1917 / 71 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

Uinbeck. 72679]

In das Genossenschaftsregister in heute bei der unter Nr. 2 einaetragenen Ge⸗ ne ssenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, eingerragenen Geuossenschaft mit un⸗ heschräatter Hafrpflicht in ECbemissen ein etragen worden: Der Vollmeier Albert Traupe in Edemissen ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Friedrich Nolte neu in den Vorstand gewählt. Für das im Felde steher de Vorstandsmitglted Anbauer August Vollmer in Edemissen ist der Lundwirt Carl Nätber in Edemissen als Stellver⸗ treter bis zur nächsten Generalversammlung durch G nera versammlungsbeschluß vom 3. März 1917 gewählt.

Einbeck, den 15. März 1917.

Königliches Amtsgericht. I.

Frauenstein, Erzgeb. [72750] Auf Blatt 10 des Genossenschaffs⸗ reginers des unterzeichneten Koͤntglichen Amtesgerichts, den Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsverein Nassau, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hafepflicht in Nassau betr., ist heute eingetraen worden, daß der Gutsbesitze Otto Theodor Lippmann aus dem Vor⸗ stand ausgeschteden und der Gutsbesitzer Eranst Julius Köhler in Nassau Mitglied des Vormands geworden ist. Frauenstein, den 19. Märt 1917. Königliches Amtsgericht.

Grossbodungen. [72680] In das Grnossenschaftsregister warde heute bei der Genessenschaftsmolkerei e. G m. b. H in Weißenborn⸗Lüde⸗ rode (Kr. Worbis) eingetragen: In den Vornand wurden gewählt: an Stelle des Lant wirts Hugo Lier in Lüberode uns des Landwirts Hermann Prafferott in Weißenboin, der Landwirt Josef Bögers⸗ hausen aus Lüderode bezw. der Landwirt Ignaz Redemann aus Weißenhoen. Großzbodungen, den 17. März 1917. Käntglickes Amtsgericht.

Heidenheim, Brenz. [72681] Hetoenbeim a. d. Breuz. In das Genossenschaftsregister Band III Rlatt 95 wurde heute bei der Firma Miichgenossenschaft Schnauheim und Umgebung, e. G. m. b. H. in Schnatt⸗ eim⸗Heidenheim eingetragen: In ver Generalve sammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1917 wurde an Stelle des Jobann Spahr der Fabrikarbeiter Jakob Zimmer⸗ mann in Schnailheim zum Geschäftsführer gewählt. Den 19. März 1917. Kgl. Wärtt. Amtsgericht.

Idatein. . In unser Genossenschaftsregister in unier Iide. Nr. 20 folgende Genossenschaft neu einostragen worden:

„Ketternschwalbacher An. und Ver. 1 kaufsgenofsf nschaft, eingetragene Ge⸗ npofsenschaft mit beschränkter Hart pflicht“ Sitz: „Ketternschwalbach“.

Gegenst no des Unternehmens ist die emeiaschafil che Beschaffung von wirt⸗ scha tlichen Gebrauchsgegenständen im

oßen und Abgabe an die Mitlieder im

leinen sowie der gemeinsame Absatz der

zeugnisse der eigenen Wirischaft der Mitaleder. Die höchste Zahl der Ge⸗ häftsonleise einer Genossenschaft beträgt

„— ℳ, die Haftsumme je 100,— ℳ.

Oer Vorstand besteht aus:

1) bem Landwirt Wulhhelm Endrich ale Vereinevorsteber;

2) dem Landwirt Wilhelm Wölfinger als Stellvertreter des Vereinsvor⸗ stehers;

3) dem Lundwirt Ludwig Ruppert:

sämtlich von Ketteraschwalbach.

Die Satz ng ist vom 4. Januar 1917. Die öffentlichen B⸗kanntmachungen er⸗ folgen im Landwirtschaftl chen Genossen⸗ sLaftsblatt 1n Neuwied und sind, wenn sie mit rechtlecher Wirkung für die Ge nossenschaft verbunden sein sollen, in der für die Zeichnung des Vorstants für die Genossenschaft bestimmten Form, sonf durch den Vorsteber allein zu zeichnen.

