Statistik und Volkswirtschaft. im 3 b 8 8
11“ ahre 1915 bei den Berufegenossenschaften und Ausfü bru 8 8 8 “ 1“ 8 “ — 1 8 1u1“ d bebhö 26 81 Perf fübrungs⸗] Entschäbigungen einschleeßli ve fü 8 üütt. he ha⸗ 8 „ voller Geltung. — Vo⸗n 1 ihen ruhen, Allgemeingut aller Volksgenossen — un
Ueber die Lage des deutschen Arbeitsmarkts 26 144581 Personen gegen die Folgen innerhalb der eueee — Aö v Rusik außer Berliog Romanse „Die Gefangene“ voller Geltung. 5 Vo ned üͤnftior⸗ Leerdcn deetrahe 4. Krisgsanlelhen nhe mne nieh ehernen Unterlagen beschaffen
im Februar 1917 1 ebsunfällen versichert gewesen sind. In dieser di 5 3 4638 „all füir se Bardas als Solistin, und Beethovens Klindworlh⸗Scharwenkasaal ch des Auslandes werden! W. se ehernen Unte
berichtet das vom Kaiserlichen Statiftt b Zabl werden aber etwa 3,8 Millionen Personen doppelt erschein schwebende Schuld aus dem Jahre 1909 1I ine „Serenade“ (Op. 10 Erich Luise Mersmann und Johanna Sello, von denen eistere von sind (zu ihnen zählt übrigens deutscher Fleiß⸗ deutscher Er⸗ „Reichsarbeiteblatt⸗ in seinem Mäͤ vheft⸗ shes Fant henansgegebene die gleichzeitig in gewerblichen und landwirtschaftlichen Vereleben be⸗ 1ea 8019 183492en für Tugung, Zinsen und vane 2n „Ervier⸗ Cöwohij diele Aebeit 8-— Mängek Fris Lindemann, letztere von Gertrud Marceus begleiter wurde. findungs⸗ und Organisationsgeist und das, was unsere Heere Im Monat Februar zeigt sich keinerlei wesentliche Verschiebung schästigt und versichert waren. 2 8163,2 ℳ gezahlt, während für die nfalrnte Unde Zuggr umen ation (1. B. im Trio des Menuetts) zeigt, darf ss⸗ Beide Sängerinnen verfügen über wobhlklingende Stimmen und tragen mit eisernem Ring von seindlichen Gebieten umklammert halten
des Bildes, welches das deutiche Wirtschaftsleben seit Monaten sedeme cd, Festelnung der Entschänigungen, tür den Rechhoen in Ler verheißungsvolle Talentprode gelten. Starken Emdrrck, mit Geschmack vor. Memder eindeucksvoul verltef dogegen in dem elden ieder frei werden wird),
An Entschädigungsbeträgen (ohne die Kosten der Fürsor — b b 2 das 1 V ge (Oberpersicherunasä mn — b und was ohne Gegenleistung nicht wi =. Aufis ee 1A“ für Verletzte innerhalb der Wartezeit) haben die Ver⸗ sammen 6 816 -— 1I“ Unfallverhüötmg Aies gee Joslerb Wolkothal, der AE““ E 8 “ -8, das ist im einzelnen dargestellt in belehrenden Aufsätzen, die
schiedentlich noch ei 1 letzten und deren Angehärige i 5 f se 8 gegeben worden sind. 8 1 —— ch noch eine weitere Steigerung der Beschäftigung fest⸗ gehörige im Jahre 1915 von den Berufsgenossen⸗ find für das Jahr 1915 6 405 441,20 s In die der Teufelet illersonate von Tartini eine erneute Prode seiner und wohllautend ist und der helle Sopran seiner Partnerin angenehm jedermann überall leicht haben kann.
na h schaften 156 816 452,8 ℳ (ge 3 56 Mori . ℳ eingelegt w Rüchlage mt at⸗ Leift. ihezei In Bergbau und Hüttenwesen herrschte dieselbe auß von den Tafütrangibeisbrden 1.e 2944 2lagen⸗ 1nn. 3. g waltungskosten einschlteßlich der sonstiaen 1 Ve bereis veee⸗ghen bee g-- r A Tge-ervge, berührt. Im Ganzen gingen aber die Vorträge über ein annehmbares Wie die Mittel für Kriegsanleihezeichnung und 2 — lebbafte Nechfrog⸗ wie sie für die v Aeng se ve. .S2 88 ö den Zweiganstalten der Baugewerksberufsgenofsen⸗ emeschasse Ae ℳ nachgewiesen e ee- ü- Peren des Dirigenten und seines Orchesters beredt. Durchschnütsmaß nicht hinaus. flüssig zu b sind, L —— ennzeichrnend war. Dem Vorjahr gegenüber ist im Berabau im all⸗ aften, der Tiesbau⸗ und der Seeberufsgenossenschaft 1 690 920, H8 ℳ w 1 . altungskosten betragen bei de ⸗ te. — Ein anderer strebsamer Dirigent, Hermann Zunächst wird der entbehrliche Teil von Barmutteln, Banr⸗ gemenen eiee Verbeff rung nicht heivorgetreten. Demgegenüber 12. 8 177,887892 2 Haer ah 11“ nesn. scen 8 I 82¾ deerühe ℳ ‿ 2 - „ im Beethovensaal mit 2 Pbil⸗ Mannigfaltiges. und Sparkassenguthaben, soweit und sobald er von den Ein⸗ ; 8 8 7 8 12 819 rtscha N 8 8
aber die Eisen⸗ und Metallindustrie nie der M bs ℳ im Vorjah lt 8 5 stelle üͤsst 2 rden kann, dafür zu verwenden ind — er Maschinen⸗ und 3, m Vorjahr) erhalten. Davon wurden Ber 748 80 Dowintschaftlichen en Orchester sein III. Konzert mit neueren 8 lagestellen flüssig gemacht werden kann, * e vielfech eine weitere Steigerung der angespannten 8 1e den Verletzten und ihren Angehörigen für die Zeit nach EEE1 ℳℳ (gegen 4 730 580 ℳ in ger Krponiscs diesem Winter. Henzes musikalischer Spürsinn Ihre Kaiserliche und Königliche Hohbeit die Frau sein. Wer solche Mittel oder solche Guthaben im Augendlick e ebruar 1916 gegenüber. Aehnliches gilt auch für schaften 9 fdes Fletlches Wartezeit von den Berufsgenossen⸗ ““”; 8. 2 manches Beachtenswerte ans Licht gefördert. Er hat das Kronprinzessin wohnte „W. T. B.