8
s b v Präsident Dr. Kaempf eröffnet die Sitzung u 9 5 der Tagesord . . Parlameutsbericht. ) P gum Uhr talprojekte auf der Tagesordnung sind, seit 15 bis 2 Jahren, 1n] er Anträge b Zukunft des peutschen Verkehrswesens eine wesentliche/ hat damit nichts zu itie, zu ermägen, ob, nichk
t die Anfra sttie, namentlich in Heilbroͤnn, frage der Industr in Unruhe, weil die Unanpeist zie Förderung zuteil und eine neue Zeit des Auff chwuͤngs auch auf diesem die Einse etzung eines b.cahes dh die oge beffer ferdert, als 69 nde
emann inl. 3 nicht wissen, was daraus wird. Wir verfosgen kei n 5 n G j handelt sich um eine L ebensfrage sür 8 — anhrechen werd. Vepeaü tinks.) wir hier im Reichstag jedes einzelne Projekt bebc
Der
Au 8 Tagesordnung steht zunäch
Begleit k. ... G1“ b 8 “ 111““ Deutscher Reichstag. Akbwbgg.2 assermann und Dr. S tre dten Rotlaufse 89. Si 22. März 1917 8 Im Laufe di eses Krisges sind Wehrpflichtige für fahnenilüh plane, aber es 1““ eingesandten Rotlaufserum. 8 88 89. Sitzung vom 22. März “ erklätt, ihr Vermogen ist kesch- lagnahmt und ein H Pfleger fnedig Nordostfee⸗K aal dient nicht nur militärischen, sondern auch wirt⸗ dieses gae secch hausen (dkonf.): Daß wir heute hier über Ab. List⸗Eßlingen (nl): Ich habe seinehrehs das Reesh.. b 1 Nachtrag. Verwaltung desselben igessk. 8 schaftlichen Zeecen. es ist ein Akt ausgerechneter Gerechtigkeit, das vor aAl 8 aßenprosekt uns aussprechen konnen, verzanken wir Denatz⸗Prosekt gegen das Mein eh 5e. Prejekt ausgespickt, lasse Nummein der Pferde oder sonstigen der Gattung nach z öe“ Die Red des S kretärs des Innern, Staats⸗ Beabsichtigt der Herr Reichskanzler ein Rei chsgesetz zu rie wirtschaftliche Entwicklung im Süuden ebenso gefördert wind wie Un 8& ven stsgreichen Fortschritten unseres deutschen Heeves. Ss viel mehr hahingeftellt, welches das bessere ist. W enn unsere Eisen⸗
hhittttit . das Serum stammt:.. 816 . 8ꝙ 28 Föseer⸗ 8 „ verspäteten lassen, durch welches die beschlagnahmten Vermögen nach Mlri im Norden. Wenn die Großschiff fahrtsstraßen Main— Donau und ;v ic het waren vor dem Kriege finansell gut ausgebaut, bohnen im Kriege Ausgegeichnetes geleistet Haben, so ist das nicht ·“ were Heshte rit di Ftn nn W“ einer bestimmten Frist nach Bekanntgabe der Beschl lägnahne se Oberrhein— Bodensee — Donau geschaffen werden und nicht gleich⸗ t Preußen immer den Grundsatz beobachtet, dauernde bio ß auf die Vorbereitungen in der Friedenszeit zurückzuful zren Jendetn ͤD ¼.w4q Eingangs d°s Stienogramms 80h veröffentlicht werden die Reichskasse fuͤr verfallen erklärt werden, wenn der Verurte sitig. fur den württem rgischen Großschiffahrtsweg gesorgt dee- I sen 8 auff schwaꝛ mbende Einmahmen aufzubauen, und wir gerade darauf, daß sie je t im Kr riege uler der einheitl dert Obersten Menge des erhaltenen Serums. konnten, lauten, wie folgt: Die erste Rede: nicht sich vorher stellt? A nuß Württemberg Scheden leiren. Wir kommen nicht b1o ats Vitt⸗ ee dan har sein, daß 8* Mazestät der König von Preußen den Heeresleitung steben. (Sehr richtig! links.) ISch Vab Eindruck, der Abg r. 8 stelle e;, sondern wir baben in Wärttemberg schon Pro ojelte aus an z8 Sberd ürgermei ter Miquel zum preußischen Finanzminister, daß der bemtragte 4 Augsck Se 4. vbhso exe 88 vorfime⸗ nn 8.
Abg. Dr. Die isgear⸗ im Wizepraftdenten des Staatsministeri wums und demnächst auch 9 daß die üegiale Bebandli 8 der Sache diellei ct e eine en. Nüch kschrhe
ersuchsitere Nr. “ Meine Herren! Der Herr Präsident⸗ es Reichsgesundheitsamts Zur Verlesung der Anfrage erhält den keitet mit große n Kosten ganze württ nb 2 cin 2 Se 8 Eiten ergische Berolkerung . Bevo dcht unm Zundesrat emn ch bat D nk di W 8 d8 g 2 d 2 lmächti igten 81 f 8 t g co 3 DHalt. Mit: a ist 2 bedeute aw Üürde 8 n irgend ine Instarnz K 2 1 88 ein aAtz ie analpro jekte ein⸗
Prüfung sergebnis in der Errnxwmas. 111A““ “ hat das schwarze Bild, das der Herr Abgeordnete Kunert von den mann (nl.) das Wort. Derselbe ist nicht etwestnd stt in dieser Frage einig. Wir hätten auch schon den erst el )984 11“ 8 8 1 5— Ar. r ve. Eß . 1 8 e 8 8 en- 5 WWen 2 Gesundheitsverhältnissen des deutschen Volkes entwickelt hat, in einer Anfrage wird von dem Abg. List⸗ “ verl semacht, wenn ims nicht der preußische Ra aNzen cnget. ö und Fes proußischen Landtags. nterkennen, beitlich wurdigen 8 * so if das Reich. 9 5 1 zu haben, was in Preußen ; 8 des Wosser⸗ 8 e ist es de — 85 3 t was in P eußen. zur ntwi icklung des 888 sser Abg. Pr. M. 1 1 le r⸗ Meiningen (fort schr. Volksp.): Auch
Art und Menge des “ Ministerialdirett “ 8 - b⸗ C die Rech Tag der amtlichen Prodenentnahme. sachlichen und ruhigen Weise zurechtgerückt. Sie haben aus den Dar⸗ Ministerialdirektor Dr. Delbrück: er G. 2, geset, Jnll einen Strich dr ur ie Rechnung gemacht hätte. Als wir n. lc Uhig W 8 geruckt. 88 8 „ 9 lit Baden ve 5 geberische Maßnahmen in der Richtung 18 treff fen, e ds besci vg⸗ verhandelten, ful preußische Verkehrspolitik dazwischen, “ vefensostems notwendig gemesen ist. Surufe links) Unsete wir erkennes an, daß die Ci enbah in Kri He- ekeures be er Stellung in bezug auf Verkehrswesen, Eise nbahnen wie Wasser⸗ geleistet haben und ee enbahnen im Krieße gang un 8. wleifte be mrd di
. 1“ 8 8 Se⸗ 8 8A ge 8 di ch n T en d fe 2 E 2 2 “ ung . “ lle 8 legungen d es Her en Präsidenten des Reichsg s indheit amts ersehen, n ahmte Ve rml ögen hn fl ichtiger n Abl lc uf gr ine * 8 2 rha nd lun nem it n Bu üunde ‚bstaat n er esu 59 2 Fa ige 6 2 1 cl e dern Undes e ie Se iffah rtsa bgabe auf st aße It erl 2 Ve 8 Be 8 Heite
er d ah 1 Fa 4 8 1, 8 uß doch fetzt jed em kla 1 sein. C era. de die konser dati ip 5 8 8 8** g. 8 Ff 1 * 8* 9
