1917 / 71 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 23 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

lade, Zuckerwaren, Backwaren, Marzipan und andere aus Glas, Porzellan, Ton, Emaille, Zelluloiw und und Ventilationsapparate und „geräte, Kopierrahmen, 2 94171 RK. 812) 3

Massen zur Herstellung von Zuckerwaren und Back⸗ Papiermaché, photographische Platten, Films und Che⸗ Trockenständer, Trockenklammern, Entwicklungsdosen, Re⸗- 94201 (K. 8185) H. 8 8 1“

wanen, Eremes und cremeartige Gemische für Kondi⸗ mikalien, photographische Papiere, Postkarten, photogro⸗ touchierspiegel, Retouchierstifte und ⸗pinsel, Farben, Lacke, (Inhaber: Adolf Jsraelski, Insterburg. 1 8

tonei und Kücht, Suppenmakronen und andere Suppen⸗ phische Kartons und Albums, Stative, Belichtungs⸗ Pirnisse für photographische Zwecke, Porzellan, Töpfer⸗ 160 9412 8 K. 188328 NR. A. v. 15. 3 1“

artikel, Invertzucer, Marmeladen und Gelees, kandierte messer, Wasserwagen, Satiniermaschinen, Trochenaufktlebe⸗ und andere Tonwaren, Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ Inhaber: Carl Krähenberg, Magdebu 88 1han *

Früchtr, Ovbst, Obstkonserven, Fruchtsäfte, 2—32 apparate, Schneidemaschinen, Wässerungsapparate, Trocken⸗ und Leberwaren. Uhren und Uhrbestandteile. 2 1314 (G. 7068) R A euftadt, 2. 8

mittel für Lebensmittel, Konservierungslacke, Farben für (Inhaber: Haynauer Raubtierfaltenfabrit ve 8 .

Konbditorei, Pflanzeneciweiß (diätetisches Mittel), ge⸗ 1“ 8 8 P. 18405 & Co, Haynau, Schles.. von .

irocknetes Hühnereiweiß und anderr getrocknete Eiweiß⸗ b. 8 1“ . 1s . 5. 8 b 94à16 (Sch. 8988) R.A. v. 2. 2. b

sorten, Mandeln, Mandelgrieß, geschnittene Mandeln, 8 8 (Inhaber: Schuhfabrik Westfalia Kröger X eiehsr enüsehen

RManbelsl, Pfirsichkerne, Fette für Backgwecke, Rahm. 8 fem K Ca. 1 1 1 8

Ee . her. h. eanen, da 1 UnE 16b 94327 (. 7678) R.A. v 22. 2 1011 Bartel; 7 1 2 Terdaner. 8— 8a- , Z12 11!Bn eenes, 71 59 18 ahn Tee ulver, ver, Sucker un rpräparate, 3/5 1914. m. b. 3 2.7 97 sen gesallen. Blum, Heinrich 13. 9 Saarbrücken leicht verwunbel.

—, Kunsthonig, Zuckersirup, Fondant, Zuckergla⸗ eeg. vn-vrA,s 8 G. n. 6. 5. Ge⸗ FI R] NOEHNS Fern * bommn- Baritels, Josef, E ffr. 6. 78 Sendenhorf rst, bish. n;. †. Blum, Jatob, Gefr 1. 2. 90 Kirnhach, Wolfach bvem.

in Nesfllezacker, Peencese. Beschr. Feschaftsbetries: Metallwaren⸗Fabrikation und SRass SPRIMS PRESS Sruo Sre Josef Knovs Aachen) 22. 2. 1o. 6 Seen . 21⸗2 . Hese den8, .ꝓ + Blume, Kari, Ufffz. 1 8 10. 82 Langenreichenhach, Torgau

Export⸗Geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein⸗ 16 à 1 R. 8280 K. A. v. 26. 9 nha It: 8 tks I 8 5 ‚gle

1 18 19. artkowiak, Johann 31. 5. 89 Splawie, Posen⸗Hst I. v. Bo-, Anton 20. 1. 78 Merzig, Trier †f an seinen Punnen.

eisenwaren⸗ Drahtwaren, Blechwaren, Aluminium⸗ 121 . 721 (Inhaber: a. Johann Nichert, ee 3 8 ((DBMartkowiak, Stephan, Gefr. 18. 11. 90 lnicht 89) Chelmno Bo 89 Heinrich 14, 7, 94 Ieen bish. 1b in Gefgs

waren, Zelluloibwaren, Blechornamente, mechanisch 1 [II 38 9453 G. 7294) R.A. v. 26. 2. 1 greußzsche Verlustliste Nr. 791 17977 bish. vermißt, in Gefgsch. Bo X, Peter 28. 6. 78 Wicsfs, Posen F† infelzge 8 e hlg.

bearbeitett Fassonmetallteile, Beschlͤge, Türschlösser⸗ 8 e2. t Inhaber: Fa. Gust. Geber, Hamburg 3 Bartle, Otto 24. 5. 96 Furtwangen i, Had. I. v., b. d. Pr. Boghelt, Wilhe lan, 14. 5. 94 Osterfeld, Rackanchausen gefallen.

Hestandteile, Türschilder, Riemenverbinder, Gurt⸗ V , 8 10 darn (u. S5981) K.A. v. 5. 3. 03 Sächsische Verlustliste Nr. 394 17985 Bartman n. Otto 22. 4. 78 Herne, Bechum l. v., b. d. Tr. Boödeker, Johann 27, 9. 96 Bremnen fallen.

halterschuhe, Lampenbestandteile; Druckerei⸗Erzeug⸗ 1 1 (Inhaber: H. Ahlert, Mariawald b. denach Bartsch, August 20. 10. 8. Feschüt Trebnitz leicht verw. Bodenheimer Emil, lij ffz. 4. 3. 94 Rülzheim, Germers⸗

nisse, Kartonnagen; Toilettegeräte, Nadeln, Haar⸗ 16e 9477˙8 W. 759 ¼) R.⸗A. v. 8. 8f Sächsische Verlustliste Nr. 395. 1 7986 Barz, Walte r 24. 12. 96 Stettin— Fefall n. 88 heim schwer verwundet. 88

pfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, P6. .“ 8 91358 (W. 7594) 29. Baudach, August 19. 6. 77 Rogan, Schweldnitz 19 verw. Bogdanski, Karl 1. 7. 3 Dttend orf, Ailenstein schw. verw.

