Der Krieg zur See. 8 am Uabe des ber
Berlin, 2. b 18 aes ee gangenen Jahret eine 1 2. März. 1. T. B.) Amtlich. S. M. darguf erichest ist, as Uüedwrn ten s in Haudt. und Nebentelle, beankwortet worden
82
⸗ eine 68 rhe Verantr r „ kto I i 3 Be ürsmissen dar ier ine gußerordentlich rantwortlich für den Anzei 11972 ve. Charlottenburg.
raf zu Dohna⸗Schlobi altogewährua hnn e - en au 8 en, ist von seiner zwei vewährung im Wege prtyater Fürsorge z wrs uid Bearbeitungen) re — — 8 e; E hrt im Atlantis n I — 8e8ns, agot scen undlag⸗ ““ 8 8 ngeschichte — 8 Beaen 7ge nengr dedg, 8 S 8 „ ☛ 1 chen Kriegshafen 43* ekehrt. besonders 66n Penwäͤrtsgen vereg,g berells mit gungigem Eriolae ben üßen jehten Druckdu chsichten vanen icg Der Bens .“ ei er und Könij li re 1 2 t 1 er 8 123 100 Br.⸗ egler mit worden ist, ermöglicht e g. W., erprobt müssen, schwier igen Ner 3 5 1 „Reg.⸗To., darunter 21 1 eindliche verletzten zu eaacge e Lhnanehng derzenten. he 8 Ise de Thenae ne in de eeh1818 don de A li “ Dienste der engli . 9 gung durch Grüöndr *8 v uch steckt, die erlin renglischen Admiralltät fuhren, und vier küͤr Krieger“’, 6 FaSeeeeen Anexhann - 6 912 „englischer Dampfer mit ein 9 E genommen. De 2 — 8617 Br.-R⸗ 8 8 mit einem 12 am⸗Geschü 8 Bente. en die „Farsorge“ leitenden A Leite schus In 8 8 8 8 8 2 1 1 1 2 8. To., in Ballast. ⸗ Frofessar W. Lucas von Erauach als E S.e a 8 2 der „Veröffentlichungen des K b 8 geschäfte zu führen. Diese Entlastung hat nach der heutigen Ver⸗ Prozeß nicht nur ein privater Schaden der Beteoffenen ist, sondern 1 Ficgut. verkreiender. Voesit b b Fxreer Besmdfeits n . allenrie n fassung der obersten Reichsbehörden der Reichskanzler. Der Staats⸗ daß die geschädigten und ausgeschalteten mittleren und kleinen Be⸗ 8 5 8 8 . Fiter 1 5 1 M. 8 8. . 8 43 un 8 p2 *. 1 ea4, 952plg⸗, englischer Dampfer, mit einem 7,5 em⸗ Räte Dr. Bier, hJ“ Ge. Iamnar. — Gesehaebung ahm [Leeeeeesbeernn Senz Jabed. Iee des. Inzern . 2 estandteile rtf hen C 79792 Br.⸗Reg.⸗Po., Lebensmittel, Stückgut, Pferde. enatspräsident im Reichsversicherungsgamt Dr rn ve Tümmler. — (Preunben.) Leee Reich.) Walfisch⸗ Robinm 88., Sitzung vom 21. März 1917. sekretär ist hierzu ein wichtiger Schritt. meinschaft sind (Sehr richtigl rechts), wertvolle Glieder, die nicht 8 der Geheime Rat Dr. C 81 — (Meckle aacerant. — Heiefhaldes 33 b Nach diesen Ausführungen über mein eigenes Amt darf ich mich verschwinden können, ohne daß der gesamte Aufbau unseres völkischen 6. „King George“, englischer Dampfer, 3852 Br. Reg.⸗T Privatdozent Dr. 88 ⸗ das der SSchristführen —üdea. 1n8. Sammeln 2c. von Arznet “ ährt. Das ste 3. Eambrian Range* t IEG. *, ehsn⸗ D . ie tesseas Dr. Seschenklife ng 916. — (Bavern.) T ichinenschau hüenpn die Rede des Staatgsekretärs des Innern, Staats⸗ allgemeine wirtschaftliche Lage angestellt worden sind. vor Augen, und deshalb, meine Herren, dürfen Sie überzeugt sein, 5 ¹ ’ 1 2* 1 —. z 2 8 stäaändn! m bdem 1 8 ½ . uan 8 2 NI. 2 2 7 2 8 2* . . 2 28 8 8 8 88 3 „ 8 S :2 3 „To., Weizen, Stückgat. „englischer Dampfer, 4235 Br. Reg⸗ ehrlehe gch ae. 8 1 ee arbeitende V g.xe Einwohnern, Januar. Desgl ⸗ Orter ninisters Tr. Helfferich, die gestern wegen verspäteten Wir stehen jetzt im 32. Monat des Krieges. Wir leben und arbeiten daß alles geschieht und alles geschehen wird, was zur Milderung ’ 8 9 ng der einzelf s ged as⸗ Städken des Auslandes. — Woche tab “ in größ ron gingangs des Ste 10 077 Br.⸗Reg T N 4 ontabelle über die Ster A 8 4 dC 8 8 8 edg hn. 1 ; MWi 8 2 8 C.⸗To., Weizen, Fleisch. Pf 1 Es wird deshalb insbesondere auch beim Wiederaufbau in der „YVarrow 8 en, Fleisch, Pferde. 1 3 8 größeren Städt. s Au 1 3 ü8 . 8 b. 1. . 1 8 Barromdale“, englischer Dampfer, 40520 Br.⸗Reg.⸗To Literatu “ deutscher Seüsezüe “ — Erkrankungen in Krankenhänf Meine Herten! Nachdem die Vertreter der verschiedenen Frak⸗ durch das Hilfsdienstgesetz, dem Sie im letzten Dezember Uebergangszeit unsere Aufgabe sein, alles zu tun, was geschehen kann, 9. Salnt Theodore’, en alischer Dampfen 4990 8 ee1“ 8g . gleichen in deutschen Stadt⸗ und dand onen aus dem Hause gesprochen haben, gestatten Sie mir, daß ich Ihre Zustimung erteilt haben. Wir verfahren bei Durchführung des . h. 1 1 Igee. hampfer, 4992 Br.⸗Reg.⸗To., wahl aus den h Zeiten der Weltgeschichte. Eine Aus⸗ den einzelnen Wünschen und Anregungen, die hier von den Herren Hilfsdienstgesetzes mit jeder Schonung und jeder Rücksicht, die mit wirtschaftlichen Aufbaues zu sorgen. 1. 1. ih eüinn tgiht. englischer Pampfer, 5400 Br.⸗Reg.⸗To Z von Dr. Rubolf Schulee Ern A vebnemn vorgebracht worden find, meinerseits kurz Stellung nehme. dem Endzweck des Gesetzes noch verträglich ist, und dieser Endzweck Ein wichtiger Teil der Maßnahmen, die heute schon für die 1 Meg.⸗To., em, ttelalter und Ref Ulte. Erster Band: ZöI1X“ und Reformation. 283 Seiten. 9. 1 — 4 11“ peter. Sal⸗ and: Per Aufstieg der Westmächte ( ö“ das K 3 henter und Meusek. ekretärs darf ich wohl nach der gestrigen Diskussion als er⸗ zentration der verfügbaren Arbeitskräfte auf die lebens⸗ und kriegs⸗ Rohstoffbeschaffung und, daran anschließend, der Rohstoffverteilung 28 85 niöres“⸗, fraazöͤsischer Segler, 3100 Br.