de 8 rb * tei in alle m Teil en ithte volle Pr 1 ht getm A
8 1 89⸗h⸗ b I Fr 8 n boe aben. 2 ber gerade die E ni⸗
daß ich gestern mit gutem Recht ö“ duürit. daß angesichts Frist nach Bekanntgabe 8b Besc sczaßme füͤr 8 bien Rbein durckzusetzen. Dadurch ist der Abf chkuß zwischen Bader hat alles get Ss vee 8 der schweren Verhältnisse, in denen das deutsche Volk sich durch den rerden kann „erscheint beaächtenswert. Die Fpage eädet, schon und Wuͤrttemberg verhind dert worden. Deshalb muffen wir sest ihn Piit * nolwe 3u. im Interesse der Weiterent⸗ . im Kriege hat gezeizt, welchen großen Segen die b 3 gss. 4 44 „ bt 1 ₰ 8 5 * A 2 8 1 5 3 2 8 rein Mangel an Nahrungsmitteln und durch den Krieg befindet, sein Ge⸗ 2 ljrseter Zeit im. 2 rein it een. in äl “ Richthe das Reich Fössenn e „Der Großindustrielle Dr. Ing. Bosch wisfer Peaseriteren bö daß durch “ F. — Eisenbabhnw bedeutet. Auch berri ich Estechnisch iit 8 b 8 “ bewegenden Vorschlagen den BGegeng and p Frörte analproje 9 ftot Be a. eine Bevorzugung gewis nest m vün 1“ sundheitszustand relativ gut ist. Ich habe gestern auch die Gründe zwisch * beteiligten Shellen Diese sind noch nicht 3ge ah üle “ sb 5 liggen. 191 en. tet. Wenn nur bzitglich der Irzuscte und anderer bez Züglsch der erir schoßt en inheitlichung don Erfolg. 9 8 10 zp sor 1 8- s ro 92 orns 8 8! e 8 Kieilet S en. 9 abge losse e 8 1¼ Lbe wur en 8 lege 8 8 5 8 7 Mk nn 8 sol ss genannt, auf denen dieser relativ gute Zustand unserer Volksernährung Der Präsidenter lärt, vorß nach der Gefchäftse rdnung zus der Heltsgenegnscs. herauscezogenen Geminne vise jm 5 16s Kaes 2 solchen Einmt ürfen wie „Mittellansfanal. 1 d Iger 3 Abstimr nung gelangt die Resol ution Bassermann beruht und habe darauf hingewiesen, in wie großem Umfange unsere die Verlesung der An frage durch einen der Antragsteller nieder zufließen. Die wurttembergische Wirtschaftslage ist schlechier een v Wan. doch 88 nicht wieder kommen. 8 e HS luszͤhlung mit 125 gegen 110 Stimmen zur Soy ialpol itik die Ursache dafür ist, daß unser deutsches Volk den erfolgen habe. Aus dem Vorgange von vorhin duͦ ke ls die Lage so⸗ nst im 99 nzen Reiche. Württemberg muß alle Wirt⸗ Pbteer b8 dSas —29 Iabhre. 5 Fengt diese 18 nyhwick Eung in glän⸗ nnahme, dafür stimmt die gesamt e Linke, dagegen die Aulage II. “ 8 88 e die sch ee 6 dlen seinen 11e6“ fi. — 8 “ rsfe ke paftskräfte zu sammenfassen, um . Industrie und Handwerk leistung großarti § Ei senbahn⸗ und das Wasserstraßenne t sind gesamte Rechte und das Zentrum. 8 chw 3 8 41 Ir⸗ b dehrr 8 lcher 8 9 2 n2 8 g⸗ Daut U 9 g, d Präjubd iz hergeleitet werde zartig ausgebaut worden: eine staatli che Beteiligung im mili⸗ Abgelehnt wird die Nesol ztion Graf Westarp, für die nur
g su. erbalten, und Nur dann kann auch die württemberg 235 SfARi Pej h;2 — 5 vop — 8 8 23 5 1 8 8 P⸗** P . A Verfahren bei der Prüfung des Rotlaufferums. Leistungsfähigkeit durchzuhalten vermag. Die Novelle zum Gesetz über den Abs atz von Kal rrichaft beftehen. Ich bitte Sie, dem Antrag Leeschin⸗ ene Hanh⸗ H hat Katicjerden 81. Kaiser⸗Wilhelmtanal. Von die Rechte und ein Leil des Zentrums stimmt. 8 8 3 — gzr. ge- 81e 7 9 3 1 el 8 8 ochon . 8 dr Die Prüfung des Serums zerfällt in die Feststellung der Der Herr Abgeordnete Kunert hat am Schlusse seiner Aus⸗ salz en (Hinausschiebung des Zeitpunktes für die Neufese 8 2 zeigt denn auch der Verkehr eine entsprechende ganz Die Resolution Lief sching vis mit großer Mehrheit ange⸗
hbi Ab en Antrag des Grafen Westarp cber er abzulel hnen. (Beifall B. d. So; 2 end 88 Fet Beteili Ende ) 8 Soz.) außerordentliche En G Die Resolution Basse t nschidle chkeit und die Feststellung der Wertigkeit des Serums. führungen von dem Gebiete des Gesundheitswesens auf das Gebiet der Beteiligungen von Ende 1918 bis Ende 1919) wich Abg. Li st⸗Eßlingen (aul.): r Krieg bzn uns die 3 8 uns nach Benn. wa rer. nzelste 1e; henhgns 8 men. ve 5 Z ne De ʒ eine⸗ nmissin MRich B & Hal U ie ganz be⸗ 8 S. Llerstet grund⸗ . Unschädlichkett. der Politik D ie gerberee ee die de Herr Präsident d , P ah 8 ohne ebatte an eine Kommission von⸗ sond gre Wihgkan der Wasse rstraßen so re &. 5 sinnfällig) vor Kügen satlich unannehmbar. Bei Schaffung der⸗ Verf fassung lagen 8. Vor⸗ . 1968 für das Reichsamt des Innern wird 1 eiee überwiesen. geführt. Ein Verkehrsnetz ist um so leistungsfäbiger, je einheitli hältnisse ganz anders. Es gab 899 kei Staatsbahnen. Eine Ueber⸗ ne⸗ gt. . 8
g, Fexe 8 ls 8 eea 5 6 erwähnte, hat der Herr Präsident bereits gerügt. Der Herr Abge⸗ auf setzt das Haus die zweite Beratung des Rei gebout und verwaltet wird, Hi Ul die Resol nahme der ECisen⸗ 9 a) völlig ar un tei von gröberen Lerunreinigungen 28½ 8 1 8 dage s⸗ b 18 8 uuu““ Darẽ 3 Pual öwe 6 n05 Leichs 8 Ut At und berwalsc d. erzu wilt die Nesol ution Basse 1 der Ei ise mac. nen auf das gich. m üßte füb da icht fo t 88 5 1 ordnete Kune hat dal hosse daß sa ⸗— as Wort: E 1.-. 8 8 1 . ermann 1 8 1 damnt füuk ren, 25 nich Ag der Efat der R 8 ich 8 U st 0 9 . b) in 1 cem nicht mehr als 100 Keime und 8 dert at geschlof .“ 8 “ bt baushatts etats beim Etat für das Reichsamt des ten Grund Legen. Wir stimmen guch den Anträgen zu, die sich mit eine Verkehrserleichterung, sond cen zum großten Teil eine Verkehrs 18. . kagen vor die Resolutionen des n au üer d 8 n 9 8 9 . ) † 9 z9 719 8 2¶ Hoh F. 9 88 8 87 0 n 90 51 gU p 9 9 „ 8 „8 8 3 8 4 c) nicht mehr als 0,5 v. H. Phenol oder bei Fawen ng Fns. Rioß, ..“ “ 2 5 bees [Innern ⸗fort und wendet sich den Anträgen zu, die in I vm. 8* rischen “ proje kt und den Rhein— Donau⸗Kanal be⸗ varugs einträte; man würde dauernde Ar usgaben auf schwe ankend 91) die verbündeten Re .