Die Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genossenschaft erfolgen durch drer Vorstandsmitglieder.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma der Ge nossenschaft oder zur Benennung des Vor⸗ stands ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen is in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Idstein, den 16. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht.

Ken pten, Allgäu. [72684]

wewossenschafteregistereintrag.

Gennereigenossenschaft Ober⸗ und Untereinharz, e. G. m. u. H. in Obvereinharz, Gde. Stein. Neu in den V rstand gewählt wurde zum stell vertret nien Vorstandsmitglied auf Kriegs vauer: Severin Ritzler, Bauer in Ober⸗ einharz. 8

Kempten, den 18. März 1917.

Kal. Amtsgericht.

Kempten, Allgän. [72685] Genossenschafieregistereintrag. „Breitach Klamm⸗Verein, e G. m. b. H.“ in Tiefenbach Durch die Ge⸗ neralversamwlungsbeschlüsse vom 20. No vember 1913, 20. Dezember 1914 und 12. D zember 1915 wurde die Satzung zum T il geändert und neu gefaßt. U. c. wurde folgendes bestimmt: Gegenstaond des Unternehmens ist: Erschließung der Bieitachklamm durch Herstellung, Unter⸗ halt und Erwesterung en sprechender Weg⸗ anlagen, Bau, Unterhalt und Bewirt⸗ schaftung eines Gasthauses am Klamm⸗

n99007 [72682]

Einaang und Frwerb und KFortbewirt⸗ schaftung der die Klamm bildenden und

in deren Näbe gelegenen Grundstücke. Kein Genosse kann sich mit mehr als

20 Geschäftsanteiten beieiligen. G Kempten, den 18. März 1917.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Alla äu. [72686] Geyossenschaftsregistereintrag. Darlehenskaffenverein Roßhaupten, c. G. m. u H. in Roßhaupten. Purch Fen ralrersammlungsbeschluß vom 11. Marz 1917 wurde an Stelle des alten Statuts ein neues gesetzt. Hienach gestalten sich die R chtaverbä tnisse der G nossenschaft wie folgt: G genstand des Unternehmens ist der Betried eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereinsmit⸗ gliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den landwirtschaftlichen Betrieb bestimmt n Waren zu dewirken und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegenstände des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs zu beschaffen und zur Benützung zu überlassen. Der Vor⸗ stand zeichnet für den Ver in. Die Zeich⸗ nung gescht ht recht’ verbirdlich in der Weise, daß mindestens 3 Vorstands mitglieder zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschrift hinzufügen. Alle Be⸗ kanntmachungen, außer der Berufung der Heneralversammlung, werden unter der Fumg des Vereins mind stens von drei Vorstandsmit liedern unterzeichnet und in der Verbandekundgabe in München ver.

öffentlicht. Kempten, den 19. März 1917. Kgl. Amtsgericht.

Koblenz. [72674] In das hiesige Genossenschaftesreginer wurde unter Nr. 16 bei der Genossen⸗ schaft Dieblicher Darlehnskassenverein eingetragene Benpssenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Dieblich eingetragen: er Hauptlehrer Wilhelm Demmer ist aus dem Vorstand ausgeschteden.

Jakoh Capitain, Gemeindevorsteher in Dieblich, ist an seine Stelle in den Vor⸗ stand gewählt.

Koblenz, den 17. März 1917.

Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.

Körlin, Pereante. [72687]

In unser Genossenschaftsregister in heute bei der unter Nr. 28 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft in Frma „Geflügelzucht⸗ und EGierverwertungsgenossen schaft Stolzenberg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Stolzenberg“, folgendes eingetragen worden:

Für die im Heeresdienst befindlichen Vorstandsmitglieder Malermeister Kar! Kohn ud Zimme mann Friedrich Mittan n Stolzenberg sind der Molkereiverwalter Ernst Mahnke und der Mühlenbesitzer Robert Böttger in Stolzenberg zu St U. vertretern für die Kriegsdauer gewählt worden.

