5 . 8 8 8 . 8 8 8 8 d 1“
h. sse; Z.f. 1. 42 5, 22. 297 518. Drz. erwerk, Heinr. Vert⸗’. C. Grouert v. W. Z'mmermann, 22. 659 890. Gvusa Ba⸗, Budarest; 2 A f. 659 865. Anton Keinede, O. kußvorrichtung für Ven. Eter'bach! ⸗ mw. 291 137. 9. 3. 18. 851. & Ber, b. Vrager, L-* EEA“ Bers e . E * v. 15 . Se139n, 11“ 8 1 sgat. wSix⸗ 6 ,49 — (h 09, . bee z.2 1r 2587 ies Kreismess ichtung fün Fallich 19 ½1 1 4,082Q 2.34 8. 2. 17 5. 897 696. Peaschteensaz ik und 9m L h, , vo A⸗zchtnßstücken: 12. 3. erhu g. wees Felnan fürhn Hummiersas für Sirump⸗v. Franz Reindold, Pa Aawälte, Banhh 2. , 816. Arohh Wetewester, Gzln, 127 . 059 78., rCöre. „pgg. (Gegenmesser angertrücktes Kreüsmesser, wertpotrichtung für Fallicheiben. 19. 4, 17, 24. * 1,9 2.34 306. 8. 2.14 11 Mahlendananstelt G. Luther P.. G., HPot. 297 547. 11. 8. 15. D. 31 955. Gapier, Z Uurose, Zellst ff eide viw. aus bänder, HofentrAger Gärtel u. dgl. SW. 11. Hentoh. 12 2. 17. 8 8 8 56 8 8 Ä2 905 Befon. A. 1 Lan⸗ wic Sgrarbier, Gbar⸗ Panse bancschneitemaschtuen. 27. 2, 17. [¶. 40 084. böe Fr. 909135 Oe⸗ cbir. EW““
8 eaesofff. 9, Kantstr. 109. Tretbriemen pon P. 28 678. 12 e. 859 753. W. Grper & Che., Fehe Mannlochberschluß. 4.3.1.
Mittels federnden Ringes an Müncher⸗Iladback. Halte, und Rück. beton⸗Einstrich für Schachloausbauten⸗
Pvmschweis. Vorr⸗chtung ium Betriebe 42 v, 22. 297 549. Vrägerwert, Deinr. zusgeraf em L iostroo. 31. 10. 13. 19. 2. 198. B. 76483. 24 . 659 891. Fs. Jaeqnes Pie 29. 1. 7. . 48 908. 3 Par Z⸗Uutgfeas S“ F 8
den elettrestatischen Hochpannungsstrom⸗ & Bexnb. DPräger, Lübec. 2 Borrichtong s 45 . 89 Ze. 659 720. Johannze War harpan;, Grau⸗ G. w. b. I. La 8ns Hhseden 86 8 9% 285 ¹8 f. .sh Stauch, Shs.edder Ra Zes h esee Nehaheen ; 859 85. Anten Perdaßfche, Mnchen Hladbach. Verdtnevn r B. 19. ½ 17. 5
erzeu erm, z. B. Faflzenlmesch nen. zum Lhren von Agschlaßnücken; Jef. 7. S f. 4. 297 535. Dr. Ernst Fues, denz, Matt 15. Känst iche Eichenlaub⸗ rost für Wanderrostfenerungen. 19; viwsatbafen a. Rh Wnt⸗ 1h.. s Begh ub earepb -ar 102 “ 85 82 in 2. —— 8 vut 21. 2. 17. P. 19 3. üben. 22,. 1. 17. ꝛ140 099. fabrik Danie Uer, en t. W.
7
10. 6. 14. W. 58 458. pat. 297 547. 11. 8. 15. T., 31 996. Hanau g. M. Verfabren zum Färden kränze und Srräaßchen bhne und mit P. 88 652 dude 8-; Fenen T agern, welch 2 90. Willt Schroeoter, Cvar⸗[schen Zwecker. F⸗ 21† 57. 297 637. „Konak“ Westdeutsche 42c, 1. 297 617. Ono Schenk, Jofingen, 8 HPbne; Zus. z. Pat. 296 089. 19. 7. 14. Wimungeschleifen 18 beimfohrende TPryb⸗ 28 4. 8859 742. Mertitz Bartb dg.,. gehegien , 898 eenaf aetet, kei .e Ses. 659 769. v Sisn. Sohne, 78. 699 837. tard Wleezoref, stellvorrichtang usw. 14. 3. 14. O. 8470. EeeEeg etetmmann, 888e. 88. Rargarl Sgeeh. . 61. 2b . 297 5598 66 „ pven aus 5 Helbe 20. 2. 17. W. 48285. ½. Erzgeb. Vorrichtung zut cern 8. 91278. stehenden Gewehelagen. 3 84, 17. füna ace. 8 dorr. 8vee I. ingkahen, 9 P. . Ce., hänzeporrichtung für elektzüsche Lfleuch. it Fels, Pat.⸗Anm., Berlin c 1. 5⁄ 8. 7. ⸗ 18 Chemische Fabrik 1 ½. 659 761. Kordivian Holmburger, Führung der Strickmaschinennovene 8 (s0 869. Arast D. Stieler. Sch. 58 008. . 3. 3. 17. e. 5* . Wm Stricke, Seile u. d.J., beroegtelli aus Nast 8 d. 597 595. Dr. Max Lebmann & Ce. tuneskörper mit gegen di⸗ Decke I. 8EI“ Festhaltung -a en Arr. Gel., Radeb ul b. Oretden. Alkerding, Post 2* Eering, Oberbaverv. bͤrem Fasteif. 20. 9. 15. G. 78 Zeh. 88 baufen, Kr. unden. Feuerfete, 17 b. 659 894. J. G hrenn Ch m. 1 1 8, 1g 85 at. . stuhl . Ie-. 17. W. 48433. Verlin. Erichfung lum Wlätten usw. ba. em Baldachin. 3I. 8. 16. K. 62 896. der 8 en Lage ar. Keetamehten 8 92 ür Röntgenaufnahmen. S8. 7. 15. Kerzen barter. 1. 3. 17. H. 73 258. 30 d. 659 842. Martin Wahach Rach detere Veton⸗Hohlsteindecke. 13. 10. 16. Nüörnberg. Glievertreibriemen. 3. 3. 17, wner np 88* ber. ung 889 Drs — 8 a. 6599 770. Wi’belm Rausck, Perun, 16. 3.1 1. L. 34 542. 21. 2. 17. 21 f 62. 297 613. Maschiner⸗ und Appa⸗ u. dal. 8 8.22 8 „wegten Fahrzeug. C. 25 696. e e 8 4 . 659 822. Wesßft. Gasalüͤbltcht⸗Fahrik Cassek. Vorrichtung um Schute dr ls, 21,107. IR. 493630. * 3. 3. 15 88 ⅞⸗ he geuße bead . 0 ae Bochum⸗ ritr. 24. Stromschlaßvorrichtung⸗ 9. 597 968. Mencke &. S„ E. vane. Fadrtt A. B. Abrendt & Hersm. .2 84 2970t f-8b 12. Fülcher, Berll 88 8. 297 622. Aruno Salzmann, F. W. 8K Dr. C. Killlng, Hagen i. W.⸗ penschlichen Zeberamaes g-gen Feßers e b. 650 750. Anna Wunnenberg, 47 v. 659 597, Karl Amrein, Badisch 8 Fenas Henaagegrg. 84. “ Eö L eintchee Ein e, 9,9e 8 Versahren zum Retnigen und Entfernen . Ir 618. Sustav Fischer, Berlin, Ber ⸗Schöͤneberg, Müblenstr. 