— 9 —
Verlustlisten.
Blonde, Eugen — 11. 2. 92 Gildweiler, Altkirch — durch Unfall 38 leicht verletzt. 1 1 m Blümel, Alfred — 19. 7. 94 Breslau — leicht verwundet. Bochmann, Max — 4. 10. 82 Meerane — nicht vermißt, war verletzt, zur Truppe zurück 22. 10. 14. Bock I, Hermann — 4. 12. 86 Wolmirstedt — schwer verwundet. Bock II, Karl — 27. 11. 95 Bremen — leicht verwundet, b. d. Tr. Böckmann, Wilhelm — 8. 12. 96 2l. Mecklenburg — ver⸗ wundet 3. 5. 16. (Nachtr. gem.) 4 Bockstiegel, eee Utffz. — 26. 12. 88 Uffeln, Bersenbrück — leicht verwundet, b. d. Tr. Bode, Ernst, Gefr. — 9. 1. 94 Wüsthenterode, Heiligenstadt — I. v. Bodin, Adolz, Utffs. — 5. 10, 95 Heidelberg — bish. vermißt gemeidei, gefallen 20. 12. 15. 1 Bogatzki, Theodor — 3. 3. 82 Marienburg — verw. 26. 8. 14.
Nachtr. gem. Ne Neurode — schw. verw.
Bei Uebernahme von Lieferungen und Ualar. [72390] i dos Genossenschaftsregister des Amts. Arbeiten (Zisser 1) hat die Werkvereini⸗ In das Genossenschaftsregister ist zu gerichts Lädinghausen ist am 9. März gung nach väberer Bestimmung der Ge⸗ Nr. 18 der Molkerei Bodeunsfelde, ein⸗ 1917 nach Statut vom 24. September schäftsordnung durch eine Kontrolle die getragene Genossenschaft mit un⸗ 1916 unter Nr. 15 eingetragen: bandwerksgerechte Qualktät der Arbeiten beschränkter Haftpflicht in Bodenfelds Elektrizitätsgenossenschaft Ondrup und die Erfüllung der vertraglichen heute folgendes eingetragen: eingetragene Gevossenschaft mit be. Pflichten sicherzustellen. An Stelle des verstorbenen Vorstands⸗ schrünkter Hastpflicht zu Oudrup bei Die Haftsumme beträgt 500 ℳ. „ mitgliedes Gustav Wegand in Bodenfelde Selm. Gegenstand des Unternehmens istt Die höchste Zahl der Geschaftsanteile ist der Landwirt Heinrich Busch daselbst die Benutzung und Verteilung don elek. beträgt 3. gewählt. teischer Energie und die gemeinschaflliche, Vorstandsmitglieder sind: Uslar, den 7. März 1917. Anlo 2 Uaterbaltang 82 b 88 52— 1) Josef Nies, Kaufmann und Schlosser⸗ Köntgliches Amtsgerichhtt. 1) über das Vermoͤgen der Firm von Elektrtzitätsanlagen. se Haftsumme, meister, ene rvponaes 270 a beträgt 100 ℳ, die böchste zulaͤssige Zahl¹ 2) Johann Diemel, Schlossermeister, Ie 8 ⸗ Maschinenbauanstalt, 88 be “ heleehs vom 9. März 1917 behrifft die Landwirt⸗ scaft im Rebau, offene Handelogesele es Vorstands sind der Landwirt Heinrich mtlich zu Paderborn. 125 N. 8 18 . Baggelmann, der Landwirt Bernand Stotur ist vom 26. Februar 1917. schaftliche Bezugs⸗ u. Absatzgenossenscheft 2) über das Vermögen des Kaufmanns Rotert und der Landwirt Hubert Große Die Bekanntmachungen erfolgen im sieg maßene daßoeele ewenen be⸗ gg.; Sönmal in Rehau, Holz, sämtlich zu Ondrup bei Selm. Der Veröffentlichungsblatt der Fachzeitschrift Vilbel, den 19 Mann 1917 elweil. ger den Nachlaß des Vorstand zeschnet für die Genossenschaft „Schlosserg⸗werk“. dG Er Amte eiicht 38 eee vsesen von Rehau in der Weise, daß der Firma die Unter⸗ Das Heschäftejahr läuft vom 1. April Gr. Amtsgericht. wieder aufgenommen wud. schrften der Zeichnenden beizufügen sind. bis 31. März. Wangen, Allgäu. [72391] In den Konkursverfahren unter 2 und ) Zwei Vorstandsmitglieder können rechts. Die Willenserklärungen des Vorstands K. Amtsgericht Wangen i. A. wurde die Anmeldefrift für Konkursforde⸗ 1917 verbindlich für die Genossenschaft zeichnen erfolgen durch 2 Mitglieder. Die Zeich. In das Genossenschaftsregister ist heute rungen auf den 1. Mat 1917 festgesetzt. Großb. Amtsgericht. und Erkläͤrungen abgeben. Die Bekannt⸗ nung geschieht, indem sie der Firma ihre zu Firma Sennereigenossenschaft In den 3 Verfahren wurde Termin zur ö11““ 9180] machungen der Genossenschaft erfolgen Namensunterschrift beifügen. Siggen, e. G. m. u. H., in Siggen Beschlußfassung über die Beibebaltung des ssgen, Ruhr. 172482] durch die westfälische Genossenschafts⸗ „Die Einsicht der Liste der Genossen ist eingetragen worden: Durch Besch uß der u“ Konkursverwalters, bezw. In das Genossenschaftsregister ist am zeitung. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ in den Dienststunden des Gerichts jedem Generalversammlung vom 10. März 1917 neu Beaan zeraussch Fmttaliede 16. Marz 1917 eingetragen unter Nr. 79 nossen ist wahrend der Dienststunden jedem gestattet. wurde § 11 des Statuts dahsn geändert, owie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Fenoh EEETEEEE Paderborn, den 15. März 1917. daß das Geschäftsjahr mit dem 1. Januar, ausschusses und über die in § 132 K.⸗O. Benossenschaft unter der Füma Haupt. Lüdinghausen, 9. Mar) 1911. Königliches Amtsgericht. erstmals 1917, beginnt und mit dem bezeich eten Gegenstände auf Freitag, L 0 „ 723 7. . . 8 „ 2 au meister, eingetragene Geuossenschaft Metz. [12379]]Bet der im hiesigen Genossenschaftsregister gernchksuat (Unterscheif) Freitag, den 15 Juni 1917, Nach. mit beschränkter Haftpflicht, Essen. Genossenschaftsregister Metz. unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und ——— —mittags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Den Gegenstand des Unternehmens bilden: In Band 1 Nr. 14 des Genossenschafts. Darlehnskasse — ec. G. m. u. H. Woldenberg. [72487] Zivilsitzungssaal Nr. 14/I anberaumt. zu Schönweide ist heute folgendes ver⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei Hof, den 19. März 1917. 8
Peceatel ist der Erbpächter Johann Rueß
in Sukow zum Vorstandsmitalied gewählt. Crivih, den 20. März 1917.