Körlin (Versante), den 19. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Landsbera, Martne. [72688] Bi der im Genofsenschaf reglster unter r. 6 eingetragenen Spar⸗ und Dar lehnskasse, eingetragene Genossen schoft mit undeschränkter Haftpflicht in Gulam ist olcen des vermerkt worden: Un Stelle des ausg ’schiedenen Vorstands mitgliedes Karl Grorhe in Meiershof ist der Prarrer Miedel in Eulam in den Vor⸗ tand gewählt. Landsberg a. W., den 19. März 1917. Amtsgericht. Liegnitz. 72689] In unser Genossenschaftsregister r. 51. Niederschlei. Lieferungsgenoffen⸗ schaft für das Tischler⸗ und Tapezter⸗ bandwerk E. G m. b. H. Liep nitz ist ergetragen: Josef Hoheisel ist aus em Vorstand ausg s Hieden und an seine Stelle Tischlermeister Arthur Gotsch, Lie nitz, in den Vorttand gewählt. Amibeelicht Liegnitz, 12. März 1917.

Lobbericn. [72690]

In dem Genossenschaftsreqgister ist bei der Hinsbecker DHampfmolkerei e. G. ut, unb. H. in Hinsbeck folgendes ein. get agen worden:

„An Stelle des auegeschiedenen Vor⸗ standsmitgliers Gerhard Dammer ist der Landwirt Jehann Artz in Hinsbeck in den Vorstand hineingewäblt.“

Lobberich, den 20. März 1917.

Königliches Amtsgerich!.

Neustadt. Scawarzwatd. [72691]

Zum Genossenschafteregister O.⸗Z. 13 wurde unterm Heutigen zur Firma: „Bäuerliche Bezuges⸗ und Absatz oeuossenschaft Viertäler, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Stz in Viertäler, eingetragen: Landwirt Otto Keiterer in Vierräler ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 18. Februar ds. Is. wurde Martin Hofmeier, Landwirt in Viertäler, zum Vorstandsmitglied bestellt.

Neustadt, Bavan, den 16. März 1917.

Gr. Amtsgericht.

Preussisch Eylau. [72693] In unser Genossenschaftsregister ist geute bei Nr. 9 Molkerei Genossenschaft in Gr. Sausgarten eingetragen: Der Lanbwirt Gustev Hermann ist aus dem Vorstand, der Besitzer Albert Feier⸗

abend ist als stellvertretendes Vorstands⸗

mitglied aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle sind: a. der ZBesitzer Karl Dawert, b. der Besitzer Leopold Kornotz, deide in Gr. Sausgarten, in den Vorstand eingetreten. Pr. Eylau, den 13. März 1917. Königl. Amtsgericht.

Schleswig. 72695]

In das hiesige Genossenschaftsregister in heute bei der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse e. G. m. u. H. in Neuberend eingetragen: Das Vorstandsmitglied, Gast⸗ wi kssohn Fritz Wamser in Neuberend, ist durch Heeresdienst an der Ausübung seines Amtes b hindert. Zum Seellvertreter ist der Landmann Peter Koch in Kattenhund bestellt.

Schleswig, den 14. März 1917.

Königliches Amtsgerscht. Abt. 2.

Schleswig. [72696] In das Genoss'nschaftsregister ist bei der Genossen schaft Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. in Langstedt heute folgendes eingetragen worden:

Das Vorstandemirglied Lehrer Johannes Hinrichsen in Langstedt ist infolge Ein⸗ berufung zum Heeresdienst an der Wahr⸗ nehmung seines Amtes behindert. Zur Siellve treterin ist die Lehr rfrau Marg. Hinrichsen in Langstet bestellt.

Schleswig, den 19. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Spangau. 1 [72697] In unser Genossenschaftsregister ut ber der unter Nr. 42 eingetragenen: Wirt schaftsvereinigung Siemensstadt, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Spandau heute folgen des eingetragen worden: „Vorstandsmitglied ist der Bureauvor⸗ steher Gerhard Drieling zu Siemensstadt. Oberingenieur Vogel ist aus dem Vor⸗

stand ausgeschieden, statt seiner ist der

Bureauvo st her Drieling gewählt. Ehrig ist zum o dentlichen Vorstandsmitglied gewählt worden.

