—
sanzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Freitag, den 23. März
Offentlicher Anzeiger⸗
11X“
ö“ ““ 0 0 zum Deutschen Rei vom 1 Jult 1904 9 - 2 den 8e. Jalt 1904 en 72 3 ½ % Anleihe der Stade n — 71 ⸗ iiien über 576 000 ℳ werden nach ordannn mäbiger Auglofang solgende Stüche 8 den 1. Juli 191 7 gckündigt: uf r. 9 übder 5000 ℳ,
Beklagte ist schuldig, 8 12 579 ℳ 35 ₰ nebst 4
seit Klazszustellung zu II. Der Beklagte hat die Kosten its zu tragen bezw. zu erstatten. .Das Ucteil ist *.2 Sich rheitsleistung vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellang der Klage wurde dewilligt. Der Beklazte wird hiermit zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsftreits auf
c. .Et
Königlichen Landgerichts I zu Berlin, Neue Friedrichsiraßfe 16/17, Zimmer 75 11 Stockwerk, gu den 1 G. Junt 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen hei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. — 59. O. 52/17 Berlin, den 19. März 1917.
Rechtsanwalt Dr. Zillessen in Saar⸗ brücken 1, klagt gegen seine Ehefrau Lydia, geb. Groß, ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in Saarbrücken, wegen Ehescheidung; mit dem Antrag, 1) Königliches Land⸗ gericht wolle die vor dem Standesbeamten zu Saarbrücken am 31. Mat 1913 ge⸗ schlossene Ehe der Parteien fuͤr geschieden und die Betlagte für den schuldigen TLeil erklären, 2) wolle die Kosten des Rechts⸗
beruna z2u enthalten. täcke sind in Urs tufügen. Die nicht melden, — es Rechts, vor den 5 aus Pflichtteilerechten, Vermüchtnissen und Auflagen berücksichtigt iu mwerden, von den Erben nur owelt ung verlangen, als sich nach — der nicht ausgeschlossenen Glän noch ein
6. Erwerbs⸗ und Wirtschgltegenofsezschaften. Niederlaffung ꝛc. von Rechtsanwälfen. 1 Unfall⸗ 19 Iuvalidbitäts⸗ z. Versicherung⸗
9. Bankausweise.
— 2— E t, und Fundsachen, Zuftellungen u. dergk.
fe, Be ungen, Verdingungen ꝛe.
Ueferschuß ergibt. Auch baftet ihnen lede Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur fü
den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Für die Gläubiger aus schtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ ür die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein,
Verbindlichkeit.
agen sowie
daß jeder Erbe ihnen nach der Teilun des Nachlasses nur für den seinem Erbtei hesiprechesden Teil Stettin, den 20. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abteilung 2.
[72432]
Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten
Gerichts vom 13. März 1917 ist der ver⸗
schollene Häusler und Reservist von der
Kompagnse Füsilterregiments von Steinmetz (Westpr.) Nr. 37 Josef Woj⸗ cineki, zuletzt wohnhoft in Suiaty, ge⸗ boren am 10. März 1890 zu Zegrowko, Kreis Schmiegel, für tot erkfärk worden. Als Todestag ist der 22. August 1914 festgestellt.
Schmiegel, den 13. März 1917. Königliches Amusgericht.
[72735] Oeffeutliche Zustellung.
Frau Krida Zuter, geb. Goebel, in Waidmann lust bei Berlin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Je stizrat Wagner in Berlin, klagt gegen den Seemaschinisten August Zuter, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ balta. absf Grund der Behauptuang aus 15671 B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 39. Zivilkammer des Königlichen Landgericts l in Berlin, II. Stock, Saal 11 — 13, auf den 1. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Berlin, den 20. März 1917. Worm, Gerschtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
172736] Oeffentliche Zustellung.
Der Bergmann Christian Steen, in Datteln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justezrat Heitmann in Bochum,
klagt gegen seine Ehefrau Anaufte, geborene früher in Charlottenburg, en Aufenthalts, unter der
Czpbalinsk', 822 unbekannt 2 ehauptung, daß diese ihn böslich verlassen habe, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Er ladet sie zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 5. Juni 1917,. Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proleßbevoll⸗ mächttaten vertreten zu lassen.
Bochum, den 12. März 1917. Mevyer, Landgeeichtssekretär, Gerichts⸗
schrelber des Königlichen Landgerichtg.
172797] Oeßentliche Zustellung.
Die Ehefrau Bahnarbelter Johann Cwillinski, Apollonia geb. Pawlaz, in Recklinghausen⸗Süd, Prozeßbevollmäͤch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Bluhm in Bochum, klagt gegen ihren Ehemann, früher in Recklinghausen⸗Süd, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß dieser mit ihr eine Doppelebe eingegangen set, mit dem Antrage auf Nichtigkeitserklärung der Ehe. Sie ladet ihn zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer 4 des Königlichen Landgerichts in Bochum auf den 12. Juni 1917, Vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 39, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestell n. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Bochum, den 16. März 1917.
Meyer, Landgerichtssekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts.
172738] Oeffeutliche
Der Maler⸗ und Anstreichergedilfe Max Lindenberg in Barmen, Hermann⸗ ftrase 37, zurzeit Soldat, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Michel in Barmen, klagt gogen seine Ehefrau Helene geborene Hölscher, früher in Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Beklagte seit der Ein⸗ berufung des Klägers Ehebruch getrieben habe, mit dem Antrage auf C escheidung. Der Kläger ladet die Beklaagte zur mündlichen Verhandlung des Rechisstreits vor die 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in. Erbersfeld auf den 14. Juni 1917, mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechteanwalt als Prozeßbevollmächtigten
ertreten zu lassen. Elberfeld, den 13. März 1917.
der Verbindlichkeit
rstreits der Beklagten auferlegen. 1 Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen
in Gaarbrücken auf den 18.
