Den Kaufleuten Walter Krupk in Duis⸗ burg, Theobvor Wäbbels dafelbst, Willem A. Pesch in Rotterdam und Joseph Ja⸗ kobus Ryneke in Schidam ist Prokura derart erteilt, daß je zwei gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind.
Der Gesellschaftevertrag ist am 3. März 1917 abgeschlossen. Die Gesellschaft hat mehrere Geschäftsführer, von welchen jeder einzeln zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. 8
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Dulsburg, den 19. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [72655]
In das Handelsregister A ist bet Nr. 277 die offene Handelsgesellschaft Isidor Goldschmidt, Zweigniederlassung Duis⸗ burg, betreffend, eingetragen:
Die den Kaufleuten Selmar genannt Ernst Goldschmidt in Hamburg, Bruno Wolff in Bremen, Hugo Roberg in Düsseldorf, Siegfried Goldschmidt und Paul Wallheim in Dulsburg, Max Loewen⸗ boff in Dortmund und Carl Wegner in Mannheim erteilten Prokuren sind er⸗ loschen.
Die Zweigniederlassung ist aufneboben.
Duisburg, den 20. Februar 1917.
Königliches Amtsgericht.
Duisburg. [7290⁴]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
A Nr. 705, die Firma „F. A. Klucken in Duisburg“ betreffend: Die Kollektiv⸗ prokura des Kaufmanns Heinrich Abend⸗ roth zu Duisburg ist erloschen.
B Nr. 97, die Fiema „Miuneral⸗Im⸗ port Company, Gesellschaft mit be⸗ chräukter Haftung zu Duisburg“ be⸗ treffend: Die Prokura des Benno Dotter⸗ weich und Walter Krupk ist erloschen.
Dem Kaufmann Adolf Halter zu Duis⸗ burg ist Einzelprokura erteilt.
Die Firma ist geändert in: „Haundels⸗ gesellschaft Schroers mit beschränkter Paftung.“
bisherige Geschäftsführer Carl Schroers ist gestorben.
Der Kaufmann Benno Dotfterweich zu Duisburg ist zum Geschäftsführer bestellt.
Duisburg, ven 20. Mär; 1917.
Königliches Amtegericht.
Freiburg, Breisgau. [72905] In das Handelsregister A wurde ein⸗ getragen: 3 Band 1 O.,Z. 194: Firma Otto Uinger, Freiburg betr.: Frau Stefanie Mällinger, geb. Bossert, Frei⸗ blurg, ist als Prokuristin bestellt. Beand 1V7 O.⸗ Z. 39: Firma Emil Hoog, Freiburg, ist erloschen. Beand 11 O.⸗Z. 170: Firma Karl Geb⸗ hard, Freiburg betr.: Inhaberin der Firma ist jetzt Karl Gebhard Uhrmachers Witwe, Maria Magdalena geb. Krieg, Freiburg. Band I O.⸗Z. 393: Firma Mayer, Freiburg. ist erloschen. Band VI O.⸗Z. 29.: Firma Pfeil⸗ECi. aretten⸗Fabrik, Luise Kuchenmüller, reiburg Zühringen beir.: Inhaber der Firma ist jetzt Fritz Karlebach, Fabri⸗ kant in Bruchsal. Die Prokura des Max Kuchenmüller ist erloschen. Der Uebergang von Verbindlichkeiten der bisberigen In⸗ vaberin auf den neuen Inhaber ist aus⸗
geschlossen. Firma R. Bank,
Georg
Band II O.⸗Z. 385: Kirchzarten, ist erloschen. Freiburg, den 14. März 1917 Großh. Amtsgericht.
Friedberg. Hessen. [72906] Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der Fima „S. Ehr⸗ mann Söhne zu Friedberg“ einge⸗ tragen: Rudolf Ehrmann ist als Teilhaber und Mitinhaber der Firma ausgeschieden. Dem Rudolf Ehrmann zu Friedberg ist Prokura erteilt. Friebberg, den 19. März 1917. Großherzogliches Amtsgericht Friedberg.
Gera, Renss. [72907]
In unser Handelsregister Abteilung X Nr. 136, betreffend die Firma chüffer Borbeck in Gera ist Rute ein⸗ getragen worden:
Der Helene verehel. Ungelenk, Günther, in Gera ist Prokura erte — Gera, den 21. März 1917. Fürstliches Amtsgericht.
Gleiwitz. [72909] Im Handelsregister A Nr. 746 wurde die Erteilung der Prokura an Paul Rieger in Gleiwitz für die Firma Emanuel Chlebik ebenda eingetragen. Amtsgericht Gleiwetz, 19. III. 1917.
Gleiwitz. [72998] Im Handeleregister B Nr. 7 wurde bei der Aktien⸗Kommanditgesellschaft „Schlesi⸗ cher Bankverrein, Filiale Gleiwitz“
Gleimitz eingetragen:
Durch Generalversammlungsbeschluß der Kommanditisten vom 7. III. 1917 wurde unter Zustimmung der persönlich haftenden Gesellschafter der Verschmelzungsvertrag mit der Peutschen Bank, Berlin (Aktien. gesellschaft) vom 27. II./7. III. 1917, durch welchen das Gesellschaftsvermögen als ganzes unter Ausschluß der Liqulbation auf die letztere gegen Gewährung ihrer Aktien übertragen wird, genehmigt. Die Firma der dadurch aufgelösten Gesellschaft ist erloschen 1
Amtsgericht Gleiwitz, 19. III. 1917.
In —n
geb.
Hagen. Westrf. [73041] In unser Handelsregister ist heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma: Kohlenhandelsgesellschaft „Mark“ Germeck, Siepmann & Co in Hagen i. W. folgendes eingetragen: Den Kauf⸗ leuten Wilhelm Altfeld und Ludwig Wein⸗ dorf zu Hagen i. W. ist Prokura in der Weise erteilt, voß jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem persönlich haftenden Gesellschatter die Firma zu zeichnen und zu vertreten berechtigt ist. Hagen 1. Westf., den 14. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Halle, Snale. [72910] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 357 ist heute eingetragen: Robert Kraft, Herstellung chemisch technischer Erzeuguisse, esellschaft mit be⸗
schräntter Haftung mit dem Sitze in
Halle. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb chemisch technischer Erzeuanisse. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer ist Kabrikbesiter Robert Kraft in Halle. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafs⸗ vertrag ist am 10. März 1917 festaestellt. Der Gesellschafter Robert Kraft hat in Anrechnung auf seine Stammeinlage die ihm gehörigen Rohmaterialien, fertige Waren, Korke, Pinsel, Flaschen, Schreib⸗ tisch, Schreibmaschine und sonstige Uten⸗ silien, das Roburol⸗Präparat (Dauer⸗ sohlen⸗Imprägnter⸗Mittel) unter Annahme eines Werts von 12 350 ℳ in die Ge⸗ sellschaft eingebracht.