Durch Beschluß der Generalver samm lung vom 18. Dezember 1916 sind die Bestimmungen des Statuts von § 21 Abs. 1 und § 34 Abs. 1 geändert und die Haftsumme auf 10 erbhöht werden.

Spandau, deg 17. März 1917.

Königliches Amtsgericht.

Stettin. [72698] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 6 („Pommersche landmwirt⸗ schaftliche Hauptaenossenschaft e. G m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: För das behinderte Vorstandsmitglied Robert Voigt ist A. Diestel in Stettin zum Stellvertreter bestellt.

Steitin, den 20. Mär 1917. Köntgliches Amlsgericht. Abt. 5. Thorn. 72751]

In das Genosfenschaftsregister in ban der Drescherei ennffenschaft Nessau, eingetragene Genossenschaft mit un beschränkier Hafipflicht in Groß Nessau eir getragen:

Der Besitzer Albert Franz in Ober⸗ nessau ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Besitzer Peter Bartel daselbst ig den Vorstand gewählt.

Thorn, den 19. März 1911.

Königliches Amtzucricht.

Wiesbaden. [72699]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 11 ist heute bei der Genossenschaft Vorschuß⸗ verein zu Wieshadev. Eingetragene Genpsfsenschaft mit beschräutter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen: Das bisherige stell vertretende Vorstandsmitslied Walter Strehmann ist zum ordentlichen Norstands⸗ mitglied bestellt. Das Vorstandsmitglied Rudolf Hebhner ist verstorben. Der Kauf⸗ mang Reinbeld Litschert zu Wiesbaden ist in den Vorstand gewäblt.

Wiesbaden, den 15. März 1917.

Königliches Amtsgericht. Abl. 8 6

Zell, Rosel. [72700]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Kaimter Spar⸗ und Darlehnskassen verein e. G. m. u. H.“ in Kaimt (Nr. 11 des Registers) am 10. März 1917 folgendes eingetragen worden:

Der Winzer Clemens August Mesenich ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Winzer Johann Peter Stülb in den Vorstand gewäblt.

Ziell (Mosel), den 10. März 1917.

Königl. Amtsgericht.

Musterregister

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Essen, Ruhr. [72795]

In das Musterregister des Kaniglich n Amtsgerichts Essen ist am 17. Mär, 1917 unter Nr. 67 etngetragen: Offene Ha dele⸗ gesellschaft unter der Fima Drüner & Nattenberg zu Essen, 17 Muster für Druckereierzeugnisse, offen, Geschäfts⸗ nummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, .8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. März 1917, Mtttags 12 Uhr.

Konkurse.

Auerbach, Vogtl. 172792]

Ueber das Nachlaßvermögen des 8n; manns Friedrich Ernft Euders, wei⸗ land in Auerbach im Vogtl., wird heute,

Dortmond.

am 20. März 1917, Bepicpe⸗ 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Ortsrichter Röder hier. Anmeldefrist bis zum 11. Mai 1917. Wahltermin am 16. April 1917, Vorminags 10 Uhr. Prüfungstermin am 21. Mat 1917, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. Aprul 1917. Auerbach, den 20. März 1917. Königlich Sächsisches Amtsgericht.

Braunschweig. [72701] Ueber das Vermögen des Drogisten Wilhelm Borchers hier, Juhabers der Firma Steintordrogerie Wil helm Borchers hier, ist heute, Vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet und der Kauf. mann B. Mielziner hier zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Offener Arreft mit Anzeiger flicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforderungen bis zum 25. Mat 1917. Erste Gläubigerversammlung am 16. April 1917, Vormittags 10 ¼ Uhr, und allgemeiner Pruͤfungs⸗ nermin am 25 Juni 1917, Vor mittags 10 ¼ Uhr. Braunschweig, den 20. März 1917. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts: Bockemüller.

Dülken. [72582] Ueber das Vermögen der Nietenwerte Süchteln Gesellschaft mit beschräunkter Haftung mit dem Sitze in Sächteln am 19. März 1917, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahten eröffnet worder. Ver waster ist der Rechtsanw Ilt Heinrich Schmitz II in Vie sen. Offener Arres⸗ mit Anzeigefrist bis zum 1. Mai 1917. Ablauf der Anmeldefrist an demselb n. Tage. Erste Gläubigerversammluna am 7. April 1917, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermia am 19. Mai 1917, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsst lle. Dülken, den 19. März 1917. Königliches Amteger cht.