Gerichte zugelassenen
Pro eßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Saarbrücken, den 16. März 1917.
Kinzig, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts.
[72710] Oeffentliche Zustellung. Die Westholsteinische Bank, Altonaer Fillale, in Altona, esesvocmschteeie die Rechtsauwälte Justistat Dahm und Hr. Wolff in Altona, klagt gegen den Grundbesitzer Max v. Harlessen, unde⸗ kannten Aufenthalte, früher in Essen a. Ruhr, unter der Behauptung, daß ihr gegen den Beklagten aus Darlehen, Wechseln und sonstigen Rechtsgründen ein Ansyruch von mehr als 9000 ℳ zustehe, zu dessen Sicherung auf dem unten⸗ bezeichneten Grundvermögen eine Siche⸗ rungshypothek von 9000 ℳ eingetragen stebe, mit dem Antrag auf Zahlung eines Teilbetrags von 1000 ℳ, und zwar auch aus dem im Grundbuch von Reinbek Band 4 Blatt 173 und 174 eingetragenen Grundvermögen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Köaiglichen Landgerichts in Altona auf den 28. Juni 1917, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.
Altona, den 20. März 1917.
Der Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts
[72741] Oeffentliche Zustelung. Der Versicherungsdirektor W. Witt in Charlottenburg, Kaiser Friedrichstraße 2 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Or. Waldeck, hier, Mauerstraße 13/14, tlagt aegen: 1) die Firma Fourcaoe & Provot in Paris, 2) die Firma Compagnie Centrale & Océun in Paris, 3) die Firma Unton Insurance Socy of Canton in London, 4) die Firma Thne Maritime Insurance Compaay, Limited in Liverpool, 5) dte Firma Socété Géenérale de Taileries de Marsallle Co. in Marsaille, auf Ge und der Behauptung, daß ihm aus emnem Konkurse über das Vermögen der Germania Transport⸗Ver⸗ sicherungsaktien⸗Gesellschaft, Forderungen zustehen, mit dem Antrage: J. Die Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger zu zahlen, und zwar: a. die Beklagte zu 1: 60,63 ℳ, b. die Be⸗ klagte zu 2: 123,70 ℳ, c. die Beklagte zu 3: 1047,43 ℳ, d. die Beklaate zu 4: 1290,48 ℳ, e. die Beklagte zu 5: 437,55 ℳ, nebst 4 % Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung. I1I. Das Urteil für vorläufig vollstrecbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagten zur mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts T in Berlin, Grunerstraße, 11. Stock, Zuumer 19/21, auf den 24. Mai 1917, Vormittage 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen dei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. — 28. O. 42. 17. Verlin, den 15. März 1917
917.
Orczykowski, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 12
[72436] Oeffentliche Zustellung.
Die Deutsche Waggon Leihanstalt Aklien⸗ Geiellscheft zu Berlm, Potsdamerstraße 129 — 130, vertreten durch ihren Vorstand, Direktor Strauß, ebenda, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rirthausen zu Bersin, Budapesterstr. 2— 3, klagt gegen die Firma Gebr. W. und F. von Engelbrechten zu Bukarest, Strade Batistei 11, mit dem Antrage: 1) Die Beklaate tomenpflichtig zu verurnteilen: A. an Klögerin herauszugeben: e. 20 Kessel wagen zum Transport von Petroleum, nach den neuesten Vorschriften des Peutschen Staatsbahnwagenverbands für 15 Tons Ladegewicht gebaut, 18 — 19 chm. Fassungs. raum, mit Spindelbremse und Bremsfer⸗ haus, mit Abläufen nach beiden Seiten mit Nentil und Hohnverschluß und zwar: Nr. 6262—71, 6446, 6477/85, b. 3 Kesfsel. wagen zum Transport von Petroleum und ähnlichen Produkten nach preußlschen Normalien für 15 Tons Ladegewicht gebaut, 13 —15 cbm. Fassungkraum, mit Spindelbremse und Bremserhaus, mit Ab⸗ läufen nach beiden Seiten mit Hahn⸗ verschluß, und zwar Nr. 72, 5745, 267. B. an Klägerin 49 160 ℳ — neunund⸗
Her
Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zwwilkammer des Königlichen e;
a 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Rechtsanwalt als
Deysing, als Gerichtsschreiber des Köutglichen Landgerichts W
172437] Oeffentliche Züetanunte
Die Firma Hardt und Co., Inhaber Geh. Kommerzientat Engelbert Pardt, Kommerztenrkat Gustav Hardt, Major Heinrich von Tiedemann⸗Seeheim, Hugo Hardt und Gustav Engelbert Hardt, Beclin C., Unterwasserstr. 7, Prozeßb voll⸗ mäͤchtigte: die Rechtsanwaälte Justizrat Dr. Meldinger, Dr. Brandi, Döhring und Beanecke zu Berlin W. 56, Jägerstr. 22, tlagt gegen die Ferma Wood, Heutzen und Schlundt in Bradsord (England), Proleßbevollmächtigter des Nebeninter⸗ venienten Schlundt: Justizrat Katschke in Berlin, Alexanderstr. 51/52. Die Klä⸗ gerin ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechts treits vor die 14. Kammer für Handelssachen des Königlichen Landgerichts I in Berlin C. 2, Neue Friedrichstr. 16/17, II. Stock werk, Zimmer 69/71, auf den 16. Juni 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ macht. . Berlin, den 19. März 1917
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts I.
