1917 / 71 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Helabarg, Ahtiengelellschaft für Bergban, bergbauliche und andere

industrteue Erzengnisse zu Rerlin. Bei der am 12. Mäarz d. J. vor⸗ geneommenen notariellen Veriosung unferet 6 % Leitschuldverschretbungen vom Jahre 1912 sind folgenbe Nummern worden, welche hiermit zur Rück⸗

un’ ve 1. Rult 1917 a⸗kündigt merden

1s8 37 166 246 250 256 258 268 275 400 456 467 476 480 494 49s 9508 511 538 597 588 546 548 551 552 568 573 576 5995 764 783 781 796 797 804 809 812 813 816 818 823 845 847 858 869 872 978 883 893 899 900 901 912 933 954 950 964 985 986 987 988 9l 992 1008

[72471] Bekanntmachung.

Unsece diesjährige Generalverfamm⸗ lung Fodet staft am SPonnabend, den 91. März 1916, Abende 8 ½ Uthr. im Hause deo Gastw ris H. Waldmann (Drei Linden), hierselbst. Tagesordnung: 1) Geschäusbericht. 2) Beicht der Re⸗ visoren und Entlastung des Vorstonde. 3) Genehmigung der Bilarnz. 4) Ver⸗ tetlung des Reingewinne. 5) Statuten⸗ änderung. 6) Ergänzungswahl des Auf⸗ sichtsrats.

Ote Bilanz lieat vom Sonnobend, den 24. März, bis Sonnabend, den 31. März, den Muglierern zur Gtnsicht aue. Hemelinger Sparkasse, eingetr. Ge⸗ nofsenschaft m. undeschr. Haftpflicht. J. Harms. H. Witter. H. Btschoft.

4171 4319 4500 4964 5319 5381 9772 6902 6633

4124 4250 448 4917 53974 5416 5990 5525 5879 5900 6563 6572 6717 6747

4005 4055 4116 4181 4200 4200 4874 4421 4473 4716 4793 4899 5320 5329 53 9479 5497 5019 5812 5834 5843 6262 6280 6378 6650 6656 6712 69b03 6961 6980.

Iie Beizinsung bört mit dem 30. Junt 1917 guf. Die Ruckahleng erfolgt mit 2 % Aufgeld, also mit 1020,— fur eden Stück, vom 1. Jult 1917 ab g gen Auehandigung der Stücke nebst Er⸗ euerungescheinen und den noch nicht älligen Zinzscheinen. Für etwa feblende

[70956] 8 JT288. Die unter der Firma: „Werkyverrint A‚n berhrra uns, duir Befitzer 1 der Eereder⸗Jverze Zement Perr som Seeedvaßerehenzer veemr r A und Umgegent, einget agene Gencfferschaft schner gen kn § 8 der Gesetzer dem 8 1. mit bdesacrräönkeer Hastrflicht“ umn dem 1899 werw. 14 9. 1815 an ciumm Meeee.

Sitze zu Poderborn er ichtete Geneffen. .n 29 phen 19 1‧, Bormm

8 18— 8 ae 190 2 .n leba der da d. .“ 8

ammlung dom 17 1916 Kmsse mrhsche lichen Genrssfenche †ꝗ¶Dan 1 2 2* 421⸗ . ö Berlin, Freitag, den 23. März

und erloichen. Durch denselben Welbernh sind die Unterzrächmetra zu Sctdeteren ammturng mit vachfclgender Tages. t 8 9 Bericht über die dereibige dage der

betellt. Gläubiger der Fschast.

Siebente Beilage 11““] anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

19127.

Der Inhalt dieser 27 in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen, und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

date, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten, sind, erscheint

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. a„r )

Das Zentral⸗Handelsregister für das Peutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erschei 1 und Stäatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 2 10 2 for das vvAIe. ge

werden biermtt aufgefendert. 2

melden. Paderborn, den 12. Mäm 1817. Werkvereinigung der Schneider⸗

Zwange Innung. Vaderborz und Um⸗

Die 9 fe m w.

hes zum 1. Jali 1918 8 es Gode 1918.

1025

994 996 997 998 999

1000

Zinescheine wiro der enisprechende Betrag

1143 1517 2024 2223 2349 2429 2631 3413 3480 3613 3740 3899 3995

1057 1508 2008

0949

222⁷ 2339 2028 2583 3375 3474 3610 3708 3861

3990

1055 1479 1961 2172 232. 2409 2499 3209 3470 3582 3680 3816

3985

1045 1432 1937 2087 2319 2399 2496 3178 3464 39560 3665 3770 3976

1032 1033 1034 1152 1357 1370 1696 1728 1936 2054 2053 2068 2240 2246 2301 2377 2381 2389 2449 2491 2492 26856 3023 3058 3414 3432 3463 3484 3513 3515 3631 3663 36604 3741 3752 3763 3924 3953 3958

in Abeug gebrach!. Zahlstellen sind:

Berlin,

bieter drei Banken Berlin, im März 1917.

Dergbau, berabauliche und

die Bank für Handel und Jaduftrie, die Peut che Bauk, Berlin,

die Hilbesheimer Bank, Hildesheim, 1 sowle die fämtlichen Niederlassungen Helbburg, Akttennefellschaft für

industrielle Erzeugnisse zu Berlin.

29 ,57

172070

Bilan

Terraingesellschaft Klein⸗Borstel c. G. m h. H., Hamburg

z am 31 Dezember 1916.

