Flensburg. [72010], Fauida. [726131, geb. Dahnert, mit der Befugnis, 8 br— ö-eeeeec, wüemeem m 8 e —I Lashr, Baden. 772635] offenen Handelsgesellschaft unter 1““ 8 [72806] abgeschlossene Fustonsvertrag vom 27. Fe⸗, 7) Bei der Einkaufgenossen schaft
Eiuntregung in das Hanbdelsreginer In unfer Handelsregister B iß
1 † 2 . In un , ai t un ter ammen mit ei iftsFi G 1
Abl. A vom 19. Märn, 1917. N’. 46 folsender Eintrag bew ki: B 8 ien mit einem Geschäftsfüͤhrer dieh In das Handelbregister A ist bei der 1 8
Firma zc. Setz der Lelellschift: M. [und Ber iebsarsenschaft für vags. * irma zu zeichnen. 1nse. Nr. 110 eingetrog⸗ ür. Handraevegestervirtbag Zum vLandelsregister Abt. 4 Bv. 1 Ft 2 8 —4q veralt ern. 2
: rye . 82., 0 eingetrogenen Firma Jeun „Bvameren Möchlut Itra Zum eree Bv. I1 Firma Heorg Herr & Co. zu Groß] In unserm Handelsregister Abteilurn Uar/7. März 11 - el. * 9
87 9 2 6 henbe 11e6“ “ C. x. Diese ven acsresn Lederfabrik in Heshen denn geree 8 — 8* 2& 91— E BAHvnen hs 2à 2. EEE11u1“ b 92 bewe roeaee 2½ 1““ “ 1u] 8 1 4q wen * Ir Hastung. itz der 16 sGaft jst aufarsöst 1 Ernst Schl chter itt wesp ha. üe in 5 eär „Ulschafter der letzteren: Die Kauflente Nr. 99 eingetragene Fürma R. AZitten⸗ gedachte Akiengesebschaft geen Sewährumg Nutche T.: An Stelle des
Geiell chefter 1) Kaafmann Ma»sentus G sellschaft ist Fulda Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden Dem Lederfabrifant⸗ 1 chier umn erspiche Der Kaufmann Fritz Nestler Ehefta 7 3 1 8 ver 3 9— 2 g -chte kile. gesebschaft gezen Gewährung in Rochenbhurg 9. T.: n Stelle de
. . „ die Liqguidation i 1x. 5 em Lederfobrikauten Wilhelm Rech⸗. vn 18. Mc. 0.† 922 i9 Nestler Ehefrau, Georg Herr und Ferdinand Hardt, beide berg in willch auf die Kautmanns, bon Akiien biese sehlschaft überiragen Johenn Ge urde lo ialwaren⸗
eean Auemus Peullen, Weennomd der Uat wn⸗bmens iz Anlage, ins hhesther. Feendist und die beg tr Hersfeld d0, He dare⸗ “ 5. ee Ii. Nr ter. Secge nr, ve naa ene Zehe dnns, eee heahen e Rheenas Be1e,ehese “
behhe in Flensbung. Nau, Betrieh und Veräußerung von Oito Gerngrofs⸗ Inhaber; Otto Gern⸗ biihn 1Ie I K qericn. sma erteil⸗ 19. März 1917 seder dieser Hereen ist allem vertretunzs⸗ übergegangen ist. aber nicht statlfinden soli,g nehmigt worden. 3 T. als o fitzender und an Sulle dis
1. Königlich’s Amtzgericht emPten, Agkghn. Lahr, den 19. Marz 191 sberechtigt. — Das unter der Firma Gebr. Rawitsch, den 16. März 1917. die Ges⸗ st auf el⸗ gie Johann 8 in ver Ko onlalwaren⸗
g [eaglehen amn 8 vie b1,I.n ist aufgelöst und die Sen tnfaan sn 1 Fengsnec nj
aleSes, misgerieh rma erloschen. ändler Johann Settler in Rothenburg
Arch 8Narowisse bei Hmdeltgesell⸗ mobdernen Tterkörperverwertun gaul 8 1 4 Fn Sxü agen, ör 8 Ka 1 † 8 7 5 2„ 181 gross, Kaufmann, zu Hamburg. Dandesereg een ciwezaß. Grh. Amtsgericht. 8 Fay X. betriebe e Han⸗ telsgeschäft ist unter dem 1. de. Mts. an 1116.“ 7979 Amtsgericht Walbenburg, Schlesf 5, T. als Ke ewaͤhlt 8 „ so. T. als Kassier gewählt.
schafen: Off ne Handelsgelellschaoft, Die Eewerb und Verwerta schlägi G bea 4 2 vo 1 r b 8 ecast hat am 1. Februar 1917 be. Pate ten⸗ ug von einschlägigen ne ] vCs u A. Hndesheim. 72322] „Kohlen bombor Hempien Gej Laekenmwmalde [72630] R b nen. Das E * S Wolter ist am 10. November 1916 ver⸗ Am 19. März 1917 sh 3821 mm⸗ beschrüäuber Daiduge ’ neken Ide. [72636 Eps 88e—7 e. e. egensbuars. 172790 2 1 19127 n ,L cenes st ꝛa Reschtt Abrer hat⸗Züat. 7000, ℳ. storben; das Geichaft ist von Jane regsster . Mäch 11 it im Handels. De Befehe Peöseberen n Ie vnse Vanjes ggister 4, dir. 120 v e in che gentsäeürde 298 efe de Befkauwtmachung. wubezmebarer. 171688) —ꝙnfbsch. en 17. Me, 1e Beztretung der Gesell ch ft ber chtigt. 2 pp zu Falda, Kaufmann Wülbelm 3 t Ewing Hannay Wolter Witwe, geb.] H.⸗R. X 454 zur Firma Löbemftrͤn iuß det Ge ellchafecrda em dee stt eingetragen, daß außen dem Kaufmann eschäfteveabiodlichkeiten der Fuma G 2 In das Handelsregister wurde heute Im hiesigen Handelsrtgister Abt. 4 K. Amtszericht.