Großherzogliches Amtsgericht.
Cuimsee. [72974 Die Bekanntmachung vom 27. 2. 17 Nr. 69 371, betr. die Bank Uudomwp, r. G. m. u. H. in Culmsee, wird dabin berschtigt, daß der Geschäftsanteil 1000 „ℳ beträgf. “ Culmser, den 15. März 1917. Königl. Amtsgericht.
Darzun. ] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschafts⸗Molkerei Bru⸗ dersborf heute eingetragen worden: Der Erkpächter Heinrich Schlapmann ꝛu Brudersdorf ist aus dem Vorstande aursgeschieden. Der Erbpächter Hermann Schwarz, Nr. 8 daselbst, ist an Stelle des selben in den Vorstand gewählt. Dargun (Mrecklb.), den 16. März
“ E1“ “ 22022* 81
Lüdinghausen. 12378 d. Je. einschlieslich. Erste Elzubiger,
versammlung d. 18. April d. 88 11 ¼ Uhr. Allgemeiner —— d. 13. Juni d. J., Vorm. 10 ¾ Uhr. Hamburg, den 19. März 1917., “ Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen. as Kgl. Amtsgericht Hof schluß v 17. März 1917 daß das Konkursverfadren
[72303] hbat mit i — Bauch, Josef, Utffz. — 7. 11. 91 Endenich, Bonn, gefallen. 8 der Nachdruck der Verlustlisten ist verboten. Bauer, August, Uerr. — 25. 8. 93 Heidelsheim, Karlsruhe — leicht verwundet, b. d. Tr. . . Bauer, Konrad — 13. 1. 93 Fachenheim — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 1 Bauer II, Rudolf — 5. 9. 93 Neershof, Cobur — leicht verw. Bauer IV, Wilbelm — 9. 3. 83 Beorgenzell, Weiningen — ver⸗ wundet 31. 8. 15. Rachtr. em.) Baumann, Albert, 19. 6. 93 Steinheid, Sonneberg, I. v., b. d. Tr. Baumann, Paul, Gefr. — 5. 5. 90 Thalbürgel, Apolda — I. v. Baumelt, Hermann — 30. 1. 84 Würgsdorf — bish. verw., †. Baumgartner, August, Gefr., 22. 9. 97 Rhina, Lörrach, vermißt. Baunach, Emil — 26. 1. 77, Geiselbach, Alzensau — gefallen. Bausch, Georg — 3. 2. 87 Neudörfel, Hagfnen — gefallen. B 1* r Fftedrich t. — 9. 10. 96 Fürth, Mittelfranken — I. v. 8*3: Eens 8 9 9 1 Wee nen . sch 3 299 Sbersdor Faer — 27. 3. Witten — bish. vermißt, in Ge 1 8 „2 v. . 2. 8 „ Bece 8 Süran —, 23. 2. 93 Leusel — bish. sbyerhtam r.” Böhm, Walter, 17. 1. 95 Wüstenbrand, an. vermißt, in Gesgsch. 8
Becker, Emil — 9. 10. 97 Berghausen, Durlach — gefallen. Böhme, Kurt ü GFutschen — bisb. vermißt, lt. priv 8 .1. Müͤblbe ittlg. Becker, Ewald 22. 3. 95 Mühlberg, bish. verwundet, †. Lefg olba — leicht verwundet.
Becker, Heinrich, Uiffz. — 30. 9. 90 Kappel, Marburg — schw. v. Siint. e Aüsein somer der.
— e senheim — bi „ Böhmke, Otto — 6. 4. 96 Gellin 1“ e. G2fc. “ Boie, Gustay — 8. 10. 86 Hamburg — leicht venwundet.
Becker II, Karl — 17. 1. 88 Schöneberg, Altenkirchen — † in⸗ Boldt, Hermann 2 I 1- u — verwundet Becher, Max — Hler Faarbet Schlochau — leicht verwundet. Bollmann, Martin — 10. 5. 89 Großberge, Westprignitz —
Beche ikolaus — . 82 beiler — bish. ißt, It. prip. verwundet 30. 10. 14. (Nachtr. gem. ö Mire 82 Hnegler v Bonn, August — 6. 8. 97 Worms — tödlich verunglü
Becker, Paul, Gefr. — 16. 3. 92 Hardenbeck, Tamplin — † in⸗ Bonneschranz, Johann — 4. 8. 93 Neuß — gefallen.
Ingenieurs
Preußische Verlustliste Nr. 790.
Vorbemerkungen.
1. Bei Anfragen an das Zentral⸗Nachweise⸗Bureau des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ fragt wird, angehört.
2 Die mittels der behördlichen Gefangenenlisten aus Feindesland eingehenden Mitteilungen über deut⸗ che, in Gefangenschaft geratene oder dafelbst ver⸗
orbene E werden, “ die achricht von der Truppe nicht bestätigt werden
bei der Firma kann, mit dem Zusatz
v„Fvbaas aGmhneneeeeee.
1) Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Mitglierer und die Sicherung der ord⸗ nungemäßigen Ausführung der Lieferungen.
2) Die Unterstützung der Mitglieder beim Matertaleinkauf und bei der Ver besserung der technischen Betriebseimichtung.
3) Die Unterstützung der Mitglieder bei Anjeboten und Uebernahme von Liefe⸗ rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität.
4) Die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld. und Kreditverkehr, soweit sie bet der Verfolgung der Aufgaben zu Zister 1—33 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bärgschaft oder Hinterlegung von Kautionen erfolgen.
