt, so sellie er auch sagen, we das Futter hergenonmen wer⸗ der Beichrembumng der 8 n n der Er 8 g m Siege 2 8p Nummer d. Bl. berichtet worden. den scll. “ 8 2 übeee ½ 818 Fhen abb der em dem aea sortzusetzen als festen Entschluß bezeichnet, die * ge⸗ eine Gegenrevoolution veranstalten werden, um den Ab⸗ 39 807,u km Voll. und 238,/à km. Schmalspurbahnen = Es folgt die Beratung des Antrages der Abgg. RFidungekommissar Direktor des Landesamdes für Futtevmetdel die sopialen Verbhüseveße wae, bem E ertlich . raubten Provinzen wiederzugewinnen und die gebührenden schluß des Krieges herbeizusühren. Die Sozialistengruppe im 40 010,28 km. Die Länge der Hahnstre den ohne oöͤffent⸗ Henneberg und Genossen, betrefsend die Ueberlassung pvon Mülfing: Auf die Uebermeisung der Futtermittel dat des 8 dederdon Poane de Bder dachon Lvrne. — Wiedergutmachungen und Bürgschaften zu erlangen und einen Ausschuß handelt auf eigene Hand und trifft selbständige lichen Verkehr t im Berichtejahr von 218,32 94 Son Goenmwerkorn der Grnte 1917 an die Land⸗ Landeeamt keinen Einfluß, es kaan nut die richtdae Verteilung der don Abg. Scmilsan Cerocht. Bolfer. I dn 8 Mterzaften Frieden auf der Grundlage der Achtung vor Maßnahmen. Aber nicht allein eine Gegenrevolution der mrückgeganger. 201,2 km sind verusüsche. 12,n v. ⸗ der Reichefuttermittelstelle berritgestelden Menge noch dem bestimmen rüheden doe Wimasbener ledehbteh ens dem A echede e. Aa den 86 ten und der Freiheit der Uölter vorzuberelten. Arbeiter wird vom Ausschuß befürchtet, sondern auch eine solche Fn. me gg vees. e ee en. flischen Be⸗ Ler Ag Henneberg berichtet als Berichterstatter über die eseee nhe icerrachen. An die rumamsche Houte derf mam pmweinden fönmen ihdoen Ftet ar dadt Szenbsct bareen Die Erklärung weist dann auf das jetzt erfolgte erste Zurüͤck⸗ ponseiten der Großfürstenpartei und der Bureau⸗ 85 1.raehoft verehtaten 8 Ferkotelungen der Kommssuen. Es war ursprünglich beantragt, daß Eegr. zu 8 kmüpfen. Fv ve--nee. Ie. vedner herhaupt möht in der Lace sench Seeva zu aie weichen des Feindes hin, das jeboch nur das Vorspiel neuer kratie. Auch das Heer betrachtet man nicht als ganz sicher. biernach auf (29 807 14 +† 2888 + 203,2 =) 40 249,22 km. kevenalt “ 8.9. S. Aeen a erser dime für EbEEö c. meet 1 E“ *q e C schwerer sampfe, sei Se, Ie veen. e Sar F r Hesses 78 eS 1.e. enee. Davon waren (38 4803 † 238,28)b₰+. 201,„. =) 38 920,738 km — r Aeg . ammn Sronisatb erwa ine Darchhaltun r Schmweinemast wärd doch ermäylicht werden vmimister cine veene eeeüeaeeee uen entgegensehe. Die Frage des Oberkommandos sei end⸗ angesehen, wenn der Dumagausschuß sich den zorderungen preußisches, (1285, +† 1,28 =) 1287,22 km hessisches n. d 4182 km 56 898 EEEEböb 8 5 eeae sehe na e 8.8* rrfögang dee eeee a a 8 e ecg Kaltig auß Re einfachste Art geregelt. Die 1ö habe der Arbeiterpartei beugen und die Republik erklären sollte. kaeechh Eigentum. Gegen das Vorjehr ist das preußtsche Saboanes SH schlagt vor, den solgender anzunehmen: für menschliche Ernährung nicht gerignet ist. In der letzten Jeit stand rerchende Hufe bann die Kese aber nicht der 8 8 die Hestimmung über alles, wag Organisation und Unter⸗ Die Truppen werden in den Kasernen bereitgehalten und um 245,2 km = 0/18 Hge Eens üehpe — S. e. de Siagts aviiungg zu erfuchen, daß sis an den zustandigen, Stellen keine Futtergerste mehr zur Verfuügung, EE veden ebense schwer unter den militarischen Mattznapdmen . 4 halt der Heere betreffe; sie sei das notwendige Organ für befinden sich unter dem Kommando von Offizieren, die von der vven eaen Ke. vIeeg bes Feg be rößert
bg. Krüger⸗Hoppenrade 29 Die behben Wichpreise koamten besiter, die ihne Häuaser fär dise Nymetamns an Badea. e. die Beziehungen zu den verbündeten Regierungen, um volle Regierung selbst dazu bestimmt sind. Da viele Offiziere von e g den W“ nöeutlichen Veke dre dienenden
8₰
dabin wirte, daß von der Ernte an Gerste Hafer und Mengkorn nur 8 . — Reiemgen Menchen abgefordert wesden, die für die öffentliche Aewirt. nicht Heibehalten werden, denn dadurch wate a n. können ihsen Berpflichtungen hicht achaenn. jebereintimmung in dem Zusammenwirken der ver⸗ Soldaten ermordet worden sind, hat die Regierung an die 2½2, Die⸗ 5 hän 1916 zzen 40 144,2 km dbeteng (Peerassebars, Polksemmeattrung usw.) unenchehrlich sind; mit unserer Viehhestände für die Dauer in die Hohe gegamgen. Ce ist muß wan in bleicher Weise für die Okesechäber sorge re -v Heere zu sichern, lasse aber dem von ihr ernannten Soldaten die Mahnung gerichtet, ihre Offiziere zu schonen, um I1 vee. 3 8 “ 88 E er Maßgabe, daß jedem Landwirt eine Mindestmenge für den eigenen CagA . EIö“ ““ E“ 8 Wwat 88 Netztandsdarseden. Gen naenbesehlehader volle Freiheit in Entwurf, Vorbereitung nicht den Sieg Rußlands in Frage zu stellen. Mailänder Eeee. “ 12852, um († 11,88 km) besfüsches zirts sbedas ’ 9 5 ena doth⸗ üirr Froß orfünnr 1 . 1 vboalien, e Futtermtt fenlen. matm ins Re pruckes A Forgh nn 92 „ 1 F 87 w7. . 8 909,15 8 A . -188 SA L 1“ “ Beschaffung der Ziegen ist eine starke Preistreiderei eingetreten 8e eeee ens 8* —— und Lelkung der Hperationen. Die Reglerung bestatigt Füeesefn zufolge F-9 35 5 b a 1en e t. Gerae e 888, 8 be Se 382 Fa. A 3 Reserent betont, da e bezügliche Verord Se. e EE1“ . 