Herr Konsul Friedrich Jay in Leipzlo,, Herr Generalkonsul Dr. Emil Freiherr zweiter stellvertretender Vorsitzenvder, von Oppenbheim in Göln g. Rh.,
Herr Geheimer Kemmerzieurat, Geoig Hoar Eencraltonsul Dr. Paul von Arnhold in Presren, — Schwaßbach in Betlir,
Herr Kommernsenrat Hugo Keller in 9 % Geheimer Kommerzienrat Slestkind
Herr Gerneralfonsul Gebeimer Kom. Herr Kommerzienrat Georg Wlede in 2 Gastav von Klemperer in Chemniz.
ret den,
b Dresden, den 20. März 1917. Herr Generalkonsul Kommerzienrat Dir ekrton Rudolph von Koch in Berlin,
Pem sches euspeelhaus . 9.
coevrerh vertevelhuane Hansbung 12 Arrn 191. 2 Adohohekrtce N. 8. Zas cserdur
8 Bilanz vper 31. Dezember 1916.
16 017 60 per Aktienke italkonto Np 169 29. Hypo bei⸗nionto..
2 6 315 60]%„ duakzeptekonto . b nfenglerlhaazento.
weffend den englll. Dampfer „Ete⸗ [72264] 1 — b18 2. Mat 1917, Auf Grund des für die VI. Anlethe und binechtlich solaec ver Schifse bis der Ttadrgemeinde Spandau im Be⸗ zumng, 20 Aunril 1917 etaschiiehlich trage rog 8500 000 ℳ fest esetz en ve-Ingert worten, Tilgurgsplans siad fur das Jabt 1917 1, Fetressent die frarzösischen Dampfer! kolgende Stüöcke zum 1. Okroher 1917 Maeoni von Le Hagre, 2 auepeloft worten:
Passiva.
600 000— 276 359— 100 000— 145 90—
5 947 13 226 549—
¶. 822.
[72455] Süchsische Bank zu Dreoden. Wir machen hierdurch bekannt, daß der Aufsichisrot der Sächßschen Bank zu Fe. . aus folgenden Mitgliedern be⸗ tebt⸗ Herr Gebeimer Justizrat Fr. . A ton Rubdolph in Presden, Vorsitz noer, Herr Wirklicher Gehesmer RNat Otto Edler von der Planitz, Exzellenz, in Preoden, erster stellvertretender Vor⸗ sitender,
722722h
AFtiva. Grundstilckskonto
F
. ikaln dench dee R. chisang ülne Dr. unt Mahlstacd
1 er — bie EChetrau H. I11“ erm sen in Permmn., .88, t unbekaunten imemsgaitr, auf Kauf und Leef rung eines Meufitinst umeeIs, mit vem Antrage, bie Be⸗
Liagu pchrtg vurch für vorlär fie „n KEmnnn.
2 1 1 2 5) Kommanditgesell⸗ schaften Aktien und Aktiengesellschaften. 2eutiches Kolerszak-Mufeum b — 122288 imn Gerlln ech 0) Periage des Jad und dr In der aldersamm lung am 26. Fe, „ Btert. bruct 1815 wade dir Basichsang des — —e Verstande und des trreen mirecen er der Reub. Ddr Exn. I 122 1917 im Konter der Rotare er. Bster und escginehnkonto 2 de. .aZtora⸗ SeI daaukono . .,. [.202s Betanntmachung. reicher, wefehet der I Hrake iche vnd eee 9 o88III“ .“ —— esve ve. aee 8 28-5 1 . 8 Effektenkonlko. 09 8 3 b * mach n. Nr. 48788 im Deat cden Reche.—. . — * Gewinn⸗ ünd Verlust. An nicht elngezahltes Aktienkapital und Könkelich Preaßbchen Stogesarzetger konto „ Fasse, fremde Geldsorten und Zins⸗ eine „ 52 8 „ Guthaben bei Noten⸗ und Ab⸗ gegebaehe⸗
vam 12. Nonbt. 1216 für kraßrlos. Aktie Nr 051 und Nr. 055.
„ Wechsel und unverzingliche Schatz⸗
danmeisungen:
Apenrader 21 1 B. 9 asweluüngen . „ . . “
Der Vorstand eiseneremhte.6
Die ordentliche Geverasverfamm. 4 lung der Aktonäre unsere Gesehchaf o. eigene Ziehungen B 1 findet am 14. April 1917. Vor d. Solawechsel der Kunden an die mittags 11 Uhr, im Hohenzollernsag Dider der Bank . des „Kaiserbof“, Berlin W., Zieten⸗ und Nostroguthaben bei Wilhelmplatz, statt. Wankfirmen 8
Tagesordnung: „ Reports und Lombards gegen
1) Erstattung des Geschäftsberichte, Vor börsengängige Wertpaptere
legung der Bilanz und Erteilung der „ Vorschüsse auf Waren und Waren⸗ Entlastung. vrschitnnsg b .
2) Beschloßrassung über die Verwendun tigene Wertpapiere: G
EEEI“ g 2. Anleihen des Reichs und der
3) Waklen zum Aussichtsrat. Vundezstaaten . .