“ 8 6p üsschs 2n eines anderen Konservierungsmittels keine größ ere Zut atz⸗ nur für Rußland, sondern auch für Deutschland. Jawohl, das Wort bindung mit den einmaligen Ausgaben für den Kaiser Wil lheln 18 gen. S8 8 3 ckarkanal ist alle rd ings für Wür ttemberg von ganz gründen. —X ie Eisenbahne n müssen in der Hand der Neicl stag einen Ges⸗ etentmw urf vorzulegen, 8 89 88 8. 8 d 4* B menge entkäst, als nach der Art des Konseroie vnnfcne ttels gilt für Deutschland und soll weiter gelten! Ein Deutscher aber, der Kanal eingebracht sind esfenderer Bedeutung. Im Neckarkagal. könnte sich die Industrie Einzelstaaten bleihen. Wenn die Reichseisenbahn eingeführt wi ürde, fiskiis ein Anspruch auf h“ bei Ve dung des S li 8 EE“” E1“ b1I11“ u1“ 8 dadurch riesig entwickeln, wofür alle Vorbeding vorhande d. dann bestände die Gefah 3 be, die d 1 B.“ c. Herausgabe solche: Gemi ver begründet ei wendung des Serums zur mpfung als uns äd rus 888 d de 12— 8 C1A“ 53. “ A ennt 83 5 8 8 Re lh 5 B 8 e 1. orbeding ; brhanden sind. 8 e die efahr, daß die Aufgabe, d die Preußen nach der Ver⸗ wird, die kei. d b 88 angesehen werden kann. russische und deutsche Zustände in dieser Zeit in einem Atem nennt, Es liegt vor die - Resolution Basserm 8 nn (nl.): Der billigste und kürzeste Weg vom Rbein zur Donau ist nicht der staatlichung durchführen sollte Industrie und Lan dwirtschaft r För. C üs E“ oder indirekten Kriegsli erungen r 4 . „ „ 7 1 8 8 8 . 4 8 1 88 SCAIbo 8 g uUrc Ubormäaßige Pre nUd 8 Die Prüfung zu a erfolgt durch makroskopische Besichtigung. beschmutzt sein Vaterland. (Lebhafte Zustimmung. — Lachen bei der W“ 1) den Herrn ““ kanzler zu 8'e die Uebernahme iie Weg durch Bayern, sondern über den Neckar und Württen aberg, da di dern, he erfüllt wird; es vürden dann e ine Menge von kleinen 8 “ S , 5 entstanden sind, Waͤsser 2 „ 8 5 8 9 2 8 4„% WMäerh 32 vLüche 9 8 Das Serum darf einen Ferirg⸗ 1 Borensatz zeigen soll aber nach Scz. Arb.⸗Gem.) 1M1X““ Wi Se gemaͤf 6. Art. 4 Büst 8 8 Meiche verfassung; auf be Strocke zber den Main um 270 Kilometer länger ist. Das ist no 8 Bahne in nicht gebaut werden. “ Ueberna e der Wasterstraß en einen 88 sete 1 zu ersuche dhese. dem Reichs stage schleunigft b L. 2 ¹ 8 1 8 8 amts 8 1 1 . 8 8 1 8 883 m — 88 d Lil 4 8 vor 8 1 er 2 8 ängerem Stehen im übrig en v klar sein. Zeigt das Serum Reich un die Schaf in eines Reichsamts We giserstraßen mehr der Fall, wenn man den Mainkrümmu ngen fo Iyt. D er Neckar⸗ das Reich muß; te notwendig auch zur Uel vernahme der Eisen⸗ wirn ksam Rn üt. ing 88 gen, welch den Kr. iegswucher bihende allgemeine Trübungen, so ist zu pröf’r, ob die Trübun 8 Die zweite Rede hat folgenden Wortlaut: die Wege zu leiten; ie Resolution Westarp (dkon kernel ist für Württemberg außerdem eine Lebensnotwe ndigkeit. Wir bahnen führen. Der Bau der Watlenstrapen muß sich auch wucherisch ge n üdere die Einziebung der erlangten 1s Z ichen der Zeseung anzoseben sind. B. jabendensabs zst da Meine Herren! Gestatten Sie mir, ehe Ihr Herr Präsibent zu des Herrxn 8 Reichskanzler zu ersuchen, einen Füsschiß inah verlhen müssen die großen Kanaglfragen als deutsche Angelegenheiten ansehen. Die nach landwirtschaftlichen Rücksichten und nach Handel, Indutre e und 8 9 8 1 en häh ber in allen Fällen, voßsch reibt: 8 9 8 z1 98 1 1 etei 1 8 1, Nea. 88 1 laäanse 2 “ 8 8 9) den p — 8 8 2 Serum zu pernichte’. Ankernfalls find die nötigen Anweisun ven der Frage Stellung nimmt, das zur Aufklärung beizutragen, was ich u“ unter Züsiehan “ ühr ge 5 zundesstamsel Kesten großen Wasserttraßen koͤnnen nicht allein von kinem BGewerbe. Handel und Industrie müßten dann auf das Reich über⸗ treffend das Nerbo 88 1eg 8 epsuchen, die Verordnung, be⸗ wegen B auchbarmachung des Serur n? zu ge eben. 2 ag ½ 8 1 mit, das zur 2 ü 8 9 3 Agen, was 9 eine Prüfung Norhhmnt. ür welche Wasserste ßBen im Snnh enzelnen 8. staat aufgeb racht werden. Der bavperische Entwurn tragen werden, und das ist bed enklich. Ge rade die He erren von der zu erg Fnsen, s 1. 3 A zb 89 de 18 schleunigst dabin Iö e 1 8 e 88 8 8 5 1 8 8 32 8 82 88 ei 88 G 88 en dIhz Alle dure Forbüfp ah Die Prüfung auf ““ erfolgt nach den gebräuchlichen dazu beitragen kann. 1“ des D. eutschen. N uschü 1 1 Emitteln ha gn seht deshalb schon eine Beteiligumg des Reiches vor. Wenn sich For tschrittsparte sind seinerzeit gegen die Reichseisenb vah )nen gewesen. i ee S e 689. veen andel eeen Ge⸗ aktmiologischen Meibr den. Es sind mundeszers je 1 Agarröhrchen, Es ist Ihnen bekannt, daß die Knappheit an Zeitungspapier uns sind, Pnn eie 1 Seeee n des Ausschusses erforderlichen Mitch gleich im Pcshab as zeigt, daß die Kräfte eines Bundesstaates zur Ich “ daß Sie Fum he Staatsmann finden würden, der verfällen: ig zugunsten der betreffenden Bundesstaaten Traubenzuckersgatröhrchen 2 Baufllo nit einer abge⸗ vnötigt hat - 11 serm Lei 3 ütten es liebe Verfügung zu stelle Finanz zierung nich 57 reichen, dan i stellt sich doch am besten das diesen Schritt ins Dunkle wagen würd F8 bürde die 9 8 wuckeragat tch und 2 lom eb. chen mit einer abg genötigt hat, auch hier zu unserm Leidwesen, wir hätten es lieber Abgg. Li (fortschr. Bolksp.), Groebell ebich von Anfang an hinter bie 8 † v am bes *½ die h Reich Selbständigke it unserer Einselstaaten b vürde. C würde die 47 sen Herrn Reichskanzler zu ersuchen, zu veranlassen, daß nessenen S rummenge — hei unverdäch, ig m Serum je. 9 Tropfen — unterlassen — eine Organisa tion zu schaffen die Kriegswirtschafts⸗ Die bg g.] ⸗ s ch i ng ortschr. Bod 18p. „ 91 deb 8 die Sache. Das sieht j ja auch die Reichs⸗ 8 WMerer inzelstaaten beeinträchtigen und in abseh⸗ die Pfänd barkeit von Lohn⸗, Geh lis. Ao Ddercr⸗ B89 er Daß u impfen. Das Agarröhrchen ist in Platten auszugi in, von dem — 1 1616161P““ 2, Hirsch (nl.), von Payer (fortschr. Volksp.) ug setfassung im Rrisket 4 Ziffer 8 vor. Von diesem Unageoxben ist gerer Zeit vollständig zugrunde gerichtet werden. Es wird sich kein weitér Lingeschräukt w ö“ Flplichen Ahsprüchen stelle für das deutsche Zeitungsgewerbe“, die gebildet worden ist im 22½ Üösher nur einmal im Falle des Nordostseekanals Gebrauch, gemacht Stast Smann finden, der neuen Wein in alte Schlänche gießen würde, 17. Mat 1911. auss Pen ist. Als es durch die Bekanntmachung vom ) 4 1 1 2 ges sche Hen ist.“