⸗R des Bandes: brosch. ℳ 4, geb. ℳ 4,80. (Cöln. Verl b F 1Opernhans bleibt morgen wegen der N bigt ansehen. Ich bin dankbar dafür, daß von allen Seiten in wichtigen Tätigkeiten. — ein wichtiger Teil dieser Maßnahmen ist dazu bestimmt, zu ver⸗ zen. “ „Reg.⸗To., von 2. 9. Bachem.) :80. (Cöln, Verlag und Bruck Das Könt e s gger esjem Hause das Bedürfnis nach Entlastung, mit dem ich die Ein⸗ Meine Herren, die Ziffern unserer Arbeitsnachweise . japanischer; 380025 Werken darf man si erichtia r bese, Weüv. . a. Stückgut. apanischer Dampfer, 3800 Br.⸗Reg.⸗To Jahr 1886 an sich aufrichtig freuen. Rankes Tod fah Fazaig“ benbruch⸗Zyklus das gen alz etzu . 88 1 b 14. „Radnorshire“, englischer Dampfer g.-To, Fabr 1886, im vorigen Jahre war also die destt pon 8 Jathes nch cne Kegesen Neubesezung der eö deatsche aß es mir damit besser geht, als seinerzeit dem Fürsten Bismarck, der schine in diesem Punkte, in dem Punkie der menschlichen Arbeitskräfte, sondern weiterarbeiten im Gegensatz zu anderen, daß diese einen nicht 15. „M 88 Iee 12 cm⸗Ge⸗ Auzzug aus seinen 54 Padund erscheint ein reichastiger und die eeenr ’e 8 Ds r 28— 1b wieder einzuholenden Vorsprung, einen nicht wieder auszugleichenden 2 „ 2 8 und K. 3 Po⸗ 2½9 Handen u 6 9 bänbige E 8 8 ee en Lraunßneck, mmers 2 eess 5 2 8 . 5 . 5 glischer Dampfer, 3800 Br. Reg.⸗To., Kobl „F klugen Gedanken entspricht die 8 Uadhahgen Weltgeschichte. von Ledebur, Leffler, Mühlh Semmerstorff Boettcher, Kevpler er handelspolitischen Abteilung, unter schweren Kämpfen hat durch⸗ bis zum Januar 1916, will ich kurz anführen. — 7 8 rhey, Hall“, enslischer Dampfer, 4400 Br. Reg Tn. Werke gegangen worden ist. In einem Borwort “ bier zu beschästiag. Spielleiter ist Tr. Bru müssen. Wir werden bei der Uebergangswittschaft dafür sorgen 6 „Jean“, kanadtscher Segler, 215 Br. Reg.v⸗T größten Geschichischteiber ni E11“ 2 üh . 818 sind in der am Montag stattfindend vungen bewoausgehört, daß, wenn ich etwas weniger bescheiden wäre, Friedensmonat, im Juni 1914, 158 Angebote auf 100 offene Stellen. müssen, daß im großen Umfange eine gemeinschaftliche Beschaffung . aut“, norwevischer Segler, 1200 Br. . Ser Auag. b aller Zeiten nennen. In der ausfüͤbefheh he, soadern sch echthia Buntschuh“ die Se burfesker Trag ödie T nan mir vielleicht selbft einen dritten Unterstaatssekretär zubilligen Sie wissen, daß dann zunächst mit dem Kriegsausbruch eine starke b 192 Rok a 8 Geschütz, 8 * ½ be ö“ 31sh. e wird zunächst schuh: Max Pall-enberg, n olgendermaßen g5 nicht nach dem Stande der Industrie, wie sie am Ende des Krieges 20. h er. 18 1“ Kohlen. 8 12 em gegeben, sodann werden Rankes veüegsäers Ranke 5 2 Luisa, Kunstreiterin und e — 8* Winter. wordneten Hoch nach dieser Richtung aufgefaßt. Ich bin da einer wissermaßen den Atem still, und die Folge davon war, daß das An⸗ aussieht, sondern unter Berücksichtigung alles dessen, was inzwischen en gegangen. Fein, Radiang. Scchlangenmädch na. &. ) eiltänzerin: Maria 88 8 8 b E“ 8 2, 5 1 9 E 9 is vggs g. “ 1 langenmädchen: Gertr 8 diese ate etwas ungewöhnlichen Bewilligungsfreudigkeit be-⸗ gebot männlicher Arbeiter im August auf 100 Stellen nicht weniger merkt: Vom ki chlich 8 5e sertr uf dm 1 r BSn 2 lichen Stanpuntt aus Ambrois: Arthu on Odebrecht: Emil d 22., 1 1 Amk : Arthur Bergen. Die Bühne⸗ Jann ings Clow B 2 2 1 G . 2 3 b 1 “ Ke K5 erine“, englischer Dau pfer, 2900 Br.⸗Reg.⸗To H und Werden, überhaupt nicht annehmbar; so müs⸗ 8 Spie r die Bühnenbil 8 1 aß ich ja nach den bisherigen Erfahrungen damit rechnen muß, daß in einen geordneten Gang kam und sich den Kriegsverhältnissen an⸗ 1 Meine Herren, ich weiß, daß es auch beim besten Willen und 2. englischer Dampf .u““ CE eenae . c.s Geheaey heeass Im Deutschen Künst schließlich der Herr Abgeordnete Hoch zu meinem ganzen Etat wieder paßte, trat fortschreitend eine Minderung der Arbeitslosigkeit ein, bis bei der besten Einsicht nicht gelingen wird, alle die Schäden, die Ballast Tampfer, 3000 Br. Reg. To., in lisch wort sagt der H . 1 — * g., sche Leser bemerke noch 2 1 H a15 sänger“ (Ferdinand 8 werden Franz Wedekind 8 8 888 82. 11““] 4. „Egmeraldab“, englischer Tampfer, 4686 Br.⸗R ömischen Päpfte EI“ er aus dem Werk. Die So town). Fethue La Lalrns ehe Serda, Stbylle 8 Ich stebe auf dem Standpunkt, daß in Kriegszeiten auch mit kamen 100 offene Stellen auf 100 Angebote. In der weiteren Ent. Gründen, die ich vorhin anführte, darf uns das nicht bewegen, auf 25. „Otalt⸗ 1 Br.⸗Reg.⸗To., b⸗be, die in keiner Weise nbe 2 Abschnitte ausg⸗wählt: Julte Serda, Max Landa, T'm Tenlaff wicklung wurde dieser Gleichungspunkt unterschritten in dem Maße, Maßnahmen zu verzichten, die Kriegsnotwendigkeit sind und von 12 .e. G,cheglischer Danpfer 7100 Br.⸗Reg.⸗To., mit einem bE“ Schuß des “ Gefüähle verieten ea „Ladwta Thomas „Erster KFßur⸗ Repmer, 8 nur irgend möglich ist, daß niemand berechtigt ist, mehr zu ver⸗ daß ich im Dezember vorigen Jahres, als wir hier das Hilsedienst⸗ 1 26. „Demeterton“, vuntaler Dan schichtlschen ee . dn. Roskesch⸗ Gelassenbeit r “ Dena He Beagst gen 911, Max ende, hees eee ö Lü- langen, als er unbedingt braucht. Mit dem zweiten Unterstaats⸗ gesetz berieten, Ihnen mitteilen mußte, daß schon im Oktober 1916 Dasselbe gilt für die zahlreichen Wünsche, die der sozialdemo⸗ e- ton 285 erchmt an b — 8 Deght, Friz Friedrich). g Berblha sekretär werde ich fürs nächste zurechtkommen, und damit, glaube ich, die Anzahl der Angebote auf 100 ofsene Stellen 64 betrug. kratische Antrag auf Nr. 676 der Drucksachen enthält. Diese Sernor“, nalischer Dam und Sachverze schnisse sind eine sche Anmerkungen sowie Namen⸗ . en lShrif — . 