4) Arböbung des Grundkapitals der sonstige bei der Reichebank und
Gesellschrft um den Nennbetrag vor anderen Zentralnotenbanken beleih⸗ bare Wertvapiere 4
baͤude
vedulse kontv.. djenkonto air eugutens.⸗Konto atentkeuto. 2 aschinenkonto. .. Modehkonto 6 — Modellkonto 9 8
- tn gkonto .. d bie zun 19. Aput EeeüileneKonto
94 943 77 50 001 08 rlussreserbekonto. Kievttorenfonto
4 776 10 u. 8
151 633 66 15 864 98 139 473 40 der Eüchsischen Bank zu Dresden. Gruneberg. chmidt.
16 745 10 12 303 08 26 753 29½ 1 29 208 89
Urteil zu verurtetlen,
ben .* ℳ 200,— nehn 4 % Prozeß⸗ dem 24. Jult 1916 zu zahlen.
Bellagte wird zur mönblichen hantlung des Rechtsnreits vor das Amts⸗ gerubt zu Premen, Gerichtsbaus, 1. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 79 (Eingang Oster⸗
ir er S-), auf z den 4. Mat 1917, Dormitte Uhr, San J, de den
27 9 0
Bilauzkounto per 31. Dezember 1910 der
Geestemünder Bank, sowie der Bremerhavener Bank, Filiale der Geestemünder Bank.
—y 8
eanths. 884
ℳ 2₰ ℳ
Per Aktienkapital. „ Reseryen: a. getz!. Reservefonds b. Speztalreservefonds „Kreditoren: a. Nostroverpflichtungen 61 165 b. seiteng der Kundschaft “ bet Pritten benupte .“ Kredite c. Guthaben deutscher Banten u. Bankfirmen d. Einlagen auf proyi⸗ ssonsftrter Rechnung: 1) innerhalb 7 Tagen fällig ℳ 2 165 119,16 2)
2 2. — *. 2 9 „ Deutsch⸗Oesterreichische Bergwerksgesellschaft. 1 Die aAntonäte der Dreußsch Oe ster⸗ vorkrag. t ichischen Bengwerkegesehscheft weden Eecagbatonio bierdurch zu der 9m nngbend. dem undl.⸗Unkostenkonto 12 Aprutl 1917. Nagwintate ege. behges 8 Uhr, im Sitzunge gale der Drerkd t 1 Baunk in Dresden, Ks ig Fohanustrate 3 statsündenden zweinndzwanzigsten vr⸗ Cangerhausen, den 91 dentlichen Gener alversammlung eiwr⸗ Eisenwert Barbanossa geladen. “ Der Vorstand. 8 Tagesordnung! von Aum 1 1) Vorlegung tes Jabreeberich 8 mit 82 Bilanz, Gewinn. und Valanrechnung und den Bemetkungen bdes Aufsta te. rals hierzu 2) Beschlußtassung über die Genehmigung der Jahrektechnung und die Wewirn⸗ vertetlung. 3) Beschlußfasfung uüͤber die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtesrals.
417 536 [59 QQD-—.—— 1 223 847 13
Gewinn⸗ und Berlustkonto 2v
„Lelgqpen. entlichen 3⸗ ung vwi/ 29 Natzzug der Klage bekaunl gEö den 16. März 1917. Der erichtsschreiber des Amusgerichts:
Tröger. [72438] Oeffeutliche Zustellung.
De., Hans Grasf, röher in Mühlbeim a. Rbhein, jeht Perlebero, Wite berg strate 6, w bubaft, Proze bbevolmwächtigte: Rechte mwaͤlte Ju tzrat Heimbach und Dr. F bier in Berlin, Leipeig⸗rstreße Nr. 107, klagt gegen Augast Feidel. frübe, m Hamburg, Holz amm 4, j*b1 unbekangten Auten halt’, unten der Ne⸗ hauptung, daß Heklagter P April 1913 von dem Kägger für eine vach der Schaeu zu uaterneh gende Relle 800 ℳ darl⸗hrs weise erhaften — hisher aben Bicht zurück. gezahlt habe —, ebenio iin August 1913 sür eine gleiche Reise 350 ℳ darlehns weise erbalten und nich zurüͤckgezahn bate, mit dem Antrage auf Verurtet⸗
— —
1 223 847,13 410 000
127 769 52 235 000
her
Per Handl. Unkostenkonto, 10 000 „ Aulenchhtth.
1 844 58% „ Salto . EII1I1ömnI
Pezember 1916 uktiengesellschaft. 8 8 Der Aufsichtsrat. . A. Schnelber [72272]
31. Pezember 1910. 59 493
123 407153 me 1 195 911
—
. .
99 52
Hlcyon von Patimpol,
v lia von St. Malo,
Marie Thérèse von Paimpol, NRarie MarguCrite von Patmpol,
Malvina von St. Malo,
Briantais von St Malo,
Margnrite Dollfus von L2⸗ Havre,
wGaint Nicolas von Eranville,
P tit Jeau, . endrick von Nieuwpört, t. Ausbert von Fécamp,
Felapbgge von Paimpol, uguste Marie von Ponnle,
85* 1 196 706ʃ37
Banken und
8 3 437 125
wumgarnspinneren Gautzsch bei Leipzig, Aktiengesellschaft.
tinba Belan⸗ am 21 PDezember 1916. Posstva.