[72772]

9 andere

.

[72838]

„Silesia“”“ Neue Oppelner Portland⸗Zementfabrik

Attiengesellschaft Oppeln.

I S

Tagevordnung: 1) Vorlegung des Geschältsberichts sowie der Bilanz und der und Verlustrechnung für das Geschäfte jahr 1916.

) Genehmigung der Jahresbilanz und Beschlußfassung über die V

des Reingewinne. 3) Eatlastung von Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Wabl zum Aussichlgrat. 8 5) Verschiedenes. b Zur Teilnahme an der Generalversammsung ist jeder Attionär spätestens am britten Tage vor der Generalversammlung, bais

Nach nittags also längstens am 25. April, den Besitz von Aktien so nachweißt,

wie er im § 25 der Satzung vorgeschrieben ist, das beist also. entweder

Sesellschaftekaffe zu Oppeln selbit ober bei dem Bankhause S. Gleichröder,

Berlin, die Stücke binterjegt vnd bis nach der Generalversammlung belö Oppeln, den 22. März 1917. Der Vorstand.

Richard Friedlaender W. Leonardp.

Aktonäre werden hierdurch zu ter am Sonnabend. dern 28. April 1917, Vormittags 11 Uhr,. in unseren Geschäfteräumen zu Oppeln nauntfindenden elften ordeutlichen Genecralversammlung ergebenst eingeladen.

berechtigt

Per

8

Aktiva. An Grundstückskonto .. Bonkkonto Kassakonto. 1 Dioerse Debitoren Gewinn. u. Verlustkonto

Buassiva. 1 Anteilkonto Hvvothekenkowto .. Diverse Kr ditoren. Nachschußkonto..

526 46465 5 810, 86

4 25

3 025— 129 605,49 165 000 369 656,— 5 679 25 124 575—

664 910,25

Gewinn⸗ und Nerlustkonto

Gewinn⸗

ertellung * Untoh

t, der 4 Uhr

bei der

[72470]

Vereinigung Hamburger Tattler, A. G.

Gewinn⸗ und Verlustrechrung auf den 31 Januar 1917.

38 Per

7 312 78 Gewinn auf Warenkonto 623 88 Kommisstonsgebühren..

3 vS unsere 8 8 ursverlu 50 [empfangene Zinsen Rewgewien: ((Eingänge aus abgeschrie⸗ 16 % Dwidende don 2 benen Forderungen..

Verwaltungskoften Dekorte für Barzahlungen gezablite Zinsen

19 882,20

19 882ʃ29 Passtva

ceshame

4000.—

An Verlustvortrag

tenton

Zinsenkonto.

Per Pachtkonto Verlustvortrag

A. Ginnahme.

111 678 83

1 835 04

16 221 62

129 735 49 130

129 605 49

129 735/49

to

Es sind im Jahre 1916 4 Henossen ausgeschieden und kein G nesse eingetretev.

Die Zabl den Ge ossen 31. Dezember 1916. 65. Das Geschäfis, urbaben 4000,— derminrert auf 161 000,—. Die Gesammtheftsumme hat sich um vermtndert auf 161 000,—. Der Aufsichtsrat.

beträgt am hbat sich um

Der Vorstand.

gegend, c. G m. b. H. in Aautdatton.

Fritz Hennemanz. 8 Josepd Linnemann.

T Naldateren

7) Niederlassung w. von Rechtsanwäalten.

[72664]

Der Rechtsarwalt und Notar, Justizrat Albert Kuhn dier ist vertterben und ie der Libe der beim unterzeichreten Gerich e lugelasseren R chtsanwälte elö chf. Braunschweig, den 17. März 1917.

Der Vorstand

10) Verschiedene Bekanntmachungen.

(71620]

Nachdem unsere Gesellschuft die Auf⸗ lösung deschlosfsfen hat, fordern wir etwaige Gläubiger auf, sich zu melden Lichispiel⸗Betriebsgesehschaft m. b. H.

Schwerin i. M. t. L.

Der Liquidator: Julius Becker.

88

(69572]

Aufforderung au die Gläubiger.

Die Gläubiger der in Liqutdation befindlichen Füma „Deutischer Film⸗ VBerlag G. / b. H.“ n Sruttgart werden hiermit aufgefordert, elwatge An⸗ sprüche alebald beim Unter zeichneten geltend zu machen. Lurk, L'qutdator des Deutsch. Fiim⸗Verlags, Uim a. D., Beveritr. 42.

der 8

bhgen für der Ka endertahre 19 18,

8* rnd de wenere

Suandang der aus fräberen WVer.

lesergen mckständiten Benkge bda

Ende 19/18. G Darmgadt den 20. März Wir

Gewertschaft Kur⸗Cöln. Der gehvertretende An Ktzend des Grudenvorttandee:

72200]

Daich Beicluß der Gesellschafter dom 14. Mätz 1917 Nt die Abrecht Wem & Cov. Geehschaft mie heschrünkrer dafrung in Bremen aufgeisst werden und in Lig mdation gekretern. Mie veker⸗ zeichneten Ligaldatesten der Gesehschatt fordern die Glänbiger der Gesehschatt bierdurch auf, sich ber der Gesellschaft zu melden.

Bremen, den 19. März 1911

Albrecht, Weld & Co. Gesehlschaft mit beschrükier Haftung in Liquidation in Bremen.

Die Liqutdatnren!

Car!] Albrecht.

Heinrich Müuller⸗Pearsfe.