Splinte, Musterklammern; Haken und e-S Schlin⸗ FF u“ . H. Wiesemann, hesnüütdan. ue˙˙˙ Baumann, Ernst, 7. 12. 97 Hof Bülom, Gadebuf 88,1 b. d. Tr. Bogow s1i, Johann, 3. 3. 91 Sbleren, Jobannisbung sdaw. v.

gen, Korsett⸗ und Doppelösen, Schuhösen und Agrafsen, 12 III1I1 1 . 95900 (4. 12573) R.⸗A. p. ungen. Zaumann II, Gustav, 10. 11. 87 A llermöhe, Homb 9 nene Böhle, Bernhard 19. 5. 960 See Sthavelland gefalen.

Schuhknopfbesestiger, Schnallen, Taillenband liegen⸗ 42 bg G 95901 (a. 12574) 15. 3. 1A „„ 8 8 [Baume rt, Abbert 1. 7. 90 Berlin 4 infolge Hraaks heit. Böhm, Benno, 26 11. 97 M. 2 Suz9. Suͤenhurh, E. p. b. d. Tr⸗

Taillen⸗ und Korsettstäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗ EE16“ 8* BI 95692 K. 12575] 8 9. 4 Verlustli iste 9 Bar arl 229. 5. 94 Seelitz, Rummelsburg gefallen. Böhm, Emil, Gefr. 19 5. 85 Gera lescht verwundet.

schließen, Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpf⸗ E“ NIv (Inhaber: Kalle & Co., A.⸗G. ve8. bbrich a 8 4 8 Becke r ist 3. .95 Stapelburg, Wernigerode schw. v. Böhm, „Ernst 30. 12. 77 Gandau, Breslau schwer verwundet.

halter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Fh 165 95030 (B. 14351) R.⸗A. v. 15 r Vorbemerkungen Beck m 9. 89 Zimmersrode, Fritzlar leicht verw. Böhme, Wilhelm 30. 10. 95 Braunschweig schwer verw.

Schuh⸗ und Handschuhknöpfer, Lockenwickler; Ketten, . LI1 4 8 (Inhaber: Franz Boente ReElinghausen v 0 e gen. Beck⸗ gosef 15. 9. Ett ingen bish. in Gefgsch. gemeldet, Bohn, Franz 9. 3. 82 Schenkenhorst bish. vermiß;,

Ringe, Skripturenhaken, Karabinerhaken, Jalousie⸗ 1 7 . 262 954 51 mM. 10. ’29) R. A. v. 5. 4. 20 1. Bei Anfragen an das Zeuwel⸗achweise⸗Burean gefallen 15. 29 8 in „Eefgsch. (A. N)

Garnituren, Briefklammern, Klemmerhalter, Rock⸗ (a6 1 95452 M. 10225 eh en des Kriegsministeriums ist stets die Angabe des er, Robert, Utffz. b 7. 91 Petersdorf bish. vermißt, 82½* „Karl 26. 5. 77 Waldenburg i. Schl. 9 inf. Krankh. in Zefg ch. ohne, Heinrich, Gefr. 25. 3. 95 Bremen leicht verwundet.

henkel; Fingerhüte, echte und unechte Schmuck 2 8 . 4 8 1 8 2

..vae. Heeg en a8 8 8 1 beie; 88 Truppenteils erforderlich, dem der, nach dem ge⸗ Walter 23. 2. 97 7 Magz⸗ burg⸗Buckau gefallen. 848 nke, Karl 20. 10. 89 Wald, Solingen penwundet

v 888. Teppichstifte, 1616 . 53 —4 95455 (M. 10238) 8 fragt wird, angehört. WM 8 29 5. 91 2 . Uelzen Fect verw. 22. 8. 14. Gachir. gem.) 1

Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreibsedern, Federhalter, „mumuu.. . Inhaber: Maggi Gesellschaft m. b. H. Berlin. Die mittels der behördlichen Gefangenenliste Zoieß, Geft. 12. 3. 94 M.⸗Giasbacz gefallen. Fricdrich, Gefr. 22. 9. 82 Blücher hish. vern, . X“ *09 28898, .eh, n-gar ga“. Feirbe-land eingehenden Mitteilungen über deut⸗ . ese me. e. s ee Keiehen A. vnas Ba ZI

Es

22 22

¶% 709590 0 02 0

und Uhrenbestandteile. 1 8 . 3 1 8 u standtei ““ S G Landwirtschaftlich hemische Fabrik D. sche, in Gefangenschaft geratene oder daselbst ver⸗ 31. 8. 16, in Gesgsch. 1 „Dominikus 18. 2. 99 Cdum, Neuß infoloe Ranth. b & Herbst m. b. H., Berlin⸗Lichtenderg) storbene Heeresangehörige werden, soweit die Bes 1. ver Hei sede bish. vermißt, war elburg, Josef, hüs. 25. 10. 79 Horter bish. vermißt,

16b 95571 (W. 7831) R.⸗A. v. 5. 4. 19 8 8 verwundet 17. 9. 15 0 r Ees Fec 1 verwun .9. 15, z. Tr. zur. in Gefg (Inhabder: Franz Winternitz, Treptom a. Rega) Nachricht von der Truppe nicht bestätigt werden hringer, Su ustap 4. 10. 79 Pößueck, Saalfeld gefallen. Bongartz, Peter 18. 1 8.8, M.⸗Gladhach bish. verwundet