- ℳ; 4 9
1 316 000 400 000 135 500 106 060,95 11 45996
909 526 darüber
keeüha
15 641,45
Arltenkavltal .. 1 Hopotheken I und 11. Reserv fgubhb.. Atzepte 1“ Pe isionsfondd .
ndstücke, Gebäube, Ar. elterbäuser, Gleitanlage aschinen nsiiten, ale, Kaulftonen .
8,
Le Blavet von Lottent, C ,6487 6524 6973 äber je 200 ℳ.
mlice von Rouen, 2* Der uͤbrige zu zuilgende Betrag in darch
Diae de Mostaganem von Mar⸗ Ankauf gebect. Die Inhaber der aus⸗
serlle, gelosten Stücke wollen Kopital und Ziusen 2) bek effend die französischen Segler: gegen Rüllgabe der Anktethescheine vom
Julia von Dieppe 1 Oktober ds. Js. ab unferer
hihe Bois Mareul, . Ttabthauptk oder bei der Bank für
Wrlzeux von Dünkirchen, Handel und dustrie orer bei dem
St. Piegre, 1 Bankhaus Delbrück Schickler 4 Co⸗.
v 1561. beide in Bexlin, in Capfarg nehmen. —
Cannehiere von Le sipe⸗ 8 Füur feblende Zinsscheine wird der Betrag
189⁄ Charles von Fécamp, vom Kapital abgezogen. Die Verzinsung
o„bon don Aest, hört mit dem 1. Okiober 1917 auf. Gleich. elixg Louis von St. Malo, jeitig erinnern wir an Einlösung der aris Eieha nachstehend aufgefüh ten Stücke:
Rig gette von paimpol, Ausgelost am 1. 10. 1916 Buchst. C
Iduna von La Houle, Nr. 6516 6555 j⸗ 200 ℳ.
NKeotre Pame de bou secours von Spandau, den 17. März 1917 EVoneuucan, Der Magisrat.
La Roche Jaqueleine von Nantes, 8 lhe iesas v18 rvn
Lihvise von St. Servant, 72263]
Professfeur Jabaquier von St. Von der zur Erbauung des Schlacht⸗ bofes und zur Erweiterung der Fas⸗ anstatt auf enommenen V. Anleihe find für das Rechnungejahr 1917 folgende Stücke ausgelost wo den:
vLit. à: 99 244 346 410 über je 1000 ℳ. u u: 637 673 722 707 883 845 876 947 921 976 975 904 1047 1016 1022 1005 1145 1188 1008 1015 1187 1144 1171 1155 1275 1209 1214 1264 1286 1235 1338 1305 ür r ie 500 . Lnmn. C: 1755 1760 1827 1416 1535 1435 1821 1636 1458 1828 1452 1407 1366 1623 1424 1494 1660 1546 1778 1773 uber je 200 ℳ.
989 050,17 63615 167 0000, Geschirr . 3 750, 19 000
1 397 890 . fällia
587.432
52
5 446 222,98
ILong de Beklogten zur Zahlung von 1150 ℳ nebt 4 v. H. Zinsen von 500 ℳ ett 30. April 1913 und von 350 ℳ seit 1. Oktober 1913 an den hlager, ferner auf Einwilligeng, daß die auf einem gemeirschattlichen Konto der bei dr Bank für Ha⸗del und Industrie, epasitenkaffe, in Halensee, Hob ech maße 1, lieg uben 696,30 ℳ nebhl aufg Laufenen Ziesen an den Kläzer aus⸗ 82 werden omie auf Zzblang der im
zzüst e fab en in Sacden Fraff ceger Feib-d 19. . 17. 15, L. S. I11 Berlin entnantenen Kounen. Der Kläger labe den Aeklagten zur mündlicher Verhandlun des Nechigstreits por dit zehnte Ziot kammer des Königlichen Landgerichts 1” in **e lin u Fba ortenburg, Teoeler Wer 17 — 20, Sadl 132, auf den 23 Junt 1917, Bormitzags 10 Uhr, mil der
Nomieoe von St Malo, Et Joseph vos Patm vol,
Cap Libou von Grandille, Kopital und Zinsen cegen Rückgabe der
Ge Ee ven Pamrol Fanelly von Granville, Eugenie,
ndiana von Granville,
3) Fem’ffend die enel schen Dampfer Glibu n von Waorkington Suffolk Coaft von Liverpool, Harpalus ven London, 8 Caterham voan Glasgow, NRhona von Caurdiff,
4) ketzeffend den rumönischen Dampfer Bisteua von Braila,
5) betr- Fend den där ischen Dampfer Egbalm von Kopenbagen,
6) beireffend die vornwegischen Dampfer Seirstad von R sör,
Gity of Mezico von Bergen,
Die Inhaber der angegebenen Aaleihe⸗ scheine wollen am 1 Oktober 1917
Anleihescheine bi unserer Stadthaupt⸗ kasse in Empfang nehmen. Die Ver. ünsung hört mit dem 1. 10. 17 auf. — Für fehlende Zinsscheine wird der Betrag vom Ka⸗pitel abgezogen. — Gleichz eitig erinnern wir an Eielösung folgender, bisher noch nicht eingelöster Stücke: Ausgelost zum 1. 10. 1916. Buchst. B Nr. 886 1099 1234 †* 500 ℳ, Buchst. C Nr. 1455 nbe. 200 ℳ,V Spandau, den 17. März 1917. Der Magistrat.. Auf Grund des für die VIII. An⸗ keihe der Stadtgemeinde Spandau im Betrage von 5 000 000 ℳ festgesetzten
ℳ 250 000,— durch Ausgabe von 207 Inhaveraktien zu ℳ 1200,— und einet Inhaberartie zu ℳ 1600, zum Kurse von 400 % unter Ans⸗ schl ß des HBeseparsges der Akttorcre, Festietzung der Bedingungen für die Begebung der Aksten und entsprechende Aendetung der §§ 5 und 20 der Satzungen.