Halle, den 17. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Halle, Saale. [72911] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2555 ist heute die Firma F. Gustav Zahn mit dem Sitz in Halle und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Zahn in Halle eingetragen.
Halle S., den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht. Abdt. 19.
Halle, Saalve. [72912] In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 101, betr. Schaub & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Halle S., ist heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Halle S., den 20. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
Hamburg. [72994] Eintragungen in das Faundelarrgister. 1917. März 20.
Hans Friedenberg. Die an A. R. M. Stawitzki erteilte Prokura ist erloschen.
Waffen⸗ und Mrtallfabrik Germania Gesellschaft mit beschrünkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Mevyer ist beendigt.
Alfrey Hermann Josef Anton Roder⸗ bourg, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Die an Adolph Ansorge erteilte Pro⸗ kura ist erloschen.
Sindermann & Co. Zum Liquidator dieser aufgelösten Kommanditgesellschaft st Jultus van der Smisfen, beeidigter Bücherrevisor, gerichtsseitig bestellt
worden. März 21.
W. Loeschigk & Heberling. Prokura ist erteilt an Friedrich Josef August
Hermann Lvoeschigk.
August Eppler. Das Geschäft ist von Frau Dorothea Carolitne Eppler, geb. Grothaus, zu Hamburg, übernommen worden und wird von ihr unter unver⸗ änderter Ftrma fortgesetzt.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Schneider & Sreebam. Prokura ist erteilt an Anna Friederike Amalie Luise Brauns. ““
Max Urbich. Diese Firma ist erloschen.
Rely & Co. An Stelle von Carl Willprecht ist Adelbert Gustav von Schiller, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesellschaft bestellt worden.
Chr. Harbers, Zweiggeschäft Ham⸗ burg, Zweignievderlassung der Firma Chr. Harbers, zu Leipzig. Einzel⸗ prokura ist erteilt der bishertgen Gesamt⸗ prokuristin C. S. Blüthgen.
Die an H. G. Kruse ertellte Gesamt⸗ prokurg ist erloschen.
Wilh. Merkel. Der Inbaber W. S. C. Merkel ist am 25. Januar 1917 verstorben; das Geschäft wird von Marie Amalie Merkel Witwe, geb. Julius, zu Hamburg, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.U
Prokura tst erteilt an Willy Johannes Carl Merkel.
Leuchs’ Adreßbücher Gesellschaft mit beschränkter Haftung. An Stelle von C. Willprecht ist Adelbert Gustab von Schiller, Kaufmann, zu Hamburg, zum Zwangsverwalter für die Gesell⸗ schaft bestellt worden.
Smith Premier⸗Schreibmaschinen⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin, mit Zweignieder⸗ L-e⸗ zu Hamburg.
arch Beschluß der Geßsellschafter vom 2. Februar 1917 hat der § 4 des Gesellschaftsvertrages folgenden Zusatz erhalten: 1
Auch wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch jeben derselben.
Frau Clara Howland, geb. von Westernbagen, zu Verlin⸗Wilmersdorf, ist ium Geschäftsführer bestellt worden.
82
1
Amtsgericht in Hamfarg. Abteilung für das enreain⸗.
Hannover. 772618] Im Handelsregister des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts ist heute folgendes
eingetragen:
Abteilung A. Zu Nr. 230 Firma Ozecar Borne⸗ mann: Die Firma ist erloschen. Zu Nr. 738 Ffrma Wilhelm Seelig & Sohn: Die Firma int erloschen.
Zu Nr. 2689 Firma 88 W. Peters: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 2879 Firma Georg G. Kaz⸗ zaros Griechische Weinhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Theidel in Hannover ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ottilie Theidel, geb. Löwen⸗ traut, in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 4541 Firma Loa⸗Versand. benc Emilte Thoß: Die Firma ist erloschen. 8
Zu Nr. 4740 Firma Tolle & Co.: Das Geschaft ist zur Forrführung unter unveränderter Firma auf den Kaufmann Jakob Blocher in Halle a. S. über⸗ gegangen, dabei ist der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten aus⸗ geschlossen. Der Marianne Giensch in Hannover ist Prokura erteilt.
Zu Nr. 4756 Firma Rrockschmidt & Co. : Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Jakob Blocher in Halle g. S. ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Marianne Gtensch in Han⸗ noper ist Prokura erteilt.
Unter Nr. 4757 die Firma Beckmann & Co. mit Sitz Hannover und als persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ wann Eduard Beckmann und Fräulein Clara Schäfer, beide in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 13. März 1917.
Uater Nr. 4758 die Firma Max Jaab mit Niederlassung Hannover und als In⸗ haber Kaufmann Max Jaab in Hannover.
Abteilung B.
Zu Nr. 590 Firma Vereinsbauk in Hamburg Filiale Hanunover: Die bisherigen stellvertretenden Vorstands⸗ mitglieder Claus Bolten und Albrecht Volland sind zu Vorstandsmitgliedern — Direktoren — bestellt worden.
Zu Nr. 1002 Firma Keberli⸗Teer⸗ macadam Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 7. März 1917 ist der ESesellschafts⸗ vertrag abgeändert. Die bisherige Firma ist in „Idera Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ geändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: Fabrikation, Vertrieb und Einbau von mit geeignetem Klebmaterial, inshesondere bitumtnöser Natur, getränktem oder umgehülltem Steingeschläge (Teerschorter) zu allen ge⸗ eigneten Zwecken und nach jedem geetg⸗ netem Verfahren, insbesandere nach dem Aeberli⸗Verfahren, geschützt durch Deut. sches Reichspatent Nr. 180 093 sowie nach dem Idera⸗Verfahren, geschuützt durch das Wortzeichen „Idera“, Zeichenrolle des Katserlichen Patentamts Nr. 116 355, ferner Fabrikatton und Vertrieh von Maschinen für obige und ähnliche Zwecke sowie der Erwerb, die Veräußerung und den Betrieb von Grundbesitz und Rechten zur Gewin⸗ nung von Steinschlag, Hochofenschlacken und anderen geeigneten Materialien.
