1917 / 73 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Mar 1917 18:00:01 GMT) scan diff

[730831 Mekanntmachung. Bei der heute behufs Tilgung Auslosung Limburger Stadtooli⸗ garianen sind folgende Nummern zur KNäckzahlung am 1. Juli 1917 gezogen worden: Aus der 1279 r Anleihe von 600 000 ℳ.,

Lit. Nr. 241 142 75 260

28 82.

Lur. B Nr. 345 491 373 505 389 Lit. C Nr. 840 1134 1277 813 785 1198 1147 841 622 1273 868 666 1110 795 1018 674 1074 561 855 853 880. Dreie Obltgalionen werden vom 1. Juli 1917 ab bei der Mitteldeutswen Kredirbank in Frankfurt a. Main und Berlin und bei der hiesigen Stadt⸗ kasse eingelöst. Mit den zur Rückzahlung bestimmten Tagea höri die Verzinfung auf; der Betrag der etwa febhlenden Zinsscheine wird au dem Werte gekärzt. Räckstäudig aus früreren Berlosungen: Lit. A Nr. 261 und 167, ausgelost zum 2. Januar 1917. Lit. B Nr. 522, ausgelost zum 2. Ja⸗ nuar 1917. Limburg (Lah), den 21. März 1917. Der Magistrat.

4 448

73080] 4 % 9e, mit 105 % rückzahlbare Oolspettonen Serte I der Ungarischen Localetsenbahnen Actiengesellschaft Die am 1. April 1917 fälligen Zmscoupons obiger Obugartonen werden om Füllegkeitstage ab zum Kurse von

% 64,25 in Berlin: bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Deutschen Bank, in Frankfurt a. M:: bei der Dresoner Vauk in Frank⸗ bei der Deutschen Franksurt a. M, in Pamburg: bei den Herren L. Behrens & Söhne, bei bder Deutschen Bank Filiale Hamburg, in Hauvuoner: bei den Herren Ephraim Meyer &

Sohn, in Karlsruhe: G. bei Herrn Veu L. Homburger werktäglich in ven Vocmittagsstunden ein⸗ gelöst. Den Couvons sind arithmetisch ge⸗ ordnete Nummernverzeichntsse beizufügen. Die Einreicher haben zugleich eine schriftliche Erklätung abzugeben, daß die on ihnen eingereichten Zinsscheine von solchen Stücken getrennt sen welche sich im Besitze deutscher refp. solcher neutralen oder verhündeten Staatsengebörigen be⸗ die ständig in Deutschland seßhaft nd. Budapest, im März 1917.

Ungarische Localeisenbahnen Attiengesellschaft.

Wank Filiale

.5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.

[73419] Oberschlesische Portland⸗Cement. und Kalkmwerke Antien⸗Gesell-

schast zu Groß⸗Strehlitz. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zurneunzehnten ordent⸗ lichen Geveraiversammlung auf Hon⸗ nerstag. den 19 April 1917 Nach⸗ mitags 4 Uhr, nach Breslau, Ring 30, Sitzurngssaal der Bank für Handel und Industrie Filiale Breslau vormals Bres⸗ lauer Disconto⸗Bank ergebenst eingeladen. Tagreordnung:

1) Erstattung d's Geschäftsberichts für das Geschäftejahr 1916 durch den Vorstand. Bericht des Aufsichtsrate.

2) Beschlußtassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Verteilung des Reumcgewinns und die Entlastung des Aussichtsrats und des Vorstands.

3) Aufsichtsratswahlen.

4) Aenderung des § 18 des Gesell⸗ schaftestatuts durch Streichung bdei letzten neun Worte dieses Paragraphen.

Zur Teilnabme an der Generalbver⸗

amwmlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestene am 5. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien

bei der Gesellschaftskasse in Groß Strehlitz O. &. vder

bei der Bank für Handel und In⸗ bustrie Filiaie Breslau vormals Breslauer Dieconto⸗Bank in Breslau ober

bei G. von Pachaly’s Enkel in Breslan oder

bei S. L. Landsberger in Berlin, Oberwalluraße 20 a,

sedergelegt oder binnen der gleichen

Frist glaubhafte Atteste der Eesellschaft ingereicht haben, aus welchen sich eigibt, daß die Aktien bei der R ichsbank oder

[72451] erfolg ten

Geueralversammlung der Deutschen Futter stoff Fabrik, Abt. Kiel A. G., Haarden, am Donnerstag, den 12. peil 1917, Nachmittags 5 Uhr, im Geschättelotal der Firma J. A. Bielen⸗ berg, Kie!l, Wall 20.

Tagesordunug:

1) Vorlage des G schäftsderichts und der

Bilanz pro 1916.

2) Antrag ouf Entlastong von Auf⸗

sichtsrat und Vorstand.

3) Wahl zum Aufsichtsrat.

4) Beschloßfassung über den Verkauf der

Fobrlk. 8 5) Liqutdation der Gesellschaft. Gaarden, den 20. März 1917.

Der WBorstand.

[73410] Wasserwerk zu Frankfurt a /Oder.

Am 18. April 1917 Nachmittags 5 Uhr, findet die ordeatliche Geurral⸗ versammlung im Geschäftshause der Gesellschaft, Lindenstr. 18, zu Frankfurt ga. O. statt.

Tagesordynung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1916.

2) Erteilung der Entlastung far den

Alufsichtsrat und den Vorstand.

3) Aufsichtsratswahlen. 6

4) Wahl des Revisors.

Akrionäre, welche an der Versammlung teilzunehmen wünschen (cfr. § 31 des Ge⸗ sellschaftsvertrages), wollen ihre Aktien spütestens am 17. April, Rbends 6 Uhr, oder bis Nachmittags 2 Uhr, bei dem Bankhaus Delbrück Scgickler & Co. in Berlin oder bei der Direktion der Gesellschaft in Frarkfurt a. O. niederlegen, worelbst auch der Geschäfts⸗ hericht eingesehen werden kann.