Die Hastsumme beträgt 1000 ℳ, die höchste Zabl der Geschäftsanteile 300. Vorstandsmitglieder sind: Hugo Giesbert, Schlossermeister zu Essen, Karl von Eicken, Schloffermeister zu Mülheim, Ruhr. Bekanntmachungen erfolgen unter dem Namen der Hauptwerkvereinigung, dem die Unterschriften von zwei Vorstandsmit⸗ gliedern oder, wenn die Bekanntmachung vom Aufsichtsrat erlassen ist, die Unter⸗ schrift des Vorsitzenden des Aufsichisrats beizufügen ist. Veröffenilschungsblatt ist die zu Essen, Ruhe, erscheinende Fach⸗ zeitschrift Das Schfossergewerk“.
Zu d. Das Geschäflsjahr beginnt am 1. April und endigt am 31. März. - „Zu e: Je zwei Vorstandsmitglieder können in Gemeinschaft mit einaader rech sverbindlich für die Hauptwerk⸗ vereinigung zeichnen und Erklärungen ab⸗ eben. Der Vorstand zeichnet, indem leine Miglirder zu dem Namen der Hauptwerkverefnigung ihre Namenzunter⸗ schrift beifügen. .
Ferner wird hekannt gemacht: Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Könialiches Amtsgericht Essen.
registers wurde heute „Creditverein für Lothringen, e. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftpflicht in Metz“, folgendes eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmitglied Peter Folschweiler ist gestorden. Durch Beschluß des Aufsich tsrats vom 1. Februar 1917 ist an Stelle des sich im Ausland aufhaltenden Vorstandsmitglieds Prevel der Rentner Nicolaus Leonand in Metz als stellvertretendes Vorstandsmitalied für die Zeit bis zum 31. Mäcz 1918 be⸗ stellt worden. Metz, den 12. März 1917.
Kaiserliches Amtsgericht.
Neuhaus, Eibe. [72380] Ins Genossenschaftsregister ist zu Nr. 4: Neue Molkereigenossenschaft Herren⸗ hof, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Herren⸗ hof, folgendes eingetragen:
„Nach vollständiger Vertkikung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liqutdatoren erloschen.“
Neuhaus, Elbe, den 17. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Oldenburg. [72381]
In unser Genossenschaftsregister Nr. 80 ist zur Firma Nahrungsmittel⸗Groß. handelsgesellschaft für das Herzog⸗ ium Olbenburg e. G. m. b. H. in
“ eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes, Kaufmanns Wilhelm Oegode in Oldenburg, ist der Kaufmann Otio Kröger daselbit gewählt. Oldenbzurg, 1917, März 13.
oßh. Amtsgericht. Abl. V.
oldenburg, Grosskh. [72382]
„In unser Genossenschafteregister N*. 43
t heute zur Firma Spar⸗ und Dar⸗
huskafse e. G. m. u. H. in Bloh,
ngetragen:
Für die Dauer des Krieges sind für das Felde stebende Vorstandsmitglied
2
9
Kg. umragera⸗e
822281
Chemuita. [79 8 d . In das Pandelzregister ist bantetashen und für das ebenfallz zum Heeres
getragen worden
1) auf Blatt 7251, August Gerhardt Gesellschaft beschränkter Haftung in Prokura ist ereilt Gerhardt in Schönau. Geschäftsführer vertreten.
2 ¹ auf Blatt 6937, betr. die Mrechanische⸗ Baumwonweberei
r0]
In unser Genossenschaftsregister in heute
der unter Nr. 99 eingetragenen Ge⸗
nossenschaft „Einkaufs⸗Verein, einge⸗
tragene Genossenschaft mit beschränk.
ter Haftpflicht in Wanne“ folgendes cingetragen worden:
An Stelle des ang dem Vorstand aus⸗ geschiedenen Georg Westhoff ift der Kauf⸗ mann Paul Issels zu Wanne in den Vor⸗ nand gewählt worden. Gelsenkirchen, den 16. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Honiiz, Westpr. [72484] In das Genossenschaftsregister ist heute hei Nr. 34, Kl. Paglau⸗Powalken'er Spar⸗ und Darlehnskafsenverein, e. GG. m. u. H. in Kl. Paglau, einge⸗ tragen: Der Besitzer Fritz Hagemann in Gr. Kladau ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. An sesne Stelle ist der Land⸗ wirt Wilhelm Kose in Kl. Paglau als Vorstanden itol'ed gewählt. Amtsgericht Kosin, den 13. März 1917.
Lüdenscheid. [72377 In das Gennssenschaftsregtster Nr. 23 wurde heute bei der Werkgenossenschaft für das Anstreichergewerbe zu Lüdeu⸗ scheib, eingetragene Genosfeuschaft mit beschrunkter Haftpflicht zu Lüden⸗ scheid, 89.e. Als Stellvertreter ist der Anstreichermeister Karl Keller zu Lüden⸗ scheid in den Vorstand gewählt, und be⸗ richtigend vermerkt: Das Vorstandsmit⸗ ni⸗ Schmalenbach ist Maler und Ar⸗ und füͤhrt die Bezeichnung „Auntör“, “ Lhüdeuscheib, den 5. Mäarz 19175 Koöntglichen Amts t.
betr. die Mangels zu Heidkamp zu stellvertretenden
Sün uburg 1917, März 1. der Helene 2 Oldenburg 1917, März 14. Sie kaif die sellschaft nu in Gemeinschaft mit Pader bvorn.
sunter Nr.
] der technischen Betriebseinrichtung,
usfav Meyer dessen Ebefrau Frieda geb.
einberufene Vorstandsmitglied eermann Bohlken der Landmann Hinrich
Vorstandsmitgliedern bestellt. Großh. Amtsgericht. Abt. V.