216242. 29.] Fischwaren, Fleischextratte, Konserven, Gemüse, Obst, 16 95627 (P. 5504 R.⸗A. v. 5. 4. 1 kann, mit dem Zufatz A. N.* d. h. „Auslands⸗ Ze in. Will, 6. 4. 94 Zwötzen, Gera, an seinen Bunden. 17. 6. 15, verwundet und vermißt. Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Mar⸗ Inhaber: Ernst Pegenau. Ecfurt). Nachricht, militärdienstlich bisher nicht Beni vdn 30. 8. 86 Cüstrin, Kön igzberg leicht verw. Bönick, Friedrich 7. 12. 89 Paitzdorf bish. vernußt, 6 †. Üeaen und Fette. Kafsee, Kaffeesurrogate, E 8 gv. ÜS-e 1 8. 88 veröffentlicht. Benke beea; 3 5. 8; 2 Batkrow, Flatow Seb. Matth hias 8 9. 97 Hi ndenburg O. S. leicht verw. ee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teig⸗ . Kalle & Co., A.⸗G., Biebrich a 4 1 8 eicht verle orchers, Karl 5. 10. 79 Hornburg— 2 dish. in Gergsch. waren, Gewürze, .e Efsig, Senf, Kochsalz. Katag⸗ 27 95666 (B. 14657, R⸗A. v. 9. 4. 99 b. Das Zeichen „G. †† bsge für et Benn. 2 Louis 21. 10. 91 Hadmersleben, Wanzleben gefallen. 2 9 Gefgsch 8 g 18/ 12 3. Fa. Henry Junge, Hamburg. 13/3 Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorwaren, Hefe, Inhaber: Fa. Philipp Bechtel, Ilbenstadt bei Fa X“X“ yBennewitz, Bruno 7. 8. 93 Groß Ballhausen bish. vermißt, Vorchert, Georg .6. 97 Bernau leicht verwundet. 1917. Backpulver, diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, 1. Hessen. 8 in Gefgsch. Borgmann, enag. Gefr. 26. 2. 93 Wellingholzhausen, Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ und Lackfabrik und Dro⸗ Eis. vf 95748 (P. 5473) R.⸗A. v. 9. 4. 189 bril Ge 8 Bennöhr, Emil, 6. 4. 78 Hohenviecheln, Wismar, l. v., b. d. Tr. Melle leicht verwundet. gerie. Waren: Chemische Produkte für medizinische 97867 (g. 54 0 ua lbel, Chri san. fr. 14. 7. 90 Wetzlar Keicht vermwundet. Br a ge Emil, Gefr. 29. 6. 91 Bielefelt bisk. vermißt, Bork, Friedrich, Utfsz., 16. 5. 88 Plohfen, L Ortelsburg, a. s. Wund. 8 und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Inhaber: Plöttner & Franke, Theißen i. Thür b braham, Kanl, Utffz. 31. 9 8 Straßzurg i. E. nicht f 2 Gefgsch. Borm, Karl, Uüfs. 28. 11. 91 Schilluweiten, Niederung 23/1 1917. Nanteuer Dom⸗Destillerie G. m. b. Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Löschung 38 95765 C. 6775) R.⸗A. v. 12. 4.1 WNi sandern in Gefef se (X. N.) g. 8 „Johann 5. 11. 96 Habinghorst, Dortmund leicht verw. abermals und zwar leicht verwundet. kanten a./Rh. 12/3 1917. vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel. Chemische Pro⸗ Abl S Inhaber: „Cigaroma“ G. m. b. H., Berlinn). chenbach. Wilbelm 19. 9 8. 8 n. Neuwied ver⸗ Vergel, Herbert, Vefritw, 15. 3. 98 aynau, Goldberg, schw. v. Börnchen, 28. 7. 88 Altenburg leicht verwundet. Geschäftsbetrieb: Weingroßhanblung, Großdestille⸗ dukte für industrielle, wissenschaftliche und photographische wegen aufs der Schutzfrist 160 958228 (M. 10025) K.⸗„A. v. 12. 4. 9 Ager, Wilhel Se Ee11ö1114““; Vicr = 15. 3. 94 Fprch, gein scwer venvundei. Borneme! 8Z8 I1X.“ ne, Brennerei und Likörfabrik. Waren: Spirituosen Zwecke. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Gelbscht am 14. 3. 1917. Inhaber: Ernst Mertens, Rarhenow.. Ir⸗ 1 8. 8 asselnheim bish. ver⸗ Vergling, Gustav 16. 9. 96 Fe rderstadt, Calbe leicht verw. Bornert Mich ael, 4. 10. 88 Lampertheim, Straßburg, schw. v. und Weine, besonders Liköre⸗ Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Leder⸗ 16b 20209 (E. 950) R.⸗A. v. 20. 11. 1896 34 9584⁄ (. 65336 K. A. v. 12. 4. e Adamezak, Ka 8 - 178 Be lin schwer verwundet. Bergmann, Gustav 25. 6. 95 Haus. Kilver, Herford 1. v. Borngießer Urüitt Borr gieße 1), Johann 9. 9. 88 ——stonservierungsmittel, Appretur⸗ und Gerbmittel, Bohner⸗ Inhaber: Lenry üdel & gie. G. m 8. H ny Inhaber: Dr. Ewald Engels, Berlin. 888 * 12. 2883 Serrhacge S w len Se r m 88 n, Leopold 26. 8. 82 leicht verwundet. 1 Wiesbaden an seinen Wunden 4. 7. 16. masse. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, b. Metz b gny [27 95872 S. 7294) R.⸗A. v. 16. 4. 1 Adg 2 Frn heec. nea0 ns essllen Bernhard 11 S. w 11. 2. 93 Halle a. bish. vermißt, Bornhö kt, Hans **. 3. 96 Neumünster ge fallen. C. 17602. Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Par⸗ 17 20525 H. 2556) R⸗A. v. 4. 12. 1896 Inhaber: Seiden. u. Zigarettenpapier⸗Fabrik de rmA. Gefr 5 2. 86 Ber b. in Gefgsch. 8 Borni, Jgosef, Gefr., 13. b. 89 Molsheim, gefallen. ffümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, (Inhaber: C. E. Hahn 383“ 1 & Hoesch G. m. b. H., Gernsbach i. B.). G wen T ““ Fernhardt, Nilas us 30. 4. 79 Bernkastel Borowski, Johann, Gefr., 3. 10. 95 Nake Wirsitz, I. v., b. d. Tr. Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke, Stärkepräparate, Put⸗ 160 21710 (B. 3377) K.-A. v. 9. 2. 1897 42 935904 (8. 8317) K. A. v. 16. 4. 1 Uhlers 1, Heimich —, I7. 12. 76 Bremen gefallen. 3 e det 21. 11. 1. Rachtr. gem.) ([Vorrmann, Friedrich 29. 10. 81 S schwer verw. und Poliermittel, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ . 3 H“ 3 (Indaber: Riquet & Co., A.⸗G., Gautzsch⸗Leipz 5 bech. 1u““ 9 ge Bertling, Bernhard, Gefr. 22. 4. 74 Rheine, Burgsteinfurt Borsutzky, Johann 29. 12. 97 Düsseldorf leicht verw. P „Farbzusätze z sche, F f (Inhaber: Leopold Bach, Mainz). 37 95936 8 Lbert, Hermann 3. 8 Weihenberg, Lüöbau leicht verw. infolge ün mkkei