Im Anschluß an die Generalversamm⸗ lung findet die Aussosung der am 1. Oktober ds. Js. röckahlbaren Teil⸗ schuldverschreibungen statt. Frankfurt a. Oder, den 26. März 1917. Die Direktion. Schmetzer.

Spinnerei & Weberei Thormann Ahtiengesellschaft in Pntach (Elsaß), mit Sitz in Straßburg i E. Zur diesjährigen nrdeatlichen General⸗ versammlung laden wir hiermit unsere Aktionäre auf Dienstag, den 24. April 1917, Vormitttags 10 Uhr, in das Heschäftslokal der Bank von Elsaß und Lothringen, Blauwolkengasse Nr. 14, dort jelbst ein behufs Beschlußfassung über

folgende

Tagenordnung: I. Entgegennahme der Geschäftsberichte des Vorstands und des Aufsichtbrats. Festsetzung der Bilanz des abge laufenen Geschäftejahres. III. Entlastung des Vorstands sowie des

Aufsichtsrats. [V. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Teilnahme der Generalver sammlung sind berechtigt: 1) die legitimierten Besitzer von Namen⸗ aktten, 2) diejenigen Besitzer von Inhaber aktien, welche spätestens am 5. Toge vor der Geyeralversammlung. bis 6 Uhr Abends, bei der Gesellschaft in Putach oder der Bank von Eisaß und Lothringen in Straßburg a. ein Nummerverzeschnis der zur Teil⸗ nabme bestimmten Aktien einreichen, b. ihre Aktien oder die darüber lauten den Hinterlegungsscheine der Reichsbank interlegen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem bveutschen Notar erfolgen. Putach, den 24. März 1917. Der Vorstand.

H. Thormann. E. Thormann.

Wilhelmsban-Aktien-Gesellschaft.

Wir laden hiermit unsere Herren

Aktionäre zu der am Freitag den

20. Aprll 1917, Vormittags 11 Uhr,

im Sitzengssaal der Firma Roberr Bosch

in Siuttgart, Militärstraße Nr. 4, statt⸗

findenden IX. ordeutlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Jahresberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichterats für das Geschäfts⸗ jahr 1915/16.

2) Genehmiaung der Bilanz auf 30. Sep⸗ tember 1916.

3) Beschlutzfassung über die Verwendung des Meingewinns.

4) Erteileng der Entlastung an Vor⸗ stand und Au’ssichtsrat.

Die Aktionäre haben spätestens mit

Ablauf des vierten Werktags vor

ver Bersammlung ihre Aktien bei der

Gesenschaft selbit (Bureau Königstr. 78)

oder bei der Filiale der Drebdener

Bank in Stuttgart (Schloß⸗Str. 20)

oder bei einem Notar zu hinterlegen und

2 nach der Generalversammlung zu be⸗

assen.

Der Beifügung der Dividendenscheine

mit Talons bedarf es nicht. Im Falle

der Hinterlegung bei einem Notar ist gleichzettig mit dieser spütestens mit

Ablauf der Hinterlegungsfeist bet

dem Vorstand der Gesellschaft ein ge⸗

naues Nummernverzeichnis der hinter⸗ legten Aktien einzureschen.

II.

9 .2*

eivem Notar hinterlegt sind. BABAresleu, den 23. März 1917. Dr. Korpulus,

Vorsiender des Aufsichtsrats.

Stuttgart, den 22. März 1917.

[734168 E1““

Vermaniag, Aktien-Gesellschaft

vormals Künigliche Preußische

Chemische Fabrik in Schönebeck 8 a. d. Elbe.

Die vierzigste ordentliche General⸗ versommlung der Aktionäre findet am 21 April dieses Jahres, Mittags 12 Uhr, in Schönebeck, im Geschästs⸗ hause der Gesellschaft statt.

8 Tagedordnung:

1) Vorlegung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechn ing für das Jahr 1916 sowie des vom Vorstande erstatteten mit den Bemerkungen des Aufsichte⸗

ats persehenen Geschäftsberichts. Beschlaß über diese Vorlagen und über die Gewinnbverteilung.

3) Beschluß über die Entlastung des

Vortands und des Aussichtsrats.

4) Aufsichtsratswahl.

Nach § 22 des Gesellschaftsvertrags sind zur Talnahme an der Generalver⸗ sammlung rie Aktionäre berechtigt, welch ihre Aktien nebst einem doppelten Num⸗ mernverzeichnisse und außerdem, wenn sie nicht perfönlich erscheinen, die Vollmachten und sonstigen Legitimattonsurkunden ihrer Vertreter spätestens drrei Tage vor den Verfammlungstage bei der Direk⸗ tton der Gesellschaft in Schönebeck g. d. Glbe oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.

Die Hinterlegungsbescheinigungen dienen als Legstimation zum Eintritt in die Ver⸗ sammlung.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnunz sawse der Geschäftsbericht für das Jahr 1916 liezen vom 22. März d. J. ab im Geschaftsrasme der Gesellschaft in Schönedeck a. d. Elbe zur Einsichtnahme der Aktionäre aus.

Magdehurg, den 25. März 1917.

Der Aufsichtsrat der „Hermania“ Akttengesellschaft vormals Königliche Prenßische Chemische Fahrik in Schönebeck. Wilhelm Krug, Vorsitzender.

2

[73444

*1

Wir brehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft unter Bezugnahme auf § 28 unserer Satzungen zu der Montag, den 23. April dieses Jahres, Vormittags 11 Uhr, im Hotel „Katserhof', bierselbst, Lindenallee Nr. 8, statrfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst einzuladen.

Die Tagebordnung

umsaßt die folgen den Gegenstände:

1) Enzzsgennahme des Geschäftsberichts,

der Berichte des Aufsichtsrate und der

Rechnungsprüfer, Genebmigung der

Vexmögensaufnellung für das Ge⸗

schaͤfte jahr 1916.

2) Beichlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

3) Ertetlung der Entlastung an die Mit⸗ glieber des Vorstands und Auf⸗ sichterats.

4) Wabl der Rechnungsprüfer für das

Jahr 1917. 5) Wahl zum sichtsrat.