5) Weitere Aenderungen der Satzungen a. Aenderung des § 11 bezöglich der Vertretungsbefugnisse der Hand⸗ lungsberollmächt gten,
b. Aenrerung des § 12 Absatz 1 durch Streichung der Wo te „bel eigener Vertretu g'.
c. Aerderung des § 12 Absatz 3, in dem das Wort „Jahresgehalts“ rurch „Inhreseinkommens“, die Zahl 3000: durch .10 000“ und das Wort „ein.
4) Wahlen zum Aufsi hisrat.
Zur Teilnahme an der Gene rolvafomm⸗ lung sind nech § 23 des Geselsschofts. verfroges diejenteen Aktonäre Ferechttat. welche ihre Alkien oder eine Bescheinigung ütber bei einem deutschen Noiar die vach Abhaftung der Genera kersammlung henter⸗ segte Akti Sn am weiten Tage vor der enere lversammtung, den Tag der Generalversammiteng niche mirgerechnet, gegen eine Besch ne igune, welche als Legitimatiton für die Jellnahme an ker Generalversammlarg dient, außer bei der Geselschest in Dresven
in Dreoden bei der Dreedaer Wank,
in Berlin bei der Dresdaer Bank,
in Leipzig bei der Dresbdner Bank in Leipzig,
in Wien dei dem Wiener Banl⸗
Verein “
pothekentilgung . 11“”“ ...
elten
rausbezahlte Versiche⸗
ungsprömlen teriallen, Hülsen jeaͤte
enstände .
„ 22*
erlust.
so ndbetelfligung m
„
*
19 650 11 331 23 106 497,80 19 050
2 919 05 60 181 80 173 602,13
1 89
18
— —
2 378 393ʃ96
Urbeit erunterstützungsfonds
Interims konio
Helkredere, Apale.
Kredi oren
Kautionen
88 5„9
Lalonsteuerrücklage . Kriegs⸗(gewinn) steuer⸗
rücklage Rückstellung f stüͤtzung, u. dergl. Gewin vortrag aus 1915 Reingewinn per 1916
GGb1
Isb. Unter⸗
unvorh. Fälle
-
2
I1AX 1 47 1,60
57 389,97
3 860 44 23 518 49 190 06009 14 000
172 0⁰0
10 200
58 864 57
Lewins⸗ uüund NVerlustkonto.
2 978 39396
Gewinn.
hreibungen
ℳ
61 187 26
9
Gewinnvortrag aus
]
c. sonstige börsengängige Wertpapiere d. sonstige Wertpapiere . . . . „ Konsortialbetelligungen... .. Dauernde Beteiltgung bei anderen Bonken und Bantfirmen ““ „ Hebitoren in laufender Rechnung: a. gedeckte 116““ 6 h Pnhabeitte .. . (davon Kommunaldarl.ℳ 2 403 339,52) „ Aval⸗ und Bürgschaftsdebtioren.
UNankgebäude in Geestemünde ... Manknekäude in Bremerhaven Mobilienkonto PEE6“ Immobilienkonto:
Ba wlätze in Geestemünde Immobilten in Lebe ℳ 254 851,40 abzüglich Pypotheken „ 22 565,
494.
94 775 117 828
5 480 393. 3 181 081
—-———
138 783
232 286,40
01
1½027 ʒ„₰%⸗ 2 197 926
110 920,—
8 661 474
33 000 82 000 1
371 069 64
717012 33
0. HFnftige Kiedstoren: )hinnerhalb 7 Tagen
fällta
2) darüber
hinaus
bis fällig
3) nach 3 Monaten
fällig
zu 3 Mon.
7031 452,82
65 609,05 1 7 097 061/[87[114 785 953
„ Akzepte und Schecko:
2. Akzepte
b. noch nicht eingelöste Schecks
„Aval⸗ und Bürgschafts⸗ verpflichtungen
„ Gewinn⸗ u. Verlustkonto
1 078
154 980 76
4 32
DPebet. Gewinn⸗ und Verlugkonto für 1916. ℳ6 3
An Unkosten . . 109 007 49]0 Per YVortrag aus 1915, 194 980 76 5 ekten 6
hinterlent haben. Dreedeyn, den 21. März 1917 Deutsch⸗O sterreichische
jährtgen, durch „dreijährtgen“ ersetzt 8 werden sollen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
Tilgungspla. 8 sind fur das Jahr 1917 kolgende Stücke zum 1. Okteber 1917 ausgelost worden .
Trum von Töneberg, 19 236 10
Torridal von Christfansand. Hamburg den 14. März 1917.
Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt al⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lossern.
E“ 1474 Allgemeines Er⸗ rahzag . . . .. 320 556,6
Prietskonen, Krankenkasse, In. halid nwersicherung .. ersicherungsp amten . .