85 nungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel. 260 21720 (H. 2758) R. A. v. 9. 2. 1897. Boösener, Albert 9. 9. 82 Neuen! bSurg bish. vermiht, lt.

L. 8117) K.⸗N. v. 16. 4. 1 Albert, Hermann 2 97 T ehhn

11 . b n 21. 9. 97 ertronn, en m lI. v. Be Friebrick 7 f G64 N. 8

nhaber: Leipziger nduf Dr. Gas g. 2 2 Bertram, Friedrich bI Bösinghausen, Göttingen priv. in Gefgsch.

Inhaber: Habag⸗Werke A.⸗G., Hannoversche Brorfabrik, Inh pziger Cementindustrie Dr. Gag Albertus, Gerhard 19 12 97 Forst i bish. vermäßt, infolge Rünntbein 3 8 Bosse, Wilhelm 12. 4. 96 Weddingen, Geoslar leicht venm.

14/12 1916. Ernst Colditz, Leipzig⸗Connewitz, Wind⸗ 8 216243. geses Co., Markranstätt bei Leipzig. 8 8 2 8 888 8 8 sheidstraße 41 Ee 1918 “] 8 (d. 2788) K.⸗A. v. 16. 2. 1887 21 960 7 (W. 76 59) R.⸗A. v. 23. 4 Albertyv, Otto 8 Brachstedt, Saalkreis leicht verw Bertrxam, Heinrich, ng 8 3. 8 8 Gr. ver, Gishorn B ot hmann lüss Rardg mann)]. Ernst 8. 96 Ammers⸗ gn ö 17, 8 ü-b-1S2s wsee ia vch en. 96998] ) 8 1“ S. 1 ee9s eicht verwundet, b Tr.. b b urther Sandberg Be verwundet. 4 Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗Fabrik, chemisches La⸗ (Irhaber: Joh. Gortl. Hauswaldt, Magdeburg⸗Neustadt.¹† Inhaber: We -r 59 8818 Richen, 28 12. 8 h ettin dnd 38 Ft verw. Bert, Paul 29. 9. 86 Kldin Wiltenbera leicht verwundet. B 5 ticher, Ernst, f 13. 2. 92 Strechentin bish. vermißt t 89, nebeim wwee⸗ 4. Best, Heinrich 30. 4. 85 Kadenbach, Wiesbaden verwundet 9. 15, in Gefgsch. (A. N.)

boratorium, Drogenhandel. Waren: Arzneimittel, che⸗ 37 22315 (Z. 369, R.⸗A. v. 9. 3. 1897. mische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, 18/12 1916. F ü8 1 Inhaber: Neue Mänchener Aktien Ziegelei hausen [Bez. Arnsberg]). . Isleben, Wilhe Im, Ltn. d. L. 18. 3. 82 Güsten, Hernburg 15. 3. 15. Glachtr. gem.) Böttch cher lnicht 8 iche r. Hermann 18. 10. 88 Bickemiede pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver 8/12 1916. Fa. Henry Junge, Hamburg. 13/3 [& Dachziegelwerke A. Zintag, A.⸗G., Regensburg⸗Karerh. 26b 96101 P. 5538) R.⸗A. v. 23. 4. 2. durch Unfafl verletzt. Betge, Adolf 19. 4. 97 Scha tau nicht vermißt, s. z. Tr. zur. 8 vexmißt 22. 11. 14, war im Laz.,

bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzenvertilgunsmittel, Desin 1917. 1 1 ““ 1 41 22490 (Sch 1915) R.⸗A. v. 16. 3. 1897. Inhaber: Gebrüder Prinz, Kurzel, Lorhringen A. lthaus, Karl g. 5. 94 Gudene berg, Fritzlar schwer verw. Bothge, Wilhelm 19. 11. 76 8 Wiegl eae or avraeaa I- X t. zur. fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel, Geschäftsbetrieb; Seifen und Lackfabrik und Dro⸗ 29angtl (Sch 1916) 238. 4. 26e 96103 (K. 12718 R.⸗A. v. 23. 4 nders, Adatbert, 9. 4. 97 Pleschen, I. veoen 8. d. Tr. Albert, G. Gefr. 9s 8 Ie. den nes leicht verw. Bouten, Wilhelm. n. ffz. 6. 3. 87 Tegelen bish. vermißt. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, alko⸗ bre 28157 (Sch. 1917) (Inhaber: August Kellner, Hannover⸗Lindern nbdersen, Utfs. 8. 2. 89 Flarup bish. vermißt Bruchel 1. 2 Ullersd Glatz leicht verrundet. in Gefgr c.