8 Hohz Helszern. Gasglüblicht Hängelampe. Weberdruck. 28. 12. 15b. W. 46 644 erseld i. Harz. Honzkörper zue Her⸗ hebeinfelden. Ketienverbinter. 21. 2. 17 Fechenr gahe Fas e. 1Gc. 659 813. gw. J. M. Boltb, usw. 4. 3. 14. M. 50 190. 5. 2. 12 der Gläblam peng⸗se mittels flüssiger Luft. u“ 1“ v vererenm̃ für Fahrräder. 6. 9. 16. 3. 2. 17. . 48 364. 30 b. 659 881. Lonise Cdevelter, Hlona bon Slockhäusern u. dal. 8. 1. 17. A. 20 792. ’ . 21. 2. 17. Srg.se Federnder Radreifen. 23. 10. 16. dheeenm g. b. Sens. Borzichtung uersne. 1„e Fa. E5 2 8 8 Kön 1. Wedelind & C me 88 b v“ 65: 8 8 297 579. Joseph Vollmer A a. ü Ah emstner & Toebelmand, Tron, Dmʒemstad Eebosttr. 7. H. . 18 913. 17 e. 659 700. Gosmctoren⸗Fabrik 69e. 659 715 Adolf Pochwadt, Berlin⸗ Hediermaschpne 2 eacheiseer Zeer- 217 TT1A1“ 8e V — 12 e, 29. 292 620 Karl Schumann Ed 4. kenburg, SHerümtite 52 — ö 8 88 8 19. 650 840. Walther Ghreim, Pherlin, Peutz, Coln⸗Peutz. Schmiervumpe mit Schöͤneberg, Pauptftr. 17. Rad⸗Bereifung 21. 1. 17. V. 13 8öl. 8 [11 e. 590 639 Fa. Ferd. Asbelm. 1 stellung von Kapenfar 1u6“ Raundorf b. Mersedurg. Trockenr Has⸗ (Iichturg zum Befestigen von Gieitschnt⸗ aller Mt. 14. 2. 17. K. 69 588. Hambarn. Mazpatenenftr. . Vorächereaz ülllaf Zug beanspruchte Glieder Iin Binder⸗47 9. 659 775. Farhenfabeiken vorm. halt⸗ Varricht va far die Re dfelge. 22.1.17. Habr. tb ] hd.e, Fee “ throceveübe; Zuf. 1. Pat. 296 207. 2. 8. 13. bei dem durch den zu messenden “ Gummtreifen. 9. 7. 16.14 4. 659 824. Kaestner & Prebelmann zum Bewezgen künstlicher Gieder. 12. 2, 1s nlemen. 20. 2. 17. G. 40 199. Friehr. Baver & Cv., Leverkusen b. Cöln „. 9; 80, -bung für die Radfelge. 22.1.17. Geee; Heunr. 21. bense sg — 38 1. “ SE Gesstrom en Metzbehelter w Uamerdung N. 18 815 Erfart. Lampengestenh, zum Tragen und K. 69 591. ee cS-, lh. Gebrüder Friesecke, g. Rb. Damvfwasserableiter. 16.12. 15. Ga e. 659 780. Friedrsch Wüst, Berlin, R. 43978. E1A1“A*“ Blaut usw. Tö.2en
23 . 1. 297 614. Dr. Mox Rtegel verfetzt wird. 21. 4. 14. Sch. 40 834. 9 a. 2. 297 580. Friedrich g. e Anfhäagen bezw. Ankängen von Aeetvsen⸗ 30 b en Helmich Karch 82 Eisenbetonzaun. 23. 3. 15. F. 33 701 Brusseterstr. 50. Greiskette für Kraft⸗ 77 d. 659 781. Andreas Ließ, Szekelv 31. 1. 1 . N P 1 8 4.2 F 7. 69 589 Gl 00 * 2 Nor⸗ ) 9„ 4 854 29* 4 1 .90. 9 2 ⸗ . 509 781. , 56 91. . 1 8 aul und Petroleymlampen. 14. 2. 17. K. 69 589. Gladbach, Croons⸗Aflee 2. Verrts g 037. 49 ℳ. 659 783. Maschinenfabrik Wil⸗ fahrzeuge. 24. 8. 16. W. 47 702. undvarbelv, Ungarn; Vertr.: Bauer, Pat.⸗12 d. 600 777. Berkefelk⸗Filter Gefell
Chemische Farr k, Berlin. Versahren inm 12e, 26. 297 619. Jofef Hetarich doesfer, Durlach rallee 60, 1 — von Petroleum. 5. 9. 15. 8 -—½ s e“ 2ss. 48½ . 31 EEö“ g vrairn; (ef. keshhnen B „ 659 740 Heraan & Co., belm Ley, Wuͤlfatb. vannfutter für 68 e. 659 786. Otto Teubach, Berlin⸗ Anw., Berlin SW. 68. Oratelspiel. schaft und Celler Filterwerke G. m. b. H., MN. 42 321. 1 1 gel 99 Has⸗ urnd Baäden. 2 82 zopp S ch⸗ Mbrechistr. 31. Hah cheruve 2. EEI6t6661. 88 4 . 8 85 9 „ . 94 „ 59 1780. X B Fnw., 3 8 V. 8. spiel. un e G. b. H., 85 ., 18. 297 539. Mar Hermhtedt, Fntsficleitemengen. 17.2. 16. N. 42 896, temi. 18.8 16‧à„29. 50087. 8. dar. 18. 2. 180. Sch. 9 88. 89 f. 659 84183. Eimmler 8 Pe ee, Regiznergt eT Gc9,ikftehde. sec. s 9.ed...11. 16, 38 428, L““ öe w e „ Bu““ KöäH . [See. 21. 295 628. Fa. Adam Ope, 8 a. 659 716. Asbert Kiewitz, Berlin, Offenburg, Baden. Avpparat 14t 1. 659 819. Berga⸗, nhalitsche⸗Ma⸗ Nüruberg, vange Zelle 50 eevrhbor⸗ oa Aaton nenktup, Muͤnchern 8 e e Plee Heangbr. Pn. kun 16001 88 8 ue K Ernst Hart⸗ stelung eines mehrteisteen Doppelrandes d. H., Hanau a. M. Verfahren zut ge⸗ Müsselsbeim a. M. Schloß, besonders fuͤr Prinz⸗Noqußz⸗von⸗Wuürftembergitr. Zerleg⸗ bau. und Haarpflege. Z1. 1. 16. G. 36 snenbau⸗Akt.⸗⸗Gef., Verlin. Behölter rictung. 29. 1. 17 p. 77077 8 Sn-x, 2 *eckeusch en. Pe rschen i. Holst. S angeg oder en. 601 601. für Strümpfe auf flachen Kulierwieck⸗ nauen Abstimmung von Widerständen, ins⸗ Motorwagen und andere Fahrzeuge. barer Erdbobrer. 26. 1. 17. K. 69 481. 30 f. 659 859 Fo. Mar Hon ie Flasfigkerten inst schäblicher Gas. 4 9a 650 89. 5 1 CGanto. h 88 Föhierschltr. 9. Deckenf 8. r fischähnlich beweglich⸗ Schuppentier⸗ als mann, Dresben. Austrittekrümmer von hühlen. 18. 9. 12. H. 59 066. desondere von Widerstandsrhermometern. 9. 11.15. O. 9555. 8 5 b. 659 714. Franz Brezinski, Watter⸗ Nurnberg. Vorrichtung zum Meihn Lw ivvge i9. 1. 17. B. 76352. Rh. gwelschneidt Wlebftabi⸗ Sgen vfn, ee “ üeereee 8 F 115, % & 8 Haeng fing 1ünnen xr. EEEEEAöö .ee. G8n. 92. 297 536. Ernst Türfe, Basel; scheid. Handdohrmaschine r den Kohler⸗ von Gelenken. 