148 322 2]
„ 499½ 2 2 9 6 378 33 8 4.59
Charsoltenhuarg, den 19. März 1917. L. eshtsichreiber 1. des Köntglichen Landgerichts A11 in Berlin.
72174 Oeffentliche Hekanntmachung. Der norwegische Dampfer „Living⸗ stopne“ voen Bergen ist von einem deutschen Kriegs' chiff eingebracht worden Tie Beteiligten werden aufgefordert, ibr. Anzprüche bis zum 15 April 1917 eiaschließlich durch Einreichung eirer Reklamationsschrift, die efef Erfordernissen von kinem bei deutschen Gerichte zugelassenen Rechtsanwalte unterschrtehen sein muß, geltend zu mach n. 3 8b Reklamationsfrist ist in Prisen⸗ sachen, heteffend den holländischen Dampfer „Ratavier VI“ bis zum 10. April 1917 Prisensachen, be⸗
4) Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
G Bekanntmachung. Die neuen Zinsscheinbögen zu den 4 % igen Schuldverschreibung
er Stadt Nürsberg vom 28. Märt 1907 1. Sepiember 1917 bis nschließlich 1. März 1927
72479]
die nachfolgende Reile, ne ten
vom Montag, den 2.
Das Katserliche Pisenger'cht: Brandts. Vorsitender.
3) Verfäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[72530] Verkauf.
Die Gummerésbach Grauwacken Stein⸗ brüche G. m. b. H. zu Gommersbach, ver⸗ treten durch hren Konkurewerwalter Rechtsanwalt Rorbeck in Gemmer bach, lassen einen kadnzierten Geschäͤfte anteil von 55 000 ℳ dusch den u tr⸗ nesch eten Noter am Frritag, den 30 März 1917 Nachmittags 4 Uhr, auf semem Amtssimmer öffentlich meift⸗ bietend versteigern.
Gummersbach, den 21. März 1917.
N Königlicher Notar.
p olie:
entbaltend die Zinsschrine vom nebst Erneuerungsschetnen für
April 1917 an
Ln A 148 209 218 227 über je
vi B 355 356 385 398 399 549 575 589 701 716 uber 2000 ℳ.
Li C 1101 1234 1235 1629 1950 1951 2201 über je 1000 ℳ. Lir db 2407 2531 2614 3139 3201 pber j- 500 ℳ. Li E 4385 4330 3555 3591 3554
4265 4259 4260 über je 200 ℳ.
Der ubrige u tilgende Betrag ist durch Antauf ged⸗ct. Die Ju haber der aus gelonen Stück wollen Kopttal und Zinsen egen Rückgabe der Anlethescheine vom 1. Ottober 1917 ab bei unserer Stadthauptkasse oder hei den folgenden Baukinstituten:
8 in Berlin: bei der Deutschen Bank, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, .“ in Hannover: bei der Hannoverschen Bank, bei dem Bankhause Ephraim Meyer Sohn, bei der Commerz⸗ und Diskonto⸗ Bank, Filiale Hannover, in Empfang nehmen.
Gleichzeitig erinnern wir au Ein⸗
lösu ag folgender, bisher noch nicht ein⸗
2701 2808
sammlung ist die Hi terlegung der Akiten spätestens am fürsten Tage vor der cheneralversammlung hei der Gefell⸗ schaftskasse in Gerlin, bei der Dreedner Bank oder bet der Bank für Handel und Industete in Berlin, ferner bel der Bank für Handel und Industrie, Filiale Breslau vorm Breslauer Discontohank in Breslau oder ferner bei der Ostbant für Haudel! und Gewerbe in Posen erforderlich. Akrtonäte, welche ihre Aktien bei einem deurschen Notar binterlegen, haden desser Oinjerlegunge schein spütestens am fünften Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasfe einzureichen. [72539] Berlin, den 21. März 1917. Der Aufsichtsrat der
Spritbank Aatiengeselschaft.
Albrecht Guttmann, Vorsttze der. Deutsche Effecten⸗ und Wechsel⸗Bank.
Die Aktionäre der Deutschen Effecten.⸗ und Wechsel⸗Bank werd“en hiermit zu der am Mitrwoch den 18 April 1917 Vormittags 11 Uhr, in unserem Ba k lekal zu Frankfurt a. M. stattfindenden Generalverfammlung eingeladen.
Tagresordnung:
vBvergwerksgesehschaft. Ner Aufschtsgrnt.
G. von Klempeter.
[72538]
Die ordentliche Generalversamm⸗ lu⸗g der Aktionäre der Linke⸗Hofman⸗ Werke Breslauer Atttengesellschaft für Eilenbadnwagen⸗, Lofomortv⸗ und Maschinenbau zu Breoelau, findet fatt om Freitag, den 13. Aprikt 1917, Vormittag* 9 ¼. Ubr, im Perwoalturgegekäutde der Gesellschaf, Breslau, Grundftraße.
Tagezordnung
a. Vorlage des Rechnungsak schlusses nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats sowie Erstartung des Geschäsfes⸗ berichts für 1916 seitens des Vor⸗ stands.
Gen bmigung des Rechnun Sabschlusses nebst Gewinrn⸗ und Nerlumecknung, Entlastung des Aufsschtsrats und des Vorstanks sowte Fensetzung des Ge⸗ winnantells für 1916.