8 22 2 . 8 8 8 Woren⸗ 3x½ 8 21824* . 8. - 8 Paul gg 8 8 holische, ätherische und kosmetische Essenzen, Chemi Waren: Sühn Nr. 216242. Inhaber: Schramke & Tiebel, Sommerfeld). 37 96229 (Sch 9143) RK.⸗A. v. 26. 4 X. 8 14, FPr. zur. Beuchel, Rudolf 1. 7. 298 Kl. Hochkirch bish. vermißt, lt. Braatz, Fritz 15. 9. 93 Pr. Stargo⸗ ard bish. schwer verwundet kalien zur Herstellung von Riechstoffen, Parfümerien. 8 22602 (W. 1372) R.⸗A. v. 19. 3. 1897. Inhaber: Jean Schmitz & Zündt, Cöln). Sa b 1E; 1”n. 58 92 Be. ven, bish. schwer 1 48

. Be 8 ehrungen, bish. vermw

4 Fewe „11. 96 8Leumtivster, es in schw. v. priv. Iide 81 Gefasch. gemeldet 21. 12. 14, gefallen. und kosmetischen Präparaten, Seifen, Wasch⸗ und Bleich 34. 216244. 34. 2269 5 (W. 1380) 23. 3. 25 8 eg. 1 A v. 26. 4 1“ b 8. 8 1, . ba⸗ Shcnos⸗ La rnom. 8 üchwer re 8 einrich 30. 9. 83 Krankenhagen, Wendel leicht verw. Brachvogel, Hermann 11. 10. 91 Bündheim, Wolfenbüttel Inhaber: F. Rosenstern & Co., Hamburg 81 e t, . Lartte

00 30. 9. mittel, Stärke und n1ee 58 P. u Farbzusätze zur— 22696 (W. 1370 8 1 . Josef 16. 10. 95 Brünnensbach, Überlir sch eig verwundet. P Ag . (W. 1371) nhader: Alb 1 xrwu . und Uojsermitte Geusgenomm nen für Leder) 23026 (W. 1371) F Indaber: ert Drog Mesdebarg) Gefr. 229. 9. 86 ee sweldan bish. leicht

2*

1E 2. 88 94 Haardorf, Weißenfels gefallen. Indt, August 16. 8. 78 Tiege, Marienbung leicht ve x- lahssss Alücches 7 22 18 96737 (S. 7260 2 Undres, Paul, 24841 (GW. 1376) 2. (S. 7260) R.⸗A. v. 10. 1“*“

t 8 8 Otto 12. 9 8 Kallies, Dramburg lich verungl. ndt, Friedrich 28. 3. 96 Mallwischken, Nilr; llen l. 854 8 8 8„ * ichlmair, Fohann, Gefr. 20. 10. 87 München gefallen. dt. Gottfried 6. 3. 95 Reichartshausen bish. verw. f.

18 12 1916. Fa. Heury Junge, Hamburg. 13/3 Inhaber: Cigarettenfabrik meatti. Vertin). Inbaber: Sociéte Anonyme pour le Comn 2 4 beit. ickel, Friedrich, 27. 1. 96 Gölsbausen, Bretten, I. v., b. d. Tr. MI, Hans 8. 1. 97 Woggaft, Greifswald, inf. Krankh

216249. ““ 22791 P. 1177) R.⸗A. v. 26. 3. 1897. Industrie du Caoutchouc, Bruffel. hfsrg⸗ nee n. I. †. A. Esc. en b— in Geßß. ü..

1 Geschäftsbetrieb: Seifen⸗ Lacksabri Dro⸗ e in 8 3d 4 8385 5 nsorge, Hermann, 7. 74 Schzefer, Luwenbe

20/11 1916. Radium⸗ und ““ ““ (Inhaber; Pirscher & Co., Sommerfeld). 84 9688 2 G. vn. lrendt, Paul, Utffz. 4. 1. 77 Baalberge, Bernburg 1.

8, enn L. fr., 7 1 verg, Büren, ve gehlen owm, W lhelm 10. 4. 97 Prrit bL meier, Heinrich 15 Meinbrexen, Holzminden W 1, Gefr. 8§. 8. 9 isburg Strombolitwerte Dr. Bantlin 8 b 23 23020 K 1778) R.⸗A. v. 6. 4. 1897. (Inhaber: Siegfried Rosenbaum, Braunsch . 1. 8 E. bansen Lippstat dt g 8 Wilhelm. C 8. 94 Duisburg bish. 1. Waren: wie Nr. 216242. Inhaber: H. Redecker & Co., Bielefeld). 29 96979 2L. 3213) K⸗A. v. 17 rens, Heinrich 14. 11. 96 Ermsinghausen, Lippstadt lei

S

8 8862 208. S28 8. 8

8 4 ³ 4 ¼ 44 828 £ 8 5

4 de gefallen. Reistes 18 mißt, in ged verwundet, h. d. Tr. idinger, 1. 10. 81 Metz verwundet Brauer, Geo 23. 8 Klein Krutschen, Milit I. p.

& Schmidt, A.⸗G., Gräfenrode 8 1 isThür. 13/3 1917 b Fhtzeases 16a 23021 (J. 6710) R.⸗A. v. 6. 4. 1897. Inhaber: Ilmenauer Porzellanfabrik A.⸗ 8 1 11. 96 Swiber 8— 2. 10. b 2. 8. 15. Wacht . gem.) Bra nen S ba g. 188 8 i/Thür I1I1“ 41. 216245. d. 9. 23022 8. 641 297205 S. 73092 N.⸗. v. 2a. retz, Gottfried b 2. erg, Aachen verrw. 8r. Joß 5 14 8 x-. n. Kelheim, infolge Krankh. umann, Hubert, O .S 8s F; 88 1 a. M.

Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ 8 4 e 8 J. 2 2„ 5⸗ 2. lung und Vertrieb von Kunst⸗ [26,7 1916. Deutscher Orient⸗ (Inhaber: A. Janssen Ww., Hamburg). (Inhaber: Frl. Cornelie Sauter, Friedrichshafcha Ar ki, Ferbinand 2. 3. 94 Haarszen bish. verwundet, a, n 5. 99 Soborze leicht ver rw. in Gefgsch. Ber e“ 84 L 1 und von daraus hergestellten Waren. Waren: und Balkan⸗Export Commandet⸗ 3 b 23170 Od. 555) R.⸗A. v. 13. 4. 1897. densee (Württbg.]. 88 gins 2 e-s.† 8 1 feld, Hermann Se 13. 6. 94 Thedinghausen, Braunschweig Br saess Naidias⸗ h * 8. 8 berath. Prtatenes Ein Kunstholz und die daraus hergestellten Waren, näm⸗ Gesellschaft Julkis & Co., Ber⸗ D˖nhaber; Karl Ochsenhirt &. Behrens, Offenbach a. M.. 35 97365 „. 8123) R.⸗A. v. 31. Irnould, Heinrich 25. 9. 97 Kluingen, Diedenhosen I. verw. k, Julius sd wer 1 einen Wund 10. 14. Machtr. gem.) lich: Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ lin. 13/3 1917. 38 23298 (W. 1447) R⸗A. v. 20. 4. 1897. (Inhaber: Gotthold Lüttge, Oschersleben. sal, Adolf 6. 9. 93 Vogelbach bish. in Gefosch., in grerrr 1nd Guften Vifs. Shehe Fanh 8s Braun, Wilhelm, 18e e 27.,2 2. 79 Nieder Kleen, Wetzlaxr und Ventilationsapparate und ⸗geräte, Wasserleitungs⸗, Geschäftsbetrieb: Ex- und Inhaber: Johann Weiß Landshur. 27 97524 m (S. 7293) R.⸗A. v. 4. 8 Gefasch. 6. 9. 16. und, Gu⸗ ve 1“ 90 Ludwigshöohe, rdauen 1““ Nach tr. gem.)