1810 p jes ältni 8 Dezemb 8 An⸗ den Arbeiterschutz doch in zu weitgehendem Maße über die Von diese Z11“ heren Griff. Die hier weedergegedene In der geßrigen Sin 8 loͤst berrachten. dieser Verhältnisse eingetreten. Im Dezember kamen nur 58 An 1 er b 93 6 sen Prisen hat der e ng der fragc, wie der Begriff Fortich itt⸗ I-evrx berigen Sißung der Berliner Stabtverordneten Wie die Dinge späterhin werden, das ist eine Sache für sich, die gebote auf 100 offene Stellen für männliche Arbeitskräfte. Der Kriegsnotwendigkeit zu stellen. Wir ehaben nicht leichten Herzens zu einen deutschen Ha 1 6 mit 469 Gefan Jabre 1854), hat grundle 8 von Bavpern vom 120 dsberg einen Nachtuf. Die ¹ Hafen, der jc 8 genen „hat grundlegende Bed ig fürn an ven Bapern vom . 3—2 Nachtuf. Die Ve 1 89 . 8 LW11““ 1 5 Maru“ am 8 181g,g e Dampfer „Huoöoson tum i b Hhrereür antes Ge chich'sauffasung. Vnfr⸗ üͤblachen Weie. —— ehrte sein Andenken werden. Dann wird ja auch, wie das von verschiedenen Seiten aus waren es 61. So hat sich bei den männlichen Arbeitskräften die Ge⸗ Frieden geschaffen haben, auf den wir stolz sind, eingeschränkt werden Hrar mit der 8. um in dem ber che die Päpste vom Christen. rzha 28, Magistrats, betreffend die Ae 8 *† dem Hause angekündigt worden ist, die Kardinalfrage wieder auf⸗ staltung der Dinge entwickelt. darf dort, wo die Notwendegkeit dafür hervortritt. Nur soweit die antes“ ‚Nethe 11 * Sammling. Sg cg B Satzung der 8 8 — E1 1ö1“ 1 — 8 — . 8 „Nantes“, „Asniêres“ den 9 „Netherby Hall“, die Schilrerungen Ka Er Ars den Stücken zum Mintelalter werden ang einer Ausschnise zur B orlage wurde nach kureer ELZ ne auchen, ob eine Teilung des Amtes nützlich und notwendig ist orer Sie wissen, daß bei den weiblichen Arbeitskräften — — 1 kreu 9h Seine Majestät bmischen Kai 3 zur Vorberatung äberwtrsen. Es oigte die Einschränkungen vorgenommen worden. Sie haben damals er 8 2 9 5 6 z0 † aje tã B- 2 ü 1 7 „ 7 Ratl ertums b' n; her Nat 9 he einze. 2 Naptlet σ a its 18 s fü 912,18,15 1v2.4 . . 5. 1 8 2 Ir do 8 g Dde 1 8 1 . ber „Möwe hat 593 Gefangene mitgeb 1 Hilfs⸗ essein. Die volle Pacht R nkescher Ka e“ Nation befonders Onhs ne Kaptiel die Stadtverordneten e a 1917,18, über ressen emschneidenden Neuorganisation nicht geschritten werden kann, besteht Hand: die Frauen sind nicht zum Kriegsdienst eingezogen, und bei in dem Gesetze, das am 4. August 1914 beschlossen Der C K 9 88 gebra⸗ 1. Kalat schimme t in seinen H Ine Erörterune püurho 1— Loeser und Sökelan⸗ d b 2 8 8 . 1n 8 8 x 2 ; 8 Re chsk d B mis ilt erelle hef des Admiralst b 1„ g IIEW“ seinen 2½ der St g wüurden die erichteier lichen Anhär der Teil des Amtes — A1“ ; 1“ 8 wurde, dem Reichskanzler ie efugni erteilt, generelle Berlin 22 1 abes der Marine. Resormation wird Das reichb megte Zetoalter der er Stadt und auße halb der St 8 ichen An ängern der feilung des Amt den Frauen besteht das Problem darin, daß wir Frauen in großem Ansnahme bvb znemüber dem Diflimman die 31,22 März. (28. T. B.) Einer amtlich isteht Südenen Sest⸗n du chwand’rt, und Abgaben nach dn Beschtasfen benfenags der Dotationen, Renten Uebereinstimmung. Aber ich möchte meinerseits auch heute schon bier Umfange in Stellen hineinbringen, die durch Einziehung mämlicher “ g avag; . A bürte n d der Iu d⸗ eean -eg. ergangesstelle des im Michen Innere Geschichte der religissen Beweg 1 1. . 8 festgenellt. Kurze zum Ausdruck bringen, daß mür die Gründe, die hic et nunc gegen Arbeiter frei geworden sind. Bei den Frauen deckten sich bei Kriegs⸗ für den Se ugj vaxys weibli * wnnhäre 8 gnN 8 de 88 Mittel⸗ Geschichte, Kaiser und Reich, Franzosenkriene. Tien nnn, Neußere menwesens. Verän erungen on den mn eaae des aine Teilung des Reichsamts des Innern sprechen, doch die stärkeren ausbruch Angebot und Nachfrage, es kamen im Juli 1914 99 An⸗ vere⸗ getroffen hag- sind. Ver d “ 2 8 g von ge i 1 boot eine Kis 8 . ehng üas, 8 Ss biee mng geftellten Erats ꝗisehenbe ein scheinen. Es ist nicht etwa eine an sich Kn e- 8 gen. Mit dem Kri am auch hier 2 efugnis, generelle Ausnahmen zuzulassen, überhaupt keinen iefe enthielt, aus denen festgestellt Kiste aufgefischt, die Gegenteformaton und das Ze talte e, der im wesentliches de dann die öffentliche Stzung Auf loen ger kleinerer Vor⸗ und die entscheidenden zu sei 111“ 100 Nacfratrn. Me e Kriegsausbruch kam auch drer auch gemacht; auch die Landesregierungen haben keine generellen gestellt werden konnte, führt, wird Rankes biographische Funft zung geschloss leicht perständliche Abneigung gegen eine Vivisektion, die wwns. iesen die bekannte Verschärfung der Arbeitslosigkeit, so daß 202 Angebote sasaes Fasa. sen fondarn van Fall zu Falll auße 6e. 3766 8 „Danton“ war ih Pbilmas sr, „an —den großen Gestalten Standpunkt vertreten läßt, sondern es ist die vein sachliche Er⸗ † 100 offene Stollen im Monat August 1914 entfielen. Dann auch usma inem Fnchekaffemh ennes weeghge Hea,, 8 b— stehen die meißerbaree Schilderungen der 8 11“ 5 1“ 4 Se 88 prüft, ob solche Ausnahmen notwendig sind oder ob sie vermieden Schüberungen bder 38 Dampfer „Healdton“ i er ameri⸗ große Oranser, König Wilhelm II)., freten 1r pel und der letzte . — — Fe üas bas he 8. “ 20 Minuten Abenn 188 am 21. März um Im dritten Band stebt se 1 in den Vordergrund. 