Unter Nr. 1011 die Firma Ver⸗ waltungs⸗ und Bermertungs⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Hastung mit Sitz in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken und Hypo⸗ theken, der Betrieb aller hiermit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte und Nebengewerbe, die mittelbare oder un⸗ mittelbare Beteiligung an, sowie der Er⸗ werb von Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer ist Fabrikant August Bock in Hannover. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. März 1917 er⸗ richtet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger.
Unter Nr. 1012 die Firma Ferus⸗ Werk Gesellschaft mit beschrünfkter Haftung in Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Ferusextrakt und der Abschluß anderweitiger Geschäfte, welche mittelbar oder unmittelbar hiermit zu⸗ sammenhängen. Geschäftsführer ist Franz Reinecke, Fabrikbesitzer in Hannover. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26,. Februar 1917 errichtet. Der Gesellschafter Be⸗ amter Walter Plümecke in Hannover hat als seine Einlage das von ihm erfundene Verfahren zur Herstellung von Ferusextrakt in die Gesellschaft eingebracht. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 3000 ℳ fest⸗ gesetzt. 1“
Hannover, den 17. März 1917.
Königliches Amtsgericht. 12.
Iserlohn. [72914]
Bei der im Handelsregister B Nr. 66 eingetragenen Firma Gebrüvber Vieler Gesellschaft mit beschränker Haftung in Letmathe ist hbeute eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 6. März 1917 sind die §§ 1 (Firma der Gesellschaft) und 2 (Gegenstaud pes Unternehmens) des Gesellschaftsvertrags eändert. Gegenstand des Unternehmens st nunmehr: Fabrikation und der Vertrieb von modernen Ladenschaufenstereinrich⸗ tungen ꝛc. aus Speꝛzialhartaluminsum, ferner der Betrieb einer Al eigangiesfae und die Herstellung von Präzisionsmassen⸗ artikeln somie die Verhüttung von me⸗
tallischen Rückständen. 8 Iserlohn, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht.
8 8 1“ [72915] Bet der „Molkerei vereinigter Land⸗ wirte G. m. b. H.“ in Jülich ist ein⸗ getragen: Ftrma und Vollmacht der Liqui⸗ datoren sind erloschen. Jülich, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Katscher. [72916]
In unserem Handelsregister Abteilung à ist heute die unter Nr. 53 eingetragene Firma Swoboda & Co. — Zweig⸗ niederlassung — gelöscht worden. Amtesgericht Katscher, den 14. März 1917.
Kattowitz. 0. S. [73042] Im Handelsregister Abteilung A Nr. 1240 ist am 16. März 1917 die Firma „Ernst Ulner“ mit dem Sitz in Kattowitz und als deren Inbaber der Kaufmann Ernst Ulner in Kattowitz eingetragen worden. Amtgericht Kattowitz.
Kleve. [72917]
In das Handelsregister Abt. B Nr. 10 wurde am 19. März 1917 bei 8F58 „Arnold J. vag den Bergh. Gefell⸗ schaft mit beschräukter Haftung zu Klieve,“ eingetragen: Die Prokuta des Kaufmanns Hendrikus Johannes van Hattem in Kleve ist erloschen.
Die bisherigen Geschäftsführer Arnold Isaak van den Bergh und Isidor — ge⸗ nannt John — van den Bergh in Rotter⸗ dam haben ior Amt als Geschäftsführet niedergelegt. An deren Stelle sind zu Geschäftsführern bestellt die Kaufleute Luppo Rykens in Nymegen und Hendrikus Johannes van Hattem in Klepe.
Königliches Amtsgericht Kieve.
Königsbrück. [72918] Auf Blatt 123 des Handelsregisters ist eingetragen worden, daß die Firma Karl Funauck, Oekonom im alten Lager, in Königsbrück erloschen ist. Königsbrück, den 20. März 1917. Köntgliches Amtsgericht⸗
Kreuznach. Im Handelsregister B wurde det der Firma Lederwerke Rothe A. G. zu Kreuznach eingetragen: Nach dem Be⸗ schluß Generalversammlung vom 5. März 1917 ist die Gesellschaft auch berechtigt, Unternehmungen und Geschäfte der Metall⸗ und Hollindustrie zu betreiben und sich an solchen zu beteiligen.
Kreuzuach, den 20. März 1917
Königliches Amisgericht. Leipzig. 72921]
In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:
1) auf Blatt 16 761 die Firma Tewel Fogel in Leipzig. Der Kaufmann Tewel Fogel in Leipuig ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Samuel Gelb⸗ farb in Leipzig. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Seiden⸗ und Samtpartiewaren.)
2) auf Blatt 16 762, die Firma Arthur Paul in Leipzig. Der Kauf⸗ mann Arthur Ernst Paul in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Herstellung von Zigarren und Großhandel mit Zigarren und Ziaaretten.)
3) auf Blatt 7570,, betr. die Firma Max Weg in Leipzig: Max Weg ist
infolge Ablebens — als Inhaber aus⸗ geschteden. Emma verw. Weg, geb. Brann, in Leipzig iit Inhaberin. Prokura ist er⸗ Buchhändler Albert Cohn in Leivzig.
4) auf Blatt 9044, betr. die Firma Becker & Hain in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Heinrich Richard Händel in Leipzig.
5) auf Blart 11 525, betr. die Firma Max Moser in Leipzig: Prokura ist erteilt an Marie Helene verehel. Moser, geb. Friedemann, in Leipzig.
6) auf Blatt 13 286, betr. die Firma Leipziger Kunstveelag Max Scholz in Leipzig: Max Huago Rudorf Scholz ist — infolge Ablebens — als Inhaber ausgeschieden. Seine in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft stehenden Erben: Charlotle Elisabetb, Wilhelm Friedrich und Max Bernhard minderjährige Geschwister Scholz, sämtlich in Leipzig, sind Inhaber. Sie werden durch ihren gerichtlich be⸗ stellten assistent Ernst Arthur Förster in Leipzig vertreten.
7) auf Blatt 13 900, betr. die Firma Anger & Ulich in Leipzig: Paul Emil Hübschmann ist als Inhaber ausgeschieden. Der Ingenieur Paul Richard Claus in Leipzig ist Inhbaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe vegründeten Forderungen auf ihn
über.