[72383] In unser Genossenschaftsreaister ist heute 36 die durch Statut vom 26. Februar 1917 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Schlosserwerkver⸗ einigung Paderborn, eingetragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Paderboru, eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens sind Auf⸗ gaben wirlschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Genossenschaft nach dem Stande der Gesetzgebung nicht von sich auslösen kaun, zum Behufe der Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
glieder mittels C“ Geschätts⸗
betriebs zu verfolgen. Zu den Aufgaben wirt⸗ schaftlicher Gemeinschaftsarbeit zählen alle Maßnahmen, die geeignet erscheinen, die Wirischaft, Leistungsfähtgkeit und das Ansehen der der Werkvere nigung ange⸗ hötenden Mitglieder zu heben. Den Gegenstand des Unternehmens bilden:
1) die Uebernahme von Lieferungen und Arbeiten, ihre Verteilung auf geeignete Mitalieder und die Sicherung der ord⸗ nungsmäßigen Ausführung der Lieferungen,
2) die Unterftützung der Mitglierer beim Materfaleinkauf und bei der Verbesserung
3) die Unterstätzung der Mitglieder bet Angeboten und Uebernahme von Liefe⸗ rungen sowie bei der Durchführung der letzteren in einer guten Qualität,
4) die Unterstützung der Mitglieder bei ihrem Geld⸗ und Kreoitverkehr, soweit sie bei der Verfolgung der Aufgaben zu Ziffer 1—3 erforderlich wird. Sie kann auch durch Bürgschaft oder Hinterlegung von Kanfionen ersolgen.
Ala Sicherheit für die Forberung ber Werkvereinigung an ihre Muglieder gallt deren Anspruch aus den Keeferungen als
merkt:
Breitenstein ist aus dem Vorstand aus⸗
geschteden und an seiner Stelle der Hufen⸗
pächter Heinrich Kreutzfeldt in Grebin in
den Vorstand gewählt.
Plön, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht
Pudewitz. 72385]
In das Genossenschaftsregister in beute
bei Nr. 25 Deurscher Spar⸗ und Dar⸗
lehnskassenverein e. G. m. u. H. zu
Forbach eingetragen:
Der § 45 der Statuten ist dahin ab⸗
geändert, daß der Geschäftsanteil voll ein⸗
zuzahlen ist.
Pudewitz, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Rathenow. 8 72386] In unser Genossenschaftsreglster ist bei Nr. 38 Liefsrungsverband der Sattler⸗ mrister Rathenow und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rathenom heute folgendes eirgetragen worden: Spalte 5. Auzust Liebert, Salttler⸗ meister in Rathenow. Spalte 6. Der Sattlermeister Otto Eckert ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an seine Stell⸗ ist der Sattlermeister August Liebert in Ralhenow getreten. 1 Rathenow, den 15. Mérz 1917. Köntgliches Amtsgericht.
Rodenberg. [72485] Bei dem Konsumverein Auhagen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Auhagen ist heute in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: Als Vertreter des zum Heeres⸗ dienst einberufenen Schmieds Wilhelm Fehling Nr. 39 in Auhagen ist für die Zeit bis zur nächsten Generalversammlung der Landwirt August Koberg Nr. 77 in Auhagen zum Vorstandsmitgliede bestellt. Rodenberg, den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Solingen. [72388] Schneider⸗Rahstoff⸗Genossenschaft, eingetragene Beunssenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht. Tolingen: Schneidermeister Karl Berghoff in So⸗ lingen ist an Stelle des zum Militärdienst einberufenen Wilhelm Schmilt für die Dauer der Behinderung desselben zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. Solingen, 14. März 1917. Amtsgericht. Gn. R. 17/22.
sechwedt. [72387] In unser Genossenschaftsregister ift heute unter Nr. 6 bei der Uckermärkischen Tabaksgenoffenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkler Haft⸗ pflicht zu Schwedt eingetragen worden: Proviantmeister a. D. Hermann Bando st durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Schwedt, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Strasburg, Wesipr. [72389] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Bobrau eingetragene Genpssenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bobrau eingetragen worden, daß an Stelle des Ernst Bunn der Mühlenbesitzer Erdmann Drawert in Bobrau in den orstand ge⸗ wählt worden ist.
Strasburg. Wpr., den 15. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Uelzen, Bz. Hann. [72486] Im Genossenschaftsregister ist zu der in Liqutdation befindlichen Firma „Feru⸗ leitung sgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Uelzen“ heute eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liguitatoren beenbet. Die Firma ist al'schen.
Uelzen, den 13. März 1917.
der Werlvereinigung abgeireten.
Königliches Amisgericht.
Der Hofpächter Wilhelm Schulze in
Fürst
der Elektrizitäts⸗Verwertungs⸗Ge⸗ nossenschaft Hochzeit N/M. e. G. m. b. H. mit dem Sitze in Hochzeit, fol⸗ gendes eingetragen: Der Prokarist Aagust Stoltz ist aus dem Vorstand ousgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Hermann Quast ge. treten.
Woldenberg, den 19. März 1917.
Königliches Amtsgertcht.
Wreschen. 72392] In das Genossenschaftsregister is bei der Genossenschaft Bank Ludowy in Miloslaw, Etingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, folgendes eingetragen: Der Kandidat der Nationalskonomie Johann Kropacz in Miloslaw ist durch Einberufung zur Fahne an der Wahr⸗ nehmung des Geschafis verhindert und an seine Stelle ist für die Dauer des Krieges der praktische Arzt Dr. Jerzy Steplewski in Miloslaw getreten. . Wreschen den 2. März 19117. Königliches Amtegericht.
Zittau. [72393] Auf Blatt 20 des hiesigen Genossen schaftsregtsters, betr. den Spar.⸗, Kredit⸗ und Bezugs. Verein Bertsdorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ scheänkter Hastpflicht, sind heute fol⸗ gende Einträge bewirkt worden:
Ernst Wilhelm Hüttig, Ernst Wilhelm
nicht mehr Mitglieder des Vorstands. An deren Stelle sind gewählt worden: Guts pachter Ernst Reinhard Berger in Berts. dorf, Vereinsvorsteber, Gutsbesitzer Karl Friedrich Hüttig daselbst, als dessen Stell⸗ vertreter, und Gutsbesitzer Karl Gustad Hüttig ebendaselbst, Rochner. Zittau, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Vorstande veräunderung.
I. Firma: „Ronsumverein Ma⸗
riannenthaler Glashütte, einge⸗
tragene Genosseuschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht.“ Sitz: Schnap⸗ pach, Pfalz. Ausgeschieden: Ludwig
Weingardt. Neu bestellt: Julius Haag,
Hüttenarbeiter in Sulzhach, Saar.
II. Ftrma: „Spar⸗ und Darlehens.
kasse, eingetragene Genossenschaft
mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Sitz:
Stambach. Ausgeschieden: Peter Stein⸗
bach. Neu bestellt: Daniel Möüller,
Ackerer in Stambach.