Fiensburg, Käntg iches Amtsgericht. zu Fulbda. . eese erg Johnston, zu Hamburg, übernommen Freudenthal, Dild Fhern Emsn 16. Mürz 191 8 chaeünde lammn Robert Rieger, auch der Gesellschafter Fay vertauft und 1“ ebr. eingetragen: Nr. 316 ist zu der Firma A. Begeuang mall 8111“ 72668 Abt. 9. Die Grsellschaft ist eine Gesellschaft mit e nveränderter Firma fort⸗] Geschäft ist auf die Kaußle 1 sempern, der 19 18n Fareshen 1 4 t — 2 Fà Ofßenbech a M. „ den 8 r, 1917 I. Beim „Beverischen Llaud Schist, eirgetragen, daß des Geschäft zur Fork⸗ 8 daf Amtsgerich iie6 8 —. — — . orden. Senr EbEE*“ aö“ . e 61, zur? er offen 5 -2. vn “ eschrä⸗ setzu änder irma a⸗ 8 cf seratite vrann een. . [72499] See Snne Se 2 In das Geschäft ist Friedrich Wil⸗ b“ “ Nobert gen. Kol. Ansgerdch. — vha gan 6. erzog enen Großherzogliches Amtsgericht. ; % bnFe; 1ns Sre en⸗ 8L5 Sflle1 2. 2 r Pgüg v 2 ent! ungen Frbruar 1917 geßellt. belm Melchers 5 rich l⸗ Ru olf Sonitzer, L erlin⸗Wilmersdorf m — — esen] ’1 2 8 9. 9 vesehe. , . 5 „ 2 afm o⸗o kinc. Zailhe ms⸗ Band II Blatt 6 wurde eute bei der
2 81 8 mm 2₰ vers, Kaufmann, zu Ham⸗ Alfred Conitzer, Berlin⸗ 8 woer, Kempten. AfIg an. 8 jer, befugt ist. enbach, naiu. [72349] prokara bes August Moller gelöscht. haven übergegangen ist, und daß der Ueb⸗ 5 4 1. 1 8 1 aue ben, a0 11ter. Die Dauer der Gesell chaft ist un burg, als Gesellschafter einaget X fred Conitzer, Berlin Charlottenburg, deꝗ,b Luck nwalde, den 20. März 1917 Bekauntma 8 .* b . egangen ist, und daß der Uber⸗ Firma Benossenschaftsbruckerei Ebin⸗ A 6158. Teba & Gigakertenfabrit be’ immi. Eine Kündigung ist nur mit L als⸗ Uschafter einge reten. und Brund Goldstein, Eisleb 8 8% 3 Hendeter ginerneintpe 1 uck nwalde, den 20. März 1917, 3 ekanutmachung. 3 II. Das von dem Kaufmonn Heinrich gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ geu. eing e ff nschaft mit
intshe; 3 — . Die offene Handelsgesellschaft hat am! ge — stein. Eisleben, über⸗ Ferder Smit⸗ H 8. Köntgl. Amtsgericht In unser Handelsregister wurde einge⸗ Ley unter ver Fi Heisrich Loy“ gründeten Verdindlie Foꝛ gen. fingetragene Mesoshensghe
Bruss⸗ Gunav G. Beusfe. Pas nier injähriger Faetst und nur auf den 1 a — de Handelsgesell st at an gegangen. Die noue Geß Uschaft 8* „Henher milch K Kmdern. M . .1 — 8 8 elsreg 1 urde einge⸗ eh un er er KNirma 9. eierts onß“ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ b üukt sip icht in Ebt 8 2 — Ja. . Januar 1917 begonnen und setzt das off⸗ 5 aue Gesfellschaft — eine Feüschaßt mit deßecdrt neeh, ““ tragen unter B/107 zur Firma Mittel⸗ mit dem Sitze in Regeusturg betrick 8 b2 148 sns . e. beschrünkter Haftpft nj ingen⸗
. A ⸗ 2 GBeschaft unter Serteo &r 1 SF. rr Se gan ag t am ReU AE.Azer ast Heiningen. 72637 1bden 2 8 . 6 ar dessen * 8 80 8 E6“ 8 kingeitageg: 85 vnrn 88 M. Srang. Geschäit ist ee ““ aflein zur Ver. fort. vX“ wen . hnne 1ö Der E——— Zur Firma „A. Schönbrodt“ in 1egg. nche e 14 88S Teeee a tonle 29 “ Prc. Se Pesgeschloe 6 Ih be⸗ Feues glperxsannas mpen 19. . auf den Kaufmann Julius Di trich Eruꝛrrd ge. esellicha efugt mit der Schult & Zumba 8* der im Betriebe es Gescheffts begründeten d “ esterderfamn mshfelb Nr. 134 des Handelsregisteras zu W e; e.-es 3 Nae Aö ar a] gemann ist er⸗bruar 1917 wurde an telle des ver⸗ Fr bze zu Bremen uber egangen, walcher Maßg be, daß zur Vnnahme von Rechts⸗ -Se⸗. 3g be Forderungen und Verbindlichkeiten auf I. 1917 wu de de Abt. K, wurde heute Reee. Pie LCCE“ 8 F 8. Fnr. ies et loschen, 8 .— 8 storbenen Vorslandemltalieds Paul Kienle, hf eaft ist nusgeoßt vvorden⸗ mene Gessalschaft erereeb⸗ft & erert. Se dan ffene Hondelsgesellschaft ist vom 1. Ja⸗b 1116A“ Fumg „Heiarich Loy“ weiter, Wilhelmshaven, den 15. März 1917. Redakteur in Eetogen, Karl Sltauden⸗ offene à sgesellsch om 1. Ja. burg mit dem Zusatze: Abteitung für zeführt. Fede der Ersellschafterinnen in Königliches Amtsaerickt. meyer, Redakteur in Ebingen, in den Vor⸗
78 unt r unvnänderter Fi ma meite fühn geschäften und Abgabe veon Erkrärungern das Geschäft is 11“ ist gusgeschloff I 2 b . Smxeen Sishevg zas Geschäft ist von dem Gesellschaft Zu gusgeschlossen. Jeder mehr: Lieda Gekerhe De⸗ U. bergang der in den FNarab de vie der notartellen Form oder 2 8 8 85 .n .1 : 1 Gesellschafter ½ der Gesellschafter ist zur Nert . neinda Hefe Nichaft 412 4 . — ¹ v . 3 es — 8 8 er öff nt. Frandsen mit Aktiven und Passi Sn sellfchäafter ist zur Vertretung der denster F für mtar 1917 an aufgelöst, der Gesellschafter Heeresbebaznf Nu f P⸗ Jei . fune EEE beMlg.1Tied. 4Ses, 2 4 8 7 2 HeSg. 84 8& en 12 1 2 1 [Npd 8 4 r. AAEe. cba⸗ x 22 4 2 2 IWit, bLe 8 1 NMR 2 8 adei! ur Vertret 4 8 1 —F 8 b 8 ½ 8 . 4-fegs 1 Ieasges, beeee übernommen worden und EE“ ermächtigt. — Pro⸗ 2; 1, a. Pmdermeh EGwald Schöanbrodt ist ausgeschteden, der Heftseenaee S -Se. L. znae und Z’schunng der wolmirstedt, R, Hagdeb. ,26 aer gens 8 1917 och ausstehenden Ferrerungen* lchaf bauat sind. unter unveränderter Firm “ kuren der Kaufleute Fulder und Fleischmner w ev F. Gesehschefter Ferdinand B z f M, 11“ EE1Iö“ vbgbbanSZn . ““ Im Handelere gister B it bei der Kiei Den 19. März 1917. 8 * 11. 4 .e iter underanderter Firma fortaesetzt er NS eee 8 o Feuschner g r g Sr ese er Ferdinand 2 gadenhaufen führt Wetzlar hat sein Am (&.caäftsf! den 20. 1917 ₰ Handeleregister B ist bei der tiein⸗ 8 ist bet dem Erwe b durch den Kaufmann Fulda, den 16. D.4 1917. Hermann Engel . chf Jorigesest. sand erloschen und ihnem aufs mene don Uembeen. en 19. KSee kne das Geischät unter der bieherigen Fi 5 1ew -Xeg. Far ve ve2 vsi vh A. 8„2 Märp 1917. bahn Atzien⸗Gesellschaft Wolmir⸗ Oberamtztichter Xeller. Au 109 Diet ich E⸗ 4 Königliches Amtsg Aün 5 5 4 Enge achfl. J. F. Heyl den jetzigen Gesellschof B Kgl. Awregerdcht. — . e 8 gen Firma niedergelegt, an dessen Stele ist der Kauf⸗ Kgl. Amtsgericht Regensburg. . 