8) auf Blatt 14 519, betr. die Firma Kurt Wolff Verlag in Leipzig: Pro⸗ kura ist erteilt dem Verlagebuhbändler Paul August Bruno Jacobi in Leipeig.
9) auf Blatt 16 413, betr. die Firma Heinrich Sens in Leipzig: Prokura ist erteilt dem Apotheker Max Friedrich Walter Ulbricht und der Kontonistin Helene Gertrud led. Koch, beide in Leipzig. Jedes von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mi emem anderen Pro⸗ kuristen bvertreten.
10) auf Blatr 14 421, betr. die Firma August Veinge in vripe⸗ Die Ee⸗ 53 ist aufgelöst und die Firma er⸗ oschen.
Lreipzig, am 20. März 1917.
72920]
d 9
der
Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. Luswiganafen, Rhein. 772922] Handelsregistereinträge.
1) Juüljus Glatz in Neibenfelg. Per Gesellschafter Adolf Glatz in Neidenfels
Beistand und Pfleger Oberpost.
ist infolge Todes aus der Gesellschaft aug. geschieden.
2²⁄% Karl Neuer in Ludwigshazen a. Rh. Das Geschäft ist auf die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gr⸗ brüder Ohliger (Inhaber Adolf und Her⸗ mann Ohziger, beide Kauftente) in Kaisers. lautern übergegangen, die datselbe unter der seitherigen Firma mit dem Zusa „Inh. Gebrüder Ohliger“ in ofench Handelsgesellschaft seit 2. März 1912 we terbekreiden.
3) Wayß & Freytag. Aktiengezen. schaft in Neustadta 8. Dem Werichts⸗ assessor c. D. Adolf Peter Helmling und dem Kaufmann Wilhelm Gast, deide sn Neustadt 0. H., ist Prokura in der Weise erteilt, daß jeder der Genannten derechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandz⸗ mitglied oder mit einem Prokaristen die Gesellschaft zu vertreten.
4) GSußmann Co. in Ludmigs. hafen a. Rh. Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Hetnrich Wolf aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gesellschafter Georg Gußmann, Kaufmann in Luͤdwlohdafen a. Rh., als Einzelkaufmann übergegengen. Der Friederika Gußzmann, gebd. Wehf Ehefrau des Firmeninhabers Georg Eußz⸗ mann, in Ludwigsbafen a. Rh. ist Pro. kura erteilt.
Ludwigshafen a. Rh., den 17. 2
88 Kgl. Amtsgericht.
Kagsdeburg. [72923]
Bet Firma „Chemische Fahritk VPickler & Co. Gefellschaft mit pe. schränkter Haktung“ bier, unter Nr. 4068 der abteilung B des Haudelsregisters, it heute eingetragen: Purch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Februar 1917 tt das Stammkapttal um 25 000 ℳ er⸗ höht, betraägt also jetzt 50 000 ℳ. Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Ge⸗ schäfteführers Karl Becker ist beendet.
Magvdeburg, den 21. März 19117. Königliches Amtsnericht A. Abtetlung 8.
Mannheim. [72924]
Zum Handelsregister B Band XIlüu O.⸗Z. 37 Firma Koch ̃ Co, Fabrik chemischer Produkte Gesfehlschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim wurde heute eingetragen:
Baul Koch ist als Geschäftsführer der Gesellschaft ausgeschieden. Christian Adeolf Benz, Direktor, Mannheim, ist zum alleintgen Geschäftsführer der Gesellschaft bestelli.
Mannheim, den 21. März 1917.
Gr. Amtegericht. Z. 1. Meerane. Sachsen. [72925]
Auf Blatt 620 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgesellschaft in Firma Hartig & Co. in Meerane be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden:
Prokura ist erteilt der Frau Antonse Elnabeth verehel. Partig geb. Schmidt, in Meerane.
Meeraue, den März 1917.
Köͤnigliches Amtsgerichl.
Meppen. [73043] Im Handelsregister 4 Nr. 10 zur Firma Vietor Sommer in Meppen ist einge⸗ tragen: Der EChefrau des Kaufmanns Victor Sommer, Anna geb. Mevyer, in Meppen ist Prokura erteilt. Meppen, den 22. März 1917. Königliches Amtsge ch. II. 72926
Montabaur.
In unser Handelsregister A iir heute unter Nr. 52 bei der Firma Zement⸗ waren und Kunststeinfabrik HPeinrich Bolkmann, Montabaur, folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma ist wie folgt abgeändert „Eisengießerei und Cememntwaaren⸗ fabrik H. Volkmann Montabnur“. Die dem Kaufmann Wilhelm Kadesch in Montabaur erteilte Prokura ist erloschen.
Montabaur, den 10. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Montabaur.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 63 bet der Firma „Eisengießerei Montabaun, Volkmann u. Kadesch“ folgendez eingetragen worden: Die Firme ist erloschen.
Montabaur, den 10. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Neuss. „In unser Handelsregister Abteilung 4 Nr. 225 ist bei der Firma N. Simones zu Neuß eingetragen worden:
Der persönlich haftende Gesellschafter Witwe Isaak Simons, Amalle geborene Rubin zu Neuß, sowie 5 Kommandittsten sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein neuer Kommandttist ist eingetreten.
Neuß, den 19. März 1917.
Köntgliches Amtsgericht.
Neustadt a. 6ghbenhergev. [72928]
In das hiesize Pandelsregtster Abt. B ist hei der Firma Palusgesellschaft m. b. H. in Wunstorf (Nr. 16 pes Registers) heut folgendes eingetragen;
Spalte: Geschaftsführer: Der Kan mann Alexander Nippolo aus Luthe; zum Geschaftsführer bestellt.
Spalte (Fesellschaftsvertrag; Der 8. des Gesellschaftsvertrages vom 20. N. vember 1910 ist dahin geänvert:
em Geschästeführer Kaufmann Alexas der Nippold aus Luthe steht neben des Geschäftsführer Maurermeister Heinri Bade rie Pertretung der Gesellschaft 2 dergestalt, datz jeder der beiden Geschäfte führer die Gelellschaft allein und selbstandi vertreten kann unz darsf.
er der
299
Neustant g. Rage. 18. Mäzs 1917. Könzgliches dhtegericht. 2,
Shofen, Kheinuessen. [72933]
bei der Firma Prusalumte — Etamm
ndiowy w Pornantu Melten⸗
Josen, den 15. März 1917.
herat, nz. Dãsseidorr. [72935] [729300
utt dem Sitze in Ronsdorf und
Handelsregefter Agt. B.
egmns ☛ . 1 erier. E.e 5 . ait mit be⸗ r. Se, s Femers), bern.