[72742] Oeffentliche Zustellung. Lucwig Didier, Geschäftsagent in Colmar, als Vormund der Minderjähriger Peter und Gaston Haxaire aus Hütten, Gemeinde Urbein, Proneßdevollmächtigter: Rechtsanwalt Levy in Colmar, klagt gegen August Ory. Ackerer in Hütten, Gemeinde Urbeis, z. Zt. in Frankreich, ohne be. kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß der Beklagte den genannten Minderjährigen als Erden und Rechtsnachfolger ihrer Eltern Albert Haxaire und Berta geb. Maire aus Diedolshausen für Warenlieferungen aus der Zeit vor Krieasausbruch 999,50 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostentällige Verurteilung des Beklagten zur Zahlung dieses Betraogs nebft 4 % Zinsen seit dem 13. April 1913, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts in Colmar auf den 22. Mai 19 ½w9, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufförderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Colmar, den 20. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Landgerichts.
[72743] Oeffentliche Zustellung.
Der Landsturmmann Joseph Brenner, Gastwirt, in Frankfurt am Main, Taunus⸗ straße 17, 1. Zt. im Landsturmersatz⸗ bataillon Frankfurt am Main, klagt gegen den Bäcker Georg Riedel. zuletzt Frank⸗ furt a. M., Allerheiligenstraße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen etner Darlehensforderung von 45,— ℳ aus September 1907, zu deren Sicherbeit dem Kläger das Sparkassenhuch Nr. 3501 1V. der Städtischen Svartasse Frankfurt a. M. mit 30,— ℳ Einlage übergeben worden ist, mtt dem Antrage — auf Verurteilung zur Zahlung von 45,— ℳ nebst 4 % Zinsen seit 1. Januar 1908. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ gericht in Frankfurt am Maimn auf den 14. Mat 1917, Vormittags 9 Uhr, immer 110, veues Gerichtsgebäude, Ge⸗ richtsstraße, geladen.
18 treskshar- am Main, den 14. März
1.
8 Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 46. [72744]
Der Kaufmann J. Holzer in Leipzig — Projeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Justizrat Dr. Weniger und Dr. Geyler in Leipzig klagt gegen den Kaufmann L. Glasverg in Paris, 7 Rue des Paptllon, auf Grund 1I ens mit dem Antrage, den Beklaaten kostenpflichtig zur Zahlung von 3332,62 ℳ nebst 5 % Zinsen davon vom 30. Dezember 1916 ab zu verurteilen und das Urteil gegen Stcherheitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu ertlären. Der Kläger ladet den Bellagten zur mündlichen Verhandlung :des Rechts⸗ streits vor die dritie Kammer für Handels⸗ sachen des Königliczen Landgerichts zu Leipzig auf den 15. Mai 1917, Vormittags 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächttaten vertreten zu lassen. Leipzig. den 21. März 1917.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichte.
Mittwoch, den 13. Juni 1911, Vormittags 9 Uhr, vor das K. Amts⸗ ericht Miesbach, Sitzungssaal, Zimmer kr. 7/I, geladen. Miesbach, den 19. März 1917. Gerichtsschreiberei des K. [72746] Zur Festsetzung des Nebernahmepreises für den der Firma Société de !l- Alumntum Laminé in Paris enteigneten Kriegs⸗ bedarfs soll auf Anordnung des Herrn Vor⸗ sitzenden am 2. April 191 7. Vormittags 10 Uhr, vor dem Reichsschiedsaeriht für Kriegswirtschaft in Berlin W. 10 Viktoriastraße 34, verhandelt werden. Die Ftrma Sociétée de l'Aluminium Laminé in Paris wird hiervon benach⸗ richtigt mit dem Bemerken, daß in dem Termin verhandelt und entschieden werden wird, auch wenn sie nicht vertreten sein sollte. Nr. II. A. V. 254. 16./1435. Geschäftsstelle des Reichsschiedegerichts für Kriegswirtschaft.
Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. [72546]
4 % Gothenburger Stadtanleihe von 1884.
Zur Ausführung der vorgeschriebenen Amortisation der von der Commerz⸗ und Diesconto⸗Bank, Hamburg, im Jahre 1884 üternommenen Anleihe der Stadt Gothenburg sind 120 Obit⸗ gationen angekauft; es findet deshalb eine Auslosung nicht statt.
Rückstände sind nicht vorhanden. Gothenburg, den 6. März 1917.
Die Stadtkämmeret.
[728000 Bekanntmachuna.
Die Beschaffung des zum 1. April 1917 planmäßig zu tilgenden Betrages unserer 5 % Teilschuldverschreibungen ist durch Rückkauf erfolgt.
Cöln a. Rhein, den März 1917. Gewerkschaft Gute Hoffnung Braun⸗ kohlengruben und Briketfabriken.
[69030] Auslosfung von Schuld⸗ verschreibungen der Stadt Mainz.
Bet der am 1. ds. Mts. vorgenommenen Auskosung von Schuldverschreibungen des 3 ½ % Anlehens L vom Jahre 1888 wurden folgende Stücke zur Rück. zahlung zum Nennwerte am 1. September 1917 berufen:
a. Nr. 57 117 145 197 211 278 368 506 528 579 603 691 863 876 907 923 1040 1117 1131 1165 1171 1177 1311 1436 1455 und 1465 über je 200 ℳ.
b. Nr. 1529 1617 1737 1757 1796 1921 1971 2004 2007 2039 2340 2394 2404 2424 2576 2675 2692 2712 2729 2748 2760 3070 3092 3160 3161 3164 3246 3480 3582 3745 3751 und 3864
4150
über je 500 ℳ. c. Nr. 3962 4029 4043 4061 4760 5248
22
4264 4305 4319 4336 4453 4717 4774 4994 5041 5112 5120 und über je 1000 ℳ. Die Kapitalbeträge können vom 1. Sep⸗ tember 1917 ab gegen Rückgabe der Schuldverschretbungen nebst 87rvenen scheinen und nicht fälligen Zinsscheinen bei den auf der Rückseite der Zinsscheinbogen verzeichneten Zahlungsstellen in Empfang genommen werden. Fehlende Zinsscheine werden an dem auszuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt. Die Verzinsung der ausgelosten Schald⸗ eFe chengen hört mit Ende August auf. Rückstände aus früheren Ver⸗ losungen: Aus 1909 Nr. 486 über 200 ℳ, aus 1915: Nr. 5165 über 1000 ℳ, aus 1916: Nr. 933 über 200 ℳ, Nr. 1787 2071 über je 500 ℳ und Nr. 4093 über 1000 ℳ. Mainz, den 5. März 1917. 1 Der Oberbürgermeister: Haffner, Belgeordneter.