1 90 23606 (N. 647) R.⸗A. v. 30 4 1897. Inhaber: Seiden⸗ u. Cigarenenpapier⸗Fabrik lsendorf, Christian, Vzfeldw., 23. 5. 9] Bremen, I. v., b. d. Tr. Biesenbach Lothar f vÜrnnne 23. 4. 85 Hücheswagen Braun, Willi 19. 1. 93 Brandenburg bn an seinen Wunden.

Bave⸗ und Klosettanlagen und Teile von solchen, Bürsten, Importgeschäft. Waren: Acker “I“ (Inhaber: Theobald Wilhelm Jungbecker, Aachen). & Hoesch G. m. b. H., Gernsbach i. B.). lsmussen, Rasmus, 24. 3. 81 Klipleff, bish. vermißt, z. Tr. zur. FAI Lee ee . Brauner, Paul 10. 8. 90 Peterwitz, Liegnitz vermißt 26 5 8 e Iüt .

Serbee Werkzeuggriffe, Schalen und Scheiden zu bau⸗ und Gärtnereierzeugnisse, Betleidungsstücke, ein⸗16 n Jung 3.

Waffen u. dgl., Beschläge, Fahrrabgriffe, Schmucksachen, schließlich Kopf⸗ und Fußbekleidungsstücke, chemische Pro⸗ 16 b 24 7228, x.-A. ». 18. 86. 1897. 4 97551 V. 5452) R.A. v. 4. luel, Jakob 11. 5. 81 Heltem, Rheinbach verw. 2. 12. 14. Biesterfeld, Johannes, Gefr. 10. 5. 92 Altona⸗Ottensen 21. 10. 14. (Nachtr. gem.)

Schirm 84 Stockgriffe, Bilderständer, Kästen, Bilder⸗ dukte für industrielle Zwecke, Farbstoffe, Felle, Garne, Inhaber: Fritz Helmich, Duisburg. Inhaber: Fa. Oswald Püschel, Breslau). (Nachtr. gem.) ““ 8 . Fwer verwa tnstt. ö 8— Brguns, Georg, 1 14. 9. 92 D. füste [derf, bish. vermißt, in Gefasch.

rahmen, Sees e und Schnitzwaren, Figuren für Kon⸗ technische Dle und Fette, Maschinen, Bänder, Besatz⸗ 41 g reeg“ (N. ke-- IE 8 1. 6. 1897. 32 92208 (3. 1546) K.⸗A. v. 11. luffarth, Hei ““ 2 12. 12. 88 Havekost, Delmen⸗ Biggen, Retert 98—8 d 9 89 8— Licht berme B. d. X Bräutigam, eeege 6. 2. 85 Hirichberg dish. vermißt,

sektions und Friseurzwecke, ürztliche, gesundheitliche, artitel, Knöpfe, Sattler⸗ und Riemerw „Ziarhmhenien Inha er: Neumann C Büren, U.⸗Barmen). Inhaber: Wm. D. Zerfsi, Berlin 3 gefallen. 9 8 in haha,. F. S 88 8 vg. ve.e. h si eveFean 41 244279 (E. 1085) R.⸗A. v. 1. 6. 1897. 34 97892 (Sch 9220) K.⸗A. v. 14. lugust, Jakob, Gefr. 21. 12. 92 Langscheid, Rheinbach ver⸗ Bildste n. Er m. e eac gt Oderhofen Rsh. in Gefgsch. Bredow, Heinrich, 1. S 19. 9. 78 Elberfeld bish vermißt

Rettungs⸗ und Feuerlöschapparate, ⸗instrumente und kosmetische Mittel, ätherische Ole, Spielwaren, Teppiche geräte und Teile von solchen, ikalische, chemische, Gardine 1 Inkhaber: Elsaß & Co, Cannstadt a. N.). Inhaber: Fa. Max Schwar 29 Berlin). 8 wundet 5. 9 15. (Nachtr. gem.) Bikstei ümwan 8 8 gemeldet, gefallen 9. 5. 15. er2n.1 g 8 E1““ heassaaehebe gvecteas hneerea.. 164 25059 (aA. 2478) R.⸗A. v. 6. 7. 1897. 260 591158* e⸗ 8.2882—, e h, Aulich, Heinrich, Gesr. 12 9. 74 Wunschelbarg, Neurede Bilstein. August A . 8 Räd vermandet u. vermißt. Hrehm, Jahannes. Uen Sea, 2. 9. Elinghaulen, Hombemg

optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗, Faeseg. Sa. Mnhet G. 5. S. 8 b 93116 1 Krankheit. leicht 4

Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ⸗in⸗6. 216246. 1 NInhaber: Fer ugelmann m. ambung. 8. (R. 8289) ““ insolge Krankher 1 Bi bies, Friedrich 19 l 97 Hildesheim eicht ve rwunde

und geräte und Teile von solchen, Meß⸗ bscs 168 25211 (H 2758) R⸗A. v. k6. 7. 1897. Iahaber Fa. Max Rübiger, Hresben⸗K. luras, Gustav 26. 78 87 Spickendorf, Saalkreis schw. v. C“ b. Heeas Breitbach, W ilbel Im, 10. 2. 85 Ccisdorf, Bonn, a. s. Wunden. b Breitenfeld, Ernst, 14. 18. 94 Schulitz, Bromober9, schw. p.