Traubenzuckeragarröh: ön Schüttelkulturen Fn boher Schich: Scheide mn ann (Soz.) beantragen folgende Entschlie un Auck iff naelegt. Nach 24 und 48 Stuanden ist die Keimzahl auszuzählen. Einverständnis und in engster Zusammenarbeit mit der Vertretung ldi hene. lucch Feim Weset über die Schiffahrtzabgaben tezeg n9 nie sa 12 eügene “ dugacbante Wahtrecht andann Die Diskussion b t d zurde. Wir lehnen den Antrag Bassermann ab. Was den Antrag Die Disku ion beginnt mit 95 * Titel der daue W - T der dauern⸗
e Bereitwilligkeit aus zzusprechen, bis zur dritten Lesung dah; G 8 52.* . 2 8 . 3 . 8 8 Abe 5 5 9 9 8 5 f 6e Fben ne 2 R gn 1, 81.“ her 8 8 des deutschen Zeitungsgewerbes, wie sie gegeben war in dem Verein den 8 Ftat des Reichsamts des Innern bei den einmaligen Nas lc Fre r. en 8 S 2 viesfenn iesching berrifft, so haben wir gest s staatsrechtlich Be n Aus gab n „Staatssek 1 forder rüc zuweisen sind nur Sera mit mehr als 100 Keimen üe Raecfss 8 S 188 3 — EFtate Beit K ge gebteie Ode d der Donau ausgelassen. ⸗e b gestern ünsere ltaa srechtlichen L⸗ 1 bgaben „Staatss sekret tär“ 44 000 er deutschen Zeitungsverleger. Diese Organisation — sie war nicht aben des ordentlichen Etats einzufetzen, Bei rag zu den Kotessa gu⸗ . Ge 11“ Hers 8 1 — p 88 9 rl ger. les rganisation sie war ( 9 Außer dem sie t das (Go setz keine N. errd flicht ung des Reiches oder oines denten gegen die Ei inste lUlung von 700 000 ℳ für das Projekt des 842 sind folge de Resolutianen Sx
1 *) Falls eine 8 8 nicht stattgefunden hat, zu streichen.
0 sch 8 wi. de
„„
v
8
△ 88
n 1 ccm. 1 8 — 1“ — E11.“ 8 8 Ans von En f die Heorste ““ Zur Prüfung des Phenolgrhaltes werden einer Maus von 15 g leicht zu bilden, Papier⸗, Zellstoff⸗ und Holzstoffabriken kamen dabei der At ennas dgt, “ 1n Donau il böntesstae les zum Ausban von Wasserstraßen vor. Schon bei seiner Donau-— Main⸗ Kanals zurückgestellt und dafür gestimmt. Zu dem 1) Albrecht u. Gen. (Soz.): 2 . 4 . „ — 7 8 . =v * 0 „ 8 2 5 8 — 8 g e 8 8 2 8 8 6 8⸗ 6 8 5 ewicht 0,5 cem Seruüm unier die Haut gespritzt. Zeigt die Maus neben den Zeitungsverlegern mit in Frage — haben wir geschaffen, 11“ einschließl ich der Schiftbarmachung der Vonat wur gemacht, daß aus Mangel dieser Ve erpfli chtung jett vorliegend en Projekt können wir noch keine Stellung einn zchmen, 3 de Reickskan ] e . 88 8 keine oder nur unwesentliche Veraiftungeerschemungen, so ist anzu-, um den deutschen Zeitungen in der Hauptstadt und in der Provinz Regensburg bis Ulm, ee4e brattische Bedeutung für die Entwicklung des deutschen das u“ geschehen können, wenn wir einen sicheren Frieden 8, Fie Noch boß e zum ersuchen, ein Gesetz vorzulegen, durch e Menge de⸗ acgefügten Pbenols das zulässige Moß groß und klein, das nötige Quantum Papie er zu erträglichen Pr is n 8 2) der Schiffbarmachung des Oberrheins und seiner 2 fe teacebeg, 2 Das Gesetz hat den Patti kulartsmus] baben. Wis sinch her bereit, auch diesen Antra anzunchmen, . ” witd in solchen Fällen, in 3 8 3 1 otli Uuc Papier ; 8 n Preise —) — dl Aummemnchäare 9c 8 8 Feseitig 9 W zmber S 3 wenn wir cher s 1 8 9 8 8 1 eij rdentliches und ein besonde eros Ger 8 5 8 enneee Senm andere Aat es gg g,g, F r die K soweit als möglich sicherzustellen. Das ist uns bindungen über den Bodensee mit der do nau 100 000 ℳ. richt üne Einig Wüxis mgem seiner Kancle Verschlerpung — sie. d 1 büe2 58 Anttag angenommen wird. Fine he. als unzuständig b ein 85 8 icht rochtskräͤftig sich ist je nach der Art des ha es Konservierungemittels zu prüfen, ob für ieE riegsdauer soweit als möglich si hHerzustellen. Das ist uns Ferner als Erläuterung einzusetzen: Der südwestdeuts sche Ka 5 4 gung mi aden Aus partikularisti schen Gründen Berschleppung der Ang 8 egen eit ist aus der Annahme unserers An⸗ wichnet in nander gegenf eitig als zuständig be 8 zugesette Menge einerseits für die Imp tiere unschäbl ch ist, auch gelungen. Selbstverständlich hat die Organisation ihre Maß⸗ 1 für Rhein öö“ 5.ꝙ☚ n Sezteser bn 1 b der, gepla mte d.Eegen; Fefschen Weser und Elbe über Vegesack he 8 zu “ Pin wünschen, daß sobald wie möglich noch 888 M; 1““ 3 „Donge 8 p. * cheit Wir dürf uch nie vergessen, we Be ahrend des Krieges eine⸗ rüfung stat Ufünnser welche Wasserstraß 2) kül r 2 2 nzererseits zur Sicherstellung der Halibarmachung des Serums nahmen in engster Fühlung mit ihrem Beirat getroffen, in dem das lüüe rbeitung der “ bes schl lossen, 81 “ hi svßes dentsches ee den “ im Interesse des Deutj schen Reiches ausbauwür di Ir und nd S 2 1n Volksp.): 8 Unterstützun von der badischen und württembe erxgise en Regiermzirtschafteh 8 s. eee dische B Prüluth 8e. Seröng. t. 4. 8 rnchaftsbund,. boben wird deet e eee Diese Prufung soll eine unparteische Ausgestaltung 88 Wasser „Den Reichskanzler zu ersuchen, dafür Sorge zu tragen, daß
einingen⸗Waldstein (fortschr.