Der Geschästsbericht und die Vermögens⸗ aufstellang mit dem Gewinn⸗ und Verluß konto liegen vom 7. Ppril dieses Jahres ab zur Einsicht der Aklionäre in unserem Ge schäfttgebäude hierselbst auf; Abdrucke des Geschäftsberichrs werden bald zugesandt. Effen, den 24. März 1917.

88. 5 Arenberg'sche Artien Gesellschaft für Vergban und Hüttenbetrieb.

Der Aufsichtarat. Otto Krawehl, Vorsttzender.

Au;

An

Oberhohndorf⸗Reinsdorfer Kohleneisenbahn.

Die 57. ordentliche Generalver⸗ sfammlung wird Mittwoch, den 18 April. 1917, Nachmittag 8 5 Uhr im Gaßhof zur grünen Tanne in Zwickau abgehulten werden. Die Anmeldung zur Teilnahme findet von 5 Uhr an bei dem anwesenden Herrn Norar statt, entweder unter Von leigung der Aktien oder der gesetzlich gülttgen Hinterlegungsscheine. Die Ver⸗ handlungen beginnen um 5 Uhr. Gegenstünde vder Tagesorduung nd: 8 1) Vorlegung des Geschäfteberichts auf das Jahr 1916. Bericht des Auf⸗ sichtsrats. Richt’giprechung der Jahres⸗ rechnang für 1916 und Erteilung der Enklastung an Vorstand und Auf⸗ sichtsrat. Beschlußfassung des Reingewinnes. Genehmigung des vom Aussichtsrat bestimmten Gehaftes des Direktoro. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern an Stelle der ausscheidunden, aber sofort wieder wählbaren Herren Kantor i. R. Winkler in Zwickau und Koblenwerksbesitzer Ernst Kaestner in Augustusburg i. E. Geschäftsberichte können vom 31. März 1917 an in unserem Geschäftszimmer ober an den bekannten Zahlsteller unserer Gesellschaft in Empfang genommen werden. Schebemwitz, den 24. März 1917. Oberbohndorf⸗Reinsborfer Rohleneisenbahn.

über Verwendung

Für den Aufsichtsrat: Der stellvertretende Vorsitzende: E. Leibfried. 173411]1

Ernftl Kreßner, Direktor.

[73326] Deutsche Wollenwaren

Manufaktur Aktiengesellschaft.

In der heute stattgehabten Verlofung unserer Obligationen sind nachstehende Nummern gezogen:

4 % ige Obligationen von 1889,

rückzahlbar am 1. Juli 1917.

52 59 71 99 153 167 187 193 241 299 304 393 475 478 484 514 576 642 668 696 727 732 734 744 750 758 839 856 866 868 918 919 936 1001 1004 1230 1271 1286 1300 1302 1353 1378 1463 1487.

Von einer früheren Verlosung ist noch rückständig:

4 % ige Obligation Nr. 38.

Grünberg i. Schlef., den 21. März

1917. Der Vorstand.

[73406] 1 8 Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft.

Die 18. ordentliche Generalver⸗ semmlung unserer Akttonäre soll Sonn⸗ abend, den 21 April 1917, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft, Blumenstr. 80, Dresden⸗A., abgehalten werden.

Tagesordvung:

1) Prüfung des Berichts des Vorstands und Aufsichterats, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das Jahr 1916, event. Genehmigung derselben und Entlastung des Vor⸗ stands und Kufsichtsrats.

2) Wablen zum Aufsichtsrat.

Attionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung dos Stimmrecht ausüben wollen, haben ihre Akiten spätestens am dritren Heschäftstage vor der Generalver sammlung bei den Geiellschaftskaffen in Dresden, Blumenstr. 80, oder Wien, Ottatringerstr. 20, oder dei der Dresdner Bank, Dresden, oder der Ahge⸗ meinen Deutschen Creditanstalt Ab⸗ teilung Dresden zu hinterlegen und in dteser Hinterlegung bis nach der General⸗ versammlung zu belassen. Die von obtger Hinterlegungsstelle hierüber ausgefertigte, die Anzahl der Stimmen beurkundende Erklärang legitimiert zur Stimmführung in der Generalversammlung. An Stelle der Aktienurkunden können auch Depot⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars hinterlegt werden. Jede Atlie gewährt eine Stimme.

Dresdrn, 22. März 1917. Protalbin⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat A. F. Silomon.

[73446] 8

Pürener Volksbank.

Tagesordnung für die am 16 Aprit 1917, Abends 5 ½ Uhr, im reikaiserhotel, Kaijser platz 17, stattfindende Hauptversamm⸗ lung der Aktionäre.

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz, der Gewinnverteilung und über die zu erteilende Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

2) Ergänzungswahl zum Aufsichtsrat.

3) Wahl von Aktionären zur Prüfung des Rechnungsabschlusses für das Jahr 1917 und von 2 Stellvertretern für dieselben.

4) Uebertragung von Aktien.

Düren, den 24. März 1917.

Der Aufsichtsrat und Vorstand.

Die Aktlonäre

unserer Gesellschaft werden bierdurch zu der ordentlichen Geuneralversammlung auf Sonn⸗ abend, den 14. April 1917, Mittags 12 Uhr., im Sitzungssaal der Deutschen Nationalbank in Bremen eingelabden. Tagedorduunnan 1) Bericht über das verflossene Geschäfte⸗ jahr unter Vorlegung der Bilanz und der Gewinrn⸗ und Verlusttechnung sowie Beschlußfassung über Genehmi⸗ gung derselben.

2) Entlanung des Vorstands und Auf

sichtsrats.

3) Gewinnbexteilung.

Bezüglich Teilnahme an der General⸗ versammlung wird auf § 28 des Statuts verwiesen.

Bremen, den 23. März 1917.

„Sercnritas“

Versicherungs-Aktiengesellschaft. Der VBorsitzende des Aufsichterats: Dr. Strube.

[73445]

Baugeschäft Th. & Ed. Wagner Aktiengesellscaft

Straßburg i/Ell.