Aenderung des § 11 der Sotzung durch Streichung des Absatz e (Ver⸗ trekung durch zwei Prokurrsten).
d. Wahlen zum Aufsichtsrat.
Die Herren Aktionäre werden gemäß § 21 des Gesell chafrsvertrags mit der
I
Die fur das Jahr 1916 auf et von heute ab gegen Eialteferung bes Hipidendenscheins Nr. 236 pro GSkück bei Agre. GWeseilschaftskaffe somse bei der Allgemeinen
380.
mndlungsm kosten, Steuern rd. u. Wagen⸗, Arbeiterbäuser⸗ g“
mngewinn „
12 *
„ „*
3220
³8 % festgesetzte Dividende unserer Aktseo⸗
44 590, 16
2 6898 67 53 86457
1100
urtchen Crevit Auflalt in Leipzig zur Auszahlung
2n. eeshlcüag Wahl besteht der ANufsichtoèrat unserer Gesellschaft aus kaben rren;
8 d Wilhelm Gramer, Lelppto, Morfitzender, Wllbelm Brügmann, Leipzio, stellvertr. Vorfitzender, Generalkonsul R. James Perham, Leipzig,
Etich
Lap!
n, Leipzig,
Rechtsanwalt Dr. Feltr Zebhme, Leipzig. Gautzsch bei L waig, 20. Mäaärz 1917
Rammgarnspinneret
b 7
Ed.
Witté.
4 e, 3 8
Gautzsch bei Leipzig, A Der Vorstanp. 8 Johs. Pemelius. .
8 21 88 8
Ftlengesfellschaft. 1“
322 0-1120
mit
[72299]
Sächsische mank zu Dreobden.
Bilanz am 31 Dezember 11 2* b —
910
Wasfüivg.
AUn
tonts.. . müardkantcg entonto
Eiw, der laufenden
echnungen
—
2„
ℳ ₰ 11 714 559 98 29 737 042 62 38 827 315
10 248 324 50
Per Akrienkopitolkonto gonto des Reserbefonds Spezial⸗
Konto des reservefonds
Gewinnantetlbogen⸗ steuerreservefonio
8
1 44 J0 000)— 0009 7 5000 0000
1 000 0001
90 000
„ Reingewinn
Pie laut Beschluß⸗ Psibenbenschein Gerie V Nr. 5
unserer Generalversammlung an unseren Kaffen, Teemen sowie bet ber Norbveutschen Waunk in Hamburg, Howbnyg, zahlbat Gersteveinbde und ereemerhayen, ben it, Pezember 1918 Für den Abschluß der Gteestemtaber Pone Peyide. n 28 88
vom por
51
[79419] Mfrtug. 11“
wilgy
9 r, 8.
18
Kiegener Monk für Gandei unhd Geswerhe, Giegen VPezember 19190
Fasse ein chlfetich Neftanb auf Reiche⸗ bankgirokonto und Postscheckkonto. Coupohs und Gorsen MWorkwechsek Gigene Gffekten
Vesellt uühg Geschäften 8 Fünfte wriegsonleihekonto Guthaben bei Nanken und vhankiers Hebstoren Norschüsse gegen Effekten .“ anberweitige
E1117127* LE““
8 9
an gemeinschaftlichen
Sicher⸗ heiten 8 8 4
„11
1[† CMH)
1 288 668
493 619
0968
19 446 b
f 8 8
96
124 99 95
u“
tobvision Feullen. Worten Vankgebaäͤude
4
.* . 82 4
2 1988 74 31409 14 76 57
172761
März 1917 auf
für bden Nbschluß ver Meemerhapenern Woanr,
wilinte ber Geestemtaher WMank!
Rohhbert
SHesün
Reserpekantu
wrebit ren Hepofiten!
811 00
rüsher
8* i 8 4A V Auftsenkapttotkonto 8
Gas 788 19 20 50 80 195 8 7d6 Rf 1577 9297 49
1 ISiiezialresorrekugto „ leifreberefkuntg 1 Nwamtenünterftützunge sonbo sRafohfteuerreserhekonto
mit ein bid piermonatiger Füindigagungs frist
mutt sechamengticer Fün⸗ vigungefrist vnbd
29 sa IRNEUͤm) Eüi h) CRiR) 970 000 00) 0h0 — 641112
9 9 *
1““
1i6 11R, Ef
1 775 019 31
8
11
9 052 065 19 1 Banknotenemissions konto 3¹ 200 000]
¹ 1 (Konto der laufenden 55 166 49] yRechnungen 750 000 — Birokonto.