Nr. 23 und 157 üder je 2000 %G Nr. 214 und 233 öder je 1000 „ Nr. 333 und 363 üder je 500 ℳ. Die Zablung der Kapitalbeträge erkolgt egen Ginlieferung der Teilschuldderschrei⸗ ungen, der noch nicht fälligen Zimescheine nebst Zirsscheinanweisungen durch die Bankhäuser Ephr. Meyer & Sohn Hermann Bartels und die Filiale der Dresdner Bank sämtlich in Han⸗
unver. Linden, den 20. März 1917. Der Magistrat. 8 Lodemann. [725421 Bekanntmachung. 4 % Lindener Stadtanleihe vom Jahre 1907.
Von den im Jahre 190 7 ausgegebenen Teilschuldverschreibungen der 4 8 Anleihe der Stadt Linden übec 675 000 ℳ werden nach ordnungsmäßiger Auslosung folgende Stücke auf den 1. Juli 1917 gekündtat.
Nr. 43 und 121 üder 2000 ℳ.
Nr. 166 195 220 320 337 und über je 1000 ℳ.
Nr. 537 594 und 597 über je 500
Die Zahlung der Kapitalbeträge erfolagt gegen Einlieferung der Teilschuldverschrei⸗ ungen nebst Zinsscheinanweisungen Uad der noch nicht fälligen Zinsscheine durch die Bankhäuser Ephr. Meyer & Tohn, Hermann Barzels und die Filtale der Dresdner Bank sämtlich in Han⸗ nover.
Linden, den 20. März 1917.
Der Magtstrat. Lodemann.
[72545] “ Bei der am 13. März 1917 vorge⸗ nommenen Auslosung unserer 4 ½ % igen Teilschuldverschreibungen vom Ja 1912 wurden folgende Stücke gezca 4723 4745 4748 4786 4819 4939 40 4995 5075 5077 5113 5114 5220 58 5408 5421 5445 5462 5483 5539 55 5599 5600 5649 5689 5818 5827 5867 5936 5949 5983 6035 6061 6084 6113 6153 6158 6181 6284 300 6302 6309 6340 6348 6367 6494 6507 6554 6566 6591 6609 6622 6663 6689 6691 6722 6799 6825 6835 6843 6898 6899 6931 6999 7004 7035 7080 7087 7089 7117 7182 7257 7296 7319 7356 7411 7413 7414 7423 7439 7454 7600 7658 7707 7718 7719 7778 7. 7826 7846 7848 7928 7955 8060 8 8172 8199 8256 8303 8304 83 8494 8547 86 8634 8732 8 8908 8926 9206 9235 9491 9517
8186 8397 8452 8585 8602 8753 8852 9079 9120 9239 9242 9301 Die Rückzahlung erfolgt vom 1. Jun 1917 ab zum Kurse von 103 % außer bei der Tasse der Gesellschaft in Berlin: bei der Deutschen Bank. bei der Dtrection der bei der Dree daer Bank, in Essen: bei der Essener Credit⸗Anstalt, bei der Direction der Disconto Gesellschaft Filiale Effen, in Cöln a. Rh.: bei der Deutsthen Bank Filiale Cöln. bei dem A. Schaaffhausen schen Banl verein A.⸗G., bei dem Bankhause Sal. Oppenheim jr &᷑ Cie. gegen Einlieferung der Teilschuldverschrer dungen nebst Zinsscheinen per 1. Dezembe 1917 u. ff. sowie Erneuerungsschein. Mi dem 1. Junt 1917 bört die Verzinsung der ausgelosten Teilschuldverschreibunger auf. Fehlende Zinsscheine werden don Einlösungsbetrage in Abzug gebracht. Duisburg⸗Meiderich, im März 1917
Gesellschaft für Teerverwertung G. m. b. 1).
8470 8616 8890 9192 9408
8453 8613 9181
Disconto
Dr. A. Spilker.
[72547] * “
Buchst. A über 10 938 994.
1948 1962 1997.
Buchst. C über 200 58.2062 2067 2078 2081 2085 20 2124 2125 2129 2131 2136 5 2171 2174 2209 2211 2228 2 22941 2300 2309 2311 2315
2370 2373 2375 2378 2380
2452 2455 2458 2463
Rückstünde: Buchst. A Nr. 2199.
2089 2319 2381
Buchst B über 500 ℳ: Nr. 1007 1105 112. 1221 1326 1331 1411 1450 1525 1536 1561 1566 1612 1611 168 1729 1738 1757 1771 1784 1786 1788 1790 1817 1822 1845
ℳ Nr. 2005 2010 2017 2022 2035 2037 2043 2090 2139 2235 2330 2384 2465 2473 2179 2483 2490.
Nr. 892; Buchst. B Nr. 1028 1489 1782; Buchst. C
Auslosung von Koblenzer Stadtauleihescheinen. Anleihe vom Jahre 1886.
Fähllig 1. Juli 19172 ““
8 00 ℳ: Nr. 3 20 51 103 124 156 195 301 319 354
372 384 394 428 480 488 515 590 607 618 664 692 732 778 816 819 833 851
1“
2 79
2 1130 1147 1148 1184 1210 1696 1900
2054 2119 2161 2289 2361
2441
1862
2001 2141 2236
2392
2113 2114 2148 2160 2275 2280 2352 2359 2418 2429
2097 2147 2267 2351
2414
2092 2145 2264 2350 2406
Elektrische
]) Geschäfte bericht
llofung ꝛ. von Wertpapieren.