Edmund Brever. Karl Lange.

Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Fedruac 1917 ist die Liuceusta⸗⸗ IWerke „WMeter“ Gesehlschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Hemeltngen in Liqu darton getreten

Eiwaige Giäubiger der Gesellschaft werden bierdurch aufgeforderk, sich det dem unterzeichneten Liqutdator (Bremen. Markt 15/16) zu melder

Carl Voß, [72826]

eeldigter Bücherrev’ sor.

133 48 1 069 ,03

2 538

. 1 410 75 2 009 00

155 01 6 085 89

veag ag⸗ 8

Kassenbestand . Wankguatbaben Guthaben bet Peutsche Reichs⸗ N-5 29 400 bEb1..“ 1

Akrienkapital, voll eingezablt . wbeeen eeeöe—] vseditoten vu153

Zinsen fuür die Sa uldscheine

reit) eingegangene Zinsen für 1917/18 Extrarücklage M“ 8 Reingemwinn 16 % Dividende von 30000 4 800, Tanttemen und Rücklagen 6 720,63 ¼1

der

30 000 3 500 3 000

845 ,36 8750 25— 0

1 183,15

1 520 63

8 50 241,61 Der Vorstand. H. W. Kleinschmidt Obige Bilanz nebst Gewinn⸗ geprüften Büchern überein.

Carl Böcker.

6) Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft

[72134]

Gilanz per 31. Dezember 19160 der Nebraer Leitungsgenossenschafr Schulden.

Kemöge e. G m. b. d Nebra M.

und Verlustrechnung stimmt mit den von mir Alb. Henneberg, Bücherrevisor.

n. b.

C.

en.

——õ—

1) Ueberträge (Reserven) aus dem Vor⸗

jahre: Nachschußreserve für 1915

2) Prämi neinnahme abzüglich der

Ristorrni:

a. Prämien (Vorprämien) . .

b. Nachschußprämten

c. Prämten (feste) für die Verssche⸗ rung von Z chttieren keitsversicherung) ..

3) Nebenleistungen der n. Eimntritssgelder . . b. Policegebühren .... c. Porto 1 d. 5 % Abrüge von den Entschädi⸗ gugen füͤt den Reserbefonds Aufnahmegebühren ¹) Erlös aus verwerteiem Vieh ... 5) Kapitalerträge Ziafen

6) Gewinn aus Kawitalanlagen 7) Sonstige Einnahmen (getrennt nach Gattungen und Summen):

Zinsen für Prämten forderungen Von den Enrschädigungen geturzte Abichätzungskonen Weidegeld Vteh 1“ 8) Fehlbetrag, gedeckt aus dem Re⸗ h11111q““

8 88

A. Aktiva.

Rechuungsabschluß. I. Gewinu und Verlustrechnung

für das Geschäftsjahr vom 1 Jaunuar 1916 bis 31. Dezember 1916

B. Ausgabe.

Versicherten:

CE“

süͤr autgenommenes

Gesamteinnahme.. II. Bilanz für den Schluß

2 lavufenden 55 126

13 862

900 17 2 222 80

schuß für 1916

Satzung:

1

1 702 19

a. Probistonen der Agenten b. sonst ge

1 381/05

liche Auflagen 2 916/69

4 9

54 98 516 13

1) Entschädiaungen: 358 67 Für reaulierte

versicherung) . Trächtigkeitsversicherung . . . Schadenreserve Ueberträge auf das nächste Geschäftb⸗ jahr: Reserve für Ausfälle an Nach⸗

) Reaulterungskoften Zum Reservbefonds gemäß § 39

a. Eintritteégeld b. 5 % Abzüge von den Entschädi⸗ gungen (Pos. 13 8. Zinsen (Pos. 0 175,30 d. Zinsen (Pos. Abschreibungen auf Forderungen Verlust aus Kap mäßtger Kursverlast .. . Verwaltungskosten:

Verwaltungskosten b Steuern, öffentliche Abgaben und ähn⸗ Sonstige Auegaben: Unkosten bei Ver⸗

wertung entschädigter Tiere und der V Gesehschaftsweirde

des Geschöfts jabres

7ö83 21᷑ 1 Schäden aus dem Jahre (Vtehlebens⸗ 1 8 62 497 50

1 640

der Ir (Pos. A 3 a)

A 3 E1“ v1.

italanlagen: Buch⸗

und sonstige Bezüge

Gesamtaus gabe. 1916.

8 Geschäfrsantellkonto:

Geschä teanteile der Genossen Zubyße ücklogenkonto: Bestand.

Debitorenkontp: noch nicht pel-isiecte Einzablungern 8 Wertmar mlage 50 Krderen konto: Wechsmunh, Stalenk u Cr. Gusbes. A. Schule, Altenroda Duerfurt: Ginlage. 1 ½ Gewinn. und Verlutzkonto: VUererschuß im Jahre 1916

8 3 209,01 ah: Abschreibung

8*

1

8

2 000

2b evemmn

[99,39

4414719235

1916.

10 000— 59 218 78

8 7472 b.

47 55

GSeminn und Perkaefrennin ver 31 Dezember Unkofternkontr 7279

WBllankontp:

- Per K Z1““] Zinsenkonto. Deberschuß .

3 209,01

8 . „oh

Büanslonid: Abschreibung ..