1 „ 88en- b der Fnaoe ühr d Befehlshabern der Armeen ihr lUles Ver⸗ Unruhen auf 600 bis 700 Tote un erwundete. ie Be⸗ sonenverkehr dienten 38 689,,90 km 737 406, %2 % km preußische sbiork erhe ke 2 da die 8 Fchaft 8 heube werden schon 150 ℳ für eine Ziege gezahlt. Wir werden Ausschut geltend wocht hat. Dern de Ibe den Führern un ) r2 1 or volles Ver 1 „ . 3 — 8 4.,. 18 S b en erzehen müsse, damit die Landwittschaft sich darauf einrichten den Antrag annehmen, um die Viehboastung moöglichst zu fördern. steden 88 der Ien gat d. nne hees trauen, spricht den Aruppen im Namen des Volkes ihren erdigungsfeierlichkeiten werden am 23. März stattfinden. Dieser Strecken), dem Güterverkehr 39 793,%4 km (38 472,82 kIj preußische ee, Wenke (ortichr. Lausgh⸗ Daß die Maßnahmen der 8 Abg. ergs, von Spee Gentr.⸗ Man sucht Fiegen zu be⸗ Reide von Gewervetreihenden ist durch den Nriez Dank aus und erklärt, daß sie die Einheiklichkeit der—Tag foll zum Jahrestag der Revolution erklärt werden. Ge. ekapital berechnete sih für Cade Mätz 1916 für Reaie rung die Industrie in jeder Weise gefoördert hätten, wädrend bobe Ptene⸗ 1W haben, und 2 E“ eee. tärische Maßnaheen geschädigt Frerten, , B. auch die Giot Handlung und Auffassung, die zwischen Frankreich und Unter den letzten Perhafteten befinden sich außer ii, N vr Aa zer auf 13489,10 % Millsionen Mark 2, Lansrwesbchoft durch vüh ucgficen Vezwedaungen Schweerg⸗ 8 Penstäsessafürn “ 42 ni 84 4⸗ eege. 18-n ne E1““ -See. „ “ seinen r vepe- heneheg öcschesbanten 8g üren dem d-S- bee — ver S; eä (für 1 km Bahnlänge auf 338 862 ℳ :, es-. 13 .a F 48 emacht hade, doch woh . Turch das Hilfsdienst⸗ RFFers.., v2 ; “ E üchen G 8 5 nugen. Fur de B. 1 — hbegrüß e olkesbefreiung n Ruß⸗ ESynods Najew, das nattonalistische Dumamitglie arkomw M ür 1 km 340 002 ℳ uf preußisches 92,,1 Millionen 89e 6 2 5 2 1 8 8 Sö ein Schw u bo * S 8 t 1 chts „ ri 4 W m 6 4 — 8 8 werde. e g ¹ ¹ G 8 88 7 —⸗ . 8 8 7* NM ark für Km ) 92 p 1 2 * gesec 8e 8 mit rauher Hand ig den Betrieb der Industrie und woir Iver feine 2ech 8 E ee. Frc . —5 also b stiwen dn 1 land und spricht den Wunsch aus, daß sie sich ohne der Führer der Schwarzen Hundert Dubrowin und der Mark 8 1 km 305 259 ℳ) auf bessisches und 13,28 Mihtonen 8 Eb1— 8 Wir werden den Antrag annchmen. des Komwel oecapera es 2 aef s vehe b Anwendung von Gewast und ohne Uinruhen vollziehen moge. frühere Ministerpräfident Kokawzow. vmn Masheen e, voö banstan 8 8 8 Küum.) . Irhhcht *. —en Elun e bdi 6 . . n :EE 227 e We Ig Am 8 Na 8 1 21424 1 † r 8 9 2 ij i P 2 2 5 Ee““ G. ges⸗ rbie⸗ Der Antrag wird in der Kommissionsfassung angenommen. wir aber de Renieruha, die Bedeheechaen san de neh Weiter wird in der Regierungserklärung darauf hingewiesen, Rastputins, Fürsten Jussupow, Großfürsten Dmitri Paw⸗ 1 Se se rdehn9 (ene g2, henee ⸗ sellie, gid die in aweren Gegenden. Die Lanrwerte, der auf beseien Den Antrag der Abgg. Fürbrin ger (nl.) u. Gen. wie möglich zu gestalten und die Darleben eheise eir daß die Finanzlage ernsteste Aufmeiksamkeit erfordere lowitsch und anderen ist die Rüͤckkehr nach Petere burg ge⸗ n 81 Jseh⸗ez. n schle bebnen ohne Lngen, im Gebirge, Hafer anbauen konnten, ader mcht Gerste, waren wegen Entschädigung der Seebäder für Kriegsschäden bean- wie fur die Nerdsoe zu gevahren. Hoffehnklich soßzt des; und alle überflüssigen Ausgaben unterdrückt werden müßten, stattet und der verhaftete frühere Finanzminister Bark wieder Verkehr auf 12,79 Millionen Mark (für 1 km auf 60 646 ℳ), die Geschädigten. Viele Landwirte haben weniger Roggen und tragt der verstärkte Staatshaushaltsausschuß in folgender einstimmigen Beschluß, um dazu beizutragen, daß die Bodki me 1 damst die öffentlichen Mittel bis zum Kriegsende aus⸗ in Freihelt gesetzt worden. Die Freilassung Barks erfolgte enggesamt auf 13,521,977 Millionen Mark (für 1 km auf Weizen, dagegen mehr Gerste augebaut, weil sie die 40 9 freihaben Fassung anzunehmen: Krie n 4 * erblüpen. b eg reichten. Die Regierung erklärt neue Steuern für auf Anordnung des jetzigen Finanzministers, der sich mit ihm 335 911 2ℳ), wovon 13 115,628 Millionen Mark preußisches wollten; ““ wen. zum Schaden unferer Volksernährung der die Königliche Staatsregierung zu ersuchen, der Not derjenigen 8 Der Kommissionsantrag wird mit den Abandern notwendig zur Zahlung der Anleihezinsen; dies seien über über wichtige Finanzfragen besprechen, aber nicht mit ihm als Eigentum sine. Im Veigleich mit dem Stande von Ende März ce —— hoeseilkt. den Mühlen ist deee Fuch nait der Badeortsgemeinden, in denen durch militarischen Befehl der Bade-] dem Antrag Iderhoff angenommen. Die zu diesem ¹wiegend Zahlungen ans Ausland, die ernste Besorgnisse er⸗ Gefangenen verhandeln wollte. 1915 ist das Anlagekapital im ganzen um 438,70 Millionen Mark eee. ec See A“ Secerh, eeb t sichrein bririeb ausgeschlossen oder eingeschränkt ist, sowie der dadurch ge⸗ Fngegfanssnen “ aus verschiedenen Badeert weckten, und die man einschränken müsse, ohne jedoch Entgegen der vorgestrigen Meldung teilt „Reuter“ mit, dag der preußischen Staatseisenbahnen allein um afte a1 2 — W — ennwicke 4 wabrun⸗ I Fn 8öö ands⸗ * . rv-PFIZAr 4 8 . 