5 2. 17. H. 3138 2 b. 690, 710. Johannes Tupt, Pobritz] C. 12 520. w dae 1659 848. Franz Thrisen, Düssel vali. F.sseltk⸗ 88 Seeeeene⸗; 82. c62 2. nhar & Ernst Hart⸗ Sod Fabrik, Ludwigshafen c. Rb. Ber⸗ 4Tm, 15. 297 574. Mexander Rech⸗ Verht. ⸗ G. Drdregr. A. Weickmann u. bergbau. 29. 1. 17. B. 76 3878. 30 f. 659 860. Richard Kaphinan, Dresben. Wandstärfenmesser für un⸗ [49 ℳ. 659 858. Wilhelm Uecker, Berlin dorf. Molttestr 107. Fepeenber Auto⸗6 8 7.8 8½ 58 022. 1““ v. Dresden gplindrischer Emmsa Husw sahren zur ytfernung von Aceplen aus tyer, Wien. Vertr.: G. W. Hovtins, Häpl.⸗ Ing. H. Kauffmann, Pat⸗ Uͤnmälte, v. 659 71. Siemene⸗Schuckertverke ducs Lr:n. Schtent, zur Hebnas weeie gr, ne. engec. 1s 3. Aeae abwiastr. 7660 Bänder sar eler. daem 9is, T. 089. uee 12,11—63978100 8a. Lch. Kalbskopf,, 11. 8, 14. 8. 65 712. 14. 2. 1 n Leuchzgas. 0. 1. 16. B. 80 987. Pat. Anw., Berlin SW. 11. Druck⸗ und Mänchen. Sich rheitsschteb⸗rürschloß für . m. d. H., Siemenssradt b. Berlin. Fußes bei Peroneuslähmung. 6. 2e. 659 706. Adolf Hahn, Munchen, nisch⸗ Lischbohrmaschinen 3. 2 .. vce. 699 849. Texun aafrie G. m veancht 8½ 8 Bov 88. b 5* 13 b. 601 358. Ma & Er st Hart⸗ 28 a, 1. 297 522. Dr. Emile d’'Huart, Nebensummierungsvorr'chtung für Recher⸗ Siraßeabahnwagen. 28. 11. 15. T. 20 565. Bobhrvorrichtung mit mehreren Motoren. K. 69 520. dacthstt. 8. Priomen⸗Ribelliertnstrument. U. 5919. d . 3. 2. 17. 8 Ae. Frantsukt 1 1- Ieehsmelbervde 578 8.de ederungsschnur. . 88 Siee. 82 e. Luxemburg; Vertr.: Dr. P. Ferchland, mosch nen. 12. 2. 10. R. 33 878. Oester⸗ Schweiz 30. 7. 13. 88 8. 3. 15. S. 35 479. 30 f. 659 8690. Emanuel Keste h. 4. 16. H. 70 742. 4 9a. 659 863. Karl Hollmann, Buro⸗ Betenun inebesonrere fuͤr Fahrräder 7*7 7659 811 Richard Steller, Berlin, fang⸗Ansagen usw 1I. 3. 14 H. 65 713 Pat.⸗ Anm., Berlin W. 30. BVerfahren reich 27. 2. 09. 1 G8c. 7. 297 556. Reinhold Alder, 5 b. 659 772. Siemens⸗Schuckertwerke ; ro. Böhmen; Pertr.: PaulR 2b. 659 711. Atmos⸗Gef. m. b. H., lolws c. Lahn. Bohrbank. 10. 2. 17. 22. 7 18 F. 18028. r sstr. 13. Fluazeug mit dewegli en 14.2 8 1“ zum Enthaaren und Zubereiten von Fellen 4Lm, 15. 297 596. Fronz Trinks, Braun⸗ Hannove. Linden, Henastmannstr. 18, u. G. m. b. H., Siemensstadt b. Berlin. Pat⸗ Anm., Gerg, Reuß. Verrn derlin. Befestigungsftra der einzelnen] H. 73 150. 1 8 8 “ '— 659 850. Max Schuffenhauer Flägen. 24. 1 1g eng m. 2 “ 13 b 583 031. Oskar Loß G. m. b. H. mris aes eeen “ e ““ Src Häiche Ieeth ee. „Stafsee der. 8 sen eesebrtt porbdepegende für elektrische Massage mit zwei au eie eines Mestinstlumente aus einem 49 a. 659 875. Naumburger Büro für Dresden, Marschallstr. 45. Bereifung für Ia. 659 799. Jojef Schreiner, Regens Cba⸗lottenburg⸗Wenend. Hamof⸗Reiniget. EE“ Schiefuer 4X“*“ 30.9.15. e⸗ 8 zu öffnende Jeeennn Eadbohrer. 8. 3. 15. 8 8 Elektrodenw Rͤck. er. ar facgan . Licht, und Kraftankagen, Naumburg a. S. Fahrraͤder, Autombeile u. dgk. 8. 9. 16.]burg, Schäffnerstr. 11 b. Zangenklammer 25. 11. 13. L. 33,545. 1. 12. 16. 8 297 569. Theodor hiefner, . 20 50† . 1 . 31. 7. 12. N. 27 236. 1 8 S. 35 480. 3. 7. K. 69 583. 2 659 FI nton Martint, Ludgers⸗Mundstahlbalter. 13. 2. 17. N. 15 992. Sch. 57 359. stbi 5 üller S 594 598. aßein & e Dresben, Zimzendorfstr. 26. Verfahren zur 4 Tv, 3. 297 575. Leon Dufour, Genf, TOe. 9. 292 5981. Gustaf Lnnapist, Sb. 659 773. Siemens⸗ Schuckertwerke 30 k. 2899,882. Erich Riemasch 81 b Ratibor O. Cchn 1n.ring fäͤt 29 29. oagg. 8 1 89. 88 851l. Hugo Lack, Gölrlitz, vn f bes 58925. .“ Fasr 89692 Rie gn,e S Hernehuag von Garnen aus der Rinde Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Gorhendarg, Schwed.; Vertr.: D pl. Jnc. G. m. b. H., Siemensstadt b. Beylis. kösn, Bergsti. 134. Elkastssche Kr. 59, und Palbbiinde mit auf einem wittl. Moximiltanfer. Ja. Zentrier⸗Vor⸗ Promenare 13. Federnder Radreifen. S1 c. 659 787. P. Boebme G. m. b. H., Kulissenanorbnung usw. 16.2. 14. O. 8404.
der Weirenrute. 22. 3. 16. Sch. 49 769. Paf. Anw., Berlin SW. 61. Seschwindt,⸗ H. Rauchholz, Pal. Anw., Berlin SW. 11. Vorrichtung zum Einfihren von Füfl⸗ und Krücksockhülse. 19. 2. 17. K. z e beiden Brtllengläsern angebrochtem, richte 6. 5. 17. H. 74 203 30. 9. 19 38 249 Ber Slier F 5.3. 17. 9. 2. 17 80 8, 11. 297 619. Rudolf Zuketzer, kesttsmesser mit Re bradgeirtebe und Ver⸗ Führungsvorrichtena „u; Reißschtenen körvern in lange Bobrlöcher. 8. 3. 15. 20, g. 659 751. Wisbeim Schvan 88n 1nene ase nefbraten. 2 886. ne heee. Eickel z5 3 ee- eee Reischl. München eberee “ 159 18. 9 7. Alfred Ransmayver „ 8 „ 8 5 8 8 8 b 9 09 G 1 8 8 2 7 8 8 * n 1 88 512.