Zadl der Genossen 10 mit 2 —Geschaͤftseinlage, ohne Ab⸗ und Zugang 1 90 Haftsumme, Cesam̃haftunz 20 090,—. Rebren, den 19. Fevrum 1917. 8 Rebraer Leitumgesgenpssenschaft e. G. m. b. H. Der Vorstand. Der Aufsichtsrat.

Rud. Rosenholan.

1 209 01 20200

3 281 80

1.

8 Lohse. 8

Verwaltu

von

einz

2) Kassenbestand 8 1 3) Kapitalanlagen: Wertpapiere.. 4) Grundbesitz E“ 5) Inventar l[abgeschrieben) .. 1 6) Sonttige Aktiva: Ausstebeder Grlös .. 7) Fehlbetrag (f. B 2 der Passiva) . . ..

18 Vortehende Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie die Bilanz für 1916 der guf Gegenseitigkeit zu Wittenberge habe ich gepruft und 8 Uebereinstimmuag gefunden.

alb Nachschuß für 1916

1) Forderungen: a. Guthaben hei Banken 5 000,

den Bersicherten

ufordern

.13 862,30

a. Schadenreserde Res rpe Isü 4918

1 8 g 2) Reservefonds:

CSesam tbetrag ittenberge, den 25. Februar

Prignitzer Viehversicherungs⸗Gesellschaft auf

862 30

1 19 426 02 Rechnungsjabre)

Snng ...

1917.

Der Dtrerior: Dunker.

erge, 27. Januar 1917.

Der Verwaltungsrat der Gesellschaft prüfte den

Winenberge, 17. März 1917.

blIe. In der heute tart efundenen Generalversammlung ist der R⸗chaungsabschluß für at sowie dem Dyfkeor die Entlastung laut itenberge den 17. März 1917.

Prignitzer Viehnersicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseiligkeit

8

Thalmann.

G. Lemcke.

K. Dunker. König. Hahn.

8

Der Direnort Punker.

1) Ueberträge auf das nächste Jahr: für Aussälle an Nachschuß

Bestand am 1. 1. 1916 (bei Beginn des

Hierzu sind geueten gemäß § 39 der

Davon sind gemäß § 41 der Satzu Tickung der Ausgaben 24. 28l

Rechnungsabschluß für 1916 und

notariellem Prolokoll einstimmig

1 540 61

. C22 9 ,₰3 29 968 ,20

97 8 75090

1 2 91669

5bneennene e

zusamn en bur bleiben .„

28 272 19

Gesamtbetrag

Gegenseitigkeit zu Wittenberge.

Prignitzer Viebversicherungs⸗ Ges⸗llschaft

mit den ordnungsmäßig geführten Buüchern der Gelellchaft in

v1“

erklärte seta Einverständnis

lendt. 1918 einstmmig genehmigt und b erteitt worden. 8 Cemehmg eim

hrliedern

Pbustrie,

latfassaong 1 galbstabholer auch durch die Königliche Expedition des Reichs⸗

2 229

snelmstraße 32, bezogen werden.

Handelsregister.

„„harz, S.-A. [72586] 8 Handelsregifter Abt. A in beute 60% ßuma Mox Wagner in

nbura eingetragen worden, daß na Clara berw. Funke, geb. Kapitzk⸗ enburg Inhaberin der Firma ist.

stenburg, am 20. März 1917

Hersogl. Amtsgericht.

————

na. Elhe. 171819] vtragungen in das Handelsregister. 7. März i917. ,A 299: Ottensener Düten⸗ 9. W. Treu & Co. Altona. Firma ist geändert in V. W. Treu so. Den Ehefrauen Clara Hudoffskp. farr, und Clara Grambow, geb. in Altona ist Einzelprokura er⸗

4 1338: Wirhelm Nitelsen, ma. Diese Firma ist mit dem Ge uf den Kaufmann Karl Paselk in g uͤbergegangen. Der Uebergang dem Betriebe des Geschäfts be⸗ in Forderungen und Verbindlich st bei dem Erwerbe des Geschäfte n Kaufmann Paselk ausgeschlossen. ihve Mathilde Nielsen, geb. [haack, Altona, ist Prokura erteilt. B 267: Vereinigte Putztuch Reinhardt & Ehlers, Ge⸗ st mit beschränkter Haftung, penick, mit Zweigniederlassung in na. Der Gesellschaftsvertrag ist am mber 1909 festgestellt und durch se vom 15. Dezember 1910 dember 1916 und 27. Dezember geändert. Gegenstand des Unter ist Fabrikation, Verkauf und ng von Maschinenputztüchern, ihre ag und Großwäscherei, sowie auch schluß anderweitiger Geschäfte irekt oder indirekt biermit zu angen. Das Stammkapital be⸗ 0 000 ℳ. Geschäftsführer sind ikbesitzer Gustav Reinhardt und Ehlers in Karlshorst. Die Ge⸗ wird durch die Geschäftsführer haftlich vertreten dergestalt, daß pnung der Firma die Unterschrift Geschäftsführern oder eines Ge⸗ F und eines Prokuristen er⸗ ist. cht eingetragen wird noch bekannt Die Bekanntmachungen der Ge⸗ erfolgen durch den Deutschen zeiger. Der Gesellschafter Georg zu Altona bringt seine unter der Johannes Holtz in Altona, straße Nr. 49, und in Barmen, Ge lstraße Nr. 134, geführten Putz ereibetriebe und Verkaufsgeschäfte behör, mit allem Inventar, totem ndem, jedoch ohne Aktiven und nach dem Stande vom 31. De 916 in die Gesellschaft ein. in Altona wird zum Werte von k und das Geschäft in Barmen rte von 10 000 von der Ge übernommen, und werden somit lllschafter Beischau 40 000 auf tammeinlage angerechnet. Der ifter Conrad Gratz, Berlin dorf, bringt seine unter der ohann Gratz & Co, zu Berlin dorf, Scharnweberstraße Na. Vund zu Dortmund, Leopolk - 40, geführten Putztuchwäscherei und Verkaufsgeschafte nebst Zu it allem Inventar, jedoch ohne und Passiven, mit Wirkung vom iber 1916 in die Gesellschaft ein eschäft in Berlin⸗Reinickendorf Werte von 30 000 und das in Dortmund zum Werte von von der Gesellschaft über mmen, so 5 dadurch die Stammeinlage Gesellscha ters Gratz in Höhe vorꝛ 8000 gedeckt ist. [Altong, Königliches Amtsgericht, 1 Abteilung 6. Rona. Elbe. 2587 htragungen ip bas Haubelsregister 15. März 1917. wW. B 21. B reinsbauk in Ham⸗ dg. Altonaer Filiale, Allouag Ple dertgen stelloertrefkenden Vorstands aalleder Ckous Bolten und Albrecht dnend in Altona sind zu Porstands⸗ Dire ktoren bestellt. 16. März 1917. 1741. Berwaun & Co., beigae schüfr, Givelstedt. Die Zweig valassung ist in eine Hauyenleder⸗ mng umgewandelt. Pas Geschaft ist der Firma auf Frauz Tberete Hirsch Coglert, in Eidelstert übergegangen. dR. B 268: Jes gs. unb Kalk⸗ G sellscha mit be⸗ Nüften dHatung, Altomg. der