41 gr 4 6 87 Ar. 8 - 29 49 . man hat his zu 60 ₰ für ein Pfund Gertenmehl gefordert. Od 8s 111““ Sekthg de. Fenttichen ZAsiste 8 De 1g en ilder dadurch die Landesverteidigung zu schädigen. „Betreffs daß der Progressist Staklowitsch zum Generalgouvpe rneur bg 9as Millionen Mark Ende März 1916 b möglich sein wird, 40 25 durchweg freizugeben, ist eine andere Frach. b . i 3. laff 2. 8899 W Seb in aun (Ventt.) wegen d der Lebensmittelversorgung. seil die allgemeine Lage von Finnland ernannt worden sei. Die finnische Verfassung b SSee d. gnea; Eanen heade 1919; ü1 1509). Umumerhin ist es zu degrüßen, daß unter allen Umständen eine gewisse „.. v Abg. Fürbrin ger (nl.) beantragt noch folgenden ae Zis cener. die bis zum Beginn der W vne nicht beunruhigend, wenn man sich beizeiten die nötigen ist der „St. Petersburger Telegraphenagentur“ zufolge von “ 2150) ln sowhmne en. Se * 299) 1 Si . freibleiben soll. Wir stimmen dem Antrage Zusatz: etreffenden Gemei be ferien 1916/17 8 ie rima besucht basen und bei der Beschränkungen auferlege. Die Reglerung bittet zum Schluß der provisorischen Regierung bestätigt und ihre volle Anwendung und. 539 285 1ℳ 22 327) Gätor⸗ Arheits. und Bahndie ftwogen. nb Krüger⸗Hoppenrade (nl.): Eine bestimmte Mindest⸗ den betreffenden Gemeinden und Einwohnern auf Grund der rufung zum Heeresdienst durch Beschluß der Lehre um einmatige Unterstützung des Parlaments und erklärt, nur sowie die Einberufung des Landtages für die nächste Zeit an⸗ Für Beschaffung und Umbau von Fabhrzeugen sind bis 1-8,8 ist Durch den vermehrꝛen Gerstenandan ist cine 8S 29 der G“ zahr “ Landrecht für die nüsch Oberprima versetzt sind, zur Notreifeprüfung noch eine Partei, die französische, zu kennen. Der Haupt geordnet worden Ene März 1916 dxe 5127, 822 Millionen Mark auf⸗ ołhn 2 „ 11 emege . mmaermten o en⸗ reuße cn Staat 1 . Perli 22 ne ange 2 Int⸗ Antr 4 d — 3 8 . 2 in .. 9 0 b 8 9 8 ’1 V 9 Pan 1 22*ν 82 T wl ₰ 1 8 Vaseg 2 “ 8 er „ B. D. 8 7 8 4 2 44 4 1s 1 . 915 . — 29 9% wirt es meglich sein, auch den Virbbestand jedes Betriebes Die Ab EIöI“ G ien 8 wm 5 9. d. M. er ediat ei. 2 würdig zu erweisen. 1b Durch Königliche Veordnung ist dem „Wiener K. K. Rechnungsjahre 1915 in Zugung Söeg menen Fabrzeuge en), zu berücksichtigen. Auch die ungenaue Ernteschätzung und Ablicfer Die Abgg. Iderhoff (freikons.) u. Gen. beantragen, Das Mandat des zum Superintendenten der 2 Im Genat brachte der Präsident Dubost bei Be⸗ Telegraphen⸗Korrspondenzbureau“ zufolge verfügt worden, daß und zwar aus Snlerben, süs encnan e bat vden 8. 0Ihecan Vösftssegen Heixerapen. e be — den Komissionsantrag zu ändern, daß statt „derjenigen Bade⸗ hannisburg ernannten Abgeordneten Hensel (kont. ginn der Sitzung die Wünsche der Versammlung für die ee; grap värg 5 d Ueterseere hr nach den fran⸗ d,s Haushalteplans und gutz dem “ Fe sich nicht wieberholen. Zmeckmäßig wäre es, vie Mindestmenar nicht ortsgemeinden“ gesagt wird: „in denjenigen Badcortsge⸗ anf Antrag der Geschäftsordnungskommission füͤr nch verfassungsmaͤßige Regjerung zum Ausdruck, die Ruß⸗ zisischen Grenzstationen so laage suspendiert bleibt, bis Eeacahg⸗ 191edenaegeenacbegeohenechsden eeen, . ten einzelnen Landwirten, sondern dem Kommunalverband zu über⸗ meinden“ und dafür die Worte „sowie der dadurch geschädigten diese Ernennung erloschen erklärt, da das Amt des 8. land sich in freier Weise gegeben habe, wodurch es ein dort die seit langem zurückgehaltenen zahlreichen Wagaons 1n eons Mabesde. Merk. Hemmach siad aus Betriebsemnehmen meisen, Wir werden dem Antrage zustimmen. ’ Einwohner“ zu streichen, sowie daß hinter „Notstandsdarlehen“ intendenten kein Staatsamt im Sinne des Artikels 8d neues Band zwischen Frankreich und Nußland hergestellt habe. entladen und dem Verkehr wieder zurückgegeben sein werden. bis zu velbeun Zeitrunkt 824 161 Millionen Mark (davon im Berichts⸗ 2* 8 eöbö“ u1u 5 . 8 8 ;Ir . . 8₰ b 82 16 . 4 Ue 4 . gg. 8 ¼,461 * 8 5 en EEe— der Arbheter eingefügt wird: „oder Beihilfen“. 1 fassung ist. 88 Er benrügt; die Aera der Freiheit, die im Orient in dem BDer genannte Mißstand ist eine Folge des in Frankreich sabre 1915 78,86 Millionen) mehr für Beschaffung urd Umbau von 82 eees — eee ee vnzn hee * “ Berichterstatter Abg. Fürbrin ger inl.) berichtet über Den Bericht des Staatshaushaltsausschusses üd Augenblick sich eröffne, in dem die des Okzidents siegreich be⸗ herrschenden Wagenmangels. 8 Feheheness⸗ ausgegeben worden, als der Wert der aueg sch epenen -— — “ 2 . die Kommissionsverhandlungen und befürwortet seinen Zusatze Antrag, betreffend die Versorgung des inneren Marktes] stätigt werde. Der Justizminister Vivtani schloß sich namens Fahrweuge betrug. Die Beschaffungskosten aller am Schlusse setzung der Viehpreise und die Erbbhung der Getreivepreisc ürd imn amtrag.. 8 1“ b .e die Zentraleinkaufsgesellschaft, beantragt Abgeotdneter der Regterung dlesen Worten Dubosts an und verlas die oben 8 Niederlande. 88% vrSeee 1015 5925281n6— 885518 88reeee t b se wcchen diese Punge müssen sich aber dr ee. a Frör. von M 8. n skonso: e eers d Süü Hr yde 8885 d und der Lase (kons.) von der X. mitgeteilte Ministererklärung, worauf die Sitzung geschlossen Einem Amsterdamer Blatte zufolge haben der fra 81 7881 Ttie,. 11, d. e,e, ees . b Interesse der großstädtischen Be 8 ordnung abzusetzen, da er eine ausgedehnte Debatte er wurde. zösische und der englische Gesandte im Haag bei der — Zahazteecken.