Zitzschrwig, ¹. Dresden. Artikulator. gleichs⸗ hrwerk. 5. 4. 16. D. 32 513. 1. dal. 9. 2. 15. L. 42 926. S. 35 481. 8 5 Cöln, Herwarthstr. 17. Flasche für 7. 96 690. b. Wanne. Verrichtung zum Schnesden Xeqgerni⸗erlandnr. 26, v. Franz Väringer., Sic. 659 831. Welli Schroedter, Char⸗ Iel. Cöpenickerstr. 113. Taftenknepf. 7. 5. 16. Z. 9617. (8 veiz 6. 4. 15. 71 g, 18. 297 537. Jolius Hartkopf, b. 659 7749. Siemenk Schuckertwerke kamente oder Rasas Nährsalee 2c. 6050 875. Fa. Feorg Rosenwöller, von Schwalbenschwanznuten auf der Dreh⸗ Markt Oberdorf. Antriebsdacken für Auto⸗ lontenturg, Kontstr. 109. Wäsche⸗ oder 5. 3. 14. R. 38 845. 19. 2. 17. 1 80 %, 14. 297 570. Dr. Georg Caspart, 42 %, 13. 297 597. Friedrich Wilbelm Berlin, Wallit. 17118. Schuhwerk mit] H. w. d. H., Siemer 8 tadt b. Barlin. Graduierung auf der Etlkette. 18. möden. Staurohr. 14. 2. 17. R. 13989. [bank. 17. 2. 17. G. 40 171. schlitten. 22. 2. 17. R. 43 614. Gepäcksack von aus Papier⸗ oder Zellu⸗- [15 g. 598 177. Excelsior Fahrrar Werke
Witeshaden, Wulhelmstr. 42. Form zur Hunav Brudn, Berit. ⸗Wilmersdorf, Holzsoble. 20, 5. 16. H. 70 267. Vorrichtang zum Einführen von Füh⸗ Sch. 97 877. 4 b, 659 718. Dr. Jenny Kruh, geb. 49 a. 659 888. Fg. Heinr. Krteaboff, 64 4. 659 792. Hogo Livpmann, Berlin⸗ losegarn bergestelltem Gewebe. 3. 8. 17. Gebr. Contad K Patz Akr.⸗Bes., Bran⸗
Hrst Uung künftlicher Zädne. 21. 11. 13. Hohenzollerndamm 27. Uhrsever für G.[z1 v. 11. 292 600. Ernst Redenbacher, körvern in lange Bohrlöcher. 8. 3. 15. 30 k 659 896. Christian Sä stersezer, u. Dr. Oito Krub, Wien; Suhl i. Thuüͤr. Bohrer jum Bobren von Friedenau, Offenbacherstr. 4. Konserven Sch. 58 01383. “ denburg o. H. Vorrichtung zum Ua
8. 24 100. Rhe hg 1 schwindigkeitsmesser u. dol. mit aaf der Fe⸗ isng. Sch dsoblenschutzstreifen aue S. 35 482. 8 Maachen, Schill rstr. 47. Mund satr. Pat⸗Anwölte Dr. R. Wirtd, C. tänakanaligen Loͤchern kleinen Purck⸗ dose. 5. 3. 17. L. 38 706. Sr. 859 332. Willt Schroedter, Cha⸗ schalten des Tyvenbebelteaments usw.
..v üen2ne—nn ““ 82 en evre qqEqEEIITbqNöö— Mar Wagerer. Bonn, Gaumenspaler. 21. 2. 17. Sch. 5 Pebe, Dr. H. Weil, M. M. Wirth, [messers. 19. 2. 17. K. 69 60t. 64 b. 659 731. Den itt & Herz, Berlin. lottenhurg, Kantstr. 100. Wäsche⸗ oder 24. 3. 14. E. 20 678. 28. 2. 17. nene ah. .83 12½. 29, 38 G Vorgebngur. . Maͤnere’⸗Tranepoctanlage. 32 c. 659 710. Hedwig Ahorn antsutt a. N., u. W. Dame, T. R. 49 a. 650, 880. Paul Brugcemann, Korkenei der zum Zie ben unverletzier Korke. Gepäcksack von aus Papier⸗ oder Zellu⸗ 15 g. 624 536. Excelstor gatrrad⸗Werke
S1ü ber, Hagsburg. Issestr. 47. Protbec, ver. 2. 7. 15. B. 29 775. 71c. 17. 297 584. Schuhmaschmen⸗ 28. 7. 15. W. 46 026. Stimpel, Elbeng, Tulftr. 12. 8. vednborn, Veiltn 8W. 08. Eiekrrisches! Kotzenau. Abstechstaht mit gebrochener 3. 3. 17. D. 30 593. losegarn bergestelltem Cewebe. 3. 5. 17.] Behr. Contad & Patz, Akk. Pes. Bran⸗ di durch Gaugwi kung am Stumpf est⸗ 478 0, 13. 297 598. Adel. Hahn, Mün⸗ fabreck Schön & Cie., Pirmasene. Ma⸗ 28 659 866. Aerhnr Klir, Düsseldors⸗ und HDaartrocknungs⸗ Barstenkamm Se zeup. 12. 2. 17. K. 60 559. shneidkante. 19. 2. 17. B. 76 190. 64 b. 659 830. wilk. Sckäter, Sebalde⸗ Sch. 58 012. 1 dendura a. H. Schalldämpfende Anschlége ehalten wir. 16. 4. 16. A. 27 998. ven, Barchnr. 8. Flugzeitenmesser. schine, um das Leder für Schudwerksober⸗ Oberkassel, Hansa Allee 1. Biege⸗ Vor⸗ davernder Heigällung. 5.3. 17. A.2 45. 659 751. Paui Lauer, Pirna 49 b. 659 861. Cmwitte Pickard, geb.] brock b. Bremen. Oeffoer fur laftofcht S3 a. 659 793. Peter Martin Hiermind, ufw. 24. 3. 14. E. 20685. 28. 2. 17. 90 v. 2. 297 529. Fa. Franz Rosset, 43 a. 28. 297 561. Allgemeine Elek⸗ sogen. Umbazggens widerstandsfähig zu 12. 2. 17. K. 69 565. Rerher, Zwickau, Münzste. 2. Zeltb⸗ garetten verwendrare Spitze. 30. 1. 17. und Pionier Prahtschere. 10. 2. 17. Sc. 58 006. Richard Horwitz, Berlin W. 35. Ziffer⸗ Cöln⸗Zollstock u. Adolf Küvpers, Cöln⸗ Fre burg i. Bad. Künktliche Hand mit reickräts⸗Gesellschaft, Berlin. Arbelter⸗ machen. 9. 7. 14. Sch. 47 561. 8 d. 659 785. Emmy Nagel, geb. Lee, die zusammengeschnürt werden. 13. . 76 201. P. 98 631. 6⁷ c. 659 797. Otto Pletscher, Albie⸗dlatt. 5.3. 17. H. 73 262. Kleitenderg, Petersdergftr. 62. Hochofen Arb iigtlauf. 10. 10. 15. R. 42 440. kontrollahr mit mebr farbigem Farbband. 75 c. 10. 297 601. Waner Moll veide, Karlgruhr, Hartenstr. 44. Wäschttrocken⸗ R. 43 587. 8 4b. 659 707. Wilbelm Löhr, Bremen, 19 b. 659 871. Dr.⸗Ing. Heinrich Ehr⸗ vieden, Schweiz: Verte.: K. Osius, Pat.⸗ SSe. 659 776. Wuh lm Passavank, aglaae usw. 19. 3. 14. P. 28 736 80 ½, 3. 297 689. August Hapgie v. 28. 5. 14. A. 26013. 8 Bodman a. Bodeuser, Post Ludwint⸗ gestell. 6. 2. 17. N. 15 984. b 32d. 659 873. Paul Gläser, Cbe Ueteburgerstr. 34. Kabakpseisenreiniger. dardt, Zella St. Bl. Vonrichtung zur Aaw. Beilin SW. 11. ECiarichtung an Michelbach, Nassau. Vorrichtung zum 17. 2. 17.
Ernst Thom as, Nürnberg, Volzstr. 12. 43 a 35. 297 550. Siemens & Halkske rafen a. Bodensee. Versahren zur Zu⸗ Si. 659 719. Johann Detiling, Stutt⸗ Zwickaxerst’. 47/49. Traggerüst sur I N. L. 38 711. 8 Erzeugung von geraden und aewundenen Rasterapparaten mit flacher Kliage zum] Abzcheiden von Schwimmsteffen aus 20 bv. 623 089. Orenstein & Koppel — Aus dännwandigen Hülsen besteherdes Att.⸗Ges., Stemensstadt b. Berlin. An⸗ bereitung von mit einer Gewebeaunftage gart, Ucbzastr. 49. Kunstleder aus Aw⸗flaschen mit vauer, außerhalber Uats 4 ½. 659 829. Georg Kleinschnitz, Nuten in oder a0f Hohl⸗ und Vollkörpern. Abieben der Klinge. 6.3. 17. P. 28685. Füsügkeiten. 31. 1. 16. P. 27 828. Aribur Koppel Ann.⸗Ges⸗, 3 Finttlches B. v. 29. 2. 16. H. 69 786. triehsvor ichtung fuͤr mehr,re Zeititem pei⸗ versehenem Pavier als Malgrund. 4.7. 16. fallen alier Tereilereeugnifse. 19. 2. 17. 1. 2. 18., G. 40 156. dänzutg, Jolluepromenade 19. Kom⸗ 13. 2. 17. E. 22 970. Schweit 4. 9. 16. 88e. 6590 8259. CarlLünedurg, Couhvs. Lokomorotender. 7. 3. 14. 111e“ edekrriich geschtltetem Typen. M. 59 821. D. 30 591. 33 d. 659 874. Paul Gläser, Cbs noten von Feuerzeug und Z’agaretten⸗ 49 b. 659 898. Christian Furk, Manr⸗ [108 b. 659 801. Deutsche Neverfail]/ Eilenburgerstr. 8. Verstellbarer Schede⸗]9. 2. 17.