8 2 8 er: C. W r 26c 1 9 wi 1vb rwundet. b8 instrumente und Teile von solchen, Maschinenteile, Haus⸗ (Inhaber: C. W. Herwig, Hamburg;. 260 98539 F. 6626) R.⸗A. v. 5. rmann „Karl 29. 7. 74 Peterwitz, Neiße Bacht ve Hipp,. Hermann, 18, §. 71 BPadenwell der. Müllheim, leicht verw. Breiter Paul. Gefr. 23. 4. 89 Peilau, Reichenbach i. Schl.

und Küchengeräte, Teile von Möbeln, Teile von Musit⸗ 4 25354 (E. 1169) R.⸗A. v. 27. 7. 1897. 100150 (F. 6647] vEEb 8 ““ 888 B emeie Wilbelm 22 b

1. Il.erenb⸗ Karton⸗ und Pappwaren, Druckereierzeug⸗ Luz za (Inhaber: Electricitäts⸗Gesellschaft Gelnhausen G. m. (Inhaber: 869 ½ Weiß, Stettin. 8 Baadke II, Ernst 2. 1. 92 Stettin bish. vermißt, im irkemeier, Met.. üeh b 28. 4 22 Wambel, Dort⸗ .“ teict verwundet. 1““

nisse, Kunstgegenstände, Albums, Etuis, Mappen, Kästen, b. H., Geluhausen. 26c 98634 (S. 7157) R.⸗A. v. 9. . 21. 7. 15. u1““ Albert, Gefr. 20. 3. 98 Marsbach, Waldbröl Bremer, Heinrich, Gefr. 10. 1. 82 Eickeloh, Fallinghostel Einfassungen und Futterale zu Brillen, Schul⸗ und 97 1rr 8F 9f 2532 2 (P. 1112) R.A. v. 27. 7. 1897. (Inhaber: Fa. Alfred Rieso, Dresden) Baaß, Gustav 29. 3. 96 Pölitz, Stormarn vermißt. durch Unfall lei 18n verlekt. G leicht ver wundet, b b. r

27/7 1916. Chemische Fabrik Lützel G. m. b. H., (Inhaber: Metall⸗Zieherei A.⸗G., Cöln⸗Ehrenfeld. 269 9863 (E. 5277) R.⸗A. v. 89 Bachmann, Martin 4. 3. 97⸗ Wiltau, Zwich 88 leicht verw. Hir nat, Stanislaus 1. 11 88 Jas! müge Adelnau vermißt. Bremsteller, Heinrich 31. 12. 74 Effelder, Sonneberg

Schreibtaseln, Buchdechel, Bureau⸗ und Kontorgeräte, Koblens. 13/3 191 - 1 lenz. 91 25 27325 (D. 1393) R.⸗A. v. 19. 11. 1897. (Inhaber: Gebrüder Eick, Dort b [Sackhaus, Johann 7 10. 74 Kreuzinvor, Varel schw. v. [ G n. Hustav 13. 11. 7 Groß 1 Bern⸗ durch Unfgll beah 3 „Dortmund). ei. Birnbaum, Gustap 88. 1I. N. Froß Mühlingen, Bern Brendel, Kurt 25. 4. 87 Braunsfelde, Friedeberg venmißt

Spielwaren, Sportgeräte, Fußbodenbeläge, Tischdecken, 8 1 K 1 8 Uhrgehäuse. lege n 2s reeene ehe 9.8 Fabrik. Waren;: Inhaber: Deutsche Automaten Gesellschaft Stollwerck 10 99066 F. 6822) R.⸗A. v. 19. aAaden, Robert, Uiffz. 2. 8. 87 Hamb urg. leicht verwunde t. hurg Fecht derxmes vet. 8 5 .n8. he Produkte für in ustrielle, wissenschaftliche und & Co., Köln a. Rh.) (Inhaber: Fa. Jacob Faßbender, Cöln. Baehr, Karl 21. * . Hüttenheim bish. verwundet, †. 17 Mar, Gefs. 88 . 3. 80 Voerl schwer verwundet, 1. 10. 14.

11“ photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗ 222 31365 H. 2486) R.A. v. 5. 1. 1888. 9f 99558 W. 7804) R.⸗A. v. 6. Bahl, Walter 25, 12. 97 Itzehoe leicht verwundet. ö 1 Zabeled 8 Fenzn öFö Brenk, Wilhe la 23. 11. 92 GErsingen, Pforzheim schn) 8

mittel, mineralische Rohprodukte. Parfümerien, kosme⸗ 8 ixy9 . 8 r Bahn, Paul 25. 4. 97 Berlin vermißt., c 8 12811n 8 88 Brett, Karl, B 2. 85 Gräben,4 Ferichow II, d. Unf. verl. k d. Tr. tische Mittel, ütherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗ 19(Inhaber: Georn Haertel, Breslau). (Inhaber: Fa. J. Wahlen, Koin.Ehrenfeld. b Baldyga, Karl. 5. 10. Altendorf, Ratibor verwundet . g. 8 7. 12. 8 Phelun, Voden. schid. p.

8 2 8 “; 8 0. 3397 3 S t Breusted Eöritian Lin d. R. 86. 9. 5. 86 ] I. v. mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur 18e 7910 (N. 2697) R.⸗A. v. 2. 6. 1905. 8 99801 C.Cö163. 7. 8. 15b. (Nachtr, genk.) 3 Rterwiisch 8 Breyer 21. 11. 92 Vinningen, Mrmasens ver⸗ Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ Inhaber: J. Ferd. Ragel. Hamburg⸗Steinwärder). 8 Süddeutsche Hempf⸗ Zuckerwaren alke, 2 88. 97 Lebpolds ha deb Bernbn 9- schwer verw. Kleu S 8* 18 8 8 88 schw. d wunhet 8. 8. 18 (Nachtr. gem.) und Poliermittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ 260 89591 (H. 12965) R.⸗A. v. 3. 8. 1906. uchenfabrik Ulm, Inh.: Adolf Norgauer, Uim heh Bammel E 16. 3. 96 Sindengrieben, Sal zwedel I v IH S 16. 10. 81 5 8. 88 8 e Briege gen. Höhne, Otto 2. 6. 94 Verlin visn vermißzt, mittel. „Inhaber: Fa. H. J. Heps, Trier a. d. M.). 166100054 (S. 7300) R.⸗A. v. 23. Zandi it, Franz, Utffz. 1. 92 Märk. Fried land bish. G Keh 2 89 1. 6 * 88 in Ge efgsch. (A. N.)