lichen Leben frei entwickeln konnen. Durch die Weglassung der 40 % aufrochterhalten werden, aber die Generalunkot für sfünd 8 . rechterhalten werden, aber die Generalunkosten dafür sind zu bo würde. In der Kammer gab der Präsident 8419088 b 7. hollänbischen Regierung auf Zulassung bewaffneter 1ie Uebeysicht über die Ergebnisse des 8 t da⸗ Nach der —
1 1“ eE 8 icht zustimmen, weil die 8 74 und 75 der Einlei m allge⸗ Inab b 1 lichst viel zu produzieren. Es kann die Zeit kommen mo d. ange nicht zust ö. 8774 und 79 der Einleitung zum allge⸗ vor er Bere 85 9ee — 8 3 Ceggee wesamme neden 8 An, den Wschesdeces mmeinen Landrecht hier nicht betangezegen werden konnen; sir benieben rber eine eingebende 8 eratuang den Fraktionen erfordens . Ausfprache ieher die Ienterpellattonen, detreffend die allaemeine 8 enbo⸗ stassjen, kuchméßig vicht mehr haben taäs⸗ Stellen scheint leider noch nicht die Ansicht vorhanden zu sein. Aber sich nur auf Eingriffe det Staates in pribatwirtschaftliche Nerbältnisse. 68 9 Cassel (fortschr. Nolksp.) wünscht, daß auch der wi Politek der Regierung, nahm die Kammer bei Anwefe nheit v““ ö1111MmX“ h JSra - 7,1 n sind im Ra. ein Telegramm des Vereins zur Wahrung er bergbauli n Inte essen r. könnte infolge der Annahme dieses Zusatzantrages jede Gemeinde, Veeeen. e e⸗ vveeenen hwischen Berlin un von 440 Abgeordneten eine Tagesordnung, hb der Re⸗ 1 Der Ge⸗ hei mausschu h bdes Relchstagee hat selne X „ sn 8 . I he Pheresche ber pre⸗ Sich. 1— legramm 3 1 . 8 en Inkeresse 3 8 89 8 z 2 1 * orten, 9 ageao otz Fvüs 2 9 ’ . *½ 8 U ep ¹ 919 1 I
an das Kriegsernährungsamt beweist, daß in weiteren Kreisen die e enase hecben d b nes. he cettüat is. sich auf den Rechts⸗ Das Haus deschlseht sedoc. S.h. teren Gegenke glerung dae Vertrauen ausdraäckt, einstimmig an. Sitzungen gestern nachmilttag hegonnen. Der König erschien bessi chen Gisenbahnbelriebsgemetnschaft , au Nerkebreein⸗
and en und an den Staat Forderungen stellen. Dagegen 8 3 1 tterer Zensh Der Heeresausschuß des Senats fordert die neue in Begleltung des Staatsministers und dee Ministers des (ahmen ans dem Personen⸗ und Geyäckverkehr 970,g90
Erkenntnis durchbricht, daß es so wie bisber nicht weitergeben kann 1 f Es wird in dem Telegramm bemerkt, daß nicht gegen die Natur der ist der Antrag Iderboff ebenso wie der Kommissionsantrag geeignet, trotz der späͤten Stunde noch zu beraten. Regierung Lyoner Blättern zufolge auf, aus dem Innern des Auewärtigen in der Sitzung und forderte hen Ausschuß minsogen Mairk ober 99,8½2 %, der Gesatetnnahme (im or] hre ) zu 7687,918 MiUsonen öber 25,88 %, mithin khlh wenlger 17 2s Mihlsiomen
ewes ere. eirtschaftet werde er Not in den Badeorten abzubelfe Pomm ein i Die Petition von 17 Vor rmeinden im? en und Ir pie (4 1 Landwirtschaft gewirtschaftet werden kann. d ot t I Väabecorken a dil elen. In Pomme 1 . sind allein in 88 ie zeti ton von 17 orortge meinden im Norde n und ⸗ „ ; für ie ront pie mst⸗ 4 r a Fess nrahsht na ex68 ac ar des A 5 den Badeorten nicht weniger 818 775 000 ℳ an rückständigen Zinsen Berlins bittet um Schaffung eines Lastenau d gleich Landes und den Kriegswerkstälten alle fuͤr d . 8 Cpen An- auf, die ihm vorgelegten Fragen maöglichst bald schriftlte 27, .hHlonen eer Ta ,—e aae eeeeed Nach einige eiteren Bemerkungen des Abg. Henne⸗ rährend des Krieges aufgekaufen. Es muß desbalb endlich 1 . 44 1 . 811. tauglichen Mannschaften, mit Ausnahme der Spezlalisten, worten vEEX N,98 9/9), d. 1 L6ä6 nen. b muß deehalb endlich eine durck⸗ der geeignet ist, die durch den Krieg überaus verschärste N 1,b. h A4 8ee 1 Moatichkelt beantworten. 9 bber 5,39 % bet Gesachtetnnahme (im Mioerfahre 150 h Milhonen möglichst schnell an die Front zu schassen und nach Moͤglichke Türkel. 58r 86/91 678, somit IUlh mehr L 4,9 58 Milltonen bber 16,e1 9), 1h
berg (kons.) wird der Kommissionsantrag angenommen. greifende Hilfe durch Notstandsdarleden erfolgen. Die Aadeorte sind 1 Sn.