48 8
49 a, 42. 297 976. Beuno Hoster, Geben. Streckwerk für Svinneres. No⸗berbach (Pfalz). Verstellbarer Matersal⸗ flaschen mit an inem seiner Teite 9 89 636. schere. 22. 2. 17. F. 31 8596. Votrichtung zum Feststellen und Freigeben L. 38 672. berg. “ “ 3 21. b 1. inenfabrik An
8
8 5. 297 591. Jacob Rutishauser, Hochnenktich b. M.⸗Gladbach. Selbst⸗ ereitun gmaschin v. 27.2.14. M. 55 300. klemmer für Besen, Pionsel, Stubenöler geordnetem Schlußknopf. 11. 8 Jaa. 659 739. Gebhrüder Eberhardk, 419 c. 659 704. Fa. A. R. Hesse, Rem⸗von Wagenfenstern. 6. 3. 14. B. 26914. 186 c. 659 798. Tuchfabrik Gladbach K. 62 402. 22 Kreuzling n, Schweiz; Vertr. Dr. B. statige elekteomagnettsche Reatstriervorrich. ½7 b, 15. 297 624. Anton Korükik, „. dal. 1. 3. 17. W. 48 396. G. 40 157. e. D. Kipp⸗Pflug mit wechselweise scheid. Abvehmbare Fuührung fuͤr Ge. [68 d. 659 777. Michael Huser, Arvon, Akt.⸗Ges., M.⸗Gladbach. Kettbaumbrems⸗ 20 g. 590 790. Maschtr Alexa der⸗Katz u. Dipl.⸗Ing. E. Bier⸗ tung zur Ueberwachung der Arbeitsleistung Schaffhausen, Schweiz, u. Karl Worel, 9 659 788. Albert Lehmann, Bautzen. 32 bv. 659 879. Paul Gläser, Cdematz lsch serbsttärigI bochbebenden Aushebe⸗] windeschneidwerkzeuge. 25.9.15. H. 70 174. Schweiz; Veutr.: Pr. Hedersch, Pat.⸗regvlserung für Wedstühle. 6. 3. 17. vurg⸗Nürnherg A.⸗G., Nürnberg. 2 ¹ reih, Pat. Anwälte, Kerhin SW. 48. on Maschinen. 21. 10. 15. H. 69 124. Cöln; Vertr.: F. Mesffert u. Hr. L. Sell, Ersas⸗Scheuerbürste aus Stꝛobseil. Zwickzuerstr. 4749. Aus Papteragme ornen. 5. 3. 17. E. 22 996. 49f. 659 878. Vah Horn. Darm⸗ Auw., Cassel. Vorrichtugg zum Offer⸗xX. 18914. 3 rung etnes — usw. G. X½ 14. Keamenbeit mit niedriger, kavenartiger, 48 a, 42. 297 577. Emil Rosenvahl, Prtf.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. Schnee⸗ 27. 2. 17. L. 38 695. newebe bestehender Ueberzug füur Fe S2. 659 839. Jods. Nissen, Barmen⸗stadt, Gutenbergstr. 36. Elektrisch be⸗halten von Türen und Kenstetn. 13. 5. 16. Aenderungen in der Person M. 49 815. . 2. 17. 8 i ägt fußloser Betrstele, deren Unterkanteri gsum öͤln, von Wthstr. 20. Aus einem schah, dessen Hackenriemen mit einem vorn 11 e. 659 762. Richard Lanowagen, flaschen. 15. 2. 17. G. 40 158. turm. Vonschtung „um Pflügen beitter Lötfolben. 15. 2. 17. H. 73 192. H. 71 542. Schwetz 30. 11. 14. d ₰ bers 209. 596 178. n * ohne Zwischenraum uf deem Fußboden Zählwerk bestebende Kontrollvotrichtung am Schneeschuhhelz besindlichen Winkel⸗ Berlin, Zmmerste. 78. Umlegekalender. 33 d. 659 880. Paul Gläser, Chr⸗ hen Reibenvpflanzen. 7. 3. 17. N. 16 019. 50 b. 659 806. Emil Ehnert, Sanger⸗ 69. 659 756. Ibert Elsner, Neunkirchen⸗ es Inha ers. verk Wildelm von —2 — 88 auftteat. 9. 6. 16. R. 34314. Schweiz für durch Türen abgeschlossene Räume, hebel vervunden ist, der durch die Zug⸗1. 3. 17. L. 38 708. Zwickauerstr. 47/49. Traggerüft für 5 9 659 725. Fritz Teßmann, Biesen⸗ bausev. Zerkleinerungemaschtne. 2. 6. 16. Saor. Seitengewehrschelenschoner. 9.2.17.] BEingetragene Inhaber der folgenden Neusalg 8 - n usw. 12 14. iesbesondere Wasch Klosert und ähnliche kraft des Riemens in der Verschlußstelung 12d. 659 728. Franz Mézuin & Co. Haschen, welches zum Teil aus Lede ahlebof b. Casekow. Dungeraufsatzkästen E. 22 503. G. 22 965. Gebrauchsmuster sind nunmehr die nach⸗4.3. .“ “ 89 ägei. 13. 297 592. Oskar Skaller, Räume. 1. 4. 14. R. 40 308. festgehalten wird. 19. 4. 16. K. 62 186. A.⸗G., Dillimger⸗Saar. Eiarichtung zum anderen Teil aus Gurt besteht. 15. n Dürgerstreumaschinen. IIIEI1. 8550 720. Helnrich Gebbardt, 69. 659 798. Friedrich Weber Chemnitz, benannten Personen. büt Se. deegcg 8 „ Lr 1 ar. Sanger. 458. a, 21. 297 532. Rahrthaler Ma⸗ Schweiz 22. 1. 16. Svannen des Filtertuches oder Hrabt⸗ G. 40 159. 18 906. Jockela. Tonegulierstimmen für Streich⸗ Martinstr. 16. Metallipatenscheihe für T b. 64- 159. Wllbelm Stader, Mül 8 er . 21. ä— L.⸗ schenen⸗Fabrit Schwar⸗ & Dycerhoff, 27 d. 2. 2927 629. Mor Freund, Ham⸗ gewebes bei Saugtrocknern. 2. 8. 17. 24 b. 659,791. Gottfried Fachelass d. 659 733. Dr. Wilbelm Strecker, instrumente. 2. 3. 17. P. 40202. n. demtsche Infanterie. 186. 2. Ir. hemm, Nuhr. Bärserir. L. . 9911 199 2 e8 s ha Jesecph Beögeae 2 297 530. Hr. Geora Eichel. G. m. b. H., Mülbeim, Ruhr. Motor⸗ burg, Hamborgerst’. 165. Kartenmisch⸗ M. 56 737. Cannstatt. Obstschnitzler mit Z⸗2 epzig, Pfaffendorferstr. 22. Jauchen. 1524. 659 743. Rudolf Matti, Sohn, W. 48 354. 1 Ta. 649 N11. 17 b. 649 913. 649 914 Se.S d . ve. 8 fahren zur Herst⸗Uung eiweißfreier Präpa⸗45e. 29. 297 621. Paul Gasch, Friedene⸗ 727 h, 15. 297 557. Max Fischer u. hausen. Ununterbro hen arbeitend’r Saug⸗ F. 34 883. vL3. 17. St. 21 284. Cassel. Beim Mäben, Stricken usw. ve⸗ Kämpf, Hüßeldorf. Marierstr. 8. Reser. Fege b. Haubewx 1 8 Se-e⸗ 18 Irserh Wögele rate aus Organen oder aus Hefe. 28.9. 13. bürte O. S. Vorrichtung zur Entnahme Paul Rücker, Chemnitz, Palmsr. 12. Entwässerer. 13. 9. 16. G. 39 787. 