Zweibrücken, den 17. März 1917.
Kgl. Amtsgericht.
Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Wermelskirchen. [72398] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 65. Fabrikarbeiter Robert — u Burg a. d. W., 1 Modell für em Tonkrügl mit plastisch darauf dar⸗ gestellten Ansichten des Schlosses Burg g. d. W. und der Kaiser Wilhelm⸗Brücke in Münesten, plaftische Erzeuanifse, Sckutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 13. März 1917, Vormittags 11 Uhr.
Wermelskirchen, den 13. März 1917.
Königliches Amtsgerlcht.
[72394]
Konkurse.
ig.Ss vurg. [72509] eber das Nachlaßvermögen des am 28. April 1915 im Felde v. Carl Emil Stöstel (Stvessel), früheren Iu⸗ habers des Rathaus⸗Hotels, früͤher in Firma Rathaus⸗Hotel Emil Stoessel, zu⸗ letzt Hamburg, Hammerlandstraße 161 II, wohnhaft gewesen, wird heute, Nachmittags 3 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: be⸗ eicigter Bücherrevisor Arthur H. mel,
Fröhlich und Karl Oswald Steudtner sind V
Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts Hof.
Memel. [72397] Ueber den Nachlaß der Altsitzerwuwe Jitze Matzas, geb. Posingieg, von Vaul⸗Narmund ist heute, am 16. März 1917, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ versahren eröffnet. Der Bureauvorsteher Jultus Hellwig in Memel ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. April 1917 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 13. April 1917, Vormittags 10 Uhr, Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen den 11 Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 47. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. April 1917 ist angeordnet. 8 Memel, den 16. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Tarnowitz. [72512] Uerer das Vermögen der Frau Elisabet Stebel zu Mikultschütz Schwern instraße, in heute, am 19. Marz 1917, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Richard Linke in Tarnomitz. Anmeldefeist bis zum 26. April 1917. Erste Gläu⸗ bigerversammlung den 12 April 1917, Vormitrags 11 Uer. Allgem ner Prüfungstermin den 10 Mai 1917 ormittags 11 Uhr, Zimmer N. 25 Offener Arrest mit Anzeigepflicht lis zu 7. April 1917.
Amtsgericht Tarnowitz.
Freiburg. Breisg au. [72301 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Wilhelm Wittemann Ehe frau, Marie geb. Bayer, in Fre† burg wurde nach rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich durch heutigen Gerichts beschluß aufgehoben.
Fretburg i. Br., den 15. März 1917. Gerichtsschreiberel Gr. Amtsgerichts. 4.1
Hannover. [72302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Erich Wende⸗ bourg in Hannover wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hannover, den 15. März 1917. Königliches Amtsgericht. 12.
Klingenthal, Sachsen. [72510] Das Konkursverfahrer über oas Nachlaß⸗ vermögen des am 15. Juni 1915 vostor⸗ benen Fabrikanten Emil Hugo Göteel, alleinigen Inhabers der Firma A. Prägler in Brunndöbra wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Klingenthal, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht. 8
Mörchingen. Beschluß. [72511] Das Konkureverfahren über das Ver⸗ mögen des Alwin Schultz, Militär⸗ effekten⸗ und Kolonialwarenhändler in Mörchingen, zurzeit im Felde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlut⸗ termins hierdurch aufgehoben. “ Mörchingen, den 16. März 1917. Katserliches Amtsgericht.
Rosselaun, Anhalt. [72304
Das Konkursverfahren über den N.
des Kaufmauns Robert Bartsch in
Roßlau wird nach erfolgter Abbhaltung
den Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Rostlau, den 16. März 1917. ““ Herzogliches Amtsgericht.
“
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition Rochnungsrat Mengering in Berlin.
Verlag der Expedition (Mengerin m Berlin. 8 2
schließlich. Anmeldefrist bis zum 12. Mai
Adolphsplatz 6. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist 6' zum 17. dagest Js. n.
Pruck der Norddeutschen Huchdrnckere Verlagsanstalt Verl lastraze;
„A. N.“, d. h. „Auslands⸗
Nachricht, militärdienstlich bisher nicht bestätigt“, veröffentlicht.
8. Das Zeichen „G. †“ bedeutet „Gerichtlich für tot erklärt“.
mzik, Franz, Gefr., 19. 5. 88 Rohomw, Ratibor, schw. v. ilbelm, Gefr. — 6. 1. ,70 Dt. Bieile, Ohlau — † an seinen Wunden. ffeldt, Paul — 18. 2. 95 Trebendow, Lauenburg — gefallen. ndt, Karl — 4. 10. 97 Aken, Calbe — † inf. Krankheit. rens II, Johann — 10. 11. 89 Bremen — bish. vermißt 1 10. 14.5.b. 5 Abrens, Johannes — 31. 8. 86 Hamburg — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. 3 “ Albrecht. Richard —. 2. 3. 97 Striegau — bish. vermißt, in Albrecht, Rudolf, 30. 6. 97 Sandhausen, FHüederf. vermißt. Albuschat, Franz — 30. 3. 72 Abb. Gr. Jägersdorf, Insterburg — † infolge Krankheit. 8 Allenstein, Oskar, Sanit, Uiffz. — 11. 1. 79 Memel — bish. in Gefgsch., † in Gefgsch. (A. N.) Allweiler, Ferdinand — 22. 4. 96 Steigen, Pullendorf — † infolge Krankbeit. b 1 Alvensleben, Otto — 17. 4. 86 Havelberg — bish. vermißt, lt priv. Mittlg. in Gefgsch. 8
198 keigeed, Andermann, Hermann, Obgefr. —. 21. 3. 77 Verden a. Mie infolge Krankhbeit. Andres lnicht Kornelius], Hermann — 24. 2. 94 Hintertor — t infolge Krankheit 16. 2. 15. Angelrath, Karl — 15. 11. 97 Erfurt — vermißt. Angladagis, Richard, 14. 7. 91 Friedrichsgnade, Memel, J. v. Aniczak, Stanislaus — 6. 11. 96 ronislaw, Strelno — I. v. Anton, Hans, Utffz. — 22. 2. 91 Berlin — bish. verwundet, verwundet und in Gefgsch. 7. 9. 11. Apel, Eduard — 16. 12. 97 Hildesheim — leicht verw., b. d. Tr. Apel, Otto — 17. 9. 79 Obstfelderschmiede, Königsee — schw. d. Arens, Josef — 7. 1. 97 Erden, Vernkastel — leicht verwundet. Arndi I, Friedrich — 1. 3. 80 Siegersleben, Neuhaldensleben — It. priv. Mittlg. in Gefgsch., vermißt 25. 8. 15. (Nachtr. gem.) 8 t. Otto, Utffs. — 22. 10. 76 Gr. Justin, Kammin — gefallen. 15. Jofef — 12. 12. 89 Wattweiler, Thann — † inf. Krankh. e, Häͤchard —. 14. 12. 86 Braunschweig — gefallen. 8, August, 3. 12. 96 Kattendorf, bish. vermißt, in Gesesch. mies, Georg, 20. 2. 96 Lankuppen, bish. vermißt, in Gefogsch.