Den Antrag des Abg. Li en eweg (kons.) in bezug auf aus dem 200 Millionen⸗Fond Fesonbers derneitiüt⸗ 8 la 86 d st . en Vor 8 b— 8 Großberlins zu ere durch Frauen zu erseßen. e K er halt einen außen orbentlichen Krebit des 9998 IWN HiEGH Wayrk ber Ns6 % ter Gesahkeishahme die Schweinehaltung usmw. beantragt der verstärkte deshalb ditte ich, nicht jo großen Nachdruck auf Beibilien zu legen. „Die Abgg. Dr. Bredt (freikons.), Hausmann 8 samten französischen Presse ist bie Veröffent⸗ 8Fb a hen n 1 Bet dge von 817500 funb.1 hrlatre 309012n hiitonen sber 988 ,8, 1012. e, wehn Staatshaushaltsausschuß in folgender Fassung anzunehmen: ö “ dir dedin gigen fs die Notstands⸗ 8 78 (Sentr.), Preuß (kons.) beantragen die Uebermein lichung F deutschen Meldung über das Ergebnis bes abas müniser ben gabre vernslte Kredset ist für hen Bau 8* 88 Whidiohen bet, 10,93 9), H. an sbnstigen Einngbwen
aöbee den heedeeeeheler behee wken. ö“ ge⸗ fuß von böchstens 3. ¶ zu geben und sie waͤhtend öö. S- ae Feda;.. Meine Freunde wünschen, den dedtä deutschen U.Boorkrieges im Februar von der Zensen eines Schwimmdocks bestimmmt, das Schiffe bis 40000 Tonnen (sae0 8. rtcns.n Srs. nn Eb“
11) die Haltung von Schweinen in landwirtschaftlichen Zwerg⸗ oder zwei Jahre nach dem Kriege zinalos sein zu lassen. (Beifall. VNorortgemeinden von Berlin sobald wie moöglich zu helfen, und n nicht gestattet worden. aufnehmen kann. 1s verschtebene andere Einvahmen) d1hesn veiUenen. Mark ober betmeben sowie in Arbeiterhaushaltungen dadurch gefördert werde, rechte.) 8 desbalb die Petition zur Berücksichtigung überweisen. Die Rustland. Griechenland. „ % der Geiomhrinnahne (in Morsahrt 176,98s M nen vßek
24 8 4 — — G r . 11 I N 8 8 “ Ee“ Se “ 1 ey. 2 * 8 8ö. 8 8 6 8 8 4 n. kn 8 „ 899 8 daß durch Vermittelung der Kommunglverhände für Bereirstellung 8 1.ee e großen Verluste der Bade⸗ lage ist groß, sie ist dadurch entstanden, daß die wohlhabenden Die provisorische Regterung hat, dem „Reuterschen Laut Melbung des „Corriere della era“ sind der fran⸗ „,, semtt 1919 meh. 01ns Mügltonen Waif vtek ,h v D der nötigen Ferkel gesorgt und auch für diese Kraftfutter in aus⸗ Ar⸗ 8 9 88— eveLeen eg Sen⸗ Fimanzminister anerkannt. 4 le wohner mehr. und mehr nach dem Westen wegziehen. Es kommh Bureau“ zufolge angeordnet, doß ber Kaiser und seine zsisch e ber en alisch e unbd bder russische Gesa üuhte von huchedhige Wese Wteingahwe ist Pon 9918,888 DMillienen Wark reichender Menge zugewiesen wird: Verluste be aufen sich auf eine Million⸗ sie sünd entstanden infolge der Lastenausgleich durch die Eingemeindung in Frage, aber die Veng Gemal lin als Gefangene betrachtet werden und nach le hiff nach Athen zurückgekehrt. b im N sähre auf 956 ,398 Millionen Mark um Fechnungesoßre Iylh, —2in anderer Weise als bishber den Kommunalverbänden zur besonderen milttärischen Anordnung, die erlassen ist im Kriegsinteresse. gemeinden wollen ihre Selbständigkeit erhalten. Desbald ma mah hß lerele den Kriegsschiffen nach Ath . 1 Hatrhicher Neiriebsldnge peh 7 970 auf G4 14 „. 8 18 Weise bisher d nunald Desbalb fallen diese Schaden unter das Kriegale 1 42 aen- 2 Harskoje Sselo gebracht werden sollen. Der ( Beneral Alexesem ff [ kur byrchschnumsch V Förderung der Geflugelzucht Geflügelfutter zur Verfügung gestellt Ge 8 nd e e g. e unter — 5 sens negests, vns das Laftenausgleich in anderer Weise versucht werden. 1b wird e Roustkow, Werschinine, Grihonmine Bulgarten sHestiegen, demnach gegen 101t um 89 12s Meihiogen Meoarf vöer SeSs ge ese ber Kriegeéschäden. In Helgoland und Wilbelmsbhapen Abg Dr. Bre⸗ dt (freikons ): Die2 N b-be wl e ¹ „ I1. 1 8 1 2. V 814 Gn84 „ℳ o 1N. e 0% ; . 1 . 