8 1 1 brisn. r. ar. Euad Fibe aueg⸗ bnigliches Amfsgericht. Abt. 5. & Co., Zweiaoniederlassung der Firmd EEEEEE“ aftern erteilt. — als Einzelkaafmann weiter. mann Jalob Meoser zu Frankfurt 9. M — stede Colbitz heute eingetragen worden: n Pübir 127-Hnch sch ossen. Tie Pr kura db Handlangs⸗ „Iacz. Semnan F. F. Heyl &. Cv., zu Berlin. Die Z. Mer⸗ X 492 die Firma Leffmann Kempten, A’lsn Metningen, den 20. Marz 1917 zum Geschäftsführer bestellt worden. Kostock, Mecklh. [71924)] ꝙAn Stelle des Amts, und Gemeinde⸗ amporF. 172869] geduf „ Eeuard W gener ist e⸗lo m 8 i [726141] B. F. Zem a oee zu Werkem. Die J. Nenberg. Sarstedt, ist erloschen FeNö, Herzvallches 87—Abt. 1 Geschäftsführer bestelt worren. „ In das biesige Handelsregister it h vorn Heinrich Ueimer * Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ A 6844 Ravol dauch e. im Handelsr⸗agister B ist am 17. Ufazz n E. J. Doose für die Zweigmieder. † —*H.⸗N. X 129 eem Ernst Dar K Hande Srrhisbewrtntvan Hernoglichet Amtsgericht. Abt. Offenbach a. M., ten 16. März 1917. vr e⸗ Dn en Ings F h. eices ren ih 8 Landes⸗schafterrgister eingetragen bei der Firma àA 08 8 d nter dieser [1917 bei SSf. 9 Schiefilch 41. 921½ assung erteilte Prokura it Men 1 D.. KX 178 zur Kirma Erns David⸗ f88 abenemtlch K 8.; ü 3 —.— 2* Großher ogliches A 18 8 t die Firma 119 Sbmkam mit ein baurat Wülhelm Linenho in Merseburg GPallerr nge . 1 Fami beueiht rer zu Fa kfert a. M. . Kärgn. e er Hank Ferinaun . Diene eeeeeeee sen Co., Heldesheim; Der Gesell⸗ se -Ig vü nveaeg Mettmann. 72638] roßberzogliches Amusgericht. Sitz Warnemünde urd als deren Jahaber in den Vorstand gewählt. sevulg „orbmacheret: Gewerbs⸗Geuossen⸗ Pobutafte Kaufmavn, Hu glf Hauch, 2n ei geiragen aebe Wanh Seitlet de Sepahrns Sieget br pune ü2icheden schafter Bemhand Davibsen in Hidesdeim ü 8 In unser Pandelsregister Abteilnag 2 Offenbach. Main. 172351) 8 bwan Duo Toouamp in Warne⸗ Wolmlose de, den 2 März 1917. schaft in Met. Graitz, eingetraßzeze Ir 8 a M. ia Hmdelegesch’tt pa sönlich ] Gee .h Feagxen. 28 merk auf gE-SIs Wö“ 3 ötben. ist aus der Gesellschaft ausge⸗ beken Denn Ber 7 18 n ist heute kei der uater Nr. 228 ein⸗ 3 Bekanntmachung. münde eingetragen worden. Könlgliches Amtsgericht. 9 2. eeng. MA als En elkauimmmn. Der Ehetrau M r. 8& E11““ d der —gh fehe EE“ “ eeg . wan. etragenen Firma Wilhelm Becker i i unser Handeltregister wurbe einge. Rostock den 14 März 1917 aanas servetck.s ü in Markigraitz, N.⸗G. Lichten⸗ h M r.Feneralvrsammlung der Komma 1— folgte Eintragung in das Güterrechts⸗ ] versammlung vom 23. Februer 1972 getragenen Firme shelm Brcker in Lister wurbe (inge 1 14 kärz 1917, Zui 72654] ofe Nertretun fudnis der Ligui arethe Hauch, geb. Schl. sser z9 Fr nk. p 88Z“ ung der Kommandttisten Süeve 8 gl das Guterrechts⸗ H.⸗R. A 228 zur Firmm G. „amm 81, d 28. Februer 19778 Mettmann achgetrage den, d tragen zu འ764: Pie Frma Geor Großherzo iches Amts icht. „In. [7265 41 [fels: Die Verlretungebefugnis der Liqui⸗ 586 — 8 nk. om 7. März 191 t der mit der Arti register hingewiesen worden d. X 278 zur Firma Gebdr. Mult⸗die Firma grändert, ste lauter N 1 nvachgetragen worden, zaß 5. le Firma Ge 9 0 50 98 geri I unser Handelsregiste 1, 8 “ urt c. M. ist Ei zelprofura erte! †1 48 der mit der Aktien. Tele ingewiesen worden. vaupt, Hildesbeim: Den Handiunee⸗ 2 nda Gezellschaßr e dem Kaufmann Wisheim Becker, der Scherer — Louis Scherer Spoha zu ethss nehsüütneiih FIn unser Handelsregister Acteizung 8 datoren ist beendiat. p 28 gel ich in Fwma Deutiche Bank zu Telephon⸗ Fabrik Actiengesellschaft vedilfen Heinrich Wolf dmn vqt vevwnvs M. vFrrveureA. konden Jündere Probuara erteilt r9 Becker, der Sssenbach a. R böe,e geainbee 88 qec eg e : 8 . 8 ist beute bei der gihmo Moritz Jacob⸗ Bamberg, den 20. März 1917. 8. mReftrich Wolz 89- Nermang Wei Kinberme chrg 8 8%4 &☛ b 1 5 . 8 1“ 8 8 Hiesige H gregl wnEn; 6 a1, LKzschung . Amts. 21 wir deschut Mettmann, den 17. Mär⸗ 1917 weorg Scherer — Ludwig Scherer d. bees . Je-eaaeee 9, L.ee; i K 2 “ U 91† tgr;, Eheriien Indghb. 5 Aur⁵ U 4 nans ———.——— 2. b [72670]
A 6845. Albert Geyrens Unter en. Tei„ 1111u““ , nter Berlin abgeschoßene Fusionsvertrag vo vormals J. Berliner, zu 11X“*“ 8 dieser guma betreibt 7ec zu Frank unt 27. Femun,7. März 1917, wodurch vom nover, mit Zweignicderlassur Ooffmann in Hildesheim ist Prokurg er⸗ Hastung Fabrlik H . — * a. M. wohnhafte Kaufmzen Albert Gesellschafte verr 5 2 I8lf, wodurch das Hamburg. In der Gene v.-. lt dergestalt, daß beide gemeinschaftlich, Kempten, den 19 n Aöbnigliches Amtszgericht. Sahn. — *.mi Sit Mori 8 8 Pehenns zu Fankfurt o. M. ein Handels Geseschafteverxmögen as Ganzes auf die, fung pom 4. ₰ nexalversamm⸗ die Gesellschaft vertrete 111I11“ em pten, den 19. März 1918. — — Ossenbach a. M., den 17. März 4917 scher Imnort⸗Exvort, mit dein Sitz Moritz Jacobsohn, Janow tz, die K zuf,amperg. 8 r geschet als Gmwik ufmanz. n Handels. feptaed⸗chte Afii ngeselschaft gegen Ge. vam 4. Nov st die Prokura des Konfmmans dümen h Die Kal. Aratsgerichz. M.-Gadbach. [72789]] Großberzogliches Amtsgericht. 1911. Warnemünde und als deren Iobaber mannswüwe Rosa Jacobsohn, geb. Posener, Unterm Heutigen wurde im Genossen⸗ B 916 Pampfschistlabet“geteLschaft .2 vung von Aklten dieser Gesellscha“ hneg. 3 Gesell.] in Hildesheim X“ Brumme elrn. 1“ 1 In dat Handelsregister Abteilurg 4 Ofenb xace.⸗ eee wvee n in Wameasase ö“ ahnge; zeitt 2 8ie Peens — Eichaft nde mna en wod, 2Q ündation des G⸗el schaftsvertrages beschlossen: Von Ieeem ar enoschen. a 8 Nr. 19 kf üv. 8. .emie. enbach, Math. 72350] eingetrag n wonden: worden konfumverein „Cäecllia * Stock⸗ ambu 1 ¼ ¹ 1 EW“ es Gesell 1““ ”“ H.