2X 2
2 8 ausreicht Wertigkeit. deutsche Zeitungsgewerbe vertreten ist, sowohl die hauptstädtische wie Reßc 1 E11 b 1 “ b 1 ““ Das Reich leistet zu diesen Kosten ebenfalls einen vorläufigen 2 rautune 9 aas straßen gewa 2 5 8 Be 8 3. Das Serum muß mindestens 100 Immunitätseinheiten (J. E.) die Provinzpresle, ence 98 mttke 8 nd S. Piesse. öe trag, um sein Interesse an einem einheitlichen, planmäßigen n8 sasän. 28 Aabent tli ne ee-hane, . Herten an 1. eas en “ 8gS Shafg e8 gee dal 8 2 2 “ 88 Uüber gi eh Ffstgang en Züw derhandlingen 9 9 2 o 1 ,2 1 8 3 8 48 A Senl c r 5 8 8 1 Us⸗ er 2 8 in 1 cem enzhalten. Das Serum ist als diesen An⸗ Feee nehmen mit diesem Beirat sind die Papierkontingente festgesetzt wor⸗ der Wasserstraßen Süddeutschlands zum Ausdruck zu brinzen. nensgh erst. die 8 8 sühar Pee gleich der Berschisdenen Ansichten in den Ein Zelstaat ten ech zu mer 1917 a ner wird ö e scßcen 8 88 8G 88 — ermöglichen. Der Stagtssekretar hat bereits Verbas wlungen mit schriften auf Grund des Belagerungszusta undes. gen Feben Vor⸗
genugend anzus hen, wenn 0,0 915 com von ihm eine Maus von 15 g den, das letzte Mal im Dezember vorigen Jahres. Daß mit diefer Abg. Mayer⸗Kaufbeuren (Zehtr.: Durch den Anna zu verbinden. Die großen Scüffabris bege, für die 8 8 1 9 78. 5 2 8 2 . .7* „ „ . , „ — — 8 1 8 8 di 2. ge Gwicht gegen ein eine Stun e spätet rachsolgende iü wapertton⸗ale Kontingentierung nicht alle Zeitungen zufrieden waren, darüber Liesching u. Gen. ist die Frags des Donau- Rhein⸗Ka S8n au gerche beantragt sind, sind darum nut ein SFltes in der Kette der Wasser⸗ den heetesenten des Sberrheins agebahnt. Hoffe üch. weasen 3) Dr. Arerrd te(deutsche. Fraktion) (fortsch noch Anträge Bassermann und Graf Westaazstraßen, die künftig, das Deutsche Reich du z 88 generelle Projekte aufgestellt und die erforderlichen Mittel zur Ver⸗ 8 1 he. Fraktion) — Dove ortschr. be soe ich d rch ziehen müssen. Ich er⸗ 2 tel zur Ver⸗ Volksp. 5 von allen Parteien unterstützt: 1 —
Einspritzung von 0,01 cem einer 24 stündigen Boutllonkultur viru⸗ 1 . 1“ 1 8 8
eeene⸗ ferreger schtzen ge brauchen wir uns nicht zu wundern. Bei der großen Zahl von Zei⸗ 11“ let-n liegen: msereeter sich über die Swell 8 stellt. Die Aufften 8 p 3 t 5 5 98 vor Bis jetz t der Staa ssekre är sich über. de Sre ung nere da in erster L Linie an den 9. ittel landkanal. Au ch die Ve bi ude fügung el Die luff e Uung der r speziellen 8 rojekte ird eine
tungen, die es in S. gibt, ist es doppelt schwer, es einem 8 . rbindung 9 „Die verbündeten Regierungen zu ersuchen, b
Der Prütungsversuch ist in folgender Weise auszuführen: auß ch R gie erung zur Kanglfrage nicht gäuße rt und uns bis zur dritt r Weser mit dem M ain und die Verbind ung Frage er weiteren Erw agung sein, dazu muß der⸗ Ausschuß die 5 ald tunlichst d
9 2 8 58 8 1 4 6 . N ee „ 2 81 4 6 8 8 4 Norgrd aAld icht ur
Es werden z vei Prüfun steihen angesetzt, eine mit Standard jeden recht zu machen. Die Kriegswirt, schaftsstelle — ich habe direkt Lesung vertröstet. Hoffentlich wird die Regierung den vom Rei Donau mit der Oder muß geschaffen werden. Den vom Grafen Grundl age schaffen. Die Aufftellung der Baukosten ist eine schwie⸗ eine Ver ordnung des Bundesrates auf Ges des Ermächtigungs⸗
Serum von 100 T. E., das bet jeder Prüfusg frisch gelöst wird, mit der Sache ja nichts zu tun — ist im übrigen bei der Hand⸗ tag verlangten Nachtragsetat für den Donau-— Rhein⸗Kanal b Zestaxp vor geschlagenen Weg balten wir nicht für gangbar. Der rige. Wie weit 8 Meich sich dabei beteiligt, wird späterer Er⸗ 8 4. August 1914 zu hbestimmen, daß Hvypothekenbanken, vorlegen. Der Gedanke des Don gu. Rhein⸗Kg rmals ist ein sehr altalpreußische Verkehrsminister hat erst kürzlich im preußischen wagung vorzubehalten sein. Wir mwünschen, daß eine eingehende 8&. ungsgesellscha iiten. Sharkasten und ähnliche Anstalten er
9 und eine zweite mit dem zu prüsenden Rotlaufsetum. . b - Es wi Von jedem Serum erhalten je zwet Gusammen zwölf) Mea habung ihrer schweren Aufgabe keineswegs engherzig. Es wird im f Die Ge 8. di 8 Lag Be gc ehen, Vmänct
je z 8 inzelnen Fäaͤll beit die Beständ lauben (666* bayerische Regierung hat einen Entwurf e ausgearbe itet. Dies Landtage ausgeführt, daß die Ausführung aller in Vorschlag Prufung in diesem Ausschuß stattfindet. Eine Regulie rung der GFrunss v, bei Hopothekendarlehen die durch den Wert de folgende Se *g2. 8 einzelnen Fall, soweit die Bestände es erlauben, 88. wenn der Be⸗ schaffung des Wassers fur den Kanal ist in geradezu genialer Weis gebrach sen Kanale allein 2 ¾¼ Milliarden Mark erfordern würde. Weichsel und Memel wird unbedingt notwendig sein. Vielleicht wird 8 undstcks gehotene mäcelschere Beletbung so weit zu über n 99 ter Vervünnung: vhan darf nachgewiesen wird, auch über das Kontingent hinaus Papier im gedacht. Der eenel soll sich mit. 1,8 % rentis eren, 10 Jahre Diese Summe beweist, daß hier allein das Reich die Sürcfügrnne auch für den Westen noch weiter gesorgt werden müssen. Ich muß 1 EIn von öffentlichen Körperschaften (Staat. Pro 7008 97 ss, 8 Einzelfalle zugeteilt. der Fertigstellung mit 8,6 %. Diese Annahme ist keine swegs utopisce erehmien kann, da nur einheitliche Zusammenfaf stung aller Kräfte gegen die Ansicht durchaus protestieren, daß unser Antrag irgendwie scbet reis. C hemeinde) fü ir dem Mehrbetrag der Bele kung. Bürg
da auf Rhein und Donau sich der Verkehr erbeblich gesteigert bähtlhein solches Werk üestaras bringen kann. Fs würde sich empseblen, eine Verschlexpung berweckt. Wird uns ein Frieden beschert, der überf “ G .