18 EEEEEEEEEETEö“ eene - Abg. .2 dt (f ss.): Die Notlage der Vorortoen — 8 „ 8 . . [19 ,86 %, auf I hm Retriebetänge um 6 oher [2, 69 % 83) bei der Festsetzung der Futterrationen im kommenden Wirt⸗ bes 8 .. auf Grund des Gesetzes entschadigt worden. Ich/ ist in der Tat sehr groß, sie können aber ihre Fheeinbesteee 8 und Kalinine, die nach Mohilem geschigt e each “ Nach eingehender Pebatte über dse innere und außere vI süchen folgende Ausgahen gezeyüber; vn schaftsjahr der Schaf⸗ und Zeegenhaltung Rechnung getragen wird. baee des Fehh hesue geschliche Entschädigung nicht über den Betrag von Berlin hinaus erhöhen, weil ihnen ment zur Bewachung des Kaisers zur v Ueten neftie Lage hat die Sobranfe, wie die „Bulgarische Telegraphen verFhIicin Auogahen (Hesoloungen, Wohnun, 8gelbzuschässe, Der ursprüngliche Wortlaut des Antrages lautete in Nr. 1: stüpt 2 an da⸗ 8 ebre be. ““ E“ va Gebgei⸗ die besseren Steuerzahler fortziehen. Sie können ohne Ancch 1 Die Regierung hat ferner eine allgemeine agentur“ meldet, mit großer Mehrheit etnen von der Regierung Staütoruhegebüditer gesehliche Hi terbtlehenenbenüge, iintür⸗ 8 1, . 8 2 eeee b. r sit AUBS 9n cD, Aab 1 eh mstrittenes Ge⸗ tet. Ph 9g „ no „H;„ . 9 „ER 4 s 2 6 1 8 8 ; — 4 6 1 1 8 8 „die Hausschlachtungen begünstigt und . die Haltung von Wenn aber der gesetzliche Weg keine Haudhabe birtes 1““ nicht mehr auskommmen, wog gen 82* westlichen Vororte groß t angeordnet. Der Ukas besagt: joaken Che füͤr Kriegszwecke verlangten Kri ehit von 500 Miliionen thungen w.) U11,99r Mihlsnen Mäarf 9ber 49,89 0%1 Her o⸗ Smeinen in landwirtschaftlichen Zwergbetrieben sowie in Ar. den Weg der Bülligkeit geben, und deshalb stimmen Feine Freunde 2 ean Nüs Seren⸗ Etat cinstellen können. Ein Lastenauss „. „Indem wir den gebieteriscen hadehashaes r. vic . sschen Ge. bewilligt. antau gabe (im Vo.⸗saht, 915,87, Millionen ber, 39,ℳ,“00h und ün beiterhaushaltungen dadurch Hefördert werde, daß gegen Abgabe von dem Antrag in der Kommissionsfassung zu Den Nordseebäbern ist ae. durchaus 8 orderlich, Es frag: sich nur in welcher Weise. † vissens Folge leisten, ordnen wir im Namen 4 8 1 5* g. geuen Amerika. fächtichen Aufaaben (füt Upterhastung unb Gigineung ber Gergte Schlachtschweinen zu üffentlichen Zwecken den Betmebsleitern dieser die Regierung sofort mit Norstandsdanleben zu Hilfe gekommen D Ist Ausgleich koͤnnte vielleicht in der Weise erfolgen, daß eine gemein reLtigk⸗it und zum Aadenken an den endgültigen Priumph 1 8 1 Meute 11 hat der Praäsibent Wilson sewie Ueschaffung der Metsehestoffe, süie Unsethaliung,. Erneuerung Betriche Kraftfutter in ausreichender Menge zugemiesen wird.“ selbe koönnen auch die Ostseebäder beanspruchen. Mein “ eh 8. v.Eeen de8 Zweckverbandes errichtet wire, in ens Repimes, kas sich auf Recht und Freiheit giündet, eine allgemeine Nach einer Reutermeldung 89” 8 g G resses fuͤr den unh Ergänzung ber boytichen Anla en, ber Fohrz ge und ten waschf⸗ 111“ 8 Fer. ü cisegcg⸗ 8 3 2 k en 2 . 1 Deg en. Nem; ndern S⸗ emeinden Sberlins zable — s welcher sie 2 lsse erba Aaun 1 — 0 Se Koit. 6 8 — 1 Berichterstatter Abg. Lieneweg (kons.) berichtet über die antrag will den Kreis der zu entschadigenden Rechtssubjekte weiter Drn Werwemden Sb ns. welch⸗ 1 S Zushuüsr 92 zmestie an. E11“ eine auser ordentliche IIten Fg b 4 — vellen Ansagen, fr Peruhung frember Bahna Uogen suind h äht⸗ Kommissionsverbandlungen. Es sei sehr bedenklich, wenn die Haus⸗ umfassen als der Kommissionsantrag. Die Badeortsgemeinden haben “ “ Miebs⸗ 2₰ 4 Gen 8* be. nach. se en F. ormen a An die Armee hat die Regierung einen Aufruf er 2. April einberufen. .“ 3 zeide ufm.) 919,894 Milinhen Mark obe 300,10 /0 der We asp i⸗ schlachtungen eingestellt würden, weil dadurch die Produktionsfreudig⸗ ihre Ausgabe nicht durch Steuererhebungen decken können, sie haben bvee.; eSe. 8 eeee i. eie e 2. lassen, in dem sie diese ermahnt, sich ihre Solidarität und Asten. 8 2069abe (m V0 jahe 801,17¼ Me ihen Wiagrf pden 498 /0, X ie keit leide. Das Pensionsschwein werde aber hoffentlich in diesem Anleiben zu hobem Zinsfuß bei den Banken aufnehmen müssen. Pes⸗ Waäͤme PHerln san Hns ne K. 8 Sesh ü-Sve- selbständig dee Diigplin ungeschmälert zu erhalten, um den Krieg zu ge⸗ Per japanische Abhmir alstab hat her „Frankfurtern Gofamtausgabe betrug somit 1826,971 Wiflionen h.an- 9U e ve “ die treten wie 1n vorigen Jabre. halb sind Notstandsdarlehen des Staates nötig. Wo aber Darlehen mären die ganzen Schrrierigkeiten derehcchenne Sv⸗ ist winnen, da die Neugestaltung im Innern von der Sscherheit Zeilung“ zufolge wegen des Erscheinens einee deutschen 1810,, Meillionen Ii Moeisatte, auf 1 gs daseee e . . Man hätie die Mästun r Schweine allein den Landwirten über⸗ aus gesetzlichen Gründen nicht gegeben werden koöͤnnen da Foll nach Ei 8 Saunrze ich meen., 11e. “ EE“ 4 9 9 V 1 3 ’ ile ange 49 G10 ℳ gegen 49 699 „ℳ, aäu 0900 ,ℳ et huchmaäßmen * mie aft * 682. 