“ zufolge in Vertretung Ihrer nicht besitzt, wohl aber im Verlauf der nächsten Monate Bar⸗ de els gg. 82† Industrie. In der chemischen Industrie, in Bon be. ee ig gewährt. (1. eoo — — leuzbare Verdienst, weniger bekannten oder gänzlich unbekannten Majestät der Katserin und Königin gestern und heute der Tagung eingänge hat, der kann von den sich weit in den Sommer monat bes ace im allgemeinen auf der gleichen Höhe wie im Vor⸗ der V 1 er Vorschrift, nach der Verletzte, deren Rente ein Fünftel. ¹ d Xere 1 1. Pasetzern den Weg in die Oeffentlichkeit zu bahnen. Einen recht. der Vorsitzenden und Schriftführer der Provinzial⸗,] erstreckenden Zahlfristen Gebrauch machen. Und wer erst ere8 beteiplele ü verschiedentlich gleichfalls der Geschäftsvang 8. 2 oder eeusger beträgt, mit ihrer Zustimmung durch Versicherten “ Betrieb gemeldeten P Anspruch darauf hatte diesmal eigentlich nur Ludomir Bezirks⸗ und Landesverbände des Vaterländischen 8 erhi i hat, die für den Unterhalt nicht unbedingt ig 879 *½ 12 8 F.eh Im “ “ Waefaeden vve. gge 1-2 ,N 8 g2 - Unfall no Rözicki, dessen somphonische Dichtung h 52 Frauenvereins im Sttzungssaale der Landesversicherungsanstalt inss sind aen vn sich Rechenschaft darüͤber abzulegen haben, 85; un 1 elgewerbe hat sich im ganze schafte . 3 ebrauch gemacht. Der hierfür auf⸗ — ℳ st musikalische Werte bugt. Mit etwas za starkem Pathos belastet Brandenburg bei. b 9 va. x. Fer ieren bei einer Ruckgang geltend gemacht ganzen ein gewendete Betrag stellt sich auf 2 130 027,01 ℳ. 2824 ℳ hast mufikalische 3 — 2 G randenburg be 1 cht durch Verpfändung von Wertpapieren bei einer 2 b - gen 289⸗ ,01 ℳ. 2824 Verletzte 2 Tanzvhantasie von Julius Weismann, die aber immerhin ob er nicht durch Verpf 9- “ ea- b nb achweifungen der Krankenkassen ergeben für die an (gegen 2892 im Vorjahre) haben im Geschäftsjahr wegen Hilftoser⸗ 1 bei den gewerblichen Berufsgenossenschaften — war 12. E“ in Themenmate ial in eine Evm⸗ ihre Drud Reichsdarlehnskasse oder anderen Geldanstalten, vorher sschon 1. S, 19, in Beschäftigung stehenden Mitglieder dem eihz ceinesböhere Rente als 66 vom Hundert ihres Jahresarbeils- E“ 1/n 1788 82 vnenein G.Mell von Hermann Grädener. Das Wonk läßt nur Ueber „die Zeitung der 10. Armee und bre Deug⸗ die erforderlichen Mittel flüssig machen kann, mit der Maßgabe, aache 2he Fensde. vee eine Zunahme um 29 334 Be⸗ versese e gesetzlich⸗ Volltente) bezogen. 1914 1 1,48 1,42 V 16,/9 e Srine Satze (Allegro) aufhorchen, während die Echätze wenig Ab⸗ sachen⸗ spricht 1ü. eee. 4. “ “ daß der aufzunehmende Vorschuß aus eben diesen spͤteren Ein⸗ 18 üa „ 22 8. Ceggenüter enen Abnahxg d 1,8 4 dsftas 8 belief dich esamtsumme der Entschädigungsbeträge (Renten usw.) den la eagen chaftlichen Beruf wechslung bieten. Ein stärkerer Farbe auftrog brächte mehr Leben ins schriftleiter der „Ton e. 9 .n 38. März, Abends Uhr, im nahmen seine Rückzahlung findet. schäftigung sind sowohl die Männe 897gns 24 im Ja 915 73 495 767,92 ℳ H 1 7 hur — ß die C ittel für die Kriegführ so treichtt Mädchen beteiligt. 28 8 a9 ntach die Frauen und Jahre 1915 auf 173 495 767,52 ℳ, 1911 0,27 1 — W1 Sv. 898 dementsprechend auch eine große 2 xS 27, 5g “ Albrecht Straße 7a. Der Vortrag wird durch Lichtbilder und eine gehalten, daß die Geldmittel für die Kriegführung so e öäich EEE8 ahl der männlichen Be⸗ Die H5 1 1 38,. Kresse Berlins ausgeüdt hatte, war der „Richard und Johann 1 Gelegenheitsdrucken, Illustrationen usw. d währungspolitisch einwandfrei wie all die Male seither en 8 Frzgi n oder 0,1 v. H. (gegenüber einer Abnahme Ber — ---Neo eeee Berwaltungskosten ist bet den eirzen Strauß⸗Abend“, der zugunsten der deutschen Klüchtlinee aus “ veee Psalntwint w-dnn G“ gn ZE 8 1 1 8 ;- rden, daß die Sicherheit der um 1% v. H. ii Monat zuvor). Etwas großer ist die Erhö erufsgenossenschaften verschieden; sie hängt ahb vo 8 Agien unter Rich ktrauß' Leitung in der Philharmonte erläutert. — Gäste sin hea ah “ wieder fafig ziu machen so mereenn ZZ F Beschättigtemziffer. Sie stellte sich 1 Fröbung sicherungspflichtigen Personen, von der Zabe — 8 5 85 . iharcs. des 5b,0 —2 .e8.; nur Werke von Q¶Q2iC¶¶i 8 Reichsanleihe über jeden Zweisel erhaben ist, das verdanken 5103 oder 0%2 v. H. (gegenüber einer Zunah 20 v. H triebe, von der größeren oder geringeren Unf eböbe ttärmätsche, die reizvolle must⸗ 8 genschaf 8 wir deutscher Tüchtigkeit, deutscher Opferwilligkeit, nicht zu⸗ 1 8 ahme um 0 ½0 v. H. 9 geringeren Unfallgefahr usm Zu V Richard Strauß, und zwar zwei Militärmätsche, die reizy must 2 9 schaftlich d prak⸗ 88 88 Sn 8 nicht nur deshalb, weil die Männer dieses 1889 14 464 303,15 einzelnen Berufsgenossenschaften nicht 3hd.n Rhe dehensbergebnise de 32 FA vrer, der. e2; e dselclrai e0 sh werder. Das unter dem Schutze Ihrer Fssechct der otjgrtn “ Ne... Verhältnisse bei den Feinden: vorigen Jahre, eine Abnahme aufzuweisen hatt * 1888 9 681 