Berlin. [72581]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns (Schueider, merstera) Oekar Helftin Berlin, Kronen⸗ straße 26, 3. Zt. im Felde, ist zur Ab nahme der Schlußrechnung des Verwaltere sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ wäbrung einer Vergütung an die Mit. glieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ termin auf den 17. Aprit 1917, Vor mittags 10 ¼ Uhr, vor dem Koöniglichen Amtsgerich e Zerlin Mitte, Neue Frtedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, best mmf.

Berlin, den 19. März 1917. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗

gerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

Briesen, Wes 8 [72793] Das Konkursverfahren üher das Ver mögen des Bauunternehmers Erdmann Jahnte aus Briesen wiid nach erfolgten Aobhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 1.“ Briesen, den 7. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Charlottenbuarg. [72794] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Archttekten Ra⸗dosf Walter in Charlottenburg. Sophie⸗Charlotten straße 104, ist, nachbem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 1. Dezember 1916 angenommene Zwangsvergleich durch rechte. kräftigen Beschluß vom sel en Tage be stätiat ist, aufgehoben worden. 40. N. 82. 07. Charlottenburg, den 20. März 1217. Der Gerichte schr iber des Königlichen Amtsarrichte. Abt. 40. [72796]

In dem Konfursverfabren üiben oa⸗s Vermögen der Firma Adolf Schulte zu Dorzmund, Pansastr. 42, alleiniger Inh. Kaufmaun Adole Schulte zu Dortmund, Thomasstr. 23, ist zue Ab.⸗ nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ tetlung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Anhörung der Gläubiger über die Eestattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mit⸗ alteder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 29.März 1917 Vormittags 11 Uhr, vor dem Köntag⸗ lichen Amtsgerichte bierselbst, Holländische straße 22, Zimmer Nr. 78, bestimmt. Dortmund, den 16. März 1917. Königlich 8 Amtsgericht.

Duisburg. Beschluß. [72702] Das Konkureverfahren über das Ver mögen des Schuhwarenhäadlers Josef Kareufort in Duieburg wud nach er⸗ 8-g Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Duisburg, den 17. Mäarz 1917. Königliches Amtsgertchz.

Eltville. 72805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dr. Wilhelm Magdeburg zu Eltville wird aufgehoben. Eliville, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht.

Hamburg. [72704]

Ja dem Konkursverfahren über das Vermöge der Kommandttgesellschaft in Firma Christians & Gie., Export von Maschinen und Eisenwaren, Hamburg. ist b schlossen worren: 1) An Stelle des verstorbenen Verwalt rs Georg Jentzsch wird der Neidgh⸗ Bücherrevisor Bernhard Henschel, roße Theater⸗

straße 39a, zum Konkurzverwalter ernannt 2) Zur Ahnahme der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters sowie zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Ver⸗ walters wird Termin auf Dienstag, den 10. April 1917, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Aategericht in Stalhof, ee Wishelm⸗ Straße Nr. 76, Hochparterre, Zi Nr. 4, anberaumt. 1 Zimmer Hamburg, den 20. März 1917. as Amtsgericht. Abteilung für Konkurzfachen.

Hamburg. [72703] Das Konkursverfahren über das Nachlaß⸗ vermögen des am 16. Februar 1911 bier⸗ selbst verstorbenen Ingenieurs Hein⸗ rich Carl Dötzer, in Firma Carl Dötzer (Fabrik von Zentralheizungs⸗ antagen), wird nach erfolater Abhaltung des Schlußtermins bierdurch aufgehoben.

Hamburg, den 21. März 1917.

Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hammelburg. [72583] Das Verfahren im Konkurse über den Nachlaß des Maurers Vitus Zeiner von Obereschenbach wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfabrens ent⸗ sprechende Mosse nicht vorhanden ist. § 204 Abs. 1 K.⸗O. Hammelburg, den 10. März 1917. K. Amtsgericht. Leipzig. [72797] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ nögen des Kaufmanns Karl Freedrich Julius Fuchs in Leipzig, Kaiser Wil⸗ belmstr. 71 1 V, Jahabers eines Kleider⸗ stoff⸗ und Wächegeschäfts untee der Frman Jüultus uchs in Leipzig, Kanprinzstr. 8, wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichetermine vom 14. Dezember 1916 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 14. Deiember 1916 bestätigt worden ist. Leipzig, den 20. März 1917. Köniagliches Amfsgericht. Abt. II A.

Neustadt, Moilstein. [72584]

In dem Konkuet verfahren über den Nachlaß des am 6. September 1915 ver⸗ storbenen Sattlermeister Jürgen Asmus Carl Nielsen in Neustabt 1. Holstein st zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverz ichnis der bet der Verteilurg zu berücksichtigenden Forderungen, über die Ernattung der Auslagen und die Gewährung einer Ver⸗ zütung on die Meitalieder des Gläubtger⸗ musschuss 8 der Schlußtermin auf den 10. April1917, Vormittags 10 Ubr. vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst bestimmt.

Neustadt i Holstein, den 14. März 1917.

Der Gerichtsschreider des Koͤniglichen Amtsgerichts.

Nürnberg. [72798] Das K. Amtsgericht Nürnberg hat das Konkursverfahren über das Vermögen 1) des Kaufmanns Hone Muller in Nürnberg, Ludwigstraße 1, ma gels einer den Kosten des Verfehrens entsprechenden

Masse mit Beschluß vom 6. März 1917 eingestellt,

2) der Offenen Handelsgesellschaft d Müller a& Co in Nürunberg mit Beschluß vom 20. März 1917 als durch Schlußverteilung beender aufgehoben.

Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

Werder, Bavel. [72585] Das Konkursverfabdren über den Nachtaß des Drogisten Richard Rabenauz zu Werder wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußte mins bierdusch gafgehoben. Werder (Havel) den 10. März 1917. Königliches Amte gericht.

Tarif⸗ c. Bekanntmachungen der Eisenbahnen.

[72656] Südwestdeuisch⸗Schweizerischer Güterverkehr. Der Ausnahmetar if Nr. 9 füt Kartoffelsrärkefabrtkate in den Tarirheften 2 und 7 gilt vem 1. Juni 1917 an nur voch für Sendungen zur nusfuhr, die auf den deutsch schweizeri⸗ schen Uebergangsstattonen zum Eingang in die Schwetz verzollt oder zum Durch⸗ cang dusch diese abg fertigt werden und nicht wieder nach Deutschland zurückgehen.

Kartsruhe, den 20. 111. 1917. Gr. Ge⸗ neraldirektivn der Etaatsetsenbahnen. [72657]

Oubeutsch⸗Baverischer Güterver⸗ kehr. Ab 26. März 1917 weroden die Stationen Hundsfeld und Sacrau des Eisenbahndirekitousbezirks Breslau in den Tarif einbezogen. Nähere Auskunft bei den beteili ten Dienststellen.

Müncs en, den 19. März 1917.

Tarifamt der K. Bayer. St.⸗E.⸗B. r. d. Rh.

Verantwortlicher Redakteur:

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Vorsteher der Expedition, Rechnungsrat Mengering in Berlin.

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlaagsanstalt Berlin, Wilbelmstraße 39.

(Mit Warenzeichenbeilage Nr. 24.)

Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg.

8

E1

sl

MWVarenzeichenbeilage chsanzeigers und Königlich Preußischen

2 . 1z .esit. 3

sbenn. d Inme wng, d weitere Dat j. gpriorität⸗

nder Eintragung,

19 7 1916 17.

beschäftsbe

n, Pin

terial, Stahlspäne, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und tel, mineralische Rohprodukte, Waren aus Holz, ork, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, n, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Schnitz⸗ v für Konscktions⸗ und Friseurzwecke, Parfüme ozmetische Mittel und ätherische Ole, Haarfarbe,

Wasch⸗ und Bleichmittel, Farbzusätze zur Wäsche

12,

Fleckenen

liermittel (ausgenommen für Leder), Schleif

flüssige

2/7 1916

3 1917. äftsb Reinig Reini

Chinobermin

1917. 917. Geschäftsb

urmazeutischen Präparaten. Waren: Arzneimittel, che sce Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, utmazeutische Drogen, Pflaster und Verbandstoffe, Des fetionsmittel, chemische Produkte für wissenschaftliche becke, Mineralwasser, alkoholfreie Getränke, Brunnen d Badesalze, diätetische Nährmittel.