8- ga gesetzlic iden nicht gegeden werden en, da soll na Fingemeintung kaum noch curchführbar, daher müssen wir unst der militärischen Verteidigung abhänge. Hilfe kreuzers im fernen Osten angeorbnet, daßt a en 71 im Vo ih⸗ lassen solleh: Schuster Freibr bei deinem Leisten. Das 8 Feng. 8. ecs grjebigeng Antrag die 8 Faalichkeit eroffnet werden, Beibilfe⸗ — g. ITEE161 4 3 8 — 1 4 5n Fse samtelinnahme (Veftiebsrahl) 71 8 8¶ ℳ gegen iu. ℳ Im Bs 9 ssen 8 Fleibe bei deinem Leif Das zu Malz ver⸗ mein⸗ teren 2 e Möglichke werden, Beihilfen dem Lastenausgleich begnügen, ne die bstlichen. Nororte 1nn rt meldet wird, wurden die . pansschen Gewässern durch Kriegsschiffe begleitet ’* 81 13,998 1 brauchte Korn sollte möglichst beschrankt werden, denn das Bier sei zu geben. Die ö“ “ 0½α . 1 Sgleich gen, nenn wir die bstlichen Vorort Lie aus dem Hauptquartier ge 2 G Fahrzeuge in japanischen Gemwäss 8 8 1 1914 im gonhen vnt 19,224 1e Uieen Mügek EEqöI’ nn. “ 11“ u geben. Die aufgenommenen Anleihen müssen die Gemeinden nicht angi Ne eisgebe 2 (Veiha ꝛch! rer öffentli 5 bine Basis fü 4 ir Lve. au m 187 8 9 kein Nahrungsmittel. Für das Geflügel müsse gleichfalls mehr nur verzinsen;, sondern auch zurückzahlen. Eee deshalb schon jetzt . Feenxeign. g ve 29 C“ 8 Truppen auf einem öffentlichen Platz versammelt, ver sie werden sollen. Eine Basis sür deutsche Tauchboote im sernen oper 0,77t gestiegen, dadegen auf 1 bim urh chneglicher Nekt b8. zntter zur. Verfüßung gestellt werden. „Die Auß melkt durch den alles geschehlen, was rie Zurunft der Gemeinden sichern kand Ir er L5ncer nechen muae, Cr. nn C ncss de, Snreen36h, unter Vorantzagen von roten Fahnen und Singen der Mar. Osten soll, wie es heißt, festgestellt worden sein. fänge att 30 —ℳ oper 184 % und auf 109 ℳ dar Gesmteinns hnc “ 1“ den Hals, und das Huhn legt Cier durch Norderney solle alsbald eine Kredithank ins Leben gerufen werden See er vinen; tie b 6 asse defilierten. Auf Wunsch des 15ee 1e 8,* Pnese 8* Ser. 1 haits en Kropf. Vor allem müss As r. Verfügung gestellte Futter Beifall.) 8 1 . nte. I b , Berl. 10 anz 1 „ Lg. E nich A 86 s g en Tert der ————UönEüöEöggö 89 J2Ug Murk ghet 9,499 gsunken, bie sschiiche . 5 sse das zur Verfügung gestellte Futie (Beifall.) aussehe, als würbe diese Sache mit aller Elewalt voigemacht mer Miolajewitsch verlas der General Alexejew d. — .; nn. FU.ee; rec fn,0 9 ½ * 18,5 ö.
regelmäßig und pünktlich geliefert werden und nicht erst 5 oder Abg. Dr. Hager⸗Glarbhach (Zentr.): Bei allem Wohlwollen 8 1. — rkunde und l die T in, der neuen 8 ö“ 8 EEEböbööäeee eeeeeeer. Hager ⸗„Glgdhach (Henir): Me 1 Abg. Dr. vo - „(ronf. der WVertal arkunde und ermahnte die Truppen, vemmnach imn Ho⸗ 6 Wochen später, als es versprochen sei. Die Schafzucht, die uns für die schürer betroffenen Badeorte muß edbe 8 g. r, p 9 n debrg m b (ronf.) stimmt’ der Werta agsurkun ö6 9 „Flott 8 vFass 1 5 * b Be. — „Ml 5 hen sei. Die „ fur die schwe etroffenen A man sich dem Bedenken des zu unter der Noraussebung, daß diese † mor. - vriter Geßz 1— nal zu dienen. Die Schwarze Meer⸗ F otte b olkswirtschaft. 8 Per buchmaͤß ig⸗ Betiiehsöherschu cteng setzung, daß dieie Frage mue gen a erster 8 Regierung loyal; Statistik und Volks schaf chte jatzre 711688 Wliltionen Mark cegen 101,19 Pert gaan Ven
tand auf die Tagess rnutig fomme. 8 Regi naeschlossen. 8 2 - sesewnunng komme hut sich der neuen Negierung angeschloss Ueber vie Grgehnisse bdes Betriebes der veretinlaten sahre, was eine Strigeruig um, 279 188 Peillzonen Meiek gher 87198 79
ewwws g. de Nee. g-ene⸗ Rreee z⸗ “ Abgeordnsten 8r sealtzahn gegen die Amwendung des allgemeinen ezangen. Wtzir vätten also alle Ursache, die Schafhaltung zu fördern, Landrechtes anschließen. Wir mürden damit zu Konsequenzen kommen sahflakgr ai 1 In] 1 glich Ministeri 8
Eneff 3 equenze . Das Haus beschließt die Bertggung. Der Ministerrat nitt täglich im Ministerium des Innern preußischen und hessischen Staatzeisenbahnen im g„, fgr m vure schnbitlicher Metrietslänge 18 521 ℳ eg6n Rechnungsjahre 1915 11 617 ℳ, PVon der huchmaßz’gen Gesamt e machte der h.