1 los erscheinen mögen, doch so eng miteinander verbunden sind, daß die letzte Zahl, die zur Verfügung stand 1³⁵ Angebote auf 100 die Kriegsnotwendigkeit diktiert sind so sind sie unkerblieben Das⸗ Es wurden drei 8,h Bosg 8e 8 ““ “ über die b üerrern b sie ohne Schaden für die Sache nicht auseinandergeschnitten werden offene Stellen entfielen. In welchem Maße die Heranziehung der 5 Bevas we⸗ . 8 f 8 le . d2 „ 3 zu sser 8 1 1 8 8 G — 8 . FeEäge; see 2. * 7. ö’“ 8 8 A 8 8 b olbe bez 7 ie 1 en. acht Mann, darunter ein ö b F edrich Wilbelws 1, 7 die Kapitel über de. Sc ist er doch tonnen. Die drei großen Gruppen sind die Fragen der v-vee- Frauen zur Arbeit — zur Kriegsarbeit, eine andere gibt es ja beute selbe gilt auch in bezug auf die Unf hütungsvorf ewiß, oboot eingebracht n ververwundeter, von daben noch ibren valler er den Aus bruch des Siebenjähr Th blitik, der Sozialpolitik und der Wirtschafts⸗ und Handelspolitik. icht mehr — chsen ist ibt sich daraus, daß im Dezember “ . vn 9;1, 1: haben noch ib I 8 Siebenjährig ric. ⸗ — Politik, der Sozialpobitit chf 8S 8 nicht mehr gewachsen ist, ergi si araus, daß 8 weecesgehea 89s . Ps 9 rde. Ein Mitalied der Be⸗ bren pollen Wert. Der Greße Kursü sährigen Kriere Theater. 1 Der Zusammenhang zwischen Wirtschafts⸗ und Handelspolitik auf der das Angebot sich auf 123 vermindert hatte und daß im Januar nur don Leistungen herauszuholen, so kann nicht entscheidend sein, ob eren Booten weiß Abschnitt handelt von dem Zetta ter der N. er letzte] (Der Fintn onnab.: Opernhaus Gesch 8 üek hae 8— 4 der einzelne sich mehr oder minder einer Gefahr aussetzt, daheim so a den Zellgter der Verfoßunds⸗ und DPer Eintrittskarten⸗Vorverka ane. 8 . . Geschlossen mer me La 1 “ 8 8 1 1G Rrem. 8 -aeseg. ämr 18 8 und Elnie 2u⸗Vorbverkauf findet zur ü icht bestritten werden. Die großen Fragen, die in meinem Amte zu Maße, auch ohne daß wir die Frauen in das Hilfsdienst⸗ w 8 . “ 8. 82 jäbrigen Wismarck vem Kabre 1885, der aus Rankes Nighlon stebzig. betrag für diese Vorsiel eran s gA. im welchem Maße, auch . h Mer d. F Unfallverhütung alles geschehen, und ich setze mich dafür ein, es wird F Der D ) 8 . wünsche zu seinem 90. Seb ris 8 1 lEgabe der 2 5 ikt haben — notwendig ihre Wirkungen auch auf das andere . e 1 8 E“ — Se dingen hat 13 Schiffbrüchige b aus Vlaar⸗ bier enhse Ernt rbe riotage (21. Dezember 1885). So dürft Schauspielhaus. 81 Aooaesens sa⸗ “ 8 hii.e kay Ahnas beitskraft, das Leben und die Gesundheit der arbeitenden Bevölke⸗ d or⸗ 1 te SWauspie 8 mu 6000 To. Petr Bhiladelphia nach Rottert — Deutschkun 8 2 . Petroleum unterwegs 1 88 erdam 9 eutschkunde. Ein Buch v g 6 zöhlenden Besatzun — 988 war. Von der 41 M 2 Karten, 32 Tas⸗] Zvon deutscher Art und Fenn st. WM Schauspiel in forf⸗ sturiert: D. G ind 21 * 8 8 1 Mann arten, 32 Tafeln und 8 d b nd Knast. Mit haufpiel in fünf Akten . Der deut v111.“ 8 — 11 ehevr 8 ee bece 2 8 1232 8 un wahrscheinlich ertrunken, Warther Horstactter 8.Aöblldun gen. deAiten von Crust von Wil⸗enbeuc —Je Laner ein Strich ziehen zwischen innerer Politik und Sczialpolitik. Auch iehung der Frauen zur Arbeit ganz gewiß nicht verkenne. idmet hat: demm die Prädentive ist wichtiger als die Repressive und 2, well sie über Bord sp as Schiff verließen, kenterte, Leipzig und Berlin. 2,70 ℳ.) G. Teubner, Sonntag: Overnhaus. 80. Ab — . gewidmet hat; demm die Praventih chtig . . 3 4 8 Kunst erns 1X. Seg onnementsvorftellung. 8 eiden Materien nach verschiedenen Aemtern die Sache selbst na⸗h bleibt die Losung. Wir haben beides, wenn wir die nötigen Ar⸗ Der 8 et wit 8* bgs. Kü-. März. (W. T B.) Aus Vlissit g iog König Gend. Pe Heraut⸗ Parstfal Ein Bühr ihf 8 Dienft Ferrs bleibt die osung 8 ge für einen Unfall gezahlt wird. richt 8 8 19 1 Bliffingen 1 nig 8 Shmunda m und z. Zt. von R ch Ib Ma b ü8 ; r e. neuweihfestspi — d. 8 1 8 8 1 8 G 8 2 8 cht, daß der belgische Dampfer Vorwort, ihn habe “ 16u6“ 5 hard Wogner. Aufang 6 ¾ Uhr. sispiel in drei Außüügen Wenn wir zwei oder drei Staatssekretäre hätten, die sich in diese Mann und jede Frau an den richtigen Platz gesteht werden und ihre 13 . “” — torpediert und gesunken ist 8 8 n 2 e geleilet, nachdem ihm das Schwert Abonnementsvorstellu gesundheit zehren. Ich gebe zu, ein Stück Kapital von der Volks⸗ eit,r kämpfen zu helfen. Er hat sich mit “ Arten von Otto Franz Gensicen düschentame. Lustspiel in drei wäre, dann wäre die notwendige Folge die, daß die Herstellung aber unterliegen, trotz aller Heldentaten unserer Truppen, wenn uns gekommen: Das doeutsche L 8-as. 2. b „ — Pflargen und Tierwelt und üUre 1 Bestedlur g. und Autn tzung, der verschiedenen Interessen, von dem heutigen Staatssekretär des stunde unseres Volkes von uns allen gebieterisch