2ͥR At

90

schoft vom 23. Februar 1917 ist der Sitz ter Gefellschaft von Wedel nach Alton⸗ verlegt. Gegenstand des Unternehmens isßt Herstellung und Vertrieb von Baza⸗ matertalten und künstlichen Düngemitteln, fernerbin der Betrieb aller mit G schäten vorgenannter Art in Zusammenhan nehenden Handels⸗ und Rerechtegeschäfte Uund Nebengewe be, wie die Beteiligung an soschen Geschäften und Nebeng werben, gleschaültig welcher Art und Weise. Dat Stammkavital beträgt 20 000 ℳ. Ge schaͤfts ührer ist der Fabrikonektor J ne Irgwer Poulsen in Hamburg. Sind medrere Geschäftsfübrer bestellt, so mind die Gesehlschaft durch je* zwei Geschäfts⸗ führer gem insam vertreten.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaf erfolgen durch den Deutschen Reichs

anzeiger. Aünna, Königliches Amtsgericht, Abt 6.

Annaberzg. Erzgeb. [72706] Aaf Blatt 1354 des Handelbr giners die Firma Stengel & Co. in Sehme betr., ist heue eingetragen worden, daß die bisherige Hauptniederlassung in Gere jetzt Z reigniederlassung ift. berg. den 19. März 1917. Kontgliches Amtzgericht.

Rarmen. [72493] In unser Handelsregister wurde ein

getragen:

Am 16. März 1917: A 34 bei der Firma Nudolf Dahl in Barmen; Jetziger Inhaber ist der Kauf mann Radolf Dahl in Barmen, Alter⸗ markt 12.

A 1530 bei der Firma Vietinghof & Co. in Barmenz Die Gesellschaft in aufgelöst. Die Fiema ist erloschen. Die DProkura des Wäilhelm Vietinghoff ist er⸗

noschen. Am 17. März 1917:

A 1642 bei der Firma Johannes Wiertz in Barmen: Jetziger J baber ist der Kaufmann Jobannes Wiertz in Barmen, Haspelerstr. 13. Die Prokara der Frau Johannes Wtertz ist durch Lod er pschen.

Kgl. Amtsgericht Barmen.

Berleburg. [72593] Zu der Ftrma Engelhardt Muake zu Hauptmühle bei Grndte brück (o. R. A 36) ist heute als Inhaberin de Ferma etngetragen worden die Witw Mühlenpächter Carl Münker, Wilbelmtin⸗ geb. Birkelbach, u Hauptmühle in fort⸗ gesetzter westrälischer Gütergemetnschaf mnit ihren Kindern Minna, Carl, Elisaberh und Wi helm.