77

6/1 1917. 23 1917.

Geschäftsbetrirb: Vertrieb chemisch⸗technischer Pro⸗

ite. Ware

be.

11/11 28 1917. Geschäfts

ittelfabrik.

eidekaffee, Kaffeezusatz, Kaffeeersatz, Suppenpräserven, üppenwürzen fest und flüssig, Fleischextrakt und Nähr ittel aus Leguminosen, ausgenommen Mehl.

——— ——

Den

18 1917. Fa. C. Schultzik, Rybreet O./S. 12/3 17

26d.

Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, delg. und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back

Zwieback, Keks, Bis

nd Kondito susts, diätet waren.

Leipzig.

erien und Toiletteseifen, sowie kosmetischer und

eutischer Präparate. - rbeiten, Putz, künstliche Blumen, Borsten, Bür

Berlin, Freitag, den 23. März.

as Datum vor dem Namen = den Tag das hinter diesem Datum vermerkte Land um = Land und Zeit einer beanspruchten das Datum hinter dem Namen = den Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefugt.)

„angh Polorofin

10/3 und Vertrieb von

Sch. 21438.

trieb: Herstellung Waren: Kopfbedeckungen,

sel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte,

Öund Flechtwaren, Bilderrahmen,

tfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz

medizinische Seife.

216220. B. 33096.

Fa. Wilh. Bauermeister jr., Barmen.

etrieb: Herstellung und Vertrieb von ungs⸗ und Desinfektionsmitteln. Waren: gungs⸗ und Desinfektionsmittel.

216221. V. 6451.

12/3

Fa. Johann Verfürth, München.

etrieb: Herstellung und Vertrieb von

216222. G. 17680.

rumpfit“

Grünthal & Kaufmann, Berlin⸗Halensee.

n: Walk⸗ und Appreturmittel.

216223.

Fa. C. F. Hildebrandt,

betrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs⸗

Waren: Malzextrakt, Malzpräparate, Ge

216230. Sch.

lieb ich

reiwaren, Honigkuchen,

ische Nährmittel, Kakao⸗ und Schokoladen

8*

24/10 1916.

1 ⁄3 1917

Elfenhaut

216233. G.

1

Günther & Haußner, Chemnitz⸗K

Hamburg⸗

17614.

appel

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt⸗ und Appreturmittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum⸗ und Parkettfußböden, Möbelpoliturmittel, Stearin und Stearinpräparate, Superoxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, Persalz präparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke.

26c. 216224. H. 32223.

11/11 1915. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg. 12/3 1917. Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs

mittelfabrik.

26c. 216225. H. 32224.

C. F.

Schälmühlenwerk und Nahrungs

Hildebrandt, Hamburg

Fa.

11/11 1915. 12/3 1917 Geschäftsbetrieb: mittelfabrik.

Waren: wie Nr. 21622:

mittelfabrik.

Schokolade Aktiengesellschaft, 12/3

26c. 216226.

11/11 1915. Fa. C. F. Hildebrandt, Hamburg 2/3 1917. Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs mittelfabrik.

Waren: wie Nr. 216223.

26

1

11/11 1915. Fa. C.

12/3 1917.

F. Hildebrandt, Hamburg

Geschäftsbetrieb: Schälmühlenwerk und Nahrungs⸗

26

216228.

ung

&

F Schälmühlenwerk und Nahrungs3.

F. Hildebrandt, Hamburg.

Geschäftsbetrieb:

942 8

8,1 1917.

Geschäftsbetrieb: Biskuits⸗, Dessert⸗, Honigkuchen⸗, Keks⸗ und Zwieback⸗Fabrik. Waren: Zuckerwaren, Back⸗

9 216231. 78.