3 605 14 Bareinlagen auf Ein⸗ ’ lagebücher 6“ 0623 75 Konto fur noch zu ge⸗
Nvüäbrende Zinsen auf b Roll 732
1 bdene Dividende ito des Pensionsfonds 223,30
Leminn d Verlust Handlungsunkoften G — un u 8. V
konto ir a atin an Gehäölter, Steuern 199 728 70207
Abschreibung auf Immobilien Reingewinn;, 81 Lreah g Mertfellung! “ ℳ Zvetzlalreservekonto . HPelfreverekunte Talonsteuetreservefonto 2 V eamtenunterstötzungsfonbs 19 000 Statutarische und vertragsmäßige Ge⸗ winnantelle, Pelohnungen üsir. 1 Pivivenbenkonto 7 %. 8 8 Jortrag auf heus Rechnung
kostenfrei bei der Stadthauptkasse in Rürnderg, der Königl. Hauptbauk in
füruberg und fämtlichen Kgl. Baver. Filialbanken, der Bayerischen Bauk
üe Handel und Jodustrie in Nürnberg und München, der Bayerischen
ietongto. und Wechselhank A. G. in Nürnberg, der Dresdeer Bank Filtale Nürnzerg und München, der Pfälzischen Bank in Nüruberg, München und Frankfurt 8. M., der Vereinsbauk in Nürnberg, der Bape⸗ rischen Oypotheken und echfelbaunk in Münch u, der Bayerischen Vereinsbhaak in München, dem Bankh ule Merck, Fuock & Co in Müncden, 8 Dresbhver Bank in Berlin und Frankfurt a. A. Ee. Hacbäl⸗ L. u. 8 e
199 goot 1498 910 075 900 00]
itg für fällige, aber mbezable gehliedene goderungen .. mobrlienkonto ..
wentartonta .„.. . un für ausftehende 8
ohne Sicherheiten 96 930
1048 918 77 palkrehlttren 1090 549 01 UI aie
1) Bericht des Varstands über das vier⸗ 1 undvierzigste, sich vom 1. Januar bis 8 um 31. Hezember 1916 erstreckende
Geschaͤftejahr.
2) Berxicht des Aufsichtsrats über die Prütung der Jahresrechnung und der Bilanz sowie anfrag auf Genehmi⸗ gung des Roechaungsabschlusses und
rteilung dee Entlastung für den
Vorstand und den Aufsichtsraf.
3) Beschlaßfassung über die Gewinnver⸗ teilung.
4) Wablen zum Aufsichtsrat.
Gemäß § 26 der Statu en haben Aktio⸗ näre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, bis spätesteus am 13 April 1917 ihre Arkzten ber unserer J oder einem deut schen Noter zu binterle en und letzteren⸗ falls den die Nummern der Pttien ept⸗ baltenden Hinterleaungsscheig des N. kers his spütetens am 10 April 1917 üuns in Verwabrung zu gebev. Pie üktionä e empfangen dagegen die Eintritts⸗ k ate zu 1“ und we den ie hiaterlegten Aktien nach der Genexral⸗ versammlung gegen Rückgabe der Hizer⸗ lequngsscheine wieder ausgeliefert. Pie
gelöster Stücke:
Ausgelost am 1. 10. 1915. Buchst. B Nr. 511, ü er 2000 ℳ. Buchst. C Nv. 1115 1574, je 1000 ℳ. Buchst. D Nr. 2801 3102, se 500 ℳ.
A sgelost om 1. 10. 1916. Buchst. A Nr. 103 über 5000 ℳ.
Bluchst. B Nr. 330 499 500 512, je 2000 ℳ. Buchst. C Nr. 1117 über 1000 ℳ. Buchn. D Nr. 2600 2602 3105, je 500 ℳ. Buchst. E Nr. 3501 über 200 ℳ. Spandau, den 17. Mä⸗z 1917. Der Magistrat.
Benachrichtigung eing⸗liden, daß in Berliu: bei der Nationalbank für Deutschland, bei der Direciton der Dierconto⸗Gesell⸗ schaft, bei der Commerz⸗ und Disronto⸗ Bank, bei dem Bankhaufe Hermann Richter, in Breslau: bei dem Schlehschea Baukverein Fillale der Heut cea Bonk, bei dem Bankhause G. Heimenn, bdei der Dresduer Bauk Filiale
Breslau, b bei bem Binkhause Dobersch & Biel⸗ schomwsty und bei der Gesehschaßtotasffe in Wreslau die Tege,ghc zux Peteiltgung an der Generalber amafung bis Auschließlich den 7. April 19 1 ¼¾ erfoigen fonp, Mit der Anmekung sind die Aktien aebr einem doppelten Verzeichnts oder tie Bescheinsgung eines Notars üher die bei ihm erfol se, Füe g cht zur Aufbemahrung bis rach der Gengralber ammlung be⸗ gründende Nledersenbug zu beergeben. Per G schztisbeficht fü 1916 tann vom
5 8 E—
Pebitoren fütß geleiftete Apals, 3 Immohilien 1 900 959 9 1 AFfzepte Abschreibung 2 195,08 760 998 K5 Sgg n, für f1915 bö113“]; II 1 Gheminn⸗ und Merkuftkohlo einschtietlich
Mortrag ℳ 919 679,29, „ .
16 790 605,06
Ooeben.
214 979 29
510, 90 99 768 11 4 791
v; — . 272 4 ¹ “ Pezenber 1919..
WGewinne und Merküustfkonto as 1 1, f F vere 7 exee
Wenibrimber in Frankfunt a M. und auerdem allen mit der Stadi⸗ ₰ allgemetne
auplaß. Myͤnberg in Ge schäftsverkehr stehenden Bankinstituten abgegeben.
8 Die Abgabe erfolat gegen Einlteferung der Anweisungen (Talons), die zum FGSFmplang der neuen Zi gscheine berechtigen, somie gegen eine die Nummern 6 E verzeichnet enthaltende Bescheinigung über den Empfang der
1½
exg, den 13. März 1917. ““
Stademagistrat. Bräutigam.