Dem Sohne Carl Münker zu Haupt müble ist Prokura erteilt. Berleburg, den 17. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. In das feichneten worden: Nr. 45 964. fabrik Stein & Stolpe, Offene Hanvdelsgesellschaft, welche an 1. Januar 1917 begonnen hat. Gesell schafter: Gusay Stein, Kaufmann, Berlin⸗ Martendorf, Otto Stolve, Fabrikant Berlin⸗Steglitz. Nr. 45 960. F. C Kaufung 4& Guth, Beruin. Offene Dinbelszgesell chaft, welche am 1. Januor 1917 begonnen hat. Gesellschafter: Karl Kaufung, Erich Guth, Ingenteure, Berliv. G schäfislokal: Jahasteoße 15. Ge⸗ schälftezweig! Werkzeugmaschinenfabrik N. 45 966. witheim Horwiy. Berlin Johaoer: Wilhelm Haorwitz, Kaufmann ebentg. Nr. 45 967. Sglamoe Alembik, Beriin Jahaber: Salamon Alembik, Kaufmenn, ebenda. Geschälts weig: Manufattur, Baumwollwaren⸗ und Regenmäntelgeschäft. Geschaftelokal: Alt⸗ Eöheieiase 1 Nr. 45 968 Amo⸗ Bertrieb Aibert Goldbeck Berlin. Inhaber: Albert Goldheck, Kaufmann, ebenta. Nr. 45 969. Deutsche T eib⸗ riemen⸗Gesellschaft Bruh & Co. Berlia ⸗Baumschulenweg⸗ Offene Hindelsaesellschaft, welch am 1. Februah⸗ 1917 begonnen hat. Gesellschafter: Max Brub, Kaufmarnn, Be lin, Feitz Zwettels, Kaufmann, Berlim⸗Baumschulenweg, Her⸗ mine Kolskt, geb. Tengler, Kauffrau, ebenda. Zur Vertretung der Gesellschaft ist frwehl der G sellschafter Bruh wie der Gesellschafter Zwettels, ieder nar in Gemeinschaft mit der Gesellschafterin Kolekt ober jeder mit einem Prokuristen er⸗ mächtigt. Die Gesellschafterin Kolski ist nur in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter Bruh oder Zwettels zur Vertretung ermättiat. Gesamtvrokurist mit einem der Gesellschafter Bruh oder Zvettels gemeinschaftlich ist: Gertrud Potocki, geb. Koleki, Berlin⸗Baumschulenweo. Nr. 45 970. Goerke Co, Gerlin. Offene Handelagesellschaft, welche am

1 72591 delsregister A des unter⸗ chts ist beute eingetra en Berliner⸗Tabat⸗ GBerlin.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen

schafter: Kaufmann Felix Loewenstein, Berlin⸗Welmersdorf, Maschinenme ster Leo Soerk⸗, Berlin. Geschättszweig: Boch⸗ ind Kunstdruackerei. Geschäte lek l Rirter⸗ straße 42/143. Bei Nr. 12 297 Wil⸗ helm Heinrich, Berlin: Jetzt: Offen⸗ Handelsgesehschaft, welche am 1. März 1917 begonnen hat. Der Architekt Kar Oetnrich, Berlin, ist in das Geschaäft als versönlich baft nder Gesellschafter ein⸗ getreten. Die P okura des Karl Heinrich und dee Caul Moeck ist erloschen. Bet Nr. 12933 Boden, Marzahn & Co, Berlin: Prokurist: Wilhelm Eisen⸗ bardt, Berlin. Bei Nr. 13 513 C. Ade, Reinickendorf: Ein el prokurtst: Fräulein Anrna K datz, Berlin Pankom. Bei Nr. 23 516 Brandus⸗ sche Verlagsbuchhandtung Martin Brandue, Berlin: Nieverlassung ist ezt Verlin⸗Schöneberg. B-* Nr. 30 255 Gallina, Dellantonio 4& Cp., Berlin: Die Firma lautet nun⸗ mehr: Gallina & Co. Gelöscht: Nr. 4727. Concert. Dirertion Julee Sachs, Berlin. Nr. 5450. Maox Freudenberg & Co., Berlin str. 24 145. Julius Baer, Verlin Nr. 39 533. Große Geritner Corned⸗ beef⸗Fabrik, Breta“ Bruno Kunpwakn, Berlin NW., Quitzowstr. 139 Nr. 43 104. Alphons Bandmaann, BerlinSchöneberg.

Berlin, 15. März 1917.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abtetlung 90.

Grand-Erbisdorf.

Auf Blatt 206 des Handelsregisters in beute eingetragen worden. Die Fi ma Clemens Feuker in Brand Erbis⸗ do f. Inhaber ist der Kaufmann Heiu⸗ rch Clemens Feuker in Brand⸗Erbisdort. Ungegebener Geschärtszweig: M cha isch⸗ Derstellung und Verkauf von Strickwaren aller Art.

Brand⸗Erbisdorf. am 20. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Graunschweig. [72595]

In das hi sige Handelsregister Badl1V SG Seite 387 Nr. 153 ist heute die Firma Kriegerdank⸗Treuhandgesellschaft der Reiche⸗Schutzgemeinschaft für dHandel und Gewerbe, Gesehschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitze in hiesiger Stadt eingetragen.

Feiner ist daselbst eingetragen:

Der Geselsschaftevertrag datiert vom 19. Januar 1917.

He zenstand des Unternehmens der Ge⸗ sehschaft ist die Regelung der wirtschaft⸗ lichen Verhältnisse der Teilnehmer am gegenwärtigen Kriege und der Hinter⸗ bliebenen von solch n so vie die Erledigung senstiger Tr uhn dgeschäfte.

Zu Geschäfte führern sind b⸗stellt:

1 der Kaufmann Bertram Wuterscheid,

2) der Kaufmann Friedrich Sander und

3) der Malermeister Erich Mexer,

sämtlich hselbt.

Worden mebhrere Geschätsführer besfellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Me⸗ schäftsführer oder durch einen Geschifts⸗ rührer und einen Preokaristen vertreten.

Die Zeichau g der Fuma geschieht in der Wene, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechznischem Weage hergest Uien Fuma der Gesellschaft ihre Unterchrift betfügen. 1

Des Seaeamkapital der Gesellschaft he⸗ trägt 130 000 ℳ. b

Draunschweig, den 19. Februor 1917.