verlangt — frei von lieren das Gesamttapital Volkstums. Gn e Parlamentarische Nachrichten. “ E Boden (von Dr. Arbert Kietesjest Meine Herren, ich komme zu einem weiteren Punkte, der in sachie der t Lrabungenleiter in Berlin), Husch, dem be. 8 8 nich im Ausschuß kurz dahin ausgedrückt, der Reichskanzler müßte rechts), das Auge nur auf das eine grohe Ziel gerichtet! hren C e ‚ das. die 2 owie der Schlußbericht über die gestrige Sitz 1 Herausgeber, wie auch 12 (beides vom 8 die hier in bezug auf die Wohlfahrtspflege geäußert worden sind. sich zung des Hauses Volk 1 on auch großertetis der folgende Abschnirr), Verlobt: Frl. Marla Kurlbaum mit H Der Ausschuß hat nach eingehender Beratung eine Reihe von . ntwickkune, Soz üas 8 . rleutnant Alexander i 8 . er stärfste M. cht. Die Aufgabe wäre zu hart, sond die Heit ist hart. Es bleiht uns nicht erspart, gegen Rechts. b „Soziale Entnickkung und Stän Oberleutnant Helln TI1I nicht, das kann auch der stärfste Mann nicht. D fg dart, sondern die Rit ist hart. part, geg * u“ 1 und Satkentwiclung, Handel und 8 8„e “ Lange Raxebeuk eh a, mit Hru. groß für einen Mann. Desweven wird auch in Zukunft nach meiner uns selbst hart zu sein bis zum äußersten. Draußen werden tausend konnte. Die die 8 im Ausschusse 2“ 9 stglied des Hauses der Ab ordneten, Frei⸗ lung, Kirchliche Bautunst neslihiche Baukanst und städtische Stebe. Zost cw (Bredow). 8 ö Innern auseinanderzulegen, und aber tausend blühender Leben für das Vaterland geopfert. Unsere haben geseben, daßb wir die Gesichtspunkte, von denen aus die schwülper (Bezirk Hannover) und Vorsi Groß.] e he angr 60g Untw Fede nsteDes Theater, Die Margaret, Gräfin Basselei de la Sched, Znold Passow mit Iin verschiedene selbständige ter, auf die größten sachlichen Schwie⸗ Brüder gehen mit Freuden für das Paterland in den Was die Wünsche anlangt, die beruhen auf der hohen Ein⸗ schaftskammer ü und Vorsitzender der Landwirt⸗ n D⸗k; „Professor an der K. Akademie in 2 Wilmers 1 Hrn. Major 8 8* 8 G 8 r Landwirt⸗ eine An 3 1. „ an der K. Akademie in Pof 2 Wilmersdorf n. Major von 3 e 8 I 89 n * G sge .hh. e. “ für die häufung von S atzkästchen, 9 n Posen). Also dorf). Roeder (Berlin⸗ Auf der ander Seite gebe ich Ihnen zu, daß der Arbeitskreis, menschliches Herz in der Brust; aber auch sie schicken ihre Truppen schätzung, die der Bevölkerungszuwachs für unsere Stellung in der nach einer Meldung d außerordentlich großer ist. Aber stählernen Herzens in den Tod, wenn das Vaterland es verlangt. Es 5 g des H 1 de ch 2 ; ( 8 8 ie c 8 4 No 5 8 82—2 22½ 8 2 8 e 2 5 g — . . 8 nscho G Soazn di Sa 8 f 2 s 0 b 9 2 „Hannoperschen Couriers“ am Studtenfrage au * 8 n das werden, waß e sein well 1“ hiich kann nur sagen, es gibt keine Arbeit, die so groß ist, daß sie nicht kommt für sie darauf an, den Sieg zu gewiunen, und, meine Herren, Wünsche in 9, 8* anale 88 18. 8 u9 es kommt auch für uns in der Heimat darauf an, den Sieg zu ge⸗ lichkeit erfüllt werden sollen. Die Herren haben gehört, daß die Er⸗ von Hermann Gesentus.) — 2 lage. (Hasle a. d. Saale, Verle Verantwortli 8 1 42 n fleißige Arbeit, ist aus den Das voriiegende Werk, Lerlag ortlicher Redakteur: Dire seiner Eignung, zur Seite steht, und wenn zweitens die Arbeits⸗, dafür gebracht werden. Sehenden Auges wollen und müssen wir diese b “ dilfe de ““ G 8 A 2. 12 . cc 8 . — 81 9 Po vord daß die 2 venh g Krieger zus verteilung eine zweckmäßige und vernünftige ist. Wenn das der Fall Opfer bringen. —eensn a s 1 8 8 “ Hirn verletzte K 8 wied einmal 5 e brandenbu glsch⸗preußl be Verlag der Expedition E“ Aus Die erschreckerd große 8 b rteger. betrachtet Zeitfolge und ein zmeites Mal 8 6 Druck der L.eea. (Mengering) in Berlin. 8 gedehnt ist, fertig werden. Mit das wichtigste Geheimnis bei jeder all das Schwere, was unserem Volke und namentlich den großen “ 8 be on Kop 1. B. in dem Abschnitt Staatodern Längsschnitten deutschen uchdruckerei und Verlagsanstalt, l Organisation ist, daß die Arbeitsverteilung so gegliedert wird, daß. Massen unseres Volkes durch die Kriegsnotwendigkeiten auferlegt schusses mit dem Herrn Reichsschatzsekretär über diesen Punkt, in en haben sch f ölle, H t Beil “ stet Verbindung gesetzt und konnte mitteilen, daß die finanziellen G baben on ] find r 3 de, Hesr, Kirche. ISm g ei 8 “ Fragen gestellt und eingehend, meist mit 1886. Lür gansen (eeinschließlich Wareneet agen 18s. ” 88 e enzeichenbeilage Nr. I“ 1 triebe eine große Anzahl hon Eristenzen schwer schädigt und der Förderung des Bev