447, 07 ie Gesamtausgaben der 569 Ausführ . die To 14 „ ünstig einf ihrte, und di der und Königin stehende Deutsche Zenkralkomi ee zur Be⸗ oͤße ¶ꝓE“ lane die Schwierig⸗ auch die weibliche Beschäftigung er 51 atten, sondern weil 1887 BZ haben sich auf 15 965 260 9 usführungsbehörden in Berlin als Koloratutsängerin sehr günstig einf ihrte, und die von dem kämpfung der Tuberkulose hat den Film, Tuberkulose⸗ das unaufhörliche Steigen ihrer Kriegslasten, b im vorigen Jahre. Zu berück 5 hat — b 1886 1915 g. Haungewerköberufgcenossen arter g de ewene fůüͤr 8 8v-nn Fügeeeeer fürsorge⸗ zusammengestellt, um weite Volkekreise über Wesen, 6 keiten der Geldbeschaffung und der Se n. ng 8 8- Bewegung der männlichen Bescha eurteilung der 8 8 2 218 390,2 . 1 “*““ T u⸗ und der Seeberufte Walzerfolgen aus dem dritten Akt des „Rosen 18˙, 82 d Heil ver Tuberkulose aufmklären. Der Film zeigt die spürt setzt schon wie Frankrei le . lliche äftigtenzahl, daß di 1 1 Rechnet man zu dem Betrage von 173 495 767 “ genoffenschaft auf 2 506 103,24 ℳ belaufen. 3 inm ztigen Art auf dem elwas hütung und Heilung de r 98 8 spür se z sche 8 1 eI1q tatistik gibt also kein vollständiges sien ist. Die Krankenkassen⸗ „um -1,2 ⸗7, binzu, so entfallen auf jeden Tag im Jahre 1915 85uchlages der Berufsgenossenschaften betrugen zu ²0 Strauß, und zwar vorwiegend dem Schzpfer der „Fledermaus“, deren Rentgenpurchleuchtang und photegraphische Röntgenaufnabme — die werwvollen vachenl erheen die in Frankreich zu den es Bild von dem U rund 477132 ℳ, die den Verletzten od ib 1 sammen 354 3044 89,8s ℳ. Die Zwei st 8 1 ünd Wie —n Anf chte. Der von Liesel] die nigendurchleug g * festgehaltenen feindlichen Gebieten, die in Frankr E Veranderung der männlichen Beschäfiau mfang und der b en oder ihren Hinter⸗ Rücklag „ 4 Zweiganstalten haben eire Oaverture in zündender Wiedergabe den Anfang machte. De 8 s Rö bild der erkrankten Lunge, ferner die Herstellung — fellgene : 1,52 s fähi :S steilen äftigung. D. 8 liebenen und Angehöri Rücklage von zusammen 1 701 409,27 ℳ. hn8 i. ee sahn uf stürmi ches Verla⸗ derbolte sowie ein Röatgenbdild . ndustrie htigsten, steuerlich leistungsfähigsten Staatstette betont ange chis der von einer Seich srlgung Das sei ausdrüͤcklich Die Anzahl der dena Ss, IhgH gekommen sind. 918 mögen einschließlich der no en B Konstigem Ver⸗ . Schuch g. b. e und auf stürmi e 892 8 “ wüces * eines miktoskoxpischen Prävarats von Tuberkelbazillen im Auswurf. Er industriell wichtigsten, 2 Zuversicht auf den endgüͤltigen im vori Reij chten Ausführung, daß die Unfälle, für die im Jahre 1915 2 ch aussiehenden Beiträce und Prämien Frühlin straumwalzer“ und der von Grete Wiesenthal anmutig . die Wohnung des Kranken und lernt gehören, all das gibt uns die Zuversicht auf den en — rigen Heft des Reichsarbeitsblatts“ gege 1 tum ersten Male Entschädigung v n, werden für die Berufsgenossenscha 217 867 767 eh brn ; An der schö Donau“ waren die meiteren folgt der Fürsorgeschmester in die Wohnung des d Anstecke Si Danken wir unseren Kämpfern, indem wir ihnen die gegebene Kennzeichnung g en gezahlt wurden, belief 2 9 ften 217 867 767,3 etanzte Walzer „An der schönen klauen Donau’ 1 zregeln über Wohnungspflege und Ansteckungs⸗ ieg anken wir unseren Kämpfern, . 2 age im Monat Januar (als de V sich auf 96 227. Hiewon hatten 8969 den T —. 3 für die Zweiganstalten 18 8873 96, 20 ℳ 8 16 (,80 ℳ, 8 inl 2 Pobdet s Joha Straußvon ihr Gesunddeitsregeln à. er Wo nung ge veg; 1“ HH ZA freudig über unberänzert) nicht in Uebereinsti 1“ maßlich dauernde völli 969 den Tod und 644 eine mut⸗ 8 06, 20 ℳ nachgewiesen. Faben des mit dem Radetzkymarsch ven Johann 8 verhütung. Er wandert dann mit dem Kranken in die Heilstätte Mittel zur Beendigung ihres Siegeslaufes gern sten! der. ziffernmäßigen d eicung üenmang zu. “ 2 9, tt An 172es, Swierällchene Gelsunleb greteer, üetissen 8. .e 27ds. 8 Beclitz hinaus, siehr ihn in der offenen Liegebahe der dabe vge in die Hand geben. Es geschieht zu unserem eigenen Besten! v. H.), welche die Krankenkassenstatinir erteschüftigung (um Ouℳ,] ersten N— eschäftsjahre zum — tegenden und unterhaltenden abenvs. — Uater den; „Joder sonnigen Walde spazteren geben, begleitet ihn ins Ba “ aken tik erkennen läßt. Ab ersten Male eine Rente gezahlt. Darunter hefind 5808 1 G“ — Weche ist zunäͤchst der VI. Abend des oder im 9 t en A. davon, können so ger 8 8 gesehen v. 11 122 tter hefinden sich 5808 Witwen abenden der vergangenen Weche ist zunäͤchf 3 d zur Mahlzeit und freut sich mit ihm urd seinen An⸗ geringe zahlenmäßige Verschiebungen, wie die von (Witwer), 11 122 Kinder (Enkel), und 328 Verwandte der auf⸗ Theater und Musik. Klingler.Quarteite in der Singakademigs zu ermähnen, der, vebhelder, 8 hn besucken, über seine zurehmende Krufti⸗ Zur sechsten Kriegsanleihe, wurden, wie „W. T. B..