34 e. 659 727. Albert Beuttem Ze. 659 768. Franz Egle, Worms. wendbares Hilfagerät mit einer Schraub⸗ bohl. 20. 10. 16. R. 43 221. 21c. 583 166 588 17¼. 2595 585 881 2 ren . b ebe ve 8 v8 E. 19 615. von Kartoffeln u. dal. aus Mieten bei] Luftfahrzeugasker. 20. 12. 14. F. 39 595.1 12 d. 659 805. Leonh. Schwemmer, Nürn⸗ Latchingen, Württ. Elektrische Ga Laximiltanftr. 6. Schneid⸗ und Schnitzel zwinge usmw. 29. 1. 16. M. 54 754. 70 b. 659 732. Frest Rieschke, „Ane, 586 510. 8 206. 595 g. , 8 ½ S 8 n8 ibe ufm. . 820 8, 6. 297 593. Guido Schwarz, Krostwetter. 15. 9. 16. G. 44 416. 79 b, 12. 297 603. Unsverselle“ Eiga⸗ bero⸗Mögeldorf. Filterelement. 15. 3. 16. zugvotrichtung. 2. J. 17. B. 76 9 Paschine. 5. 3. 17. F. 22 997. 52 b. 659.836. Emma Hersperzer, Erzaeb. Kaltleim Spargefäß. 3. 3. 17 9. Nt. 98 878. 898 Fs. g- 88 20 ½ 200 953. Fe Ioseph Vögelr Zagreb, Kroatin; Vertr.: E. W. Hoplias 4 7 c, 5. 22 7 533. Fa. G. Polvpsius, rettenmaschinen⸗Fabrik J. C. Müller & Sch. 56 502. Ile. 659 734. Jan Keifer s s. 059 784. Ignaͤch Purst, geb.] Leimen b. Heidelberg. Slickrahmenhalter, N. 43 630. 8 609 195. S 485. 609 1 “ 8. 9,8.5, 300 Dats 25 ir. u. H. Neubart, Pat.⸗Anmälte, Berlin Dessan. Nachgiebige Kupplung. 3. 2. 15. Co., Dresden. Vorrichtung zum Versehen 12 f. 659 744. Carl Carvallo, Mann. Holland; Vertr.: Dr. Anton vepv. Mapltoder, Vtranyos, Uogarn: Vertr. Dipf.“ gelenkig und nach allen Seiten versiell.T1a. 659 705. Frit Sänzer. Heidelders, ö 8* Nn 8 Heoes deehen Feer. * 17. C“ 9992. 5 609 411 8 eh 92½ 12911 1.8. 8*
SW. 11. Bwetstuhl. 1.4. 16. Sch. 49 811. P. 33 759. des Randes von Zigorettenpapierstreifen heim, Afte Frankfurterstr. 30. Rödte fur F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berehzng. Günther Wanjura, Berlin, Magde⸗ bar. CELEEE“ Vangerowtt. 19. Stückeir blung für 609 4 1 Teen aM 223 b, 4. 297 531. Geora Krahl, Dresden⸗ 4 7 f. 8. 297 599. Hermann Wunderlich. mit Klebstoff. 23. 1.916. n. 6018. ätzende Gase und Flü sigkeiten. 24. 5. 16. SW. 11. Bemn Schnurtemme mecfir. 8 öö 53 b. 659 851. Paul vom Heede, Sviel⸗ Schuhwerf. 6. 11. 15. S. 36 440. Ap. Ges. Nankmut 2. M. ie.Geecblne 8. 8. 900 6. Jeneh Strehlen, Waterloostr. 7. Sicherung an Katlésbad, Oesterr.; Vertr. Alfred Katb, SA1c, 27. 297 604. Samuel Hurwitz, C. 12 285. Rollvorbänge n. dgl. 3. 3. 17. K. 68 8n 2. 17. D. 30 514. 8 wigge b. Lüdenscheid. Einkock- und Ver⸗712. 659 792. Throdot vn Hamm. 46 c. 643,577. 643 588. Johann Sch tte, . “ Dab8 „. 4. 34 f, 21. 297 594. Theodot Wteseler, Herstellung von Rohrverbindungen. zur Herstellung von Blattmetallverpackungs⸗ Caunstatt⸗Sturtgari. Druckmaschine mit land; Vertr. Dr. Auton Lepd, Dr. .h. Berlin. Stütze für fruchtschwere Obst⸗ 59 b. 659 855. Paul vom Heede, Spiel-⸗ Jute, Baumwocle, Rassiabastfaser usre. T1 “. 619 203. Sa5. Sertarstt. 22 M. 8 8. Dech Fbedm. 1. en RNürnberg, Karolimenstr. 27. Chwaren⸗ 22. 2. 16. W. 47 556. rollen. 31. 7. 14. H. 67 246. Vorrichtung zum sesbsttätigen Tinstelen Hememann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. Hüullaumäste. 5. 3. 17. P. 28 686. wioge b. Lüdenscheid. Emkoch⸗Gefaß.] 20. 1. 17. H. 3 001,8 .„. 8 Baumann, Fankfurt d. M., schwindftr. 2. Feren I-II ständer. 18. 11. 13. W. 43 997. 49 f, 9. 297 578. Kell & Löser, Ham⸗ 85 b, 1. 297 605. Dr. Carl Baumann, des Deuckzvlinders. 20. 2. 17. M. 596683. Schnaklenm⸗ 3. 3. 17. K. 69 6 5b. 659 844. August Thoring, Sta⸗ §. 1. 17. H. 73,021. 71. 6059 782. Pbe raf, Daaree, Verlängerung der Schutzfrift. 393 r. . Sehs e n 84 g, 15. 297 571. Hermann Ludwig, burg. Maschine zum Biegen von Robren Carl Walther Baumann u. August Victor 15 d. 659 893. Fa. J. G. Matländer, 34 †. 659 726. Franz Folastus, Lrwishnger; Vertr.: H. Hähler, Dipl. Ing. 53 c. 659 864. Gummilos G. m. b. H., Breitgasse 72. „Waerdihte. Aastifche , eegenan 2 e d 8.bee 2 Dees ee. ee. Kiel, Feldstr. 117. Zusammenlegbares oder Slangen in Rinaform oder Srauber⸗ Baumann, Düsselrorf⸗Unrerrath, Kur⸗ Cannstait⸗Stutrgart. Druckmaschine mit Volkmarsdorf, Idastr. 34. Zusammez. Seemann v. Dipl. Ing. Voewerf, Berlin. Halter für Konservenaläser heim] Helisoble. 11. 12. 16. G. 40 009. Die Vetla eeeen — ere Pebe w. Feldbeit. 26. 2. 16. L. 43 897. windungen. 16. 3. 15. K. 60 420. furstenstr. 108 — 112. Verfahren zum Vorrichtung zum selbsttät’gen Einstesten setzbarer Bilverrahmen aas K euz., Wlpat.⸗Annälte, Berzin SW. 11. Angel Pasteurisieren. 10. 2. 17. K. 69 5957. T1. 659 817. Jebn Keidel, Schwertn. st für die Nach ꝙ aaßge e 08% 3 602 25. 82 pserb Wögele 34 1. 5. 297 616. Wllheim Johaunnes 49 g, 7. 297 551. Maschinenfabrik Lösen und Entfernen von Kesselstein. den Druckzvfinders. 20. 22 17. M. 56 684. und Wirkelstücken und Donperfalzletsteszaten. 13. 3. 16. T. 18 442. Norwegen 53 g. 659 876. Leopold Daltrop, Lingen] Dorpellohten und bsüe aus Leder, drauchsmußter an dem X. chluß an⸗ EEE1ö A1- . . Mennes, eae Vertr. E. Lamberts Mestahg. A. G., „ Bobrer⸗ 15. 4. 8 B. 79 340. 8 15 g. 659 900. Withelm Prigage, Altona, 1. 3. 17. *. 69 En h 4 4. 