82
gforf * 82 3 e og is nach Maß⸗
ziermit in be⸗ r⸗ 2 dom 3. Jannar 1917
1 1a2t a Röge., 20. März 1917. Kürigliches Amtsgerichk. 2. F Hꝛn telgregifser ℳ ist beute bei 2 Sffene e Carl cht 12 Nordhausfen etnge⸗ daß dem Rertner Karl Lamprecht Fäaufen Prokura erteilt ist. rhausen, den 20. März 1917. Knigliches Amtsgericht. prdhausen. 8 8 an das Handelsregtrr A ist heute Dr Nr. 646 die Firma EC. Walther tleben mit dem Site zu Nord⸗ usen und als deren Inhaber der In⸗ r Enl Wilhelm Walther Aldbleben hausen eingetragen. Zugleich ist weiter eingetragen, daß dem „ Max Lmge zu Nordhausen Nordhausen, den 20. März 1917. Röntgliches Amtsgericht.
erhausen, Rnetnt. 771567] zm unser Pandeleregister B ist bei der u Nr. 53 eingetragenen Firma „Rhei⸗ che Kadaver⸗Vernichtunggaustalt h. b H. zu Oberhaufen⸗Alstaden“ Feingetragen woeden: „Der Kaufmann e Garsch zu Mälheim Ruhr ist als cifte führer ausgeschieden.. berhaufen, Rhlb., den 8. März 1917. Röntgl. Amtsgericht.
r
Bekauntmachung. Ih unser Handelsregtiter Abteilung B de beute Fet der Firma Paplerfabrik hosfen a. Rh. G. m. b. H. in lbosen eingetragen: Die Zweigniederlassung asgehoben.“ 1 sthofen den 16. März 1917. Großbh. Amtsgericht.
——
in Berlin
—
derborn. 1 [72934] unser Pandeleregiste: Abteilung B
ete, Gesellschaft mit beschrünkter stung in Lippspringe (Nr. 29 des ter]) heute folgendes eingetragen de;: Die Firxma in erloschen. gaderborn, den 16. März 1917. Koͤnigliches Amtsgericht.
gen. n unser Handelsregister B
22. Bel der Aktiengesellschaß k Wlosciansti in Pofen: Firma lautet fetzt: hnank
[79044 ist ein⸗
lschaft. Durch Beschluß der General⸗ umlung vom 2. März 1917 ist der schaftsvertrag in § 1 (Firma der schaft) abgeändert. : Bei der Uktiengefellschaft deutsche Krebitauftalt in Köatgs⸗ i Pr., Zweigniederlassung Pofen: notariellen Pertrag vom 27. Fe⸗ 1917/7. März 1917, genehmigt durch luß der Generalversammlurng vom Niz 1917, ist das Vermögen der schaft im ganzen unter Ausschlußs quidation an die Akriengesellschaft de Bank in Berlin gegen Gewährung ktten dieser Gesellschaft übertragen, heselschaft damit aufgelöst und die erloschen. 1 unser Handelsregister A ist ein⸗
115: Bei der Firma Aleksander
muchowski in Posen, Inhaber Kauf⸗
ander Januchowski: Die Firma vschen.
267 Bei der offenen Handels⸗
hast Fryder & Co. in Posen:
chaft ist aufgelöst. Die Firma en.
Königliches Amtsgericht.
unser Handelsregister ist dei der Wich vom Hagen in Rheydt haen worden: Prokura des Kaufmanns Friedrich n August Müller vom Hagen in odt ist erloschen. 8 thendt, den 16. März 1917 Tgl. Amtsgericht. nsdorf. [73045] a das hiesiae Handelsregister Ab⸗ A Nr. 1 41 ist die Firma Mag
en Inhaber der Kaufmann Max
gin Ronsdorf eingetragen worden. vbdorf, den 19. März 1917.
Königl. Amtsgericht.
eshelm. Mbheiu. [72936] as Hanvelsregtster Abt. A ist hei Ema Karl Heymann in Rüdes⸗ Rh. heute eingetragen worden:
rWitwe Annv Grabmann, geb. Hey⸗ n Rüdesheim a. Rh. ist Prokura
eim, ven 16. Müörz 1917. rloufa. vCEEEEE2
as Haudelsvegister Abteilung &
der Firma Unbam Schufter in
vtrassburg, Eis.
das Geschäft auf dessen Ertsabeth geb. Merteg zu
MM
giezburg. e Fima Fritz Flörken mit dem S pe in Troisdors and als deren Inhaber der 2 irg, ten 14. März 1917. Königliches Amtsgericht. Solingen. [73046] 8 Emtragung in das Handelsregister Abt. B Ntr. 52; Firma Romünder, Küpper & Co., Gesellschaft mit Faseen. Haftung, Solingen: Der Geschäfts⸗ äbrer Karl Friedrich Romünder ist als Geschäftsführer abberusen. Zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer ist der Fabrikant Fritz Schmoit in Solingen, Kaiserstraße, bestellt. „Rechteanwalt Franz Dreschner in Solingen ist zum Liquidafor der am 1. April 1917 beginnenden Liquidation der Gesellschaft benell'. Solingen, den 16. März 1917. Königliches Amtsgericht. Stettin. „In das Handelsregister B ist heute ber Nr. 333 (Firma „Feldmähle. Papier⸗ und ellstoffwer ke Aktiengesellschaft“ in Berlin mit Zweigniederlassung in Stettin) eingetragen: Der Beschluß der Veneraiversammlung vom 28. März 1914, nach welchem das Grundkapital um 2 000 000 ℳ erhöht werden sollte, ist am 11. Dezember 1916 wieder aufgehoben. Nach dem Beschlusse der Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1916 soll das Brundkapital um höchstens 2500 000 ℳ erhöäht werden. Die Erhöhung ist zum Betrage von 2000 000 ℳ durchaeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 10000 000 K. Durch Beschluß des Aufsichtsrats dom 14. Dezember 1916 ist die Fassung des § 4 des Gesellschaftsvertrages (Höhe des Grundkapitals, Zahl und Nummern der Aktien) geändert. Als nicht einge⸗ tragen wird bekannt gemacht: Die 2000 neuen, auf den Inbaber lautenden Attien über je 1000 ℳ werden zum Nennwert aus gegeben. Stetrin, den 20. März 1917. Köntgliches Amtsgericht. Abt. 5.