noch nicht 0,5 v. H., gegenüb⸗ steigenden Linie. Die? z D . 5 dend, di⸗ 8 reud mer setz⸗
1 1
Nna, 8 1— 5. 4 1 . 8 Sg 5 8s . 24 7 gaalahe g 3 91 vemosienschaften Büd. — Eme mufskaitsche Veranstaltung von besonderer Eigenant, die Henase es hhanee. Kunstgewerbemuseums, Prinz Daß sich das deutsche Wirtschaftsleben stark und gesund
„ 191. 177 788 763,53 1913 175 350 766,10 1912 168 941 788,86 1911 165 370 623,14 1910 163 326 820,23 1900 86 649 946,18 1890 20 315 319, 25
u a 2 2 2
vuanuaa22an2 2 2 2 a2a 2 2 2 „ 2 „2 ½
Im Königlichen Opernhause wird morgen als 11. Aben” dieswinterliche Reihe von Konzerten dieser Vereinigung würdig obichloß.] gung
Nach den Feststellungen über die A Zahlen der entschädi des „Richard⸗Wagner⸗Zyklus“ die erste i d Herren⸗ dem Kranken die Millton gezeichnet. Die Zeichnungen der kleinen Sp 1 36 FachvendanFetfiellungen über die Arbeitslosigkeit in 2 der; igten Unfälle verwendbar. Die Zahl Vorßtell b die erste in der Reihe der „Parsisalv+0. Auch der Brahms gewedmete letzte Trio⸗Abend der Herren Maper⸗ Wiederaufnahme der Arbeit unter besseren Wohnungs⸗ und 2e örbergehenden Kriegsanleiben. Die Maschiaenfadrik — 8 8 . 813 584 Mitglieder berichteten, wurden der Fälle, für die im Jahre 1915 zum ersten Male eine Entschädigung “ “ Mitwirkende sind: die Damen deffle. ‧n Mahr, Dessau und Grünfeld im Beethopensaal zeigte die “ ssen. Bei der allgemeinen Verbreitung der Tuber⸗ ü 111““ :. Hävher, A.⸗G. Halle, hat wiederum
(beits! ezahlt w g 8 9 892 Herwi 1 s die blühende Melodi b Vormonat ermittelt. Die Arbegssnense 819 E 121 086 82 “ mhe schon Perdenehoh—n, 96 227 gegen Fngell, Znrkenfarze, 88 8b“ Klcbe Sreh. 2 “ “ 8. die elüh fulose und der durch den Krieg erböhten Gefahr einen vermrhiten 300 000 ℳ gezeichnet. „. Sevvg.. Zoebre zum vei wesentlich begten v-A dieg säc⸗ mat 8 Ae : witd, mit der 2 8 8 dür Generalmufikdirektor Blech. Die Vorstellung be⸗ l Singakademie seinen A.i gg⸗ gob. e- 8 n 8 ann sichicher mwefse ünd ansprechender Form vermittelt werden. We 8881 89 85 dIns A Tie Statistit der Arbeiten 2,2 b. H. betrug. li err eckt, stellt sich bei den gewerb Im Koͤnigli Freude, feststellen zu können, daß dieses junge Quarteit Kehrheik, die Richtpreise suür den Monat April unverändent g „ Arbeitsn achweise 89 wie im vorigen lichen Berufsgenossenschaften auf 8511 606 932 ℳ bei2 niglichen Schauspielbause wird morgen Ottvo lei immer gediegenerem Koͤnnen emporarbettet. Die Prim, Mehrbeit, die Richtpreise für den Mon für Ma Menan⸗ 4 “ 62 89 chlecht ein hüsris-ee . 6 8 venses. v oder 6 692 104 L * 1. Uante. whderöolt⸗ In de saaenand. 19 2 Moallentoecf -.v.. lbgre — Im wissenschaftlichen Thegtss dsFdsagi ü seicht. g 8 gFie- 2 8 de 84 vne em weiblichen Arbeitemarkt der Andrang der Brnergerrbührend auf find, wie auch rüher, wegen des abmscheder Bernfegenofferschaften, die Herren Kraußneck, B onrad, Coste, Hetsler und Schlüter,= temperamentrolle Föbrerin, die sich mit seinem Stilgefühl und am Ponnerstag, Abends 8 Uhr, der Professor De. Hoeßzsch üder das peit in der disterigen dae rüzoanen Mäank zecchrem Ltshen ince b . der Andrang der Bewerberinnen weiter⸗ ind, wie auch früher, wegen des abweschenden Berechnungsb neck, Böͤttcher, Keppler, don Ledebur, Sachs und var: den der zum Vortrag gewählten Werke annimmt. T . Die Revolution in Rußland“. Am Mittwoch findet der rächste Kriegs anleihe 40 M. 3 1 1— e Februar kamen bei den Maͤnnern 62 Arbeit. Lohnbeträge, die für die Beitragsberechnung —2* vüeor hesdens mlt. Sptelleter ist der Ozerregifseur Patrd. Aber. an ihef Gen hanen Blse Clerg dl Violine), Dera Hamgun 11 Wortrassobend des Wistenscheftlichen Vereigg tant, urd mar] gesamt 115 Mil onen Mert) vnd dem Raoten Krtat eint mehter beim weibli gen Gesch he wnech auf je 100 offene Stellen, während in die Nachweisung nicht aufgenommen worden. 1, tellu e ꝙ. der Dauerbezugskarten für je 27 Vor⸗ (Viola) und Lore Winkler (Violonec Ulo) sied ausgezeichnete Künstle⸗ wiurd der Geheime Adwiralitälsraf, Professor Dr. Köbner üb rGrund. Zuwendung von 100 000 ℳℳ machen. 