Hilfskreuz 8 reuzer „Möwe“ 89 ürso ge ; — v Braf „ we“, Kommandant Burggraf und ar Pen Pirnverfett n Nachbehandlung und Schalung mir Unter⸗ Staumia ein sind peigegeben. Die benugte Literatur (0 Das Schi 4 —78&G Sciff hat 22 Dampfer und 5 Peohessor Dr. Gvlostein, Frankfurt a. N. ² oder als Kcie Sbeschäd gier im Laznrett Dampfer, von d Ier, enen 8 hewaffne Inz wisch 1 rhels — V 6 8 Piene. ffnet waren und 5 im Zuzwischen hat de B’we zu verhelten. finden, auf die sie Anspruch hat. reitag den 23. März 8 116 eindliche Segler au Vere —s nsass 2. „Hallbjora“, norwegische er. 99 97 Neur⸗ 8 8 norweglscher Daupfer, 2587 Br⸗⸗Reg⸗Ko, n1e Gebeiner Uat, Professor Dr. Bonsceffer als ftel dem 21. Mörz 1917, hat g. etzaebung 1 LTZLenutscher Reichstag. sekretär des Innern braucht sie noch, und der zweite Unterstaats⸗ triebe wertvolle Bestandteile unserer sozialen und wirtschaftlichen Ge⸗ 4. „Ducheß of Eo 1 1 b setzocdun 4 1. ruwe g S * un Fekinr 8 4 Te., Fische. a1I“, englischer Segler, 152 Br.⸗Reg.⸗ and der Bankofrek or von Stauß. Das Amt des S nburg⸗Streliz.) Landes s als b gesundheitsamt. * Nachtrag. wenden zu den Betrachtungen, die gestern und heute hier über die Lebens dadurch einen dauernden Schaden erfährt. Das steht uns allen ;plosivstoffe, Lebensmiltel, Stüdgut. 8 Albert Katz. Das im v atataven, 9 oeatstadene für Sterbefelle in deutf 219* F 4 2 5 1 — Zifo 8 8 . 1 * 498 8 8 anf dief⸗ irk 2 iraendwi sche 7. „Georgic’, englischer Dampfer, mit einem 12 cm⸗G schů des Reichsmarlneamts. e. h taatlichen Krieg mintsterien sowie deutschen Sa nogramms nicht veröffentlicht werden konnte, nur noch für den Krieg. Die Einstellung unserer ganzen Wirtschaft dieser Wirkungen irgendwie geschehen kann. (Bravol rechts.) 2 Beschütz, W. T. B.) en mit 40 000 und mehr Einwohnern. — H 8 autet, wie folgt: auf den Krieg hat eine Beschleunigung und Verstärkung erfahren Manstion, Lebe itte yg E“ bensmittel und Kriegshedarf. beilrken. — Witterung. um für die Wiederherstellung einer gesunden Struktur unseres volks⸗ un bvon Lkopold von Ranke. Eingeleitet irts faßt sind, i 11. „Nantes⸗, franöͤsis cher Seal „ Meine Herren, die Frage des zweiten U nterstaats⸗ ist das Herausholen aller verfügbaren Arbeitskräfte und die Kon⸗ Uebergangswirtschaft ins Auge gefaßt sind, insbesondere hinsichtlich der 4 egler, 2000 Br.⸗Reg.⸗To 7, 52 kee. g.·T 1555.—1740. Drilter Band. Deuischer Ausszteg 1740—1871 enn) berei ange - G 2 811. Preis gen zu . 8 8 dr . n 7: 8 8 . indern, daß einzelne, die sich in besonders günstiger Lage befinden 19. „Hudso 5 Ueber die vorliegende Ausme 8 9 cg Schaufpi 88 hin Sehe; “ “ W“ e son Maru gende Ausmahl ans Rankes 2. Abend des pielbans bringt mor tzung dieser Forderung bogründet babe, anerkannt worden ist, und zeigen Ihnen, mit welcher Hochspannung unsere wirtschaftliche Ma⸗ die besonders kapitalkräftig sind, die jetzt nicht stillgelegt worden sind seit seinem Tode abge 8 9„1 Poe. gela en 8 e 8 3 1 „ 22 . —:. 2 2 8 22 2à2 1 3 „ „ schütz, 4300 Br. Reg Heav en. mnen Durieux, Coste Sussin, 8 b kanntlich den dritten Darektor im Auswärtigen Amt, den Direktor arbeitet. Die Zahlen bis zum neuesten Stande, soweit sie vorliegen, i g. ofer 1 e. Gewinn vor denjenigen voraushaben, die heute haben stillgelegt werden 2 „ Palrmh S vn. 8*— 8 8 g 2 1 8 8 . 1 8 Rais und Stuckgut geber den Satz an die e5. c. 1d, Sachs und Vespermam chen müssen. Meine Herron, ich habe sogar aus manchen Ausfüh⸗ Bei den männlichen Arbeitern hatten wir im letzten 1 — ie Spitze, man dürfe Ranke K. B 8 Ran unbeden lit 9 Uraufführu 1“ 2 8 “ 8 nklich den neg.ne g — der Rohstoffe stattfindet, und daß die Rohstoffe aufgeteilt werden 9 2 3 4¼ 8 9 obi — . 22 2 4122 . . 88 4 ., r. 3 r cknockshire⸗, englischer Dampfer, eine Uebersicht über die europässche Pbilipp Wendelborn besetzt: Tobias Bum kürde. Ich habe vor allen Dingen die Ausführungen des Herrn Ab⸗ Arbeitslosigkeit eintrat. Das ganze wirtschaftliche Leben hielt ge⸗ 2 1 H 8 . il⸗ tif 2 5 3 48 1 e Rankes dreibä 1 jge Sesgh †⸗ 9 22 Pio 9 or έι 8 9 9 9 2 8 S9 Mais, Cornebbee⸗ scher Dampfer, 4800 Br. Reg.⸗To., unzweldeutig e ändiger „Geschichte der römischen Päpste“ wird schub: Max Gälstorff, Cl ud Welker, Vater B — 88 Verschiebungen eingetveten ist. (Sehr richtigl bei den Nse - 2222* dbi“, ergltscher Hampeer, 2650 Br.⸗R⸗g.⸗Te., Kohr naturgemäß die Grundauffassung Rankes vom P aS-eeg. e egnet, und meine Freude darüber wird nur dadurch etwas gemildert, als 248 betrug. Dann, wie allmählich das wirtschaftliche Leben wieder liberalen.) 666 lken. g Nantes vom Papstium, von seinern entworfen Spierlles — — der sind von G 4 ⸗ —1. 22 11 ne. 23. Rbodanthe“ Bu wenn das Werk auf dem Inder ir ak⸗ 8 stle 6 7 2 88 5 AI Inder 19 rab 51. r. .e.en tlertheater 8 ; 8 8 3 8 öge 6 1 8 6 ch r stett.“ Auch im Por ak erahend statt. Auf zefuhrt werden sindet morgen ein Eu as gewohnte „Nein“ sagen wird. im April 1915 der Gleichungspunkt erreicht wurde. Im April 1915 wir sich jetzt vollzieben sehen, wieder gutzumachen. Aber aus denr in N Di 21 t. sso 1e 2₰ g 2 85 2 B Ballast. V „Komt sse Mizt (Ferdinand Bor⸗ personalanforderungen so sparsam umgegangen werden soll, wie es 82 31 „. 7 denen der Ausgang des Krieges mit abhängig ist. 858 öfer „ 1 „ „ 9 „. 