„Kommanditgesell⸗ gtten auf Aktien und
Ftiengesellschaft
en.
Uschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗
Amntmachungen über den Nerlust
erwapieren befinden
iscch in Unterabteilung 2.
——
ich ausschließ⸗
bung zu der am Dienstag. den
gril
glin, Rosenthalerstr.
orvdentlichen
ung. . Tagesordnung:
1917, e ertag 5 Uhr, 34/35, zes Notars Justizrat Galz statt⸗ Generalver⸗
im
rlegung der Bilanz und der Be⸗
tte. Erteilung der Entlastung.
geschluß über Auflösung schaft.
der
Bahl von zwet Liquldatoren.
gianz und Berichte liegen im Ge⸗
Jacob ger, Wilhelmstr. 41, zu binterlegen.
Fal auf. Altien sind bei
Actiengefellschaft
Hewinnung und Aufbereitung
Herrn
von Anpfererzen.
b zethorner Actien⸗Ziegelei,
ngesellschaft, Oldenburgi. G. Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ dies jährigen Geueralverfammlung, shündend am Mittmoch, 11. Mpril 3, 4 Uhr Nachmtntags, im Bahn⸗
1 zu Oldenburg i. G., ergebenst
werden hyermit zur
Rentlichen
en. Togesordnung: Beschlußfassung über hschluß per 31. Dezember abl zum Aufsichtsrat.
Teilnehmer an der Versammlung nsich vor Beginn der Jetzteren als
kieminhaber auazuwelsen. Cldenburg, 21. März 191
1916.
2
4.
Der Mufsichtsrat.
Danziger
*in D
Tagehordnung:
916.
Beschlußfassung über die Vermögers⸗ übersicht, die Gewinn⸗ und Verluft⸗ rechnung für 1916 sowie über die Verwendung des Reingewinns und über die Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtsrats.
Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. „,„Die Aktionäre, welche an der General⸗ asammlung teilnehmen wollen, hre Aktien oder über dieselben lautende
Günther Boschen, Vorsitzender.
——-—
Ge⸗
den Jahres⸗
Straßenbahn. Enladung zur ordentlichen General⸗ sammlung der Aktipnäre auf Frei⸗ 8, den 13. April 19172,
nags 10 Uhr, im Hnꝛel „Danziger
Vor⸗
des Vorstands für
72817] 8 Die von uns für den 12. April 1917 nach Plauen i. Vogtl. einberufene General.⸗ 27ö32 im Hotel Plauener Hof, sondern im 1 4 Hotel „Wettiner Hof“ statt.
Dlintendor? b. Gefell i. Vogtl., den März 1917.
Der Vorstand Blintendorfer Schiefer und Kunst- steinwerke Aktiengesellschaft. Johannes Witt.
292
72773 17esan fordern wir unsere Aktionäre anderweit auf, die Vollzahlung ihrer Aktien, unter Einreichung der Quifttungs⸗ bogen, statutengemäß nunmehr bis späte⸗ stens den 25. Juni a. c. an unser er Geschäftsstelle, Galerießraße 20 1, zu bewerken, andernfalls die säumigen Aktio⸗ näre in Gemäßhett § 5 der Statuten und § 219 des D. R. H.⸗G.⸗B. idrer Anteils⸗ rechte und der geleisteten Einzahlungen verlustig erklärt werden. 8 Dresden, den 21. März 1917.
Immobdilien. Bank zu Dresden. Der Aufstchtsrat.
Richard Humann, Vorsitzender.
72808] . Uorzdeutsche Cellnlosefabrik Antiengesellschaft, Königsberg Pr.
ie Akticnäre werden hierdurch tu — den 1 7. April d. N. Nachmittags 5 Uhr, im Sitzungszimmer der Deutschen Bank Ftliale Konigsberg, Königsberg Pr., stattfindenden vrdent⸗ lüchen Generalversummlung einge⸗
laden. 8
des Geschäftsberichts, der
1) Vomlage
lustrechnung für 1916, 2) Beschlußsassung über die Genehmi⸗
emgewinns,
Aufsfichtsrats, 4) Wadlen zum Aufsichtbrat. k Zur Teilnahme an der Generakber
sammlung sind diejenigen Aktionäre be
14.
en: in Königsberg: im Bureau der Gesellschaft,
bei Königsberg,
8 in Berlin: bel der Deurschen Bank.
rie, dnn in Breslau:
Breslauer Die conto⸗ Baunk. beim Schlesischen Bankverein Fil
8 72809] Zerichticuns Luneorfer, Maschwenban⸗Wetlen,
gesellschaft vorm.
Gesellschaflssatzurgen werden die Perren Afrionäre 16 April1917, Vormittage 1 1 ¼ hr. im Gebäure der Handelskammer zu Dussel⸗ dorf stattfindenden zwanzigsten ordent⸗ lichen Hauptversammlung eingelaben.
ung der Bilanz und Verteilung des 3) Enklastung des Vorstands und des
echtigt, welche ihre Aktien bis spätestens — ril b. J., Mittags 12 Uhr, bei einer der folgenden Hinte „ ngs⸗ 1
der Deutschen Bank Filiale
bei der Bank für Handel und In⸗
bei der Bauk für Handel und In⸗ bustrie Filiale Breslau vorm.
Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 9.