13. o. E. Poerichtung lur vee cg⸗ 8 Hel⸗ 8 d. F Gummtuntetlage. 88 Veeen⸗ eee a u. Dipt.⸗ ng. B. Geißler, Pat.⸗Ann älte, schärfmaschine. 26. 6. 13. 56641. 86 b. 10. 297 558. Oesterreichische Gustavstr. 25. Wortanzeiger für amn. 34 g. 659 730. Actten⸗Besellschaft. SI. 659 723. ast Ludwig rt Pflanzenfasern. 14. 2. 17. D. 30 543. [29. 1. 17. &. 69.36 4. . 8,, EEEEE1A“ 1ꝗSanavat. 8289 206. Sn Schude⸗ Berlin Swak Kebezehe zum Ver⸗ 50 a. 5. 297 552. Stefan Steinmetz, Siemens⸗Schuckert- Werte u. Regal⸗ schreibende Schriftstücke. 1... P. 28 681. Bremen. Klopyhtubl mit Rückenlern. M., .N 2edegs rankfacs Eünt 659 877. Leopold Daltrop, Lingen ½1 a. 659 818. Fer Kenpert, Peieshond ens. 1 Fv usw. 4. 3. 14. 8 v. 1— äten das Ueberkachens von Melch und Berlin, Gerichtstr. 23. Einrichtung zum Patente⸗Gesellichaft m. h. H., Wien; 1Sc. 659 796. Iphann Funken, Aachen, 3. 3. 17. N. 26 817. ee. vestellerde Rartenfalle, 28. 2. 17.0. G. Kocher für Futtermittel o. dal. Neryert . Jens enenn, Seeh.[. 80 h. . Corn. Boden, Bwaweherr 279. 8. 1. H. ähnlichen Flüssigkeiten. 26. 6. 15. Waschen, Schälen und Polieren nassen Vertr.: Dr. L. Flscher, Pat.⸗Anw., Siemens⸗ Johannilerstr. 16. Vorrichtung zum Hiäten 34i. 659 701. Albert Taietge, Nos 38 701. 14. 2. 17. D. 30 544. Knecklein 11713. Fußbekleidung. 30. 1. 17. 8n. 592 58 1 88 K.X ge 8. ber . 3. †. M. 58 167. Getreides. 25. 1. 16. St. 20 757. stadt b. Berlin. Vorrichtung zum Ab⸗ von Nähmaschinennadeln u. dgl. 5. 3. 17. hausen. Zusammensetz und jerkvgbe⸗ 5t. 659 736. Knöfler & Co. Gesell⸗ 51 b. 659 713. Wilbelm Schwarzhaupt, N. 15 979. . Aotier Kübker. Eitet Foßrödrsdorz. 8 rgwr. ufm. I S eeee dheabe vue 34 1, 9. 297 546. Aluminiumwarenfabrik 50 c, 2. 297 610. Bradley Pulyeritzer tasten elektrischer Weberei Potronen. F. 34 884. Möb⸗ unt us altungsgegenstastesaft fär chemische und technische Ergeug⸗ Cöln, Perwarthstr. 17. Unter dem [z10. 659 867. Walter; zöler, eF. 16 L.. een. e. b. d. gee. Ambes G. m. b. H., Dresden. Feuerunats⸗ Cv. m. b. H., Berlin. Mühle mit einem 16. 12. 13. O. 8903. Oesterreich 10. 5. 13. 19 a. 659 846. Westfälische Stahlwerke, 22. 12. 13. X. 16 671. 2 isse, Verlin. Vogelscheuche. 3. 3. 17. Flaschenboden durchgehende Gtikette zwecks burg . Gls., neeen n. 6. K A8 52 1n en Dan 8 ver Ieeen 8.88 n. C. Fa2. , * Feldkochgeschirre. 22. 7. 16. n ö .8 8 5. 7 6006. 5b. 2*b Teufel, 5 Aus 8—2 8 2,2 xx- 702. 28† Taeie. a 7 8 69660. Aufnabme von Prospekten. 19. 1. 17. 28 dozaxhae. 2 .; . 8 ern ufmw. 9. 2. 14. Foch 85 b. . 3. 14. 33 1 28 348. triebenen Mahlkörvern. 9. 1. 14. B. 75 452. Stuttgart. Federnde Haltevorr chtung zum bestehender elastischer au för bausen. Zusammenset⸗ und zerlegb c. 659 703. Franz Fieseler, Nikolas⸗ Sch. 57 878. 8. 699 868. 5 Stratk⸗ SE3 8 1 18. 2. aür9 1 b 34 1. 21. 297572. Rbhenania, Ver⸗ [51 d, 18. 297 553. Haus Jaksch, Rum⸗ Ein⸗ und Ausspannen von Werkstücken in Straßennabnen. 30. 5. 16. W. 47 300. Möbel und Hausbalt angegegenstenfuzlee. e Anwerfen 34 b. 659 738. Franz Reichelt, Frank deg.Sg. E A- eeäee 84 82 s 8s E
eintgie Emaillterwerte Akt.⸗Ges., Qüssel⸗ bara, Bohmen; Vertr.“ Divs. Ing. C. Schraubstöcker. 5. 9. 16. T. 21 014.. 9 a. 659 888. Koniglich Eisenbahn⸗ 22. 12. 13. T. 16 672. „ e Arutomebäümo 8. Aumg eeee fart a. M., Kaulhachnr. 6. Kantenbrief absotz. 12. 2. 17. vFx cve c. m. d. 166 dor üͤbkreistörmiger, febernder Trag⸗ehlert, G. Louhler, F. Parmsen, A. 87 5, 4. 297 521. M. Hoffmann w. m. Zentralamt, Berlin. Etserne S. 24 t. 659 8036. Oßlar Ehrlich, Tsulla6e. 659 708. eegenl Berlin, hae Rüuckantworssdrief. 5. 3. 17.] 1 . 659 811. ee 119 F 8 88; 218. Paul Brandenburg G. m ’Aeee “ bügel sör doppelte ober mehrache Essen. Büttner, G. Meißner u. Pi.⸗Ina. G. [b. H., Cöln 0. Rh. Zange zum Schließen schwelle fiir Oberbau. 15. 2. 17. K. 69 593. gallen 1. Ostoc. Verstellbare Sculbaßuhhtzevenstr. 17. Tauchschmiervorrichtung für R. 43 640. Fusammeegesette Hedfcgteche 8— tahl 1 * 89 & E“ aor deehs⸗ tréͤger. 29. 6. 16. M. 43 396. Breitung, Pat.⸗Anwalte, Berita SW. 61. rder Verbinden von Aetallbandern und 19 a. 659 884. Könialiches Eisenbabn- 6. 1. 1 . E. 22 218. blbenktaftmaschinen, insbesondere Ver⸗ 54 b. 659 763. Albert Mändle, Karle⸗b echplatten. „. 18. n H el Goe n8 H., e.. 1e 1 br enegrag 1. * 36 *, 10. 297 595. Emil Pa⸗fely & Cie., Forrichtung zur selbsttätigen Regelung der übereinander steßenden Blechen ohne Ar⸗ Zentralamt, Berlin. Unterlagsplatie für 34 f. 659 538. Richach Perrey. Hettüllltennunasmaschinen. 20. 7. 16. B. 75284. ruhe i. B., Klauprechtstr. 44. Soldater. 711 v. 6859 816. ue Brs 8 8 1— 82. Autogen“ Qöcrke für belorot w. a. 3. 1.. & 3 dee. A.⸗G., Basel, Schweiz; Vertr. Dr. W. Spielgeschwindigkeit bei Spielwerkten für wendung von Nieten. 29. 3. 16. H. 69 972. Zoltschwellensderban. 15.2. 17. K. 69 994. strate , . einrich Schaat Wernstr. uln or. 659 7209. Gebr. Reichstein. Bren. paketadresse mit Oesen und gespaltenen Zusommengejee ver 8 35 K. X. di⸗ . E ans, t. Hat. Aaw., Werlm W. 37. Klaviere. 1. 