⸗R. A S8p: ie Fir bes Im Handelereg! 4 bei de Nr. 19 ist heate bei der offenen Handels⸗ 1 8 * ““ 4 Fsen ; — 8 1 ie —— schaft vermögens aber nicht stattfi de⸗ der Eintragung ausgeschlos dird die 48* die S Georg n ne henraane ineehn esell chaft Um 8 een i — Belannzmachung. Geschäftszweig: Hardel mit Lebens. Zuin, den 14. März 1917. heim und Umgenrnd, eingetragene “ in Fraunkfart sell, genehmigt wor en. Hierdurch ist die] Aenderung des Vertrages, soweit sie die Kaufmann S und als Inbabet Kirn deute eingefrogen word ims H ö In unser Hankelsregtster wurde einge⸗ me tteln und Zutterstoffen sowie Elektio⸗ Könlgliches Amtsgerich’. Fenwssenschaßt mit beschräukter Haft⸗ B 1090. G 1 Gerellchaft aufgelbst und ihre Fuma er⸗ Streichung der im § 4 des k igen ufsmanm Georg Senger in Hildesheim.] Finsagen säͤm 18 ee vorden, Die Gesellschaft it ufgelöst. Der bis tragen unter B8/91 zur Firma Collet & motoren, Drehbanken, Hilfsmaschinen, SII“ pflicht in Srockheim, A.⸗ G Kronach: sebscho- — ⸗ bschen. end 2-à g.eigss 85 Firmmna Braun setzt sind berlge Gesellschafter Kauf 1 Ot Engelhurd MWirkzeugmaschinenfabrik, Militärmänteln vsw. vea 82 [Die Veitretungsbefugnis der Liquidatoren Raön besch imner Haftano. Amtrgericht Glas 8 Geeeisee Kitt. und Kreidewerke e girn, den 106. Me ist aller w- . Paul Otto letzcagesellschaft zu Sffeubach a. NM: Rossock, den 10. Marz 1917 Im Handelsresister ist heute einge⸗ist beendigt 8 1 2s. 2 es Ges-U Gafze vertrage⸗ Es ist u. a. bestimmt worde Iecker Vruns, Sohlde. Persönlich Könzatich ³EAn elabönc, den 19. März 1917. Die am 19. Dktaber 1916 beschlossene Großheizogliches Amtsgericht. tragen worden: 1) auf Blatt 2172 die WBamberg, den 20. März 1917. ftende Gesellschafter: Kaufleufe Zacharias Köntgliches Amteatricht. 8 „ den 19. März 1917. Erhöbung des Grundkawitals um 8 — .sirma Haas Tautenhahn in Zwickan Kal. Amnsgericht. öcker und Rudolf Bruns in Söhlde. Kobdlenn Amisgericht. ℳ 676 090,— ist durchgeführt. “ Schwetzingen. 88 [72646] und als ihr Inhabec der Kaufmann Hans sgessls — 8 9 e9 Las Handelereatfteretntrag Abt. A Bd. 11 Teutenhahn [aselbst. Angegebener Ge⸗ Vergen, Rügen. 67
s5
28
2„ „ 8
ist deich Beschlus der Ges lsch „erder Sloga. 72615] Gegenstand des Unternehme Fammlun⸗ v 30 91ʃ In Handelsregis ß 1.“ ö“ id des nternehmen de 8₰ ere Se, Dan⸗ e. es Derbelemeicher B. Nr. 2. eet.! Zetrich einer Telepbonsabrik sowie dir Sffene Handelsgesäsc . t ja-er gr üf cwoft th 2 an erein Filioir Errichtung von und 1ö1.2 Säs ene Hand elsges Ischaft Die Gesellschaft 8 8 8 us 1 Neilsseo [72639] Akti dor “ . Seshhes 2 . 2 ühee sa Seaes ’ Errichtung von und 8 üschaft. 2 ellschaft 6 anbekerrafttbeen — 8 [72636 ien werden zu 105 % vom Nennbetrage 8 — 2 ügägpe 1““ 131“ 99b 88 8 2 1, m 31. Drßz mbr 1920 entgen pt. Glogau, int eincemagen worden: Duch! solchen Unternehmungen un am 1. Januar 1917 begonnen. Zur , 88 5 8 Im Handelsregister Abteilung B Nr. 1 aus egeben. 3 8 ge zu O. Z. 137 Firma Michael Necker, schäftezweig: Aus, und Einsührgeschäft mit Meolkereigengssenschaft Fagard, B 1291. Peutich⸗Tuekische Jabu „Siuß der perst lich hafienden Wesenl welche auf die Fabrikatior n Vertretung der Gesellschaft ist jeder der ZFimeirtehn üahe 1— re 2 ist bei der Fma Schlesischer Fank Offeubach a. M., den 17. März 1917. „aun, Friedrichsfeld: Tie Firma ist Waren aller Art. 2) auf Blatt 5, die G. m. u. H. Vorstandsänderung. Der ürse Sesenschafr mie besch Aatte⸗ vhafter und er Gere alver amm sung dr phonen und sonstigen Fabrikaten der feltschafter einzeln ermächtigt. schaft mit beschrünk vereia Filiale Netsse beute folgendes Großberzogliches Amtsgericht. edasca. ..eaeerma E. To. Glöckaer vorm. Gd. Hutspöͤchzer Paul Schumacher iit aus 8 8 Amtsgericht Hild elchrünkter Hastan cingetrogen worden: Durch Beschluß der Eeee — Sechwetzingen, den 17. März 1917. Eger hier betr., die Prokura Heinrich dem Vorstand ausgeschieden vund an seine panbeimer sst ols Ge chättesübrer aus der mit ter 2 ktenz.selschaft in Fiem rwandten Artikeln Bezug haben, soic Gor 1 ist der Betrieh von B — er Omenbarg. Anden. 772641] Eroßh. Amtsgericht. 11. Emnil Löftlers ist erloschen. Stelle der Fabrikbesitzer Friß Gierke in gechiteden. Ier § 7 res Ges Üschate⸗ D'u che Bank zu Berlin abgesch ofsen E er mil demartinen Unier. 0I. Handelsrenicter betr. [72788]] ., der Heir eh von Bergwerreaf Generalversammlung der Kommanditisten Handelsregistereintrag Abt. A Band 1 gzegen v“ 72648] ßSwickau, den 20. März 1917. Neddesitz in den Vorstand gewaäͤhlt. etrzs ist darch Beschl .Ar Gel U.] si nvert ag vom 27. F bruar,7. Meör 12. ecsess Sa-g R. ve.v-e Berrhard Jahreis“ in Münch. 2 urd Verkauf von B. rgwen vom 7. März 1917 st e2 29 ver Mktien. O.⸗Z. 52 Seite 139: Firma Louis nz Fenia Maschinensabrit Her⸗ Königliches Amizgericht. Bergen a. Rg., den 16. März 19¼7. * vom 5. Marz 1917 1912. wodurch das Gi Uscha teverms er Geschöfte und Nebenaewerde. ““ land“ be e Edrwwrse pttal beträgt 2h ges llschaft in Firma Deutsche Bank zu w e 8* ö geS cuses, G. m. b. d. in Stegen⸗Ma⸗ Könlgliches Anutsgertcht. abgeöndert. Die Gesellsch fi wird foran “le g enzes auf die letztgedacht ien. Eee .aAxHe.-Thebgee n Hof: De vg⸗ můPitzal perzigt 209 bulen ubgeschlo eenenr mann Fritz Hildebrand in Offenburg i CEEE “ ö “
2 man 8 gedachte Aktien. Ferner wird bekannt gemacht: 81 of: Derf Beis 5b Berlin abgeschlossene Fustonsvertrag vom . rienborn Handelsregister B Nr. 103. . Faos
6 8 seIscha 8 8. g Wis Lrannt genzacht: Ko fmannsehef 91 9 9 Geschäfts ührer i dn 4 ing bö8 0 8 4 21 8 ere enbvrn hande! zegister 3 Nr. 103 8 5 . 2. 8 v;, .