— —
J. Loseuhausen Düsseldorf⸗-Grafenberg. Unter Bezugnahme auf § ½ 8, 22,
2
92
84
der
zu der am Montag, den
Tagesordunung: 1) Vorlegung ber Abschlaßrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftejahr und Be⸗ schlußfossang über die Verwerdung bes Reingewinns. 2) Beschlußfassu ig sber Entlastung des Vorstands. 3) Beschluß⸗ fassurg über Entlastung des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsrate mitgliedern. Zur Teilnahme au der Hauptversamm⸗ lung sind nur diejenigen Mktionäre berech⸗ tigt, welche gemäß § 8 der Satzungen ihre Aknen oder Hinterlegungescheine der Reiche⸗ bank bei der Kasse der Gesellschaft obder an folgerden Stellen: Commerz⸗ u Diskonto⸗Bank, Berlin, Hamsurg; Bankthaus S. Kaufmann & Co, Berlin W. 8, Unter den Linden 16; Barmer Bankverein, Püsseldorf; Bankhaus J. H. Stein. Cöln; Rhei⸗ visch⸗Westfalische Diskonto ⸗Ge⸗ sellschaft Düsselvorf ⸗G., Püssel vorf, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt und dies der Getelschaft spä⸗ testens am 12. April 1917 angereigt haben. Düsseldorf, den 21. Mürz 1917. Der Aufsichtsrat. R. F. Jos. Losenhausen, Vorsitzender.
[72828] 1 A. Busse & Co. Aktiengesellschaft. Berlin. Auf Antrag von Aktionären unserer Gesellschaft wird die Taaesordnung für die am Sonnabend, den 31. März 1917, 10 Uhr Vormittag?, im Geschäftshause der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig stattfindende
Lichtenau, werden hierdurch zu der am 21, April 1917, Nachm. 8 Uhr, in Berlin, Sommerftr. 4 a, Verein Deutscher Ingenteure, abzuhaltenden orbentlichen Geueralverfammluug ergebenst einge⸗ laden.
72830] Die Aktionäre der „Glückauf“ Actien⸗ esellschaft für Braunkohlenverwertung,
Tagesorbuung:
1) Bericht bes Vorstands über das Ge⸗ schäftsjahr 1916 und Pericht des Auf⸗ sichtsrats über Prüfung der Bilan, und des Gewinn⸗ und Verlustkontos 2) Genehmigung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und eehttan⸗
4) Aufsichtsratswahl.
Diejenigen Akrtonäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben nach §§ 18 und 19 der Gesellschafts⸗ statuten die Attien oder Depotscheine der Reichsbank ober eines deutschen Notars über die Aktien spütestens am britten Tage vor dem Versammlungstage bis 6 Uhr Abends kei der Direktion in Lichtenau, Bez Liegnitz, oder bei den Banksirmen A. Ephraim oder Oscar Heimann & Co, Gerlin, Große Prösidentenstr. 9, mit doppeltem N vve 8 üblichen Ge⸗ schaͤftsstunden zu hinterlegen. vnnee den 22. März 1917.
„Glückauf“ Actiengesellschaft
für Braunkohlenverwertung. Der Aufsichtgrat. Robert Gumpert, Vorsitzender.
[72840] Orpeutliche Generalversammlung der Aktionäre der
Kammgarnspinnerei Kaiserslautern.
Die Herren Aktionäre der Kammgarn⸗ spinnerei Katserslautern werden hiermit
achtzehnte ordentliche Geueralver⸗ sammlung wie folagt ergönzt: Punkt 4:
gemöß § 28 Abs. 5 des Statuts. Berlin, den 22. März 1917.
Der Aufsichtsrat. Julius Favreau, Vorsitzender.
2836]
bierdurch der Mittwoch, 25.
zu
neralversammlung eingeladen. Tagesorduung:
sichterate 1 abschlus für das Jahr 1916.
Gesellschaft.
· Reuden bei Zeitz, den 22. März 191
Beschlußfassung über die Fiage der A flösung der Gesellschaft
A. Busse & Co. Akriengesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft “
en April 1917, Nachmittags 5 Uhr, in Leipzig, Promenadenstraße Nr. 1, Erd⸗ geschoß, abzuhaltenden ordentlichen Ge⸗
1) Beschlußfaffung über den vom Auf⸗ ; 8 genehmigten Rechnungs ⸗
2) Erteilung der Entlastung an den Aufsichtsrat und den Vorstand der
zu der Samstag. den 14. April 1917, Vormittags 11 ½ Uhr, im Kontorgebäude der Fakrik statrfindenden Generaiversammlung höklichst em⸗ geladen. “ Kaiferslautern, den 14. Februa⸗ 7 Kammgarnspinnerei Kaiserslautezn. Der Borstaud. Hans Schoen. Jacob Leonhard. Tagesorduung: 1) Vorlace der B 9 c zstgbericht 2) Geschäftsbericht. 1 3) Bericht der Revisicnskommiffion und Entlastung des Vorstands und des Aufsichterats. 1 4) Verwendung des Reingewinns. 5) Ersatzwahl von prei Mitgliedern des Aufsichtsrats. 6) Wabl der Revisienskommission.
112084] ““ Uentsche Maschinenfabrik A. G. Duisburg.
— 1.
Die sellsch werden hiermit zur eeeehe gebeutlichen Genergluerfammlung Montag, den 2 3. Upril 1947, 8 mittags 11 Uhr, in 8 ö Oftra-Allece 9 in Dresden Eingang Malergäßchen, ergehenft einge laden,
versammlung teilnehmen wollen, gemäß § 16 bc⸗ — oder von Notarer öffentlicher Behörden von Notarer 82 Ulicer mindesteus drei Geschafts tage vor der Generalpersammlung mithin spüätesens am Miutwoch, de 18. AMApril ds. 6 Uhr, bei der sellschaft in Coswi
bei se b Baok in Dresden, Berlin und Frank
furt a. M. und Allgemeine Deutsch Credit⸗Austalt, Abteilung Deresdes in Dresdeun zu hinterlegen.
Geschäftsstelle in sen - oben bezeichneten Bankhänsern zu
Einsichtnahme der Akrionäre aus.
10. Verschiebene Bekanntmachungen.
Uereinigte Strohstoff-⸗HFabriken
in Dresden.
Aktonäre unserer Gesellschaf 44 or dem Saale ber
in
Tagesorbuuung: 3 1) Vorlage des Geschafzsherichts über das Jahr 1916 und Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Nerwendung des Reingewinns.