1 8 7 Geschütz, 6000 Br.Reg. Ee⸗ Gerb „mit einem 7,5 cm⸗ die kommende Zeit bergeleiten. und daraus ein Wunsch † Wünsche schei 85 sich ffellos berechtigte Rückficht auf 55008 1 pfer j b . -eeheagwe kann ich di g beit in der Tat als für mich befriedigend ge⸗⸗ Es ist dann eit dieser Zeit eine weitere Verschlechterung Wünsche scheinen mir die an sich zweifellos berechtigte Rücksicht auf 5900 Br. Reg. To., in Ballast⸗“ mit einem 12 cm⸗Geschütz, selbst verrät vn voter bwezte Zugabe. Die Auzwe! ann ich die Angelegenbeit in Wo fü gend g s- ser 3 schlec „Yarrowdale“ glische Dampfer aufzufassen sei (aus den Nortrz c. in der Geschichte widmete der Vorsteher Michel Sx 8 8 am 31. Dezember 191 pfer 8 (aus den Voaträgen an den Köntg ven schichte oreber Michelet dem verstorbenen Stadtvero dneien U wir zu gegebener Zeit zusammen mit Ibnen zu behandeln haben Januar bhat eine kleine Erleichterung gebracht; im Januar Beginn des Krieges vorgesehen, daß der Arbeiterschutz, den wir im as Ranke zu Beginu seine 2 x n. zu Degir seines Werks Auf der Tage⸗ Dramatist“ h a Besatzu römtschen Rei . — „ 2 ngen vor “ en Rei⸗ — S in. äbtis 8 were4es. g. eMihicbe n Heizüuͤck der cth sogt, ist unabertresftich schön und ein, (üdtischen Feuersozietät. Dte Notwendigkeit dafür im einzelnen Falle vorlag, sind solche die übri dSn; en von Pernambuco erresch rls des Großen und Oktos 1 F- . 8 w 88 beit t 3 3 1 igen wurden versenkt. errelcht, die Betrachtung des: sen und Otfos des Groben sowiee wette Beatung des Stadthaush nicht. Darüber, daß heute während des Krieges zu ciner so tief⸗] die Entwicklung eine andere war. Die Gründe dafür liegen auf der stellungen der neutren Geschichte. Dar⸗ besonderen Etats der Grundstücke i n auch bei den grundsat e in . G 1 i0 daß ein starker Ein 4 . Melbung zufolge 1. A. S s er Ein druck entsteht. Es werden 6 Gruppen unter. Bemerkungen knüpften sich aon die Schul ärz versenkte 5s 8 8 Schu F 2 en franz 9 is 1 0 8 2 1 Düͤr nFpig wurder 1 zengfschiffe⸗ von dem Untersee zösischen Groß⸗ issenschaft und Dichtung. Im ee Türkenketege, Deut che “ vorgenommen. Nach Erlebig daß das ver vj Ludwigs XIV. vor Aus geschlosse rsenkte S sr, 8 88 XIV. vor Augen en. 1“ chiff das französische Linienschiff eines Ignatiuß von Loyela and Philipps 1I. von Spant 8 88 89 z. bron Spanien lehendig. Hier 8 2₰ i 4 c. . 2 e * R ichs t des Innern be⸗ 2 . 32 383 s aa eJ S41 ᷣ esglon 855 Terschel 90 gm2½ und Morri eeüö großen Kardinae Nr . vägung, daß die Materien, die heute im Reichsam 4 hier die Besserung, wie bei den männlichen Arbeitskräften, so daß C.eeretß veh psaph vehh ere⸗ haewassreess oageenes ewe⸗ 1 schelling, 22. März. (W. T. B.) d Mazarin; Wallenstein, Colbert, Otiver B rdinäle Rechelten arbeitet werden und die auf den ersten Blick manchem zusammenhang⸗ ich im Dezember v. J. mitteilen konnte, daß im Oktober 1916 — werden können. Wenn die Prüfung das Ergebnis hatte, daß Aus- 3 8 nahmebestimmungen in der Tat überflüssig sind, daß sie nicht dunch oggerbank torpediert Sesn Mächte vom Jahre 18393. S. assen, wovon b Ul unvermwüstlicher Kraft. 2 88 . v gatsverwaltung wenn es darauf ankommt, in einer kurz bemessenen Zeit das Maximum erwegs gestorben. Von d der Große treten hier in rit und Friedri 13 4 . in den and reten hier in ganzer Geöse vor erit und Friedrich Küniglich Schankni 88 ich 14 Ma i ei 8 ee den L ser. gliche Schanspiele. S Sei Sozi itik auf d 2 kann ja gar SeeeEes f ffene Stelle kagen. Sie sehen alf rmutlich 14 Mann bei einer Explosion fämpfe (1815 1821), en Saha,ten de 3 0 “ 1 piele. S eite und Sozialpolitik auf der anderen Seite kann ja g noch 115 Angebote auf 100 offene Stellen vorlagen. Sie seben also, wenig wie draußen im Felde. Aber auch hier ist in bezng auf die 2„(17. Hier stebt in kurzer Aufsatz üͤter den Fehe,. Die 79. A b “ 3 Ymulden, 21 1 1 fsatz üter (9. Abonnementsvorstellung faͤl 8 1t iss sats eim Wwirt bren Aus 8 EEAI11A“ 1“ 8 8 8 geworden ist. 9 88 v 2 g. fäll 1 be sind, haben — einerlei auf welchem Gebiet sie ihren Aus⸗ 1 abe Fraue die Arbeit weiter bee r 1 .21 März. (Meldung der Niederländischen n worden ist, und am Schiuß Ra tes Dantrede auf kie 86 Glück. den nächsten Monat in Anꝛech di Alt au. Der Abonnements. bebetan ee 9 88 2es erese boh. .... alles weiter geschehen, was irgendwie geschehen kann, um die Ar⸗ 1 ² bielen Glück. Lrsten Monat in Anrechnung geb'acht 1 8 - 8 1 — 2 werten. (Gebiet. Wirkungen, die bei der Gesamtbeurteilung unter allen Um⸗ Mei en, es i te d heute von einigen Rednern be⸗ „Hea 2 merikanischen 2 8 te gehalten werden, un Sene Freipfäne . Ahbonnemen 5 Zebiet, Wirkungen, die ver her e. b;segg 15 Meine Herren, es ist gestern und heute von einigen Ker “ ghültt rn t ser Reichsversicherungs ist f „ ldton gelandet, der von 1 Dampfer ausbleiben. „ und ihr Segen kaan nicht e“ autgehoben. Weppementevorstelung. ien änden in Betracht gezogen werden müssen. Ebensowenig läßt sich dauert worden, daß dem so ist. Dieses Bedauern kann ich nicht voll rung zu sichern . Unser “ Pgehee 8 ler. Zweiter Abend: Neu ein ⸗„Ivklus vaterlaͤn descher nach meiner Meinung, wie die Verhältnisse im Reich gelagert sind, teilen, obwohl ich die Nachteile einer so intensiven Heran⸗ darauf, daß es don Anfang an und gerade auch unter dem jetzigen 19, weil das B V Herausgegebe gesetzt von H 8 ch. 3 * Präsidenten der Frage der Unfallverhütung seine besondere Sorgfalt 81 8 Boot, in dem . (Verlag und Druck von B. ragb en ebt von Herrn Regisseur Dr. B. bruch. In Szene . vpße fiei ej Druck von B. ( sisleur Dr. Bruck. Anfang 7 ½ Eee hg. ier sind die Zusammenhe daß h Aufteilung dieser 8 ir sind im Kriege. Brot und Arbeit, da 8 8 — 8* B. 7 ⅔ 1 ne Zusammenhan o eng, daß bei einer fteilung dies Aber eine H 9 ud im Kriege. Brot und Arbeit, da 8 8 8 1 7 2 8 rangen. Wort und Wild von deutscher Art un as varliegende Buch will in und Freiplätze siad auf hob Ine “ 4 ½ Aber, meine Herren, wir sind e“ 8 9 Der Unfall, der verhütet wird, ist besser als die schönste Rente, die r Art un 3 1 8 Rtewpiate faeh 8 . 