überschießenden Sapitalbetrages regelmaßig erfolgt.” 8 9⁷. ö Dyv e
Abg. Dr. Bel Izer (entr.): Die ersten drei Resolutionen ver⸗
0,91 0,5 1 50, 915 = 9*⸗ 5 8 Nun hat vor etwa 14 Tag A hl von Zeitungsverl 8 ) —7: 19 3 Tagen eine Anzahl von Zeitungsverlegern . 2 8 1 w 9S— 985 8 180 1 — und zwar gerade diejenigen, in deren Verlag die fünf Zeitungen Die Kanalgebühren würden sich an die Durchschnittssätze der andenzhvielle icht gleichzeitig die Frage des weiteren 2 8 unserer Wasser⸗ nicht verdirbt, was das Schwert erwo orben hat, erhalten wir eine 9b. sso, 1 ge jenig ag die fünf Zeitung Kanäle halten. Die technische Durchführbarkeit des Kanals ist autkräfte in Angriff u ne hmen. Mit der Verwertung unserer Wasser⸗ finanzielle Sicherheit, dann wird auch die Zeit sein, zu überle gen, 8 rafte ob und in welcher Weise sich das Deutsche Reich an den Wasser⸗ folgen alle dasselbe große Ziel, den übermaßigen Kriegsgewimen und v g
0,08 0,6 1““ eerrscheinen, die gestern meine Rede nicht ge ebracht haben ve. Sarar den Zweifel. Es würde eine Großtat ersten Ranges nicht nur für Scf e sind w bir in Deutschland noch sehr weit hinter anderen Ländern 89 Eine unde nach der Impfen ng mit Serum erhelten die Herrn Reichskanzler eine Eingabe gerichtet, von der, wie ich fest⸗ deutschland, sondern auch für ganz Europa sein. Außer Bavpern hatzzuruck. Auch hier lieg vor uns eine gewal ige Zukunftsaufgabe, die straßen beteiligen kann. Möge Gott der Derr geben, daß wir einen dem Wuche entgegenzutret en. Durch das ganze Volk geht ein ein⸗ uc mil Sel w bede Kontroll raäasen 100 com gestellt habe beber ger Vorsitzende des Vereins Berliner Zeitungs⸗ sich Städte und Ge nossens schaften ahn dem Projekte beteiligt. Es blel i8 das Reich lösen kann. Wir wollen durch unsere Antr äge den Fri jeden erreichen, der uns unter den Seghae einer gesunden ziger große “ des Entrüͤ istun g über das Treiben der Kri egs⸗ 24 stundiger Boulllonkaltur vpirulenter Rotlauferreger in die Bauch⸗ erleger 8. der, We e Heutsebe tungsverleger nur noch die Beteiligung des Reichs. Es handelt sich hier nicht melusk 22 der deutschen Wasser straßen vorbereiten und daß das Reich sich Finanz⸗ und Wirtschaftspol itit und unter hen eeeee “ “ htaese Fe en dt Shahen Rotzusrcer. sn wan B Herleger noch der⸗ Weesttende des Beseine beut e. der dene üsgeutch. wemin enss dehnheh. .. Se muß eine frlber Sache annimmt. Dem Staatssekretar, der darüber zu entscheiden konsti hutione ellen Monarchie ermöglicht, auch die Aufgaben zu lösen, treffende den ot ken Keil EGe me bebalt. Die vaterla nöslosen Völkern. WGewiß wird zült 5 rufe ich zu: 88 Rhodus, hic salta! Beifall.) die uns jetzt beschäftigen. (Beifall rechts.) Micherischen Gesellen müssen fest an Herz und Nieren gepackt t merdan.
2 (Beifall.) D Fsselbe gilt bei 88* bei Kriegslieferungen üdermäßtg er⸗
spätestens in. Kenntnis hatten, eine Eingabe, in der eine Reihe von Wünschen aus⸗ Bahn sein zwischen den verbündeten Bei Kanal auch dem Süden, insbesondere Bayern, wirtsch haftliche Vort Abg. Dr. Mü r. Meinin gen (for schr. Volks p.): Der Staatssekretär des Innern, Staatsminister D. Dr r. Helfferich: Fälr n Gewinner Aüch de 1e. 8 der Ro Au v über die eitere Heran auf⸗
rüssen die Kantrolltiere in zweimal 21 Sltunden, dreimal 24 Stunden sterben. 8 Außerdem mässen von den mit gesprochen wurde. Die Eingabe ist vom Herrn Reichskanzler an das Standard. Sern be v i⸗ Serummengen: 8 8 C11 8 3 86 3 I 8 die einzelmbuhgt 8 Stendard Ser! m bebandelten ren diejenieev, die Serun mengen Reichsamt des “ weitergegeben worden. Das Reichsamt des bringen. das Reich kann 1— gedeihen, wenn die einet ohen; Einschätzung des Donau⸗ Rheinweges stimme ich mit ganzem 1“ EI von 0,005 bis 0,01 e eingespritzt echolten haben, mitt 18 Ver⸗ Frerk ist eisbald st den beteikigte elten vo 1 jt de Glieder ge sund bleiben. Die Beteil igung des Reichs an den Pn Herzen zu. Aber ich lann. nicht zugeben, daß s sich um ein baveri sches “ eine VN Der Herr Vorredner hat erwähnt, daß nach einor setung der Pfnd barkeit der Gr bälter. bitten wir zuz ustimmen e 1 ding pon eintg⸗ eaer Tagen eingeben d. fütrer 6. alle at deren mit S Standafd⸗ . ““ 5 “ ggskosten soll aber kein Präjudiz sein. Das Reich und ehrolekt handelt. Es ist ein großes deltsches Projekt. Ein le stmege Mitteilung, die ich in der Kommission Seag habe, ein Antrag BFeselntien scher den Kompete vskonflik t werden wir annebhmen m t Kr 8 erbin 2 n fre and oha 8 spaͤten bi :7. 5 8. 84 8 St „ ; . . 3 1 ie für 4 d0 eg⸗ nit dem Kriegsamt, in Verbindung ge⸗ Reichstag müssen freie Hand beha lten. Es miß. von der spateghlfahiget Rhein⸗Donauweg ist neben der Eisenbahn eine politische 8 bavperischen Regierung wegen eines Beitrags des Reichs zu den keit e S Fat vergebtah Hien Gründe uns ven des Notwendig⸗ 5. gerzengen Im Gegensatz zu der S oinn 9g d der Wuche rer ste 2
8.