Die Generalversammlung wird auf Dienstag den 17. April, Wormittaas 10 Uhr, im Sitzungssoal der Bonk Cb. Staehling L. Valentin & Cie. in Straß⸗ burg 1. Els. festgesetzt mit folgender Tagesorbuung:

1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtewats, Beschlußfassung über Bilanz und Gewinnderteilung.

2) Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung ist erforderlich, daß die Akzio⸗

näre ih e Aktien 2 Tage vorher bei der

Bauk Ch. Staehling 2. Valentin 4&

Sie. hinterlegen.

Der Vorstand.

J. J. Perret,

e ordent 82 lung findet Dienstag, erz hersan nächsthin, Abends 6 Uhr, in waltungszimmer der Anstalt statt . ordnungt Die in § 24 der Sarah unter Z ffer 1 bis 4 einschl. dorge n Gegenstände. ese eng

Neustudter Noalksbad Ikt. g Der Vorstand. 1 Sanitätsrat Dr. Baperzdarfen [73420] Süchsische Wollgarnfakbrit Aktieugesellschaft vormals di & Krüger Leipzig⸗Plagmit Die 30. ordentliche Genenat sammlung der Aktionäre finde Dae⸗ tag, den 24. April 191¼, Ponn⸗ tags 11 Uhr, im Kletnen Saale Kaufmännischen Vereins, Leipfia Das Versammlungslokal wird I101 geöffnet und pünktlich 11 Uhr Tagesordnung! 1) Vorlegung des Geschästsberich er e eeateheahaan für das K 8 ).

2) Beschlußfassung über Genehn Rechnuvgsabschlusses und Ert Entiastung an Aufsichtsrat stand der Gesellschaft.

3) Beschlußfassung über Verte Reingewinns.

Zur Ausübung des Stimmred Generalvessammlung sind nur Aktionre berechtigt, welche ihre spätestens mit Ablauf des pier Weritages vor dem Versammt tage während der üblichen Geice stunden, spätestens abey bie 6 1. Abande, beim BVorstand der G h. schaft, bei der Allgemeinen Deutzt Fredit⸗Anstalt, H. C. Plau Leipzig. Direction der Discas Gefellschaft in Berlin, bei der K deutschen Wollkümmerei und ar garnspinnerei in Delmenhorst ode einem deutschen Notar gegen? gung bis zur Beendigung der G sammlung hinterlegt haben. Ge⸗ Hinterlegung bei einem Notar, darüber ausgestellte Bescheinigung shn stens zwei Tage vor der Geue versammlung bei dem Varstand zureichen.

Jeder stimmberechtigte Aktio sich durch eine andere Person a⸗ schriftlicher Vollmacht vertreten

Leipzig⸗Plagwitz, den 24. N

Der Mufsichtsrut.

Sieskind Sieskind, Vorn

Adlerwerke vorm. he⸗ Kleyer A. G. Frankfurt

Die Herren Aktionäre unserer E. schaft werden hiermit zur X XIII. ang. lichen Generalversammlun Donnerstag, den 19. April 19 11 Uhr Vormittags, in den b saal der Filiale der Bank für H Industrie, Frankfurt a. M., Neue straße 59, eingeladen.

Tagesorduung:

1) Bericht des Aufsichtsrats Vorstands über den Vermögene und die Verhältnisse der Ge sowie Vorlage der Jahresbi Gewinn⸗ und Verlustrechnung XXII. Geschäftsjahr.

Beschluß der Generalversam über die Entlastung des Au⸗ und des Vorstands sowie Genehmigung der Bilanz n winn⸗ und Verlustrechnung! die Verwendung des Reingen bezw. die zu verteilende Did

3) Neuwahl eines Aufsichtsratsmit

22 Abs. 2 der Satzungen Zur Teflnahme an der Gene sammlung sind gemäß § 27 der Saß diejenigen Aktionäre berechtigt, w Aktien nebst einem doppelten Nun verz ichnis spätestens zwei Taße⸗ dem Termin der Generalners lung den Hinterlegungs und Versammlungstag nicht mitger

während der üblichen Eeschäftett in Frankfurt a. M. bet der

schaft Lelbst oder 1

bei der Filiale der Banl

Haudel & Industrie. fems

bei der Bauk für Handel 4

dustrie,

in Berlin und Darmstadt und!

Niederlassungen in Han

Haunpver, Leipzig,

München und Wiesbaden hinterlegen und die entsprechender trittskarten in Empfang nehmen.

Auch kann die Hintersegung der in Gemäßheit des § 27 der Saß bel einem deutschen Notar geschet⸗

Die Altien sind bie zum Schlt Generalversammlung bei der betr⸗2 legungsstelle zu vr, de

Jede Aktie gewährt eine Stium

Jeder Aktionär kann sich durgt anderen Aktionär vermittels schestg spütesteus am letzten Werktage der bei N sellschaft einzureichender Vollmac treten lassen.

Der Geschäftsbericht mit Blle⸗ Gewinn, und Verlustrechnung lis 5. April ab im Geschäfislofale D sellschaft zur Einsicht der Herren

näre auf. 1 M., den 21 Min

„rg

Frankfurt u. 1 Ablerwerke vorm, Heinrich Aftiengefellschaft.

Heinrich Kleyer⸗

13. Ver

1 Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften⸗

4 Aufgeboke, Verlust, und Fundsachen, saufe, Verpachtungen, Verdingungen .

„%

72

73.

zum Deutschen Neichsa

Unterfuchun ssachen.

Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

5) Kommanditgesell⸗ hhaften auf Aktien und

Aktiengesellschaften.

Felltofffabri Nagntt, kliengesellschaft in Nagnit.

die Herren Aktionäre unserer Gesell

haf!

1 den 16. April 1917, Nachmit⸗

8

werden hiermit zu der am Mon⸗

5 3 Uhr, im Deutschen Hause zu

sagnit stattfindenden außer orbentlichen scuneralversammlung eingeladen.

Taugesordnung:

1 Beschlußfassung über durch den Krieg

Ersatzwahl für

netwendig gewordene Abänderung der mit den Papetertes Godin, S. A. Huy getreffenen Abmachengen.

ein ausgeschiedenes und ein verstorbenes Aufsichtsrats⸗ miiglied.