87 4 ½ einen G [Häftsfüͤh er veriteten. gehn chaft übert agen wiro, L quidation Die Berufung der Generalversamm⸗] Zouer, in H. Frin Sö Poland, geb⸗ Füpper in — 8b - b vagh 27. Februar 7. März 1917, wodurch das Prceumn argeitt. J , 1917 — ist heute eingetragen worden: Das Noreingregiste . Fenfchaftdnena S.s. dies Fere⸗ IEE Untes 1.n hedh hattap z mögen⸗ aber nicht’, lungag grfolgt durch den Poxsitzenden 8 dof 88 if ee. erteilt. Die S e 8¼ genkche. Wesellschafte vermögen als Ganzes auf die SSex e. * 1Snr. Stammtavital ist durch Beschluß der Ge 1 8 zereinsregi er. b ür. aue üchast
eser Ferma ist nit dm Sitz ezu Fank lalifinten oD, genehmigt woroden Aufsichtsrats vder fen WIIE „ den 294. Mürxr 1918 8 ne Gesellschaft n ketzto . bege eSega Bne⸗ Grosib. Amtegericht. 8 IFas 8 88 — 8 her unter Nr. 24 d enossenich⸗
— 8 A Srats Stellvertreten 8 Hh. zn kb r — Fen⸗ zigedachte Akrtenaesellschaft gegen Ge⸗ 1 sellschafterversammlung vom 14. Februar J⸗ 2799 er Fir b anss. surt a. M. eine offe 8,u., guk Hierrurch ist die G ö1444“ K. Aöserah vehnsth schränktr Hastuns. Der Gesll gedachte Aprtengesellichaft gegen Ge. — .. vlschaftetversammlung vom 11. Fehruar Fanen. 2r9-[umer der Firma Gin. und Berkauss. errichtet worden ““ I1“ 1 Iö aufgelöst oder den Vorstand mittels einmaliger 1 verkrag ist am 28. Februar 1912 wäbtung vbn Aktien vieser Gesellschaft Cnnadrück. 177264211917 ‚um 150 000 ℳ auf 300 000 ℳ -e*ev. Ia unfer Vereinseegister ist beut⸗ Inter Gemassentmatbder hrmcmittel⸗Klein. 027 . he am 28. Februar 29 9.S oschen. Bekanntmachung mindestens 21 Tage 1[erlohn. 96031 aestehtk. De sts ß * übertragen wird, Liquidation des Gesell In das Handeleregister wurde hrufe zu höht worden. Nr. 9 die intaung b zündt 8 1907 beg unen hat. Geseollschafter sind di Amtege icht Glogau 3. 77 vor dem Termin i 88 Hondetsrenss [72623]gestelt. Der Geschäftsführer Kas 5 8. 8 8 9* . 8 6 Nr. 9 die Wrrrintgung Felbständiger Zänhter, gtugetragene Benossenschaft zu Frankfu t a. M. wohahaften M 8 sb e 11. eg 48 ern “ im Deutschen Reichs⸗ “ ver A Nr. 3. Offere Josef Köpyer zu Grevenbd oich ie schausvermögens ader nicht stattfinden foll, den Firmen Paal's Druckeret Alegander Siegen, den 14. März 1917. Huf. und Wagenschmiede von Jauern mit beschränzter Haftn slicht, mit dem
M. en M chanike anzeiger, unter Angabe der Gegenstände „a delszesehschaft in Firma Gustan sur Vertertung der Ges⸗llschos ben g nebmigt worden. Heronmech ist die Ge⸗ Vaul und Paal's Packpressen⸗Fabrik Königliches Amtsgericht. Lund UMagegenn und ais⸗ ihr Sitz Sig in Darmstadt eingerragen 4 b 8 5* . I g g 5 3 1 ür 3 —;—5 vn, 2 33 in. 8 8 88 m 88 8 * be d2 “ — b — sellschaft aufgelöst und ihre Frma erloschen. Alrxander Paal in Osnabrisk ein⸗ gzegen. 172647] „Iauer⸗ eingenagen worden Das Stauun ist am 25. Fehruar 1017 817 festgestellt.
Hein ich Bareis und Arrtu. Hentsche. Sükerstomn. 2616 de. Tazesörh 8 Müller 8 . 28 el. 8u EVW”“ 6 2616] der Tagesordnung, den Tag der Be⸗ Müller in Ikerlohn: Die Prok, 5 EEEöö — ie offene Handel g sell chaft ist auf⸗ Jo das Handelstegister Abteilung A kanntmachung und den der Versamm⸗ aufwanns August Wernt 8 e büe ehezs. 1- März 18 Amtsgericht Neiffr 16. 3. 1917. getragen: Dem Kaufmann Peter Korn zu 1 in † Jan en 15. März 19 1— Bersammee s; enig in Iserlohn Königliches Amtsgericht A“ 8 “ 2 Zur Firm t in Eichen. Jauer den 10. März 191⸗7 1 G Unternen fte d Gegenstand des Unternehmens iste der
Nr. 141 ist bei der F 3 . e er F rma G VBonde J lun ni 34 4 3 47 * nicht mitgerechnet st erleschen. 8e snabrück ½ Pyrs † . 2 5 8 - g9. gerechnet. schen rehs 8 Bgerarde⸗ hen Nemstadt, tnndon. [72640] Osaabrück ist Prokura erteilt. elsr ist beute ein- Königliches Amlügertcht. . 8 — Einkauf und Verkauf von Waren und die
. 9 en⸗ SHa „ bsnabrück, den 13. März 1917 “ 11“ des Fein Osnabrück we3-n. getragen worden: Die Prokura des Frit en 55 Zeschäßt hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Die Hautfumme Mträgt 200 ℳ, R.
AE
öb9, 858 8
Hettung. Der Krmann Siegmund Tomm znditisten vom 7. März 1917 irn Feinmechanik und diesen ähnlichen Hildesheim. Kablenz. Gegenstand des h. bvgs. — persö lich haftenden Gefellschafter und der
9 . 1
Gmwier - . 2 1 : adi kasten Paul L sso, Fronkturt o. M., reloh eingetreg n, daß die Firma Amtsgericht in Hamburg. Iferlohn, den 17. Märg 1917 Koblenz. Zum Handelsregister A * 12 8 I 3 147. 31 9' 12 —8.8 20 FanialUees zoerich! 7 2 . 4 8 Königliches Amtsgericht. VI. Krämer ist eiloschen. Dem Kaafmann
sern Das Handeis eschäft ist auf d erg’ gang n, der e8 uvnte 1 ag erl sch n ist. 2 b; 5½ 8 5. en ehe de⸗n I 8 sso. 8 8 8 8 bals er, vnd rändenen Gütersloh, den 19. März 1917 lbteilung für das Handelsregister. Königliches Amtsacrtcht. bEEe wurte zur Firma Philitpp Schwörer, 8 8 1XX“ unter Nr. 258 ei der Fitr . 5 S ¹ 8 2 8 v1“ 26439Wilbhel ““ „ 2 ₰ „ Drogen⸗ und Kolontalwaren in Reustadt, Pirmna. 72643] Wühhelm Heisterkamp in Eichen ist Pro⸗ Genossenschaftsregister. böchiie Jehl der eschässtämeite .
rma als Einzelkaufmaen fort übr’. Der — beiging der in dem B trieb der Gesell nigliches Amtsgericht. Gamm, Westf. Pandels. [72617] affa. Bekauntmachung. [720211[F iedrich Becker in Kodie Heuti Zlatt! schaft begröndeten Verdiad ichke iten ist ber, GSumnbdinnen 8 “ r. gister des Amtsgerichte Ramm Bei der in dem Dandelsregister — 8 trac- en: 5 n od. unterm Heutigen eingetragen: Jetzige In⸗ Auf Blatt 524 des Handelbsregisters für kura erteilt. dem Ubergong des Geschafts ausge Jr unser Handelsregister ist [72787]] ꝙEintragung vom 17. Wärz 1917 be eilung B dieses Kaiserlichen Konkulots Der Ebefrau F 8 baderin ift Kaufmann Phuivp Schwörer den Stodlbertrt Pirna, die Firma August Siegen. den 1. März 1917. Adeisheim der Fi schloßf v. Nor ddeutt Handelsregister ist bet ter er Firma Poönix Aktiengefrnschaf vter Nummer . R-Nn.1. s onfulats ge ⸗ 88 8 ranz Jose † Witwe Kreszentia geb. Briechle in Herberg in Pirna beierffend, ist heute Königliches Amtsgericht. Genostenschaftürent — 889schaft erfolgen unter der Firma, sezeicnet 8 3870. Biener & Co. Die Ge. Kte⸗ euischen Creditanstalt, Tepo ür Bergbait und Hiltrenbetrieb Ab. —Deutsche Orientban krabenen Firma Auguste ge b. Killian, in Koblen Neustadt. ingetra en worden: e. Genossenschaftsregtster D. Z. le von zwet Vorstandamitgiiedern, in dem D’ 8 ] e. dtenkaffe QGumben en, 3 eeigniete, reilung Westeä is 5 b b.7 e. SOrtentbank Aftiengesenl prokura erteilt. n 1912 Der Maichiner 8 Feewich Soest. 