Handelsregister Straßhurg 1. E. Es wurde heute eingetragen:
Band XIII Nr. 76 die Firma Geseß⸗ schaft für Fmanzierungs⸗Effekten⸗ Üund Versicherungs⸗Vermittlung mit beschrünkter Haftung in Straßburg. Gegenstand des Unternehmens ist die Bermutlung des An⸗ und Verknufs von Wertpapieren, die Beschaffung von Kapitalien zu Bauten und Gründungen, die Vermittlung und Vertretung von Versicherungen sowie alle einschlägigen Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 120 000 ℳ. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. März 1917 abgeschlossen.
Geschäftsführer ist der Kaufmann Moritz Fundertheimer zu Mannheim.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Soweit Bekanntmachungen durch die Gesellschaft zu erfolgen haben, ergehen im Deutschen „Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Straßburg, den 14. März 1917.
Kaiserl. Amtsgericht.
Stuttgart. [72939] K. Amtsgericht Stuttgart Amt. In das Handelsregister, Abteilung für Einzeisirmen, wurde heute eingetragen die Frma Chemische Fabrik Zoll & ScZhury in Feuerbach. Inbaber Fronz X. Schury, Fabrikant in Stuttgart. Der Sitz der unter der Firma betriebenen offenen Handelsgesellschaft ist von Stutt⸗ gart nach Feuerbach verlegt. Der bis⸗ hberige Teilhaber Karl Zoll, Ingenieur in Stuttgart, ist aus der Firma ausgeschieden. Landgerichterat Hutt.
11u..“ stuttgart-Cannstatt. [72940] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cangstatt. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: 1“ 4. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: Am 12. März 1917 die Firma „Kälte⸗ maschinenfahrit, Gesellschaft mit be⸗ schräukter Haftung“ mit dem Sitz in Caunnstatt.
[72650]
1 sie
auf Hrund Gesellschaftsvertrag 7. März 1917. 1 Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieh don Eis⸗ und Kühlmaschinen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft hefugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen in irgend einer Form (Kapitaleinlage, Uebernahme von Akiten oder Geschäftsanteilen, gemein⸗ schaftlicher Betrieb, Teilung des Betriebs. ergehnisses) zu beteiltgen. Sie kann auch Zwelgniederlassungen an anderen Orten des In⸗ und Auslandes errichten. Das Stammkapital heträgt 24 000 ℳ. Zum Geschäftsführer ist der Fabrtkant Hugs Stockder in Cannstatt hestellt.
Zur Vertretung der Gesellschaft nach außeh und zur Fuͤhrung ihrer Geschafte haf Aufsichtsrät oder, wend dieser nicht beschlußfähig sein sollte, die Gesellschafter⸗ versammlüng einen oder mebrete Ge⸗ schäftsführer zu bestellen. Bet der Er⸗
vom
Michael Schuster ist a
Gesellschaft mit beschränkter Hastung
1921 festgesetzt ratt., boeß an ermin von jedem mindestens einjährtgen Kündigungsfrist ge⸗ kündigt werden kann. Erfolgt eine Kün⸗ diaung nicht, so pverxlängert sich die Ge⸗ sellschaft in der Weise, daß immer wieder
uf den Schluß des 5. Geschäftsjahrs unter Einhallung einer einjährigen Kün⸗ digungsfrist gekündigt werden kann.
B. Abteilung fur Einzelfirmen:
Am 17. März 1917 die Firma „Aeskulap⸗ Verlag Emil Kröning“ mit dem Sitz in Cannstatt.
Inhaber: Hedwig Kröning, geborene Zahn, Ehefrau des Puchhändlers Emil Kröning in Cannstatkt
Prokurist: Emtl Kröning, Buchhändler in Cannstatt. Die Firma hatte seither ihren Sitz in Stuttgart.
Stv. Amtsrichter Abel.
Taugermünde. [72941]
In unser Handeleregister B 2 tst bei der Stendal⸗Tangermünder Eisen⸗ bahngesellschaft in Tangermünde heute eingetragen: Der Bürgermeister Ulkrichs ist gestorben. Der Bürgermeister Dr. Martin Knarr ist zum ersten Direktor gewählt.
Tangermünde, den 9. März 1917.
Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [72943] In unser Handelsreagister Abteilung A ist heute unter Nr. 664 eingetragen, daß ter Frau Kaufmann Lina Weitkomwitz, geb. Ehlert, in Tilsir für die Firma Richard Deumte Nachf., Inh. Richard Weit⸗ kowftz hierselbst Prokura erteilt ist Tisit, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht. 1 Tilsit. [72942] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 872 die Firma Marie Engels in Tilsit und als deren Inhaber das Fräulein Marie Engels daselbst ein⸗ getragen. Geschäftszweig: Handel mit Glas, Porzellan, Haushaltungs⸗ und Küchengerät. Tilfit, den 19. März 1917. Königliches Amtsgericht.
Traunstein. [72944] Brkanntmachung. Handelsregister. Darlehenskassenverein Kay, In der Generalversammlung vom 1. Januar 1916 wurde als Stellvertreter für Alois Lechner der Bauer Johann Lechner von Ramsdorf bis zur Beendigung des Krieges bestellt.
Traunstein, den 8. März 1917.
K. Amtsgericht Traunstein (Regtstergericht). Wiesbaden. [72945]
In unser Handelsregister A Nr. 1072 wurde heute bei der Füima Karl Blumer ¶ꝙ Sohn, mit dem Sitze in Wiesbaden folgendes eingetragen:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bieherige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Blumer zu Wiesbaden ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Prokura von Fräulein Luise Blumer bleibt besteben.“
Wiesbaden, den 17. März 1917.
Königliches Amtsgericht. Abt. 3.
Worms. Bekanntmachung. [72946] Bei der Firma „Valentin Wagner“ in Worms wurde heute im Handels⸗ register des hiesigen Gerichts eingetragen: Der Valentin Wagner EChefrau, Anna Maria geb. Herte, in Worms ist Prokura erteilt. Worms, den 20. März 1917. Großherzogl. Amtsgericht.
Genossenschaftsregister.
Apolda. 1 72665]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei der Genossenschaft Konsum⸗ Verein Apolda ung Umgegend, ein⸗ getragener Gengssenschaft mit be⸗ schrüänkter Haftpflicht in Apolda, ein⸗ getragen worden: 2
An Stelle des zum Heeresdienst einge⸗ zogenen Vorstandsmitglieds Otto Schwabe in Apolda ist für die Dauer seiner Ver⸗ hinderung der Tuchmacher Reinhard Gut⸗ berlet in Apolda in den Vorstand gewählt worden. K Apolda, den 17. März 1917.