2) Erteilung der Entlastung an B.
stand und Aufsichtsrat. 3) Beschlußfassung über Aenderung de Satzungen in Punkt 10 Absatz 2. Es sollen die beiden Worte * sechs“ gestrichen werden, und der Saß würde künftig lauten:
Die Generalversammlung kann ein böhere Zahl festsetzen. 4) Autsichtsratswahl.
5 wionäre, welche an der General Die Aktionäre, welch 22 Aktien
0
der Satzungen ihre der Reichsbank
8., bis Nachmittag Iers besaet⸗ der Ge (Sachsen) oder Drrodne
einem der Bankhäuser
Fericht und Bilanz Uegen bei unserer hHaüchiteg Coswig [(Sachsen) sowi
Dresden, den 2 8. März 1917. Der 2— 2 berst Hanz von Hartme 8 stello. Vorsitzender.
[72807]
Mualchinenfabrik. Eisengiefferei
und Dampfnessetfabrik. Daumsd- Ahtien-Geselllcuft Landsberg a Warthe. Generatver sammlung. Zu der am Sonnubend. den 14. April 1917. Baurmittuges 12 Uhr, zu Landsverg g. Warthe im Geschäftslokale der Gesellschaft statt. indenden Generaiversammiung — sich der Unterzeichnete — behe der Gesellschaft hiermit einzuladen. b. 17 der Statuten ist die Aus⸗ übung des Stimmrechts in den 9— versummlungen davon abhängig, daß di Aktien mindestens 3 Tage vor der⸗ selben bei den Kassen der Geseilschaft in Landsberg a. Warthe und — Tempelhofer Ufer 12 oder ben. der Dresduer Baok, Bertimn, Behren⸗
baben
iterlegungsscheine der Reichsbank oder
in Berlin:
iei der Berliner Haudelsgesell⸗
schaft, hei Bonk.
beutschen Notarß bis zum 10. April
bei der Nationalbank für Deutsch⸗
land,
dei Herren Delbrück, Schickter 4& Co.,
bet Herren Hardy & 8275. 8n8. b. H c
schen Bauk, Filtale
in Fraukfurt à bei der Deut Frankfurt, dei Herren Gebr. Eulzb det Perrn Jacob E. in Breslau: hei Herrn G. Hetmanh, 1 in Machen: bei der b9- Diskonto⸗Gesellschaft in Hauzig:
ach,
Rheinisch⸗ 2estfaltschen 2
... G
Etern,
1
1
bei der Dauziger Privat⸗Akticu⸗
Bank
bei der Ostbauf für Handel und
Grewerbe,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Danzig
bet Herren Meyer u. Gelhoru
u bimerlegen.
bef
Irn
Die hierüber ausgestellten Hinterlegungs cheinigungen dienen als Auswels zum Fintritt in die Generalversammlung.
Der Seschäftsbericht siegt dom 27. März
1917 ab in unserem
Langfuhr zur Einsicht für die Al
eschäftslokal Panzig⸗ tlonäre guß
ober bei einem Notar hinterlegt habev.
ale der Deutschen Bank, in Karlsruhe: bei dem Bankhause Etraus & Co.
10
— 1917.
önigeberg Pr., den 22. März nn. 89. Marx, Vorsitzender des Aussichtsrats.
72463]
Zehute orbentliche Geuneralversamm.
lung ber 3 1-h. W. Lange & Co.
Aktiengesellschaft b in Kaiserhof, Altona 41. Stock Eingang
Bahnhofstraße) am 1 1. Apeil 1917, Miltage 11 ½ Uhe.
KTagevorbnung; 3 1) Vorlage des Geschäftsberschts für 1916. 2) Vorlage des Gewinn⸗ und Venlust⸗ kontos. 3) Vorlage des v. 8 9) Erteilung der Entlastung. 3 Ffehegacp in den Aussichtsrat Stelle bes turnusmäßig. ausscheidenben Hera Geheimen Kommerzienrats Warbur Die Akitanare erhalten vom 24. März b 7. April 1917 zwecks Auzübung ihres Stiimmrechts gegen Hinterlegung hrer Aknenmänte bei der Gesellschaft, 1 bdei der Roeddentschen Bank amburg, Hamburg, und deren iagle in Altong 2eFüen mit der Angabe der ihnen zukammenden Stimmenzahl. Die Aetien⸗ imnn perbleiben bis zum Schluß der enedeemmänng kesven Hinterlegunge⸗
18
sowie Bilanz
Reudener Ziegelwerke vormals Clemens Dehnert, Aktiengesellschaft.
Der Aufüchtsrat. Der Vorstand. 18, äß § 24 des Die Aktionäre werden gemäß § 228 Gesellschaftzvertrags zu der am 1 7. April ds. Ihrs., Nachmittags 2 ½ Uhr, im Geschaäftsbause unserer Gesellschaft statt⸗ findenden 19. ordentlichen General⸗ versammlung Werens eingeladen. Togesordnung
Vorllegung des Geschaäfisberichts, der
Wilanz sowie Gewinne vnd Verlust⸗
rechnung des mit dem 31. Dezember
1916 geheae. esets 8bS.d
2) Beschlußfassung über die Geuehmt⸗ gun der Bilanz nebst Gewinre und Verlustrechnung und Verteitung des Reingen inns. 3
2) Entlastung des Vonstands und des Aufsichtsrals.
9) Wahl zum Aufsichtsrat. Ausfcheiden des Hermn Borsitzenden 8. G. 8 Schliamann und eötl. Wiederwahl.
2) Verschiedenes..