1 9 . 8 9 ² 3 . 21 8 2 ¹ 1 8 2 8 8 % 1 8 8 h 2 ₰ d2 — D 9 „⸗ klommen. Für die Fccgernucht bestebe im ganzen Lante ein großes des Kriegsleiftungsgesetzes und ers Kriegsschadenbesetzes sind die Be⸗ Schluß 4 ½ Uhr. Nächste Sitzung Donnerstag 11 1 umter dem Vorsiß des Fürsten Lwoff zusammen. Das Exe Interesse, und der * sei zu danken für die Förderung der denken sehr beachtlich, die der Finanzminister im Ausschuß geltend (Petition wegen des Laftenausgleichs in Groß Berlin; Antt 898 8 Abg. Wente sfortschr. Volksp.): Gegen die Begünstigung zu erhalten und einen gesunden Nachmwuchs zu sichern, wir dürfen es smischen der provisorüschen Regierung und der Duma gesichert Ende Mäͤrz 1016 betrug die Rahn (Eigentums) länge ber betucksichtigang ter Bahren , 98 — „SHor 88 üan KE“ sqMMHacht 8 ⸗ b ha di ag Lor üffentliches em üee ; Sruß 8 2 2 1 4 8 9 1 G 4 der Antrag geändert. Dae Hausschlachtungen sind ganz erbeb- Desbalb muß die Frage der öffentlichen Entschädigung geprüft we verstündigen in den einzelnen Gemeinden anvertraut. svurigen Staatseisenbahnen für den bffentlichen NVer⸗ Purchsch⸗11 Herse hi⸗ auf r dr Seh ecew 9 g meldet, tagt ein gemischter, aus fehr 39 607,1.¶ em, wovon 398 180,48 bm pre ußftsches, 128, kmn laufen hat, ist im Fericht: fahre 18 1. ,82 79 n
und dazu müßten die Böcke in der 5,3 des Deckens mehr Hafer be⸗ die wir gar nicht übersehen können. Auch bezüglich der Anwendung
krtmfomitee der Duma hat in jedem Gouvernement Kommissare ta s Per orden, vem me ho. Im vFS schis jabre 287 %, an Wer sr 2a,98 1“ den, 34 — * es — 1— 6 1 1 8 in Aus ist dem Landtag eln ausführlicher Perscht unterbreitet worden, maͤhige lleberschaß im Perichts jabre 28,& %, 2½ 29,99, 9 Ziegenzucht durch staatliche Mittel. gemacht hat. Wir brauchen aber die Bäder, um die Volksgesundheit wegen der Z. C. G.; Eisenbahnanleihegesetz; Anträge.) anamat. Der „Times“ zafolge ist die enge Fersamm e die folgenden Fngaben entnommen stien. aus, DPas durchschnittliche a--.g: ₰ der Hausschlachtungen hatten wir Bedenken, und in dem Ausschuß nicht dahin kommen lassen, daß die Bäader ähren Betrieb schleehen. — Die Lebenömittelsrage wurde den Semstwos und Sach⸗ in der preußisch⸗bessischen Petriebsgemeinschaft vetetmaten vo l!. Pahreehu chsgnitt von 1915 . 2 30 b
lich über alles I 88 hinaus in die Hohe gegangen, es haben Leute Die für die I gegründete Kriegskreditbank kann nicht genügende
Schweine gehalten, die sich vorher nicht damit beschäftiat haben. Die Hilfe brin hen, da sie Krebit nur na Frumnpsc b . Wie der „Temps“ 8 üwF 8 — 9 Hausschlachtungen dürfen nicht einen Umfang annehmen, daß die All⸗ sichtigen “ Sünn. 5 vdes han; Richtamtliches. Arbeitern 888 Toöldaten bestehender Ausschuß im sbessisches uns 41,18 km hadlsches angentum snd. 28 694,80 hh 8, 16, r .. Verkeir (1919 12.,8, M al e a. Femginheit varunter leidet, alle Lebensmittel müssen gleichmäaßig ver⸗ keinen Vonwurf machen. Wirtliche Hilfe kann nur durch lang⸗ 8 (Fortse zung aus d blo „ve T Palast m St. Petersburg. Die Anhängerzahl der 50, % (von ben Vreuschen Siiecken 21 771,8 bm. g 1 2 899 15 ü. Miütrnen e-, 19) aashen de a⸗ Lshen. Fsis Mes dar ilt werden, Auf dem Lande wird das Gewicht der hausgeschla Hteten fristige Darlehen mit medrigem Zinssuß gebracht werden. Die vomn risetzung aus dem Hauptbhlatt.) . Ane se waäc⸗h: am D. März waren bereits 1600 wurden Ende Ma * 1916 olo Hau vibahnen und 12 F2b⸗ 9 dunchschuntsich⸗ Arloget. B em en üchen Pernfashen Febetvein nt Feweine vft nicht hoch genug angegeben, und es ist nicht bestimmt, Abgeordneten Iterboff beantragten Abänderungen sind werwolle Ver⸗ SGroßzbritannien und Irland 1 Igö eschre den, von denen sedes einzelne 1000 Ar- oner 49,⁄½ % (16 708,1 bm c̃ber 43769 %) 815 77 8 Gahnen 71915, 13 290 ,09 v. 1,914: 12 Fhchmm üllh men wie lange ein solches Schwein veichen muß: es kann einer schon nach besserungen kes Kommissionsantrages. Mir wenden dafür stimmen „ 4444 Rö. 18 1 8 “ “ 1 Die Ausschüsse verlangen bhahnen betrieben Von den vollsvurigen 2 FAnnSes v. 92 7 berk düctus, s0 in der . 8-h Mer h Goneütetnd Nied vier Wochen wieder ein Schwein schlachten. In die Stadt sind Auch gegen die Gewährung von Beihllsen kann man keine Be- 0 Das „Reutersche Buneau“ ersährl, paß gestern früh witer ader eins Kore pehnte vertritt. 8 Vers war 9391/, km oden 23 % (von den pe ,untschen 477 ,1 bm a vg ven 5, 23 1n ie Retaget üne ücü. Scthweine gebracht worden zu Leuten, die keine Ahnung von der fenken haben, wenn sie in der Beschwankung auf gewisse besonkers Koloniglamt die erste Beratung der Reichskriegstonferth 1 der kenstituierenden Versammlung oder 22,86 %) eke glest,, 16 81634 bm oder 74,8 % (16 4197 üe 1lelr eens 29 1 2s sce ahn eceashst shhen We anecen. Schreinemast haben; diese Schweine haten auch -2r 2, liegente Fälle offen, gelasen werden. Grunwvsätzlick sind allerrinas unter dem Porsitz des Se maaserssfars für vie Kolonien stah 1 1b werde die Republik proklamieren, und i„ 79,96 %) 8 19 eisig, 58,8 bim fer 0,26 % (84% 8n. 4 Ffaet 10.s Tlncn, m Unttel Puwa m Whartbedbs⸗ Gericht nicht zugenommen. Man soll das Schweinemästen nen die Bedenken des Abgeordneten von Maltzahn zutreffend. Die Re⸗ gefunden hat. Nach zweistüͤnhiger Sitzntig mlrbe bie Konfert de G &à Aller Romanowos. 8 0,7 %), bret, eisig, 322 21 L n eder 1,1 % 68 een „Siea⸗ . nx dnt rnkichen Sirhttere lünmen Sirrekben er Mcane- verlassen, die erwas davon verstehen. Die Leute verwenden für das gierung und die Volksvernetung dürfen die Bäder in diesen schweren bis Sonnabend verlagt. Es wurde escht Burvau“ meldet, enthalten pie gleisig und „zs lern oper 0,/6 % (chenfahg nor preuf 5 Se , gegem denn im Warfhthnre.
utter schließlich auch Lebensmittel, die für die Menschen besmmim “— Zeiten nicht verlassen. (Boifall). die Verhaublungen nichts zu veegse säeeser gaschacra imn 8 b etroffene von ben vollspurigen RNebenbahnen 10 90, kꝛa