Die Anmeldung zur Teilnahme an der

serer Staluten snätestens

haͤt gemäß § 19

bis zum

ralvey sammlung

2 April 1917, Nachmittags 6 Uhr, teiner der folgenden Stellen zu erfolgen:

bei unserer Gesellschaftskafse in Ragntt. beim Vorschuß⸗Verein zu Tilsfit,

7. G. m u H. in Pilstt und seiner

[Nagnit, den 22.

Filiale in Raguit,

bei der Deutschen Palästiva⸗Bauk, Berlin W. 8

2. Mäcz 1917.

r Aufsichtsrar der Zellstofffabrik Ragutt, Akttengesellschafr.

H. van Setten, Vorsigender.

hugdeburger Rückversicherungs⸗-

Je., Vormittags 11 Uhr,

hen Generalversammlung

Arlien⸗-Geseuschaft. ie Herten Akrionäre werden hierdurch cuf Sonnatend, den 14 Apeil anbe⸗ ten ordentlichen achtundfünfzig⸗ im Saale esellschaftshauses der Magdeburger versichꝛrunge⸗Hesellschaft, Breiteweg.

rI. 7 und 8, hiev, ergebenst eingeladen.

Au

¹ -1]

f der Tagesorduung stehen:

Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung füt 1916 sowie des den Vermögensstand und die Verbältnisse der Gesellschaft eon wickelnden Vorstandoberichts und der Vorschläge uber die Gewinnvertetlung mit den Bemerkungen des Verwal

Bericht des Verwaltangsrats über die Prüsung der Bilanz und Jahres rechnung.

Beschluß der Generalversammlung über Genehmigung der Bilang, über die Vorschläge zur Gewinnverteilung und über die dem Verwaltungsrate und dem Vorstande zu erteilende

Entlastung.

„₰ 2

er“ 8

7

2

mmlung

2) Wabl von Mitgliedern des Ver⸗

waltungsrats.

110 Antrag des Verwaltungsrats und des

Vorstandes, die nachfolaende Aende⸗ rung des Gesellschaftsstatuts zu be⸗

schließen: Absatz des § 1,

1 Der zweite lautend:

„Die Erweiterung des Geschäfts⸗ betriebs auf andere Versicherungs⸗ zweige als die bereits genehmigte Feuer⸗ und Trankportrückversiche⸗ rung ist von der Zustimmung der Generaloersammlung und der mini⸗

steriellen Genehmigung abhängig“ ist zu streichen.

Dee Bilanz und Jahresrechnung sowie Verstandsbericht mit den Bemerkonen

Berwaltungsrats werden vom 30. März ab in unserer Kasse hier zur Ein⸗

der Aktionäre ausgelegt.

e zum Eintritt in die Generalver⸗

berechtighenden Stimmkarten

9pb

n;

8ez *

ne der drei letzten, em

orger gehenden Tage bummernverzeichnisses m ssenzimmer, Brestewen Nr. 7

age der Generalver sammlung aegen Vor⸗ und Abgabe einer

in unserem u. 8,

derabfolgt. Die Vorzeigung der in kann jedoch arch bei den aus⸗ zen Geueral⸗Agenturen der guchurger Feuerverüsücherungs⸗ Aschaft in der Zeit vom 2. April

der Aktien

Js. dis einschließtlich 10. April

4 2

d.

stattfinder.

Boll machten zur Vertretung abwesender

onäre burch ftimmberechtigte Akronäre bes zum 13 April d. Je. der

hefellfchaft einzureichen.

gdeburg, den 23. März 1917.

Nagzehurger Mückversicherungs⸗

Actten⸗Gesellschuft Der Hirektorz

Zustellungen n. dergk.

[73034]

Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ u. Kommunal⸗Kredit

in Els.⸗Lothr., Straßburg.

1“

Laut dem am 15. März 1917 durch den Kaiserlichen Notar Lauterbach aufgenomm

gemäß stattgefunden:

Zeh⸗

91

8 8 9 3 ½ % Kommunalobligationen abgestempelte Eerie I Lit. A à 500 (Ausgabe vom 7. Februar 1880, früher 4 %)

15 63 86 91 100 139 152 239 263 322 345 415 451 480 496 5:

591 623 629 639 652 907 913 943 965 966 1225 1354 1414 1444 1963 1980 2016 2023 2423 2482 2614 2683 3018 3027 3029 3047 3351 3425 3491 3516 3979 4031 4044 4103 1393 4419 4451 4457 1927 4947 4971 4973 5556 5563 5581 5629 5934 5941 5960 5982 6168 6180 6194 6236 6905 6914 6993 7011 7779 7915 7929 7932. abgestempelte Serie II Lit. A à 5090

. (Ausgobe vom 23 April 1881. früher 4 %) §8 20 276 306 370 412 574 699 703 739 750 754 759 4 929 1103 1143 1145 1214 1261 1323 1328 1346 1397 1 1539 1730 1803 1909 1913 1930 1987 2050 2217 2249 2341 2438 2441 2443 2483 2538 2548 2556 2570 2597 2645 3173 3199 3208 3211 3223 3226 3242 3369 3404 3448

3550 3569 3614 374 3805 3816 3840

4 1

668 691 1002 1512 2163 2685 3067 3655 4138 454] 4984 5630 6026 6264 7012

694 696 706 711 1087 1095 1526 1694 2200 2211 E11 3102 3128 3671 3685 4213 4229 4576 4602 5033 5151 5637 5642 6071 6081 6267 6361 7020 7025