8e 988 9 8 K -2 N... 4. 12. 1908. (Inhaber: Selttellerei J. Fromm G. m. b. vermi ä6 16. 5. 15, Ii. Priv. Mittlg. in Gefosch: 5 ke „Seacich. 5 4. ““ Phen ode, inf. Krankh. Brinkmann. Heinrich, Uis. 19. 5. 88 Mosebes, Detmold 260 216242. K. 30402. 12821 irmes 7 Berlün). furt a. M.). Bannier, Otto 17. 1. 82 Brietz, Salzvedel schwer verw. G IG 1r 94 Bous bish. vermißt, in Gefosch. efallen. 8 1 g 5 b (P. 5319) R.A. v. 4. 1. 1907, 2 100629 (&. 5318) R.-A. v. 20, 98¶ Banoweli, Augußt, 5 8 85 Mauche, bish. vermißt, in Gefgsch. Artur 3 8 84 Riesa biobh. vermißt Brinkmann, Heinrich, Utffs. 39. 8. 90 Schorlingbostel, Syke

13/7 1916. Nettel Camerawerk G. m. b. H., Sont⸗ Inhaber: Pickering & Berthoud, Hamburg) (Inhaber: H. En 9 II81*“ . ars1 2 8 gelhardt, bemüges und Bardelmey er, Gustav, 8. 7. 97 Liehen, Tecklenburg⸗ gess llen. 6. 8. 14, Ti zut schwer verwundet. C111“ heim a/N. 13/3 1917. CarI Uer ff ihne 38 93113 B. 14109) R.⸗A. v. 18. 1. 1907. tisches Laboratorium G. m. b. H., Sieglitz⸗ erlih BVardewyck, August 16. 7, 76 Rodenkirchen, O tenburg bl. v. Ble chschmidt, I 1 5. 88 Stößen, Weißenfels ver⸗ Brinkmann, Heinrich 14. 9. 97. Ablen i. W., Beckam

Geschäftsbetrieb: Fabrik photographischer Apparate (Inhaber: Roman Biedermann, Untergrombach i. Bad.). 42 888 (G. 7377) R.⸗A. v. 29. 10 1320 Bärenkla u”, August 30. 10. 77 Halle bish. ve mwevndet schwer verwunde und Zubehörteile. Waren: Chemische Produkte für wis⸗ 28 93166 (J. 3083) R.⸗A. v. 18. 1. 1907. (Inhaber: P. Geißmann 8 Cie., Dornach i Barheine, Otio 25. 6. 96 E“ Neuhaldensleben Bleeg, Hermann . 116“ Hersche ö“ Britzel, Jesef 1 21. 8. 88 snssch Mülhausen verwundet

senschaftliche und photographische Zwecke. Physikalische, (Inbaber: Oscar Italiener, Berlinz. 42 111326 (P. 5459) R.⸗A. v. 30. 10. leicht pe hpünpet, hh. f. leicht verm angetg b. d Tr. 21. 3 13. (Nachtr. ge n. 4 8 26 8 8

chemische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 26 b 93749 4 5382) R.⸗A. v. 1. 2. 1907. (Inhaber: Oskar Pollack & Co., Wien Barkhorn, Friedrich 8, 83 Bruchbausen, Hova leicht ⸗B. eisch Hobert, Wzfeldw. —4 2. 90 Kattvwitz— tödl. verungl. Bryockh, Franz 26. Dahl hausen bish. verw., in Ge ic. j 93815 (P. 5391) 5. 2. 6 8. 15. (Nachtr. gem.) VBloch, Anvreas 28 10. 99 Niederbarnen 8g F in Feresch. Brockes, Hans. Lhn 98 Vebeck, bn

und photographische Apparate, ⸗instrumente und geräte, “.“ Meßinstrumente, mit Ausschluß von photographi⸗ (Inhaber: Professor Dr. v. Poehl & Söhne, St. Peters⸗- Berlin, den 238. März 1917. Barner, Nikolaus, Lin. d. R. 25. 6. 81 Ssterwieck, Halber⸗ 26. 2. 5 Bro Tkmank. K Leinrich 8 Heftrug hish. schwe⸗ K et und vermißt gemeldet, gefar sten 30. 7. 15.

schen Röntgenapparaten. Ferner: Photographische burg, Abt. Deutschland, Berlin). Kaiserliches Patens 8 stadt b verwundet. Block, Valentin —— 1n. 1. 83 KArömersdorf bieh, veyvandet, Objektive, Objektivträger und Objektivverschlüsse, Projek⸗ 17/1 1917. Fa. Carl Kühne, Berlin. 13/3 1917. 26c 94055 (B. 14150) R.⸗A. v. 12. 2. 1907. 1 Barnowski, Fraunz [nicht Ernst). Gefr. 2. 2. 89 Dameraun Pliödorn, Albert 20. 10. 96. Berlin . an seinen Wundey. Brode, Rohert 2. 80. Ssrschlitz * bic8. verwundet, in tions⸗ und Vergrößerungslampen, Dunkelkammerlampen, Geschäftsbetrieb: Essig⸗, Mostrich⸗ und Konserven⸗-⸗ haber: Otto Böhme, Großharthau, und Albert Robolstfi bish. verwundel, in Besesth 14.“ Blomimrol Johan 8. 9. 96 Gras, Münster schwer verw. Geigsch. (A.

photographische Schalen, Tröge, Meßgefäße und Trichter fabrik, Kolonialwarenhandlung. Waren: Fleisch⸗ und Münch, Dresden. 1 8 8 EW11 8 111“ 8 *

Verlag der Expedition (Mengering) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin sW. 11., Bernburgerstraße 14

5 8 8 8. 8 8