Herzogliches Amtecerscht. 23. Bruchsal. [72596]

Zum Handelsregister A wurde heune eingetragen:

Band l zu H.⸗Z. 258, detreffend die Firma Sigadeckees & Etrau s8 in Hruchsal: Der persönlich haft nde Ge⸗ sellschafter Moritz Straus, Kaufmann in Bruchsal, ist 8 rn 8 der off⸗ nen Hondelsg sell'chaft ausgeschsedev.

Hen une H.⸗Z. 100 8 Firme Friedrich Venliste: als deren Jahnber der Uh machermeisten und Ovtiker F ledrich Pehissier in Bruchsol. Angegebener Geschöftsnneig: Uhrenhand lung und optisches Geschofte.

Vruchsal⸗ den 17. MArz 1917.

Gr. Amtegericht. II. Buer, Weatl. [725972]

In das Handelsregitster Abt ilung B Nr. 4 ist bei der Gesellschaft „Hand werterwohl“ e. G. m. b. H. in Huer t. W. beute eingettagen: Der bieherige Geschiftsführer Vika- Franz M yer ist ausgeschieden, der eiticer Geschäfte führer ist der Wikar Joserh Broecker in Buer i. W., sein Seellvertreter der Vikar Heinrich Eltrop daselbst. 8

v i. W., den 14. März 1917.

elfchaftsverirag iit am 12. April 1915 schlossen. Durch Beschluß der Gesell⸗

12. März 1917 begonnen hat. Gesell⸗

eeen Königliches Amtzgericht.

schränkter Haltang“ hier: Kaufmann

un 1 Beschluß

i Bruchsol und

b Fäüsche aiselöe der bisherige Geschäfts⸗

varmstadt. [72598]

In unser Handelsregister Abteilung 3 wurde heute hinsichtlich der Fuma Wil⸗ helm Ehrhardt in Darmstadt ein⸗ „ereagen:

Wilbelm Ehrbardt ist am 16. März 1916 und Maadalene Ehrhardt in am 5. 5e bruar 1917 vobjäbrig geworden und fomt die Vertretungebe uanns der Wlheln Ehrbardt Witwe, Laise geborene Listmann, in Darmstadt für si⸗ erloschen.

Darmstadt, den 16. März 1917

Gr. Amtegericht I.

Darmstadt, [72599]

In un ser Handelsregister Abt⸗Uung ₰½ vTurde beute hi sicht ich ter Firma Grüu⸗ Radler Karl Koch in Darmstadt ein setragen:

Kaufmann Karl Koch Ebefrau, Margarete, geborene Niemann, in Dammstadt ist zur Prokuristin bestellt.

Darmstadt, den 16. März 1917.

Gr. Aactsgericht I.

Dresden. [72783]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 14 102 betr. die offene Handelegesellschaft Heufinger & HPübner in Dresden: Die Gesel schaft ist auf elöst. Zu Liquidatoren sind bestellt di Kaufleute Al⸗xander Eduard Withela Deusinger und Alfred Gustav Hübner, beide in Dresdern. Jeder von ihnen ist verechtigt, allein die Gerellichaft zu vertreten.

2) auf Blait 14 176: Die Firma Pyrlipp Wedekind in Dresden: Der Faufmann Pbhilpp Jacob Wedekind in Dreüden ist Inhaver.

3) auf Blatt 1863 betr. die Fiema Werner Aexande Müller in Dresden: Der Jahaber Au ust Joseph Oescar Mamcz'ensty ist aus escheeden. Der Kaufs⸗ mann Curt Paul Alexander Swiene in Dresden ist Inhaben. Er hafret nichn für die im Beirtebe des Geschäfis de⸗ gründeten Verbidl chketen des basterinen Fnhabers, es gehen auch die in diesem Betriebe begrü deilen Forderungen nicht auf ihn über. Die Prokura des Nicolaus⸗ Joset Heianch Bu⸗stzky ist erl schen.

Dresden, den 21. März 1917.

Königliches Amusgerichn. Abr. III.

Düsseldorf. [72316]

In dem Handelsregister B wurde am 15. März 1917 nachgetragen bei der Nr. 711 eingetragenen Firma „Poetter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ hier: Ernst Hilger ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Kaufmann IWaltsfuhtet gqs II.. nam Dr. jur. Fritz Poetter in Düsseldorf ist zum weiteren Geschäftsf’ihrer bestellt mit der Maßgabe, daß en die Gesellschaft allein vertritt; demgemuß ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vam 10. März 1917 der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Vertretungs⸗ befugnis abgeändert. Den Oberingenieuren Gustav Neumann und Otto Maetz, dem Regierungsbaumeister a. D. Alfred Peters, den Kaufleuten Moritz Schwarzschild, Peter Buschmann und Oskar Wickop, sämtlich in Düsseldorf, ist derart Prokura erteilt, daß stets zwei Prokuristen gemein⸗ schaftlich die Firma vertreten;

bei der Nr. 845 eingetragenen Firma „Rheinische Marmorwerke Gesell⸗ schaft mit hbeschräukter Hastung“ in Düsseldorf⸗Rath: Ingenieur Hugo Jacobi junior ist infolge Amtsniederlegung als Geschäftsführer ausgeschieden;

hei der Nr. 1330 eingetragenen Firma „Deutsche Drahtgesellschaft mit be⸗

Friedrich Kassen ist infolge Amtsnieder⸗ als Liquidator ausgeschieden. Durch der Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1917 ist Kaufmann Wil⸗ helm Moser zu Düsseldorf⸗Oberkassel zum weiteren Liquidator bestellt. Dieser und der Liqguidator Hugo Servaes sind nur gemeinschaftlich zur een der Gesell⸗ schaft berechtigt;

bei der Nr. 1373 eingetragenen Firma „Maschinenvertriebs⸗ und Metall⸗ bohr⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier: Durch SS2 beschluß vom 15. Januar 1912 ist die Ge⸗

ührer Kaufmann Eugen intles ist Liquidator.