726 730 1159 1164 1771 1795 907229 2289

84690 2884 2888 3209

3204 3710 8711 4246 4259 4816 4823 5180 5363 5670 5744 6100 6119 6797 6798 7179

7069

759 1208 1891 2350 2977 3255 3793 4297 4905 5422 5850 6153 6865 7415

750 1192 1852 2300 2938 3229 3724 4275 4851 5384 5845 6152 6831 7318

6098 6487 7049

1065 1706 2435 8117 3957 1489 1986 5406 5850 6571 6795 7266 7838

2

3775 4304 5258 5712 6214 6651 7047 7613

3765 5 4267 1 4751

h00927 5227

5621 6213 6647

2

G& PP —2

CocD bor

3520 3996 4000 4083 4185 4348 4363 4454 4526 4532 4595 4608 4814 4862 4 4910 5030 5041 5055 5162 5274 5284 5323 5443 5499 5543 5578 5716 5721 5752 5979 6010 6032 6070 6267 6273 6405 6609 6613 6620 6623 6677 6697 6725 6858 6950 6991 7001 7008 7031 7061 7070 I 7276 7360 7364 7429 7432 7579 7622 7632 7704 7854 7887 7905 7912 7957. abgenempelte Eerie III Lit. A à 500 (Ausgabe vom 6 Frebruar 1886, früber 4 %) 201 288 436 492 522 609 766 792 830 931 957 1163 1184 1191 1204 1214 1220 1294 1318 1553 1621 1635 1689 1714 1735 1758 1817

4 4 5202 5610 6185 6637 7276 7686 7847

1350 1885

1349 1845

1120 1482 1945 Serie I Lit. A à 500 (4 Juli 1888) 30 46 63 120 143 208 352 369 505 623 624 674 679 712 896 948 1039 1049 1100 1125 1148 1157 1309 1326 1452 1495 1513 1544 1590 1613 1644 1665 1711 1835 1837 1890 1951 1977 1980 2207 2235 2242 2292 2354 2394 2431 2446 2467 2530 2552 2609 2951 2977 2981 3014 3016 3056 3110 3164 3432 3435 3485 3548 3666 3675 3720 3769 3808 3829 3926 3939 3946 4005 4007 4047 4447 4519 4549 4619 4756 4813 4829 4831 4878 4965 5013 5593 5604 5617 5621 5674 5753 5882 6316 6330 6331 6382 6383 6420 6826 6833 6883 7001 7210 7245 7753 7810 7831 7949 7977 8019 8429 8441 8448 8451 8493 8515 8967 9074 9098 9115 9221 9290 9641 9661 9683 9699 9777 9851 10157 10189 10220 10223 10320 10901 10931 10967 10981 10985 11240 11260 11384 11517 11534 1 11953 11988 12002 12153 12505 12552 12562 12998 13004 13219 1 13781 13908 1396 14307 14360 360 14827 14849 14909 1 15182 78

59 99.

6188 6719 7668 8414

6107 6140 6617 6677 7553 7591 8287 8341 8748 8818 8864 9502 9507 9523 10100 10108 10153 10778 10824 10875 11111 11170 11186 11824 11879

6005 6056 6476 6561 7505 7524 8199 8204 8701 8736 9401 9500 10001 10062

0556 10759

hIFE ESnSgg=

1——⸗

¹ 8 söö9Unen

90

Serie I Lit. B à 300 (4. Juli 1888) 45 153 173 177 229 270 323 488 624 738 866 1143 1187 1197 1247 13800 13807 1310 1919 703 1810 1830 1867 1883 1887 1939 1984

1009 1352 2057 2384 3158

3 37 48 1 1091 1112 1132 1466 1491 1606 170 2086 2098 2131 2564 2599 2631 3408 3497 3530

4 2200 2218 2245 2283 2326 2346 2381 2849 2888 2903 2906 2961 2998 3030 3537 3579 3664 3667 3765 3811 3984 3989 Srrie 1 Lit. C à 200 (1. Juli 1888) 1 344 359 417 420 492 509

1117 1174 1176 1181 1215 1245 1287

1556 1581 1582 1612 1650 1665 1760 3 2076 2077 2143 2177 2181 2252 2427 2483 2495 2539 2770 2777 2825 2992 3022 3047 3068 3160 3230 3546 3610 3622 3735 3759 3810 3811 3827 3879. 3 ½ % Pfandbriefe unserer Gesellschaft Serie IV Lit A à 2000 (9. Januar 1896) 17 41 114 116 144 218 236 362 407 436 453 479 500 542

214 274* 41

67 118 22 1857 2573

3297

1402

1822

1813

1346 1805

3 2762 3 3477

998 1050 1151 1252 1256 1381 1409 1439 1504 1652 1759 1766 1787

Atrà 1000 (9 Fareun; 822 966 1127 1881 2061 2724 2796 3573 3606 4407 4416 5098 5151

6175

Serte I1V Lit J

34 87 142 153 163 349 385 435 458 184 708

1488 1510 1516 1522 1525 1621 1629 1639 1664 1811 2191 2264 2294 2298 2327 2354 2391 2435 2525 2679 2924 2947 2951 3063 3075 3089 3127 3266 3451 3542 3845 3945 4012 4146 4188 4189 4206 4222 420 7 4298 4465 4506 4548 4664 4719 4868 4966 4997 5008 5093 2098 5389 5391 5402 5457 5528 5546 5656 5715 5909 5913 6036 6342 6378 6453 6578 6581 6610 6896 6971 6985.

6770 6894 Serie IV Lir. 500 (9 Januar 1896)

835

762

10334 10995

1 12589 3260 12

3993

15980

522 541 659 753 759 840 931

8

men In enen Protokoll hat folgende Auslosung dem Tilgungsplan

8*

549

904 1221 1951 2412 3011 3335 3961

225 02

4916 5463 5932 6166 6903

34 547

872

1215

1906 2364 2994 3291 3932 4326 4913 5462 5862 6155 6892 7488

1017 1587 2407 3108 3473 3881 4457 4964 5344 5760 6508 6756 7224 7718

1000 1003 1108

1420 1894

879 1523 2167 2859 3612 4271 5276 5934 7491 8094 8690 9347 9967 10396 11016 11697 12296 12609 13296 14007 14474 14991 15448 15984

833 1522 2068 2632 3558 4215 5270 5919 6426 7480 8026 8687 9261 9921

686 2216

1458 4983 9393

1012 1417 2059 2392

3293

1023 1443 2082 2557

3321

1023 1538 1977 2676

3421

1458 1961 2615

3315

8

629 663 757

57 1872.