72649] Lauswirtschafttiche Gin. und Ber. Darmstädter Tagblatt. Beim Fingehen se ch it tst aufgelöst. Die Firma iß eess 8 . Z reiagntiere — 18 9ã Westtä ische Union in Hamm schaft, Zweignirderkaffung Jaßa“ is⸗ Kohlen . gr — Neustadt, Baden, den 16. März 1917 Der Maschinenbauer Karl Friedrich In ser Handelsrenister A in heute 1 ea Fentchat üunrh . . 1 Carmfad er Tagbiatt. Seim ‚G nget erloschen. Norddeutschen Credit Zweimtederlassung): Heafr derehzerte warden. ee ene koblenz, den 16. März 19 Gr. Amtsgericht. Ernst Herberg in Pirna ist als Gesell. or Ir1ö11““*“ aufsgenoffenschaft Kur9 2*. G. m. dieses Blattes kritt an seine Stelle den 8 6848. Karl Winte stein Unter waev 89e2 zs Köaigeberg t. Pr., Zu Mit Uiedern des Norstands sind er bert Gutmann in Berlin sse Üaes häcbisihgerl eselh b,19en Nürhnberzg 8 [72506] schafter ausgeschseden. nE. — n8 1s⸗ — — — 8 82 Ihsee BVZ“ en —— bieher Fi ma beher -n . am 14. März 1917 em etragen: a ni: eln eexeee Borlands an in Berlin ist nicht mehr 8 rg. I““ eageg. 5. März 1917. in Soest und als deren Inbaber der Kauf⸗ 198 1, eingeiragen daß das Vyrestands Vorstandsntelteder sind: Georg Größ⸗ e. gegn 89g urt g. M. Durch notar elle, Ve trag vom 27. Fe. Derektor n. e 9. Dösteldorf, 8 “ 8 1 Königsbüite, D. S. Haudelsregierrinträge. Tee J ae icht mann Josef Adami hier eingetragen worden. mitglied Kart Hammer aus dem Vorstand mann, Ludwig Adam Füese —— Franvkkurt 8 8 8 interstein zu bruar (7. Mä ³) 1917, genebmist du ch Owlominaenieu 0 Sed cer Düsseldyrt, b eer. Fehrvar 1917. Hondelsregiter B Nr. 18 1) Holzwollefabrik Feucht Franz 1..“ h garc Der Ehefrau Adaml, Anna geb. Hecking, ausgeschieden und an dessen Stelle Audwig Haller, Heinrich Rüht Satov Berniug, ic irasfmde⸗ e n. Hande sueschäft dereralversammlu gebeschluß vom 7. März Huieburg NR n 2r annes Schreiber, Kaiserlich Oeutsches Konsalat. Schlesscher Rankvereln, stolb & Cp. mit dem Sitze in Nürn⸗ Piauen, Vostt. [72707] ist Prokura erteilt. Weolf in Korb in den Vorstand gewählt sämtlich Kaufleute in Darmstadt. Ergn Karz en v n 1917, tst das Vermögen der Gesellichan”. Zu “ bestellt: Guf E“; ssboigehülte. Durch Beichluß de berg. Unter die ser Firma betreiben die In das Handelsregister ist beute einge⸗ Soest, den 19. März 1917. in, sowte daß als weiteres Vorstandsmit⸗ Die Willensenklärnmen des Vorstands proku a erte 1t. .“ inze n Ganten unter Ausschluß der Lqu 8 Dass Idorf, Heinrich I. Betreff: Firma Zfchocke⸗An⸗ 337[15 lich batter den Gesellscharte u“ as Garkind und Sismund tragen worden: IEIbee Köntgliches Amtsgericht. glied Kark Sahel in Korb gewählt ift. erfolgen durch mindestens zwei Vorstands⸗ 8 835. Gesenschaft n ation an die Aktiengesellschaft Deutsch Düsseldorf. . N ich mitiberger, Kaiserslante “ e⸗ Werke. Heneralva sammlung der Kom Finstein, beide in Nurnverg, und Franz à. auf dem die offene Handelsgesellschaft Sproitau [72708] Gr. Bad. Amisgericht Adrisheim. mitglieder, diese zeichnen, indem sie der Perae wer - L-r. in Berlin gegen Gewährung vor Lie Verkneturgsbefuanis “ mit e ge “ vom 7. März 1917 ist der mit Kolb * Feucht seit 1. Marz 1917 8,2 Vogtländische Glasniederlage Gebr Bri Nr 8 des Hande Ures istertz B be vlc““ vwezerriFuma ihne Namensunterschrift deifügen⸗ 2 ung. ukrien dieser Gesellschaft über “ 11“ onte Vorstands —, dem Sitze zu Kaiserslautern: [gesellschaft in Firma Deutsch offener Handelsgesellschaft eine Hotzwoll⸗⸗ Trexler in Plauen betreffenden Blatt , 5 ““ V 191e * ee W“ 8 423191 E114“ 8 r Kaufmann Arthur Oppenheimer in Ses . er Gesellschaft übertraagen, die mitali der Theodor Becker und Joß 1) Die in der Generalversammlung von RNerlt in Firma Deuts Sbih e11“ at treffend die Firma „Schlesischer Baut⸗ Geaufsenschaftörenistereintrüge Die Lste der Genossen kann während üceaen AA ef lise fgr 7 8 dor B ckee und Jobonnes Seies in der Generalversammlung vom Berlin abgeschl ssene Fastansve fabrik. Der Fuvrikbetrieb befiadet 1 [2086: Dem Kaufmann Johann B ich 8 H 1u.“ heens mmasmneneche. Dierititund⸗ Gerich z —Ie. veschaͤfitzührer aus aestieden. Der damtt aufgrlöst und die Fum Schreiber und des Prokuristen Gua⸗ 4. April 1914 beschlossene Herabsetzung des 27 Febron 7 Man 917en. Feucht. Franz Kold ist — 82 und 6.e . Uh 1.* 8 .“ verein Filiate Sprottaue in Sprvttau 1) Bei dem Oberstrisbatcher Dar⸗ “ Semriethn von senae r mufman Himanu Lachthammer zu ratinmen Pönialiches King⸗ beginnt mit dem 1. April 1917. Grundkapitals ist ersolgt. Das Grund⸗ Gesenl ciatsvermsee⸗ 88 8 8. ber Geselschaft ausgeschlossen. Die . wr. Müller, beide b Plauen ist Fefarnat⸗ ist heute folzendes eingetragen worden: leheasdfasseuperrin c. G. m. u. D. in dngeelen Ien gs. 10. Peten 1912 rankurt c. M. in zum weit aren Geschäfts⸗ Enialiches Amtsgericht eins Lamarche, voch dem vescbloß desz Hbtar beträgt nunmchr 1 250 000 ℳ.] leigedochte Arnteagesell aft übrigen Gesellschafter sind zur Vertretung prokura ertetit,. Banch Beschluß der versönlich haftenden Odversu gdach: Für Frledrich Schmidt Doemstadt, den 10. Marz 1917. bier bomellt worden Hamburg. [72330] „uhsichtsrats vom 11. Mei 1916 ftellver. or⸗ des Gesellschaftsvertrages ist ent⸗nöhrung von Alrien dirsmr — der Gesellschaft, und zwar jeder für sich, b. auf den die Firmen Jaukel Oigrach Gesellschafter vnd der Generalverfamme wurde der Bauer Johann Hautum in Gr. Amitsgericht I. 38 & Weiterhahn. Die Eintragungen indas Handelsregister. för die Zweig. sePrhen⸗ 2) Als Prokuristen 78-4 wird i28 5. 1 allein, berech'iat. Geschäftslokal: Nibe⸗ und Rovinsky C⸗ in Piauen be⸗ 5 emen 8 Unterhegenau ai9 Seepechreger dens 5 Dillenburg [72676⁄¼ veisnere lasseng in Frankfurt a. M. 1917. März 17 8 ated Ilassung in Püssedorf, ist jetzt B ind bestellt: die Kaufleute Albert Mun⸗ [afisverm Jaens abor icht ““ hechaas E“ sauen be. 1917 ist der mit der Altienaesellschaft in tehers und für Jobaun Hautum der 1“ E 1 8 e.- n h 7 or zinger. R S e Albert Mun⸗ aftsverm ögengs 1 3 1 lun raße 25. tn bden Blättern 2633 und 3112: A⸗ 5 b 1“ In das aff ister int boven. C. Otto Gehrckens. Der Inhaber mit den Befupnissen der Schmidt, Ludwig Amlung vere b genstraß e Nen ö“ Firma Deutsche Bank zu Balin aöge. Schaleduweiter Androas Leppert in Over⸗ 1“ — 88¹¼. übrig. 88 „ 8* 2 2* n 8 8 He’e. ¹ 6 22 1 19 g 4 9 1 182 2*₰ Hie 4 1 —— be 5 82 9 * 2 ful a. a 5 6 a 3 Hde 8 8 8 g82 Iüek 49 1 — 9 1 rigen Vorstandem t lieder. te Schlaäser, alle in Kaiserslautern. sellschaft ausgelöst und ibre 1 Dem Kaufmann Hermann Messinger in sul bach als Vorttaadsmitgited cewäht. Spar⸗ mud Daric hnölassenverein, ein⸗