asch, Ludwig — 2. 3. 95 Meeschendorf, Fehmarn — l. verw. 815 aan Valentin, 8. 2. S ehebn. Bomst, l. p. chg, Joseph, Utffz. — 28. 10. 90 Nahne, Osnabrück — leicht verwundet 14. 9. 14. (Nachtr. gem.) . chle, Otio — 23. 3. 84 Aispel, Waldshut — leicht verwundet. den, Robert — 11. 6. 97 Jesteburg, Harburg — gefallen. eker, Wilhelm, Vazfeldw., 20. 1. 89 Stendal, Magdeburg, I. v. ginski, Emil — 20. 2. 76 Berlin — vermißt. hlert, Otto, Kranktr. Gefr., 28. 5. 93 Löja, Lübeck, I. v., b. d. Tr. b h b
ISgmams —-9 2 2 ☛ ̃ 2
r, Wilhelm — 6. 10. 86 Deutsch Ruhden — bish. vermißt 6. 10. 14, 3 Tr. zur. 1 1 2 ns, Theodor, 20. 12. 88 Neuß, bish. e- † in Gefgsch. I— 20. 8. 91 Tornau⸗Bitterfeld — leicht verwundet. Karl, 3. 3. 94 Rosendorf, bish. vermißt, in Gefgsch. ker, Jens — 4. 4. 94 Kiel — durch Unfall schwer verletzt.
Ick, Oito — 26. 12. 78 Gadebusch, Grevesmühlen — leicht verw. mberger, Nikolaus — 24. 11. 84 Spabrücken — bish. ver⸗ wundet, verwundet und vermißt. ir, Max — 26. 8. 90 Hohenprießnitz. Merseburg — d. Unf. I. verl.
II. Franz — 15. 9. 83 Philadelphia — leicht verwundet. anski, Franz — 11. 5. 87 Golassowitz, Pleß — leicht verw. ng, Georg, Gefr. 9. 10. 95 Hernsheim, Worms, gefallen. Friedrich — 23. 11. 96 Cöln — durch Unfall schwer verl. 8 August — 3. 8. 92 Schönningstedt — bish. vermißt,
in Gefgsch. 1 1 arkowski, Emil — 20. 11. 83 Paplein — bisbh. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. ühr, Dietrich — 17. 10. 89 Hohenmoor, Hoya — I. v. 89 ax — 24. 2. 79 Rackschütz, Neumarkt — l. v. 11, Karl — 2. 7. 95 Schopperten, abern — leicht verw. „Kurt — 14. 8.89 Gr. Pentlack — bish. vermißt, li. priv. Mittlg. in Gefgsch. „Nikolaus — 2. 4. 95 Kathus — bish. vermißt, lt. priv. Mittig, in Gefgsch, 1. 10. 15. Otto, Gefr. — 23. 7. 85 Rotterdam — bish. verwundet, †. 1, Jakob — 3. 6. 95 Lisdorf, Saarlouis — vpermißt. „Josef — 7. 12. 85 Ppe, Osnabrück — leicht verwundet 14. 9. 14. (Nachtr. gem.) z, Wilhelm — 18. 9. 97 Saleske, Stolp i. P.
c& c;csc&cs q &ᷓ cʒcs &es
c& ̃ oes
HPDPnBS⸗ nDDR DRSBDPüPD 2DAN
4——888
m
HDADARN 2b282⸗ — — nnchen £
2
2 ₰
HRN 9 8 8 —— — 0 —
2DANPD
Gefgsch. 20. 9. 16. e, Gerhard — r 10. 85 Gronau
dorf, Paul — 15. 1. 86 1— wundet 27. 9. 14. (Nachtr. gem,
2
8 — le .
87 Krona t verwundet,
. org — 11 89 Briesnitz, Frankenstein —
5, Zosek — 15. 1.
Scchch ch chesch cochoes cs⸗ cschch s Sses
d 0
Berger, Alfons — 13. 12. 97 Wyhlen Berges, Friedrich, Gefr. — 28. 10. 94 Baldorf, Herford — l. verw.
gefallen.
M ieu — bish. vermißt, i . loch,
e, Pugust — 26. 11. 81 “ biab 1csn. Hlo⸗ 7 Foß — 12, 1, 98 Rauschendorf, Neustadt — verwundet 8
Westfalen — leicht ver⸗ Block, Jose
d.- Tr. Unf. verl.
r s 8 s
q . in, Richard, Offz. Stellv., 1. 9. 95 Stolberg, eee u
folge Krankheit. Becker, Rudolf — 11. 2. 88 Michelstadt, Erbach — schwer verw. Beckmann, Josef — 13. 9. 91 Wadelheim, Steinfurt — schw. v. Beer, Konrad — 1. 4. 86 Hermsvorf, Breslau — schwer verw. Behle, Hermann, Fähnr., 14. 10. 95 Arolsen, Waldeck leicht verw. Behnke, Paul, Gefr. — 20. 8. 97 Sternberg, Waren — I. verw. Behrend, Franz — 18. 6. 88 Sharefs. Pr. Eylau — ver⸗ 1 wundte 6. 8. 15. (Nachtr. gem.) Behringer, Julius — 8. 11.80 Epplingen, oxberg — I. verw. Behringer, Paul — 27. 1. 97 Halle a. S. — schwer verw. Bebringer, Wilhelm — 28. 2. 89 Berlin — gefallen. 8 Beister, Friedrich — 16. 10. 97 Grünweitschen — bish. vermißt, lt. priv. Mittla. in Gefasch. Beitz, Otto, Utffz., 10. 2. 90 Drevelow, bish. vermißt, in Gefgsch. Belz, Friedrich — 7. 12, 97 Wickede i. W. — vermißt. Bender, Karl, Ltu. — 9. 4. 96 Unterliederbach — nicht gefallen, sondern lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. Bendias, Albert — 3. 10. 93 Freystadt, Schlesien — durch Unfall leicht verletzt. Benhold, Albert, Objäg — 19. 2. 82 Altenburg, Bernburg — durch Unfall leicht verletzt. Beningg, Ewert, Gefr., 18. 11. 87 Moorhusen, Aurich, schw. v. Benysik, Lukas — 11. 10. 84 Neu Dombrowo — bish. vermißt, 6. 8 d28 c0. 14 88 dees Benz, Josef — 29. 10. 81 Gräfrath — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgosch.