89 ““ deim w- Ben Gesch. ect der Andrang sich von 115 Arbeilsuchenbnd, inen Vergleich der Unfallgefahr in den einzelnen Ge — 36 öniglichen Opern, und Schauspie hause im mnnen, so daß sich bier on Z sammenspiel von wirkisch hervorragenden züge der Keie swirtschaff“ sprechn. Am Dienstagabend wird der — In der vergestrigen Sitzung des .. * — en minterte. — Die bis Wäite Maen Stellen auf 112 v. H. ver. E11 ermöglicht eine den Fabellen der amtlichen Statistit ichen Saauspeldee der Kontglichen Theaterhauptkasse im König.. Eige schoften derangebildet bot. Der Beif l oes zablteichen Hublikome —Tirekior Goerke seinen Vortrag.Heimat vnd Heimat kiede, noch en. sBant, Berlin, wurde kaut Mezdung res ⸗„W. T. e. 183 037 ℳ des Arbeltsmarkt 2 e März reichende Statiitrk auf Grund vorangestellte Uebersicht der verletzten Personen und der Unfallfolgen von 9 881 “ gegen Vorzeiguna der Dauerdezugsverträge bewies, daß das Quarntett bereits eine dankhaxre Gemeinde um sich geschart mal wiederholen. Am morgigen Sonntagobend, am Montag, Freitag für 1916 vorgelegt. Der Rohgewenn. veeee X.* . ee 8 Anzeigers“ zeigt keine wesentliche Ver⸗ welche die Unfälle umfaßt, für die im Berichtejabre zum ersten Mal 1. 9 ¼ hr statt, und zwar am 29. d. M. für den I. Rang hat. — Einen interessanten Klavierabend veranstaltete Paul Wittgen⸗ and Sonnabend wir der Vortrag „Die Bagdadbahn“ gebalten. Vortrog aus dem. Vorjahre 49 5610( 13. ℳ lim “ 3 b eine Entschädigung gezahlt wurde. Hiernach kommen as Parkett und den II. Rang des Königlichen Opernhauses und am stein im Bechsteinsaal. Der Künstler hat im Kriege die Ge. Nachmittagevorträge finden morgen sowie am Dien tag, Mit;wech, 41 173 690 ℳ). Nach Abzug von 18 732 975 ℳ (im Vorjahre
Die Berichte der Arbeits 3 8 30. d. M. fü 5 8 ü S ist für Sonn. 16 195 07 8 ver bleiht ein Rein. Rheinland keinerte e etcite Aerchthetsberbnde lassen für auf 1000 2ll. III. Rang des Königlichen Opernhauses und für brauchsfäbigkeit der rechten Hand vollständig eingebüßt und hatte] Donnerstag, Freitag und Sonvabend statt, und zu at ist für Sonn 16 195 074 ℳ) Handlunasunkosten und e eren 618 ,92). Ber
8 . 8 S r 2 8 aesi⸗ 3 je gü⸗ 1 J. gegen den g 30 828 037 ℳ (im Porjahre
arkis vo easaavag. zung der Lage des Arbeits⸗ 6 Vollarr 8 ongen des Königlichen Schauspielhauses. Der für die folgedessen ein? im für die linke Hand allein aufgestellt. Es zag, Mittwoch und Donnerstag der Vortrag „Im U.Boot gegen gewinn von 30 828 ₰ 8
S 8. PeHrss aFih “ 1““ Arbeiter g. 88 bei 88 Nge.eg 8 . Seeunfallpe sicherung, 15 1914 882 g- inn E“ hotter burg findet am Freitag 8. 89s ““ 88 8 t Fne⸗ went oicelt bat, 888 en Balkanzug 8 bei n B 2* 1.S x
eenen orzellanindu 8 och ohne die Zweiganstalten der Baug . — . 8g don Henri Nathan Hinte beka 5 „ 1— 5 Zagresf nf, 6617 chebliche Schwierigkeiten untergebracht Lüe ün⸗ berufsgenossenschaften, 8⸗8 1“ Mauern’ statt. v11“ AA*“ Zrrea zurecht⸗ 8* 8 Felde r bens) denef sich am Jahreeschtufe auf 6617
hat sich die Lage der Arbeits rsxenvesar. 1 e „ von Ri S G 8 5967 im Jahre 1915. 2 2* . . gacage denkcensaceren beweret Geschkests 8 berufsgenossenschaft... „Feuersnot“ von Richard Strauß ist die nächste zulegen, die Art, wie er diese Bearbeilungen voll ogen hat, gereicht 1 gegen 5967 im Jahre 1915. Vem obigen Rohaewin —
— und in der Gruppe beziehungsweise Berufs⸗“ 780 es Deutschen Opernhauses. Das Wer 8 8 — G 8 6 ediegener 8 8 (Vorjadr in Klammern): Sorten und Zinssch in e 827 536 ℳ Hannover, Braunschweig, Oldenbur B Knappschaftsberufsgenofsenschaft . 1 t ift. 7228eg Lü d „; 3 Provtfionen, abhügl- gezahlter Propisionen 14 025 184ℳ (12 940 988ℳ1, 11“*“*“ geig, 8 g. und Bremen Knappsch N ; 11; „Flandern und se . 8 jängst anerkannter Künstler wie Waldemar Lütschg un g241 Feinde. Provtfionen, abzügl. gezahl 3 3 von deke eftt en sürn des Andranges Bee es bfsesteese v Wedan EEEEEEEEE“ 14,7 182. 26. vö 28. Februar d. J. 2 Rentg, haffcgeen Eihr esdeen 11“ absjeht, auf pianistischem Gebiet in 58 1 1 H⸗ be. 88 “ geer. n 5 1. sor⸗
* . In Ostpreußen wie in Bade Berufsgenossenschaft der Fetnmechanik und Elektrotechnik 4 n Hochschule für ( icht ung. LyodiaLen;z, die sich im Meistersaal hören ließ, Von besonderer Wichtigkeit ist der Eindruck des Ersolges [1915 899 625 ℳ (6, 800 ℳ rnsch 8 Guthabe . ’ , Im König⸗ S. sebliadafte XX“ 8 8⸗ 9% sche Shanforar Mäa n BershrCderlatenbang dhe ese baar hnee den r gc no ein Meiiterin. Besser EEEE merl der fhaceas Kriegsanleihe an sich, daneben aber auch s2 Ein⸗ “ e.*.1.,K⸗ — b igteit der Arbeitsnachweise im oetautndufstrie “ 9,0 7 ½8 botenen Vlämischen Abende“ G f 82 8 Gemeinschart mit dem hiec schon früher bekannten gediegeren druck der gesunden Art, wie er zustande kommt bei bewunderns⸗ un, Aörechnungsbanten, S. Schatzm peisung 1 1 8 er als sie im Vormonat e Berufsgenossenschaft der Musikinstrumentenindustrie Fgs jalten Flandern“ bi⸗ rI Der ershe Abend war dem 1 vr. f. Steiner im Bechsteinsaal konzerrierte. — druch 9. Seendegeht seren Heldmarktes. Man denke (139,883 116 ℳ), W chsel und eZ11I1.