29 8 . L. Lange Die Eirzelvrokune, C., O. Gehrckens ist am 16. Februa 3 . 2) Henny Messtuger in Nürnberg. 11— schiossene Kusionsvertrag vom 27. 8 bruar/ er Sttcwe * 8 2 8 — özzn. Necbeg 88e 1 — 11.“ II. 92 1s.s en 8 8⸗ ₰ 2 8 * 8 1 8 Ke. b 2 7.8 21. 9172. S 8 18 T 1 Fig⸗ 23 der g n 8 , 8 8 8 v⸗ b 8 Kautmanns Day d Lin e, ’ „verstorben; das Geschäft ist von Keitzigenhafen. [72619] Seni Betreff: Firma „Gebrüder ieschen. Eingetragen am 16. Nütnberg ist Prokuta enteilt. hard Kanoldt in Plauen bestell. b Kenn LFe 898 Sewme F Motkereigenossenschaft geiragene Gepasseuschnit mit unde⸗ aae.r. n—2 ist erloschen. De Süöen Hscar Gehrckens, Fabrikant, Zandelsre istereintragung vom 13. März]! . pee⸗ ZHandelsgefellschaft, mit Amtsgericht Nö⸗igehüt 3) Rüenberger Kuustgein⸗ und o. auf den die birmen Pazt Rudolph Aün 8 8 KAv A. “ eg Perbind t ie scheünkter Haftpsticht zu Naugenbach⸗ 852 zu sbek⸗ F. neeah a 8 — ead 8 4 3. bzem Sitze zu K imb 5 EE geg; 1 7 94 8 — 1 5½ Aklien scho 32 Hem. nb von Darl er Ve ug de 3 gr 3 Fha n. „ anna Sohn, gev. Ried, zu zu Lasbek⸗Gut bei Bargteheide, über⸗ 1917, betr ffens die Firma easra. 8 ite zu irchheimbolanden: Karl “ Cementwarensabrik GebrgRabdlmaler und Karl enneschen in Plauen de⸗At b . e. bee-e 9 8 S nen uss b mum Haens eingetragen worden: waafzurt o. M. ist Eingelprokura erteilt.] nommen worden und wird (Christi tühl Meie Fe. zeyler, Gerber in Kirchheimbolanden, ist Krens in Nü Der. Inhaber Georg treffenden Blättern 3219 und 3346: Die ktien dieses Gesellschaft üdertragen wird, einberufenen 1. Vorstandes Leonbaud Bock Nuguf on Reeh ist schiede B 729. Chemtiche I 8 i unter unv ünde .6 8 1 1 hrinian Kühl Meierei Heiligen⸗ Is Gesellschafter 18 läͤnden, 45 euznach. in eubeeg. Ler. Inhaber Georg nreffenden la tein 3219 und 3346: le Liquldation 828 Gese Uschafte vermögens aber w Ude der Gastwirt Andreas Schmotz in BIu“ August Simo 4 Reeh ist ausgeschieden, gsejen⸗ Fadusteie Sona ite beränderter Firma fortgesetzt. hafen: Die Firma lautet jetzt: „Hein⸗ . ae. vafter gusgeschieden Jan piesigen Handelsrenister⸗ Radlmaier ist gestorben. Das Geschäft Firma ist erloschen. leht AB L111ö1ö1.““ in Heinrich Friedrich Horch ist in den Vor⸗ el eaf, mit beschrs ekter Gaftune IE gEx an De. ist wit Ate va und Paffisa auf die Fabrik * Plauen, den 31. Manz 191. icha Kaneh dn. 0,17,Pchchedsr dn . de der Meihereigeneneesche t. ... Hierdurcht Gesellschoft aafgelöst und ) Bei der olkereigenossenschaft Dinenburg, den 19. März 1912
vrant br . . Gehrckens und eich Cheiian Kü 1 . Die offene Handelsgesellschaft unter wurde heute die offene Hondele Die wesellschaft in durch N sch — 8. S. 48 5 a hl Milchzeutrale in der Firm⸗ 1ig. t⸗z C. . ute die offene Handels 1 1 1 . . uß de .O. Gehrckens erteilten Prokuren] üeiigenhaf “ er Firma „Emannel Straus Söhne“ ucter der ff. nii besitzerswitwe Babette Radlmaler in Königliches Amtsgericht -. mit dem Sitze zu Göllheim hat sich auf⸗ Ar⸗ Frxma Pbiltpe “ 2 82* een ihre Firma erloschen. Sirtten, e. G. m. u. H.: An die WIE b 2 t sich auf⸗ 9 1 Konigliches Amesgericht.
Gesellschafter vom 9. Mär 3 sind erlosechen ersterr dura . 3 —2 8 . 9 sil. 2* osch 1, er ter . 1 9 88 3 p 9 Feslest; 12½1 h e⸗ 2 2 —.. —õ 1917 aufg⸗ er stere durch Tod. Königl. Amtsgericht Heiligenhafen. gelöst. Das Handelsgeschaft r g, g Kreuznach eingeb agen und Stelle des Friedrich Beil wurde der Land⸗ m
Die Bekanntmachungen der Genossen⸗
ρ 55 88
Nürnbera übergegangen, die es unter der 811 ga g T (Feiellschefter die Kaufleute 2 Firma Georn Radlurnaser Nürpberger Aablnge zl v59,s. des 18. Pnz ate
Iöft. uar Liqutrgtorin ist die Witwe Dr. Friedrich Nafzger. Die an Hel ne Landau, peb. Lieben hal vüm. E. C. H. Kindt erteilte r, Die an ennef, Sieg. 226201 Baumaterialwazen⸗ 4 rÄEE 2 22 ease Ju das Handelsregister Abt. A in her Königliches Amtsgericht. wirt Leonhard Wittmaunn in Stetten ale m [22627 berg bst⸗flt. g hal, zu Rürn loschen. ndt erteilte Prokura ist er⸗ Ia unmer Handeleregister L5t — maschinen⸗ eren., a Eeghetciche 2n ,28 — . öö“A“ der unter Nr. 64 eingetragenen Fuma välkunz „ ] [72291] Vorsteher und an Stelle des Leonhard E.gEergattaregisber Zu 1188 gug. Echmether 2 o *. Meyer . Co. Prokura ist erteilt „nter Ni. 3 bi der Ak, eagesellschaft Bebl. hinenhandlung — ist mit Aktiven 11“ N.ehere nprahutn eneilkk Fatiuger Oelmerke W. Leystester JIm viesigen Handeloregister A ir ber Hüttner der Langmirt Seorg Wevoroger riche Be8198. Bad Abzsahgenossent. Das in er dieser eitrma von vem Kauf. an Ehefrau Sara Mever, geb Möller. haler Eitenbahn Atteen⸗Gefellschaft Passiven an den Gesellschafter Isidor 1. Aprtl 10 e S 2) Geard a ner in Nürnber Ratiugen folgendes eingettagen worden: „. Sa Nr. 8o8oo1.