8

üissland

1917. Fa. C. Schultzik, Rybnik 12/3

Sch. 2

⁸₰

d Konditoreiwaren, Honigkuchen, Zwieback, Keks, Bis⸗

kuits, diätetische Nährmittel, Kakao⸗ und Schokoladen⸗ waren.

266d.

8

2₰

Ungemach A. G., Els. Conserven⸗Fabrik Import⸗Gesellschaft, Straßburg i./E. 12/3 1917 Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. abrikation von Konserven, Lebens⸗ und Genußmitteln, uckerwaren, sowie pharmazeutischen Präparaten. Wa⸗

8/4 1916.

ren: Schokoladen, Kakaos, Bonbons, Zucker, Kondito⸗ reiwaren. Beschr.

Waren: wie Nr. 216223.

Weser⸗Werke Kakao & Bremen.

7/8 1916.

1917.

Geschäftsbetrieb: Fabrikation

und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln.

Waren: Schokolade.

21622

29.

Stol⸗

16/5 1914. William Prym G. berg /Rheinland. 7/2 1917.

Geschäftsbetrieb: Metallwaren⸗Fabrikation und Ex⸗ port⸗Geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Kleineisen⸗ waren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Zelluloidwaren, Blechornamente, mechanisch bearbeitete Fassonmetallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lam⸗ penbestandteile; Druckerei⸗Erzeugnisse, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fischangeln, Bein⸗ pfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern; Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗ Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbefestiger, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗ und Korsettschließen, Taillenverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleider⸗ raffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, Ringe, Skripturenhaken, Kara⸗ binerhaken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Klem⸗ merhalter, Rockhenkel; Fingerhüte, echte und un⸗ echte Schmucksachen; Posamentierwaren, Bänder, Be⸗ satzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien, Kragenstützen; Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibfedern, Fe⸗ derhalter, Bleistifte, Federbüchsen; Uhren und Uhren⸗ bestandteile.

ösen, Schnallen, stäbe, Taillen Rockverschlüsse,

216234. G. 17623.

Elfentau

30/10 1916. Günther & Haußner, Chemnitz⸗Kappel. 12/3 1917. 1

Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seifen, Seifenpulver, Parfümerien, Wasch⸗ und Bleichmittel, kosmetische Cremes, Fleckenentfernungsmittel, Plätt⸗ und Appreturmittel, Wachs und Wachspräparate zum Wichsen und Konservieren von Linoleum⸗ und Parkettfußböden, Möbelpoliturmittel, Stearin und Stearinpräparate,

8

11638.

55 S0

&roh

Cinziges Rasier

Demkrlm Prikmer]

Zemhen qus gesch . 2.

AS

6/7 1916. Hans Ertl, 2 Gostenhofer

Hauptstr. 19. 12/3 1917. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗ mazeutischer und kosmetischer Erzeugnisse. Waren: Che⸗ mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Desinsektionsmittel, ätherische Ole⸗

26d.

28/11 1916. Gebrüder Waldbaur, Stuttgart. 12/3

1917. Geschäftsbetrieb: Schokolade⸗ und Bonbonsfabrik Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakao⸗ butter, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗ waren, Backpulver, Puddingpulver, Gummi⸗ und Lakritz⸗ fabrikate, Tee (Genußmittel), diätetische Präparate, Blut⸗ präparate, Weine und Liköre in genießbarer Hülls aus Schokolade oder Zuckerwaren, Milch in Vermengung mit Schokolade oder Kakao, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Mehle, präparierte und nicht präpa⸗ rierte Mehle mit Zusatz von Schokolade und Kakao und gequetschter Hafer mit und ohne Zusatz von Schoko⸗

lade und Kakao⸗ 8 v

216238. O. 6316.

HetkerWWerk

8/12 1916. Fa. L. C. Oetker, Altona⸗Bahrenfeld

12/3 1917. Geschäftsbetrieb:

26 1

Marzipan⸗, Zucherwaren⸗ und

Superoxyd, Persulfate, Perborat, Perkarbonate, Persalz⸗

mittelfabrik.

Waren: wie Nr.

8

präparate, chemische Produkte für industrielle Zwecke⸗

8

Konservenfabrik. Waren: Kalov, Kalaobntter, Schols