Bork, Ernst, uifte. — 10. 5. 91 Berlin — verwundet 19. 9. 14. lnicht B achce. en ae 15. 5. 82 Paszies Borm ni or n], Gustav, Utffz. — 15. 5. aszieszen — bish. in Gefgsch., † in Gefgsch. (A. N.) Bormuth, Johann, Utffz., 14. 8. 74 Fischbach, Obertaunus, l. v. Bothe, Robert — 22, 3. 96 Wolfenbüttel, Braunschweig — l. v. Böttcher, Frans — 3. 2. 96 Fritzow, Kammin — vermißt. Böttcher, Karl, 21. 11. 95 Iö Wanzleben, gefallen. Böttcher, Wilhelm, Gefr. — 16. 12. Struvenhütten, Sege⸗ berg — leicht verwundet. 1 Böttger, Simon, Fefr — 22. 12. 65 Olvenstedt, Wolmirstedt Fu Z Bour, Eugen — 7. 12,. etz — schwer verwundet. Bräck en Otto — 29. 4. 88 Gellershausen, Hildburghausen — leicht verwundet, b. d. Tr. 8 Bramt, Josef — 28. 4. 96 Kaiserswerth — bish. vermißt, lt. priv. Mittlg. in Gefgsch. “ Brandenburg, Ernst — 3. 5. 92 Grüneberg, Ruppin — verwundet 20. 9. 14. (Nachtr. gem.) 1 Brandenburg, Willi — 9. 8. 97 Abtshagen — bish. vermißt,
in Gefgsch. . Brandt, Friedrich, Gefr. — 19. 5. 86 Bremen — leicht verw. Brandt, Gustav — 16. 4 78 Hörstmar, Lippe — gefallen. Brandt, Heinrich, 29. 12. 73 Fichthorst, Elbing, † inf. Krankh. Brandt, Lorenz — 16. 8. 79 Frankenberg — lI. verw., b. d. Tr.
einrich — 26. 9. 86 Nordstrand —
bish. vermißt, lt.
Brauer,
Bepp
in g. Karl — 22. 11. 91 Klein Linden — bish. ver⸗ Bergemann, Emald, Gefr. — 11. 10. 90 Lüdersdorf — bish.
vermißt, in Gefasch. (A. N.) Lörrach — tödl. verungl.
Berghausen, Heinrich — 20. 3. 89 Bonn g. Rh. — bish. ver⸗ mißt, in Gefasch. 29. 7. 16. Berlien, Jürgen, Utffz. — 22. 3. 80 Lübeck — verw., b. d. Tr. Bernard, Luzian —. 29. 6. 80 Rothau — bish. vermißt, It. priv. Mittlg. in Gefgsch. 26. 10. 14. 1 Bernhardt, Theobald, Gefr. — 8. 3. 72 Potsdam — † in⸗ folge Krankbeit. 8 1 Bertling, Josef, Lin. d. R., 4. 4. 89 Greven, Münster, gefallen. Bertling, Wilbelm, Utffz. — 29. 1. 95 Lingen, Osnabrück — I. v. Bertrand, Emil — 3. 7. 88 St. Kreuz — bish. vermißt, ver⸗ wundet 5. 9. 16. Bertsch, Friedrich — 8. 5. 77 Priok⸗heim, Leonberg — leicht v. Berusmann, Theodor — 31. 12. 94 Hamborn — leicht verw. Besier, Jakob, 20. 6. 97 Wambach Langenschwalbach, gefallen. Betten, Theodor — 26. 6. 97 Ber ofen, Hörde — leicht verw. Beyer, Christoph — 8. 11. 76 Alt Wepnothen — bish. in Gefgsch., † in Gefasch. (A. N.) “ 88 Bever, Ernst, Gefreiter — 22. 2, 87 Wurzbach, Schleiz — vermißt. Bezler, Josef — 19. 12. 87 Wilgtowo — bish. vermißt, lt prid. Mitlg. in Gefgsch. b Biallas, Paul, 19. 3. 88 Krogullno, bish. vermißt, in Gefgsch. Biebel, Oito — 22. 5. 86 Salzhaufen, Winsen — gefallen. 1 Bielefeld, Erich Adolf Fermann — 27. 9. 75 Pr. Mark, Elbing — leicht verwundet. Bielfeldt, Ludwig — 27. 12. 97 Alt Rahlstedt, Stormarn — leicht verwundet. 1 Bielstein, Adolf, Uiffz. — 26. 2. 86 Cramme, Wolfenbüttel — schwer verwundet. Bieniek, Josef — 18. 3. 89 Wyssoka, Rosenberg — leicht verw. Sitirit E 8 u“ 87 Baden⸗Baden — bish. ver⸗ mißt, b. d. Tr. Biermann, Heinrich, Gefr. —. 24. 3. 84 Kirchlinde, Dortmund b — † infolge Krankheit. Bikart — leicht verwundet. 8 Bilecki lnicht Sobezak], Michael — 16. 11. 90 Margonin — c EE“ bis o hanh, de Bindmann, Heinrich, z. — 13. 9. angenselbold, au — verwundet 15. 6. 15. (Nachtr. gem.) Bingener, ‚Albert — 17. 3. 95 Birkemeier, Heinrich — 9. II. 92 Brackwede — bisb.