*
Wennen
Fiere werd en Seee.; um fe stzustellen, 2 b eiwa inte usd⸗ Krank kreten, Und di P vort war fertig, um dem Herrn Reichskanzler vor⸗ Entwicklung . hängen, ob das R ich n en K 8 n äͤlen Bei ilg 8 . wir tsche aftli che Lebens sfrage 85 je C Done au ist d 48 wasserwirtsch aft⸗ Studie nar beiten des 1 onau⸗Main⸗Kanals bv orli bage Er bhat bir 3 N st Ich klet leis C0 9 soll. Es soll auf ander . Ke nale nicht prã jud jzi⸗ ert we 8 de e Zentro alne rv E nsystem des z0 ukünftige m Mitteleuropas⸗ von De ein ille gefü t 8 ein lei 1 A 1 1 8 ge if Reai 8 88 8 “ — sle 884 b 5 nes 8n — . 8 8 ten U d 1 per 1¹ L igt „898 gleicher Antrag der württembergischen Regierung die zu bo be. reise ne nien, vicht⸗ ents bal abe 8 8-* b 1 8 89 g 8 ldigen, aber vielf ach
43 R8 B 8 fünf it Meiten 2 W“ vorlegen. Die 2 der vv gelegt zu werden, als heute vormittag in den fünf Zeitungen diese kell 8 Lieschi sti Abe panert Lane . Der Peufangeabschluß finret am 9. Tage stant. Iit auffallende Notiz erschien Wir werden dem Antrag Liesching zustimmen, See koͤnnen i eren gr roßen 8 Wasserwege ausstrahlen. Ein solches ze ntrales System ügli b D. 8 inven “ he 1 eber als 100 fch, ss miuß G all 8 z erst en. “ dem Antrag Bassermann nicht zustimmen. Es erscheint nicht nu t üuns einen unangreifbaren We eg nach dem Suld⸗ bezüglich des Reckar⸗Donau Projekts nicht gestellt sei. Ich kann mit⸗ sie durch Gutmutigkei t zum Verkauf gedrangt . Die Ver⸗ 8* 2 1 8 88 gun Sos Mrfüuche ünp. 0 916 9 9 5 „rlogg 8 8 2 „% und pnümglich ging ender . 2 5 wi 1 8 88 1 V nüe Fees n. die zweilte Versuchsreihe einen der ersten Versuchsreihe vollständig Ich muß feststellen, daß die Verleger, ehe in der also verab wendig und nützlich, eine Aenderung der Verfassung herbeizufühe n —— Um unsere Kries gsindustrie wie um teilen, daß inzwischen ein Antrag der württembergischen und der badi⸗ 88 viünt Peae. mner. S 88 bier viele Mißftände 8 at nicht genuügt. Eine Vereinfachung der Restspsäkge gerade
parollelen Verlauf zeigen. Sterben von dieser Reihe noch die Tiere redeten Weise von dem Abdruck meiner Rede Abstand genommen durch Schaffung M
98
eines eigenen Reichswasseramtes. Der Auftaahensere 2 exnähr ürde ders stel 8 1 8 1¹ Volksexnährung würde 85 18. gm ers stehen, schen Regierung wegen des Ausbaues der südwestde utschen W asserstraßen jetzt im Kriege ist notwendig. Herr escmann schlug dor icg. Stresemann se g vor, denr
go III.
mit 0,015 cem oder noch böheren Serumdosen, so ist der Prüfungs⸗ Sb. r . Eee. . 1 und Betrieb muß den einzelnen Verwaltungen überlaff en werd in w - den Ausl schen Wäasser 4 wurde, nicht etwa an die Erledigung ihrer Eingabe erinnert haben, Ltrieb muß den einzelnen Verwoalmung b vir fri⸗ zeitiger an den Aushau der deut chen Wasserstraßen ge 88* 8 vest ch mit dem zu prüfe nden Serum zu wi ederholen. Falls auch daßß be semer G 8 die S 1e 5 ftsft r sach d 3R. 8 5 des außerdem soll eig besohtdenerr Eitengzerdanch für den ) projektierg angen wären. Ein großer Deil der. jet tigen Ereyort iectsg ge bei 1ens eingegangen ist. In dieser Beziehung ist also die Situg ion Reichsinftizeni Abteilun nge n dos Rei csamts des Innem anzuglie ederm. 6 jetzt Tiere Fercen, die mehr als 0 ,01 cem Serum erhalten haben, 8 8 sie 4 2 veber g 8g- scha Sfte 8.Mr — das Reich san F Kanals sorgen. Wir müssen dabei die praktischen Frggem in 1 itte danne trotz der Kälte⸗ ve rmiode n warden konnen. Aber Hir beb ent. für die verschiedenen. Pläne die gleiche. Auch von die sen⸗ we um 186“ u“ 88 mfzufr eiss cM. Nun, ich kamm t ni cht finden,. das o ist daas Serum als nicht v vollwertig zu bezeschnen. Innern davon benachrichtigt 8 daß bei diesen: Zeitungen ein⸗ Vordergrund stellen. Bei dem projektierten Kanal muß. schnell noch große Se igrigkeiten, bas zuxʒ Durchfübrungt dieses großen Pro⸗ Projekte n. möchter icht sagen, Idaß Kich' hoffe, 3d d Verh bandfunge n ee Lsolche dest . rde; hHat d.Reis estizamt viel zu kun. 8 4. Heber den Verlauf der 1 ůifung ist eine genaue Auf lesesnang akuter. Papiermangel vorliege, der die Wiedergabe meiner Rede un⸗ handelt werden. Durch eine Ueberorganisation würde die Sace; lltes zu übetwinden. Nicht’ sowohl die tcchnfise ben als die rechts⸗ jetzt zwischen der verbündeten⸗ Regierungen Fschn ben soir 8 8 wünsche, da der Staa 8 krör. seine fluß ehr gei⸗ Sten 8 -mmöglich mache. Ich muß weiter Fttt llen, daß zwei von diesen Zei⸗ verschleppt und gefahrdet werden. Der Antrag Bassermamn ist aüolitischen Schwierigkeiten haben seine Durchfübtung zu sichern. Not⸗⸗ forden EJC16“ LEEbbEbTbö1“ zu. n Rachen kann auf Allen Khicten de Rechtgpflenr. Wenn dieser Gin⸗ 8 tunzen im Laufe des ersten⸗ Quaxtal 1917 5e. n Mehrbed arf 16 politisch bedenklich. Es wird dadurch unnötigerweise den Eins dig ist vor allem die re Ftepolitische. Garamtte: ein neues Groß⸗ fordern, daß ich in die Lage komme, bei der dritten Lesung zu den ticht so⸗ gro oß ist, dann bat der Staszssekr btä: keine “ 2 8 e “ staate n ein großes Gebiect der Selbstbestimmung genommen. Siffahrtsrecht muß vorangehen. 2 Mit zkleinlichem Pattikularismus. verschiedenen Anträgen, die hierr in bezug auf den Ausbau der Wasser⸗ Schuldk lis be HZuer seden wir 8IH das Polkerrocht kedt in Trärn-⸗ gemeldet haben, der, soweit es möglich e. befriedigt worden ist. pathi⸗ scher stehen wir dem Antrage Graf Westarp gegenüber. Soll un bier nicht gearbeitet werden. Diese Auf gabe kann nur das Reich straßen vorliegen, namens der verbündeten Regierungen Stellung Fens eat. 5 8 Se Ss wirt 1 u en enftehen nd. Eine dieser Zeitungen hat erst vor⸗zwei Tagen, wie ich festgestellt Aus sschuß, den 8vohedeh. lt, sich auch über das Kanaͤlprojekt außen nenehmen. Das Reich muß die neue recktliche Grundlage für ein nehmen zu können. Fnben unser der lerrocht mieder aaf b S In doeßte, dos sin habe, eine Extrazuwendung vpon fünf Doppelladungen bekommen. S8 a8 Bfenic eine he Febee gren die 829 1 1 Sgn. 9 “ schaffen. Nur dann wird die Frage Ac 8 (S 8 vh. 8 8 n. icht dor sich geh ben Rr “ recht bald⸗ . bEE““ 2 .. EeeE1 4 Hoffent ich wird das bisher auf diesem Wege Versäumte nach dägtte üna ionale Bedeutemg bekommen, die sie hat und haben muß. 2g. Höne (Soz, Nan sollte ni⸗ auf halbem Wege e ““ 29 Zeitungs⸗ e bald nachgeholt. (Beifall.) Lin Bruchstück, das bei Passau endet, wäre der aufgewendeten Mühe stehen bleiben, sondern von der Regierung verlangen, daß sie über⸗ Vertec Se 1b S uc ich boffe, daß die Beziehungen der Eingetroffen am. 1— “ Fpapier überhaupt, nicht angemeldet. (Hört! Hörth Das ist der Sach⸗ Abg. Feu erstein (Sog) : Wäre schon vor dem Kriege ee icht wert. Die Kahalanlage muß durch gan⸗ Oesterreich und Ungarn. haupt den Bau der Wofferstraßen fördert. Ich mo chte besonders! v-- He hüer 8 ; Lbald e 8 emer Flückkichen Zusammen- EEEEEE 982 6 sperhalt, soweit er mir bekannt. ist. Es ist selbstverständlich, daß die — Verbindung⸗ zwischen 88 thein, Neckar nne. Senleh. gewesen, ebsbe bah W 8 Reichsregier rung piuß uns bis zur dritten Lesung 8a die. Bedeutun g der Schiffbarmachung der Werra hinweisen. Der N. 8* dacn ennthessbäöden d Fee es Aareaune des Kontre S . .