1. 15. J. 17572, 7 v. d S9e 808 Arnif Scmt⸗, Hahers 19, c. 6898090. SGahgr Knüpbel, Esse Manntam. Konsel Abrtsis mnt ador Werke, Bandenburg c. d. Anwurs. Kopfozgeln als Befestiaung und met von betvlor . 2. Gerna Aübert Wollmer eecaene nnna ß aen hr derd. e. 822985. Seehcbah ür waht Zentralhetsungsofen mit Wasser⸗, Oel⸗, 52 a, 58. 297 534. Rarolf Ritter von lautern. Hammerstielverankerung mittels Ruhr, Wandaur. 8. Bardstein mit aus, gezogener Rückwand und veroecktem Srß orichtung fur Motorwagen mit selbsttätig gehruckter Adresse. I. 3. 17. M. 56734. 82 “ üin 888 Sodlenschitzen. 8 8 S aeherone gö.8 rdfcdut die Telperapbe m. d. H. Berlen. Zuog. Luft. ober Dampffüllung, der aus über⸗ Schildenfeld, Wien; Vertr.: Dirl. Ing. Liner Stahlschlinge, die in eine ent⸗ gesvarter Oeffnung für den Anschluß des rabrgaschluß. 7. 3.1 7. PH. 28 69. hom Anwurfhebel ein⸗- und ausgeschaltetem 54 b. 659 764. Rudolf Siegel, Berlin, 8 tesdene. en 858 5 nsch 3 X enö 8 9 22 Se üeerur ee ““ eleander angeordmeten Heizkörvern mit (. sfetllert, G. Loubier, F. Harmzen, A. sprechend geformt⸗ Durchbrechang des Plattenbelgars. 22. 2. 17. K. 69 611. 241. 69-re, ü, 2Amanr, Beashlthündstromkreis. 26. 7, 16. R. 42 820. Friedtichstr. 162. Versteigerungsergebnise 10. 8. 1. 9287. Wendeutsches Walz- K. à 4. 800 e. va. Al ronder Carpet. N. 96,056. WIIII1
9 8— 1
durch enge Kantle vecbundenen und von Züttner, G. Meißner v. Dr.⸗Ing. G.] Stielendes, emgesert wirr. 23. 7. 16. 320 f. 6590 ,48. Fnorr Beeme, Aft. Steglicn, Schloßstr. 24. Wethne Gc. 6599 775. Iobann Kiein, Kluingen, enthaltende, in Streifen kerlegbare Tab % Fasderk Becer 8 Holünder Abteälung Fofincen, vaternendalter ufw. 3. . 18.- 2 *½
wagkrechten Heizrohren durchsetten Durch⸗ Breitung, Pat. Anmwolte, Berlin 8. 61. Sch. 50 277. SGSei., Berlin —Lichienberg. Ausgleich voramide. 24. 2. 17. L. 38 682. Muu nlte. Diedenhofen. Luß Ver. mit auf den Streifen nach den Seiten Ne eüter vees e. 2a0. 2. 15 -Geh. Dorem zugskammern 22— die Heizgafe besteht. Nähvorrichtung. 10. 3. 16. — . Seer 1g 9,8 S ofen. Luftsauger an Ve⸗ 1 Zastenban. Suhl. Fweiter Patronen“ C. 11 416. 20. 2. 10. Arr. Gey. Doremund 26. 10 15. H. 69 141. Se. 49 956. 8 . 8 WETTTTb—52 bolph, Werlin Wilmeeghorf, Esünthhünsflichen Lust Cegen. 2. 8. 16. v ve. 37 , 8. 297 583. Hein, Lehmann & Co., 5eb. 6. 297 554. Morris Schoenfeld, Gebrauchsmuster. 21 c. 889 7. Hartmann &⸗ Braun sitaß⸗ ö. Verschluß sir hie nner 4 .68 580. stzug anzuregen angaben. 1 17. G. 38 289. 8 Act⸗he. Ehenkonfrultionen. Brüͤcen⸗ Norschach, Schwetz. Vertr.: A. da HBott, (ie 3, Artegef. Frankturr . M. Giarichlung 1i bon Kats Bsen. 7. .17. Kt. 2t sllllltee 659 719. Franz L. Mädler, Clar⸗ 24 b. 659,828,. Valesla Wieoner, geb. N.n Meoteg, d. 26,2.,18. 7. 18.110 1, 14. Sp. 91 889. 10. 8. 1. Iw. F. 3. 11. ..1 —ñ᷑sZC̊ͤh, Verfahren zum Aufrichten von Binder⸗ Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. Bobi⸗ Eintragun brehbar gelagerte Anzeige oder Antriebe⸗ Vammstadt, Landmehrftr. 63. Zulrmaslialkolben für —— straße 1. Schnittmusterpostkarte. 26 2 17. 18 b. F 5 N A 8 ce eer Sen me Beehehrn . d. H. M⸗ 1 5. 8 209. 2n Staüpfelvorrichtang für Flichmoschiner. Ag 8se,2ze 4 8, apparate. 5. 8. 16. K. 12 11 flawpbater Felttoch, uad. Heusbeuo. i. 8. Nt. 58 79. W. 48 588 .h. vnr. enhee h, r . SSen. ddueen Beegspacan wi .men eerewesde Ke. . 1. 8. 18. —9. 49 278., SSchcrt; 4,8 15. c89 701 bis 800 gusschiest. 59 , 4 6, .93884, e. ahg-ügrh, ee i. Ceh 95 831. .eN e Wde pwwedier, Char. 54 b. 699 815. Frida Herzhecg. Berlin een Aats Fen hümsr dehed. . 1 h d. di 881 0. 1X 5s b. 1. 207 559. Karl Scholz, Garxa⸗ 819 abrik F. B. 8. Dr. GC. Klng. Hazen ,19 b. 6929 766. Kharla we27, Bäthll ttenbur. Kantstz 108. Itelbrienen von Schöneberg, tnunewaldftr. 42. —Bö,9 g geszprrsgende Fehe ger herh gn 8. 988 8. Meretzant vadach Han. n e. b 1 8 M
vorzchtung an Führerbremsbentilen. 899 6059 500. Else Sotaatk, t nnungsmotoren, durch die Abgase einen und der Nuammetnstellung z 1 8. per für enerwassen. 102.17. W. 48 812. IAc. 624 532. Ladrmetg Schomburgd, Kaiser⸗†3. 3. 14. G. 11 280. M. 2. 7 1 2 §. 16. rungsverteschnisses. angeong v(he is .Xe gigenzabrtt Gricbner raße 6. v. Redek Bece Hasfsr. 9.21 8. 5,8,8. eag reh nfürat lats. Durlag. Märdavasschener ür Gelsenttrchen. Letrunabsee chtuß. ufw. werde Andr. Ge. Berlih. Schutzewordnunt
u. 819. ug, 1—
Serdaru, Rumänien, Dr. Bruns Possanner 2 a. 659 745. Wlhelm Engelhard, . W.⸗Delstern. Däseneigsatz für pie Zer. Meceenheimerstr 25. Schornsteinauffthhaus Papier⸗ — sehenden aFs wafserdichtem Papier. 10. b. 16 1— von Ehrenthal, Cötben, Arb., u. Max Verden. Gerttel vorrschtung für Badkwaren. zänberbrenner von Helfeuerungen. 6. 7. 16,15. 3. 17. B. 76,967. Hüterebel eaee. eeere H. 71 5283. EIee 8. 8 mmnoen Z. wh enächenen üen.
— e, Hamburg, Mönckebergstr. 9; 25. 5. 16. E. 22 488. ” W. 47457 136 v. 659,79 4. Fa. Edward Grube. 75 787. Jul. Hermann Bemdt, 55 c. 659 722. Heinrich Pferdmenges. b. 2. .. Geyer 8
422
1“ “ 11u“