““ füb Dem Gesamtüberblich läßt das „Reichsarbeitsblatt“ eine aus. Glasberutsgenossenschaft 8 422 ovũidmet, der zweite 8 vxe. · der framssiechen Revolation ge⸗ Een8e⸗ 11X“ Musif, das durch den „Verein zur wert Iaghxeee lische Sch mnister über Reiches und der Bundesstaaten 797 985544 ℳ ,953086 269 ℳ führliche Wiedergabe von Berichten über Beschz eEnk⸗ Töpfereiberufs 111X“ 28 158 8 bem „neuen Flandern“, von der französischen Re⸗ in Konzert alter debrätscher Musir, d KbSez an die zweifelnden Worte, die der englische Schaßzmmister u⸗ zuthaben hei ersten Wanken und Bankters 86 628 703 ℳ (65 886, 919 ℳ), lei Wbettsnacdets e 1 en 7 Beschäftigung, Arbeitslesig⸗ pfereiberu genossenschaft 1“ 8 3,80 volution bis zur Gegenwart. hr geistig Urbh⸗ 8 Pflege hebräischer Gesänge“ unter der Leitung seines rührigen an dlU 1“ 8 bürze 2 8 daß das englische guthaben bei ersten Banken 1 iers 86 G⸗ 176 492 780 ℳ hes folgen. Auch über den Arbeftsmarkt un Ziegeleiberufsgenossenschaft 843 6 vt. Ihr geistiger Urheber und Leiter war 8 ö geben wurde, unser weiteres Können vor kurzem sprach, daß das glische Koevorts und Lombards gegen börsengängige Wertpaprere 176 492 (80„ die Arbeitglosigkeit im Ausland jd n Arbeitemarkt und g . e6 9, profeffor Dr. Wtrih, der sich schon vor dem Kei 8 , Dirigenten Albert Kellermann im Blüthnersaal gegeben wurde, u nb ins GEri eihe meh tte und b 9 531808 . schi⸗ f Waren und Warenverschiffungen h- 2 el id wird berichtet. Die i Berufsgenossenschaft der chemischen Industri 9,11 14„ Feees or dem Kriege als Vorkämpfer e. vsn er Liebe und Sorgfalt in Volk seit 1 ½ Jahren keine Kriegsanleihe mehr hatte und bei 7(149 531808 ℳ), Morschüffe auf Waren und Warenverschiffung gagebene Darstellung der Lebenshalt 5. m vortgen Heft fsgenosse er chemischen Industrie. 72. iner nationalentederländischen Wiederbelebung betätiat hat. Sein erdrachte von neuem den Beweis, mit welcher Liebe und Sorg Sole der Schonzeit der jetzige Erfolg nicht überwältigend ist, § 222 2295 ‧ℳ (7925 428 ℳ, Daneende Bete’l'gungen bei anderen Grund von Haushaltungsrechm ung während des Krieges auf Derufsgenossenschaft der Gas⸗ und Wasscrwerke 5 Vortrag bot in Verbindung mit der W 3 diesem Chor gearbeitet wird. Eine ‚eschere Abwechslung bir sichtlich so langer Schonzeit der jetzige Erfolg nie ee*“]; ere: Anteihen on Paushaltungsrechnungen wird in einem zweiten 1 Textilindustrie 726 ng. m er Wiedergabe treffender 80 G gewe Besonderes Frtige sich endlich die Wirkung einer glänzenden Zeich⸗ Banken 36 833 986 ℳ (38 505 142 ℳ). Wertpapere. 2 16“ ird in einem zweiten Teil zu . trie. ’ ““ Z 2 ½ Bilder und den mustikalischen des Charakters der Gesänge wäre freilich erwünscht gewesen. Besonderes vergegenwärtige sich endlich die Wirküng e Igen . e. E 8 egsie 30 929 035 ℳ 733 487 368 ℳ) geführt Papiermacherberufegenossenschaft. 2 e. quartett, Orchester 8 1“ ha-eg Ineehfe erweckte die Komposition „Akdomuß, für Cvor, Sopransolo, nungsziffer in den Reihen der Feinde und der Neutralen. des Reiche und ver gerease. 1u11“X“ u .“ . 3, , oft ergreifende Bilder aus dem Leben und n Ge⸗ Baritensolo und Orgel von Kellermann gesetzi, an deren Ausfuͤhrung Dieser Eindruck wird um so gewaltiger sein, als Rußland, ee;, esaurt 12ℳ), Konsorttalbeteiltaungen 54 509 420 ℳ 8 5,„, 6 schichte des vlämischen Volkee. Die Aufführung wird Ende Maärz sich Lotte Stein und Wilbelm Guttmann mit Erfolg be. Frankreich und Italien schon mit den größten Schwierigkeiten xnx mmobeltenkonto, Bankgebäude. 31 694,809 ℳ Der vom R Müllereiberufegenossenschaft.... 8 v ka. de Berlan Ab. Fberholnwa erfahren, und dann sollen die teiliaten, und „Ono adongh “ “ zu kämpfen haben, Geld zu beschaffen, von dem unsevem 8 28 214 6„ Imcobelienbontn verschiedene Grundstück. 1 920 614 ℳℳ runggordnung be- 9 “ L Se.. Reichsversiche⸗ Nahrungemittelindustrie⸗Berufsgenoffenschaft Deutschlands —— sichd 8 E danrchen Rant afenbarte ljeber das Epiet des mit.] gehen “q nech. 88. 8 -XÄ (1895521 ℳℳ. Porf vree ee 2000ea⸗ 8 10 999899ee er ETröF Unfa ne. der gesamten R chnungsergebni⸗ Zuckerberufsgenossenschaft. . 5 ah es 1 ei diesen Ver⸗ — 1 8 2* 8; 8 - einer inneren Anleihe gar nicht zu reden, 8. 8 b Rücklage AX 51 000 000 ℳ (51 000 000 ℳ , 9 R HI e er Träger der Uafallversicherung für das Jahr 1915 ectrec fc Berufsgeno sen sch f 1“ anstaltungen um eine Aufklärung über das Wesen des blämischen wirkenden Cellitten Felir Robert Wendeze ohn lan Ve ormaligen Versuchen als kaum noch gangbar (10 000 000 ℳ), Tolonseeuerruck age 1 040 000 ℳ [840 000 ℳℳ , Gtn⸗ duf 1⸗ Berueggenoftenschasten q68 EE“ 152— -.