11. 2 usgehoben. R 8 8 Ecde 58 3 8 b ichard Wagner⸗ Zytlus. meiner Ansicht zu kurz kommen müßte. beitskräfte haben. Wir haben die nötigen Arbeitskräfte, wenn jeder . X“ “ 8 „Narcis“, der von der lisd Sachsischen Kadeite korrs, bekennt h Schauspi Es ist gesagt worden, daß wir von dem Kapitale der Volks⸗ . englischen Regierung requirier aus der Hand enmnte im Schhauspielhaus. 82 1 gesse 8. 88- .en * 5 2 quiriert war Hand genommen sei, in diesse Freiplätze sind aufgehnee. Materien teilten, von denen jeder direkt dem Reichskanzler unterstellt volle Schuldigkeit tun, soweit ihre Kräfte reichen. Wir werden 1 3 G 1 Mitarbeite n 6. at Atien Eon Heta gehoder, Die Ma 28. Dbfgst. 21 1 . gesundheit werden wir opfern und opfern wir, um den Krieg zu ge⸗ “ In um. eb n. 28 2 perregt sonr 1 8* g b 8 3 2 2 hirr 2 . 2 R.Se 8 * Fhr 91 8 Apbor 9& is Besier. wi zehre Kapite 3 i geben, und so sind diese 15 Abschnilte heraus⸗ Oberregisseur Patry. Anfang 7 ¼ Uhr. Iun Szene gesebzt von Herrn dieses Zusammenhanges, von dem ich eben sprach, die Abwägung der Wille und die sittliche Kraft fehlt, zu tun, wos die Schicksal: winnen. Aber es ist besser, wir zehren vom Kapital, als wir ver 8 vorge schichtliche . Innern wegverlegt werden würde auf den Reichskanzler. Ich habe Sentimentalität gegen den Feind und gegen uns selbst Sehr richtig! “ Der Bericht über die gestrige Sitz 8 Deutsch gs 1“ ae- 8 Ihren Erörterungen eine Rolle gespielt hat, das sind die Wünsche. ge Sitzung des Reichstags Ischen, Die deutsche Sprache und ’e „DBermanen zum Familien 2 8 3 c ¼ ; 988 8 96 9 88 12 1 ꝙꝙ euntalität l ogen er Abgeordneten bef Ikek WEö“ nachrichten. 1. 1— zu seinen heutigen Geschäften noch hinzu ungefähr das werden, was Meine Herren, ich sage frei von Senthnentalität auch geger 22„ eten befinden sich in 8 85 olke kunde, z. B. ½ 11“] “ 8 Ee Statssekretär des Innern ist. Das kann der Reichskanzler uns selbst. Es mag hart klingen, was ich sage; aber nicht ich bin Dritten Beilage. sich der Ersten, Zweiten und Wirtschaftliche E Ländliche Siedelung und Bauerubaus von Wilm (Berlin⸗Dahlem) beute der Statssettetär der se i 8 8 1 Resolutionen angenomen, zu denen ich bereits Stellung nehmen Deutschtum im Bred 8 de edow mit 1 8 9 ichsamt des 8 herr von Marenholtz kons.), Rittergutsbesitzer in Groß geistige Entwich⸗ 1 Rese — Ansicht in . 7. † Tod. Auch Wünsche geäußert worden sind, zu wurdigen wissen. Hroß⸗ Dr. 5 28 he 8 * SIniwsckuün n 3 H 91 Fegegs. „ ebor F; 8 4 6 8 1 * 8 8 8 88 eeh he . Dr. Robert Petsch g in ihren Hauptzügen (von vren: Ein ohn: sée (München). rigkeiten stoßen. unsere Feldherren, die draußen unsere Kämpfe leiten, haben ein Gifhorn 1 RS 6 Hannover, Vertreter der Kr 2 8 eines immer einlokeuder gis Gestorben: Hr. M.⸗ e 8 8 1 und Isenhag r Kreise andere. Purch die reiche er einkereuder als das srorben: Hr. Ritterautsbesi Welt haben wird, so habe ich bereits im Ausschuß erklärt, daß die 2. d. M. in Berli d. M. Berlin gestorben. 8 1 branden burgi 8 ber . schen Geschichte. Ben Walter M. zen hurgischepreußi⸗ von einer Stelle geleitet werden könnte, wenn dieser Stelle einmal li ö füllung den Wünschen teilweise sogar vorausgeeilt ist. und will dem Geschichtslehrer eine *& terrichts erwachse im Geschichtslehrer eine Hanrhabe en Rechnungsra 8 1 et der Expediti — 8 v 8 gsrat Mengering in Berlin. Whilhan ist, kann mau mit jeder Arbeit, und wenn sie noch so groß und aus⸗ Sie sehen, meine Herren, daß auch ich mich nicht verhärte gegen g 3 . 1— rt gedehnt werden möge. Ich hahe mich noch in der Sitzung des Aus. ürenarabenkampf mit sich brivgt, frerletzunoen, die der pankten: Allgemeines, aitung’ unter den Lsesichts. Berlin, Wi Gesant 8 z die Still ie Spitzen genügend entlastet weiden, um die Lestung der Gesam wird. Ich weiß, um mit einem zu beginnen, daß die — daß n die yltben Henn . S n b b iner Be⸗ sichtspunkte in diesem Falle hinter den wichtigeren Gesichtspugkten derung Kabnt n b bwole die 1406. A G . * bvU b 9 9 8 1 18 8 5 9 d gabe der Deutschen Verlustlisgen. 1 39* Gewäͤhr, mit Nusnmohme der Reden der Minister und man Fe davon wohl auf die Dauer vernichtet; ich weiß auch, daß dieser] sunden Nachke mmenschaft zurücktreten müssen. Auf dieser Grundlag 8. 1 taatssetretäre. 8 “]
en im Regierungshezirk Cen 1 2 8 8 1 — n Regierungsbezirk Lüneburg, ist] noch erheblich erböht. Fhsnusszattang wird der Resz des Buches alau vom Hofe (Bab 9 ber und Hauptmann a. D. Fritz den mein Amt zu bewältigen hat, ein umgearbeltete urd vermehrte A. Meißner. Zweite, 5 . 6 8 1 1 . 8 8 imehrte Auflage. ersonal, ausreichend in der Anzahl, ausveichend in innen. Der Sieg wird nicht gewonnen, ohne daß die größten Opfer das notwenzige Personal; ausneiche . 81 Fehe es c . Soweit die Wochenhilfe in Betracht kommt, ist der Wunsch gung des Vortrags bieten. De zur geistigen Durchdrin⸗ 1 und d 8 8 m Herrs 8 il chwere ne- Folgeerscheinungen sol 8 vSe außerordentliche Gerichtswesen, Finanzen, Beamtent m, Rechiswe en, Ach helmstraße vö b — “ 88 legung zahlreicher mittlerer und kle F. 8 ies, der Grziehmng einek 8⸗ ölkerungszuwachses, der Er einer ge⸗