1201 2152 2897 3626 4454 5171 6215

1425 2190 2906 3733 4458 5347 6325

8 86 122 168 244 245 265 304 320 373 398 426 466 484 485 489 512

969 1742 2469 3419 4181 5292

6043

1065 1763 2557 3433 4216 5332 6057 6986

902 968 1714 2403 3363 4180 5250 6028 6941 6983 7818 7968 7977 9254 3 9342

5 10422

853 1703 2367 3360 4118 5163 5942 6894

814 1665 2342 3358 4077 5083 5863 6888

605 672 716 779 1366 1602 1643 2116 2224 2326 3058 3248 3286 3932 4055 4070 4775 4787 4965 5790 5804 5851 6688 6799 6853 7522 7674 7728 7801, 7814 8724 8821 8920 8964 9030

10070 10115 10118 10152

536 558 585 587 595 1237 1246 1251 1321 1878 1946 2002 2097 2844 2846 2932 3028 3618 3652 3667 3792 4321 4676 4717 4761 5524 5558 5667 5720 6342 6607 6629 6686 7251 7349 7352 7507 8232 8310 8316 8637 9798 9800 9930 9982

1111 1797 2807 3608 4308 5485 6280 6997 8069

1095 1768 2640 3462 4252 5361 6194 6996 8086 9467

Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen S

Berlin, Montag, den 26. Mürz

atsanzeiger. 109 2.

88

EEEEEEE“

Offentlicher Anzeiger.

Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 S. —öy—EUüöyVVöö———-

10589 10616 10639 10735 10751

11541 11606 11728 11822 11838 11859 11893

12232 12347 12525 12667 12763

13108 13185 13249 13274 13305 13521 13663

11448

1 12131

3058 13065 3906.

2410 2440 3042 3073 3824 3835

75 198

28 38

1561 1599 16 3842 3844 39

36 84 1261 13

1253

1320 2097 3043 4302 4803 5595 6612

2156 21

4306 43 4823 48 5602 56 6646 67 36 37 1439 1461 15 2647 3386 4395 5254 6081 6866 7583

294

024

3410 4438 5288 6114 6878 7600 8156 8170 84 9223 9349 94 10226 10334 10886 10952 11279 11308 11962 11986 12646 12668 13471 13500

8

53

1989 2056 2 8182 3215 32 3935 3953 30

68 15 1089 1106 11 1560 1632 16 2599 2635 27

3259 3427 34

82 175 378 1589 16 2283 2365 23

66 992 1062 112 2203 2241 23 4102 4187 41 4694 4715 47

5661

130 16 1395 14 2412 24

2992.

1337 2410 2955

4 171 1265 12 1843 19

2875.

1236 1767 2798

85 114

1055 40 987 1001

erfolgt am 1.

Abgest. tober 1913:4

per 1. Oktobe Ahb est. 3821 5386 54 3810 5243 54

Serie

Ser.

1. Oktobee 1915: 2. 9644 1989 2227 4271 4672

Serie

320 335 478 517 522 604 676 847 1744 1778 1782 242 3308 3312 3361

948 1070 1110 1134

2861 2891 2908 2921 294

31 65 1419 142

3057 3240 3350

2730 2969 4449

6208 7002 7609

993 1023 122

09227 Serte VI Lit

Seie VI Lit

2912 3044 3069

5694 5705 5840 5878

3524 4338 6604 6610; geloft per 1

6. Erwerbs⸗ und S Fhashsssafter 7. Niederlassung ꝛc. von 2 eee ten.

8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 9. Bankausweise. 8 10. Verschiedene Bekanntmachungen. 10848 10870 11252 12028 13039 13903

11149 11969 13036 13792

11068 11957 12932

13699

12814 12833

Serie IV Lit. D à 300 (9. Januar 1896) 1025 1053 1255 1270 1806 1993 2002 2042 2080 2096 2172 2608 2622 2736 2764 2794 2854 2972 3491 3494 3563 3569 3586 3593 3641 41 3867 3870 3915 3917 3929. Serie IV Lit. E à 200 (9. Januar 1896) 233 242 347 387 407 454 463 539 550 576 832 835 1144 1202 1215 1243 1251 1368 1400 1452 15 14 1632 1933 1937 1980 2085 2118 2213 2274 24 9 88

3045 3217 3232 3435 3452 3567 35.