Christiam det 9. Lef915, 99 Annas Dernbah — 1.t „ E. „ .* . 0. in erm — 1. U. L — sefenbed; Tecklenburg
— gefallen. — Bittlinski, Wilhelm — 14. 11. 95 Hochheide — bish. vermißt,
Zisgoft, Theodor, 196 — 18, 10. 88 Rie
lt. priv. Mittlg, in Ge
Blanck, Wilbelm, Ltn. d. R. — 13. — leicht verwundet.
Blecher, Friedrich — 7. 4. 85 Lüdenscheid, Altena — † in⸗
folge Krankheit.
Bliemeister, Tbeodor — 5. 8. 96 Wermelskirchen, Düsseldorf
infolge Krankbeit.
Blinkiewiez, Anton — 2. 6. Unfall Löher verletzt, lepb — 12. 3.
6 Neu Butzig,
. latow — vermißt.
14. 3. 16, (Nachtr. gem.) 6 5. 3.
Block, Reinhold — 26. 11. zur Truppe
„ Paul — 10. 1. 90 Bloeck, Pa *A.
Verchen — bisb. vermiß
usden, Olpe — leicht verwundet. ver⸗
sch. 8. 2 Baschbeof, Dtsch. Krone
97 Uchorowo — bish. durch
Vraunsberg — I. b., h. b. Pr. 81 Open, Vraun ce - 1 6. 10. N
Urück. Sehönefel — bish. vermißft. G †
priv. Mittlg. in Gesg
„Eduard, Gefr., IW. 10. or Me . Hermann 7. Hen Gotha — leicht verw. Braun Karl — 2. 7. 95 Leiberkingen, Meßkirch — gefallen.
Bräutigam, Johannes, 7. 7. 97 Altendorf, Wolfhagen, vermißt. Breczewski, — 8. 12. 94 Plewisk, Posen — I. verw. Bre ess, Karl — 8. 8. 90 Rosenow — bish. vermißt, in Sesclch Brehme, Karl — 7. 7. 91 Quedlinburg — 88 schwer verwundet
verwundet u. vermißt 22. Breitfeld, Emil — 23. 7. 97 Gera, Reuß — leicht verwundet. Breitzke, Karl — 6. 7. 93 Weichselthal, Bromberg — vermißt. Breitzter, Peter — 31. 5. 90 Frmmg⸗ Adenau — gefallen. Bremser, Karl — 8. . 88 Ersbcheg Ribtz is Gefgsch 3 „Hermann — 29. 4. nfließ, Neu⸗ re wundet 11. 3. 16. Machtr. gem.)
Bretthauer, Wilhelm — 22. 9. 95 Großa wundet und vermißt, in Gefgsch. Breuer, Emanuel, dn. 8. 28 1128” Fürstl. Langenau — bisb. vermißt, in efgsch. 1 L bert — 5. 6. 82 Aachen — † infolge Krankheit. Brkne!; 94 88 1. 95 Bucha, Mersehugh schwer verwundet. Brilk Inicht LI Christian — 16. 7. 96 St. Ingbert — bish. schwer verwundet, † 8 1 Brink, Hermann. Faff, 18 19. 2. 92 Berlin — bish. vermißt, in Gefgsch. . Brinkmann, Hein, . 18. 3. 92 Borbeck — bish. vermißt, in Gefgsch. “ Brinkmann II, Hermann, Utffz. — 16. 7. 87 Besenkamp — bish. vermißt, in Gegssc. (A. N). Brinkmeier, Iehann— 18. 8 93 Essen — vermißt 9. 10. 14. Nachtr. gem. 1 Brockmeier, Hermann, 7. 10. 84 Waddenhausen, Detmold, I. p. Brodstert, Eewenenih 8 8* 12. 51 . — vermißt a
2. 3 v. gem.) „Nikolaus — 16. 8. 86 Zilshausen, Cochem — I. v. S deArkur — 26. 12. 97 Erfurt — leicht verwundet.
mann 108. Karl, Ütffz. — 5. 6. 85 Erdorf, Hildburghausen — I. p. 8 1* I. 9 9. 11. 92 Peterswaldau — dace vermißt
24. 10. 16, in Gefgsch. (A. N.) . Brückner, Karl, Gefr. — 21. 4. 18 Pealün — durch Unfall
leicht verletzt 6. 12. 14. Machtr, gem.) Brügger, Johann — 30. 9. 92 Rheine — bish. bermiht,
in Ge asch 8 ügomann, August — 7. 9. 97 Funkermühl, Konitz — I. p. Hr1v, ,eng, 2. 97 Massendausen, Arolsen — 484 b. Brüning, Hugo — 88 * — bisb. vermißt, der⸗ wundet 21. 10. 14. 1 Brunk, Josef — 26. I1. 88 Geisenheim, Wiesbaden — gefallen. Brunn, Christian, Gefr. — 14. 2. 92 Heisagger — bish. vermigt,
292 1 imbach, Freihurg — I. 2₰.
upbach, Friedrich I
ü 6n7 Bruno, 16. 10. enwalde, Naugard, I. h. u f erlin — leicht verwunder. u
u
—
Br Zrlem, rggach ne. 18. 19.
rufendorf, Willv — 18. 7. *¼ Bruski, Maßimtcer . 8 10. Bruß — bisb. vermißt
. 8. 15, 8
Zrust, Heinrich — 10, 10. 96 Lpck, Ostpr. — L verwundet,
Belk. n* Josef — 9. 3. 94 Titcen a. 3 — dieh, venniße gemeldet, ge 2 I b. 15.
Bier, Anton — 6. 6, akwitz, Bomft. — (efallen.
roszonsti, e e 5. 16 2. 97 Milelzewo —
vermißt, in Gefgsch.
Bubach, Jakob — L. 6. 82 eecn, ag . leicht undet.
Buch 1, HWüi.— b. 2. 88 Berlin — blep. ermißt, in Gefgsch.
Bucher, Emil, Gefs. ves 18 6 8 Salis; — disb. vermißt.
. 132 Koarl, 23, 2, 91 Brapeinswalde, Pr. Eylau.
8 11el“glgnle. 29. 12, 91 Alt Lusheim, e.-
Bransch, Peter — 17. 10. 95 Saarhölzbach, Merzig — l. verw.
Breternitz, Max — 8. 10. 93 Ranis, Hadadie Pübse —
8
8