“*“ in Nordstetten als Stellvertreter des Vor⸗schaft Srupferich 8. G. m. b. H. oann Anauft H in ich Wilheim Schmeßer, B. C. Schrader & Rposen. Prokurs ennef 9. d Sieg beute folgendes ein⸗ Strans, Kaufmann in iem eeee D9) Senseren ae besteh Klars hehee: wdöschurg, der Pegkung des Kaut⸗ errüber Lah in Bölelinpen folcendes 8b618,g6rähl wurde eingetrgen: August Gunter jung zu. Herlte hetriebene Handelsgeschäft ist „it erteilt an Gertrud Helene Stöter. (9 tragen worden: haft, übergegangen, der dasselbs unter der dens2e. EI. Mäu n. de hags ali t a aüner manns Cduges beys ster und der hefrau einechFen vorden. wgendes 4) Beim Wöruitzer Spar u. Dar. und Kark Alog Hecher, deide, Zas suf die Witwe Clara Schmeißer, aeb. Meyerhof &. Nathorff, zu Verlin. Das bisb rig⸗ Norstandsmitalied, Köͤnicl. Lisherigen Firma am gleichen Sitze weiler⸗ migliches Amtsgericht 8 neü⸗ S.n 180 1e ficherunags. Walter Leysieffer., Antonie geb. Bölling, ecga dige Besellschafter Kaufu lebenskaffenverein 8. G. s. u. H. in Stuyfen ch, iind auß dem Von tand aus⸗ M wentse, zu Blin Schb eberg üver⸗ mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Baurat Arthur Mazura in Hennef ist 885 führt. Der Eintrag im Gesellschafts⸗ Lahr, aasu. 1 21 . n. SiSese. cfr ments. beide in Ra ingen, ist die Firma vach HEI““ Aüeren 1 8s ee Wörnith: Für die Dauer der Verhinde⸗ eschleden in den Vorstand wardehn g⸗ angen, wesche as unter unverünverter, Aus dieser offenen Handelsgesellschaft vm, Vanstande aus eschieden, an saäne register wurde gelöscht. Üetec ir *ℳ Sabn. jster * 1 Pant Buchwit in uicht mebr Vorstanbs Eintegtt des Kaufmanng und Fabrikonten Firma LEo tsrung des zum Heere (inberafenen Lesndard wähtt. Rydelta Seheh. und 8 irma fortfüh t. ist der Gesellschafter Louis Rosenkaumm Stelle ist der Eisenbabndireltor, Re. V. Im Gesellschaftsregister wurde ein⸗ ö 16. mitalter 1 88 eg ‧Edugnd Leysieffer in Natingen als versön. er Kausmann Josef Latz aus Saar. BRennn unde dün Schreinermeister August Eldracher, deide Las dwirte in Stupserah. e 1917. durch Toh ausgeschieden die Wesal. verungsbaumeister c. D. Tr. Ing. Otis getragen: Firmz „Maruheimer Ma⸗ Fotbeh A 2hs . obst in Nürnberg. Der lich bastender Gesellschafter gegedert und brücken sst aus des Veseschaft abae. enlan n Uatssssit „anea erner. msisageicht Putlach Köntgliches Amtsgericht. Abr. 16. schaft wird von den verbleibenden (Ge. avpser in Beuel zum Vorstandemitgli schinen £ Apparate⸗B .ebec Gebrücer: „Der ver 32 S. I. .. g. Der unter Nr. 153 des Handelstegisters Ab⸗vnicen Io selschaft ausge⸗ tretendes Vorstandemstglied gewahlt. b G rbleibenden Ge⸗ standsmitglied e⸗ — auanstalt haftende Ges bschafter Wilhel Kaufnanusgatlin Elisabeth Staudinger in w schteden. E 3 G 058,28 bestellt. Fung & Cv.“ mit dem Sitze zu nand Karl Chriltian helm NMürnberg ist Prokura erteilt teilung A als Ratinger Oelwerke Die Geseulschaft ist aufgelöst 5) Bei dem Darlehenskaffenverein Ninbeck. [72678 1— 88 and Karl Cchristian Fretherr beg — 8 W. 4 G. Leysteffer in Ratingen neu Völcling 2 vr Wödenor 1917 Pfahlenhein, e. G. m. u. H.: Auf Im Gengssenschaftsregister ist dei de üch v. 1r 1917. Stelle des verstorheuen Michael Schmitt unter Nr. 29 eingetragenten Genossenschat
——⏑˖ᷣ—ỹᷣ—ꝛ—-—-— s 99 ft TPqp t 9 5 G 9 0 —2 8 Frankfart, oder [72812] sellschaf eern unter unveränderter Firma 2 2 ortgesoetzt. 8 Hennef, den 16. März 1917 Marnheim: offene Handelsgesellschaft, 19 45 h. 3. . Iee Handelg egister A07. 2 . M. Tharburg £ Co. In diese Keönialicheg va borehe. besenne 28. 18, Fcru 1547 gc 1““ 1192 ,8 det anensaachc; Ci Rithen Ie. Angetragen warden. Persöndich dantende 8——Köaigitehes Amlsgericht In diese 3 zur Fobri⸗ beisen 1 ne Witm ö 1 se Lehe⸗ Gesellschafter sind der Kaufmann Waltern I“ h wurde der Müller Georg Letterer in „Molkenet Salsdatz lben, ein getn 8 op s - d b; Müͤll eorg Leiterer in „Molterner Salzderhelben, eingeere hi Pturz prreint. Lepsiesfer in Ratingen und Kaafmann und- Waldenburg. Sehlog. [72652]) Pfahlenheim als Stellvertieter des Boe⸗ bene Ghemossenschaft vaitꝛenbeschs ünkt
Nr. 648 eingetragen⸗ Fuma 8 e 8 geaex-dds d.nshasa4ec. 2 N Schoenfeid, e. aeen. Fere A ist Dr. jur. Hersfeld. [72622 Be.na Inis g sonstigen Kriegs⸗geb. Freiin von Semmiagen Guttz burger in Nürnberg ist
Geschäͤft ist turch Kauf auf Fräulein Is Geie ep 8 kelchior, zu Hamburg, In d s Handelsregister A ist zu N. 78 b 8 Besel schafter: 8 1) Friedrich n Karlsruhe alt Herrin des Gesam Nürunberg, den 1 März 1917. F brikant & d Leyst ff er Rat 9 & 21 Huan dels aister B. eber 8 11 „o,r ,
Mariha Schhaneld in Franku † 0. H als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ Lirma Th. Möller in Herofein „8, Jung, Maschinenfabrikant in Marnheim, der zwischen ihr und ihren Fin er Kolk Amlisgericht — Reg.⸗Gericht. Kabrikant Fouar Feysteffer in Ratingen. In uner Hand a788 ser st. am stehers gewählt. “ Haspilicht in Sazzderhelden“ ein, enmgen. Dem Kauf O. sellschaft wird unter unveränderter get agen: „ ein⸗ 2) Ludszig Straus, Kaufmaun in Göll⸗ Ernit und Oklga sortaejetzten allgen — 2,. Die oöffene Hindelsgeselschaft hat am 17. März 1917 dei Nr. 28 „Schlesischer 6) Hei der Molkereigenosseuschaft iaek chs den. 8
Rubemann in Berlin ist P⸗ mann F lim iemg sortge „Inhaber ist der Kauf beim. Die Vertretung der Gesellschaft und Pütergemein, der eeen 2ee O Henbach, Mgin. [72348] 1. Januar 1917 degeonnen. - Baatverein Filiale Pahernteger Deutlelu, e. G. m. u. d. ꝛ Fur In liigh e Fenossenschaft ist durch Beschlu
Fraukfurt a. O., de IG-an a ert⸗t. H. Dahnert Gesellschaft mit be⸗ Möller in Hersfel⸗ kaufmann Frledrich Firmenzeichnung erfolgt durch beite Ge. G ellschaterier in 82 versor 'ch 1 Brlanntmachung. Der Ehefrau Walter Leysiester, Antonte eingeiragen; Duich Beschluß der versoͤnkich Schmidt wurde der Gutler Leonhard he. alpver ammlung vom 10. Mäͤp
Köuicl. Amusger „Märn 1917.] schrünkter Haftung. Prokura ist er⸗ Hersfeld, den 15. März 1917 sellschafter gemeinschaftlich. ret. b hle Besellschaft Ig unser Heng tregister ueve einge⸗ gek. Böüing, in Raunden ist Prokura hastenden Gesellchacger und der heneras. Fabel in Henebein as Saeneetes de 1ie aggelbst. Dis bisherigen Bas
1 gexicht. jeilt an Frau Elsa Henriette Schulze Köni 8 A. 5A Kaiserslautern, 17. März 1917. Lahr, den 14. März 1917 tragen unter 4/428 das Grlöichen der serteilt. versammfung, der Kemmanduisten vom Vorsteheis und für Frisdeich Lindörser der sandemetgkisder find Aacidchtorett.
“ 7 vntgn mtsgericht. Kgl. Amtsgericht — Registergericht. Lae, den 14. rar; 1917 8 üuma WGehr. 9*9 z9 Groß⸗Lteiu⸗ Ratkugen, den 10. März 1917. 7. 1917 ist der mt der Aktiengeselle (Fütier Heinrich Thoma in Ventiein al9 Eindeh, den 14. Matt 1917.
1 v1“ 111“ LI1 1 4 92 vie Errichtung der Roön Hiches Amfegericht schaft in Firma Deutsche Bank he Berlin Kassier gewählt, 4 Köntgliches Amisgericht. 1.
Grobh. zbericht st⸗ h- sch heim un unter