Dielenigen SG. welche an der
Generalversammlung keilzunehmen wün⸗
schen, haben ihre Aksien his püͤte ste 8
2. April ernss b.b.
Berlin oder bei einer ihrer Zwelg⸗
Kellen oder bei der Dir ctlon der Dis⸗
couto⸗Wesenschaft in Brezuemn ader bet
dem Varmer Vaakvereit Heazuuz.
oder bei der Kasse unserer Gesehschaft
zu hinterlegen... Ahlen, Wesrf,, den
1)
März 19 1f. & Emaillirwerke
Bei der am 7. März 1317 bewirkten dierten Auglosung der 4 ½ %h igen Tril⸗ chuldverschreibungen der rüheren Dulsvurger Maschinenbaun⸗Aftten⸗ Geselschaft vormals Bechem Keetman zu Dutsburg sind solgende tr ru gezogen worden⸗ “ 89 8 154 156 160 264 76 331 374 400 413 414 415 417 453 160 515 544 547 555 595 596 600 618 629 635 648 653 676 677 697 698 698 700 717 728 760 776 793 81 ¼ 815 892 861 862 926 931 968 985 1015 1019 1057 1024 1090 1092 1093 1158 1298 1264 1286 1406 1407 144 1448 1453 1458 1467 1476 1493 1525 1589 1600 1610 1611 1616 1628 1646 1659 1660 1661 1888 1741 1799 1760 1878 1780, 1288 1820 1883 1907 1909 1939 1961 1968 1966 1967 1968 1979 1982 2037 2038 2069 2043 2044 2051 2070 2092 3108 2176 2198 2203 2240 2249 2259 2324 2320 2340 2347 2860 2384 2403 2469
wo hiermet zur Kenntnis der Inhaber gehracht wird. 8 Gegenwert der ausgelosten Stucke gelanak tl. 103 %, also mit ℳ 1080, ver Stüch am 1. Nult 194. 7 gußer hei der Kasse der Wetenlschaft ausschlielich in Berlin bei der Deutschen Bauk und in Gssen⸗Ruhe dbei der Fsseuer
Eredit⸗ Anstalt A. G.... gegen, Aushändigung der. Teilschuldher⸗ schreibungen nebst Zinsschelnen ver 2. Ja⸗ nuar 1918 u. ff. zur Auszahlung. Etwa söütsmh Zinsscheine werden am apital gekürzt. 8 Neann deme 1 Juli 19⁄¼2 8 dle Ver⸗ ainsung der auegelosten Stücke auf.
ist noch rückständig: von der
straße hintertegt werden.
III. Wahlen zum Aussichtérat.
Dder bei einem deutschen Nornar
Tauevorduung: j. Vorlage der Bilanz und des Ge⸗ 88 schäfisderichts für das Rechnunasjahr vom 1. November 915 bis 1. M⸗ tober 19416. 1 aeb 1 ntlanung für das Rechnungs ; — 1. November 1915 bis 31. Oktober 19 6. Landsbeug a. Warthe, den 22. März Der Vorsttzende des Auifichtergts: “ Geh. Oberreg.⸗Rat a. D.
. 291 * 8 8 Jalzziegelei Alpirsbach. Die 26. urdeutliche Heuesulves- Samstag⸗, den Vormittags
der
19S im Geschäftszimmer
sasmlung 114. Apeil 11 Uhr,
Fabrkk . Neeahas Lag 12025 8 bericht, Re Bllanz und die Gewinn⸗ und Verlullrechansng.. . 2 Gullalung des Vorstands und des Aussichtzrats. . 1 3) Neulwahl des Aufsichtsrats. Die Einfrthlskarten könden, nachdem die Altien à Tage zuvorn beim Borstaud bimerlegt sind, von disfein bezogen werden. (§ 24 d. St.) . 8 Der Jadresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung siegen im Geschäftezimmer zur Finsicht der Aktionäre auf öder koönnen val Abdruck besogest werden.
flellen. Geschäftsbericht Westf. Hianz
nen vom 21. März ab ehendaselbst in pfcehs genommen werden.
ce eobach, den 21. März beentiües Der Vorstand.
[72745] Oeffentliche Zustellung.
Die Fuma I. Gschwendtner & Söhne, offene in irera vertreten durch Rechtsanwalt Globerger in . f . . Miesbach, agt gegen den Maurermeister el r -ree 8 9b
Daux Watsolo, früber in Wörnsmühle, Kobleuz, den 15. e„—
unn in Tarcento, Provinz Udine, Italie,,“ er El 8* Feesenehher: wegen Forderung aus Kauf bezw. Ab⸗ ostermann. tretung, und beantragt
richteschreiber des Königlichen Lanbgerichts. [20. Dezember 1916, von 43 400 ℳ seit dem
172739] Oeffeutliche Zustellung. 286. Januar 1917 zu zah en, 2) das Urteil Der Hüttenarbeiter Friebrich Carl Oito geven Sicherheiteleistung fuͤr vorläufig NMoos zu Saarbrücken, 1. Zt. in der vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin 8. Kompagnie e. ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ bataillons XVI. 18. St. Avold, Feld⸗ handlung des Rechtsstreits vor die voft 222 im Osten, Prozeßbevollmächtigter: 15. Kammer für Handelssachen des
1 “
Danzig⸗Langfuhr, den 21. Mrärz 1917, 1t⸗ Darzfge⸗ Feeheshfa. Sirabenbahn s Aktien Gesellschaft.
Den Borstaud. Kupferschmibl. Pape⸗
Die Austahlung der Kapitalbetäge erfolgt nur gegen Rücgahe her Anletbe⸗ scheine vnd der für die fernece Zeit beigegebenen Zinsscheine und Zinsscheintogen. Die Verzinsung der ausgelosten Anleihescheine kört mit dem Tage auf,
1. Auglosung die Nummer 1599. Duisburg. den 15. März, 1917. Hentsche Maschimenfekenr A. G.
A.-. vorm. I. & NJ. Kerkmann. Der Vorstand, H. Kerkmann ir.
tona, im März 1917. Der Auffichterat.
—