1312 2281 2975

3703

1367 2330 2987 3813

50 2506 2531

846 921 922 12 1547 1553 6 2490 2565 5 2

9 9 15 37387 8815

33 49 17 3952 3953. Serie V Lit. A à 2000 (6. 163 284 376 422 480 598, 630 702 749 895 912 1070 12 1422 1429 1440 1482 1536 1591 1734 1736 1779 1814 Serie V Lit. B à 1000 (6. Fevruar 1897) 269 307 364 485 665 771 824 889 910 917 1108 1118 1601 1669 1719 1724 1765 1827 1839 1863 2407 2521 2629 2642 2643 2669 2734 2813 3403 3419 3423 3465 3552 3818 3864 3948 4459 4496 4529 4551 4560 4586 4597 4678 4932 4991 5035 5159 5212 5247 5253 5301 89 5746 5826 5829 5937 6057 6077 6103 6129 6130 83 6811 6860 6888 6925 6970 6977 6991. Gerte V Lit. C à 500 (6. Februar 1897) 85 86 208 569 688 689 851 900 1134 1229 1237 1271 68 1752 1788 1870 2014 2030 2116 2281 2439 2992 2994 3007 3053 3071 3108 3137 3148 3432 3570 3626 3702 3713 3808 3990 4055 4527 4590 4616 4621 4756 5016 5191 5377 5407 5460 5496 5798 5814 5887 6209 6212 6250 6261 6311 6508 6778 7078 7117 71927 7170 195 8B1 7342 7389 7710 7747 7817 7917 7918 7928 8087 8124 68 8545 8585 8695 8700 8714 8974 9082 9102 9119 43 9467 9539 9645 9660 9674 9693 9803 9875 9910 9923 9986 10352 10591 10592 10690 10713 10717 10772 10781 10810 10872 10972 11052 11078 11115 11120 11124 11167 11177 10183 11505 11535 11564 11574 11591 11615 11787 11813 11839 11895 12014 12065 12104 12183 12207 12230 12408 12431 12433 12640 12706 12834 12970 13134 13144 13303 13304 13368 13411 13467 13624 13635 13742 13803. Serie V vLit. D à 300 (6. Februar 1897) 07 158 313 426 551 573 589 607 638 737 754 767 808 869 947 968 25 1269 1311 1324 1468 1528 1639 1643 1703 1777 1778 1918 1959 102 2181 2230 2433 2447 2566 2717 2775 2869 2909 3139 339 3471 3514 3533 3552 3657 3702 3706 3733 3805 969 3990. Serie V Lit. E à 200 (6. Februar 1897) 5 280 282 395 557 728 869 884 892 955 981 1016 1031 10 1187 1201 1211 1234 1284 1286 1294 1927 1896 390 2006 2041 2062 2092 2104 2162 2292 2355 2361 87 2871 2890 2933 2960 2975 3052 3077 3079 3181 77 3512 3650 3720 3993. 8 à 2000 (25. Januar 1899) 368 460 532 609 712 719 732 801 820 2 1000 (25. Jauuar 1899) 560 780 896 1032 1095 1127 1857 1859 1917 1940 1987 82 2401 2461 2599 2632 2659 2668 2680 2692 2716 3230 3259 3298 3385 3400 3407 3457 34968. Serte VI vLit. C à 500 (25 Januar 1899) 151 193 437 487 552 657 723 805 821 827 846 9 1431 1 1541 1690 1698 1732 1739 1848 1977 1991 41 2447 2562 2578 2615 2625 2805 2856 2907 97 3223 3251 3297 3317 3502 3703 3721 38928 3948 97 4267 4408 4430 4506 4529 4568 4590 4592 4598 90 5163 5208 5277 5279 5288 5312 5535 5550 5595 5921 5969. à2 300 (25. Janvwar 1899) 2 283 295 314 318 330 362 469 521 634 810 954 53 1458 1555 1583 1652 1809 1925 1969 1989 2029 21 2452 2548 2646 2669 2711 2775 2786 2814 2826

Serie VI Lit. E 2 200 ( Januagr 1899) 12 128 215 269 306 320 447 496 559 587 719 1042 71 1332 1343 1369 1421 1456 1481 1492 1682 1690

29 1941 2041 2086, 2120 2206 2310 23 2542 2569

Februar 1897) 1146

30 55 1883.

1134 1933 2856 4219 4692 5379

6450

1287 2052 2886 4257 4723 5529 6587

58 1483 75 2393

12 4433 41 4915

1272 2491 3160 4068 5192 5996 6815 7431 8137 9134

2599 3274 4231 5193 6027 6862 7497

2136 3122 3988 4788 5813 6369 7313

—0925

59

20 8 4 4707 5643 6299

01

8155 9211

247 2347 3527

1034 1434 2589 3187

A 128 179 214 302 13 128 435 445 356 1780 1856

80.

1329 2086 2797

186 403

03 1662 1674

873 907 2079 2916 3988 4645 5602

1 3 95

(

1 1

1 2 3

3994 4677 5641

SBerte VI Lie 123³4 b92* 8

4. α¶☛

2944

1072 2216 2880

812

25.

1228 1727

2754

1093 1715 2356 2654 Serie VII Lit. D à 300 (30 Juli 1901) 133 169 318 385 401 409 467 484 489 549 600 608 711 3 1237 1429 1430 1494 1576 1590 1661 1746 1758

Serie VII Lit. 200 (30 Juli 1901) 78 120 251 350 457 494 552 588 684 708 888

993 1926

741

920 969 983

144

1065 1077 1149 1340 1373 1441 1445 1619 1650 1653 1742 1867 1948. Die Rückzahlung der oben bezeichneten Kommunalobligartonen und Pfandbriefe

Oktober 1917, und hört mit diesem Tage deren Verzinsung auf.

Verzeichnis der per 1. Oktober 1907, 1912, 1913, 1914, 1915 und 1916 gelosten und noch nicht zur Rückzahlung gelangten:

3 ½ % Kommunalobligationen.

Serie I Lit. A, agelost per 1. Oktober 1912: 4356; gelost per 1. Ok⸗ 358 6802 6808 7704; gelost per 1. Oktoder 1914: 1557 1959 3387

. Okrober 1915. 1688 2861 4405 7558; gelost r 1916: 64 1556 1995 3397 3709 3997 5057 5210 6182 7341 7538. Serte II Lit. A, gelost per 1. Oktoder 1914: 1512 1583 2584 3523 58 5629 5656; gelost per 1. Okrober 1915: 67 1431 2540 3503 3802 08 5432 5683; gelost per 1. Oktober 1916: 1317 3673 3823 4742

gelost per 1. Oktober

5308 5415 5500 5935.

Serie I1 Lit. A, gelost per 1. Oktober 1913: 5775; 1914: 929 2364 3516 10633 10880 11418 11797 11912 gelost per 1. Oktober 19152 1017 3951 5450 5737 11393 11905; gelost ver 1. Oktober 1916: 2338 3648 5769 5837 5846 5965 5972 11250 11563.

748

347;

gelost per

1086

1 Lit. B, geloft per 1. Okrober 1915: 319 320

1. Oktober 1916: 344. Serie 1 Lit. C, gelost per 1. Oktober 1916: 112.

Serie IV Lit. A, 1915: 606; gelost per 1.

1ö1“

3 ½ % Pfandbriefe. v1 elost per 1. Oktober 1914: 522 723; gelost per dktober 1916: 812 1522.

V Lit. B, gelost ver 1. Okrober 1914: 98 1813 6150:

4 5 2 6 *

1. Oktobern

zel 1. O geloft ver 2771 3622 3826 5648; gclost per 1. Oktoder 19168 159 346 5026 5654 5824 6151 6870. gcelost per 1. Okrober 1914:

IV vit. O