Amtsgericht Düsseldorf.

.—.

Düsseldork.. [72315]

In dem Handelsregister A wurde am 16. März 1917 nachgetragen bei der Nr. 4359 eingetragenen Firma West⸗ deutsche IndustriebedarfsGesellschaft G. M. Hoeppe & Co. hier, daß die Prokura des Anton Kaufmann erloschen ist;

bei der A Nr. 4497 eingetragenen shene Neuls I hier, daß die Firma

Gei. Uschafter:

Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Einheitszeile 30 ₰. 4

Eitvatte. [726011

Laut Etatrag in unserm Handelsreeister 4A. bei der offenen Handelsgesellschaft „N eder⸗ wollufer Maschne sabrit Wem⸗ abuer & Mehl, Ni⸗berwalluf“ ist der Ingent ur Friedrich Kall Mehl aus der vesell chot ausgeschieden. Die G sel⸗ caft werd unter der seitherigen Fiuma weitergeführt.

Euville, den 15. März 1917. Königliches Amisgerichtt.. Erfurt. 7726gn 8 Ja uaser Handelsregister A unter 7.863 ist beute bei ter Frma „Neubarih 4& Palur“ in Erfurt eiagetragen worden: D 8,82 Liebich in Erfurt ist Prokura

rteilt. 8. Erfurt, den 16. März 1917. Königliches Amtsgerichi. Abt. 3.

Erfaurt. [72603 In uner Handelsregister K unter N.’. 597 st beute bei der Firma „Hermang Wiskemann Nachf.“ in Erfurt einge⸗ tragen worden: Die Kirma ist erloschen. Erfurt, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Erfart. [72604] In unser Handelsregister 4. unter Nr. 784 zst beute bei der Firma „Ftankel⸗ meyer & Co.“ in Erfurt eingetragen vorden: 1) Der Kaufmann und Architekt Karl Finkelmever ist als pertenlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Gescheft ein⸗ geireten. Pie offene Haudelsgesellichaft hat am 1. Januar 1917 degonnen. 2) Die Gesellschaft ist aufgelött. Der bi hersge Geselschater, Kaufmann und Architekt Karl Finkelmever ist alleiniger I baher der Firma. 3) Der Kaufmann Redolf Finkelm ver in Erfurt ist als persönlich haftender Gesell chafter in das Geschäft eingerreten. Die off ne Handelsgesellschaft hat am 27. J nuar 1917 beaonnen. Erfunt, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

FEssHiagen. 72605] †K Amtsgericht Fßlingen FIn das Handelsregister, Art. n Einzel⸗ s men, wurde heme emgenagen Mie i ma Mithelm Koch. Facrik sür Munttioncreile in Eßlingen. Inbaver Wilbelm Koch, Kinfmwann in Ehlingen. Den 16. März 1917.

Amzsrichter Mayer.

Flensburg. [72606] Einzragung in das Hanseisrearster A-

Bei der Firma Cart Schepier in Fiensburg. Z ve gniererlassung der in Hamburg besteben en Haupintederfaffung, vom 14. März 1917: Die Zweignieder⸗ lassung in aufgebovben.

Fiensburg den 14. März 1917.

Königliches Amisgericht.

Flensburg. 72607] Eintrogung in dos Handelsvegintarv. Abt. A vom 17. März 1917:

Firma und Ort der Nteverlasfungs Rudolf Bau, Fleusburg.

Sezeichnung des Einzerkaufmanng ꝛc.: Kaufmana Rudolf Gau in Fensbung“.

Flenoburg, h Amisgeaicht.

Fiensburgz. 72609] Ginzrogung in das Handelsreagtster. Abteilung A vom 17. Marz 1917.

Firma und Ort der Resreslassung ꝛco⸗ Asmus Hünisch Fleasbung. 1

Bezeichnung des Fi mentnhabers:; Fisch⸗ rüncherer Asmus Hänisch in Klenshurng.

Fiensburg⸗ 1m aer c.

b

Eintragung iu das Haudelsr⸗geften Adt. 4 vom 17. März 1917. un Firma und Sitz. der Gelellschaft⸗ „IMessten & Co., ue burg“*. Baeichnung der dersönlich haftenden 1) Kaufmann Heinrsch Weisin in Flensburg, 2) Laufmann 4 Frederlksen in Bitoft bei Mühlen⸗ ü

aten: „Offene Hanelsgesellschakt. T Gesellschaft hat am 15. Jau nar 1917 be⸗ gonnen. Zur Vertentung der Urchaft inn jeder der Gesellschafter aheein ermächtigt.“

neburg, Amtogericht.

vlenes I Einrrag in das Handelsrea sten. Abtellung A vom 19. Märt 1917.

Fuma und Ort der Nieserlassung .: Glus Hinrichsen †ggebek. ezeichnung es Frasen ndabers: Kauf⸗

88* 81

erloschen ist. Fen Amtsgericht Düsseldorf.