— — 9f 8 e Fi fluß auf den ehr gehabt und diesen Sewahr bieten, daß die iglich S vertré vl von Bamberg bis zuntk⸗Reck Verbi mnali Fr ers 8 zen, die Sinn für ode Ngeme ne Welt⸗ g. 3 x Entscheidung über die Eingabe der fünf Zeitungen nach rein sach⸗ das einen ungsheuren Einfluß gten, daß die bezüglie zen Sto atsverträge. zustandes derg bis⸗unt⸗Neckar in Verbindung, mitzder-Kanglie bben per. diene Peemne Nummern der Pferde, oder enstig. n der Gattung nach 1 bee Gen den b Gefic 88 98 g änf ) 8' bbängi 8 s , deutend verbilligt. Diese Frage ehört zur. r irischaft tlichen Nhe mmen und. dur⸗ geführt werden. D. ieses gr. Fraße. g. ltunwe rü nuuß “ Werra wurden demn kürzesten Wegf zur Nordsee⸗ hedfllen. fuhtur babe Fn. G.e v. dieser Auffa asun; werden nu die seimk büüe 3 Perr, üoias FFire hü⸗ Seruss 3, 8- sache, 1 tsp 8 ee voffen; ee ung Büig gig 1 ons der: machung⸗ auch für den⸗ Frieden. Alle diese Projekte müssen⸗ in ahb müaglichht; in die Ersch einung tveten. Esrist das prattischste Stück Dabei koönnten zugleich e aus der W Verra Wäͤsser räfte gewonnen mwerden. * 8 1X“ der; “ und die schorn. amtmenge bes zur Piu⸗ vung gestelten Tatsache, ob meine Reden in diesen Zeitungen abgedruckt werden Linie vom Standpunkt des Reichsinteresses beurteilt werden. Ies neuen Mittele europa. Die andere n Projekte dürfen durch da 8 Abg. May Kaufbeure ). Die dieder vom nächsten Kriege reden. Die Resolurd n 1 2₰ 1114“ L 8 8 C 2 le a das große he 2 Kauf euren (2 zentr. ie preußi Fisen⸗ Mrsol u oren Die vösu⸗ g entspricht den Vorschriften und hat d Wert von.. oder nicht. (Bravo!) 8 Purchführung darf nicht lange hinausgeschoben werden. Der Antae onau⸗ Rpeinprojekt nicht etwa in den Hintergrund 989 2 bahnyn haben sich irn i Kriege auf das glänzendste “ r winmen und dem Kriegevacher f sind mir svomdatbisch. J. E. in l cem. — 1 Westarp würde eine Verschleppung bereits ausgearheiteter oder Men. Polemiken unter den Suddeutschen selbst sind bei dieser Gele⸗ von dem Abg. List nicht angebracht, das eine Kanalprojekt gege sempathischsten ist mir sedoch der Vensen der ein Gesetz zuar je Lös 1 beanst det, il 8 1 1“ v11“ 8 1 d pProl gegen kaämpfung des Kr wuchers fordert De ie L5 wird beanstandet, weil ... “*“ 8 * hachb g “ setzlich festgelegter Projekte bedeuten. Dagegen werden wir für 8 heit nicht angebracht. Es handelt sich um einen Akt der ausglei⸗ das andere auszuspielen. Wenn er wieder einmal das Reckar — h . des Kfiegswuchens fordert. Dis Regelung durch die T. 3 4““ 90. Sitzung vom 23. März 1917, Nachmittags 1 Uhr. Antrag Bassermann stimmen, weil wir eine einheitliche Zusammenden Gerechtigk eit zwischen den deutschen Einzelstaaten. Bei der Donau⸗Projekt hehandelt, dann bitte ich ihn, den Scheitelpunkt und üehen eehag naht für Siöüech halden. Fat sache Das Se um iit daher zu wera cter 1 1 GBericht e Wolffs Feleenphischem Gehhn.n fassung des Kanalwesens durch das Reich wie des Eis senbahnwe se Nannigfaltigkeit der Wünsche, die leicht in gegenseitige Konkurrenz die Art der Wasserve ersorgung etwas näher zu beleuchtben. I 1nn 8 gere. schn che werord Rumg zur Folge enn doß 88 Das Srum kann durch Umar Seg auglich gemacht werden. g- für wirtschaftlich und militärisch notwendig halten. Aber auch ees . ärten 1 ist ein deutsches Reichswasserstraßenamt notwendig. Abg. von Brockhausen (dkons.): Die große Leistungs⸗ ühn 5 E; gge 8 reskt. end dern nur die soktden . ist 88 e:m Zweckeü.. Am Bundesratstis che: die Staatsminister Staatssekretär Antrag darf die Durchführung der Proiekte nicht verzögern. Fün⸗ werden daher der Resolutiyn Bassermann zustimmen. Der Aus⸗ fähigkeit der preußischen Staatseisenbahnen während des Krzenes 5— I“ 88* ,g Mint e Heras des Innern Dr. Hel 9 erich und Staatssekretär des Reichs⸗ Rhein⸗Ne ; Pagegfoleth hase gent a auch Reichsinteresses 6 üge den die Fonservatigen Fin ülgren wollen, waͤre nicht bloß zu dißl, wird auf allen Seiten amerkannt. und zur Erzäelung einer größeren S I1“ re; schatzam ts Graf von R 9 v- sIrun 3 forner der Statssekr etär ver gacgetge g üic. Seb 83 mirel Ha den 6 aal Fangs i 95 “ erne J22I spras liche * nsregl. d 3 Fb q 9m. 48 Uab⸗ 28 vissblsffit wäre ein W heebeme der e ahnen auf 8 setung auf 8000 ℳ der! 8 E . 2 „ gr co rbe 1 9 na ¹ tsc 1 dn 88 euten wü 8 Den. n mag estarp nen ch n t 1 Fti De - N. 19 . 12. 88 2 — 4 d 2 3 des Reichssustizamts Dr. Lisco. ² Pbensfrage fl Wärih temberg, an die großen baeche get c m un seg enn . die politischen Bedenken des 8e Ncsbecs sind nicht stich⸗ nen, e. vea. n; d e t 1echa 8 8 e g id di 29* 8 85 8 8 — — 8 32* 721 8” 8 b 7 Unterschrift. . 8 scügs Fcee e. zu werden, zumal auf seine 8 die n. lüäg. Die Herren haben eine gar zu groß ge Angst vor dem Unitaris. Prosekt des Main- Donau⸗ Kanals dem von und gewünschden e hgeod de PSn 7 — 8. 8 88 1“ ) Obne Gewähr mtt Ausnahme der Reden der Minister und erkel sesegere und bie Rehea 6 1 8 . 5 1 wollen das vohee echen der Reichsverfassung in Artikel 4 ũANusschug zu unterbreiten, denn diese Angelogen beit ist bdurch 1— Aba. (drnschr Iʒ 8 Relen . n ire 8 “ “ werden, als auf andere Industrien. Seit in ürttemberg die Meielich einlösen. Wir ho 8 8 FIö“ ꝙ 8 Nichtzutreffendes ist zu durchstreichen Staatssekbtsre als auf at 8 g r hoffen und wünschen, daß mit der Annahme! die gestrige Abstimmung abges⸗ schlossen. Der Rhein— Denau⸗Kanal in der Reckisprechung ine I mdeit erzeugt.