Oroßherzonl. Amtsgericht. III.
Apolda. “““ 72667] In unser Genossenschaftsregister in unter Nr. 7 bei der Genossenschaft: Dampf⸗Myvlterei Oßmannstedt ein⸗ getragener Genpssenschaft mit be. schrünkter Haftpflicht in Oßmaunmstedt eingetragen worden: “ der Gutsbesitzer Ernst Fischer in Oßmannstedt ist aus dem Vorstand aug⸗ geschiedeu. An seine Stelle ist der Ritter⸗ gutspächter Hans Winkelmann in lrichs⸗ halben in den Vorstand gewählt worden. Apolda, den 17. März 1917. Grohherzval. Amtsnericht. III. Apolda. 1 172666] In unser Geuossenschaftsregilter iie unter Nr. 15 bei der Genofsenschaft: He⸗ noffenschafts⸗Dampfugskeret Zimt. mern, eingetragener Grnussenschaft mit heschräukter Haftpflicht in Zim⸗ mern, eingetragen worden: üan
lonis Nr. 149 amn 12. Märs 1917 3 eingetraVen worden Infolge
nennung des v wird in edem einzel al h ä in 8
Seeesseesdee ae Sceash shcthe ete e .
Der Landwirt Otto Trühner in dorf ist aus dem Vorstand aus ieden.
zeichnet von mindestens zwet Vorstands⸗
von der Goͤnne in Közsni
stand gewählt worden. Apolda, den 17. März 19 11. Großherzogl. Amtsgerichl.
☛27—— 8 [72942] Kmtsgericht Besigheim. Im eesence en Band 3 Bl. 28 warde heute dei der Gewerhe⸗ dank Besigheim e. G. m. b. H. in Brsigheim eingetragen:
Der am 2. Dezemder 1916 als Stell⸗ vertreter ernannte Paul Allgater, Bau. werkmeister hier, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Hans Landthaler, Wein⸗ händlers hier, in der Generalversammlung vom 18. März 1917 endgültig als Vor⸗ standsmitglied (Dtrektor) gewählt.
Den 21. März 1917.
Oberamtsrichter Dr. Pfander.
Bochum. Gintragung [72672] in das Genaffenschaftsregister des
Königlichen Amtsgerichts Bochum
am 6. Marz 1917.
Die Genossenschaft Werkvereinigung der Sattler, Polsterer⸗ und Peko⸗ rateur⸗Junung, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschräukter Haft⸗ pflicht, Bochum. Das Statut ist vom 14. Januar 1916. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind: Aufgaben wirtschaftlicher Gemeinschaftsarbeit, die die Sattler⸗, Polsterer- und Dekorateur⸗Innung nach dem Stande der Gesetzgehung nicht von sich aus lösen kann, entsprechend den Be⸗ schlüssen, Richtlinien und Anregungen dieser Innung zu verfolgen. Die Haft⸗ summe beträgt 300 ℳ, die höchste Zahl der Geschäftsanteile 10. Vorstandémit⸗ glieder sind; Sattlermweister Josef Hilberg Sattlermetster Heinrich Karthaus und Sattlermeister Eduard Köllermann, sämt⸗ lich in Bochum. Die Bekanntmachungen der Werkvereinigungen erfolgen unter dem Namen der Werkvereinigung, dem die Unterschriften der zwei Vorstandsmitglieder
oder, wenn die Bekanntmachung vom Auf⸗
sichtsrat erlassen ist, die Unterschrift des Vorsitzenden des Aufsichtsrats beizufügen ist. Das Veröffentlichungsblatt der Werk⸗ vereinigung ist die „Zeitschrift des rheint⸗ schen Perbandes der Sattler, Polsterer und Dekorateure“; für den Fan, daß dieses Blatt eingeht oder die Annahme ver⸗ weigert, das amtliche Publikattonsorgan für den Stadt⸗ und Landkreis Bochum. Schriftliche Erklärungen des Vorstands werden in der Weise gezeichnet, daß die Zeichnenden dem Namen der Werkvpoer⸗ einigung ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Zur Ahgabe einer die Werkver⸗ einigung bindenden Exkläxung ist die Mit⸗ wirkung von 2 Vorstandsmitgliedern er⸗ forderlich und ausreichend.
Brandenburg, Havel. [72673]
In das Genossenschafrsregister unter Nr. 4 ist heute die Firma: „Bvanden⸗ burger Damenheim,
burg (Havel) eingetragen. Das Statut ist am 8. März 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Beschaffung und Verwaltung eines Heims, in welchem minderbemittelten, älteren Damen der ge⸗ bildeten Stände, die Mitgl eder sind, eine Unterkunft gegen mäßige Vergütung ge⸗ währt wird. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im Brandenburger Anzeiger und, falls dieses Blatt eingeht oder aus anderen Gründen die Ver⸗ öffentlichung darin unmöglich werden sollte, im Deutschen Reichsanzeiger, bis durch Beschluß der Generalversammlung ein anderes Blatt bestimmt ist. Die Wislenserklärungen des Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Vorstandsmitglieder sind die ver⸗ witwete Mühlenbesitzer Helene Karow geb. Hauffe, die verwitwete Pastor Martha Selhausen, geb. Duchstein, und die ver⸗ ehelichte Kaufmann Eltse Kenkel, geb. Kriewitz, sämtlich in Brandenburg. Die Haftsumme beträft 100 ℳ. Die Be⸗ teiltgung ist auf höchstena anteile zuläfsig. Das Geschätstahr läuft vom 1. Oktoder bis 00. Seytember. Die Einsicht der Liste der Genossen it während der Dienststunden des Gerichts jedem geslattet. Brandenburg a. H., den 13. März 1917. Königliches Amtsgericht. Breslau. Nach dem Statut vom 31. Januar 1917 ist eine Genossenschaft unter der 8 Werkgeunossenschaft seidündiger Me⸗ chaniker im Kammerbezirk Breslau eingetragene Genofsenschaft mit de⸗ schr Haftpoflicht mit dem Sitze in Breglau errichtet und heut in unser Ge⸗ nossenschaftsregister unter Nr. 191 einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von in das Mechantker⸗ gewerdbe fallenden Arbeiten und Lieferungen sowie der gemeinsame Einkauf der dazu erforderlichen Rohstoffe und Halbfahrikate. Die Haftsumme beträgt 300 ℳ für jeden Geschaftsanteil; Höchstzahl der Geschätte antette eines Genossen 5. Bekannt. machungen erfolgen unter der Firma,
ö’ S48 248]
ge⸗
milgstedern, in der Schlesischen Zritung. Geht diees Blatt ein, oder wird aus anderen Gründen die Bekanntmachung in demnhseihen unmöglich, so tritt an seine Gtelle der Deutsche Reichsanzeigern bis nr Hestimmung einez anderen Bläthes. ““ Oito Poß, Albert Schmgttz.