72262] - 1. 10. 17 auf. — Für fehlende Zinsschetne un Grund des Pivilegs vom 29. 5. wud der Betrag vom Kapital abgezogen.
1888 sigd folgende Stücke der Anterh Gleichzehig erinnern wir an Ein⸗ er Stahtgemeinde pandau IV. Aus z5sung folgender, bisher noch nicht ein⸗
gabe au ge oft wo den gelbster Stöck⸗: 1 885 eeb Eö67 8336161 733 773 713 42 nInlost am 1. 10. 1914.
41289 799 337 194 541 531 353 312 Lit. A Nr. 717 über 500 ℳ,
308 763 463 524 576 564 640 über je Lit. B Nr. 281 üter 200 ℳ.
500 ℳ. , 18 ””s Ausgelon am 1. 10. 1915.
257 26
195 Mortrog aus 191. und *
219 209 881 208
1 20 8 —
N74ℳ 4 Ur GBewinn. und Vertustkoets am 31. Dezember 1 80 ☛IN auf Bareinlagen 373 986 16 Gemwinnvortrag v. 31. Dez. 4 Girmse. 12359 658 04% 13115 . 233 04199 bbistcn. untage. MBahfeikonto [1 649 706 64 tempel. Purto K. .. 3 096 12 vomdardzinsenkonto . 1 (85 933 10 batte e. 542 280, 63 1Sekrenkonto 708 56987 fern infl. Wehnsteuen ‚konto. .. 42 2202. 8. Rate) 40 ⅛ 6h b, Hüeor ser Absbewaß b näͤge zur Angeft Uben⸗ I don Depositen und Stahl erscherung, an Berufh⸗ ammermieten.. 148 24160 8
8 .
˖˖——ů——
[0 00ℳ0) 100 000 9 000
[722611 Bekanntmachung. ZFür die am 1. Okroher 1917 be⸗ stimmungsgemäß vorzunehmende Tilgung unserer Anleihe vom Jahre 1899 sig ausgelußt bezw. werden hingegehen fol⸗ gende Nummern
Lit A འ1000 ℳ: 133 146 398 427 bis 429 596 531 535 655 735 744 795 896 901 916 1039 1147 1179 1253 1315 1317 1334 1431 1436 1505 1532 1535 1647 1683 1684 1751.
Bauer.
897 38840 4 90) 00 1) Lbn — dn 2 [109, 868 4] Der Piutbenbenschetln fäar bas Jahr 1910 ist mit ℳ 270.
EE1“
218 1 ““
1 109 36341
ent 2s 167 256 214 201 227 332 ker † 200 ℳ.
Der ferner och zu tilgende Bet ag in duch Unkauf g dechht. Die Inhaber de⸗ angegebe eẽn vnl tesch ine wollen am 1. Otigber 1917 Kapital nebst Zirsn
9. E der Anleibesch ine bat unserer Eiabrhauptkasse in Empfong nehmen. Pie Verzinsungg buͤrt mit
E“ EI.“
Lit. Nr. 601 699 j⸗ 500 ℳ,
Lit. B Nr. 263 über 200 ℳ. Ausgelo w 1. 10. 1916. it. ½ N⸗. 18 19 32 98 373 662 678 rt. B Nr. 62 96 120 je 200 ℳ. Epaubau, der 17. März 1917.
zau. n ½ 500 ℳ 76 147 159 166.
Lit. C à 300 ℳ 2 97 128. Lit D à 100 ℳ 71 112 133 141. Bückeburg, din 19. Marz 1917.
ammer.
r1“
Füehlich Schamburg⸗Nippische vn⸗ 2 vipy
gesn 2
Formulare der Hinterlegun Sscheine, welche
f dopp lter Au⸗fertigung kinzureiche
8898 werden in unses em Banklokale gus. en. .
aatjurt a. M., den 16. Marz 1917.
v8 8
2. Apul 1917 ab ich Geschaftslotal der Gesellschatt ei geleben wete..
Pru chstüge dis elben th nen bei pen oben gi geflhrten Annahmest⸗ll n fowle im Geschzftelakal der Weiellschaft in En pkong gerommen weirten.
Ar. 82 den 21. Mäz 1917.
FPDexy Kusfuichtzrat.
er Vorstand der Peutschen 1 h. Herzberg. [12549]
85
Err dah Scsttin, 9 1 4 1 I
senofsenzchaften Kanken⸗ 1
aür. Invatir ihädh. nd
lerzrentenka se
ggememe Ankonen
Pierteton der Gr
*
ö.“
Vn
4 508 990 42 Sdtchstichen
aederg
8 8
8
4 665
Srwur
2is S9 0
Berlin, und dveren Filtalen zahlbar
Cheh K mmerzien bt Borhwenber, Pr. Jultus Gletsbach, bruch, 14 Eyegen 1“ PIven 19. Marz 1917
Pet Aufüchtsvet unserer Gesellschaft besteht aus ben Rolf Pneoler, Kreuttil, bilchen baäch Nommerztentat Guftav, Fung, Neuhhtte,
854* teutz, Giegen, Pirektee Atztif Hechelhaeufer, Stegen, Pettet Uskar Schiung B.— F 8
9
9* her,
sofort an unferer Maffe, kei ber Peuskchan Wank,
b A Arshuz