-eeeen der Molkerei⸗, Brennerei⸗ veoltee⸗ über seine Werte der Vergangenheit und Gegenwart und Selegenheit berichtet werdev. — Mit Richard für sie bei mehrmalig G 595 917,505 ℳ (416 004 013 ℳ), Glävbiger 1 163 909 276 ℳ aftliche), auf 569 Ausfü bel 9 Uvn e5 6 über seine Zukunft. Di ’ w hesss klavier - ersfänger Friedrich Brodersen in der gezeigt. ͤͤͤͤ4e“ erufsgenossenschaften, 1 der Tiefbaub bae we-ee-Rare- verks. 1 f ssenschaft... 89 1 Stunden bringen. Wer sich über die Veranstalt d sich verschiedene wundervolle Stimmungsbilder, die voch wenig im ei Besprechung der Deckung des Geldbedarfs unseres Vater⸗ 19 rechnet. Der Gesamtbetrag der in den Seeberufsgenpossenschaf Eiesbauberufsgenossenschaft und 1 der Bekleidungsindustrieberufsgenossenschaft.. 2 unterrichten B kaltungen eingeben 8 „ Sà vährte sich als ein fein bei Besprechung de 11u“ it. sind die Ertraͤge für 1915 verrechnet. De 9. v. angegliedert sind. Von den Versicherungs. Berufesgenossenschaft der “ das Wahrbnaven, der Pche sih TUre üs Härtel in Leipzig 1-ee e SxSxö Vorträge vor⸗ landes auch einige Worte über die rein geschäftliche g Effekten⸗ und den Konsortialdentänden entbalssnen fedeagsens kliige 71 : ’8 . ung 8 7 8 8 FFlijobo 9) f 8 1 8 8208 b f 2207 Kö tns g werch Reickspeefe. ewerbeunfallversscherung (68 537 bis 914 der 88 H 11““* exfolot koftenio. dele. zn geftaliesn weih, Pis agergsae E. gg- .-.sn. K.8 dn “ “ Z““ vorgeschlanen wenden: 2 ei 44 9 † 90 * . 52 Ie — 2☚ 30 4 w 1 2 * 2 2 . 2* 2* E11 1““ “ GeasS 11“ “ 2 ; g 5 2 ü 4 1 e 28 en Z hesche 8 8 4 † 3 j9 8 8 8 88 g b 8 — 2466 f dili t 2 . arheitern, 123 stagtliche Möse, eImsicherten oder 6 665 042 Voll. Privatbahnberufsgenoffenschaft. 88— 3 SKonzerte 1 8 1 Hervorragendes leisten, muß, wie schon wieder. prüfung nicht zu scheuen: Zu dem hohen Zinsertrag witt noch der schrechen, 267 712 ℳ dem Peusionztonds zusn deehe den die Farese 889,678 ““ Fö e. 886 Fembahnberufegenossenschaft 8 b 19 ereg⸗ er⸗ Lonzert in der Philbarmonie mit buch I1“ edas Meitglied “ 1 Grrltoe Hosever Vonteig 8 die Ausgabe umnter dem Rennwwent ersolgt, und 8* . “ 8b C.Fseienenn öö6“ .eeen hörden von⸗Gemeindeverbänden d G “ fübrungs⸗ Sgeceiberufsgenossenschaft.. 8 7. 9 armon en rchester als ausführendem 2 8 st naählt werden. lein Konzert im 6 Vorteil, daß schon 1918 die an A 884 Mo Ses, ör; „Geme G ve. 8 8 2 . m Ton⸗ Cornelis Bronsgeest ge⸗ we F 94 095 Versicherten en und Gemeinden mit durchschnittlich Fuhrwerksderufsgenossen schaft 8
5.9„
Papterverarbeitungsberufsgenossenschaft Die henplesaeh zäsle her 2es Lederindustrieberufsgenossenschaft 8g 8 * 1 9 5 5
ö Unfall⸗ Holzindustrie
5 1 1 on Sche isungen der weitere D 5 bSasa. 9 p der Londoner Niederlassung & körper und mit Emmi 2 I re keignet, sein Koͤnnen] den Schatzanweisungen der weits vold heainnen. Selbst korrentkonto sowie 2 000 000 ℳ wegen der Lon 2 2 1 oder 63 575 Vollarbeit 2 8 8bzs 6” 1 mi Leisner als Solistin brachte nach der Beethovensaal am 17. d. M. war recht geeignet, sein 8 Pe en mit recht ansehnlichem Aufgeld beginnen. Selbst. . cr bltätiakeuszwecke zu bestimmen und anstalten mit 36 586 Vollarbettern fierbetens somie 13 Zwetg⸗ Biunenschiffahrt “ Quvertüre zu „Curvanthe“ von Weber, die mit hinrei 8 als Liedersänger nachdrückl’chst zu unterstreichen, denn Schumanne es ehss ene 8 nicht umhin können, zu dem Zinsgenuß abrusch hen 8 AAIö 12 Nach Ab⸗ bis 1ede landwärtschaftlichen Unfal (8§ 915 Ter beuteearesfesseescheft 1 Feee esssels, vuße, Gusta⸗ Mlahlers Diriodertosen ieder“ ganze „Dichterliebe“ und senr⸗ große Uesen Nncgsselt eraae 18 8 eg hinzuzurechnen, der für die Allgememheit und E“ Gewinnavteile sowie der H“ 910, der Reichsversicherungsordnung): 49 Berufags⸗ chasten Fleisch ef 3 rchesterbegleitung. Die herbe Schönheit und „Tom der Reimer“ stellen an den Sänger ganz gewaltige ns it auch für ihn erfließt, wenn die Landesverteidigung in ie Beamten verbleiben alstann 186 946 ℳ zum Vortrage au mit 5 485 800 Betrieben und durchschriltlich 17 428 genossen schaften eischereiberufsgenossenschaft und innige Tiefe der Mahlerschen Musik kam bei G Leisners ford in Bezug auf stimmliche Eigenschaften und charakteristisches damit auch für ihn erfließt, wenn die Far⸗ an die Beamtern 5 „ut t 7403 000 Versicherten Detailhandelsberufsgenossenschaft ausdrucksvollem Vort 5 mmi Leisners orderungen