Mitalteder; die Jeichag schteb wei Mitgltjedes der Firma iher Namens⸗ unterschrist destügen.
eingetragene Genosteuschaft mit beschränkter Haßt⸗ pflicht“ mit dem Sitze in Branden.
5 Geschäfts⸗
Vorstandes erfolgen durch . we⸗ Lebees geschiebt, indem
ist
Die Einsicht der Liste der Ge chis
wädrend der Mienststunden des
jedem gestattet. 8
Breslau, den 19. März 1919. Koͤnigliches Amtsgericht.
Breslau. 1 8 172749] Ju unser Genossenschaftsregtster ist unter Nr. 192 die X.. vam d. März 1917 errichtete Glektrizitäts⸗Genossen⸗ schaft Eingetragene Geuosseuschafr mit heschränkzer Haftpflicht zu Bogus⸗ lawitz heute eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bezug elektrischer Energie, die Beschaffung Und Unterhaltung eines elektrischen Verteilungs⸗ netzes sowie die Abgahe von Elektrinität für Beleuchtung und Betricb. Haftsumme 400 o für jeben Geschafisankeit; ein Ge⸗ nosse darf höchstens 50 Geschäftsanteile erwerhen. Vorstandsmitglieder: Stellen⸗ besitzer Paulk Scholz, Gastwirt Reinhold Schönbrunn und Stellendesitzer Wilhelur Pfingst, sämtlich in Boguslawitz. Willens⸗ erklärungen des Vorstands erfolgen dur zwei Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden zu der Firma ihre Namensunterschrift beisügen. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmiigliedern in der „Schle⸗ sischen landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ jeitung; in Breslau. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungzͤblatt zu bestimmen ist, der „Deutschs Reichs⸗ anzeiger“. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Jull his 30. Junk. Mie Einsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet
Breslau, den 17. März 1917
Königliches Amtegericht. Danzig. [72948]
Ju unser Genossenschaftsregister ist am 19. März 1917 unter Nr. 104 die Ge⸗ nossenschaft in Firma Uhrmacher⸗ und Goldschmiede⸗Geuofsenschaft Danzig, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Danzig eingetragen. Das Statut ist am 15. März 1917 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der gemein⸗ schaftliche Einkauf der zum Betriebe der Uhrmacher⸗, Goldschmiede⸗ und verwandter Gewerbe erforderlichen Rohstoffe, Fabrikate und Werkzeuge zum Verkauf an die Mit⸗ glieder sowie die gemeinschaftliche Ueber⸗ nahme von Arbeiten und der Uhrmacher, Galdschmiede⸗ und verwandter
ewerbe. Die Haftsumme für den Ge⸗ Sene c, ehee Ehe a 9. —
Za 8 0 x⸗ standsmitglieder sind der Uhe
Johannes Wankentin in Oliva, d.
macher Eugen Wegner in Panuzig und der Boldschmiedemeister Pauk Flirge in Danzgig. Die Willengerklärungen des Vorstands erfolgen durch zwet Vorstands⸗ mitglieder. Die Zeichnung geschteht. indem zwei Mitglieder des Borstands der Firma ihre Namenzunterschrift betfügen. Bekanntmachungen der Genossenschaft er⸗ solgen unter der von mendestens zwet Vorstandsmitgliedern gezeichneten Firma gehen, unter Nennung desfelben dum Vor⸗ sibenden unterzeichnet, durch die Danziger Zeitung und fallz dieses Blatt aingeht oder die Bekanntmachung in demnselhen aus anderen Gründen zmmögsich wird, bis zur Bestimmung etnes anderen Blattes durch den Deutschen Reichnanzeiger.
Die Einsscht in die Listg er Henaffen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Köntgl. Amtsgericht, Abt 10, zu Danzig. Dreudem. 72949
Auf Blatt 101 des Genoffenschafts⸗ registers ist heute die Genossenschaft Grundstücksngefecschaft Dersden⸗ Süd. eingetragene Jenvssemschaft mit be⸗ schrünkter Huftpflicht mit dem Sitze in Drroden und weiter folgendes einge⸗
tragen worden: DHas Statut vom 5. März 1917 be⸗ indet sich in Urschrift Blatt 2 folg, der Registerakten.
GHegenstand des Unternehmeng ist die Förderung der Wirtschaft der Mitglieder durch Ankauf von Wohn häufern in Dresden⸗ Südvorstadt und Beschaftung billiger Wohnungen für die Mitglieder mittelg gemeinschaftlichen Geschäftsdetriebs.
Die öfentlichen Bekanntmachungen Henossenschaft erfolgen unter deren Ftirma durch den Dresdner Anzeiger. Der Firma werden, wenn die Bekauntmachungen vom Vorstande erlafsen werden, der Zulah „Der Vorstand und die Unterschreiftent von zwei Vorstandsmitgiedern, wenn sie vom Aufsichtgrate erlsssen werden, den Zufatz „Der Aufsichtsrat“ und die Unter⸗ b.ö * erden des Auffichts⸗
oder seines St geters und eines anderen Auffichteralsmitglfeds hinzugefügt.
Die Haftsumme heträgt zweihundert Manrk füͤr jeden Geschäftsamteal.
Die 50 Jahl der Geschäftsanteile, auf welche ein Genosse sich beteilicgen kann, beträgt einhundert. Willenserklärungen für die Gegossen⸗ schaft erfoigen durch zwei Vorstande⸗
mitgliedet.. b “ llesern des Borftgads sind de.
ns stellt der KMufmann Frtedrich Sarl Kyah⸗ mann
Händler, der Iazefitzamtt
Max Wiese, sämtlich Mechanckerineitet,
Abüch und der Maurermelster
lauch, der Malermeister Hugg B Stephan gen. Pietzich, bmtlich in Nresdcg.