eug. E“ ea Sänger aber igem Erfolg und in der gesundesten Form das Geld erhält, neue Rechnung. c. der Seeunfallver icherungh (§§ 1046 bis 1222 5 lnn, ehe eee see ece e aesffehec . habenen und feierlichen Musik von Liszts Tasso⸗ rie zum Schloß gelvielt Tonzichter eintritt. Diesmal Ueß er eine Auswahl potischer Leber; Kämpfer draußen nicht in einem Atem genannt werden darf, anstalt, Leipeig, schlägt laut Meldung dis „W. T. B. 8 % versicherungsordnung): 1 Berufs B.EeAr-eIr-1-25&à22 ei den Ausfübrunasbehörden: 1 Xv. Svmphonte von Be⸗tboven. — In demselben Saale fand einigs von Hans Ebert zum ersten Mal hören. Es waren nicht das versteht sich von selbst, aber immerhin mögen die, die nicht Dividende vor. und durchschntitlich 81 457 V. g zutt 1 679 Betrieben Mearive⸗ und Heerezverwaltung S. . .. Fage später das 1v. Orchesterkonzert der Gesellsch ft der uninterefsante Bertonungen aus Hans Bethges „Chinestischer Flöte“; au Rechnen herauskommen, sich doch einmal die Frage Wien, 238. März. (W. T. B.) Die Bilanz der Qester⸗ oder 631 Vollaebestern sowie 1 Zweinanstalt. 8 Rh 1 a, “ 5,„7 ö8 rachte als Neuheit Bernhard Sekles; 2 8 ütengarten’ und „Tränen“ hervor, während die anderen mehr I“ pruchen. U em es nicht 1916 einen Bruttogewinn von 21 852, 901 Kronen 88 u“ eiter ie eiganstalt. s b 8g 174 „ 15 1 „Sekles’ vier „Der Blütengarten’ und „Tr. * zebens er Gesundheit beanspruchen. Und wem es nich . — — 8 ne Ben en 11 eerrfegenossensaten, uäd, lhen, bor, Sehttone, Steanseface ser Saffener Benedeh gfce dhn 29„ . dseben err Miregtc, Di enneggnen. g 1 v duf zgerre leselte hnüeien and an Hösf e. nleht esoe P,je dans denuem lügt, daß er Mälet nhsig vachtz,der nagesih ühzas eereehcs 8as,d ne ie Fhncehe. Ben dan In nach dem Stande am Schlusse des Jahres 1915 1309 Mit 1 . erei usw. 8,27 8,2c. d ins , inwendung der harmonischen f leichsörmigkeit exrmüden. Per Kompon Gens B. vs. 5 ie Si über die er sich freut und die er 9 216 999 ÜIawN äöbricen Vo trages ven glieter der Genossenschaftsvorstände, 5964 Mhor 1915 1309 Mit⸗ Als Gesamtausgabe werden von den gew bli 8 und instrumentalen Ausdrucksmittel einprägsame Bilder zu gestalt Begl Gesä Schumanns und Löwes führte B. Tah⸗ sagen, daß auch die Siege, über die er 2¹ “ Arlogen verbleibt einschlieglich des vorfähricen Vo trage vorstände, 24 858 T. E itglieder der Sektions⸗ rufsgenossenschaften gewerblichen Be⸗ vermao. Man darf danach auf das weitere affen d Ffühl aus. — In der Singakademie fast wie sein gutes Recht von den kämpfenden Heeren verlangt, 330 798 Kronen ein Reingeweinn ven 12 636 30 ronen geg 453 rechnische 5103 Verwaltungskramte und :1 Beaagewerfas hcnesenschetnsua„beb,voreggn Bvetgarten spannt sein. „Der mitwirkende Geiger 6,97% 58 nhasg⸗ vS;; 88 CCö1 von Weingartner meisterlich be⸗ 8eN nicht ohne unvergleichlich größere Opferwilligkeit 62 12: Kromen im Berjahre. Hiervon sollen 22 % Dividende Die Zahl der versicherten Peesonen stellt sich bei de schaft erssatteten Pauschbeträge) 154 820 201,110 ℳ (gegen 161,5829, , ve9 e in M. Bruchs Phontasie fur Violine mit Orchester und Harse aleitet, Lucille von Weingartner Lieder von Brahme⸗ Wol erstritten werden. Und die Sicherheit? Auch in dieser Hin⸗ leich 88 gegen 72 Krounen für die Altie im Boz johre aneh der genossenschaften zusammen durchscviirlich ut aden Berufs⸗ im Vorjahr) und von den landwirtschaftlichen Berufsnenehen, den, Seigenvart mit vollendeter Kunst und wecte slarken Beifal Weingartner, Franz und Schumenn. Jedes einzelne Liev sicht ist eine bedächtige Nachprüfung nicht zu scheuen. Sehr nach der statutenmäßzgen Dotterung des Reservefords und Baßsbmunigh 1 9. 1 nittlich auf 24 950 338. Hierzu schaften 42 600 539 v* 8 Berufsgenossen⸗ Beethovens V. Symphbonie chte den 8 M. G 8 ene abgeschlossenen sicht 1 9 . E11“ IE serer er Tantij verbleibende Rest 1 752 Kronen auf neue reten für die 569 Ausführungsbehörden 1 194 245 Versicherte, so daß] sam . ꝙ 43 597 815,60 ℳ, im Vorjahr), zu- Abends. — Der Symphon q en 9 8½ genußreiche rundele sich 8 1918 weeäng P.n 06gG unen des im Gegenteil! Möchte doch sicher die deüechen ae von BE11ö1“ — 72⁷9 ℳ nachgewiesen. Hiervon enifallen auf] Litung fü ü- IEp rattenhol! Ganzen. Warmherziger Auzdruck, . efs finanziellen Unterlagen, auf denen fest und sicher die deutsche echnung vor 8 8 16“ aech et. lacanrtst aate. un 2 daan ung führte im Konzertsaal der Königlichen Hochschule Tons und seine musikalische Ausdeutung brachten die Gesänge I] “
*
2 2 2 2* 2* . 2* 2 * *
2 * 2 2 . 2
1““